TurnMagazin. Turnfest-Rückblick 2013 Turnfest-Ausblick Der Staffelstab geht nach Berlin Seiten 2, 3 und 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TurnMagazin. Turnfest-Rückblick 2013 Turnfest-Ausblick 2017. Der Staffelstab geht nach Berlin Seiten 2, 3 und 9"

Transkript

1 TurnMagazin F Ü R B E R L I N U N D B R A N D E N B U R G f ü r B E r l i n u n D B r a n D E n B u r g Turnfest-Rückblick 2013 Turnfest-Ausblick 2017 Fotos: MINKUSIMAGES Der Staffelstab geht nach Berlin Seiten 2, 3 und 9 Erfolgreiche Sportler beim Turnfest Seite 7 Starke Shows und große Emotionen Seiten 2, 3, 6 9 W W W. B T F B. D E W W W. M A E R K I S C H E R - T U R N E R B U N D. D E

2 2 TurnMagazin Impressionen einer bewegten Woche in der Region Rhein-Neckar Von der Eröffnung am Mannheimer Wahrzeichen Wasserturm, der ein Turnfest- Kleid anzog (oben rechts), über den immer präsenten Flashmob des LaGYM- Teams, Stars wie den bejubelten Philipp Boy (oben links) bei der Turnfestgala bis zu den Großgruppen der Stadiongala das Turnfest-Motto Leben in Bewegung war überall lebendig. Erstmalig beim Festzug (Fotos Mitte), dann bei vielen Gelegenheiten warb das Berliner Team für das IDTF Selbst prominente Gäste wie Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (als Dozent in der Akademie) brachten sich und ihr Publikum in Bewegung. fotos: MinKuSiMagES (6), BTB, Ebel

3 TurnMagazin frank Ebel, Präsident des Berliner Turn- und freizeitsport-bundes Sieben Tage Leben in Bewegung und die Vorfreude auf Berlin 2017 auf gemeinschaftliche und verbindende Erlebnisse, viele neue Kontakte, auf erfolgreiche Wettkämpfe, insgesamt auf ein lebendiges internationales Deutsches Turnfest in der region an rhein und neckar können wir zurück blicken. Das Turnfest hat getreu des Mottos leben in Bewegung und dank des Engagements aller 22 beteiligten Städte und gemeinden die region sieben Tage lang in Bewegung gebracht. Das Turnfest hat bewegt und die Menschen der region haben mit ihrer gastfreundschaft und Herzlichkeit uns sowie die mehr als Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert. Eindrucksvoll haben wir uns als BTB und für Berlin gleich beim festumzug präsentiert. Mit unseren Turnfest-Shirts, mit logo und Bildern, farbig beklebten Bussen und fahnen haben wir die Teilnehmer des umzuges schon auf das nächste Turnfest 2017 in Berlin eingestimmt. Berlin, Berlin, wir turnen in Berlin war unser Motto, das (vor-)freudig aufgenommen worden ist. Die über Teilnehmer aus Berlin haben ihre rolle als Botschafter unserer Stadt perfekt gespielt. Wir haben gespürt, dass sich viele auf Berlin freuen, fasst unser geschäftsführer Jens-uwe Kunze zusammen, wir nehmen viele neue Erfahrungen mit. unsere Partnerstadt Viernheim war gut ausgesucht. Mit einem get-together, einem länderkampf zwischen Viernheim, Brandenburg und (dem Sieger) Berlin als Spiel ohne grenzen, einem gemeinsamen länderabend mit unseren freunden aus Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen-anhalt und Thüringen, der ausrichtung der Sportakrobatik-Wettkämpfe und vielen weiteren aktivitäten haben sich die Viernheimer mit rund 300 Ehrenamtlichen, angeführt von Bürgermeister Matthias Baaß und Koordinator Stephan Schneider, richtig ins Zeug gelegt. Vielen Dank dafür! für viele aktive stehen beim Turnfest auch die Wettkämpfe im Mittelpunkt. in allen Sportarten haben unsere Turner, gymnastinnen, Turnspieler, Turnfestathleten und Turnfest-Teams gute leistungen gezeigt. Herzlichen glückwunsch allen leistungssportlern und Trainern, aber auch an unsere freizeitund Breitensportler, die Wettbewerbe bestritten und leistungsprüfungen abgelegt haben. Mit Philip Sorrer stellen wir sogar den Deutschen Meister am Pauschenpferd und Bronzemedaillengewinner im Mehrkampf! Wir sind stolz auf Euch alle! Dass sich unser regierender Bürgermeister Klaus Wowereit nach seiner anhörung im untersuchungsausschuss flughafen auch noch auf nach Mannheim gemacht hat, mit uns die tolle abschlussgala des Turnfestes geschaut und am Ende den Staffelstab des Turnfestes übernommen und an uns Berliner Turner in Vorbereitung auf das Jahr 2017 weitergereicht hat, haben wir wirklich sehr geschätzt. Damit war er einer der wenigen Spitzenpolitiker, die das Turnfest besucht haben. Die Bundesregierung war lediglich beim festakt durch Bundesminister niebel vertreten, die jeweiligen landesregierungen der region weder durch Ministerpräsidenten noch durch Minister auf den wichtigen Veranstaltungen. Da können wir in Berlin zum glück mit mehr unterstützung rechnen. Das Turnfest hat wieder einmal anschaulich gezeigt, wie vielseitig, modern und kreativ Turnvereine sind. Die Verbindung von Tradition und Trends über die gesamte Bandbreite der angebote unserer Vereine ist die Stärke der Turnbewegung beim Turnfest konnte man es gebündelt erleben. Von den Wettkämpfen in mehr als 20 Sportarten über die Vielzahl der qualitativ hochwertigen Showvorführungen und galas, die Turnfest-akademie bis hin zu den neuesten fitnesstrends. Mit lagym haben wir als Turnbewegung auch einen neuen Trend kreiert. Sich bewegen und zu einem tollen rhythmus tanzen das hat viele angesteckt. Dank des flashmobs waren Zehntausende bei der eindrucksvollen abschlussgala aktiv mit dabei. Das Turnfest war freude und austausch, für uns aber auch ansporn, im Jahr 2017 wieder einmal ein guter gastgeber zu sein. Berlin wird dann nach 1861, 1968, 1987 und 2005 zum fünften Mal die Turnfeststadt sein. Wir werden uns anstrengen, es auch diesmal immer wieder etwas besser zu machen. nach dem Turnfest ist vor dem Turnfest! Mit besten Wünschen für einen schönen Sommer Frank Ebel Turnfest-Bilanz Teilnehmer insgesamt, davon mehr als Dauerteilnehmer und knapp Tagesteilnehmer wurden unterstützt von freiwilligen Helfern/Volunteers und von mehr als Zuschauern in den Hallen und Veranstaltungsstätten bejubelt. insgesamt mal wurden die verschiedenen Mitmachangebote des Turnfestes wahrgenommen dabei wurden gymfit-tests abgenommen Workshopplätze gab es in der Turnfest-akademie. abbildung oben: frank Ebel mit Dr. Herbert Dierker, abteilungsleiter Sport beim Senator für inneres in Berlin, und Maskottchen fred beim Turnfest in Mannheim. foto: BTB

4 4 TurnMagazin Verbands-News MITGLIEDER-STATISTIK: frauen dominieren im MTB Der Statistik des landessportbundes Brandenburg (lsb) zufolge hat der Märkische TurnerBund aktuell einen gesamtmitgliederbestand von , davon sind weibliche und männliche Mitglieder. Die zahlenmäßig stärkste altersgruppe bilden die über 60-Jährigen (5.646). Die fachbereiche gerätturnen (5.386) und gymnastik (5.449) stehen an der Spitze der 15 Sportarten, gefolgt von den fachbereichen Musik und Spielmannswesen (1.199), aerobic (1.041), faustball (301), Sportakrobatik (273), rhythmische Sportgymnastik (233), Popgymnastik (144), Orientierungslauf (83), Sportensemble (56), Yoga (51), rhönradturnen (42), Trampolinturnen (33) und Prellball (19). in allgemeinen Sportgruppen haben sich Sporttreibende zusammengeschlossen. JUBILÄUM: TSV 1888 Schönewalde Mit einem Schauturnen in der Turnhalle der grundschule Otto nagel an dem gäste aus Cottbus und finsterwalde beteiligt sind wurden die feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der TSV 1888 Schönewalde e. V. (gründungstag war der 6. Juni 1888) am 25. Mai eingeleitet. am abend fand in der aula die festveranstaltung statt. nach auflösung der BSg Traktor Schönewalde in der Wendezeit gründeten sich in der folge der TSV 1888 Schönewalde e.v. und der SV linde Schönewalde e. V. Diese neuorientierung kostete wie überall Mitglieder. Doch es ging schon bald wieder bergauf. aus den 77 Mitgliedern (1992) sind aktuell 157 (49 Kinder, 85 frauen und 23 Männer) geworden. Michael Kopka Verbands-News POTSDAM: MTB-Turncamp für Kids unter dem Motto Turn mit! richtet der Märkische TurnerBund vom 15. bis 19. Juli 2013 in Potsdam sein jährliches Turncamp aus. Ziel ist es, die turnerischen fähigkeiten und fertigkeiten für die altersgruppe 8 bis 14 Jahre (Turnerinnen und Turner) unter anleitung professioneller Trainer innerhalb einer ferienwoche zu verbessern, Spaß zu haben und neue freunde kennenzulernen. Trainiert wird immer von 9.30 bis uhr sowie von bis uhr. am Donnerstag ist ab 12:00 uhr freizeit und grillen angesagt. Das bieten wir: leistungsgerechte Betreuung, Dokumentation des Turncamps, ein T-Shirt, Mittagsversorgung und getränke. anmeldeschluss ist am 5. Juli Meldungen bitte an die geschäftsstelle des MTB, am luftschiffhafen 2/Haus 31, Potsdam; info@maerkischer-turnerbund.de oder Tel /fax richten. anmeldeformular unter rückfragen bei frau Ziegler, Tel ; eike.ziegler@maerkischer-turnerbund.de BTB-TURNTAG 2013: Stolze Mitgliederbilanz Der BTB-Turntag am 22. april 2013 im rathaus Schöneberg konnte eine positive Bilanz des zurückliegenden Jahres ziehen. Die Delegierten freuten sich über Mitgliedsvereine, die neue Tausendergrenzen,geknackt hatten (TSV Spandau 1860, Turngemeinde in Berlin 1848, SV rot- Weiß Viktoria Mitte 08 und gst Beweggrund). in bewegenden und emotionalen grußworten hatten anfangs die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, angelika Schöttler, und lsb-präsident Klaus Böger die Bedeutung des BTB als zweitgrößter und kreativster Verband im lsb Berlin für die Entwicklung im organisierten Sport der Hauptstadt herausgehoben. Der Verbandstag entlastete das Präsidium für das zurückliegende Jahr und verabschiedete den neuen Haushalt sowie Änderungen der finanz- und Wirtschaftsordnung. im folgenden wurden Marlies Marktscheffel als neues Präsidiumsmitglied Bildung und Hans-ulrich röthig als TK-Vorsitzender Spiele neu gewählt. Weiterhin wurden als fachwarte im amt bestätigt: gunther Kopsch - leistungsturnen männlich, rudi Päckert - Kinderund Jugendturnen männlich, frank Schwanz - Prellball. Der Turntag ernannte gerhard Berger, langjähriges Präsidiumsmitglied des Verbandes, einstimmig und mit Standing Ovations zu seinem Ehrenmitglied. Präsident frank Ebel begründete den Vorschlag mit dem herausragenden Engagement des 86jährigen, das er in verschiedenen Ehrenämtern in Verein und Verband in den zurückliegenden sechs Jahrzehnten an den Tag legte.

5 Sonntag 8.September 2013 TurnMagazin Tag der Offenen Tür im Kinderturnen Meldet euch jetzt an! Der Berliner Turn- und freizeitsport-bund ruft alle Vereine auf, sich am Kinderturn-Sonntag am 8. September 2013 mit ihren angeboten der Berliner Bevölkerung zu präsentieren. unter dem Motto Echt stark Kinder in Bewegung möchten wir für das Kinderturnen in der Stadt werben. Weiterhin soll der Tag dazu beitragen, die arbeit der Berliner Turnvereine in der Stadt bekannt zu machen und eine flächendeckende angebotsunterbreitung zu erzielen. unsere Messen im Jahr 2009 und 2011 waren ein voller Erfolg. über 25 Vereine haben die Chance genutzt, sich an diesem Tag mit ihren Kinderturnangeboten zu präsentieren und dazu beigetragen, dass die Mitgliederzahl in dem Bereich von 0 6 Jahren enorm angestiegen ist. Zu dieser Veranstaltung sind alle Vereine herzlich eingeladen, die angebote in den Bereichen Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen, Kinderturnen oder ähnliche angebote unterbreiten und auf Mitgliedersuche sind. Der Kinderturn-Sonntag ist ein dezentraler Tag der Offenen Tür für unsere Turnvereine. an diesem Tag stehen die Kinder und das Turnen im Mittelpunkt. Durch viele Mitmachangebote und einen Kinderturntest werden die Kinder animiert. Der Berliner Turn- und freizeitsport-bund unterstützt die Vereine mit einer umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit. Es werden für alle Vereine Plakate und Werbeflyer bereitgestellt sowie anzeigen geschaltet und mit weiteren Partnern und institutionen Werbemaßnahmen durchgeführt. Ebenso wird es eine enge Zusammenarbeit mit den Berliner Kindertagesstätten und grundschulen geben. also nutzt die Chance und macht Werbung für Euren Verein! gemeinsam sind wir stärker und können so viel für unsere arbeit in den Vereinen tun. Kinderturnen ist die Basis für lebenslangen Spaß am Sport! anmeldung im Jugendreferat bis 20. Juni Die ausschreibung mit dem anmeldeformular finden Sie unter kinderturnen info-hotline: 030/ LAUFEN MIT KÖPFCHEN! Bei dem Spiel pedalo -Laufspaß gewinnt nicht der Schnellste, sondern die perfekte Kombination aus Wahrnehmung, Reizverarbeitung, Handlungsschnelligkeit, gutem Kurzzeitgedächtnis und schnellem Laufen.

6 6 TurnMagazin Leben in Bewegung - Turnfest Die Medaillengewinner des BTB So untypisch der blaue Himmel für die Turnfestwoche in der region rhein-neckar war, so typisch mögen die fliegenden Herzen für die gastfreundschaft im Dreiländereck sein: 22 Städte und gemeinden waren gastgeber für mehr als Teilnehmer für die Berliner und Brandenburger war es Viernheim - und das mehr als schlechte Wetter konnte die typische Turnfest- Stimmung kaum trüben. Zumal das angebot stimmte: Das Turnfest 2013 bot Traditionelles und Trends, freizeit- und leistungssport, große Shows und individuelle Vorführungen, Vorträge und Partys, Kinderturnshow und Seniorenturnen und vieles mehr. GERÄTTURNEN Männer Sorrer, Phillip, SC Berlin, 3. Mehrkampf, 1. Pauschenpferd Dauser, lukas, unterhaching, 2. Sprung AK 15/16 Dunkel, nils, SC Berlin, 1. ringe, 1. Barren, 1. Mehrkampf, 1. Pferd, 3. reck AK 13/14 Herrmann, lucas, SC Berlin, 2. Boden, 2. Mehrkampf, 1. Pauschenpferd, 3. ringe, 1. reck, 3. Sprung Helm, gian-luca, SC Berlin, 3. Mehrkampf, 2. ringe Wiesner, Erik, SC Berlin, 3. Boden, 2. Pauschenpferd, 3. reck guddat, leven, SC Berlin 3. Pauschenpferd Breier, Benjamin, SC Berlin, 1. Sprung Helm, gian-luca, SC Berlin, 2. Barren Ak 12 Schwed, Daniel, TSC Berlin, 2. Mehrkampf Deutsche Seniorenmeisterschaften neitzel, Detlef (M55), TV nordost, 2. Platz Schick, Manfred (M55), BT, 3. Platz GERÄTTURNEN Frauen Chirino, Elisa, SC Berlin, 3. Sprung Deutschland-Cup Veit, Juliane (18-29), TSg Steglitz,1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften Krügel, ingrid (W 65), TSg Steglitz, 2. Platz rühlmann, gudrun (W45+), Sportclub Berlin e.v., Turnabteilung, 2. Platz RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK nathalie Köhn (JlK13), 1. Vfl fortuna Marzahn, 2. Band Sonja Kujawski (JlK), TSV Spandau, 1. gruppe (mit Bremen 1860) Pia Block (JlK), 1. Vfl fortuna Marzahn, 2. gruppe (mit SKC TaBeaHalle) Xenia Woydt (JWK), SC Berlin, 2. Seil TRAMPOLINTURNEN Pobloth, Xenia (W16-18), TSV rudow, 1. Pokal Jugend Specka, Klaus (M30+), TSV rudow, 2. Pokal Senioren Wochnowski, uwe (M50+), TTC Berlin, 1. Pokal Senioren rost, Susanna (W50+), SSC Südwest, 3. Pokal Senioren Synchron-Meisterschaft fangerow, Sophie (W16-18), TSV rudow, 3. Platz GYMNASTIK UND TANZ Jeanette remus, SV Preußen, 1. Platz Deutschland Cup K- Stufen MEHRKAMPFMEISTERSCHAFTEN ludwig, Björn (M 20+), TiB, 2. Schwimm-fünfkampf liebig, Sören (M 20+), TSC Berlin, 3. Schwimm-fünfkampf Meier, Stefan (M 30+), VfB Hermsdorf, 2. Schwimmfünfkampf reisert, Janina (W 30+), TSV Berlin-Wittenau, 2. Schwimm-fünfkampf Wangerin, Heike (W 30+), 3. Deutscher achtkampf Wahlwettkampf Diesbach, Sonja (W40), füchse Berlin reinickendorf Berliner Turn- und Sportverein von 1891 e.v., 3. Platz reisert, Janina (M30), Turngemeinde in Berlin 1848 e. V., 2. Platz ludwig, Björn (M20), Turngemeinde in Berlin 1848 e. V., 1. Platz glöckner, Sabrina (W40), Berliner Turnerschaft, 3. Platz Schnellbacher, Michaela (W40), Berliner Turnerschaft, 2. Platz Wangerin, Heike (W40), Berliner Turnerschaft, 1. Platz DJM Jahn-Sechskampf Haby, Sebastian (14-15), Berliner Turnerschaft, 3. Platz ORIENTIERUNGSLAUF Wengler, Carlo, BT, 3. Kategorie H 14, 2. Mixed kurz Krüger, ronny, BT, 1. Kategorie H 19 Kurz, 2. Mannschaft Mixed lang Kulow, anicó, BT, 1. Kategorie D 19 kurz, 2. Mannschaft Mixed lang Becker, Claudia, BT, 1. Kategorie D 35, 1. ralley W 35 Schneckmann, Helga, Charlottenburger TSV, 1. Kategorie W 55, 3. ralley W 55 Mannschafts-OL Plöttner, robert, BT, 2. Kategorie Mixed kurz Werner, BT, 2. Kategorie Mixed lang OL-Ralley Harnisch, Yvette (W 45), Charlottenburger TSV, 2. Platz

7 TurnMagazin in der Region Rhein-Neckar Nathalie Köhn Christopher Jursch Xenia Pobloth Philip Sorrer Wir sind unheimlich stolz auf die Leistungen unserer Sportler! sagte BTB-Geschäftsführer Jens- Uwe Kunze und sein Amtsbruder Rolf Lorenz vom MTB konnte sich dem aus Sicht seines Verbandes nur anschließen. Bei den Deutschen Gerätturnmeisterschaften wurden Philip Sorrer (SC Berlin) am Pauschenpferd und Christopher Jursch (SC Cottbus) am Reck Deutsche Meister 2013! Medaillen gab es auch für die Gymnastinnen Nathalie Köhn (JlK13; 1. Vfl Fortuna Marzahn) 2. Band, und Nicole Bergmann (JLK 15, Foto rechts), SC Potsdam, 3. Mehrkampf, 3. Band. Den Pokalwettkampf Jugend (W16-18) im Trampolinturnen gewann Xenia Pobloth vom TSV Rudow. Nicole Bergmann Fotos: MINKUSIMAGES, BTB (2) Die Medaillengewinner des MTB TGM Senioren, TSV gutsmuths, 3. Platz RHÖNRADTURNEN Skambraks, Marie (W17), TSg Steglitz, 1. Platz lk l6 FAUSTBALL Berliner Turnerschaft (M 11-14), 1. Platz Berliner Turnerschaft (M 45+), 3. Platz VfK 1901 (W 19+), 3. Platz Spielg. Stern Kaulsdorf (Mixed 19+), 1. Platz FREIZEITVOLLEYBALL Männer TSV, gutsmuths, 1. Platz SHOWVORFÜHRUNGEN Showgruppe 1. Vfl fortuna Marzahn, finalteilnahme im Bundesfinale TuJu Stars TRAMPOLINTURNEN Deutsche Jugendmeisterschaften fabian Vogel (16-18) SC Cottbus Turnen 1. Platz Elias-Vincent Krügel (14-15) SC Cottbus Turnen 1. Platz Tony rietschel (12-13) SC Cottbus Turnen 2. Platz Silva Müller (16-18) SC Cottbus Turnen 1. Platz RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK Deutsche Jugendmeisterschaften nicole Bergmann (15) SC Potsdam 3. Mehrkampf, 3. VIELEN DANK UND HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU EUREN TOLLEN ERFOLGEN! GERÄTTURNEN Deutsche Meisterschaften Christopher Jursch SC Cottbus Turnen 1. reck, 3. Barren Deutsche Jugendmeisterschaften lukas Kochan (13-14) SC Cottbus Turnen 3. Boden Enrico Barowsky (15-16) SC Cottbus Turnen 2. Mehrkampf, 2. reck, 3. Sprung Max richter (15-16) SC Cottbus Turnen 3. Mehrkampf Tim Jonas Spetzke (15-16) SC Cottbus Turnen 3.Pauschenpferd Chris Jungnick (17-18) SC Cottbus Turnen 1. ringe Eric Koppermann (17-18) SC Cottbus Turnen 3. Barren Deutsche Seniorenmeisterschaften Petra Wallschläger W 55 BSg Stahl Eisenhüttenstadt 1. Mehrkampf ursula Willwohl W 55 TuS Klingetal frankfurt (O.) 2. Mehrkampf Dr. Judith Schäfer W 60 usv Potsdam 2. Mehrkampf Kurt Martischewski usv Potsdam 3. Mehrkampf

8 8 TurnMagazin Motiviert und gut gelaunt beim IDTF 2013 Fotos: MINKUSIMAGES (5), BTB Trotz schlechten Wetters genossen die Berliner Teilnehmer ihre Turnfestwoche. Ob beim Berliner-backen, beim festumzug, bei Meisterschaften und auf Promotiontour für das idtf 2017 oder bei der Stadiongala mit guter laune und viel Motivation war das idtf 2013 für alle ein tolles Erlebnis und die Hauptstädter freuen sich bereits jetzt auf das nächste Turnfest 2017 in Berlin.

9 TurnMagazin AUSBLICK auf das Internationale Deutsche Turnfest 2017 Interview mit Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin im rahmen der Stadiongala zum abschluss des internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in der Metropolregion rhein-neckar übernahm Klaus Wowereit, regierender Bürgermeister von Berlin, persönlich den Staffelstab für den ausrichter des nächsten Turnfestes 2017 entgegen. diesen Tagen vor allem am Beispiel des internationalen fußballs. am Turnfest ist aber besonders wichtig, dass dahinter die große Zahl von aktiven steht, die nicht nur Sport konsumieren so legitim das auch ist, sondern die selber Sport machen. Dazu zählen auch viele Menschen, die ehrenamtlich helfen und organisieren. Das Turnfest gibt Berlin also besondere sportliche ausstrahlung und setzt impulse für Breitensport und bürgerschaftliches Engagement. Herr Wowereit, Sie haben das Internationale Deutsche Turnfest nach 2005 erneut nach Berlin geholt mit welcher Motivation? Der regierende Bürgermeister von Berlin ist auch oberster repräsentant der Sportmetropole Berlin, und wir sind immer bemüht, Top-Sportveranstaltungen in Berlin zu haben. Die Stadt hat die infrastruktur und die Menschen haben die Begeisterung für solche großereignisse. außerdem ist das fest in Berlin 2005 ein solch durchschlagender Erfolg gewesen und hat für die Stadt eine beachtliche außenwirkung gehabt; nicht zu vergessen die Veranstaltungen davor. Berlin ist ein Ort, an den die Menschen gern kommen, nicht nur junge leute und nicht nur Turner. aber das ist ja eigentlich schon die antwort auf die frage, warum die Veranstalter das Turnfest nach nur acht Jahren wieder an uns vergeben haben. Was ist Ihnen vom Turnfest 2005 persönlich in Erinnerung geblieben? Das Beeindruckendste ist die atmosphäre gewesen. Tausende und abertausende Turnerinnen und Turner, die zusammengeführt werden von der freude an ihrem gemeinsamen sportlichen Tun. Das war ganz großartig. Welche Impulse kann das Turnfest als Großveranstaltung mit mehr als aktiven Teilnehmern so viele waren es 2005 für die Sportmetropole Berlin setzen? Sportmetropole ist eine Stadt vor allem dadurch, dass sie immer wieder gastgeber solcher Veranstaltungen ist. Schon deshalb ist es wichtig, das Turnfest in Berlin zu haben. aber wir bemühen uns ja auch in anderen Sportarten um Spitzenevents, das sehen Sie in Was macht Sie optimistisch, eine so große Veranstaltung, die allein circa freiwillige Helfer benötigt, erneut erfolgreich stemmen zu können? Berlin hat 2005 bewiesen, dass wir das können. Die Sportstadt ist sich ihrer turnerischen Tradition bewusst, Stichwort Turnvater Jahn. Zudem haben wir in den Vereinen viele Turnerinnen und Turner, für die das Engagement Ehrensache ist. Der Berliner Sport zeigt immer wieder, dass er Helferinnen und Helfer in großer Zahl mobilisiert, die mit Eifer dabei sind und die gute arbeit machen. auch der Berlin-Marathon, eine der weltweit größten Sportveranstaltungen mit über Startern, ist ohne die Ehrenamtlichen nicht vorstellbar. Vielen Dank für das Interview.

10 10 TurnMagazin TURNEN MÄNNLICH Trainer vorgestellt GERÄT TURNEN Michelle Timm turnt sich ins Weltcup-Finale Sebastian Faust Seit april 2013 ist Sebastian faust am Bundestützpunkt Turnen Männlich Trainer für die Berliner Turner des Erwachsenenbereichs. Der gebürtige leipziger war zunächst selbst aktiver Turner im deutschen nationalkader, studierte nach dem Schulabschluss Sportwissenschaften in Halle und war am dortigen Bundesstützpunkt Halle als Trainer für den leistungsbereich tätig. Drei Jahre später zog es ihn in die Schweiz, wo er am Kantonalen leistungszentrum Schaffhausen als Cheftrainer für den Bereich Turnen männlich die Organisation des gesamten Trainingsbereichs übernahm. in Berlin übernimmt er mit Brian gladow (SC Berlin), Philip Sorrer (SC Berlin), Philipp Herder (SC Berlin), lukas Dauser (TSV unterhaching) und Thao Huang Viet (SC Berlin) gleich fünf Turner des deutschen B- und S-Kaders. FOTOS UND ERGEBNISSE VON DEN DEUTSCHEN MEIS- TERSCHAFTEN IM RAHMEN DES IDTF 2013 FINDEN SIE AUF DEN SEITEN 3 UND 6-9. Beim dritten World Challenge Cup in ljubljana vom 26. bis 28. april 2013 gingen drei Berliner Turner und Turnerinnen an den Start. Michelle Timm vom SC Berlin konnte bei ihrem ersten internationalen Start am meisten überzeugen und zog an ihrem Paradegerät Stufenbarren ins finale ein. in der Qualifikation der 20 Turnerinnen aus über 10 ländern zeigte Michelle am Stufenbarren eine saubere übung mit einem hohem Jägersalto und dem Doppelsalto vorwärts als abgang und erreichte mit Punkten damit als einzige deutsche Turnerin mit der siebt-besten Wertung das finale. Diese gute leistung konnte Michelle dann am Samstag im finaldurchgang noch einmal bestätigen und mit Punkten schob sie sich auf den 6. Platz und erreichte damit das beste Ergebnis der deutschen Delegation. RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK Erster Weltcup für Nasti und Dani Brian gladow (SC Berlin), der nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf internationaler Ebene an den Start ging, turnte sich ins finale am Boden und mit der viertbesten Wertung in der Qualifikation ebenso verdient ins reckfinale. Doch hier zeigte er nerven und kleine unsicherheiten, so dass er am Ende jeweils nicht über rang 8 hinaus kam. Ebenfalls am Start war lukas Dauser (TSV unterhaching), der seine beste leistung am Sprung zeigte, aber mit Platz 10 in der Qualifikation und damit knapp am gerätefinale vorbei turnte. Die beiden Berliner gymnastinnen in der deutschen nationalmannschaft gruppe anastasia Khmelnitzka und Daniela Potapova - absolvierten ihren ersten internationalen Einsatz beim fig Weltcup im italienischen Pesaro und erreichten den überzeugenden 7. rang. Obwohl die fehlerlose Keulenübung aufgrund eines formblattfehlers durch das Hauptkampfgericht in der Qualifikation wiederholt werden musste, konnte das neuformierte deutsche Team sich dennoch ins gerätefinale turnen. Hier erreichte das Team im Keulenfinale rang 7, mit der übung Ball/Band sogar Platz 5. Sieger in allen ausscheidungen wurde der lokalmatador italien.

11 GESUNDHEITS- SPORT TurnMagazin News Neue Bestimmungen bei der Abrechnung von Rehabilitationssport lust auf gesundheit am am von bis uhr laden der BTB, der Sport Club Siemensstadt und die SBK alle Berlinerinnen und Berliner herzlich in den SC Siemensstadt am rohrdamm ein. nach dem großen Erfolg der letztjährigen gesundheitsmesse starten wir nun in die 2. auflage. neben vielen informationsmöglichkeiten zu Sport, Ernährung, gesundheit und den Veranstaltern erwartet die Besucher auch in diesem Jahr ein buntes und vielfältiges angebot aus Schnupperkursen, Vorträgen, Vorführungen, der BTB-Kinderlandschaft und dem gesundheitscheck. Der BTB wird interessierten auch wieder mit der Berliner Sportdatenbank zeigen, wo sie ihre Wunschsportart ausüben können. Die Besucher können in der Turnhalle Kraft, Balance, ausdauer u.v.m. testen oder sich zum Thema Wasser und Ernährung inspirieren lassen. in der gymnastik- und der Schwimmhalle warten viele Schnupperkurse auf die Besucher. anmeldungen für die Wassergymnastikkurse sind über die Homepage möglich. Ob Tai Chi, gesunder rükken oder Drums alive für alle ist bei den Schnupperkursen etwas dabei. für die Kleinen gibt es in der Sporthalle die Bewegungslandschaft des BTB, viele Sportarten des SC Siemensstadt werden vorgestellt und laden zum ausprobieren ein. Wer intensiv die angebote nutzt, kann sogar tolle Sachpreise gewinnen. 3. rehastammtisch am 6. august 2013 um uhr findet beim SC Siemensstadt e.v. der 3. rehastammtisch statt zum Thema: Die auslastung der rehasportgruppen/ regelmäßige Teilnahme am rehasport Mittel und Möglichkeiten. Die aok nordost hat bekanntgegeben, dass die elektronische Datenübertragung gemäß 302 abs. 3 SgB V bis zum von allen Erbringern von ergänzenden leistungen zur rehabilitation, also auch rehasport, umzusetzen ist. Daher werden dem rehasportanbieter, der ab dem weiterhin auf Papier abrechnet, pauschal 5 % vom rechnungsbetrag abgezogen. Wie sich eine derartige rechnungskürzung vermeiden lässt, haben wir auf unserem 2. reha- StammTisch (rst) am , an dem 25 Sportfreunde teilnahmen, vorgestellt. alternative abrechnungsmodelle sind: - rehasportkalender (es.te services gmbh) - rehasportzentrale (systeam gmbh) - abrechnungsservice des BTB - abrechnungszentren - DMrZ (Deutsches Medizinrechenzentrum gmbh) Weitere informationen zum Thema abrechnung von rehasport können Sie in unserem Themenpapier nachlesen. Dieses finden Sie unter media/themenpapier_2._rst.pdf aus- und fortbildung reha anerkannte rehasport-vereine im BTB im Herbst findet die AUSBILDUNG 2. LS REHA / Wirbelsäule / Osteoporose statt. Kurs-Nr. LG 126 Termine: 14./15.09., 28./29.09, 19./20.10., 16./ Es werden weiterhin mehrere Basiskurse rehasport angeboten. informieren Sie sich auch auf unserer internetseite unter: rehasport.html Wenn Sie möchten, informieren wir Sie auch weiter persönlich zum Thema rehasport. KONTAKT frank Wolf frank.wolf@btfb.de Tel.: fax.: Berliner Familien-Sport-Club e.v. Kneipp-Verein Berlin e.v. Gesundheits- und Familiensportverein Berlin e.v. Berliner Turnerschaft Korporation Turngemeinde in Berlin 1848 e.v. Füchse Berlin Reinickendorf e.v. GST Beweggrund e.v. Sport-Gesundheitspark Berlin e.v. TSV Spandau 1860 e.v. TSV Berlin-Wittenau e.v. SC Drehscheibe e.v. RDM-Sport e.v. Menschen in Bewegung e.v. Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.v. SG Treptow 93 e.v. Sport Club Siemensstadt Berlin e.v. Turn- und Sportverein Hohenschönhausen 1990 e.v. Turnerschaft Schöneber e.v. Weitere informationen finden Sie im internet unter rehaportal.btfb.de

12 12 TurnMagazin Berichte und Ergebnisse JtfO Bundesfinale in Berlin für das 85. Bundesfinale vom april in Berlin, das erstmals als gemeinsame Veranstaltung von JugEnD TrainiErT für OlYMPia und JugEnD TrainiErT für ParalYMPiCS von behinderten und nicht behinderten Schülerinnen und Schülern ausgetragen wurde, hatten sich gut leistungssportlich ambitionierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Schulmannschaften in den Sportarten Badminton, Basketball, gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie im rollstuhl-basketball und goalball für die finalwettkämpfe qualifiziert. Die Turnerinnen der Werner-Seelenbinder-Schule gewannen die Mannschaftswertung im Wettkampf iii. Tami Schwarzwälder, lina Deiss, anudari Platow, rebecca Koschny und lea Wolff konnten dabei mit mehr als 3 Punkten Vorsprung die Mädchen aus niedersachsen und Baden- Württemberg auf die Plätze 2 und 3 verweisen. DTB-Fortbildung zum Thema Beweglichkeit Der Deutsche Turner-Bund bietet am 14. September in Kooperation mit dem BTB eine fortbildung speziell für Trainer der Turntalentschulen und für interessierte C-Trainer aus den Bereichen gerätturnen, rsg und Trampolin an. Thema: Physiologische und kindgerechte Methoden zur Verbesserung der passiven und aktiven Beweglichkeit referentin: Dr. Katja Kleinveldt; Termin und Ort: , uhr landesleistungszentrum rsg, Paul-Heyse- Str. 25, Berlin Kosten: 50,00 ; le: 8 anmeldung und weitere informationen über das gymnet: Aerobic: Gastgeber mischte erfolgreich mit Der gymnastik- und aerobic Verein (gav) Mahlow war am 20. april gastgeber der Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften (OBBM) der Sportaerobic. Mehr als 210 aktive aus Schleswig-Holstein, nordrhein- Westfalen, Sachsen, niedersachsen, Thüringen und Berlin waren am Start. Brandenburg wurde von 25 Startern des gav vertreten. für die jüngsten Sportlerinnen war es bereits das Saisonfinale, für die Mädchen ab 12 Jahre die generalprobe für die Deutschen Meisterschaften zum internationalen Deutschen Turnfest. in der ak 8 bis 11 erkämpfte luisa Pohl einen hervorragenden 2. Platz, Pauline lützow beendete mit der Bronzemedaille ihre tolle Wettkampfsaison. Beide schafften es bei allen Wettkämpfen auf das Podest. in der ak 12 bis 14 wurde Marie Wycisk neunte, anika lehmann wurde 14. nele Becker, annika Pfützner und Jasmin adam fehlten nur 0,1 Punkte zu Platz 4. Das 6er Team musste die Choreografie kurzfristig umstellen. Dies gelang ihnen gut und sie erreichten Platz 5. Die ak 15 bis 17 wurde in allen Kategorien vom gav vertreten. Michelle Purbs setzte erneut ihre leistungssteigerung unter Beweis und erturnte die Bronzemedaille. lisa Hampel, Julia riedel, angelina ripcin, Sarah Hartmann und luisa lehmann setzten sich gegen ihre Konkurrentinnen aus niedersachsen und Thüringen durch und gewannen Silber. Das Trio dieser ak belegte rang 6. in der altersklasse Erwachsene konnten linda garbrecht und roxane Stavrinakis in der Konkurrenz der 2- bis 3er Teams ihre leistung enorm steigern und sicherten sich die goldmedaille. auf den Bronzerang schafften es die Mahlower isabelle Weimann, antonia Ettmer und lena Stellmach. im Wettbewerb der Talente, der die ak 9 bis 11 umfasst und vom niveau höher als der Basic Wettkampf ist, starteten für den gav das Paar luisa Pohl und Jolina Herfort (foto). Mit einer tollen übung wurden sie Zweite. Jolina überzeugte auch im Einzel mit einem fünften Platz. Die OBBM war einmal mehr ein toller Erfolg, der vor allem auch auf die vielen Helfer und das organisatorische geschick der Verantwortlichen zurückzuführen ist. Eberswalder Turnertreffnachlese Turnfreunde aus acht Bundesländern und aus der Schweiz waren gäste des 37. Eberswalder Traditionsturnens. Die Organsiations -riege um Henri Durke hatte im Vorfeld ganze arbeit geleistet, so dass den 217 aktiven Turnerinnen und Turnern, Trainern und Betreuern, mehr als 50 Kampfrichtern und zahlreichen Zuschauern optimale Bedingungen geboten wurden. Die Wettkämpfe der altersklassen, angeführt von der ältesten Teilnehmerin Jonanna Quaas (87) vom Turnverein Sg Post Halle und dem 82-jährigen günter löffler (Blau-Weiß gersdorf ), zeigten, was die aktiven der reiferen Semester an Turnkunst boten und erstaunen jedes Jahr aufs neue. So auch die Siegerinnen rosemarie Schiedt (B75; TV nordost Berlin), Marion Schindler (B65; TuS leipzig-mokkau), Judith Schäfer (B60; usv Potsdam), Petra Wallschläger (B55; BSg Stahl Eisenhüttenstadt), ulla Willwohl (B50; TuS Klingetal frankfurt (Oder), antje Saegebrecht (B45; Sg gaselan fürstenwalde), Jana rathmann (B40; TSC Strausberg), Birgit Knaak (B35; Berliner TSC), Mareike fleischer (Vfl 1854 Kamen Corp.) und georgina Kusnick (B25; TuS Klingetal) frankfurt (Oder). Bei den Männern entfachten bekannte Turner wie der Potsdamer Kurt Martischewski (B80), der 70-jährige frank lahn (KTV Chemnitz), der Dresdner Stephan rowold (B60), Jörg Decker (B40) vom TV 1861 Peitz sowie der Burgstädter nico Schirmer ein feuerwerk der Turnkunst. Tina Trautmann Potsdam und Falkensee dominierten am ersten Mai-Wochenende trafen sich 26 Turnerinnen aus den Brandenburger Turnvereinen Sg Chemie Erkner, BSrK 1883, TuS Klingetal frankfurt (Oder), dem SC Potsdam und dem gastgebenden TSV falkensee in der Sporthalle der Diesterwegschule falkensee zur landesmeisterschaft der altersklassen 6 bis 8. Der SC Potsdam stellte die erfolgreichste riege und siegte in allen altersklassen im Mehrkampf. in der ak 6 siegte alena lier, in der ak 7 laura Malinowski und in der ak 8 leonie gormann. gastgeber TSV falkensee errang durch laura lotz in der ak 6 und frederika Skrzipczyk in der ak 7 jeweils den Vizemeistertitel und die Bronzemedaille in der ak 7 durch Hanna Hoffmeister. über Mehrkampfbronze konnte sich Eva Brückner von der Sg Chemie Erkner freuen.

13 TurnMagazin Persönliches Gerhard Berger zum Ehrenmitglied des BTB ernannt Vorgestellt Oscar Kaufmann für die WM im Rhönradturnen qualifiziert Die größte überraschung bei den Qualifikationswettbewerben in Strausberg und Marburg zur Teilnahme an der WM im rhönradturnen im Juli 2013 in Chicago waren die jeweils ersten Plätze des 17jährigen Oscar Kaufmann vom SC Siemensstadt mit dem Monorad. Damit geht er noch vor dem mehrmaligen Weltmeister im rhönradturnen, robert Maaser, als favorit in dieser Disziplin an den Start. Oscar Einstimmig haben die Delegierten des Turntages mit gerhard Berger einen Sportler zum Ehrenmitglied des BTB ernannt, der zu den bekanntesten und beliebtesten in unseren reihen gehört. gerhard ist jetzt 86 Jahre alt und kann auf eine lange aktive Zeit im BTB zurückblicken, wie kaum ein anderer. Seine sportliche laufbahn begann er 1951 im Polizei Sportverein Berlin zunächst beim fußball, entdeckte aber bald seine liebe zum faustball. Bereits seit dieser Zeit war er z.b. als Sportwart in ehrenamtlichen funktionen tätig. Seit 1970 übernahm er funktionen im BTB und ab 1986 auch auf DTB-Ebene. Die faustballfreunde kennen ihn vor allem als Sportwart und als Organisator von über 30 Deutschen Meisterschaften der Senioren im Hallen- und feldfaustball. Weit darüber hinaus ist er bekannt als zuverlässiger und maßgeblicher Mitorganisator bei den Deutschen Turnfesten. gar nicht wegzudenken war er bei vielen großveranstaltungen des BTB, wo er besonders im Transportbereich seine Erfahrungen und Kontakte einbringen konnte. nicht zuletzt half er jahrelang täglich in der BTB- geschäftsstelle mit. gerhard wurde vielfach ausgezeichnet, so mit der Ehrennadel in gold des BTB und mit der Senatsehrenplakette. Jetzt ist er Ehrenmitglied, wir gratulieren herzlich und wünschen uns, dass gerhard noch lange Zeit bei guter gesundheit dem BTB verbunden bleibt. sorgte schon als Kind mit dem rhönrad für aufsehen, als er im friedrichstadtpalast auftrat. Er studiert noch bis 2014 an der Staatlichen artistenschule Berlin. Berliner Turnerschaft: Glückwünsche zum 150. Eine stattliche Schar kam in den BVV- Saal des neuköllner rathauses, um der Berliner Turnerschaft Korporation/Turn- und Sportverein zum 150. geburtstag alles gute zu wünschen, unter ihnen Sport-Staatssekretär andreas Statzkowski. Zu den vielen gratulanten zählten auch Vertreter befreundeter Vereine. Die Bezirksstadträtin Dr. franziska geffey hatte neben warmherzigen Worten noch einen Scheck über Euro für die Jugendarbeit des Vereins mitgebracht. in Vertretung des BTB-Präsidenten würdigte geschäftsführer Jensuwe Kunze die Verdienste eines der ältesten Vereine der Stadt, der 1896 bei den ersten Olympischen Spielen der neuzeit mit Hermann Weingärtner, alfred flatow, Carl Schuhmann (der auch im ringen siegte) sowie Karl neukirch vier goldmedaillengewinner im Turnen stellte. Wenngleich diese Erfolge wie auch die einstige Zahl von Mitgliedern nicht mehr erreicht wurden, so ist und bleibt die BT ein Verein, der Maßstäbe setzt. Die BT ist jedoch nicht nur ein Bewahrer von Traditionen, sondern ein Befürworter von modernen ideen, denen man sich nie verschlossen hat. als Zeichen der anerkennung übergab Jens-uwe Kunze das friedrich-ludwig-jahn-schild zum 150-jährigen Bestehen. Die BT ist eine funktionierende gemeinschaft, die, wie lsb-präsident Klaus Böger formulierte, von Spandau bis neukölln, von Wedding bis Wannsee reicht und großartiges geleistet hat. Wo neues gedeihen soll, müssen Widerstände überwunden werden, sagte Böger und verwies darauf, dass die BT in dieser Beziehung stets gut mitgehalten hat. und weiter, so lautete seine Erkenntnis: gäbe es den Verein nicht, man müsste ihn erfinden. Den abschluss der zweistündigen Veranstaltung bildeten historische anmerkungen von gerd Steins, dem Präsidenten des forums für Sportgeschichte, der unter anderem auf die Zeiten einging, als bei der BT erste antisemitischen Tendenzen aufkamen, die 1891 noch abgewehrt werden konnten, aber mit Beginn der naziherrschaft wirksam wurden und zum ausschluss jüdischer Mitbürger führten, unter anderem von alfred flatow. Verdiente Mitarbeiter wurden mit Silbernen BTB-Ehrennadeln und bronzenen Ehrennadeln des DTB ausgezeichnet, reinhard Delbrouck erhielt einen Ehrenbrief des Deutschen Turner-Bundes und reinhard König die Ehrennadel des lsb.

14 14 TurnMagazin Wir danken unseren Sponsoren und förderern für ihre unterstützung! Rhyth.Mix-Stars trainierten mit RSG-Nachwuchs Die Künstlerinnen der Show rhyth.mix aus italien, die im april im TiPi am Kanzleramt gastierten allesamt einstige Weltklassegymnastinnen kehrten am Tag vor der Premiere quasi zu ihren Wurzeln zurück: Sie kamen zu einem gemeinsamen Training in das landesleistungszentrum in der Paul-Heyse-Straße, schauten Berlin in Bestform BERLIN ist die Marke der Hauptstadt - genauso bunt, genauso lebendig, genauso sympathisch. Berlin ist in, modern und angesagt. Deshalb will jeder das passende Stück: ausgefallene Souvenirs oder attraktive Fashion. BERLIN stores: Neues Kranzler Eck (Passage), Kurfürstendamm 21 DomAquarée, Karl-Liebknecht-Str. 5 BERLIN Pavillon am Reichstag, Scheidemannstr. 1 Hauptbahnhof (Erdgeschoss / Eingang Nord), Europaplatz 1 Kupfergraben, Am Kupfergraben 4-4a ALEXA Shopping Center (Erdgeschoss), Grunerstr. 20 Zoofenster (Waldorf Astoria), Joachimstaler Str. 43 Berlin Tourist Info: Brandenburger Tor (Südliches Torhaus), Pariser Platz BERLIN Online-Shop: Der Walk der walkt Impressum Herausgeber: Berliner Turn- und freizeitsport- Bund e. V., Vorarlberger Damm 39, Berlin, T.: , fax: info@btfb.de, Märkischer TurnerBund e.v. Verband für Turnen, freizeit-, gesundheits- und Spitzensport im land Brandenburg, am luftschiffhafen 2, Haus 31, Potsdam T.: , fax: , info@maerkischer-turnerbund.de sich die Vorführungen des Berliner nachwuchses an und gaben beim anschließenden Training wertvolle praktische Tipps. Viele Eltern und interessierte nahmen an dem kurzweiligen nachmittag teil und nicht wenige von ihnen sahen später die Show im TiPi. Möglich wurde all dies durch eine Kooperation des TiPi mit dem BTB. am 25. april trafen sich 110 Senioren aus verschiedenen Berliner Vereinen am Südgelände Schöneberg. Der fachausschuss freizeitsport hat vier verschiedene führungen durch den Park mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten organisiert. Die Senioren konnten sich in gruppen zusammenfinden und haben dann 90 Minuten interessante informationen erhalten. im anschluss gab es dann bei angenehmen gesprächen Kaffee und Kuchen am pittoresken Cafe. Gina Martin redaktion: Sonja Schmeißer, Michaela Wagner, Bernd Schenke, Jurij robel fotos: BTB, DTB, Juri reetz gestaltung und repro: norbert Haftka Erscheinungsweise: 6-mal jährlich Bezugsgebühr: 25,00 Euro jährlich Es gilt die anzeigenpreisliste vom neue Säule der Sportförderung für Vereine Mit fairplaid.org startet die erste deutsche Online-Plattform zur finanzierung von Sportprojekten. Sportler und Vereine können auf fairplaid.org gelder für Sportprojekte sammeln. Zu den drei klassischen finanzierungssäulen kommt damit eine vierte hinzu. näheres dazu unter fairplaid.org. Rätsel 2017 wird Berlin erneut gastgeber des internationalen Deutschen Turnfestes. Viele erinnern sich noch an das großartige fest 2005 doch auch damals war Berlin nicht zum ersten Mal ausrichter des riesenevents. Zum wievielten Mal findet 2017 ein Deutsches Turnfest in Berlin statt? A zum dritten Mal B zum vierten Mal C zum fünften Mal Die lösung bitte an presse@btfb.de oder per Post an die BTB-geschäftsstelle. Zu gewinnen sind Tickets für das Berlin Masters der rhythmischen Sportgymnastik im Oktober im letzten rätsel hatten wir gefragt, welche altersgruppe mit Mitgliedern den größten anteil im BTB stellt. richtig war antwort C: die über 60Jährigen. gewonnen hat Helga König aus Potsdam. Mit namen gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Berliner Turn- und freizeitsport-bundes oder des Märkischen TurnerBundes bzw. der redaktion wider. für unaufgefordert eingesandte Manuskripte gibt es keinen anspruch auf Veröffentlichung. Das Kürzen von artikeln liegt im Ermessen der redaktion. Das nächste TurnMagazin erscheint im Juli 2013.

15 BTB ROCKS PLAKAT neu_layout :33 Seite 1 DIE GROSSE BTB-SHOW AUF DER MUSICAL-BÜHNE IM THEATER AM POTSDAMER PLATZ BEWERBT EUCH! ÜBERZEUGT BEIM CASTING! PERFORMT LIVE AUF DER BÜHNE! Interessierte Gruppen aller BTBSportarten können sich für einen Showauftritt über bis bewerben. Gesucht werden Gruppen aus Tanz, Gerätturnen, Akrobatik, RSG, Kampfsport, Cheerleading, Rope Skipping, Trampolin, u.v.m. Die Gruppen, die sich beworben haben, werden zu einem öffentlichen Casting mit prominenter Jury am eingeladen. Zu ausgewählten Songs von Queen präsentieren sie ihre Shows, um für BTB ROCKS ausgewählt zu werden. Am begeistern die Gruppen mit ihren Shows zur Livemusik von Unique auf der Musical-Bühne. Gemeinsam mit Sascha Lien (Musical We will rock you ) und einem Choreographen verfeinern die Gruppen ihre Choreographien. T I C K E T S : W W W. B T F B. D E / T I C K E T S H O P

16

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

2015 StudierenOhneGrenzen

2015 StudierenOhneGrenzen StudierenOhneGrenzen 2015 Inhalt Event-Konzept... 3 Zielprojekt 1: Studieren Ohne Grenzen... 4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team... 5 Wie können Sie uns unterstützen?... 6 Kontakt... 7 Event-Konzept Der

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Und der Sieger heißt Wir!

Und der Sieger heißt Wir! Presseinformation Köln, 07.05.2015 Neuer Teilnehmerrekord: Über 7.000 beim 8. Firmenlauf Köln Und der Sieger heißt Wir! Gemeinsam ein Ziel erreichen, nicht gegeneinander sondern miteinander: Wie viel Spaß

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen -Ein kurzes Resümee- Nach 18 Monaten Qualifizierung war es am 26.03.2012 endlich

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. In einer anderen Zeit. an einem fernen Ort versuchen finstere Kobolde auf Rennschweinen das alljährliche große Rennen zu gewinnen.

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v.

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v. Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v. Unsere Struktur Ihr Spielfeld TSV Mannheim Hockey e.v. Eigenständiger Verein mit enger Anbindung an den Mehrspartenverein TSV Mannheim von 1846 e.v. Event-Highlights

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

M.A.X. 2001 Sportmarketing GmbH Helmholtzstraße 2-9 10587 Berlin Germany. www.max2001.de. www.max2001.de

M.A.X. 2001 Sportmarketing GmbH Helmholtzstraße 2-9 10587 Berlin Germany. www.max2001.de. www.max2001.de M.A.X. 2001 Sportmarketing GmbH FACTS Firmengründung: Geschäftsführende Gesellschafter: 1991 (anlässlich der Olympiabewerbung Berlins 2000) Michael Stiebitz & Thomas Thiele Firmen-Beteiligungen: Bundestag-Shop

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr