Lean Leadership Führung Rollen KPIs
|
|
- Walter Kruse
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von:
2 Agenda Uhr Begrüßung und Einlass der Teilnehmer Praxisseminar Lean Leadership am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Gemeinsames Mittagessen & Networking Impulsvortrag Lean Leadership Grundlagen und Ausblick Lean Leadership Herr Markus Krüger, Geschäftsführer KruCon Krüger & Partner Unternehmensberater, Hagen Die Bedeutung der Ethik in der Unternehmensführung Wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle empirische Untersuchungen zum Thema Ethik und Unternehmenserfolg Kriterien ethischer Unternehmensführung Positiv- und Negativbeispiele aus der Praxis Herr Christoph Dyckerhoff, Geschäftsführender Partner Dyckerhoff Personalberatung/BDU, Mannheim Der Weg ist das Ziel nachhaltige Umsetzung der Lean Methoden Mindset Shift: Praxisbeispiele zur Umsetzung von Lean Leadership in der Automobilindustrie Frau Dr. Jana Ackermann, Personalmanagement Sindelfingen Daimler AG Mercedes-Benz Werk, Sindelfingen 100 Tage virtuelle Führungskräfteentwicklung Ein blended-learning Ansatz für neue Führungskräfte bei Ricoh Deutschland Ausgangsituation und Herausforderung Virtuelles, sozial konstruktivistisches Lernen Vorstellung der Plattform Frau Susann Bock, Trainer RICOH DEUTSCHLAND GmbH, Hannover Erfahrungsaustausch & Arenaführung Faszination Bundesliga Traumjob im Fußballgeschäft Zwischen Hobby und Beruf: Wenn das Hobby auch zum Beruf- und somit zum Alltag wird. Motivation und Faszination in der Realität der Vereinswelt. Herr Jochen Rotthaus, Direktion Marketing und Kommunikation Bayer 04 Leverkusen Vom Patriarchen zum Lean Team Nachfolge im Mittelstand Werte und Vision als Basis Mehr Praxis als Theorie Der Weg und das Ziel Herr Dr. Tobias Fürderer, Entwicklungsleiter MOESCHTER GROUP Holding GmbH & Co. KG, Dortmund Führung Rollen KPIs Kennzahlen und Ziele auf allen Ebenen greifbar machen Rolle der Führungskraft im Lean Management Faktor Mensch als Potential bei Veränderungsprozessen Herr Alexander Höfer, Geschäftsführer KruCon Krüger & Partner Unternehmensberater, Hagen Uhr Ende der Veranstaltung
3 Teilnahmebedingungen Zielsetzung Das Praxisseminar Führung Rollen KPIs aus der Seminarreihe Lean Production dient als Plattform zum Aufbau und zur Weiterentwicklung Ihres Produktionssystems. Diese Plattform basiert auf dem praxisorientierten Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, der Diskussion von Ansätzen, Methoden und Lösungsbeispielen sowie dem voneinander Lernen. Wie ändern sich Anforderungen und Rollen im Lean Management? Welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf Ihr Kennzahlensystem? Gerade die Integration der gesamten Belegschaft in die Verbesserungsmaßnahmen wird zunehmend zum Erfolgsfaktor. Das Praxisseminar gibt Ihnen Ideen, Tipps und Anregungen sowie Erfahrungsberichte wie Sie Methoden und Vorgehensweisen auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen können. Stornierung Sollten Sie sich zu der Veranstaltung abmelden müssen, so können Sie gerne kostenfrei einen Ersatzteilnehmer benennen. Eine Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin ist ebenfalls möglich. In diesem Fall berechnen wir 50,- zzgl. MwSt. für den Verwaltungsmehraufwand. Bei einer späteren Stornierung wird die komplette Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Teilnehmerkreis Das Praxisseminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Planung und Steuerung sowie Logistik. Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das Praxisseminar beträgt 590,- zzgl. MwSt. Darin enthalten sind die Vorträge in elektronischer Form, Mittagessen und alkoholfreie Getränke. Anmeldung Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung. Bezahlen Sie bitte erst nach Erhalt der Rechnung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung räumlich und / oder zeitlich zu verlegen sowie die Veranstaltung aufgrund eines wichtigen Grundes abzusagen. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer aufgrund einer Konkurrenzsituation abzulehnen. Veranstaltungsort BayArena Bismarckstraße Leverkusen
4 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Praxisseminar Führung Rollen KPIs an. Termin: 10. November 2016 Teilnahmegebühr: 590,- / Person [zzgl. MwSt.] 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer [-10% Rabatt] [-25% Rabatt] Vorname: Name: Position: Firma: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Anmeldung: per Fax: per per Post: Krüger & Partner Unternehmensberater Malmkestraße Hagen Mit der geleisteten Unterschrift erkennen wir die Teilnahmebedingungen des Praxisseminars an. Ort, Datum Unterschrift Veranstalter: KruCon Krüger & Partner Unternehmensberater Malmkestraße Hagen T: E:
5 Veranstalter: Krüger & Partner Unternehmensberater Malmkestraße Hagen T: F: E:
Lean Leadership Struktur Führung Performance
Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer
Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung
Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff
Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort
Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 10. Oktober 2018 KruCon Akademie Stuttgart Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer
Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort
Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 12. September 2018 KruCon Akademie Berlin Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 16. November 2017 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Intensivseminar. 27. November 2018 KruCon Akademie Berlin. Das Intensivseminar für strategiekonformes Arbeiten in allen Bereichen und auf allen Ebenen
Intensivseminar TOPkonfliktfreies Ziel- und Kennzahlensystem 27. November 2018 KruCon Akademie Berlin Das Intensivseminar für strategiekonformes Arbeiten in allen Bereichen und auf allen Ebenen Rechteck
Wertstrommanagement- Wertströme systematisch optimieren
Intensivseminar Wertstrommanagement- Wertströme systematisch optimieren 06. Juni 2018 KruCon Akademie Dortmund Das Intensivseminar für die ganzheitliche Wertstromanalyse und Wertstromoptimierung Rechteck
Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz
Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren
Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 19. Juni 2018 KruCon Akademie Dortmund Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer Bereich
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 05. Juni 2018 KruCon Akademie Dortmund Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer Kennzahlen
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 20. November 2018 KruCon Akademie Hamburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion KruCon Akademie Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer Kennzahlen Rechteck bzw. grauer
Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren
Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 26. September 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer
Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren
Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 13. Juni 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer Bereich
Innovationscontrolling - Entwicklungsproduktivität greifbar machen
Intensivseminar Innovationscontrolling - Entwicklungsproduktivität greifbar machen KruCon Akademie Das Intensivseminar für mehr Transparenz im Innovations- und Entwicklungsprozess Rechteck bzw. grauer
Lean Innovation - Entwicklungsproduktivität steigern
Intensivseminar Lean Innovation - Entwicklungsproduktivität steigern 18. April 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für Prozesseffizienz und Kennzahlen im Entwicklungsprozess Rechteck bzw.
Lean Production Manager - Lean in unserer Lernfabrik erleben
Zertifikatslehrgang Lean Production Manager - Lean in unserer Lernfabrik erleben KruCon Akademie Der dreitägige Zertifikatslehrgang zur Effizienzsteigerung in der Fertigung und Montage Rechteck bzw. grauer
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Projektmanagement - Projekte erfolgreich umsetzen
Intensivseminar Projektmanagement - Projekte erfolgreich umsetzen 27. September 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den Einstieg in alle Aktivitäten moderner Projektarbeit und in ein
Lean Production Manager - Lean in unserer Lernfabrik erleben
Zertifikatslehrgang Lean Production Manager - Lean in unserer Lernfabrik erleben 06.11.2018 bis 08.11.2018 KruCon Akademie Salzburg Der dreitägige Zertifikatslehrgang zur Effizienzsteigerung in der Fertigung
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling
RMS, IKS und Chancen der Vernetzung
SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,
SEMINARANGEBOT. Unternehmenskultur und Werte als ökonomische Erfolgsfaktoren.
SEMINARANGEBOT Unternehmenskultur und Werte als ökonomische Erfolgsfaktoren. Gelungene Mitarbeiterführung sichert nachhaltig den Unternehmenserfolg auch in schwierigen Zeiten. Referenten: Dr. Hubertus
5S VISUELLES MANAGEMENT
5S VISUELLES MANAGEMENT mit Werksbesichtigung Mit Transparenz Nachhaltigkeit sichern 1-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung 5S VISUELLES MANAGEMENT Mit Transparenz Nachhaltigkeit sichern Sofort sichtbare
Workshop Green Energy kompakt
Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer
Dienstag, 02. Oktober 2012
Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,
Lean Management im Produktentstehungsprozess
Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Strategie. F e b N o v Bauen Sie eine tragfähige strategische Basis für Ihr Unternehmen auf!
Strategie F e b N o v 2 0 1 9 Bauen Sie eine tragfähige strategische Basis für Ihr Unternehmen auf! Inhalt Eines ist sicher: Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, ist ein weiter-wie-bisher keine erfolgversprechende
Planung und Risiko-Controlling
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung
Rendite in frostigen Zeiten
9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,
Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs
GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr
Workshop Aufbau einer Lean Factory
Aufbau einer Lean Factory Workshop Aufbau einer Lean Factory Eine Kooperation der Leonardo Group mit www.uw-s.com Vorteile des Workshops Ihr Nutzen Sie erhaltene eine klare und strukturierte Vorgehensweise
MIT STRATEGIE ZUR HOCH LEISTUNG
MIT STRATEGIE ZUR HOCH LEISTUNG TRAININGS 2018 Verschärfte Wettbewerbssituation, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller digitaler Herausforderungen, erfordern essenzielle strategische Entscheidungen,
Digitalisierung. J u l Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!
Digitalisierung J u l 2 0 1 9 Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt! Inhalt Digitalisierung ist heute in aller Munde, sei es in der Politik, in den Medien oder auf den unterschiedlichsten Veranstaltungsplattformen.
PRAK TISCHE PROBLEM LÖSUNG
PRAK TISCHE PROBLEM LÖSUNG TRAININGS 2018 IHRE GASTGEBER WARUM Die Methoden der praktischen Problemlösung bringen eine Struktur in betriebliche Abläufe, beginnend bei jedem einzelnen Mitarbeiter bis hin
WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012
LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena
Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES)
MES-Infotag Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES) 06. Dezember 2012, Mercedes-Benz Kundencenter in Bremen Schlanke Geschäftsprozesse Produktionsunternehmen benötigen schlanke
SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen
Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«
Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK
Die perfekte Produktion 4.0
www.perfect-production.de Die perfekte Produktion 4.0 Lean & Digitalisierung erfolgreich einsetzen 18. September 2018 BMW-Welt München 16. Oktober 2018 Audi-Forum Neckarsulm 15. November 2018 Porsche Kundenzentrum
Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik
Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Die Risikotragfähigkeit steht Kopf
Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte
Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer
MANAGEMENT live Best Practice bei Griesser Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Griesser AG 18. & 19. Oktober 2016 Aadorf (Schweiz) Prozess-Optimierung ist
Organisation. F e b Wie Höchstleistungsorganisationen zukünftig funktionieren!
Organisation F e b 2 0 1 9 Wie Höchstleistungsorganisationen zukünftig funktionieren! Inhalt Seit einigen Jahren rumort es in kleinen und großen, in konservativen und progressiven Unternehmen: dynamischere
Chefsache: Philosophie
Chefsache: Philosophie 27. 28. September 2018, Beginn 17:00 Uhr Hotel Liberty, Offenburg 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Programm Chefsache: Philosophie 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Wer Menschen führt,
1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing
17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und
Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,
Einladung zum 9. Runden Tisch Zukunftsfähige Immobilie Facility Management 4.0 Neue Potentiale für den Betrieb von Nichtwohngebäuden durch Digitalisierung Nürnberg, 9. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und
Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf
Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum
Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie
Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie Seminar für Hotels, Restaurants und Großküchen 21. November 2011, 9.00-16.00 Uhr Messe Hannover - Cosmopolitan Clubräume 1 und 2 Vom Bio-Angebot zur klimaneutralen
SALES & SERVICE EXZE LLENZ. Umsatz und Kundenzufriedenheit steigern
SALES & EXZE LLENZ SALES & EXZELLENZ Mit vorhandenen Ressourcen mehr Aufträge abschließen Strategische Ziele konsequent realisieren Erfolgreich vom Produkt- zum Lösungsanbieter werden Vertriebs- und Servicestrategie
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Moderation mit Unternehmensbesichtigung
Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen
QUALITÄT NACH HALTIG SICHERN
QUALITÄT NACH HALTIG Ihre Trainings u.a. live bei: QUALITÄT NACHHALTIG Wie gut sind Sie gegen Qualitätsprobleme gerüstet und wie steht es um die Problemlösungsfähigkeiten Ihrer Mitarbeiter? Profitieren
8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?
8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er
Produktion. Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling
Kennzahlen in der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling Produktions- und Auftragsmanagement 26. April 2017 Einleitende Worte Kennzahlen schaffen Transparenz und verbessern
Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen
Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Technologieseminar 27. September 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen sind heute
Lean Management für effiziente Laborabläufe
LabTalk Fachseminare 2019 Lean Management für effiziente Laborabläufe Greifensee, Schweiz 19. 20. März 2019 Programm Seminarbeschreibung Dieser Kurs ist die Grundlage für eine solide Einführung oder Umsetzung
Business-Frühstück für Familienunternehmen
Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:
Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«
Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«1. Arbeitstreffen Leipzig, 4./5. Dezember 2017 Referenten des ersten Arbeitstreffens Sponsor des ersten Arbeitstreffens Teilnehmer des Auftaktworkshops
Workshop MES & Industrie 4.0
Workshop MES & Industrie 4.0 28. März 2017 Deutsches Technikmuseum, Berlin Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory
ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten
ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung 24. 27. April 2017 in Witten Ihr Nutzen Die Auditorenschulung richtet sich an Auditoren, die zukünftig den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als
Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland
Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die
ARBEITS KONZEPTE DER ZUKUNFT
ARBEITS KONZEPTE DER ZUKUNFT TRAININGS 2018 IHRE GASTGEBER Work-Life-Balance und Arbeitswelt 4.0 verändern unser Daily Business. Die Bereitschaft, sich darauf einzulassen, dass Privatleben und Arbeit vielmehr
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach
Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen
Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement
Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil
Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Ihr Seminarleiter: Helmut Heim, Personzentrierter Berater (GwG), 91575 Windsbach ZIELGRUPPE
Führung M ä r z J u l N o v Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen!
Führung M ä r z J u l N o v 2 0 1 8 Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Inhalt Führungskräfte spielen in Unternehmen jeder Größe eine zentrale Rolle. Ihre Aufgabe ist es, Verantwortung zu übernehmen,
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Lebensmittelverpackung Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Lebensmittelverpackungen
Fachseminar: Cybermobbing Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Cybermobbing 09.10.2013 10.00-14.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Cybermobbing Seminarteil 1: Referent Herr Niggemann Cybermobbing - Was Cybermobbing ist, wie man sich davor schützen
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Lean Management für Betriebsräte
Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg
Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement
Seminar "Pricing Kompakt"
Seminar "Pricing Kompakt" Termine Das Seminar "Pricing Kompakt" wird als eintägiges Kompaktseminar wenigstens zweimal im Jahr angeboten. Die nächsten Veranstaltungen finden am 10.09.2014 sowie am 04.02.2015
LERNENDE ORGANISATION DURCH KATA
LERNENDE ORGANISATION DURCH KATA TRAININGS 2018 IHRE GASTGEBER WARUM Der Begriff Kata kommt aus dem Kampfsport und beschreibt einen Ablauf, der durch stetiges Üben und Anwenden zur Routine wird, die im
Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt
Regionaler Impulsworkshop am 10. Dezember 2018 in Erfurt Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement
Pharmawasser Analyse und Überwachung
Fachseminare 2019 Pharmawasser Analyse und Überwachung Basel, Hamburg, München, Gießen, Wien Die Teilnahme ist kostenlos Programm Seminarbeschreibung Elektrolytische Leitfähigkeit, TOC (Total Organic Carbon),
Tag der öffentlichen Auftraggeber
Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen