Jahresabschlusstest 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresabschlusstest 1"

Transkript

1 Jahresabschlusstest 1 In panetteria Che cosa compra la nonna in panetteria? Metta gli articoli determinativi corretti: La nonna va in panetteria. Vuole comprare pane per lei e focaccia con le olive per i nipoti. Deve comprare anche arabi, i panini schiacciati, per la vicina. In panetteria ci sono anche molte specialità appena sfornate. Ci sono, per esempio torte salate: la nonna compra sformato con le zucchine e anello di pasta sfoglia con i pomodori. Infine prende biscotti di pastafrolla per il nonno.

2 Jahresabschlusstest 1 Lösung In der Bäckerei Was kauft Oma in der Bäckerei? Ergänzen Sie mit den richtigen bestimmten Artikeln: La nonna va in panetteria. Vuole comprare il pane per lei e la focaccia con le olive per i nipoti. Deve comprare anche gli arabi, i panini schiacciati, per la vicina. In panetteria ci sono anche molte specialità appena sfornate. Ci sono, per esempio le torte salate: la nonna compra lo sformato con le zucchine e l anello di pasta sfoglia con i pomodori. Infine prende i biscotti di pastafrolla per il nonno. Oma geht zur Bäckerei. Sie möchte das Brot für sich kaufen und die Focaccia mit Oliven für die Enkelkinder. Für die Nachbarin muss sie auch die Arabi, die flachen Brötchen, kaufen. In der Bäckerei gibt es auch viele frisch gebackene Spezialitäten. Es gibt zum Beispiel salziges Gebäck: Oma kauft den Zucchiniauflauf und den Blätterteigring mit Tomaten. Zum Schluss kauft sie die Mürbekekse für Opa.

3 Jahresabschlusstest 2 Sapere o potere? Scelga tra le due forme: 1) Luca non sa / non può fare gli esercizi d inglese. 2) Chiara sa / può andare dalla sua amica a giocare. 3) I nonni non sanno / non possono più guidare, sono troppo vecchi. 4) Ilaria oggi sa / può finire prima di lavorare. 5) Gli zii sanno / possono sciare molto bene. 6) Marco non sa / non può tornare a casa prima delle 20, deve lavorare a lungo. 7) Ilaria non sa / non può andare a prendere i figli a scuola, non ha tempo.

4 Jahresabschlusstest 2 Lösung Sapere oder potere? Wählen Sie zwischen den beiden Formen: 1) Luca non sa fare gli esercizi d inglese. 2) Chiara può andare dalla sua amica a giocare. 3) I nonni non possono più guidare, sono troppo vecchi. 4) Ilaria oggi può finire prima di lavorare. 5) Gli zii sanno sciare molto bene. 6) Marco non può tornare a casa prima delle 20, deve lavorare a lungo. 7) Ilaria non può andare a prendere i figli a scuola, non ha tempo. 1) Luca kann die Englischübungen nicht lösen. 2) Chiara darf zum Spielen zu ihrer Freundin gehen. 3) Die Großeltern dürfen nicht mehr fahren. Sie sind zu alt. 4) Heute schafft es Ilaria, früher Feierabend zu machen. 5) Onkel und Tante können sehr gut Ski fahren. 6) Marco schafft es nicht, vor 20 Uhr nach Hause zu kommen. Er muss länger arbeiten. 7) Ilaria kann (schafft es nicht) die Kinder nicht von der Schule abholen. Sie hat keine Zeit.

5 Jahresabschlusstest 3 Collocazioni: i media Quale parola di sinistra va con quelle di destra? guardare un sito web sul motore di ricerca scaricare un file salvare un a un collega mandare un testo sul Desktop cercare la televisione caricare in Internet navigare un programma sul computer stampare un programma da Internet

6 Jahresabschlusstest 3 Lösung Kollokationen: Medien Welches Wort links passt zu welchen Wörtern rechts? guardare la televisione // Fernsehen gucken scaricare un programma da Internet // ein Programm aus dem Internet herunterladen salvare un testo sul Desktop // einen Text auf dem Desktop speichern mandare un a un collega // einem Kollegen eine schicken cercare un sito web sul motore di ricerca // eine Internetseite mit der Suchmaschine suchen caricare un programma sul computer // ein Programm auf den Computer laden navigare in Internet // im Internet surfen stampare un file // ein Dokument drucken

7 Jahresabschlusstest 4 Di chi è? Inserisca un aggettivo possessivo adatto in base alla frase: 1) Luca e Chiara curano la gatta Lilli. 2) Marco dice: «Il computer oggi non funziona!» 3) Marco chiede a Luigi: «Posso usare il computer?» 4) Ilaria consiglia ai clienti i nuovi bestseller. 5) La nonna chiacchiera con le amiche. 6) La nonna chiede alle amiche: «Dove sono i mariti?» 7) Le amiche rispondono: «I mariti sono in giro in bicicletta.»

8 Jahresabschlusstest 4 Lösung Von wem ist das? Setzen Sie das zum Satzinhalt passende Possessivpronomen ein: 1) Luca e Chiara curano la loro gatta Lilli. 2) Marco dice: «Il mio computer oggi non funziona!» 3) Marco chiede a Luigi: «Posso usare il tuo computer?» 4) Ilaria consiglia ai suoi clienti i nuovi bestseller. 5) La nonna chiacchiera con le sue amiche. 6) La nonna chiede alle amiche: «Dove sono i vostri mariti?» 7) Le amiche rispondono: «I nostri mariti sono in giro in bicicletta.» 1) Luca und Chiara kümmern sich um ihre Katze Lilli. 2) Marco sagt: Mein Computer funktioniert heute nicht! 3) Marco fragt Luigi: Darf ich deinen Computer benutzen? 4) Ilaria empfiehlt ihren Kunden die neuen Bestseller. 5) Oma quatscht mit ihren Freundinnen. 6) Oma fragt die Freundinnen: Wo sind eure Männer? 7) Die Freundinnen antworten: Unsere Männer sind mit dem Rad unterwegs.

9 Jahresabschlusstest 5 Coppie di contrari: dare e chiedere indicazioni stradali Costruisca le coppie di contrari con le espressioni date: è lontano zona pedonale trovare a sinistra di proseguire dietro girare scendere da a destra di è vicino cercare andare dritto salire su/per davanti a fermarsi autostrada

10 Jahresabschlusstest 5 Lösung Gegensatzpaare: Wegbeschreibungen machen und erfragen Bilden Sie aus den vorgegebenen Ausdrücken Gegensatzpaare: a destra di a sinistra di // rechts von links von è vicino è lontano // es ist nah es ist fern cercare trovare // suchen finden andare dritto girare // geradeaus fahren abbiegen salire su/per scendere da // hochfahren herunterfahren davanti a dietro // vor hinter fermarsi proseguire // anhalten weiterfahren autostrada zona pedonale // Autobahn Fußgängerzone

11 Jahresabschlusstest 6 Fare, fare, fare Nella lingua parlata «fare» sostituisce molti verbi. Sa quali sono? Scelga tra: suonare cambiare affrettarsi cucinare ritardare conoscere ordinare radersi fare presto fare tardi fare musica fare ordine farsi la barba fare conoscenza di fare da mangiare fare cambio di

12 Jahresabschlusstest 6 Lösung Fare, fare, fare In der Umgangssprache ersetzt fare (tun; machen) viele Verben. Wissen Sie, welche es sind? Wählen Sie aus: fare presto affrettarsi sich beeilen fare tardi ritardare sich verspäten fare musica suonare spielen fare ordine ordinare aufräumen farsi la barba radersi sich rasieren fare conoscenza di conoscere kennenlernen fare da mangiare cucinare kochen fare cambio di cambiare tauschen

13 Jahresabschlusstest 7 C era una volta Quale fiaba è? Metta i verbi al passato prossimo o imperfetto al posto giusto e lo scoprirà! era passava sapeva sentiva viveva voleva è andato è arrivata ha mangiato ha salvato ha ucciso C una volta una bambina con il cappuccetto rosso. andare dalla nonna che nel bosco. Dopo una passeggiata nel bosco a casa della nonna. Non che un lupo cattivo aveva mangiato la nonna e si era nascosto nel suo letto. Alla fine il lupo cattivo anche la bambina. Mentre nel bosco, un cacciatore delle strane voci nella casa della nonna. a controllare, il lupo e la bambina e la nonna.

14 Jahresabschlusstest 7 Lösung Es war einmal Welches Märchen ist das? Setzen Sie die Verben im passato prossimo oder imperfetto an der richtigen Stelle ein und Sie werden es entdecken! C era una volta una bambina con il cappuccetto rosso. Voleva andare dalla nonna che viveva nel bosco. Dopo una passeggiata nel bosco è arrivata a casa della nonna. Non sapeva che un lupo cattivo aveva mangiato la nonna e si era nascosto nel suo letto. Alla fine il lupo cattivo ha mangiato anche la bambina. Mentre passava nel bosco, un cacciatore sentiva delle strane voci nella casa della nonna. È andato a controllare, ha ucciso il lupo e ha salvato la bambina e la nonna. La fiaba è «Cappuccetto Rosso». Es war einmal ein Mädchen mit einem Rotkäppchen. Das Mädchen wollte zu seiner Großmutter gehen, die im Wald lebte. Nach einem Spaziergang im Wald erreichte es Großmutters Haus. Das Mädchen wusste nicht, dass ein böser Wolf die Großmutter gefressen und sich in ihrem Bett versteckt hatte. Zum Schluss fraß der böse Wolf auch das Mädchen. Während er im Wald vorbeikam, hörte ein Jäger merkwürdige Stimmen aus Großmutters Haus. Er ging kontrollieren, tötete den Wolf und rettete das Mädchen sowie die Großmutter. Das Märchen heißt Rotkäppchen.

15 Jahresabschlusstest 8 Consigli e critiche Dia dei consigli e faccia delle critiche a Luca per andare meglio a scuola. Usi il condizionale: 1) Voglio uscire con i miei amici. (dovere, tu) fare i compiti, invece! 2) Non capisco l inglese. Io, al posto tuo, (guardare) molti DVD in inglese. 3) A scuola mi annoio. (potere, tu) cercare di concentrarti di più sulla lezione, forse qualcosa è interessante. 4) Non riesco a studiare. Tu e i tuoi amici (dovere) fare dei mini riassunti di ogni paragrafo. 5) Gli esercizi di matematica sono impossibili. (potere, tu) chiedere qualche ora di ripetizione. 6) La scuola è proprio brutta. Non (dovere, tu) essere così negativo! 7) Oggi pomeriggio non so che fare. Io, al posto tuo, (leggere) un libro di letteratura.

16 Jahresabschlusstest 8 Lösung Ratschläge und Kritik Geben Sie Ratschläge und üben Sie Kritik an Luca, damit er besser in der Schule wird. Verwenden Sie den Konditional: 1) Voglio uscire con i miei amici. Dovresti fare i compiti, invece! 2) Non capisco l inglese. Io, al posto tuo, guarderei molti DVD in inglese. 3) A scuola mi annoio. Potresti cercare di concentrarti di più sulla lezione, forse qualcosa è interessante. 4) Non riesco a studiare. Tu e i tuoi amici dovreste fare dei mini riassunti di ogni paragrafo. 5) Gli esercizi di matematica sono impossibili. Potresti chiedere qualche ora di ripetizione. 6) La scuola è proprio brutta. Non dovresti essere così negativo! 7) Oggi pomeriggio non so che fare. Io, al posto tuo, leggerei un libro di letteratura. 1) Ich will mit meinen Freunden ausgehen. Du solltest stattdessen die Hausaufgaben machen! 2) Ich verstehe Englisch nicht. Ich würde an deiner Stelle viele DVDs auf Englisch schauen. 3) In der Schule langweile ich mich. Du könntest versuchen, dich mehr auf den Unterricht zu konzentrieren. Vielleicht ist doch etwas interessant. 4) Ich kann nicht lernen. Du und deine Freunde, ihr solltet eine Mini-Zusammenfassung von jedem Abschnitt schreiben. 5) Die Mathe-Übungen sind unmöglich. Du könntest ein paar Nachhilfestunden nehmen. 6) Die Schule ist echt blöd. Du solltest nicht so negativ sein! 7) Heute Nachmittag weiß ich nicht, was ich machen soll. Ich an deiner Stelle würde ein Literaturbuch lesen.

17 Jahresabschlusstest 9 Che cos è? Legga le definizioni con i relativi e dica che cosa sono queste cose: la lavatrice, il cucchiaio, il computer, l aspirapolvere (m.), gli occhiali, l asse da stiro (f.) 1) È una cosa con cui mangiamo una zuppa: 2) Un elettrodomestico che lava i vestiti: 3) È una scopa che funziona con l elettricità: 4) È una cosa su cui posso stirare i vestiti: 5) Sono due cose che aiutano a vedere meglio: 6) È una cosa con cui navighiamo in Internet:

18 Jahresabschlusstest 9 Lösung Was ist das? Lesen Sie die Beschreibungen mit den Relativpronomen und sagen Sie, was diese Dinge sind: 1) È una cosa con cui mangiamo una zuppa: il cucchiaio 2) Un elettrodomestico che lava i vestiti: la lavatrice 3) È una scopa che funziona con l elettricità: l aspirapolvere 4) È una cosa su cui posso stirare i vestiti: l asse da stiro 5) Sono due cose che aiutano a vedere meglio: gli occhiali 6) È una cosa con cui navighiamo in Internet: il computer 1) Es ist ein Gegenstand, mit dem wir eine Suppe essen: Löffel 2) Ein Haushaltsgerät, das Kleidungsstücke wäscht: Waschmaschine 3) Es ist ein Besen, der mit Strom funktioniert: Staubsauger 4) Es ist ein Gegenstand, auf dem ich Kleidung bügeln kann: Bügelbrett 5) Sie sind zwei Dinge, die helfen, besser zu sehen: Brille 6) Es ist ein Gerät, mit dem wir im Internet surfen: Computer

19 Jahresabschlusstest 10 Parti del corpo Con le sillabe date, costruisca le parole del lessico del corpo. Quattro sillabe sono in più e costituiscono il nome di una malattia: VA CIO RE CUO MA GAM NO BOC BA OC RI CEL CA BRAC CHIO LA la l il la la il La malattia è la.

