M&A JAHR- BUCH Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M&A JAHR- BUCH Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung"

Transkript

1 M&A JAHR- BUCH 2018 Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Unsere Mandatsstruktur 6 M & A Deals nach Branchen 7 M & A Deals nach Dienstleistungsbereich 8 Internationalität 10 M & A Referenzen Deutschland - Auszug 14 M & A Referenzen International - Auszug 16 Rödl & : M & A Interdisziplinär 18 Rödl & im Profi l 19 Ihre Ansprechpartner 21 Rechtlicher Hinweis, Quellennachweis & Impressum 30 Herausgeber und Autoren 31 3

4 4

5 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, auf nunmehr 282 Transaktionen und damit den dritten Rekord in Folge ist die Zahl der von Rödl & begleiteten M&A Transaktionen in 2018 angestiegen. Deshalb gilt unser besonderer Dank an dieser Stelle auch in diesem Jahr unseren weltweit ansässigen Mandanten, die uns bei den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen ihr Vertrauen geschenkt haben hat gut begonnen, doch mehren sich die Zeichen der wirtschaftlichen Eintrübung, die voraussichtlich auch auf die Aktivitäten unserer Mandanten im Bereich M&A Auswirkungen haben werden. Dennoch sind wir zuversichtlich und werden alles daran setzen, auch in diesem Jahr wieder unserem Anspruch, einer der führenden M&A Berater im deutschen Mittelstand zu sein, gerecht werden zu können. Mit freundlichen Grüßen BJÖRN STÜBIGER MICHAEL WIEHL 5

6 Unsere Mandatsstruktur Rödl & ist einer der führenden M&A-Berater im Bereich Small- und Mid Cap in Deutschland. AUFTEILUNG BUY- / SELL SIDE 25% 22% 24% 18% 75 % 78 % 76% 82% buy side sell side AUFTEILUNG NACH TRANSAKTIONSVOLUMEN- UND ANZAHL 6 % 8 % 6 % 33 % 29 % 29 % % 63 % 65 % TV bis EUR 10 Mio. TV bis EUR 50 Mio. TV über EUR 50 Mio. Anzahl der beendeten Transaktionen 6

7 M&A Deals nach Branchen Rödl & verfügt über eine branchenübergreifende Transaktionskompetenz in einer Vielzahl von Industriesektoren. Der Fokus der Beratung liegt nicht auf speziellen Branchen, sondern orientiert sich an der Charakteristika unserer Mandanten den international tätigen Familienunternehmen. VERTEILUNG TRANSAKTIONEN NACH BRANCHEN DER ZIELUNTERNEHMEN Industrie 31% Dienstleistungen 31% TMT 10 % Lebensmittel 9% Energie 7 % Konsumgüter 6% Healthcare 5% Rohstoffe 1% AUFTEILUNG NACH SUBSEKTOREN IN DEN TOP 3 BRANCHEN DIENSTLEISTUNGEN Engineering Unt. Dienstleistungen Distribution Logistik Finanzen Industrie Personal Digital Mobility keine Angabe Einzelhandel Sonstiges 19 % 15 % 11 % 10 % 8 % 4 % 2 % 2 % 2 % 2 % 25% INDUSTRIE Automotive Allgemein Metall Maschinenbau Bau keine Angabe Chemie Prüf- und Messtechnik Sonstiges 17 % 15 % 15 % 10 % 6 % 4 % 4 % 2 % 27 % TMT Hardware und Software digitale und klass. Medien IT Service 74 % 13 % 6 % 6 % Telekommunikationsausrüstung 7

8 M&A Deals nach Dienstleistungsbereich Rödl & ist kein Nebeneinander von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Am Beispiel der Transaktionsberatung wird schnell deutlich, wie wir arbeiten: Über alle Geschäftsbereiche hinweg und eng verzahnt. Unsere multidisziplinären Projektteams erreichen eine überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote. VERTEILUNG NACH DIENSTLEISTUNGSBEREICH 18% Financial Services 31 % Tax Services 6% M&A / CF Services 45% Legal Services VERTEILUNG NACH GEGENSTAND DER BERATUNG (MEHRFACHNENNUNG MÖGLICH) LEGAL SERVICES TAX SERVICES DD SPA Strukturierung DD SPA Strukturierung FINANCIAL SERVICES M&A / CF SERVICES DD Valuation Business PPA Modelling M&A Projektmanagement Corporate Finance 8

9 Mandanten schätzen den multidisziplinären Beratungsansatz von Rödl &. INANSPRUCHNAHME UNSERER RÖDL & PARTNER DIENSTLEISTUNGEN Legal Services Tax Services 69% unserer Mandanten haben mindestens 2 Dienstleistungsbereiche in Anspruch genommen M&A/CF Services 34% unserer Mandanten haben 3 oder alle 4 Dienstleistungsbereiche in Anspruch genommen Financial Services 9

10 Internationalität Internationalität ist weiter einer der maßgeblichen Treiber bei M&A-Aktivitäten. VERTEILUNG NACH LAND DES AUFTRAGGEBERS 42% übrige Länder 59% Deutschland 41 % Ausland 19 % Schweiz 15% Italien 14 % Polen 10 % Tschechien GRENZENLOSE M&A-AKTIVITÄTEN 41 % 33 % 34 % 29 % 24 % 28 % 35 % 28 % 17 % 15 % 8% 8% Deutscher Käufer, deutsches Target Deutscher Käufer, internationales Target Internationaler Käufer, deutsches Target Internationaler Käufer, internationales Target 10

11 11

12 Internationalität Mit unserer internationalen Transaktionsexpertise sind wir in der Welt zu Hause. VERTEILUNG NACH LAND DES AUFTRAGGEBERS 3 % USA 2 % Kanada 1 % Dom. Republik 1 % Brasilien 1 % Mexiko 12

13 3 % Indien 1 % Russland 1 % Weißrussland 1 % Kasachstan 1 % China 1 % Australien 44 % Deutschland 10 % Polen 8 % Italien 6 % Tschechien 3 % Dänemark 3 % Frankreich 3 % Österreich 3 % Rumänien 2% Spanien 1% Schweden 1% Großbritannien 1% Belgien 1% Niederlande 1% Liechtenstein 1% Schweiz 1% Ungarn 1% Slowakei 13

14 M&A Referenzen Deutschland - Auszug 14

15 15

16 M&A Referenzen International - Auszug 16

17 17

18 Rödl & : M&A Interdisziplinär Bei der Begleitung eines Unternehmenskaufs setzt sich das Projektteam beispielsweise aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie dem M&A-Berater zusammen. Ein fachlich involvierter Projektleiter koordiniert dabei stets den gesamten Prozess und sorgt für den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten und gewährleistet, dass das Projekt ohne Reibungsverluste in einem straffen Zeitrahmen und nach festgelegten hohen Qualitätskriterien durchgeführt wird, er ist der zentrale Ansprechpartner, der Kümmerer für den Mandanten. TRANSAKTIONSBERATUNG IST INTERDISZIPLINÄRE TEAMARBEIT MERGERS & ACQUISITIONS Entwicklung Transaktionsstrategie Analyse: Unternehmen und Markt Informationsmemorandum Käufer/Verkäufer: Research, Kontaktierung, Management Erstellung Kaufangebot/Beurteilung von erhaltenen Kaufangeboten Einrichtung und Betreuung Due Diligence/Datenraum Management Preis- und SPA-Verhandlungen RECHTSBERATUNG Rechtliche Strukturierung Legal Due Diligence Erstellung NDA, LoI, MoU Unterstützung im Bieterverfahren Erstellung / Verhandlung SPA und andere vertragliche Vereinbarungen Rechtliche Strukturierung Finanzierung und Sicherheiten Kartellrecht M&A interdisziplinär WIRTSCHAFTSPRÜFUNG Financial Due Diligence / Fact Book Kalkulation normalisierter Ergebnisse Identifi kation von Werttreibern Bilanzanalyse Plausibilisieren von Business Plänen SPA commercial guarantees Unterschiede HGB und IFRS Closing Accounts Unternehmensbewertung STEUERBERATUNG Tax Due Diligence Analyse der steuerlichen Situation des Targets Steueroptimierte Strukturierung der Transaktion Steuerklauseln im SPA Post-Akquisition: bspw. laufende Steuerberatung oder die Integration des Targets in die Unternehmensstruktur des Käufers Rödl & bietet auch weitere, einer Transaktion vor- und nachgelagerte und für ihren Erfolg mitentscheidende Tätigkeiten an. Im Wesentlichen sind hier die Strategieberatung im Vorfeld einer Transaktion und die Post Merger Beratung in unterschiedlichsten Bereichen nach einer Transaktion zu nennen. Im Vordergrund der Post Merger Beratung steht die Vereinheitlichung und Optimierung interner Unternehmensprozesse von der Finanzierung über die Produktion bis hin zur IT-Struktur. 18

19 Rödl & im Profil Die Geschichte von Rödl & beginnt im Jahr 1977 mit der Gründung als Ein-Mann- Kanzlei in Nürnberg. Unser Ziel, unseren international tätigen Mandanten überall vor Ort zur Seite zu stehen, setzte die Gründung erster eigener Niederlassungen beginnend in Mittel- und Osteuropa (ab 1989) voraus. Dem Markteintritt in Asien (ab 1994) folgte die Erschließung wichtiger Standorte in West- und Nordeuropa (ab 1998), in den USA (ab 2000), in Südamerika (ab 2005) und Afrika (ab 2008). Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 111 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren Kolleginnen und Kollegen. EXPERTISE AUS EINER HAND Mitarbeiter und 111 Standorte 50 Länder 19

20 Rödl & im Profil Einzigartige Kombination Rödl & ist kein Nebeneinander von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Buchhaltern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Wir arbeiten über alle Geschäftsfelder hinweg eng verzahnt zusammen. Wir denken vom Markt her, vom Kunden her und besetzen die Projektteams so, dass sie erfolgreich sind und die Ziele der Mandanten erreichen. Unsere Interdisziplinarität ist nicht einzigartig, ebenso wenig unsere Internationalität oder die besondere, starke Präsenz bei deutschen Familienunternehmen. Es ist die Kombination: Ein Unternehmen, das konsequent auf die umfassende und weltweite Beratung deutscher Unternehmen ausgerichtet ist, finden Sie kein zweites Mal. 20

21 Ihre Ansprechpartner Rödl & begleitet weltweit Unternehmen, Private Equity-Investoren und Unternehmer bei nationalen und internationalen Transaktionen, beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und Beteiligungen, bei Joint Ventures und strategischen Allianzen, bei Finanzierungen und Börsengängen, beim Erwerb oder der Verwertung von Immobilienvermögen, bei Restrukturierungen und Sanierungen. Dafür setzt Rödl & seit Gründung des Unternehmens auf die fachübergreifende und grenzüberschreitende Arbeitsweise seiner weltweiten Transaktions-Teams. Unsere Stärken liegen in der hohen Kompetenz bei der Analyse von rechtlichen, finanziellen oder steuerlichen Chancen und Risiken, in der Optimierung der Transaktionsstruktur, der internationalen Vertragsgestaltung, bei der Entwicklung kreativer Kaufpreisformeln ebenso wie bei der Umsetzung und dem Monitoren von Integrationszielen. 21

22 Ihre Ansprechpartner Deutschland Wolfgang Kraus Wirtschaftsprüfer Steuerberater Geschäftsführender wolfgang.kraus@roedl.com Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M., Steuerberater Fachberater für Internationales Steuerrecht Geschäftsführender christian.roedl@roedl.com CORPORATE FINANCE / UNTERNEHMENSBERATUNG Björn Stübiger bjoern.stuebiger@roedl.com Henning Kürbis Associate henning.kuerbis@roedl.com RECHTSBERATUNG Michael Wiehl, Fachanwalt für Steuerrecht michael.wiehl@roedl.com Dr. Dirk Halm dirk.halm@roedl.com Horst Grätz horst.graetz@roedl.com Harald Reitze, LL.M harald.reitze@roedl.com Dr. Oliver Schmitt D.E.A. (Rennes I) oliver.schmitt@roedl.com Thomas Fräbel thomas.fraebel@roedl.com STEUERRECHTLICHE BERATUNG Dr. Hans Weggenmann Steuerberater Geschäftsführender hans.weggenmann@roedl.com Dr. Isabel Bauernschmitt Steuerberaterin in isabel.bauernschmitt@roedl.com 22

23 Deutschland STEUERRECHTLICHE BERATUNG Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Alexander Kutsch, Steuerberater Florian Kaiser Steuerberater Dr. Dagmar Möller-Gosoge Steuerberaterin in WIRTSCHAFTSPRÜFUNG / UNTERNEHMENSBEWERTUNG Christian Hellbardt Wirtschaftsprüfer, Steuerberater christian.hellbardt@roedl.com Dr. Bernd Keller Wirtschaftsprüfer, Steuerberater bernd.keller@roedl.com Peter Längle Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Tel: peter.laengle@roedl.com Jochen Reis jochen.reis@roedl.com Klaus-Martin Haussmann Wirtschaftsprüfer, Steuerberater CPA klaus-martin.haussmann@roedl.com Stefan Herrmann CVA stefan.herrmann@roedl.com Cyril Prengel EMBA (M&A), CVA cyril.prengel@roedl.com 23

24 Ihre Ansprechpartner International BALTIKUM (ESTLAND / LETTLAND / LITAUEN) Jens-Christian Pastille jens.pastille@roedl.com Tobias Kohler tobias.kohler@roedl.com BRASILIEN Philipp Klose-Morero Wirtschaftsprüfer (US) philipp.klose-morero@roedl.com Michael Löb michael.loeb@roedl.com CHINA Dr. Thilo Ketterer Wirtschaftsprüfer thilo.ketterer@roedl.com Sebastian Wiendieck sebastian.wiendieck@roedl.com Dr. Martin Seybold martin.seybold@roedl.com FINNLAND Timo Huhtala timo.huhtala@roedl.com Jens-Christian Pastille jens.pastille@roedl.com FRANKREICH GROSSBRITANNIEN Nicola Lohrey Rechtsanwältin in nicola.lohrey@roedl-avocats.com Jan Eberhardt jan.eberhardt@roedl.com 24

25 International HONGKONG Florian von Ortenberg INDIEN Martin Wörlein Rahul Oza INDONESIEN Tomy Harsono Certified Tax Advisor Markus Schlüter Associate ITALIEN Stefan Brandes Silvio Rizzini Bisinelli Alessandro Borelli Thomas Giuliani Wirtschaftsprüfer Steuerberater

26 Ihre Ansprechpartner International ITALIEN Dr. Roberto Pera Giovanni Fonte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Birgit Rauschendorfer Steuerberaterin Wirtschaftsprüferin in KASACHSTAN MEXIKO Michael Quiring Dr. Dirk Oetterich, LL.M. Wirtschaftsjurist ÖSTERREICH POLEN Dr. Andreas Baumann Steuerberater Dr. Monika Behrens Rechtsanwältin Associate RUMÄNIEN Bogdan Fratila

27 International RUSSISCHE FÖDERATION Dr. Andreas Knaul LL.M., D.I.A.P. (E.N.A.) Marina Yankovskaya Juristin in SCHWEDEN Lars-Göran Larsson Auditor Jens-Christian Pastille SCHWEIZ Jörg Wiederkehr Treuhänder mit eidg. FA Sebastian Repetz Wirtschaftsprüfer Associate SLOWAKEI JUDr. Maroš Tóth maros.toth@roedl.com SPANIEN Georg Abegg georg.abegg@roedl.com Christoph Himmelskamp christoph.himmelskamp@roedl.com 27

28 Ihre Ansprechpartner International SÜDAFRIKA THAILAND Dieter Sommer Chartered Accountant (SA) Markus Schlüter Associate TSCHECHISCHE REPUBLIK JUDr. Petr Novotný, Ph.D (2 36) petr.novotny@roedl.com Hans-Ulrich Theobald hans-ulrich.theobald@roedl.com TÜRKEI UKRAINE Prof. Dr. Metin Sagmanli Auditor Tax Consultant metin.sagmanli@roedl.com Klaus Kessler klaus.kessler@roedl.com UNGARN Dr. Roland Felkai Tax Consultant roland.felkai@roedl.com Dr. Sándor Sárközy sandor.sarkozy@roedl.com USA S.A. de Kock CPA sa.dekock@roedlusa.com Frank Breitenfeldt Wirtschaftsprüfer, Steuerberater CPA frank.breitenfeldt@roedlusa.com 28

29 International VIETNAM Jürgen Baur juergen.baur@roedl.com Stefan Ewers stefan.ewers@roedl.com WEISSRUSSLAND Tobias Kohler tobias.kohler@roedl.com 29

30 Rechtlicher Hinweis, Quellenverweis & Impressum RECHTLICHER HINWEIS Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen dienen allgemeinen Informationszwecken und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person. Sie stellen keine betriebswirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Im konkreten Einzelfall kann der vorliegende Inhalt keine individuelle Beratung durch fachkundige Personen ersetzen. Das Informationsangebot stellt insbesondere kein bindendes Vertragsangebot durch Rödl & dar. Obwohl sich Rödl & bei der Auswahl des Informationsangebotes um größtmögliche Sorgfalt bemüht, haftet Rödl & nicht für dessen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Niemand sollte auf Grund dieser Information handeln ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation. Für Entscheidungen, die der Verwender auf Grund der vorgenannten Informationen trifft, übernimmt Rödl & keine Verantwortung. Daher empfiehlt Ihnen Rödl & stets, einen Termin beim Experten Ihres Vertrauens zu vereinbaren und eine persönliche Beratung einzuholen. QUELLENNACHWEIS Bei allen abgebildeten Diagrammen / Darstellungen in dieser Studie handelt es sich ausschließlich um veranschaulichte Darstellungen der Rödl Consulting AG. IMPRESSUM Herausgeber: Rödl Consulting AG Projektleitung und Inhalt: Bezug: Björn Stübiger, Corporate Finance, M&A Rödl Consulting AG Regina Völker Denninger Str München Tel.: +49 (89) regina.voelker@roedl.com Internet: 30

31 Herausgeber und Autoren HERAUSGEBER Rödl & Denninger Straße 84 D München Tel.: +49 (89) Fax.: +49 (89) Internet: AUTOREN Björn Stübiger und Michael Wiehl stellvertretend für die Rödl & -Praxisgruppe M&A International Der Abdruck der Studie oder von Auszügen daraus mit Quellenangabe ist gestattet. 31

32 Rödl Consulting AG Denninger Str München Rödl &

M&A Jahrbuch 2017 Rödl & Partner

M&A Jahrbuch 2017 Rödl & Partner M&A Jahrbuch 2017 Rödl & I n t e r n a t i o n a l e u n d i n t e r d i s z i p l i n ä r e Tr a n s a k t i o n s b e r a t u n g Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 M&A Deals nach Branchen... 6 M&A Deals

Mehr

M&A Jahrbuch der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

M&A Jahrbuch der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung M&A Jahrbuch 2016 der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 M&A Deals nach Branchen... 6 M&A Deals

Mehr

M&A Jahrbuch 2015. der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

M&A Jahrbuch 2015. der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung M&A Jahrbuch 2015 der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 M&A Deals nach Branchen... 6 M&A Deals

Mehr

Verbindungen knüpfen. Portugal Rechtsberatung Steuerberatung Business Process Outsourcing Wirtschaftsprüfung

Verbindungen knüpfen. Portugal Rechtsberatung Steuerberatung Business Process Outsourcing Wirtschaftsprüfung Verbindungen knüpfen Portugal Rechtsberatung Steuerberatung Business Process Outsourcing Wirtschaftsprüfung Rödl & Partner in Portugal Portugal, bekannt als Handels- und Entdecker- Nation, ist ein beliebtes

Mehr

Verbindungen schließen. Slowakische Republik

Verbindungen schließen. Slowakische Republik Verbindungen schließen Slowakische Republik Verbindung schließen Das Herz Mitteleuropas pulsiert stark! Nach den Krisenjahren 2008/2009 zeigt die Wachstumskurve wieder nach oben. Stützpfeiler der slowakischen

Mehr

Erfolge steigern. Tschechische Republik

Erfolge steigern. Tschechische Republik Erfolge steigern Tschechische Republik Erfolge steigern Wir wollen Ihr Engagement krönen. Mit Erfolgen natürlich. Und um erfolgreich zu sein, bedarf es einer individuellen und genauen Planung. Angefangen

Mehr

Wissen bündeln. am 3. November 2014 in Nürnberg

Wissen bündeln. am 3. November 2014 in Nürnberg Wissen bündeln am 3. November 2014 in Nürnberg Wissen bündeln Um eine rechtliche und wirtschaftliche Einheit zu bilden, bedarf es des Dialogs und fundierten Wissens rund um steuerliche, rechtliche und

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Frankreich

Gemeinsam erfolgreich. Frankreich Gemeinsam erfolgreich Frankreich Gemeinsam erfolgreich Für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen Sie einen kompetenten Partner, auf den Sie sich verlassen können. Wir teilen Ihre Unternehmenswerte und begleiten

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Grenzen überwinden. Bulgarien

Grenzen überwinden. Bulgarien Grenzen überwinden Bulgarien Grenzen überwinden Die strategische Bedeutung Bulgariens resultiert vor allem aus seiner geografischen Lage. Als Binedeglied zwischen Mittel- und Osteuropa und dem Nahen Osten

Mehr

Gemeinsam aufbauen. Iran Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Business Process Outsourcing Corporate Finance

Gemeinsam aufbauen. Iran Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Business Process Outsourcing Corporate Finance Gemeinsam aufbauen Iran Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Business Process Outsourcing Corporate Finance Gemeinsam aufbauen Der Iran gewinnt als Wirtschaftsstandort immer mehr an Bedeutung.

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Erfolge steigern. Tschechische Republik

Erfolge steigern. Tschechische Republik Erfolge steigern Tschechische Republik Erfolge steigern Wir wollen Ihr Engagement krönen. Mit Erfolgen natürlich. Und um erfolgreich zu sein, bedarf es einer individuellen und genauen Planung. Angefangen

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Diplom-Kaufmann Martin Wambach, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Umweltgutachter, IT-Auditor

Diplom-Kaufmann Martin Wambach, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Umweltgutachter, IT-Auditor AUTOREN Martin Wambach Diplom-Kaufmann Martin Wambach, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Umweltgutachter, IT-Auditor IDW, ist seit 1992 bei Rödl & Partner tätig und seit 1998 Mitglied der Geschäftsleitung.

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Global ausrichten. Singapur

Global ausrichten. Singapur Global ausrichten Singapur Global ausrichten Singapur ist zwar der kleinste der südostasiatischen Staaten, doch unterschätzen sollte man diesen Tigerstaat nicht. Neben dem bedeutenden Flug- und Containerhafen

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Mehrwert schaffen. Großbritannien

Mehrwert schaffen. Großbritannien Mehrwert schaffen Großbritannien Mehrwert schaffen Sämtliche Dienstleistungen sollen für unsere Mandanten stets einen klaren Mehrwert schaffen; das ist unser Anspruch sei es durch rechtliche Beratung,

Mehr

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte M A & Kooperation Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Mergers & Acquisitions im Mittelstand Interdisziplinäre Beratung aus einer Hand Mit einem Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern,

Mehr

Kurz nach dem Erwerb einer Unternehmensgruppe simultane Weiterveräußerung verschiedener Softdrinkgeschäftsbe

Kurz nach dem Erwerb einer Unternehmensgruppe simultane Weiterveräußerung verschiedener Softdrinkgeschäftsbe Private Equity ist für uns nicht nur die Vorbereitung maßgeschneiderter Erwerbs-, Finanzierungs- und Exitstrukturen sowie die Entwicklung und Verhandlung von Joint Venture-, Kauf- und Beteiligungsverträgen.

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2015 Februar 2016 Design der Studie Untersucht wurden Akquisitionen, die von Unternehmen mit Hauptsitz in China und Hongkong oder

Mehr

Autoren. Martin Wambach. Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Umweltgutachter

Autoren. Martin Wambach. Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Umweltgutachter AUTOREN 485 Autoren Martin Wambach Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Umweltgutachter Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit strategischer Unternehmensentwicklung, Internationalisierung,

Mehr

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip Buth & Hermanns Unser Leistungsspektrum umfasst die klassischen Bereiche Wirtschaftsprüfung,

Mehr

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL 198-216 Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse Juli 217 Die in dieser Zusammenstellung enthaltenen Daten beruhen auf Veröffentlichungen von STATISTIK AUSTRIA. Alle Rechte

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

BETEILIGUNGSBRANCHE SETZT AUF DEN MITTELSTAND RÖDL & PARTNER-STUDIE: IMMER MEHR UNTERNEHMEN FINANZIEREN WACHSTUM MIT PRIVATE EQUITY

BETEILIGUNGSBRANCHE SETZT AUF DEN MITTELSTAND RÖDL & PARTNER-STUDIE: IMMER MEHR UNTERNEHMEN FINANZIEREN WACHSTUM MIT PRIVATE EQUITY Pressemitteilung BETEILIGUNGSBRANCHE SETZT AUF DEN MITTELSTAND RÖDL & PARTNER-STUDIE: IMMER MEHR UNTERNEHMEN FINANZIEREN WACHSTUM MIT PRIVATE EQUITY - Private Equity-Firmen geben zunehmend Anspruch auf

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder der Architektenkammern der Länder Ergebnisse einer Repräsentativbefragung 2016 für das Berichtsjahr 2015 Hommerich Forschung Ansprechpartnerin: Dipl.-Soz.

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Chancen ergreifen. M&A Jahrbuch 2014. der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner

Chancen ergreifen. M&A Jahrbuch 2014. der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner Chancen ergreifen M&A Jahrbuch 2014 der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung Herausgeber: Rödl & Denninger Straße 84 D-81925 München

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten TEILNEHMER 1.957 Biere, davon 41% deutsche, 59% international Steigerung um 21 % im Vergleich zum erfolgreichen Vorjahr 19 % Steigerung der Biere

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m /3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 6.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 9/3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Real Estate Services. Dienstleistungen für die Immobilienbranche

Real Estate Services. Dienstleistungen für die Immobilienbranche Real Estate Services Dienstleistungen für die Immobilienbranche Unser Dienstleistungsangebot Mit unserem interdisziplinären Ansatz sind wir in der Lage, gebündelt die erforderlichen immobilienspezifischen

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/4 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 24.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 27.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 23.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Mergers & Acquisitions 2017/2018

Mergers & Acquisitions 2017/2018 Mergers & Acquisitions 2017/2018 1. Term: 09. 13. Oktober 2017 (Montag Freitag) Montag, 09. Oktober 2017 Einführung in den Tätigkeitsbereich M & A Dr. Matthias Bruse, LL.M. Dienstag, 10. Oktober 2017 08.30

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 217 2 Statistik aktuell Tourismus Erläuterungen Grundlage

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über AURIGA Wer wir sind Wie wir arbeiten Was wir bieten M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand 01.10.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Weltweit engagiert 2. FORUM INTERNATIONAL STUTTGART. Detaillierte Informationen zu den Vorträgen

Weltweit engagiert 2. FORUM INTERNATIONAL STUTTGART. Detaillierte Informationen zu den Vorträgen Weltweit engagiert 2. FORUM Detaillierte Informationen zu den Vorträgen Vortragsübersicht 9:45 10:30 Uhr Vertrieb im Ausland Herausforderungen und Gestaltungschancen 3 10:30 11:15 Uhr Verrechnungspreise

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg Inländer/Ausländer HWS* NWS* O*

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2016 Juli 2016 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln. w Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln. Willkommen bei uns International denken. Regional handeln. Die Welt ist ein globaler Marktplatz geworden

Mehr