BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata"

Transkript

1 **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Liebe Kollegin, lieber Kollege, der Sommer ist fast vorbei und nach den Ferien heißt es wieder durchstarten. Wir präsentieren Dir wieder allgemein die bevorstehenden Kongresse und Veranstaltungen und insbesondere dabei die Kongresse von Pelvisuisse in Winterthur und der MKÖ (Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich) in Linz. Wir hoffen, dass wieder Interessantes für Dich dabei ist und senden herzliche Grüße Ingeborg, Jörg und Markus PS: Sollten keine Mails mehr von uns erwünscht sein, dann bitte diese Mail einfach mit dem Stichwort "Abmeldung" an uns zurücksenden. Der Inhalt der heutigen Mail: 01 // Unser Informationsservice für Dich 02 // 24. Jahrestagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich 03 // Chronischer Beckenschmerz aus ärztlicher Sicht 04 // Pelvisuisse-Kongress zum Assessment 05 // Das Becken und seine Dysfunktionen - Präsentationen und ihre Rückwirkung 06 // Artikel Ärzte Woche: Selbst aktiv werden Physiotherapeutische Optionen in der männlichen Urologie 07 // Übungsrepertoire beim Theraband-Kurs ausbauen 08 // Neue Kursorte 09 // Nächster Kurs 10// Service, Impressum, Abmeldung 01 // Unser Informationsservice für Dich * Multiprofessionelle interdisziplinäre Therapie der Interstitiellen Zystitis und chronischer Blasenschmerzsyndrome - Fortbildung und Erfahrungsaustausch für Therapeuten aller Professionen mit Patientenforum, , Lüneburg BM Balance Informationsservice Seite 1 von 6

2 * 66. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie vom 1. bis 4. Oktober 2014, Düsseldorf * 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe , München GGG2014_Einladung.pdf * 32. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe, Oktober 2014, Wien G-32.Jahrestagung.pdf * Fortbildungstagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie, , Linz * 25. Jahrestagung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB), , Wels * 26. Jahreskongress 2014 und 79. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau, 14. und 15. November 2014, Frankfurt am Main * 30th Annual EAU Congress, , Madrid 02 // 24. Jahrestagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreichs (MKÖ), Oktober 2014 Thema: Der große Schmerz im kleinen Becken Der diesjährige Schwerpunkt wird spannende Aspekte liefern, die über die übliche Thematik der MKÖ hinausgehen. Das Programm findest Du hier: Wie Du vielleicht erinnerst, führt das Fachliche Netzwerk Uro-, Prokto-, Gynäkologie und Geburtsheilkunde des Berufsverbandes Physio Austria seine Jahresversammlung zeitlich und örtlich gekoppelt mit der Jahrestagung der MKÖ durch: BM Balance Informationsservice Seite 2 von 6

3 03 // Chronischer Beckenschmerz aus ärztlicher Sicht Und anlässlich des Themas von MKÖ-Kongress und Tagung des Fachlichen Netzwerkes gleich noch ein Text dazu: Eine aktuelle veröffentlichte Literaturrecherche, die die begrenzten pharmakologischen Optionen der Medizin aufzeigen. Bezeichnend die Zusammenfassung unter Therapieverfahren : Multimodale Ansätze finden sich nicht. Da gibt es also noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten, um die vielversprechenden Ansätze von therapeutischer Seite bekannt zu machen! BM Balance Informationsservice Seite 3 von 6

4 04 // Pelvisuisse-Kongress zum Assessment Am findet in Winterthur das 7. Pelvisuisse-Symposium statt «Physiotherapie-Assessments bei Beckenbodendysfunktion». Wir werden workshops dort geben mit dem Thema: «Assessment nach dem BM-Balance-Konzept» Vielleicht ist der Kongress auch was für Dich? Hier findest Du alle Informationen dazu: ungen/flyer_symposium_2014.pdf 05 // Das Becken und seine Dysfunktionen - Präsentationen und ihre Rückwirkung Unter der Überschrift Beckenboden als Verbindung durften wir am auf den PHYSIO FOKUSTAGEN "UNTER DER GÜRTELLINIE Vom Becken bis zur großen Zehe", veranstaltet von der GIZ (Gesellschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit) in Wien unsere Thesen dem Auditorium und in workshops präsentieren. Wenn Du die PPP.PDF dazu willst, melde Dich bitte. Wir haben sie dort als handout gegeben und Du kannst sie selbstverständlich auch bekommen. Bereits am präsentierten auf Einladung des OÖ-Landesverbandes Physio Austrias beim 16. Physio-Talk in Linz das BM Balance-Konzept. Eine tolle Veranstaltung, die man allen Physios ans Herz legen kann professionell organisiert in angenehmen Rahmen und guter Gelegenheit KollegInnen kennen zu lernen und zu treffen: Bei beiden Veranstaltungen erhielten wir sehr spannendes feedback, dass auch für Deine Arbeit von Interesse sein könnte: KollegInnen aus dem Ortho-Sport-Bereich bekundeten ihr Interesse an der präsentierten Herangehensweise; insbesondere wurde berichtet, dass es Probleme bei der Integration der rein konzentrischen oder isometrischen Spannungen in die Trainingskonzepte gibt no na/eh, wird der/die österreichische KollegIn sagen, logo/klar/versteht sich/sowieso sagt da der/die Deutsche je nach Region - die mit BM Balance arbeiten. Nimm das doch evtl. zum Anlass um bei den KollegInnen-Praxen in Deiner Stadt anzuklopfen, die sich um das Thema Uro-Gyn-Prokto gar nicht kümmern (wollen): Hallo, ich praktiziere was, was einigen Eurer PatientInnen gut tun BM Balance Informationsservice Seite 4 von 6

5 kann meine aus dem Uro-Gyn-Bereich können sicher auch von Eurer Expertise profitieren. Eine win-win-win-situation (Du-Kollege-Patient) was will man mehr? 06 // Artikel - Ärzte Woche: Selbst aktiv werden Physiotherapeutische Optionen in der männlichen Urologie Bereits im Februar haben wir einen Artikel zum Thema Männergesundheit veröffentlicht: Was kann Physiotherapie dazu beitragen? Zielgruppe ist die Ärzteschaft im Allgemeinen. Du kannst Ihn hier lesen: 07 // Übungsrepertoire beim Theraband-Kurs ausbauen! Unser zweitägiger Theraband-Kurs findet dieses Jahr noch an 2 Orten statt: am in Wien und in Sinsheim. Ein Kurs voller Übungen bei dem es uns nicht so sehr um Kraft geht, als vielmehr darum, die bis individuellen Hindernisse zu erkennen und behandeln, die natürliche harmonische Funktionen stören. Anmeldung über unsere mail- Adresse: info@bm-balance.at 08 // Neue Kursorte Wir haben ganz tolle neue Fortbildungspartner in Deutschland gewonnen und werden 2015 richtig Schwung holen: An 6 Orten in Deutschland plus dem einem in Wien werden wir BM Balance anbieten! Neu dabei: Hamburg, Berlin, München, Sinsheim (zwischen Heidelberg und Heilbronn). Refresher-Möglichkeit nicht vergessen! Wer auffrischen will, zahlt nur 50% des Preises! 09 // Nächster Kurs BM Balance weiterbilden - weitersagen weiterleiten Wien BM Balance Informationsservice Seite 5 von 6

6 10 // Service, Impressum, Abmeldung Du willst Dich ins BM Balance Therapeutenverzeichnis eintragen? Dann bitte hier: Hast Du zum Informationsservice, Anregungen oder Kritik? Dann kannst Du einfach auf diese antworten und uns Dein Anliegen mitteilen. Wir antworten schnellstmöglich. Texte aus diesem Informationsdienst dürfen selbstverständlich auf Deiner Internetseite veröffentlicht werden. Wir bitten dann allerdings um einen Link auf und die Nennung von uns als Autor. Über einen kurzen Hinweis auf die Einbindung wären wir Dir sehr verbunden - vielleicht fallen uns weitere Schnittpunkte für eine Zusammenarbeit ein. Du möchtest den Informationsservice nicht mehr erhalten? Hier klicken: Deine adresse hat sich geändert? Bitte mit der alten adresse abmelden und dann gleich wieder mit der neuen adresse anmelden: Verantwortlich für die Inhalte ist: BM Balance c/o medimpuls Piaristengasse 2-4/8 A-1080 Wien, Österreich Telefon: +43 (0) info@bm-balance.at Internet: Alle Informationen sind ohne Gewähr. BM Balance Informationsservice Seite 6 von 6

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten BM-Balance - das ganzheitliche Behandlungskonzept um Beschwerden rund um Blase,

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten BM-Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

Aktuelles aus der Akademie

Aktuelles aus der Akademie Aktuelles aus der Akademie Themen dieser Ausgabe 03 2011: 6. Deutsches Symposium Forschung in der Physiotherapie - Messer sind besser! - Standardisierte Ergebnismessung in Forschung und Praxis 26. November

Mehr

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum.

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum. 01.03.2019 Einladung 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Fachinteressierte! Wir freuen uns, Sie zum 3.

Mehr

Soeder/Dorey Ganz Mann!

Soeder/Dorey Ganz Mann! Soeder/Dorey Ganz Mann! Die Autoren Sonja Soeder leitet die Physiotherapie am Deutschen Beckenbodenzentrum im St. Hedwig Krankenhaus Berlin. Ihr Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkt: Manuelle Therapie,

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v. Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v. Rückantwort Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. Geschäftsstelle Friedrichstr. 15 60323 Frankfurt am

Mehr

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM vom 19. zum 20. Mai 2017 Universitätsklinikum Frankfurt am Main Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe im Kinderschutz in der Medizin Tätige und Interessierte, der

Mehr

ÖGDV Newsletter Ausgabe Mai 2017 OEADF ÖGDV-Jahrestagung Mai Linz FINAL CALL! Online-Registratur

ÖGDV Newsletter Ausgabe Mai 2017 OEADF ÖGDV-Jahrestagung Mai Linz FINAL CALL! Online-Registratur ÖGDV Newsletter Ausgabe Mai 2017 OEADF 2017 25. 27. Mai Linz FINAL CALL! Online-Registratur ÖGDV-Jahrestagung 2017 1 Wir laden Sie herzlich zur ÖGDV-Jahrestagung ein, die vom 30.11. 02.12.2017 in Salzburg

Mehr

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter: + UROGYN-REFRESHER-KURS SA 28.01.2017 9:00 16:00 UHR Krankenhaus St. Joseph-Stift Tagungszentrum Clara-Wolff-Haus, 3. Etage Wintergartenstr. 15/17 01307 Dresden IN KOOPERATION MIT ANMELDUNG Bitte melden

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTE- FORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTE- FORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTE- FORTBILDUNG August bis Dezember 2018 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Referentinnen und Referenten Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein Direktor Departement Chirurgie Chefarzt Klinik

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung August bis Dezember 2018 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Zwischen dem Symposium des Darm- und Pankreastumorzentrums und der traditionellen Weihnachtsvorlesung

Mehr

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Dr. med. H. Hellmut Koch Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Wissenschaftlicher Kongressleiter 7. Dezember 2007, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Presseinformation Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums 12. November 2015 1/7 Gebündelte Kompetenz in der Inkontinenztherapie Das neue Beckenbodenzentrum

Mehr

SAALBAU BOTTROP. » Extremitätenverlust « Erkrankungen, die keiner will:

SAALBAU BOTTROP. » Extremitätenverlust « Erkrankungen, die keiner will: vorprogramm einladung Emscherschnellweg 2 (1997) Reinhard Wieczorek, www.malerfuerst.com Interdisziplinäre und interprofessionelle Konferenz in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

THEMEN DIESER AUSGABE :

THEMEN DIESER AUSGABE : THEMEN DIESER AUSGABE 06 2015: Wenn Schuhe mehr als Schuhe sind: Einlagen als zusätzliche Physiotherapeuten-Leistung Kurs Neurophysiotherapie kommt in den Norden! Dr. Claudia Kemper - Neue Generalsekretärin

Mehr

Jede Frau ist anders praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten

Jede Frau ist anders praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten Jede Frau ist anders praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten Fortbildungsveranstaltung Frühjahrs-Workshop 3. 4. Mai 2019 Herbst-Workshop 11. 12. Oktober 2019

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Unser Online-Angebot auf

Unser Online-Angebot auf Leitfaden Unser Online-Angebot auf www.he.physio-deutschland.de Wie melde ich mich im Mitgliederbereich auf www.he.physio-deutschland.de an? Wo finde ich die Netzmeldungen der vergangenen Wochen? Und wie

Mehr

Interaktiver Workshop für Urologen

Interaktiver Workshop für Urologen Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG IM KRANKHEITS- VERLAUF

PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG IM KRANKHEITS- VERLAUF Reha-Psychologie Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.) PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG IM KRANKHEITS- VERLAUF Beiträge zur 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie

Mehr

Gesund und bewusst durchs Leben

Gesund und bewusst durchs Leben Das redaktionelle Angebot informiert über alle Facetten der ganzheitlichen Medizin. Redaktionelle Inhalte gliedern sich in Magazin, Lebensbereiche und Lexikon; dazu kommen Veranstaltungsverzeichnis und

Mehr

Themen dieser Ausgabe :

Themen dieser Ausgabe : Themen dieser Ausgabe 06 2015: Wenn Schuhe mehr als Schuhe sind: Einlagen als zusätzliche Physiotherapeuten-Leistung Kurs Neurophysiotherapie kommt in den Norden! Dr. Claudia Kemper - Neue Generalsekretärin

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2018

Herzschrittmacher Curriculum 2018 Herzschrittmacher Curriculum 2018 Theoretischer Sachkunde Kurs 17. bis 19. September 2018, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Jahrestagung Juni VORPROGRAMM. Eisenstadt. kongress kultur klima. zentrum eisenstadt. by Hermeter

Jahrestagung Juni VORPROGRAMM. Eisenstadt. kongress kultur klima. zentrum eisenstadt. by Hermeter Jahrestagung 2014 18. 21. Juni VORPROGRAMM by Hermeter Eisenstadt kongress kultur klima zentrum eisenstadt Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege! Die Jahrestagung der Österreichischen

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

JAHRESTAGUNG 31. CALL FOR ABSTRACTS. 16. bis 19. Mai 2018 Wien. Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung

JAHRESTAGUNG 31. CALL FOR ABSTRACTS. 16. bis 19. Mai 2018 Wien. Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung 31. JAHRESTAGUNG der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie e. V. royaltystockphoto 123RF.com CALL FOR ABSTRACTS Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung 16. bis

Mehr

Wund-Symposium Wels. Fachvorträge und Workshops

Wund-Symposium Wels. Fachvorträge und Workshops Wund-Symposium Wels Fachvorträge und Workshops 05. und 06. Oktober 2018 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Team der interdisziplinären Wundgruppe Wels () unterstützt

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012 Einladung MIC-Endoskopie-Kurse Grundkurs: 04. 05. September 2012 Fortgeschrittenenkurs: 06. 07. September 2012 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum des

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

ÖGDV Newsletter Ausgabe März ÖGDV-Forschungstage. AG Biologika

ÖGDV Newsletter Ausgabe März ÖGDV-Forschungstage. AG Biologika ÖGDV Newsletter Ausgabe März 2017 ÖGDV-Forschungstage Die 2. ÖGDV-Forschungstage (Science Days) haben vom 12. 14. Jänner in Fuschl stattgefunden und sehr positive Rückmeldungen erhalten. Junge ForscherInnen

Mehr

Evidenzorientierung in der Physiotherapie

Evidenzorientierung in der Physiotherapie Evidenzorientierung in der Physiotherapie Liebe Kollegin, lieber Kollege, Vielen Dank für Deine Teilnahme an dieser Umfrage m Thema: Wie evidenzorientiert ist die Physiotherapie? Die Ergebnisse sind Teil

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Es gilt das gesprochene Wort! 70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Würzburg am 29. September in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule

Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule Mittwoch 16. November 2016 17.00 Uhr Kongresszentrum St. Anna Hospital Herne

Mehr

BECKENBODEN UND RÜCKENSCHMERZEN Entdecken Sie den Beckengürtel neu!

BECKENBODEN UND RÜCKENSCHMERZEN Entdecken Sie den Beckengürtel neu! VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de BECKENBODEN UND RÜCKENSCHMERZEN Entdecken Sie den Beckengürtel neu! Dieser auf Evidenz

Mehr

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Fortbildung im Spital Uster Wissen erweitern und austauschen Liebe Kolleginnen und Kollegen An den interdisziplinären Kolloquien informieren Fachärzte

Mehr

65. DGU-Kongress eröffnet

65. DGU-Kongress eröffnet Urologen aus aller Welt zu Gast in Dresden 65. DGU-Kongress eröffnet Dresden (25. September 2013) - Urologen aus aller Welt kommen nach Dresden: Rund 7000 Teilnehmer werden auf dem 65. Kongress der Deutschen

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - UPDATE-MEETING IM MATERNUSHAUS, KÖLN! Am 3. Uro-Onkologischen Workshop PROSTATAKARZINOM UPDATE-MEETING 2003 am 22. Februar

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

ENOPAUSE. ANDROPAUSE ANTI-AGING 10. Dezember 2014 Fortbildungstag Dezember 2014 Menopausekongress PRELIMINARY PROGRAMME

ENOPAUSE. ANDROPAUSE ANTI-AGING 10. Dezember 2014 Fortbildungstag Dezember 2014 Menopausekongress PRELIMINARY PROGRAMME M ENOPAUSE 2014 ANDROPAUSE ANTI-AGING Fortbildungstag 11. 13. Dezember 2014 Menopausekongress V O R P R O G R A M M PRELIMINARY PROGRAMME Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Wir freuen

Mehr

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q ANMELDEFORMULAR Bitte faxen an: +43 (0) 7242/4153976 Email: gyngeb@klinikum-wegr.at Titel: Vorname: Nachname: Krankenhaus, Institut, Abteilung, Ordination: Straße: PLZ: Tel.: Ort: Fax: E-Mail: // KONGRESSGEBÜHREN

Mehr

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis Fortbildungsveranstaltung Sommer-Workshop 15. 16. Juni 2018 Herbst-Workshop 12. 13. Oktober 2018 in Karlsruhe und Staffort/Stutensee

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

Neuköllner Beckenboden-Symposium

Neuköllner Beckenboden-Symposium Neuköllner Beckenboden-Symposium In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.v. 31. Mai 2008 9.00 17.00 Uhr Pavillon 7 Neuköllner Beckenboden- Symposium in Zusammenarbeit mit der Deutschen

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit

MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit Einladung MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit Samstag, 25. April 2015, 09:00 bis 14:30 Uhr Wissenschaftliche Organisation/Vorsitz www.mann-und-gesundheit.at Wissenschaftliche

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

danke für den bemerkenswerten Spruch! Er baut mich heute wirklich auf.

danke für den bemerkenswerten Spruch! Er baut mich heute wirklich auf. Wie schon am Telefon, nachdem Du für mich als Lehrer immer im Fluß bist und auf Deinen Weg bleibst, bleibe ich Dir gerne treu und Deinem / Dem TaiChi Das geistige Fundament eines Bewegungs-Lebens-Kampf-Künstlers:

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit Stand: Januar 2008 Abrechnungsmodalitäten Alle Behandlungen stehen sowohl gesetzlich- als auch privatversicherten Patienten und Selbstzahlern zur Verfügung. Kompetenzzentrum für Schlaganfalltherapie im

Mehr

Urologie im Alter 1. Symposium

Urologie im Alter 1. Symposium Urologie im Alter 1. Symposium Eine Annäherung an den demografi schen Wandel 8. 9. Februar 2019 Kongresszentrum Erlangen, Heinrich-Lades-Halle Wissenschaftlich Leitung Prof. Dr. Bernd Wullich, PD Dr. Peter

Mehr

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts Vorprogramm: Donnerstag, 21. November 2019 Hauptprogramm: Freitag, 22. + Samstag, 23. November 2019 Fotografen: M. Westendorf - Tourismus - Wirtschaft Würzburg 22. Deutsche Mukoviszidose Tagung Einladung

Mehr

Zertifizierung nach Stufe AGUB III

Zertifizierung nach Stufe AGUB III Bitte füllen Sie alle Felder aus! Das ausgefüllte Formular senden Sie bitten mit den notwendigen Bescheinigungen an die Geschäftsstelle der AGUB. Vielen Dank! Zertifizierung nach Stufe AGUB III Geschäftsstelle

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Begrüßung Sehr geehrte Frau Parlamentarische Staatssekretärin Marks, sehr geehrte Frau Kraushaar, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr

Mehr

Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr

Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr 10 Jahre Selbsthilfe Darmkrebs Gestern Heute Morgen Das Gesundheitsministerium und die Selbsthilfe Darmkrebs laden zum Pressegespräch anlässlich des 10-jährigen Bestehens

Mehr

20. bis 22. Juni 2019

20. bis 22. Juni 2019 VORPROGRAMM JFL Photography JETZT ONLINE ANMELDEN: www.oeggg.at FRÜHJAHRSTAGUNG DER OEGGG & JAHRESTAGUNG DER AUB 20. bis 22. Juni 2019 Toscana Congress GMUNDEN VORWORT Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Aktuelles aus dem Gemeindepsychiatrischen Verbund Günzburg / Neu-Ulm

Aktuelles aus dem Gemeindepsychiatrischen Verbund Günzburg / Neu-Ulm Aktuelles aus dem Gemeindepsychiatrischen Verbund Günzburg / Neu-Ulm Newsletter Ausgabe 1/2018 Liebe Mitglieder des GPV Günzburg / Neu-Ulm, liebe Leserinnen und Leser, mit etwas Verspätung wünschen wir

Mehr

3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU

3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU 3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU 19. bis 20. September 2013 VB-Folder-symp-urologie-13.indd 1 17.07.13 09:16 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION 3. TAG DER privatmedizin Satellitenveranstaltung im Rahmen des 3. Tag der Privatmedizin TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION Zertifiziertes Seminar zum Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes

Mehr