1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung leitet Herr Jokisch die Sitzung mit einer Besinnung ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung leitet Herr Jokisch die Sitzung mit einer Besinnung ein."

Transkript

1 St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am , Uhr Pfarrer Rainer Michael Karin Erich Michael Andreas Alfred Gerhard Edith Eugene Katja Leonhard Schuster# Helmut Gerda Helmut Martin Dr. Gertrud Forman* Martina Jörg Annette Erwin Peter Kirchenverwaltung Klaus Kindergarten Erika Lindner* Gäste: Elke Schneider Werner per * anwesend # entschuldigt DJK Hubert Taschner* Dekanatsrat Erich Schreiner# 1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung leitet Herr Jokisch die Sitzung mit einer Besinnung ein. 2. Genehmigung des Protokolls vom Keine Einwände 3. Reflexion der Klausurtagung Frau Forman berichtet vom sehr gut besuchten Klausurtag, dass er ruhig und in harmonischer Stimmung ablief. Es wurde in Kleingruppen gearbeitet. Man hatte die Möglichkeit seine Vorstellungen anzugeben. Die Arbeit wurde transparenter, vor allem auch für die Neuen. Nachmittags fand eine Themenaufteilung statt. Wir sprachen über lang bestehende Projekte, wie z. B. die Missionsarbeit; neue Projekte wie Trauerkreis und Frauengruppe; das große Thema Feste; Aktivitäten, die längere Zeit brauchen, wie Pfarrei und DJK und die Kooperation St. Johannes Heilig Kreuz. Insgesamt war es ein sehr fruchtbarer Tag für alle, bei dem man die eigene Einstellung und Arbeit überdenken konnte. Frau Forman bedankt sich besonders bei Herrn Pfarrer Gast und Herrn Jokisch für die ganztägige Teilnahme. Eine wichtige Erkenntnis der Klausurtagung ist lt. Herrn Wörler der Informationsfluss zwischen Sachausschüssen und PGR. Frau Forman weist darauf hin, dass keine Berichte der Sachbeauftragten bei ihr eingegangen sind. Es wird beschlossen, dass künftig jeder Sachbeauftragte bis zur jeweils nächsten Vorstands-Sitzung einen Bericht bei Frau Forman abgibt. Sie fasst diese zusammen und fügt sie an der PGR-Einladung bei. Wenn der Bericht Thema werden soll bitte extra angeben. Frau Lindner regt an, den Kindergarten-Bericht auch so zu handhaben wie die Berichte der Sachausschüsse. Dies wird angenommen. Frau Forman schließt den Punkt damit ab, dass jeder Verantwortung hat. Es muss nicht alles im PGR besprochen werden. Jeder soll und kann aktiv sein. 1 von 6

2 4. Bericht aus der Kirchenverwaltung durch Herrn Pfarrer Gast. Es fand keine neue Sitzung statt. Die neue Kirchenverwaltung wird gewählt am 18./ Es stehen 10 Kandidaten zur Verfügung. Der Wahlausschuss besteht aus Herrn Pfarrer Gast, Herrn J.Auerochs, Herrn E.Schmidt (Vorsitzender des Wahlausschuss), Herrn Schuster und Herrn Wörler. Herr Pfarrer Gast wünscht sich eine rege Wahlbeteiligung. Die neue KV tritt am in Kraft. Herr Pfarrer Gast hofft, dass man die Finanzen in den Griff bekommt. Die Sanierung der Heizung kostet ,-- Euro. Die Anträge für die Zuschüsse laufen. Das Pfarrfest brachte einen Erlös von 2.661,95 Euro (ca. 350 Euro weniger als 2005). Vielen Dank an alle, die beteiligt waren. Der Erlös beim Weinfest betrug 458,50 Euro. Ein Dank auch hier an alle Helfer/- innen - an der Spitze Frau Kreuzer. 5. Bericht vom Kindergarten Frau Lindner klärt uns über die Personalsituation auf: Das Team bekommt eine neue Kollegin, Frau Anna Zimmermann (Vorpraktikantin vom bis ). Der Kindergarten ist derzeit mit 103 Kindern belegt. Der Anstellungsschlüssel lautet 1 : 11,12, der Aufstellplan 1 : 12,5. Das gesamte Team arbeitet seit wieder Vollzeit. Die Elternbeiratswahl fand am statt. Vorsitzende ist Frau Kristina Kleinekampmann. Das Kindergartenteam hat ein Qualitätshandbuch mit dem Titel "Leben, Lernen, Lachen" erstellt. Dies ist ein Handbuch für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Frau Lindner hat einige Exemplare zur Ansicht mitgebracht. Die Anmeldungen laufen. Für 2007 sind noch 4 Kindergartenplätze frei. Ursprünglich waren im Kindergarten 100 Plätze, nun sind 110 Plätze beantragt. (Neues Gesetz: Jede Änderung muss gemeldet werden. Kinder unter 3 Jahren zählen für 2 Plätze.) Im Allgemeinen wird die Arbeit mit den Eltern immer schwieriger. Die Anforderungen der Eltern steigen ständig wird es vielleicht nicht mehr möglich sein alle Gruppen zu füllen, da die Kinder in Zukunft fehlen. Herr Pfarrer Gast bedankt sich bei Frau Lindner und ihrem Team für den außerordentlichen Einsatz bei der Erstellung des Qualitätshandbuches. 6. Martinimarkt am Frau Kreuzer berichtet, dass heuer das bisherige Pferd nicht für das Martinsspiel zur Verfügung steht. Frau Forman bedankt sich herzlich bei Christina Schreiner und der Familie Schreiner, nicht nur für die Bereitstellung des Pferdes in den letzten Jahren, sondern auch für die Vor- und Nacharbeit: Pferd bringen und im Dunkeln wieder zurückführen. Frau Frank wird Herrn Volker Bär wegen eines Pferdes ansprechen. Bis muss geklärt sein, ob ein Pferd zur Verfügung steht. Herr G. Baumgartl spielt den St. Martin, Herr R. Kleinlein den Bettler. Herr G. Schreiner wirft ein, dass der Sachausschuss "Feste feiern" nur für das leibliche Wohl zuständig sein kann. Das Drumherum muss anders laufen. 2 von 6

3 Stände am Martinimarkt: Bücherstand im Pfarrsaal Teestunde Kreativtisch von Uhr bis Uhr DJK Lachsbrötchen Frauenkreis Bastelstand Freundeskreis Indien Missionskreis Bastelstand/Plätzchen Kunstgewerbe Waffeln Glühwein Martinerle, Adventskalender Eine-Welt-Verkauf Gulaschsuppe Grillen Eisenbahn Verantwortliche Paulusschwestern Frau Garreis / Frau Weber Kindergarten Herr Taschner Frau Tinapp Frau Schnepf Frau Spießl Kindergarten (Elternbeirat) Ministranten (Herr Jokisch) PGR PGR Frau Jokisch Frau Grabner Familie Schreiner Herr Merzbacher Den Martinsfilm besorgt Frau Garreis, um die Feuerwehr und Absperrung kümmert sich Frau Frank, um das Feuer und die Lautsprecher Herr Csaky. Die Oberasbacher Blaskapelle wird nochmals angefragt. Es ist nicht klar, ob Herr J. Wieland die Technik übernehmen kann. Falls er verhindert ist, wollen Herr M. Auerochs und Herr A. Baumgartl die gesamte Technik übernehmen und die Anlage bedienen. Sie werden sich mit Herrn J. Wieland in Verbindung setzen, um alles abzuklären. Herr M. Auerochs berichtet über den Zustand der Musikanlage. Eine Box ist defekt, ebenso der Verstärker. Es wurden Angebote für eine neue Anlage eingeholt, da die alte Anlage bereits 30 Jahre alt ist und es auch keine Ersatzteile mehr dafür gibt. Das am sinnvollsten erscheinende Angebot kostet 800,-- Euro und besteht aus 2 Boxen, 2 Ständern, 1 Verstärker, Koffer für Verstärker und längeren Kabeln. Außerdem kann die Anlage schnell aufgebaut werden. Frau Forman schlägt vor, die Finanzierung der Anlage aus dem PGR Konto zu übernehmen. Abstimmung: einstimmig angenommen Frau Forman informiert uns, dass Herr Merzbacher 4 der 6 Elektrokocher repariert hat und bedankt sich herzlich. Herr Merzbacher bestätigt dies und erwähnt, dass die Stolperfalle im Vorraum zur großen Eisenbahn-Anlage reduziert werden konnte, und zwar so, dass der Vorhang zugezogen werden kann. Ein Bericht der Eisenbahnfreunde mit Veranstaltungsterminen wurde bereits an die Presse verschickt. Handzettel sollen an der Grundschule über die Religionslehrer verteilt werden. Heilig Kreuz muss auch mit Handzetteln versorgt werden. Helfer für den Martinimarkt bitte bei Frau Kreuzer melden. Der Kindergarten zeigt heuer keinen Film. Man kann Geschichten hören im Mehrzweckraum des Kindergartens. "Wir laden sie ein zu zauberhaften Geschichten." kostenfrei 3 mal 15 bis 20 Minuten Die Aufstellung der Stände erfolgt wie im letzten Jahr. Dabei muss berücksichtigt werden, dass ein Zugang zum Kindergarten frei bleiben muss (Aufstellung von Hinweisschild soll möglich sein). Dies betrifft den Missionsstand (Frau Spießl), 3 von 6

4 Kindergartenstand (Frau Lindner) und den Stand Jugend / Eine-Welt-Verkauf (Herr Jokisch). Herr Hullin wird die entsprechenden Standgrößen mit Kreide aufzeigen, so dass der Zugang zum Kindergarten frei bleibt. Herr Taschner bittet den Ausschuss "Feste feiern" zu überprüfen, ob bei Pfarrfest oder Martinimarkt die Bäckerei Beck, Zirndorf berücksichtigt werden kann. 7. Aktuelles aus dem Pfarreienverbund Herr Pfarrer Gast berichtet, dass Herr Jokisch seit zu 100 % für den Pfarreienverbund St. Johannes Heilig Kreuz arbeitet. Er wünscht ihm für seine Arbeit alles Gute und Gottes Segen. Herr Jokisch ist nun sowohl für die Vorbereitung der Kommunionkinder als auch der Firmlinge in beiden Pfarreien zuständig. Außerdem gibt er in Gebersdorf 3 Std. pro Woche Religionsunterricht. 1 x pro Woche am Mittwoch trifft sich das Pastoralteam (Herr Pfarrer Gast, Herr Pfarrer Bernath und Herr Jokisch) um die genauen Aufgaben, auch für die Zukunft, zu besprechen. Ab dem Wochenende 13./14. Januar 2007 werden neue Gottesdienstzeiten eingeführt: Eucharistiefeier Samstag, Heilig Kreuz Eucharistiefeier Samstag, St. Johannes Eucharistiefeier Sonntag, Heilig Kreuz Eucharistiefeier Sonntag, St. Johannes Uhr Uhr Uhr Uhr Diese Zeiten wechseln jährlich. Die neuen Gottesdienstzeiten am Wochenende gewährleisten eine Vertretung der Pfarrer in der Urlaubszeit oder im Krankheitsfall, dies gilt ebenfalls für die Organisten. Auch für den Pastoralreferenten ist es eine Vereinfachung bei den Gottesdiensten für Kommunionkinder und Firmlinge. Die Gemeindemitglieder können auswählen, in welchen Gottesdienst sie gehen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Pfarreienverbund soll gestärkt und gefördert werden. Das Pastoralteam hat einen so genannten Kanzeltausch (Pfarrertausch) beschlossen, Termine werden nicht angekündigt. Die ganzen Neuerungen werden im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben. Die Werktagsgottesdienste bleiben von diesen Neuerungen unberührt, ebenso die Christmette, Auferstehung,... Da Herr Pfarrer Gast 6 Std. pro Woche Religionsunterricht erteilt (zwischen Uhr und Uhr) und auch Herr Jokisch in Gebersdorf unterrichtet, ist die Zuständigkeit für Beerdigungen neu geregelt worden: Montag Herr Jokisch Dienstag Herr Pfarrer Bernath Mittwoch Herr Jokisch Donnerstag Herr Pfarrer Gast Freitag Herr Pfarrer Gast Ab dem Frühjahr 2007 gibt es einen gemeinsamen Pfarrbrief "kontakte". Frau Anja Boretzky arbeitet gerade an einem Logo für den Gebersdorfer Kirchturm, der zu unserem Logo passt. Die Seite 1 wird gleich sein, Seite 2 beinhaltet das geistliche Wort. Es wird eine Rubrik geben Neues aus dem Pfarreienverbund und eine Rubrik Gottesdienste, einen großen Teil St. Johannes und einen eingelegten oder eingehängten Teil für Heilig Kreuz. 4 von 6

5 Herr Pfarrer Gast berichtet weiter, dass ihn das Pastoralteam als "leitenden Pfarrer" im Pfarreienverbund St. Johannes Heilig Kreuz gewählt hat. Er hat bereits an einer entsprechenden Fortbildung teilgenommen. Die Wahl erfolgt alle 5 Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Diese Aufgabe stellt sich als sehr arbeitsintensiv und vielfältig dar. Laut Kooperationsvereinbarung bilden die Pfarreien unter Beibehaltung der örtlichen Pfarrgemeineräte einen Gemeinsamen Ausschuss. Er setzt sich wie folgt zusammen: Die jeweiligen Pfarrer der beiden Pfarrgemeinden, der Pastorale Mitarbeiter, die beiden PGR-Vorsitzenden und deren Stellvertreter. Mindestens zweimal im Jahr findet ein Treffen statt, um gemeinsame Ziele darzustellen. Wenn sich alles eingespielt hat, hofft Herr Pfarrer Gast auf Erleichterung und sieht auch Vorteile mit dem Pfarreienverbund: Entlastung der beiden Pfarrer, Pastoralreferenten-Stelle 100 %, Verantwortung lastet auf mehreren Schultern, gegenseitige Vertretung möglich. Von der KV wird ein Gebäudenutzungsplan angefordert. Ziel: Wie sind die Gebäude ausgelastet? Welche werden behalten? Die Auslastung bei St. Johannes ist sehr hoch, deshalb hat Herr Pfarrer Gast keine Bedenken. Personalsituation St. Johannes: Hausmeister/Messner, Putzfrau, Sekretärin bleiben Personalsituation Heilig Kreuz: Änderung bei Hausmeister/Messner von Vollzeit in Teilzeit Laut KV muss das Personal der beiden Pfarreien aus einem Topf bezahlt werden. Gelder können zur schwächeren Pfarrgemeinde fließen. Wurde derzeit von Herrn Pfarrer Bernath nicht in Anspruch genommen. Herr Pfarrer Gast wünscht sich, dass die Pfarrgemeinde die Neuerungen akzeptiert und annimmt und bittet den PGR um Verständnis zu werben. 8. Neue Kommunionhelfer Folgende neue Kommunionhelfer werden vorgeschlagen und per Akklamation bestätigt: Frau El-Banna, Herr Hauner, Herr Michel, Herr E. Schmidt (Frühjahr 2007) und Frau Gill. Das nächste Vorbereitungsseminar findet am Samstag, den in Markt Bibart von bis Uhr statt. 9. Termine von Veranstaltungen der Pfarrei Martinimarkt Uhr: Geistliche Chormusik mit der Speyerer Domschola 18./ Wahl der Kirchenverwaltung Ökumenischer Kinderbibeltag Fahrt nach Dresden und ins Erzgebirge Uhr Rorate mit anschl. Frühstück (Aktivkreis +/- 60) Uhr Weihnachtl. Texte und Orgelmusik (Boretzki/Becker) Uhr Gotteldienst mit Aufführung der Missa brevis in F-Dur von W. A. Mozart Kirchenchor, Solisten und Orchester Kinderfasching Uhr Capella vocalis Pfarrball 5 von 6

6 Gemeinschaftstag der Erstkommunionkinder Fastenessen und Osterbasar Feier der kirchl. Dienste Gemeinschaftstag der Erstkommunionkinder Dekanantsquiz Erstkommunion Erstkommunion / Pfarrfest Pfarreifahrt Rom, Umbrien, Assisi, Jahrfeier unserer Diözese Am wird das Erzbistum Bamberg 1000 Jahre alt. Ab dem feiert das Erzbistum das Jubiläumsjahr. Das Motto lautet: "Unterm Sternenmantel" Am um Uhr findet ein Eröffnungsgottesdienst in der Kirche Unsere Liebe Frau in Fürth statt. Zu dieser Feier ergeht herzlich Einladung. An diesem Abend werden um Uhr in der ganzen Diözese die Glocken für 5 Minuten läuten. Alle evangelischen Kirchen sind dazu herzlich eingeladen. Die drei evangelischen Kirchengemeinden von Oberasbach haben bereits zugesagt. Am findet ein Pontifikalgottesdienst zur Eröffnung des Festjahres im Bamberger Dom statt, der von Uhr bis Uhr von der ARD übertragen wird. Näheres zum Jubiläumsjahr im Internet unter Ende der Sitzung: ca Uhr Die nächste Vorstandssitzung findet am statt, die nächste PGR-Sitzung am um Uhr in den Altenclubräumen. Die Besinnung hält Herr Michel. Oberasbach, den Vorsitzende Dr. Gertrud Forman Schriftführerin Karin Gill 6 von 6

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung beginnt Frau Forman die Sitzung mit einer Besinnung.

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung beginnt Frau Forman die Sitzung mit einer Besinnung. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 17.09.09, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast* @ Michael Auerochs# @ Karin Gill* @ Erich Schreiner* @ Alexandra Wieland*

Mehr

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung durch Frau Forman trägt Herr Pfarrer Gast den von Frau Wieland ausgesuchten Text "Dezembergedanken" vor.

1. Begrüßung und Besinnung Nach der Begrüßung durch Frau Forman trägt Herr Pfarrer Gast den von Frau Wieland ausgesuchten Text Dezembergedanken vor. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 03.12.09, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast* @ Michael Auerochs* @ Karin Gill* @ Erich Schreiner* @ Alexandra Wieland#

Mehr

St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am , Uhr.

St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am , Uhr. St. Johannes, Oberasbach Protokoll der PGR-Sitzung am 18.06.09, 19.30 Uhr www.st-johannes-oberasbach.de @ Pfarrer Rainer Gast# @ Michael Auerochs# @ Karin Gill* @ Erich Schreiner* @ Michael Jokisch* @

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Dienstag,

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Dienstag, Anwesend: Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Dienstag, 22.11.2011 Hr. Pfr. Stepper, Frau Meusel, A. Baumgartl, U. Führes, G. Forman, G. Gärtner, K. Gill, A. Hullin, M. Hullin, H. Michel, M. Osumanu,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2010

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2010 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2010 anwesend: Pfr. Rainer Gast, Sven Hartinger, Erich Schreiner, Andreas Baumgartl, Marco Hullin, Helmut Michel, Zeljko Kardum, Katja Kreuzer, Karin

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen den Pfarreien Herz Jesu St. Bonifaz St. Sebald in Erlangen Präambel Eine zukunftsorientierte Pastoral kann nur eine kooperative Pastoral sein. Die Kirche kann ihren Aufgaben

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Bad Steben, 04. Oktober 2012 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Zeit: Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19.

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 20. November 2009, 19.00 Uhr Im Pfarrheim Willibald -öffentliche

Mehr

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012 Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012-1 - Wir laden ein... Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz. Für die regelmäßigen Gottesdienstzeiten bitten wir,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst Protokoll Sitzung des Pfarreirates am 06.11.2018 im Alten Pastorat, Sendenhorst Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21:40 Uhr Anwesend: Petra Greiwe, Lena Handke, Andrea Höwekamp, Mechthild Hoselmann, Sampras Jesurasa,

Mehr

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L.

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L. Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 25.11. - 09.12.2018 Christkönigssonntag Kirchenverwaltungswahl -

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 8. März 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:30 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 28. Januar 2011, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Schulelternbeirat 2015/2017

Schulelternbeirat 2015/2017 Schulelternbeirat 2015/2017 Einladung zur 3. SEB Sitzung am Montag den, 18. Januar 2016, Beginn: 19:30 Uhr Schulelternbeirat des Bischöflichen Willigis Gymnasium Mainz Stjepan Bonic, Schulelternsprecher

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Annahme des Protokolls der 6. Sitzung des Lenkungsausschusses vom (Hallek)

Annahme des Protokolls der 6. Sitzung des Lenkungsausschusses vom (Hallek) PROTOKOLL Lenkungsausschuss des CIO Köln Bonn 7. Sitzung am Sitzungsleiter: Teilnehmer: Entschuldigt: Protokoll: Ort: Hallek Brossart, Büttner, Hallek, Knüfermann, Kuhn, Lentze, Klosterkötter, Schmidt-Wolf,

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg Veränderungen in Kirche und Gesellschaft Veränderungsprozesse im ehrenamtlichen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 30.10. - 13.11.2011 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 30.10.2011 CR 9:00 Pfarrgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr