Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
|
|
- Sophia Ritter
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen Verpackungen sind für uns selbstverständliche Gegenstände des täglichen Lebens. Ohne Verpackungen könnten viele Produkte, insbesondere Lebensmittel, nicht gelagert oder verkauft werden. Ob es sich um eine Produktverpackung handelt oder ob Sie den sicheren Transport Ihrer Ware gewährleisten müssen Kenntnisse zu verschiedenen Aspekten des Verpackungswesens sind unerlässlich. In diesem 1-Tages-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen rund um das Thema Verpackungstechnik und - verpackungswesen. TIPP: Unsere Experten kommen gern mit maßgeschneiderten Seminaren zur Inhouse-Schulung auch in Ihr Unternehmen. Es berät Sie gern: Ilona Bärsack (Tel. 040/ , 1
2 Seminarinhalte Aufgaben von Verpackungen TUL-Belastungen Eigenschaften der Packstoffe und Packmittel Packstoffauswahl und Anwendung Ressourcen- und umweltschonender Einsatz von Werkstoffen Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um das Verpackungswesen und die Verpackungsprüfung. Methoden Experten-Vortrag mit Themenschwerpunkten aus der Gruppe der Teilnehmer. Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, Einsteiger in Positionen des Verpackungswesens (Entwicklung, Einkauf, Produktmanagement, Marketing, Transport). Termin: Mittwoch, , 10:00 - ca. 17:00 Uhr Teilnahmegebühren 450,00 Euro zzgl. 7% MwSt. inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat und Verpflegung Tagesablauf 10:00 Uhr Beginn des Seminars 11:30 Uhr Kaffeepause 13:00 Uhr Mittagessen 15:00 Uhr Kaffeepause 17:00 Ende der Veranstaltung 2
3 Ihr Referent Prof. Dr.-Ing. Bernd Sadlowsky studierte Chemietechnik und promovierte als Verfahrensingenieur auf dem Gebiet der Werkstoffe und Korrosion. Anschließend arbeitete er als Schadensanalytiker, Institutsleiter und Prokurist am Institut für Materialprüfung der TÜV Rheinland Group. Seit 2009 ist er Professor für technische Mechanik, Werkstoff- und Verpackungstechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg. Er leitet das Institut für BFSV an der HAW und ist Geschäftsführer der BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH. Ort BFSV Verpackungsinstitut Hamburg HAW Hamburg, Campus Bergedorf Ulmenliet Hamburg Details zur Anreise finden Sie auf unserer Website Beratung und Kontakt Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Es hilft Ihnen gern weiter Ilona Bärsack Tel , 3
4 Anmeldung per Fax: 040/ per Hiermit melde ich zum Seminar Basiswissen Verpackungswesen Bitte ankreuzen Mittwoch, , 10:00 - ca. 17:00 Uhr Folgende Personen an: Name(n): Firma: Abteilung: PLZ/Ort: Straße: Tel.: Mail: Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen. Datum, Ort Unterschrift 4
5 Anreise zum BFSV Verpackungsinstitut Hamburg Mit dem Auto: über die B5, Bergedorfer Straße. In Bergedorf biegen Sie direkt hinter den beiden HEM-Tankstellen links in die Lohbrügger Kirchstraße ab. Einfahrt zum Parkplatz über die Straße Höperfeld. Achtung Blitzer: Achten Sie bei der Anreise auf die stationären Geschwindigkeitsmessgeräte an der B5. mit Bahn und S-Bahn: vom Hauptbahnhof mit S-Bahn S2 oder S21 in Richtung Bergedorf bzw. Aumühle bis Haltestelle Bergedorf. Dort benutzen Sie bitte den Ausgang Lohbrügge. Eine Skizze mit dem Fußweg (ca. 10 Gehminuten) finden Sie auf unserer Website Im Gebäude der HAW: Aufzug A1N, 3. Etage Übernachten in Bergedorf In und um Bergedorf gibt es eine Reihe von Hotels. Sie finden eine Übersicht auf unserer Website Organisation Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Mail und etwa 10 Tage vor der Veranstaltung eine Rechnung. TIPP: Unsere Experten kommen gern mit maßgeschneiderten Seminaren zur Inhouse-Schulung auch in Ihr Unternehmen. Es berät Sie gern: Ilona Bärsack (Tel. 040/ , Teilnahmebedingungen Das Seminar findet statt, wenn mindestens 6 Teilnehmer angemeldet sind. Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei Rücktritt vor Seminarbeginn berechnen wir eine angemessene Entschädigung. Sie können allerdings auch problemlos einen Ersatzteilnehmer benennen. Personenbezogene Daten werden lediglich im Zusammenhang mit Ihrer Seminarteilnahme gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. 5
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Anforderungen an Verpackungen aus Wellpappe
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Verpacken für den Export, Packen und
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Ladungssicherung in
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Von der Idee zum Buch
Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen
Fachseminar: Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen 25.06.2013 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Privatschulen erfolgreich führen Nach der erfolgreichen Gründung
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN Dienstag, 14.05.2013 // 10:00 17:00 Uhr In Leipzig Landesgeschäftsstelle des VDP Sachsen-Thüringen Ablauf ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 16. November 2017 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Lean Leadership Führung Rollen KPIs
Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00
GMP Aufbauwissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 25. Oktober 2017
GMP Zonen, -Konzepte, Verhalten und -Reinigung, Aufbau und Struktur von SOPs, Qualifizierung der Mitarbeiter Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Anforderungen an GMP Zonen / Zonenkonzepte
Lean Leadership Struktur Führung Performance
Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer
Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!
Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,
Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken
Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Donnerstag 28.05.2015 Donnerstag 16.07.2015 Donnerstag 12.11.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung in das Produkt- Recht Grundlegende
VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR
SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung
Personalarbeit im Wandel Potenziale erschließen 9. November 2017 ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH 9.00 Uhr 16.
9. Leipziger Personalforum Personalarbeit im Wandel Potenziale erschließen 9. November 2017 ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH 9.00 Uhr 16.00 Uhr Welche Auswirkungen hat die neue Arbeitswelt
Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing
Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung
Das ABC korrekter Reinraumhygiene
Hygiene, korrektes Verhalten und Reinigung im Reinraum Do. 27. April 2017, Rheinfelden Zeit: Themen: 08.45 16.30 Uhr Ursachen und Auswirkungen der Kontamination Anforderungen an die Reinraumbekleidung
Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister
Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene
Food Compliance 2016 Webinare
Praxisorientierte AGU Webinare Food Compliance 2016 Webinare Warum in die Ferne reisen? Wir bieten Ihnen kompakten Wissenstransfer an Ihrem Computer! AGU Webinare: Nehmen Sie an unseren Webinaren ohne
Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.
F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm
Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben
Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und
Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister
Mi. 06. Dezember 2017, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene
TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA
TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA?
TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1
TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:
Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1
Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 11. + 12. Oktober 2017 Programm MITTWOCH, 11. Oktober 2017 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer
VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
Chefsache? Ihre Sache!
für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige
Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am in Halle/Saale
Magdeburg, 18.04.2006 Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am 07.06.2006 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicherlich wissen, gibt
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware
Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Donnerstag 19.03.2015 Donnerstag 25.06.2015 Themenübersicht:
Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1
Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 12. + 13. September 2018 Programm MITTWOCH, 12. September 2018 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining
Seminar Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining 26.06.2015 in München Seminarnummer 33015 31.08.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 33115 21.09.2015 in München Seminarnummer 33515 Erfolgreiche
Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.
Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schützen, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
MEBEDO ANWENDERTAG WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER. 26. September 2017 Koblenz. Jetzt anmelden!
ANWENDERTAG 26. September 2017 Koblenz Jetzt anmelden! WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER PROGRAMM 9:00 9:30 Begrüßung 10:05 10:30 11:10 11:30 12:10 Block 1 Block 2 Anmeldung 9:35 Kurzvortrag Neuheiten
Zum Veranstaltungsinhalt
Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vorträge für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Vortrag: Die Staatliche Selbstverwaltung
bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen
Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr
Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK
Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Einzelteilnehmer Ja, ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an dem Seminar Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK an. Geben Sie bitte hier Ihren
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar
GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und
Der Wert von Medizinprodukten: Abwägung von Kosten, Risiko und Nutzen
Der Wert von Medizinprodukten: Abwägung von Kosten, Risiko und Nutzen er 2016 14. Dezemb Ankündigung Save the 4. Workshop 14.12.2016 10-17 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen
ecomatmobile Seminare 2015
ecomatmobile Seminare 2015 Woche Datum Seminar Kurztitel Dauer Plätze Sprache 11 09.03.-13.03. 12 16.03.-20.03. Programmierung des ecomatmobile Steuerungssystems mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939
Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675
INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00
Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter
Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen
Seminare aus der Praxis - für die Praxis
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford, Mein Leben und Werk Seminare aus der Praxis - für die Praxis In einer Zeit, in der die Entwicklung immer
Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Duisburg 4. April :00 16:30 Uhr
Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Duisburg 4. April 2017 10:00 16:30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung
TR08 Moderatorenworkshop
TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand
So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.
So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu
StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim
StoDesign Forum Workshops Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim Programm Dienstag, 25. April 2017 09.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach Mannheim Speicher7 Hafen Hotel & Bar
TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation
TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder
Einladung 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Freitag, 15. Juni 2012, 9.00 17.00 Uhr Demeter NRW, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten Freitag, 21. September 2012, 9.00 17.00 Uhr
Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland
Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die
Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker
lädt zum Seminar Baunormen / Vertragsrecht Vorsprung durch Wissen! Wo viel Geld verloren geht, weil die Hinweispflicht nicht erfüllt wurde? Sind wir eigentlich die Deppen von allen anderen Gewerken? Der
Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-04
Projektmanagement - Basistraining
Seminar Projektmanagement - Basistraining 07.02. bis 08.02.2011 ( : 27011 ) in München 02.05. bis 03.05.2011 ( : 27111 ) in Düsseldorf 17.10. bis 18.10.2011 ( : 27211 ) in München Mmc GmbH Wolfratshauser
TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA
TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche
ÖPNV-Marktforschung Teil II
ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer
SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!
SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,
Einladung. unser Seminar Aktuelles Steuerrecht für gemeinnützige Bildungseinrichtungen. Sehr geehrte Damen und Herren,
Magdeburg, 16.08.2013 Einladung zum Seminar Aktuelles Steuerrecht für gemeinnützige Bildungseinrichtungen am 17.09.13 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, kaum ein Rechtsgebiet ist aufgrund der
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Lena Weiß Telefon 0711/50437999 E-Mail weiss@akademiesued.org Website
Personal- und Arbeitsrecht
Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 08.04.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vortrag für alle Interessierten zu der Frage Warum kein Friedensvertrag nach dem 2. Weltkrieg Vortrag:
Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen
Ein Element des Qualitäts-Management-Systems für jedes Unternehmen Audit Leicht verständlicher Überblick Workshop Audits sicher bestehen Audittypen Behördenfokus was wird gefordert? Mi. 11. Mai 2016, Rheinfelden
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017
Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer November 2017 E I N L A D U N G ESSENTIELLES WISSEN - KOMPETENT VERMITTELT Sehr geehrte Damen und Herren, für neue Mitarbeiter und Verantwortliche stellen
Integrierte Managementsysteme/TQM
Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur
Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1
lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen
TR08 Moderatorenworkshop
TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand
TR14 Mechatronik-FMEA
TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA Besonderheiten eines mechatronischen Systems Erweiterungen hin zu Mechatronik-FMEA Integration in die klassische FMEA mit FMEA-Formblatt, Statistik, etc. Der
Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II
Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II Seminar vom 18. 20. Juli 2016 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49
Weiterbildungsseminar
Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für
HAFTUNGSRISIKEN DES VERWALTERS AUFZÜGE LEGIONELLEN
HAFTUNGSRISIKEN DES VERWALTERS AUFZÜGE LEGIONELLEN Was Sie als Verwalter heute wissen müssen für zufriedene Eigentümer und Mieter 28. Juni 2017 in Berlin 29. Juni 2017 in Hamburg In Kooperation mit Wowilift
DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy
DQ02: Datenqualität im Data Warehouse Ein Seminar der DWH academy Seminar DQ02 - Datenqualität im Data Warehouse Datenqualität ist für jedes Unternehmen wichtig, aber die wenigsten haben die Sicherstellung
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
Personalarbeit im Wandel Potenziale erschließen 9. November 2017 ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH 9.00 Uhr 16.
9. Leipziger Personalforum Personalarbeit im Wandel Potenziale erschließen 9. November 2017 ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH 9.00 Uhr 16.00 Uhr Welche Auswirkungen hat die neue Arbeitswelt
Planung und Risiko-Controlling
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 20. November 2018 KruCon Akademie Hamburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
Einsteigerseminar TVöD/TV-L
Einsteigerseminar TVöD/TV-L Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland
Workshop Green Energy kompakt
Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer