Musikerfest. Konzert im Frühling (Nacht des Films) Samstag 19. März ab Uhr. Samstag 21. Mai und Sonntag 22. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikerfest. Konzert im Frühling (Nacht des Films) Samstag 19. März ab Uhr. Samstag 21. Mai und Sonntag 22. Mai"

Transkript

1 Informationsblatt der Dorfmusik Zillingtal Dezember 2015 Am fand die Verleihung des Ehrenpreises des Landeshauptmannes im ORF Landesstudio statt. Die Dorfmusik Zillingtal wurde für die erfolgreiche Teilnahme an den Marschmusikwertungen von ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen eines LIVE-Frühschoppens, der vom Musikverein Edelserpentin Bernstein sowie der Original Sautanz-Musi musikalisch umrahmt wurde. Termine 2016 Konzert im Frühling (Nacht des Films) Samstag 19. März ab Uhr Musikerfest Samstag 21. Mai und Sonntag 22. Mai

2 Werte Ortsbevölkerung, liebe Freunde und Fans der Dorfmusik Zillingtal! Erst vor wenigen Wochen ist ein wahrhaft goldener Herbst mit seinem bunten Farbenspiel durch das Land gezogen. Nun neigt sich das Jahr 2015 auch schon dem Ende zu und es wird wieder Zeit, über das Geleistete Bilanz zu ziehen. Ein ereignisreiches Jahr, in dem wir wieder viel bewerkstelligen konnten. Ein außergewöhnliches Highlight war heuer sicher unsere CD-Präsentation Po stari puti geprägt von unermüdlichem Einsatz und hohen Investitionen aber es hat sich gelohnt! Wenn unsere Gäste von Gänsehautgefühl bei manch einem Musikstück sprechen, dann nehmen wir das gerne als Kompliment. Wir geben dieses Kompliment aber ebenso gerne wieder an unser Publikum zurück. Es gehört zu den schönsten Erfahrungen und Erlebnissen eines Musikers vor vollem Haus zu musizieren und die positive Resonanz des Publikums aufzunehmen und zu spüren. Diese besondere Stimmung wiederum bewirkt bei uns Musikern eine Gänsehaut. Wir freuen uns über den Erfolg unseres ersten Tonträgers. Überzeugt Euch selbst! Die CD bietet zudem eine weitere empfehlenswerte Gelegenheit für jeden Anlass das richtige Geschenk bei der Hand zu haben - erhältlich bei jedem Musiker und Vorstandsmitglied. Nicht nur die Aufnahme und die Präsentation der CD wurden in diesem Jahr mit Bravour gemeistert. Auch Herausforderungen wie das Wertungsspiel für Polka, Walzer und Marsch in Müllendorf sowie die Marschwertung in Großhöflein wurden von der jeweiligen Jury als Ausgezeichnet bewertet. Dabei gilt mein besonderer Dank unserem Kapellmeister David Suttner und Stabführer Andreas Blutmager. Beide schaffen es Jahr für Jahr die Musiker zu motivieren und sich den Herausforderungen zu stellen. Mit Musik geht alles besser und es stimmt tatsächlich. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Musikern, den Marketenderinnen, dem Vorstand, allen Fans und freiwilligen Helfern sowie unseren Sponsoren, der Gemeinde und dem Tourismusverband für die Unterstützung bedanken. Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Euer Obmann Rudolf Horvath

3 Liebe Freunde des Musikvereins Dorfmusik Zillingtal Normalerweise berichte ich in unserer MusiNews Jahr für Jahr über die Entwicklung und den Werdegang des Musikvereins. Heuer möchte ich hier aufzeigen, wie wichtig die Grundbasis ist. Grundbasis für Kameradschaft, für qualitativ hochwertige Konzerte, für exakte Marschund Konzertbewertungen, für sämtliche Auftritte im kirchlichen und weltlichen Bereich. Diese Grundbasis für ein funktionierendes Vereinsleben auf Dauer ist die JUGEND. In Zeiten, in denen Stress für Kinder und Jugendliche immer größer wird, die Freizeitgestaltung keine Grenzen kennt, kämpfen wir als Verein mit dem Problem, dass das Vereinsleben ein wenig in den Hintergrund rückt. Dabei ist wohl ein Verein, egal wie dieser heißt (Chor, Feuerwehr usw.), mit Sicherheit die beste Lebensschule. Ich möchte hier die Möglichkeit nutzen, um darauf hinzuweisen, wie schwierig es ist, Kinder und Jugendliche zu motivieren, ein Instrument zu erlernen. Nicht zu unterschätzen ist hier die Unterstützung der Eltern. Wenn Sie sich fragen, warum Ihr Kind oder gar Sie ein Instrument lernen soll - Musik zu machen ist ein Erlebnis für alle Sinne. Durch das Musizieren werden beim Kind Fähigkeiten angesprochen, die im Alltag oft untergehen. Schon kleine Kinder verwenden Musik als Sprache. Sie klatschen, singen und machen mit allen möglichen Gegenständen Geräusche. Kinder die musizieren, entwickeln sich gezielter weiter. Beispielsweise wird so die Wahrnehmung verbessert. Sie lernen genau hinzuhören, sich besser zu konzentrieren und fördern außerdem ihre Feinmotorik und Kreativität. Durch gemeinsames Spielen, wie z.b. in einer Musikkapelle, werden auch die sozialen Fähigkeiten gefördert. Aber wer ein Instrument lernen möchte, benötigt Ausdauer und Durchhaltevermögen. Wichtig ist jedoch, dass der Spaß beim Lernen nicht zu kurz kommt. Dann stellen Sie sich wahrscheinlich die nächste Frage Welches Instrument passt zu meinem Kind bzw. zu mir? Hierzu wird die Dorfmusik einige Veranstaltungen organisieren, bei denen von der großen Trommel bis zur Querflöte alle Instrumente ausprobiert werden dürfen. Wir arbeiten derzeit an diesem Themenschwerpunkt und werden Sie natürlich über Termine rechtzeitig informieren. Das Wichtigste ist, dass sich das Kind oder auch Sie selbst ein Instrument aussucht, das auch wirklich Freude bereitet. Drängen Sie nicht zu einer Entscheidung! Sollte vorab schon Interesse bestehen, ein Musikinstrument zu erlernen, können Sie sich gerne jederzeit bei unseren Jugendbetreuern melden. Bei der Ausbildung arbeitet der MV Dorfmusik Zillingtal sehr eng mit der Zentralmusikschule Eisenstadt, unter der Leitung von Dir. Renate Bedenik, zusammen. Um ein Instrument zu erlernen und zu beherrschen, erfordert es entsprechenden Unterricht durch qualifizierte Musikpädagogen der Musikschule. Zum Schluss möchte ich mich noch bei Ihnen, liebe Freunde des MV Dorfmusik Zillingtal, für Ihre Besuche unserer Auftritte und Veranstaltungen, für Ihre positiven Rückmeldungen und natürlich für Ihre finanzielle Unterstützung bedanken und wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Kapellmeister David Suttner Kontaktieren Sie unsere Jugendbetreuer Stefanie Morgenbesser Julian Horvath Wir sind bemüht, Sie bei der Instrumentenauswahl oder sonstigen Anfragen zu unterstützen.

4 Liebe Musikerinnen und Musiker, Funktionäre und Freunde der Dorfmusik Zillingtal! Nicht nur für Euren Verein geht ein langes und arbeitsreiches Jahr 2015 mit vielen blasmusikalischen Highlights seinem Ende entgegen. Auch der Burgenländische Blasmusikverband kann mit Stolz auf zahlreiche Aktivitäten zu seinem 50. Geburtstagsjubiläum zurückblicken. Die beiden größten Events in diesem Jahr waren für uns sicherlich das Feuerwerk der Blasmusik auf der Seebühne. Hier haben rund 500 Musikerinnen und Musiker aus dem Burgenland mitgewirkt und einem begeisterten Publikum gezeigt, welch große musikalische Vielfalt in der Blasmusik steckt. Im November fand das Jubiläumsjahr mit dem Konzert Blasmusik fantastisch unseres Landesjugendblasorchesters gemeinsam mit dem Blechhauf n und QuartArt im Lisztzentrum Raiding seinen musikalischen Abschluss. Wir haben uns in diesem Jubiläumsjahr auch einen neuen Anstrich gegeben. Die Homepage wurde neu gestaltet, ein neues Logo und der Leitspruch Da wird garantiert musiziert werden künftig als optische Erkennungszeichen für den Blasmusikverband und seine Mitgliedskapellen stehen. Die Dorfmusik Zillingtal geht seit einigen Jahren einen ähnlichen Weg und hat sich mit einem einprägsamen und einheitlichen Erscheinungsbild eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert geschaffen. Unser Bezirksverband Eisenstadt ist mit 24 aktiven Musikkapellen der größte Blasmusikbezirk des Landes. Zu den Mitgliedern zählen neben der Militärmusik Burgenland und der Polizeimusik auch zwei Dudelsackformationen. Alle geben durch ihr Wirken ein hör- und sichtbares Zeichen, dass die Blasmusik lebt und Menschen ob jung, ob älter bei einem gemeinsamen Hobby zusammenbringt. Gute Jugendarbeit in den Vereinen in Zusammenarbeit mit Musikschulen und Musiklehrer sichert das Weiterleben für künftige Generationen. Als Bezirksobmann freut es mich, dass ich den Zillingtaler Stabführer Andreas Blutmager für die Funktion des Bezirksstabführers gewinnen konnte. Mit viel Engagement setzt er sich für die Ausbildung der Stabführer in Bezirk und Land ein und versteht es, seine Kollegen dafür zu begeistern. Da wird garantiert musiziert dieses Motto gilt sicherlich auch für die Dorfmusik Zillingtal. Besucht man die Dorfmusik Zillingtal bei ihren Auftritten, erlebt man die Freude am gemeinsamen Musizieren hautnah mit. Der Funke und die Begeisterung springen auf die Zuhörer über und sorgen für unvergessliche Momente. Im abgelaufenen Jahr durfte ich in meiner Funktion im Rahmen der Generalversammlung den neu- und wiedergewählten Funktionären in ihren Aufgaben bestätigen und verdiente Musiker und Funktionäre für ihren Einsatz für die Blasmusik auszeichnen. Neben der öffentlichen Präsenz bei verschiedensten Veranstaltungen steckt viel Knochenarbeit in den Proben dafür, die Vorbereitung auf Wertungsspiele und nicht zuletzt die Aufnahme der CD Po stari puti, welche nicht nur bei Kapellmeister David Suttner für Kopfzerbrechen und Schweißausbrüche gesorgt hat. Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. Dieses Zitat beschreibt für mich das Wirken der Blasmusik in unserer Gesellschaft. Sie ist ihrer Literatur durch ständigen Wandel und stetige Weiterentwicklung geprägt. Es ist aber schön zu hören, dass sie auch die Musikstücke vergangener Generationen nicht vergisst und für die Nachwelt erhält. Mit der Teilnahme an Wertungsspielen ist auch die Auszeichnung durch Landeshauptmann Hans Niessl verbunden. So durfte sich die Dorfmusik Zillingtal in diesem Jahr über den Ehrenpreis für dreimalige Teilnahme an Marschwertungen freuen. Seitens des Bezirksverbandes gratuliere ich dazu sehr herzlich. Mein großer Dank gilt allen Musikerinnen und Musikern sowie den Funktionärinnen und Funktionären für die überaus gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Eisenstadt. Po stari puti za nove izazove auf alten Wegen zu neuen Herausforderungen viel Erfolg für die kommenden Jahre! Gerhard Lang Bezirksobmann und Landesmedienreferent 4

5 Andreas Blutmager unter den ersten geprüften Stabführern Österreichs Am fand in Zillingtal die erste österreichweite Stabführerprüfung statt. Unter den wachsamen Augen des Bundesstabführers Gerhard Imre, Landesstabführer der Stmk Peter Schwab und des Niederösterreichischen Landeskapellmeisters Manfred Sternberger wurden die sechs Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Nach einem theoretischen Prüfungsteil, welcher schriftlich und mündlich zu absolvieren war, wurde natürlich auch marschiert, um die praktische Arbeit mit der Kapelle jedes Kandidaten prüfen zu können. Neben dem Handwerkszeug als Stabführer musste auch dirigiert werden, um den Anforderungen eines geprüften Stabführers gerecht zu werden. Gratulation zur bestandenen Prüfung Jungmusikerleistungsabzeichen Bronze: Thomas Ruprecht Wir stellten uns als Übungs- und Prüfungskapelle zur Verfügung und wurden von den Prüflingen fast zwei Stunden über den Rübenplatz gejagt. Gerne übernahmen wir diese Aufgabe, war doch auch unser Stabführer Andreas Blutmager unter den Geprüften. Silber: Eva Lapan Landesstabführer Peter Schwab zeigte sich erleichtert nach dem ersten Prüfungsdurchgang: Nach einigen Überlegungen und langen Diskussionen gelang es uns einen langgehegten Wunsch in die Tat umzusetzen. Gerhard Imre: Der Prüfungsmodus ist an der Arbeit in der Praxis orientiert und soll zukünftig Stabführern das nötige Handwerkszeugnis mitgeben. Ziel ist es, das Niveau der Blasmusik im Bereich Musik in Bewegung weiter zu steigen. Jasmin Voplatek 5

6 Ein besonderes Ereignis für die Dorfmusik Zillingtal war der 11. Juli 2015 es war der Tag der allerersten Hochzeit einer Musikerin aus unserem Verein. Julia Treiber (aus unserer feschen ersten Reihe und Leiterin der Jugendmusik Zillingtal) und Jürgen Grafl vom Musikverein Rust gaben sich am Standesamt und anschließend in der Kirche in Großhöflein das JA-Wort und hatten die Freude, sich an diesem Tag bei schönstem Sommerwetter trauen und feiern zu lassen. Vor und nach den Trauungsfeierlichkeiten spielte die Dorfmusik Zillingtal gemeinsam mit den Musikvereinen aus Rust und Großhöflein und beglückwünschten Julia und Jürgen, bevor es nach St. Margarethen zur Hochzeitstafel ging. Nochmals einen herzlichen Dank für die Einladung und alles Gute auf Eurem gemeinsamen Weg. Gratulation zum 40er Dort wurde bis in die Morgenstunden gefeiert, Danke, dass wir Deine Gäste sein durften getanzt und natürlich musiziert. 6

7 Von Sankt Andrä nach Zillingtal... a broada Weg (und doch so nah) Wie alles bei der Dorfmusik Zillingtal begann Im Mai 2010 besuchte ich zum ersten Mal das Musikerfest der Dorfmusik Zillingtal. Zu späterer Stunde wurde an der Schank zu singen begonnen und ich gesellte mich zur musikalischen Runde. Nachdem ich einige Lieder mitgesungen hatte, wurde ich von Iris Klikovits dazu animiert, die wöchentlichen Proben des Singkreises Zillingtal zu besuchen. Wenige Monate später fand das Kurkonzert der Dorfmusik Zillingtal in Bad Sauerbrunn statt, zu welchem ich als Aushilfe engagiert wurde. Bei den darauffolgenden Auftritten der Dorfmusik wirkte ich immer wieder mit und ich fand schnell meinen Platz innerhalb der Dorfmusik. Durch das intensive Pflegen der sozialen Kontakte innerhalb des Musikvereins, aber auch zu diversen Personen aus Zillingtal, wurde ich bald zu einem fixen Bestandteil der Dorfmusik Zillingtal. In diesem Kontext möchte ich mich bei allen Mitgliedern der Dorfmusik Zillingtal und dessen Fanclub für die vielen gemeinsam verbrachten Stunden bedanken. Ich bin gerne bei euch und freue mich immer wieder Auftritte, Konzerte, Wertungen mit euch zu gestalten. Michael Schmid... wir freuen uns über zwei Neue bei der Dorfmusik Zillingtal Jürgen Polstermüller am Tenor Viktoria Grün auf der Trompete 7

8 Marschwertung am 27. Juni in Großhöflein Auszeichnung mit den Tageshöchstpunkten in der Stufe E Wertungsspiel für Polka-Walzer-Marsch am 17. Oktober in Müllendorf mit ausgezeichnetem Erfolg Am 22. und 23. September stand der Böhmische Prater ganz im Zeichen der Kroaten. Tombola, Weinkost, Speisen und Getränke aus der Region, Kunsthandwerk und Info-Stände erwarteten die Besucher. Die Dorfmusik, der Singkreis und die Tamburizza aus Zillingtal unterhielten die Gäste am Sonntagnachmittag Des woa a Gaudi

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 6. Auflage März 2017 Vorwort In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 BLASMUSIK BEWEGT UND PRÄGT Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Der Musikverein Großhöflein darf zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Biografie: 1

Biografie:  1 Biografie: ComBox die erfolgreichste Schweizer Schlagerband der Neuzeit. Was die drei Jungs zum Besten geben, ist einmalig und lässt die Herzen höher schlagen. Neben einer geballten Ladung trendiger Musik

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung?

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung? Warum eine Marschmusikordnung? Kritikern, die meinen das Marschieren sei kaum mehr zeitgemäß, weil es an Militarismus erinnere, sei entgegnet, dass eine musikalisch und optisch einwandfrei funktionierende

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Großhöfleiner Notenblatt

Großhöfleiner Notenblatt Großhöfleiner Notenblatt MUSIKVEREIN GROSSHÖFLEIN Lange Nacht der Blasmusik Bereits zum 9. Mal veranstaltete der ORF Burgenland mit dem Burgenländischen Blasmusikverband am 25. Oktober 2012 die "Lange

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Ein musikalisches Leitbild

Ein musikalisches Leitbild Singen macht Spaß Ein musikalisches Leitbild Die VielHarmonie e.v. Stand: 09. März 2011 Vorwort Wir sind seit unserer Gründung am 06. Februar 2000 zu einem großen Chor zusammengewachsen und wollen, dass

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Musikfest. 190 Jahre Mai BEZIRKS. Dau spield d'musig!... Musikkapelle Obenhausen. ... scho seid. seit 1829

Musikfest. 190 Jahre Mai BEZIRKS. Dau spield d'musig!... Musikkapelle Obenhausen. ... scho seid.   seit 1829 BEZIRK Musikfest 2019 enmappe uns vor Wir, die Musikapelle e.v., sind ein traditionsreicher Verein, mit einer 190-jährigen Geschichte. Fest eingebunden in unseren Heimatort, begleiten wir musikalisch zahlreiche

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Kontaktpersonen Präsident Dietmar Willa Kl. Pletschgässi 12 A 3952 Susten 079 460 76 45 dietmar.willa@illhorn.ch Dirigent Philipp Gsponer 079 471 09 92 philipp.gsponer@axa-winterthur.ch

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. ARBEITSGRUPPEN Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. Was Können wir? Für was stehen wir? Was sind unsere Stärken? Warum soll jemand zu uns kommen? Wie werden wir von

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Grußwort des Landrats für das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am 19. März 2011 im Industriemuseum Kuchenheim Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist 19.00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON JUGEND PROGRAMM 02 07.18 JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON Liebe Mädels, liebe Jungs Es gibt wieder ein paar coole Events oben in der Kirche auf dem Berg. Da müsst ihr dabei sein! Also, schnappt Euch

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Konzert der Jüngsten

Konzert der Jüngsten 1 S eite 28.06.2015 Konzert der Jüngsten Die hatte ihre kleinsten und jüngsten Musikerinnen und Musiker aus der elementaren Musikerziehung zum traditionellen Musikalischen Nachmittag in die Göttenbach-Aula

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg 1922 2012 Vorwort 90 Jahre sind es wert, in einer Festschrift über die Entwicklung unserer Ortskapelle zu schreiben. Peter Kleinhappel // Obmann 1922 war das Jahr der Gründung. Kapellmeister Theodor Jany

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe.

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe. UNSER ANGEBOT Das musikalische Repertoire erstreckt sich von symphonischer Blasmusik über spezielle Wiener Musik bis hin zu modernen Blasmusikbearbeitungen. Ebenso stehen österreichische Traditions- und

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Die Stars der Volksmusikszene setzen sich in Pfullendorf auch kritisch mit dem Heimatbegriff auseinander. In erster Linie versetzen

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr