**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten"

Transkript

1 **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Liebe Kollegin, lieber Kollege, da haben wir schon wieder so viel Neues entdeckt und wollen es Dich auch gleich wieder wissen lassen. Wir haben uns sehr über die vielen Rückmeldungen zum ID8 gefreut; es ist schön zu lesen, dass der Infoservice so gut ankommt Ansporn für uns! (Wer uns Gutes tun will, kann am besten die Kursausschreibung ausdrucken und an die Kollegen weitergeben! Und wieder heißt es: Wir wünschen interessante Lesezeit! Es grüßen herzlich Ingeborg und Markus PS: Sollten keine Mails mehr von uns erwünscht sein, dann bitte diese Mail einfach mit dem Stichwort "Abmeldung" an uns zurücksenden. Der Inhalt der heutigen Mail: 01 // Unser Informationsservice für Dich 02 // Weltkontinenzwoche Juni // Dissertationen zum Thema Uro-Gyn 04 // Cytometrie - Feinnadelaspirationsbiopsie (FNAB): Alternative zur Stanzung 05 // Schüßler-Salze und Blasenerkrankungen 06 // Österreichische Fachgruppe Uro-Procto-Gynäkologie und Geburtshilfe (UPGG) - Einladung zum Sommertreffen 07 // Fortbildung: Ultraschall für Untersuchung und Behandlung bei Frauen und Männern 08 // Beckenboden-Gruppen und Präventionskonzeptanerkennung durch Krankenkassen nach 20 SGB 09 // Nächste Kurstermine 10 // Service, Impressum, Abmeldung 01 // Unser Informationsservice für Dich * 2. Urogynäkologie-Kongress. 23. bis 24. April 2010 in Berlin BM Balance Informationsservice Seite 1 von 6

2 *51. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie, in Landau * Mai 2010, 1. Urologisches Sommerforum Sylt, Kampen * 36. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Gesellschaft für Urologie Juni 2010 im Gasteig in München * Juni 2010, 4. Nordkongress Urologie, Potsdam * 25./26. Juni 2010, Kontinenzförderung - Nationale Fachtagung, Heidenheim (Paul Hartmann AG in Kooperation mit der Agaplesion Akademie Heidelberg) * November 2010, Mainz 22. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V. und 71. Seminar AK Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau kontinenz-gesellschaft.de * Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e. V // Weltkontinenzwoche Juni 2010 Die International Incontinence Society hat eine Weltkontinenzwoche ausgerufen und auch in den Ländern Europas werden zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Anlass stattfinden. Vielleicht eine gute Gelegenheit auch für Dich und Eure Praxis Eure Kompetenz auf diesem Gebiet zu präsentieren. Schon jetzt vielleicht etwas Attraktives für Deine Patient(inn)en planen: - Veranstaltung (u.u. zusammen mit dem Uro- oder Gynäkologen, Heilpraktiker, Physio, Masseur, Hebamme mit der/dem Ihr zusammen arbeitet) - Vortragsabend - Spezialsprechstunde oder Beratungsangebote - oder einfach nur ein Poster Frühzeitig mit Plakat in der Praxis oder auch in anderen Praxen bekanntmachen, so dass Ihr lange Grund zum Gespräch gebt: Deine außergewöhnliche Fachkompetenz auf diesem Gebiet sollte allen Deinen Patienten und dem Umfeld bekannt sein! BM Balance Informationsservice Seite 2 von 6

3 Einfach mal googlen, was so in Eurer Gegend dazu veranstaltet wird, Hintergrundinfos (auf englisch) gibt s hier: 03 // Dissertationen zum Thema Uro-Gyn Auf der webpage der Universität München haben wir die Rubrik mit den Dissertationen der letzten Jahre entdeckt hier ein paar, die wir zu unserem Thema ganz interessant fanden: Weizert, Christina (2008): Restharn als Folge von Beckenbodendefekten: Ergebnisse der operativen Therapie. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät Baur, Cornelia (2006): Einfluss des Geburtstrainers EPI NO auf die mütterliche Beckenbodenfunktion sechs Monate nach Entbindung: Follow up einer prospektiven und randomisierten Studie. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät Schloßberger, Annette (2005): Morphologische und funktionelle Veränderungen des weiblichen Beckenbodens nach primärer und sekundärer Sectio caesarea. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät Erhard, Lena (2007): Sport und Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät: 04 // Cytometrie - Feinnadelaspirationsbiopsie (FNAB) eine Alternative zur Stanzung Die Diagnostik des Prostatakarzinoms ist nach wie vor ein Thema über das es zu diskutieren gibt: Pro und Contra Stanzungen, Gleason-Score Reproduzierbarkeit und PSA-Bestimmung sowieso! Wir haben zwei interessante Informationsbroschüren der deutschen Krankenkasse, Gmünder ErsatzKasse GEK, gefunden: die eine speziell zum Thema Prostatkrebs, die andere zur Cytometrie auch bei anderen Karzinomen. Als dritte Quelle zu dem Thema finden wir die Informationen auf der Seite Sanfte Krebsdiagnostik des Instituts für Cytopathologie des Universitätsklinikums Düsseldorf sehr brauchbar. Mit_Zellen_statt_Skalpellen.pdf BM Balance Informationsservice Seite 3 von 6

4 05 // Schüßler-Salze und Blasenerkrankungen Welche Schüßler-Salze können bei "Blasensenkung" helfen? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen zum Thema Schüßler-Salze findest Du hier: 06 // Österreichische Fachgruppe Uro-Procto-Gynäkologie und Geburtshilfe (UPGG) - Einladung zum Sommertreffen In unserer Einladung der UPGG heißt es: Fr , Uhr in Salzburg Die jetzige Fachgruppe UPGG wurde vor ca. einem Jahr initiiert. Mittlerweile hat sich ein aktiver Kern entwickelt und es ist an der Zeit Rückblick zu halten und nach vorne zu schauen. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte ein um im Bereich UPGG gemeinsam etwas zu bewegen. Tagesordnung wird vorher per mail geschickt. Anmeldungen erleichtern die Planung! Anmeldung bitte per Mail an: Elisabeth Udier office@elisabethudier.at. 07 // Fortbildung: Ultraschall für Untersuchung und Behandlung bei Frauen und Männern Die Fachgruppe UPGG organisiert einen Fortbildungstag mit Bärbel Junginger dieser Kurs steht allen Interessierten offen: Kursinhalt: 1. Evaluation von Blasenhals-Elevation mittels Ultraschall und Palpation als Kriterium der Effektivität von BB-Kontraktionen (Theorie) 2. Koordination von BB und TrA (M. transversus abdominis), IO (M. internus obliquus abdominis) und EO (M. externus obliquus abdominis) (Theorie und Praxis) 3. DRUS = Dynamischer Rehabilitativer Ultraschall für Untersuchung und Behandlung bei Frauen und Männern; visuelles Biofeedback-Medium (Theorie) 4. Ultraschallbeispiele von gesunden und inkontinenten Probanden 5. Kontrolle der BB-Kontraktion der Teilnehmerinnen mittels perinealem oder abdominalem US. Ort: Kirchenstr. 13, 5300 Hallwang bei Salzburg BM Balance Informationsservice Seite 4 von 6

5 Datum: Samstag, Uhr Teilnahmebedingungen: PhysiotherapeutIn, begrenzte Teilnehmerzahl Kosten: 150 regulär 100 Mitglied der Fachgruppe UPGG 50 aktives Mitglied der Fachgruppe UPGG Anmeldung per mail an mit Name, Adresse und Telefonnummer bis Ende Mai // Beckenboden-Gruppen und Präventionskonzeptanerkennung durch Krankenkassen nach 20 SGB Die meisten Krankenkassen Deutschlands erkennen das BM Balance Konzept problemlos als erstattungsfähig an. Einzelne Sachbearbeiter jedoch machen wiederholt Ärger. Alle, die beim BM Balance Kurs vor Februar 2009 dabei waren und die einen Präventionskurs durchführen wollen, sollten bitte vor der Einreichung der Unterlagen bei uns das überarbeitete Präventions- Teilnehmerskript anfordern, da es hier aufgrund von Einzelformulierungen immer mal wieder zu Problemen kam. Solltest Du auch Probleme mit der Kasse bekommen, teilt uns dies bitte mit! Wir kümmern uns darum. 09 // Nächste Kurstermine BM Balance weiterbilden - weitersagen - weiterleiten Leipzig (noch Restplätze) Wien Köln Augsburg Bremen Mehr Infos und Anmeldung zu den Kursen unter: Wir freuen uns, wenn Du es weiterschickst und weitersagst! 10 // Service, Impressum, Abmeldung Du willst Dich ins BM Balance Therapeutenverzeichnis eintragen? Dann bitte hier: Hast Du zum Informationsservice, Anregungen oder Kritik? BM Balance Informationsservice Seite 5 von 6

6 Dann kannst Du einfach auf diese antworten und uns Dein Anliegen mitteilen. Wir antworten schnellstmöglich. Texte aus diesem Informationsdienst dürfen selbstverständlich auf Deiner Internetseite veröffentlicht werden. Wir bitten dann allerdings um einen Link auf und die Nennung von uns als Autor. Über einen kurzen Hinweis auf die Einbindung wären wir Dir sehr verbunden - vielleicht fallen uns weitere Schnittpunkte für eine Zusammenarbeit ein. Du möchtest den Informationsservice nicht mehr erhalten? Hier klicken: Deine adresse hat sich geändert? Bitte mit der alten adresse abmelden und dann gleich wieder mit der neuen adresse anmelden: Verantwortlich für die Inhalte ist: BM Balance c/o medimpuls Piaristengasse 2-4/8 A-1080 Wien, Österreich Telefon: +43 (0) info@bm-balance.at Internet: Alle Informationen sind ohne Gewähr. BM Balance Informationsservice Seite 6 von 6

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten BM-Balance - das ganzheitliche Behandlungskonzept um Beschwerden rund um Blase,

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM-Balance Interessierten BM-Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten

**************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

Dr. med. Frank Conrad P.S.: Bitte besuchen Sie auch meine Website

Dr. med. Frank Conrad P.S.: Bitte besuchen Sie auch meine Website Urologe und Männerarzt aus Leidenschaft: Urologe und Männerarzt Als Facharzt für Urologie behandele ich Beschwerden der harnbildenden und -leitenden Organe, also u. a. von Blase und Niere. Zusätzlich bin

Mehr

Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum

Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Aufnahmeantrag für: Das Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum in Koordinator: Klinik Abteilung

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v. Antrag auf Mitgliedschaft als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.v. Rückantwort Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. Geschäftsstelle Friedrichstr. 15 60323 Frankfurt am

Mehr

Soeder/Dorey Ganz Mann!

Soeder/Dorey Ganz Mann! Soeder/Dorey Ganz Mann! Die Autoren Sonja Soeder leitet die Physiotherapie am Deutschen Beckenbodenzentrum im St. Hedwig Krankenhaus Berlin. Ihr Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkt: Manuelle Therapie,

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

05. April 2019, Berlin

05. April 2019, Berlin UROAKTUELL 2019 PROGRAMM FÜR ASSISTENZ- UND PFLEGEBERUFE SOWIE MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE 05. April 2019, Berlin TAGUNGSORT: Hotel Holiday Inn Berlin - City West Rohrdamm 80 13629 Berlin TEAMAKADEMIE

Mehr

DNA-Bildzytometrie bei Prostatakarzinomen. Spannungsfeld zwischen Patientennachfrage und Skepsis der Urologen

DNA-Bildzytometrie bei Prostatakarzinomen. Spannungsfeld zwischen Patientennachfrage und Skepsis der Urologen DNA-Bildzytometrie bei Prostatakarzinomen - eine Anwendung im Spannungsfeld zwischen Patientennachfrage und Skepsis der Urologen Stefan Biesterfeld, Bereich Cytopathologie, Zentrum für Pathologie, Universitätsklinikum

Mehr

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BvDU e.v.) und SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum

Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Aufnahmeantrag für: Das Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum in Koordinator: Klinik Abteilung

Mehr

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter: + UROGYN-REFRESHER-KURS SA 28.01.2017 9:00 16:00 UHR Krankenhaus St. Joseph-Stift Tagungszentrum Clara-Wolff-Haus, 3. Etage Wintergartenstr. 15/17 01307 Dresden IN KOOPERATION MIT ANMELDUNG Bitte melden

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Weiterbildung für Arzthelferinnen Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Die Weiterbildung beinhaltet 3 Module verteilt über 3 Monate Theorie: die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Basiswissen über

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Organbegrenztes Prostatakarzinom Organbegrenztes Prostatakarzinom Michael Stöckle Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Seite Ausgangssituation Prostata-Ca ist häufigh 3% aller Männer

Mehr

25 Jahre Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Rückblick mit Perspektive

25 Jahre Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Rückblick mit Perspektive Aufklärungsarbeit immer noch wichtig 25 Jahre Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Rückblick mit Perspektive Kassel (18. Dezember 2012) - Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem: Jede vierte Frau und

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

ÖGDV Newsletter Ausgabe Mai 2017 OEADF ÖGDV-Jahrestagung Mai Linz FINAL CALL! Online-Registratur

ÖGDV Newsletter Ausgabe Mai 2017 OEADF ÖGDV-Jahrestagung Mai Linz FINAL CALL! Online-Registratur ÖGDV Newsletter Ausgabe Mai 2017 OEADF 2017 25. 27. Mai Linz FINAL CALL! Online-Registratur ÖGDV-Jahrestagung 2017 1 Wir laden Sie herzlich zur ÖGDV-Jahrestagung ein, die vom 30.11. 02.12.2017 in Salzburg

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte medizintechnische

Mehr

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und der BUND DER

Mehr

Prostata MRT Workshop für MTRAs

Prostata MRT Workshop für MTRAs Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf 6. April und 23. November 2019 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Wählen Sie aus sechs Salzburger Kliniken unterschiedlicher Größe und Struktur Universitätskliniken der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Landeskrankenhaus

Mehr

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und die SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de MITTWOCH, 8. MAI 2019 16 20.30 UHR 10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr

Mehr

für Sexualmedizin Aus der Wissenschaft für die Praxis GANZ FRAU & MANN

für Sexualmedizin Aus der Wissenschaft für die Praxis GANZ FRAU & MANN Aus der Wissenschaft für die Praxis GANZ FRAU & MANN Neues über weibliche Sexualität eine Herausforderung an überholte Denkmuster Neue Zugänge zur sexuellen Männergesundheit 4. gemeinsame Jahrestagung

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

HOFBURG JAHRES TAGUNG WIEN mauritius images / age / ScottD. Vorprogramm OEGGG gemeinsam mit der BGGF

HOFBURG JAHRES TAGUNG WIEN mauritius images / age / ScottD. Vorprogramm OEGGG gemeinsam mit der BGGF JAHRES TAGUNG WIEN HOFBURG 14. -17.06.2017 mauritius images / age / ScottD Vorprogramm OEGGG gemeinsam mit der BGGF VORWORT Sehr geehrte Mitglieder der OEGGG und BGGF! Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Wir

Mehr

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung Kurse für Ihre Gesundheit Informationen zur Kostenerstattung Nichts ist so wertvoll wie Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit ist uns wichtig, denn körperliches und seelisches Wohlbefinden ist die Basis für

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q ANMELDEFORMULAR Bitte faxen an: +43 (0) 7242/4153976 Email: gyngeb@klinikum-wegr.at Titel: Vorname: Nachname: Krankenhaus, Institut, Abteilung, Ordination: Straße: PLZ: Tel.: Ort: Fax: E-Mail: // KONGRESSGEBÜHREN

Mehr

Aktuelles aus der Akademie

Aktuelles aus der Akademie Aktuelles aus der Akademie Themen dieser Ausgabe 03 2011: 6. Deutsches Symposium Forschung in der Physiotherapie - Messer sind besser! - Standardisierte Ergebnismessung in Forschung und Praxis 26. November

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Einladung zum Urologischen Forum Zürs 2017

Einladung zum Urologischen Forum Zürs 2017 Einladung zum Urologischen Forum Zürs 2017 von Samstag 14. bis Mittwoch 18. Januar Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, bald ist es wieder soweit! Trotz geänderter und verschärfter gesetzlicher

Mehr

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Lebenslauf ANGABEN ZUR PERSON Sara Auer BERUF Ärztin BERUFSERFAHRUNG 01.09.2013 Heute Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Sanitätsbetrieb Südtirol, Gesundheitsbezirk Brixen, Sterzing (Italien)

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Berlin Düsseldorf 2017

Berlin Düsseldorf 2017 Fortbildungs-Veranstaltung Moderne Diagnostik des Prostatakarzinoms Interdisziplinärer Workshop für Urologen Integration der MRT und MRT-gestützten Biopsie Berlin Düsseldorf 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Interaktiver Workshop für Urologen

Interaktiver Workshop für Urologen Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

Jahrestagung Juni VORPROGRAMM. Eisenstadt. kongress kultur klima. zentrum eisenstadt. by Hermeter

Jahrestagung Juni VORPROGRAMM. Eisenstadt. kongress kultur klima. zentrum eisenstadt. by Hermeter Jahrestagung 2014 18. 21. Juni VORPROGRAMM by Hermeter Eisenstadt kongress kultur klima zentrum eisenstadt Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege! Die Jahrestagung der Österreichischen

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten

Mehr

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Es gilt das gesprochene Wort! 70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Würzburg am 29. September in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Radiologen 8. - 9. September 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Radiologen Sehr

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

Veranstaltungen Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg 2016 (lokal)

Veranstaltungen Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg 2016 (lokal) Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg Klinik für Urologie Prostatakarzinomzentrum Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungen Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg 2016 (lokal) DATUM ZEIT ORT TITEL Wöchentlich Dienstag

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

familylab Weiterbildung Aggression und andere unangenehme Gefühle

familylab Weiterbildung Aggression und andere unangenehme Gefühle familylab Weiterbildung 3-tägiger Workshop mit Cornelia Stöckel und Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in MÜNCHEN, 09. bis 11. November 2018 Wut, Aggression, Angst,

Mehr

Programm. 1. Urologisches Sommerforum Sylt Mai Veranstaltungsort: Kampen, Kaamp Hüs

Programm. 1. Urologisches Sommerforum Sylt Mai Veranstaltungsort: Kampen, Kaamp Hüs Programm 1. Urologisches Sommerforum Sylt 24. 28. Mai 2010 Veranstaltungsort: Kampen, Kaamp Hüs Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. D. Jocham, Lübeck Prof. Dr. med. P. Jünemann, Kiel Dr. med. A.

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Anlage: Tagesordnung, Fax-Rückantwort, Anfahrtsplan, wichtige Hinweise

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Anlage: Tagesordnung, Fax-Rückantwort, Anfahrtsplan, wichtige Hinweise Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Fietkau Studienleitung Prof. Dr. Rolf Sauer Telefon: 09131 85-33968 Fax: 09131 85-33996 E-Mail: studiensekretariat@

Mehr

Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen?

Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen? Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen? Prof. Dr. Maximilian Burger Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef Direktor: Prof. Dr. Maximilian

Mehr

Patienten-Information zum Entlass-Management

Patienten-Information zum Entlass-Management Briefkopf Kranken-Haus Patienten-Information zum Entlass-Management in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Diese Information ist nur dann für Sie wichtig, wenn Sie eine gesetzliche Kranken-Versicherung

Mehr

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Presseinformation Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums 12. November 2015 1/7 Gebündelte Kompetenz in der Inkontinenztherapie Das neue Beckenbodenzentrum

Mehr

BPS Versorgungsrealität Wie gut ist unsere Ausbildung?

BPS Versorgungsrealität Wie gut ist unsere Ausbildung? BPS Versorgungsrealität Wie gut ist unsere Ausbildung? Johannes Salem, Vorsitzender GeSRU e.v. Klinik für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie Fragebogen unter

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten

Mehr

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015 Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015 Freitag 27.03.2015 - Samstag 28.03.2015 Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalen Schmerzzentrum Dresden und dem Institut für Anatomie

Mehr

Unser Online-Angebot auf

Unser Online-Angebot auf Leitfaden Unser Online-Angebot auf www.he.physio-deutschland.de Wie melde ich mich im Mitgliederbereich auf www.he.physio-deutschland.de an? Wo finde ich die Netzmeldungen der vergangenen Wochen? Und wie

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Info-Bombe 11/2018. Donnerstag, 8. November 2018, Uhr

Info-Bombe 11/2018. Donnerstag, 8. November 2018, Uhr EINLADUNG Info-Bombe 11/2018 Das Knie im Fokus Donnerstag, 8. November 2018, 17 20.15 Uhr LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN Gerne laden wir Euch zur Herbstfortbildung im Rahmen unserer beliebten «Info-Bombe»

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Universität Mainz Ergebnisse des Niedersächsischen Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekts G. Damm

Fortbildungsveranstaltung Universität Mainz Ergebnisse des Niedersächsischen Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekts G. Damm Vorträge 2013 Fortbildungsveranstaltung Universität Mainz Ergebnisse des Niedersächsischen Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekts 62. Jahrestagung der NDGKJ, Hannover Wie entwickeln sich fünfjährige ehemalige

Mehr

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10) Lebenslauf 1/Persönliche Daten Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Dr. Wolfgang Christian Loidl 7. Dezember 1957 in Linz Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus

Mehr

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin Was gibt es überhaupt für klinische Studien? Medikamenten und Device

Mehr

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms Die Deutsche Prostatakrebs-Studie PREFERE Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms Information Derzeit wird in Deutschland eine große nationale Studie durchgeführt, an der mehr als

Mehr

Probleme an Fuß und Sprunggelenk - Notfälle im Sport

Probleme an Fuß und Sprunggelenk - Notfälle im Sport MITTELFRANKEN GESPRÄCHE Probleme an Fuß und Sprunggelenk - Notfälle im Sport Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin A.R.Z. Ambulantes RehabilitationsZentrum

Mehr

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? Tages-Seminar Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? am 24. Januar 2018 in der Lebenshilfe Braunschweig Informationen Das Seminar richtet sich an Werkstatt-Räte, die neu gewählt sind oder ihre Kenntnisse

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis

Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis und der Ärztekammer beantragt Sehr geehrte Damen und Herren, neue Therapieverfahren

Mehr

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at 10.03.2018 Einladung 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir laden Sie sehr herzlich zum ersten Linzer Beckenendlagensymposium

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Thomas-Mann-Straße 40 53111 Bonn VR 9824 Amtsgericht Bonn www.brca-netzwerk.de 2 Erreichtes Vereinsentwicklung Jahr 2010 2018 Lokale Gesprächskreise

Mehr

Projektverlauf Nachuntersuchung von Frühgeborenen

Projektverlauf Nachuntersuchung von Frühgeborenen Projektverlauf Nachuntersuchung von Frühgeborenen Als Vorarbeiten dieses landesweiten Projektes sind zwei Projekte zu nennen, deren Ergebnisse die Grundlage für die Projektplanung lieferten: Nachuntersuchung

Mehr

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Gynäkologisches Krebszentrum Köln AM EVKK INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen und Angehörige, die Behandlung von krebserkrankten

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren. Gezielte Strahlung von innen

Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren. Gezielte Strahlung von innen Facharzt für Strahlentherapie und Leitung des Strahlentherapiezentrum Janko Juricko Facharzt für Urologie und Belegarzt Dr. med. Peter Sprenk Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren Das Prostatakarzinom

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum KRANKENHAUS HETZELSTIFT NEUSTADT/WEINSTRASSE Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Mathias

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - UPDATE-MEETING IM MATERNUSHAUS, KÖLN! Am 3. Uro-Onkologischen Workshop PROSTATAKARZINOM UPDATE-MEETING 2003 am 22. Februar

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II Prof. Dr. med. Renaldo Faber Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM III Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe

Mehr