Objektkatalog LKGR. Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Seite 1 von 3. Leitungskataster Kanton Graubünden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Objektkatalog LKGR. Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Seite 1 von 3. Leitungskataster Kanton Graubünden"

Transkript

1 Seite 1 von 3 * Die nachstehende Tabelle basiert auf dem Objektkatalog LKMap des SIAMerkblattes 2015, gültig ab 1. Mai 2012 und enthält die kantonalen Mehranforderungen für den Kanton Graubünden, gültig ab 01. Juni Diese Mehranforderungen werden über das Strukturattribut 'Eigenschaft' (BAG of ) ausgetauscht. * Mit Ausnahme der Erweiterungen für 2.5D/3D sind alle in diesem Katalog enthaltenen Attribute Pflichtattribute im Kanton Graubünden * Erweiterungen für 2.5D/3D (optional im Kanton GR) Struktur Attribut Datentyp gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Struktur Attribut Datentyp Metaattribute gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap LKObjekt gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap OID gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Eigenschaft gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Eigentuemer gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Lagebestimmung gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Hoehenbestimmung gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Maechtigkeit gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Status gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Metaattribute gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap

2 Seite 2 von 3 LKFlaeche (LKObjekt) Flaeche gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Flaeche3D gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Objektart Abwasser Funktion Einleitstelle Elektrizität Oelabscheider_Schwimmstoffabscheider Pumpwerk Regenbecken weitere Versickerungsanlage Fernwaerme Gas Station OeffentlicherVerbraucher Tragwerk Bauwerk Kammer Station Sicherheitskorridor Gewaesser Hauptsammelkanal Hauptsammelkanal_regional Liegenschaftsentwaesserung Sammelkanal Sanierungsleitung Strassenentwaesserung

3 Seite 3 von 3 Kommunikation Bauwerk Tragwerk Wasser weiteremedien Sicherheitskorridor Art Anlage Wasserbehaelter Wassergewinnungsanlage Foerderanlage weitere

4 Seite 1 von 2 LKLinie (LKObjekt) Linie gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Linie3D gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Breite gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap Objektart Abwasser Funktion Nutzungsart Elektrizität Fernwaerme Gas Haltung_Kanal AnkerStrebe Leitung oberirdisch unterirdisch oberirdisch unterirdisch Gewaesser Hauptsammelkanal Hauptsammelkanal_regional Liegenschaftsentwaesserung Sammelkanal Sanierungsleitung Strassenentwaesserung Bachwasser entlastetes_mischabwasser Industrieabwasser Mischabwasser Regenabwasser Reinabwasser Schmutzabwasser * Bachwasser=Wasser eines Fliessgewässers * entlastetes Mischabwasser=Wasser aus einem Entlastungsbauwerk zum Vorfluter (keine Zuführung von Schmutzabwasser) * Industrieabwasser=Abwässer aus Produktions und Verarbeitungsprozessen * Mischabwasser= Schmutz und Regenabwasser * Regenabwasser=aus natürlichen Niederschlag ohne Verunreinigung durch Gebrauch (kann verschmutzt oder unverschmutzt sein) * Reinabwasser=Sicker,Grund,Quell und Brunnenwasser sowie Kühlwasser aus Durchlaufkühlungen) * Schmutzabwasser=durch Gebrauch verändertes Abwasser, das einer Abwasserbehandlung zugeführt werden muss

5 Seite 2 von 2 Kommunikation Wasser Leitung weiteremedien Leitung oberirdisch unterirdisch Funktion Fernwasserleitung Zubringerleitung Hauptleitung Versorgungsleitung Anschlussleitung Art Triebwasserdruckleitung Bewässerungsleitung Beschneiungsleitung Profiltyp gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap

6 Seite 1 von 3 LKPunkt (LKObjekt) gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap > wurde seit 2012 Dimension1 angepasst, gehört zu 2D gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap > wurde seit 2012 Dimension2 angepasst, gehört zu 2D Objektart Abwasser Funktion Deckel Einleitstelle Kabelschacht Kaliberwechsel Kanalanfang Normschacht Elektrizität Einlaufschacht Geleiseschacht Kontrollschacht Oelabscheider_Schwimmstoffabscheider Schlammsammler weitere Versickerungsanlage OeffentlicherVerbraucher Station Tragwerk rechteckig rund Gewaesser Hauptsammelkanal Hauptsammelkanal_regional Liegenschaftsentwaesserung Sammelkanal Sanierungsleitung Strassenentwaesserung

7 Seite 2 von 3 Fernwaerme Kabelschacht punkt Abstuetzung Ent_Belueftung Entwaesserung Fixpunkt Geometriepunkt Montageoeffung_einstieg Gas Absperrorgan Gaslaterne Kabelschacht Rohrleitungsteil Bogen_horizontal Bogen_vertikal Siphon Kommunikation Bauwerk rechteckig rund Tragwerk

8 Seite 3 von 3 Wasser Art Absperrorgan Gartenhydrant Oberflurhydrant Rohrleitungsteil Unterflurhydrant weiteremedien Kabelschacht Bogen_horizontal Bogen_vertikal Kabelschacht Brunnen weitere Art Hydrant Absperrorgan Leitungspunkt Normschacht SymbolPos gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap SymbolPos3D gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap SymbolOri gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap

9 Seite 1 von 1 Datentyp LKObjekt_Text(LKObjekt) gemäss SIAMerkblatt 2015, Kap In der Spalte 'en' sind Ergänzungen aufgeführt, welche im Objektkatalog LKMap fehlen. Im übrigen gelten auch diese Einträge.

Leitungskataster Basel-Landschaft (LKBL)

Leitungskataster Basel-Landschaft (LKBL) Volkswirtschafts und Gesundheitsdirektion Kanton BaselLandschaft Leitungskataster BaselLandschaft (LKBL) Objektkatalog LKBL, Geodatenmodell LKBL, Darstellungsmodell LKBL, DXFLayerstruktur LKBL () Seite

Mehr

Objekt- und Darstellungskataloge zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2015:2012

Objekt- und Darstellungskataloge zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2015:2012 SIA 2015-C1:2018 Bauwesen Objekt- und Darstellungskataloge zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2015:2012 Referenznummer: Gültig ab: 2018-11-01 Herausgeber: Schweizerischer

Mehr

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger.

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger. Leitungskataster (LK) - Legende Elektrizitätswerk Elektrizitätswerk der Energie 360 AG Entsorgung und Recycling Zürich, Entwässerung Entsorgung und Recycling Zürich, Fernwärme Wasserversorgung Zürich Swisscom

Mehr

Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen

Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Eine Überarbeitung für die Nutzensteigerung geosummit 2012 Kommission SIA 405: Stefan Burckhardt, SJiB, Zürich Franco Hunziker,

Mehr

Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen. LKMap - Grundkonzept

Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen. LKMap - Grundkonzept Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Eine Überarbeitung für die Nutzensteigerung raumdatenpool 22.11.2012 Kommission SIA 405: Stefan Burckhardt, SJiB, Zürich Franco

Mehr

Vernehmlassung. Leitungskataster Basel-Landschaft. 1. Objektkatalog LKBL 2. Geodatenmodell LKBL 3. Darstellungsmodell LKBL 4. DXF-Layerstruktur LKBL

Vernehmlassung. Leitungskataster Basel-Landschaft. 1. Objektkatalog LKBL 2. Geodatenmodell LKBL 3. Darstellungsmodell LKBL 4. DXF-Layerstruktur LKBL Volkswirtschafts und Gesundheitsdirektion Kanton BaselLandschaft Amt für Geoinformation Leitungskataster BaselLandschaft 1. Objektkatalog LKBL 2. Geodatenmodell LKBL 3. Darstellungsmodell LKBL 4. DXFLayerstruktur

Mehr

Reduzierter Datenkatalog

Reduzierter Datenkatalog Reduzierter Datenkatalog Version Amt für Umwelt des Kt. Thurgau Kommentar VSA-DSS 2008: Änderungen zwischen VSA-DSS 2004 und 2008 sind wie folgt gekennzeichnet: a) Häkchen beim Attributnamen (Ist das Kästchen

Mehr

Eine Anwendersicht auf den INTERLIS Formalismus. GEO+ING Weiterbildungsseminar, 4. Juni 2015

Eine Anwendersicht auf den INTERLIS Formalismus. GEO+ING Weiterbildungsseminar, 4. Juni 2015 Eine Anwendersicht auf den INTERLIS Formalismus GEO+ING Weiterbildungsseminar, 4. Juni 2015 Firmenportrait Hexagon Divisions 31% of Hexagon Stationary and portable industrial metrology systems Metrology

Mehr

Datenmodelle zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2016:2012

Datenmodelle zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2016:2012 SIA 2016-C1:2018 Bauwesen Datenmodelle zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2016:2012 Referenznummer: Gültig ab: 2018-11-01 Herausgeber: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

Mehr

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation TK Werke GIV Leitungskataster / Werkinformation Lukas Schildknecht (Rosenthaler + Partner AG) Hansruedi Fäh (geotopo AG) 24. November 2014 2 Traktanden TK Werke: Auftrag, Ausgangslage, Stand WI Datenmodelle

Mehr

Weisungen zum Leitungskataster im Kanton Graubünden (WLKGR)

Weisungen zum Leitungskataster im Kanton Graubünden (WLKGR) Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Uffizi d"agricultura e da geoinfurmaziun Ufficio per l"agricoltura e la geoinformazione 7001 Chur, Grabenstrasse 8 Telefon 081 257 24 32 Fax 081 257 20 17 e-mail:

Mehr

GEO405 Daten- und Darstellungskataloge für unterirdische

GEO405 Daten- und Darstellungskataloge für unterirdische Merkblatt 2015 GEO405 Daten- und Darstellungskataloge für unterirdische Leitungen schweizerischer ingenieur- und architektenverein Update Abwasser 2008 société suisse des ingénieurs et des architectes

Mehr

Der neue Leitungskataster Basel-Stadt

Der neue Leitungskataster Basel-Stadt Der neue Leitungskataster Basel-Stadt Vorstellung des Projekts «LKBS» Sascha Wakaluk Agenda Leitungskataster Definition und Abgrenzung Leitungskataster BS Projekt LKBS Anpassung der Prozesse Auswirkungen

Mehr

!! SIA405_Abwasser_2008WI_1_d.ili!! Stand !! Teilmenge aus der Datenstruktur Siedlungsentwässerung (VSA-DSS)!!

!! SIA405_Abwasser_2008WI_1_d.ili!! Stand !! Teilmenge aus der Datenstruktur Siedlungsentwässerung (VSA-DSS)!! SIA405_Abwasser_2008WI_1_d.ili Stand 15.07.2008 Teilmenge aus der Datenstruktur Siedlungsentwässerung (VSA-DSS) http://dss.vsa.ch SSEI Abwasserbauwerk.Bezeichnung: TEXT*80 TRANSFER SIA405_Abwasser_WI;

Mehr

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Bild 1 GEP - Inhalt und Vorgehen Der Generelle Entwässerungsplan zeigt auf, - wie das Abwasser unter Beachtung der ökologischen und ökonomischen Aspekte abzuleiten ist; - wie die ober- und unterirdischen

Mehr

Grafische Darstellung Generelle Entwässerungsplanung / Représentation graphique Evacuation des eaux des agglomérations

Grafische Darstellung Generelle Entwässerungsplanung / Représentation graphique Evacuation des eaux des agglomérations Grafische Darstellung Generelle Entwässerungsplanung / Représentation graphique Evacuation des eaux des agglomérations Erweiterungen zur SIA405 2015 Abwasser (2005) Elargissement des définitions de la

Mehr

Informationen Update 04/2018

Informationen Update 04/2018 Informationen Update 04/2018 V3.4.1.2 Basellandschaftliche Gebäudeversicherung BGV Gräubernstrasse 18 4410 Liestal 1. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Durchführen Update...2 3. Werkleitungskataster

Mehr

Abwasser Uri Seite 1. a) Schweizer Norm SN : Planung und Erstellung von Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung

Abwasser Uri Seite 1. a) Schweizer Norm SN : Planung und Erstellung von Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung Abwasser Uri Seite BAU- UND BETRIEBSVORSCHRIFTEN FÜR ABWASSERANLAGEN (vom. November 00) Die Abwasser Uri, gestützt auf Artikel 7 des Abwasserreglements vom. Juni 00, beschliesst:. Abschnitt Allgemeine

Mehr

Tarifordnung vom 10. Dezember 2001 Seite 1

Tarifordnung vom 10. Dezember 2001 Seite 1 Tarifordnung Tarifordnung vom 10. Dezember 2001 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Anschlussgebühren Teil Schmutzabwasser... 2 Art. 2 Anschlussgebühr Teil Regenabwasser... 3 Art. 3 Allgemeine Grundsätze

Mehr

Infrastrukturmanagement Siedlungsentwässerung. Datenbestand SE, Beilage A1 - Datenmodell als Interlisbeschrieb

Infrastrukturmanagement Siedlungsentwässerung. Datenbestand SE, Beilage A1 - Datenmodell als Interlisbeschrieb Infrastrukturmanagement Siedlungsentwässerung Datenbestand SE, Beilage A1 - Datenmodell als Interlisbeschrieb 06/2018 Beilage A1 Datenmodell GEP Solothurn als INTERLIS- Beschrieb INTERLIS 2.3;!==============================================================================!!@

Mehr

Abkürzungen, Bezeichungen, Dimensionen und Glossar der Siedlungsentwässerung

Abkürzungen, Bezeichungen, Dimensionen und Glossar der Siedlungsentwässerung Kanton Zürich Baudirektion Abkürzungen, Bezeichungen, en und Glossar der Siedlungsentwässerung Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abteilung Gewässerschutz Arbeitshilfe SE 2.3 vom Juli 2015 Empfehlung

Mehr

Weisungen zum Leitungskataster im Kanton Graubünden (WLKGR)

Weisungen zum Leitungskataster im Kanton Graubünden (WLKGR) Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Uffizi d agricultura e da geoinfurmaziun Ufficio per l agricoltura e la geoinformazione 7001 Chur, Grabenstrasse 8 Telefon 081 257 24 32 Fax 081 257 20 17 e-mail:

Mehr

Datenumfang und modelle im Bereich Abwasser im Kanton Luzern

Datenumfang und modelle im Bereich Abwasser im Kanton Luzern Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Siedlungsentwässerungs- Reglement

Siedlungsentwässerungs- Reglement Gemeinde Ermensee Siedlungsentwässerungs- Reglement Teil II Tarifordnung Siedlungsentwässerungsreglement/Tarifordnung der Gemeinde Ermensee Seite 2 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Anschlussgebühren Teil Schmutzabwasser...

Mehr

Erfassung von Werkleitungsinformationen auf Kantonsstrassen

Erfassung von Werkleitungsinformationen auf Kantonsstrassen Tiefbauamt Graubünden Uffizi da construcziun bassa dal Grischun Ufficio tecnico dei Grigioni Erfassung von Werkleitungsinformationen auf Kantonsstrassen Grundlagen Erfassungsrichtlinien Felddokumente Anhänge

Mehr

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger.

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger. Leitungskataster (LK) - Legende Elektrizitätswerk Elektrizitätswerk der Erdgas Zürich Entsorgung und Recycling Zürich, Entwässerung Entsorgung und Recycling Zürich, Fernwärme Wasserversorgung Zürich Linienförmige

Mehr

Rutschgebiet Triesenberg - Triesen Entwässerung in Rutschgebieten Empfehlungen zu Entwässerungsmassnahmen für Hangwasser und Drainagen

Rutschgebiet Triesenberg - Triesen Entwässerung in Rutschgebieten Empfehlungen zu Entwässerungsmassnahmen für Hangwasser und Drainagen Amt für Bevölkerungsschutz Fürstentum Liechtenstein Herrn Stephan Wohlwend Städtle 49 9490 Vaduz Auftrag Nr.: 1124H Sargans, 12. Juni 2017 Sachbearbeiter: K. Papritz Rutschgebiet Triesenberg - Triesen

Mehr

Siedlungsentwässerungsrecht. Bauvorschriften Beilage

Siedlungsentwässerungsrecht. Bauvorschriften Beilage Siedlungsentwässerungsrecht Bauvorschriften Beilage Siedlungsentwässerungsrecht Stadt Sempach Bauvorschriften Inhaltsverzeichnis Artikel Grundlagen Verlegevorschriften für Leitungen Verlegevorschriften

Mehr

Weisung zum Leitungskataster. Kanton Bern. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern

Weisung zum Leitungskataster. Kanton Bern. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern Amt für Geoinformation Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon +41 31 633 33 11 Telefax +41 31 633 31 10 Weisung zum Leitungskataster im Kanton Bern Bearbeitungs-Datum

Mehr

MERKBLATT. Planung der Liegenschaftsentwässerung

MERKBLATT. Planung der Liegenschaftsentwässerung LANDWIRTSCHAFTS- UND UMWELTDIREKTION AMT FÜR UMWELT Stansstaderstrasse 59, Postfach 1251, 6371 Stans, 041 618 75 04, www.umwelt.nw.ch MERKBLATT Planung der Liegenschaftsentwässerung Juni 2016 Die Liegenschaftsentwässerung

Mehr

Zeichenerklärung zu Bestands- und Übersichtsplänen

Zeichenerklärung zu Bestands- und Übersichtsplänen Zeichenerklärung zu Bestands- und Übersichtsplänen Auf den folgenden Seiten ist die Zeichenerklärung zu Bestands- und Übersichtsplänen der Main-Donau- Netzgesellschaft abgebildet. Diese Legende ist auch

Mehr

ABStadt. Luzern. Bauvorschriften für Abwasseranlagen. Der Stadtrat von Luzern, vom 6. März 1991

ABStadt. Luzern. Bauvorschriften für Abwasseranlagen. Der Stadtrat von Luzern, vom 6. März 1991 Luzern ABStadt Systematische Rechtssammlung Nr. 7.5.1.1.2 Ausgabe vom 1. April 1994 Bauvorschriften für Abwasseranlagen vom 6. März 1991 Der Stadtrat von Luzern, gestützt auf Art. 27 des Siedlungsentwässerungsreglements

Mehr

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt , Departement Bau, Verkehr und Umwelt Bild 1 GEP Inhalt und Vorgehen Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) zeigt auf, - wie das Abwasser unter Beachtung der ökologischen und ökonomischen Aspekte abzuleiten

Mehr

Abwasserreglement der Gemeinde Musterdorf ABWASSERREGLEMENT GEMEINDE MUSTERDORF

Abwasserreglement der Gemeinde Musterdorf ABWASSERREGLEMENT GEMEINDE MUSTERDORF ABWASSERREGLEMENT GEMEINDE MUSTERDORF Inhaltsverzeichnis ERLASS A. Grundlagen B. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich / Gegenstand Art. Vollzugszuständigkeit Art. Planung 5 Art. Technische Ausführung

Mehr

GEP im Kanton Thurgau: Datenpflege und Nachführung

GEP im Kanton Thurgau: Datenpflege und Nachführung GEP im Kanton Thurgau: Datenpflege und Nachführung 1. Ausgangslage: Um die Archivierung und Bewirtschaftung von GEP-Daten (Kommunale- und Verband-GEP) auf längere Zeit sicherzustellen, erklärte das Amt

Mehr

Dokumentation von ausgeführten Bauwerken Verantwortlichkeiten, Ablauf, Angaben und Unterlagen 13.71

Dokumentation von ausgeführten Bauwerken Verantwortlichkeiten, Ablauf, Angaben und Unterlagen 13.71 Allgemeines Öffentliche Bauvorhaben Dokumentation von ausgeführten Bauwerken Verantwortlichkeiten, Ablauf, Angaben und Unterlagen 13.71 Ziele Zuständigkeiten und Aufgaben sind geklärt Reibungsloser Ablauf

Mehr

Praxisbeispiel: Datenbewirtschaftung des Gemeindeverbands REAL

Praxisbeispiel: Datenbewirtschaftung des Gemeindeverbands REAL Datenumfang und -modelle im Bereich Abwasser im Kt. Luzern Raumdatenpool Kanton Luzern 22. November 2012 Praxisbeispiel: Datenbewirtschaftung des Gemeindeverbands REAL Raphael Vonaesch Dipl. Kultur-Ing.

Mehr

Kurzbericht. Beratung Umzonung Chilchmatte, Gemeinde Schötz. Erschliessungsstudie. tagmar+partner ag Patrik Affentranger Siedlungsinfrastruktur

Kurzbericht. Beratung Umzonung Chilchmatte, Gemeinde Schötz. Erschliessungsstudie. tagmar+partner ag Patrik Affentranger Siedlungsinfrastruktur Projekt-Nr: 11-2426 Projekt: Beratung Umzonung Chilchmatte, Gemeinde Schötz Phase Erschliessungsstudie tagmar+partner ag Patrik Affentranger Siedlungsinfrastruktur Ort, Datum Dagmersellen, 10.03.2011 Unterschrift

Mehr

INGENIEUR / PROJEKTVERFASSER: SCHMID & PLETSCHER AG

INGENIEUR / PROJEKTVERFASSER: SCHMID & PLETSCHER AG Projekt Nr. 01-85 TECHNISCHER BERICHT Neubau Kanalisation BAUHERRSCHAFT: Stadt Nidau Abteilung Infrastruktur Schulgasse 2 Postfach 240 2560 Nidau INGENIEUR / PROJEKTVERFASSER: SCHMID & PLETSCHER AG Bauingenieure

Mehr

1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG

1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG Anlage 2: Hinweise zur Erstellung von Entwässerungsplänen für Schmutz- und Regenwasser im Verbandsgebiet des Abwasserverbandes Starnberger See / Musterentwässerungsplan 1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG

Mehr

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem Jahr 2014?

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem Jahr 2014? TK Werke GIV Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem hr 2014? Lukas Schildknecht (Rosenthaler + Partner AG) Hansruedi Fäh (geotopo AG) 14. November 2013 2 Traktanden 1. Ausgangslage 2. TG12

Mehr

DIGITALES LANDSCHAFTSMODELL GEWÄSSER. Schnittstellenbeschreibung

DIGITALES LANDSCHAFTSMODELL GEWÄSSER. Schnittstellenbeschreibung DIGITALES LANDSCHAFTSMODELL GEWÄSSER Schnittstellenbeschreibung 1 Allgemeines Dieses Dokument beschreibt die Struktur und die Attribute des Objektbereiches Gewässer (DLM-G) des Digitalen Landschaftsmodells

Mehr

Dichtheitsprüfungen von Schachtbauwerken

Dichtheitsprüfungen von Schachtbauwerken Dichtheitsprüfungen von Schachtbauwerken Ingenieurtagung 27. Oktober 2017 Robert Ueckert, dipl. Bauing. FH Gerber+Partner Bauingenieure und Planer AG 5210 Windisch www.gepa.ch Folie 1 Inhalt Normen und

Mehr

Liegenschaftsentwässerung

Liegenschaftsentwässerung Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Warum Sie als Hauseigentümerin, Hauseigentümer oder Bauherrschaft diese Broschüre lesen sollten Jede Liegenschaft besitzt

Mehr

Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer

Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Seite 1 von 24 Impressum Realisierung: Gemeinde Schübelbach Gemeindeamt für Umweltschutz Vorlage: Broschüre des Abwasserverbandes

Mehr

Grundstücksentwässerung. Wohnungen ausserhalb des Bereichs öffentlicher Kanalisationen. Vollzugshilfe

Grundstücksentwässerung. Wohnungen ausserhalb des Bereichs öffentlicher Kanalisationen. Vollzugshilfe Grundstücksentwässerung Wohnungen ausserhalb des Bereichs öffentlicher Kanalisationen Vollzugshilfe 4.2.004 Service de l environnement SEn Amt für Umwelt AfU Direction de l aménagement, de l environnement

Mehr

WEGLEITUNG zur Planbearbeitung

WEGLEITUNG zur Planbearbeitung GEMEINDEWERKE PFÄFFIKON ZH WIR VERSORGEN SIE ZUVERLÄSSIG Schanzweg 2, 8330 Pfäffikon ZH, Tel. 044 952 53 54, Fax 044 952 53 53 gemeindewerke@pfaeffikon.ch, www.gwpfaeffikon.ch WEGLEITUNG zur Planbearbeitung

Mehr

Verordnung über den Leitungskataster (KVLK)

Verordnung über den Leitungskataster (KVLK) 7.40 Verordnung über den Leitungskataster (KVLK) Vom 7. Mai 06 (Stand. Juni 06) Gestützt auf Art. 45 Abs. der Kantonsverfassung ) sowie Art. 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) von der Regierung

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Februar 2015

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Februar 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 400-1 (A) Februar 2015 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung Technical Rules for Water Supply Systems; Part 1: Design

Mehr

LIEGENSCHAFTSENTWÄSSERUNG

LIEGENSCHAFTSENTWÄSSERUNG ENTWÄSSERUNG LIEGENSCHAFTSENTWÄSSERUNG MERKBLATT 1 für Kanalisationsgesuche REGENWASSER / NICHT VERSCHMUTZTES ABWASSER GRUNDLAGEN Das kantonale Gesetz über den Gewässerschutz schreibt vor: 4 Nichtverschmutztes

Mehr

Infrastrukturmanagement Siedlungsentwässerung. Datenbestand SE,- Beilage A2 Datenmodell als Objektkatalog

Infrastrukturmanagement Siedlungsentwässerung. Datenbestand SE,- Beilage A2 Datenmodell als Objektkatalog Infrastrukturmanagement Siedlungsentwässerung Datenbestand SE,- Beilage A2 Datenmodell als Objektkatalog 06/2018 Inhaltsverzeichnis 1 Klassenübersicht Datenmodell GEP_Solothurn... 2 1.1 Anschlussobjekt...

Mehr

Mustervorlage für GEP- Massnahmenplan. Genereller Entwässerungsplan GEP. Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern

Mustervorlage für GEP- Massnahmenplan. Genereller Entwässerungsplan GEP. Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern Genereller Entwässerungsplan GEP Mustervorlage für GEP- Massnahmenplan Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Impressum Herausgeber:

Mehr

Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung

Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung GEP Tagung Amt für Umwelt Kanton Thurgau vom 23. Oktober 2015 Markus Gresch, Hunziker Betatech AG Konradin Fischer, Fischer Ingenieure AG Inhalt und

Mehr

Der Gemeinderat von Emmen. Erlässt, gestützt auf Art. 20 des Siedlungsentwässerungsreglementes der Gemeinde Emmen vom 30. Juni 1992, folgende

Der Gemeinderat von Emmen. Erlässt, gestützt auf Art. 20 des Siedlungsentwässerungsreglementes der Gemeinde Emmen vom 30. Juni 1992, folgende Der Gemeinderat von Emmen Erlässt, gestützt auf Art. 20 des Siedlungsentwässerungsreglementes der Gemeinde Emmen vom 30. Juni 1992, folgende Bauvorschriften Inhaltsverzeichnis Art. 1 Grundlagen 2 Verlegvorschriften

Mehr

Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Abwasserverband Morgental der Region Arbon

Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Abwasserverband Morgental der Region Arbon Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Abwasserverband Morgental der Region Arbon 1 Impressum 2 Realisierung: Texte: Layout / Zeichnungen: Bezugsadresse: Copyright:

Mehr

KANALISATIONSREGLEMENT

KANALISATIONSREGLEMENT KANALISATIONSREGLEMENT I. Gesetzliche und Technische Grundlagen Gestützt auf die bundes- und die kantonale Gewässerschutzgesetzgebung sowie der weiteren, übergeordneten Verordnungen, Reglemente und Vorschriften,

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR SIEDLUNGSENTWÄSSERUNGSVERORDNUNG (SEVO)

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR SIEDLUNGSENTWÄSSERUNGSVERORDNUNG (SEVO) AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR SIEDLUNGSENTWÄSSERUNGSVERORDNUNG (SEVO) vom 19. Juni 2013 Ausführungsbestimmungen zur Siedlungsentwässerungsverordnung Gemeinde Rorbas 1 Der Gemeinderat, gestützt auf Ziffer

Mehr

ABWASSERREGLEMENT. für die Gemeinden Liechtensteins Gemeinde Triesen

ABWASSERREGLEMENT. für die Gemeinden Liechtensteins Gemeinde Triesen ABWASSERREGLEMENT für die Gemeinden Liechtensteins Gemeinde Triesen Nr. 12a Stand: 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis Präambel... 1 I. Allgemeine Bestimmungen... 1 Art. 1 Zweck... 1 Art. 2 Geltungsbereich...

Mehr

Bau- und Betriebsvorschriften zum Siedlungsentwässerungs-Reglement

Bau- und Betriebsvorschriften zum Siedlungsentwässerungs-Reglement 20.01 GRUNDLAGEN A 8140 Bau- und Betriebsvorschriften zum Siedlungsentwässerungs-Reglement der Einwohnergemeinde Engelberg vom 13. Dezember 2000 2 1. Grundlagen 3 2. Verlegevorschriften für Leitungen 3

Mehr

Verordnung über die technischen Vorschriften zum Abwasserreglement der Stadt Bern (Technische Verordnung Abwasserreglement; AWTV)

Verordnung über die technischen Vorschriften zum Abwasserreglement der Stadt Bern (Technische Verordnung Abwasserreglement; AWTV) 2. Februar 2000 (Stand: 0.04.2000) Verordnung über die technischen Vorschriften zum Abwasserreglement der Stadt Bern (Technische Verordnung Abwasserreglement; AWTV) Der Gemeinderat der Stadt Bern, gestützt

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur AVS Trinkwasser-Seminar 2018 Inhalt Funktion und Übersicht Infrastruktur Schnittstellen zum Trinkwasser Qualitätssicherung

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE LENGWIL

POLITISCHE GEMEINDE LENGWIL POLITISCHE GEMEINDE LENGWIL Kanalisationsreglement Inhalt Gesetze und Verordnungen 2 Kanalisationsreglement 3 I Gesetzliche und Technische Grundlagen 3 II. Bau, Unterhalt, Betrieb und Erneuerung der öffentlichen

Mehr

Öffentliche und private Kanalisationen Kontrollieren und sanieren

Öffentliche und private Kanalisationen Kontrollieren und sanieren Öffentliche und private Kanalisationen Kontrollieren und sanieren Siedlungsentwässerung Hochsilo KANALISATIONEN sind wie Strassen und Trinkwasserleitungen wichtige Bestandteile unserer Infrastruktur. transportieren

Mehr

Vorstellung Fachthemen

Vorstellung Fachthemen Kanton Zürich Baudirektion Vorstellung Fachthemen Inhalt des Datenmodells und Schnittstellen zu weiteren GIS-Themen Bea Keller, -Inspektorin 1 Aufbau GEP gemäss VSA-Musterpflichtenheft REP regionaler Entwässerungsplan

Mehr

Abwasserreglement für die Gemeinde Triesenberg 1. Juli 2013

Abwasserreglement für die Gemeinde Triesenberg 1. Juli 2013 Abwasserreglement für die Gemeinde Triesenberg 1. Juli 2013 Gemeinde Triesenberg / 1. Juli 2013 Seite 1 von 16 INHALTSVERZEICHNIS ABWASSERREGLEMENT 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 2. Organisation... 4

Mehr

Liegenschaftsentwässerung

Liegenschaftsentwässerung Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer www.chur.ch/leitfadenle Liegenschaftsentwässerung Stadt Chur Seite 1 von 24 Impressum Realisierung: Tiefbau- und Vermessungsamt

Mehr

Die neue VSA-Regenwasserrichtlinie

Die neue VSA-Regenwasserrichtlinie Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Seite Vorwort 3. 1 Einleitung Gesetze, Normen, Richtlinien Definitionen mit Beschreibung 15

Seite Vorwort 3. 1 Einleitung Gesetze, Normen, Richtlinien Definitionen mit Beschreibung 15 INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort 3 1 Einleitung 10 1.1 Zielsetzung, Anwendungsbereich 10 2 Gesetze, Normen, Richtlinien 11 2.1 Eidgenössische Gesetze, Verordnungen 11 2.2 Normen 11 2.3 Richtlinien des

Mehr

Verordnung über die Entsorgung des Abwassers (Abwasserverordnung)

Verordnung über die Entsorgung des Abwassers (Abwasserverordnung) Verordnung über die Entsorgung des Abwassers (Abwasserverordnung) Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Reichenbach, gestützt auf - Artikel 6 Absatz 4 des Organisationsreglements vom 02. Dezember 2003,

Mehr

Allgemeine Auflagen für die Grundstücksentwässerung

Allgemeine Auflagen für die Grundstücksentwässerung Amt für Wasser und Abfall Bau-, Verkehrsund Energiedirektion des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon 031 633 38 11 e-mail info.awa@bve.be.ch Internet www.be.ch/awa Office des eaux et des déchets

Mehr

Entwässerungsreglement Politische Gemeinde Emmetten Anhang 1: Bauvorschriften

Entwässerungsreglement Politische Gemeinde Emmetten Anhang 1: Bauvorschriften Entwässerungsreglement Politische Gemeinde Emmetten Anhang 1: Bauvorschriften Die Gemeinde Emmetten erlässt gestützt auf Art. 28 des Siedlungsentwässerungsreglements vom 09. Juni 2006 folgende Bauvorschriften:

Mehr

Politische Gemeinde Berlingen Kanton Thurgau. Kanalisationsreglement

Politische Gemeinde Berlingen Kanton Thurgau. Kanalisationsreglement Politische Kanton Thurgau Kanalisationsreglement 02. Mai 2002 Kanalisationsreglement 2 Gestützt auf die Gewässerschutzgesetzgebung des Bundes sowie des Kantons Thurgau sowie der weiteren, übergeordneten

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Abflusswirksame Fläche Hierbei handelt es sich um die Flächen, von denen tatsächlich Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen geleitet wird.

Mehr

Kanalisations- reglement

Kanalisations- reglement Kanalisationsreglement der Gemeinde Langrickenbach Seite 1 von 13 Kanalisations- reglement DER POLITISCHEN GEMEINDE LANGRICKENBACH Fassung des Gemeinderates zuhanden der Gemeindeversammlung vom 24. November

Mehr

Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus. Kanalisationsreglement

Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus. Kanalisationsreglement Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus Kanalisationsreglement Gestützt auf die Gewässerschutzgesetzgebung des Bundes sowie des Kantons Thurgau sowie der weiteren, übergeordneten Verordnungen, Reglemente

Mehr

Versickerungsanlagen, eine Gefahr für unser Trinkwasser?

Versickerungsanlagen, eine Gefahr für unser Trinkwasser? Weiterbildungskurse 2014 www.brunnenmeister.ch Versickerungsanlagen, eine Gefahr für unser Trinkwasser? Von: Thomas Herren dipl. Baunigenieur FH Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern Fachbereich Grundwasser

Mehr

Kanalisationsreglement der Gemeinde Bottighofen Seite 1 von 13. Kanalisations- reglement DER POLITISCHEN GEMEINDE BOTTIGHOFEN

Kanalisationsreglement der Gemeinde Bottighofen Seite 1 von 13. Kanalisations- reglement DER POLITISCHEN GEMEINDE BOTTIGHOFEN Kanalisationsreglement der Gemeinde Bottighofen Seite 1 von 13 Kanalisations- reglement DER POLITISCHEN GEMEINDE BOTTIGHOFEN Ausgabe 2006 Seite 2 von 13 Kanalisationsreglement der Gemeinde Bottighofen

Mehr

Verordnung über die Abwassergebühr

Verordnung über die Abwassergebühr STADT ZÜRICH 711.210 Verordnung über die Abwassergebühr Gemeinderatsbeschluss vom 22. September 1999 mit Änderung vom 14. November 2001 Art. 1 Für die Einleitung von verschmutztem oder unverschmutztem

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE LENGWIL

POLITISCHE GEMEINDE LENGWIL POLITISCHE GEMEINDE LENGWIL Kanalisationsreglement Kanalisationsreglement 2 Inhalt Gesetze und Verordnungen 2 Kanalisationsreglement 3 I Gesetzliche und Technische Grundlagen 3 II. Bau, Unterhalt, Betrieb

Mehr

Reglement über die Abwassergebühren der Einwohnergemeinde Luterbach

Reglement über die Abwassergebühren der Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über die Abwassergebühren der Einwohnergemeinde Luterbach Inhalt: Reglement über die Abwassergebühren Anhang: Gebührenordnung ABKÜRZUNGEN: AfU ARA GEP GSchG Amt für Umwelt Abwasserreinigungsanlage

Mehr

REGLEMENT ÜBER ABWASSERGEBÜHREN

REGLEMENT ÜBER ABWASSERGEBÜHREN REGLEMENT ÜBER ABWASSERGEBÜHREN DER EINWOHNERGEMEINDE LOSTORF 2 ABKÜRZUNGEN: AfU ARA BJD Amt für Umwelt Abwasserreinigungsanlage Bau- und Justizdepartement EG zum ZGB Einführungsgesetz zum Schweizerischen

Mehr

Beilage 8: Entwässerungskonzept mit Hochwasser-Nachweis und Längenprofile der Hauptsammelkanäle

Beilage 8: Entwässerungskonzept mit Hochwasser-Nachweis und Längenprofile der Hauptsammelkanäle Quartierplan Eschenbüel Beilage 8 Entwässerungskonzept Beilage 8: Entwässerungskonzept mit Hochwasser-Nachweis und Längenprofile der Hauptsammelkanäle Querverweise Das Entwässerungskonzept wird im Quartierplan

Mehr

Ergänzende Richtlinien über Ausmass und technische Ausführung von Kanalisationsund Abwasseranlagen

Ergänzende Richtlinien über Ausmass und technische Ausführung von Kanalisationsund Abwasseranlagen Stadt Aarau 7.5- Ergänzende Richtlinien über Ausmass und technische Ausführung von Kanalisationsund Abwasseranlagen Vom 0. März 995 (Stand. Januar 996). Grundsatz 0 Es gelten die einschlägigen Richtlinien

Mehr

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute. Association suisse des professionnels de la protection des eaux

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute. Association suisse des professionnels de la protection des eaux Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Versickerungsanlagen für Sauberwasser

Versickerungsanlagen für Sauberwasser Versickerungsanlagen für Sauberwasser Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Einleitung Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Grundlagen Ebene Dritte Ebene Bewilligungsverfahren Vierte

Mehr

Die Gemeinde überwacht die privaten Abwasseranlagen.

Die Gemeinde überwacht die privaten Abwasseranlagen. ABWASSERREGLEMENT DER GEMEINDE SPLÜGEN Von der Gemeindeversammlung angenommen am: 27.04.2006 I. Allgemeines Art. 1 Geltungsbereich und Zweck Dieses Reglement gilt für das ganze Gemeindegebiet. Es findet

Mehr

Einwohnergemeinde Sigriswil

Einwohnergemeinde Sigriswil Einwohnergemeinde Sigriswil Verordnung über die Entsorgung des Abwassers (Abwasserverordnung) Abwasserverordnung Seite 2 Verordnung über die Entsorgung des Abwassers (Abwasserverordnung) Der Gemeinderat

Mehr

Reglement über die Abwassergebühren

Reglement über die Abwassergebühren Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil Reglement über die Abwassergebühren vom. Juni 00 (mit allen Änderungen bis 07. Dezember 00) Reglement über die Abwassergebühren vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung

Mehr

Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümer

Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümer Gemeinde Mels Liegenschaftsentwässerung Ein Leitfaden für Hauseigentümer 1 Impressum Realisierung: Vorlage: Layout / Zeichnungen: Bezugsadresse: Kostenloser Download: Gemeinde Mels Bauverwaltung Broschüre

Mehr

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Genereller Entwässerungsplan (GEP)

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Genereller Entwässerungsplan (GEP) DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT - Inhalt & Vorgehen - Projektplan GEP innerhalb Baugebiet - Entwässerungssysteme - Regenwasserentsorgung & Behandlung - Abwassertechnische Erschliessung - Projektplan

Mehr

Einwohnergemeinde Nunningen REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERBESEITIGUNG

Einwohnergemeinde Nunningen REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERBESEITIGUNG Einwohnergemeinde Nunningen REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERBESEITIGUNG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1 Gemeindeaufgaben... 3 1.2 Zuständigkeiten Gemeinde... 3 1.3 Zuständigkeiten Kanton... 4 1.4

Mehr

Versickerungsanlagen dürfen das Grundwasser nicht beeinträchtigen

Versickerungsanlagen dürfen das Grundwasser nicht beeinträchtigen Versickerungsanlagen dürfen das Grundwasser nicht beeinträchtigen Der Versickerungskataster als wirksames Kontrollinstrument Roland Bigler, Abteilung GDM, GSA 52 GSA Die durch Gesetze und Richtlinien verlangte

Mehr

siedlungsentwässerung der weg des abwassers

siedlungsentwässerung der weg des abwassers siedlungsentwässerung der weg des abwassers www.uster.ch INHALTSVERZEICHNIS Die Siedlungsentwässerung Uster stellt sich vor 3 Die private Liegenschaftsentwässerung 6 Das öffentliche Kanalisationsnetz 14

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Siedlungsentwässerungsverordnung der Gemeinde Dietlikon

Ausführungsbestimmungen zur Siedlungsentwässerungsverordnung der Gemeinde Dietlikon Ausführungsbestimmungen zur Siedlungsentwässerungsverordnung der Gemeinde Dietlikon Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 1 Gegenstand 4 2 Zuständigkeit 4 3 Bewilligungsvorbehalt

Mehr

Kanalisationsreglement. Gemeinde Erlen Ausgabe _Kanalisationsreglement. erstellt am:

Kanalisationsreglement. Gemeinde Erlen Ausgabe _Kanalisationsreglement. erstellt am: Gemeinde Erlen Ausgabe 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gesetzliche und Technische Grundlagen 3 2. Bau, Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der öffentlichen Abwasseranlagen 3 3. Bau, Betrieb, Unterhalt und

Mehr

Checkliste. Bemessungsgrundlagen für die Abwassergebühren gemäss KGV. Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern

Checkliste. Bemessungsgrundlagen für die Abwassergebühren gemäss KGV. Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern Bemessungsgrundlagen für die Abwassergebühren gemäss KGV Checkliste Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Checkliste Die Tabellen der nächsten

Mehr

Gemeinde Unterlunkhofen

Gemeinde Unterlunkhofen Gemeinde Unterlunkhofen Die Einwohnergemeinde Unterlunkhofen erlässt gestützt auf 0 des Gemeindegesetzes (Gesetz über die Einwohnergemeinden vom 9..78) und 4 des EG Gewässerschutzgesetz (Einführungsgesetz

Mehr