Seniorenzentrum Rohrbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenzentrum Rohrbach"

Transkript

1 Liebe Gäste des Seniorenzentrums, am 3. Januar hat Frau Frank einen kleinen Janosch zur Welt gebracht. Mutter und Kind geht es gut. Während der Elternzeit von Frau Frank arbeitet Milena Rutschmann seit Mitte Januar als Vertretung in der pädagogischen Leitung des Seniorenzentrums und hat sich sehr schnell in das Team integriert. Im Folgenden stellt sie sich kurz vor. Ich komme ursprünglich aus Offenburg, habe in Coburg Soziale Arbeit studiert und insgesamt knapp drei Jahre lang im spanischsprachigen Ausland gelebt. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur und ansonsten tanze, lese, backe, spiele, nähe, pflanze und reise ich gerne. Jetzt freue ich mich, Heidelberg zu erkunden und Sie alle kennenzulernen! Im zweiten Quartal möchten wir einen Themenschwerpunkt zu Italien machen und bieten Ihnen deshalb ein buntes Spektrum an geselligen und kulturellen Veranstaltungen an. Lassen Sie sich überraschen! Mit herzlichen Grüßen Gabriele Riedke-Dschangaei und Milena Rutschmann (päd. Leitung) & Brigitte Sänger und Ludmila Stoppel (Küche) 1. Termine und Infos Neue Kurse und Angebote Bewegung und Gesundheit Wanderungen und Ausflüge Themenschwerpunkt Italien Aktuelle Veranstaltungen April, Mai, Juni Wochenübersicht Mittagessen... Fehler! Textmarke nicht definiert.5 9. Kunst und Kultur, Tanz und Musik... Fehler! Textmarke nicht definiert Pflege und Demenz... Fehler! Textmarke nicht definiert Neue Medien... Fehler! Textmarke nicht definiert Sprachkurse... Fehler! Textmarke nicht definiert Regelmäßige Kurse Termine von Kooperationspartnern Was wir Ihnen sonst noch bieten können..26 1

2 Kaffeenachmittag Jeden 4. Mittwoch im Monat ab laden wir zusammen mit dem Sozialverband VdK zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Elke Heyer übernimmt die Gestaltung des Nachmittags mit verschiedenen Impulsen. Jeder ist willkommen! Termine: / / Stammtisch Jeden zweiten Freitag trifft sich um 17 Uhr eine lustige Runde von Frauen zum gemeinsam Essen und Reden. Herzliche Einladung! Termine: / / / / / Frühstücksbuffet Unser beliebtes Frühstücksbuffet bieten wir einmal im Monat donnerstags an. Für 6 können Sie sich am reichhaltigen Buffet bedienen. Termine: / , jeweils um 9.30 Uhr. Am findet das Frühstück im Maria-von-Graimberg-Haus (Café im 5. OG) statt, anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Hausführung. Kreatives Gestalten Die Kreativ-Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag um zum kreativen Gestalten mit Heide Kaltschmidt eingeladen. Gebastelt werden kleine Geschenke und Dekoartikel für zuhause und das Seniorenzentrum. Termine: / / / / / / Mobilitätstraining mit VRN und Quartiersmanagement Wie Sie sich sicher beim Aus-und Einsteigen in Bus und Straßenbahn verhalten sowie weitere Tipps erhalten Sie beim Vor-Ort- Training am Montag, 3.6. mit einem Bus der Verkehrsbetriebe. Treffpunkt an der Haltestelle Erlenweg. Anmeldung im Büro unter Tel

3 Yoga ab 60 Yoga ist eine gute Möglichkeit, körperliches Wohlbefinden, mehr Kraft für den Alltag und eine große Ausgeglichenheit zu erlangen. Der Kurs ist an die Gegebenheiten älterer Menschen angepasst. Mittwochs Uhr, Beginn: 3.4. Ort: Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 71 Kursgebühr: 40,-- für 8 Termine à 1 Stunde Anmeldung unter Tel Gemeinsam Billard spielen Wer hat Interesse an regelmäßigen oder gelegentlichen Treffen zum gemeinsamen Billard spielen (lernen) im Jugendzentrum im Erlenweg? Demnächst startet eine kleine Gruppe unter der Anleitung von Herrn Wödl. Zu Beginn werden die Regeln erklärt und verschiedene Techniken geübt, später wird gemeinsam gespielt. Dienstags, Anmeldung unter Tel Neues Angebot: Gesprächscafé Demnächst wird eine Gesprächsrunde starten, die sich mit wöchentlich wechselnden Themen und Fragestellungen auseinandersetzt. Hierfür wird es zum Einstieg immer einen kleinen Impuls (Geschichte, Lied, Gedicht etc.) geben und anschließend findet ein moderiertes Gespräch in der Gruppe statt, um in Austausch über Themen wie Glück, Freundschaft, Glaube u.v.m. zu kommen. Es dürfen gerne auch Themen gewünscht werden. Die Moderation der Gruppe übernimmt Fr. Rutschmann. Dienstags Uhr, Beginn: Boccia Spielen In unserem Garten gibt es auf dem Rasen die Möglichkeit, gemeinsam Boccia zu spielen. Auch wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt spielen möchten, dann kommen Sie auf uns zu und wir geben Ihnen unsere Kugeln. Donnerstags ab Programm: Uhr (bei April, schönem Mai, Juni 2019 Wetter ab 4. April) 3

4 Kostenloser Bewegungstreff Jeden Dienstag um Uhr laden wir zum kostenlosen Bewegungstreff ein. Bei schönem Wetter findet dieser auf der Terrasse statt. Herr Heinzmann macht verschiedene Übungen zum Fitbleiben und für das Gleichgewicht. Vortrag Therapie von Hüft- & Knieschmerzen Über Behandlungsmöglichkeiten unter dem Aspekt Wie lange konservativ wann operativ informiert Prof. Dr. med. Rudi Bitsch in einem kostenlosen Vortrag. Prof. Bitsch ist Facharzt für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie an der Atosklinik. Montag, um Uhr (ab Kaffee & Kuchen) Der Atem unsere Kraftquelle Atem bedeutet nicht nur Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Bewusster Umgang mit dem Atem ist eine Quelle der Entspannung und der Selbstwahrnehmung. Durch sanfte Körperübungen und Konzentration auf das Atemgeschehen können Sie wohlige Entspannung und Ruhe erleben. Kurs mit 5 Terminen für 25, Mindestteilnehmerzahl 6 Freitags Uhr; Kursbeginn erfragen Kursleiterin: Atem- und Leibtherapeutin Marianne Noe Bewegung auf der alla-hopp-anlage Jeden Mittwoch von Uhr gibt es auf der alla-hopp-anlage in Kirchheim unter der Leitung von Klaus Weilemann ein kostenloses Training für Senior*innen. Am Mittwoch, 10. April wollen wir am Training teilnehmen. Wer kommt mit? Treffpunkt 9.35 Uhr Haltestelle Erlenweg oder 10 Uhr auf der Anlage, Harbigweg 11. Mitzubringen ist eine Matte oder ein großes Handtuch und etwas zu Trinken. 4

5 Wanderungen mit Herr Zander Martin Zander organisiert kürzere Wanderungen mit Einkehr. Donnerstag, 18. April Treffpunkt: Uhr Bus 39, Alois-Link-Platz Donnerstag, 23. Mai Treffpunkt: Uhr Haltest. Rohrb. Markt, Bus 757 Donnerstag, 27. Juni Treffpunkt: Uhr Bus 33, Haltest.Rastatter Str Vom Ehrenfriedhof über Kühler Grund nach Rohrbach; ca. 4 km breite Waldwege, abwärts Von Gaiberg über Lingental nach Leimen Georgimarkt ca. 7 km. breite Feldwege, abw. Kirchheim Alla-Hopp über Bosseldorf zum Café Hasenleiser ca. 4,0 km. breite Feldwege, eben Wanderung zu den Gedenksteinen Gustav Wödl führt Sie im Stadtwald Heidelberg zu Gedenksteinen, welche auf Ereignisse, die im Laufe der Geschichte geschehen sind, hinweisen und erzählt ihre spannenden Geschichten. In Zusammenarbeit mit Natürlich Heidelberg. Die Wanderungen sind kostenlos. Mittwoch, 15. Mai und 5. Juni Treffpunkt Bismarckplatz, Uhr, Bushaltestelle 39 Heidelberger Geheimnisse Möchten Sie Heidelberg kennenlernen? Sie meinen, Sie wissen schon alles? Dann lassen Sie sich bei den Erläuterungen von Gustav Wödl überraschen! Bei Spaziergängen durch Heidelberg lernen Sie Besonderheiten kennen, die überall in der Stadt, an Gebäuden, auf Plätzen usw. anzutreffen sind. Treffpunkt Bismarckplatz, Brunnenskulptur Begehungstermine: 02. April / 07. Mai / 04. Juni, jeweils 14 Uhr Gemeinsames Mittagessen Gemeinsam Essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag. Zu unserem Motto Italien passt ein Ausflug in das italienische Restaurant Giardino in der Rohrbacher Str Dort gibt es Mittagstisch mit Dessert ab 10,--. Mittwoch, 8. Mai, 12 Uhr, Anmeldung bis Montag, 6. Mai 5

6 Besuch des interkulturellen Gräberfeldes Als Erinnerungsgarten der Kulturen wurde letztes Jahr auf dem Bergfriedhof ein bundesweit einmaliges internationales Grabfeld mit Bachlauf angelegt. Bernd Kamm von Fa. Blumen-Kamm macht für uns eine fachkundige Führung. Am Mittwoch, 8. Mai Treffpunkt: Uhr Haupteingang Bergfriedhof Interaktive Krimi-Führung im Heidelberger Schloss Mord am Kurpfälzischen Hof ein Krimi zum Mitraten und Mitspielen Wir fahren zum Heidelberger Schloss, wo wir folgenden Fall zusammen lösen: Man schreibt das Jahr Die Verlobung der pfälzischen Prinzessin Liselotte mit dem Bruder des französischen Königs soll das gespannte Verhältnis zum Nachbarn verbessern. Der Hofstaat ist längst in Aufruhr, denn jeden Augenblick kann die Delegation des Bräutigams eintreffen. Da stört ein grausiger Fund die Vorbereitungen: Im Fasskeller liegt ein Toter! Treffpunkt: Montag, 27. Mai um Uhr an der Bushaltestelle Erlenweg. Kosten pro Person: 10 inkl. Bergbahn + Schloss-Eintritt, Anmeldung bitte bis zum Bus-Ausflug nach Oppenheim Zusammen mit den Seniorenzentren Altstadt und Pfaffengrund machen wir einen Busausflug in die schöne Stadt Oppenheim am Rhein. Dort wollen wir das Oppenheimer Kellerlabyrinth Die geheimnisvolle Stadt unter der Stadt mit einer Führung besichtigen (nur geeignet für Menschen, die gut zu Fuß sind, da Treppen). Alternativ kann eine Stadtführung besucht werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ist Gelegenheit zum Bummel durch die Altstadtgässchen. Anschließend Fahrt durch die Weinberge. Dienstag, 4. Juni, Abfahrt: 8.30 Uhr Bauhaus, Kurfürstenanlage Kosten für Fahrt und Führung: 23,--, Anmeldung ab sofort 6

7 Ausflug Römerschiff In Neupotz bei Germersheim wartet ein Römerschiff (mit Rudern) auf uns. Zwei erfahrene Mitglieder des Vereins Lusoria Rhenana bilden mit den Teilnehmern als Rudermannschaft ein Team, um das Schiff auf einem Baggersee sachgerecht zu bewegen. Während der Fahrt informieren die Mitglieder über Schiffsbau, Historie, Rudertechnik, Flora und Fauna usw. Unsere Ehrenamtlichen laden wir zu diesem Ausflug und anschließendem Kaffeetrinken ein. Montag, 24. Juni, Treffpunkt: Uhr S-Bahnhof Kirchheim Gebühr: 10-12,-- für das Boot. Anmeldung bis Freitag 21.Juni. Themenschwerpunkt Italien earch/italien%20fahne/ In diesem Quartal steht Italien im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen im Seniorenzentrum. Wir möchten Ihnen dieses schöne Land mit vielen Sinnen nahebringen! Herzlichen Dank an unsere KursleiterInnen und TeilnehmerInnen, die sich mit viel Engagement am Programm beteiligen. o Mo., Italienischer Nachmittag mit Vortrag/ Video/Musik/Kulinarischem o Mo., Film Cinema Paradiso o Mi., Wir gehen essen ins Restaurant Giardino o Mo., Viva Italia! - ein Nachmittag mit Musik, Fotoshow und Kulinarischem o Mi., Tanzcafé Bella Italia im Maria-von- Graimberg-Haus o Mo., Ausflug Römerschiff Germersheim-Neupotz 7

8 Aktuelle Veranstaltungen April Montag Ab Mittwoch Donnerstag Uhr Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter Ab Uhr geschlossen (Italienisch um Uhr findet statt) Gesellige Tänze aller Art Eröffnung der Boule-Saison Wer mag, ist ab heute regelmäßig zum Boule/Boccia-Spielen eingeladen Smartphone-Treff für Fortgeschrittene Austausch Tipps Hilfe Italienischer Nachmittag mit Videos/Musikbeispielen/Kulinarischem In ihrem Vortrag Die Rolle der Frau in italienischen und deutschen Schlagern der 50er-70er Jahre erläutert Nicole Thiele auf unterhaltsame Weise, welches Frauenbild in der Nachkriegszeit in Schlagern gezeigt wurde. Dazu gibt es Italienische Spezialitäten. Frühstücksbuffet Wir laden Sie ein, sich für 6,- am reichlich gedeckten Buffet zu bedienen. Anmeldung bis Montag, Frühstückstreff für türkische Frauen Gesellige Tänze aller Art 8

9 Donnerstag Treffp.:15.00 Freitag Montag Mittwoch Montag ab Uhr Wanderung mit Herrn Zander (s.s.5) Das Büro ist ab Uhr geschlossen. Karfreitag geschlossen Ostermontag geschlossen Gemütlicher Kaffeenachmittag Organisation: Elke Heyer Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter Vortrag Therapie von Hüft-und Knie- Schmerzen Mit Prof. Dr. Rudi Bitsch Aktuelle Veranstaltungen Mai Mittwoch Freitag Uhr Montag Ab Uhr Mittwoch Uhr Feiertag - geschlossen Smartphone-Treff f. Fortgeschrittene Austausch Tipps Hilfe Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter Film Cinema Paradiso In Lounge-Atmosphäre können Sie bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Prosecco Kinoluft schnuppern Wir gehen essen in das it. Restaurant Giardino (s.s.5) Uhr Wir besuchen das Internationale Grabfeld Erinnerungsgarten der Kulturen auf dem Bergfriedhof Treffpunkt: Eingang Bergfriedhof 9

10 Donnerstag Uhr Ehrenamtlichenbesprechung Für Alle, die sich ehrenamtlich im Seniorenzentrum engagieren (möchten). Sonntag Uhr Montag Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr Sonntag Montag 14:30 Uhr Mittwoch Frühstückstreff für türkische Frauen Viva Italia! - ein Nachmittag mit Musik, Fotoshow und Kulinarischem Unsere Montagssprachkurse Italienisch bieten Ihnen einen tollen Nachmittag! Gesellige Tänze aller Art Wanderung zu den Erzählsteinen Mit Gustav Wödl, Treffpunkt: Bismarckplatz, Bus 39 Frühstücksbuffet im Maria-von- Graimberg-Haus Heute lädt uns das Graimberg-Haus zum Frühstücksbuffet ein. Anschließend gibt es die Möglichkeit einer Hausführung. Kosten: 6,--; Anmeldung bis Verschnaufpause für pflegende Angehörige Vortrag über Bestattungsformen Wolfgang Becker, Leiter des Friedhofsamtes informiert über Bestattungsformen und -vorsorge Tanzcafé Motto: Bella Italia In Kooperation mit dem Maria-von- Graimberg-Haus laden wir zum Tanzen bei Kaffee und Kuchen mit Musik von DJ Heinz ein. Ort: Max-Joseph-Str

11 Donnerstag Uhr Uhr Montag Uhr Mittwoch Donnerstag Wanderung mit Martin Zander (s.s. 5) Informationsveranstaltung Demenz Mit Vortrag und Infoständen Ort: Agaplesion Maria-von-Graimberg- Haus, Max-Joseph-Str. 60, 5.Stock Krimi im Schloss (s. S. 6) Anmeldung bis Gemütlicher Kaffeenachmittag Organisation: Elke Heyer Feiertag - geschlossen Aktuelle Veranstaltungen Juni Montag ab Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter Mobilitätstraining mit VRN (Teil 2) Ausflug nach Oppenheim. (s. S. 6) Wanderung zu den Erzählsteinen Treffpunkt: Bus 39 Bismarckplatz Gesellige Tänze aller Art Smartphone-Treff für Fortgeschrittene Austausch Tipps Hilfe Frühstückstreff für türkische Frauen 11

12 Montag Pfingstmontag geschlossen Donnerstag Uhr Sonntag Montag ab Uhr Mittwoch Donnerstag Montag Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Frühstücksbuffet Wir laden Sie ein, sich für 6,- am reichlich gedeckten Buffet zu bedienen. Anmeldung bis Montag, Verschnaufpause für pflegende Angehörige Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter Ab Uhr geschlossen Gesellige Tänze aller Art Fronleichnam - geschlossen Ausflug Römerschiff Germersheim s. S. 5 Gemütlicher Kaffeenachmittag Organisation: Elke Heyer Wanderung mit Herrn Zander (s.s. 5) Lebenswerter Hasenleiser Auf dem Gelände der Internationalen Gesamtschule Heidelberg laden viele Einrichtungen zum Mitmachen und Ausprobieren von Bewegungs- und anderen Angeboten ein. 12

13 13

14 14

15 Mittagessen in gemütlicher Runde Jeden Mittwoch und Freitag selbstgekochtes Mittagessen Wer isst schon gerne alleine, in Gemeinschaft schmeckt es doch besser! Sie sind herzlich zu unserem Mittagstisch von Montag-Freitag eingeladen. Es gibt ein dreigängiges Menü, welches von der Firma Genuss und Harmonie angeliefert wird. Zweimal in der Woche mittwochs und freitags bereiten wir ein selbstgekochtes Mittagessen zu. Die Speisepläne liegen ab Mittwoch der Vorwoche bei uns aus oder Sie finden sie im Internet. Für den Mittagstisch bitten wir um Anmeldung bis Vortag,13 Uhr! Wir bieten Ihnen ein dreigängiges Menu Suppe Hauptgericht Nachtisch für 5,00 Neu ab 1. April: Mittagstisch zu 1 für Senior*innen mit Heidelberg Pass / Heidelberg Pass+ Ab dem können Senior*innen ab 65 Jahre, die einen Heidelberg Pass oder Heidelberg Pass+ besitzen, in allen Heidelberger Seniorenzentren kostengünstig am Mittagstisch teilnehmen. Erforderlich ist nur die Vorlage eines gültigen Heidelberg Passes / Heidelberg Passes+ im jeweiligen Seniorenzentrum und die rechtzeitige Anmeldung (bis 13:00 am Vortag). 15

16 Tanz-Café Motto Bella Italia Beim Tanz-Café wird das Tanzbein geschwungen zu Foxtrott, Walzer und vielem mehr. Es findet im Mariavon-Graimberg-Haus, Max-Joseph-Str. 60 im Eichendorffsaal, 5. OG mit Blick über Rohrbach statt. Die Stepptanzgruppe aus Kirchheim bereichert das Programm mit Tanzeinlagen. Das nächste Tanz-Café findet am um Uhr statt. Eintritt frei. Gesellige Tänze Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bietet Heidi Schwarz Tänze in der Gruppe (Kreistänze, Line Dance) an. Die Gruppe gestaltet auch mehrere Auftritte im Jahr. Wer sich durch Tanzen fit halten möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Kulturpass Wussten Sie schon dass Sie mit dem Kulturpass kostenlos am Kulturleben teilnehmen können? Der Verein Das Kulturparkett hat ein breites Angebot an gespendeten Karten für Theater, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr. Inhaber des Heidelberg-Pass oder Heidelberg-Pass+ erhalten den Kulturpass kostenfrei in den Bürgerämtern. Schon gewusst? Mit dem Heidelberg-Pass erhalten Sie den Eintritt ins Theater, den Stadtbücherei-Ausweis sowie Kurse der Volkshochschule für 50% sowie weitere Ermäßigungen. Außerdem können Sie 4 x im Monat kostenlos ins Theater oder Konzerte des städtischen Theaters gehen. Informationen erhalten Sie im Büro. 16

17 Verschnaufpause für pflegende Angehörige Die Verschnaufpause ist ein Angebot für alle Angehörigen von Menschen mit nachlassender Gedächtnisleistung und für pflegende Angehörige. In dieser Zeit erhalten Sie Informationen und Impulse für den Alltag und können neue Kraft tanken. Ihre Angehörigen werden in dieser Zeit in einem Nebenraum von Fachkräften liebevoll betreut. Neue Interessenten bitten wir um Anmeldung unter Tel Nächste Termine: April fällt aus/ / von Uhr Veranstaltung über Demenz Der Arbeitskreis Demenzfreundliche Kommune Heidelberg-Süd lädt zu einer Informationsveranstaltung ein: Demenz Vorbeugung, Beratung, Unterstützung Vortrag und Informationen über Angebote in Heidelberg-Süd Den Einführungsvortrag hält Dr. Christoph Rott vom Institut für Gerontologie zum Thema: Weichenstellungen im Leben Einflussfaktoren und vorbeugende Strategien bei Demenz Anschließend stellen verschiedene Einrichtungen aus dem Heidelberger Süden ihre Arbeit im Bereich Demenz vor und stehen anschließend an ihren Ständen bei einem kleinen Snack für Fragen zur Verfügung. Donnerstag, 23. Mai von Uhr Ort: Agaplesion Maria-von-Graimberg-Haus, Max-Joseph-Str. 60 Beratung und Materialien über Demenz Wenn Sie sich zum Thema Demenz informieren möchten, halten wir verschiedene Broschüren für Sie bereit. Sie können uns auch jederzeit ansprechen, wenn Sie Fragen haben, sich einfach einmal aussprechen möchten oder weitere Hilfestellungen benötigen. Für alle Fragen rund um das Thema Pflege können Sie sich auch den Pflegestützpunkt Heidelberg, Dantestr. 7 wenden. 17

18 Smartphone-Sprechstunde für Einsteiger*innen Sie bekommen als Einsteiger Hilfe durch eine verständnisvolle Führung in die digitale Welt. Donnerstags um Uhr und Uhr können Sie nach Terminvereinbarung kommen und in einer Einzelberatung nach einem mehrwöchigen Plan eine Einführung bekommen. Das Angebot ist kostenlos! Terminvereinbarung unter 06221/ Smartphone und Tablet Treff Fortgeschrittene sind am ersten Freitag im Monat um Uhr zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Durch die Kommunikation in der Gruppe werden Probleme gelöst und Tipps ausgetauscht. Hier können Sie auch ohne Anmeldung kommen. Termine: / / Computerkurs Für Fortgeschrittene bieten wir in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesamtschule Computerstunden in den Räumen der Schule an, bei denen SchülerInnen Ihre Fragen individuell beantworten. Eigener Laptop kann nicht mitgebracht werden, es wird auf den Computern der Schule geübt (Windows 7). Mittwochs um 13 Uhr. Die Gebühr für 4 Termine beträgt 5. Genauen Termin bitte erfragen. Anmeldung unter Tel

19 Im Seniorenzentrum gibt es eine Vielzahl von Sprachkursen in unterschiedlichen Niveaus. Es wird in kleinen Gruppen unterrichtet. Die Kursgebühren betragen für 10 Stunden zwischen 25,- und 40,- (genaue Kosten erfragen, Ermäßigungen für HD-Pass-Inhaber) Eine kostenlose Schnupperstunde kann besucht werden! Englisch Französ isch Italienisch Sp an. Anfänger Der Anfängerkurs mit Nicole Thiele Montags um Uhr hat im Februar begonnen. Interessenten mit wenigen Vorkenntnissen können noch einsteigen. Fortgeschrittene Anfänger Montags um 9 Uhr bietet Nicole Thiele Englisch für Fortgeschrittene und um Uhr für fortgeschrittene Anfänger an. Fortgeschrittene Donnerstags um Uhr findet der Kurs von Annegret Fabricius statt - Englisch lernen mit Freude und Musik. Fortgeschrittene Freitags um Uhr können Fortgeschrittene ihre Englischkenntnisse vertiefen. Der Kursleiter Hans-Joachim Räther hat Anglistik studiert. Freitags um 9.00 Uhr und um Uhr bietet Chantal Gauthier (Muttersprachlerin) im Seniorenzentrum Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Kurs von Herr Räther, der Französisch studiert hat, beginnt freitags um 9.30 h. Gehen Sie gerne nach Italien in den Urlaub? In unseren Kursen werden Grundkenntnisse der italienischen Sprache vermittelt, die man im Urlaub anwenden kann wie z.b. Begrüßungsformeln und die Essenbestellung im Restaurant. Fortgeschrittene Anfänger Ein Kurs für Einsteiger, die noch wenig Erfahrung mit der italienischen Sprache haben, freitags um Uhr. Nicole Thiele, die Italienisch studiert hat, erklärt die Grundzüge der italienischen Sprache. Fortgeschrittene Montags gibt es zwei Fortgeschrittenenkurse jeweils bei Muttersprachlern. Um mit Myriam Simon Uhr und um Uhr mit Claudio Petruzzelli. Montags um 10 Uhr ist bei Eva Kunert ein Einstieg für Teilnehmer mit Grundkenntnissen in Spanisch möglich. 19

20 Montag Englisch für fortgeschrittene Anfänger II Seit drei Jahren gibt es diesen Kurs. Es werden einfache Grundkenntnisse vermittelt, wie z.b. Begrüßungsformeln, Fragen nach dem Weg, allgemeine Vokabeln Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele Englisch für fortgeschrittene Anfänger I Dieser Kurs hat im Februar 2017 begonnen (Inhalt s.o.) Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele Neu: Englisch für Anfänger Ein neuer Kurs hat Anfang Februar begonnen. (Inhalt s.o.) Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele Yoga am Morgen Yoga auf sanfte Art, nach Ihren individuellen Gegebenheiten können Sie in diesem Kurs erlernen. Momentan keine freien Plätze. Kurs (10 Termine) für 50, Uhr; Kursleiterin: Karin Bernd Spanisch für fortgeschrittene Anfänger Es werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache erlernt und einfache Konversation gemacht Uhr; Kursleiterin: Eva Kunert Fitnessgruppe Gehen Regelmäßig trifft sich eine kleine Gruppe von Menschen, welche den Parcours oder eine andere 3 km lange Strecke zusammen gehen. Dabei genießen sie die Natur und die frische Luft. Die Montagsgruppe läuft etwas schneller, Mittwochs geht es gemächlicher zu. Montags und Mittwochs 9.30 Uhr; Kontakt: Petra Sattler 20

21 Italienisch für Fortgeschrittene Damit Sie sich im nächsten Italienurlaub verständigen und etwas Konversation machen können, außerdem kleine Lektüre und Grammatik Uhr; Kursleiterin: Myriam Simon Uhr; Kursleiterin: Claudio Petruzzelli Dienstag Kostenloser Bewegungstreff Bewegung ist wichtig auch im Alter und deshalb laden wir ein, sich eine halbe Stunde unter Anleitung eines erfahrenen Trainers zu dehnen, zu strecken und einige Bewegungen zu machen. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz! Bei schönem Wetter im Garten Uhr; Kursleiter: Klaus Heinzmann Skatgruppe Möchten Sie Skatspielen, treffen Sie hier auf Gleichgesinnte. Egal ob Frau oder Mann, Sie sind herzlich willkommen. Ab Uhr Kreatives Gestalten Für alle kreativen Charaktere, die Freude am kreativen Werken haben. Termine siehe Informationen. Kostenlos Jeden zweiten Di. um ; Leiterin: Heide Kaltschmidt Mittwoch Fitnessgruppe Gehen (siehe Montag) Montags und Mittwochs 9.30 Uhr Gymnastik (in Zusammenarbeit mit DRK) Im Alter darf man nicht auf Bewegung und Gymnastik verzichten. Die Gymnastikgruppe ermöglicht, sich gemeinsam mit anderen sportlich zu betätigen und Spaß dabei zu haben. Kurs (10 Termine) für 15, Uhr; Kursleiterin: Katharina Lechner Türkische Frauengruppe Jeden Mittwoch trifft sich eine Gruppe von türkischen Frauen zum Reden und Teetrinken Uhr, Kontakt: Ayse Ay 21

22 Gesellige Tänze Das Tanzprogramm animiert dazu, Formationstänze mit leichten Bewegungsabläufen sowie bekannte, anregende Melodien kennenzulernen. Tänze aus aller Welt werden dabei eingeübt. Kosten pro Termin 2,-- Jd Mittwoch von Uhr; Leitg: Heidi Schwarz Kaffeenachmittag Gemütliches Kaffeetrinken in geselliger Runde in Kooperation mit Sozialverbands VdK. Jd. 4. Mittwoch; Leitung: Elke Heyer Donnerstag Englisch für fortgeschrittene Anfänger Anhand eines Lehrbuches und mit Liedern und kleinen Texten werden bisher erworbene Kenntnisse aufgefrischt. Neue Teilnehmerinnen mit Grundkenntnissen sind jederzeit willkommen! Uhr; Kursleiterin: Annegret Fabricius Yoga auf dem Stuhl Mit diesem Angebot möchten wir alle diejenigen motivieren, die nicht mehr so ganz beweglich sind, aber dennoch die Fähigkeiten der körperlichen Bewegung und seelische Entspannung genießen möchten. Kurs (6 Termine) für 12, Uhr; Kursleiterin: Gertrud Nikolaus Smartphonesprechstunde Einzelstunden für Anfänger Anfänger können hier kostenlose Termine ausmachen, an dem Sie in einem mehrstufigen Ablauf eine Einführung bekommen. Donnerstags um und Uhr (Terminvereinbarung) Gedächtnistraining Auf unterhaltsame Weise werden Übungen zur Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung und zum Wiedergeben durchgeführt und dadurch die Gedächtnisleistung trainiert und gesteigert. Kosten pro Termin 3, ; Kursleiterin: Jutta Engel 22

23 Spielegruppen Wer gerne Gesellschaftsspiele wie Kniffel oder Rommé spielt, ist herzlich eingeladen zu fröhlichen Spielerunden. Kniffel: Leitung: Emmy Rieger Uhr Rommé: Leitung: Sonja Stein Sturzprophylaxe Förderung der Sicherheit im Alltag durch Verbesserung der Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination und Gleichgewicht. Mit einer Rehasport-Verordnung (vom Arzt ausgestellt) ist der Kurs für 50 Termine kostenlos Uhr; Leitung: Friderike Ziganek, Sportpädagogin Boccia spielen im Garten (Beginn ab 4. April bei schönem Wetter) Jd. Donnerstag um Uhr (ab Uhr Kaffee u. Kuchen) Freitag Französisch für Anfänger Mit Grundkenntnissen in Grammatik und kleinen Texten wird die französische Sprache erlernt. Neue Teilnehmer sind willkommen! Uhr; Kursleiterin: Chantal Gauthier Französisch für fortgeschrittene Anfänger Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Erfahrung in der französischen Sprache. Es werden kleine Texte gelesen, anhand derer die Grammatik erläutert und einfache Konversation geführt wird Uhr; Kursleiterin: Chantal Gauthier Französisch für Fortgeschrittene Konversation, Grammatikauffrischung und Texte lesen stehen in diesem Kurs auf dem Programm. Neue Teilnehmer sind willkommen! Uhr; Kursleiter: Hans-Joachim Räther Englisch für Fortgeschrittene Lektüre, Konversation und Wiederholung von Grammatikregeln stehen hier auf dem Programm. Neue Teilnehmer sind willkommen! Uhr; Kursleiter: Hans-Joachim Räther 23

24 Italienisch für Anfänger In dem Kurs werden einfache Vokabeln / Redewendungen und die Grundstrukturen der italienischen Grammatik vermittelt. Stetige Wiederholungen und Übungen sorgen dafür, dass sich das Gelernte setzt Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele 2Smartphone und Tablet-Treff Hier können Sie sich mit anderen über Anwendungsmöglichkeiten von Smartphone, ipad oder Tablet austauschen und Informationen über Apps etc. bekommen. Kostenlos Uhr, jeden 1. Freitag im Monat; Kontakt: Hr.Wödl/Hr.Stein Atemkurs Bewusster Umgang mit dem Atem ist eine Quelle der Entspannung und der Selbstwahrnehmung. Durch sanfte Körperübungen und Konzentration auf das Atemgeschehen können Sie wohlige Entspannung und Ruhe erleben. Kurs (5 Termine) für 25, Uhr; Kursleiterin: Marianne Noe Bridge für Einsteiger Hier kann man das Kartenspiel Bridge erlernen und spielen Uhr; Kursleiter: Martin Zander; kostenlos Frauenstammtisch Eine nette Gruppe von Frauen trifft sich zum gemeinsamen Abendessen und Plaudern. Neue Gäste sind willkommen! Selbstgekochtes Abendessen für 3,50. Jeden 2. Freitag um Uhr, Termine siehe S.2 Sonntag Türkische Frauengruppe Türkisch sprechende Frauen sind herzlich zum gemeinsamen Frühstücken eingeladen! Uhr; Leitung: Ayse Ay Verschnaufpause für pflegende Angehörige Eine Auszeit vom kräftezehrenden Alltag und Informationsaustausch unter Anleitung mit anderen Betroffenen. Jeden 3. Sonntag um (April fällt aus) 24

25 AWO: AWO-Altenclub-Rohrbach Di Uhr in der Eichendorfhalle in Rohrbach DRK: Wassergymnastik Do Uhr; Uhr Hallenbad Hasenleiser Evangelische Kirchengemeinde Rohrbach: Seniorencafé Am 2. Mi. im Monat, Uhr Am Heiligenhaus 14a; JA Junge Alte Am 3. Di im Monat, Uhr,. Am Heiligenhaus 14a: Frühstück Am 1. Mi im Monat, 9.30 Uhr Am Heiligenhaus 14a Samstagsschlemmer - Gemeinsames Kochen/Essen Am und 7.7., Vorbereitung ab Uhr Gemeindezentrum Alter zählt Alt erzählt, 1. Fr. im Monat, Uhr: Gemeindezentrum, Heinrich-Fuchs-Str. 22; Nachbarschaftshilfe St. Johannes Ansprechpartnerin Frau Inhülsen, Tel TSG Rohrbach: Auszug aus dem Programm: Gymnastik für Ältere Sitzgymnastik Di Erlenweghalle Fit in den Tag 60+ Do Erlenweghalle Musik und Bewegung 60+ Do Erlenweghalle Boule 50+-Treff Di ab 14 Uhr Bouleanlage Erlenweg Fitropolis-betreute Fitnessstunden für Senioren: Am Rohrb. 57 Bewegungsparcours: Mo - Fr versch. Gruppen (Treffp. Fitrop.) Stadt Heidelberg/Netzwerk Mehr Bewegung lebenslang : Kostenlose Bewegungstreffs für Senioren in verschiedenen Stadtteilen - Vital sein und bleiben! Bergheim, Schwanenteich, donnerstags um Uhr Südstadt, Spielplatz Kirschgarten/Turnerstr., mittwochs um h Handschuhsheim, Grahampark, freitags um 9.30 Uhr Kirchheim, Festplatz, dienstags um Uhr Neuenheim, Neckarwiese, mittwochs um Uhr Weststadt, Wilhelmplatz, mittwochs um Uhr 25

26 Was wir Ihnen sonst noch bieten können: Mittagstisch: Von Montag bis Freitag bieten wir ein Mittagessen mit Suppe und Nachtisch an für 5,00. Für die Planung ist eine Anmeldung bis zum Vortag notwendig. Eine Cafeteria mit Tageszeitung steht Ihnen immer zur Verfügung. Bei Nachmittagsveranstaltungen bieten wir Kaffee und Kuchen an. Beratung: Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen stehen Ihnen für Ihre Fragen zu sozialen Hilfen und für vertrauensvolle Gespräche nach Terminvereinbarungen jederzeit zur Verfügung. Medizinische Fußpflege / (Podologie mit Kassenzulassung): Ein-bis zweimal im Monat bieten wir medizinische Fußpflege an. Termine siehe Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich im Büro an, Tel Kosten 20 /30 min. Wohlfühlecke: Wenn Sie sich vor oder nach Veranstaltungen etwas entspannen oder eine Zeit überbrücken möchten, steht Ihnen unsere gemütliche Sitzecke mit Relaxsessel und Zimmerbrunnen oder im Sommer unser Garten zur Verfügung. Hier können Sie auch während der Öffnungszeiten bei einer Tasse Kaffee Zeitung lesen und sich eine kleine Auszeit nehmen. Bücherbörse: Wir haben einen kleinen Büchertisch, von dem Sie gerne Bücher mitnehmen können. Wenn Sie selbst (bitte nur guterhaltene und neue!) Bücher haben und diese anderen zur Verfügung stellen möchten, freuen wir uns darüber. Ebenfalls bieten wir Ihnen an, Hörbücher auszuleihen (jeweils zu den Stammtischzeiten). So finden Sie uns: Von Rohrbach-Markt mit Bus Nr. 28 bis Haltestelle Erlenweg, 30 m vor, 1. Straße links oder mit Straßenbahn Nr. 23 oder 24 bis Haltestelle Ortenauer Str., dann die Ortenauer Str. durchlaufen, links in Kolbenzeil abbiegen u. gleich rechts in die Baden-Badener-Str

Seniorenzentrum Rohrbach

Seniorenzentrum Rohrbach Liebe Gäste des Seniorenzentrums, das neue Jahr beginnt und wir beginnen es mit einer Neuerung: Frau Frank ist seit 18.12. in Mutterschutz und wird nach der Geburt Ende Januar in Elternzeit gehen. Für

Mehr

Montags, Uhr Seniorenzentrum Altstadt, Marstallstr. 13, Tel

Montags, Uhr Seniorenzentrum Altstadt, Marstallstr. 13, Tel Altstadt Reha-Sport Montags, 9.30 10.30 Uhr Seniorenzentrum Altstadt, Marstallstr. 13, Tel. 18 19 18 E-Mail: szaltstadt@dwhd.de Buslinien: 30, 31, 32 und 35 Haltestelle Marstallstraße Yoga Yoga Montags,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom 21. - 27.9.2009 Montag 21. September 2009 Seniorentanz mit Maria Schatz 10.00 12.00 Uhr / Bauerbergweg 7, 22111 Hamburg,

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN

UNSERE VERANSTALTUNGEN GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45 Unser regelmäßiges Programm im November 2017 Montag 11:00 13:00 12:00 13:00 ab 13:00 13:00-14:30 14:00 16:00 13:30 14: 30 14:30 16 Dienstag 11:30 13:00 13:00 16:00 13:30 15:00 15:15 16:45 Integrationsbegleitung

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Freizeitaktivitäten für geflüchtete Menschen in Heidelberg

Freizeitaktivitäten für geflüchtete Menschen in Heidelberg Eine Auswahl an Freizeitaktivitäten für geflüchtete Menschen in Heidelberg Freizeitaktivität Beschreibung (was?) Eintritt (wieviel kostet es?) Ort (wo?) Zeit (wann?) weitere Informationen Zielgruppe Besonderheit

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13 Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Wann Was Wo Anmeldung und Information Montag, 12. Juni 9:00 Uhr Kita-Lauf mit Freunden (Kinder der Kita Kiek mal und Schüler*innen aus

Mehr

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote Wann Was Wo Anmeldung und Information Montag, 12. Juni 9:00 Uhr Kita-Lauf mit Freunden (Kinder der Kita Kiek mal und Schüler*innen aus

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Veranstaltungskalender. April 2018

Veranstaltungskalender. April 2018 Veranstaltungskalender April 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. April Ostersonntag 10.00 Ökomenischer Gottesdienst mit Herrn Daferner und Herrn

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag Regelmäßige Veranstaltungen im März 2015 Montag besteht ein Rechtsanspruch auf. Sprechstunde. 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Senioren-Kalender 2018

Senioren-Kalender 2018 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand September 2017 Senioren-Kalender 2018 Freizeit-, Kultur-, Bildungs-

Mehr