KUPFERSCHMIED DER. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen. > Termine > Berichte > Rückblicke. Sportlich erfolgreich! Nr. 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUPFERSCHMIED DER. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen. > Termine > Berichte > Rückblicke. Sportlich erfolgreich! Nr. 9."

Transkript

1 Die Vereinszeitung des SC Hermaringen DER KUPFERSCHMIED Nr. 9 Ausgabe März 2015 > Termine > Berichte > Rückblicke Sportlich erfolgreich! Fußball: 1. Mannschaft steigt 2014 in die Bezirksliga auf Sportkegeln: 1. Mannschaft Frauen steigen in Oberliga Südwürttemberg auf Tischtennis Senioren belegen bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften den 5. Platz Traditionelles Bogenschießen Tischtennis Sportkegeln Gymnastik Fussball

2 Editorial EDITORIAL Liebe Mitglieder, das Jahr 2014 ist bereits schon wieder Geschichte. Doch lassen Sie uns gemeinsam das Geschäftsjahr mit seinen Highlights Revue passieren. 85-Jahre Sport-Club Hermaringen das war für uns ein Anlass am Gründungsdatum 29. März diesen Geburtstag mit einer Vereins- und Ehrungsfeier gebührend zu feiern. Ein großartiges Programm stellte das Orga-Team auf die Beine. Der Saal des Vereinsheims war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Auftritte der Drei Tenöre sowie der Tanzgruppe BeTwisted waren die Highlights des Abends und die Band Timeless sorgte für super Stimmung mit Tanz und Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Diese Veranstaltung war der perfekte Rahmen um verdiente Mitglieder mit verschiedenen Ehrungen auszuzeichnen. So fanden an diesem Abend Vereins- und Verbandsehrungen für die Jahre 2013 und 2014 statt. Nachdem diese Veranstaltung ein riesen Erfolg war und durchweg positive Stimmen zu hören waren, hat sich der Vereinsrat dazu entschlossen, alle zwei Jahre eine Vereinsfeier mit Ehrungen zu veranstalten. So findet diese Feier immer im Wechsel mit dem beliebten Seniorenfestle statt. Freuen wir uns schon heute auf die Vereinsfeier mit Ehrungen im Jahr Das Seniorenfestle hat bereits schon am stattgefunden. Im Sommer des letzten Jahres stand die Sanierung der Fassade des Vereinsheims auf dem Arbeitsplan. Durch die großzügige Unterstützung des Malergeschäftes Günther Fähndrich und der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder konnte die Sanierung sehr kostengünstig durchgeführt und abgeschlossen werden. Die Leitung des Projekts hatte Thorsten Mack, welcher mit unermüdlichem Einsatz und toller Organisation mit zum Erfolg beigetragen hat. An dieser Stelle mein herzlicher Dank an Thorsten. Der Focus des Geschäftsjahres 2014 lag, wie auch im letzten Jahr, auf der Entschuldung des Vereins. So konnten wir im vergangenen Jahr die 1. Rate des WLSB Baukostenzuschusses in Höhe von 9.250,00, nach dessen Auszahlung im Herbst, einer S o n d e r t i l g u n g des Zwischenfinanzierungsdarlehen zuführen. Zum Jahresende haben wir zusätzlich 5.000,00 getilgt. Somit ist der Gesamtdarlehensstand neben den regelmäßigen Monatstilgungen auf insgesamt ca Restschuld geschmolzen. Die 2. Rate des WLSB in der gleichen Höhe haben wir Anfang 2015 ausbezahlt bekommen. So können wir die komplette Zwischenfinanzierung der Zuschüsse in diesem Jahr ablösen und werden zum Jahresende 2015 unter normalen Umständen noch einen Schuldenstand von ca haben. Nachdem die Schließanlage des Vereinsheims in die Jahre gekommen und die Anlage als Altanlage sehr teuer in der Ersatzteil- und Schlüsselbeschaffung ist, haben wir uns dazu entschlossen eine neue Schließanlage einzubauen. Da eine mechanische Schließanlage doch sehr starr ist, haben wir uns auf die Anschaffung einer elektronischen Anlage geeinigt. Diese ist bei den Investitionskosten nur unwesentlich teurer als eine mechanische Anlage, aber durch die Flexibilität langfristig günstiger. Bei einer mechanischen Schließanlage muss im Vorfeld festgelegt werden, welche Schlüssel welche Schlösser schließen können / dürfen. Somit können unter Umständen die Schlüssel bei Veränderungen unbrauchbar werden und müssen durch neue, teure Schlüssel ersetzt werden. Mit einer elektronischen Schließanlage können die Schlüssel individuell dem Nutzer angepasst und bei Veränderungen durch eine neue Programmierung problemlos Seite 2

3 Editorial mit neuen Rechten ausgestattet werden. Somit haben wir langfristig eine funktionale und günstige Schließanlage. Die größte Herausforderung im vergangenen Jahr war sicherlich die Koordination der Nutzung des Vereinsheims durch alle Abteilungen. Durch die Generalsanierung der Güssenhalle bis voraussichtlich Anfang 2016 mussten alle Abteilungen ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb in unsere Halle verlegen. Das war nur durch Zusammenrücken und gegenseitiges Verständnis möglich. Ebenfalls sahen wir es als unsere Aufgabe, der Schule und dem Kindergarten für die Sanierungsphase unsere Turnhalle für den Sportunterricht zur Verfügung zu stellen. Bis zur Fertigstellung der Güssenhalle werden deshalb die Schule, der Kindergarten und die entsprechenden Abteilungen des Vereins ihren Sport in der Halle des Vereinsheims abhalten. Das absolute sportliche Highlight im vergangenen Jahr war sicherlich der unverhoffte Aufstieg der ersten Fußballmannschaft in die Bezirksliga. Noch nie hat in der 85-jährigen Geschichte des Vereins eine Mannschaft im Fußball so hochklassig gespielt. Wenn man bedenkt, dass derzeit im Kreis Heidenheim nur noch der FC Heidenheim höherklassig spielt, ist der Erfolg umso größer einzustufen. Der Aufstieg war bereits abgeschrieben, doch durch die Patzer der Tabellenführer befand man sich am letzten Spieltag plötzlich auf dem Relegationsplatz. Nach dem 5:3 Sieg im ersten Relegationsspiel gegen Heubach konnten sich unsere Jungs auch im zweiten und entscheidenden Relegationsspiel gegen den TV Steinheim mit 1:0 durchsetzen. Das bedeutete den Aufstieg in die Bezirksliga! Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und dem Betreuerteam um Trainer Robert Bass wir sind sehr stolz auf euch! Sehr erfolgreich konnte auch die erste Frauenmannschaft der Sportkegler die Saison 2013 / 2014 beenden und als Meister in die Oberliga Südwürttemberg aufsteigen. Auch hierzu meinen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Spielklasse. Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können. Wenn wir uneins sind, gibt es wenig, was wir können. John F. Kennedy ( ), amerik. Politiker Allen Sportlern gratuliere ich zu den Erfolgen im vergangenen Jahr und wünsche auch im Jahr 2015 einen Platz ganz oben. Für die fleißige Teilnahme an den Übungsstunden allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön. Allen Trainern, Übungsleitern und ehrenamtlich Tätigen gilt auch heute wieder mein höchster Respekt und größter Dank für das Geleistete. Besuchen Sie den SC Hermaringen bei seinen Angeboten und Veranstaltungen, sportlicher und geselliger Art und vor allem bleiben Sie uns treu! Für Ihre Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich recht herzlich. Silke Hanak 1. Vorsitzende Seite 3

4 Inhalt / Chronik INHALT UND TERMINE INHALT 2-3 Editorial 4 Inhalt und Termine 5 Chronik 6-11 Berichte 12 Spende Impressionen 2014 TERMINE Hauptversammlung Weinfest 85-Jahre SC Hermaringen Adventsmarkt ALTPAPIER- SAMMLUNGEN Sportkegeln Fußball Fußball Tischtennis CHRONIK März 2014 bis Februar 2015 März 2014 Am 14. März findet die Hauptversammlung des Sport-Clubs statt. Silke Hanak informiert die Anwesenden über das vergangene Jahr. Nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten im Sportlertrakt steht der SCH trotz der hohen finanziellen Belastung wieder auf gesunden Beinen. Dennoch müssen wegen den steigenden Energiekosten 2014 die Mitgliedsbeiträge angepasst werden. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schließung der Güssenhalle wegen der anstehenden Sanierung. Der Sport-Club ist in der Lage, die Sport-und Trainingseinheiten in das eigene Vereinsheim zu verlegen. Bürgermeister Mailänder nimmt die Entlastung vor, die einstimmig erfolgt. Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Silke Hanak (1. Vorsitzende), Axel Renner (Stellv. Vorsitzender), Ralf Müller (Vereinsjugendleiter), Lars Langer (Schriftführer), Judith Casciaro (Kassenprüfer) Günther Röscheisen (Stellv. Kassenprüfer). 85-jähriges Bestehen des Sport-Clubs: Anlässlich des Jubiläums findet am 29. März eine Vereins-und Ehrungsfeier im oberen Saal des Vereinsheimes statt. Moderator Jens Esslinger kann im festlich geschmückten Saal 180 Gäste begrüßen. In Ihrem Grußwort blickt die 1. Vorsitzende Silke Hanak auf eine bewegende Seite 4 Vereinsgeschichte seit der Gründung im Jahr 1929 zurück. Die sportlichen Erfolge, der Bau des Vereinsheimes und eine stetige Weiterentwicklung haben den Verein bis zur Gegenwart geprägt. Aber ohne die Helfer und Ehrenämtler wäre die Erfolgsgeschichte des 700 Mitglieder zählenden Vereines mit seinen 5 Abteilungen nicht möglich gewesen. Silke Hanak bedankt sich bei allen, die den Sport-Club unterstützen und ihm die Treue halten. Der Ehrenvorsitzende Jakob Stark blickt insbesondere in seiner Rede auf den Bau des Vereinsheimes zurück und bedankt sich bei Silke Hanak und ihrem Team an der Spitze, die in den nachfolgenden Jahren ebenfalls viele Projekte und Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben. Bürgermeister Mailänder sieht in dem demographischen Wandel eine große Herausforderung, der sich alle Vereine in den nächsten Jahren stellen müssen. Mit dem breiten Sportangebot ist der SCH aber gut aufgestellt. Nach den Grußwörtern der Verbände folgen im Anschluss die zahlreichen Ehrungen. Eine besondere Auszeichnung wird Hans Medel zuteil: Für seinen unermüdlichen Einsatz wird er zum Ehrenmitglied ernannt. Die 3 Tenöre bringen den Saal zum Beben, die Tanz-und Partyband Timeless sorgt dann für einen gemütlichen Ausklang des Abends.

5 Chronik Mai 2014 Sportkegeln: Caroline Casciaro belegt bei den Württembergischen Meisterschaften in Lonsee einen hervorragenden 5. Platz und sichert sich damit einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften. Tischtennis: Die SCH Senioren sichern sich bei den Senioren-Mannschaftsmeisterschaften des TTVWH einen sehr guten 5. Platz - Glückwunsch an die Spieler Harry Knödler, Rudolf Molnar und Jürgen Koch zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Juni 2014 Die Abteilung Sportkegeln feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Es wird ein Jubiläumsturnier gespielt, neben zahlreichen Ehrengästen nehmen auch die Sportkegelfreunde aus Budapest/Ungarn an der Veranstaltung teil. Abends findet ein gelungener Festabend statt, zahlreiche Einlagen wie eine Bilder-und Modenshow, Tanzeinlage und einem Männerballett sorgen für eine tolle Stimmung. Die 1. Mannschaft der Fußballer steigt über eine spannende Relegation auf und spielt zum ersten Mal seit Bestehen in der Bezirksliga! Das alles entscheidende Spiel gegen Steinheim wird am 19. Juni in Herbrechtingen mit 1:0 in der Verlängerung gewonnen. Bei der anschließenden Feier bleibt kein Auge trocken. Juli 2014 Der Sportclub beteiligt sich wieder am Kinderferienprogramm. Fußball-Deutschland schwebt auf Wolke 7: Deutschland besiegt am 13. Juli im Endspiel Argentinien und wird zum vierten Mal Weltmeister! Im WM-Zelt der Fußballer am Vereinsheim verfolgen zahlreiche Fans mit högschder Konzentration die Spiele der Deutschen Mannschaft und feiern am Ende ausgelassen ihre Helden. Von der Gymnastikabteilung nehmen 18 Kinder am Landeskinderturnfest in Heidenheim teil. Im Wahlwettkamp Jugend E weiblich / Leichtathletik belegen mit einer herausragenden Leistung Carolin Adler den ersten Platz und Marina Kölbel den vierten Platz. September 2014 Die Bogenschützen veranstalten am 28. September wieder die mittlerweile 5. Güssenjagd. Knapp 200 Teilnehmer finden den Weg auf die Güssenburg, wo wieder rund um die Burg ein anspruchsvoller Parcours gestellt ist. Am gleichen Tag findet in der Güssenhalle die Kinderbedarfsbörse der Fußballjugend statt. Oktober 2014 Ozapft is! Das beliebte Bockbierfest der Fußballer am 25. Oktober ist mittlerweile im ganzen Landkreis bekannt und garantiert wie immer ein volles Haus und einen tollen Abend für Alt und Jung. Nach der Vesperzeit mit dem Musikverein Hermaringen folgt am späteren Abend die Festleszeit mit DJ Spritty. November 2014 Bei der Abteilung Sportkegeln wird Sieglinde Fiedler für 500 Spiele geehrt. Am 29. November findet der 11. Hermaringer Adventsmarkt statt. Der Sportclub gestaltet diese beliebte Veranstaltung der Gemeinde seit Jahren aktiv mit. Im November startet die Generalsanierung der Güssenhalle, die Verantwortlichen des Sportclubs haben schon frühzeitig die Schließung der Güssenhalle in ihre Planungen aufgenommen und den Sportbetrieb komplett in den oberen Saal des Vereinsheimes verlagert. Januar 2015 Am 31. Januar findet der beliebte Kerzadrigner Fasching der Fußballabteilung wieder statt. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr nicht die Güssenhalle (Renovierungsarbeiten), sondern der obere Saal des Vereinsheimes. Unter dem Motto Geschichten aus 1001 Nacht kommen zahlreiche Gäste auf dem Kupferschmied und sorgen für einen gut besuchten und gelungenen Abend. Die Gymnastikabteilung stellt ihre aktuellen Angebote vor, Just for Kids und Teens in Action begeistern Kinder und Jugendliche. Die zweite Herrenmannschaft der Sportkegler sichern sich mit einer herausragenden Leistung des 2. Tabellenplatz in der 1. Bezirksliga, die zweite Frauenmannschaft sichert sich den Meistertitel in der Bezirksklasse. Februar 2015 Der Februar ist der Monat der Abteilungsversammlungen: Traditionelles Bogenschießen 13. Februar, Gymnastik 20. Februar, Fußball 27.Februar. Sportkegeln (6. März) und Tischtennis (13. März) folgen im März. Seite 5

6 Berichte BERICHTE Fußball Jahresbericht des Abteilungsleiters Liebe Sportkameraden, Mit dem Aufstieg der Aktiven in die Bezirksliga Kocher/Rems wurde der sportlich größte Erfolg in der Abteilungsgeschichte gefeiert. Nach zwei begeisternden Aufstiegsspielen gegen Heubach und Steinheim gelang unter dem Trainergespann Bass / Rembold nach nur 3 Jahren Zugehörigkeit zur Kreisliga A der erneute Sprung in die nächsthöhere Spielklasse. Geführt vom neuen Trainerteam Rembold / Wiedenmann tat man sich dort bis zur Winterpause allerdings sehr schwer. Der relativ dünn besetzte potentielle Bezirksliga-Kader wurde insbesondere im ersten Saisondrittel von vielen Verletzungen heimgesucht, was sich nicht nur auf die dortigen Ergebnisse sondern auch auf die der 2. Mannschaft in der Kreisliga B durchschlug. Zudem stellte man sich in einigen Partien einfach auch wenig ligatauglich an und so mussten teils deutliche Niederlagen weggesteckt werden. Was bei beiden Teams Hoffnung macht, ist der jeweils erkennbare Aufwärtstrend in den letzten Spielen vor Beginn der Winterpause so geht die 1. Mannschaft mit einem Zähler Rückstand auf den VFL Gerstetten und den vermeintlichen Relegationsplatz in die Bezirksliga-Rückrunde. Die 2 Mannschaft kam ebenfalls in Schwung und wird die kleine Siegesserie aus November vergangenen Jahres fortgesetzt, ist durchaus noch ein Platz im Mittelfeld der Liga drin. Seite 6 Im Jugendbereich, in welchem derzeit rund 70 Kinder und Jugendliche aktiv am Spielbetrieb teilnehmen, sind wir in der C- bis zur A-Jugend nach wie vor in der SG Juniorteam Brenztal vertreten. Auch im Bereich der Bambinis bis zu D-Jugend wird, mit derzeitiger Ausnahme der E-Jugend, bereits seit einigen Jahren zusammen mit dem RSV Hohenmemmingen gespielt und trainiert. Sportliche Erfolge bleiben dabei nicht aus: so wurde die E-Jugend in der Herbstrunde Staffelsieger und erreichte vor kurzem die Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaften, die in Bargau ausgetragen wurden. Die D-Jugend qualifizierte sich wie in den vergangenen Jahren für die ab Ende März beginnende Rückrunde in der Leistungsstaffel. Zudem konnten die F-Junioren bei den in Turnierform ausgetragenen Spieltagen sowohl auf dem Feld wie auch in der Halle den eine oder anderen Tagessieg einfahren. Unseren immer noch ausnahmslos ehrenamtlich tätigen Jugendtrainern und Betreuern möchte ich mich an dieser Stelle herzlich danken schön wäre es, wenn sich der eine oder andere aus der Abteilung oder gern auch von außerhalb, sprich Elternseite finden würde, der sich in unserem Jugendbereich mitengagiert. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht abschließend auch an alle Helfer und Gönner, die neben dem reinen Spielbetrieb dazu beigetragen haben, dass aus Sicht Fußball auf ein insgesamt sehr positiv verlaufenes Jahr 2014 zurückgeschaut werden kann. gez. Ralf Göttler (Abteilungsleiter) Gymnastik Jahresbericht 2014 der Abteilungsleitung Wir starteten wie gewohnt mit den bekannten von uns angebotenen Kursen ins Neue Jahr. Die Übungsstunden sind gut besucht und unser Angebot ist breit gefächert. Im Jugendbereich, der Dank der super Arbeit von unserer Jugendleiterin Christine Hanak und ihres ganzen Teams geleitet wird, sind wir hervorragend aufgestellt. Im Dezember verabschiedeten wir im Rahmen der Jugendweihnachtsfeier der Abt. unsere langjährige

7 Berichte Übungsleiterin im Kinderturnen Baerbel Ruff- Diebold. Sie leitete unsere Rope-Skipping Gruppe. Dieselbe wurde wegen des größeren Altersunterschieds geteilt. Wir konnten als Betreuerteams für die Gruppe am Montag Tina Koch und Evelyn Müller und für Freitag Kathrin Vella und Leoni Kling gewinnen. Kathrin Vella hat ihren Kurs zur Helferin erfolgreich abgelegt. Wir werden auch in Zukunft die jungen Menschen, die sich für die Abteilung und den Verein einsetzen, tatkräftig unterstuetzen. Am fanden im Rahmen der erstmals stattfindenden Ehrungsgala des Hauptvereins ein Teil unserer Ehrungen statt. Es war eine absolut gelungene Veranstaltung. Im Juni bewirteten wir das Flurbereinigungsfest in der Güssenhalle. Ausserdem beteiligten wir uns an der Sanierung der Fassade unseres Vereinheims. Im Juli nahmen wir mit circa 18 Kindern am Landeskinderturnfest in Heidenheim teil. Die tolle Organisation übernahm Christine Hanak. Im November begingen wir mit einer kleinen Fackelwanderung, anschließenden Ehrungen und gemütlichen Beisammenseins unseren Jahresabschluss. Im Dezember fand die von Christine Hanak organisierte Jugendweihnachtsfeier statt. Wir hielten übers Jahr gesehen unsere Ausschusssitzungen ab, nahmen an Vereinsrat- Sitzungen teil und konnten so manchem Mitglied zum runden Geburtstag gratulieren. Wie allen von Euch bekannt ist, halten wir unsere Übungsstunden seit Septemeber 2014 im Saal des Vereinsheim ab. Der Umzug ging Dank guter Organisation reibungslos über die Bühne. Es zeigt sich jetzt mehr denn je, das die Entscheidung in den Gerätepark zu investieren, genau richtig war. Die Geräte sind voll im Einsatz. Wir haben mal wieder ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Ohne den Einsatz aller würde das aber so nicht gelingen. An dieser Stelle danke an all diejenigen, die uns immer wieder teils mit Kuchenspenden und teils mit ihrer tatkräftigen Mitarbeit unterstützen. Danke für die hervorragende Zusammenarbeit seitens des Hauptvereins. Ganz herzlich möchte ich mich bei den Übungsleitern und ihren Helfern für Ihre super Arbeit bedanken. Unserem Ausschuss wünsche ich weiterhin eine so gute Zusammenarbeit wie bisher. Mein ganz besonderer Dank gilt unserer 1. Vorsitzenden Silke Hanak, die uns immer mit Rat und Tat zu Seite stand. Danke für Eure Aufmerksamkeit Monika Göttler Sportkegeln B e r i c h t s z e i t r a u m : vom bis Mitgliederentwicklung lt. Bestandserhebung zum 1. Januar 2015: Insgesamt 37 Mitglieder, -1 gegenüber (5) Junioren, 13 (12) Herren, 3 (2) Senioren A, 0 (3) Senioren B, 3 (3) Juniorin, 6 (6) Frauen, 1 (1) Seniorin A, 1 (1) Seniorinnen B, 5 (5) Jugendliche; 2 Passive Im Berichtszeitraum fanden 6 Ausschusssitzungen statt. Auf allen Vereinsratssitzungen war die Abteilung vertreten. Was die Abteilungsarbeit angeht, blickt der Abteilungsausschuss auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit Ende der letzten Saison konnten unsere Frauen die lange angestrebte Meisterschaft in der Bezirksliga feiern und spielen seit der neuen Runde sehr erfolgreich in der Oberliga Südwürttemberg mit. Das Highlight des vergangenen Geschäftsjahres war aber sicherlich die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen unserer Abteilung! An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Allen bedanken die in irgendeiner Weise zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Und trotz der zu erwartenden Belastung unserer Abteilungskasse im Zuge des Jubiläums hält sich laut Kassenbericht das Minus in Gren- Seite 7

8 Berichte zen. Danke an dieser Stelle an den Hauptverein für die großzügige Spende!!! Erfreuliches kann auch aus unserem Jugendbereich vermeldet werden: Unser Trainerteam betreut seit Ende letzten Jahres 6 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren verbunden mit der Hoffnung, hier zukünftige Sportkegler formen zu können. Die Freude über unsere neuen Trikots wurde Ende letzten Jahres etwas getrübt, als sich beim ein oder anderen Leibchen Auflösungserscheinungen zeigten. Vielen Dank an unsere Judith die sich hier selbstlos und erfolgreich um Ersatz gekümmert hat. Vom 19. bis 22. Juni 2014 weilten unsere Freunde aus Budapest über das Jubiläumswochenende bei uns in Hermaringen. Neben dem obligatorischen Länderspiel stand ein Empfang im Rathaus, eine Fahrt nach Ulm mit Münsterbesichtigung sowie ein Grillabend bei Thorsten auf dem Programm. Der stand ganz im Zeichen des 40jährigen Jubiläums unserer Abteilung. Zahlreiche befreundete Mannschaften konnten zum Jubiläumsturnier und zum abschließenden Festabend begrüßt werden. Auch einige Ehrengäste fanden den Weg auf den Kupferschmied um die Glückwünsche an die Abteilung zu überbringen. Den diesjährigen Saisonabschluss wollen wir nutzen dieses Jubiläumswochenende anhand digitaler Dokumentation nochmals Revue passieren zu lassen. Blick in die Zukunft: Am ist Hauptversammlung des SCH. Am feiern wir Saisonabschluss Für das Wochenende um den liegt uns eine Einladung zum Besuch unserer Freunde in Budapest vor Am ist Altpapiersammlung Die Abteilungsversammlung fand am statt. Bei den anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Stellv. Abteilungsleiter: Tobias Merkle (bestätigt) Sportwart: Rainer Schmidt (bestätigt) Kassenwartin: Judith Adler (bestätigt) Pressewart: Daniel Rau (bestätigt) Stellv. Jugendwart: Tobias Merkle (bestätigt) Zum Spielrundenbetrieb: Für die Saison 2014/2015 wurden 3 Herrenmannschaften und 2 Frauenmannschaft gemeldet! Aktuell sind die Mannschaften folgendermaßen platziert: 1. Frauenmannschaft in der Oberliga aktuell auf Platz 4. Die 2. Frauenmannschaft konnte in ihrer ersten Saison gleich den Meistertitel feiern!!! 1. Herrenmannschaft hat in der Verbandsliga die Saison mit Tabellenplatz 5 bereits beendet. Die 2. Herrenmanschaft belegt aktuell den 3. Platz in der 1. Bezirksliga und in der Bezirksklasse belegt die 3. Herrenmannschaft momentan den 6. Platz. Zum Abschluss meines Berichtes will ich noch mal allen Danken, die im abgelaufenen Geschäftsjahr in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, dass wir hier eine gesunde, harmonische und erfolgreiche Abteilung Sportkegeln haben. Unauffällig und oft als Selbstverständlichkeit angenommen ist die Arbeit unserer drei Bahnpfleger. Ein herzliches Dankeschön an Thorsten Mack und Ralf Müller und an alle eingeteilten Helfer, die auch tatsächlich zum Putzdienst erschienen sind. Danken möchte ich hier auch wieder unseren Frauen, die Woche für Woche unsere Duschen auf Vordermann bringen. Ein Dank geht auch an den Gesamtverein, den Vorstand und den Vereinsrat. Auch hier war die Zusammenarbeit immer harmonisch, interessant, angenehm und jederzeit problemlos. Ein herzliches Dankeschön aber natürlich noch an meine Ausschussmitglieder, die mich in allen Belangen tatkräftig unterstützt haben und das hoffentlich auch weiterhin tun werden. Vielen Dank euch allen! Peter Heiske -Abteilungsleiter- Seite 8

9 Berichte Traditionelles Bogenschießen Die Ziele der Abteilung Traditionelles Bogenschießen für 2014 waren hoch gesteckt, doch auch im fünften Jahr lief alles wie geplant. Stabile Mitgliederzahlen zeigen, dass die Faszination für diese Sportart nach wie vor bei allen Altersklassen ungebrochen ist fand wieder die traditionelle Güssenjagd, die unsere Abteilung bis weit über den Kreis hinaus bekannt macht, statt. Hier waren 201 Bogenschützen am Start. Alle, die am Turniertag dabei waren, waren sowohl mit dem zu bewältigenden Parcours, der Organisation und der Verpflegung sehr zufrieden. Nur die Sonne hat wie so oft auf sich warten lassen. Das ganze Jahr hindurch konnte man große und kleine Bogenschützen zum Parcours gehen sehen, egal, ob im Sommer oder im Winter. In zahllosen Arbeitsstunden wurde der Parcours immer in einen Top-Zustand gebracht und durch Umgestaltungen und Neuerungen wieder für Mitglieder und Tagesgäste interessant gehalten. Die positive Resonanz der Tagesgäste, die zum Teil weite Anfahrtswege auf sich nehmen, bestärkt alle darin, dass es doch jede Mühe ist. So ist und bleibt der Parcours die Existenzgrundlage der Abteilung. Danke an alle freiwilligen Helfer, die immer bei der Parcourspflege mitarbeiten. Auch die Teilnahme am Kinderferienprogamm ist ein fester Bestandteil des Programms der Bogenschützen. Die Kinder waren wie immer vollauf begeistert bei der Runde über den Parcours und so waren die freien Plätze schnell ausgebucht. Solange das Wetter und die Lichtverhältnisse es zulassen wird auch auf dem Parcours trainiert. Dann kann man viele kleine Gruppen der Bogenschützen durch den Wald marschieren sehen. Das Training in der Halle musste im Spätherbst auf Freitag verlegt werden, da die Halle am Dienstag anderweitig belegt werden musste. Die Jugendleiter geben sich immer die größte Mühe, das Hallentraining abwechslungs- und lehrreich zu gestalten. Dennoch konnten nicht mehr so viele das Training in der Halle während der Wintermonate wahrnehmen. Unsere Bogenschützen waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich und konnten auf vielen Turnieren gute Platzierungen belegen fanden auch zum dritten Mal Vereinsmeisterschaften statt. Vereinsmeister wurden bei Bambini: Robin Danzer Kinder-Schüler: Max Schweigart Jugend: Kathrin Vella Erwachsene: Felix Riede Die Ehrung erfolgte beim gemeinsamen Grillfest. Weiter so! Für das Vereinsjahr 2015 ist wieder eine Güssenjagd geplant, bei der wir auf das Interesse aller Vereinsmitglieder hoffen. Wer mehr über die Abteilung und ihre Termine erfahren möchte, findet alles Weitere auch unter www. bogenschiessen.sportclub-hermaringen.de Der Abteilungsvorstand setzt sich nach den Wahlen am wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Bertrand Testet Stellvertreterin: Sigrid Lindenmayer Kassierer: Rainer Mannes Schriftführer: Monika Tschernutter Jugendleiter: Matthias Rieger, Stellvertreter Rainer Spannagel Beisitzer: Rainer Spannnagel, Andrea Heiser und Gerd Schmid Herzlichen Glückwunsch und Vielen Dank an die Neugewählten und natürlich auch Vielen Dank an die ausgeschiedenen Mitglieder der Abteilungsleitung, die immer mit vollem Einsatz dabei waren. Seite 9

10 Berichte Tischtennis Bericht der TT-Abteilung zur Hauptversammlung des SC Hermaringen am 20. März der Bezirksklasse. Bei den Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften belegen die Senioren einen hervorragenden 5.Platz. Das Bild zeigt von links die erfolgreichen Spieler: Jürgen Koch, Rudolf Molnar und Harry Knödler. Jugendleiter M.Tabor berichtete, daß Senioren belegen den 5.Platz bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften 3 Herren-, 1 Senioren-, 1 Jungen U18-Mannschaft und 1 Jungen U15-Mannschaft nehmen an den Punktspielen teil. Die Rückrunde der Saison 2014/2015 ist noch in vollem Gange, wir haben außer bei den Senioren, noch keine Endplatzierungen, aber es kann jetzt schon von einer wenig zufriedenstellenden Saison gesprochen werden. Der SCH 1 belegt den 7. Tabellenplatz in der Bezirksklasse. Der SCH 2 kämpft nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse um den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Der SCH 3 hat den Klassenerhalt In der Kreisliga B nicht geschafft und steigt in die Kreisklasse A ab. Die Senioren belegen in der Bezirksklasse den 2. Tabellenplatz hinter dem VFL Gerstetten. Die 1. Jungen U18-Mannschaft belegt in der Kreisliga einen Platz im unteren Tabellendrittel. Die U15-Mannschaft hat als Dritter der Vorrunde in der Kreisliga den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft und sammelt dort Erfahrung. Die 44. Abteilungsversammlung fand am 13. März 2015 statt. Zur 44. Abteilungsversammlung konnte Abteilungsleiter Dieter Göth neben zahlreichen Mitgliedern die erste Vorsitzende des SCH Silke Hanak; den 2. Vorsitzenden Thorsten Mack sowie Kassenprüfer Gerhard Heinzmann begrüßen. Abteilungsleiter D.Göth berichtete von einem der schwächsten Jahre in der Abteilungsgeschichte. Durch die Sanierung der Güssenhalle findet der Traingsbetrieb und auch der komplette Spielbetrieb im SC- Heim statt. Aus dem Bericht des Techn.-Leiters Klaus Falkenstein war zu entnehmen, der SCH 1 tummelt sich im hinteren Tabellendrittel der Bezirksklasse, der SCH 2 kämpft nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse um den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Auch der SCH 3 steht schon als Absteiger aus der Kreisliga B fest. Die SCH-Senioren haben die Meisterschaft verpasst und belegen den 3. Platz in die Jungen U18-Mannschaft in der Kreisliga momentan den 5. Platz belegt. Die U15-Mannschaft hat in der Vergangenheit große Fortschritte gemacht und belegte nach der Vorrunde den 3.Platz in der Kreisliga und spielt in der Rückrunde in der Bezirksklasse. Erfreulich ist, derzeit sind ca.15 Kinder dienstags im Training, welches M.Tabor und Gerhard Burkhardtsmaier geleitet wird. Dem Bericht von Kassierer Rainer Spannagel war zu entnehmen, daß der Haushalt 2014 mit einem kleinen Plus abgeschlossen werden konnte. Kassenprüfer Gerhard Heinzmann bescheinigte Spannagel eine einwandfrei geführte Kasse. Die Entlastung der Abteilungsleitung wurde von der ersten Vorsitzenden des SCH Silke Hanak vorgenommen. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Der Hauhaltsplan 2015 wurde von Kassierer Spannagel vorgestellt und einstimmig angenommen. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Für 2 Jahre wurden gewählt: Abt.-Leiter : Dieter Göth Stellv.Techn.-leiter : Horst Hörger Kassierer : Rainer Spannagel Stellv.Jugendleiter : Michael Ertle Für 1 Jahr wurde gewählt: Stellv.-Abt.-Leiter: Seite 10

11 Berichte Peter Klotzbücher Ehrungen: Spieleinsätze: für 300 Spiele Jürgen Koch für 400 Spiele Gerd Brezger für 500 Spiele Harald Basler für 700 Spiele Siegfried Duckeck; Rudolf Polzer TTVWH Spielernadel: Silber 25 Jahre Horst Hörger Gerd Brezger Matthias Tabor Harry Knödler Dieter Hiegl Rudolf Geiger Das Bild unten zeigt die Geehrten mit der 1.Vorsitzenden des SC Hermaringen von links Rudolf Polzer; Josef Schwarzenberger; Siegfried Duckeck; Rudi Geiger; Horst Hörger; Harald Basler; Jürgen Koch; 1.Vorsitzende Silke Hanak; Harry Knödler und Abteilungsleiter Dieter Göth Nach wenigen Diskussionen konnte Abteilungsleiter Dieter Göth die harmonisch verlaufene Abteilungsversammlung um ca.21:45 Uhr beenden. Dieter Göth Abteilungsleiter Gold 40 Jahre Josef Schwarzenberger Jürgen Koch IMPRESSUM Herausgeber: 2015 Sportclub Hermaringen 1929 e.v. Auf dem Kupferschmied Hermaringen Redaktion: Silke Hanak Layout und Satz: LKL Office Solutions Lars Langer Inhalt: Silke Hanak, Abteilungen Fotos: SCH Archiv, privat Seite 11

12 Spende / Presse Hauff-Technik unterstützt die Jugendarbeit des SC Hermaringen Hermaringen - Die 1. Vorsitzende des SC Hermaringen, Silke Hanak, konnte vom Geschäftsführer, Dr. Michael Seibold und der Personalleiterin Heike Räuber-Schaber der Firma Hauff-Technik einen Scheck in Höhe von Euro für die Jugendarbeit des SC Hermaringen entgegen nehmen. Die Spende fließt in die Jugendarbeit des SC Hermaringen mit seinen fünf Abteilungen und wird für dringend benötigte Anschaffungen verwendet. Frau Hanak bedankte sich im Namen des Vereins und freute sich sehr über die Spende. Im Mai letzten Jahres bezog die Firma Hauff- Technik ihren neuen Firmensitz in Hermaringen. Die Firma beschäftigt ca. 190 Mitarbeiter und ist eines der europaweit führenden Unternehmen im Segment Gebäudeeinführung. Seite 12

13 Impressionen Fußball Abteilung Fußball Aufstieg Bezirksklasse Seite 13

14 Impressionen Sportkegeln Abteilung Sportkegeln Jubiläum Besuch aus Ungarn / Meistermannschaft Seite 14

15 Impressionen Landeskinderturnfest 2014 in Heidenheim wir waren dabei! Am vergangenen Samstag nahmen 18 Kinder aus den Turngruppen Bärenstarke Kids und Rope Skipping wir bringen Kinder in Schwung an den Wettkämpfen und Mitmachangeboten am Landeskinderturnfest in Heidenheim teil. Die Kinder im Alter von 3 5 Jahren zeigten beim Fitnesstest ihr Können. Hier waren Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht gefragt. Verschiedene Stationen mussten absolviert werden und die Kinder haben je nach Leistung verschieden viele Stempel auf die Urkunde erhalten. Zum Tuni-Abzeichen haben wir 7 Kinder angemeldet. Alle 10 Stationen aus den Bereichen Koordination, Kondition, Turnen, Spiele und Tanz und Gymnastik haben die Kids durchlaufen. Die verschiedenen Aufgabenstellungen wie Flamingostand, Igelrolle, Gepardensprint, Turnis Lieblingsübung, Elefantensitz, aufmerksames Reh, balancierende Katze, Völkerball, Indiaca und Gazellenlauf haben alle Kinder erfolgreich gemeistert. Je nach Leistung gab es bis zu drei Karottenstempel pro Station auf die Laufkarte. Beste Teilnehmerin mit der Höchstpunktzahl war Jule Schöne. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Alle Kinder erhielten für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde und die Turni-Medaille. Ein herzlicher Dank geht an alle mitgereisten Eltern für Ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an die Betreuer Evelyn Müller, Silke Hanak, Saskia Müller und Monika Göttler. Ohne sie wäre das erfolgreiche Wochenende nicht möglich gewesen. gez. Christine Hanak Jugendleiterin Erfolgreiche Teilnehmer am Turni-Abzeichen: Maximilian Büttner, Luca Hornung, Max Rieger, Nico Röscheisen, Jule Schöne, Raphael Ulmer, Anika Vella Am Fitnesstest nahmen folgende Kinder teil: Theresa Adler, Lucie Brezger, Emma Haack, Carla Hornung, Tim Rieger, Max Schellmann, Gina Wachter, Charlotte Zahn Wahlwettkampf Jugend E weiblich / Leichtathletik: 1. Platz Carolin Adler mit 20,70 Punkten 4. Platz Marina Kölbel mit 15,29 Punkten Am Wahlwettkampf Leichtathletik der Jugend E weiblich gingen Carolin Adler und Marina Kölbel an den Start. In den Sportarten Lauf, Weitsprung und Schlagball mussten die beiden ihr Können zeigen. Mit insgesamt 20,70 Punkten setzte sich Carolin Adler gegen ihre starke Konkurrenz durch und belegte den 1. Platz. Wir sind sehr stolz auf unsere Carolin und gratulieren ihr zum Sieg. Auch Marina Kölbel zeigte eine hervorragende Leistung und erreichte mit 15,29 Punkten den 4. Platz und verpasste somit ganz knapp das Treppchen. Auch Marina herzlichen Glückwunsch zur guten Platzierung! Wir sind sehr stolz auf die erfolgreiche Teilnahme aller Kinder an den Wettkämpfen und freuen uns über die guten Ergebnisse. Seite 15

16 Impressionen Sportkegeln 85-jähriges Jubiläum / Vereins-und Ehrungsfeier Seite 16

KUPFERSCHMIED DER. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen. > Termine > Berichte > Rückblicke. Die Sportkegler besuchen Ungarn. Nr. 8.

KUPFERSCHMIED DER. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen. > Termine > Berichte > Rückblicke. Die Sportkegler besuchen Ungarn. Nr. 8. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen DER KUPFERSCHMIED Nr. 8 > Termine > > Rückblicke Ausgabe März 2014 Die Sportkegler besuchen Ungarn Traditionelles Bogenschießen Tischtennis Sportkegeln Gymnastik Fussball

Mehr

KUPFERSCHMIED DER. Das Highlight 2012: Die Renovierung des kompletten Sportlertraktes im Vereinsheim. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen

KUPFERSCHMIED DER. Das Highlight 2012: Die Renovierung des kompletten Sportlertraktes im Vereinsheim. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen Die Vereinszeitung des SC Hermaringen DER KUPFERSCHMIED Nr. 7 > Termine > Berichte > Rückblicke Ausgabe März 2013 Das Highlight 2012: Die Renovierung des kompletten Sportlertraktes im Vereinsheim Der Verein

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

KUPFERSCHMIED DER. DFB- Ehrungen. WM-Zelt. Bockbierfest. Chronik. Termine. Abteilungsberichte. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen

KUPFERSCHMIED DER. DFB- Ehrungen. WM-Zelt. Bockbierfest. Chronik. Termine. Abteilungsberichte. Die Vereinszeitung des SC Hermaringen Die Vereinszeitung des SC Hermaringen DER KUPFERSCHMIED Nr. 6 > Termine > Berichte > Rückblicke Ausgabe März 2011 DFB- Ehrungen WM-Zelt Bockbierfest Chronik Termine Abteilungsberichte Traditionelles Bogenschießen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

5. Seniorenfestle Volles Haus beim SCH

5. Seniorenfestle Volles Haus beim SCH Die Vereinszeitung des SC Hermaringen Nr. 5 Ausgabe März 2010 > Termine > Berichte > Rückblicke 5. Seniorenfestle Volles Haus beim SCH Jakob Stark 70 Jahre Der Ehrenvorsitzende feiert seinen runden Geburtstag

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 28.03.2014 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 23.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 27.03.2015 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 21.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bericht Abteilung Kegeln

Bericht Abteilung Kegeln Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2011 5 Austritte (4x aktiv, 1x passiv) aber leider keine Eintritte zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2011/2012

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2014 zwei Austritte und einen Wiedereintritt zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2014/2015 meldeten wir

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 03.02.2017, 20.30 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Sven Lutzei, Wolfgang Kugler,

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr