Sauter Components

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sauter Components"

Transkript

1 4.4/ RLE 5: Volumenstromregler, stetig Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die bedarfsgerechte Volumenstromregelung zur Optimierung des Energieverbrauchs in Lüftungsanlagen. Einsatzgebiete Abluftregelung von Laborabzügen sowie Zu- und Abluftregelung in Laborräumen, Reinräumen. Patientenzimmern oder OP-Räumen. Eigenschaften Statische Differenzdruckerfassung mit kapazitiver esswerterfassung Einsetzbar in Bereichen mit verschmutzter oder kontaminierter Abluft Hochpräzise essung von Differenzdrücken mit essbereichen bis 400 Pa essbereich stufenlos einstellbar zur optimalen Anpassung an die Anwendung Für pharmazeutische Anwendungen in kalibrierter Ausführung lieferbar Optimal Kombinierbar mit RLE 50 F00 oder NR 00 Ausfallsichere Regelung bei kritischen Anwendungen echnische Beschreibung Speisespannung 4 V~ Einstellbare Differenzdruckmessbereiche 00 Pa 00 Pa Pa -Regelalgorithmus Ausgangssignal 0 0 V für Istwert Volumenstrom Stellsignal Klappenantrieb Eingangssignal 0 0 V für Sollwertferneinstellung Vorrangsteuerung über Schaltkontakte Abgleichbarer Nullpunkt yp Sollwertbereich Volumenstrom % essbereich Δp (span = 00%) Pa ewicht kg RLE 5 F ,8 RLE 5 F ,8 RLE 5 F ,8 max. min. 0 Y04 00 % Volumenstrom 0 Führungssignal 0 V Sollwertbegrenzung 0 V Istwert span=50 % span=00 % 0 0 Druckdifferenz Δp 00 % essspanne (span) B05 Eingänge Führungsgrösse V, R i = 00 kω Begrenzung min % (einstellbar) % Begrenzung max % (einstellbar) Raumdrucksignal 5 ± 5 V, Bürde 00 kω Sollwert-Schiebung Δ [%] ) 5 +5 ext. Kontakt: Klappe Zu 4 V~, 5 ma ext. Kontakt: Klappe Auf ) 4 V~, 5 ma Speisespannung 4 V~ +5/ 0%, Hz zulässiger Druck Leistungsaufnahme VA Anwendungsbereich p stat 0... kpa Radiziergenauigkeit % von 00% Niederdruckanschlüsse 5 kpa esspanne (span) % Δp zul. Umgebungstemp C (einstellbar) zul. Umgebungsfeuchte < 0 %rf Ausgänge Schutzgrad IP 44 (EN 05) für Stellantrieb V, Bürde > 5 kω Istwertsignal V, Bürde > 5 kω Anschlussplan A080 Proportionalbereich % assbild 004 Nachstellzeit...0 s ontagevorschrift V 505 Steuersinn A und B ) Klappe Auf bis max erreicht ist ) Wirkt als inimalbegrenzung für ontagehinweis Die ontage ist nur an senkrechten Wänden zulässig.

2 4.4/ RLE 5 Funktion aster Die an einer essblende oder einem Staudrucksensor erzeugte Druckdifferenz wird durch einen radizierenden essumformer 8 in ein durchflusslineares Signal umgewandelt. Das Führungssignal (z.b. von einem Raumtemperatur-Regler) wird durch den inimal- und amaleinsteller, begrenzt und mit dem Volumenstrom-Istwert verglichen. Ohne Führungssignal wird der inimaleinsteller zum Sollwerteinsteller X S. Die Regelabweichung wird vom Regler in ein stetiges Signal umgewandelt, das sich zum Ansteuern von otorantrieben mit einer Laufzeit von >.5 s für 0 Drehwinkel eignet. it den externen Schaltkontakten S (AUF) und S (ZU) kann die Klappe mit Vorrang betätigt werden. Bei der Funktion AUF öffnet die Klappe bis der Volumenstrom max erreicht ist. Am Einsteller span kann der essumformer 8 an die gewünschte Druckdifferenz angepasst werden. Werden beide Schaltkontakte S und S betätigt (geschlossen), hat S (Klappe ZU) Vorrang. Sinkt das Führungssignal unter 0,5 V und ist die Begrenzung min auf 0% eingestellt, dann wird die Klappe mit Vorrang geschlossen. Bei Bedarf kann am zero 5 der Nullpunkt des Drucksensors abgeglichen werden. Ist keine Sollwertschiebung erwünscht, so muss der Einsteller Δ 4 auf 0 stehen. Slave Proportional-Integralregler mit einem Eingang ( ) für die Sollwertvorgabe durch den aster und mit einem Eingang ( ) für die Aufschaltung eines Raumdruckregler-Signals. Die Funktion entspricht der des asters, jedoch muss die Sollwertbegrenzung tiefer oder auf 0% min und 00% max eingestellt werden, weil diese vom aster vorgegeben werden. Am Einsteller Δ 4 wird die Parallelverschiebung der Kennlinie eingestellt. Bei externer Ansteuerung wird der am Einsteller eingestellte Wert Δ % zur inimalbegrenzung. Blockschaltbild 4 Δ V : V S %V min max 5 8 Xp; n Δ p span zero S Anschlussplan RLE 5 zero x 4 V~ span V V x i min. max. : (X sv ) 5±5 V y B04 Xp n Controller 4 V~ V V (X srd ) Alternative: RLE 5 RLE 5 RLE x i S Δp Room S y B y A 4 V~ S Δp V max. V = 0 S A080 Legende: Δp Druckdifferenz S Schaltkontakt geschlossen Klappe AUF bis zur eingestellten Begrenzung max S Schaltkontakt geschlossen Klappe ZU Führungsgrösse (z.b. emperaturregler, Wegsensor) Führungsgrösse vom Raumdruckregler x i Istwert, Volumenstrom, Führungsgrösse für Additionsgerät y A Stellsignal Steuersinn A y B Stellsignal Steuersinn B Klappe AUF bis zur eingestellten Begrenzung max Klappe ZU Alternative: Vorrangsteuerung auf mehrere Regler Sauter Components

3 RLE 5 4.4/ assbild ,5 Ø,8 4 Ø4, 004 Anwendungsbeispiel Raumdruckregelung Aufgrund hoher Anforderungen an die Dichtigkeit von Reinräumen oder Laborräumen ist der Druckhaltung in diesen Bereichen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Hierzu sind nur Systeme mit Zu- und Abluft Volumenstromregler sinnvoll einsetzbar. Die Raumdruckregelung in Laboren erfolgt standardmässig über die Zuluft (Unterdruckregelung), in Reinräumen mehrheitlich über die Abluft (Überdruckregelung). Die Konstanthaltung des Raumdrucks erfolgt über eine Kaskadierung von Raumdruckregler und Volumenstromregler. Hierzu wird das Führungssignal des Raumdruckreglers (y) auf den Eingang ( ) des Volumenstromreglers aufgeschaltet. Der Raumdruckregler hat einen Volumenstromeinfluss von max. +/ 5% auf den Volumenstromregler. Der am Δ % Einsteller eingestellte Wert wird hierdurch zur inimalbegrenzung. Bei diesem System werden keine ürkontakte zum Einfrieren der Raumdruckregelung benötigt. Die Regelung des Raumdrucks erfolgt immer gegenüber einer Druckreferenz (Referenzdruckquelle, z.b. Zubehör 08 00).. Regeleinrichtung für variablen Volumenstrom für geschlossene Räume. Überdruck oder Unterdruck geregelt auf Abluftregler. Raumdruck am Raumdruckregler einstellbar. Steuersinn A. V SA RLE 5 F00 RLE 5 F00 RLE 50 F00 4 Reference B044a Sauter Components

4 4.4/4 RLE 5. Regeleinrichtung für variablen Volumenstrom mit emperaturregelung für geschlossene Räume. Überdruck oder Unterdruck geregelt auf Abluftregler. Raumdruck am Raumdruckregler einstellbar. Steuersinn A. aster / Slave Konfiguration. V SA LE V Valve RLE 5 F00 5 RLE 5 F00 P RLE 50 F00 4 V ZU V Ventil w, y V FO Reference LE V R Laborabzugsregelung Um das Schadstoffrückhaltevermögen bei Laborabzügen nach EN 45 sicherzustellen, sind unterschiedliche Lösungskonzepte zugelassen. Der Unterschied liegt in der Erfassung des Volumenstrombedarfs, der entweder proportional zur Frontschieberöffnung des Abzugs oder proportional zur Lufteinströmgeschwindigkeit ermittelt wird. Der Volumenstrom muss innerhalb von Sekunden nachgeführt werden, d.h. beim Öffnen des Schiebers muss die Stellzeit der Klappe klein sein. Dies ist nur mit schnelllaufenden Klappenantrieben ( 5 sec. für 0 Klappenwinkel) zu erreichen. Das Führungssignal für den Volumenstromregler RLE 5 wird vom Wegsensor SU 00 oder über die Bedieneinheit RXE 0 F00 (in Kombination mit dem Strömungssensor SVU 00) vorgegeben. Entsprechend der Sollwertvorgabe wird der Volumenstrom zwischen den eingestellten min und max Werten verstellt. Die einzuhaltenden Reaktionszeiten zwischen öffnen / schliessen des Laborabzugs und Volumenstromregelkreis sind im nachfolgenden Diagramm dargestellt. Regeldiagramm R X t R R B045a

5 RLE 5 4.4/5. Proportional zur Frontschieberöffnung geregelter Laborabzug nach EN 45 mit akustischer und optischer Alarmierung. Die Position des Frontschiebers am Laborabzug wird durch einen Wegsensor erfasst. Das Ausgangssignal des Sensors wird dem Volumenstromregler als Sollwert vorgegeben. Dieser regelt die Luftmenge in Abhängigkeit der Frontschieberstellung innerhalb Sekunden nach. Control diagram Volume flow Sequence: Fume Hood SU 00 F00 00% EA RLE 5 F00 0% 0% 0% 50% 00% closed sash position open RXE 0 F00 B04 4. Proportional zur Strömungsgeschwindigkeit geregelter Laborabzug nach EN 45 mit akustischer und optischer Alarmierung. Die Einströmgeschwindigkeit der Luft in den Laborabzug wird mittels Strömungssensor erfasst. Durch variable Regelung des Volumenstroms ist die Konstanthaltung der Lufteintrittsgeschwindigkeit auf einem einstellbaren Sollwert, z.b. 0.4 m/s, möglich. Allfällige Abweichungen werden nach Über- bzw. Unterschreitung der Alarmgrenzen durch das Bediengerät alarmiert Control diagram SVU 00 F004 V Volume flow 00% Sequence: Fume Hood Face velocity m s EA Alarm RLE 5 F00 0% 0% 0% 50% 00% closed sash position open 0,4 Alarm 0,0 RXE 0 F00 B04

6 4.4/ RLE 5 5. Elektronische Laborraumregelung mit Luftbilanzierung über esamtluftmengen-erfassung. Die aus dem Laborraum abzuführende Luftmenge wird mittels einer Volumenstrommessung im Sammelabluftkanal erfasst und dem Abluft- bzw. Zuluft-Volumenstromregler als Führungsgrösse vorgegeben. Über einen Raumtemperatursensor mit Sollwerteinsteller kann die Luftmenge von min auf max angehoben werden. Der geforderte Raumunterdruck wird mittels Δ off-set am Zuluftregler eingestellt. Vorrangig wird der Abluftvolumenstromregler geschlossen und in einem zweiten Schritt, bei zu grosser esamtabluft, die Zuluft angehoben. enerell können beliebig viele Laborabzüge mit autraker Regelung im Laborraum installiert werden. RLE 5 F RLE 50 F00 4 RLE 5 F00 RLE 5 F00 SU 00 F00 P y RXE 0 F00 B048 Regeldiagramm otal Exhaust Air Supply Air Fume Hoods volume flow Opening of Fume Hoods Exhaust Air Constant Exhaust Air B050

7 RLE 5 4.4/. Elektronische Laborraumabluft -Zuluft Volumenstromregelung. Alle den Laborraum verlassende Abluft-Volumenströme werden mit Ihren aktuellen Istwerten erfasst und einem Laborraumcontroller zur Raumluftbilanzierung aufgeschaltet. Dieser errechnet den Luftbedarf für die Zuluft sowie für die Abluft so, dass der min. Luftwechsel im Laborraum nicht unterschritten wird. Bei Anhebung des Volumenstroms über die Laborabzüge durch öffen der Frontschieber wird die Zuluft angehoben. *) In dichten Räumen kann zusätzlich ein Raumdruckregler auf die Zuluft aufgeschaltet werden. Hierdurch wird der Raumdruck innerhalb vorgegebener oleranzen stabil gehalten. Die Anzahl der Laborabzüge oder Sonderabsaugungen im Raum sind theoretisch nicht limitiert. RLE 5 F RLE 50 F SU 00 F00 RLE 5 F00 RLE 5 F00 Limit V P RXE 0 F00 B04. Volumenstromregelung direkt auf den Frequenzumformer wirkend. 50 Hz RLE 5 Y B FC min 0 Hz B05a Volumenstromregler 8 Handklappe Klappenantrieb s 0 Raumtemperaturregler Entspannergerät 0 Additionseinheit Analog / DDC 4 Raum-Druckregler Frequenzumformer 5 Ventilantrieb Ventilator Wegmessumformer Leitzentrale, Nachtbetrieb, Sammelalarm Überwachungseinheit *) Bei Überschreitung der max. zugelassenen Abluftmenge durch zu viele geöffnete Laborabzüge kann, mittels einem einstellbaren leichzeitigkeitsfaktor ( limit), die Luftmenge an den geöffneten Laboranzügen gesenkt werden. leichzeitig wird am Bediengerät ein arkustischer Alarm ausgelöst. Sauter Components Printed in Switzerland Änderungen vorbehalten Fr. Sauter A, CH-40 Basel

RLE 152: Volumenstromregler, stetig

RLE 152: Volumenstromregler, stetig Produktdatenblatt. RLE 5: Volumenstromregler, stetig Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die bedarfsgerechte Volumenstromregelung zur Optimierung des Energieverbrauchs in Lüftungsanlagen Einsatzgebiete

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 4.55/ RXE : Volumenstrom-Überwachungseinheit Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Zur sicheren und energieeffizienten Raumluftbilanzierung in Laboren. Einsatzgebiete Raumluftbilanzierung durch Addition

Mehr

Pneumatische Raumdruckregelung. Höchste Regelgüte für Reinräume und Hochsicherheitslabore.

Pneumatische Raumdruckregelung. Höchste Regelgüte für Reinräume und Hochsicherheitslabore. Pneumatische Raumdruckregelung Höchste Regelgüte für Reinräume und Hochsicherheitslabore. SAUTER Raumdruckregelung Zuverlässigkeit in jeder Situation. Raumklimatisierung von «Critical Areas» mit SAUTER

Mehr

RLP100F903, F908: Pneumatischer VolumenstromMessumformer

RLP100F903, F908: Pneumatischer VolumenstromMessumformer Produktdatenblatt 7.430 RLP00F903, F908: Pneumatischer VolumenstromMessumformer Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die bedarfsgerechte Volumenstromregelung von Laborabzügen, Laborräumen und

Mehr

RLP 100: Pneumatischer Volumenstromregler

RLP 100: Pneumatischer Volumenstromregler roduktdatenblatt 7.400 RL 00: neumatischer olumenstromregler hr orteil für mehr nergieeffizienz rmöglicht die bedarfsgerechte olumenstromregelung von Laborabzügen, Laborräumen und Reinräumen igenschaften

Mehr

43.019/1. NRT 300: Elektronischer Klimaregler, Heizen-Kühlen. Sauter Components

43.019/1. NRT 300: Elektronischer Klimaregler, Heizen-Kühlen. Sauter Components 43.09/ NR 300: Elektronischer limaregler, eizen-ühlen Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz aste direkt am rodukt zur individuellen Umschaltung zwischen räsenz und Absenz. Einsatzgebiete Individuelle Einzelraumregelung

Mehr

Sensorik. Serie VS-TRD. Für Laborabzugsregler EASYLAB und TCU-LON-II PD VS 1. 03/2017 DE/de

Sensorik. Serie VS-TRD. Für Laborabzugsregler EASYLAB und TCU-LON-II PD VS 1. 03/2017 DE/de X X testregistrierung Sensorik Serie Für Laborabzugsregler EASYLAB und TCU-LON-II Einströmsensor zur variablen bedarfsgerechten Abluftvolumenstromregelung von Laborabzügen Berührungslose und verschleißfreie

Mehr

ANWENDUNG. Für Überwachungsgeräte FMS-2 zur Überwachung der Einströmgeschwindigkeit. Anwendung

ANWENDUNG. Für Überwachungsgeräte FMS-2 zur Überwachung der Einströmgeschwindigkeit. Anwendung Home > Produkte > Regelsysteme > Regelsysteme EASYLAB - LABCONTROL > Sensorik > Serie VS-TRD Serie VS-TRD FÜR LABORABZUGSREGLER EASYLAB UND TCU-LON-II Einströmsensor zur variablen bedarfsgerechten Abluftvolumenstromregelung

Mehr

69.010/1. XEP: e/p und p/e Umformer. Sauter Components

69.010/1. XEP: e/p und p/e Umformer. Sauter Components 9.00/ XEP: e/p und p/e Umformer Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Kombiniert die Vorzüge elektronischer Regelungen mit denen von pneumatischen Regelungen zum optimalen Anlagenbetrieb. Einsatzgebiete

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Zur Temperaturregelung in Einzelräumen Senkung der Betriebskosten durch intelligente Sensortechnik Temperaturbereich 10 45 C Für variable Volumenstromsysteme

Mehr

46.201/1. RDT 708: Lüftungs- und Klimaregler für kompakte Anlagen. Sauter Components

46.201/1. RDT 708: Lüftungs- und Klimaregler für kompakte Anlagen. Sauter Components 46.201/1 RDT 708: Lüftungs- und Klimaregler für kompakte Anlagen Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Eingang für die Aussentemperatur zur Sommerschiebung und zur freien Aussenkühlung steht zur Verfügung.

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Für schnelles und einfaches Handling Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte für einfache Bedienung direkt am Regelgerät Vereinfachte Bestellung

Mehr

FCCP, FCIU: Laborabzugsfunktionsanzeige und Überwachung

FCCP, FCIU: Laborabzugsfunktionsanzeige und Überwachung Produktdatenblatt 43.160 FCCP, FCIU: Laborabzugsfunktionsanzeige und Überwachung Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Zur sicheren und energieeffizienten Regelung von Laborabzügen Einsatzgebiete Überwachung

Mehr

NRT 300: Elektronischer Klimaregler, Heizen/Kühlen, equiflex

NRT 300: Elektronischer Klimaregler, Heizen/Kühlen, equiflex roduktdatenblatt 43.019 NR 300: Elektronischer limaregler, eizen/ühlen, equiflex Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz aste direkt am rodukt zur individuellen Umschaltung zwischen räsenz und Absenz Einsatzgebiete

Mehr

RDT 405, 410: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen, flexotron400

RDT 405, 410: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen, flexotron400 RD 405, 410: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen, flexotron400 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Möglichkeiten zur Regelung von Energierückgewinnung sowie je nach yp Zeitprogramm für Absenkbetrieb/AUS-Betrieb

Mehr

EGP 100: Differenzdruck-Messumformer

EGP 100: Differenzdruck-Messumformer EGP 100: Differenzdruck-Messumformer Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die exakte Erfassung von Raumdrücken, Kanaldrücken oder Volumenströmen zur Optimierung des Energieverbrauchs in Lüftungsanlagen

Mehr

Sensorik. Serie Differenzdrucktransmitter. Für die Druckerfassung und -regelung mit EASYLAB. 03/2017 DE/de PD PT 1

Sensorik. Serie Differenzdrucktransmitter. Für die Druckerfassung und -regelung mit EASYLAB. 03/2017 DE/de PD PT 1 X X testregistrierung Sensorik Serie Für die Druckerfassung und -regelung mit EASYLAB nach statischem Messprinzip zur Raumdruckregelung oder Kanaldruckregelung mit EASYLAB Reglern TCU3 oder LABCONTROL

Mehr

Stellantriebe für KVS-Regler

Stellantriebe für KVS-Regler X X testregistrierung Stellantriebe für KVS-Regler Für variablen Volumenstrom in raumlufttechnischen Anlagen Stellantriebe für mechanisch selbsttätige KVS-Regler der Serien EN, RN, VFC und Drosselklappen

Mehr

ASV115: Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

ASV115: Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen olumenstrom-kompaktregler PDS 2.1 de Produktdatenblatt AS11 AS11: olumenstrom-kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen Ihr orteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die bedarfsgerechte olumenstromregelung

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Mit Serviceschnittstelle und Buskommunikation für kontaminierte Abluft oder zur Druckregelung Kompakte Baueinheit für VVS-Regelgeräte hauptsächlich

Mehr

Stellantriebe für KVS-Regler

Stellantriebe für KVS-Regler X X testregistrierung Stellantriebe für KVS-Regler Für variablen Volumenstrom in raumlufttechnischen Anlagen Stellantriebe für mechanisch selbsttätige KVS-Regler der Serien EN, RN, VFC und Drosselklappen

Mehr

46.205/1. RDT 711: Lüftungs- und Klimaregler mit erweiterter Funktionalität. Sauter Components

46.205/1. RDT 711: Lüftungs- und Klimaregler mit erweiterter Funktionalität. Sauter Components 46.205/1 RDT 711: Lüftungs- und Klimaregler mit erweiterter Funktionalität Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Freie Aussenkühlung mit einstellbaren Parametern. Eingänge für den Anschluss von Raumbedieneinheiten

Mehr

umweltschonende Differenzdrucksensor Klappe aus galvanisiertem Stahl mit EPDM-Dichtung Gehäuse: Klasse C (EN12237) Klappen: Klasse 2 (EN1751)

umweltschonende Differenzdrucksensor Klappe aus galvanisiertem Stahl mit EPDM-Dichtung Gehäuse: Klasse C (EN12237) Klappen: Klasse 2 (EN1751) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG Luftart Variabel, Zuluft, Abluft AUFBAU Form Rund Volumenstromregelung Min. Durchmesser Max. Durchmesser Länge

Mehr

Das Raumdruckproblem. Das Raumdruckproblem bei der Volumenstromregelung. Jürg Blaser

Das Raumdruckproblem. Das Raumdruckproblem bei der Volumenstromregelung. Jürg Blaser Das Raumdruckproblem Das Raumdruckproblem bei der Volumenstromregelung in dichten Räumen. Jürg Blaser Juni 994 Das Raumdruckproblem Sauter Bulletin 79 - - nhaltsverzeichnis. Auswirkung einer Volumenstromdifferenz

Mehr

Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2

Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2 Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2 Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Heizen

Mehr

Funktional Flexibel Zuverlässig Die neue Generation von Volumenstromregelung 01/18

Funktional Flexibel Zuverlässig Die neue Generation von Volumenstromregelung 01/18 Funktional Flexibel Zuverlässig Die neue Generation von Volumenstromregelung 01/18 Raumklima zum Wohlfühlen. Hier sorgt der SAUTER VAV-Kompakt für Bedarfsgerechte Regelung. Life Science Anwendungen: schnelle

Mehr

AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn

AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn Produktdatenblatt 51.363 AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Drehmomentabhängige Abschaltung zur effizienten Energienutzung Eigenschaften Zum Betätigen von 2-und

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT Volumenstromregler konstant mit Membrane und Einschubhülse Typ: MR Mono Material: PP, PPs, PE Beschreibung Volumenstromregler konstant werden zur Regelung und Konstanthaltung von

Mehr

Serie EASYLAB TCU3 EASYLAB REGLER FÜR HÖCHSTE REGELUNGSTECHNISCHE ANSPRÜCHE

Serie EASYLAB TCU3 EASYLAB REGLER FÜR HÖCHSTE REGELUNGSTECHNISCHE ANSPRÜCHE Serie EASYLAB TCU3 EASYLAB REGLER FÜR HÖCHSTE REGELUNGSTECHNISCHE ANSPRÜCHE Elektronischer Regler mit Plug&Play-Kommunikation für anspruchsvolle Regelungsaufgaben bei einfachster Verdrahtung und Inbetriebnahme

Mehr

Checkliste. EASYLAB Inbetriebnahme. Sehr geehrte Damen und Herren,

Checkliste. EASYLAB Inbetriebnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie die möglichst elektronisch ausgefüllte Checkliste spätestens 10 Tage vor dem vereinbarten Inbetriebnahmetermin direkt an Ihren Ansprechpartner oder an ts@trox.de.

Mehr

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung / Anwendung Der Regler besteht aus einem Regelventil mit Kombinationsdrossel zum Einstellen der

Mehr

flexotron 400: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen

flexotron 400: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen flexotron 400 PDS 46.150 de Produktdatenblatt flexotron 400 flexotron 400: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen Einsatzgebiete Universeller Einsatz in Lüftungs- und Heizanlagen oder in ähnlichen

Mehr

ASV115CF152, ASV115BF152: Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen

ASV115CF152, ASV115BF152: Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen Produktdatenblatt 52.150 ASV115CF152, ASV115BF152: Volumenstrom-Kompaktregler für Labor- und Pharmaanwendungen Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die bedarfsgerechte Volumenstromregelung

Mehr

~ auf Klemme 6 = Stellung 1 (auf) Messspannung U DC V (max. 0,5 ma) für Stellung Klemme 3: DC V (max.

~ auf Klemme 6 = Stellung 1 (auf) Messspannung U DC V (max. 0,5 ma) für Stellung Klemme 3: DC V (max. echnisches Datenblatt Stellbereichgeber SBG24 Stellbereichgeber, passend zu den stetigen Antrieben LM24A-SR, NM24A-SR, SM24A-SR und GM24A-SR echnische Daten Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60

Mehr

Herzlich Willkommen Zum Thema Variable Druckregelung

Herzlich Willkommen Zum Thema Variable Druckregelung Herzlich Willkommen Zum Thema Variable Druckregelung Wir regeln die Ventilatoren Sie minimieren den Verbrauch. 1 Fan Optimiser 2 1 3 Ausgangslage, Ziel Der Volumenstrom und dessen Transport sind leistungsbestimmende

Mehr

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung / Anwendung Der Regler besteht aus einem Regelventil mit Kombinationsdrossel zum Einstellen der

Mehr

Regelgeräte. Einfach, präzise und effizient. Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL

Regelgeräte. Einfach, präzise und effizient. Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL Regelgeräte Einfach, präzise und effizient Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL The art of handling air Raumlufttechnische Anlagen müssen komplexe und anspruchsvolle Anforderungen erfüllen. Mit jahrzehntelanger

Mehr

Systemair-Regelung. Lüftungs- und Klimageräte Regeltechnik Schaltschränke

Systemair-Regelung. Lüftungs- und Klimageräte Regeltechnik Schaltschränke Regelungsbox AHU Systemair-Regelung Ausführung Regelungsgehäuse in stabiler Stahlblech-Ausführung, verzinkt beschichtet in RAL 9010. Nach EVU- und VDE- und ÖVE Vorschriften anschlussfertig auf bezeichnete

Mehr

SGU 100: Wegmessumformer

SGU 100: Wegmessumformer SGU 100: Wegmessumformer Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht zusammen mit ASV115CF15, Volumenstrom-Kompaktregler für kritische Bereiche, die bedarfsgerechte, energiesparende und sichere Volumenstromregelung

Mehr

Differenzdrucktransmitter für Volumenstrom-Messeinrichtungen

Differenzdrucktransmitter für Volumenstrom-Messeinrichtungen X X testregistrierung Differenzdrucktransmitter für Volumenstrom-Messeinrichtungen Zur statischen Wirkdruck- und Differenzdruckmessung Differenzdrucktransmitter nach statischem Messprinzip für Volumenstrom-

Mehr

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5 TIS AEL5 D 01.13 Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5 Für Spira-Trol und QL-Stellventile, DN15...DN200 Beschreibung Robuste und kompakte lineare Antriebe zur automatischen Betätigung von Stellventilen

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT Volumenstromregler konstant mit Membrane und Einschubhülse - Typ: MR Modulo Material: PP, PPs, PE Beschreibung Volumenstromregler konstant werden zur Regelung und Konstanthaltung

Mehr

Sollwert- Bereich C. l n /h

Sollwert- Bereich C. l n /h 67.00/ S, SF, SS: neumatische Raum-emperaturregler Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die energieeffiziente Raumtemperaturregelung in pneumatischen Installationen, mittels Sollwertsteller

Mehr

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion Datenblatt Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, 633 - mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) 610 - ohne Sicherheitsfunktion AMV 410, 413 AMV(-H) 610, 613, 633 AME 410, 413 AME(-H) 610,

Mehr

Änderungen vorbehalten. 2 Elektrische Antriebe

Änderungen vorbehalten. 2 Elektrische Antriebe 12.01.2017 - Änderungen vorbehalten 2 Elektrische Antriebe Ein Unternehmen der Afriso Gruppe Elektrische Antriebe für die Baureihen Standard, Vario und VarioQ Standardpulse SP Eco, Elektrothermischer Stellantrieb

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Drehantrieb LR230A Drehantrieb für 2- und 3-Wege (Regel-) Kugelhahnen Drehmoment 5 Nm Nennspannung AC 100... 240 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt echnische Daten Elektrische Daten

Mehr

ASV115: Volumenstrom-Kompaktregler Standard

ASV115: Volumenstrom-Kompaktregler Standard olumenstrom-kompaktregler PDS 52.1 de Produktdatenblatt AS115 AS115: olumenstrom-kompaktregler Standard Ihr orteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die bedarfsgerechte olumenstromregelung zur Optimierung

Mehr

BELIMO VOLUMENSTROMREGLER

BELIMO VOLUMENSTROMREGLER KONSTANT VOLUMENSTROM V NOMINAL WERKSEINSTELLUNG (KALLIBRATION) El. Verdrahtung: DN mm. 100 125 140 160 180 200 250 315 355 400 m/s 10 271 428 538 705 m3/h 895 1108 1738 2769 3521 4476 11 299 470 592 776

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt echnisches Datenblatt Steckerfertiger antrieb mit Notstellfunktion für VAV- und CAV- Boxen in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. 4 m 2 Drehmoment 20 2 Nm passend zu BELIMO

Mehr

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen Seite 1 1. Einleitung und Anwendungsbereich Der Begriff mechanischer Regler beschreibt die (kompakte) Einheit aus einem Messwertaufnehmer, einer mechanischen Regeleinheit (mit Stellorgan) und einem (Regel-)Ventil.

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Zum schnellen Austausch ohne Anlagenstillstand als Ersatz für frühere Serien, ohne Demontage des VVS-Regelgerätes Einfache Alternative zum Komplettaustausch

Mehr

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale :

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale : U N I V A K O S t a n d a r d Elektronisches Reglersystem - universell - variabel - kombinierbar UNIVAKO Regler eignen sich hervorragend zum wirtschaftlichen und genauen Regeln sowohl in der Kälte- und

Mehr

Kombinierte Regler ohne Hilfsenergie für Differenzdruck oder Volumenstrom mit zusätzlichem elektrischem Antrieb

Kombinierte Regler ohne Hilfsenergie für Differenzdruck oder Volumenstrom mit zusätzlichem elektrischem Antrieb Kombinierte Regler ohne ilfsenergie für Differenzdruck oder Volumenstrom mit zusätzlichem elektrischem Antrieb Anwendung Regler ohne ilfsenergie zur Differenzdruck- und/oder Volumenstromregelung in Fernwärmeversorgungsanlagen,

Mehr

Lindab Pascal. Vereinfachte VAV-Lösung mit vollem Potenzial für die bedarfsgerechte Lüftung. lindab we simplify construction

Lindab Pascal. Vereinfachte VAV-Lösung mit vollem Potenzial für die bedarfsgerechte Lüftung. lindab we simplify construction Lindab Pascal Vereinfachte VAV-Lösung mit vollem Potenzial für die bedarfsgerechte Lüftung lindab we simplify construction Schlichtes Design... Einfacher Aufbau... Geringer Energieverbrauch... Die nächste

Mehr

Datenblatt. Beschreibung

Datenblatt. Beschreibung Datenblatt Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal oder stetiges Stellsignal AMV(E) 413, AMV(E) 613, 633 - mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) 610 - ohne Sicherheitsfunktion Beschreibung

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V echnisches Datenblatt LR4A-SR Drehantrieb für - und -Weg- Regelkugelhahnen Drehmoment Nm Nennspannung AC/DC 4 V Ansteuerung: stetig DC... V Stellungsrückmeldung: DC... V echnische Daten Sicherheitshinweise

Mehr

Technote. Frese STBV FODRV Strangregulierventil mit fester Blende. DN15 DN300. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Technote. Frese STBV FODRV Strangregulierventil mit fester Blende. DN15 DN300. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile. Seite 1 von 17 Beschreibung Frese FODRV ist ein Strangregulierventil mit fester Blende für Abgleich und Kontrolle des Volumenstroms. Anwendung Frese FODRV ist hervorragend für den Einsatz in Heiz- und

Mehr

EXCONTROL VVS-Regler

EXCONTROL VVS-Regler 5.4/1/D/1 EXCONTROL VVS-Regler Für explosionsgefährdete Bereiche Serie TVR-Ex The art of handling air Inhalt Beschreibung Beschreibung 2 Ausführungen Abmessungen 3 Funktionsbeschreibung elektronische Regelung

Mehr

Serie Statische Differenzdrucktransmitter

Serie Statische Differenzdrucktransmitter Home > Produkte > Regelgeräte > Volumenstrommessung > Transmitter > Serie Statische Differenzdrucktransmitter Serie Statische Differenzdrucktransmitter ZUR STATISCHEN WIRKDRUCK- UND DIFFERENZDRUCKMESSUNG

Mehr

FXV 106: Elektrischer Verteiler für Heizen und Kühlen

FXV 106: Elektrischer Verteiler für Heizen und Kühlen Produktdatenblatt 45.02 FXV 06: Elektrischer Verteiler für Heizen und Kühlen Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Verteiler für intelligente und energieeffiziente Regelungen Einsatzgebiete Verteilung

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Drehantrieb SR230A Drehantrieb für 2- und 3-Wege (Regel-) Kugelhahnen Drehmoment 20 Nm Nennspannung AC 100... 240 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt echnische Daten Elektrische Daten

Mehr

Kompaktregler 227PM. Kompaktregler 227PM

Kompaktregler 227PM. Kompaktregler 227PM Der ist eine komplette Einheit mit Stellmotor, dynamischem Differenzdrucksensor für eine Druck-abhängige Volumenstromregelung und Bedienfeld mit 3-stelligem Display, das die Überwachung des Drucks und

Mehr

Beck. Die Differenzdruck- Messumformer für Luft mit IP65

Beck. Die Differenzdruck- Messumformer für Luft mit IP65 Beck. Die Differenzdruck- Messumformer für Luft mit IP65 Differenzdruck- Messumformer 985 mit IP65 Allgemeine Beschreibung Die Differenzdruck-Messumformer der Baureihe 985 werden zur Messung von Differenz-,

Mehr

VAV static Kompakt - Volumenstromregler

VAV static Kompakt - Volumenstromregler 3 544 OpenAir VAV static Kompakt - Volumenstromregler Serie C DB181.1E/3 LB181.1E/3 Kompaktregler für Anlagen mit variablem und konstantem Luftvolumenstrom Besteht aus statischem Druckdifferenzfühler,

Mehr

LAFA econ 3.0 (Laborabzugs-Funktionsanzeige)

LAFA econ 3.0 (Laborabzugs-Funktionsanzeige) LAFA econ 3.0 (Laborabzugs-Funktionsanzeige) BEDIENUNGSANLEITUNG Stand: Januar 2009 Tintschl BioEnergie und Strömungstechnik AG Abt.: FC²S Goerdelerstr. 21 D-91058 Erlangen Tel. +49 (0)9131/81249-730 Fax

Mehr

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile. Seite von 37 Strangregulierventil mit variabler Blende. DN5 DN500 Beschreibung Frese VODRV ist ein Strangregulierventil mit variabler Blende (VODRV) für Abgleich und Kontrolle des Volumenstroms. Anwendung

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion Anwendung, Beschreibung AME 10 AME 13 AME 20, AME 30 AME 23, AME 33 Stellantriebe

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Für kontaminierte Abluft oder zur Druckregelung Modular aufgebaute Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte hauptsächlich in Abluftsystemen, die aggressive

Mehr

DEF: Dichtschliessende Drosselklappe, PN 16

DEF: Dichtschliessende Drosselklappe, PN 16 Prouktatenblatt 54.008 DEF: Dichtschliessene Drosselklappe, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Intelligentes Manschettenesign für Arbeiten ohne eckverluste Eigenschaften Zum Absperren un Regeln

Mehr

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K.

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K. Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC 24 ist ein Sequenzregler für Heizen und Kühlen und kann z.b. in Kühldecken und Heizkörpern eingesetzt werden. ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen

Mehr

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx Anwendung Der TC 89xx dient zur Temperaturregelung bei sekundären Lüftungsregelungen wie z. B. Fan Coil Systemen, konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Technische Daten Betriebsspannung Leistungsaufnahme

Mehr

Elektronische Druckregler für Gase mit integrierter Durchflussmessung

Elektronische Druckregler für Gase mit integrierter Durchflussmessung red-y smart pressure controller Produktinformation Elektronische Druckregler für Gase mit integrierter Durchflussmessung Druck und Durchfluss in einem Gerät: Elektronische Druckregler für Gase mit integrierter

Mehr

Einzelraum Temperaturregelungen

Einzelraum Temperaturregelungen Das Qualitätsmanagementsystem von Oventrop ist gemäß DI-E-ISO 9001 zertifiziert. Datenblatt Funktion: Mit den Oventrop en in Verbindung mit Oventrop elektrothermischen oder elektromotorischen Stell antrieben

Mehr

Ventilantrieb mit Stellungsregler für 3-Wege-Ventile

Ventilantrieb mit Stellungsregler für 3-Wege-Ventile Ventilantrieb mit Stellungsregler für WegeVentile Normblatt für 7712 _11_50_51, Ausgabe 0711 Einbaumaße in mm Ausführung Zweiteiliges Gehäuse aus selbstverlöschendem Kunststoff, Unterteil schwarz und Oberteil

Mehr

SAUTER Compact ASV115. Volumenstromregelsystem zur Regelung und Überwachung von «Critical Environments»

SAUTER Compact ASV115. Volumenstromregelsystem zur Regelung und Überwachung von «Critical Environments» SAUTER Compact ASV115 Volumenstromregelsystem zur Regelung und Überwachung von «Critical Environments» Massgeschneidertes Klima für Pharma und Forschung mit intelligenten Lösungen von SAUTER. Bewährte

Mehr

Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf M9208 mit 8 Nm

Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf M9208 mit 8 Nm Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf M9208 mit 8 Nm Anwendung Diese Stellmotore mit Federrücklauf sind insbesondere zur Regelung von Klappen in Lüftungsund Klimageräten vorgesehen. Sie bieten folgende

Mehr

DSU, DSI: Drucktransmitter

DSU, DSI: Drucktransmitter Produktdatenblatt 2.1.052 DSU, DSI: Drucktransmitter Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Einfachstes Umformen von Drücken in proportionales Einheitssignal Eigenschaften Zum Messen von Drücken in Flüssigkeiten,

Mehr

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER BESCHREIBUNG ANWENDUNG Die runden Volumenstromgeräte der Typenreihe NA und NB zeichnen sich durch die Genauigkeit des Diff-Cross-Sensors und der guten Regelcharakteristik der ovalen Regelklappe aus und

Mehr

LAFA econ 2.4 (Laborabzugs-Funktionsanzeige)

LAFA econ 2.4 (Laborabzugs-Funktionsanzeige) LAFA econ 2.4 (Laborabzugs-Funktionsanzeige) BEDIENUNGSANLEITUNG Stand: April 2010 Tintschl BioEnergie und Strömungstechnik AG Goerdelerstr. 21 D-91058 Erlangen Tel. +49 (0)9131 / 81249730 Fax +49 (0)9131

Mehr

Bedieneinheiten. Serie BE-SEG. Für EASYLAB Laborabzugsregler und Überwachungseinrichtungen. 03/2017 DE/de PD SEG 1

Bedieneinheiten. Serie BE-SEG. Für EASYLAB Laborabzugsregler und Überwachungseinrichtungen. 03/2017 DE/de PD SEG 1 X X testregistrierung Serie Für EASYLAB Laborabzugsregler und Überwachungseinrichtungen FMS zur Anzeige von Betriebswerten, Bedienung von Funktionen, sowie Signalisierung von Zuständen Signalisierung der

Mehr

4. VU-9. Produktinformation VRP(-STP) Volumenstrom- und StrangdruckregelungVAVUniversal. i

4. VU-9. Produktinformation VRP(-STP) Volumenstrom- und StrangdruckregelungVAVUniversal. i 4. VU-9 Produktinformation VRP(-SP) Volumenstrom- und StrangdruckregelungVAVUniversal i5977 VAV-Universal VRP Volumenstrom-Regler zu statischem Differenzdrucksensor Ansteuerung DC 2 1 V, 2 V Phasenschnitt

Mehr

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597 Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 10, AMV 20, AMV 30 AMV 13, AMV 23, AMV 33 mit Sicherheitsfunktion (Antriebsstange ausfahrend) gemäß DIN EN 14597 Beschreibung AMV 10 AMV 13 AMV 20,

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Volumenstromregler Typ 45-9 Einbau in die Vor- oder Rücklaufleitung einer Fernwärmehausstation

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Volumenstromregler Typ 45-9 Einbau in die Vor- oder Rücklaufleitung einer Fernwärmehausstation Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Volumenstromregler Typ 45-9 Einbau in die Vor- oder Rücklaufleitung einer Fernwärmehausstation ANSI-Ausführung Anwendung Volumenstromregler für Fernwärmeversorgungsanlagen,

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V echnisches Datenblatt NM4A-SR-P Stetiger Klappenantrieb für das Verstellen von Luftklappen in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m Drehmoment Nm Nennspannung AC/DC 4 V

Mehr

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung virtus.danfoss.com Die Regler können mit den folgenden elektrischen Stellantrieben

Mehr

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung DN 15-32 DN 40, 50 DN 50-100 Beim AHQM handelt es sich um einen selbsttätigen Volumenstromregler

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

Auswertgerät Typ 656 A/B

Auswertgerät Typ 656 A/B Auswertgerät Typ 656 A/B Auswertung: Typ 640 oder Typ 664 Relais: Hauptalarm, OK Betriebsanleitung Deutsch Betriebsanleitung Auswertegeräte Typ 656 A / B Ausgabe: 08.11.12 Achtung! Vor Inbetriebnahme des

Mehr

Optigo. Der kompakte und vielseitige Regler für die Heizungs-, Kühl-, Warmwasser- und Lüftungsregelung

Optigo. Der kompakte und vielseitige Regler für die Heizungs-, Kühl-, Warmwasser- und Lüftungsregelung Optigo Der kompakte und vielseitige Regler für die Heizungs-, Kühl-, Warmwasser- und Lüftungsregelung Kompakt, kostengünstig, universell... Warum in einen Regler mit überflüssigen Funktionen investieren?

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. 1 Nennmoment 0,4 W 2 VA Klemmen 4 mm 2 (Kabel Ø 6...

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. 1 Nennmoment 0,4 W 2 VA Klemmen 4 mm 2 (Kabel Ø 6... echnisches Datenblatt Klappenantrieb LM4A-SR-P Klappenantrieb für das Verstellen von Luftklappen in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m Drehmoment 5 Nm Nennspannung AC/DC

Mehr

A44 W0...W2: Motorantrieb

A44 W0...W2: Motorantrieb A44 W0...W2: Motorantrieb Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Elektrische Abschaltung in Endposition zur Energieeinsparung Eigenschaften Betätigung von Stellgeräten wie Luftklappen, Schiebern, Drosselklappen

Mehr

Serie Universal, statisch

Serie Universal, statisch Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Regelkomponenten > Serie Universal, statisch Serie Universal, statisch FÜR KONTAMINIERTE ABLUFT ODER ZUR DRUCKREGELUNG Modular aufgebaute Regelkomponenten

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1 Serie Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen oder Volumenströmen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Analog:

Mehr