swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /"

Transkript

1 2015 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 25. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. Bearbeitet und zusammengestellt wird swhv-aktuell normalerweise von Ute Weinmann. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos 1. Fährtenlegerseminar des swhv VDH Tag des Hundes bei Gartenschau in Mühlacker swhv-helfersichtung und swhv-helferprüfung swhv Verbands(jugend)meisterschaft Obedience FCI WM Obedience in Turin swhv Jugend-Combi-Meisterschaft swhv-veranstaltungen im Juli und August Die Teilnehmer und Veranstalter freuen sich über Ihren Besuch bei folgenden swhv-verbandsmeisterschaften: 11./12. Juli: swhv-vm Turnierhundesport beim HSV Edingen Infos zur Veranstaltung: Juli: swhv-vm Agility beim VfB Messelhausen 26. Juli: swhv-vm Team Test beim HSV Bachtal-Syrgenstein Infos zur Veranstaltung: 22./23. August: swhv VM IPO beim PHC Knielingen, Stadion Neureut Homepage des Veranstalters: Die VDH-DM IPO findet vom August in Rottweil statt. Im dhv-team starten 5 swhv- Teilnehmer, die sich über jede Unterstützung von Schlachtenbummlern freuen. Ausgabe 05/ 2015 swhv-infos

3 Bitte beachten: Die swhv-geschäftsstelle macht Urlaub. Vom 03. bis 21. August ist die swhv-geschäftsstelle geschlossen! Dringende Bestellungen, auch Leistungsurkunden, bitte unbedingt rechtzeitig vorher einreichen! s und Posteingänge werden in dem o.g. Zeitraum nicht bearbeitet! Aufgrund technischer Umstellungen ist in der Zeit vom der Zugriff auf die Mitgliederverwaltung über die swhv-homepage nicht oder nur eingeschränkt möglich. Wir wünschen schöne Ferien Ausgabe 05/ 2015 swhv-infos

4 1. Fährtenlegerseminar des swhv`s ein voller Erfolg Am 06. Juni 2015 fand das erste Fährtenlegerseminar, in der Fortbildungsreihe Förderung des Gebrauchshundesports im swhv statt. Nachdem die Schutzdiensthelfer und Hundeführer des swhv`s schon eine Serie von fördernden Maßnahmen erfahren durften, waren nun die Fährtenleger für Großveranstaltungen an der Reihe. Zu diesem Seminar wurden interessierte und erfahrene Fährtenleger aus allen Kreisgruppen gesucht und gemeldet. Mit 20 Teilnehmern kann der swhv auf eine solide Basis für Großveranstaltungen aufbauen. Dazu eingeladen hatte der Obmann für Schutzhundesport Klaus Jadatz. Für die hochkarätige Fortbildung konnte er Melanie Krüger, eine sehr erfahrene und erfolgreiche Hundeführerin, gewinnen. Melanie begann mit einem sehr umfangreichen und informativen Theorieteil. Dieser bestand aus folgendem Inhalt: Anforderungen an den Fährtenleger mit vielen Details Anforderung an Prüfungsfährten mit prüfungsrelevanten Informationen Legen von Prüfungsfährten ( mit vielen Punkten die berücksichtigt werden müssen ) Ausarbeiten von Prüfungsfährten ( Verhalten des Fährtenlegers ) Im Anschluss ging Melanie zur Praxisarbeit über. Erstaunt stellten die Teilnehmer fest, wie groß der Durchmesser eines Halbkreises laut Prüfungsordnung sein muss. Diese Dimension war Vielen gar nicht bewusst. Als weniger schwierig für die Fährtenleger zeigte sich die Gegenstands- und Winkelarbeit. Anschließend zeigte Melanie die richtige Größe einer IPO 3 und einer FH 2 laut Prüfungsordnung, auch hier waren die Fährtenleger überrascht, wie groß der Geländeverbrauch ist. Zusätzlich durften die Teilnehmer die optimale Form, lt. Prüfungsordnung, für das Gelände einteilen. Nach dem theoretischen und praktischen Teil erfolgte von allen Teilnehmern das Feedback zur Veranstaltung. Diese erfolgte durchweg positiv. An weiteren Schulungen besteht hohes Interesse. Unser Ziel im IPO Sport für Gebrauchshunde: Optimale Bedingungen für Hundeführer, Schutzdiensthelfer und Fährtenleger zu erreichen. Es geht nicht darum etwas leicht zu machen, sondern gleichmäßige Voraussetzungen zu gewährleisten. Hier sind wir auf dem richtigen Weg. Ausgabe 05/ 2015 swhv-fl-seminar

5 Nach einem gut geschulten Schutzdiensthelferpool haben wir in unserem Verband nun auch einen ebenso geschulten Fährtenlegerpool. Aufgrund dieser tollen Basis und Mitarbeit wurden die Fährtenleger für unsere Verbandsmeisterschaft IPO in Karlsruhe und Verbandsmeisterschaft FH in Backnang eingeteilt. Vielen Dank an den VdH Leutenbach für die Bewirtung und zur Verfügungstellung des Geländes, den Teilnehmern, die trotz größter Hitze immer aufmerksam waren und im Besonderen Melanie Krüger für diesen super aufgebauten und durchgeführten Seminartag. (Obmann für Schutzhundesport im swhv Klaus Jadatz) Ausgabe 05/ 2015 swhv-fl-seminar

6 Der beim Tag des Hundes am in der Gartenschau von Mühlacker Es war ein herrlicher Anblick, als wir am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr zum Aufbau unseres swhv- Infostandes auf dem Gartenschaugelände in Mühlacker ankamen. Schnell füllten sich die Plätze für die Info- und Verkaufsstände und die Aktionswiese wurde für die hundlichen Vorführungen vorbreitet. Federführend bei der Organisation hier dabei der HSV Mühlacker. Ab 9:00 Uhr strömten dann die Besucher in das direkt an der Enz gelegene, Gartenschaugelände. Das Motto am Tag des Hundes: Die Gartenschau bellt. Von Uhr boten die Vereine HSV Mühlacker, MCC Wullesee, HSF Tiefenbronn und die SV OG Mühlacker ein tolles und abwechslungsreiches Programm. Vom Welpen, Familienhund bis hin zum Sporthund war alles vertreten. Außerdem gab es noch eine Vorführung der Rettungshundestaffel DRK Pforzheim und eine sehr beeindruckende Vorführung des Blindenführhundes Perro mit seinem Herrchen Kurt Brei. Ein Ereignis jagte das nächstes und die Zuschauer saßen wie gebannt rund um die Aktionswiese. Welpengruppe, Quadrille, Rally Obedience, Fun-Gruppe, THS, Schutzhunde Unterordnung, Zirkus Dog Calli, Agility und Obedience wurden gezeigt, um nur einige Vorführungen zu nennen. In den Pausen wurden dann die Infostände von den Besuchern gestürmt, um sich weitere Informationen über das Dargebotene zu holen. Auch Besucher, die keinen Hund hatten, kamen an die Stände und es entstanden interessante Gespräche. Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

7 Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

8 Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

9 Toll war auch, dass wirklich alle großen und namhaften Verbände der Umgebung vertreten waren. z.b. der VDH Landesverband Baden Württemberg, der Schäferhundeverein und natürlich wir, der Südwestdeutsche Hundesportverband. Alle Verbände präsentierten sich als eine Einheit. Nicht gegeneinander war die Devise, sondern Miteinander. Denn nur gemeinsam können wir die Interessen unserer Hunde optimal vertreten. Was am Tag des Hundes super funktioniert hat sollte auch in Zukunft weiter verfolgt werden. Um unsere Hunde in der Öffentlichkeit ins richtige Licht zu rücken und gegen Vorurteile gemeinsam vorgehen. ( Sandra Hekel-Würth, OfÖ - swhv ) Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

10 Helferfitness Cup und Helferüberprüfung beim VdH Neuhofen Eine großartige und vielbesuchte Veranstaltung des swhv`s im Gebrauchshundesport, der Helferfitness Cup und die Schutzdiensthelferüberprüfung, fand am 14. Juni 2015 beim VdH Neuhofen statt. Das Team um OfS der KG Gerhard Sturm hatte sich hervorragend vorbereitet dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Auch der Wettergott unterstützte die Veranstaltung mit angenehmen Temperaturen und Sonne vom Anfang bis zum Ende. Um 9 Uhr setzen sich die Teilnehmer des Helfercups zusammen, um die Durchführung zu besprechen. Die Teilnehmer erhielten die extra hierfür hergestellten Softshell Jacken unseres Sponsors der Leroi GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt. Danach ging es los. Nach dem Seilspringen folgten Kistenspringen, Kurzspurt und Dauerlauf. Alle Kräfte wurden mobilisiert. Nach kurzer Erholungspause musste jeder Teilnehmer 2 Hunde nach gültiger Prüfungsordnung in der IPO Stufe 3 arbeiten. Die Bewertung übernahmen die Schutzdiensthelfer, die anwesenden Kreisgruppenobmänner für Schutzhundesport. Die Auswertung von Fitness und Helferarbeit erfolgte über ein Auswertungsprogramm. Das Ergebnis lautete wie folgt: 1. Platz, somit Helfer im Teil 2 bei der VM IPO Stefan Hildebrand Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

11 2. Platz, somit Helfer im Teil 1 bei der VM IPO Heiko Frey 3. Platz somit Helfer bei der VM IPO der Jugend und Ersatz Tobias Kaspar 4. Platz Nikolas Ruchalski 5. Platz Dennis Abbing Die ersten drei Platzierten erhielten zusätzlich einen Gutschein. Der Erstplatzierte bekam einen schönen Pokal. Alle Hundeführer wurden mit einem Gutschein belohnt. Alle Preise stellte die Fa. Leroi. Vielen Dank an unseren Sponsor und die Hundeführer für die Unterstützung der Veranstaltung. Das war noch nicht alles. Im Anschluss fand die diesjährige Helferüberprüfung statt. Insgesamt 8 Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung. Die Helfer wurden im Vorfeld bestens auf die Überprüfung vorbereitet. Diese Arbeit übernahm sehr engagiert Gerhard Sturm. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Nach der theoretischen Prüfung, die alle bestanden, gingen 7 Teilnehmer in die praktische Überprüfung. Eine Teilnehmerin will das nächste Mal in den praktischen Teil gehen. Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

12 Jeder Helfer musste eine ca. 300 Meter lange Strecke mit 2 Spurts hinter sich bringen. Im Anschluss mussten 3 Hunde hintereinander in den IPO Stufen 1-3 ohne Pause gearbeitet werden. Der OfS des swhv Klaus Jadatz übernahm die Beurteilung. Trotz der hohen Temperaturen gab es keine Ausfälle in der Kondition. Vom ersten bis zum letzten Hund zeigten die Helfer eine ansprechende Leistung. Dadurch konnten alle Teilnehmer das Prüfungsziel, die Helferklasse 1, bestehen. Dies waren: Marc Zillgitt vom VfH Neckarhausen, Yannick Erb vom VdH Stutensee, Frank Saberatzky vom VdH Zweibrücken, Marcel Schmidt vom HSV Worms, Thorsten Pfeifer vom VdH Oppau-Edigheim, Nicolai Juraschek vom VdH Neuhofen, André Werra vom PHC Knielingen Nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zu der dargebotenen Leistung und zum Bestehen der Prüfung. Es war eine harmonische und gut besuchte Veranstaltung. Dank an den VdH Neuhofen und Allen, die zum Gelingen beigetragen haben. ( Bericht OfS Klaus Jadatz, Bilder Kerstin Dittmar) Ausgabe 05/ 2015 Tag des Hundes

13 VJM und VM Obedience 2015 beim VdH Tailfingen Ein bestens vorbereitetes, ideales Sportgelände, viele Parkplätze und unendlich Gelegenheiten, um die Hunde auslaufen zu lassen, erwartete die Sportler in Tailfingen. Die Mannschaft um den Vorsitzenden Sven Dreger stand drei Tage lang für alle Fragen und Anliegen der Gäste zur Verfügung und machte auch so manches kleine Wunder möglich, so dass die gesamte Veranstaltung vom Training am Freitag bis zur Siegerehrung am Sonntag völlig reibungslos über die Bühne ging. Herzlichen Dank für die vielen Stunden der Vorbereitung, des Wettkampfs und des Aufräumens. Einen besonders guten Draht hatten die Tailfinger auch zum Wettergott, denn wenn auch ständig dunkle Gewitterwolken das Gelände bedrohten und es jede Nacht heftig regnete, so konnten doch der ganze Wettkampf und alle Siegerehrungen ohne Beeinträchtigung durch Donner oder Regen abgewickelt werden, nicht zuletzt durch die gute Arbeit des Wettkampfbüros. Zunächst wurden am Samstag vier Jugendliche durch Steward Tanja Gerstlauer durch den Ring geführt und von LR Svea Balke aus dem SGSV bewertet. Die Leistungen waren einfach überwältigend. Als erste Starterin legte Sabrina Roy vom HSV Möttlingen mit ihrem Kromfohrländermischling Shadow (siehe Bild links) ein Vorzüglich mit gigantischen 256,5 Punkte in Klasse 1 vor und das fachkundige Publikum staunte nicht schlecht über diese fantastische Leistung. Dem folgte Lisa Gerstlauer vom HSV Welzheim mit ihrem Zwergschnauzer Nancy vom Kolbenweiher, ebenfalls mit Vorzüglich in Klasse 1 und 227,5 Punkten. Dahinter wollten die Starter in Klasse 2 nicht zurückstehen. Sarah Dosdall vom VdH Sindelfingen erreichte mit ihrem Parson Russell Terrier Hermine vom Würmtal ein ganz starkes Sehr Gut mit 238 Punkten und Katharina Becker vom VdH Heidelsheim mit ihrem Wolfsspitz Richy unglaubliche 262,5 Punkte und die Note vorzüglich. Wegen der unterschiedlichen Grundpunktzahlen in den beiden Klassen ergab sich nach der Umrechnung folgende Platzierung: Shadow vor Richy, Nancy und Nele (Hermine). Natürlich werden alle vier Jugendlichen für die DJM gemeldet und mit ihren hervorragenden Ergebnissen werden sie sicher alle starten können. Will man die Leistung der Jugendlichen richtig einordnen, so schaue man sich auf der swhv Homepage unter Obedience Ergebnisse die Resultate der Erwachsenen an und vergleiche sie mit denen der jugendlichen Hundeführerinnen. Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

14 Katharina Becker mit Wolfsspitz Richy (Platz 2 der Jugendlichen) Zwergschnauzer Nancy vom Kolbenweiher von Lisa Gerstlauer (Platz 3 bei den Jugendlichen) Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

15 Die erfolgreichen Jugendlichen der swhv-jugendmeisterschaft Die Klasse 2 bei den Erwachsenen Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

16 Die Erwachsenen in der Klasse 2 leisteten ihre Übungen in zwei Ringen ab. Zunächst waren in Ring 1 bei Tanja Gerstlauer und Svea Balke die Übungen Sitzen in der Gruppe, Apport über die Hürde, Identifizieren, Box und Freifolge abzuleisten, dann folgten in Ring 2 bei Steward Ursula Reiff und Leistungsrichter Peter Reiff das Abrufen mit Steh, die Positionen aus der Bewegung, Richtungsapport und Distanzkontrolle. Nachdem eine Meldung wegen Verletzung des Hundes zurückgezogen worden war, starteten noch vierzehn Teams aus zwölf Vereinen: je drei Australian Shepherds und Border Collies, zwei Mischlinge, je ein Goldener Retriever, Zwergschnauzer, Tervueren, Bolonka Zwetna, Malinois und Labrador Retriever. Nach spannenden Vorführungen, bei denen häufig das Sitz aus der Bewegung fehlte und die Distanzkontrolle und der Richtungsapport hohe Selektionskraft hatten, siegte mit erstklassigen 295,5 Punkten Susanne Metzmacher vom VdH Linkenheim-Hochstetten mit Golden Retriever Finesse of enchanted garden (Bild links), dicht gefolgt von Gerhard Wagner vom HSV Höfingen mit Mischling Kara und 291 Punkten und auf Platz 3 Irina Gillert vom HSV Kieselbronn mit Zwergschnauzer Zazou of Taita s Ushabti und 270 Punkten. Am Sonntag maßen sich stolze 41 Teams. Wir haben im swhv mehr Hunde in Klasse 3 auf unserer Verbandsmeisterschaft als manche Länder überhaupt Hunde in der höchsten Klasse. Im vergangenen Jahr wurden 143 Teams im swhv in 3 geführt und beinahe ein Drittel davon hat sich für die Meisterschaft qualifiziert weiter so. Wieder einmal war die Leistungsdichte enorm: insgesamt fünfzehnmal konnten die beiden Leistungsrichter die Wertnote vorzüglich erteilen, vierzehnmal gab es ein Sehr gut und zehnmal ein Gut. Wegen Verlassen des Rings wurde ein Hund disqualifiziert und einer hat nicht bestanden. Bei solchen Leistungen lassen sich keine Übungen mehr finden, in denen Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

17 noch besonderer Ausbildungsbedarf bestünde. Nicht einmal die Abfolge der Distanzkontrolle mit Sitz-Platz-Steh-Sitz-Steh-Platz stellte die Hunde vor schwierige Aufgaben und bei den Hundeführern machte sich die Erfahrung der vielen Wettkämpfe der vergangenen Jahre sehr positiv bemerkbar. Im Bild links: Rechts: Leistungsrichterin Svea Balke Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

18 Leistungsrichter Peter Reiff Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

19 In der Mittagspause gab es noch ein besonderes Schmankerl: Sandra Rohrer, Andreas Rumold und Shauna Wenzel, Mitglieder des Teams Germany der WM in Turin, hatten darum gebeten, unter unpassendem Applaus, also solchem, der aufbrandet, während ein Hund gerade arbeitet, üben zu können. Diesen Gefallen taten die Zuschauer den Dreien gerne, ist es doch immer ein Genuss und auch eine Bereicherung, solch erfahrenen und erfolgreichen Teams beim Training zuschauen zu können. Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

20 Der Wettkampf blieb spannend bis zuletzt, zumindest solange, bis die Starterin mit der Losnummer 41 die Box nullte dann war klar, dass Klaus Walzel mit seinem Border Collie Raven with Magic Eyes vom HSV Schnaitheim mit exzellenten 290 Punkten swhv Meister 2015 ist. Die beiden zeigten einen nahezu fehlerfreien Lauf mit vier Zehnen. Auf den Plätzen war es noch spannender: 288,5 Punkte hatten sowohl Katharina Wurm mit Deutschen Spitz Max vom HSV Leiningerland-Kindenheim und Wera Hahn mit Border Collie Gordon vom Ettikogarten vom VdH Ludwigsburg erreicht. Doch verglich man das Ergebnis der Übungen 3, 5 und 6 (Freifolge, Abrufen und Box), so hatte der Spitz die Nase vorn und damit Platz 2. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten und ein aufrichtiges Dankeschön an die Helfer des VdH Tailfingen und anderer Vereine, die mithalfen, die Meisterschaft 2015 zu einer rundum gelungenen Veranstaltung zu machen. Alle Ergebnisse stehen auf der Homepage zum Download bereit. ( Text swhv-ofo Angela Borkhart, Bilder Martina Feuerstein ) Ausgabe 05/ 2015 swhv VM Obedience

21 Obedience Weltmeisterschaft in Turin- Italien Fünf deutsche Teams im Finale Die deutsche Mannschaft hat wieder einmal hervorragende Leistungen gezeigt. Unsere Teams waren optimal vorbereitet, da sie sich zu mehreren Trainings, unter anderem auf der swhv Meisterschaft in Tailfingen und auf der Hundeausstellung in Saarbrücken getroffen hatten. Aber - eine WM hält immer Überraschungen bereit. So wurde ein italienisches Team derart lautstark bejubelt, dass Heike Ruschs Hund Joker das erste Kommando zum Abrufen aus der Box nicht hörte und daher für diese Übung nur noch fünf Punkte bekam. Leider reichte es den beiden auch wegen einer Null in der Ablage nicht zum Einzug ins Finale. Durch den Tagessieg von Sandra Rohrer mit Freezer und den 7. Platz von Birgit Lacher mit Gwen am Freitag und den 3. Platz von Shauna Wenzel mit Cedric am Samstag an jedem Tag liefen jeweils 50 Hundeführer in den Vorläufen verteidigte das deutsche Team den Vize-Mannschaftsweltmeistertitel. Ausgabe 05/ 2015 FCI-WM Obedience

22 Es waren insgesamt 100 Teams aus 21 Nationen am Start (Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Lettland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ukraine). Der überwiegende Teil der Hunde waren Border Collies; aber auch ein Australian Cattle Dog, ein Beauceron, ein Dobermann, Golden Retriever, ein Groenendael, Kelpies, Labradors, Malinois, ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever, ein Papillon, ein Tervueren und sogar ein Welsh Corgie waren dabei. Im Finale der besten 20 Teams am Sonntag erreichte Rebecca Wiedermann Platz 5, Sandra Rohrer Platz 7, Shauna Wenzel Platz 10, Birgit Lacher Platz 12 und Andreas Rumold Platz 17. Die anwesenden Richter aus allen Ländern im Publikum hatten nach den drei Tagen Genickschmerzen - vom Kopfschütteln über die Kollegen. Einer Vielzahl von Hundesportlern erschloss sich das Idealbild der Übungen für die Richter nicht. Ausgabe 05/ 2015 FCI-WM Obedience

23 So wurde bei den Positionen aus der Bewegung vermutlich das Springen in' s Steh abgezogen und beim Abrufen vermutlich ein Vorwärtsrutschen im Steh und Platz; was bei schnellen Hunden auf dem Teppichboden oft vorkam. Diese Minderbewertungen zogen sich durch viele Übungen und führten anfangs zu erstauntem Raunen und im Verlauf der Prüfung zu einem Stimmungsabfall im Publikum. Die vielen mitgereisten deutschen Fans und Betreuer sorgten jedoch dafür, dass innerhalb dieser Gruppe eine tolle Atmosphäre herrschte. Wir können voller Stolz sagen, dass unsere Teams in Turin exzellente Vorführungen bei einer sehr schönen, gut organisierten und von Harmonie unter den verschiedenen Nationen geprägten Veranstaltung gezeigt haben. Und noch ein paar Impressionen (Rainer M. Sydow, dhv Obmann für Obedience) (Fotos: Gitte Schiller und Sandra Hekel-Würth) Andreas Rumold bei der Fußarbeit Ausgabe 05/ 2015 FCI-WM Obedience

24 Birgit Lacher bei der Box Gruppenübung im Finale Ergebnisse sind zu finden unter Ausgabe 05/ 2015 FCI-WM Obedience

25 swhv-jugend-combi-meisterschaft am 28. Juni 2015 beim HSV Trossingen in der KG 12 Bei der diesjährigen Jugend-Combi-Meisterschaft gingen 16 Mannschaften in den Disziplinen Geländelauf 2000 m, Team-Test und Dreikampf an den Start. Die Mannschaften kamen aus den Kreisgruppen 03, 04, 09, 12 und 13. Zu der großen, tollen Vereinsanlage des HSV Trossingen gesellte sich auch noch wunderschönes Wetter, also durchweg sehr gute Voraussetzungen für eine solche Veranstaltung. Die Gesamtleitung der Veranstaltung oblag unserer 1. swhv-jugendvorsitzenden Grazyna Reichard. Dennis Ewert (Jugendleiter der KG 04) hatte die Prüfungsleitung übernommen, da Elvira Laupp (2. swhv Jugendvorsitzende) verhindert war. Im Wettkampfbüro sorgten für die Auswertung der Ergebnisse Manuela Stix-Hilbert und Monika Reichard. Die beiden Leistungsrichter Doris Fischler (KG 12) und Alexander Schäfer (KG 02) konnten den Kindern und Jugendlichen durchweg gute Leistungen und einen sportlich, fairen Umgang mit ihren Hunden bestätigen. Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

26 Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

27 Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

28 Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

29 Für die swhv Hauptverwaltung war Peter Kaspar (2. swhv-vorsitzender) angereist, er verfolgte die Veranstaltung mit großem Interesse. Es freut uns immer sehr, wenn unsere Jugendveranstaltungen von Vertretern unserer Hauptverwaltung besucht werden. Ein herzliches Dankeschön! Dank der guten Organisation der swhv Jugendverwaltung und der vielen, fleißigen Helfer des HSV Trossingen, konnten die Teilnehmer ihre Disziplinen schnell und reibungslos absolvieren. Bis zur Siegerehrung, wurde dann noch ein Hunderennen angeboten. Die Hunde wurden in zwei Größengruppen unterteilt, am Ende erhielten jeweils die schnellsten drei Hunde eine Urkunde. Super zeigt hier Dennis Ewert sein Organisationstalent (mal schnell was aus dem Ärmel schütteln), so wurde die Wartezeit bis zur Siegerehrung verkürzt. Die Siegerehrung führte dann Bürgermeister Dr. Clemens Maier durch. Er konnte jedem Teilnehmer eine besondere Erinnerungsgabe, die der HSV Trossingen organisiert hatte, übergeben. Es gab eine Tasse, die das jeweilige Bild des Hundeführers mit Hund zeigte. Ein herzliches Dankschön an alle Helfer des Vereins für die Übernahme der Veranstaltung, an die beiden Leistungsrichter für die Bewertung und an all diejenigen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf die JCM 2016!!! Hier noch die Ergebnisse der Tagessieger und der Erstplatzierten nach Altersklassen. Die detaillierte Ergebnisliste kann den swhv Seiten entnommen werden. Bester Geländeläufer: Elias Becker mit Leilani (KG 04) Zeit: 6,00 min. Bester Team-Test: Sabrina Roy mit Shadow (KG 09) Punkte 149 von 150 Bester Dreikampf: Elias Becker mit Ulox (KG 04) mit 224 Punkten Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

30 Mannschafts-Sieger AK 11: 1. Platz: Hanna Förster mit Josie (GL), Sina Armbruster mit Luna und Tobias Krainer mit Aika (DK) KG Platz: Leon-Luca Fritz mit Sir James (GL), Lara Keller mit Emma (TT), Nina Fritsch mit Luna (DK) KG Platz: Nico Diefenbacher mit Shadow (GL), Lea Schlegel Amy (TT), Leon-Luca Fritz mit Finn (DK) KG 04 Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

31 Mannschafts-Sieger AK 15: 1. Platz: Lukas Wagner mit Anubis (GL), Franziska Schmitteckert mit Paul (TT), Elias Becker mit Ulox (DK) KG Platz: Marc Gieser mit Irmel (GL), Katharina Becker mit Richy (TT), Taline Novak mit Apollo (DK) KG Platz: Johannes Roth mit Yogi (GL), Sabrina Roy mit Shadow (TT), Lisa Ratajczak (DK) KG 04 Für die swhv Jugendverwaltung Natalie Ulreich Ausgabe 05/ 2015 swhv-jcm

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 6 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 6 / 2014 swhv-aktuell swhv 03.07.2014 Herzlich willkommen zur 15. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes. Im Juni gab es an allen Wochenenden swhv-veranstaltungen.

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v.

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Richter 1: Anke Advena - swhv mit Steward: Ulrike Krück - HSVL-Kindenheim

Mehr

Zuchtbuch-Nr. Ergebnisse Rasse Gesamt

Zuchtbuch-Nr. Ergebnisse Rasse Gesamt Starterkatalog VDH: Beginner Klasse Suzanne Poehling Übung : Übung : Übung : Verhalten gegenüber anderen Hunden Stehen und Betasten Minuten Liegen mit Sichtkontakt Leinenführigkeit Sitz aus der Bewegung

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

THS Verbandsmeisterschaften 2016

THS Verbandsmeisterschaften 2016 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am 1. 3.07.2016 fand die Verbandsmeisterschaft des swhv (südwestdeutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi als Heimspiel statt.

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2018 Version 1 vom 10.02.2018. (Änderungen zur vorherigen Version 2017 in ROT) Termin: 31.08-02.09.2018

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015 Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Ergebnis Geländelauf 1000m THS Wettkampf

Ergebnis Geländelauf 1000m THS Wettkampf Ergebnis Geländelauf 000m 9 w ab 9 7 w ab 9 8 m ab 3 Katharina Müller Startzeit Zielzeit : weiblich ab 9 00:08:00 Tammy, Malinois 00::9 3:9,00 VdH Rauenberg Julia Müller 00:06:00 Fiby, Australian Kelpie

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2016 Version 2 vom 01.03.2016 (Änderungen zur vorherigen Version in ROT) Termin: 16. - 18.9.2016 Ort: Flugplatz

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2017 Version 2 vom 20.02.2017 (Änderungen zur vorherigen Version 2016 in ROT) Termin: 02. - 03.09.2017

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 / 2014 swhv-aktuell swhv 09.05.2014 Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2019 Veröffentlichte Version 1 vom 14.03.2019 (Änderungen zur vorherigen, veröffentlichten Version in ROT).

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 / 2014 swhv-aktuell swhv 14.03.2014 Herzlich willkommen zur 11. Ausgabe. Diese Ausgabe ist etwas verspätet, damit der Bericht zum Verbandstag zeitnah veröffentlicht werden kann. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( VdH Tailfingen) - Klasse 3

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( VdH Tailfingen) - Klasse 3 DH Deutsche Meisterschaft Obedience (12.. - 12.. dh Tailfingen) - Klasse 3 Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Steward: Rainer Sydow Hanspeter jutzi Svea Balke Tanja erstlauer, Uwe Kosok Übung 1: 2 2 Minuten

Mehr

DVG - gut inform(iert)

DVG - gut inform(iert) FCI Obedience-Prüfungsordnung Stand 01.02.2017 Mit Mail vom heutigen Tage (09-02-2017) hat der VDH Obmann für Obedience die Information umverteilt, dass auf der FCI Homepage eine geänderte Prüfungsordnung

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

Ergebnisliste der HSVM-Starter 2017

Ergebnisliste der HSVM-Starter 2017 Ergebnisliste der HSVM- 2017 13.08.2017 Isabell Böbel 2 Jeannette Schnötzinger Momo Cocker Spaniel V2 4 Jeannette Schnötzinger Momo Cocker Spaniel V Spiel A1/A2 Large 4 Lauren Mayer Miles Australian Shepherd

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai 2013 swhv-aktuell swhv 05.06.2013 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe swhv-aktuell. Über dieses Medium können Vereine, Kreisgruppen oder auch der Verband Informationen veröffentlichen. Wir freuen uns

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 08 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 08 / 2015 swhv-aktuell swhv 04.11.2015 Herzlich willkommen zur 28. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016)

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016) VDH Deutsche Meisterschaft Obedience (09.04.2017-09.04.2017) - Klasse 3 (FCI 2016) Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Steward: Rainer Sydow Judith Kraus-Ebel Lucie Gabrielová Klaus Schumacher Seka Zjena

Mehr

Ergebnisliste der HSVM-Starter 2017

Ergebnisliste der HSVM-Starter 2017 Ergebnisliste der HSVM- 2017 01.11.2017 Dieter Heinrich 1 Gundula Przybilla Puntik Mischling V1 31.10.2017 Sabrina Schmitt 3 Gundula Przybilla Puntik Mischling V3 03.10.2017 Nikolaas Koch 2 Gundula Przybilla

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar 2014 swhv-aktuell swhv 07.02.2014 Herzlich willkommen zur 10. Ausgabe swhv-aktuell. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des swhv ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Die Online-Ausgabe von

Mehr

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016)

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016) DH Deutsche Meisterschaft Obedience (.4.1 -.4.1) - Klasse 3 (FCI 1) Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Steward: Rainer Sydow Judith Kraus-Ebel Lucie abrielová Klaus Schumacher Seka Zjena Schlagmann Übung

Mehr

Ergebnisliste vom Klasse 3 sortiert nach den erzielten Ergebnissen

Ergebnisliste vom Klasse 3 sortiert nach den erzielten Ergebnissen Seite 1 Status: Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ring-Steward: Listenform: In der Klasse sind alle Teilnehmer gestartet. Die Ergebnisse der gestarteten Teams sind vollständig erfaßt. R. Sydow V. Varsani

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell DSV Aktuell DSV Meisterschaft im Turnierhundsport Am Sonntag, dem 11.06.2017 fand die THS Verbandsmeisterschaft beim HSV Kückhoven statt. Bei sommerlichem Wetter und entsprechenden Temperaturen Mussten

Mehr

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter KREISGRUPPE VII - Stand: 27.02.2017 Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter Allgemeines: Ein Prüfungstermin wird durch eine Terminschutzantrag an die KG7 (Terminschutzstelle KG7,Kerstin Vogel) als

Mehr

1 Wiebke Götz A flying fox aus Enyy's Kelpie Familie dhv 301,5 V 274,5 V 576,0

1 Wiebke Götz A flying fox aus Enyy's Kelpie Familie dhv 301,5 V 274,5 V 576,0 Ergebnis 1 Ergebnis 2 Summe Ergebnisse DH Qualifikation 1 und 2 Ergebnisse Nr Quali. Ranking HF Name Hund Zwingername (vollständiger Name lt. LU/Ahnentafel) HF DH- M 1 Wiebke ötz A flying fox aus Enyy's

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 / 2015 swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt Super Ergebnisse der swhv- Teams bei der zweiten Qualifikation zur FCI-WM Obedience 2015 swhv 19.02.2015 Herzlich willkommen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 / 2014 swhv-aktuell swhv 05.06.2014 Herzlich willkommen zur 14. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport des LV Berlin Brandenburg e. V. im SGSV Ausrichter ist der HSV Schwedt Heinrichslust

Mehr

Ergebnis Geländelauf 2000m KG-M KG 04 GL + CSC 2018

Ergebnis Geländelauf 2000m KG-M KG 04 GL + CSC 2018 KG-M KG 04 GL + CSC 0 Platz Altersgruppe Start- Nr. 5 w bis 4 6 w ab 5 7 w ab 5 w ab 5 Name des Hundeführers Name des Hundes Mitgliedsverein Alexa Amolsch Startzeit Zielzeit Altersklasse: weiblich bis

Mehr

Obedience FCI allgemeine Regeln

Obedience FCI allgemeine Regeln DVG Obedience-Fortbildung Ausbilder- und Ringstewardschulung Obedience FCI allgemeine Regeln 05.02.2012 SKN-Schulung Obedience FCI Obedience - allgemeine Regeln 1 Allgemein bekannt und (hoffentlich) nicht

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr!

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr! FCI PO Obedience ab Januar 2021 Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr! Allgemeines Ziel ist eine Erleichterung für die unteren Klassen Die Punktzahl soll insgesamt

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

Dog Stickers Catalogue 10/2013 Page 1 of 16

Dog Stickers Catalogue 10/2013 Page 1 of 16 Dog Stickers Catalogue 10/2013 Page 1 of 16 g-production stellt laufend neue Hundeaufkleber zu den Themen Hundesport und Hunderassen her. Diese werden als Digitalprint auf PVC-Folie hergestellt und laminiert,

Mehr

Heiko-Fischer-Pokal Ausschreibung

Heiko-Fischer-Pokal Ausschreibung Eissport-Verband Baden-Württemberg e.v. Heiko-Fischer-Pokal 2010 20. Internationaler Wettbewerb für Damen und Herren im Eiskunstlauf Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Ort: Eissportverband Baden-Württemberg

Mehr

Was ist englisches Obedience?

Was ist englisches Obedience? Was ist englisches Obedience? Power Ausstrahlung Motivation Präzision Spaß Teamwork Aber wieso englisches Obedience und wo ist der Unterschied zum FCI Obedience? Das englische Obedience hat, genau wie

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Wettkampf: BM THS 2013 BM THS Altersklasse männlich ab 15. Name Hundename Verein. Daniel Radke Luna, Australian Shepherd HSV Pegnitz 03

Wettkampf: BM THS 2013 BM THS Altersklasse männlich ab 15. Name Hundename Verein. Daniel Radke Luna, Australian Shepherd HSV Pegnitz 03 Seite von Wettkampf: BM THS 0 GL ierung ak Teilnehmer gestartet BM THS 0 Altersklasse männlich ab m ab Daniel Radke Luna, Australian Shepherd HSV Pegnitz 0 0:,00 9 0 m ab Florian Schön Lucky, Mischling

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2015 Veröffentlichte Version 1 vom 15.06.2015 Termin: 04. - 06.09.2015 Ort: Vereinsgelände HSV Mainflingen,

Mehr

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7 dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Obedience 1. Allgemeines 1.1. Die dhv DJM / DM Obedience findet immer am 1. Wochenende

Mehr

sortiert nach den erzielten Ergebnissen

sortiert nach den erzielten Ergebnissen DVG Ergebnisliste vom 23.04.2016 Klasse Beginner Uhrzeit 16:05 Helma Spona Doris Wissenberg Anette Manzius 4 01 Verhalten gegenüber anderen Hunden 3 02 Stehen und betasten 3 03 2 Min. Liegen in Gruppe,

Mehr

Turnierhundsport Auswertung per Microsoft Excel Dateiversion 2013 Autor: Sören Marquardt, LR THS (dhv / HSVRM) -

Turnierhundsport Auswertung per Microsoft Excel Dateiversion 2013 Autor: Sören Marquardt, LR THS (dhv / HSVRM) - Turnierhundsport Auswertung per Microsoft Excel Dateiversion 2013 Autor: Sören Marquardt, LR THS (dhv / HSVRM) - S.Marquardt@hsvrm.de Erfassung der Stammdaten: Titel Veranstaltung: THS Wettkampf Verein:

Mehr

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Der Bereich Sport wird von Vielen leider immer noch belächelt. Dabei hat man gerade bei der Vielseitigkeit des Angebotes die Möglichkeit, die Fähigkeiten unserer

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2017 swhv-aktuell swhv 13.04.2017 Herzlich willkommen zur 38. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 / 2014 swhv-aktuell swhv 06.11.2014 Herzlich willkommen zur 19. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Ergebnis Geländelauf 1000m THS Wettkampf

Ergebnis Geländelauf 1000m THS Wettkampf Ergebnis Geländelauf 000m 5 w ab 5 3 w ab 9 5 4 Annika Rösner Startzeit Zielzeit : weiblich ab 5 00:00:00 Bailey, Mischling 00:05:9 5:9,00 VdH Rodenbach Sabrina Schwindt : weiblich ab 9 00:0:00 Shari,

Mehr

Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter für Obedience (Stand: )

Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter für Obedience (Stand: ) Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter für Obedience (Stand: 01.11.2017) Themenbereich Allgemeines (Theorie) [10 Fragen pro Prüfling] 1) Nennen Sie die vier Klassen im Obedience in Österreich und geben Sie an, welche

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis Kid s WM in Frankreich (Verdun) 13.7.2017 bis 16.7.2017 Bereits zum 15. Mal fand die Kids WM (Kids Masters) in Frankreich statt. Über 700 Fahrer aus 18 Nationen, waren am Start. Das Team Germany, wurde

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 / 2016 swhv-aktuell swhv 29.07.2016 Herzlich willkommen zur 34. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2017 swhv-aktuell swhv 30.06.2017 Herzlich willkommen zur 39. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck (von Saskia Bartsch) Vom 18-20.05.2013 fand die DJJM in Hörstel-Riesenbeck statt. Unsere LG wurde im Agility durch zwei Teams vertreten. In der Klasse Agility

Mehr

Ergebnis Geländelauf 2000m weiblich KG4 THS Jugendturnier

Ergebnis Geländelauf 2000m weiblich KG4 THS Jugendturnier Ergebnis Geländelauf 000m weiblich Altersgruppe Startzeit Zielzeit Punktzahl Leonie Menzke Wakanda Space Runner Emmet 00:0:00 00:08:5 7:5,00 w ab 9 Denise Kastner Abby, Mischling 00:00:00 00:07:39 7:39,00

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 / 2018 swhv-aktuell swhv 05.12.2018 Herzlich willkommen zur 47. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

Ergebnis Geländelauf 1000m THS-Turnier

Ergebnis Geländelauf 1000m THS-Turnier Ergebnis Geländelauf 000m Altersgruppe Startzeit Zielzeit Punktzahl : weiblich ab 9 w ab 9 Rosalia Ebner 00:00:00 Susa, Mischling 00:05: 05:,00 : weiblich ab 5 w ab 5 Gabriele Ludwig 00:0:00 Maja, Mischling

Mehr

VdH Walldorf Obedience-Prüfung

VdH Walldorf Obedience-Prüfung liste Prüfungsleiter: Jürgen Hirth Leistungsrichter: Anneliese Hunzinger Ringstewards: Elke Junk eführer Esther Heider Azzurro vom Steinsberg Blick Sabine Korn Outback-workaholic s Jackadgery GHV Leiningen

Mehr

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014 Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014 Termin: 05. - 07.09.2014 Ort: Sportgelände des SV Maberzell, Am Karlshof in 36041 Maberzell (Fulda)

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 Ausrichter: ARGE DVG BSP 2015 (LV Weser-Ems) HSV Neuenkirchen e.v., GPSV Bremen-Burg e.v. Austragungsort: Weser-Geest-Sportpark An

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Ergebnisse Obedience FCI Klasse 3 VDH DM Obedience

Ergebnisse Obedience FCI Klasse 3 VDH DM Obedience Ergebnisse Obedience FCI VDH DM Obedience 014 18.05.014 Koef.. Übungen [01] Min. Sitzen ohne Sichtkontakt [0] 4 Minuten Liegen außer Sicht [0] Freifolge Prüfungsleiter: Christoph Holzschneider 4 [06] Voransenden

Mehr

21,70 1 RR. Rot The Hobbits underdogs 1. Oggerschummer Wiesel. Labrador. 2 Leila. Mischling Mix 32, Mix. Division.

21,70 1 RR. Rot The Hobbits underdogs 1. Oggerschummer Wiesel. Labrador. 2 Leila. Mischling Mix 32, Mix. Division. Oggerschummer Wiesel Kapitän : Sabrina Boxenlader : Maike 0 Lea Jack Russell Terrier 0 0 0 Leila Labrador ok 0 Nano Mischling, 0 Zeno Mix, 0 0 Lucy Mix ok 0 Jimmi Nova Scotia Duck Tolling R ok Sabrina

Mehr

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND 2017 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Allgemein 1 Informationen 1 Erfolge 2 Sonstiges 2 Termine 2018 3 Allgemein Erst einmal möchte ich mich bei allen die

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 8 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 8 / 2014 swhv-aktuell swhv 11.09.2014 Herzlich willkommen zur 17. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes. Die FCI-Weltmeisterschaft Obedience überstrahlt diese Ausgabe.

Mehr

Ergebnisliste Agility Sindelfingen Richter Martin Ritter. Rang Starter Hund Rasse Sindelfingen Richter Andreas Pollich

Ergebnisliste Agility Sindelfingen Richter Martin Ritter. Rang Starter Hund Rasse Sindelfingen Richter Andreas Pollich 05.10.2014 Sindelfingen Richter Martin Ritter 11 Andrea Jung Jess Sheltie SG 6 Andrea Jung Maggie Sheltie SG 7 Andrea Jung Maggie Sheltie V 04.10.2014 Sindelfingen Richter Andreas Pollich 16 Andrea Jung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr