Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Dienstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Dienstag,"

Transkript

1 Anwesend: Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Dienstag, Hr. Pfr. Stepper, Frau Meusel, A. Baumgartl, U. Führes, G. Forman, G. Gärtner, K. Gill, A. Hullin, M. Hullin, H. Michel, M. Osumanu, P. Trost, P. Wörler, E. Garreis Die Mitglieder des PGR denken besonders an unsere Gemeindereferentin Frau Bockisch, die noch einige Zeit krank sein wird, und an Herrn Csaky, der noch die schweren Verletzungen seines Unfalles auskurieren muss. Für sie beide alles Gute und gute Besserung! 1. Besinnung: Andreas Baumgartl 2. Genehmigung des Protokolls vom 27. September 2011: Änderung: Marco Hullin war für den Stand der Jugend am Martini-Markt zuständig. 3. Klausurthema: Spiritualität: Der PGR griff das Thema nochmals auf und die Teilnehmer des Vortrags von Msg. Bernhard Kirchgessner sowie die PGR Mitglieder kamen zu einem Austausch über die Inhalte des Vortrags und die weiteren Schritte, um diese Inhalte umzusetzen. Eine Zusammenfassung: Spiritualität drückt sich darin aus, wie ich den Glauben persönlich im Leben umsetze. So wie der Glaube persönlich und in der Gemeinschaft gelebt und gefeiert wird, ist er lebendig. Dabei gibt es immer verschiedene Formen und Arten der Spiritualität, wie auch die Menschen verschieden sind. Nicht jede Form eignet sich für jeden Menschen. Wichtig ist die Vielfalt der Angebote in unserer Pfarrei. Dabei ist nicht die Zahl der Teilnehmer für uns entscheidend, sondern der Blick auf die, die kommen und sich um Spiritualität mühen. Auch der Sonntagsgottesdienst ist ein Angebot, eine Feierform, die sich nicht jedem Menschen gleich gut erschließt. Zur Spiritualität gehört der eigene Wille zur Einübung mit dazu. Diese Einübung beinhaltet nicht nur Erfolge, es gibt auch Durststrecken. Mancher merkt auch, dass diese Form des Gebetes nichts für ihn ist. Unsere Aufgabe bleibt weiterhin die Frage, wie wir religiöse Angebote (Gottesdienste, Meditationen und andere Veranstaltungen) ansprechend gestalten können. Uns sollte weiter beschäftigen, wie wir in unserer Gemeinde ein ansprechendes Klima schaffen können, damit sich Menschen angezogen fühlen können. Der PGR will weiter diese Fragen im Auge behalten, jedoch vorerst nicht als eigenes Thema für die Sitzung. 4. Advents- und Weihnachtszeit: Frau Forman verweist auf die Gottesdienstordnung. Weitere Punkte waren: - Heilig Abend: Der Glühwein wird von Familie Gerhard Schreiner gespendet und mit Unterstützung aus dem PGR ausgegeben. Herzlichen Dank! - Weihnachtsmarkt: Stand der Jugend: Hier werden Helfer zum Aufstellen angesprochen. - Neujahr: Frau Forman kümmert sich um den Sektausschank, sie spricht Helfer an. - Sternsingeraktion: Die Anmeldungen sind bereits aufgelegt. Räume im Pfarrsaal wurden belegt. Frau Bothe (Sterne), Frau Reiser(Essen) und Marco mit dem Team bereiten die Aktion vor. 31. Dezember ist wieder die Einführung und am 06. Januar die Einholung der Sternsinger. - Kinderfasching: Von bis Uhr findet der Kinderfasching unter dem Thema Zirkus statt. Zum Aufbau am Freitag bittet Marco um Mithilfe vom PGR.

2 5. Vorbereitung des Pfarrballs am : Frau Forman spricht 2 Gruppen an, wegen Einlagen. Barbetrieb und Essensangebot: Katja Kreuzer und Mitarbeiter, Familie Gerhard Schreiner Aufgaben des PGR: Getränke besorgen, Fastnachtsdekoration, Tische stellen, spülen, aufräumen. Listen zum Eintragen gehen herum. 6. Rückblick: Erntedank- und Weinfest: Frau Forman dankt dem Missionskreis unter der Leitung von Frau Spießl, für den Aufbau der Erntegaben im Altarbereich und dem Verkauf nach dem Gottesdienst. Der Erlös von 407,50 kommt dem Projekt Straßenkinder in Moskau zugute. Ein Dank gilt auch Peter Trost für die schöne Dekoration im Pfarrsaal. Besonderer Dank gilt Karin Gill für die Organisation der Helfer und die Koordination sowie das Kochen der Speisen. Frau Forman dankt auch Frau Garreis, Herrn Wörler und Herrn Hullin für ihre tatkräftige Unterstützung. Der Erlös aus dem Essensverkauf betrug 431,20. Frau Gill berichtet von guten Erfahrungen beim Weinfest, sie möchte aber nicht regelmäßig für die Organisation zuständig sein. Überlegungen für nächstes Jahr: Vielleicht wäre eine Kürbissuppe als warmes Essen zusätzlich gut? Zur Bekanntmachung: Rechtzeitige Ankündigung 1 Woche vorher im Pfarrbrief. Martini-Markt: Jugend: Marco Hullin berichtet, dass die Jugend noch Teig nachmachen musste, so gut war der Absatz der Waffeln. Getränke für Kinder gingen ganz schlecht weg. Die Waffeleisen hatten technische Probleme. Glühwein: Die vorrätige Menge hat nicht gereicht. Martinszug: Es verlief alles problemlos. Herr Swiers war dankenswerter Weise wieder hilfreich zur Stelle. Peter Trost stand ihm zur Seite. Sicherheitsstandards wurden eingehalten. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr klappte problemlos. Das Pferd war wieder eine Attraktion. Danke an alle, die organisiert haben. Oberasbacher Märtel: Er könnte wegen schlechtem Absatz in Zukunft mit anderem Rezept und durchaus kleiner gebacken werden. Wir suchen nach Alternativen. Frau Forman dankt allen Beteiligten, dem Missionskreis, der Tee-Stube, den Verantwortlichen der einzelnen Stände, der Jugendgruppe Orgelpfeifen, den Eisenbahnern und vor allem auch Herrn Hullin, der voll für den erkrankten Herrn Csaky eingesprungen ist. Auf der Homepage liegen Bilder vom Erntedankfest und vom Martinimarkt. Vielen Dank an Herrn Teckentrup, der sich zuverlässig dafür einsetzt und unsere Internetseite stets aktualisiert. Wie in der letzten PGR Sitzung beschlossen, leitet der PGR seinen Erlös zur Finanzierung des Kindergarten Neubaus weiter. Hier eine Übersicht über die Erlöse der einzelnen Gruppen und Kreise, die dem Kindergarten zu Gute kommen: Teestunde: 503,80 (plus aus dem Vorerlös) Frauenkreis : 600, - Missionskreis 500, - (Gesamterlös 1300, 800 sind bestimmt für das Kinderkrankenhaus Padre Luis in San Carlos/Bolivien Kindergarten 981,20 Orgelpfeifen: 80, - Kerzenaktion: 310, - DJK: 200, - PGR: 770,58 (375,90 Glühwein, 394,68 Würste etc.) Der PGR überweist vom PGR Konto laut Beschluss als Spende an den Kindergarten.

3 7. Veranstaltungen des Bildungswerkes: Herr Tinapp berichtet dem PGR, dass St. Johannes die Gemeinde im Dekanat ist, die am meisten Veranstaltungen im Jahr durchführt. Er dankt allen Gruppierungen und Einzelpersonen, die Veranstaltungen mit viel Engagement planen, vorbereiten, durchführen und dazu Zuschüsse beantragen. Etwa 1800 Euro gingen an die Gruppierungen unserer Pfarrei. Herr Tinapp dankt ausdrücklich Herrn Bernhard Schneider, der die Anträge prüft und weiterleitet. Herr Tinapp bietet an, selbst Veranstaltungen zu organisieren, wenn aktuelle Themen vorliegen. Er ist auch bereit bei der Planung oder der Referentensuche zu unterstützen, wenn es gewünscht wird. Frau Forman dankt Herrn Tinapp für seine Tätigkeit zugunsten einer regen Veranstaltungskultur in unserer Gemeinde. Mit vielen verschiedenartigen Veranstaltungen erreichen wir unterschiedliche Menschen mit ihren Interessen. Das trägt zu einer lebendigen Pfarrgemeinde bei. 8. Stand der Arbeiten am neuen Kindergarten: Herr Pfarrer Stepper berichtet kurz über den zügigen Fortgang der Arbeiten beim jetzigen guten Herbstwetter. Um Spenden zu sammeln, wurde ein eigenes Arbeitsgremium gebildet: Herr Führes (PGR), Frau Übelacker (KV), Frau Pfersching und Frau Weitzer vom Kindergarten, Frau Forman (PGR). Wenn konkrete Aktionen vor der Umsetzung stehen, werden Flyer und entsprechende Werbung weitergegeben. Kerzenaktion (5 Euro für eine Kerze zum Selberbasteln): Die vorgesehenen Kerzen wurden am Martini-Markt und am 1. Adventssonntag erfolgreich verkauft. 9. Termine der Pfarrei: siehe Anhang Frau Forman dankt den Mitgliedern des PGR mit einem überraschenden Geschenk zum Advent: Neben einem Besinnungstext Aufbrechen zum Licht von Paul Weismantel schenkt sie den Mitgliedern des PGR eine Kerze aus Bienenwachs und einen hölzernen Kerzenständer. Nächste Sitzung des PGR: 7. März 2012 um Uhr, Nächste Vorstandssitzung: 29. Februar 2012 Die Besinnung bereitet Martina Osumanu vor. um Uhr Frau Forman dankt für die gute Mitarbeit und beschließt die Sitzung. Oberasbach, den Vorsitzende Dr. Gertrud Forman Schriftführerin Gudrun Gärtner

4 Termine der Pfarrei 4. Dez Uhr Eröffnung des Jubeljahres Hl. Kreuz 75 Jahre " Auch für dich" 3./4. Dez. Weihnachtsmarkt der Stadt mit Stand der Jugend Januar Sternsingeraktion 20. Januar Redaktionsschluss "Kontakte" 21. Januar DJK Fasching 28. Januar Kinderfasching 11. Febr. Pfarrball 2. März Weltgebetstag in St. Markus 7. März Uhr PGR Sitzung 10. März Dekanatsquiz in St. Johannes 16. März Uhr Kirchliche Dienste 18. März Osterbasar 25. März Misereor Gottesdienst mit Missionsessen 22. April Erstkommunion 23. Mai Uhr PGR Sitzung 16. Mai Bittgang im Pfarreienverbund 16. Juni Oratorio in Heilig Kreuz 17. Juni Gemeindefest Heilig Kreuz 31. Juni/1. Juli Pfarrfest 11. Juli Uhr PGR Sitzung 25. Sept Uhr PGR Sitzung 29./30. Sept. Wallfahrt Gößweinstein 14. Oktober Erntedankfest 10. November Martinimarkt

5

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung durch Frau Forman trägt Herr Pfarrer Gast den von Frau Wieland ausgesuchten Text "Dezembergedanken" vor.

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung durch Frau Forman trägt Herr Pfarrer Gast den von Frau Wieland ausgesuchten Text Dezembergedanken vor. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 03.12.09, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast* @ Michael Auerochs* @ Karin Gill* @ Erich Schreiner* @ Alexandra Wieland#

Mehr

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung beginnt Frau Forman die Sitzung mit einer Besinnung.

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung beginnt Frau Forman die Sitzung mit einer Besinnung. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 17.09.09, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast* @ Michael Auerochs# @ Karin Gill* @ Erich Schreiner* @ Alexandra Wieland*

Mehr

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung leitet Herr Jokisch die Sitzung mit einer Besinnung ein.

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung leitet Herr Jokisch die Sitzung mit einer Besinnung ein. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 17.10.2006, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast* @ Michael Auerochs* @ Karin Gill* @ Erich Schreiner# @ Michael Jokisch*

Mehr

St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am , Uhr.

St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am , Uhr. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 18.06.09, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast# @ Michael Auerochs# @ Karin Gill* @ Erich Schreiner* @ Michael Jokisch* @

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2010

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2010 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2010 anwesend: Pfr. Rainer Gast, Sven Hartinger, Erich Schreiner, Andreas Baumgartl, Marco Hullin, Helmut Michel, Zeljko Kardum, Katja Kreuzer, Karin

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR 31.12.2010 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2010 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR 31.12.2011 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2011 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR 01.02.2014 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2013 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Ziel Eine Diskussion zur Präzisierung des Zieles für das Wochenende ergibt folgende Punkte:

Ziel Eine Diskussion zur Präzisierung des Zieles für das Wochenende ergibt folgende Punkte: PGR Klausurwochenende 2014 Vernetzung mit den Nachbarpfarren Teilnehmer: P. Alfons Jestl, Rudi Mijoc, Christine und Helmut Sonntag, David Heissenberger, Martin Geiger, Hubert und Hans Sterba, Martin Brandner

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach November / Dezember Ergebnisse und Auswertung

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach November / Dezember Ergebnisse und Auswertung Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach Ergebnisse und Auswertung Anzahl der Fragebögen: 166; 17% Verteilt: 1000 St. Zurück: 166 St. 834; 83% Fragebögen zurück keine Antwort Angaben zur Altersverteilungen

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018 Pfarrbrief Danke Jahresschluss 2018 St. Nikola/D. Geheimnis des Glaubens GEHEIMNIS DES Liebe Pfarrgemeinde! Wieder schauen wir auf ein Jahr zurück, das uns Freuden und Erfolge, aber auch Mühen und Sorgen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Dezember 2018 01. Dezember 2018 02. Dezember 2018 02. Dezember 2018 07. Dezember 2018 07. Dezember 2018 09. Dezember 2018 11. Dezember 2018 14. Dezember 2018 16.

Mehr

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Januar 31.12. Silvester Mo 17:30 Jahresabschluss 1. Neujahr Di Gottesmutter 2. Mi 1 16:00 Jahresabschluss Pfalzkliniku m 3. Do 4. Fr Sternsinger 5. Samstag Dreikönig Sternsinger in 9:30 Aussendung Sternsinger

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung I. Ort und Intensität des ehrenamtlichen Engagements 1. Wie viele ehrenamtliche Tätigkeiten innerhalb Ihrer Kirchengemeinde oder des Katholischen Dekanats Darmstadt üben Sie derzeit aus? Gemeint sind alle

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch im Pfarrhaus

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch im Pfarrhaus Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch 01.02.2012 im Pfarrhaus Anwesend: Herrn Pfarrer Lohneiß, Christian Schneider, Claus Schumm, Franz Dippold, Lydia Zeck, Helmut Übelacker. Entschuldigt:

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand: Protokoll der Sitzung vom 14.1215-1 - Stand: 26.12.15 Protokoll der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Dezember 2015 Termin: Ort: 14.12.2015, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi 2 Ansprechpartnerin Frau Helena Gilbert (Gemeindereferentin) 06136/915918 erstkommunion@st-franziskus.net Ausflug

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand: Protokoll der 14. Sitzung vom 01.04.2019-1 - Stand: 08.04.19 Protokoll der 14. GvO-Sitzung St. Bruder Klaus im April 2019 Termin: Ort: 01.04.2019, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18. Stadt Kitzingen - Soziale Stadt Kitzingen-Siedlung Protokoll zur 6. Sitzung des Bürgerarbeitskreises am 14.09.2009 Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am 14.09.2009,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Inhalt Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion Terminplan Fragen (Kleidung, Kerzen, Kosten, ) Ihre Fragen

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Nicht anwesend (unentschuldigt!): Berberich Guido, Schneider Sven;

Nicht anwesend (unentschuldigt!): Berberich Guido, Schneider Sven; Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 09. Januar 2014 Anwesend: Berberich Lucia Bold Gisela Burkhard Luzia Dietrich-Junker Monja Germann Achim Klingel Steffen Leidner Doris Meyer-Kuhn Sybille

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach,,.'Wir träumen von einer Kirche, in der Glaubende und Suchende, Zweifelnde und Begeisterte, Nahe und Ferne einander bereichern und wachsen in ihrem Leben und in ihrem

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 7. März 2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 18.12.2017 11.02.2018 Gott wird Mensch Gold verwendete der tschechische Meister des Titelbildes als dominierende Farbe. Der Maler sagt damit, dass die gesamte Wirklichkeit gottdurchflutet

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr