WSKILL SAP Innovation Skills Forum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WSKILL SAP Innovation Skills Forum"

Transkript

1 WSKILL SAP Innovation Skills Forum Lernen Sie innovativen technologischen Aspekten und Lösungen im SAP- Umfeld kennen 15% Rabatt für DSAG-Mitglieder Kampagnencode: DSAGRABATT Damit der Rabatt gewährt wird bitte dieses Anmeldeforumular nutzen November 2015, Internationales Schulungszentrum, Walldorf

2 Tagesablauf Montag, 16. November 2015, Walldorf, Internationales Schulungszentrum, Uhrzeit Titel Speaker 09:00 10:00 Check-In und Gelegenheit zum Willkommens-Frühstück 10:00 10:15 Eröffnungsrede Timo Schütte, SAP 10:00 10:20 K1 Wie das Internet der Dinge neue Geschäftsmodelle ermöglicht Daniel Huber, SAP 11:00 11:50 K2 SAP S/4HANA als strategische Plattform für das digitale Unternehmen Jürgen Butsmann, SAP 11:50 12:10 Kaffeepause 12:10 13:00 K3 Der einfache und strukturierte Weg zur Innovationsführerschaft mit der ganzheitlichen SAP Innovation Management Lösung Jochen Mayerle, Michel Serie, SAP 13:00 14:00 Mittagessen 14:00 17:30 Besuch der Breakout-Sessions im Internationalen Schulungszentrum Walldorf 18:30 Ende Abendveranstaltung Dienstag, 17. November 2015, Walldorf, Internationales Schulungszentrum, Uhrzeit Titel Speaker 08:30 09:00 Kleines Frühstück 09:00 10:30 Besuch der Breakout-Sessions im Internationalen Schulungszentrum Walldorf 10:30 11:00 Kaffeepause 11:00 12:30 Besuch der Breakout-Sessions im Internationalen Schulungszentrum Walldorf 12:30 13:30 Mittagessen 13:30 15:00 Besuch der Breakout-Sessions im Internationalen Schulungszentrum Walldorf 15:00 15:30 Kaffeepause 15:30 17:00 Besuch der Breakout-Sessions im Internationalen Schulungszentrum Walldorf 17:00 Ende der Veranstaltung

3 Agenda & Anmeldeformular Montag, 16. Dienstag, 17. November 2015, Walldorf, Internationales Schulungszentrum, A :00-15:30 Analytics Überblick & Roadmap A :00-17:30 Design Studio 1.6 und Analysis Office Überblick & Roadmap A :00-10:30 Analytics und Planung in der Cloud A :00-12:30 Line of business planning in BPC Embedded Modell A :30-15:00 SAP BW 7.5 auf SAP HANA Überblick & Roadmap A :30-17:00 Predictive Analytics B Datum Uhrzeit B - SAP S/4 HANA B :00-15:30 SAP S/4 HANA Überblick & Roadmap B :00-17:30 Die SAP S/4HANA Cloud Editions Funktionsumfang, Anwendungsfälle und Kundenmehrwert B :00-10:30 SAP S/4HANA Analytics: vom Berichtswesen zur integrierten Entscheidungsfindung B :00-12:30 SAP S/4 HANA - Simple Finance B :30-15:00 SAP S/4HANA Enterprise Management- Anwendungen im Bereich Logistik B :30-17:00 SAP S/4 HANA Integration: technischer Überblick & Best Practices C Datum Uhrzeit C - SAP User Experience und SAP User Interface C :00-15:30 SAP User Experience und UI Technologie Strategie ein Überblick C :00-17:30 Neuigkeiten rund um SAP Fiori C :00-10:30 Fiori Anwendungen entwickeln und erweitern leicht gemacht mit der SAP Web IDE und UI5 Flexibility C :00-12:30 SAP Screen Personas - wie können bestehende Nutzeroberflächen innovativ vereinfacht werden C :30-15:00 SAP Visual Interaction toolkit - Neue Wege Ihre Daten und Prozesse zu visualisieren C :30-17:00 SAP Fiori Implementierung D Bitte geben Sie an, an welchen Breakout-Sessions Sie teilnehen werden: Hinweis: Es können nur Sessions ausgewählt werden, die sich zeitlich nicht überschneiden. Unterlagen (in gedruckter Form) werden für die ausgewählten Sessions ausgehändigt. A Datum Uhrzeit A - Analytics, Business Intelligence und Planung Datum Uhrzeit D - SAP Technologie D :00-15:30 SAP HANA Cloud Platform Überblick D :00-17:30 SAP NetWeaver 7.5 Überblick :00-10:30 SAP HANA Cloud Integration Überblick/Ausblick/Standard D3 Funktionalitäten/Anwendungsfälle & Live-Demo D :00-12:30 ABAP Überblick D :30-15:00 SAP API Management :30-17:00 SAP Process Integration & Orchestration was ist neu? Ausblick & Live D6 Demo

4 S Datum Uhrzeit S - Specials S :00-17:30 Zertifizierung :30-12:30 S2 Design Thinking und SAP Innovation Management: Learning by doing - S2 setzen Sie die vermittelten Grundlagen gleich am Praxisbeispiel um! S :30-14:15 Optionale Führung: SAP Inspiration Pavilion Zertifizierung: Sofern Sie sich für die Session S1 Zertifizieung anmelden ist die Angabe des Zertifizierungscodes notwendig: Zertifizierungscode:

5 Anmeldung: WSKILL SAP Innovation Skills Forum Walldorf, November 2015 Kampagnen-ID: DSAGRABATT Hiermit melde ich mich verbindlich zur Schulung WSKILL in Walldorf an. Preis: 1280,00 ANSCHRIFT DES AUFTRAGGEBERS DSAG-Mitgliedsnummer Firma SAP-Kundennummer Bestellnummer des Kunden Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer Telefaxnummer Name/Vorname Bestätigungsempfänger -Adresse Rechnungsempfänger (falls abweichend) Kopieren und Faxen an Anmeldung und Kontakt SAP Deutschland SE &Co.KG SAP Education Internationales Schulungszentrum Dietmar-Hopp-Allee Walldorf T F Auftragsbestätigung Versand der Auftragsbestätigung erfolgt an die angegebene - Adresse. Sofern keine - Adresse angegeben, erfolgt der Versand auf dem Postweg. bedingungen Es gelten die auf der letzten Seite aufgeführten -bedingungen für SAP-Schulungen. Soweit die Schulungen E-Learning- Bestandteile beinhalten, gelten ergänzend die Vertrags-bedingungen für SAP Education Online E- Learning Products bzw. Online Knowledge Products. Datum Unterschrift

6 Anmeldung: WSKILL SAP Innovation Skills Forum Walldorf, November 2015 Kampagnen-ID: DSAGRABATT Teilnehmerdaten: DATEN DES TEILNEHMERS (Bitte vollständig ausfüllen: Teilnehmerdaten und Sessionauswahl) DSAG-Mitgliedsnummer Frau / Herr Nachname Vorname Firma Abteilung/Titel/Funktion Telefonnummer Telefaxnummer -Adresse An der Abendveranstaltung am 16. November 2015 nehme ich teil: Ja / Nein Bitte beachten Sie: Zusätzlich zu den Angaben auf dieser Seite ist für jeden Teilnehmer das Formular Agenda & Anmeldung auszufüllen (Angabe an der der Breakout-Sessions) Datum Unterschrift

7 TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SAP-SCHULUNGEN 1. ANMELDUNGEN 1.1 Ihre Anmeldung für Schulungen können Sie über den SAP Online Event Catalog vornehmen oder schriftlich per Post, Telefax oder per an die Schulungsabteilung des jeweiligen Schulungszentrums senden. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht entgegennehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist eine Schulung zum gewünschten Termin bereits belegt, werden Sie auf die Warteliste gebucht. Eine automatische Umbuchung auf den nächsten freien Termin wird seitens SAP nicht vorgenommen. 1.2 Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Auftragsbearbeitung. Hieraus können Sie die Beginnund Endezeiten der Schulung, den Schulungspreis und eventuell besondere Hinweise entnehmen. 1.3 Sollten Sie innerhalb von einer Woche keine Benachrichtigung seitens SAP erhalten, so bitten wir Sie, sich mit unserer Schulungsabteilung in Verbindung zu setzen. 2. ABSAGEN 2.1 Stornierungen sind schriftlich per Post, Telefax oder per an uns zu senden. 2.2 Geht Ihre Stornierung weniger als 14 Kalendertage vor Schulungsbeginn bei uns ein, so berechnen wir 50% der Schulungsgebühr. 2.3 Drei Werktage vor Schulungsbeginn und später berechnen wir Ihnen die volle Schulungsgebühr. 2.4 Die unter Punkt 2.2 und unter Punkt 2.3 angegebenen Stornierungsgebühren gelten auch, wenn die Schulung auf einen späteren Zeitpunkt umgebucht wird. 2.5 Muss aus organisatorischen Gründen ein Schulungstermin seitens der SAP abgesagt werden, so können über die Schulungsgebühr hinausgehende Ansprüche nicht geltend gemacht werden. 3. GEBÜHREN 3.1 Die in der Schulungsübersicht genannten Gebühren gelten pro Teilnehmer. Sie beinhalten einen kompletten Satz Schulungsunterlagen und die Kosten für das Mittagessen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Skonto wird nicht gewährt. 3.2 Die angegebenen Kursgebühren sind freibleibend. 4. VERHALTEN 4.1 Schulungsordnung und Schulungszeiten sind verbindlich. 4.2 Verstöße können zum Ausschluss von Schulungen führen. Ein Anspruch auf Gebührenerstattung entsteht dadurch nicht. 5. DATENSCHUTZ 5.1 Die SAP speichert und verarbeitet personenbezogenen Daten der Schulungsteilnehmer innerhalb der SAP-Gruppe nach den Regeln des Datenschutzrechtes. 6. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG 6.1 Unterricht und Übungen werden so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer das Schulungsziel erreichen kann. Hierbei steht in der Regel jeweils ein PC bzw. Terminal für maximal zwei Teilnehmer zur Verfügung. Für den Schulungserfolg haftet SAP nicht. 6.2 Schadensersatzansprüche werden nur bei Nachweis von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit anerkannt. Die Haftung beschränkt sich im Fall grober Fahrlässigkeit und bei Fehlen einer Beschaffenheit, für die die SAP eine Garantie übernommen hat, auf den vorhersehbaren Schaden, der durch die verletzte Pflicht oder die Garantie verhindert werden sollte. Diese Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei der Haftung für Personenschäden und bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt offen. Für alle Ansprüche gegen die SAP auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei vertraglicher und außervertraglicher Haftung gilt außer in Fällen des Vorsatzes oder bei Personenschäden eine Verjährungsfrist von einem Jahr, nach Kenntnis der Anspruchsgrundlage. Die Verjährung tritt spätestens 2 Jahre nach Entstehung des Anspruchsgrundes ein. 6.3 Für vom Teilnehmer während einer Schulung eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 6.4 Der Kursteilnehmer haftet für den Schaden, der SAP durch die nicht schriftlich autorisierte Weitergabe von Schulungsunterlagen entsteht. 7. URHEBERRECHTE 7.1 Alle Rechte, auch Übersetzungen, Vervielfältigungen und Nachdruck von Schulungsunterlagen, auch auszugsweise, sind SAP vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung von SAP dürfen keine Reproduktionen vorgenommen werden. 8. GELTUNG DER REGULARIEN 8.1 Es gelten ausschließlich diese Regularien. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn SAP nicht ausdrücklich widerspricht. 9. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND 9.1 Deutschland: Gerichtsstand in Deutschland für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Karlsruhe. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. 9.2 Österreich: Gerichtsstand in Österreich für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Wien. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. 9.3 Schweiz: Für Schulungen, die von SAP (Schweiz) AG durchgeführt werden, gilt für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern aus diesem Vertragsverhältnis der AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAND BIEL. Anwendbar ist schweizerisches Recht.

WDEVLO. SAP Education Logistik Event Dezember 2013 Walldorf, Baden

WDEVLO. SAP Education Logistik Event Dezember 2013 Walldorf, Baden WDEVLO SAP Education Logistik Event 12. 13. Dezember 2013 Walldorf, Baden Agenda Donnerstag, 12. Dezember 2013, Walldorf, Gebäude WDF21 Eventraum A1 Vorträge im Plenum Uhrzeit Titel 09:00 10:00 Check-In

Mehr

WDEVLO. SAP Education Logistik Event März 2014 Walldorf, Baden

WDEVLO. SAP Education Logistik Event März 2014 Walldorf, Baden WDEVLO SAP Education Logistik Event 17. 18. März 2014 Walldorf, Baden Agenda Montag, 17. März 2014, Walldorf, Gebäude WDF21 Eventraum A1 Vorträge im Plenum Uhrzeit Titel 09:00 10:00 Check-In und Gelegenheit

Mehr

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden WCLOUD SAP Cloud Forum 2015 11. 12. Mai 2015 Walldorf, Baden Agenda SAP Cloud Forum Montag, 11. Mai 2015 Walldorf, Int. Schulungszentrum (WDF05) Titel 09:00 10:00 Check-In und Gelegenheit zum Willkommens-Frühstück

Mehr

WSKILL. SAP Innovation Skills Forum November 2013 Walldorf, Baden

WSKILL. SAP Innovation Skills Forum November 2013 Walldorf, Baden WSKILL SAP Innovation Skills Forum 14. 15. November 2013 Walldorf, Baden Agenda Donnerstag, 14. November 2013, Walldorf, Gebäude WDF21 Eventraum A1 Vorträge im Plenum Uhrzeit Titel 09:00 10:00 Check-In

Mehr

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP Oktober Oktober 2011 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP Oktober Oktober 2011 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP 6.0 05. Oktober -- 07. Oktober 2011 Agenda Mittwoch, 05. Oktober 2011 Schulungsraum S3 10.00-10.15 Einführung 10.15-11.15 DERP65: Enhancement Package

Mehr

The Best-Run Businesses Run SAP

The Best-Run Businesses Run SAP WSKILL SAP Skills Conference für SAP Mobility, SAP NetWeaver und Solution Manager 10.-11.Dezember 2012, Walldorf/Baden Agenda Montag, 10. Dezember 2012 WDF 21/Internationales Schulungszentrum 10.00-10.20

Mehr

WDEEHP. Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05)

WDEEHP. Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05) WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP 6.0 28. 30. Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05) Agenda Montag, 28. Oktober 2013 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

Mehr

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Mai Juni 2012 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Mai Juni 2012 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP 6.0 30. Mai -- 01. Juni 2012 Agenda Mittwoch, 30. Mai 2012 Schulungsraum S3 10.00-10.15 Einführung 10.15-11.15 Enhancement Package Konzept (Teil

Mehr

WDEEHP SAP ERP. Walldorf

WDEEHP SAP ERP. Walldorf WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP 6.0 13. April -- 15. April 2011 Agenda Mittwoch, 13. April 2011 10.00-10.15 Einführung 10.15-12.45 DERP65: Enhancement Package Konzept 12.45-13.45

Mehr

WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden

WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden WDEALM ALM Days 2015 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden Agenda Montag, 23. November 2015 Zeit Thema Ab 9:30 Check-In & Get-together 10:00 10:15 Begrüßung 10:15 11:15 Keynote Überblick und Ausblick zum

Mehr

WTECED. TechEducation 2014. 26. 27. Mai 2013 Walldorf, Baden

WTECED. TechEducation 2014. 26. 27. Mai 2013 Walldorf, Baden WTECED TechEducation 2014 26. 27. Mai 2013 Walldorf, Baden Agenda Montag, 26. Mai 2014, Walldorf, SAP Deutschland Headquarter(WDF21) /Internationales Schulungszentrum (WDF05) Zeit Thema 08:30 9:45 Frühstück

Mehr

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen 26. 27. November 2018 in Walldorf Agenda Montag, 26. November 2018 Vormittag Gebäude WDF05: Internationales Schulungszentrum Walldorf,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen Die Akademie Schulungen Schulungsangebote Fachabteilungsschulung ESCRIBA Designer: Basisschulung Die Inhalte dieser Schulung wurden speziell für Fachleute der Dokumenten- und Prozessoptimierung entwickelt,

Mehr

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen Die Akademie Schulungen Schulungsangebote Fachabteilungsschulung ESCRIBA Designer: Basisschulung Die Inhalte dieser Schulung wurden speziell für Fachleute der Dokumenten- und Prozessoptimierung entwickelt,

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One

Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One Überblick Kursdatum: 6. bis 8. Juni 2016 Preis: Leistungen: Kurs-Sprache: Deutsch Trainer: Kurs-Zeiten: Kurs-Ort: Zielgruppe: Kurs-Ziele: Inhalte 1.170 Euro

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

TR01 Methodik der FMEA

TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Die FMEA dient dazu, potentielle Schwachstellen zu finden, deren Bedeutung

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Abhaltung von Schulungen und Vorträgen durch die Agentur für Rechnungswesen GmbH Dresdner Straße 89 1200 Wien (nachstehend arw oder Auftragnehmer genannt ) VERSION

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Erika Weber Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 schulung@alphacam.de Schulungsname: Termin:

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die itwatch Administratorenschulung und die Specials, insgesamt 3 Schulungstage, an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die itwatch Administratorenschulung und die Specials, insgesamt 3 Schulungstage, an. Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für die 2-tägige itwatch Administratorenschulung ohne die Specials an (Nur die ersten beiden Schulungstage des angegebenen Zeitraums). Hiermit melde ich mich

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Workshop-Überblick Machen Sie Ihr Unternehmen bereit für die digitale Zukunft Kramlehnerweg 1a A-4061 Pasching Niederlassung Wien: Michael-Bernhard-Gasse 10 A-1120 Wien www.insideax.at

Mehr

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird: Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung Berater/in für digitales Apotheken Marketing an: Name*:.. Vorname*:. Geburtsdatum:. Adresse*:.. E-Mail:... Adresse Apotheke, falls Rechnung

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

SAP BI Fokustage 2015

SAP BI Fokustage 2015 SAP BI Fokustage 2015 Agenda 13:30 Uhr Begrüßung 13:45 Uhr Quo vadis SAP BW? Die Backend-Strategie der SAP Windhoff Software Services GmbH 14:30 Uhr Projektvortrag: Mobile Dashboard-Anwendung mit SAP Design

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

TR14 Mechatronik-FMEA

TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA Besonderheiten eines mechatronischen Systems Erweiterungen hin zu Mechatronik-FMEA Integration in die klassische FMEA mit FMEA-Formblatt, Statistik, etc. Der

Mehr

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung CARM-Server Installation Konfiguration Nutzung Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Administratoren des CARM-Servers, sowie

Mehr

SAP S/4HANA Design Thinking Workshop

SAP S/4HANA Design Thinking Workshop it Persönliche Einladung 14. Juni 2016, GS1 Germany GmbH, Maarweg 133, 50825 Köln SAP S/4HANA Design Thinking Workshop Erleben Sie die Dimensionen der neuen Software-Generation Exklusive Einladung Teilnehmerzahl

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Antigraffiti Schulung Termine 2017

Antigraffiti Schulung Termine 2017 Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System Antigraffiti Schulung Termine 2017 Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz in der Praxis Das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz gewinnt zur heutigen Zeit

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg 1. Geltungsbereich Für die Vertragsbeziehungen zwischen Anja Neuberg (nachfolgend: Neuberg ) und Kunden gelten ausschließlich diese

Mehr

Krimiwanderung mit Hund 2019

Krimiwanderung mit Hund 2019 Krimiwanderung mit Hund 2019 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es erneut darum, gemeinsam als Team einen besonders kniffligen Kriminalfall zu lösen und dabei noch mehr zu einer Einheit zusammen

Mehr

Seminare der Project Engineering Group

Seminare der Project Engineering Group Seminare der Project Engineering Group Seminar Gussfehler analysieren und richtig bewerten 1 Tag Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion.

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarkoordination FHG/ CP-QE Stand 01.11.2018 Teilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarveranstalter Die Flughafen Hamburg GmbH (FHG), gesetzlich

Mehr

Zahlungsmethode: Die Teilnahmegebühr ist ohne Abzug mit Erhalt der Annahmeerklärung fällig (350,00 EUR zzgl. 19 % ges. MwSt. brutto 416,50 EUR).

Zahlungsmethode: Die Teilnahmegebühr ist ohne Abzug mit Erhalt der Annahmeerklärung fällig (350,00 EUR zzgl. 19 % ges. MwSt. brutto 416,50 EUR). Anmeldeformular Persönliche Daten: Vorname: Straße: Telefon: Fax: Name: PLZ, Ort: Mobil: Email: Ausbildungen: Ich habe folgende Ausbildung: Pilates: Group-Fitness: Personal-Trainer: Tanz: sonstiges: Wie

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis 53783 Eitorf Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis Anmeldung Seminar: Ort: Eitorf-Mühleip, Datum: Kosten: Anrede/Titel: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: e-mail: Tätigkeit: Ausbildungsstand TCM:

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Anmeldung College Sutherland Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Präparationskurs Zwischenprüfung Abschlussprüfung Klinische Prüfung

Mehr

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) Um den steigenden Qualitätsanforderungen in der Tiergestützten Arbeit mit Pferd gerecht zu werden und die

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

WDEFIT SAP Financials Forum 26. und 27. März 2018 Walldorf

WDEFIT SAP Financials Forum 26. und 27. März 2018 Walldorf WDEFIT SAP Financials Forum 26. und 27. März 2018 Walldorf WDEFIT SAP Financials Forum SAP Education Germany bietet mit dem Event WDEFIT (https://training.sap.com/course/wdefit) einen kompakten Überblick

Mehr

Antigraffiti-Schulung

Antigraffiti-Schulung Antigraffiti-Schulung Termine 2018 Das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz gewinnt zur heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Es sind immer mehr unliebsame Schmierereien vorhanden, die entfernt

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

SAPX01. SAP User Experience Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage

SAPX01. SAP User Experience Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAPX01 SAP User Experience Grundlagen und Best Practices. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2017 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht Schulungsübersicht Um die Lesbarkeit zu erleichtern, empfehlen wir, das Formular am PC auszufüllen und dann auszudrucken. Hiermit melden wir folgende Mitarbeiter zur Schulung an Vor- und Nachname Vor-

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Methodik System-FMEA FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau von System-FMEA (AIAG und

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) mit 2 Praxisbeispielen (K-FMEA und P-FMEA) Tipps für die

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik, IHK Kassel Norbert Claus Fax: 0561 7891-290 Kurfürstenstr. 9 E-Mail: claus@kassel.ihk.de 34117 Kassel Anmeldeschluss: 14. September 2012 Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise

Mehr

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die unten ausgewählten Baseball Camps 2017 des Fördervereins der Stuttgart Reds Baseball- und Softballjugend

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018:

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018: Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018: Mit der Bitte um Rücksendung. bevh Friedrichstraße 60 10117 Berlin Fax: 030-206 138 5-20 Mail: rg@bevh.org E-Commerce Reise vom 22. 26. April 2018 Für

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Von Mirbach Coaching und Consulting GmbH, Willi-Weise-Str. 23, 86157 Augsburg, für Seminare, Beratungen, Vorträge, Schulungen und Projektschulungen. 1. Geltungsbereich

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei

Mehr

FNT Command API. Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting

FNT Command API. Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting FNT Command API // FNT COMMAND API FNT Command API Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting Über das API (Application Programming Interface) stellt FNT Command Schnittstellen

Mehr

Ideen für die kalte Theke

Ideen für die kalte Theke Ideen für die kalte Theke Lecker gewürzt, einfach, raffiniert und rationell hergestellt Seminar am 26.03.2014, Beginn 16 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, in Koblenz Präsentiert von Klaus Zühlke,

Mehr

Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich

Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich Programm Veranstalter: Freitag, 12. August 2016, 17.00 19.30 Uhr 17.00 17.15 Uhr 17.15 17.35 Uhr 17.35 17.45

Mehr

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter Frühjahr 2017, EY Wien GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen

Mehr

Einführung in Metadatenkataloge Eintägiges Intensivseminar

Einführung in Metadatenkataloge Eintägiges Intensivseminar Eintägiges Intensivseminar Dieses eintägige Seminar verschafft dem Teilnehmer einen Überblick über Metadaten und Metadatenkataloge (Data Catalogs) im Enterprise-Umfeld und zeigt, wie diese dazu genutzt

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer 1. Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH mit dem Sitz Wien

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Gruppe Deutsche Börse Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutsche Börse AG für die Teilnahme an gebührenpflichtigen Präsenzschulungen und gebührenpflichtigen und gebührenfreien

Mehr

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht Schulungsübersicht Info: Es empfiehlt sich das Formular am PC auszufüllen und dann auszudrucken. Dies erleichtert die Lesbarkeit. Hiermit melden wir folgende Mitarbeiter zur Schulung an: Vor- und Nachname

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH Seminare 1. Geltungsbereich, Abwehrklausel und Anbieter (1) Für alle geschäftlichen Kontakte mit der njoy online marketing GmbH (Rothgerberbach

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Registrierung zur Teilnahme am Wiener Radiologischen Symposium bis 11. November 2018 in Wien

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Registrierung zur Teilnahme am Wiener Radiologischen Symposium bis 11. November 2018 in Wien Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Registrierung zur Teilnahme am Wiener Radiologischen Symposium 2018 8. bis 11. November 2018 in Wien 1. Geltungsumfang 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt). Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR II) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei werden

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA?

Mehr

1 Anmeldung zur Schulungsteilnahme

1 Anmeldung zur Schulungsteilnahme 1 Anmeldung zur Schulungsteilnahme Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Schulung an: Schulung: Kosten/Teilnehmer: Datum: ECU-TEST Basic 605,00 zzgl. MwSt Mi 06.02.2019 Mi 15.05.2019 Di 16.07.2019

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

S4H400. S/4HANA Analytics: Übersicht GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 2 Tage

S4H400. S/4HANA Analytics: Übersicht GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 2 Tage S4H400 S/4HANA Analytics: Übersicht. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

SAPBI. Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage

SAPBI. Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage SAPBI Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2018 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr