Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015"

Transkript

1 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt Nr. 37 Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / Donnerstag von Uhr bis Uhr gemeinde@rechtenstein.de Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten der Bürgermeisterin entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vorher telefonisch vereinbart werden. Sterbefall Amtliche Bekanntmachungen Am Dienstag, verstarb in Ehingen Frau Luise O e l m a i e r, geb. am in Mörsingen. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, den um Uhr in der Dorfkirche Obermarchtal statt. Herzliches Beileid! Einladung zur Gemeinderatsitzung Am Dienstag, den findet um Uhr im Rathaus Rechtenstein die nächste Gemeinderatsitzung statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Breitbandausbau in Rechtenstein Stand Planung, Arbeiten, Termin Spatenstich und Informationsveranstaltung 3. Verlesung der Sitzungsprotokolle 4. Betriebsplan 2019 für den Gemeindewald Rechtenstein 5. Erwerb einer Tauchpumpe für Klar- und Schmutzwasser für den Brunnen Hayinger Str. 6. Austausch Hauptwasserleitung von Hauseinführung zum Verteiler mit Einbau Filter-Druckminderer- Kombination im Rathaus 7. Wiegegemeinschaft Donau Abrechnung 1. Halbjahr Angebote Federwippen für beide Spielplätze Auswahl und Beschluss 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Bevölkerung ist herzlich zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. Unsere Alternative -Hofladen: Nächster Verkauf am Samstag, von Uhr an der Bushaltestelle.

2 Blaue Tonne: Nächste Leerung am Dienstag, Breitbandausbau in Rechtenstein Der langersehnte Breitbandausbau rückt jetzt überraschend schnell in greifbare Nähe. Nachdem ich Sie ja bereits über den Abschluss des Ausbauvertrags mit der NetzeBW informiert hatte, sollte im Oktober der offizielle Spatenstich stattfinden und auch eine große Informationsveranstaltung für alle Anlieger ist im Oktober geplant. Die Termine werde ich im nächsten Amtsblatt veröffentlichen. Nach der erfolgten Ausschreibung sollte im Oktober mit den Arbeiten begonnen werden, nun kann die Firma Zoller schneller mit den Arbeiten beginnen und wird bereits ab der kommenden Woche Montag oder Dienstag mit den Verlegearbeiten der Leerrohre beginnen. Gestartet wird im Eschenweg Ahornweg und in der Brühlhofstr. bis zur Einmündung Obere Au als 1. Bauabschnitt. Wir werden die Anlieger rechtzeitig über die Bedingungen für den Glasfaseranschluss informieren und bitten Sie, entsprechende Straßensperrungen und Behinderungen zu beachten. Vielen Dank Auch hier stehe ich bei Fragen gerne zur Verfügung, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit mir. Romy Wurm, Bürgermeisterin Brillenaktion und Mobiltelefone/Tablet-Aktion im Rathaus Mach mit! Wir sammeln ab sofort für zwei verschiedene Aktionen ausgediente Brillen und Handys oder Tablets. Die Brillen werden wir in Munderkingen abgeben und die Telefone und Tablets versenden wir danach an eine gemeinsame Initiative z.b. von Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Brot für die Welt, ejw, aktion hoffnung, evang. Landeskirche, Diakonie Württemberg, etc. Durch diese Sammelaktionen werden wertvolle Ressourcen erhalten sowie nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützt. Bitte machen Sie mit. Die Telefone, Tablets und Brillen können zu den üblichen Rathausöffnungszeiten abgegeben werden. Danke. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Verpackungsgesetz - Information und weiteres Vorgehen 2. Organisation der Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab Vorberatung 3. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall Vorberatung 4. Abfallbilanz Deponie Unter Kaltenbuch - Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts (Baubeschluss) - Vorberatung 6. Projekt Radwegebeschilderung im Alb-Donau-Kreis; Sachstandsbericht 7. Neue Mountainbikekonzeption durch den Landkreis 8. Erwerb der Landesliegenschaften für die Straßenunterhaltung 9. Beschaffung einer Kehrmaschine für den Straßenbetriebsdienst 10. K 7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen - Abschluß einer Nachtragsvereinbarung 11. K 7339; Instandsetzung der Lauterbrücke in Lauterach - Anerkennung der Schlussabrechnung 12. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat

3 Pressemitteilung der Bundeswehr (Landeskommando Baden-Württemberg): Größte ABC-Abwehrübung der NATO und der EU mit Soldaten aus vier Nationen startet am 14. September Am 14. September 2018 beginnt die größte ABC-Abwehrübung, die bis dato in der NATO oder der EU stattgefunden hat. Einschließlich dem ABC-Abwehrbataillon 750 BADEN aus Bruchsal sind insgesamt rund 1300 Soldaten aus 14 Nationen in vier Ländern beteiligt. Die internationale Übung CORONAT MASK unter Leitung des ABC- Abwehrkommandos der Bundeswehr in Bruchsal ist Teil der deutschen Framework Nations Concept (FNC) Initiative. Deutschland hat als Rahmennation für die ABC-Abwehr und den Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefährdungen eine koordinierende Rolle inne. Der Übungsraum im Bereich Baden-Württemberg hat eine Ausdehnung von ca. 240 auf 150 km auf einer Gesamtfläche von ca km² und erstreckt sich von der Grenze zu Frankreich bis nach Augsburg, und von der Linie Karlsruhe - Stuttgart - Ulm bis an die österreichische und schweizer Grenze. Die Besonderheit dieser Übung liegt unter anderem im Charakter eines freilaufenden Manövers, in der die übende Truppe nicht an militärische Einrichtungen und Liegenschaften gebunden ist. Absicht ist es, die Truppe in Liegenschaften und Infrastruktur der Gemeinden bzw. des zivilen Umfeldes in sogenannten Verfügungsräumen unterzubringen. Somit werden die Soldaten in ein realistisches Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung versetzt, in dem sie mit der Zivilbevölkerung in Kontakt treten und aus diesen Räumen heraus operieren müssen. Die ABC- Abwehrspezifischen Aufträge, die durch die Soldaten erfüllt werden müssen, finden aber dennoch auf militärischem Gelände oder in Kooperation mit zivilen Firmen der chemischen Industrie auf deren Liegenschaften statt. Dies bedeutet, dass im gesamten Übungsraum mit KFZ-Marschbewegungen zu rechnen ist. Ansprechpartner: Oberstleutnant Markus Kirchenbauer, Leiter der Informationsarbeit, Telefon (07 11) , Mobil , lkdobwldi@bundeswehr.org Fachdienst Landwirtschaft: Rat zur Saat Herbst 2018 Nach den Ergebnissen der Landessortenversuche weist der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau- Kreis auf die Sortenempfehlungen des Landwirtschaft-lichen Technologiezentrums Augustenberg für Herbst 2018 hin. Die Erträge beziehen sich auf die intensive Stufe mit ortsüblichem Pflanzenschutz. In der ersten Spalte sind die einjährigen Erträge vom Zentralen Versuchsfeld bei Eiselau aufgeführt; in der zweiten Spalte die Erträge im fünfjährigen Mittel bezogen auf das jeweilige Anbaugebiet, meistens auf die sog. Höhenlagen Südwest (HöSW). _ Die aktuellsten Ergebnisse und Sortenbeschreibungen sind im Internet unter abrufbar (Stichworte Dienststellen / Landesanstalten / LTZ Augustenberg / Arbeitsfelder / Pflanzenbau / Sorten ). Wenn Sie die gewünschte Kultur in der grünen Leiste auswählen, stehen Ihnen die Dokumente als PDF-Datei zur Verfügung.

4 Information der Pflügergemeinschaft Ulm: Regionalentscheid im Leistungspflügen Alb-Donau / Oberland Die Pflügergemeinschaft Ulm e. V. richtet am Sonntag, den 16. September 2018 auf dem Betrieb Hofelich, Bernstadter Weg 51 in Ulm-Jungingen den Regionalentscheid im Leistungspflügen Alb-Donau / Oberland aus. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie sehr herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 12:00 Uhr, der Wettbewerb startet um 12:30 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16:00 Uhr geplant. Eine Leistungsschau des Landmaschinenhandels findet ebenfalls statt. Der diesjährige Regionalentscheid ist auf Grund der Weltpflügermeisterschaft vor zwei Wochen im kleineren Rahmen organisiert. Zur Verpflegung der Teilnehmer und Gäste bieten wir einen kleinen Imbiss an. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Pflügergemeinschaft Ulm e. V. Krämermarkt - Voranzeige Der nächste Markt findet am Freitag, den von Uhr in der Bahnhofstraße statt. Abholung Gelber Sack Die nächste Abfuhr des Gelben Sacks (auch Dosen dürfen eingeworfen werden) findet am Mittwoch, statt. Bitte kein Glas einwerfen. Fundsache Eine Sonnenbrille wurde im Rathaus abgegeben. Sie wurde im Bereich Hochwart/Hayingerstraße gefunden und kann zu den Rathausöffnungszeiten abgeholt werden. Agentur für Arbeit am 18. September geschlossen Mitteilungen der Woche Am Dienstag, 18. September, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm - einschließlich des Berufsinformationszentrums und der Familienkasse - wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Geschäftsstellen Biberach und Ehingen. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Agentur wenden. Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer telefonisch zu erreichen. Wiedereinstieg ins Berufsleben Für alle, die nach der Eltern- oder Pflegezeit wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, gibt es die Wiedereinstiegsberatung der Agenturen für Arbeit. Am Mittwoch, den 19. September halten die Wiedereinstiegsberaterinnen der Agenturen für Arbeit Ulm und Neu-Ulm im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Ulmer Arbeitsagentur einen Vortrag zum Thema Wiedereinstieg das bringt mich weiter!. Anschließend können die Teilnehmenden mit den Wiedereinstiegsberaterinnen ins Gespräch gehen oder auch Beratungstermine vereinbaren. Die Info-Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Themenschwerpunkte sind Vereinbarkeit von Familie und Beruf, regionaler Arbeitsmarkt und gezielte Weiterbildung. Wer mehr über das Veranstaltungsangebot im BiZ wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl erreichen oder sich unter informieren. Kontakt: Jutta Werner-Mayer, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Ulm, Ulm.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Viktoria Schulz, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Donauwoerth.Wiedereinstiegsberatung@arbeitsagentur.de

5 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 19. September 2018 im Rathaus Munderkingen statt. Terminvereinbarung unter Tel / erbeten. Stadt Munderkingen Alb-Donau-Kreis Unser Bauhof ist derzeit mit 9 Beschäftigten für die Unterhaltung der Bereiche Straßen, Gräben, Brücken, Grünanlagen, Spiel- und Freizeitanlagen und der städtischen Hochbauten, sowie für die Wartung des städtischen Fuhrparks und die Betreuung unserer eigenen Wasserversorgung sowie der Abwasserbeseitigung zuständig. Durch die Stärkung des Bereichs Wasserversorgung und der damit einhergehenden Umorganisation im Bauhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team einen Bauhofmitarbeiter (m/w/i). Das Aufgabengebiet ist vielseitig und beinhaltet alle im Bauhof anfallenden Aufgaben. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk, vorzugsweise als Elektromechaniker/Elektroinstallateur, Metallbauer oder Anlagenmechaniker Übernahme der Bereitschaft in der Wasserversorgung außerhalb der regulären Arbeitszeit und am Wochenende Bereitschaft zu Einsätzen von Bauhofaufgaben außerhalb der regulären Arbeitszeit und an Wochenenden (u. a. Winterdienst) Flexibilität und Teamfähigkeit, Führerschein der Klasse BE Bereitschaft zur Fortbildung Wir bieten: ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, hohe Eigenverantwortung, eine Vollzeitstelle mit einer Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 6 TVöD ein gutes Betriebsklima. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis an die Stadt Munderkingen, Marktstraße 1, Munderkingen. Für weitere Informationen steht Ihnen Bauhofleiter Kurt Fues unter der - Adresse bauhof@munderkingen.de oder Bürgermeister Dr. Michael Lohner Tel / sowie unter der E- Mail-Adresse: lohner@munderkingen.de gerne zur Verfügung. Marktstr. 1, Munderkingen, Tel , Mobil (außerhalb der Sprechzeit): , Fax musikschule@munderkingen.de, Web: Sprechzeit: Mi - Fr 09:00 11:00 Die Musikschule Raum Munderkingen Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung

6 Das Musikschuljahr beginnt am 1. Oktober Es sind noch Unterrichtsplätze frei. Fachbereiche im Ganzjahresangebot Musikalische Früherziehung (MFE), Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Harfe, Orgel, Violine, Viola, Gesang, Gitarre, Liedbegleitung mit Gitarre (Popular-Musik), Akkordeon, Keyboard, Schlaginstrumente Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage Theorie/Gehörbildung für D- und C-Prüfungen und Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen. Beraten Schnuppern Interesse an Instrumentalunterricht? Dann melden Sie sich doch einfach für eine kostenlose Beratung oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt zur Terminvereinbarung. Kurse Musikreigen für Kleinkinder ab 24 bis 48 Monate: 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr: 40,- (der Herbst-Kurs ist bereits voll belegt, wir nehmen Anmeldungen für den Frühjahrs-Kurs 2019 an) Gitarre für erwachsene Anfänger und Gitarre für erwachsene Fortgeschrittene : Jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 49,- Klassischer Gesang (Frauen und Männer): 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 65,- Anmeldungen zu allen Kursen sind laufend möglich. Wo findet der Unterricht statt? In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt und in den Kindergärten. In den Verbandsgemeinden in Musikerheimen, Kindergärten und Schulgebäuden. Senioren Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag (50%) beim ganzjährigen Angebot. Gemeinde Obermarchtal Bei der Gemeinde Obermarchtal ist zum bzw. nach Vereinbarung die Stelle eines Mitarbeiters des Bauhofs m/w/i neu zu besetzen. Unser Bauhof ist für die Unterhaltung der öffentlichen Einrichtungen, Anlagen, gemeindeeigenen Gebäude und Grundstücke sowie für die Wartung der Geräte und Fahrzeuge zuständig. Wir erwarten: Vielseitige handwerkliche Erfahrung, möglichst eine abgeschlossene handw. Berufsausbildung Erfahrungen im Landschafts- und Gartenbau wären von Vorteil Führerschein Klasse BE und T Kooperations- und Teamfähigkeit hohe Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der Dienstzeiten, z.b. im Winterdienst Wir bieten: ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis / Vollzeit hohe Eigenverantwortung eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Freitag, 05. Oktober 2018 an das Bürgermeisteramt Obermarchtal Hauptstraße 21, Obermarchtal. Weitere Informationen: Herr Bürgermeister Krämer Tel oder

7 Schulverbund MUNDERKINGEN Eugen-Bolz-Straße 5-7 D Munderkingen Telefon 07393/ Fax 07393/ Grundschule Gemeinschaftsschule Realschule Werkrealschule Eine Woche Ferienprogramm geht zu Ende Mit den Klängen von Shakira "Afrika, Afrika" ging eine aufregende und spannende Woche für rund 70 Kinder und ihre Betreuer zu Ende. In diesem Jahr haben erstmals Kräfte des Ganztags, Claudia Mayer, Conni Handel und Petra Mohn unter der Leitung von Jutta Braisch mitgearbeitet, damit ein guter Übergang vom alten Team in die neuen Hände klappt. 13 Jugendliche, alles Schüler des Schulverbundes und die 6 neuen Bundesfreiwilligen leiteten die Kindergruppen an. Die Kinder haben in dieser Woche Trommeln gebaut, Geldbeutel aus Tetrapacks gebastelt, Tücher und T- Shirts gebatikt und vieles mehr. Beim Abschlussfest am Freitag gab es dann Tanzaufführungen, eine Modenschau, ein Trommel- und Regenlied, sowie ein Stabtheater. Bürgermeister Dr. Michael Lohner bedankte sich bei den Jugendlichen und den städtischen Betreuern, insbesondere bei Jutta Braisch, die in diesem Jahr nochmals tatkräftig mit dabei war. Alle waren sich am Ende einig, dass es wieder eine tolle Woche war mit vielen Attraktionen, Spiel und Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Begrüßung der neuen Fünfer am Schulverbund Munderkingen 65 neue Fünftklässler wurden am Dienstag in der Aula des Schulzentrums mit dem Schullied "Wir sind stark, doch nur gemeinsam" begrüßt. Bereits am Kennenlernnachmittag hatten alle Schüler einen Anker erhalten. Schulleiterin Jutta Braisch erklärte den 32 Realschülern und 33 Gemeinschaftsschülern, dass sie den sicheren Hafen Grundschule im Juli verlassen hätten und nun ihren Ankerplatz am Schulverbund gefunden hätten. Der Schulverbund soll für alle ein sicherer Hafen sein, an dem sich jeder wohlfühlt, neue Freunde findet. "Mut und Courage, kein Hass und keine Gewalt" ist das Motto am Schulverbund und in diesem Sinne wünschte Jutta Braisch allen, dass sie sich alle sicher fühlen, Freude und Spaß am Lernen haben. Nachdem die Schüler mit den Lehrern in die Klassen gingen, erhielten die Eltern noch Informationen über die ersten Schultage und Organisatorisches. Auch den Eltern wünschte die Schulleiterin einen guten Start. LEADER Oberschwaben lädt zu zwei Veranstaltungen ein: Frauen Netzwerken am Samstag, 6. Oktober ab 14 Uhr in der Gemeinde Rechtenstein LEADER Oberschwaben und Business and Professional Women (BPW) bieten wieder gemeinsam einen Tag für (künftige) Unternehmerinnen an. Auf Wunsch nach der letztjährigen Veranstaltung widmen wir uns dieses Mal der Frage: Frauen Netzwerken Ein Tag von Frauen für Frauen mit Frauen Unternehmerinnen-Netzwerk entlang der Donau und dahinter? Es werden sich verschiedene Ansprechpartnerinnen vorstellen (Wirtschaftsbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Kontaktstelle Frau und Beruf etc.) und gemeinsam mit der Moderatorin Frau Dr. Barbara Malburg-Graf (Büro P LAN_ N) werden die Teilnehmerinnen der Frage nach gehen, ob es in unserer Raumschaft ein entsprechendes Netzwerk braucht, und wenn ja, wie es realisiert werden kann. Diese kostenfreie Veranstaltung findet am Samstag, 6. Oktober 2018 im Gemeindesaal der Gemeinde Rechtenstein (ADK) statt. Beginn ist um 14 Uhr und Ende ca. 18 Uhr. Alle Interessentinnen sind herzlich eingeladen. Sie haben noch Fragen oder möchten kommen? Dann melden Sie sich bitte bei Julianna Ranzmeyer in der LEADER-Geschäftsstelle unter oder Julianna.Ranzmeyer@lrasig.de. Chancen der Digitalisierung für ländliche Regionen Konkrete Wege für mein Dorf Als Kooperationspartner lädt die LEADER-Aktionsgruppe am Mittwoch, 17. Oktober 2018 zu einer Tagung die sich mit Digitalisierung und ländliche Räume beschäftigt in das Kloster Heiligkreuztal ein. Den einen geht alles zu langsam, anderen zu schnell. Vor möglichen negativen Auswirkungen auf Persönlichkeit/Individuum, Gesellschaft und Arbeit warnen die einen, vor Datenmissbrauch die anderen. In Arbeit, persönlicher Kommunikation und bürgerschaftlichem Engagement ist Digitalisierung inzwischen vielerorts gelebte Realität.

8 Viele verschiedene Initiativen und Projekte die Digitalisierung im ländlichen Raum nutzen werden vorgestellt und Sie haben die Möglichkeit konkrete Praxisbeispiele kennenzulernen und zu erfahren, wie diese umgesetzt werden konnten. Einen weiteren wichtigen Baustein nimmt die Vorstellung über verschiedene Fördermöglichkeiten ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. Oktober 2018 ab 9:30 Uhr im Kloster Heiligkreuztal statt. Anmeldungen bitte an den Verband kath. Landvolk e.v.; Telefon oder Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen sowie die jeweiligen Informationsflyer finden sie auf Günstig fahren: mit einem DING-Gruppen-Fahrscheine für 5 Personen Euro 17,00 Euro hin und zurück nach Ulm, Ehingen, Riedlingen! NEU: Mit der DING-Fahrkarte können nun auch Fahrten nach Herbertingen, Bad Saulgau, Altshausen, Aulendorf gemacht werden und über Schelklingen auch nach Münsingen. Nützen Sie diese neue Möglichkeit auch mit der DING-Fahrkarte in angrenzende Verkehrsverbünde (naldo/bodo) zu fahren. Bitte nutzen Sie dieses Angebot so oft als möglich z.b. für eine Fahrt zum Einkaufen oder zum Arzt oder einfach so! Haltezeiten: Richtung Ulm: RE Mo-Fr Rechtenstein 05:07 Ehingen 05:21 Ulm 05:51 RE tägl. Rechtenstein 7:57 Ehingen 8:14 Ulm 8:42 IRE 3207 tägl. Rechtenstein 11:00 Ehingen 11:11 Ulm 11:41 IRE 3211 tägl. Rechtenstein 15:00 Ehingen 15:11 Ulm 15:41 IRE 3215 tägl. Rechtenstein 19:00 Ehingen 19:12 Ulm Richtung Sigmaringen-Donaueschingen-Neustadt (Schwarzwald) IRE 3206 Sa+So Rechtenstein 9:00 Sigmaringen 09:31 Donaueschingen 10:34 IRE 3204 Mo-Fr Rechtenstein 9:00 Sigmaringen 9:31 Donaueschingen 10:34 IRE 3210 tägl. Rechtenstein 13:01 Sigmaringen 13:31 Donaueschingen 14:34 IRE 3214 tägl. Rechtenstein 17:01 Sigmaringen 17:31 Donaueschingen 18:34 RE 3218 tägl. Rechenstein 21:02 Sigmaringen 21:31 Donaueschingen 22:34 Rückfahrmöglichkeiten siehe Mit dem Fahrrad Zug fahren Ab setzt die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) wieder einen speziellen Zug mit erhöhter Fahrradkapazität ein. Der Einsatz des Zuges ist begrenzt bis zum Ende der Sommerferien ( ). Es kommt ein Fahrradwagen mit ca. 60 Stellplätzen zum Einsatz. Der Zug verkehrt zweimal jeweils zwischen Ulm und Donaueschingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, während der Pfingst- und Sommerferien täglich. Für die Fahrt mit dem Zug 8:16 ab Ulm ist das Baden- Württemberg-Ticket ausnahmsweise vor 9 Uhr gültig, die Fahrradbeförderung ist kostenlos. Folgende Fahrlagen sind vorgesehen: RE 3204/3206 Ulm 8.16 Rechtenstein 8:56 - Sigmaringen Donaueschingen RE 3209 Donaueschingen Sigmaringen Munderkingen Ulm (hält nicht in Rechtenstein) RE 3212 Ulm Sigmaringen Munderkingen Donaueschingen (hält nicht in Rechtenstein) RE 3215 Donaueschingen Sigmaringen Rechtenstein 19:00 Uhr - Ulm 19:41 Ärzte- und Apotheken-Bereitschaftsdienst Rettungsdienst 112 Euronotruf (Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserrettung) 112 Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 Polizei 110 Polizeiposten Munderkingen 07393/ Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Krankentransport 0731/19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Allgemeiner Notfalldienst Bereitschaftsdienst Zeiten (Telefon):

9 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr des Folgetages Mittwoch Uhr bis Uhr des Folgetages Freitag Uhr bis Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.) Uhr bis Uhr des Folgetages Die Gesprächsvermittlung zum Arzt erfolgt über die Rettungsleitstelle Ulm. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen (gegenüber Info am Haupteingang) Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12) Uhr bis Uhr An allen normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/ Feiertagen Der fahrbereite diensthabende Arzt ist in der Telefonbereitschaft während der Dienstzeit über die Telefonnummer 0180/ erreichbar. Innerhalb des Dienstbezirks steht er für tel. Beratungen und medizinisch notwendige Hausbesucher immobiler Patienten zur Verfügung. Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Mo-Fr, ohne Feiertag) Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft während der Dienstzeit über die o.g. Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind grundsätzlich tel. zur erfragen Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und im Zweifelsfall ist die Rettungsleitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst (Sa bis Mo Uhr und an Feiertagen, Notsprechstunden u Uhr) Augenärztlicher Notfalldienst Sozialstation Munderkingen 07393/3882 Apotheken-Bereitschaftsdienst: (Der Apothekennotdienst umfasst wochentags die Mittags Schloss-Apotheke, Obermarchtal Pause von Uhr und den Nachtdienst ab Uhr Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen bis zum nächsten Tag Uhr. An Wochenenden und Feier St. Martins-Apotheke, Allmendingen tagen ist der Notdienst am angegebenen Tag jeweils ab Apo. Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen Uhr bis am darauf folgenden Tag für Sie in Rats-Apotheke, Ehingen Bereitschaft.) Apo. Dr. Mack, Marktplatz, Munderkingen Marien-Apotheke, Ehingen Ambulanter Pflegeservice des Kreis- krankenhauses Ehingen Sozialstation Raum Munderkingen: IAV-Stelle Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen , (0800 / Anruf gebührenfrei) Sie erreichen uns rund um die Uhr: Tel /3882, Fax: 07393/6743, Krankenpflege, Altenpflege, Hausw. Versorgung, mobiler Sozialer Hilfsdienst, Med. Fußpflege, Familienpflege Nachbarschaftshilfe, Warmer Mittagstisch Tel Kirchhof 3, Munderkingen (Kath. Gem. Haus St. Michael) Montag-Freitag Uhr Montag Uhr und nach Vereinbarung Gedanke der Woche Der Herbst fängt an. Ich sehe es im Garten, an den Bäumen und Büschen. Ich spüre es an der Luft und den eigenen Gliedern. Der Sommer ist unwiderruflich vorbei. Gegen den Herbst ist kein Kraut gewachsen. Aber der Herbst ist schön und kann so reich an Farben sein. Die letzten Freuden des Lebens sind stiller, aber auch tiefer. So will ich den Herbst ruhig zu mir kommen lassen. AROHA-Kurs im Gemeindehaus Vereinsnachrichten Donnerstag, und von 19:00-20:00 Uhr im Gemeindehaus.

10 Gymnastik für die Frau Immer mittwochs um Uhr im Gemeindehaus. Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Rechtenstein / Obermarchtal Liebe Wanderfreunde! Am Sonntag, den findet unsere nächste Wanderung statt. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof in Rechtenstein, um Uhr am Lagerhaus in Obermarchtal. Mit privat Pkw s fahren wir zum Parkplatz bei Oggelshausen. Auf einem Rundweg erkunden wir das Skulpturenfeld. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Auf gutes Wetter und viele Mitwanderer hofft Euer Wanderführer Hubert Schauber Stricktreff Wir treffen uns wieder zum gemeinsamen Stricken am Dienstag, den von Uhr im Jugendraum. GoDi Unsere erste Probe nach den Ferien ist Morgen, am Samstag, um 10:30 Uhr im Torbogensaal. Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen. Proben: Wöchentlich, Samstag 10:30 Uhr im Torbogensaal. In den Schulferien proben wir nicht. Adventsingen: Am 1. Advent, um 17 Uhr u. A. mit der GoDi - Termin bitte bereits vormerken. Auf euer Kommen freut sich, eure Stefanie Rall Musikkapelle Obermarchtal e.v. Jugendgruppe Am heutigen Freitag, starten wir nach unserer Sommerpause wieder durch. Wir proben von Uhr. Aktive Kapelle Wir proben wie immer um Uhr LandFrauenverein Obermarchtal und Umgebung Bleib-fit-Kurs Zum Auftakt unseres Winterprogramms starten wir am Donnerstag, , mit einem neuen Kurs für Wirbelsäulengymnastik. Beginn: Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Mitbringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, kleines Kissen. Kosten: 60,- (wird erst am Ende vom Kurs kassiert). Anmeldung bei der Vors. (Tel. 1367) Mitgliederversammlung Unsere Hauptversammlung findet am Dienstag, , um Uhr im Gasthaus Engel in Reutlingendorf statt. Neben Geschäfts- und Kassenbericht werden verdiente Mitglieder mit der silbernen Biene geehrt. Vorsitzende Andrea Fischer Yoga-Kurs in Obermarchtal Ab Mittwoch, den startet wieder unser Yoga-Kurs (10x) von 19:30 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Obermarchtal. Der Kurs kostet 55 EUR und ist auch für Yoga-Neueinsteiger geeignet. Bei Interesse bitte telefonisch bei Martina Flach Tel / oder Gabriele Pöndl Tel / melden.

11 FC Marchtal FCM FV Neufra II 2:1 Erster Heimsieg perfekt! Gegen den FV Neufra behielt man die Punkte verdient bei sich. Der FCM trat dabei von Beginn an mit erhöhter Schlagzahl an und baute ordentlich Druck auf. Einen Freistoß von Jan Maikler konnte der gegnerische Keeper genauso parieren, wie einen Querpass von Oliver Gnannt auf den mitgelaufenen Fabian Illich. Während Marchtal seine Überlegenheit nicht ausnutzte, kamen die Gäste mit dem ersten Torschuss gleich zur Führung. Bei einem direkten Freistoß konnte Markus Kobylka den Einschlag nicht verhindern (32.). Mit dem unglücklichen Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Zu Beginn des zweiten Durchgangs zeigte man jedoch sofort, dass man stark gewillt war, das Ergebnis noch zu drehen und seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Glücklicherweise gelang der schnelle Ausgleich. Nach Schnittstellenpass von Joachim Hofherr, blieb Fabian Illich im Duell mit dem Torhüter cool und schob links unten ein (47.). In der Folge ließ man eine wahre Fülle an hochkarätigen Torchancen liegen. Zunächst vergab Oliver Gnannt im Eins-gegen-Eins mit dem Schlussmann, dann vergab Florian Burgmaier aus guter Position. Auch die Versuche von Jan Maikler und Heiko Pfänder brachten nicht das ersehnte Erfolgserlebnis ein. Erst Johannes Schien konnte sich in einem Durcheinander im Strafraum durchsetzen und die Hereingabe von Fabian Illich gewinnbringend verwerten (75.). In den letzten Minuten hieß die Devise defensive Kompaktheit, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Am Ende bleibt ein verdienter Erfolg für die FCM-Kicker stehen, der aber hart erkämpft werden musste. Ergebnisse Reserve: KSC Ehingen (A-Jugend) FCM 0:9 SGM Marchtal (A-Jugend) FCM 3:4 Ausblick: So SGM Altheim/Andelfingen FCM 15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Untermarchtal Inserate Einladung zur Hauptübung und Metzelsuppe am 22./ Am Samstag, , findet um Uhr vor dem Infozentrum unsere Hauptübung statt. Dieses Jahr wird zum ersten Mal die Jugendfeuerwehr in einer Schauübung ihr Können unter Beweis stellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Ebenso zur Metzelsuppe, die im Anschluss an die Hauptübung und am Sonntag, ab Uhr im Gerätehaus stattfindet. Wir wollen Sie auch dieses Jahr wieder mit unseren Spezialitäten aus dem Schlachthaus verwöhnen. Neben Kesselfleisch, Blut - und Leberwürsten, Schweinebraten, Vesper, Saiten und dem beliebten Sauerkraut, bieten wir auch wieder Hausmacherwurst zum Verkauf an. Abgerundet wird unser Angebot mit Getränken, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Freiwillige Feuerwehr Untermarchtal Baby- und Kinderflohmarkt am in Munderkingen Die Mutter-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Munderkingen veranstaltet am 20. Oktober 2018 von 9:30-11:00 Uhr in der Donauhalle in Munderkingen wieder einen Baby- und Kinderflohmarkt für Selbstverkäufer. Die Chance für Sie, um Baby-und Kinderartikel aller Art zu verkaufen bzw. einzukaufen. Verkauft werden kann alles rund ums Kind. Kleidung, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Autositze,...alles was zu klein geworden ist oder nicht mehr benötigt wird. Aufgebaut werden kann von 8:30-9:30 Uhr. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. Es findet auch ein Kuchenverkauf statt. Verkäufer können sich bis zum 10.Oktober 2018 bei Melanie Grab: 07393/952934; m.grab83@yahoo.de oder Janina Sydow: 07393/ ; janina.sydow@gmx.de anmelden. CDU -Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf Herzlichen Dank und große Anerkennung allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren beim Obermarchtaler Ferienprogramm 2018: Herrn BM a.d. Hermann Branz, Herrn Franz Wicker, Herrn Dr. Schneider von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Herrn Willi Schrodi, Herrn Matthias Frey und Herrn Ralf Baier, Herrn Max Engler, Mühlenbäckerei und Herrn Scholz von Matze s Fisch- und Angelpark Datthausen.

12 Herzlichen Dank für die Unterstützung und Förderung der 21. VG-Radtour mit über 100 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Frau Ronja Kemmer MdB, Herrn Norbert Lins MdEP, Herrn Manuel Hagel MdL und Generalsekretär der CDU Baden- Württemberg, der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Herrn Verbandsvorsitzendem Bm. Dr. Michael Lohner und der Stadt Munderkingen, den Gemeinden Emerkingen, Grundsheim, Hausen am Bussen, Lauterach, Obermarchtal, Herrn Bürgermeister Martin Krämer, den Gemeinden Oberstadion, Rechtenstein, Rottenacker, Herrn Bürgermeister Karl Hauler und den Gemeinden Untermarchtal und Unterwachingen, den Gaststätten Rößle, Munderkingen, Berghofstüble, Obermarchtal, Krone, Lauterach, der Krankenhaus GmbH des Alb-Donau-Kreises, der AOK Ulm Biberach, Geschäftsstelle Ehingen, dem Infozentrum Lauterach, Herrn Erwin und Frau Steffi Stöhr sowie Herrn Johannes Holl von der Fa. Stöhr - LOGISTIK, Rottenacker, für die hervorragende und aufschlussreiche Führung durch den Betrieb, der Fa. System-Sport GmbH, Munderkingen, der Fa. haid-tec, Rottenacker, der Sparkasse Ulm in Munderkingen, sowie der Schwäbischen Zeitung Ehingen und der Südwest Presse Ehingen. Gewinner der Preise: Berlinfahrten von Ronja Kemmer: Cornelia Korth, Munderkingen, Martha Armbruster, Munderkingen, Julian Musch, Kißlegg, Tim Guth, Birkenhard Straßburgfahrten von Norbert Lins: Claudia Burgmaier, Hausen am Bussen, Manfred Reinhardt, Lauterach Landtagsbesuche mit Manuel Hagel: Hans Baier Dintenhofen, Sigrid Heckmann, Munderkingen, Gerhard Geyer, Ehingen (Donau) VG - Radlerpokal 2018: Eva Ritzler, Lauterach Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich! CDU-Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf Einladung zum Herbstfest der Feuerwehr Grundsheim am Sonntag, den 07. Oktober :00 Uhr Frühschoppen im Gemeindesaal ab 11:00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen mit Saumagen, Rollbraten oder Bratwürste mit Beilagen. Nachmittags Kaffee und Kuchen Abends Gemütlicher Festausklang (warme Speisen, ab 17 Uhr Käse und Wein) Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr Grundsheim AUSBILDUNG INFORMATIONSABEND PTA-BERUFSKOLLEG ULM Die Wahl des richtigen Berufs ist mit die schwierigste, die Schulabgänger treffen müssen. Hilfe bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Ulm am 23. Oktober Im Berufskolleg für PTA in der Maybachstraße 15 findet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Vorgestellt wird die Ausbildung Pharmazeutischtechnischer Assistent (m/w). Schu-lleiterin Dr. Barbara Scheikl beantwortet Fragen zu Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven. Sie zeigt u. a., dass es für eine Ausbildung keine Altersgrenze gibt und steht gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. Eine Hausführung bietet zudem Gelegenheit, einen Blick in die Unterrichtsräume und Labore zu werfen. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im September 2019 können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Staatlich genehmigtes privates Berufskolleg für pharmazeutischtechnische Assistentinnen Assistenten, Maybachstraße 15, Ulm, TEL +49(0) , FAX +49(0) , MAIL ulm@deb-gruppe.org, WEB FB Internationale Verkehrssicherheitstage - Schulweg-Training mit Käpt n Blaubär hat Tradition Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler 2018: Dieses Jahr werden Schulanfänger zum 16. Mal zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland eingeladen! Am 22. und 23. September

13 trainieren Abc-Schützen gemeinsam mit Maus, Käpt'n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Bodensee-Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen. Die Spieleland-Partner Polizeipräsidium Konstanz, Verkehrswacht Bodenseekreis, MobileKids - die Verkehrssicherheitsinitiative der Daimler AG, die Unfallkasse Baden-Württemberg sowie die AOK, haben an beiden Tagen ein spielerisches und zugleich lehrreiches Programm vorbereitet, das sich einprägt und Spaß macht. Außerdem können die über 70 Attraktionen des Parks in den acht Themenwelten erkundet werden. Fußgänger-Training, Mitmach-Theater und vieles mehr Schütze Dein Bestes Bei einer Helmberatung der Polizei in Kooperation mit der Verkehrswacht wird eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die richtige Wahl des Fahrradhelms ist. Die Aktion FahrRad der Verkehrswacht ist mit einem Fahrrad-Fahrsimulator, einem Reaktionstest und einem Fein-Tuning-Modul vertreten. E-Roller, Hoverboard & Co. Am Stand der Polizei gibt es neu das Thema E-Mobilität zu entdecken. Etwas Glück benötigt man beim Helm- Glücksrad der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Ebenfalls durch die UKBW mit dabei: Das Mitmach- Theater Das kleine Zeba, welches auf spielerische Weise aufzeigt, wie man Gefahren im Straßenverkehr erkennt und vermeidet. In der MobileKids-Verkehrsschule von Daimler bekommen Kinder Theorie- und Praxisunterricht, lernen so auf kindgerechte Weise die Regeln im Straßenverkehr kennen und machen ihren ersten eigenen Führerschein. Am MobileKids-Stand können Familien noch ein gemeinsames Erinnerungsbild mit Moki, dem Maskottchen, bekommen. AOK-Gesundheitsexperten checken, zusammen mit den Erstklässlern, wie der Schulranzen gepackt werden sollte, damit der Rücken keinen Schaden nimmt. Mit Hilfe einer Balancierstange können kleine und große Besucher testen, wie sich das Gewicht eines Schulranzens, den man auf dem Rücken trägt, auf das Gleichgewicht auswirken kann. Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten über ihre Schulen kostenlose Eintrittskarten, bis zu fünf Begleitpersonen dürfen zum ermäßigten Preis von 25 Euro in den Freizeitpark. Freikarten und weitere Informationen finden Eltern und Lehrkräfte unter Stiftung Liebenau: Gastfamilien gesucht Sie haben ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen macht Ihnen Freude? Sie können sich vorstellen, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Sie erhalten als Gastfamilie oder auch als Einzelperson dauerhafte Begleitung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir informieren Sie gerne unverbindlich. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Betreutes Wohnen in Familien, Schillerstraße 15, Ulm, Telefon , E- Mail: adulm@stiftung-liebenau.de, Kinderecke Zur Einschulung Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes Kind, endlich auch für dich beginnt! Mit dem Rechnen, Lesen Schreiben wirst du nun die Zeit vertreiben, das sind jene Dinge eben, die du brauchst fürs ganze Leben. Nur wer lernt, der wird gescheiter, wer gescheit ist, der kommt weiter. Lernen soll dir Freude bereiten und mein Glückwunsch dich begleiten (F.Morgenroth) Die Gemeindeverwaltung wünscht den Schulanfängern für ihren neuen Lebensabschnitt einen guten Start und viel Glück und Freude in der Schulde und beim Lernen. Eure Bürgermeisterin Romy Wurm

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 11.05.2018

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 22.06.2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 20.07.2018

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 04.05.2018

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 07.09.2018

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 50 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 31.08.2018

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Programm Herbst/Winter im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Programm Herbst/Winter im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer Den Herbst genießen......fit und gesund in den Winter! Betriebliches Gesundheitsmanagement Programm Herbst/Winter 2013 im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Spitalgasse

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Brunnen-Realschule Stuttgart

Brunnen-Realschule Stuttgart Sehr geehrte Eltern der Klassen 7a, 7b und 7c, im Laufe des nächsten Schuljahres wird Ihr Kind in Klasse 8 das themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) durchführen. Laut Bildungsplan ist

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015

Rechtenstein. Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Fax: / 92015 A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Jahrgang 49 Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 03.11.2017

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Anbieter Mittagstisch Mindener Land

Anbieter Mittagstisch Mindener Land Anbieter Mittagstisch Mindener Land Für ältere Menschen, die gerne in Gesellschaft anderer speisen möchten Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung der Anbieter von Mittagstischen in Minden

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 In gemeinsamer Trägerschaft mit: Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club Witten.

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - Fortbildung Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - vom 06. bis 08. April 2018 im Ostel Jugendhotel Bremervörde Informationen Ein Angebot für Bewohner-Vertretungen und Werkstatt-Räte

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf In Kooperation mit: Landkreistag Baden-Württemberg Wir sind dran: Mobilität

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr