lex-art-webkat.de ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lex-art-webkat.de ISSN"

Transkript

1 lex-art-webkat.de ISSN IMPRESSUM Titelbild: Mohn blüht auf den Ruinen,1989, 115 x 84 cm Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 Forschungs-Institut Bildender Künste Skriptorium Schloss Reinharz D Bad Schmiedeberg

2 Oben: Urknall, 1988, Mineraldispersion auf Holztafel, 120 x 120 cm (Besitz: Museum Pachen, Dt. Kunst des XX. Jh.); links: Genesis 1.1, 1978, Öl auf Leinwand, 180 x 100 cm So sind alle meine Bilder nicht dem Gegenstand getreu, sondern behandeln ein Thema, dass in meiner Seele gebrannt hat. Axel Alexander Ziese

3 Rechts: Apokalypse, 2002, Gold, Mineraldispersion, Lack auf Holztafel, 115 x 84 cm Links: KOMET, 1976, Öl auf Leinwand, 40 x 25 cm mit Bildern kann man das babylonische Sprachengewirr überwinden und in allen Sprachen etwas erzählen oder erklären, an Geschehnisse erinnern und mahnen. Bilder vermitteln Wissen in einer Eindringlichkeit, die dem gesprochenen Wort, das flüchtig ist und nur im Präsens der Gegenwart existiert, überlegen sind; den Bildern gehört neben dem Präsens, in denen sie geschaffen wurden auch ein Multipräsens, die eigene Zukunft so Axel-Alexander Ziese über seine Intension, die ihn dazu bewegte Begebenheiten im bildnerischen zu schildern, statt es mit Worten wie sonst niederzuschreiben.

4 Archaische Strukturen, 2004, Mineraldispersion, Gold, Lack auf Holz, 60 x 42 cm Ziese fasziniert das unveränderlich Statische des Bildes, das die Fantasie der Betrachter anregt und sie eigene Deutungen des Gemalten suchen lässt, um mit eigenem Erlebten, Erfahrenen das vorgegebene Bildhafte anzureichern, zu komplettieren und es sich so zu eigen zu machen. Kunst zu schaffen ist für Ziese eine nonverbale Variante zwischenmenschlicher Kommunikation. Er ist über drei Jahrzehnte bekannt geworden als Maler des kognitiv emotionalen Informel und hat ein umfassendes Œuvre (nachzulesen im Werkverzeichnis des digitalen Künstlerlexikons erarbeitet hat er sein bildnerisches Gesamtwerk mit einem Altarbild für die 300 Jahre alte Kirche seiner Heimatgemeinde Reinharz abgeschlossen und sein Malwerkzeug, einen breiten Federstahlrakel, für immer beiseite gelegt.

5 oben: Die Feuersbraut, 1989, Mineraldispersion auf Holztafel, 84 x 115 cm rechts: Feuerregen, 2000, Gold, Mineraldispersion auf Holztafel, 122 x 60 cm Die künstlerische Dokumentarfotografie hat den Vorrang in Zieses Alterswerk eingenommen. Als Kunsthistoriker gehört seine Liebe der zeitgenössischen bildenden Kunst und der vor über 500 Jahren versunkenen Kultur der Khmer, der er im Grenzgebiet zwischen Kambodscha, Laos und Thailand mehrmals im Jahr nachspürt. Viele Impressionen alter zum Teil vergessener Paläste, Tempelund Klosteranlagen, Ruinen und Verschollenes manifestiert er mit der Kamera um die ihn interessierende Kulturgeschichte zu erfassen und bekannt zu machen.

6 Hommage a Matisse Impression zu Der Reigen, 1995, Mineraldispersion, Lack auf Holz, 84 x 115 cm

7 Auf seinen Exkursionen lernte er die Menschen Ostthailands, im Isan, näher kennen und erfuhr vieles über deren Schicksale, besonders aus der jüngsten Epoche, z.b. wie in Kambodscha durch die Horden der Roten Khmer viele Hunderttausende, die zur Intelligenz des Volkes zählten, in schrecklicher Weise in den Tod getrieben wurden - aus Erzählungen Überlebender, die vor den Massakern in die Nachbarländer Thailand und Laos flüchteten konnten. Für ihn waren das Erkenntnisse, die er so intensiv bisher nicht aus Reportagen und Nachrichten in Europa erfahren hatte. Sein humanistisches Verständnis, durch seine klösterliche Internatserziehung gebildet, mobilisierte ihn zu helfen, doch wie? So lernte er durch seine Lebensgefährtin und Dolmetscherin heimatlos gewordene Khmen-Weberinnen kennen und heute weben sie in traditioneller Manufaktur europäische Dessins in Seide und Cotton als Schals und Krawatten. Die Dessins entwirft Axel Alexander Ziese für die Weberinnen und der Markenname xeland-design ist ab 2009 auch bei Goldseidenmanufakten ein Wertbegriff. Von informellen Bildern zu Tüchern mit harmonischen Farben spannt sich nun der Bogen über sein bildnerisch-künstlerisches Werk und hat kein Ende. Mehr Informationen dazu bei Kirschblütenimpression, 1997, Mineraldispersion, Lack auf Holztafel, 48 x 52 cm

8 Schindlers Liste, 1997, Mineraldispersion, Lack auf Holztafel, 48 x 52 cm Die schwarze Fahne des Gelben Drachen, Gedenken an den Platz des Himmlischen Friedens Peking, 1989, Mineraldisp., Lack / Holz, 115 x 84 cm Axel-Alexander Ziese *1941 in Bielefeld, aufgewachsen in Magdeburg. Studium der Kunstgeschichte, davor Bauwesen und Humanmedizin, Pharmazie. Dozentur, 1988 Universitäts-Lehrbeauftragter und ab 1991 Universitätsprofessor/CH; 1995 emeritiert; tätig als Akademiepräsident der Jean-Gebser-Akademie. Seit 1976 bis 2003 Direktor am Forschungs-Institut Bildender Künste. Als Kunsthistoriker 1984/85 Ressortleiter Deutschland der österr. Zeitschrift Vernissage; ab 1986 Chefredakteur des Magazins KUNST-aktuell. Autor von Künstlermonografien, Kunstsachbüchern und einem Künstlerlexikon. Malt seit Mitte der 1960er Jahre; 1974 Umbruch zum kognitiven Informel, später zum emotional kognitiven Informel.

9 Oben: In statu quo, 1995, Gold, Mineraldispersion, Lack auf Holz, 115 x 84 cm Re.: Trauernde Hommage a Käthe Kollwitz, 1995, Mineraldisp./ Holz, 84 x 45 cm Mitglied: Bayer. Kulturrat. Ehrenmitgl. EUKKO/CH und Cesco-Bavorsky Umlecky Spolek, Prag. Sammlg. u. öffentl. Ankäufe: Museum Dt. Kunst des XX. Jh. Rockenhausen, Kunsthaus Itzehoe, Altmärkisches Mus. Katharinenkirche Stendal, Schloss Quedlinburg öffentl. Arbeiten: 1986 Bild: Introitus, Logenhaus Nürnberg; 1995 Bild: Hexentanz, Schloss Quedlinburg; 1995 Bild: Die Flamme, Mönchskirche Salzwedel; 1997 Bild: Urknall, Museum Deutsche Kunst des XX. Jahrhunderts; 2004 Altarbild, ev. Kirche Reinharz / Bad Schmiedeberg. Ausstellungen ab 1974: u.a.: FFM-Museum Bayreuth Logenhaus Nürnberg, ART Nürnberg, ExitArt Köln, Museum Bitburg, Orangerie Schloss Wolfegg, Museum Sammlung Pachen Deutsche Kunst des XX. Jahrhunderts, Mönchskirche Salzwedel, Historische Ausstellungshalle Bad Nauheim, Kunsthaus Boskamp Itzehoe, Schloss Quedlinburg, Alvar Alto Wolfsburg, Altmärkisches Museum Katharinenkirche Stendal, Au-Tor Bad Schmiedeberg, Galerie an der Nikolaikirche Leipzig. Literatur: Monografie, Kognitive informelle Malerei, Hildebrandt; Jahrbuch, Dokumenta Artis, Kürschners Dt. Sachbuchkalender, Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden in der bildenden und gestaltenden Kunst des ausgehenden XX. Jh. Der direkte Weg zur Lexikondokumentation: lex-art.de/sicher/xz/html/ziese axel-alexander.html

Claudia Bläsi Jean Kirsten Elke Kühnel Jörg Rohde-Heise. Edelgard Schölzel Uwe Westendorf Axel-Alexander Ziese

Claudia Bläsi Jean Kirsten Elke Kühnel Jörg Rohde-Heise. Edelgard Schölzel Uwe Westendorf Axel-Alexander Ziese Claudia Bläsi Jean Kirsten Elke Kühnel Jörg Rohde-Heise Impressum Summertime 2011 Ausstellungskatalog Hrsg.: Forschungs-Institut bildender Künste, GbR Kunsthof Schloss Reinharz 89, 06905 Bad Schmiedeberg

Mehr

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Mein kleiner Genius von Annemarie Wieser Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen

Mehr

ORCHITULIPAINT, Serigrafie aus dem Zyklus Orchideenfantasien, von AXEL-ALEXANDER ZIESE digital painting - limited art prints - Katalog 2/2012

ORCHITULIPAINT, Serigrafie aus dem Zyklus Orchideenfantasien, von AXEL-ALEXANDER ZIESE digital painting - limited art prints - Katalog 2/2012 ORCHITULIPAINT, Serigrafie aus dem Zyklus Orchideenfantasien, 2012 www.orchideenfantasien.de von AXEL-ALEXANDER ZIESE digital painting - limited art prints - Katalog 2/2012 STILLLEBEN IN VIOLETT, Serigrafie

Mehr

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 2 3 4 5 6 7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et

Mehr

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Dörfliche Landschaft von Peter Ahrens Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM WERNER LINDER ROMEO UND JULIA Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM WERNER LINDER ROMEO UND JULIA Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM WERNER LINDER ROMEO UND JULIA Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelbild: Holly Redington WVZ-Nr.: 39 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelbild: Holly Redington WVZ-Nr.: 39 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelbild: Holly Redington WVZ-Nr.: 39 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.: Digital Red Alle Texte und Abbildungen

Mehr

Beate Niepel. Almuth Bretschneider. Edmund Golawski. Ruth Nossenheim

Beate Niepel. Almuth Bretschneider. Edmund Golawski. Ruth Nossenheim Beate Niepel Almuth Bretschneider Edmund Golawski Impressum Skulpturengarten 2012 - Ausstellungskatalog Hrsg.: Forschungs-Institut bildender Künste, GbR Kunsthof Schloss Reinharz 89, 06905 Bad Schmiedeberg

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: ÖFFNEN von Walter Hold Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: ÖFFNEN von Walter Hold Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: ÖFFNEN von Walter Hold Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm / Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h FRANZ ECKER 1943 in Bad Hall

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Carsten Kruse - Farbanstoß Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Carsten Kruse - Farbanstoß Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Carsten Kruse - Farbanstoß Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.:Straßenbahndesign in Heidelberg Alle

Mehr

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: GEBIRGSWASSERFALL, Öl auf Leinwand, 2004, 110 x 90 cm

lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: GEBIRGSWASSERFALL, Öl auf Leinwand, 2004, 110 x 90 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: GEBIRGSWASSERFALL, Öl auf Leinwand, 2004, 110 x 90 cm Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Presseinformation 1 Walter Dohmen Die bewegte Linie 21.2.2019-21.4.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Walter Dohmen 3 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Pressetext 2 Walter Dohmen

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS JERRY ZENIUK INGRID FLOSS Malerei Ingrid Floss Jerry Zeniuk Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 27. Mai - 29. Juli 2011 Malerei Ingrid Floss Jerry

Mehr

Kunsthof Schloss Reinharz Bad Schmiedeberg

Kunsthof Schloss Reinharz Bad Schmiedeberg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kunsthof Schloss Reinharz Bad Schmiedeberg IMPRESSUM Titelbild: Werk Nr. 44 / Raumlinie, 70 x 50 cm Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Spriewald Einzel - und Gruppenausstellungen

Spriewald Einzel - und Gruppenausstellungen Malerei Bernd Spriewald 1957 geboren in Ovenstädt / Weser 1974 79 Studium der Freien Kunst an der SHfBK Braunschweig 1979 81 mehrsemestriges Kunstgeschichtsstudium an der TU Braunschweig seit 1981 überwiegend

Mehr

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Stefan Geyer »Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Lässt sich Malerei denken? Wenn ja was wären Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Malerei, die sich Festlegungen und

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr BrunnenstraSSe 29. 10119 Berlin. Donnerstag Samstag 14:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Alles, was wir über

Mehr

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner Wahrheit macht kein Geräusch Michael Hottner Michael Hottner Malerei und Zeichnung D a s G r o ß e n a c h h i n t e n und das Kleine nach vorne Michael Hottner lernte ich 2005 in der Akademie in Nürnberg

Mehr

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Monika Schönbacher-Frischenschlager, Erdseele, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Monika Schönbacher-Frischenschlager, Erdseele, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Monika Schönbacher-Frischenschlager, Erdseele, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al.

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Lichtgraphik Steffen Kluge

Lichtgraphik Steffen Kluge 1 Dr. Peter Hahn... 2 2 Prof. Floris M. Neusüss... 2 3 Prof. P. K. Hoenich, Prof... 2 4 Frau Dr. habil. Gabriele Rommel... 3 5 Prof. Dr. Ernst Schubert... 3 6 Dr. Erna Reimann... 4 7 Prof. Dr. Stapenhorst...

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h LEANDER KAISER Geboren in Innsbruck

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Füllen Sie, wenn möglich, die Bögen bitte mit Schreibmaschine aus oder schreiben Sie in Blockschrift.

Füllen Sie, wenn möglich, die Bögen bitte mit Schreibmaschine aus oder schreiben Sie in Blockschrift. Datenerhebung Archiv Hamburger Künstlerinnen und Künstler Sehr geehrte Künstlerin, sehr geehrter Künstler, mit dem beigefügten Fragebogen möchte der Berufsverband bildender Künstler das Archiv Hamburger

Mehr

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik) Arbeiten 2015-2016 (Diplom ) Alle Bilder in diesem Katalog sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Kunst wischt den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo

Mehr

Otto Herbert Hajek: Farbwege durchdringen den Raum (Wandbild und Granitwand), 1989

Otto Herbert Hajek: Farbwege durchdringen den Raum (Wandbild und Granitwand), 1989 Otto Herbert Hajek: Farbwege durchdringen den Raum (Wandbild und Granitwand), 1989 Das 1949 gegründete Bundesverkehrsministerium erhielt erst 1989 einen eigenen Bau, vorher war es auf mehrere Standorte

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten Jutta Wessel Malerin Schlösser und Gärten Jutta Wessel Malerin Schlösser und Gärten Inselweiher im Park von Schloss Augustusburg, Brühl 70 x 70 cm Öl auf Leinwand Vor der alten Villa 80 x 80 cm Öl auf

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON art KARLSRUHE 21.2. 24.2.19 LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON +49 175 5617654 GALERIE LEUENROTH Fahrgasse 15 60311 Frankfurt Telefon +49 175 5617654 info@galerieleuenroth«de www«galerieleuenroth«de

Mehr

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel DIETER GOLTZSCHE Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel Marion Grčić- Ziersch Kunsthandel Perfallstraße 1 81675 München Telefon 089-4744 74 E-mail: info@grcic-ziersch.de www.grcic-ziersch.de Ichclown, 1998

Mehr

On Travel (2004) Rémy Markowitsch

On Travel (2004) Rémy Markowitsch On Travel (2004) Rémy Markowitsch Ausgangspunkt der Arbeiten Rémy Markowitschs sind zumeist Bücher. On Travel, Rémy Markowitschs neuestes Ausstellungs- und Buchprojekt, dokumentiert die Ergebnisse seiner

Mehr

FrI ederike hinz Massaker von Idaho

FrI ederike hinz Massaker von Idaho FrI ederike Hinz Massaker von Idaho Friederike Hinz Massaker von Idaho Massaker von Idaho ist der Titel einer grossformatigen Druckgrafik. Ausgangsmaterial war ein ungewöhnliches Pressefoto. Im amerikanischen

Mehr

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HENRI DEPARADE 1972-77 Studium

Mehr

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit. 6 Foto: Ingrid Joas Vorwort Mit der Ausstellung von Peter Casagrande Das große Format gelingt es erstmals seit der Eröffnung der Kunsthalle Schweinfurt, den größten Raum im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad,

Mehr

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Willi Rolfes Heinrich Dickerhoff Martin Feltes Ulrike Kehrer dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Der Mensch ist wie ein Baum Ich schau auf die

Mehr

EUN HUI LEE. Stillleben Symbole Wunder

EUN HUI LEE. Stillleben Symbole Wunder EUN HUI LEE EUN HUI LEE Stillleben Symbole Wunder Heimatland und Wahlheimat sind in Eun Hui Lees Arbeit durchaus ein Thema. Die gebürtige Koreanerin lebt seit 15 Jahren in Deutschland, hat hier ein zweites

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

GALERIE IM KASTENMEIERS

GALERIE IM KASTENMEIERS GALERIE IM KASTENMEIERS AUSSTELLUNGSKATALOG 12. Januar 2013 7. März 2013 KLANGZEICHEN von Viola Schöpe AUSSTELLENDER KÜNSTLER Viola Schöpe Malerei & Plastik Kontakt: Viola Schöpe Königsbrücker Platz 2

Mehr

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm art KARLSRUHE 2014 (13.-16. März) 1985-92 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professorin

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

Oben: WANDLUNGS- PHASE, 100 x 200 cm, Mischtechnik auf Leinwand; unten: ALBA E TRAMONDO, 100 x 120 cm, Öl, Gold auf Leinwand

Oben: WANDLUNGS- PHASE, 100 x 200 cm, Mischtechnik auf Leinwand; unten: ALBA E TRAMONDO, 100 x 120 cm, Öl, Gold auf Leinwand NICOLA QUICI Ich versuche immer die inneren Gefühle durch die Beweglichkeit der Formen zum Ausdruck zu bringen. Malerei ist der Rhythmus zwischen Kreativität und Entspannung. Bilder und Skulpturen sind

Mehr

VORWORT DER TRAUM VOM RAUM WERKE VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE BIOGRAFIE INHALT LITERATURVERZEICHNIS IMPRESSUM

VORWORT DER TRAUM VOM RAUM WERKE VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE BIOGRAFIE INHALT LITERATURVERZEICHNIS IMPRESSUM VORWORT S. 7 DER TRAUM VOM RAUM S. 8 WERKE S. 22 VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE S. 116 INHALT BIOGRAFIE S. 120 LITERATURVERZEICHNIS S. 124 IMPRESSUM S. 126 Zwanzig Jahre nach seinem Tod möchte dieser

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt mit geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1379 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand Prof. Paul Drücke geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch: Sperrfrist: 18. September 2014, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Trauernde Frau Öl auf Holz, x 33,7 cm N 116, OK 154, L 201, JK 224

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Trauernde Frau Öl auf Holz, x 33,7 cm N 116, OK 154, L 201, JK 224 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 461 Egon Schiele Trauernde Frau Öl auf Holz, 1912 42 x 33,7 cm N 116, OK 154, L 201, JK 224 Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN SEIT 1945 WIRD DER TURM DER BLAUEN PFERDE VERMISST! AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN FRANZ MARC ÖL AUF LEINWAND - 200 x 130 cm GEMALT 1913 CA. 30 MIO. EURO Der Turm der blauen Pferde gilt

Mehr

das Museum Frieder Burda widmet sich aktuell in einer groß angelegten Themenausstellung dem Motiv der Kerze in der zeitgenössischen Kunst.

das Museum Frieder Burda widmet sich aktuell in einer groß angelegten Themenausstellung dem Motiv der Kerze in der zeitgenössischen Kunst. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, das Museum Frieder Burda widmet sich aktuell in einer groß angelegten Themenausstellung dem Motiv der Kerze in der zeitgenössischen Kunst. Ausgehend von dem Gemälde Kerze

Mehr

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 JUST COWS Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 2 3 Impressum Kontakt Herausgeber: Thomas C. Jutz Konzept: heinzle&partner corporate communication / Wien Werkfotos: Thomas C. Jutz Layout: Markus Mair

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April 2014 Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni 2014 Galerie Schlichtenmaier GS Peter Brüning (1929 1970) Rhein, Nr. 22/66, 1966 Öl auf Leinwand,

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Januar. Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So. Franckesche Stiftungen Volker Seifert Tuschezeichnung x 42 cm

Januar. Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So. Franckesche Stiftungen Volker Seifert Tuschezeichnung x 42 cm Halle-Impressionen 2017 anckesche Stiftungen Volker Seifert Tuschezeichnung 2016 30 x 42 cm Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1.1. Neujahr 6.1.

Mehr

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROLAND LADWIG 1935 in Wedel

Mehr

Collector Preview. Corinna Rosteck

Collector Preview. Corinna Rosteck Corinna Rosteck Shared attention 70 x 100 cm Tecco iridium silver gloss 2017 9 Desert dune 90x130 cm Chromira metal on Aludibond 2017 7 Monasterio 100 x 130 cm Chromira pearl under glass on Aludibond 2010

Mehr

Cosima Hawemann HIDE

Cosima Hawemann HIDE Cosima Hawemann HIDE Hide Begehbares Objekt 2009, Holz und Lack, H 350 cm x B 150 cm x T 100 cm Die Arbeit Hide von 2009 ist eine raum- und ortsbezogene Installation, die ihren Ausgangspunkt im Hochsitz

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: World Conference Center Bonn

Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: World Conference Center Bonn Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: World Conference Center Bonn Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet) (1988) 1986

Mehr

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es! ULRIKE LANGEN UL0013. Life is love live it. 2017. Ø 100 cm Mischtechnik auf gebürstetem Aluminium Ulrike Langen Die Modedesignerin und Künstlerin wurde inspiriert von Vorbildern wie Lichtenstein und Wesselmann.

Mehr

HAMBURG ART WEEK 2012 MICHAEL MATTERN EVERY DAY BILDER POWERPOINT PRINT 2012 Ute Mattern + Fotografen

HAMBURG ART WEEK 2012 MICHAEL MATTERN EVERY DAY BILDER POWERPOINT PRINT 2012 Ute Mattern + Fotografen HAMBURG ART WEEK 2012 MICHAEL MATTERN EVERY DAY BILDER POWERPOINT PRINT 2012 Ute Mattern + Fotografen VITA MICHAEL MATTERN 1946 in Husum / Schleswig-Holstein geboren - 1972 Verzicht aus familiären

Mehr

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, Bikinis, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer,

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe)

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe) C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe) Signatur/Sigle: 2 1907-1909 Sammlung des Vicomte Akimoto Daimio von Kojuke Signatur/Sigle: 3 1909-1912 Nikon no Bijutsu Kai-Uino Signatur/Sigle: 4 Japanische Kunst

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt:  Tel.: 06589/1515 oder 0151/ ohne Titel Datierung: 2013 Mischtechnik 80 x 80 cm Preis: 500,00 Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, 54427 Kell am See Kontakt: www.bettinareichert.de; Tel.: 06589/1515 oder 0151/22163378 1967 in

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, ,7 x 80 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, ,7 x 80 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 480 Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, 1912 81,7 x 80 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Kalvarienberg

Mehr

SKULPTUREN VON VIOLA SCHÖPE

SKULPTUREN VON VIOLA SCHÖPE 1999 bildwerke 1983 1988 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden mit Diplomabschluss vor 1989 regelmässige Studienreisen in fast alle soz. Länder u.a Mongolai 1990 1994 Vorstand und künstlerische

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 8. Mai 2016 Willibrord Haas Achtzig Bilder zum achtzigsten Geburtstag Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung

Mehr