Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff
|
|
- Rudolph Peters
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw. grauer Bereich mit Titelbild komplett verdecken! Mit Praxisvorträgen von:
2 Erfolgsfaktoren Seminarinhalt Seit über 6 Jahren thematisieren wir in unseren Praxisseminaren die Herausforderungen Rund um das Thema Produktivitätssteigerung und den Einsatz von Lean Management Methoden im Entwicklungsbereich. Es zeigt sich, dass die Anforderungen und der Druck hier enorm gestiegen sind. Gerade die Anforderungen an kürzeren Durchlaufzeiten von Entwicklungsprojekten zeigen in vielen Fällen, dass die traditionellen Prozesse und Methoden an ihre Grenzen kommen. Der Ruf nach neuen Methoden und Tools wird immer lauter. In unserem diesjährigen Praxisseminar wollen wir den Ruf aufnehmen und neue Ansätze und vor allem deren Umsetzung näher beleuchten. Als Beispiel lässt sich TRIZ, agile Produktentwicklung oder der Lean Management Baukasten nennen, die wir beispielsweise in unterschiedlichen Praxisvorträgen näher beleuchten und besonders praxisnah diskutieren wollen. Gerade dieser Erfahrungsaustausch und die Diskussion unterschiedlicher Anwendungsfälle, gibt Ihnen die Möglichkeit den eigentlichen Mehrwert, und damit neue Impulse für das eigene Unternehmen und für den eigenen Entwicklungsprozess, zu erlangen. Die Erfahrung zeigt, dass Entwicklungssysteme, die solche Ansätze integrieren, einen Wettbewerbsvorteil generieren, der nur sehr schwer aufzuholen ist. Darüber hinaus bieten solche Entwicklungssysteme die Möglichkeit, Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung ergreifen zu können.
3 Agenda Uhr Begrüßung Impulsvortrag Entwicklungsmanagement im Griff Herr Markus Krüger, Geschäftsführer KruCon Krüger & Partner Unternehmensberater, Hagen Development HELLA Gemeinsames Verständnis von Entwicklungseffizienz Definition und Implementierung von Verbesserungsstellhebeln Good Practice und Lessons Learned Herr Lukas Rott, Development Excellence Manager HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt TRIZ als Innovationsmethode Darstellung der Methodik Idee Schnittpunkte zu anderen Methoden wie Agile, Lean, SixSigma Herr Prof. Dr. Oliver Mayer, Senior Principal Sicentist GE Global Research Zweigniederlassung der General Electric Deutschland Holding GmbH, Garching bei München Praxisseminar Lean Innovation 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Erfahrungsaustausch & Arenaführung Titel Untertitel Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 N.N. Lean Innovation Entwicklungsproduktivität messen & steigern Lean Prinzipien in der Entwicklung Messung und Verbesserung der Entwicklungsproduktivität Ansätze und Vorteile agiler Methoden in der Entwicklung Fallbeispiele Herr Markus Krüger, Geschäftsführer KruCon Krüger & Partner Unternehmensberater, Hagen Uhr Ende der Veranstaltung Gemeinsames Mittagessen & Networking
4 Teilnahmebedingungen Zielsetzung Das Praxisseminar Entwicklungsmanagement im Griff aus der Seminarreihe Lean Innovation dient als Plattform zum Aufbau und zur Weiterentwicklung Ihres Entwicklungssystems. Diese Plattform basiert auf dem praxisorientierten Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, der Diskussion von Ansätzen, Methoden und Lösungsbeispielen sowie dem voneinander lernen. Das Praxisseminar gibt Ihnen Ideen, Tipps und Anregungen sowie Erfahrungsberichte wie Sie Methoden und Vorgehensweisen auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen können. Stornierung Sollten Sie sich zu der Veranstaltung abmelden müssen, so können Sie gerne kostenfrei einen Ersatzteilnehmer benennen. Eine Stornierung bis vier Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin ist ebenfalls möglich. In diesem Fall berechnen wir 50,- zzgl. MwSt. für den Verwaltungsmehraufwand. Bei einer späteren Stornierung wird die komplette Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Teilnehmerkreis Das Praxisseminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und allen am Entwicklungsprozess angrenzenden Abteilungen. Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das Praxisseminar beträgt 590,- Getränke. zzgl. MwSt. Darin enthalten sind die Vorträge in elektronischer Form, Mittagessen und alkoholfreie Anmeldung Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular im Flyer oder melden Sie sich online, unter krucon.eu, an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung. Bezahlen Sie bitte erst nach Erhalt der Rechnung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung räumlich und / oder zeitlich zu verlegen sowie die Veranstaltung aufgrund eines wichtigen Grundes abzusagen. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer aufgrund einer Konkurrenzsituation abzulehnen. Veranstaltungsort Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH BORUSSIA-PARK Hennes-Weisweiler-Allee Mönchengladbach
5 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Praxisseminar Lean Innovation Entwicklungsmanagement im Griff an. Termin: 19. April 2018 Teilnahmegebühr: 590,- / Person [zzgl. MwSt.] 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer [-10% Rabatt] [-25% Rabatt] Vorname: Name: Position: Firma: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Anmeldung: per Fax: per per Post: Krüger & Partner Unternehmensberater Malmkestraße Hagen Mit der geleisteten Unterschrift erkennen wir die Teilnahmebedingungen des Praxisseminars an. Ort, Datum Unterschrift Veranstalter: KruCon Krüger & Partner Unternehmensberater Malmkestraße Hagen T: E:
6 Veranstalter: Krüger & Partner Unternehmensberater Malmkestr Hagen T: F: E: Rechteck bzw. grauer Bereich mit Schlussbild komplett verdecken!
Lean Leadership Führung Rollen KPIs
Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling
Lean Innovation Manager (EUFH) Das Praxisseminar mit Hochschulzertifikat. Das viertägige Programm für mehr Effizienz im Innovationsprozess
Lean Innovation Manager (EUFH) Das Praxisseminar mit Hochschulzertifikat Das viertägige Programm für mehr Effizienz im Innovationsprozess 16. & 17. September 2015 15. & 16. Oktober 2015 Seminarinhalt Erfolgsfaktor
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs
GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr
»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«
Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK
Lean Management im Produktentstehungsprozess
Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Workshop Green Energy kompakt
Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Strategien entwickeln mit Szenarien
Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,
INTENSIV- SEMINAR vom Konzept bis zur Nachbearbeitung
Messeteilnahme richtig planen Teilnahmeentscheidung richtig untermauern Unternehmen auf die Messebeteiligung vorbereiten Messeplanung bis in Detail durcharbeiten Aufbau des Messeauftritts begleiten Messe
Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf
Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum
Lean Management für Betriebsräte
Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement
Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic
SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen
Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik
Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7
Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und
Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November
Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders
Tag der öffentlichen Auftraggeber
Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen
Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
Ideenmanagement / BVW
Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit
Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen
Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als Neu- oder Wiedereinsteigerin
Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation
Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,
Innovationsmanagement - Kompakt
Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV
F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:
Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen
Kurs Arbeitsorganisation Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Wie Sie Ihr Unternehmen agil erfolgreich in die Zukunft steuern können Donnerstag, 13. Oktober 2016 VSE in Aarau Strategieplanung
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Low-Cost InnovatioN Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte Stuttgart, 12. November 2014 Vorwort Die
Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen
Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer
Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22
Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer
Internet Marketing Live Intensivworkshop
Internet Marketing Live Intensivworkshop zertifiziert von der Europäischen Internetmarketing Institut & Akademie Deutschlands einziger TÜV-zertifizierter Internet Marketing Workshop: Stand: 03/2009 Seite
Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains
M A N A G E M E N T T A L K Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains Datum I Ort 24. MAI 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten STEFAN GÄCHTER Leiter
SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!
SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES PRAKTISCHE HR-ARBEITEN UND RECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis Prüfung Treuhand Beratung Die beendigung des arbeitsverhältnisses
NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in XING & LinkedIn
Intensiv-Workshop NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in XING & LinkedIn Ein Intensiv-Workshop zu professionellem Auftritt, Networking und Akquise in XING & LinkedIn 29.
Lean Leadership / Kata
Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation
M A N A G E M E N T T A L K Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation Leistung Kosten Kapital Nachhaltigkeit Datum I Ort 15. MÄRZ 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten
MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE
Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn
Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn Das Seminar rund um den Gewinntreiber Nr. 1 Entscheiden Sie sich für einen der Termine Welcome Kongresshotel Bamberg Mittwoch 18.02.2015, Mittwoch 18.03.2015,
Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München
Seminar Technischer Vertrieb 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München 20.07. bis 21.07.2015 ( Seminarnummer: 43315 ) in Stuttgart
IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar
Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine
PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!
PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt
GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar
GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT SEMINAR 6. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
VERNETZT ZU INNOVATIONEN
FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.
Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben
Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und
Integrierte Managementsysteme/TQM
Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
30.04.2015 IN BERLIN
30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort
WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN
WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 29. UND 30. SEPTEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Mit Produktivitätssteigerungen in der Produktion
016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn
eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.
S15 Kontinuierliches Prozessmanagement
S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1
Wenn schon Burn-out, dann richtig
SEMINAR Wenn schon Burn-out, dann richtig TERMIN 24. - 25. Februar 2015 Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 2 Tage Präsenzseminar VERANSTALTER Die SI-Akademie für Sicherheit +
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
Tag der öffentlichen Auftraggeber
Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen
Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt
2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase
Gestaltung der Schnittstelle Produktentwicklung/ Produktion
Gestaltung der Schnittstelle Produktentwicklung/ Produktion 28. September 2007 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Ein Vortrag des Parlamentarischen Staatssekretärs des BMBF, Andreas Storm, als Highlight
Lean Development. Schlanke und effiziente
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR A r b eits w irts c haft un d O r g anisation iao S e m inar Lean Development Schlanke und effiziente Produktentwicklung Donnerstag, 28. Januar 2010 Vorwort Die Produktentwicklung
Web 2.0 - Social Media und Lernen
Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Lean Logistik. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Lean Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:
Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen!
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen! Neue Struktur, neue Normen, neue Inhalte www.fuehrungskraefte-forum.de
Einladung zu den "Best Practice Seminaren" Von der Innovationselite lernen
Einladung zu den "Best Practice Seminaren" Von der Innovationselite lernen Benchmarks und Success Stories von Unternehmen mit hoher Innovationsleistung Tools und Methoden Neue Vorgehensweisen zur Einführung
UNTERNEHMER SEMINAR. Vergütungssysteme in Familienunternehmen. In Kooperation mit. Unternehmerseminar 19. März 2013 München
UNTERNEHMER SEMINAR Vergütungssysteme in Familienunternehmen In Kooperation mit Unternehmerseminar 19. März 2013 München Vergütungssysteme Attraktive Vergütungen spielen eine entscheidende Rolle dabei,
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten
TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von 28. Februar / 01. März 2005 bei der IHK Nordschwarzwald Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer und Mitarbeiter
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
S08 Risikomanagement in
S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer
Ideenmanagement für Innovationen
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber
SAP für den Stahlhandel
Persönliche Einladung Partner 29. April 2009 SAP Niederlassung, Ratingen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Stahlhandel ist in einer Phase des Wandels. Die anhaltende Konsolidierung in der Branche
Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen
AUSBILDUNGSGANG Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen TERMIN 14. März 2017 (Großraum Nürnberg) Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 1-Tages-Seminar METHODIK Vorträge,
Do it yourself! - Basic Business Development
Do it yourself! - Basic Business Development Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminarangebot Do it yourself!. Im Folgenden finden Sie detaillierte
Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann
Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai 2012. Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao SEMINAR - 9. Mai 2012 Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis Einführung Drei Viertel der deutschen
IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen 1 Optimierung von Geschäftsprozessen Motivation Schlanke und effiziente Geschäftsprozesse sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren des
TR08 Moderatorenworkshop
TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand
20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-
Die perfekte Produktion
www.mpdvcampus.de Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 29. Januar 2015 BMW-Welt München 03. Februar 2015 Autostadt