Gemeindebrief März - Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief März - Mai"

Transkript

1 Gemeindebrief 38 März - Mai 2015

2 Inhalt Seite Thema und Aktuelles Elternzeit und Vorstellung der Vertretungspastoren 4 Krabbelgruppe 5 Baustellen in unserer Gemeinde: Kreuzkirche und Stellinger Kirche 6 Aus der Gemeinde Basare Bilder aus der Gemeinde 8 Freud und Leid 10 Kirchenmusik Kinderchor 11 Neues von der Orgel 12 Konzerte 13 Kinder, Jugend und Familie Kinderseite 14 Anmeldung Konfirmandenunterricht, Jugendreise 15 Familienkirche 16 Erwachsene und Senioren Weltgebetstag, lauter leckere Sachen 17 Offene Kirche, Pflanzenmarkt, Flohmarkt 18 Neue Vortragsreihe: Maria und Elisabeth 19 Konfirmationsjubiläen, Reisen 20 Friedhof Frühling auf dem Friedhof 21 Gruppen + Kreise 23 Termine + Gottesdienste Übersicht über alle besonderen Veranstaltungen, Aktionen und Ausflüge 27 Unsere Gottesdienste 29 Kontakte 32 Impressum Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Auflage: Exemplare. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionskreises wieder. Verantwortlich: Der Redaktionskreis; Druck: Druckzentrum Neumünster Wir freuen uns über Beiträge aus dem Leserkreis. Titelbild: Thomas Hirsch-Hüffel, Gottesdienstinstitut. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 17. April

3 Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. Römer 12,12 Liebe Leserinnen und Leser! In alten Zeiten sagten Frauen, wenn sie ein Kind erwarteten: Ich bin guter Hoffnung. Für mich ist das ein wunderbares Bild, weil es bei allen Eventualitäten, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, mit dem Guten rechnet. So hat auch der Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard ( ) gesagt: Schwanger sein heißt, guter Hoffnung sein und Hoffen heißt, die Möglichkeit des Guten zu erwarten. Aber sollten wir nicht alle immer mit der Möglichkeit des Guten in unserem Leben rechnen nicht nur Frauen, die ein Kind erwarten? Wie schön wäre es, wenn wir alle guter Hoffnung leben könnten. Es würde uns das Leben erleichtern! Wie oft rechnen wir Menschen mit dem schlechtesten Ausgang: Wenn ich mich auf eine 5 in der Klassenarbeit einstelle, tut die 4 nicht so weh. Wenn es doch nicht klappt, wie ich es plane, bin ich nicht so enttäuscht. Der Apostel Paulus fordert uns im Römerbrief zu einer anderen Lebenshaltung auf: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. In Hoffnung zu leben, mit der Möglichkeit des Guten jederzeit zu rechnen, macht fröhlich. In Zeiten, in denen es anders kommt, brauchen wir dennoch Geduld und, ganz egal, was das Leben für uns bereit hält: das Gebet. Ich wünsche uns allen, dass wir guter Hoffnung sind und bleiben, auch in unserem Gemeindeleben. Neue Situationen und Veränderungen erfordern Geduld und bringen doch auch ihr Gutes mit sich. Lassen Sie uns das im Blick behalten und guter Hoffnung in die Zukunft schauen! Bis bald, Ihre und eure Pastorin Pastorin Gesina Bräunig In eigener Sache Austräger gesucht Unterstützen Sie uns mit Ihrer Zeit. Wir suchen Menschen, die einmal im Quartal eine Straße oder ihr Haus mit dem Gemeindebrief beliefern. Wir freuen uns auch über Austräger und Austrägerinnen auf Zeit, z.b. Eltern in Elternzeit, die noch etwas Platz im Kinderwagen haben. Derzeit vakant sind die Melanchthonstraße, Molkenbuhrstraße, Koppelstraße, Alte Volksparkstraße, Volksparkstieg, Kronsaalsweg, Dörriesweg, Rolfsweg, Wittenmoor, Jacobsenweg, Wittkoppel sowie Teile der Volksparkstraße und des Basselwegs. Zuverlässig liegt unser Gemeindebrief für Sie aus in unseren beiden Kirchen, im Gemeindehaus sowie im Kirchen- und Friedhofsbüro. Außerdem bei Friseur Brix, in der Volksparkapotheke, der Friedhofsgärtnerei Braun und dem Blumenladen Sonnenblume. 3

4 Thema und Aktuelles Abschied auf Zeit Viele von Ihnen und euch wissen es schon: Wir erwarten Ende Mai unser erstes Kind. Um diese besondere Zeit genießen und ganz für den Kleinen da sein zu können, werde ich für voraussichtlich ein Jahr in Mutterschutz und Elternzeit gehen. Leider muss ich mich aber schon ungeplant früher von Ihnen verabschieden: Der Arzt hat mir aus gesundheitlichen Gründen ein Berufsverbot erteilt, sodass ich bereits Mitte Februar meine Aufgaben in der Gemeinede niederlegen muss. In der Zeit meiner Abwesenheit werden mich Pastorin Michaela Will und Pastor René Goele vertreten, die je eine 50%-Stelle innehaben. Bei beiden weiß ich Sie und euch, liebe Gemeinde, in besten Händen! Gesina Bräunig Liebe Gemeinde! Die Jahreslosung für das Jahr 2015 lautet: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Um einander anzunehmen, ist es von Vorteil, sich Pastor René Goele zu kennen. Deshalb möchte ich mich Ihnen und euch gerne vorstellen. Mein Name ist René Goele und ich bin vor gut 38 Jahren im Krankenhaus Alten Eichen geboren. Daher fühle ich mich immer auch mit Stellingen verbunden, selbst wenn ich meine Kindheit und Jugend im Nachbarstadtteil Lurup verbracht habe. Mittlerweile wohne ich mit meiner Frau Anne Kathrin, unserer zweijährigen Tochter Aramea Sophia und unseren Katzen Nova und Phoebe in Lokstedt. Pastor René Goele stellt sich vor Berufsbeginn in Stellingen Meine kirchlichen Wurzeln liegen in der Gemeinde des Michels. Dort wurde ich getauft, habe den Kindergottesdienst besucht und meinen Zivildienst im Kindertagesheim absolviert. In den vergangenen zweieinhalb Jahren habe ich als Vikar die vielfältige Gemeinschaft der Epiphaniengemeinde in Winterhude erlebt und konnte Erfahrungen sammeln, die ich nun als Pastor in Stellingen mit Ihnen und euch teilen möchte. Die Stellinger Gemeinde hat mit Hagenbecks Tierpark und dem Volksparkstadion zwei prominente Nachbarn, die wahre Besuchermagneten sind. Wie wunderbar ist es, dass auch diese Gemeinde anziehende Begegnungsstätten bietet, in denen nicht nur das An- und Zuschauen erlaubt ist, sondern das Angenommensein und die Kreativität jedes einzelnen Menschen im Mittelpunkt stehen. Das zu erleben und zu begleiten, wünsche ich mir für unsere gemeinsame Zeit. Mit herzlichen Grüßen, Ihr/euer Pastor René Goele 4

5 Pastorin Michaela Will Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber) Geboren 1967 in Hamburg habe ich in Hamburg, Marburg und Brasilien Theologie und Diplompädagogik studiert und nach meinem Studium ein Praktikum in einer liberalen jüdischen Gemeinde in Jerusalem gemacht. Nach meinem Vikariat habe ich als Pastorin in verschiedenen Gemeinden in Kiel, Dithmarschen und Hamburg sowie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie der Universität Hamburg gearbeitet. In meiner wissenschaftlichen Arbeit wie auch in meiner pastoralen Praxis bin ich seit vielen Jahren im christlich-jüdischen Dialog engagiert. Seit 2008 lebe ich mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Hamburg- Niendorf. Seit 2014 arbeite ich mit einer halben Stelle als Vertretungspastorin für den Kirchenkreis Hamburg- West/Südholstein. Ich freue Pastorin Michaela Will mich auf die Begegnungen in Ihrer Gemeinde. Ihre Michaela Will Krabbelkinder erobern die Stellinger Kirche Die Krabbelgruppe zieht nach 26 Jahren aus dem Gemeindehaus aus Viele Kinder aus Stellingen und Umgebung sind in den Räumen des Gemeindehauses glücklich gewesen. Wir haben beim Spielen, Basteln, vielen Ausflügen und lustigen Festen (Fasching, Sommerfest, Laternelaufen, Weihnachtsfeier) viel Freude und Spaß gehabt. Ich bedanke mich bei allen, die in dieser Zeit bei mir gewesen sind und mich immer wieder besucht haben. Zukünftig stehen uns neue Räume in der Stellinger Kirche zur Verfügung. Wir sehen dieser Zeit mit viel Neugier und Spannung entgegen. Ich freue mich auch immer auf viele neue Kinder, die mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas mit uns spielen, lachen, basteln und die Kirche erobern wollen. Bis bald. Eure Sabine Brümmer Auch im neuen Raum in der Stellinger Kirche kann man Bobbycar fahren 5

6 Baustellen in der Gemeinde Der neue Raumteiler in der Stellinger Kirche fand beim Kinderbibelwochenende schon großen Anklang Stellinger Kirche Im Bereich der Stellinger Kirche hat sich baulich in den vergangenen Monaten einiges getan: Das Gemeindehaus ist nun endgültig geschlossen. Um weiterhin einen Raum für unsere Gruppen aus dem Gemeindehaus im Bereich der Stellinger Kirche zu haben, wurde im Januar eine Abtrennung des Bereichs unter der Orgelempore geschaffen. Eine Wand aus Glas und Holz trennt diesen Bereich nun von der Kirche, sodass er beheizbar und für Gruppen nutzbar ist. Wir genießen diese neue Lösung auch mit den Gruppen, die bisher schon ihre Heimat in der Stellinger Kirche haben. Für die großen Bauprojekte, den Gemeindehausneubau und den Abriss des alten, sind bei der Baubehörde Genehmigungsanträge eingereicht. Zu Redaktionsschluss liegen uns diesbezüglich leider noch keine Ergebnisse vor. Auf den aktuellen Stand bringen wir Sie auch weiterhin hier im Gemeindebrief. Kreuzkirche Während der Wintermonate gehen die Arbeiten rund um die Kreuzkirche für uns unsichtbar weiter: Ingenieure und Architekten arbeiten derzeit in Sachen Sanierung in ihren Büros. Sobald das Wetter es zulässt, können die Bauarbeiten an der Kirche beginnen. Gesina Bräunig 6

7 Aus der Gemeinde Basare 2014 Wir danken allen Spendern und Helfern Für die Spenden und Einnahmen aus dem Martinsbasar im Gemeindehaus an der Melanch thonstraße und dem Adventsbasar an der Kreuzkirche sagen wir vielen Dank! Auch für die zahlreichen Kuchenspenden und das Engagement vieler Ehrenamtlicher bei den beiden Veranstaltungen danken wir von Herzen. So konnten wir alle zusammen einen Ertrag von 3.559,02 erzielen. Das Geld kommt zu je einem Drittel dem Missionsflugdienst im Pazifik, der Sanierung der Kreuzkirche sowie dem Orgelneubau in der Stellinger Kirche zugute. Der fliegende Samariter des Missionsflugdienstes Folgenden Firmen danken wir für ihre Unterstützung: Buchhandlung Lüders Rosenthal Sanitärtechnik Blumenladen Sonnenblume Sturzenbecher Bestattungen Tischlerei Bannwarth Vattenfall Europe AG Bode Chemie GmbH & Co Werner Blanck Grabmale Friedhofsgärtnerei David Braun Hagenbecks Tierpark MUNDFEIN Pizzawerkstatt Eimsbüttel Petit Mues Feinkosthandel e.k. Vielen Dank an die Volksparkapotheke Pastorin Bräunig und Herr Patschkowski von der Volksparkapotheke Auch in diesem Jahr hat die Volksparkapotheke wieder eine adventliche Tombola veranstaltet, von deren Erlös 500,- unserer Kirchengemeinde zugute gekommen sind. Dieses Mal ist das Geld für den Orgelneubau in der Stellinger Kirche bestimmt. Wir danken Herrn Patschkowski und seinem Team sehr herzlich für die großzügige Spende und die Unterstützung unserer Gemeinde. Gesina Bräunig 7

8 Bilder aus der Gemeinde Der Krippenspielchor 2014 Konzerte und Krippenspiel Adventsliedersingen Mit leisen Tönen Biblische Tiere in echt aufspüren Kinderbibelwochenende Tiere in der Bibel mit Besuch im Troparium Tiermasken basteln 8

9 Feiernde Gemeinde Ehrenamtlichen Dank, 60. Geburtstag von Pastorin Voigt und mehr Mit Freunden feiern Sylvester Spaß mit La Frima Gratulation durch Propst Dr. Melzer Die Erzählkiste wird geöffnet Die Tiere aus der Bibel stellen sich vor Miteinander essen 9

10 Freud und Leid TAUFEN Jasmin Lehmann, Basselweg BESTATTUNGEN Richard Baerenwald, Julius-Vosseler-Straße Elfriede Bensow, Heußweg Karla Bertram, Wördemanns Weg Heinz Böhnke, Steinburger Straße Liesbeth Elsner, Halstenbek Elisabeth Hagedorn, Anne-Barth-Weg Gerda Kaden, Tierparkallee Helmut Klünder, Gemseneck Agnes Kolberg, Schopbachweg Carmen Krosanke, Feldhoopstücken Edith Lehmann-Holtz, Tierparkallee Elke Neubart, Försterweg Gerhard Ohlsen, Warnstedtstraße Klaus Wasserrab, Basselweg 10

11 Kirchenmusik HERR, deine Güte reicht so weit der Himmel ist und deine Neues Kinderchorkonzept Schon seit einiger Zeit denken wir über das Konzept unseres Kinderchores nach. Die Zeiten, in denen 20 und mehr Kinder wie von selbst zum Singen kamen, sind vorbei. Zuletzt war es sehr schwierig, mehr als 10 Kinder für eine Aufführung zusammen zu bekommen. Die Gründe sind vielfältig. Zum einen gibt es weniger Kinder. Auf der anderen Seite haben wir ein neues Schulsystem mit Unterricht und Kursen am Nachmittag und Ganztagsbetreuung. Sportvereine und andere Freizeitangebote konkurrieren nun um immer kleinere Zeitfenster und irgendwann möchten Kinder auch einfach mal nur spielen. Dabei spricht vieles für eine Teilnahme am kirchengemeindlichen Kinderchor: Singen und Hören ist die Basis jeder Musikausübung, Stärkung des Selbstbewußtseins durch Heranführen an solistische Aufgaben und Theaterspielen, Vermittlung ethischer und christlicher Grundwerte, wie ein gutes soziales Miteinander und vieles mehr. Durch die Schließ ung des Gemeindehauses ist eine Situation Wahrheit so weit die Wolen gehen Wir gehen in die Schule Band für Kinder als Zusatzangebot entstanden, die es erfordert, neue Wege zu gehen. Wir haben uns deshalb mit der Grundschule Molkenbuhrstraße in Verbindung gesetzt und wollen zunächst bis zu den Sommerferien ein neues Konzept erproben. Es sieht vor, dass in dieser Zeit der Kinderchor im Musikraum der Grundschule als AG stattfindet. Inhaltlich bleibt er ein Angebot der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Stellingen. Angeboten werden zwei bis drei Gruppen, je nachdem, wie viele Kinder sich melden. Die Proben finden größtenteils innerhalb der Betreuungszeiten statt. Die erste Gruppe richtet sich an Kinder aus Vorschule, 1. und 2. Klasse. Die zweite Gruppe an 3. und 4. Klasse. Beide Gruppen singen und proben überweigend für unsere Singspiele und Musicals. Nach Anlass gibt es auch gemeinsame Probenzeiten. Eine dritte Gruppe eine Band trifft sich im Anschluss an die Betreuungszeit. Sie ist gedacht für ältere Kinder auch aus anderen Schulen, Kinder, die ein Instrument erlernen, für das Üben besonderer solistischer Aufgaben und besonders interessierte Kinder. Übrigens: alle unsere Musikgruppen sind offen und beitragsfrei auch für Nichtmitglieder unserer Kirche. Hans-Christoph Ebert geplante Probenzeiten Gruppe I: 15:15 bis 15:45 (16:00) Uhr* Gruppe II: 15:45 bis 16:30 Uhr Band: 16:35 bis 17:15 Uhr** *Nach Anlass 15 Minuten gemeinsames Singen ** In der Stellinger Kirche Mehr Infos: 11

12 Neues von der Orgel Dr. Claus Hagenbeck übernimmt Schirmherrschaft Architektentreffen Wie ich lernen musste, erfordert die Realisierung eines Orgelbauprojektes nicht nur viel Geld, sondern auch sehr viel Geduld und einen langen Atem für die Vielzahl der zu klärenden Details und Diskussionen um die bestmögliche Lösung für unsere Gemeinde. Da freuen wir uns besonders, wenn sich wichtige und richtungsweisende Schritte ereignen. Dr. Carl Claus Hagenbeck Getauft wurde ich 1945 im Elternhaus. Hamburg lag in Schutt und Asche und die Stellinger Kirche gab es nicht mehr. Aber schon meine Konfirmation konnten wir in der neuen Kirche feiern. Auch geheiratet habe ich in unserer Kirche. Unsere beiden Töchter wurden dort getauft, konfirmiert und haben dort ebenfalls geheiratet. Jetzt werden unsere Enkel hier konfirmiert. Ich habe deshalb nicht gezögert die Schirmherrschaft für das Fundraising für die neue Orgel zu übernehmen. Ich werde mich mit aller Kraft für die Verwirklichung des Orgeltraums einsetzen und auch meinen Teil dazu beitragen. Ich bin sicher, dass viele Stellinger die gleiche Verbundenheit zu ihrer Kirche mit einer Spende bekunden werden. Dr. Carl Claus Hagenbeck Zum einen danken wir Dr. Carl Claus Hagenbeck, der sich bereit erklärt hat, unser Orgelbauprojekt und die dazu notwendigen Spendenaktionen als Schirmherr zu unterstützen. Wir hoffen, dass damit ein deutliches Signal an unsere Gemeinde und potentielle Großspender aus Wirtschaft, Finanzwesen und Stiftungen ausgeht, benötigen wir doch noch eine Summe von voraussichtlich mindestens Euro. Während sich unser Fundraisingaussschuss Gedanken über das Einwerben von Spendengeldern macht, gehen baulichen Planungen in die entscheidende Phase. Kurz nach Drucklegung dieser Gemeindebriefausgabe findet am ein Treffen zwischen unserem Orgelsachverständigem Herrn Petersen, unserem Baudezernenten Dr. Seidel, dem im Orgelbau sehr erfahrene Architekten Hanno Nachtsheim und mir in Lübeck statt. Ziel des richtungsweisenden Treffens ist das Festlegen der wichtigsten baulichen Rahmenbedingungen wie Standort der Orgel auf der Empore, mögliche Abmessungen, Vorgaben für das Aussehen und die Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt. Sobald das Denkmalschutzamt einverstanden ist, können wir Angebote mit konkreten Zahlen und Plänen von Orgelbaufimen einholen. Ein Moment, dem wir mit größter Spannung entgegensehen. Hans-Christoph Ebert Spenden für die Orgel auf unser Konto bei der Evangelischen Bank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1, Verwendungszweck: ORGELSPENDE (bitte Namen angeben!) oder einfach persönlich im Kirchenbüro oder bei einer unserer Benefizveranstaltungen 12

13 Konzerte Passionsmusik Sonntag, 29. März, 17 Uhr, Kreuzkirche Orgel-, Solo- und Chormusik zum Beginn der Karwoche Ute Ramajzl (Alt), Hans-Christoph Ebert (Orgel), ein Instrumentalensemble und unser Chor singen und spielen Werke von J.S. Bach (Präludium und Fuge c- moll, Choralbearbeitungen, Altarien und Lieder), G. Gunsenheimer (Kantate Du großer Schmerzensmann ) u.a. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen, wie bei allen Stellingen klingt gut - Konzerten, unserer neuen Orgel zugute. Sonntag, 26. April, 17 Uhr, Kreuzkirche Frühlingsklänge Orgelmusik zum Frühlingsanfang Jörn Kuschnereit, Kantor und Organist aus Geesthacht, spielt für uns unterhaltsame und fröhliche Orgelmusik. Details standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest, werden aber rechtzeitig in der lokalen Presse und auf unserer Website veröffentlicht. Der Eintritt zu dem unterhaltsamen Konzert zugunsten unserer neuen Orgel ist frei. Klaviertrio Sonntag, 31. Mai, 17 Uhr, Stellinger Kirche Musik für Querflöte, Cello und Klavier von Haydn bis Piazola Anke Möller (Querflöte), Andreas Wolf (Cello) und Fritz Maier-Lindenberg (Klavier) spielen Werke von Johann Nepomuk Hummel (Trio a-moll), Joseph Haydn (Trio Nr. 28 D-Dur), Astor Piazolla (Primavera portena) u.a. Der Eintritt ist frei. Spenden sind für die neue Orgel bestimmt. Dipl.-Volkswirt Jürgen Neubauer Steuerberater Einkommensteuererklärung Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen steuergestaltende Beratung Alte Volksparkstraße Hamburg 040 / Telefax 040 / Beratungsschwerpunkte Existenzgründung Erbschaftsteuer Besteuerung von Immobilien 13

14 Kinder, Jugend & Familie Kinderseite Das sind ja riesige Comics, sagt Flo. Sie legt den Kopf in den Nacken und zeigt auf die Kirchenfenster. Stimmt, sagt Richard. Die Scheiben sind aus buntem Glas. Sie leuchten nicht nur, sie erzählen auch Geschichten. Flo und Richard entdecken Frauen, Männer, Kinder, Drachen, Bären und Pflanzen in den Fenstern. Früher konnten viele Menschen nicht lesen. Schulen waren etwas für reiche Leute. Die Bilder zeigen die Abenteuer der Menschen mit Gott. Wie eine Bilderbibel, erklärt Richard. Prima Idee. Um Bilder zu lesen, muss man nur Augen haben, sagt Flo. Die Fenster sind schön. Wenn es mir langweilig wird, gucke ich mir die Comics an. Sie erzählen mir die Geschichten so, wie ich es will. Mauerrätsel Auf der Mauer, auf der Lauer, liegt 'ne kleine Wanze... Auf den Ziegelsteinen der Gartenmauer sind Buchstaben eingeritzt. Hier sind die Namen von sechs Tieren versteckt, die im Garten zu finden sind (senkrecht oder waagrecht geschrieben). Findest du diese sechs Gartentiere? 14

15 Neue Konfirmandengruppe Anmeldung im Mai Unterrichtsbeginn am 3. September Nach den Sommerferien geht es wieder los mit einem neuen Konfirmandenjahrgang und du bist herzlich willkommen! Wenn du bis Mai 2016 oder kurz danach 14 Jahre alt wirst und Lust hast, Gott, die Bibel, die Kirche und neue Freunde kennen zu lernen, melde dich an zum Konfirmandenunterricht. Wir verändern mit dem neuen Konfirmandenjahrgang unser Konfirmandenunterrichtskonzept: Der Konfirmandenunterricht dauert ein Jahr. Wir treffen uns einmal in der Woche, donnerstags, von Uhr, um zusammen zu lernen, zu arbeiten, kreativ zu sein, zu spielen, zu singen und um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und vorzubereiten. Die erste Konfirmandenstunde wird am 3. September 2015 in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, stattfinden. Anmeldetermine Dienstag, 26. Mai 2015, von 18 bis 20 Uhr in der Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 oder Donnerstag, 28. Mai 2015, von 18 bis 20 Uhr im Clubraum der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde und gegebenenfalls Taufurkunde in Kopie mitbringen. Wir freuen uns auf Dich! Pastor René Goele und Team. Jugendreise nach Italien vom 16. bis 29. Juli 2015 Ans Meer nach Bellaria-Igea Marina mit der Kirchengemeinde Rissen auf 550,- für Unterkunft, Essen, Anreise etc. Eine Förderung für Stellinger Familien, die das Geld alleine nicht aufbringen können, ist möglich. Bitte wenden Sie sich dafür an Pastorin Bräunig. Anmeldung und weitere Informationen bei Pastor Dr. Anton Knuth, Johannesgemeinde Rissen, Tel.: Anmeldeschluss ist der 1. April Für Sommer 2016 ist wieder eine Reise mit Sandstrand bei Bellaria-Igea Marina Pastorin Bräunig geplant. Aufgrund der Elternzeit von Pastorin Bräunig können wir in diesem Jahr leider keine eigene Jugendreise anbieten. Aber es gibt die Möglichkeit für Jugendliche unserer Gemeinde, mit der Kirchengemeinde Rissen nach Italien zu fahren: Vom 16. bis fahren 32 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, 8 Teamer und Pastor Knuth miteinander in ein Haus direkt am Meer. Die Kosten für die Reise belaufen sich Unterkunft in Bellaria-Igea Marina 15

16 Familienkirche Singen, Spielen, Aktionen und Frühstück die Kleinsten, durften ausgeschnittene Sonnenstrahlen und fertige Figuren aufkleben, die Großen auch die Buchstaben suchen und zusammensetzen. Viele Erwachsene bestaunen nun die Wandtafel im Saal. Am 24. Februar ist Brigitte Klesse bei uns. Sie bringt Ton mit. Das Kneten und Gestalten macht immer besonders viel Spaß. Merkt euch schon den 21. März vor, dann gestalten wir Bei den Kleinen beliebt: Das Kerzen-Ausblasen Auch ich mache Fehler! Dieses Thema beschäftigte uns am 24. Januar. Dazu passte die Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Herr Schumann zeichnete dazu phantasievolle Szenen aus dem Alltag der Kinder. Alle, auch Frühstücksbuffet nach getaner Arbeit Mit liebevoller Hilfe werden auch die Kleinsten zu Töpfermeistern ein Ostergärtchen, das ihr mit nach Hause nehmen könnt. Alle diese Familienkirchen- Samstage beginnen um 10 Uhr. Weitere Termine der Familienkirche, besonders auch das Osterfeuer am 4. April um 17 Uhr sowie das Bepflanzen der Blumenbeete am 30. Mai (mit Flohmarkt) um 10 Uhr stehen auf der Gottesdienstseite. Gabriele Voigt und das Team der Familienkirche Blumenhaus Tulpenstengel Langenfelder Damm Hamburg Inh.: Nesime Nebahat Surat Telefon 040 / Fax 040 / Mobil 0172 / Blumen für alle Anlässe und vieles mehr Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8-19 Uhr und Sa, 8-18 Uhr 16

17 Erwachsene Weltgebetstag 2015 Bahamas-Kartoffelsalat und Rumkuchen Ausschnitt aus dem Bild Blessed von Ch. Bethel Lauter leckere Sachen Essen in Gemeinschaft Einladung ins Ausbildungsrestaurante Lino Wo schmeckt der Karpfen besonders gut? Natürlich bei Kay Märtin und seinen Auszubildenden. In diesem Jahr testen wir außerdem den Spargel im Berufsbildungswerk in der Reichsbahnstraße Bitte vormerken und rechtzeitig im Kreuzkirchenbüro anmelden. Einlass ist um 12 Uhr, das Essen wird um 12:30 Uhr gereicht. Die Kosten betragen 8 pro Person. 26. März: Karpfen oder ein Putengericht 11. Juni: Spargel Im April und Mai treffen wir uns im Saal der Kreuzkirche, um in Gemeinschaft lauter leckere Sachen zu genießen: 23. April: Paniertes Putenschnitzel mit Erbsen und Wurzeln, Petersilienkartoffeln, außerdem Vanillequark mit Früchten 21. Mai: Gebratenes Rotbarschfilet mit Re- Am Freitag, den 6. März, um 17 Uhr beten wir in der Kreuzkirche für die Menschen auf den Bahamas. Wir treffen uns dazu mit den Katholikinnen und Katholiken aus Stellingen sowie den Schwestern und Bewohnern von Alten Eichen im ökumenischen Miteinander. Gemeinsam haben wir für Sie den Gottesdienst mit vielen Liedern und kleinen Aktionen vorbereitet. Anschließend wird im Gemeindesaal gefeiert. Bitte bereichern Sie unser gemeinschaftliches Buffet mit Speisen, die Sie zum gemütlichen Ausklang des Tages beitragen. Gabriele Voigt im Namen des Vorbereitungsteams Blick ins bbw-ausbildungsrestaurant Lino mouladensauce, Gurkensalat mit Dill und Salzkartoffeln, anschließend Apfelstrudel mit Vanillesauce Diese Gerichte kosten 6 pro Person, einschließlich Getränken. Bitte melden Sie sich auch für diese Genüsse eine Woche vorher an. Gabriele Voigt 17

18 Offene Kirche Vom 4. bis 30. Mai ist die Kreuzkirche auch werktags geöffnet Sie genießen die ersten Sonnentage im Freien? Sie sind von einer Reise wohlbehalten zurückgekehrt? Sie freuen sich auf Pfingsten und eine kleine Auszeit? Dann ist Zeit, um Danke zu sagen und Kraft für den anstrengenden Alltag zu schöpfen. Nach dem 1. Mai-Wochenende öffnet die Kreuzkirche wieder ihre Türen. Auch an Werktagen steht sie Ihnen und euch zum Gebet offen. Von 10 bis 14 Uhr kann man eine Kerze anzünden und einen Augenblick der Stille genießen. Herzliche Einladung und Dank an alle Ehrenamtlichen, die dies möglich machen. Gabriele Voigt Pflanzen- und Flohmarkt Tauschgeschäfte: Akelei gegen Agapanthus Pflanzenmarkt am 25. April Am 25. April von Uhr tauschen oder verkaufen Hobbygärtner wieder Pflanzen, Stauden, Kräuter und Sämlinge von Blumen oder Gemüse. Als Standgebühr ist eine Torte oder ein Kuchen mitzubringen. Aufgebaut wird an diesem Samstag ab 9 Uhr. Über Anmeldung im Kreuzkirchenbüro freuen wir uns sehr, Tel.: Pflanzenmarkt Kaffeegeschirr gegen Kinderklamotten: Flohmarkt am 30. Mai Tauschen oder verkaufen können Sie auch am 30. Mai von 10 bis 16 Uhr. Unser beliebter Familienflohmarkt zieht Alt und Jung an. Die Standgebühr beträgt für eine Tapeziertischlänge (3m) 10. Anmeldung und Vorkasse ebenfalls unter Tel.: Auch die Kirchengemeinde hat einen Stand und bietet hauptsächlich Bücher zum Verkauf an. Auch auf diesem Markt sorgt ein ehrenamtliches Team mit Kaffee und Kuchen, Würstchen mit Kartoffelsalat sowie frisch gebackenen Waffeln für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gabriele Voigt Flohmarkt 18

19 Maria Stuart und Elizabeth Tudor Zwei Kronen, zwei Glaubensrichtungen, eine Insel Die eine hatte alles: Eine der vornehmsten Familien Europas mit internationalen Verbindungen, Bildung, Schönheit, romantischen Charme, Lebensfreude sowie die eine richtige katholische Kirche und war von Geburt an Königin und später Trägerin dreier Kronen. Die andere hatte nichts: Vom eigenen Vater als Bastard betitelt, die Mutter als Ehebrecherin und Hexe hingerichtet, rothaarig und blass, unbeliebt und weggesperrt, weit vom englischen Thron entfernt, von der Schwester als Ketzerin in den Tower geworfen. Beide waren eng verwandt, nannten sich königlich Schwestern und dann änderte sich für beide das Leben dramatisch: die arme Verwandte wurde Königin von England, begehrt, gefürchtet und geliebt vom eigenen Volk, rein englisch, der anglikanischen Kirche vorstehend. Die andere verlor Kronen und Länder, war zweifache Witwe und nur mit dem Kleid auf dem Leib und dem katholischen Glauben im Herzen als Bittstellerin an der englischen Grenze, später Gefangene und gern vergessene, lästige und fordernde Frau. Was ist da geschehen? War der Kampf der Königinnen tatsächlich der Kampf zwischen Katholizismus und Protestantismus? Oder stimmt es vielleicht doch, dass es Eifersucht zwischen zwei Frauen gab? Was war mit den drei Ehegatten von Maria und der unverheirateten Elizabeth? Kommen Sie wieder mit in meine Zeitmaschine und reisen Sie mit mir vom dunklen, kalten schottischen Hof zu den lieblichen Schlössern der Loire, an den prächtigen Tudorhof in Die 9-jährige Maria Stuart mit ihrem 14-jährigen Verlobten Willem II. von Oranien London und in die verschiedenen schottischen und englischen Burgen aus alter Zeit. Wir erleben Glanz und Lebenslust, Tanz und Spiel, aber auch Eifersucht, Intrigen, sogar Mord in allerhöchsten Kreisen und mitten drin immer wieder diese beiden aufregend-interessanten Frauen, die über zwanzig Jahre ganz Europa beschäftigten. Der Vortrag umfasst vier Abende, Beginn am Mittwoch, den 29.4., dann jeweils mittwochs, am 6.5., und 20.5., von 19 bis 21 Uhr in der Kreuzkriche, Wördemanns Weg 41. Für weitergehende Informationen rufen Sie mich gern an unter 0177 / Tatjana Winter 19

20 Konfirmationsjubiläen vormerken Kirchentag: jetzt anmelden! Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet der Kirchentag in Stuttgart statt. Wir laden Sie herzlich ein mitzufahren. Mitreißende Lieder, kurzweilige Veranstaltungen, tiefgründige Bibelarbeiten, nächtelange Diskussionen wir werden wieder voller Eindrücke zurückkehren. Einige aus der Gemeinde haben sich schon ein Privatquartier bestellt oder ein Hotelzimmer reserviert. Bei Interesse kann eine gemeinsame Zugfahrt arrangiert werden. Bitte melden Sie sich bei Pastorin Gabriele Voigt oder im Internet unter Informationen sammeln. Auf Luthers Spuren in Augsburg Bahnreise vom 5. August bis 11. August 2015 Wir sind dabei, wenn am Samstag, den 8. August, das Friedensfest mit Gottesdienst, Konzert und allerhand Trubel in der Stadt begangen wird feierten die Evangelischen Augsburgs zum ersten Mal und seitdem alljährlich das Hohe Friedensfest. Seit 1950 ist es staatlicher Feiertag in der Stadt Augsburg und wird ökumenisch begangen. In diesem Jahr genießen wir mit 30 Personen die Atmosphäre um die St. Anna-Kirche. Wir hören, wie Ungleiches zusammenleben kann ( Augsburger Parität ), wandeln auf den Spuren Luthers, besichtigen die Fuggerei und andere Sehenswürdigkeiten, genießen bayrische und schwäbische Köstlichkeiten. 25 Jahre, 50 Jahre und noch länger Ab 2015 feiern wir alle Konfirmationsjubiläen gemeinsam in einem besonderen Gottesdienst: Silberne und goldene Konfirmanden erinnern sich gemeinsam an ihre Konfirmation und bekommen persönlich einen Segen für den weiteren Lebensweg zugesprochen. Auch alle höheren Konfirmationsjubiläen feiern wir in diesem Gottesdienst. Er wird von der Band Capella Nova und unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden mitgestaltet. Wenn Sie vor 25, 50 oder noch mehr Jahren konfirmiert wurden hier in Stellingen oder anderswo merken Sie sich gerne schon jetzt Sonntag, den 11. Oktober 2015 vor. Dieses Jahr begehen wir die Jubelkonfirmation in der Kreuzkirche, im kommenden Jahr 2016 in der Stellinger Kirche. Gesina Bräunig Bitte erkundigen Sie sich nach Restplätzen im Einzel- oder Doppelzimmer. Gabriele Voigt Historisches Ereignis: Cajetan verhört Luther während des Augsburger Reichstages 20

21 Friedhof HERR, deine Güte reicht so weit der Himmel ist und deine Frühling auf dem Friedhof Wahrheit so weit die Wolen gehen Frühjahrsputz und Neuanpflanzung auch durch Profi möglich Gänseblümchen bringen mit ihren bunten Farben den Frühling auf viele Gräber Im Frühling geht die geschäftige Zeit auf dem Friedhof wieder los. Bei den ersten warmen Sonnenstrahlen werden altes Tannengrün und verblühte Heide von den Gräbern geholt und letzte Laubreste entfernt. Durch den Frost beschädigte Bepflanzung wird zurückgeschnitten und ein wenig frischer Kompost aufgebracht. Auf vielen Gräbern werden bunte Frühlingsgrüße gepflanzt. Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Primeln, getriebene Narzissen oder Hornveilchen sind zu finden. Wem diese Arbeiten schwer fallen, kann sich an die Friedhofsverwaltung oder an eine Gärtnerei wenden. Dann kümmern sich Profis um den Frühjahrsputz des Grabes. So etwas muss nicht teuer sein, denn wofür man selbst recht lange braucht, das schafft ein Gärtner dank Übung und Erfahrung um ein Vielfaches schneller. Kommen Sie gerne einmal vorbei und lassen Sie sich beraten, am besten, noch bevor der Frühling ganz erwacht! Die Öffnungszeiten des Friedhofsbüros finden Sie auf der Rückseite des Gemeindebriefs. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Daniel Klandt 21

22 Grabpflege? Aber sicher! Sichern Sie die gärtnerische Pflege nach Ihren Vorstellungen ab. Unser Team übernimmt zuverlässig alle Arbeiten rund ums Grab. Individuelle Angebote erhalten Sie im Friedhofsbüro, Molkenbuhrstraße 6 oder unter Tel

23 Gruppen & Kreise Musik Band CAPELLA NOVA Ensemble für zeitgemäße Gottesdienstgestaltung Termine 14-tägig nach Absprache freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr Ort Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon musik@kirche-stellingen.de Kantorei Termine donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon musik@kirche-stellingen.de Musik und Theater für Kinder Termine + Ort mittwochs, ab 15:15 Uhr in der Schule Molkenbuhrstraße und der Stellinger Kirche. Zeiten und Gruppeneinteilung werden noch erprobt und können sich verändern (siehe Seite 11) Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon musik@kirche-stellingen.de Blechbläserensemble KOLLAU BRASS Termine donnerstags von 17:30 bis 19:30 Uhr Ort Empore der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Heinz Schöniger Telefon heibutzki.a@web.de Posaunenchor POSAUNIX Termine dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Leitung Robert Hertwig Kontakt Rolf Scheerer Telefon scherer.rolf@t-online.de Kinder Krabbelgruppe Für Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihre Mütter Termine montags und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr Ort Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 Kontakt Sabine Brümmer Telefon Mail info@kirche-stellingen.de 23

24 Jugend Konfirmandenunterricht Für Jugendliche ab 13 Jahren Termine ein Jahr lang, donnerstags, bis Uhr. Weitere Termine nach Absprache, nächste Möglichkeit zur Anmeldung: Mai 2015 Kontakt Pastor Goele Telefon Mail Erwachsene Basteln und Seidenmalerei Termine dienstags, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gisela Steinbeck Telefon oder mobil 0171 / Handarbeitskreis Termine 14-tägig mittwochs um 15:00 Uhr am 12.3., 26.3., 9.4., 23.4., 7.5. und Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Irmgard Josefowski Telefon Kontaktbörse Termine jeweils letzter Dienstag im Monat um 9:30 Uhr Ort Clubraum der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Nähtag Termine samstags, 10:00 bis 16:00 Uhr, am Kosten je 20 Ort Gemeindesaal Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Brigitte Klesse Telefon / Kleist - Apotheke Hamburg Tel Fax info@kleistapotheke.de Volkspark - Apotheke Kieler Strasse Hamburg Tel Fax info@volksparkapotheke.de 24

25 Spielenachmittag Termine freitags, monatlich ab 15:00 Uhr am 13.3., und 8.5. Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Elfriede Rademacher Telefon Töpfern in der Kreuzkirche Termine freitags, monatlich 10:00-12:00 Uhr, am 6.3., 10.4., 22.5., und Kosten je 6 Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Brigitte Klesse Telefon / Twenty-Fourty Talk über Gott und die Welt Termine jeweils donnerstags um 19:00 Uhr am 12.3., und Ort Pastorat Wördemanns Weg 26 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Speziell für Ältere Bewegung, Spiel & Spaß ab 60 Termine montags, 15:45 bis 17:00 Uhr Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41; Leitung Kerstin Pippi Kosten vierteljährlich 18,- Kontakt und Anmeldung Kerstin Pippi Telefon (Büro). Gottesdienst in der Diesterwegstiftung Termine dienstags, 10.3., um 15:30 Uhr (Gesprächskreis); 7.4., um 10:30 Uhr (Ostergottesdienst); 19.5., um 15:30 Uhr (Gesprächskreis) Ort Diesterwegstiftung, Tierparkallee 30 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Gottesdienst in der Augusta-Franziska-Kock Alten-Wohnanlage Termine freitags, 17:00 Uhr am 27.3., und Ort Alten-Wohnanlage, Rahlskamp 10 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) G R A B M A L E U N D R E N O V I E R U N G E N J. HARMS & SÖHNE seit 1891 KLEIN & REHER Inh. Christian Gribbe Hamburg 50 Stresemannstraße 230 Telefon Fax

26 Seniorennachmittage Termine 14-tägig mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr am 4.3., 18.3., 1.4., 15.4., 29.4., und Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Telefon (S. Gooßes), (G. Voigt) oder (Büro). Seniorentreff Termine 14-tägig dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr am 10.3., 24.3., 7.4., 21.4., 5.5. und Ort Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 Kontakt über die Pastorinnen Telefon (Kirchenbüro), (G. Voigt) oder (G. Bräunig) Vorbereitungstreffs Familienkirche Vorbereitungskreis für die Familienkirche Termine in der Regel monatlich nach Absprache ab 19:30 Uhr Ort Pastorat, Wördemanns Weg 26 Kontakt Pastorin Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Gute-Nacht-Kirche Vorbereitungskreis für die Gute-Nacht-Kirche Termine in der Regel monatlich nach Absprache ab 19:30 Uhr Ort Pastorat, Johann-Wenth-Str.19 Kontakt Pastorin Bräunig Telefon Mail pastorin.braeunig@kirche-stellingen.de Teamertreff Vorbereitungskreis für den Konfirmandenunterricht Termine monatlich donnerstags um 19 Uhr nach Absprache Ort Pastorat, Johann-Wenth-Str. 19 Kontakt Pastorin Bräunig Telefon Mail pastorin.braeunig@kirche-stellingen.de hagenbeckstraße hamburg Einkommensteuererklärung Lohn- und Finanzbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen allgemeine steuerliche Beratung Beratungsschwerpunkte: Erträge aus Kapitalvermögen und Renten Besteuerung von Immobilien und Erbschaftsteuer Christel Wöbke steuerberater dipl.-fi nanzwirt (fh) telefon fax mail c.woebke@tax-office.de 26

27 Termine + Gottesdienste Weltgebetstag 6. März Am Freitag, 6.3., findet um 17 Uhr der Weltgebetstag in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, statt. Dieses Mal stehen die Bahamas im Mittelpunkt, siehe Seite März 23. April Lauter leckere Sachen mit dem bbw Miteinander zu Mittag essen. Das Menü finden Sie auf Seite 17. Passionsmusik 29. März Am Sonntag, den 29.3., findet wieder ein Konzert zugunsten unserer neuen Orgel statt. Mehr Informationen dazu auf Seite 13. Osterfeuer 4. April Am Samstag, den 4.4., laden wir Sie wieder zum Osterfeuer an unsere beiden Kirchen ein. Mehr dazu im Gottesdienstplan auf Seite 30. Lauter leckere Sachen mit dem bbw Auszubildende des bbw kosten für uns. Siehe Seite 17. Pflanzenmarkt 25. April Auch in diesem Jahr tauschen oder verkaufen Hobbygärtner wieder Pflanzen, Stauden, Kräuter und Sämlinge. Am Samstag, 25.4., von 10 bis 14 Uhr an der Kreuzkirche. Mehr dazu auf Seite 18. B. Baumgarten-Nielsen Hagenbeckallee 2, Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@sonnenblumehh.de 27

28 Frühlingsklänge 26. April Am Sonntag, 26.4., gastiert der Organist Jörn Kuschnereit um 17 Uhr in der Kreuzkirche. Er spielt ein buntes Programm auf Orgel und Klavier zum Frühjahsanfang. Siehe Seite 13. ab 29. April Vortragsreihe Maria und Elisabeth Tatjana Winter geht wieder mit Ihnen auf Zeitreise. Dieses Mal dreht sich alles um die Königinnen Maria Stuart und Elisabeth Tudor. Mehr dazu auf Seite bis 30. Mai Offene Kirche Ab Montag, 4.5., ist die Kreuzkirche wieder werktags von 10 bis 14 Uhr für Sie geöffnet. Weitere Informationen auf Seite Mai Lauter leckere Sachen mit dem bbw Miteinander zu Mittag essen. Das Menü finden Sie auf Seite und 28. Mai 31. Mai 3. bis 7. Juni Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Am Dienstag, 26.5., und Donnerstag, 28.5., finden die Gespräche für die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht statt. Mehr dazu auf Seite 15. Flohmarkt 30. Mai Am Samstag, 30.5., findet wieder unser beliebter Familienflohmarkt an der Kreuzkirche statt. Alle weiteren Informationen auf Seite 18. Konzert mit Klaviertrio Am Sonntag, 31.5., um 17 Uhr laden wir Sie zu einem Konzert mit Querflöte, Cello und Klavier ein. Der Eintritt ist frei. Mehr dazu auf Seite 13. Reise zum Kirchentag Auch eine Gruppe aus unserer Gemeinde macht sich auf den Weg zum Kirchentag nach Stuttgart. Weitere Informationen zur Reise auf Seite 20. GRABMALE WERNER BLANCK GMBH Steinmetzbetrieb Molkenbuhrstraße 11 a Hamburg Tel 040/ Fax Mobiltelefon 0171 / Lieferung nach allen Friedhöfen 28

29 Gottesdienste In der Regel feiern wir unsere Gottesdienste um 10 Uhr abwechselnd in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, und der Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8, mit Kirchenkaffee im Anschluss. An Sonntagen gibt es einen Fahrdienst von einer Kirche zur anderen. Abfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Einige Gottesdienste feiern wir in der Auferstehungskirche auf dem Gelände der Diakonissenanstalt Alten Eichen. Gottesdienste in den Altenwohnanlagen Rahlskamp jeweils Fr um 17 Uhr: 27.3., und Diesterwegstiftung: 10.3., um 15:30 Uhr (Gesprächskreis); 7.4., um 10:30 Uhr (Ostergottesdienst) und 19.5., um 15:30 Uhr (Gesprächskreis) So, 1.3. Reminiscere Stellinger Kirche 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Bleibet hier und wachet mit mir ; RG + Team Kreuzkirche Fr, Uhr Weltgebetstag, GV So, 8.3. Okuli So, Lätare 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen; RG 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; GV Sa, Uhr Familienkirche Jesus nimmt Abschied ; GV + Team; So, Judika So, Palmarum 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; GV Di, :30 Uhr Gute-Nacht-Kirche Ein Zeichen zum Abschied ; RG + Team 10 Uhr Gottesdienst; GV + Pfadfinder GV = Pastorin Gabriele Voigt RG = Pastor René Goele MW = Pastorin Michaela Will BW = Prädikantin Brigitte Wellner 29

30 Do, 2.4. Gründonnerstag Fr, 3.4. Karfreitag Sa, 4.4. Karsamstag Stellinger Kirche 10 Uhr Gottesdienst; Pastor Urbach Kreuzkirche 19 Uhr Nährendes für Leib und Seele Wir teilen Speisen und Geschichten; GV 17 Uhr 18 Uhr Familienkirche Du hörst von Ostermenschen Osterfeuer; GV + Team So, 5.4. Ostersonntag Mo, 6.4. Ostermontag So, Quasimodogeniti So, Miserikordias Domini So, Jubilate 19 Uhr 21 uhr Osterfeuer Osternacht mit Band; RG + Team 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Ostern, anschließend Ostereiersuchen und Gelegenheit Pastorin Bräunig gute Wünsche für Mutterschhutz und Elternzeit mitzugeben; Propst Dr. Melzer + Team 10 Uhr Gottesdienst; GV 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; MW Di, :30 Uhr Gute-Nacht-Kirche Na klar, ich helfe dir! ; RG + Team 10 Uhr Gottesdienst mit Osterfrühstück Wir teilen, was wir haben ; GV 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst René Goele; Propst Dr. Melzer, BW, GV, MW GV = Pastorin Gabriele Voigt RG = Pastor René Goele MW = Pastorin Michaela Will BW = Prädikantin Brigitte Wellner 30

31 So, 3.5. Kantate Stellinger Kirche 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Hannas Lied mit unseren Musikgruppen RG + Team Di, :30 Uhr Gute-Nacht-Kirche Kann ich? Darf ich? Soll ich? ; RG + Team So, Rogate Do, Himmelfahrt So, Exaudi So, Pfingstsonntag Mo, Pfingstmontag Kreuzkirche 10 Uhr Gottesdienst; GV 11 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum guten Hirten in HH-Langenfelde, Försterweg Uhr Gottesdienst; MW 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; MW 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; GV Sa, Uhr Familienkirche Gottes Liebe ist wie die Sonne ; GV + Team; So, Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst; GV GV = Pastorin Gabriele Voigt RG = Pastor René Goele MW = Pastorin Michaela Will BW = Prädikantin Brigitte Wellner Telefon Ewald Harnack e.k., seit 1896 in Stellingen Büro- und Ausstellungsräume Kieler Straße Hamburg Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Sorgsame Beratung Vorsorgeverträge Sterbegeldversicherungen 31

32 Kontakte Kirchenbüro Molkenbuhrstraße Hamburg Tel: Fax: info@kirche-stellingen.de Mo und Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr Do: 8:30 bis 12:00 Uhr Friedhofsbüro Molkenbuhrstraße Hamburg Tel: Fax: info@friedhof-stellingen.de Mo, Di, Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr Do 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindezentrum Wördemanns Weg Hamburg Kontakt: Pastorin Voigt Tel: Kirchenmusik Kantor Hans-Christoph Ebert Tel: Fax: musik@kirche-stellingen.de Krabbelgruppe Sabine Brümmer Tel: Büro Kreuzkirche Wördemanns Weg Hamburg Büro Di bis Fr: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel: Fax: buero.kreuzkirche@kirche-stellingen.de Pastorat Kreuzkirche Pastorin Gabriele Voigt Wördemanns Weg Hamburg Tel: pastorin.voigt@kirche-stellingen.de Pastorat Stellinger Kirche Vertretung für Pastorin Bräunig ab sofort durch Pastor René Goele Kontakt über das Kirchenbüro Tel: Fax: pastor.goele@kirche-stellingen.de ab April gemeinsam mit Pastorin Michaela Will Kontakt über das Kirchenbüro Tel: Fax: pastorin.will@kirche-stellingen.de Vorsitz des Beauftragtengremiums Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer Tel.: Besuchen Sie uns im Internet unter: Bankverbindung: Evangelische Bank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief Dezember Februar

Gemeindebrief Dezember Februar Gemeindebrief 37 Dezember 2014 - Februar 2015 Inhalt Seite Thema und Aktuelles Das Beauftragtengremium stellt sich vor, Geburtstag 4 Baustellen in unserer Gemeinde: Kreuzkirche und Gemeindehaus 5 Unsere

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Juni - August

Gemeindebrief Juni - August Gemeindebrief 35 Juni - August 2014 Inhalt Seite Thema und Aktuelles Rücktritte im Kirchengemeinderat: Beauftragtengremium und Dank 4 Baustellen in unserer Gemeinde: Kreuzkirche und Gemeindehaus 6 Tauffest,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt man so was über die Kirche?

Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt man so was über die Kirche? Impuls zum Kirchentag 2007 im Gottesdienst mal anders Nach der Lesung aus 1. Kön 19, 1-13a Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr