Verbundprojekt Buche-Küstentanne :

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbundprojekt Buche-Küstentanne :"

Transkript

1 Verbundprojekt Buche-Küstentanne : Verwertungsorientierte Untersuchungen an Buche und Küstentanne aus nachhaltig bewirtschafteten Mischbeständen zur Herstellung innovativer und zukunftsfähiger Holzprodukte und Holzwerkstoffe Kontakt: Dr. Dirk Berthold Universität Göttingen dbertho@gwdg.de 1

2 Projektpartner: Wissenschaft Georg-August- Universität, Göttingen Wilhelm-Klauditz Institut für Holzforschung, Braunschweig NW-Deutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen Fachhochschule (HAWK) Göttingen Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Braunschweig 2

3 Projektpartner: Wirtschaft Pfleiderer Engineered Wood GmbH & Co. KG Fagus Grecon Greten GmbH & Co. KG Bionos Technologies GmbH & Co. KG Maier Zerkleinerungs- Technologie GmbH Microwave Technology GmbH 3

4 Projektziel: Naturale Produktion Ableitung von Anbaustrategien für eine ökologisch verträgliche Einmischung der schnellwachsenden Küstentanne in naturnahe Buchenbestände Langfristige Rohstoffsicherung der deutschen Säge-, Holzwerkstoff-, Papier- und Zellstoffindustrie Sicherung der ökonomischen Basis Deutscher Forstbetriebe 4

5 Projektziel: Stoffliche Verwertung Entwicklung innovativer Verfahren zur stofflichen Verwertung von qualitativ minderwertigem Buchenholz und der zukunftsfähigen Küstentanne in Form neuer Holzprodukte Erhöhung der Wertschöpfung und Erweiterung des Einsatzspektrums von Buchen-Durchforstungsholz durch Entwicklung neuer innovativer Holzwerkstoffe Schaffung von Absatzmärkten und Erhöhung der Wertschöpfung für Holzprodukte aus schnellwachsender Küstentanne 5

6 Projektziel: Produktkontrolle Überprüfung und Anpassung der neuen Holzprodukte gemäß DINund EU-Normen; Implementierung innovativer und praxistauglicher Methoden zur Qualitätskontrolle Überprüfung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen und Dämmstoffen gegenüber holzabbauenden Pilzen Innovation durch spektroskopischbildanalytisch kontrollierte Produktionsprozesse für Holzwerkstoffe 6

7 Projektziel: Produktion im Industriemaßstab Validierung der im Pilotmaßstab gewonnen Ergebnisse unter industriellen Produktionsbedingungen Produktionsversuche mit den neuen Rohstoffen und Holzwerkstoffen in den Fertigungsanlagen der Industriepartner Etablierung der neuen Holzprodukte in die Routineproduktion 7

8 Gesellschaftspolitische Ziele: Sicherung von Arbeits- & Ausbildungs- Plätzen durch erhöhte Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe (Innovationsvorsprung) Erhöhung der öffentlichen Akzeptanz der im Spannungsfeld Wald/Holz agierenden Akteure (Öffentlickeitsarbeit/ PR) Heranführen junger Menschen/Schüler an die angewandte Forschung (X-LAB) Intensivierung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft (dauerhafte Kooperationen) 8

9 TP 8 Projektmanagement Wissenstransfer Rohholz TP 1 Nachhaltige Holzproduktion Rohholz TP 3 Zerfaserung u. Zerspanung Fasern/Späne TP 2 Vollholzprodukte TP 4 Span- und MDF-Platten TP 3 OSB-Platten TP 5 Dämmstoffe Prüfstücke Produkte Produkte Produkte TP 3 Emissionsprüfung TP 6 Dauerhaftigkeitsprüfung Daten, Prüfstücke TP 7 Wissensbasierte Produktion Daten, Prüfstücke Prüfstücke Produktionsversuche im Industriemaßstab 9

10 TP 1: Nordwestdeutsche-FVA, Göttingen Verwendungsorientierte Managementmethoden für Buchen- Küstentannen-Mischbestände (H. Spellmann & M. Geb) Datenerhebung in den Versuchsbeständen Analyse von Ursache-Wirkungsbeziehungen Parametrisierung der Wachstums- und Qualitätsmodelle Parametrisierung der Wachstumsfunktionen für Rein- und Mischbestände Versuchs- und modellgestützte Ableitung verwertungsorientierter Strategien der Bu-KüTa- Bewirtschaftung BWINPro gestützte: Produktionsplanung Nutzungsplanung Absatzplanung 10

11 TP 2: Holzbiologie und -Technologie, Göttingen Verwendungs- und holzproduktorientierte Untersuchungen der zukunftsfähigen Baumart Abies grandis aus nachhaltig unterschiedlich bewirtschafteten Buchen-Mischbeständen (F.Hapla und C. Hof) Bestimmung der Schnittholzausbeute und -qualität Untersuchung der Holzeigenschaften in Bezug auf mechanische Stabilität, Feuchte- & Rohdichteverteilung, Trocknungs- & Sorptionsverhalten, Quellungs- und Schwindungseigenschaften Verbesserung von Holzeigenschaften durch thermische Modifizierung Überprüfung der Verklebungseigenschaften 11

12 TP 3: Wilhelm-Klauditz-Institut, Braunschweig Entwicklung von strukturorientierten Holzwerkstoffen aus Buche (R. Marutzky & V. Thole) Durchforstungsholz Strands und Maxi Chip OSB aus Buchen-Strands Herstellung von Buchen- und Küstentannen-Strands (Maxi Chips / Strands) mit und ohne thermische Vorbehandlung Herstellung von OSB unter Variation der (Optimierungsziel): - Klebstoffanteile -Rohdichte - Stranddichte - Anteile der Holzarten Messung der VOC- und Formaldehyd-Emissionen 12

13 TP 4: Forstbotanik, Goettingen Verwertungsorientierte Untersuchungen an Buche und Küstentanne aus nachhaltig bewirtschafteten Mischbeständen zur Herstellung von Span- und MDF-Platten (A. Kharazipour & H. Vos) Abies Grandis Fagus sylvatica Durchforstungs- Holz Fasern Späne Span- und MDF- Platten Spanplatten aus 100% Küstentannen-Spänen Sandwichplatten (Zwitter-Spanplatten aus Buche & Küstentanne) MDF-Platten aus 100% Küstentannen-Fasern Überprüfung der Beleimungseigenschaften Mitarbeit bei der Durchführung von Industrieversuchen 13

14 TP 5: HAWK, Göttingen Verwertungsorientierte Untersuchungen der Holzart Fagus sylvatica (Buche) zur Herstellung von umweltfreundlichen, organischen gebundenen Dämmstoffen (W. Viöl, A. Kharazipour & M. Bartholme) Dämmstoffplatte aus Buchenholz Pilotanlage: Mikrowellentrockner Entwicklung von umweltfreundlichen Dämmstoffplatten aus Buche Einsatz von naturnahen Bindemitteln zur Erhöhung der Plattenfestigkeit Vliestrocknung mittels Mikrowellentechnologie: - drastische Verkürzung der Trocknungszeit - Herstellung von Plattendicken über 20mm - Energieeinsparung 14

15 TP 9: Pfleiderer AG, Arnsberg Verwertungsorientierte Untersuchungen an Buche und Küstentanne aus nachhaltig bewirtschafteten Mischbeständen zur Herstellung von Span- und MDF-Platten (K. Nonninger) Durchführung von Versuchen im industriellen Maßstab an den entwickelten Span- und MDF-Platten aus Buche und Küstentanne: - Überprüfung der Aufschlussanlagen sowie der Produktionsmaschinen bei Einsatz des Küstentannen-Holzes (geringe Dichte & Schüttgewicht) - Überprüfung der Qualitätseigenschaften der unter industriellen Bedingungen produzierten Holzwerkstoffe aus Buche und Küstentanne 15

16 TP 6: Molekulare Holzbiologie, Göttingen Überprüfung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen und Dämmstoffen gegenüber holzabbauenden Pilzen und zur Entsorgung von Dämmstoffen durch Kompostierung (U. Kües, M. Navarro-González) Genereller Aufbau der ITS- Region in pilzlicher DNA BsuRI HinfI a b c d a b c d Beurteilung des möglichen technischen Gebrauchs und der Dauerhaftigkeit der neuartigen Holzwerk- und Dämmstoffe Untersuchung des Potentials holzzersetzender Pilze zur umweltschonenden Entsorgung von Dämmstoffen Entwicklung einer zukunftsträchtigen, schnellen und sicheren molekularen Nachweismethode von Mikroorganismen in Holzprodukten 16

17 TP 7: Forstbotanik & Baumphysiologie, Göttingen Innovation durch spektroskopisch - bildanalytisch kontrollierte Produktionsprozesse für Holzwerkstoffe (A. Polle & G. Müller) Lichtmikroskopie FTIR-Spektren (Messung) FTIR-Mikroskopie (Analyse) FTIR-Spektroskopie an Vollholz, Zwischenprodukten (Fasern, Späne, Strands) und im Verbund entwickelten Endprodukten aus Buche und Küstentanne sowie an den eingesetzten Bindemitteln Komplette Analyse der chemischen Komponenten und ihrer Veränderungen während der Produktionsschritte vom Rohstoff bis zum Endprodukt FTIR-Mikroskopie an Vollholz und den hergestellten Holzwerkstoffen aus Buche und Küstentanne Bildliche Darstellung der chemischen Komponenten und deren räumlicher Verteilung in Rohstoff und Endprodukt 17

18 TP 8: Forstbotanik & Baumphysiologie, Göttingen Zentralprojekt / Koordination (A. Polle, D. Berthold) Verbund-Exkursion Tag der Niedersachsen Zentralprojekt Austausch mit dem Iran XLAB-Schüler 18

19 TP 8: Forstbotanik & Baumphysiologie, Göttingen Zentralprojekt / Koordination (A. Polle, D. Berthold) Koordination der Aktivitäten der einzelnen Verbund-Teilprojekte untereinander (Meetings, Exkursionen, Finanzen) Kommunikation und Wissenstransfer zwischen den Verbund-Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Förderung des Dialogs von Forschung und Praxis (NHN-Kongress Rohholzmanagement ) Austausch mit anderen Verbünden des Förderschwerpunktes (UFZ- Seminare) Außendarstellung des Projekts (Homepage, Flyer, Messen, Tagungen, Pressemitteilungen) Kontaktausbau auf internationaler Ebene (BMBF-Delegationsreise, Zusammenarbeit mit dem DAAD, internationale Tagungen/Meetings) Wahrnehmung des Bildungsauftrags (XLAB-Kooperation) Teilnahme am FTP-Workshop zur Entwicklung der Deutschen Forschungsagenda im Bereich Wald/Holz 19

20 Vielen Dank für r Ihre Aufmerksamkeit! 20

Dr. Redelf Kraft, Prof. A. Kharazipour Wood for Industry Statuskolloquium

Dr. Redelf Kraft, Prof. A. Kharazipour Wood for Industry Statuskolloquium Verwertungsorientierte Untersuchungen an Buche und Küstentanne aus nachhaltig bewirtschafteten Mischbeständen zur Herstellung innovativer zukunftsfähiger Holzprodukte und Holzwerkstoffe Fotos: Prof. Spellmann

Mehr

Dirk Berthold Fraunhofer WKI, Abteilung Verfahrenstechnik Holzwerkstoffe. Fraunhofer WKI Dirk Berthold NHN - Buchentagung, 11.

Dirk Berthold Fraunhofer WKI, Abteilung Verfahrenstechnik Holzwerkstoffe. Fraunhofer WKI Dirk Berthold NHN - Buchentagung, 11. Span- und Faserplatten aus Buche Dirk Berthold Fraunhofer WKI, Abteilung Verfahrenstechnik Holzwerkstoffe Ausgangssituation Große Vorräte an überaltertem Buchenholz (20% des Vorrats) Nutzung von gerade

Mehr

Ein Neubürger auf dem Prüfstand

Ein Neubürger auf dem Prüfstand [Laborgespräch IV] Ein Neubürger auf dem Prüfstand Küstentannen aus Nordamerika als leistungsstarke Bäume, die dem Klimawandel trotzen? Sie sind angetreten, Vorbehalte gegenüber einem Fremdling abzubauen.

Mehr

Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Nachhaltige Waldwirtschaft

Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Nachhaltige Waldwirtschaft Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Nachhaltige Waldwirtschaft Abschlussbericht des Projektes: Verwertungsorientierte Untersuchungen an Buche und Küstentanne aus nachhaltig

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut. Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission

Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut. Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission Verbundprojekt Stoffliche Verwertung von Weichlaubhölzern zur Entwicklung

Mehr

Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar 2013

Tagung Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel Braunschweig, 25./26. Februar 2013 Einleitung Betriebswirtschaftliche Analyse forstlicher Landnutzungsstrategien - Entwicklung eines forstbetrieblichen Simulationsmodells Nils Ermisch, Peter Elsasser Gliederung Verwendete Simulatoren Das

Mehr

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig Ob bei einer energetischen Sanierung, der Aufstockung eines Stadthauses oder einem ökologischen Neubau KRONOPLY OSB ist der multifunktionale Holzwerkstoff,

Mehr

Verwendung von Durchforstungsholz und Altpapier zur Papierherstellung unter Berücksichtigung forstwirtschaftlicher Belange

Verwendung von Durchforstungsholz und Altpapier zur Papierherstellung unter Berücksichtigung forstwirtschaftlicher Belange Verwendung von Durchforstungsholz und Altpapier zur Papierherstellung unter Berücksichtigung forstwirtschaftlicher Belange Auftraggeber: Umweltministerium Baden-Württemberg Ministerium für ländlichen Raum,

Mehr

Randbedingungen kooperativer Forschung zwischen Wissenschaft und Holzindustrieam Beispiel ERA-NET WoodWisdom

Randbedingungen kooperativer Forschung zwischen Wissenschaft und Holzindustrieam Beispiel ERA-NET WoodWisdom Randbedingungen kooperativer Forschung zwischen Wissenschaft und Holzindustrieam Beispiel ERA-NET WoodWisdom Holger Militz Holzbiologie und Holztechnologie Georg-August-Universität Göttingen Inhalt Besonderheiten

Mehr

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Susanne Bollmus 18. August 2017 1 Ergebnisse Bundeswaldinventur³ (2011-2012) - Baumarten

Mehr

Development of low Formaldehyde Wood Based Products

Development of low Formaldehyde Wood Based Products Vorhaben 42 EN - CORNET Development of low Formaldehyde Wood Based Products Projektlaufzeit: 01.07.2010 30.06.2012 Durchführung: Internationaler Verein für Technische Holzfragen e.v. (ivth) Herr Michael

Mehr

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz Susanne Bollmus 27. März 2014 Weichlaubholz Eberesche Weide Birke Pappel Erle Quelle: Enzyklopädie der Bäume und Sträucher, Reichholf

Mehr

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern Verfahrenstechnologische Maßnahmen zur Verbesserung der Bindungseigenschaften von Holzfasern und Verminderung der Emissionen daraus hergestellter mitteldichter Faserplatten (MDF) Förderung: Bundesministerium

Mehr

Die Themen Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen.

Die Themen Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Dirk Alfter Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Referat Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Holzmarkt

Mehr

Kann Nadelholz durch Laubholz ersetzt werden?

Kann Nadelholz durch Laubholz ersetzt werden? Sicherung der Nadelholzversorgung Tagung des NHN Göttingen 2010 Kann Nadelholz durch Laubholz ersetzt werden? - Einschätzung aus Sicht des Holztechnologen - Holger Militz Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte

Mehr

Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt

Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Susanne Bollmus 06. Dezember 2017 1 Ergebnisse Bundeswaldinventur³ (2011-2012) - Baumarten

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

Sonae Indústria SGPS, SA

Sonae Indústria SGPS, SA 1 Veränderte Stoffströme bei Sägeresthölzern Auswirkungen auf den Holzmarkt Rudolf Alteheld Leiter Zentralholzeinkauf, Glunz AG Rohholzmanagement in Deutschland, Hannover, 22. März 2007 2 Deutschland ist

Mehr

weitere zeitweilige Projektmitarbeiter: Dong-Sheng Wei, DAAD-Stipendiat Banyat Cherdchim, Stipendiat der Prince of Songkla-Universität Thailand

weitere zeitweilige Projektmitarbeiter: Dong-Sheng Wei, DAAD-Stipendiat Banyat Cherdchim, Stipendiat der Prince of Songkla-Universität Thailand Schlussbericht des BMBF-Projektes Buche-Küstentanne Teilprojekt 6 (TP6): Überprüfung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen und Dämmstoffen gegenüber holzabbauenden Pilzen unter Berücksichtigung von Weiß-,

Mehr

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens AiF-Forschungsvorhaben Nr. 484 ZN Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens Durchgeführt von: Fraunhofer-Institut

Mehr

Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Wissenschaft Dr. Hans-Peter Ende, ZALF

Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Wissenschaft Dr. Hans-Peter Ende, ZALF Photos: H.-P. Ende; Holzabsatzfonds Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Dr. Hans-Peter Ende, ZALF Waldarbeit Jagd Naturschutz Holzindustrie Forstwirtschaft Forschung Ansprüche Landwirtschaft Waldeigentum

Mehr

Zum Höhenwachstum von Abies grandis in Baden-Württemberg

Zum Höhenwachstum von Abies grandis in Baden-Württemberg Zum Höhenwachstum von Abies grandis in Baden-Württemberg Hein, Sebastian 1 ; Jaumann, Tarek Benjamin 2 ; Kohnle, Ulrich 3 Aufgrund des Klimawandels wird die Große Küstentanne (Abies grandis) als eine mögliche

Mehr

Landesforschung im Rahmen nationaler Forschungsprogramme

Landesforschung im Rahmen nationaler Forschungsprogramme Forschung als Beitrag zur nachhaltigen Forstwirtschaft Landesforschung im Rahmen nationaler Forschungsprogramme Konstantin von Teuffel Statusseminar Nachhaltige Forst- und Waldwirtschaft, Berlin, 21./22.

Mehr

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Bernhard Zimmer Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung Hosemannstraße 28 83451 Piding zimmer@bifne.de FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer

Mehr

Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN

Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN Internationale Grüne Woche, 15. 24.1.2016, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN NATUR NACHHALTIG NUTZEN Aus ökologischen und ökonomischen Gründen verschiebt sich die Rohstoffbasis vieler Produkte immer

Mehr

Nebenfach Holz und Bioenergie

Nebenfach Holz und Bioenergie Nebenfach Holz und Bioenergie Prof. Dr. Dirk Jaeger Dr. Thomas Fillbrandt Professur für Forstliche Verfahrenstechnik 8. Dezember 2016 Ziele des Nebenfachs Holz und Bioenergie Vertiefung des B.Sc. Hauptfachs

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING ökologische & ökonomische Aspekte TEXAID Österreich Nico Brischke, CEO AGENDA Entwicklung der Textilindustrie Aktueller Stand des Textilrecyclings Forschung Anstieg des Textil-

Mehr

Qualitäts- und Produktionskontrolle. von "Thermisch Modifizierten Hölzern (TMT) mittels Farbmessung und NIR-Spektroskopie.

Qualitäts- und Produktionskontrolle. von Thermisch Modifizierten Hölzern (TMT) mittels Farbmessung und NIR-Spektroskopie. Qualitäts- und Produktionskontrolle von "Thermisch Modifizierten Hölzern (TMT) mittels Farbmessung und NIR-Spektroskopie Bernhard Zimmer E-Mail: zimmer@bifne.de Projekthintergrund Qualitätsprobleme bei

Mehr

BMBF-Abschlussveranstaltung Sept. 2009

BMBF-Abschlussveranstaltung Sept. 2009 BMBF-Abschlussveranstaltung 9.-10. Sept. 2009 Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Produkten aus modifiziertem Holz Dr. Peter Rademacher Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte, Univ. Göttingen

Mehr

Anforderungen an die Forstwirtschaft

Anforderungen an die Forstwirtschaft Anforderungen an die Forstwirtschaft Dr. Klaus-D. Kibat anlässlich des NW-FVA-Symposiums Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche am 10. März 2011 in Göttingen Gliederung 1. Holzrohstoffbilanz

Mehr

Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg 05.12.

Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg 05.12. Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg 05.12.2012 Dr. Jan Lüdtke Wer wir sind. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Die FTP in Deutschland. Erfolge, Herausforderungen, Lösungsansätze

Die FTP in Deutschland. Erfolge, Herausforderungen, Lösungsansätze Die FTP in Deutschland Erfolge, Herausforderungen, Lösungsansätze Was wurde bisher erreicht? Erstmalige umfassende Kooperation im Sektor ForstHolzPapier auf europäischer und deutscher Ebene Mobilisierung

Mehr

Gras Die Zukunft des Papiers.

Gras Die Zukunft des Papiers. Gras Die Zukunft des Papiers. Projekt der Creapaper GmbH Unsere Idee: Graspapier Herkömmliche Papierproduktion Papier und damit auch recyceltes Papier entsteht bei der erstmaligen Herstellung aus Holz.

Mehr

Das Verbundvorhaben FitForClim - Hintergrund, Entstehung und Aufbau

Das Verbundvorhaben FitForClim - Hintergrund, Entstehung und Aufbau NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Bereitstellung von leistungsfähigem und hochwertigem Forstvermehrungsgut für den klima- und standortgerechten Wald der Zukunft Das Verbundvorhaben FitForClim

Mehr

zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum

zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum Grundlagen und Entscheidungshilfen hilf zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne H S ll Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum BMBF - Projekt:

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK UND VERPACKUNG

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK UND VERPACKUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK UND VERPACKUNG Innovationskongress, Regensburg, 10. Juli 2014 Innovation in der Praxis Beispiele erfolgreicher Kooperationen mit Fraunhofer IVV Dr. Claudia Schönweitz

Mehr

Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung

Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung 27. Juni 2017 Essen Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung Dr. Daniel Vallentin, Wuppertal Institut Virtuelles Institut

Mehr

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen? Universität für Bodenkultur Wien Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 2016 1. September 2016 Institut f. f. Holztechnologie Holzforschung Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Mehr

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg 2007-2013 Arbeitstagung der Wirtschaftsbeauftragten am 18.10.2007 in Giengen Gliederung Programmstruktur Finanzen

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten 1 2 Zahlen, Daten, Fakten Privates und unabhängiges Forschungs- und Beratungsunternehmen Umsatz ca. 1,5 Mio. pro Jahr 1994 gegründet 15-20 Angestellte Interdisziplinäres und internationales Team 3 Netzwerke

Mehr

Hochwertige Lagenwerkstoffe aus Weichlaubhölzern

Hochwertige Lagenwerkstoffe aus Weichlaubhölzern Hochwertige Lagenwerkstoffe aus Weichlaubhölzern Tagung Weichlaubholz Göttingen 27. März 2014 Volker Thole Gliederung Gliederung 1. Bekannter Einsatz von Weichlaubhölzern 2. Effizienz 3. Strukturen von

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement Dr. Helmut Löwe Referat 724 Ressourcen und Nachhaltigkeit BMBF Re-Water Braunschweig, 21.11.2011 Herausforderungen Klimawandel Demografischer Wandel

Mehr

ERNE AG Holzbau und SWISS KRONO Neue Maßstäbe für das Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen

ERNE AG Holzbau und SWISS KRONO Neue Maßstäbe für das Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen ERNE AG Holzbau und SWISS KRONO Neue Maßstäbe für das Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen Seit über 50 Jahren bietet das Schweizer Unternehmen hochspezialisierte, individuelle Holzbau-Lösungen für Komplettgebäude,

Mehr

Zwischenergebnisse des Energieholzanbaus in Südbrandenburg

Zwischenergebnisse des Energieholzanbaus in Südbrandenburg Staatsbetrieb Sachsenforst Zwischenergebnisse des Energieholzanbaus in Südbrandenburg Dr. Dirk Landgraf & Dr. Lutz Böcker FIB e.v., Finsterwalde Herzberg, 14. Dezember 2006 1 Februar 06: Gründung EZG Biomasse

Mehr

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt ERDE 22.-23. Oktober 2012 Radialsystem V - Berlin HORIZON 2020 was ist das? HORIZON

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Workshop Normung und Standardisierung von thermisch modifiziertem Holz (TMT) Dresden, 30.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Workshop Normung und Standardisierung von thermisch modifiziertem Holz (TMT) Dresden, 30. Workshop Normung und Standardisierung von thermisch modifiziertem Holz (TMT) Dresden, 30. November 2006 1 2 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Innovation und Normung Hightech-Strategie für Deutschland

Mehr

Innovative Makroverkapselung von Gärrückständen!

Innovative Makroverkapselung von Gärrückständen! Innovative Makroverkapselung von Gärrückständen! Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen!!! Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v.! 10. März 2015! 10.03.2015! E-Mail: s.narra@fh-luebeck.de;

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz

Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz Chancen und Risiken des Holzbooms Chancen

Mehr

Die Eigenschaften der Weißkiefer (Pinus sylvestris L.) aus wissenschaflicher Sicht

Die Eigenschaften der Weißkiefer (Pinus sylvestris L.) aus wissenschaflicher Sicht Die Eigenschaften der Weißkiefer (Pinus sylvestris L.) aus wissenschaflicher Sicht Erik van Herwijnen, Robert Stingl und Christian Hansmann 13.01.2014 Wissenstransfer Wirtschaft - Wissenschaft Wissenschaftliche

Mehr

Speziell für den Bohrprozess entwickelte Bohrunterlage; gefertigt im Flachpressverfahren aus gereinigten Nadelholzfasern ohne Zusatz von Phenolharz

Speziell für den Bohrprozess entwickelte Bohrunterlage; gefertigt im Flachpressverfahren aus gereinigten Nadelholzfasern ohne Zusatz von Phenolharz PRODUKTBESCHREIBUNG Die TMT BU-25 Bohrunterlage besteht aus einer praxiserprobten Mischung schnellwachsender Nadelhölzer.In einem komplizierten Verfahren wird das Holz aufgefasert, entharzt, entsandet,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA.

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA. Begrüßung Dr. Ulrich Obst, LUA, Abteilungsleiter TUS Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA. Ich freue mich, dass das Landesumweltamt

Mehr

Holzbiologie und Holztechnologie

Holzbiologie und Holztechnologie 700214 Holzbiologie und Holztechnologie Einführung in die Vorlesung Sommersemester 2017 1 Zugehörige Module: Modul B.Forst.1119: Holzbiologie / Holztechnologie Lehrveranstaltung: Holzbiologie / Holztechnologie

Mehr

MEDIENMITTEILUNG Biel, 12. Mai 2017

MEDIENMITTEILUNG Biel, 12. Mai 2017 MEDIENMITTEILUNG Biel, 12. Mai 2017 Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Kommunikation Solothurnstrasse 102 2500 Biel Telefon +41 32 344 02 82 vera.reid@bfh.ch ahb.bfh.ch Cocoboards: Erschwingliches

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Lärmmindernde Strassenbeläge

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Lärmmindernde Strassenbeläge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Lärmmindernde Strassenbeläge Hans-Peter Beyeler, 13. November 2014 Themen Forschungsprojekte ASTRA-BAFU FP1 + FP2 Lebensdauer

Mehr

Transfer.NRW: FH-EXTRA Gesucht: Die besten Ideen für die transferorientierte Forschung an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Transfer.NRW: FH-EXTRA Gesucht: Die besten Ideen für die transferorientierte Forschung an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Transfer.NRW: FH-EXTRA Gesucht: Die besten Ideen für die transferorientierte Forschung an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen www.ziel2.nrw.de www.innovation.nrw.de/wettbewerbe Durch transferorientierte

Mehr

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN MIT SCHEUCH KOMPONENTEN TECHNOLOGY FOR CLEAN AIR 2 Perform better with Scheuch Components Eine Anlage ist mehr als die Summe ihrer Komponenten. Bei Scheuch wird immer der gesamte Prozess betrachtet, denn

Mehr

Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl

Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl Einfluss der lokalen Polarität auf die Verklebung von Holz Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl Institute of Wood Technology and Renewable

Mehr

Luftwechsel und Raumluftqualität

Luftwechsel und Raumluftqualität Luftwechsel und Raumluftqualität Ingo Mayer, Berner Fachhochschule AHB 14. Techniker Tag VGQ, 3.3.2016, Dübendorf Berner Institut Fachhochschule für Werkstoffe Haute und Holztechnologie école spécialisée

Mehr

Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Pathways to reduce food waste(refowas)

Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Pathways to reduce food waste(refowas) Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Pathways to reduce food waste(refowas) Maßnahmen, Bewertungsrahmen und Analysewerkzeuge sowie zukunftsfähige Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Mehr

Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz

Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz Martin Braun, Peter Schwarzbauer 1 Inhalt Hintergrund und Problemstellung Methodik Modell FOHOW Szenarien Ergebnisse Diskussion und

Mehr

LivingBoard Optimale Technologie, Ökologie und Verarbeitbarkeit

LivingBoard Optimale Technologie, Ökologie und Verarbeitbarkeit LivingBoard Optimale Technologie, Ökologie und Verarbeitbarkeit Pfleiderer LivingBoard Optimale Technologie, Ökologie und Verarbeitbarkeit Mit LivingBoard präsentiert Pfleiderer eine ökologisch vorbildliche

Mehr

Dr. Andreas Borchardt, KiWi GmbH

Dr. Andreas Borchardt, KiWi GmbH Wachstumschancen für die Gesundheitswirtschaft auf der Grundlage der Regionalen Innovationsstrategie Veranstaltung Wertschöpfung Gesundheit - Innovationsmanagement am 06.09.2016 Dr. Andreas Borchardt,

Mehr

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn Verändert die öffentliche Förderung die Verwertungskultur in der Wissenschaft? Kathrin Meyer BMBF, Leiterin

Mehr

SWISS KRONO OSB: Die Hightech-Alternative zur Spanplatte

SWISS KRONO OSB: Die Hightech-Alternative zur Spanplatte SWISS KRONO OSB: Die Hightech-Alternative zur Spanplatte Immer wieder wird die Frage nach den Vorteilen von OSB laut oft im Vergleich zur herkömmlichen Spanplatte. SWISS KRONO OSB sind zertifizierte, leistungsstarke,

Mehr

Das IBB-Netzwerk und seine Managementorganisation: Status Quo

Das IBB-Netzwerk und seine Managementorganisation: Status Quo Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH Das IBB-Netzwerk und seine Managementorganisation: Status Quo 12. Treffen des IBB-Netzwerks 07./08. Juli 2014 Prof. Dr. Haralabos Zorbas Entwicklung der

Mehr

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Thema: Ort: Fördermöglichkeiten für Energie- und Umweltprojekte Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Energie effizient und kostensparend

Mehr

Einsatz der NIR Spektroskopie in gasförmigen Prozessmedien? Bruker Anwendertreffen Andreas Gräfe

Einsatz der NIR Spektroskopie in gasförmigen Prozessmedien? Bruker Anwendertreffen Andreas Gräfe Einsatz der NIR Spektroskopie in gasförmigen Prozessmedien? 10.11.2015 Bruker Anwendertreffen Andreas Gräfe Agenda Lanxess, ein global Player in der Chemie Prozessanalysentechnik bei Lanxess Einsatz der

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Vorstellung des HIZ als regionales Kompetenzzentrum für die Holzbranche

Vorstellung des HIZ als regionales Kompetenzzentrum für die Holzbranche Vorstellung des HIZ als regionales Kompetenzzentrum für die Holzbranche Holzimpulszentrum Hüttenhof 1 06536 Südharz www.holzimpuls.de Tel: 034653/729-400 Fax: 034653/729-409 Wir über uns Das Ziel ist die

Mehr

Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE - Hintergrund und Definition. Stand und Perspektiven

Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE - Hintergrund und Definition. Stand und Perspektiven - BBNE - Hintergrund und Definition Stand und Perspektiven "Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten der zukünftigen Generationen

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T Höhere Technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Mödling Versuchsanstalt für Holzindustrie Postanschrift: A-2340 Mödling, Technikerstrasse Tel: 02236/408- DW 754, FAX: DW 765 E-Mail: va.holzindustrie@holz.or.at

Mehr

Klimawandel. Einordnung in Strategien der Bundesregierung (I) Globale Herausforderungen: Ernährung Rohstoffversorgung Energieversorgung

Klimawandel. Einordnung in Strategien der Bundesregierung (I) Globale Herausforderungen: Ernährung Rohstoffversorgung Energieversorgung Waldklimafonds Einordnung in Strategien der Bundesregierung (I) Globale Herausforderungen: Ernährung Rohstoffversorgung Energieversorgung Klimawandel Biologische Vielfalt Nachhaltigkeit Bildquellen: http://suli-vital.de/ernaehrung/getreide

Mehr

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Dipl.-Biol. Birgit Rademacher

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Dipl.-Biol. Birgit Rademacher Energie. Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050 Dipl.-Biol. Birgit Rademacher Die Ziele Die Ziele des Projektes sind: die Energieautarkie für den Kreis Steinfurt, die Erschließung der regionalen

Mehr

Wir machen Holz intelligent! Perspektiven zur stofflichen Nutzung der Buche Göttingen,

Wir machen Holz intelligent! Perspektiven zur stofflichen Nutzung der Buche Göttingen, Wir machen Holz intelligent! Wer wir sind Personengesellschaft Zulieferer für die Möbelindustrie (Schwerpunkt Sitzmöbel) auftragsbezogene Fertigung gegründet: 1936 Mitarbeiter: 320 Einkauf: 20.000 fm Buchenstammholz

Mehr

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft NABU- Veranstaltungsreihe Ressourcenschutz Ressourcenpolitik 2.0 Was bewirken Allianzen aus Unternehmen und NGO? 12. März 2013

Mehr

Vereinbarung Automobiler Leichtbau am Forschungsstandort Niedersachsen

Vereinbarung Automobiler Leichtbau am Forschungsstandort Niedersachsen Vereinbarung Automobiler Leichtbau am Forschungsstandort Niedersachsen zwischen dem Land Niedersachsen, der Volkswagen Aktiengesellschaft, der Technischen Universität Braunschweig, dem Open Hybrid LabFactory

Mehr

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-

Mehr

STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT

STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT fnr.de STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT Forschungsförderung im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft - Status Quo und Ausblick Berlin 21.02.2017 Dr. Steffen Daebeler Agenda Kurzvorstellung

Mehr

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

CO 2. Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU!

CO 2. Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU! CO 2 Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU! Die Nutzung von MPU ist Klima schutz! Innovation und Know-how Wohlstand

Mehr

FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE fnr.de/projekte-foerderung FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE Informationen und gesellschaftlicher Dialog zu Bioökonomie und Nachhaltigkeit Mitgliedertreffen der AG BioÖl 24. September 2015 / TAT Rheine

Mehr

SUStainable FERtilisers. Nachhaltige Dünger. Nachhaltige, multifunktionale Dünger für die Versorgung von Pflanzen mit Phosphaten und Eisen

SUStainable FERtilisers. Nachhaltige Dünger. Nachhaltige, multifunktionale Dünger für die Versorgung von Pflanzen mit Phosphaten und Eisen SUStainable FERtilisers Nachhaltige Dünger Nachhaltige, multifunktionale Dünger für die Versorgung von Pflanzen mit Phosphaten und Eisen 7.12.2018 Stephen Webb, RTDS Group webb@rtds-group.com SUSFERT has

Mehr

Flachsplatte. Eine wirklich nachhaltige Holzwerkstoffplatte

Flachsplatte. Eine wirklich nachhaltige Holzwerkstoffplatte Flachsplatte Eine wirklich nachhaltige Holzwerkstoffplatte Flachsplatte Rohstoff mit Tradition Werkstoff mit Zukunft Von der traditionell bewährten Nutzpflanze zur Möbel und Innenausbauplatte. In unseren

Mehr

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration Stefan Diederichs, Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg,

Mehr

Ökobilanzierung zur Ermittlung von Umweltkennwerten für Holzprodukte Rahmenbedingungen für eine Bewertung von TMT

Ökobilanzierung zur Ermittlung von Umweltkennwerten für Holzprodukte Rahmenbedingungen für eine Bewertung von TMT , Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany Ökobilanzierung

Mehr

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik Anlage 7 MODUL 1 Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik MODUL 1 Schutzwald - Waldschutz Schutzwaldplattform des Bundes Fotos:BMLFUW Modul 1 "Schutzwald - Waldschutz Wald gibt Schutz! Schutzwirkungen der Wälder

Mehr

Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings. Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen,

Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings. Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen, Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen, 20.-22.9.2011 Agenda Einleitung und Motivation Projekt: Eckdaten und Ziele Bedeutung

Mehr

Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos

Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos Internet: http://trpj.abs-robur.de Euroregionale Konferenz Grenzüberschreitender Wirtschafts- und Arbeitsmarkt 27. Mai 2009 IBZ St.

Mehr

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS ein Verbundvorhaben von ATB und TU Berlin (Laufzeit 2009 2014) Koordination: Dr. Jan Mumme (Leibniz-Institut

Mehr

Fabrik der Zukunft. Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien

Fabrik der Zukunft. Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien Fabrik der Zukunft Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien Überblick 1. Einreichberechtigte und Zielgruppen 2. Einzel-

Mehr

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung.Respekt gegenüber Mensch und Umwelt. Veriset ist PEFC-zertifiziert Stand: Juni 2013 Eingebettet in eine nachhaltige Waldbewirtschaftung Der Schlüssel zum Erfolg

Mehr

Biobasierte Polymere Kunststoffe der Zukunft

Biobasierte Polymere Kunststoffe der Zukunft Biobasierte Polymere Kunststoffe der Zukunft Dipl.-Ing. (FH) Andreas Malberg Geschäftsfeld Biogene Rohstoffe Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung Giggenhauserstr. 35 85354 Freising

Mehr

Chemische Modifizierung von Buchenholz

Chemische Modifizierung von Buchenholz Perspektiven der stofflichen Nutzung der Buche Tagung des NHN Göttingen 2011 Chemische Modifizierung von Buchenholz Holger Militz Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte Gliederung des Vortrages Buchenholz:

Mehr

Verwertung von Holzaschen: Strategien, Produkte und rechtliche Rahmenbedingungen

Verwertung von Holzaschen: Strategien, Produkte und rechtliche Rahmenbedingungen Projektvorschlag Verwertung von Holzaschen: Strategien, Produkte und rechtliche Rahmenbedingungen University of Natural Resources and Applied Life Sciences Department of Forest and Soil Sciences Walter

Mehr