swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /"

Transkript

1 2017 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 38. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. Bearbeitet und zusammengestellt wird swhv-aktuell normalerweise von Ute Weinmann. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos swhv Verbandstag 2017 dhv Helfersichtung swhv Trainerschein-Seminar Rally Obedience Team Germany Obedience 2017 dhv Eignungsprüfung Wertungsrichter Anwärter Rally Obedience swhv Jugendleiterseminar KG 03 Blick über den Tellerrand SSPV Mannheim Warm up und cool down HSV Staufen-Breisach - Nachtübung VdH Gaggenau 10 Jahre Hundebesuchsdienst VdH Neckarsulm Vereinsprüfung HSF Unterfischach Seminar mit Shauna Wenzel VdH Leutenbach neue Vereinsleitung swhv Tierschutzbeauftragte Wir freuen uns sehr, Claudia Sessig als swhv-tierschutzbeauftragte vorstellen zu dürfen. Sie betreibt seit 1994 Hundesport. Vereinstätigkeiten übernahm sie ab 1998 und ist seit 2000 bis heute Übungsleiterin in den Sparten Basis, Agility und Obedience. Sie gehört auch zu den swhv-team-balance-trainern. Ihre aktuell aktiv betriebene Sportart ist Obedience. Auch beruflich hat sie mit Hunden zu tun. Sie ist Diensthundeführerin. Für Fragen oder Anliegen ist sie erreichbar per Mail: CSessig@swhv.de swhv-aktuell swhv-infos

3 VORANKÜNDIGUNG Sommerferien der swhv-geschäftsstelle Die swhv-geschäftsstelle ist vom bis zum (jeweils einschließlich) geschlossen. Agility-Leistungsrichter Herzlichen Glückwunsch an Isabell Böbel und Mario Hofer zur bestandenen LR- Abschlussprüfung Agility. Sie verstärken den LR-Kader des swhv. swhv-aktuell swhv Infos

4 swhv Verbandstag am Sonntag den in der Rems- Murr- Halle in Leutenbach Der 70. swhv Verbandstag stand ganz unter dem Motto 70ster Geburtstag des swhv. Die Delegierten der Vereine wurden in der mit Liebe zum Detail geschmückten Rems-Murr- Halle empfangen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Verein, den VdH Leutenbach und das Team um Silvia Rommel, die sich so viel Mühe mit unserer Veranstaltung gemacht haben. Frische Blumen und Deko wohin man sah. Die Halle sah einfach gigantisch aus und gab dem Geburtstag den gebührenden Rahmen. Unsere Vorsitzende Ute Weinmann eröffnete pünktlich um 9:30 Uhr den 70. swhv Verbandstag. Nachdem sie die Anwesenden begrüßt hatte, übergab sie das Wort an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Leutenbach Herrn Klaus Wengert. Dieser begrüßte ebenfalls die Teilnehmer der Versammlung und berichtete, dass seine Stadt ja auch schon einige große Hundesportveranstaltungen ausgerichtet hat und er darauf sehr stolz sei. Das Grußwort für den VdH Leutenbach hielt Aline Schubert. Sie freute sich sehr, dass der VdH Leutenbach den Verbandstag ausrichten darf und begrüßte die Anwesenden. swhv-aktuell swhv Verbandstag

5 Nach diesen Ansprachen übernahm wieder unsere Vorsitzende Ute Weinmann das Wort. Die Tagesordnung, sowie das Protokoll vom Verbandstag 2016 wurden per Handzeichen einstimmig bestätigt. Ute Weinmann erklärte, dass der diesjährige Verbandstag im Zeichen des 70. Geburtstages des swhv durchgeführt werden soll. Sie freute sich, dass wir von 13 Vereinen Einsendungen zur Ausstellung 70 Jahre swhv erhalten haben und bat die Anwesenden: Bitte nehmen Sie sich Zeit und stöbern Sie durch die Bilder und Plakate. Es ist eine kleine Zeitreise durch den swhv von den Anfängen bis zum heutigen Tag. Für alle, die die Ausstellung 70 Jahre swhv noch nicht bestaunen konnten, werden die Bilder und Plakate an den swhv- Verbandsmeisterschaften ausgestellt. Sie bedankte sich bei den Leistungsrichtern aus allen Sparten für die vielen gerichteten Prüfungen im vergangenen Jahr. Ebenso bedankte sie sich bei den Vereinen, die durch die Übernahme von Kreisgruppen-, swhv-, dhv- und VDH- Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass sich unsere Sportler im Wettkampf messen können. Ohne die Vereine und ihre vielen Helfer im Hintergrund wären die Meisterschaften nicht zu stemmen. Des Weiteren startete Ute Weinmann einen Hilferuf. Immer weniger Vereine würden sich bereit erklären, eine swhv-, dhv- oder gar VDH-Veranstaltung auszurichten. Wo es früher mehrere Anträge auf eine Veranstaltung gab, muss heute lange nach einem Ausrichter gesucht werden. Die Vereine sollten sich nur trauen. Jeder, der sich bereit erklärt, eine Veranstaltung zu übernehmen, wird die volle Unterstützung des swhv erhalten. Dann berichtete sie, mit großer Freude, dass der Fall des ehemaligen swhv Schatzmeisters Heinz Flinkert abgeschlossen sein. Das gesamte Geld, incl. Anwaltskosten und Zinsen haben der swhv und die KG 06 wieder erhalten. Der komplette Schaden wurde beglichen. swhv-aktuell swhv Verbandstag

6 Zufrieden berichtet sie auch über die Mitgliederzahlen. Bei diesen haben wir ein leichtes Plus von 492 Mitgliedern zu verzeichnen. Bei den Vereinen liegt die Zahl unverändert bei 368. Des Weiteren motivierte Ute Weinmann die Vereine, dass sie bitte noch mehr Gebrauch von unserem offiziellen Mitteilungsorgan der Online-Zeitschrift swhv-aktuell machen sollen. Berichte können kostenlos veröffentlicht werden und dieses Angebot wird leider sehr wenig genützt. Außerdem gibt es jetzt auch den swhv-newsletter. Bisher nützen ihn 260 Personen, was bisher weit unter unseren Erwartungen liegt. Per Mail, kann man mit diesem, noch schneller und aktueller Informationen erhalten. Der swhv-newsletter kann jederzeit von jedem abonniert und auch wieder abbestellt werden, wenn dieser nicht mehr erwünscht wird. Während des Berichtes von Ute Weinmann liefen über die große Leinwand neben der Bühne, tolle und beeindruckende Bilder des Sportjahres 2016 von allen swhv Veranstaltungen. z.b.: Jugendzeltlager, Jugend-Combi- Meisterschaft, Messen und von den swhv Meisterschaften aus jeder Sparte. Anschließend präsentierte der Schatzmeister Walter Amon den Kassenbericht von Der Bericht war sehr positiv ausgefallen. Alle Maßnahmen, die nach dem Negativtrend von 2013 eingeleitet worden waren, hatten voll gegriffen und so steht die swhv Kasse wieder positiver da. Rainer Sydow (Bild links) bat daraufhin um Annahme des Kassenberichtes. Ebenso übernahm er die Entlastung von Vorstand und Verwaltungsrat, was von der Versammlung alles per Handzeichen einstimmig Zustimmung fand. swhv-aktuell swhv Verbandstag

7 Dann kam der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Der VdH Bühlertal wurde für seine 50-jährige Zugehörigkeit zum swhv geehrt. Seit 25 Jahren sind die Vereine HSV Nussloch, HSV Elchesheim-Illingen, HSV Bauerbach, AHSV Möckmühl und HSV Fridingen Mitglied im swhv. Erstmalig wurde ein swhv- Veranstaltungsaward vergeben. Die Vereine, die viele größere Veranstaltungen organisiert hatten, wurden hierfür geehrt und bekamen auf der Bühne eine Veranstaltungsaward Urkunde überreicht. Die Vorsitzenden der Vereine wurden mit viel Beifall auf der Bühne empfangen und freuten sich über die unerwartete Ehrung. Es gab Vereine, die seit 2003 schon 3, 4 oder gar 5 Veranstaltungen durchgeführt haben. Die Auflistung der Vereine ist dem Bericht angehängt. Seit 25 Jahren sind Walter Aupperle und Werner Rutsch (links mit LRO Monika Grünen im Bild) als Leistungsrichter im Bereich Schutzhundesport unterwegs. Hierfür wurden sie geehrt. Ein Gänsehaut Moment waren dann die Ernennungen der Ehrenleistungsrichter und die Ernennungen der swhv-ehrenmitglieder. dhv-ehrenleistungsrichter wurden Manfred Steiger (rechts im Bild) und Herbert Waltner. Sie wurden im vergangenen Jahr 70 Jahre alt und hören deshalb mit dem Richten auf. Für ihre jahrelange Tätigkeit wurden sie vom dhv zum Ehrenleistungsrichter ernannt. Für ihre jahrelangen Tätigkeiten zum Wohl des Hundesports wurden Heidi Kessler, Emmerich Sauer, Erwin Göhringer, Werner Eisenhammer und Werner Gorschboth zu swhv- Ehrenmitgliedern ernannt. Unser zweiter Vorsitzender Peter Kaspar übereichte hierfür die Urkunden und Ute Weinmann kam ebenfalls vor die Bühne, um sich bei den Ehrenträgern persönlich zu bedanken. Die über Jahrzehnte erbrachten Leistungen der zu Ehrenden für den swhv waren fast nicht in Worte zu fassen und die Halle bedankte sich mit minutenlangem Standing Ovationen. Was dem einen oder anderen ein kleines Tränchen verdrücken ließ und die lange und tiefe Verbundenheit wiederspiegelte. swhv-aktuell swhv Verbandstag

8 Die neu ernannten Ehrenmitglieder von links: Werner Gorschboth, Werner Eisenhammer, Heidi Kessler, Emmerich Sauer, Erwin Göhringer nehmen ihren Applaus entgegen. Nach diesem Höhepunkt entließ Ute Weinmann in die Pause, mit dem Hinweis auf den Sektstand im Foyer. Nach dem vergangenen Tagesordnungspunkt und anlässlich des 70. Geburtstages, wollten wir alle miteinander anstoßen. Jeder durfte sich ein Glas Sekt holen. Die Pause war aus diesem Grund auch etwas länger als sonst üblich. Zudem hatte der VdH Leutenbach ein reichhaltiges Kuchenbuffet und allerlei Leckereien für die Gäste bereit. Ebenso die Verkaufsstände im Foyer und der große Verkaufswagen unseres Sponsors Fa. Sporthund vor der Halle waren Publikumsmagnete. Bei tollem Wetter konnte nach Herzenslust gegessen, geredet, angestoßen und geschoppt werden. swhv-aktuell swhv Verbandstag

9 Nach der Pause fand dann auf der Bühne die Verlosung der 3 x Gutscheine vom swhv Fanshop und der Fa. Sporthund statt. Die Vereine, die für den Aufruf 70 Jahre swhv Beiträge eingesendet hatten, hatten die Chance ausgelost zu werden. Unsere Leistungsrichter Obfrau, Monika Grünen spielte die Glücksfee und drehte das Glücksrad. Nach spannenden Minuten standen die Gewinner fest: HSV Langenbrettach, VdH Nagold und der VdH Steinheim. Dann wurde von der Versammlung über die fristgerecht eingereichten Anträge abgestimmt. Die Anträge waren alle schon vorab in den Drucksachen zum Verbandstag schriftlich bei den Vereinen eingegangen. Alle Anträge fanden per Handzeichen eine einstimmige Zustimmung. swhv-aktuell swhv Verbandstag

10 Der Tagesordnungspunkt Satzungsänderung nahm etwas mehr Zeit in Anspruch. Verlief aber genauso reibungslos wie die anderen Abstimmungen. Da die aktuelle swhv Satzung zuletzt 2004 geändert wurde, war eine Überarbeitung nötig. Es wurde jede einzelne Änderung besprochen und durch die Versammlung abgestimmt. Allen Änderungen wurden angenommen. Als vorletzten Tagesordnungspunkt stand der Beschluss über die Höhe des Verbandsbeitrags ab 2018 entsprechend 24 der Satzung auf der Tagesordnung. Hierfür ergriff Walter Amon extra nochmals das Mikrofon. Freudig verkündete er, dass keine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages nötig sein. Die komplette Versammlung applaudierte erleichtert. Nachdem von den Delegierten keine Wortmeldungen mehr zum Punkt Verschiedenes kamen, schloss unsere Vorsitzende Ute Weinmann den offiziellen Teil des sehr harmonisch verlaufenen swhv Verbandstages um 13 Uhr. Rundum eine gelungene und harmonische Veranstaltung, mit vielen Programmpunkten. Wir haben uns sehr wohlgefühlt in Leutenbach und kommen gerne wieder. Sandra Hekel-Würth, swhv-ofö swhv-aktuell swhv Verbandstag

11 swhv-aktuell swhv Verbandstag

12 Vergabe des swhv-veranstaltungsawards Für 3 durchgeführte Veranstaltungen wurden 9 Vereine geehrt: VdH Oppau-Edigheim: 2005 das swhv-pfingstjugendlager 2012 die swhv-jugend-combi-meisterschaft 2014 die dhv Deutsche Meisterschaft Obedience HSV Leiningerland-Kindenheim: 2006 die swhv-verbandsmeisterschaft Team-Test 2012 die dhv Deutsche Meisterschaft Obedience 2016 die swhv Verbandsmeisterschaft Agility SSPV Mannheim: 2006 die swhv Verbandsmeisterschaft Fährtenhunde 2007 die dhv Deutsche Meisterschaft der Schutzhunde 2011 die VDH Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport Lussheimer Hundefreunde: 2006, 2007 und 2012 die swhv- Pfingstjugendlager HSV Baden-Baden-Steinbach: 2007 swhv-verbandsmeisterschaft Agility 2012 swhv-verbandsmeisterschaft Obedience 2016 dhv Deutsche Meisterschaft Obedience 1. PHV Karlsruhe: 2004 swhv Verbandsmeisterschaft Agility 2005 swhv Verbandsmeisterschaft Obedience 2010 dhv Deutsche Meisterschaft Obedience HSV Neckargartach: 2003 swhv IPO Sichtung 2005 swhv Verbandsmeisterschaft Schutzhunde 2016 swhv Verbandsmeisterschaft Fährtenhunde VdH Kochertal: 2004 und 2006: swhv IPO-Sichtung 2012 dhv Deutsche Meisterschaft Fährtenhunde VdH Mötzingen: 2007 swhv Verbandsmeisterschaft Schutzhunde 2012 und 2014 swhv Verbandsmeisterschaft Fährtenhunde swhv-aktuell swhv Verbandstag

13 Für 4 durchgeführte Veranstaltungen wurden 3 Vereine geehrt: HSV Jechtingen: swhv Verbandsmeisterschaft Turnierhundesport swhv Verbandsmeisterschaft Schutzhundesport HSV Bachtal-Syrgenstein: 2003 swhv-verbandsmeisterschaft Team-Test swhv-verbandsmeisterschaft Turnierhundesport 2015 swhv-verbandsmeisterschaft Team-Test ARGE HSV Edingen / VfH Neckarhausen: 2010 swhv Verbandsmeisterschaft Fährtenhunde 2011 swhv Verbandsmeisterschaft Schutzhundesport 2013 dhv Deutsche Meisterschaft Fährtenhunde 2017 VDH Deutsche Meisterschaft Fährtenhunde (am letzten Wochenende) Für 5 durchgeführte Veranstaltungen wurden 7 Vereine geehrt: swhv-aktuell swhv Verbandstag

14 VdH Sandhausen: swhv Jugend-Combi-Meisterschaft swhv-jugendmeisterschaft der Schutzhunde VfH Stuttgart-Feuerbach: swhv Jugend-Combi-Meisterschaft swhv-jugendmeisterschaft der Schutzhunde HSV Bauerbach: 2009 swhv Pfingstjugendlager 2011 swhv Verbandsmeisterschaft Team-Test 2013 swhv Pfingstjugendlager 2014 swhv Verbandsmeisterschaft Schutzhundesport 2016 swhv Jugend-Combi-Meisterschaft VdH St. Georgen: 2011 swhv Pfingstjugendlager 2012 swhv Verbandsmeisterschaft Team-Test 2013 swhv Verbandsmeisterschaft Agility 2014 swhv Jugend-Combi-Meisterschaft 2015 swhv Pfingstjugendlager VdH Leutenbach: 2003 VDH Deutsche Meisterschaft Schutzhundesport 2011 swhv Verbandsmeisterschaft Schutzhundesport dhv Deutsche Meisterschaft Schutzhundesport 2017 swhv Verbandstag VdH Ladenburg: 2008 swhv Verbandsmeisterschaft Turnierhundesport 2010 dhv Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2012 swhv Verbandsmeisterschaft Turnierhundesport 2013 dhv Deutsche Meisterschaft Obedience 2016 swhv Verbandstag HSV Mühlacker: 2003 swhv Verbandsmeisterschaft Agility 2003 dhv Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2006 swhv Verbandsmeisterschaft Agility VDH Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport Bis 2015 einschließlich die swhv-verbandstage swhv-aktuell swhv Verbandstag

15 dhv Helfersichtung in Klein-Welzheim Am Samstag den 11. Februar 2017 fand die diesjährige Helfersichtung des dhv`s für die Helferauswahl zur dhv Deutschen Meisterschaft IPO in Kamenz und für die VDH Auswahl statt. Zu dieser Sichtung waren 9 Helfer aus drei Verbänden angetreten. Von uns am Start: Stefan Hildebrand, Stefan Krämer und Oliver Schilling. Zuerst musste jeder Helfer einen bekannten Hund in den Teilen 1 Stellen und Verbellen, Verhinderung eines Fluchtversuches, Abwehr eines Angriffs aus der Bewachung und Überfall aus dem Rückentransport sowie Teil 2 Abwehr eines Angriffes aus der Lauerstellung und Überfall arbeiten. Nach einer Pause traten alle Helfer erneut an. Diesmal musste ein fremder Hund gearbeitet werden. Nach dieser Arbeit besprachen sich die angereisten Vertreter der Verbände, bestehend aus den Obleuten für Gebrauchshundesport und den Leistungsrichterobleuten. Für den Teil 1 wurde Stefan Hildenbrand (swhv) und Teil 2 Dirk Schimank (SGSV) nominiert. Danach wurde es noch einmal spannend. Für den Ersatz und die jugendlichen Teilnehmer der dhv DM hatten sich Stefan Krämer (swhv) und Christoph Finger (HSVRM), bei identischer Leistung, vom Teilnehmerfeld hervorgehoben. Es gab ein Stechen. Es gab eine knappe Entscheidung für Christoph Finger. Unser Dank gilt den angereisten Schutzdiensthelfer die alle eine sehr gute Leistung zeigten und den Hundeführern die ihre Hunde zur Verfügung stellten. (Klaus Jadatz) swhv-aktuell dhv Helfersichtung

16 Trainerschein-Seminar Rally Obedience Am fand das Trainerschein Seminar statt. Diesmal hat der HSV Schutterwald uns freundlicherweise sein Gelände zur Verfügung gestellt. Es waren 17 Rally Obedience Begeisterte, die ihren Trainerschein machen wollten. Alle Beteiligten mussten sehr viel Theorie und einiges an praktischen Übungen absolvieren, bis es zur schriftlichen Prüfung kam. Ich habe die Teilnehmer in 4 Gruppen eingeteilt. Sie hatten einige Zeit um einen Parcours erst mit Mini Schildern auf dem Tisch und anschließend auf dem Hundeplatz zu erstellen. Nach Prüfung durften einige, die mit Hund da waren, den Parcours laufen. So konnten alle sehen, dass die Parcours auch laufbar und regelkonform waren. Nach einer kleinen Pause kam dann der schriftliche Teil. Ich konnte nach Überprüfung Allen zur bestandenen Prüfung beglückwünschen. Es war ein anstrengendes, aber auch sehr schönes Wochenende mit vielen netten Leuten. Wir haben sehr viel Spaß gehabt. Ich habe auch wieder einige nette, neue Rally Obedience Sportler kennengelernt und freue mich, sie auf Turnieren wiederzusehen. Einen besonderen Dank möchte ich an die Hundesportfreunde Schutterwald sagen. Sie haben uns das ganze Wochenende so toll verpflegt und unterstützt. Es war richtig schön bei euch. (Iris Sommerauer, Beauftragte Rally Obedience swhv) swhv-aktuell swhv-trainerseminar RO

17 Team Germany Obedience 2017 Auch in diesem Jahr haben sich zwei swhv-starter einen Startplatz im diesjährigen WM- Team gesichert. Herzlichen Glückwunsch an Susanne Metzmacher mit Finesse of enchanted garden vom VdH Linkenheim-Hochstetten und Sandra Rohrer mit I m Freezer vom Chiemgauer Ländchen vom VSGH Reutlingen-Betzingen. Susanne Metzmacher siegte auf der VDH-DM Obedience 2017 und ist damit VDH Deutsche Meisterin Obedience (Angela Borkhart) Die Ergebnisse sind zu finden unter: swhv-aktuell Obedience Team Germany 2017

18 Eignungsprüfung zum Wertungsrichter Anwärter Rally Obedience Am Wochenende vom waren Eignungsprüfungen der neuen Anwärter im Rally Obedience. 6 Prüflinge, davon 5 vom swhv und eine vom HSVRM, haben dieses lange und sehr umfangreiche Thema geduldig erarbeitet. Abends haben den meisten schon die Köpfe geraucht. Nachdem am Sonntag erst eine praktische und dann noch theoretische Prüfung absolviert wurde, geht es nun in die Anwartschaften. Jeder Anwärter muss sich 4x bei einem Turnier unter den prüfenden Augen des Richters beweisen, bevor es dann in die Abschlussprüfung geht. Diese Prüfung besteht dann auch wieder aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil. Ich freue mich, dass unser Richterteam danach von den neuen Richterinnen erweitert wird. (Iris Sommerauer) swhv-aktuell dhv Eignungsprüfung RO

19 swhv Jugendleiterseminar 28./29. Januar 2017 in Hertlingshausen Mal was ganz anderes das war der Wunsch der KG Jugendleiter im vergangenen Jahr gewesen. Und so sollte es dann auch sein. Zunächst aber begann alles wie eigentlich immer. Die Mehrzahl der Teilnehmer reiste am Freitagabend an und bezog die Zimmer. Danach saßen alle noch in gemütlicher Runde beisammen und manch einer kam auch wie jedes Jahr erst sehr spät in sein Bett. Am Samstagmorgen, beim gemeinsamen Frühstück, kamen dann auch noch die Teilnehmer hinzu, die erst jetzt angereist waren. Angekommen im Seminarraum begrüßte Grazyna Reichard alle KG Jugendleiter und deren Stellvertreter offiziell. Und dann war es so weit. Mit dem Thema. Raus aus dem Hamsterrad Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben, bekamen wir einen Tag lang Gelegenheit, mal etwas ganz anderes zu tun. Das Besondere es ging heute um uns. Silke Burgstaller, die Referentin zum Thema, gab einen sehr praktischen Einblick mit vielen kleinen Übungen. Es waren kurze Übungen dabei, die sich durchaus auch für zwischendurch auch auf dem stillen Örtchen eignen. Oder auch welche, für die man Zeit und einen Rückzugsraum braucht. Das Ziel aller Übungen war uns Handwerkszeug für den Alltag an die Hand zu geben, damit wir auch mal schnell zwischendurch zur Ruhe kommen, oder Kraft tanken können. Am Ende des Tagesseminars bestätigten alle Teilnehmer, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war. Der Referentin war es gelungen, die für manche ganz neuen Inhalte kurzweilig und mit vielfältigen Ansatzpunkten, zu vermitteln. Hierfür ein Dankeschön an Silke Burgstaller weitere Informationen über ihre Arbeit findet ihr auf: Platz der Ruhe swhv-aktuell swhv Jugendleiterseminar

20 Wirkung der Klangschalen Nach so viel Entspannung ließen wir den Abend mit Sauna, Kegeln, Billard und netten Gesprächen ausklingen. Einstiegsrunde am Sonntag Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen trafen wir uns nochmals im Seminarraum, zu überlegen war, erstens welches Thema soll es beim Seminar 2018 sein und zweitens unter welchem Motto findet das swhv Pfingstjugendlager 2017 statt und was soll angeboten werden. swhv-aktuell swhv Jugendleiterseminar

21 Für die künftigen Seminare war der Konsens, dass sich die Themen abwechseln sollen. Also ein Thema welches uns Jugendleitern gut tut in einem und eines zur praktischen Jugendarbeit im folgenden Jahr. Für das Seminar 2018 haben sich Dennis Ewert und Natalie Ulreich bereit erklärt einen Workshop zum Thema Jugendarbeit, vorzubereiten und durchzuführen. Dann wurde gemeinsam überlegt, wie das Motto des swhv Pfingstjugendlagers 2017 lauten könnte. Unter anderem war hier das Anliegen, die älteren Jugendlichen anzusprechen. Und folgendes Motto kam dabei heraus: Sport, Spiel und Spaß am Strand Beach Party außer Rand und Band. Nach der Themenfindung wurden noch Spiel- und Bastelideen gesammelt, welche nun in die Planung mit einfließen können. Peter Kaspar hat, als Vertreter der swhv Hauptverwaltung, am Sonntagvormittag an unserem Seminar teilgenommen. Die Teilnahme eines Vertreters der swhv Verwaltung freut uns immer sehr und wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit. Mit dem gemeinsamen Mittagessen ende das Jugendleiter Seminar 2017, wir freuen uns schon auf 2018, wieder am letzten Januarwochenende. Für die swhv Jugendverwaltung, Natalie Ulreich swhv-aktuell swhv Jugendleiterseminar

22 Der Blick über den Tellerrand Am Basisinfotag der KG 03 lernten die 38 Übungsleiter aus 14 Vereinen was man sich unter Longieren, Treibball und Mantrailing vorzustellen hat und wie man mit einem sehr agilen Hund ruhige, konzentrierte Übungen ausführen kann. Der Morgen begann mit einem Bericht zur swhv FAS Basis sprich einem Rückblick auf das Sportjahr 2016, auf die Team Test Statistik und einem Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in swhv und der KG sowie einem Austausch was in den einzelnen Vereinen so läuft und wo noch Schulungsbedarf besteht. Danach folgte die Theorie zu den eingangs erwähnten Beschäftigungsmöglichkeiten für Mensch und Hund. Wie man diese Bereiche aufbaut, was man für Hilfsmittel benötigt und wie die einzelnen Schritte zum Ziel hin aufgebaut werden können. Wir erfuhren, was im Mantrailing ein Single-Blind und ein Double-Blind Suchen ist und welcher Voraussetzungen es beim Longieren und beim Treibball bedarf. Nach der Mittagspause, in der ein toller Austausch zwischen den Sportlern der einzelnen Vereine stattfand, ging es in die Praxis. Es wurden zwei Gruppen eingeteilt, denen der Reihe nach alle vier Referenten mit Kolleginnen ihre Hunde bei der Arbeit vorstellten. Beim Treibball erklärten Helga Jankowski und Denise Eckert vom VdH Lautertal, dass der Hund ruhig arbeiten und sehr gut führ- und lenkbar sein muss, damit er die Bälle in der geforderten Reihenfolge in die gewünschte Richtung treibt. Anhand verschiedener Aufgabenstellungen wurde jedem klar, worin der Reiz und die Schwierigkeit dieser Sportart liegen. swhv-aktuell KG 03 - Basis

23 Die beiden Mantrailer zeigten das Witterung aufnehmen und die Suche nach einer vermissten Person. Sowohl Vera von Elke Deininger als auch Jack von Gaby Götz machten ihre Sache vorbildlich und zeigten wie Wind und Umgebungseinflüsse, z.b. Geräusche und Bauwerke, Einfluss auf die Geruchsspur nehmen und den Hunden die Arbeit ganz schön tricki machen können. Zum Glück wurden beide Vermisste gefunden, so dass die Gruppen komplett zum Vereinsheim zurückkehrten. Die dritte Station wurde von Petra Filsinger gestaltet, die extrem geduldig und ruhig ihrem Hund Josy vermittelte, welche Aufgabe er zu erfüllen hat. Die Grundlage dabei sind gute Nerven aber auch viel Konsequenz, damit das Ziel auf vier Blumentöpfen zu stehen, in zwei Stiefel zu steigen oder Leckerlis aus einem Stapel von Reifen zu holen, gemeinsam erreicht werden kann. Alle Zuschauer waren beeindruckt, dass Beharrlichkeit und Ruhe letztendlich zum Erfolg führen. swhv-aktuell KG 03 - Basis

24 Der letzte Anschauungsunterricht war das Longieren. Julia Schrepp und Birgit Steffan zeigten wie man dem Hund vermittelt, den Bereich des Hundeführers also die Kreismitte als Tabuzone zu akzeptieren und wie man ihn mittels Körpersprache sowohl zu Richtungswechseln, Anhalten als auch dem Überwinden von Hürden, dem Durchlaufen von Tunneln und das Umrunden von Pylonen motiviert. Auch Tempowechsel lassen sich so erzielen. Es war ein toller, sehr lehrreicher Tag und alle Teilnehmer gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Vielen Dank an die Referentinnen und alle Helfer. Ich bin sicher, dass die Erkenntnisse über diese etwas anderen Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund in die Basisarbeit der Vereine einfließen werden. Tanja Hönninger (Basiswart KG 03) swhv-aktuell KG 03 - Basis

25 Warm Up und Cool Down Seminar mit Barbara Luchmann Am wurde uns ein Seminar zum Thema Warm Up und Cool Down mit dem Sport- und Arbeitshund angeboten. Referentin war die Physiotherapeutin Barbara Luchmann. So traf sich am Sonntagmorgen um 10 Uhr eine kleine Gruppe aus beiden Sportbereichen im Vereinsheim des SSPV. Barbara begann das Seminar mit einem Theorieteil, um uns ein wenig Grundwissen in der Anatomie des Hundes zu vermitteln, damit wir ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel von Muskeln und Skelett unserer Hunde bekommen sollten. Um uns Laien das Ganze ein wenig zu veranschaulichen, brachte Barbara ihren Hund Nando mit, der auf der einen Seite das Skelett und auf der anderen Seite die verschiedenen Muskeln aufgemalt hatte. Obwohl es sich um trockene Theorie handelte, ging der Vormittag schnell vorbei, sodass wir vor dem Mittagessen noch mit den ersten Übungen starten konnten. Pünktlich für den praktischen Teil auf dem Platz stahl sich auch die Sonne hinter den Wolken hervor, sodass wir unsere Warm Up und Cool -Down-Übungen bei angenehmen Temperaturen absolvieren konnten. Wir haben viele verschiedene und gute Übungen gezeigt bekommen, welche dann unter Anleitung von Barbara geübt werden konnten. So verging die Zeit bis zur Mittagspause wie im Flug. Nachdem wir uns mit Spaghetti oder SchniPoSa gestärkt hatten, ging es mit praktischen Stretching-Übungen weiter. swhv-aktuell SSPV Mannheim

26 Auch diese wurden uns zunächst am Hund vorgeführt und danach hatten wir wieder genug Gelegenheit, das Gezeigte unter Barbaras fachkundigem Blick zu üben. Zum Abschluss hat uns Barbara dann noch Massagetechniken für die Hunde gezeigt. Wir haben ein wirklich interessantes, informatives und sehr kurzweiliges Seminar in einer entspannten Atmosphäre verbringen dürfen. (Vanessa Uhrig) HSF Staufen-Breisgau e.v. 18. Februar 2017 Bei sternklarem Himmel fand die diesjährige Nachtübung unseres Vereins auf dem Sportplatz- Gelände in Grunern statt. Der Weg führte vorbei an hupenden Autos, flitzenden Modellautos, Joggern und Fahrradfahrern. Danach ging es durch einen Parcours von Slalomstangen, Tunnel und Hürden. Nicht zu vergessen die Einlage eines kleinen Ketten rasselnden Gespenstes. Weiter ging es über verschiedene Untergründe wie Planen und Luftpolsterfolien. Es wurden Vorhänge aus Blechdosen und Plastikflaschen durchquert. Hund und Hundeführer sprangen durch herabhängende Reifen. Damit hatten die Hundeführer mehr Schwierigkeiten als die Hunde. Zum Schluss dieser Nachtübung gab es noch eine kleine Unterordnungsprüfung zu bestehen, bevor sich alle Teilnehmer bei Suppe, Tee und Kuchen wieder stärken konnten. Zur Erinnerung an diesen gelungenen Abend erhielt noch jeder Teilnehmer ein Foto von sich und seinem Hund, danach ging es nach Hause. swhv-aktuell SSPV Mannheim / HSF Staufen-Breisgau

27 Verein der Hundefreunde Gaggenau e.v. Hundebesuchsdienst des VdH Gaggenau feiert Jubiläum Seit 10 Jahren werden Seniorenheime in Gaggenau besucht Es klingt zunächst recht unspektakulär, dass ehrenamtliche Helfer regelmäßig alle zwei Wochen mit ihrem Hund für eine Stunde ein Seniorenheim besuchen. Doch die Wirkung ist phänomenal. Denn Tierhaltung ist nur in sehr wenigen Seniorenheimen gestattet. Und so bietet der Hundebesuchsdienst des Vereins der Hundefreunde Gaggenau e. V. (VdH) den Heimbewohnern oftmals die einzige Möglichkeit, mit Vierbeinern regelmäßig in Kontakt zu treten. Wenn die Hunde mit ihren Frauchen oder Herrchen hereinspazieren und die Hunde sich fröhlich schwanzwedelnd streicheln lassen, huscht hier und da ein Lächeln über die Gesichter der Bewohner. Einige fangen an, aus ihrer Kindheit zu erzählen, damals, als sie selbst noch einen Hund besaßen. Einsamkeit, körperliche Schmerzen, alles scheint für den Moment vergessen und die Freude über den tierischen Besuch ist so gewaltig und für viele nachhaltig, dass er als Höhepunkt der ganzen Woche empfunden wird. Auch für das Pflegepersonal und für die Tierhalter bedeuten diese Besuche eine liebgewordene und beglückende Abwechslung. Besonders freuen sich Andrea Hirth und Sabine Schmalzbauer über die vielen positiven Rückmeldungen. Sie organisieren den Besuchsdienst seit 10 Jahren. Die Idee dazu kam 2006 vom ehemaligen Heimleiter Manfred Lang. Er ist mit seiner Hündin Paula von Anfang an mit Begeisterung dabei. Im November 2006 fand die Auftaktveranstaltung im Helmut- Dahringer-Haus statt. Ab Januar 2007 wurden regelmäßig beide Altenheime der Gaggenauer Altenhilfe, das Helmut-Dahringer-Haus und das Oskar-Scherrer-Haus besucht. Ab Juli 2015 konnten sich auch die Bewohner des neuen Gerhard-Eibler-Hauses über die Hunde freuen. 10 Jahre ist eine lange Zeit. Mancher Hundebesitzer kommt deshalb nun auch ohne seinen geliebten Vierbeiner zu den Besuchsdiensten. swhv-aktuell VdH Gaggenau

28 Bemerkenswert ist, dass zwei Teilnehmer mit über 70 Jahren es sich nicht nehmen lassen, alle zwei Wochen dienstags dabei zu sein. Zurzeit ist es ein Pool von 14 Vereinsmitgliedern mit 11 Hunden unterschiedlichster Rassen. Das motiviert das Team, das gut und gerne noch Verstärkung gebrauchen könnte. Leider sind es noch zu wenige Leute, die sich für die Besuche zur Verfügung stellen. Dabei braucht man nichts weiter als einen sozial verträglichen Hund und die Bereitschaft, im Verein der Hundefreunde Gaggenau e. V. Mitglied zu werden., sagt Andrea Hirth. Daneben gibt es einmal im Jahr ein Treffen, an dem die Teilnehmer gemütlich beisammen sitzen, Erfahrungen austauschen oder sich über bestimmte Themen informieren. Auch wenn Hundehalter und ihre Vierbeiner nach dem Besuchsdienst müde nach Hause gehen, bleiben doch das Lachen und die positiven Erlebnisse mit den Bewohnern in Erinnerung. Oft ist noch der Satz im Ohr: Wann kommt ihr denn wieder? swhv-aktuell VdH Gaggenau

29 Vereinsprüfung des VdH Neckarsulm e.v. am 26. März 2017 auf dem Vereinsgelände der SV-OG Leingarten Bei herrlichsten Wetterbedingungen fand die Frühjahresprüfung unter dem dhv Leistungsrichter Georg Benz statt. Als Prüfungsleiter war Matthias Ruß im Einsatz. Es waren insgesamt 11 Teilnehmer am Start. 10 Teilnehmer führten in der Prüfungsstufe IPO vor und 1 Teilnehmer legte die BH Prüfung ab. Die hohe Starterzahl in der Prüfungsstufe IPO verlangte im Vorfeld eine gute Vorbereitung, was das benötigte Fährtengelände betraf und auch die dazu benötigten Fährtenleger. Die vier im Einsatz befindlichen Fährtenleger konnten alle benötigten Fährten in die umliegenden Äcker am Vereinsgelände legen, was für alle Starter annähernd gleiche Bedingungen garantierte. Als Schutzdiensthelfer stand uns unser OfS der swhv KG-07 Tobias Oetinger zur Verfügung. Es wurden von Tobi alle Hunde gleichmäßig gearbeitet. Dies war eine wirklich tolle Leistung von Tobi! Alle Prüfungsteilnehmer präsentierten dem Leistungsrichter sehr gut vorbereitete Hunde und es war wirklich sehr schön den Vorführungen zuzusehen. Alle Prüfungsteilnehmer haben ihr Prüfungsziel erreicht. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Zuschauer, war bestens durch das Wirtschaftsteam der SV-OG Leingarten gesorgt, die eine Menge zu tun hatten an diesem Prüfungstag. Dafür auch nochmals ein herzliches Dankeschön. (Freddy Hauck 1.Vorstand VdH Neckarulm) swhv-aktuell VdH Neckarsulm

30 Hundesport-Seminar bringt Motivationsschub fürs Training Nach Andreas Rumold im vergangenen Jahr konnten die Hundesportfreunde Unterfischach mit Shauna Wenzel wieder eine international erfolgreiche Obedience-Sportlerin für ein 2-Tages-Seminar auf dem Deschenhof gewinnen. Entsprechend schnell waren die 14 Plätze für Teilnehmer mit Hund vergeben. Dazu kamen noch einige Teilnehmer ohne Hund. Die gebürtige Britin ist mit ihrem fünfjährigen Border Collie Cedric schon dreimal auf der WM gestartet und war zweimal mit dem deutschen Obedience-Team Vizeweltmeister. Shauna gelingt es durch Motivation und viel Spaß, ihren Hund zu Höchstleistungen zu bringen. Ein Nein zu einem Hund, der eine Aufgabe nicht richtig gelöst hat, gibt es bei ihr nicht. Stattdessen gibt sie ihm eine zweite Chance oder verändert die Anforderung so, dass der Hund Erfolg haben kann. Ganz individuell ist sie auf die Fragen und Probleme der einzelnen Seminarteilnehmer eingegangen, unter denen sowohl Obedience-Anfänger wie auch Sportler aus der höchsten Klasse waren. Auch die Hunde boten ein breites Rassespektrum: Vom kleinen Mini-Australian Shepherd über den deutschen Pinscher, Border Collie, Labrador und Tervueren bis zum Briard waren kleine und große Rassen vertreten. Nach zwei Tagen voller neuer Trainingsideen baten die meisten Teilnehmer, nächstes Jahr wieder rechtzeitig über das Deschenhof-Seminar informiert zu werden - ein sicheres Zeichen, dass sie rundum zufrieden waren. (Sigrid Bauer, HSF Unterfischach) swhv-aktuell HSF Unterfischach

31 Jahreshauptversammlung 2017 beim Verein der Hundefreunde Leutenbach e.v. Kerstin Negele neue 1. Vorsitzende Der 2. Vorsitzende Ditmar Müller konnte zahlreiche interessierte Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Ein Rückblick über das hundesportliche Jahr mit vielen Prüfungen und erfolgreichen Sportlern mit ihren Vierbeinern, Veranstaltungen auf Verbandsebene, das gelungene Sommerfest mit dem Musikverein auf dem Leutenbacher Löwenplatz sowie das Highlight die Ausrichtung der dhv Deutschen Meisterschaft IPO in Leutenbach durften im Bericht nicht fehlen. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft. Der VdH Leutenbach wird zukünftig von der 1.Vorsitzenden Kerstin Negele und 2. Vorsitzenden Boris Simmerlein vertreten. Als Kassier wurde Silvia Rommel, Schriftführer Sabine Grundler, Ausbildungsleiter Frank Schulz, Übungsleiter für den Fachbereich VPG Aline Schubert, Wirtschaftsführer Yvonne Lux, Jugendleiter Sandra Kaiser, Platzwart Michael Janise, Beisitzer Klaus Rommel und Ditmar Müller gewählt. Für langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft wurden Silvia und Klaus Rommel, 30-jähriges aktives Mitwirken in der Vorstandschaft, mit einem Blumenstrauß und einem Vesperkorb geehrt. Weitere Ehrungen gingen an Tina Wehrberger für die Leitung des Junghundekurses auf dem Vereinsgelände, sowie an Kerstin Negele, Jutta Hanauer und Thomas Feldbusch als erfolgreiche Hundeführer, die den VdH Leutenbach überregional erfolgreich vertreten haben. Aus der Vorstandschaft wurden Monika Grünen, Richard Kornherr, Tina und Björn Bensing für ihr langjähriges Engagement zum Dank mit einem Präsent verabschiedet. Mit einem Blick auf den vollen Jahreskalender 2017 wurde die Jahreshauptversammlung beendet. swhv-aktuell VdH Leutenbach

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Warum eine Begleithundeprüfung?

Warum eine Begleithundeprüfung? Warum eine Begleithundeprüfung? Was genau ist eine Begleithundeprüfung? Was bringt es Ihnen, eine Begleithundeprüfung zu machen? Wie genau läuft so was ab? Wo kann man diese Prüfung machen und ist es viel

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 / 2015 swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt Super Ergebnisse der swhv- Teams bei der zweiten Qualifikation zur FCI-WM Obedience 2015 swhv 19.02.2015 Herzlich willkommen

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 / 2014 swhv-aktuell swhv 09.05.2014 Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Aufgrund des hohen Welpenaufkommens und der Nachfrage der

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Bericht und Fotos: I. Gfeller-Studer Am Samstag 28. März trafen sich SporthundeführerInnen auf dem Areal der Regionalgruppe Zürich (RGZ), im Äugstertal.

Mehr

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./29.06.2014 in Alsfeld, Hotel zur Schmiede 1. Tag: 28.06.2014: Neuzüchterversammlung Beginn: 13.30 Uhr Anwesende: S. Anwesenheitsliste

Mehr

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael Selbstvertretungs- Wochenende 2008 25.Juli-28.Juli Bildungshaus St. Michael Ablauf: Freitag Am Nachmittag waren wir schon im Bildungshaus St. Michael. Nach dem Abendessen stellten Daniela und Filiz kurz

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes Berufsbezogenes Szenario Kommunikation am Arbeitsplatz Teilnahme an Teamsitzungen; Kolleginnen und Kollegen informieren; Sitzungen moderieren Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca. Tagesmütter/Tagesväter-Pflegekinder-Service e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.05.2015 Beginn: Ende: Anwesend: Entschuldigt: 19:00 Uhr 20:00 Uhr 16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

swhv Welpen und Basisdatei

swhv Welpen und Basisdatei Nr.: 0502 VdH Eggenstein- Leopoldshafen Ansprechpersonen: Alexandra Wenz 07249 / 913780 Petra Schütz 07249 / 953970 (JH) Samstag 15.00 Uhr Donnerstag 18.30 Uhr Donnerstag 19.30 Uhr (Begleth.) Gabi Zachmann

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule Hundeerziehung mit Herz und Hirn Unser Kursprogramm Hallo mein Name ist Fridolin (manchmal nennen mich meine Zweibeiner auch Hundilein, weil dich doch so niedlich bin...) und ich bin 12 Wochen alt. Meine

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011 Bewerbung Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011 Wer sind wir? Gründung: 2010 AG Gemmrigheim Pfotenpower e.v. (von 1999-2010 eine Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 16. April 2016, 10:30 17:30 Uhr, Wien Austausch und Diskussionen in angenehmer Atmosphäre unter aktiver Beteiligung zahlreicher Mitglieder standen im Zentrum des

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 / 2016 swhv-aktuell swhv 08.06.2016 Herzlich willkommen zur 32. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankschön an meine Vorstandskollegin und meine Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

TEAM TALK. Jubiläum 2011

TEAM TALK. Jubiläum 2011 27.10.2011, Ausgabe 9/11 TEAM TALK Online-Newsletter der Hockeyabteilung SpVgg Greuther Fürth Jubiläum 2011 100 Jahre Hockey in Fürth - die Hockeyabteilung der SpVgg Greuther Fürth feiert in diesem Jahr

Mehr