Jahresbericht Vorwort. Freiwillige Feuerwehr Rannenberg. Rannenberg im Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Vorwort. Freiwillige Feuerwehr Rannenberg. Rannenberg im Januar 2016"

Transkript

1 Rannenberg im Januar 2016 Freiwillige Feuerwehr Rannenberg Vorwort Niemand ist dazu da um nur so da zu sein, erst wenn wir füreinander leben, sehn wir unsern Sinn. Manfred Hinrich ( ), Dr. phil., deutscher Philosoph Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, das abgelaufene Jahr 2015 hat uns eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Veranstaltungen beschert. Neben der Jahreshauptversammlung, der Feuerwehr- Party, Knobeln und Skat haben wir das Osterfeuer und die Himmelfahrtswanderung ausgerichtet. Eine Dienstversammlung und ein Treffen ehemaliger und aktueller Brandmeister sowie ihrer Stellvertreter, fanden ebenfalls in Rannenberg statt. Der Höhepunkt in 2015 war das 80-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rannenberg, zu dem wir erfreulicherweise 21 Gruppen an der Wettkampfbahn Am Margland begrüßen konnten. Den Abschluss der Veranstaltungen bildeten die TOP FIVE Wettkämpfe. Den verdienten Titel holten sich die Kameraden aus Soldorf. Bei allen Veranstaltungen waren wir gute Gastgeber. Dafür möchte ich mich bei den Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr sowie allen Helfern bedanken. Ohne eure Hilfe und Unterstützung geht es nicht. Das jährlich wechselnde Motto des Landesfeuerwehrverbandes für 2016 (s. Bild links) spiegelt für meine Begriffe die aktuelle Situation mit vielen Zuwanderern bestens wieder. Für unsere Feuerwehr würde ich mir wünschen, dass unsere Mitgliederzahl vielfältiger wird. Hierbei sind auch insbesondere Quereinsteiger erwünscht, sprich Männer und Frauen, die im sog. besten Alter sind. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bedanken: bei den aktiven Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz, die Begeisterung und die jederzeit vorhandene nette Atmosphäre; bei den Einwohnern aus Rannenberg und Bodenengern für die Unterstützung und nicht zuletzt bei der Gemeinde Auetal für die Bereitstellung der notwendigen Geräte und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit in 2016! Für das Kommando Dirk Wente, Ortsbrandmeister Seite 1

2 Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung am 16. Januar bildet traditionell den Auftakt in das Jahr Brandmeister Dirk Wente kann zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Darunter Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote und erstmals Gemeindebrandmeister Michael Möller. In seinem Jahresbericht geht Ortsbrandmeister Dirk Wente auf die Aktivitäten in 2014 ein. Für 40-jährige Mitgliedschaft werden OFM Jürgen Bleidißel, OFM Bernd Stummeier, FM Lothar Hillig und FM Gerhard Hansel geehrt. 50 Jahre ist OFM Werner Preis dabei. HBM und Ehrenortsbrandmeister Friedrich Gellermann sowie HFM Friedrich Wente können für 60- jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. 1. HFM Wolfgang Hecht hat 40 Jahre aktiven Dienst geleistet. 40 Jahre aktiven Dienst: Wolfgang Hecht (Mitte) mit Siegfried Schröder (links) und Dirk Wente (rechts) Die 60-jährigen v. l.: Friedrich Gellermann und Friedrich Wente Übungsdienste / Zugübungsdienst Am 12. März fand eine Zugübung gemeinsam mit den Feuerwehren Rehren/Westerwald und Escher an der Seniorenresidenz MediCare in Rehren statt. Unter den Augen von Gemeindebrandmeister Michael Möller und seinem Stellvertreter Thomas Peter wurde die Übung abgearbeitet Zum Übungsdienst innerhalb der Ortswehr treffen sich die Aktiven regelmäßig am Feuerwehrhaus. Zugübung bei MediCare Seite 2

3 Einsätze Unsere Ortswehr musste im Jahr 2015 zu 5 Einsätzen ausrücken: Am 10. Januar ist durch einen Sturm ein Baum auf die L434 zwischen Rannenberg und Rohden gestürzt. Der Baum kann in kurzer Zeit beseitigt werden. Zu einer Personensuche im Bereich Paschenburg und Gut Ölbergen wird unser Wehr am 26. April zusammen mit dem Zug West gerufen. Glücklicherweise wird die vermisste Person nach ca. 30 Minuten wohlbehalten aufgefunden. Zu einem LKW-Brand auf der Autobahn 2 wird der Zug Auetal-Mitte am 6. Mai gerufen. Nach dem Eintreffen am Unfallort stellt sich heraus, dass es sich nur um einen defekten Turbolader mit starker Rauentwicklung handelt. Am 1. Oktober wird der Zug Auetal- Mitte zu einem Kellerbrand in der Rehrener Straße gerufen. Vermutlich wurde das Feuer durch ein defektes elektronisches Gerät verursacht. Wir unterstützen bei der Brandbekämpfung und der Verkehrsregelung. Am 6. November hat ein LKW auf der Autobahn 2 Fahrtrichtung Dortmund Feuer gefangen. Erneut wird der Zug Auetal-Mitte alarmiert. Zur Unterstützung der Rehrener Kameraden steigen wir auf LF 10/6 auf. Der Brand wurde durch eine defekte Klimaanlage verursacht und kann schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden. 80 Jahre FF Rannenberg - Jubiläumswettkämpfe Vor 80 Jahren, am 20. März 1935, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rannenberg gegründet. Wir feiern diesen Geburtstag mit Wettkämpfen nach den alten Bestimmungen. 21 Gruppen haben sich am 20. Juni auf dem Wettkampflatz am Margland eingefunden. Die Wettkampfbahn ist anspruchsvoll, so dass keine Spitzenzeiten erreicht werden. Es siegt Schoholtensen (69,5 Sek.) vor Soldorf (70,0 Sek.) und Lyhren (70,5 Sek.). Vor der Siegerehrung wird Tanja Wente zur Oberfeuerwehfrau befördert. Die Sieger aus Schoholtensen, Soldorf und Lyhren mit Dirk Wente und Siegfried Schröder Tanja Wente Oberfeuerwehrfrau Seite 3

4 Top-Five Wettkämpfe Am 26. September ist die Ortswehr der diesjährige Ausrichter der Top-Five Wettkämpfe. Und wir hatten uns auf unserer Bahn viel vorgenommen. Aber dieser Wettbewerb ist etwas Besonderes, die Anspannung ist groß und es passieren Fehler. So siegt verdientermaßen die in diesem Jahr beste Gruppe aus Soldorf (59,6 Sek.) vor Hohenrode (63,8 Sek.), Groß Hegesdorf (73,2 Sek.), Rannenberg (77,5 Sek.), Schoholtensen (82 Sek.) und Möllenbeck (83,6 Sek.). Im Anschluss an den Wettkampf und die Siegerehrung gibt es ein leckeres gemeinschaftliches Essen und es wird bis in die Abendstunden ausführlich gefachsimpelt. Die Top-Five-Sieger 2015 aus Soldorf Wettkämpfe Datum Ort Zeit Platzierung Hemeringen 59,3 Sek Hattendorf 65,5 Sek Lyhren 65,5 Sek Groß Hegesdorf 66,4 Sek Pohle 62,0 Sek Welsede 65,5 Sek Wennenkamp Lauenau 60,0 Sek Schoholtensen Escher Gemeindew Hameln- Rohrsen 57,0 Sek ,0 Sek ,0 Sek ,2 Sek Segelhorst 63,0 Sek Klein Holtensen 19,09. Hohenrode 60,8 Sek Rannenberg Top-Five 69,5 Sek ,5 Sek Gemeindemeister Platz in Wennenkamp Seite 4

5 Knobelabend / Preisskat Die Kobelabende am 20. März und 9. Oktober sind wieder gut besucht. Beim Frühjahrsknobeln kann sich Anja Gellermann vor Dirk Wente und Friedrich Gellermann durchsetzen. Im Oktober sind Bernd Kautscha, Magdalene Hillig und Beate Kautscha vorne. V. l. Gerd Miko, Uschi Wittke, Dirk Wente u. Horst Bruchmann v. l. Magda Hillig, Bernd Kautscha u. Beate Kautscha Auch der Preisskat am 27. November ist mit 18 Teilnehmer gut besucht. Dirk Wente kann seinen Vorjahressieg verteidigen und verweist Gerd Miko, Uschi Wittke und Horst Bruchmann auf die Plätze Kennen Sie unsere Internetseite? Auf finden Sie alle Informationen über unsere Ortswehr. Haben Sie Interesse am aktiven Feuerwehrdienst? Sie sind herzlich willkommen! Wir treffen uns von April bis Oktober jeden Donnerstag am Feuerwehrhaus, Am Margland 1. In den Wintermonaten findet der Übungsdienst jeden ersten Donnerstag im Monat statt. Seite 5

6 Einweihung Parkplatz und Boule-Bahn Überwiegend in Eigenleistung haben Dorfgemeinschaft, Jagdgenossenschaft und Feuerwehr die Pflasterung des Parkplatzes und die Errichtung einer Boule-Bahn am Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Zur Einweihung am 23. August können bei schönstem Wetter zahlreiche Einwohner begrüßt werden. Die Boule-Bahn wird sogleich ausgiebig getestet. Was gab es sonst noch? Datum : Jahreshauptversammlung der FF-Rehren/ Westerwald. Silke Wente und Dirk Wente nehmen teil Gruppenabend; Eisstockschießen in der Lauenauer Eissporthalle. 9 Kameradinnen und Kameraden nehmen teil Jahreshauptversammlung der FF Escher. Dirk Wente nimmt teil Feuerwehrparty; über 50 Teilnehmer Tanja Wente besteht die TM II-Prüfung Dienstversammlung Gemeindekommando Führungswechsel bei der FF Antendorf; Dirk Wente nimmt teil Sommerdienst, Aktivenversammlung und Gruppenabend. Fast alle Aktiven nehmen an einer Wanderung zum Partyservice Tegtmeier nach Raden teil. 16./ Multiplikatoren-Ausbildung Digitalfunk. Dirk Wente nimmt teil Praktische Unterweisung Digitalfunk 6 Kameraden/-innen nehmen teil Winterdienst Wahl des Kreisbrandmeisters und des Abschnittleiters Nord in Stadthagen. Dirk Wente nimmt teil Volkstrauertag Dienstversammlung Gemeindekommando Silke und Dirk Wente feiern in 2015 ihre Silberhochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Das digitale Zeitalter hat nun auch bei uns Einzug gehalten. Am 12 Oktober wird unser TSF mit einem digitalen Funkgerät des Herstellers Sepura ausgerüstet. Seite 6

7 Am 14. Februar stirbt unser langjähriges Mitglied Heinz Müller. Heinz war seit 1980 Mitglied unser Wehr. Mit einer Abordnung nehmen wir an der Trauerfeier teil. Kommando der FF-Rannenberg Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr in Rannenberg setzt sich zum Jahresende 2015 wie folgt zusammen: Ortsbrandmeister Dirk Wente Stellvertretender Ortsbrandmeister Siegfried Schröder Schriftwart Detlef Schulte Kassenwart Uwe Wente (Stellv. Horst Stummeier) Gerätewart Wolfgang Hecht (Stellv. Werner Tannert) Zeugwart Wilfried Schulte (Stellv. Marcel Stummeier) Sicherheitsbeauftragter Lothar Hebestreit (Stellv. Friedel Hahne) Gruppenführer Klaus Stummeier Silke Wente Beisitzer Ehren-Ortsbrandmeister Friedrich Gellermann Günther Partsch Rosita Pennings Friedrich-Wilhelm Stummeier Petra Stummeier Heinrich Wente Seite 7

8 Das Jahr 2015 in Bildern Seite 8

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

Vorwort. Dirk Wente, Ortsbrandmeister

Vorwort. Dirk Wente, Ortsbrandmeister Freiwillige Feuerwehr Rannenberg Jahresbericht 2012 www..feeuueerrweehhrr- -rraannnneennbeerrg..dee Auetal-Rannenberg, im Januar 2013 Vorwort Unsere Nachfahren werden nicht fragen, welche Zukunftsvisionen

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 Freiwillige Feuerwehr Rannenberg Jahresbericht 2013. www.feuerwehr-rannenberg.de

JAHRESBERICHT 2013 Freiwillige Feuerwehr Rannenberg Jahresbericht 2013. www.feuerwehr-rannenberg.de Freiwillige Feuerwehr Rannenberg Jahresbericht 2013 www.feuerwehr-rannenberg.de Auetal-Rannenberg, im Januar 2014 Vorwort Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel weiß

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover Lkr. Nienburg Lkr. Nienburg und Stadt Nienburg Baujahr* Bodenrichtwert 1910 1930 1950 1970 1990 2010 über 160 /m² bis 160

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Vorwort DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG. Heinrich Wente, 1. Vorsitzender. Frage nicht, was Dein Land für Dich tut, frage, was Du für Dein Land tust.

Vorwort DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG. Heinrich Wente, 1. Vorsitzender. Frage nicht, was Dein Land für Dich tut, frage, was Du für Dein Land tust. DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2OO4 Ausgabe 12 Rannenberg, im März 2005 Vorwort Das vergangene Jahr war für viele Rannenberger ein sehr erfreuliches Jahr. Denn nach mehreren Jahren der Planung

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz www.feuerwehr-nünchritz.de Freiwillige Feuerwehr Leckwitz Am 18. August 2012 feierte die Feuerwehr Leckwitz ihr 100-jähriges Bestehen. Gefolgt waren der Einladung des Ortswehrleiters Wilfried Burchardt

Mehr

Ortswehrleitung Lugau

Ortswehrleitung Lugau Nach Feuerwehrsatzung der Stadt Lugau sind in den Ortsfeuerwehren Funktionen zu besetzen, entweder durch Wahl oder Berufung. Ortswehrleitung Lugau Die Ortswehrleitung besteht aus dem Ortswehrleiter und

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Erreichbarkeitsverzeichnis Landkreis Schaumburg

Erreichbarkeitsverzeichnis Landkreis Schaumburg Erreichbarkeitsverzeichnis Landkreis Schaumburg Dieses Verzeichnis beinhaltet eine alphabetische Auflistung aller Orte des Kreisgebiets, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn, Anrufsammeltaxi,

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Mitglieder Aktualisiert Montag, den 30. Oktober 2017 um 15:04 Uhr

Mitglieder Aktualisiert Montag, den 30. Oktober 2017 um 15:04 Uhr 1 / 40 Ausbildungsstand und Funktionen in der Feuerwehr Halbe Nr. Name, Geb. Ausbildung Dienstgrad Eintritt in FF Funktion 1 Fischer Michael 2 / 40 08.01.1985 F1,F2,F3,F4,F5,F6,OWF, AGT, MA, MKS, TH-Bahn,

Mehr

Dienstgrade der Feuerwehr

Dienstgrade der Feuerwehr e der Feuerwehr Die e sind alle der Reihenfolge nach zu durchlaufen Die Bezeichnungen werden bei weiblichen Kameraden entsprechend angepasst Die e Erster Haupt müssen nicht durchlaufen werden Die Verleihung

Mehr

Mitglieder Aktualisiert Donnerstag, den 05. April 2018 um 13:42 Uhr

Mitglieder Aktualisiert Donnerstag, den 05. April 2018 um 13:42 Uhr 1 / 41 Ausbildungsstand und Funktionen in der Feuerwehr Halbe Nr. Name, Geb. Ausbildung Dienstgrad Eintritt in FF Funktion 1 2 / 41 Fischer Michael 08.01.1985 F1, F2, F3, F4, F5, F6, Einf. Starbsarbeit,

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Stelle

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Stelle Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Stelle Auf Grund der 6, 8 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.06.1982 (Nds. GVBl. S. 230) und

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 4. Newsletter 2016. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über aktuelle Themen informieren. Viel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71)

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71) Organisation Organigramm Bürgermeister Herr Harald Zillikens Dezernentin Annette Gratz Leiter der (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels Stellv. GBI Michael Schröder Fachberater Seelsorge Dechant Ulrich Clancett

Mehr

Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung

Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung 18.06.2012 Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung Am Montag dem 18.06.2012 heulten in Grafeld und Berge die Sirenen am frühen Abend und riefen die Brandschützer zu ihren Gerätehäusern.

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2017 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2015 Liebe Feuerwehrkamerdinnen, Liebe Feuerwehrkameraden, auch für das Jahr 2015 konnten wir durch die gute Zusammenarbeit aller Ausbilder im wieder einen Ausbildungskatalog

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Ihre Feuerwehr Ottendorf

Ihre Feuerwehr Ottendorf Nr. 4 Juni 2016 Sehr geehrte Mitbürger, Kameradinnen, Kameraden und Freunde, mit unserem Festwochenende am 11. und 12. Juni möchten wir mit Ihnen ein für uns ganz besonderes Ereignis feiern: die Segnung

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Ortsfeuerwehr Freiheit

Ortsfeuerwehr Freiheit Freiwillige Feuerwehr der Stadt Osterod e am Harz Ortsfeuerwehr Freiheit Niederschrift über die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit am 13. Januar 2018 im Foyer der Stadthalle Osterode

Mehr

Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / Tripkau

Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / Tripkau Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / 64 04 775 19273 Tripkau Email: clautzi@web.de Pressemitteilung vom 12.03.2016 Jahreshauptversammlung des Gemeindefeuerwehrverbandes Amt Neuhaus Wenige Einsätze

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

S A T Z U N G für die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Ahlden

S A T Z U N G für die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Ahlden S A T Z U N G für die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Ahlden Auf Grund der 6,8 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) i.d.f. vom 18.10.1977 (Nds. GVBl. S. 497) und der 1 und 2 des

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der freiw.. Feuerwehren in Niedersachsen

Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der freiw.. Feuerwehren in Niedersachsen Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der freiw.. Feuerwehren in Niedersachsen 2010 Ingolf Wolter Ziel Dienstgrad- und Funktionsabzeichen kennen Voraussetzungen kennen 2 Rechtliche Grundlagen Verordnung über

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet.

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet. Chronik FFw Obererbach Kurzfassung Stand Januar 2008 Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet. Der 1. Kommandant war Erwin Meurer. Im ersten Jahr hatte es die

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend Ahrensburg (ve). Das Fahrzeug ist schon fast da, aber noch nicht ganz: Die Freiwillige Feuerwehr Ahrensfelde bekommt ein neues Löschfahrzeug.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 2005 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960 Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel - 1950 bis 1960 Da die Cappeler Wehr über zwei Gruppen verfügte, der Ort zentral gelegen war und der damalige Bürgermeister Konrad Werner sich dafür einsetzte, wurde

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Unsere diesjährige Dorfreinigung wird am: Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus.

Unsere diesjährige Dorfreinigung wird am: Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus. Unsere diesjährige Dorfreinigung wird am: 28. März stattfinden. Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus. Liebe Gemeindemitglieder, nehmen sie sich einmal einen Vormittag Zeit für unser

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz.

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz. 26.12.2016 Baum auf Fahrbahn Am 26.12.2016 gegen 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Grafeld zu einem Baum auf Fahrbahn in die Herzlaker Straße alarmiert. Auf Grund der Starkwindlage brach ein großer Ast aus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am 25. Februar 2013 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung am 25. Februar 2013 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5. TOP 6: TOP 7: TOP 8: Protokoll der Mitgliederversammlung am 25. Februar 2013 im Feuerwehrhaus Lemwerder Anwesend waren: Tagesordnung Begrüßung, Eröffnung und Feststellung

Mehr

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Belm

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Belm Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Belm Aufgrund der 6, 8 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) 1. d. F. vom 22.06.1982 (Nds. GVBl. 5. 229), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Kreis Hildesheim/ Hohegeiß. Kreisbrandmeister Josef Franke hatte in Zusammenarbeit mit Kreisausbildungsleiter Jürgen Spormann einen interessanten

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

150 Jahre Feuerwehr Obergude

150 Jahre Feuerwehr Obergude 150 Jahre Feuerwehr Obergude 1865 2015 Festzeitschrift für die Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 23. Mai 2015 verbunden mit dem Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Alheim Sehr geehrte Gäste, die Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Ergebnisliste. 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 23. April 2016 in Hamburg

Ergebnisliste. 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 23. April 2016 in Hamburg Ergebnisliste 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 23. April 2016 in Hamburg Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skatvereinigung 92 e.v. GSRC

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Florian s Report! Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Ecknach Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung 2015

Florian s Report! Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Ecknach Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung 2015 Jahresrückblick 2014 Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung Zuerst einige Zahlen aus unserer Vereinsstatistik. Die Freiwillige Feuerwehr Ecknach hat zum heutigen Stand insgesamt

Mehr

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2015 Ausgabe 25 Rannenberg, im Januar 2016 In dieser Ausgabe: Vorwort L iebe M i t - bürgerinnen, liebe Mitbürger, Unser Wappen das Jahr 2015 war eigentlich als

Mehr

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Auetal

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Auetal Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Auetal Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Art. I

Mehr

Satzung über den Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall sowie die Gewährung von Aufwandsentschädigungen (Auslagensatzung) der Gemeinde Auetal

Satzung über den Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall sowie die Gewährung von Aufwandsentschädigungen (Auslagensatzung) der Gemeinde Auetal Satzung über den Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall sowie die Gewährung von Aufwandsentschädigungen (Auslagensatzung) der Gemeinde Auetal Satzung Beschluss: 13.11.2000 Amtsblatt: 06.12.2000 1. Änderung

Mehr

der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Emstek vom 20. März 1974

der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Emstek vom 20. März 1974 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Emstek vom 20. März 1974 Aufgrund des 6 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und der 2 und 3 des Gesetzes über den Feuerschutz im Lande Niedersachsen

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag 2018 Zingheimer Löschgruppe feiert 50. Geburtstag ihres Löschfahrzeuges

Gemeindefeuerwehrtag 2018 Zingheimer Löschgruppe feiert 50. Geburtstag ihres Löschfahrzeuges Gemeindefeuerwehrtag 2018 Zingheimer Löschgruppe feiert 50. Geburtstag ihres Löschfahrzeuges Das hatte der Kreisbrandmeister Udo Crespin in seinen langen Dienstjahren auch noch nicht erlebt: Eine Einladung

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM INHALTSVERZEICHNIS I. Vorwort 3 II. Einsatzabteilung 4 III. Vorstand 6 IV. Jugendfeuerwehr 7 V. Alters- und Ehrenabteilung 10 VI. Feuerwehrverein

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schöppenstedt Fünf neue aktive Mitglieder wurden vereidigt

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schöppenstedt Fünf neue aktive Mitglieder wurden vereidigt Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schöppenstedt Fünf neue aktive Mitglieder wurden vereidigt Schöppenstedt. Insgesamt 94 Personen (57 davon aktive Feuerwehrleute) konnte Ortsbrandmeister Jürgen Frohme anlässlich

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr