Großhöfleiner Notenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großhöfleiner Notenblatt"

Transkript

1 Großhöfleiner Notenblatt MUSIKVEREIN GROSSHÖFLEIN Lange Nacht der Blasmusik Bereits zum 9. Mal veranstaltete der ORF Burgenland mit dem Burgenländischen Blasmusikverband am 25. Oktober 2012 die "Lange Nacht der Blasmusik". Jeweils 4 Musikvereine spielten im Landesstudio Eisenstadt und im Kulturzentrum Güssing auf. Der MVG nahm um Uhr unter der Leitung von Kapellmeister Harald Nyitray auf der Bühne des großen Publikumsstudios im ORF- Funkhaus Eisenstadt Platz und unterhielt die Radiohörer mit traditioneller österreichischer Blasmusik. Der Radio Burgenland-Moderator Michael Pimiskern führte gekonnt und mit Humor durch das Programm. Obmann-Stellvertreter Florian Blümel stellte sich im Interview zwischen den Musikstücken souverän den Fragen des Moderators und berichtete über den Musikantenwein, den erfolgreichen Abschluss des Jugendreferenten-Kurses von Martina Kolp und Sarah Reinprecht und über den Musikerball Die Stimmung war großartig, die Musikerinnen und Musiker genossen diesen tollen Auftritt!

2 3. Musikerball Liebe Musikfreunde! Was wäre eine Feier ohne Musik, ohne Gesang oder ohne Schunkeln? Langweilig wäre dieses Fest und ohne Stimmung. Dagegen wissen wir doch alle: Ein heiteres Lied sorgt dafür, dass ein Tag gut startet oder freundlich und beschwingt abschließt. Musik ist die Kurzschrift des Gefühls, hat Tolstoi einmal formuliert. In diesem Sinne bereichert der Musikverein Großhöflein das dörfliche Leben über das ganze Jahr mit seinen Darbietungen bei den verschiedensten weltlichen, kirchlichen und vereinskulturellen Anlässen. Der Vereinszweck des Musikvereins ist die Erhaltung und Förderung der Ortsmusikkapelle, die Pflege der traditionellen österreichischen Blasmusikkultur, die Pflege jeglichen Musizierens, wie Konzert-, Tanz-, Volksmusik sowie die Ausbildung von jungen Musikern. Wir wissen, dass das Musizieren, das Erlernen eines Instrumentes durchaus zeitgemäß und der Wunsch nach sinnvoller Freizeitbeschäftigung ungebrochen vorhanden ist. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft und Gruppenzugehörigkeit ist ohne Zweifel auch heute wieder sehr ausgeprägt. Es ist ein schönes und tolles Gefühl wöchentlich gemeinsam zu proben und zu üben, unabhängig von Geschlecht und Alter um dann bei einem Auftritt mit Applaus belohnt zu werden. Musik ist mehr als das reine Aneinanderreihen einzelner Töne. Um aus einzelnen Noten ein Werk formen zu können bedarf es Rhythmus, Melodie und Harmonie. Jeder einzelne Musikant trägt auf seine Weise zum Gelingen des Gesamtwerkes bei. Wir, der Musikverein Großhöflein, dürfen Sie/Dich einladen in unserem Verein mitzuarbeiten, sei es als aktiver Musikant, Freund, Helfer oder Gönner. Es ist nie zu spät, mit dem Erlernen eines Instrumentes zu beginnen. Wir freuen uns, auch im Jahr 2013 mit unserer Musik für frohe und vergnügte Stunden sorgen zu dürfen. Ing. Josef Treiber, Obmann Bereits zum 3. Mal veranstaltete der Musikverein einen Musikerball. Im prallgefüllten Gemeindesaal wurde der Ball am 5.Jänner durch eine von Julia und Katja Treiber einstudierte Polonaise eröffnet. Für gute Stimmung sorgten die Goldbach-Buam. Natürlich fehlte auch eine Mitternachtseinlage nicht. Begonnen wurde mit einer Einlage zum Song "I sing a Liad für di" von Andreas Gabalier. Beim zweiten Teil der Mitternachtseinlage veränderte der MVG sein Genre und transformierte einige Musiker zu Rockern. Den Abschluss bildete eine Showeinlage zum Lied "Mein kleiner grüner Kaktus". Gefolgt von der traditionellen Tombola bei der es tolle Preise zu gewinnen gab, heizte der MVG dem Publikum noch einmal kräftig ein, indem die Musiker selber zu ihren Instrumenten griffen. 2

3 Konzertwertung / Konzert Am 25. März 2012 fand das Frühjahrskonzert des Musikvereins Großhöflein statt. Unter der Leitung des Kapellmeisters Robert Pöpperl- Berenda zeigten die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Großhöflein in gewohnter Weise im Gemeindesaal ihr Können. Auch die Jungmusiker konnten ihren musikalischen Fortschritt darbieten. Die Konzertwertung 2012 fand am 15. April in der Mehrzweckhalle Müllendorf statt. Als einziger Musikverein im Bezirk konnte der Musikverein Großhöflein mit drei Gruppen an der Konzertwertung teilnehmen. Das Jugendorchester II trat in der Stufe A an und erhielt 89,83 Punkte und somit einen sehr guten Erfolg. In Stufe B trat das Jugendorchester I an, auch dieses durfte sich mit 87,16 Punkten über einen sehr guten Erfolg freuen. Der Musikverein Großhöflein selbst konnte in der Stufe C mit 85,00 Punkten ebenfalls einen sehr guten Erfolg verzeichnen. Alle Gruppierungen traten unter Kapellmeister Robert Pöpperl-Berenda an. Generalversammlung Bei einer außerordentlichen Generalversammlung des Musikvereins am Sonntag, den 05. August wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ing. Josef Treiber löste Reinhard Till als Obmann ab. Weiters wurden einige Umstrukturierungen vorgenommen. Der Musikverein hat einen wichtigen Schritt für die Zukunft gesetzt und startet mit einem jungen, dynamischen Team. Liebe Musiker/innen, liebe Freunde der Blasmusik! Am 25. Oktober 2012 hatte der MV- Grosshöflein die Ehre bei der Langen Nacht der Blasmusik des Burgenländischen Blasmusikverbandes im ORF-Funkhaus Eisenstadt live zu musizieren. Aufgrund dieses bevorstehenden Auftrittes kam es im Vorfeld zu Gesprächen zwischen mir und dem Obmann des MVG, ob ich für diese Veranstaltung die musikalische Leitung übernehmen würde. Nachdem ich diese Aufgabe sehr gerne übernahm, absolvierten wir, nach einer kurzen aber intensiven Probenphase, diese Aufgabe, wie ich denke sehr souverän. Auf diesem Wege nochmal herzliche Gratulation allen Musiker/ innen zu diesem Liveauftritt, und Danke für die tolle Proben und Zusammenarbeit. Ein Dank meinerseits gilt auch allen zu diesem Event mitgereisten Fans, die uns Vorort so hervorragend unterstützt haben. Ich habe mich daher dazu entschlossen die nächste musikalische Herausforderung, das Wertungsspiel für Konzertmusik im kommenden Jahr 2013 als musikalischer Leiter mit dem MVG in Angriff zu nehmen. Deshalb freue ich mich schon jetzt, diese Aufgabe wieder gemeinsam mit allen Musiker/innen bewältigen zu dürfen, und hoffe, dass wir diese wieder in so toller Art und Weise, mit viel Einsatz, Kraft und Elan absolvieren werden. Zum Abschluss möchte ich euch/ Ihnen allen noch ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünschen. Harald Nyitrai, Kapellmeister 3 3

4 BoomBassTix Liebe Eltern, Liebe Schüler! Die Zentralmusikschule Eisenstadt ist eine Bildungseinrichtung mit dem Ziel, Musik in ihrer Gesamtheit zu vermitteln. Unser Lehrerteam versucht nicht nur Fertigkeiten und Techniken zu lehren und junge Menschen für Blaskapellen, Chöre oder Orchester auszubilden, sondern allen SchülerInnen Erziehung, sowie Aus und Persönlichkeitsbildung zukommen zu lassen. Unsere Schule hat eine Größenordnung von 1200 Schülern und Schülerinnen, die von 40 geprüften Instrumentalpädagogen sowohl in der Zentrale in Eisenstadt, als auch in den Gemeinden des Bezirkes Eisenstadt unterrichtet werden. Die MVG BoomBassTix wurden im Sommer 2012 von unseren Jugendreferentinnen Sarah Reinprecht und Martina Kolp gegründet. Gemeinsam wird einmal in der Woche musiziert. Den ersten Auftritt absolvierten wir am Erntedankfest unserer Volkstanzgruppe im September Wir spielen unter anderem Stücke wie Hang On Sloopy, Fluch der Karibik, Meet The Flintstones und New York, New York. Für die musikalische Leitung ist Kapellmeisterin Julia Treiber, BEd verantwortlich. Neben dem Musizieren werden auch regelmäßig Spiele- und Bastelnachmittage veranstaltet. Auch die sportlichen Aktivitäten kommen nicht zu kurz. So konnten einige auch beim Knirpsenlauf der ASKÖ Föllig Hoppers im Rahmen des Team Night Runs im September 2012 mitlaufen. Hast du ein Instrument erlernt und möchtest gerne in einer coolen Gruppe spielen, dann komm doch mal vorbei, wir proben immer freitags um Uhr im Probelokal des Musikvereins Großhöflein im Vereinshaus. Näheres finden Sie unter Wir freuen uns auch über die Zusammenarbeit mit dem Musikverein Großhöflein und wünschen auf diesem Weg ein gesegnetes Fest und alles Gute für Renate Bedenik Direktorin 4

5 Marschmusikbewertung Einen sehr guten Erfolg erzielte der MVG am Samstag, den 11. August 2012 beim Bezirksblasmusiktreffen mit Marschmusikbewertung in Leithaprodersdorf. Der MV, mit Horst Ondrag als Stabführer, marschierte zum Sportplatz, wo er von der Heimatkapelle begrüßt wurde. Bei der folgenden Marschwertung erzielten wir einen sehr guten Erfolg. Diese Marschmusikbewertung war für den MVG eine ganz besondere. Erstmals wurden wir von unseren zwei Marketenderinnen (Krizan Agnes und Titzer Cornelia) begleitet. Im Anschluss an die Bewertung gratulierten die anwesenden Ehrengäste dem MV Leithaberg Leithaprodersdorf zum Jubiläum und es folgte das gemeinsame Spiel aller Gastkapellen bei dem Traditionsmärsche sowie die Burgenländische Landeshymne aufgeführt wurden. Der Abend klang mit 2 Gästekonzerten und dem Auftritt der Gruppe Tschecheranka aus

6 Jugendreferentenseminar Der Musikverein ist stolz über zwei neue Funktionäre im Verein. Martina Kolp und Sarah Reinprecht haben im vergangenen Jahr erfolgreich das Jugendreferentenseminar des Österreichischen Blasmusikverbandes absolviert. An 4 Wochenenden an 4 verschiedenen Standorten in Österreich wurde das Wichtigste über die Jugendausbildung wie Dirigieren/Stabführen, Orchesterführung, aber auch Rhetorik, Motivationstraining und Medien gelehrt. Den Abschluss bildete eine Seminararbeit, die die beiden über die Jugendarbeit im heimischen Musikverein verfassten. Die beiden haben gemeinsam mit Julia Treiber ihre BoomBassTix im Griff und die Kinder sind sehr zufrieden mit ihren Jugendreferentinnen. Der Musikverein gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg! Der Musikverein Großhöflein ist über die Hottergrenzen weit bekannt, gibt er doch immer sein Bestes im ganzen Land. Mit Polka, Marsch und vielem mehr zieht er Menschenscharen hinter sich her. Doch es gibt nicht nur Musik von unserem Verein, seit Neuestem versucht er es auch mit Wein. Jedes Jahr ist ein anderer Winzer des Vereins dann dran, es wird gearbeitet von Frau und Mann. Die Lese ist schnell eingebracht und anschließend wird gefeiert bis spät in die Nacht. Danach wird die Qualität des Produkts täglich kontrolliert sogar manch einer dabei die Kontrolle über seinen Körper verliert. Ist der Wein dann ausgereift, wird er vom hochwürdigen Herrn Pfarrer geweiht. Paten werden hierfür auserwählt und heute ich zu einem davon zähl. Geehrt fühl ich mich sehr und werde helfen beim Verzehr. Durch den edlen Tropfen ist euch der Erfolg schon bestimmt, wenn beim Verkauf der Euro nur so in die Kassa rinnt. Wir bedanken uns recht herzlich für dieses wunderbare Gedicht bei Amtsleiterin Hildegard Kaiser- Landl, die heuer als Weinpatin fungierte. 6

7 Musikantenwein 2012 Auch heuer hat der Musikverein wieder einen Musikantenwein produziert. Als Winzer fungierte Gründungsmitglied Paul Treiber. Die Trauben der Sorte Welschriesling wurden an einem wunderschönen Sommertag von den Musikanten und Vorstandsmitgliedern geerntet. Bei der Präsentation hat sich der Musikverein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Als Location diente der wunderschön hergerichtete Rathauskeller. Unter Anwesenheit von den Weinpaten Amtsleiterin Hildegard Kaiser-Landl, Prof. Mag. Julius Koller, Ratsvikarin Imelda Krizan und zahlreichen Ehren und Festgästen, darunter auch Bgm. Dr. Wolfgang Rauter, Vizebürgermeister Heinz Heidenreich sowie Pfarrer Fabian wurde der edle Tropfen gesegnet und anschließend verkostet

8 Sie finden uns auch im Web! example.com Organisation Firmenname Erste Geschäftsadresse Adressenzeile 2 Adressenzeile 3 Adressenzeile 4 Telefon: Fax: jemand@example.com Diese Stelle eignet sich gut für einen kurzen Absatz über Ihre Organisation. Er kann die Ziele der Organisation, ihre Mission, das Gründungsdatum und die bisherige Geschichte umfassen. Sie können auch eine kurze Liste der Produkttypen, Dienstleistungen oder Programme einfügen, die von Ihrer Organisation angeboten werden, die Länder, in denen sie aktiv ist, und ein Profil der Kunden- oder Mitgliedertypen. Hier bietet sich auch die Angabe eines Ansprechpartners für Leser an, die mehr Informationen über die Organisation erhalten möchten. Firmenslogan oder Motto Termine im Jahr 2013: 5. Jänner: Musikerball im Gemeindesaal 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Eröffnungspolonaise Live: Goldbach Buam Mitternachtseinlage Tombola Tischreservierung: mv-grosshoeflein.at oder 0699 / Juni Kirtag Der Musikverein wünscht Gesundheit, Glück und viel Erfolg im Jahr 2013! Herausgeber: Musikverein Großhöflein Design, Druck: FBITS - florian.bluemel.it.solutions Das Großhöfleiner Notenblatt erscheint jährlich und dient als Information für die Ortsbevölkerung über die Vereinsarbeit.

Großhöfleiner Notenblatt

Großhöfleiner Notenblatt Großhöfleiner Notenblatt MUSIKVEREIN GROSSHÖFLEIN Jänner 2014 Ein Jahr voller ausgezeichneter Erfolge Das vergangene Jahr war von lang ersehnten Auszeichnungen sowie von zwei hervorragenden Veranstaltungen

Mehr

Großhöfleiner Notenblatt

Großhöfleiner Notenblatt MUSIKVEREIN GROSSHÖFLEIN Großhöfleiner Notenblatt 1. Großhöfleiner Musikantenwein Auch abseits von der Musik ist beim Musikverein einiges los. So wurde heuer erstmals ein Großhöfleiner Musikantenwein kreiert.

Mehr

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 BLASMUSIK BEWEGT UND PRÄGT Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Der Musikverein Großhöflein darf zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Musikerfest. Konzert im Frühling (Nacht des Films) Samstag 19. März ab Uhr. Samstag 21. Mai und Sonntag 22. Mai

Musikerfest. Konzert im Frühling (Nacht des Films) Samstag 19. März ab Uhr. Samstag 21. Mai und Sonntag 22. Mai Informationsblatt der Dorfmusik Zillingtal Dezember 2015 Am 15.11.2015 fand die Verleihung des Ehrenpreises des Landeshauptmannes im ORF Landesstudio statt. Die Dorfmusik Zillingtal wurde für die erfolgreiche

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Musiktheater der Jungmusik Frastanz

Musiktheater der Jungmusik Frastanz Musiktheater der Jungmusik Frastanz Bei unserem Projekt Musiktheater wollten wir etwas völlig anderes. Die Jungmusik sollte sich nicht nur mit ihrer Hauptaufgabe, dem Musizieren, auseinandersetzen. Die

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen.

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen. Kurt Strohmer...... stand bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne und begeisterte schon damals das Publikum mit seiner besonderen Art Lieder zu interpretieren. Mit 19 Jahren nahm er erste

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Themen dieser Ausgabe: Faschingskonzert The Decade Radio 4.0 Musical- Projekt Tag der offenen Tür neues Schulgeld Rundschreiben an alle Eltern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! Dezember 2016 Seite 2 Notenblattl Dezember 2016 Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! -- Das Jahr 2016 war für unseren Musikverein wieder recht erfolgreich. Leider mussten wir aber auch von Ehrenmitgliedern,

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Solosänger AG Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Die AG ist für Schüler die gerne und gut singen und dieses Hobby gerne intensivieren möchten um daraus etwas mehr zu machen. Zum einen werden Musikstücke,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

19. Januar 2019 Vorwort des Präsidenten. Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fonds-Sparplan.

19. Januar 2019 Vorwort des Präsidenten. Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fonds-Sparplan. Liebe Musikfree schweisst die einzelnen Mitglie enger zu- freuen uns, Sie alle zum traditionellen Winter- Musikge, will- Geschätzte Ehren- Passivmitglie konzert Jugendmusik Härkingen- unseren Familien

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong.

rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong. rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong. DAS KONZEPT Bei DRUM OLÉ Rockband gestalten die Mitarbeiter Ihres Unternehmens live Ihren eigenen Firmensong. Unterschiedliche Mitarbeiter,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Magazin. Dockner. Das. Kunden - Ernte 2010 Der junge Dock 2010 ist da Das Weihnachtsgeschenk - CD-Wachau Combo Gansl-Essen bei Gudrun

Magazin. Dockner. Das. Kunden - Ernte 2010 Der junge Dock 2010 ist da Das Weihnachtsgeschenk - CD-Wachau Combo Gansl-Essen bei Gudrun Ausgabe 3 3. Quartal 2010 Dockner Das Kunden - Magazin Ernte 2010 Der junge Dock 2010 ist da Das Weihnachtsgeschenk - CD-Wachau Combo Gansl-Essen bei Gudrun Unsere Ernte 2010 Tolle Trauben, aber leider

Mehr

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Am 13.12.16 fand das alljährliche Weihnachtskonzert des SAG statt. Angefangen mit den Bläserklassen bis hin zum großen Orchester bekamen alle Vortragenden viel Applaus.

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Am Beginn dieses Monats ist wirklich viel passiert. Der Obmann des Vereins Friends for Nepal Tom Stuppner, sowie Kassier Günther Kunz und

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe.

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe. UNSER ANGEBOT Das musikalische Repertoire erstreckt sich von symphonischer Blasmusik über spezielle Wiener Musik bis hin zu modernen Blasmusikbearbeitungen. Ebenso stehen österreichische Traditions- und

Mehr

Stimmungsvoller Jubilaren- und Seniorenkonzert Nachmittag

Stimmungsvoller Jubilaren- und Seniorenkonzert Nachmittag Stimmungsvoller Jubilaren- und Seniorenkonzert Nachmittag (rh) Rund siebzig Seniorinnen und Senioren fanden am vergangenen Samstagnachmittag den Weg in die festlich geschmückte Rodenberghalle in Schlattingen.

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Musikverein Hirschbach 1996

Musikverein Hirschbach 1996 Musikverein Hirschbach 1996 1996 Punsch- und Tortenverkauf am 6. 1. 1996 nach beiden Gottesdiensten, am Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung. Die Personen für Ausschank und Verkauf waren wieder die gleichen

Mehr