Großhöfleiner Notenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großhöfleiner Notenblatt"

Transkript

1 MUSIKVEREIN GROSSHÖFLEIN Großhöfleiner Notenblatt 1. Großhöfleiner Musikantenwein Auch abseits von der Musik ist beim Musikverein einiges los. So wurde heuer erstmals ein Großhöfleiner Musikantenwein kreiert. Nach einer Idee von den für Medien und Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Vorstandsmitgliedern Blümel Florian und Treiber Katja trafen sich die Musiker und Vorstandsmitglieder am Samstag, den 10. September um einen gemeinsamen Tag im Weingarten für unseren 1. Großhöfleiner Musikantenwein zu verbringen. Um den Wein der Öffentlichkeit vorstellen zu können, wurde am Freitag, den 18. November eine Weinpräsentation veranstaltet. Im Rahmen eines Dämmerschoppens durch den Musikverein, sowie einen Beitrag unserer Jugendkapelle wurde der Musikantenwein in der Großhöfleiner Zeche präsentiert. Beim Festakt erhielten unsere Weinpaten (LAbg Gabi Titzer, Bgm Oswald Kucher, VBgm Thomas Ondrag sowie GV Dr. Wolfgang Rauter) eine Urkunde überreicht. Die Worte von Weinprinzessin Anna Fink leiteten zum Höhepunkt, der Segnung durch Pfarrer Mag. Dr. Fabian Mmagu über. Im Anschluss wurde der Wein untermalt von den Klängen des zweiten Teils unseres Dämmerschoppens verkostet und fand beim Publikum außerordentlich großen Anklang. Unser Musikantenwein ist bei allen Veranstaltungen des Musikvereins sowie bei jedem Musiker erhältlich.

2 2. Musikerball Liebe Musikfreunde! Wieder dürfen wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zwei Konzertwertungen im April mit dem Hauptorchester und im November mit dem Jugendorchester, eine Marschmusikbewertung, Jugendliche, welche sich einer Leistungsprüfung unterzogen (3x Silber, 6x Bronze), ein Frühlingskonzert ganz im Zeichen Venedigs, das Martinikonzert mit Schwerpunkt Klassik, Ehrenpreise des Landeshauptmannes für Konzert- und Marschmusikbewertungen an denen wir in den letzten drei Jahren teilgenommen haben, etwa 36 Ausrückungen und nicht zuletzt die Verdienstmedaille in Gold des Landes Burgenland welche ich im Namen des Musikvereines von Landeshauptmann Niessl übernehmen durfte all das kann sich, bei aller Bescheidenheit, wirklich sehen lassen. Es kann nicht oft genug betont und gedankt werden dass dieses nur durch die mentale und nicht zuletzt auch finanzielle Unterstützung der Gemeindeverteter und der Bevölkerung der Marktgemeinde Großhöflein das ganze Jahr über möglich ist. Das Zustandekommen eines Musikantenweines eine Initiative von Jugendlichen des Musikvereines ist größtenteils durch einen Großhöfleiner Weinbaubetrieb ermöglicht worden. Ich wünsche Ihnen allen für das Jahr 2012 viel Glück, Gesundheit und persönlichen Erfolg und uns vom MVG zusätzlich dass es weiterhin bergauf gehen möge. Reinhard Till Obmann Bereits zum 2. Mal veranstaltete der MVG am 5. Jänner einen Musikerball. Eröffnet wurde der Ball wieder durch eine von Julia & Katja Treiber einstudierten Eröffnungspolonaise. Nach der traditionellen Fächerpolonaise wurde zur Filmmusik von Shrek getanzt. Unterhalten wurden die zahlreich erschienenen Gäste von der Musikgruppe Die Schürzenträger. Natürlich fehlte auch eine Mitternachtseinlage nicht. Der Musikverein hat keine Kosten und Mühen gescheut und für das Großhöfleiner Publikum Top- Stars wie etwa die Spice-Girls, aber auch die Wildecker Herzbuben einfliegen lassen. Zum Abschluss wurde mit dem knallroten Gummiboot noch ein wenig Sommerstimmung verbreitet. Im Anschluss an die Mitternachtseinlage konnten die Ballbesucher bei einer Tombola tolle Preise gewinnen. Es wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. 2

3 Konzertwertung / Concerto Veneziano Der 10. April 2011 war für den MVG ein ganz besonderer Tag. Am Vormittag fand in der Mehrzweckhalle in Müllendorf das Landeswertungsspiel für Konzertmusik des Burgenländischen Blasmusikverbandes statt. Der MVG stellte sich der 5-köpfigen Jury in der Stufe C. Der Musikverein wurde von der Jury in 10 verschiedenen Kategorien beurteilt und erreichte einen sehr guten Erfolg. Am Nachmittag fand das traditionelle Frühjahrskonzert, das heuer unter dem Motto Concerto Veneziano stand, statt. Die Jugend eröffnete den ersten Teil des Konzerts, welcher mit dem Divertimento Veneziano des Hauptorchesters seinen Höhepunkt fand. Nach der Pause folgten Joe Zawinul s Birdland und ein Solostück für Posaunen. Das Klarinetten-Register hatte seinen großen Aufritt bei der Konzertpolka für Klarinetten mit dem Titel Dudacka. Verabschiedet hat sich der Musikverein mit der Polka Rosamunde. Aufgrund des großen Beifalls wurde das Publikum noch mit dem 83er Regimentsmarsch verwöhnt. Jugendorchester-Wettbewerb Die Teilnahme am Jugendorchester-Wettbewerb war sicherlich für unsere Jugend der Höhepunkt in diesem Jahr. Insgesamt 34 Jungmusiker entsandte der MVG zu diesem Event in die Wirtschaftskammer in Eisenstadt, welche sich in 3 verschiedenen Altersstufen der Bewertung unterzogen. Das Wettbewerbsorchester A erzielte 82,83 Punkte. In der Stufe B konnten wir die zweithöchste Bewertung mit 85 Punkten abstauben. Besonders stolz sind wir auf die Ältesten. Wettbewerbsorchester C, das einzige Jugendorchester Burgenlands in der Stufe C (Altersdurchschnitt 15 Jahre) erzielte mit den Stücken Wind sowie Spirit of Music 82,08 Punkte. Damit lagen alle drei Gruppen klar über dem von Kapellmeister Pöpperl gesteckten Ziel über 80 Punkte zu erreichen. 3 Herzliche Gratulation! Liebe Musikfreunde! Wieder ist ein arbeits- und erfolgreiches Jahr verflogen haben wir als erster Musikverein des Burgenlandes drei Ehrenpreise des Landeshauptmannes im selben Jahr eingeheimst. Beim Jugendorchesterwettbewerb des BBV konnten wir den 2., 3. und 4. Platz errreichen. Der MVG ist über die Grenzen Großhöfleins hinaus aktiv und bekannt! Das Hauptorchester hat sich mit der Aufnahme der Jugendkapelle I auf 35 Musiker verdoppelt. Zusammen mit der Jugendkapelle II und dem Basis-Jugendbereich gehören dem MVG fast 60 aktive Musiker an. Trotzdem wollen wir unsere Anstrengungen aber noch steigern. Nächstes Jahr werden wir die erste Triple-Teilnahme (Jugendkapelle II in Stufe A, Jugendkapelle I/B, Hauptorchester/C) beim Wertungsspiel für Konzertmusik wagen, was ein bundesweites Novum darstellt. Ausserdem planen wir im Nachwuchsbereich in Zusammenarbeit mit der Volksschule die Einführung einer Bläserklasse, um die Jugendförderung auf breitester Basis sicherzustellen. Mag. Robert Pöpperl-Berenda Kapellmeister 3

4 Marschmusikbewertung Die Spitze des MV hat sich in punkto Marschmusik verjüngt. Der 21- jährige Schlagzeuger Horst Ondrag übernahm die Funktion des Stabführers und leitete somit auch die Marschproben, um uns für die Bewertung vorzubereiten. Eine besondere Herausforderung war es, die neu in die Stammkapelle aufgenommenen Jungmusiker in die Marschmusik einzuführen. Seinen ersten großen Auftritt hatte der Stabführer beim Bezirksblasmusiktreffen mit Marschmusikbewertung am Pfingstsonntag in Rust. Nach dem Eintreffen aller teilnehmenden Musikkapellen am Ruster Hauptplatz wurde die Marschmusikbewertung durch den Musikverein Großhöflein eröffnet. Der MVG unterzog sich einer Bewertung in der Stufe B. Die Bewerter des Burgenländischen Blasmusikverbandes beurteilten die Leistung des MVG mit 86,51 Punkten, das entspricht einem sehr guten Erfolg. Der MVG ist äußerst stolz auf dieses Ergebnis und gratuliert dem neuen Stabführer zu diesem erzielten Resultat. Kirtag Am 26. Juni fand der traditionelle Kirtag im Rathaushof statt. Im Anschluss an die Heilige Messe, welche der Musikverein musikalisch gestaltete, wurde zum Frühschoppen geladen. Trotz des wechselhaften Wetters genossen unsere musikbegeisterten Gäste den Frühschoppen. Am Nachmittag zeigte unsere Jugendkapelle ihr musikalisches Können. Die Kleinsten erfreuten sich am Angebot des Vergnügungsparks vor dem Rathaus. Viel Spaß brachte allen das Schätzspiel, bei dem das Gewicht aller Musiker des Musikverein Großhöflein geschätzt werden sollte. Unglaubliche 2145 kg bringen wir (26 Musiker mit Instrumenten) auf die Waage. Zum Dämmerschoppen spielte der Musikverein Mörbisch auf. Julia Treiber BEd 4

5 Höfleinertreffen Der Sonntag, der 06. August 2011 war für die Marktgemeinde Großhöflein, den Musikverein, sowie allen anderen teilnehmenden Vereinen ein sehr ereignisreicher Tag. Das diesjährige Höfleinertreffen wurde in Großhöflein abgehalten. Als Veranstaltungslocation dienten das Glashaus und die Gartenanlage der Firma König-Unger. Eröffnet wurde das Treffen durch eine Feldmesse beim Christuskreuz, welche von einem Kärntner Chor und dem MVG musikalisch umrahmt wurde. Nach dem Frühschoppen durch eine tschechische Gastkapelle wurden am Nachmittag die einzelnen Orte, repräsentiert durch deren Vereine, vorgestellt. Der Ausklang des Festes lag wieder in der Obhut des heimischen Musikvereins. Mit einem Dämmerschoppen des MVG klang dieses gelungene Fest musikalisch aus. Leistungsabzeichen Das Jahr 2011 war am Fortbildungs-Sektor mit 9 Jungmusikerleistungsabzeichen ein sehr ertragreiches. In Silber legten Martina Fink (Saxophon), Martina Kolp (Klarinette) und Juliane Mariel (Klarinette) die JMLA- Prüfung ab. Bei den Bronze-Prüfungen waren Daniel Tinhof (Posaune), Magdalena Tinhof (Posaune), Barbara Kollwentz (Horn), Oskar Zebinger (Tenorhorn), Fabian Wegleitner (Tenorhorn) und Sarah Reinprecht (Saxophon) erfolgreich. Niklas und Andreas Prieler wurden nach ihrer Probephase und bestandener Aufnahmeprüfung ins Hauptorchester aufgenommen und mit einer Uniform 5 eingekleidet. 5

6 BELIEBTESTER Verein Im Jahr der Freiwilligen wurde von der BVZ der Lieblingsverein jeder Gemeinde gewählt. Bei der Wahl wurden insgesamt über Stimmen abgegeben. In Großhöflein erzielte der Musikverein den ersten Platz. Wir sind äußerst stolz durch die Ortsbevölkerung zum beliebtesten Verein in unserer Heimatgemeinde gewählt geworden zu sein. Am Sonntag, den 18. September lud die BVZ ins Vinatrium nach Deutschkreutz zu einem Abschlussevent. Den Siegervereinen wurde ihre Trophäe verliehen. Der MV Deutschkreutz unterhielt die zahlreich erschienenen Vertreter der Vereine, die die Möglichkeit hatten mit Miss World Ulla Weigerstorfer Fotos zu schießen. Beim anschließenden Festakt wurden im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl die stimmenstärksten Vereine des Burgenlands bekanntgegeben, sowie Sachpreise verlost. Nach einigen Songs von Jazz Gitti klang dieses gelungene Fest gemütlich aus. Der Musikverein bedankt sich bei allen WählerInnen recht herzlich! Martinikonzert Unser zweites Konzert im heurigen Jahr, das Martinikonzert, welches am stattfand, stand ganz unter dem Motto Peer Gynt Suite. Dieses 8-sätzige Werk von Eduard Grieg gaben wir, untermalt durch Bilder von Hermine Schlag, im ersten Teil zum Besten. Dabei gab es zu jedem Satz ein eigenes Bild, welches im Gemeindesaal ausgestellt und auf eine Leinwand projiziert wurde. Eine weitere Besonderheit am 1. Teil war, dass dieser von den Musikern in Abendkleidung gespielt wurde. Im zweiten Teil wechselten wir sowohl Genre als auch unsere Kleidung und heizten dem Publikum mit böhmisch mährischer Blasmusik ein, indem wir Stücke der Blaskapelle Moravanka sowie Mistrinanka darboten. Traditionell gab es als Zugabe natürlich wieder den 76er-Regimentsmarsch. 6

7 Ehrenpreis des Landeshauptmannes Am Sonntag, den 13. November fand im ORF-Landesstudio Burgenland im Rahmen eines Frühschoppens die Verleihung des Ehrenpreises des Landeshauptmannes statt. Der MVG erhielt heuer sogar 3 Ehrenpreise verliehen. Für die dreimalige Teilnahme in Folge bei den Wertungsspielen für Konzertmusik und Marschmusik wurde das Hauptorchester des Musikvereins mit zwei Ehrenpreisen von LH Niessl ausgezeichnet. Der Dritte Ehrenpreis gebührt dem Jugendorchester, welches sich bereits dreimal der Jury bei einem Konzertwertungsspiel unterzog. Somit sind wir der Musikverein mit den meisten Ehrenpreisen des ganzen Burgenlandes. Die feierliche Überreichung erfolgte durch Landeshauptmann Hans Niessl, Kulturlandesrat Helmut Bieler sowie durch den Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes Alois Loidl. Tag der Kirchenmusik / Konzertwertung Jugend Der Abschluss des heurigen Musikjahres bildete der 20. November. Am Vormittag hatte der MV die Ehre, den Tag der Kirchenmusik musikalisch zu gestalten. Nach der heiligen Messe wartete bereits der Bus vor der Kirche, um die Jugendkapelle zur Konzertwertung nach Güssing zu bringen. Bei der dort stattfindenden Konzertwertung trat die Jugendkapelle in der Wertungsstufe A an. Mit den Werken Spirit of Music von Fritz Neuböck sowie Wind von Flavio Bar erreichten wir 89,50 Punkte und einen sehr guten Erfolg

8 Sie finden uns auch im Web! example.com Diese Stelle eignet sich gut für einen kurzen Organisation Absatz über Ihre Organisation. Er kann die Ziele der Organisation, ihre Mission, das Firmenname Erste Geschäftsadresse Adressenzeile 2 Adressenzeile 3 Adressenzeile 4 Gründungsdatum und die bisherige Geschichte umfassen. Sie können auch eine kurze Liste der Produkttypen, Dienstleistungen oder Programme einfügen, die von Ihrer Organisation angeboten werden, die Länder, in denen sie aktiv ist, und ein Profil der Kunden- oder Mitgliedertypen. Telefon: Fax: jemand@example.com Hier bietet sich auch die Angabe eines Ansprechpartners für Leser an, die mehr Informationen über die Organisation erhalten möchten. Firmenslogan oder Motto Musikerball Faschingsumzug Jugendorchester Wettbewerb Radausflug Feuerwehrheuriger Rosenfest Höfleinertreffen Frühschoppen Oslip Präsentation Musikantenwein Termine im Jahr 2012: 5. Jänner: Musikerball im Gemeindesaal 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Eröffnungspolonaise Live: Goldbach Buam Mitternachtseinlage Tombola Tischreservierung: mv-grosshoeflein.at oder 0699 / März Frühjahrskonzert 24. Juni Kirtag 30.April Fackelumzug Kinderfreunde Der Musikverein wünscht Gesundheit, Glück und viel Erfolg im Jahr 2012! Herausgeber: Musikverein Großhöflein Design, Texte: Florian BLÜMEL

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Trachtenkapelle Riezlern veranstaltet anlässlich ihres 200-jährigen

Mehr

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen 7. Ausgabe Jänner 2010 Blasmusik in Gunskirchen Der Musikverein Gunskirchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Zwei Konzerte, Marsch- und Konzertwertung, zwei Musikerhochzeiten, Frühschoppen, Maiblasen,

Mehr

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Klangbild 2009 DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wiederum halten Sie unsere Informationsbroschüre Klangbild in den Händen. Gerne informieren wir Sie über unsere

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Vorwort unseres Bürgermeisters Gerne komme ich der Einladung nach, für die heurige Aussendung der Trachtengruppe Dürnstein das Vorwort zu verfassen. Im Namen der Gemeindebürger möchte

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

CHRONIK 40 Jahre MV Dörfl

CHRONIK 40 Jahre MV Dörfl 1967 1. April 1967: Gründung der Jugendmusikkapelle: Aufgrund einer Initiative der Jungmusiker Josef Rosnak und Hans Treiber kam es unter dem Kapellmeister Anton Reiterits zur Gründung der Jugendmusikkapelle.

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen?

Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen? Seminararbeit zum ÖBV Führungskräfteseminar 2013/2014 Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen? Andreas Ladstätter 24. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1.) VORWORT...

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark Oktober 2010 Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis!

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Zeitschrift des Musikvereines, Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Aus dem Inhalt Konzertwertung in Birkfeld Beim Konzertwertungsspiel in Birkfeld erreichte die Musikkapelle in der Stufe C das Prädikat

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

GENIAAL INFORMIERT. Smart Home Award. Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06.

GENIAAL INFORMIERT. Smart Home Award. Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06. GENIAAL INFORMIERT 2013 Smart Home Award Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06.2013 [ Berlin 18. Juni 2013 Heute findet im Roten Rathaus

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

Musik in Worten. Wir stellen uns vor!

Musik in Worten. Wir stellen uns vor! Musik in Worten Wir stellen uns vor! Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen,

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Neue Tracht für den Musikverein

Neue Tracht für den Musikverein 10. Ausgabe. Jänner 2013 Neue Tracht für den Musikverein Die neuen Sakkos und Westerl sollen perfekt passen. Schneidermeister August Hohensinn nimmt Maß an den Musikern. Frühjahrskonzert mit Präsentation

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Motivation von "Spätberufenen" von Ing. Gerhard Marihart Musikverein Katsdorf 04. Mai 2012 44 Musiker seit 6 Jahren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014 Steirischer Blasmusikverband Bezirk Feldbach Bezirks-Jugendreferent Mag. Peter List, Höflach 156, A-8350 Fehring 0664 / 32 43 798 trompeter_list@hotmail.com An alle Direktoren und Lehrkräfte der Musikschulen

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Congress Center Villach

Congress Center Villach 11.- 13. November Congress Center Villach Interessengemeinschaft Spiel mit! Kärnten Obfrau: Mag. Dagmar E. Kasebacher, Gröflacherweg 19, A-9521 Treffen Mob. Tel. 0650/4352506 e-mail: dagmar.kasebacher@spieletage.at

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland AUSSCHREIBUNG zur STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland (Montag, 24. März bis Donnerstag, 27. März 2014) Organisation: Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Burgenland

Mehr

Pressegespräch. "Die geografische Mitte des Bezirkes Grieskirchen Sternwanderung und Steinenthüllung am Nationalfeiertag" Sponsoren:

Pressegespräch. Die geografische Mitte des Bezirkes Grieskirchen Sternwanderung und Steinenthüllung am Nationalfeiertag Sponsoren: Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen 4710 Grieskirchen Manglburg 14 Pressegespräch Telefon (+43 7248) 603-0 Fax (+43 732) 7720-264399 E-Mail: bh-gr.post@ooe.gv.at Sponsoren: am 11. Oktober 2011 zum Thema

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung Jahresbericht erstellen MV Datenverwaltung OÖBV Bezirksleitung Freistadt Bezirks EDV Referent Franz Jungwirth Pregartsdorf 86 A-4230 Pregarten +43 7236 7806 +43 676 7102360 franz.jungwirth@aon.at Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montag, 18. April Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast

Montag, 18. April Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast Montag, 18. April 2005 Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast Fast 300 Gäste beim Frühjahrsempfang in Nagold Nagold (tv) MIT-Kreisvorsitzender

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1. Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland Willkommen im Alpenverein Sektion Mariazellerland Der Österreichische Alpenverein ist der größte alpine Verein, die größte Jugendorganisation

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund Kurzinformation Die Musikkapelle Südlohn e. V. wurde 1908 gegründet und ist ein Laienmusikverein mit drei Orchestern. Das Schülerorchester steht Jungmusikern im Kindes- und Jugendalter offen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet Pressemitteilung Wien, 22. Oktober 2012 Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet Windisch: Pilotprojekt verbindet Landwirtschaft und soziales Engagement Während immer mehr Menschen

Mehr

März 2016 www.ball-der-vielfalt.at Ball der Vielfalt Alles, außer gewöhnlich Ort: Kammersäle, Graz Datum: Freitag, 08. April 2016 Einlass: ab 19:30 Uhr Pressekonferenz in der AK Steiermark: 29. März 2016;

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das?

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das? Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? für Blasmusik ist was für alte Opas! Das is ja voll uncool! Ist das wirklich so? Schau` doch mal rein und überzeuge dich davon, ob es wirklich so bei einer Blasmusik

Mehr

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum Einladung zum TAG DER ENTREPRENEURE am DO, 11.10.2012 Vormittag: Innoday der Stadt Graz - Wirtschaftsabteilung Nachmittag: 2WEIBLICKE jung.etabliert. Studienrichtung Innovationsmanagement Studienrichtung

Mehr

RMV Jugendleiter Infobrief Nr. 2/10. an die Jugendleiter der Mitgliedsvereine im Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim

RMV Jugendleiter Infobrief Nr. 2/10. an die Jugendleiter der Mitgliedsvereine im Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim e. V. F a c h b e r e i c h J u g e n d Jugendleiter Anne Konken Frank Schmitz Kettelerstraße 12 26871 Aschendorf Mail: JugendleiterRMV@gmx.de RMV Jugendleiter

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

Bericht Obmann. Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins!

Bericht Obmann. Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins! Zugestellt durch post.at Informationsblatt des Musikvereines Gurten 15. Ausgabe, Dezember 2011 Bericht Obmann Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins! Ein turbulentes Musikerjahr 2011

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013 Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013 Bei Fragen bzw. für weitere Informationen zur Bläserklassen stehe ich Ihnen gerne per Mail zur Verfügung: Marquisdekeys@gmx.de

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Rockland Radio und der Bund Rheingauer Fachschulabsoventen Eltville ermittelten denn rockigsten Riesling Hessens 2012.

Rockland Radio und der Bund Rheingauer Fachschulabsoventen Eltville ermittelten denn rockigsten Riesling Hessens 2012. Rockigster Riesling Hessens gesucht! Rockland Radio und der Bund Rheingauer Fachschulabsoventen Eltville ermittelten denn rockigsten Riesling Hessens 2012. Bereits Anfang Dezember fand in Eltville die

Mehr

Ulreich s Süße Neuigkeiten

Ulreich s Süße Neuigkeiten Newsletter Süßes von Ulreich Pinkafeld Ausgabe Herbst 2013 www.konditorei-ulreich.at Ulreich s Süße Neuigkeiten www.facebook.com/konditoreiulreich Werte Kunden, Liebe Gäste, 2013 seit der letzen Ausgabe

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt Informationen für Aussteller und Sponsoren Eine Veranstaltung von Über Automotive Lean Production

Mehr