WTECED. TechEducation Mai 2013 Walldorf, Baden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WTECED. TechEducation 2014. 26. 27. Mai 2013 Walldorf, Baden"

Transkript

1 WTECED TechEducation Mai 2013 Walldorf, Baden

2 Agenda Montag, 26. Mai 2014, Walldorf, SAP Deutschland Headquarter(WDF21) /Internationales Schulungszentrum (WDF05) Zeit Thema 08:30 9:45 Frühstück & Check-In 09:45 10:00 Begrüßung 10:00 11:00 K1 SAP HANA Road Map 11:00 12:00 K2 SAP Solution Manager 7.1 Road Map Overview 12:00 13:00 Mittagspause SAP Solution Manager SAP HANA SAP Netweaver :00 15:00 A1 How to Handle Landscape Data to Maintain and Manage Your System Landscape Hands-On B1 Application Development Based on ABAP and SAP HANA C1 Overview of SAP's Technology for Custom Development 15:00-15:30 Kaffeepause 15:30 16:30 A2 Planning and Maintenance of System Landscapes Processes and Best Practice 16:30 17:30 A3 How to Enhance System Monitoring Based on SAP Solution Manager B2 Understanding SAP HANA Database Performance B3 Securing SAP HANA Cloud Applications An Overview C2 SAP UX Strategy and UI Roadmap Ab 18:00 Abendveranstaltung im Kalipeh, Walldorf

3 Dienstag. 27. Mai 2014 Walldorf, Internationales Schulungszentrum (WDF05) Sessions Zeit SAP Solution Manager SAP HANA SAP Netweaver 09:00-10:00 A4 How Does SAP Solution Manager Support SAP HANA? B4 Integrating SAP HANA into Your Landscape C3 ABAP 7.4 News 10:00-12:00 A5 Build SAP Like a Factory Implement Standard Solutions and manage Gaps Hands-On B5 How to Migrate ABAP-Based SAP Systems to SAP HANA C4 Develop an End-to-End Scenario with ABAP on SAP HANA, SAP NetWeaver Gateway and SAPUI5 12:00-13:00 Mittagessen 13:00 14:00 A6 Change Control Management Maximize the Value B6 Development of High Performance Applications Using SAP HANA, ABAP, and SAPUI5 C5 Connecting Business Applications on the SAP HANA Cloud Platform with On-Premise Systems 14: Kaffeepause 14:30 15:30 A7 Configure Central CTS Foundation for ChaRM and QGM 15:30-16:30 A8 Guided Procedures and IT Task Management Based on SAP Solution Manager B7 ABAP on SAP HANA - Building an End-to-End App from HANA via ABAP to SAP UI5 Hands-On C6 Monitoring and analysis of business processes from the Business Suite with Process Observer C7 Efficient interface implementation as well as monitoring and error handling by the ITdepartment

4 Anmeldung WTECED TechEducation Walldorf, Mai 2014 Kopieren und Faxen an Hiermit melde ich mich verbindlich zur Schulung WTECED in Walldorf an. ANSCHRIFT DES AUFTRAGGEBERS Firma SAP-Kundennummer Bestellnummer des Kunden Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer Telefaxnummer Name/Vorname Bestätigungsempfänger -Adresse Rechnungsempfänger (falls abweichend) Anmeldung und Kontakt SAP Deutschland AG&Co.KG SAP Education Internationales Schulungszentrum (WDF05) Dietmar-Hopp-Allee Walldorf T F Auftragsbestätigung Versand der Auftragsbestätigung erfolgt an die angegebene - Adresse. Sofern keine - Adresse angegeben, erfolgt der Versand auf dem Postweg. Teilnahmebedingungen Es gelten die auf der letzten Seite aufgeführten Teilnahmebedingungen für SAP-Schulungen. Soweit die Schulungen E-Learning- Bestandteile beinhalten, gelten ergänzend die Vertragsbedingungen für SAP Education Online E-Learning Products bzw. Online Knowledge Products. Datum Unterschrift Bitte beachten Sie: Zusätzlich zu den Angaben auf dieser Seite ist für jeden Teilnehmer das Formular auf der Rückseite vollständig auszufüllen.

5 Anmeldung WTECED Mai 2014: Teilnehmerdaten DATEN DES TEILNEHMERS (Bitte vollständig ausfüllen: Teilnehmerdaten und Sessionauswahl) Frau / Herr Nachname Vorname Firma Abteilung/Titel/Funktion Telefonnummer Telefaxnummer -Adresse An der Abendveranstaltung am 26.Mai 2014 nehme ich teil: Ja / Nein An folgenden Sessions nehme ich teil: Hinweis: Es können nur Sessions ausgewählt werden, die sich zeitlich nicht überschneiden. Unterlagen (in gedruckter Form) werden nur für die ausgewählten Sessions ausgehändigt. Montag, 21. Mai 2014, Walldorf, Internationales Schulungszentrum (WDF05) A Uhrzeit SAP Solution Manager A1 13:00-15:00 A2 15:30-16:30 A3 16:30-17:30 How to Handle Landscape Data to Maintain and Manage Your System Landscape Planning and Maintenance of System Landscapes Processes and Best Practices How to Enhance System Monitoring Based on SAP Solution Manager B Uhrzeit SAP HANA B1 13:00-15:00 B2 15:30-16:30 B3 16:30-17:30 Application Development Based on ABAP and SAP HANA Understanding SAP HANA Database Performance Securing SAP HANA Cloud Applications An Overview C Uhrzeit SAP Netweaver C1 13:00-15:00 C2 15:30-17:30 Overview of SAP's Technology for Custom Development SAP UX Strategy and UI Roadmap

6 Dienstag. 27. Mai 2014 Walldorf, Internationales Schulungszentrum (WDF05) A Uhrzeit SAP Solution Manager A4 09:00-10:00 How Does SAP Solution Manager Support SAP HANA A5 10:00-12:00 Build SAP Like a Factory Implement Standard Solutions and manage Gaps A6 13:00 14:00 Change Control Management Maximize the Value A :30 Configure Central CTS Foundation for ChaRM and QGM A8 15:30 16:30 Guided Procedures and IT Task Management Based on SAP Solution Manager B Uhrzeit SAP HANA B4 09:00-10:00 Integrating SAP HANA into Your Landscape B5 10:00-12:00 How to Migrate ABAP-Based SAP Systems to SAP HANA B6 13:00 14:00 Development of High Performance Applications Using SAP HANA, ABAP, and SAPUI5 B :30 ABAP on SAP HANA - Building an End-to-End App from HANA via ABAP to SAP UI5 C Uhrzeit SAP Netweaver C3 09:00-10:00 ABAP 7.4 News C4 10:00-12:00 Develop an End-to-End Scenario with ABAP on SAP HANA, SAP NetWeaver Gateway and SAPUI5 C5 13:00 14:00 Connecting Business Applications on the SAP HANA Cloud Platform with On-Premise Systems C :30 Monitoring and analysis of business processes from the Business Suite with Process Observer Efficient interface implementation as well as monitoring and error handling by the ITdepartment C7 15:30 16:30 Datum Unterschrift

7 TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SAP-SCHULUNGEN 1. ANMELDUNGEN 1.1 Ihre Anmeldung für Schulungen können Sie über den SAP Online Event Catalog vornehmen oder schriftlich per Post, Telefax oder per an die Schulungsabteilung des jeweiligen Schulungszentrums senden. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht entgegennehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist eine Schulung zum gewünschten Termin bereits belegt, werden Sie auf die Warteliste gebucht. Eine automatische Umbuchung auf den nächsten freien Termin wird seitens SAP nicht vorgenommen. 1.2 Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Auftragsbearbeitung. Hieraus können Sie die Beginnund Endezeiten der Schulung, den Schulungspreis und eventuell besondere Hinweise entnehmen. 1.3 Sollten Sie innerhalb von einer Woche keine Benachrichtigung seitens SAP erhalten, so bitten wir Sie, sich mit unserer Schulungsabteilung in Verbindung zu setzen. 2. ABSAGEN 2.1 Stornierungen sind schriftlich per Post, Telefax oder per an uns zu senden. 2.2 Geht Ihre Stornierung weniger als 14 Kalendertage vor Schulungsbeginn bei uns ein, so berechnen wir 50% der Schulungsgebühr. 2.3 Drei Werktage vor Schulungsbeginn und später berechnen wir Ihnen die volle Schulungsgebühr. 2.4 Die unter Punkt 2.2 und unter Punkt 2.3 angegebenen Stornierungsgebühren gelten auch, wenn die Schulung auf einen späteren Zeitpunkt umgebucht wird. 2.5 Muss aus organisatorischen Gründen ein Schulungstermin seitens der SAP abgesagt werden, so können über die Schulungsgebühr hinausgehende Ansprüche nicht geltend gemacht werden. 3. GEBÜHREN 3.1 Die in der Schulungsübersicht genannten Gebühren gelten pro Teilnehmer. Sie beinhalten einen kompletten Satz Schulungsunterlagen und die Kosten für das Mittagessen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Skonto wird nicht gewährt. 3.2 Die angegebenen Kursgebühren sind freibleibend. 4. VERHALTEN 4.1 Schulungsordnung und Schulungszeiten sind verbindlich. 4.2 Verstöße können zum Ausschluss von Schulungen führen. Ein Anspruch auf Gebührenerstattung entsteht dadurch nicht. 5. DATENSCHUTZ 5.1 Die SAP speichert und verarbeitet personenbezogenen Daten der Schulungsteilnehmer innerhalb der SAP-Gruppe nach den Regeln des Datenschutzrechtes. 6. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG 6.1 Unterricht und Übungen werden so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer das Schulungsziel erreichen kann. Hierbei steht in der Regel jeweils ein PC bzw. Terminal für maximal zwei Teilnehmer zur Verfügung. Für den Schulungserfolg haftet SAP nicht. 6.2 Schadensersatzansprüche werden nur bei Nachweis von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit anerkannt. Die Haftung beschränkt sich im Fall grober Fahrlässigkeit und bei Fehlen einer Beschaffenheit, für die die SAP eine Garantie übernommen hat, auf den vorhersehbaren Schaden, der durch die verletzte Pflicht oder die Garantie verhindert werden sollte. Diese Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei der Haftung für Personenschäden und bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt offen. Für alle Ansprüche gegen die SAP auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei vertraglicher und außervertraglicher Haftung gilt außer in Fällen des Vorsatzes oder bei Personenschäden eine Verjährungsfrist von einem Jahr, nach Kenntnis der Anspruchsgrundlage. Die Verjährung tritt spätestens 2 Jahre nach Entstehung des Anspruchsgrundes ein. 6.3 Für vom Teilnehmer während einer Schulung eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 6.4 Der Kursteilnehmer haftet für den Schaden, der SAP durch die nicht schriftlich autorisierte Weitergabe von Schulungsunterlagen entsteht. 7. URHEBERRECHTE 7.1 Alle Rechte, auch Übersetzungen, Vervielfältigungen und Nachdruck von Schulungsunterlagen, auch auszugsweise, sind SAP vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung von SAP dürfen keine Reproduktionen vorgenommen werden. 8. GELTUNG DER REGULARIEN 8.1 Es gelten ausschließlich diese Regularien. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn SAP nicht ausdrücklich widerspricht. 9. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND 9.1 Deutschland: Gerichtsstand in Deutschland für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Karlsruhe. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. 9.2 Österreich: Gerichtsstand in Österreich für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Wien. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. 9.3 Schweiz: Für Schulungen, die von SAP (Schweiz) AG durchgeführt werden, gilt für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern aus diesem Vertragsverhältnis der AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAND BIEL. Anwendbar ist schweizerisches Recht.

WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden

WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden WDEALM ALM Days 2015 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden Agenda Montag, 23. November 2015 Zeit Thema Ab 9:30 Check-In & Get-together 10:00 10:15 Begrüßung 10:15 11:15 Keynote Überblick und Ausblick zum

Mehr

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden WCLOUD SAP Cloud Forum 2015 11. 12. Mai 2015 Walldorf, Baden Agenda SAP Cloud Forum Montag, 11. Mai 2015 Walldorf, Int. Schulungszentrum (WDF05) Titel 09:00 10:00 Check-In und Gelegenheit zum Willkommens-Frühstück

Mehr

WDEVLO. SAP Education Logistik Event März 2014 Walldorf, Baden

WDEVLO. SAP Education Logistik Event März 2014 Walldorf, Baden WDEVLO SAP Education Logistik Event 17. 18. März 2014 Walldorf, Baden Agenda Montag, 17. März 2014, Walldorf, Gebäude WDF21 Eventraum A1 Vorträge im Plenum Uhrzeit Titel 09:00 10:00 Check-In und Gelegenheit

Mehr

The Best-Run Businesses Run SAP

The Best-Run Businesses Run SAP WSKILL SAP Skills Conference für SAP Mobility, SAP NetWeaver und Solution Manager 10.-11.Dezember 2012, Walldorf/Baden Agenda Montag, 10. Dezember 2012 WDF 21/Internationales Schulungszentrum 10.00-10.20

Mehr

WDEVLO. SAP Education Logistik Event Dezember 2013 Walldorf, Baden

WDEVLO. SAP Education Logistik Event Dezember 2013 Walldorf, Baden WDEVLO SAP Education Logistik Event 12. 13. Dezember 2013 Walldorf, Baden Agenda Donnerstag, 12. Dezember 2013, Walldorf, Gebäude WDF21 Eventraum A1 Vorträge im Plenum Uhrzeit Titel 09:00 10:00 Check-In

Mehr

WSKILL. SAP Innovation Skills Forum November 2013 Walldorf, Baden

WSKILL. SAP Innovation Skills Forum November 2013 Walldorf, Baden WSKILL SAP Innovation Skills Forum 14. 15. November 2013 Walldorf, Baden Agenda Donnerstag, 14. November 2013, Walldorf, Gebäude WDF21 Eventraum A1 Vorträge im Plenum Uhrzeit Titel 09:00 10:00 Check-In

Mehr

WSKILL SAP Innovation Skills Forum

WSKILL SAP Innovation Skills Forum WSKILL SAP Innovation Skills Forum Lernen Sie innovativen technologischen Aspekten und Lösungen im SAP- Umfeld kennen 15% Rabatt für DSAG-Mitglieder Kampagnencode: DSAGRABATT Damit der Rabatt gewährt wird

Mehr

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP Oktober Oktober 2011 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP Oktober Oktober 2011 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP 6.0 05. Oktober -- 07. Oktober 2011 Agenda Mittwoch, 05. Oktober 2011 Schulungsraum S3 10.00-10.15 Einführung 10.15-11.15 DERP65: Enhancement Package

Mehr

WDEEHP. Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05)

WDEEHP. Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05) WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP 6.0 28. 30. Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05) Agenda Montag, 28. Oktober 2013 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

Mehr

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Mai Juni 2012 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Mai Juni 2012 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP 6.0 30. Mai -- 01. Juni 2012 Agenda Mittwoch, 30. Mai 2012 Schulungsraum S3 10.00-10.15 Einführung 10.15-11.15 Enhancement Package Konzept (Teil

Mehr

WDEEHP SAP ERP. Walldorf

WDEEHP SAP ERP. Walldorf WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP 6.0 13. April -- 15. April 2011 Agenda Mittwoch, 13. April 2011 10.00-10.15 Einführung 10.15-12.45 DERP65: Enhancement Package Konzept 12.45-13.45

Mehr

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Für die Anmeldung schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Email, Fax oder Post an eine der unten angegebenen Adressen. Sie erhalten dann

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner 1. Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH mit dem Sitz Wien und

Mehr

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG ZERTIFIZIERUNGEN UND TRAININGSNACHWEISE SAP MARKUS WERKMEISTER DATUM : 13. August 2015 KONTAKTPERSON : Markus Werkmeister TELEFON : +49(0)151-24068874

Mehr

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen 26. 27. November 2018 in Walldorf Agenda Montag, 26. November 2018 Vormittag Gebäude WDF05: Internationales Schulungszentrum Walldorf,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

Handy Services ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab 18.04.2016

Handy Services ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab 18.04.2016 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Gültig ab 18.04.2016 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE DIENSTLEISTUNGSBEREICHE HANDY SERVICES Gültig ab 18.04.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 2 2 Vertragsverhältnis...

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

CAD / CAM-Trainings. Termine 1. Halbjahr 2012

CAD / CAM-Trainings. Termine 1. Halbjahr 2012 CAD / CAM-Trainings Termine 1. Halbjahr 2012 Tebicon CAD-Trainings - 1. Halbjahr 2012 Januar Februar März April Mai Juni KW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Grundlagen-Trainings

Mehr

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen Die Akademie Schulungen Schulungsangebote Fachabteilungsschulung ESCRIBA Designer: Basisschulung Die Inhalte dieser Schulung wurden speziell für Fachleute der Dokumenten- und Prozessoptimierung entwickelt,

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen Die Akademie Schulungen Schulungsangebote Fachabteilungsschulung ESCRIBA Designer: Basisschulung Die Inhalte dieser Schulung wurden speziell für Fachleute der Dokumenten- und Prozessoptimierung entwickelt,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung 1 Geltungsbereich, Änderungen (1) Für die Abhaltung von Kursen im Rahmen der Schulung

Mehr

SAP mit Microsoft SharePoint / Office

SAP mit Microsoft SharePoint / Office SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses

Mehr

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA Art.Nr. 03206 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA 1. Allgemeines Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Seminare und Lehrgänge 2012

Seminare und Lehrgänge 2012 Seminare und Lehrgänge 2012 UmweltArbeitsschutzArbeitssicherheitEnergieGesundheitPersonal Geahrstoffe Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 12. 14. September 2012, Bonn SCC Dokument für operativ

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders JA, ich möchte Teil des heartleaders-netzwerkes sein und die Wirtschaft verändern! Ich beantrage die Mitgliedschaft als Trainer, Berater, Coach (Monatsbeitrag

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik 1 Vertragsgegenstand 1. Gegenstand des Vertrags ist die im Sachverständigenvertrag dargelegte Aufgabe der Gutachtenserstattung. 2.

Mehr

WDEGRC GRC Infodays 06. and 07. October 2016 Walldorf

WDEGRC GRC Infodays 06. and 07. October 2016 Walldorf WDEGRC GRC Infodays 06. and 07. October 2016 Walldorf WDEGRC GRC Infodays With our two day event WDEGRC SAP Education Germany is offering a compact overview on the latest topics within GRC. We want to

Mehr

Krimiwanderung mit Hund 2019

Krimiwanderung mit Hund 2019 Krimiwanderung mit Hund 2019 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es erneut darum, gemeinsam als Team einen besonders kniffligen Kriminalfall zu lösen und dabei noch mehr zu einer Einheit zusammen

Mehr

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen: teldv Onlineshop teldv Lohstr. 160 45359 Essen - im folgenden teldv Onlineshop genannt - 1. Allgemeines/Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen

Mehr

Seminare der Project Engineering Group

Seminare der Project Engineering Group Seminare der Project Engineering Group Seminar Gussfehler analysieren und richtig bewerten 1 Tag Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion.

Mehr

VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning

VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning Programmheft VIWIS e-learning Forum Perspektivenwechsel im e-learning Agenda 11. November 2009 ab 13:30 Uhr Einlass zum Tagungsbereich 14:00

Mehr

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) Um den steigenden Qualitätsanforderungen in der Tiergestützten Arbeit mit Pferd gerecht zu werden und die

Mehr

Rechtsgrundlagen der Anlageberatung

Rechtsgrundlagen der Anlageberatung Praxisseminar Rechtsgrundlagen der Anlageberatung Schulung gem. 1 und 2 WpHGMaAnzV Themen & Referenten: Vertragliche Grundlagen der Anlageberatung Regeln für Kundenansprache und Werbung Beratungsgespräch

Mehr

Gipsformen-Katalog 08/2015

Gipsformen-Katalog 08/2015 Gipsformen-Katalog 08/2015 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 August 2015 Seite 2 August

Mehr

Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One

Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One Überblick Kursdatum: 6. bis 8. Juni 2016 Preis: Leistungen: Kurs-Sprache: Deutsch Trainer: Kurs-Zeiten: Kurs-Ort: Zielgruppe: Kurs-Ziele: Inhalte 1.170 Euro

Mehr

Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. Protect & Cover Ltd. & Co. KG Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel (1) Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Methodik System-FMEA FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau von System-FMEA (AIAG und

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

Agenda. Herausforderung Digitalisierung SAP S/4 HANA. Fujitsu Process/4-Methodik. Im Kundenprojekt eine gemeinsame Erfolgsgeschichte

Agenda. Herausforderung Digitalisierung SAP S/4 HANA. Fujitsu Process/4-Methodik. Im Kundenprojekt eine gemeinsame Erfolgsgeschichte Agenda 1. 2. 3. 4. Herausforderung Digitalisierung SAP S/4 HANA Fujitsu Process/4-Methodik Im Kundenprojekt eine gemeinsame Erfolgsgeschichte 1 2017 Fujitsu Technology Solutions GmbH Herausforderungen

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

TR01 Methodik der FMEA

TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Die FMEA dient dazu, potentielle Schwachstellen zu finden, deren Bedeutung

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die itwatch Administratorenschulung und die Specials, insgesamt 3 Schulungstage, an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die itwatch Administratorenschulung und die Specials, insgesamt 3 Schulungstage, an. Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für die 2-tägige itwatch Administratorenschulung ohne die Specials an (Nur die ersten beiden Schulungstage des angegebenen Zeitraums). Hiermit melde ich mich

Mehr

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership Schärfen Sie Ihr Business Profil Mit den Young Professionals Seminaren Werden erfolgreiche Führungskräfte geboren? Kommt Karriere von alleine? Vermutlich

Mehr

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt Allgemeine Geschäftsbedingungen Marketingagentur ZOOM 1. Allgemeines Für alle Leistungen der Marketingagentur ZOOM, sowie durch diese zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gebuchten Unternehmen, zwischen

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

FNT Command API. Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting

FNT Command API. Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting FNT Command API // FNT COMMAND API FNT Command API Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting Über das API (Application Programming Interface) stellt FNT Command Schnittstellen

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Gruppe Deutsche Börse Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutsche Börse AG für die Teilnahme an gebührenpflichtigen Präsenzschulungen und gebührenpflichtigen und gebührenfreien

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT REALTECH Kundenforum SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT AGENDA SAP Change Management 1. Herausforderungen für unsere Kunden 2. Anforderungen an SAP Change Management 3. Umsetzungsmöglichkeiten 4.

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarkoordination FHG/ CP-QE Stand 01.11.2018 Teilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarveranstalter Die Flughafen Hamburg GmbH (FHG), gesetzlich

Mehr

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung sehen

Mehr

GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr Halbjahr 2019 EY Office, Wien

GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr Halbjahr 2019 EY Office, Wien GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts 2. Halbjahr 2018 1. Halbjahr 2019 EY Office, Wien GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts EY ist

Mehr

SAP Student Academy Programm. Gerhild Muschet Education Sales Executive SAP Education Austria

SAP Student Academy Programm. Gerhild Muschet Education Sales Executive SAP Education Austria SAP Student Academy Programm Gerhild Muschet Education Sales Executive SAP Education Austria Inhalt SAP Learning Hub, Student Edition Überblick Preise SAP E-Academies, Student Edition Überblick Inhalte

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP 1. Allgemeines ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( AGB ) gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop dieser Website durchgeführt werden.

Mehr

Muster Abnahmeprotokoll

Muster Abnahmeprotokoll M-Abnahmeprotokoll Seite 1 von 6 Seiten Muster Abnahmeprotokoll Datum: Uhrzeit: von Uhr bis Uhr Bauvorhaben: Auftrag von: Baukunden: Auftragnehmer: Architekt Bauvertrag vom: Leistungsverzeichnis vom: Beginn

Mehr

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird: Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung Berater/in für digitales Apotheken Marketing an: Name*:.. Vorname*:. Geburtsdatum:. Adresse*:.. E-Mail:... Adresse Apotheke, falls Rechnung

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Mitarbeiterseminar: Managementaufgaben für Handel und Import im Zusammenhang mit der Produktehaftung. am 26. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten

Mitarbeiterseminar: Managementaufgaben für Handel und Import im Zusammenhang mit der Produktehaftung. am 26. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Managementaufgaben für Handel und Import im Zusammenhang mit der Produktehaftung am 26. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Managementaufgaben für Handel und

Mehr

Oracle Cloud Center of Excellence

Oracle Cloud Center of Excellence Oracle Cloud Center of Excellence Powered by Arrow ECS Powered by Carl Sperber Junior Product Manager, BU Enterprise Solutions Oracle s Cloud Journey with Arrow Arrow Cloud Innovation Center Cloud Center

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis Perl-Schulung Basis Für wen: Voraussetzung: Ausrichtung: ESS Kunden und Partner, die sich Perl-Grundwissen aneignen möchten Beherrschung einer anderen Programmiersprache, optimal C/ ESS-JADE Einführung

Mehr

Anmeldeformular. Entspannung & Stressmanagement. Die Module sind auch einzeln wählbar.

Anmeldeformular. Entspannung & Stressmanagement. Die Module sind auch einzeln wählbar. Anmeldeformular Entspannung & Stressmanagement Die Module sind auch einzeln wählbar. Seite 1 2 Anmeldung Bitte drucken Sie das Anmeldeformular aus und schicken es per Post oder E-Mail ausgefüllt an die

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer 1. Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH mit dem Sitz Wien

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

2-Tage Schulung: Selbstorganisation & Zeitmanagement Verbindliche Anmeldung

2-Tage Schulung: Selbstorganisation & Zeitmanagement Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung Veranstaltungsort: NIRO-Teilnahmegebühr: mit Bildungsscheck Teilnahmegebühr: Mit Bildungsscheck Hotel Park Inn Kamen/Unna Kamen Karree 2 (IKEA) 59174 Kamen 490,- + MwSt. 245,- +

Mehr

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz Kommunale Datenverarbeitung im Auftrag Münster Dienstag, 12. April 2016 Duisburg Mittwoch, 26. Oktober 2016 Kommunales Handeln

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Anmeldebestätigung und Informationen Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

TR14 Mechatronik-FMEA

TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA Besonderheiten eines mechatronischen Systems Erweiterungen hin zu Mechatronik-FMEA Integration in die klassische FMEA mit FMEA-Formblatt, Statistik, etc. Der

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN STAND: 15.01.2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN 1. Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg 1. Geltungsbereich Für die Vertragsbeziehungen zwischen Anja Neuberg (nachfolgend: Neuberg ) und Kunden gelten ausschließlich diese

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Abhaltung von Schulungen und Vorträgen durch die Agentur für Rechnungswesen GmbH Dresdner Straße 89 1200 Wien (nachstehend arw oder Auftragnehmer genannt ) VERSION

Mehr

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter Frühjahr 2017, EY Wien GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen

Mehr

Software-Qualität Versachlichung eines diffusen Themas

Software-Qualität Versachlichung eines diffusen Themas Seminare & Workshops 2016 Wissen für bessere Software Software-Qualität Versachlichung eines diffusen Themas 19.10.2016 Pole-Position für bessere Software Schwieberdinger Str. 56 70435 Stuttgart seminare@qa-systems.de

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Landhaus Franziskus Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen Landhaus Franziskus Geltungsbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen Landhaus Franziskus Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle für

Mehr

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die unten ausgewählten Baseball Camps 2017 des Fördervereins der Stuttgart Reds Baseball- und Softballjugend

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr