Auswanderung kl. Fortmann und Haskamp aus Südlohne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswanderung kl. Fortmann und Haskamp aus Südlohne"

Transkript

1 Auswanderung kl. Fortmann und Haskamp aus Südlohne Gemäß Lohner-Familien wird die Kötterei kl. Fortmann in Südlohne erstmals 1618 erwähnt als Otto lütke Vortmann. Um etwa 1896 wurde das Grundstück zum Teil zerstückelt. Der Rumpf und das Haus ist an Klemens Wilke aus Südlohne übergegangen. (Bild von Andreas Kathe) In der Lohner-Chronik von 1980 werden die Berichte des Kirchspielvogts Rösener an das frühere Amt Steinfeld über die Lohner Auswanderer aus den Jahren 1833 und nach Amerika wieder gegeben. Unter anderem werden dort aufgeführt: Theologe kleine Fortmann aus Südlohne, Auswanderung 1833 (vermutlich Johan Henrich kl.fortmann) Elisabeth kleine Fortmann aus Südlohne, Auswanderung Passagierlisten Baltimore, 1. Quartal 1833: Johann H. Fortman 30(*1803), Maria Eliz. 23(*1810) Maria kleine Fortmann aus Südlohne, Auswanderung April 1846 Clemens kleine Fortmann aus Südlohne, Auswanderung April 1846 *1b - Passausstellung Clemens August Ludwig Landwehr, gnt. kl. Fortmann, Ackermann in Südlohne Johann Henrich kl. Fortmann, geb. am , soll zunächst in Deutschland zwei Jahre Theologie studiert haben (s.u. **). Ungewiss ist, wo er studiert hat und wo er sich vor seiner Auswanderung aufgehalten hat. Nach der obigen Aufstellung ist anzunehmen, dass der (Theologe) Johann Henrich kl. Fortmann mit seiner Nichte Maria Elisabeth gemeinsam im Frühjahr 1833 ausgewandert ist. Hinweise aus USA besagen, dass Johann Henrich kl. Fortmann in St. Louis, Missouri sein Studium fortgesetzt hat und am 1. November 1837 in Barrens, Franklin County, Illinois, zum Priester geweiht wurde. Danach war er Priester in Apple Creek, Missouri bis Seine Nichte Maria Elisabeth heiratete 1836 in Kaskaskia in Missouri, die beiden Orte liegen etwa 50 km auseinander. Anschließend übte Rev. Johann Henrich Fortmann erfolgreich sein Amt in verschiedenen Gemeinden in Illinois aus. Der Census von Newton, Cook County, Illinois für das Jahr 1850 *3, zeigt einen Farmer Henry Fortman 48(*1802), allein lebend. Hierbei könnte es sich um Johan Henrich kl. Fortmann handeln, der als Reverend J.H. Fortmann von in der Gemeinde Grosse Pointe (später New Trier, jetzt Wilmette, IL, nördlich von Chicago) als Pastor tätig war und den Bau der St. Joseph s Kirche bewirkt hat *19. Da der Rev. J.H. Fortmann schon vorher das Gebiet um Evanston von Germantown aus mitbetreut hat ist anzunehmen, dass er über die Erwerbsmöglichkeit von Farmland in dieser Gegend nach Hause berichtet hat. Das könnte der Grund sein, dass die Brüder Johann Henrich Joseph und Clemens August Ludwig, sowie die Schwester Anna Maria nach der damals neu

2 gegründeten Gemeinde New Trier, nördlich von Chicao, ausgewandert sind. Die entsprechenden Passagierlisten konnten jedoch nicht gefunden werden. Der Census von 1870 bestätigt jedoch, dass die Brüder Johann Henrich Joseph und Clemens August Ludwig als Nachbarn in Evanston (New Trier), nördlich von Chicago City, mit ihren Familien auf eigenen Farmen gelebt haben *3. Im Census von 1880 wird nur noch die Familie der Witwe von Clemens aufgeführt, jedoch nicht mehr die Familie des Bruders Heinrich. *9 wikipedia.org Lohner Kirchenbuchdaten ab der dritten Generation: Johan Henrich kl. Fortmann * Südlohne, + als Reverend Peoria, IL (Bruder von Catharina Maria kl. Fortmann * s.u.) Eltern: Herbert Krogmann, gnt. kl. Fortmann * Kroge, Eigner, Südlohne oo Lohne - Anna Maria Fortmann * Südlohne Südlohne > ausgewandert 1. Q.1833 mit Nichte Maria Elisabeth kl. Fortmann *1 Stationen seiner Priesterlaufbahn in Illinois, soweit diese ermittelt werden konnten: Ordiniert am in Barrens, Franklin, Illinois, danach Pastor in Apple Creek, Missouri St. Boniface, Germantown, August , 1840 die erste Kirche gebaut St. Joseph s, New Trier (Wilmette), Evanstone, Cook County, IL , erste Kirche gebaut St. Boniface, Germantown , 1856 die zweite größere Kirche gebaut, heutige Kirche St. Peters s, Teutopolis August 1857 Januar 1858 (wohnte bei J.F. Waschefort) St. Joseph s, Peoria, Illinois Februar 1858, dort verstorben am 05. März 1858 ** From the short history of St. Joseph Church, Peoria: He was born in the Diocese of Muenster in After completing his first two years of theology, he left for the United States. As a seminarian for the Diocese of St. Louis in Missouri, he was ordained a priest on All Saints Day of He was sent to St. Joseph in Peoria, but did not last long there; he died only three weeks after his arrival on March 5, He was remembered as a tireless worker, builder and educator. He labored energetically collecting money wherever he could and he did not shirk the rudest kind of toil. Sister Lea Stefancova, FSJB Office of Archives & Archbishop Fulton J. Sheen Foundation Catholic Diocese of Peoria

3 Franz Ludwig Landwehr, gnt. kl. Fortmann, * Lohne Südlohne oo Lohne - Catharina Maria kl. Fortmann * Südlohne, Südlohne Eltern: Herbert Krogmann, gnt. kl. Fortmann * Kroge, Eigner, Südlohne oo Lohne - Anna Maria Fortmann * Südlohne Südlohne Kötter kl. Fortmann, Südlohne - Kinder dort geboren als Landwehr: Maria Elisabeth kl. Fortmann (Bild findagrave.com *1a) > ausgewandert 1. Q.1833 mit Onkel Johann Henrich F. * Chester, Randolph County, Illinois *1a oo Kaskaskia, IL Christian Hahn, geb. in Baden *20 o das Paar hatte zehn Kinder * Maria Catharina Lohne oo Lohne Johann Henrich Joseph Fischer * Lohne Lohne Anna Maria kl. Fortmann, > ausgew s.o New Trier, IL St. Joseph s Cemetery * Johann Henrich Joseph kl. Fortmann, > ausgew. vor N Robie St now 6730 Seeley Ave, Chicago, IL *18 oo New Trier Katherine Lauermann * Buschfeld *18 o das Paar hatte 1870 sechs Kinder, alle geboren in Chicago * Anna Maria Gertrud Südlohne Erbin des Kotten kl. Fortmann oo Lohne Franz Haskamp * Lo Lo Clemens August Ludwig kl. Fortmann > ausgewandert s.o Robie St, Evanston, (jetzt Chicago), IL *18 (Bild) oo New Trier *18 - Maria Katherina Lauermann * Buschfeld, Saarland *18 o das Paar hatte zehn Kinder, geboren in New Trier, Chicago *3a > Die Beerdigung von Anna Maria sowie die Eheschließungen von Johann Henrich Joseph, Clemens August Ludwig und Anton Haskamp, wurden gemäß der Fortmann-History *18 von Reverend Henry Fortmann durchgeführt. Er war zu dieser Zeit, von , Pfarrer der St. Joseph s Gemeinde New Trier, heute Wilmette, Illinois. Ebenfalls in die Metropolregion von Chicago ist ausgewandert der spätere Schwager von Clemens August Ludwig kl. Fortmann, Anton Haskamp. Sein Bruder Franz hatte in den Kotten kl. Fortmann eingeheiratet und war somit auch verwandtschaftlich mit kl. Fortmann verbunden. Gemäß Census aus dem Jahr 1900, ist er 1844 eingewandert *2. Die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt Anton Haskamp am *2. Franz Henrich Haskamp * Südlohne, Heuermann, Südlohne oo Lohne Catharina Maria Krogmann * Südlohne, Südlohne - Heuerleute zunächst in Kroge-Ehrendorf, dann bei Zeller Gerding, Südlohne Maria Elisabeth Haskamp Lohne oo Clemens Krogmann, bei Zeller Arens Kroge Johann Heinrich Haskamp Grünenmoore bei Vechta oo Lohne Maria Anna Sieverding * Südlohne, Grün Clemens Haskamp, Schmied in Flöttels Leibzucht, + nach 1875 Damme oo Damme Maria Engel Ihlendorf * , Damme Franz Haskamp, Südlohne oo Lohne Anna Maria Gertrud kl.fortmann * Südlohne Henrich Anton Ludwig Haskamp, Haussohn, ledig, Südlohne Anton Haskamp, Evanston, Friedhof Wilmette, Cook, Illinois *1a oo Wilmette Maria Lauermann * Büschfeld, De Wilmette *1a Schlachter, 1880 Farmer - in New Trier, Cook, Illinois das Paar hatte dort sieben Kinder *2 - im Census von 1900 wird er in New Trier, Township Evanston, Cook, Illinois, Ridge Ave 2609 mit einer eigenen Farm aufgeführt. Sein Sohn Nicholas hat eine Farm in der Nachbarschaft *2

4 - Anton wurde mit seiner Frau beerdigt auf dem Saint Joseph Catholic Friedhof in Wilmette - das Paar hatte 1870 sieben Kinder in New Trier, Evanston, Cook County, Illinois - als Beruf war Butcher (Schlachter) angegeben, 1880 war er Farmer Einbürgerungsurkunde vom *1a St. Joseph Cemetery, Wilmette, Cook, Illinois *1a Kartendaten 2018 Google

5 Aus Südlohne ausgewandert ist eine weitere Fortmann-Familie, die ebenfalls in der Lohner- Chronik vermerkt ist, jedoch nicht verwandt mit obiger Familie kl. Fortmann: Heinrich Fortmann und Herbert Fortmann mit Frau und noch 6 Söhnen und 2 Töchtern, August 1845 Eine Passagierliste konnte nicht gefunden werden Herbert Fortmann * Südlohne lebte als Laborer 1850 mit 5 Kindern in Cincinnati *11 E: Johan Fortman * Südlohne, Südlohne oo Lohne - Gertrud Pölking * Südlohne, Südlohne oo Lohne Maria Anna (Agnes) Büscherhoff * Südlohne + vor 1850 USA Heuerleute bei Zeller Pölking in Südlohne, Kinder dort geboren: Johann Henrich oo 1848 Cincinnati, St. Philomena Church Gertrud Biederbeck Clemens, Rolling Mill Matter *11 * Covington, Kenton, Kentucky oo 1850 Cincinnati, St. Philomena Church Dena Koddenbrock *1830 Oldenburg + vor Johannes, City Polishmen in Cincinnati *11 oo 1852 Cincinnati, St. Philomena Church Bernardina Horstmann das Paar hatte sieben Kinder * Herm Henrich Henrich Anton *13 oo 1852 Cincinnati, St. Paul Church Anna M. Ronnebaum * Herbert, Cigar Maker in Cincinnati * Catharina, wohnte 1850 bei Hermann Witte, Schlachter * Franz, Clerk for City *11 + beerdigt Saint Joseph Cemetery, Cincinnati, OH oo Kate * Ohio * Elisabeth oo 1877 Cincinnati, St. Philomena Church Joseph Wm. Fritsch Cincinnati um 1862 Ansicht von Covington, Kentucky Lithograph in Harper's Weekly. Quelle Wikipedia Quellen: *1 Quartalsliste Baltimore in Verzeichnis Baltimore , Uni-Oldenburg Johann H. Fortman 30(*1803), Marie Eliz. Fortman 23(*1810) *1a findagrave.com Bild von Sandy Hoppe Willis: Elizabeth Mary Fortmann Hahn, * , Chester, Randolph County, Illinois Anmerkung: Die Geburtstagsangabe in USA weicht zwar um etwa zwei Jahre ab, aber das ist für die frühen Auswanderer nicht ungewöhnlich, da diese oft geschätzt werden. Census 1880: 73 Jahre alt(*1807) *1b Verzeichnis der ausgefertigten Pässe vom StA OL: Best , Nr. 128/ 130 Clemens August Ludwig Landwehr, gnt. kl. Fortmann, Ackermann in Südlohne, Ziel Baltimore

6 *2 familysearch.org *2a Census 1870, Illinois, Cook, New Trier - Haskamp Anthony 46 Prussia, Butcher, Vermögen $, wife Mary 46 Prussia childrenborn in Illinois: Barbara 18, Kate 16, Mary 14, Margaret 12, Nicholas 10, Susan 8, Lizzie 6 *2b Census 1880, Illinois, Cook, Evanston - Haskamp Anthony 55 Ger., Farmer, own Farm, Mary 50 Germ. Margareth 23, Nicholas 21, Eliza 15 *2c Census 1900, Illinois, Cook, New Trier, Evanston, Ridge Ave 2609 Sohn Ridge 2619, Milk Wagon Driver - Hascamp Anthony *May1825 Germ., eingew. 1844, Catharina * , Margret *May.1846, Lizzie *Aug Haskamp Nick *Aug.1858,Carrie *Nov.1872,Mary * ,Minnie * ,Carrie * ,Anna * *3 Census 1850 Newton, Cook County, Illnois (60 km westlich von New Trier / Wilmette) Henry Fortman 48(*1802), Farmer, Value of Real Estate owned 150 $ *3a Census 1870 Evanston, Chicago, Cook County 19 Kilometer nördlich von Chicago City: Clement Fortman 45, Farmer, Hauswert $, Barvermögen 3000 $, Frau Mary 40 Kinder: Catherine 19, Barbara 17, Anthony 13, John 12, Nick 10, Herman 8, Clements 6, Anna 4, Fred 1 Henry Fortman 54, Farmer, Hauswert $, Barvermögen 250 $, Frau Catherine Kinder: Henry 18, Herman 16, Gertrude 12, Mary 9, John 5, Frank 0 *4 findagrave.com: Clemens Fortmann, geb Germany, verstorben am Chicago, beerdigt Saint Henry Catholic Cemetery, Chicago, Cook County, Illinois *5 Census 1870 New Trier Township of Evanstone, Cook County, Illinois (19 Kilometer nördlich von Chicago City) Anthony Haskamp 46, Butcher, Wife Mary 46 Kinder: Barbara 18, Kate 16, Mary 14, Margaret 12, Nicholas 10, Susan 8, Lizzie 6 *6 Census 1880 New Trier Township of Evanstone, Cook County, Illinois Anthony Haskamp 55, Farmer, Wife Mary 50, Margareth 23, Nicholas 21, Elisa 15 *7 Census 1900 New Trier Township of Evanstone, Cook County, Illinois Ridge Ave Anthony Hascamp *May.1825, Eingewandert 1847, Catharine *Apr.1853, Lizzie *Aug.1864 *8 findagrave.com: Anton Haskamp * Maria Lauermann Haskamp * beide Beerdigt: Saint Joseph Catholic Cemetery, Wilmette, Cook County, IL *9 Map of Cook County Illinois showing townships von Omnedon - Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - *10 Geschichte von New Trier, Evanston, Cook County, Illinois o *11 Census 1850 Cincinnati, Ward 1, Hamilton, Ohio Elected Officials Anton Hashcamp..Supervisor, School Trustee Fortman Herbert 58(*1797), Clerence 26(*1824) laborer, John 24(*1826), Herbert 18(*1832) Cigar Maker, Frank 10(*1840), Bemdene 21(*1829) alle geboren in Germany o letzte evt. Bernardina Clementina Fortmann * Kroge E: Johann Henrich Fortmann Catharina Elisabeth Büscherhof *12 Census 1850 Cincinnati, Ward 11, Hamilton, Ohio Catherine Fortmann 15(*1835) Germay wohnt bei der Familie Hermann Witte 33 und Eliza 30 *13 Census 1860 Ninth Ward, Hamilton, Ohio Anton Fortman 30(*1830) Oldenburg, Anna M. 33(*1826) Oldenburg, Henry 1 Ohio *14 Census 1880 Cincinnati, Hamilton, Ohio Fortman Frank 40(*1840), Kate 33(*1847) *15 Census 1900 Columbia Township, Norwood, Hamilton, Ohio (auch 1870) Fortman John 75 *Sep.1825 Ger., Policeman, eingew. 1846, oo 1852 Bernardina 67 *Oct.1833 Ger., eingew Kinder geb. in Ohio: Henry G. 45 *Oct.1855, Clemens H. 42 *Jul.1858, Charles A. 27 *Oct. 1873, Elizabeth M. 47 *Apr.1853, Francis K. 31 *Feb.1869, Clara L. 29 *May.1871, Flora K. 22 *Oct *16 Census 1860 Covington Ward 5, Kenton, Kentucky Fortmann Clement 36(*1824) Oldenburg, Laborer, Dena 30(*1830) Oldenburg, Catherine 7, Clement 3 *17 Census 1900 Precinct B Covington Ward 4, Kenton, Kentucky Fortman Clemens 76 *Feb.1824, Rolling Mill Matter, eingew. 1845, (Frau verstorben vor 1880) Tochter Kate 47 *Feb.1853 in Kentuck, Nurse, Tochter Rose 40 *Dec.1860 Kentucky, mit Mann Charles A. Smith 50 *Apr.1850 Ohio und 6 Kinder geb. Kentucky *18 Fortmann-History New Trier, Illinois: *19 *20 Hahn Fortmann Biographie: Zusammengestellt von Werner Honkomp, Oldenburg - im Oktober 2015, werner@honkomp.de

Auswanderung kl. Fortmann und Haskamp aus Südlohne

Auswanderung kl. Fortmann und Haskamp aus Südlohne Auswanderung kl. Fortmann und Haskamp aus Südlohne Gemäß Lohner-Familien wird die Kötterei kl. Fortmann in Südlohne erstmals 1618 erwähnt als Otto lütke Vortmann. Um etwa 1896 wurde das Grundstück zum

Mehr

Auswanderung Arlinghaus, Willenborg, Uchtmann

Auswanderung Arlinghaus, Willenborg, Uchtmann Auswanderung Arlinghaus, Willenborg, Uchtmann 1869-1884 Gemäß Verzeichnis der ausgefertigten Reisepässe (Staatsarchiv OL) vom 13.08.1869, wurde einem Hermann Hinrich Arlinghaus, Tischler aus Brockdorf,

Mehr

Kettenauswanderung von Brockdorf nach Bethlehem

Kettenauswanderung von Brockdorf nach Bethlehem Kettenauswanderung von Brockdorf nach Bethlehem In einer Passagierliste von 1846 ist ein Bernd Trenkamp, 36 Jahre, aus Brockdorf aufgeführt *4, als Ziel ist Albany (im Staate New York) angegeben. Diese

Mehr

Auswanderung des Johan Henrich Rabe

Auswanderung des Johan Henrich Rabe Auswanderung des Johan Henrich Rabe Nebenschullehrer und Gründer der Seefahrerschule (1817-1831) in Steinfeld-Mühlen Durch den Heimatverein Mühlen wurde die Seefahrtsschule weitestgehend originalgetreu

Mehr

Auswanderung Gellhaus und von dem Kampe

Auswanderung Gellhaus und von dem Kampe Auswanderung Gellhaus und von dem Kampe 1885-1903 In dem Buch Lohner Familien auf Seite 123 ist die Familie des Gutsbesitzers in Brettberg Theodor Gellhaus und Josefine Tapke dokumentiert. Bei dem Sohn

Mehr

Lohner Familien - ausgewandert und vergessen - Kokenge aus Südlohne, Schweer und Willenborg aus Kroge-Ehrendorf

Lohner Familien - ausgewandert und vergessen - Kokenge aus Südlohne, Schweer und Willenborg aus Kroge-Ehrendorf Lohner Familien - ausgewandert und vergessen - Kokenge aus Südlohne, Schweer und Willenborg aus Kroge-Ehrendorf In der Chronik(*1) der Gemeinde New Vienna in Iowa, USA werden drei Lohner Heuerlings- Familien

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Mennonite Deaths in the Catholic Church Records of Schöneberg, West Prussia ( ) Extracted by Glenn Penner

Mennonite Deaths in the Catholic Church Records of Schöneberg, West Prussia ( ) Extracted by Glenn Penner Mennonite Deaths in the Catholic Church Records of Schöneberg, West Prussia (1749-1761) Extracted by Glenn Penner gpenner@uoguelph.ca The following Mennonite deaths are taken from the Death and Burial

Mehr

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( ) Originalbilder und Gegenstände, die Wilhelm und Elisabeth Heldmann aus Deutschland mit auf die weite Reise nach Amerika genommen hatten, werden bei den Nachkommen von Fred und Lizzie Heldman in Gedenken

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

DUTCH HOLLOW CEMETERY

DUTCH HOLLOW CEMETERY DUTCH HOLLOW CEMETERY Copied Sep. 1979-May 1980 by Marilyn Bailey, Virginia Irvin and Betty Patterson Location: Section 6, Town of Sylvester FELDT, A., 1839-1924, Father FELDT, Mother, 1844-1913 STALEY,

Mehr

Johann Christian (*1816) und Johann Peter ( ) Wiemer

Johann Christian (*1816) und Johann Peter ( ) Wiemer Quellen: Schad, Ernst: Die alten Häuser in Hochstädten und ihre Geschichte. In: Bergsträßer Heimatblätter, 1. November 1980 (Nr. 11) und 5. Juni 1981 (Nr. 5). Passenger lists, Christian Voltz und Catharina

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3 Familie Heldmann Wilhelm Heldmann (1835-1893), Elisabetha Catharina Heldmann, geb. Beilstein (1839-1919), Wilhelm (1866-1955)

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers. Moers um 1800 65 07 125 252 251 X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu Daten aus den Aufschreibungen des Jakob Tenhaef. erstellt 05.1997, geändert 12.2006 Hochzeit 04.01.1784 Kirchenbuch

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome Willkommen -Welcome Programm: Honkomp Familientreffen / Reunion in Steinfeld 5. 7. September 2014 05. Fr. Eintreffen / Arrival Hotel Landgasthaus Stärk-Berding 19:00 Uhr Abendessen, anschließend Bilder-Rückblick

Mehr

Descendants of Johann Josef Schädler 1 and Maria Theresia Helena Zehnder

Descendants of Johann Josef Schädler 1 and Maria Theresia Helena Zehnder Descendants of Johann Josef Schädler 1 and Maria Theresia Helena Zehnder Johann Josef Schädler 1 b. 28 Jan 1787, Einsiedeln-Trachslau, Schwyz, Switzerland m. Maria Theresia Helena Zehnder, Einsiedeln,

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Joseph, Posamenter und Ferger In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Die Nachkommen des Jakob Neben anderen Kindern werden

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Auswanderer vom Hümmling von (alte Kirchspiele Sögel, Werlte, Börger und Lorup)

Auswanderer vom Hümmling von (alte Kirchspiele Sögel, Werlte, Börger und Lorup) Auswanderer vom Hümmling von 1837 1900 (alte Kirchspiele Sögel, Werlte, Börger und Lorup) Updated: 21.04.2014 1 Anna Adelheid ABELN [19], geboren am 13.11.1831 in Wieste. Eltern: Nikolaus Abeln und Regina

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Auswanderer Ludolf und Dorothea (Generation I) und ihre Nachkommen

Auswanderer Ludolf und Dorothea (Generation I) und ihre Nachkommen Die Roffmanns in Worden 195 Auswanderer Ludolf und Dorothea (Generation I) und ihre Nachkommen Ludolf Heinrich wird am 28.11.1816 auf dem Roffmann Stamm-Hof in Kemme geboren. Die Eltern sind Konrad und

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 2.0 Ahnenlinie Helmsdorf die Ältere Vierte Generation 1.Leonard Staufenbiel ( Sebastian, Christian, Adam) wurde 1696 in Büttstedt geboren. Er starb am 27.September 1774 in

Mehr

1. Jakob J. Dick #942641, * 7 Nov 1921 in Orlovo (Bahndorf), Memrik, Ekaterinoslav, South Russia. 21 Nov 1921.

1. Jakob J. Dick #942641, * 7 Nov 1921 in Orlovo (Bahndorf), Memrik, Ekaterinoslav, South Russia. 21 Nov 1921. 9 Nov 2013 Vorfahren von Jakob Jakob Dick, geb. 1921 in Orlovo Seite 1 1. Jakob J. Dick #942641, * 7 Nov 1921 in Orlovo (Bahndorf), Memrik, Ekaterinoslav, South Russia. 21 Nov 1921. Er heiratete Maria

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen. Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013

Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen. Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013 Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013 Einleitung www.familysearch.org die größte kostenlos zugängliche Online-Datenbank

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Nachtrag Juni Moses Ermann war der Sohn von Max Mordechai Ermann. * 1812 und Flora Sichel, * 1808 (To.v. Moses Sichel u.

Nachtrag Juni Moses Ermann war der Sohn von Max Mordechai Ermann. * 1812 und Flora Sichel, * 1808 (To.v. Moses Sichel u. Nachtrag Juni 2016 Nach Abschluss meiner Darstellung über unsere jüdischen Mitbürger sind nunmehr neue Unterlagen gefunden worden, die die Angaben über Salomon Ermann, Max Ermann und Ruth Gottschalk sowie

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Familienbericht. Maria Regina STÖTZEL <56>

Familienbericht. Maria Regina STÖTZEL <56> Familienbericht Maria Regina STÖTZEL Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Vorwort...4 Personendaten...5 Index...13 Index der Geburtsorte...13 A...13 B...13 F...13 K...13 L...13 R...14 S...14 Index der

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.0.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere Johann Christian Staufenbiel ~09.05.1706-Büttstedt +17.12.1785-Helmsdorf Weiterführende Linien Gregorius Staufenbiel ~13.07.1732-Helmsdorf

Mehr

Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte ich dir mit folgenden Anmerkungen:

Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte ich dir mit folgenden Anmerkungen: Jakob * 20.05.1841 + 03.06.1903 r. 2663 19.06.1865 Elisabeth * 23.09.1839 + 24.06.1887 r. 431 Arnold Kyburz 5.8.1886 Lieber Freund Jakob Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

achkommen von Mathias Heuvelmanns

achkommen von Mathias Heuvelmanns achkommen von Mathias Heuvelmanns 1. Generation 1. Mathias 1 Heuvelmanns Er heiratete Eva van Wers am 21 Jan 1739 in Breyell. Sie verstarb am 28 Jun 1760 in Breyell?. Kinder von Mathias Heuvelmanns und

Mehr

Ein Genealogiereport für ARNOLD GSCHWIND SR.

Ein Genealogiereport für ARNOLD GSCHWIND SR. Ein Genealogiereport für ARNOLD GSCHWIND SR. Erstellt am 6. September 2017 "The Complete Genealogy Reporter" 2006-2013 Nigel Bufton Software under license to MyHeritage.com Family Tree Builder INHALT 1.

Mehr

Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer

Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Der Schwerpunkt der Ausstellung der Stadtteildokumentation Hochstädten 2013 waren die Auswanderer aus Hochstädten nach Amerika

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.1 Ahnenlinie Etgersleben - Berlin (Die Linie des Verfassers) Sechste Generation 1.Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian,

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

ELY CEMETERY "St" LAST NAME FIRST NAME SECTION LOT PART OF LOT DATE OF DEATH AGE St. Amant Jane Alice /18/ days St.

ELY CEMETERY St LAST NAME FIRST NAME SECTION LOT PART OF LOT DATE OF DEATH AGE St. Amant Jane Alice /18/ days St. ELY CEMETERY "St" LAST NAME FIRST NAME SECTION LOT PART OF LOT DATE OF DEATH AGE St. Amant Jane Alice 21 108 7/18/1944 5 days St. Marie Caroline 14 115 1/3/1927 38 St. Marie Delina 14 120 10/19/1940 81

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Ein Genealogiereport für RALF ROSENKE

Ein Genealogiereport für RALF ROSENKE Ein Genealogiereport für RALF ROSENKE Erstellt am 11. April 2010 "The Complete Genealogy Reporter" 2006-2010 Nigel Bufton Software under license to MyHeritage Family Tree Builder INHALT 1. DIE VÄTERLICHEN

Mehr

Die Geschwister Gerisch

Die Geschwister Gerisch Die Geschwister Gerisch Der Ursprung der Familie Görisch, später Gerisch und teilweise Gehrisch geschrieben, liegt in Sachsen. Der Zimmermann und Mühlenarzt Christian Görisch (1642-1724), Sohn von Johann

Mehr

Von Wunderthausen nach Wheatland Dr. Paul Riedesel, Minneapolis Mit Rikarde Riedesel, Bad Berleburg

Von Wunderthausen nach Wheatland Dr. Paul Riedesel, Minneapolis Mit Rikarde Riedesel, Bad Berleburg Von Wunderthausen nach Wheatland Dr. Paul Riedesel, Minneapolis Mit Rikarde Riedesel, Bad Berleburg Die Verbindung zwischen Wunderthausen und der Kleinstadt Wheatland, Iowa, in den Vereinigen Staaten war

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern

Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern In der Lintorfer Kirche St. Anna heiratete Verantius Junckholtz am 24. Oktober 1680 Margarethe Tegeler, die Tochter des Küsters

Mehr

Dokumentation Anna Oppenheimer Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Roquetteweg 28

Dokumentation Anna Oppenheimer Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Roquetteweg 28 HIER WOHNTE ANNA OPPENHEIMER GEB. HOMBERGER JG 1882 DEPORTIERT 1942 PIASKI ERMORDET Anna Homberger wurde am 18. März 1882 in Darmstadt geboren. Ihre Eltern waren Eduard und Bertha Homberger geb. Mayer

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

S/S HANSA (from: Palmer, List of merchant vessels) Geliebte Eltern,

S/S HANSA (from: Palmer, List of merchant vessels) Geliebte Eltern, Brief von Claus Tambke an seine Eltern 0 in Ohrensen / Krs. Stade Geschrieben 1871 (?) in Blendon, Ottawa Co., Michigan Letter from Claus Tambke to his parents in Ohrensen, Stade Co., Germany Written in

Mehr

Aus einem Familienforschungsauftrag entstand vor etwa 10 Jahren der Kontakt zu Marjorie Gallagher, die in den USA lebt.

Aus einem Familienforschungsauftrag entstand vor etwa 10 Jahren der Kontakt zu Marjorie Gallagher, die in den USA lebt. Die Vorgeschichte Aus einem Familienforschungsauftrag entstand vor etwa 10 Jahren der Kontakt zu Marjorie Gallagher, die in den USA lebt. Sie ist direkte Nachkommin der Linie der Trüllmeister aus Oberentfelden.

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Anmeldegebühr. Versicherung. Arizona

Anmeldegebühr. Versicherung. Arizona USA - Schüleraustausch Select-Programm Preisliste Der Gesamtpreis für das Select-Programm setzt sich aus dem Preis für die gewählte Schule/den gewählten Schuldistrikt plus die Kosten von 4.990,- für das

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Descendants of Gerard Meinrad Birchler 1 and Maria Anna Lucia Kälin

Descendants of Gerard Meinrad Birchler 1 and Maria Anna Lucia Kälin Descendants of Gerard Meinrad Birchler 1 and Maria Anna Lucia Kälin Gerard Meinrad Birchler 1 b. 9 Dec 1784, Einsiedeln-Trachslau, Schwyz, Switzerland m. Maria Anna Lucia Kälin, Einsiedeln, Schwyz, Switzerland

Mehr

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden.

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden. 1. Schulaufgabe aus dem Englischen Stoff: English G 2000 Unit 1 Name:... Klasse: I. Dictation Credits 20 II. Grammar 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

# m:1 JOHANN MARTIN EISENBEIS * 1720, Heiligenzell, Lahr, Baden, G

# m:1 JOHANN MARTIN EISENBEIS * 1720, Heiligenzell, Lahr, Baden, G # m:1 JOHANN MARTIN EISENBEIS * 1720, Heiligenzell, Lahr, Baden, Germany + 16 Nov 1775, Heiligenzell, Lahr, Baden, Germany Bauer (farmer) and Steinhauer (stone mason) in Kuhbach Was a Catholic oo Anna

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Occupation. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Occupation. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Occupation Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Lernwerkstatt Occupation Seite 10

Mehr

Baptism Date and ForenSurname Parents Abode, Profession Notes 19 Apr 1874 Emma BENNETT George & Elizabeth Fulready, Labourer 19 Apr 1874 John Thomas

Baptism Date and ForenSurname Parents Abode, Profession Notes 19 Apr 1874 Emma BENNETT George & Elizabeth Fulready, Labourer 19 Apr 1874 John Thomas Baptism Date and ForenSurname Parents Abode, Profession Notes 19 Apr 1874 Emma BENNETT George & Elizabeth Fulready, Labourer 19 Apr 1874 John Thomas RIMMELL Jesse & Susannah Halford, Labourer 17 May 1874

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Fotos unbekannter Personen in Amerika Wir freuen uns über jeden Hinweis zur Identifizierung der abgebildeten Personen (Mail an:

Fotos unbekannter Personen in Amerika Wir freuen uns über jeden Hinweis zur Identifizierung der abgebildeten Personen (Mail an: Gomaringer Auswanderer Beatrice Burst 2427 Fotos unbekannter Personen in Amerika Wir freuen uns über jeden Hinweis zur Identifizierung der abgebildeten Personen (Mail an: burst@web.de). Bild: Gomaringer

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

MAR 1-3 Ft Myers S Khatib School of Bridge S Rockledge S Gainesville S

MAR 1-3 Ft Myers S Khatib School of Bridge S Rockledge S Gainesville S JAN 4-6 7-13 ORLANDO REGIONAL* R1901010 7-13 BATON ROUGE, LA REGIONAL XXXXXXXX 17-20 St Pete Bridge Club S1901067 18-20 N Palm Beach S1901071 18-20 McGregor Point 499ers SN1901080 17-20 Daytona S1901069

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Ein Genealogiereport für MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Erstellt am 20. Dezember 2012 "The Complete Genealogy Reporter" 2006-2011 Nigel Bufton Software under license to MyHeritage.com Family Tree Builder

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Visitor Last Name Visitor First Name Date of Visit Visitee Last Name Visitee First Name Other Info: Bauer Gary 1/6/2003 Cheney Bauer Gary 9/26/2003

Visitor Last Name Visitor First Name Date of Visit Visitee Last Name Visitee First Name Other Info: Bauer Gary 1/6/2003 Cheney Bauer Gary 9/26/2003 Visitor Last Name Visitor First Name Date of Visit Visitee Last Name Visitee First Name Other Info: Bauer Gary 1/6/2003 Cheney Bauer Gary 9/26/2003 Rhodes Katherine Bauer Gary 6/10/2004 Smith Caller: Matthew

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Deutsche Kirchebücher / German Church Records Plückhahn Volkenshagen

Deutsche Kirchebücher / German Church Records Plückhahn Volkenshagen Deutsche Kirchebücher / German Church Records Plückhahn Volkenshagen http://www.dorfkirchen.de/volkensh.htm more information about the parish Joachin Kasper Plückhahn birth papers were found in the German

Mehr