Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Horn (vom 20. März 2001, mit Änderungen vom 21. September 2004 und 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Horn (vom 20. März 2001, mit Änderungen vom 21. September 2004 und 17."

Transkript

1 Gestützt auf 36 bis 39 des Gesetzes über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz) des Kantons Thurgau erlässt die Politische Gemeinde Horn das nachstehende Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Horn (vom 20. März 2001, mit Änderungen vom 21. September 2004 und 17. November 2009) Das vorliegende Reglement ist der besseren Lesbarkeit wegen, in männlicher Form geschrieben. Die Bezeichnungen gelten für Personen beiderlei Geschlechts. I. ORGANISATION UND VERWALTUNG Art. 1 Zuständigkeit a) Das Bestattungs- und Friedhofwesen ist gemäss kantonalem Gesundheitsgesetz Sache der Gemeinde und untersteht der Aufsicht des Gemeinderates. Der Gemeinderat überträgt die ordentliche Verwaltung einer Friedhofkommission und kann bestimmte Personen mit Aufsichts- und Ordnungsbefugnissen ausstatten (Friedhofvorsteher etc.). b) Der Gemeinderat wählt eine Friedhofkommission. Das Präsidium obliegt dem zuständigen Ressortverantwortlichen aus dem Gemeinderat. Die Friedhofkommission besteht aus: - 1 Vertreter des Gemeinderates (Präsidium) - Gemeindeleiter Evang. Kirchgemeinde - Gemeindeleiter Kath. Kirchgemeinde - Friedhofgärtner - Totengräber - Friedhofvorsteher (gleichzeitig Protokollführer) Die Friedhofkommission ist für die Handhabung dieses Reglementes, den Erlass von Weisungen und Verfügungen und die Gestaltung des Friedhofs zuständig. Bei Entscheidungen mit finanziellen Auswirkungen hat sie Antrag an den Gemeinderat zu stellen. Art. 2 Friedhofvorsteher Das Bestattungswesen wird vom Friedhofvorsteher bzw. dessen Stellvertreter geführt. Der Vorsteher wird vom Gemeinderat gewählt. Art. 3 Bestattungskontrolle Der Friedhofvorsteher führt die Bestattungskontrolle, erstellt die Abrechnung an die Hinterbliebenen und beteiligten Gemeinden und fertigt Verträge aus über die Übernahme des Grabunterhalts durch die Gemeinde bzw. Friedhofgärtner.

2 II. BESTATTUNG Art. 4 Anzeigepflicht Die Pflicht zur Anzeige eines Todesfalles und die Leichenschau richten sich nach den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 48 ZGB) und der Eidgenössischen Zivilstandsverordnung (Art EzstV). Art. 5 Bestattungen Als Bestattung im Sinne dieses Reglementes gelten die Urnen- oder Aschenbeisetzung und die Erdbestattung. Auf dem Friedhof werden Verstorbene aller Glaubensgemeinschaften und Weltanschauungen beigesetzt. Art. 6 Organisation der Bestattung Die Gemeinde sorgt zusammen mit den Angehörigen für eine würdige Bestattung. Der Friedhofvorsteher regelt mit den Angehörigen folgende Angelegenheiten: a) Art der Bestattung b) Zeitpunkt des Einsargens und der Überführung des Leichnams vom Sterbeort in die Friedhofkapelle bzw. Krematorium c) Bekanntgabe der Mehrkosten bei Sonderwünschen. Der Friedhofvorsteher informiert die von der Bestattung betroffenen Stellen unverzüglich. Art. 7 Grundsatz der freien Bestattungswahl Liegen bezüglich Bestattungsart von Verstorbenen Wünsche vor, ist diesen nachzukommen. Sind keine schriftlichen Anordnungen bekannt, bestimmen die nächsten Angehörigen über die Art der Bestattung. Wird keine Erklärung beigebracht, erfolgt die Feuerbestattung gemäss 38 des Gesundheitsgesetzes vom 5. Juni Art. 8 Aufbahrungsraum Als Aufbahrungsraum steht für die Verstorbenen der Gemeinde Horn die Friedhofkapelle unentgeltlich zur Verfügung. Für die anderweitige Aufbahrung werden den Angehörigen die anfallenden Kosten verrechnet.

3 Art. 9 Abdankung Der Friedhofvorsteher legt im Einvernehmen mit den Angehörigen und den Pfarrämtern den Zeitpunkt der Abdankung fest. Die Abdankungen finden von Montag bis Samstag zwischen und Uhr statt. Die Abdankungen finden in der Regel in einer der beiden Kirchen statt. Bei Bestattungen im engsten Familienkreis, auf speziellen Wunsch der Angehörigen oder eines der beiden zuständigen Pfarrämter steht die Friedhofkapelle auch als Abdankungsraum zur Verfügung. Art. 10 Bestattungsfeier Die Angehörigen gestalten die Abdankung in Absprache mit dem zuständigen Pfarramt. Wird keine religiöse Bestattungsfeier gewünscht, hat der Friedhofvorsteher die Angehörigen zu beraten. Ein öffentliches Leichengeleit vom Trauerhaus zum Friedhof findet nicht statt. Die Bestattung ist grundsätzlich öffentlich. Auf ausdrücklichen Wunsch der Verstorbenen oder Angehörigen kann die Bestattung ohne vorausgehende öffentliche Anzeige erfolgen. III. BESTATTUNGSKOSTEN Art. 11 Kostenübernahme durch die Gemeinde Für Verstorbene, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt des Todes in der Gemeinde Horn hatten, übernimmt die Gemeinde die Kosten für: a).* (früher Leichenschau) b) die amtliche Todesanzeige c) Lieferung des Standardsarges, das Einsargen und das Aufbahren in der Friedhofkapelle d) das Überführen vom Sterbeort in der Gemeinde bis zur Friedhofkapelle, bzw. zum Krematorium St. Gallen e) die Einäscherung inkl. Standardurne f) das Errichten und die Verfügungstellung eines Grabplatzes für die Dauer von 20 bis 25 Jahren g) die Organisation der Bestattungsfeier h) die Bezeichnung des Grabplatzes mit einem einheitlichen Holzkreuz. Wird ein anderes Grabzeichen gesetzt, geht das Kreuz an die Gemeinde zurück i) das Glockengeläute Die Angehörigen tragen die Kosten für alle weiteren Dienstleistungen. *gelöscht durch Kanzleikorrektur am : Die Leichenschau gehört zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen gemäss Tarmed-Position

4 Art. 12 Bestattungen auswärtiger Verstorbener Für die Bestattung von Verstorbenen, die zum Zeitpunkt des Todes den Wohnsitz nicht in der Gemeinde Horn hatten, ist neben den anfallenden Bestattungskosten eine Grabgebühr zu entrichten. Art. 13 Auswärtige Bestattungen Wird eine zum Zeitpunkt des Todes in Horn wohnhaft gewesene Person auswärts beigesetzt, so leistet die Gemeinde einen Beitrag an die Kosten a e bis zum Umfang der eigenen Aufwendungen, die in Horn gemäss Gebührentarif entstanden wären. IV. GRABSTÄTTEN Art. 14 Gräberarten Auf dem Friedhof Horn bestehen folgende Arten von Gräbern: a) Reihengräber für Erd- und Urnenbestattungen b) Reihengräber für Kinder c) Urnengräber bei Schrifttafelwand d) Gemeinschaftsgrab e) Familiengräber Art. 15 Gräbermasse Die einzelnen Gräber weisen in der Regel inklusive Schriftplatten folgende Masse auf: Erdgräber Kindergräber Urnengräber Fam gräber Länge 180 cm 100 cm 100 cm 180 cm Breite 90 cm 65 cm 70 cm 220 cm Art. 16 Belegung Die Bestattungen erfolgen nach einem vom Gemeinderat bewilligten Friedhofplan. Die Beisetzungen erfolgen in fortlaufender Reihenfolge, ungeachtet der Glaubenszugehörigkeit der Verstorbenen.

5 Art. 17 Ruhezeit Die Ruhezeit der Erdbestattungs- und Urnengräber beträgt in der Regel mindestens 20 Jahre. Diese Zeit gilt auch für Familiengräber, wenn deren weitere Benutzung entfällt. Art. 18 Anzahl Beisetzungen in einem Grab In einem Erdbestattungsgrab darf nur eine Leiche beigesetzt werden. In Familiengräber maximal zwei Särge für die Zeit der Grabruhe; weitere Bestattungen sind im Anschluss möglich, wodurch die Ruhezeit entsprechend neu beginnt. In bestehenden Gräbern (Erdbestattungs- und Urnengräber) können bis fünf Jahre vor der Grabräumung maximal vier Urnen beigesetzt werden. Werden Urnen in bestehenden Gräbern beigesetzt, wird die gesetzliche Ruhezeit dieses Grabes nicht verlängert. Art. 19 Exhumierung Eine Exhumierung findet nur auf richterliche Anordnung statt. Die Kosten werden dem Auftraggeber verrechnet. V. FRIEDHOF Art. 20 Pietät Der Friedhof soll ein Ort der Ruhe und Besinnung sein. Art. 21 Zugang Der Friedhof ist für jedermann zugänglich. Art. 22 Aufsicht Die Aufsicht auf dem Friedhof hat das Friedhofpersonal. Die Besucher haben dessen Anordnungen zu befolgen. Art. 23 Ruhe und Ordnung Die Friedhofanlage darf nicht mit Fahrzeugen befahren werden. Ausgenommen sind Fahrten für die Ausübung gewerblicher Tätigkeiten oder für gehbehinderte und gebrechliche Personen.

6 Die Friedhofbesucher haben jegliches ungebührliches Verhalten zu unterlassen. Insbesondere ist nicht gestattet zu lärmen, herumzurennen sowie Blumen und Zweige abzureissen. Art. 24 Veranstaltungen Für besondere musikalische oder religiöse Veranstaltungen innerhalb des Friedhofs ist die Bewilligung des Friedhofvorstehers einzuholen. Art. 25 Haftung Die Gemeinde Horn haftet nicht für Schäden an Grabdenkmälern, Grabschmuck oder Grabbepflanzungen, die durch Drittpersonen, Schädlinge oder höhere Gewalt verursacht werden. Art. 26 Grabräumung Werden Reihengrabfelder abgeräumt, ist dies spätestens drei Monate vorher im öffentlichen Publikationsorgan bekannt zu machen. Soweit die Adressen bekannt sind, erhalten die Angehörigen die Mitteilung direkt. Ein Reihengrabfeld kann dann abgeräumt werden, wenn das letzte Grab in der Reihe die Ruhezeit von 20 Jahren erreicht hat. Die Gemeinde sorgt für eine der Ästhetik und Pietät angepasste Räumung. VI. GRABBEPFLANZUNG UND GRABUNTERHALT Art. 27 Grabdenkmäler Jedes Grab erhält ein beschriftetes Holzkreuz. Anstelle eines Grabdenkmales kann das Holzkreuz belassen werden. Art. 28 Grabeinfassung Die reihenweisen Grabeinfassungen erstellt die Gemeinde Horn in einheitlichen, für ganze Gräberfelder abschliessenden Granitstellplatten. Art. 29 Pflanzflächen Für die Bepflanzung der Gräber steht die Fläche innerhalb der Einfassung zur Verfügung. Es dürfen ausserhalb der Einfassung oder hinter dem Grabdenkmal keine Schalen, Vasen, Kerzen etc., deponiert werden. Widerrechtlich aufgestellte Gegenstände werden vom Friedhofpersonal entfernt.

7 Art. 30 Grabbepflanzung Die Grabbepflanzung ist Sache der Angehörigen des Verstorbenen. Durch schriftliche Vereinbarung und Einzahlung eines einmaligen Betrages in den Grabunterhaltsfonds kann der Grabunterhalt an die Gemeinde übertragen werden. Die Arbeiten führt in diesem Fall der vom Gemeinderat gewählte Friedhofgärtner aus. Besorgen die Hinterbliebenen das Grab selber, ist darauf zu achten, dass sich die Grabbepflanzung gut in die Gesamtanlage einfügt. Andern Gärtnern ist es nur mit Bewilligung des Gemeinderates erlaubt, auf dem Friedhof der Gemeinde Horn gewerbsmässig Gräber zu bepflanzen. Die von den Angehörigen nicht unterhaltenen Gräber werden von der Gemeinde in schlichter Weise in Ordnung gehalten und die Kosten den Angehörigen belastet. Die Gräber dürfen erst definitiv bepflanzt werden, wenn die Einfassung und die Weganlagen erstellt sind. Bei Arbeiten an Gräbern sind Beschädigung und Verunreinigung von Nachbargräbern oder der Gesamtanlage zu vermeiden. Dauerbepflanzungen sollen nicht höher als das Grabdenkmal und nicht breiter als das Grab sein. Zu gross gewachsene Pflanzen müssen entfernt werden. Beim Gemeinschaftsgrab sind Bepflanzungen aller Art zu unterlassen. Art. 31 Ordnung auf dem Grabe Verwelkte Blumen, Kränze etc. werden durch das Friedhofpersonal abgeräumt und entsorgt. Die Hinterbliebenen haben kein Anrecht auf Rückgabe der Gegenstände. Grabschalen werden nur auf Wunsch der Angehörigen abgeräumt. VII. GRABDENKMÄLER Art. 32 Bewilligungspflicht Die Errichtung neuer Grabdenkmäler ist bewilligungspflichtig. Ein entsprechendes Gesuch ist beim Friedhofvorsteher einzureichen. Es muss folgende Angaben enthalten: a) Zeichnung im Massstab 1 : 10 b) Angaben über das zu verarbeitende Material c) Bearbeitung und Beschriftung (genauer Wortlaut)

8 Sofern dies für die Beurteilung nötig ist, können Material- und Schriftmuster verlangt werden. Grabdenkmäler, die ohne Bewilligung versetzt werden oder dem Gesuch nicht entsprechen, werden unter Kostenfolge entfernt. Pro Grabstätte ist ein Grabdenkmal, eine Grablaterne und ein Weihwassergeschirr erlaubt. Art. 33 Werkstoffe Das Grabdenkmal soll sich in das Gesamtbild des Friedhofes einfügen und ansprechend gestaltet sein. Mögliche Werkstoffe zur Erstellung von Grabdenkmälern sind insbesondere: - Holz - Natursteine - Schmiedeisen - Bronze Von den Natursteinarten eignen sich Sandstein, Muschelkalkstein, Granit, Gneise, Serpentin und Quarzit. Art. 34 Masse Die Grabdenkmäler dürfen folgende Höchstmasse nicht überschreiten: Höhe Breite Dicke max. Erdbestattungsgräber 120 cm 60 cm 20 cm Liegeplatten 60 cm 50 cm 20 cm Kindergräber 80 cm 50 cm 20 cm Urnengräber 80 cm 50 cm 20 cm Liegeplatten (Urnen) 60 cm 40 cm 20 cm Familiengräber 120 cm 140 cm 25 cm Die angegebenen Höchstmasse dürfen nicht überschritten werden und gelten ab Oberkante der Wegplatte. Figuren, Kreuze und schlanke Stelen bis 40 cm Breite dürfen die Höhenmasse um maximal 10 cm überschreiten. Bei Kreuzen darf die Maximalbreite um höchstens 5 cm überschritten werden. Ein Grabmal soll ansprechend gestaltet sein und sich ruhig in das Gesamtbild des Friedhofs einfügen. Findlinge und Felsen können unter Einhaltung der obigen Masse bewilligt werden. Im Einzelfall kann darin abgewichen werden.

9 Art. 35 Stellen der Grabdenkmäler Die Grabdenkmäler für Erdbestattungen dürfen nicht vor Ablauf von 10 Monaten nach der Beerdigung aufgestellt werden. Der Friedhofgärtner ist vorgängig zu benachrichtigen. An Samstagen, an Vortagen vor allgemeinen Feiertagen, bei gefrorenem Boden und bei ausgesprochen nasser Witterung dürfen keine Grabdenkmäler gesetzt werden. Art. 36 Unterhalt der Grabdenkmäler Die Eigentümer sind verpflichtet, für das Aufrichten und das Neusetzen schief stehender Grabdenkmäler zu sorgen. VIII. FINANZIERUNG Art. 37 Gebühren Der Gemeinderat setzt die Gebühren für kostenpflichtige Leistungen der Gemeinde fest und passt sie nötigenfalls der Teuerung an. IX. RECHTSMITTEL Art. 38 Härtefälle In begründeten Härtefällen ist der Gemeinderat berechtigt, von den Bestimmungen dieses Reglementes abzuweichen. Art. 39 Rechtsmittel Beschwerden gegen Entscheide des Friedhofvorstehers sind innert 20 Tagen an den Gemeinderat Horn zu richten. Art. 40 Übertretungen Übertretungen der Vorschriften dieses Reglementes werden vom Gemeinderat mit Busse bestraft, sofern keine andere Strafnorm Anwendung findet.

10 X. ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN Art. 41 Familiengräber Familiengräber, welche bis Ende des Jahres 2000 eröffnet wurden, werden erst nach Ablauf von 50 Jahren bzw. nach Ablauf der Vertragsdauer abgeräumt. Art. 42 Inkraftsetzung Dieses Reglement ersetzt dasjenige vom 1. Juli 1957 und tritt nach der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2001 in Kraft. GENEHMIGUNG Von der Gemeindeversammlung der Gemeinde Horn beschlossen: Ort und Datum: Horn, 17. Mai 2001 Der Gemeindeammann: Hännes Bommer Der Gemeindeschreiber: Mischa Vonlanthen Anpassung Bestattungs- und Friedhofreglement (Änderungen der Art. 2, 10, 11, 14, 15, 17, 18, 23, 26, 30, 32, 34 u. 41) Die öffentliche Auflage ist vom 27. November bis 26. Dezember 2009 erfolgt. Das Referendum wurde nicht ergriffen. Ort und Datum: Horn, 31. Dezember 2009 Der Gemeindeammann: Der Gemeindeschreiber: Thomas Fehr Marcel De Tomasi

Gemeinde Sulgen Friedhof- und Bestattungsreglement

Gemeinde Sulgen Friedhof- und Bestattungsreglement Gemeinde Sulgen Friedhof- und Bestattungsreglement. Januar 0 0 INHALTSVERZEICHNIS FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSREGLEMENT I. Organisation und Verwaltung Seite Art. Zuständigkeit Art. Friedhofkommission Art.

Mehr

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN (FRIEDHOFREGLEMENT)

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN (FRIEDHOFREGLEMENT) REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN (FRIEDHOFREGLEMENT) Gestützt auf das kantonale Gesetz über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz) erlässt die Stadt Bischofszell folgendes Friedhofreglement.

Mehr

BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT

BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT 1. ORGANISATION UND VERWALTUNG Art. 1 Zuständigkeit 1 Das Bestattungs- und Friedhofswesen ist auf Grund der kantonalen Vorschriften ( 36 bis 39 Gesundheitsgesetz, RB

Mehr

Friedhofreglement Ausgabe 2007

Friedhofreglement Ausgabe 2007 Friedhofreglement Ausgabe 2007 - 1 - Inhaltsverzeichnis I. Organisation und Verwaltung 4 II. Bestattungsordnung 4 III. Friedhofordnung 6 IV. Grabbepflanzung und unterhalt 8 V. Grabmale 9 VI. Kostendeckung

Mehr

Friedhof- und Bestattungsreglement vom 19. November 2004

Friedhof- und Bestattungsreglement vom 19. November 2004 Friedhof- und Bestattungsreglement G E M E I N D E D Ö R F L I N G E N Friedhof- und Bestattungsreglement vom 19. November 2004 Inhaltsverzeichnis I. Zuständigkeit und Organisation II. Allgemeines über

Mehr

Politische Gemeinde. Wäldi

Politische Gemeinde. Wäldi Politische Gemeinde Wäldi Friedhof- und Bestattungsreglement Inhalt Seite I. GESETZLICHE GRUNDLAGE, ORGANISATION, VERWALTUNG 2 II. BESTATTUNGSORDNUNG 3 III. FRIEDHOFORDNUNG 5 IV. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 7-1-

Mehr

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016 Bestattungs- und Friedhofsverordnung vom 5. März 06 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Grundlagen... 4 Art. Personal... 4 Art. 3 Friedhofsvorsteher... 4 II. Bestattung Art. 4 Gemeindeeinwohner...

Mehr

GEMEINDE KILLWANGEN. Bestattungs- und Friedhofreglement

GEMEINDE KILLWANGEN. Bestattungs- und Friedhofreglement GEMEINDE KILLWANGEN Bestattungs- und Friedhofreglement Gültig ab 1. Oktober 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 3 II. Vorschriften über das Bestattungswesen 3 III. Grabstätten 5 IV.

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement

Bestattungs- und Friedhofreglement Bestattungs- und Friedhofreglement der Politischen Gemeinde Tobel-Tägerschen Bestattungs- und Friedhofreglement der Politische Gemeinde Tobel-Tägerschen Inhaltsverzeichnis. Organisation und Verwaltung.

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Stadt Buchs

Bestattungs- und Friedhofreglement der Stadt Buchs Bestattungs- und Friedhofreglement der Stadt Buchs Der Stadtrat Buchs erlässt gestützt auf Art. 18 des Gesetzes über die Friedhöfe und die Bestattungen vom 28. Dezember 1964 1, die Vollzugsverordnung zum

Mehr

Die Hoheit über die Friedhöfe obliegt der Politischen Gemeinde 4.

Die Hoheit über die Friedhöfe obliegt der Politischen Gemeinde 4. Friedhofreglement Der Gemeinderat Uzwil erlässt gestützt auf Art. 18 des Gesetzes über die Friedhöfe und die Bestattungen vom 28. Dezember 1964 1, die Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Friedhöfe und

Mehr

GEMEINDERAT Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen

GEMEINDERAT Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen GEMEINDERAT Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Gemeinde Teufen INHALTSVERZEICHNIS Art. Art. Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 Art. 0 Art. Art. Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art.

Mehr

Politische Gemeinde Egnach

Politische Gemeinde Egnach Politische Gemeinde Egnach Friedhofreglement Politische Gemeinde Egnac h Inhalt. Organisation und Verwaltung Seite 3. Bestattung Seite 3 3. Friedhöfe Neukirch und Winzelnberg Seite 4 4. Finanzen Seite

Mehr

Gemeinde Staffelbach. Friedhof- und Bestattungsreglement

Gemeinde Staffelbach. Friedhof- und Bestattungsreglement Gemeinde Staffelbach Friedhof- und Bestattungsreglement Friedhof- und Bestattungsreglement der Gemeinde Staffelbach Gestützt auf die Verordnung des Aarg. Regierungsrates über das Bestattungswesen vom 22.

Mehr

Friedhof und Bestattungsverordnung

Friedhof und Bestattungsverordnung Friedhof und Bestattungsverordnung vom 4. Juni 99 Friedhof- und Bestattungsverordnung vom 4. Juni 99 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gesetzliche Grundlagen Gemäss der Kantonalen Verordnung über die Bestattungen

Mehr

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen s GEMEINDE STEIN AR Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Gemeinde Stein AR Von der Einwohnergemeinde Stein AR an der Gemeinde-Urnenabstimmung vom 10. März 1996 angenommen. Vom Regierungsrat

Mehr

Friedhofreglement. der. Politische Gemeinde Aadorf

Friedhofreglement. der. Politische Gemeinde Aadorf Friedhofreglement der Politische Gemeinde Aadorf Friedhofreglement der Politischen Gemeinde Aadorf 1 Zuständigkeit und Organisation... 3 2. Friedhofordnung... 4 3. Bestattungen... 4 4. Kosten... 6 5. Grabstätten...

Mehr

I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION 1

I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION 1 Friedhofreglement Inhaltsverzeichnis Seite I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION 1 Art. 1 Zuständigkeit 1 Art. 2 Friedhofkommission 1 Art. 3 Friedhofvorsteher 1 Art. 4 Bestattungskontrolle, Rechnungswesen

Mehr

Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster

Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster vom. Juni 07 gültig ab. Juli 07 Reglement Friedhof- und Bestattungswesen Gemeinde Beromünster Seite Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine

Mehr

Bestattungsreglement 17. Mai 1993

Bestattungsreglement 17. Mai 1993 Bestattungsreglement 17. Mai 1993 Bestattungsreglement Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesetzliche Grundlagen Seite 1 Aufgabe, Aufsicht Seite 2 Anrecht Seite 2 Gräber Seite 3 Organisation

Mehr

Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement. der Einwohnergemeinde Reichenbach

Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement. der Einwohnergemeinde Reichenbach Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement der Einwohnergemeinde Reichenbach Fassung vom 7. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Seite I. Bestattungswesen... 3 Bestattungszeiten...3 Bestattung Auswärtiger...3

Mehr

Gemeinde Tägerig. Bestattungs- und Friedhofreglement

Gemeinde Tägerig. Bestattungs- und Friedhofreglement Gemeinde Tägerig Bestattungs- und Friedhofreglement Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 I. Rechtsgrundlage 2 1 Übergeordnetes Recht 2 II. Allgemeines 2 2 Zweck 2 3 Aufsicht und Zuständigkeit

Mehr

Friedhofreglement. der. Politischen Gemeinde Aadorf

Friedhofreglement. der. Politischen Gemeinde Aadorf Friedhofreglement der Politischen Gemeinde Aadorf Friedhofreglement der Gemeinde Aadorf 1. Zuständigkeit und Organisation... 3 2. Friedhofordnung... 4 3. Bestattungen... 4 4. Kosten... 5 5. Grabstätten...

Mehr

Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen

Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen Stand: Dezember 2017 SKR: 7.200.1 Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen (Friedhof- und Bestattungsverordnung, FBV) (vom 29. Mai 2006) Friedhof- und Bestattungsverordnung SKR 7.200.1 Seite

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement. 18. Juni 1999

Bestattungs- und Friedhofreglement. 18. Juni 1999 Bestattungs- und Friedhofreglement 18. Juni 1999 1. Anpassung 25. Juni 2010 2. Anpassung 13. Juni 2014 I. Allgemeine Bestimmungen Die Personenbezeichnungen in diesem Reglement beziehen sich auf beide Geschlechter.

Mehr

Bestattungsverordnung Gemeinde Volketswil

Bestattungsverordnung Gemeinde Volketswil Bestattungsverordnung Gemeinde Volketswil 4 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeines... 2 Art. 1 Zuständigkeiten... 2 Art. 2 Bestattungsamt... 2 Art. 3 Friedhof... 2 Art. 4 Allgemeine Bestimmungen... 2 Art. 5

Mehr

Politische Gemeinde Steckborn REGLEMENT ÜBER DAS FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSWESEN

Politische Gemeinde Steckborn REGLEMENT ÜBER DAS FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSWESEN Politische Gemeinde Steckborn REGLEMENT ÜBER DAS FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSWESEN 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION Art. 1 Zuständigkeit Art. 2 Friedhofskommission Art. 3 Friedhofsvorsteher

Mehr

Der Totengräber wird vom Gemeinderat gewählt und führt die Anordnungen des Friedhofvorstehers aus.

Der Totengräber wird vom Gemeinderat gewählt und führt die Anordnungen des Friedhofvorstehers aus. Politische Gemeinde Bussnang Bestattungs- und Friedhofreglement In diesem Reglement wird aus praktischen Gründen nur die männliche Form verwendet. Damit sind ausdrücklich beide Geschlechter gemeint; Männer

Mehr

I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION. Art. 1 Zuständigkeit

I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION. Art. 1 Zuständigkeit Gestützt auf 13 und 36 des Thurgauer Gesundheitsgesetzes vom 5. Juni 1985 auf 11 des Organisationsreglementes der Gemeinde Aadorf und der evangelischen Kirchgemeinde Aadorf-Aawangen, der katholischen Kirchgemeinde

Mehr

GEMEINDE SCHINZNACH. Friedhofreglement

GEMEINDE SCHINZNACH. Friedhofreglement GEMEINDE SCHINZNACH Friedhofreglement Inkraftsetzung:. Januar 204 Die Einwohnergemeinde Schinznach (nachstehend Gemeinde genannt) erlässt, gestützt auf die kantonale Verordnung über das Bestattungswesen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen...3 2 Bestattungen...3 3 Friedhof/Grabstätten...3 4 Gestaltung der Grabmäler...4 5

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein vom 24. Mai 1982 Änderung vom 8. Dezember 2003 Gesetzliche Bestimmungen Gestützt auf 13 des kantonalen Gesetzes über das Begräbniswesen

Mehr

BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT

BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT 904. Stadt Liestal BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT vom 09. April 003 in Kraft ab 0. August 003 Seite von 7 Bestattungs- und Friedhofreglement vom 09. April 003 (904.) Der Einwohnerrat der Stadt Liestal,

Mehr

Friedhof- und Bestattungsreglement der Politischen Gemeinde Steckborn

Friedhof- und Bestattungsreglement der Politischen Gemeinde Steckborn Friedhof- und Bestattungsreglement der Politischen Gemeinde Steckborn Inhaltsverzeichnis I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION 3 II. FRIEDHOF 4 III. ORDNUNG 7 IV. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 8 Für die einfachere Lesbarkeit

Mehr

REGLEMENT. Gemeinde Schübelbach

REGLEMENT. Gemeinde Schübelbach REGLEMENT Gemeinde Schübelbach Friedhof Friedhofreglement der Gemeinde Schübelbach Inhaltsverzeichnis I. Öffentlicher Friedhof 2 Art. 1 Bezeichnung der Friedhöfe 2 II. Zuständigkeit 2 Art. 2 Aufsicht und

Mehr

Vorschriften für Grabzeichen, Grabmasse und Grabunterhalt. 7. Dezember 2017

Vorschriften für Grabzeichen, Grabmasse und Grabunterhalt. 7. Dezember 2017 Vorschriften für Grabzeichen, Grabmasse und Grabunterhalt 7. Dezember 07 Inhaltsverzeichnis (wird ergänzt) Artikel Titel Seite Sprachform Art. Grabzeichen Art. Bewilligungspflicht Art. Werkstoffe Art.

Mehr

Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof

Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof vom 0. Juni 000 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Grundsätze... Ziel... Inhalt... Geltungsbereich... 4 Organisation / Zuständigkeit... Meldepflicht...4

Mehr

Friedhofreglement Fassung vom 20. Juni 2011

Friedhofreglement Fassung vom 20. Juni 2011 Friedhofreglement Fassung vom 20. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I. Allgemeine Bestimmungen 3 Aufgabe 1 3 Aufbahrung und Bestattung 2 3 Gräber 3 3 Anordnung der Gräber 4 3 Grabmäler 5 3 Holzkreuze

Mehr

Friedhof- und Bestattungsverordnung

Friedhof- und Bestattungsverordnung Friedhof- und Bestattungsverordnung vom 1. Januar 2017, revidiert am 5. Dezember 2017 Revidierte Fassung in Kraft seit 1. Januar 2018 2 Friedhof- und Bestattungsverordnung: Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine

Mehr

Vollziehungsverordnung. Bestattungs- und Friedhofreglement

Vollziehungsverordnung. Bestattungs- und Friedhofreglement Vollziehungsverordnung zum Bestattungs- und Friedhofreglement Ausgabe Juni 0 Der Gemeinderat, gestützt auf Art. Abs. 5 des Bestattungs- und Friedhofreglements, beschliesst: Art. Särge und Urnen Für Gräber

Mehr

Reglement Friedhof und Bestattung

Reglement Friedhof und Bestattung Reglement Friedhof und Bestattung 2 Inhaltsverzeichnis I Allgemeines Art. 1 Aufsicht 3 Art. 2 Zuständigkeiten 3 II Bestattungswesen Art. 3 Bestattungsamt 3 Art. 4 Totengräber oder Totengräberin 4 Art.

Mehr

Nr BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT

Nr BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT Nr. 7.00 BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT vom 8. Juni 0 Bestattungs- und Friedhofreglement Nr. 7.00 Seite INHALTSVERZEICHNIS A Allgemeine Bestimmungen Seite Zweck und Geltungsbereich Zuständigkeit und

Mehr

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN...3 1 Friedhof...3 2 Zweck...3 3 Geltungsbereich...3 4 Zuständigkeit...3 5 Anmeldung

Mehr

Reglement über das Bestattungsund Friedhofwesen der Einwohnergemeinde Bettlach

Reglement über das Bestattungsund Friedhofwesen der Einwohnergemeinde Bettlach Reglement über das Bestattungsund Friedhofwesen der Einwohnergemeinde Bettlach Stand: 9. Juni 2009 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite A. Aufsicht und Organisation... 3 1... 3 2... 3 B. Bestattungsordnung...

Mehr

Friedhof-, Bestattungs- und Grabmalverordnung. vom 14. April 1993

Friedhof-, Bestattungs- und Grabmalverordnung. vom 14. April 1993 Friedhof-, Bestattungs- und Grabmalverordnung vom 4. April 993 4.0 / Stand. Juli 993 Inhaltsverzeichnis. Allgemeines... 3 Artikel Friedhofgebiete... 3 Artikel Besucher... 3 Artikel 3 Öffnungszeiten...

Mehr

Seite 1 von 6. Vor Ablauf der Ruhefristen nach 11 darf der Friedhof nicht aufgehoben werden.

Seite 1 von 6. Vor Ablauf der Ruhefristen nach 11 darf der Friedhof nicht aufgehoben werden. Seite von 6 Schänzlistrasse, 545 Selzach Tel. 0 64 4 4, Fax 0 64 9 0 ewselzach@datacomm.ch, www.selzach.ch Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen (S 0) Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen

Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen Freiestrasse 6 - Postfach 8952 Schlieren www.schlieren.ch Tel. 044 738 14 11 Fax 044 738 15 90 Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen (vom 23. Mai 2016) SKR Nr. 12.10 I. Organisation 1 Bestattungsamt

Mehr

Friedhof- und Bestattungsverordnung

Friedhof- und Bestattungsverordnung Zweckverband Friedhof Andelfingen Friedhof- und Bestattungsverordnung vom 1. Januar 2017 2 Friedhof- und Bestattungsverordnung: Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Grundsatz 5 Art.

Mehr

b) Die Aufsicht und Gestaltung des Friedhofs der Kirchgemeinde Oberegg obliegt dem Kirchenverwaltungsrat.

b) Die Aufsicht und Gestaltung des Friedhofs der Kirchgemeinde Oberegg obliegt dem Kirchenverwaltungsrat. Friedhofreglement Art. 1 Allgemeine Grundsätze a) Das Grabmal ist ein Gedächtniszeichen, welches die Erinnerung an Verstorbene wachhält und eine Aussage über ihr Leben oder ihren Glauben enthalten kann.

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Wohlen AG. Vom 1. Juni 1999

Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Wohlen AG. Vom 1. Juni 1999 Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Wohlen AG Vom. Juni 999 Stand: 0..007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... II. Vorschriften über das Bestattungswesen... III. Grabstätten...

Mehr

Friedhof- und Bestattungsverordnung

Friedhof- und Bestattungsverordnung Friedhof- und Bestattungsverordnung vom 23. November 2004 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines 3 II. Personal 3 III. Bestattungsvorschriften 3 IV Friedhof 6 V Gräber 6 VI Grabmäler 8 VII Grabbepflanzung

Mehr

Friedhofreglement. Einwohnergemeinde. Kirchdorf

Friedhofreglement. Einwohnergemeinde. Kirchdorf Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Kirchdorf vom 22. Mai 2014 Inhaltsübersicht Seite Friedhofreglement I. Organisation... 3 II. Organe und Zuständigkeiten... 3 III. Bestattungswesen... 3 IV. Gebühren...

Mehr

Gemeinde Wittnau. Bestattungs- und Friedhofreglement. Bestattungs- und Friedhofreglement Gemeinde Wittnau 2007 Seite 1 von 11

Gemeinde Wittnau. Bestattungs- und Friedhofreglement. Bestattungs- und Friedhofreglement Gemeinde Wittnau 2007 Seite 1 von 11 Gemeinde Wittnau Bestattungs- und Friedhofreglement Bestattungs- und Friedhofreglement Gemeinde Wittnau 2007 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Titel Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt Kreuzlingen. vom (inklusive Nachträge bis )

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt Kreuzlingen. vom (inklusive Nachträge bis ) Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt Kreuzlingen vom 17.10.1993 (inklusive Nachträge bis 22.01.2009) Dokumenteninformationen Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der

Mehr

Bestattungsund Friedhofreglement

Bestattungsund Friedhofreglement Bestattungsund Friedhofreglement Bestattungs- und Friedhofreglement I Allg. Bestimmungen 1 2 II. Bestattungsordnung 3 10 III Friedhofreglement 11 27 IV Haftung Strafbestimmungen 28 30 V Gebührentarif 31

Mehr

FRIEDHOFREGLEMENT DER GEMEINDE RECKINGEN-GLURINGEN

FRIEDHOFREGLEMENT DER GEMEINDE RECKINGEN-GLURINGEN FRIEDHOFREGLEMENT DER GEMEINDE RECKINGEN-GLURINGEN Die Urversammlung der Gemeinde Reckingen-Gluringen: Eingesehen die eidgenössische Verordnung vom 17. Juni 1994 über Transport und Beisetzung ansteckungsgefährlicher

Mehr

Friedhofreglement der Gemeinde Blitzingen

Friedhofreglement der Gemeinde Blitzingen Friedhofreglement der Gemeinde Blitzingen Inhalt 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel 1 - Verfügungsrecht... 3 Artikel 2 - Beerdigungsrecht... 3 2. Verwaltung, Aufsicht und Unterhalt... 4 Artikel 3

Mehr

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt Kreuzlingen. 17. Oktober 1993 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018)

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt Kreuzlingen. 17. Oktober 1993 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt Kreuzlingen 7. Oktober 993 (inkl. Nachträge bis 6. Juni 08) Dokumenteninformationen Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Stadt

Mehr

I. Allgemeines 1. II. Bestattungsvorschriften 2. III. Friedhof 3

I. Allgemeines 1. II. Bestattungsvorschriften 2. III. Friedhof 3 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines 1 Art. 1 Geltungsbereich 1 Art. 2 Zuständigkeit 1 Art. 3 Friedhofvorsteher 1 Art. 4 Übriges Personal 1 Art. 5 Gebühren 1 II. Bestattungsvorschriften 2 Art. 6 Leistungen

Mehr

FRIEDHOFREGLEMENT. der Gemeinde Eischoll. Art. 1. Verfügungsrecht

FRIEDHOFREGLEMENT. der Gemeinde Eischoll. Art. 1. Verfügungsrecht FRIEDHOFREGLEMENT der Gemeinde Eischoll Die Urversammlung von Eischoll: - Eingesehen, das kantonale Gesundheitsgesetz vom 09.02.1996; - Eingesehen, die kantonale Verordnung über die Todesfeststellung und

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement

Bestattungs- und Friedhofreglement G E M E I N D E U N T E R E N T F E L D E N Gestützt auf die kantonale Verordnung über das Bestattungswesen vom 11. November 2009 erlässt die Gemeinde Unterentfelden das nachfolgende Bestattungs- und Friedhofreglement

Mehr

Grabmalreglement Gemeinde Volketswil

Grabmalreglement Gemeinde Volketswil Grabmalreglement Gemeinde Volketswil Inhaltsverzeichnis Art. 1 Allgemeine Grundsätze... 2 Art. 2 Grabmasse... 2 Art. 3 Bewilligungspflicht... 2 Art. 4 Werkstoffe und Bearbeitung... 3 Art. 5 Beschriftung...

Mehr

der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg

der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg Friedhofreglement der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Organisation Art. 1.1 Zuständigkeit Das Bestattungswesen ist Sache der Politischen Gemeinde. Die Friedhofanlagen stehen im Eigentum der beteiligten

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement. der Gemeinden Buchberg und Rüdlingen

Bestattungs- und Friedhofreglement. der Gemeinden Buchberg und Rüdlingen der Gemeinden Buchberg und Rüdlingen Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Art. 1 Zuständigkeit... 3 Art. 2 Funktionen... 3 Art. 3 Aufgabenbereiche... 3 Anmeldung und Anordnung der Bestattung... 4 Art. 4

Mehr

5HJOHPHQW EHUGDV )ULHGKRIXQG %HVWDWWXQJVZHVHQ

5HJOHPHQW EHUGDV )ULHGKRIXQG %HVWDWWXQJVZHVHQ Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 5HJOHPHQW EHUGDV )ULHGKRIXQG %HVWDWWXQJVZHVHQ vom 15. Januar 2001 Gemeindeverwaltung, 8524 Uesslingen Telefon 052 744 50 40, Telefax 052 744 50 41 e-mail: info@uesslingen-buch.ch

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement

Bestattungs- und Friedhofreglement Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Unterägeri Unterägeri, 6. Oktober 0 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen II. III. Aufsicht und Verwaltung Bestattungswesen IV. Friedhofordnung

Mehr

der Gemeinden Meisterschwanden und Fahrwangen 1. August 2000

der Gemeinden Meisterschwanden und Fahrwangen 1. August 2000 FRIEDHOF-ORDNUNG der Gemeinden Meisterschwanden und Fahrwangen 1. August 2000 FRIEDHOF-ORDNUNG der Gemeinden Meisterschwanden und Fahrwangen Gestützt auf die kantonale Verordnung über das Bestattungswesen

Mehr

Friedhofreglement der Gemeinde Staldenried

Friedhofreglement der Gemeinde Staldenried Friedhofreglement der Gemeinde Staldenried Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen! das kantonale Gesundheitsgesetz vom 9. Februar 1996;! die Verordnung über die Todesfeststellung und die

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement. der Gemeinde Gansingen

Bestattungs- und Friedhofreglement. der Gemeinde Gansingen Bestattungs- und der Gemeinde Gansingen Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis I Allgemeines II Allgemeine Vorschriften über das Bestattungswesen III Grabstätten IV Haftung und Strafbestimmungen V Schlussbestimmungen

Mehr

Friedhof- und Bestattungsreglement

Friedhof- und Bestattungsreglement Friedhof- und Bestattungsreglement Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Vorschriften II. Friedhofordnung III. Gestaltung und Unterhalt der Gräber IV. Grabmäler V. Bepflanzung und Unterhalt der Gräber VI. Schlussbestimmung

Mehr

Gesetz über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Gemeinde Grüsch

Gesetz über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Gemeinde Grüsch Gesetz über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Gemeinde Grüsch Gestützt auf Art. 12 Abs. 2 des Gesundheitsgesetzes des Kantons Graubünden (BR 500.000) und die Verordnung über das Bestattungswesen

Mehr

Bestattungs- und Friedhofverordnung vom 1. November 2016

Bestattungs- und Friedhofverordnung vom 1. November 2016 Bestattungs- und Friedhofverordnung vom. November 06 In Kraft seit:. Januar 07 (nachgeführt bis. Januar 07) Inhaltsverzeichnis. Einleitung.... Allgemeines... Art. Zuständigkeiten und Aufsicht... 3. Friedhof...

Mehr

Politische Gemeinde Glattfelden. Friedhofverordnung. I:\Kanzlei\Homepage\RE-DESIGN\Downloads\Friedhofverordnung.doc 1 / 11

Politische Gemeinde Glattfelden. Friedhofverordnung. I:\Kanzlei\Homepage\RE-DESIGN\Downloads\Friedhofverordnung.doc 1 / 11 Politische Gemeinde Glattfelden Friedhofverordnung I:\Kanzlei\Homepage\RE-DESIGN\Downloads\Friedhofverordnung.doc 1 / 11 A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zuständigkeit Der Vollzug der Vorschriften über

Mehr

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Fraktionsgemeinde Davos Glaris

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Fraktionsgemeinde Davos Glaris Reglement über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Fraktionsgemeinde Davos Glaris Angenommen durch die Gemeindeversammlung vom 23. Mai 997 A. Allgemeines 8.48 Art. Gestützt auf die Kantonale Verordnung

Mehr

Friedhof- und Bestattungsverordnung. vom 01. Juni 2017

Friedhof- und Bestattungsverordnung. vom 01. Juni 2017 Friedhof- und Bestattungsverordnung vom 01. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 A. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Gesetzliche Grundlagen, Vollzugsbehörden... 3 Art. 2 Weitere Grundlagen...

Mehr

Friedhof- und Bestattungsverordnung

Friedhof- und Bestattungsverordnung Friedhof- und Bestattungsverordnung In Kraft seit: 1. Februar 2017 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 4 Art. 1 Gesetzliche Grundlage... 4 Art. 2 Geltungsbereich... 4 II. Personal... 4

Mehr

Friedhof- und Bestattungsreglement der politischen Gemeinde Schmerikon vom 17. November

Friedhof- und Bestattungsreglement der politischen Gemeinde Schmerikon vom 17. November Hauptstrasse 16, PF 163 8716 Schmerikon www.schmerikon.ch Friedhof- und Bestattungsreglement der politischen Gemeinde Schmerikon vom 17. November 1992 1 1 vom Gemeinderat erlassen am 17. November 1992

Mehr

Friedhofreglement. der. Einwohnergemeinde Walterswil SO

Friedhofreglement. der. Einwohnergemeinde Walterswil SO Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Walterswil SO 1. Allgemeines 1.1 Der Friedhof wird von der Einwohnergemeinde Walterswil verwaltet. 1.2 Die Aufgaben des Friedhofwesens werden durch die Umweltschutzkommission

Mehr

Gemeinde Embd FRIEDHOFREGLEMENT

Gemeinde Embd FRIEDHOFREGLEMENT FRIEDHOFREGLEMENT Friedhofreglement Seite 2 Die Urversammlung der Gemeinde Embd Gesetzliche Grundlage Eingesehen: Das Bundesgesetz über die Bestattungspolizei vom 17. Juni 1974 Art. 152 des Gesundheitsgesetzes

Mehr

Einwohnergemeinde. Verordnung über das Bestattungsund Friedhofwesen

Einwohnergemeinde. Verordnung über das Bestattungsund Friedhofwesen Einwohnergemeinde Verordnung über das Bestattungsund Friedhofwesen!"# # $ % " & '&( ) # *"+#, &,- ( (. / 0 # *"+#-* +# # *"+#-* +# INHALTSVERZEICHNIS I. Organisation Art. Bestattungsamt II. Verfahren bei

Mehr

Friedhof- und Bestattungsverordnung

Friedhof- und Bestattungsverordnung Politische Gemeinde Truttikon Friedhof- und Bestattungsverordnung vom 12. Juni 2002 I. Allgemeines Art.1 Gemäss 1 der kantonalen Verordnung über die Bestattungen vom 7. März 1963 Gesetzeswird der Vollzug

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement

Bestattungs- und Friedhofreglement 830.100 Bestattungs- und Friedhofreglement vom 31. Mai 2016 Kurzbezeichnung: Bestattung und Friedhof, Reglement Zuständig: Werkhof Stand: 31. Mai 2016 Bestattungs- und Friedhofreglement vom 31. Mai 2016

Mehr

Friedhofreglement der evang. u. kath. Kirchgemeinde Altnau Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS

Friedhofreglement der evang. u. kath. Kirchgemeinde Altnau Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Friedhofreglement der evang. u. kath. Kirchgemeinde Altnau Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zuständigkeiten Seite 2 Eigentumsverhältnisse Seite 2 Bewilligung von Grabdenkmalen Seite

Mehr

Bestattungs- und Friedhofverordnung

Bestattungs- und Friedhofverordnung Gemeinde Benken Bestattungs- und Friedhofverordnung Erlassen vom Gemeinderat mit GRB Nr. 78 vom 28. April 2003 Revidiert vom Gemeinderat mit GRB Nr 187 vom 12. Dezember 2005 Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Wolfenschiessen Politische Gemeinde

Wolfenschiessen Politische Gemeinde Wolfenschiessen Politische Gemeinde Friedhofreglement Wolfenschiessen Entwurf zu Handen Gemeindeversammlung Stichdatum: 21. November 2014 (Entwurf) Friedhofreglement Wolfenschiessen 715.2.1 Reglement

Mehr

FRIEDHOFVERORDNUNG. Erlass vom 1. Juli 1999 (Stand: 1. September 2018)

FRIEDHOFVERORDNUNG. Erlass vom 1. Juli 1999 (Stand: 1. September 2018) FRIEDHOFVERORDNUNG Gestützt auf Art. 0 des Reglementes über das Bestattungsund Friedhofwesen (Friedhofreglement) der Stadt Bischofszell vom 7. Juni 999 erlässt der Stadtrat folgende Friedhofverordnung.

Mehr

Friedhofordnung der Gemeinde Castrisch

Friedhofordnung der Gemeinde Castrisch Friedhofordnung der Gemeinde Castrisch Gestützt auf die Verordnung über das Bestattungswesen des Kantons Graubünden erlässt die Gemeinde Castrisch am 18. Februar 1994 nachstehende Friedhofordnung INDEXIERUNG

Mehr

F4.40 Friedhofreglement. Vom Gemeinderat erlassen am 29. März 2016

F4.40 Friedhofreglement. Vom Gemeinderat erlassen am 29. März 2016 F4.40 Friedhofreglement Vom Gemeinderat erlassen am 9. März 06 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... Art. Gesetzliche Grundlagen... Art. Friedhofvorsteher... Art. Aufgaben des Friedhofvorstehers...

Mehr

Politische Gemeinde Münsterlingen

Politische Gemeinde Münsterlingen Politische Gemeinde Münsterlingen Friedhof- und Bestattungsreglement vom. September 08 04.06.0 Friedhof- und Bestattungsreglement Hinweis zur Schreibform Um die Lesbarkeit zu erhalten, wird auf die parallele

Mehr

Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus. Reglement über das Friedhofwesen

Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus. Reglement über das Friedhofwesen Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus Reglement über das Friedhofwesen Gestützt auf die 36-39 des Gesetzes über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz) des Kantons Thurgau erlässt die Politische Gemeinde

Mehr

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012 Merkblatt für Todesfälle Januar 2012 Friedhofkommission Nach Friedhofvereinbarung 19 sind bei einem Todesfall sämtliche zu treffende Vorbereitungen, wie Meldung an die zuständige Behörde und das entsprechende

Mehr

Gemeinde Laufenburg. Friedhof- und Bestattungsreglement

Gemeinde Laufenburg. Friedhof- und Bestattungsreglement Gemeinde Laufenburg Friedhof- und Bestattungsreglement Stand 16. März 2015 I. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Gesetzliche Grundlagen... 3 2 Zuständigkeit... 3 II. Bestattungsordnung... 3 3 Anordnung und

Mehr

Friedhofs- und. Bestattungsreglement. der Gemeinde. Ermatingen

Friedhofs- und. Bestattungsreglement. der Gemeinde. Ermatingen Friedhofs- und Bestattungsreglement der Gemeinde Ermatingen Inhaltsverzeichnis I. ZUSTÄNDIGKEIT UND ORGANISATION... 3 II. BESTATTUNGSORDNUNG... 4 III. ANLAGE UND EINTEILUNG DER GRÄBER... 5 IV. GRABTAXEN

Mehr

POLITITISCHE GEMEINDE MARBACH SG. Bestattungs- und Friedhofreglement

POLITITISCHE GEMEINDE MARBACH SG. Bestattungs- und Friedhofreglement POLITITISCHE GEMEINDE MARBACH SG Bestattungs- und Friedhofreglement Der Gemeinderat Marbach erlässt auf Grund - von Art. 18 des kantonalen Gesetzes über die Friedhöfe und die Bestattungen vom 28. Dezember

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE BREITENBACH REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN

EINWOHNERGEMEINDE BREITENBACH REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN EINWOHNERGEMEINDE BREITENBACH REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN 07.03.2006 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINES Aufsicht, Gemeinderat, Friedhofkommission 1 Gärtner 2 Gebühren, Tarif 3 Grabmäler

Mehr

Wegleitung für Bestattungen

Wegleitung für Bestattungen Wegleitung für Bestattungen Das Bestattungsamt gibt in allen Bestattungsangelegenheiten kostenlos Auskunft. Beinahe alles, was mit einer Abdankung, Bestattung oder Überführung zusammenhängt, wird vom Bestattungsamt

Mehr

Friedhof- und Bestattungsreglement

Friedhof- und Bestattungsreglement Friedhof- und Bestattungsreglement Verfasser : A. Kohli / H. Gisin Beschlossen : Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2001 Genehmigt: Ersetzt: Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion mit Beschluss Nr. 829

Mehr

Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof der Gemeinde Walzenhausen AR (Friedhofreglement)

Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof der Gemeinde Walzenhausen AR (Friedhofreglement) Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof der Gemeinde Walzenhausen AR (Friedhofreglement) Von der Einwohnergemeinde angenommen am 3. Mai 1998 2 Reglement über das Bestattungswesen und den Friedhof

Mehr

Reglement über den Friedhof und die Bestattungen

Reglement über den Friedhof und die Bestattungen Einwohnergemeinde Trimbach Reglement über den Friedhof und die Bestattungen 1985 Stand 25.08.2003 1 Reglement über den Friedhof und die Bestattung Einwohnergemeinde Trimbach Allgemeines Aufsicht Art. 1

Mehr