20 Jahresabschlusstest 10 Lösung Körperteile Bilden Sie mit den vorgegebenen Silben Wörter rund um das Thema Körper. Vier Silben sind zu viel und ergeben die Bezeichnung einer Krankheit: la mano (Hand) l occhio (Auge) il braccio (Arm) la gamba (Bein) la bocca (Mund) il cuore (Herz) La malattia è la varicella. // Bei der Krankheit handelt es sich um Windpocken.

21 Jahresabschlusstest 11 Le città in tedesco e in italiano Ecco il nome di alcune città austriache, svizzere e tedesche. Le associ al loro nome in italiano: Berlino Salisburgo Zurigo Lipsia Colonia Amburgo Monaco di Baviera Francoforte Salzburg Berlin Hamburg Köln München Zürich Frankfurt Leipzig

22 Jahresabschlusstest 11 Lösung Städte auf Deutsch und Italienisch Hier die Namen einiger österreichischer, Schweizer und deutscher Städte. Setzen Sie den italienischen Namen neben den deutschen: Salzburg Salisburgo Berlin Berlino Hamburg Amburgo Köln Colonia München Monaco di Baviera Zürich Zurigo Frankfurt Francoforte Leipzig Lipsia

23 Jahresabschlusstest 12 Dov è lo skateboard? Completi il dialogo con i combinati dati. Attenzione: due non devono essere usati! te li gliel ce ne ce l melo te l te lo Luca: Chiara, hai di nuovo preso il mio skateboard? Chiara: Sì, ma ho restituito. È in garage. Luca: No, in garage non c è. Sei sicura di aver riportato? Chiara: Ma sì mmm, ah no, forse l ho lasciato a casa di Francesca. ho prestato per esercitarsi. Luca: Ecco, e ora non ho. Come faccio a uscire con i ragazzi? Chiara: Scusa, riporto domani, promesso!

24 Jahresabschlusstest 12 Lösung Wo ist das Skateboard? Füllen Sie den Dialog mit den vorgegebenen kombinierten Pronomen aus. Achtung: Zwei dürfen nicht benutzt werden! Luca: Chiara, hai di nuovo preso il mio skateboard? Chiara: Sì, ma te l ho restituito. È in garage. Luca: No, in garage non c è. Sei sicura di avermelo riportato? Chiara: Ma sì mmm, ah no, forse l ho lasciato a casa di Francesca. Gliel ho prestato per esercitarsi. Luca: Ecco, e ora non ce l ho. Come faccio a uscire con i ragazzi? Chiara: Scusa, te lo riporto domani, promesso! Luca: Chiara, hast du wieder mein Skateboard genommen? Chiara: Ja, aber ich habe es dir zurückgebracht. Es ist in der Garage. Luca: Nein, es ist nicht in der Garage. Bist du sicher, dass du es mir zurückgebracht hast? Chiara: Aber ja mmm, ah nein, vielleicht habe ich es bei Francesca gelassen. Ich habe es ihr zum Üben geliehen. Luca: Na gut, jetzt habe ich es nicht. Wie kann ich nun mit den Jungen losziehen? Chiara: Entschuldigung, ich bringe es dir morgen zurück, versprochen!

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen? Übung 1 Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen? 1. Sascha sagt zu Sam: Du darfst / kannst / weißt mein Fahrrad nicht anfassen! 2. Nic will / kann / weiß, dass Sam reich ist. 3.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Medien. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Medien. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Medien Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: Komplizierte Medienlandschaft Was macht ihr denn gerade in Deutsch?, fragt Tobias seinen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn Tedesco I ÜBUNGSTEST 2 I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn 1.) Dreißig minus dreizehn ist:... 2.) Vierundzwanzig plus zweiunddreißig ist:...

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Spielanleitung. zum Postspiel. Zu diesem Spiel gibt es Fragekarten. Ereigniskarten. Lege sie verdeckt als Stapel neben das Spielfeld.

Spielanleitung. zum Postspiel. Zu diesem Spiel gibt es Fragekarten. Ereigniskarten. Lege sie verdeckt als Stapel neben das Spielfeld. Spielanleitung zum Postspiel Zu diesem Spiel gibt es Fragekarten und Ereigniskarten. Lege sie verdeckt als Stapel neben das Spielfeld. Wer zuerst eine 6 würfelt, darf beginnen. Kommst du auf ein blaues

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com. meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com. nail-designer.com ist der erste Online-Anbieter, bei dem man Nageldesigns selbst gestalten kann. Ganz nach eigenen

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr