Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One"

Transkript

1 Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One Überblick Kursdatum: 6. bis 8. Juni 2016 Preis: Leistungen: Kurs-Sprache: Deutsch Trainer: Kurs-Zeiten: Kurs-Ort: Zielgruppe: Kurs-Ziele: Inhalte Euro (zzgl. MwSt.) pro Person und Kurs 3-tägiger Kurs mit Unterlagen, Verpflegung (Mittag, Heiß-/ Erfrischungsgetränke) Leihgerät mit erforderlicher Software während Kursteilnahme Zertifizierter SAP Business One Consultant & Trainer 1. Tag: 10 bis 17 Uhr 2. und 3. Tag: 9 bis 17 Uhr VersinoLabs, Karlstraße 66 (Haus 4, EG), D München Key-User / Anwender SAP Business One Einführung und Nutzung der Reporting-Lösungen für SAP Business One Einführung: Reporting Lösungen für SAP Business One Berichtsdesign mit SAP Crystal Reports für SAP Business One Nutzung Crystal Dashboard Design für SAP Business One Datenanalyse mit SAP Lumira für SAP Business One Anmeldung: Online-Anmeldung Per Fax: Per schulung@versino.de

2 AGENDA - Reporting Lösungen für SAP Business One Tag 1 Einführung und Möglichkeiten kennen lernen Vorstellung von Crystal Reports, Crystal Dashboard Design und Lumira für SAP Business One Abgrenzung der drei Tools Integration Crystal Reports in SAP Business One Einführung in Grundkonzepte von Crystal Reports Datenverbindungen zu SAP Business One (OPTIONAL: SAP HANA und externen Dateien) Aufbau einer Berichtsvorlage, Erstellen eines einfachen kleinen Berichts Tag 2 Erstellen von Berichten und Dashboards Erweitern des Berichts-Layouts von Tag 1 -Formeln in Crystal Reports verwenden -Parameter und Filter in Berichten einsetzen -SAP Business One Token in Crystal Reports -Unterberichte verwenden Verwenden der Mehrsprachigkeitskonzepte Berechtigungskonzept für eigene Berichte Multi-DB-Konzept für Vergleichsberichte in SAP Business One OPTIONAL: Einführung in User Function Libraries (UFL) für Crystal Reports Crystal Dashboard Design -Einführung in SAP Crystal Dashboard Design -Kennenlernen der Möglichkeiten -Erstellung eines eigenen kleinen Dashboards Tag 3 Dashboard und Self Service Reporting für SAP Business One Crystal Dashboard Design -Erstellen eines einfachen Dashboards mit SAP Business One Daten SAP Lumira -Geschichte und Einführung in SAP Lumira -Datenanalyse mit SAP Lumira -Erstellen eines Storyboards für Datenpräsentationen -Optionen für das Verteilen von Lumira Visualisierungen kennen lernen 2

3 Vorstellung Ihres Trainers Trainer Der Kurs Reporting-Lösungen für SAP Business One wird von dem SAP-zertifizierten Trainer Sebastian Gerber geleitet, der bereits seit mehreren Jahren für die SAP in Walldorf als Trainer für SAP Business One, SAP Crystal Reports und Crystal Dashboard tätig ist. Sebastian Gerber Werdegang Sebastian Gerber lernte SAP Business One im Rahmen seiner Tätigkeit als Teamleiter bei SAP in Irland kennen. Zurück in Deutschland, gründet er selbst eine Firma mit dem Focus auf SAP Business One Implementierung. Im Laufe der Jahre kam seine Tätigkeit als Trainer für die SAP in Walldorf hinzu, bei der die Teilnehmer von seiner umfangreichen Erfahrung mit SAP Business One, sowie SAP Crystal Reports, Crystal Dashboard Design und SAP Lumira profitieren. Leidenschaft & Menschengespür Im Rahmen seines Schulungsengagements bei SAP sowie bei diversen SAP Business One Partnern und deren Kunden, entdeckte er seine Leidenschaft für die Tätigkeit als Trainer und die Interaktion mit den Teilnehmern. Mit seiner Offenheit und seinem Humor schafft Sebastian Gerber eine lockere und ungezwungene Atmosphäre, die die Teilnehmer motiviert und den Schulungsbesuch zu einem kurzweiligen Erlebnis macht. Das durchwegs positive Feedback und die Weiterempfehlungen der Teilnehmer sprechen hier für sich bzw. für Sebastian Gerber. Autor und Video-Protagonist Dies bestärkte ihn auch in seinem Vorhaben ein Anwenderhandbuch für SAP Crystal Reports zu erstellen. Damit begann seine Tätigkeit als Autor für Fachliteratur rund um SAP Business One und die SAP Crystal Produkte, mit der er sich im SAP Business One Umfeld einen Namen erworben hat. Damit aber noch nicht genug, produzierte er mit viel Engagement verschiedene Video-Trainings, die auf der Plattform video2brain und bei Amazon angeboten werden. Sebastian Gerber hat sich zum Ziel gesetzt, das Angebot der Fachliteratur und der Videotrainings stetig zu erweitern. Geschäftsführer mit einer Mission Im Rahmen seiner Geschäftsführertätigkeit bei der Versino Ost GmbH in Berlin, baut Sebastian Gerber die Angebotspalette von Schulungen für SAP Business One Anwender weiter aus. Hierbei ist ihm das hohe Qualitätsniveau der Schulungsveranstaltungen, die Kompetenz des Trainerstabs sowie der echte Nutzen für die Schulungsteilnehmer ein ehrliches Anliegen. So engagiert sich die Versino Ost GmbH auch mit zwei online Plattformen für die SAP Business One Ausbildung: Der Verlag b1publish präsentiert und vertreibt die aktuellsten SAP Business One Anwenderbücher aus der Feder von Sebastian Gerber sowie die gesamte Palette an umfangreichen Videotraining DVDs. Mit der Plattform b1academy - im Stil von YouTube - profitieren die Nutzer von hilfreichen Kurzvideos, die verschiedenen SAP Business One Funktionen Schritt für Schritt erläutern. 3

4 Allgemeine Informationen Classroom-Trainings von Versino Teilnahmebedingungen: 1 LEISTUNGSUMFANG: Das Kursangebot beinhaltet den Kurs, begleitende Unterlagen und Verpflegung (Mittag, Heiß- und Erfrischungsgetränke), sowie die Bereitstellung eines Leihgeräts mit der erforderlichen Software zur Teilnahme am Kurs. 1.1 Die Teilnahme am Kurs wird dem Teilnehmer bei Präsenzveranstaltungen nach dem Ende des Kurses schriftlich bestätigt. 1.2 Der Kurs wird von einem SAP-zertifizierten Trainer und Consultant durchgeführt. 1.3 Die Kurszeiten sind wie folgt geregelt: 1-Tages-Kurs: 10 bis 17 Uhr Mehrtägige Kurse: 1. Tag: 10 bis 17 Uhr und Folgetage 9 bis 17 Uhr. 2 KURSORT / ANFAHRT: Der Kursort ist am Standort von VersinoLabs, Karlstraße 66 (Haus 4, EG), München. 2.1 Die Karlstrasse 66 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof München. Sie erreichen unserer Büro mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, z.b. eine (1) U-Bahn-Station, Haltestelle: Stiglmaierplatz oder zwei (2) Tram-Stationen, Haltestelle: Karlstraße oder zu Fuß (ca. 15 min.). Details zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in München finden Sie auf Auf Anfrage können wir Ihnen einen Tiefgaragenplatz reservieren. Es steht eine begrenzte Anzahl zur Verfügung; Reservierungsanfragen für einen Tiefgaragenplatz werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anfragen berücksichtigt. Die Tiefgarageneinfahrt befindet sich in der Karlstraße 68 / Kreuzung Dieselstraße. Bitte klingeln Sie an der Einfahrt bei Versino. 3 GEBÜHREN: Die Kursgebühren gelten pro Teilnehmer und Kurs (1-tägiger Kurs: tägiger Kurs: tägiger Kurs: jeder weitere Tag 390 ). Die Gebühren verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Skonto wird nicht gewährt. Preisänderungen vorbehalten. 4 ANREISE / UNTERKUNFT: Der Teilnehmer ist für die Buchung der Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Rund um den Hauptbahnhof München befinden sich Hotels in verschiedenen Preisklassen. Die Kosten für Anreise und Übernachtung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. 5 TEILNEHMERANZAHL: Zur Durchführung eines Kurses ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich; die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen pro Kurs begrenzt. Es besteht kein Anrecht auf eine garantierte Durchführung des Kurses. Der Teilnehmer erhält 7 Werktage vor dem jeweiligen Kursbeginn eine Benachrichtigung per , hinsichtlich der Kursdurchführung. 6 ANMELDUNG: Die Anmeldung eines Teilnehmers ist verbindlich und muss spätestens bis 10 Tage vor dem Kursbeginn eingegangen sein. Die Anmeldung kann mit dem Online- Anmeldeformular auf der Website oder per Fax ( ) sowie per erfolgen. Bei Anmeldungen per Fax oder sind folgende Daten des Teilnehmers anzugeben: Vor-/Nachname, Firma, Firmenadresse, Telefonnummer, -Adresse, Funktion / Tätigkeit im Unternehmen, gewünschter Kurs. 6.1 Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Details zur Schulung und den Teilnahmebedingungen. Daraus resultieren die verbindliche Kursanmeldung und eine Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen. 7 STORNIERUNG: Eine Stornierung seitens des Teilnehmers ist schriftlich (per oder Fax: ) vorzunehmen. Die Stornierung ist kostenfrei bis 10 Werktage vor dem jeweiligen Kursbeginn. Bei kurzfristigen Stornierung (weniger als 10 Werktage) werden 50% der gesamten Kursgebühr in Rechnung gestellt. Erfolgt eine Stornierung drei (3) Werktage (oder später) vor dem jeweiligen Kursbeginn, so wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt; dies gilt auch bei Nichterscheinen des Teilnehmers. Die Stornobedingungen gelten auch, wenn Umbuchungen auf einen alternativen Termin - sofern von Versino angeboten - vorgenommen werden. 7.1 Kurzfristige Stornierungen aus organisatorischen Gründen seitens Versino sind möglich; der Teilnehmer kann über die Schulungsgebühr hinausgehende Ansprüche nicht geltend machen. Dem Teilnehmer werden damit keine Anzahlungen, Stornogebühren, sonstige Kosten für Fahrt, Flug, Hotel, Verpflegung erstattet. 4

5 7.2 Kann bei mehrtägigen Schulungen - aufgrund unerwarteter Umstände auf Seiten Versino - ein Kurs nicht fortgeführt werden, so wird dem Teilnehmer die Kursgebühr anteilig erstattet. Darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden. 8 ANWESENHEIT: Bleibt der Kursteilnehmer bei mehrtägigen Kursen dem Kurs einen, mehrere Tage oder stundenweise fern, so werden dem Teilnehmer 100% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Es besteht kein Anspruch auf anteilige Erstattung der Kursgebühr. 9 Versino behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen am Kursprogramm sowie beim Trainer vorzunehmen. 10 DATENSCHUTZ: Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben und innerhalb der Versino Gruppe - unter Einhaltung des Datenschutzes - gespeichert und verarbeitet. 11 GERICHTSSTAND / GELTENDES RECHT: Deutschland: Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist München. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. 12 GEWÄHRLEISTUNG / HAFTUNG: Der Kurs wird so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer das Schulungsziel erreichen kann. Hierbei steht in der Regel jeweils ein PC bzw. Terminal für einen Teilnehmer zur Verfügung. Für den Schulungserfolg haftet Versino nicht. Für vom Teilnehmer während einer Schulung eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Der Kursteilnehmer haftet für den Schaden, der Versino durch die nicht schriftlich autorisierte Weitergabe von Schulungsunterlagen entsteht. 13 URHEBERRECHT: Alle Rechte, auch Übersetzungen, Vervielfältigungen und Nachdruck von Schulungsunterlagen, auch auszugsweise, sind dem Urheber vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung von Seiten des Urhebers dürfen keine Reproduktionen vorgenommen werden. 14 GEISTIGES EIGENTUM: Der Teilnehmer schützt die Video-Training-Produkte, die ihm zur Verfügung gestellt wurden, sorgfältig, um jeglichen Missbrauch zu verhindern. Die Video-Training- Produkte stellen geschützte Informationen von Versino dar und der Teilnehmer erklärt, dass er diese Informationen keinem Dritten gegenüber offenlegt und sie ausschließlich nach Maßgabe des vorliegenden Dokuments verwendet. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Versino bei einem Verstoß des Teilnehmers gegen diese Bedingungen, aus dem ein nicht wieder gutzumachender Schaden entstehen würde, Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung stellen kann. Der Teilnehmer erkennt an, dass das Kopieren, Verteilen oder online stellen der Video-Training-Produkte rechtswidrig ist und einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen darstellt. 5

6 Fax-Antwort an: Antwort an: schulung@versino.de Versino AG Bahnhofstr Altötting ANMELDUNG Kurs: Reporting-Lösungen für SAP Business One 6. bis 8. Juni 2016 München Ich / Wir nehme(n) mit Personen an dem Kurs teil. Daten der Teilnehmer: Vorname Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Nachname adresse Telefon-Nr.: Jobtitle Firma Straße, Nr. PLZ, Ort Ort, Datum Unterschrift 6

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden WCLOUD SAP Cloud Forum 2015 11. 12. Mai 2015 Walldorf, Baden Agenda SAP Cloud Forum Montag, 11. Mai 2015 Walldorf, Int. Schulungszentrum (WDF05) Titel 09:00 10:00 Check-In und Gelegenheit zum Willkommens-Frühstück

Mehr

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen Die Akademie Schulungen Schulungsangebote Fachabteilungsschulung ESCRIBA Designer: Basisschulung Die Inhalte dieser Schulung wurden speziell für Fachleute der Dokumenten- und Prozessoptimierung entwickelt,

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

The Best-Run Businesses Run SAP

The Best-Run Businesses Run SAP WSKILL SAP Skills Conference für SAP Mobility, SAP NetWeaver und Solution Manager 10.-11.Dezember 2012, Walldorf/Baden Agenda Montag, 10. Dezember 2012 WDF 21/Internationales Schulungszentrum 10.00-10.20

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders JA, ich möchte Teil des heartleaders-netzwerkes sein und die Wirtschaft verändern! Ich beantrage die Mitgliedschaft als Trainer, Berater, Coach (Monatsbeitrag

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an Schwimmkursen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an Schwimmkursen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an Schwimmkursen 1. Geltung der AGB und Änderung der AGB: Diese AGB gelten ab 01. März 2015 und jeweils für den gebuchten Kurs. Allfällige Änderungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

ecomatmobile Seminare 2015

ecomatmobile Seminare 2015 ecomatmobile Seminare 2015 Woche Datum Seminar Kurztitel Dauer Plätze Sprache 11 09.03.-13.03. 12 16.03.-20.03. Programmierung des ecomatmobile Steuerungssystems mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

EDV Buchhaltung mit Radix

EDV Buchhaltung mit Radix EDV Buchhaltung mit Radix November 2014 Februar 2015 Die TeilnehmerInnen lernen in diesem fachspezifischen Kurs den Umgang mit dem Betriebsverwaltungsprogramm Radix: das Verbuchen verschiedener Geschäftsfälle,

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling

Mehr

Weiterbildungen 2016/2017

Weiterbildungen 2016/2017 Weiterbildungen 2016/2017 Rechtsverbindliche Anmeldung für folgende Weiterbildung/en: European Critical Care Paramedic (ECCP) Ausbilder/in Rettungsdienst Praxisanleiter/in Ergänzungsprüfung zum/zur Notfallsanitäter/in

Mehr

Hinweise und Teilnehmerbedingungen

Hinweise und Teilnehmerbedingungen Hinweise und Teilnehmerbedingungen Die Leistungen unserer jeweiligen Reise entnehmen sie bitte der Reisebeschreibung. Anmeldung: Ausschließlich schriftlich angemeldete Teilnehmer werden als verbindliche

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München FORTBILDUNG DER Schleißheimerstraße 282 80809 München NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN- BESONDERHEITEN IM UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN UND APHASIE KURSINHALT: Eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen kann zu

Mehr

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2015

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2015 Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation

Mehr

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 www.cp-sap.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011 Compass Security AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security 27. September 2011 Name des Dokuments: abgde.docx Version: v1.0 Autor(en): Ivan Buetler, Compass Security

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer Zeigen Sie, was in Ihnen steckt! Die Kurse verstehen sich als optimale, praktische Vorbereitung auf die begehrte SCJP-Zertifizierung, Grundlage aller

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Sun Certified Java Developer

Prüfungsvorbereitung: Sun Certified Java Developer Prüfungsvorbereitung: Sun Certified Java Developer Sie sind Java-Programmierer? Sie haben jahrelange Berufserfahrung und Sie wissen worauf es ankommt? Aufgepasst, schnelle Aufffassungsgabe, ein passbler

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Wenn schon Burn-out, dann richtig SEMINAR Wenn schon Burn-out, dann richtig TERMIN 24. - 25. Februar 2015 Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 2 Tage Präsenzseminar VERANSTALTER Die SI-Akademie für Sicherheit +

Mehr

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis Perl-Schulung Basis Für wen: Voraussetzung: Ausrichtung: ESS Kunden und Partner, die sich Perl-Grundwissen aneignen möchten Beherrschung einer anderen Programmiersprache, optimal C/ ESS-JADE Einführung

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen AUSBILDUNGSGANG Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen TERMIN 14. März 2017 (Großraum Nürnberg) Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 1-Tages-Seminar METHODIK Vorträge,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

3. Gewerbeimmobilientag Berlin 3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen

Mehr

EINZELMODUL BUCHHALTUNG MIT SOFTWARE

EINZELMODUL BUCHHALTUNG MIT SOFTWARE EINZELMODUL BUCHHALTUNG MIT SOFTWARE MODULNUMMER 5110 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT STARTTERMINE 2014/2015 PRÄSENZWORKSHOPS STUDIENGEBÜHR ANRECHENBARKEIT Finanzen Finanz- und Rechnungswesen 1 Mandant

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Schulung SQL Advanced

Schulung SQL Advanced Schulung SQL Advanced Beschreibung Dieses ist der zweite Teil der SQL Schulungsserie und baut auf der SQL Basics Schulung oder SQL Refresh Schulung auf. In dieser 2-tägigen Schulung werden weiterführende

Mehr

FORTBILDUNG DER CO-OP KOGNITIVE ORIENTIERUNG BEI DER ALLTÄGLICHEN BETÄTIGUNGSAUSFÜHRUNG (COGNITIVE ORIENTATION OF DAILY OCCUPATIONAL PERFORMANCE)

FORTBILDUNG DER CO-OP KOGNITIVE ORIENTIERUNG BEI DER ALLTÄGLICHEN BETÄTIGUNGSAUSFÜHRUNG (COGNITIVE ORIENTATION OF DAILY OCCUPATIONAL PERFORMANCE) FORTBILDUNG DER Oberföhringer Str. 150 81925 München CO-OP KOGNITIVE ORIENTIERUNG BEI DER ALLTÄGLICHEN BETÄTIGUNGSAUSFÜHRUNG (COGNITIVE ORIENTATION OF DAILY OCCUPATIONAL PERFORMANCE) KURSINHALT: CO-OP

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 09.-11.09.2014 - Nürnberg Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 3 Tage Präsenzseminar Abschlussprüfung am

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand RKCOE Beraterkreis e.u. (in Folge kurz Beraterkreis genannt),

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1

Mehr

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse: ANMELDUNG für den Kurs: Fit mit Baby Kursort Kurszeitpunkt Kurstermin von bis Just Fit MG Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Telefonnummer:

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an der Tagung und

Mehr

zweistein gmbh laupenstrasse 18a 3008 bern 031 381 1800 www.zweistein.ch

zweistein gmbh laupenstrasse 18a 3008 bern 031 381 1800 www.zweistein.ch SCJD Schulung Java gehört zu Ihrem beruflichen Alltag. Sie wollen Ihre Kenntnisse vertiefen, um noch kompexere Konzepte mit Java umsetzen zu können. Die Zertifizierung: Java Certified Developer ist der

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

EINZELMODUL TABELLENKALKULATION MIT EXCEL

EINZELMODUL TABELLENKALKULATION MIT EXCEL EINZELMODUL TABELLENKALKULATION MIT EXCEL MODULNUMMER 4703 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT Organisation, Projektmanagement und Informatik Informatik 1 Grundlagen der Tabellenerstellung und -bearbeitung

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Vom

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Kursangeboten des DRK-Kreisverbandes Lörrach e.v. Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Kursangeboten des DRK-Kreisverbandes Lörrach e.v. Stand: Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Kursangeboten des DRK-Kreisverbandes Lörrach e.v. Stand: 27.07.2015 1 : Kursangebot des DRK 2 : Kursorte 3 : Bescheinigung einer erfolgreichen Teilnahme 4 : Ausschluss

Mehr

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Einzelteilnehmer Ja, ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an dem Seminar Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK an. Geben Sie bitte hier Ihren

Mehr

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren Termin: 1. Teil 24.09. - 26.09.2015 2. Teil 15.10. - 17.10.2015 Das Angebot: Veranstalter: LEB Assessment und Coaching Center Nord-West Umfang: teil 1: 24. 26.09.2015 teil 2: 15. 17.10.2015 teil 3: Praxisimplementierung

Mehr

Impressum und Kontaktdaten

Impressum und Kontaktdaten Kontaktdaten Impressum und Kontaktdaten GOSGOH ist eine Produktmarke der 3Hmed GmbH Anschrift: 3Hmed GmbH Orthopädietechnik & Sport Pforzheimer Str. 176 Eingang 3 4 D-76275 Ettlingen Telefon: +49 (0) 7243

Mehr

inlab SW 4.0 Grundlagen Training für Einsteiger

inlab SW 4.0 Grundlagen Training für Einsteiger inlab SW 4.0 Grundlagen Training für Einsteiger infinident Training Inhalte Sie lernen die ersten Schritte und im Kursverlauf die vielseitigen Konstruktionsmöglichkeiten der Design-Software inlab SW 4.0

Mehr

Excel VBA Schulung. Beschreibung

Excel VBA Schulung. Beschreibung Excel VBA Schulung Beschreibung Die 4-tägige Excel VBA Schulung führt ein in die Programmierung von Excel-Anwendungen mit Hilfe der Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA). Ziel der Schulung

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017 120,- bis zum 01.06.2016 VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017 auf die Prüfung zum/zur Steuerfachangestellten www.akademie-steuerfachangestellte.de AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Vorbereitungslehrgang

Mehr

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN Bitte diese Anmeldung ausfüllen und bis spätestens 11. April 2014 senden: per Post an: oder per Email an: AIRYOGA (Deutschland) GmbH Anusara Yogalehrer Training Blumenstrasse

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration

Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration Akademie der Ruhr-Universität Bochum Forschungsgruppe Konfliktmanagement Freitag, den 11.12.2015 Mercure

Mehr

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Arbeitszeitmodelle Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Durch die sich ständig verändernden Marktbedingungen in der stationären Altenpflege, ist es nun an

Mehr

Core Tools der Automobilindustrie

Core Tools der Automobilindustrie ofracar Seminar Core Tools der Automobilindustrie Aktuelle Ausschreibung für 29. Februar 1. März 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr

Infor BI Academy. Das Trainingsprogramm - 1. Halbjahr 2017

Infor BI Academy. Das Trainingsprogramm - 1. Halbjahr 2017 Infor BI Academy TrainingCenter für Infor Business IntelligenceLösungen und dynamic/enterprise Performance Management Das Trainingsprogramm 1. Halbjahr 2017 Willkommen in der Infor BI Academy, einem Unternehmen

Mehr

TR09 Expertenworkshop

TR09 Expertenworkshop TR09 Expertenworkshop TR09 Expertenworkshop FMEA / IQ-RM: Erweiterte Funktionalität, Varianten, Tipps & Tricks, Einstellmöglichkeiten,... Prozessablauf-Diagramme Control Plan IQ-Client und zentraler CARM-Server

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer 1. Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH mit dem Sitz Wien

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Kommunikationsseminare für Fach- und Führungskräfte mit Kundenkontakt im B2B-Geschäft

Kommunikationsseminare für Fach- und Führungskräfte mit Kundenkontakt im B2B-Geschäft Kommunikationsseminare für Fach- und Führungskräfte mit Kundenkontakt im B2B-Geschäft Exzellente Kundenkommunikation im B2B-Geschäft Kommunikationsseminare! Zwischenmenschliche Kommunikation mit Kunden

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Aktuelles

Mehr

Do it yourself! - Basic Business Development

Do it yourself! - Basic Business Development Do it yourself! - Basic Business Development Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminarangebot Do it yourself!. Im Folgenden finden Sie detaillierte

Mehr

WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden

WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden WDEALM ALM Days 2015 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden Agenda Montag, 23. November 2015 Zeit Thema Ab 9:30 Check-In & Get-together 10:00 10:15 Begrüßung 10:15 11:15 Keynote Überblick und Ausblick zum

Mehr

Kommunikationsseminare für Fach- und Führungskräfte mit Kundenkontakt im B2B-Geschäft

Kommunikationsseminare für Fach- und Führungskräfte mit Kundenkontakt im B2B-Geschäft Kommunikationsseminare für Fach- und Führungskräfte mit Kundenkontakt im B2B-Geschäft Exzellente Kundenkommunikation im B2B-Geschäft Kommunikationsseminare! Zwischenmenschliche Kommunikation mit Kunden

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr