Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 ONE WORLD BERLIN FILMFESTIVAL FUR MENSCHENRECHTE UND MEDIEN IM KINO ARSENAL

2 GRUSSWORT DES FESTIVALTEAMS 2010 begeht das Festival sein sprichwörtliches siebentes Jahr. Mit welchen Herausforderungen in der Menschenrechtslage und in dem dazugehörigen Diskurs, aber auch in der Film-, Festival- und Kulturlandschaft werden wir konfrontiert? Es ist eine Frage der Betrachtungsweise, ob einem die Menschenrechtssituation weltweit besser, schlechter oder unverändert gegenüber der Vergangenheit vorkommt. Punktuelle Erfolge von engagierten Individuen und Institutionen gibt es immer zu vermelden und das ermutigt immer wieder, auch wenn manche Entwicklungen eher Besorgnis erregen. Was den Menschenrechtsdiskurs angeht, erscheint er gegenwärtig weniger durch einen humanistischen Grundkonsens als durch (vermeintliche?) Interessenskonflikte einzelner Rechte untereinander geprägt. Die offenen, aber nicht immer produktiven Diskussionen der letzten Zeit sind Resultat und Zeugnis davon. Bei aller Themenvielfalt des Festivalprogrammes eint die meisten Filme das Bestreben, wahren Dialog jenseits von Phrasen und Vorurteilen zu ermöglichen. Mitunter erfolgt das mit außergewöhnlichen Mitteln: schwarzer Humor, öffentlichkeitswirksame Aktionen, tabubrechende Begegnungen. Oder es wird erst mal zum genauen, unvoreingenommenen Hinschauen und Zuhören eingeladen. Wie kann sich ein Festival in Zeiten schwindender Ressourcen für Kulturarbeit halten? Dieses Jahr haben wir das Programm in der Filmanzahl konzentriert in der Festivalwoche laden wir Sie zu 14 Veranstaltungen ein. Gleichzeitig erweitern wir die Reichweite durch ONE WORLD ONLINE. Erstmalig sind Filme, ausgewählte Diskussionen und zusätzliche Informationen unter zu sehen. Alle Filme/Videos werden mit Einführung und/oder Diskussion vorgestellt und von Menschenrechtsorganisationen und Initiativen mit kompetenten Gästen inhaltlich begleitet. Auch im siebten Jahr freuen wir uns über die Kooperation mit alten und neuen Institutionen und Initiativen, die sich der Menschenrechtsarbeit widmen. Zum dritten Mal kann das Publikum seinen Lieblingsfilm wählen der Gewinnerfilm ist am um 20:00 Uhr im Kino Arsenal zu sehen. Wir wünschen allen Besucher_innen anregende und unvergessliche Begegnungen im Kino und bei den Gesprächen vor und nach den Filmen. Das One World BERLIN Team

3 H V.-Fry-Str. SPIELSTÄTTE Kino Arsenal Potsdamer Straße Berlin Tel.: U-Bahn: U2 Potsdamer Platz (barrierefrei) S-Bahn: S1, S2, S26 Potsdamer Platz (barrierefrei) Bus: M41, 148, 200 Haltestelle Voxstraße Eintritt: 6,50 EUR (für Mitglieder Arsenal-Institut für Film und Videokunst e.v. 4,50 EUR, Schulfilmvorstellungen 3 EUR) Das Kino ist barrierefrei zugänglich, 2 Rollstuhlplätze M41 artenstraße Musik- Instrumenten- Museum Kunstgewerbemuseum ldegalerie turforum smundstraße 200.-v.-Karajan-St r. Philharmonie Scharounstr. M48 M85 N2 347 Staatsbibliothek Ben-Gurion-Straße Eichhornstr. Bellevuestraße M48 M N2 L.-Beck-Str. M.-Dietrich-Pl. Alte Potsdamer Str. Schellingstraße Am Park Potsdamer Platz arsenal Linkstraße G.-Tergit-Promenade SPotsdamer Pl./Voßstr. e Potsdamer Platz S+U Potsdamer Platz Köthener Straße Voßstraße 12wT Stresemannstraße Abgeordnetenhaus Niederkirchnerstraße Martin-Gropius-Bau aße Reichpietsch Kartenreservierung für alle Spielstätten (ab ) Tel.: , online unter Dauerkarten für 40 EUR sind erhältlich im Kino Arsenal ab dem

4 ONE WORLD ONLINE In Kooperation mit der Videoplattform realeyz.tv können erstmalig Teile des Programmes auch im Internet verfolgt werden. Auf der Festivalwebsite können ausgewählte Filme vergangener Jahrgänge und auch des aktuellen Festivals (nach der Kinopremiere) als Stream angeschaut werden. Auch ausgewählte Diskussionsveranstaltungen werden online abrufbar sein. Filme, Diskussionsmitschnitte und Zusatzmaterial können in einem Flashplayer angeschaut werden, einer Art virtueller DVD. Ferner kann jeder kann die Videos via Embed-Code auf der eigenen Website zeigen, auf Blogs posten oder über Social Media wie Facebook oder Twitter verbreiten. Die Videoon-Demand-Technologie hierfür liefert SpreadScreen: BLACK BOX PROGRAMM In der Black Box im Kino Arsenal sind für die Dauer des Festivals Social Spots und Kurzfilme zu sehen, die auf vielfältige Art und Weise Position gegen Rechtsextremismus und Rassismus beziehen. Ein Kooperationsprojekt mit dem One World Prague International Human Rights Documentary Film Festival.

5 Donnerstag, I 19:00 Uhr I Kino Arsenal 1 ZERTIFIKAT DEUTSCH EröffNUNGSFILM Deutschland 2009 Regie: Karin Jurschick, 90 min, Original mit deutschen Untertiteln, Dokumentarfilm Jurschicks beobachtender Dokumentarfilm begleitet einen vorbereitenden Integrationskurs an der Volkshochschule Köln. Der Kurs endet mit dem Zertifikat Deutsch. Diesen Kurs müssen seit 2005 Zuwander_innen aus Nicht-EU-Staaten machen, wenn sie sich einbürgern wollen, sie ihre Aufenthaltsverlaubnis verlängern oder Transferleistungen erhalten möchten. In 645 Unterrichtsstunden sollen grundlegende Sprachkenntnisse, aber auch Kultur und demokratische Grundwerte vermittelt werden. Diese Integrationskurse (2009 wurde das Curriculum modifiziert) sind nicht unumstritten; Jurschicks Film gewährt ungewöhnlichen Einblick in den Kursalltag und lässt Teilnehmer_innen zu Wort kommen. Gespräch mit Karin Jurschick und Günter Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration. Moderation: Werner Koep-Kerstin (Humanistische Union) Beschränkter Kartenverkauf; Vorbestellung unter erbeten. VORFILM: DER TEST Deutschland 2008, Regie: Güclü Yaman, 14 min

6 Freitag, I 19:00 Uhr I Kino Arsenal 2 VIDEOCRACY Schweden 2009 Regie: Erik Gandini, 85 min, Original mit englischen Untertiteln, Dokumentarfilm In den 70er Jahren begründet eine neue Spielart des italienischen Ultrakommerzfernsehens, mit seinen Erotik-, Spiel- und Realityshows, das Reichtum und Macht des Silvio Berlusconi. 30 Jahre später: Berlusconi ist inzwischen Premier von Italien und verfügt über eine weltweit einzigartige Medienmacht: nicht nur gibt er bei seinem privaten TV-Imperium den Ton an; kraft seiner Position beherrscht er auch die öffentlich-rechtlichen Kanäle. Gandini untersucht die Spätfolgen für die italienische res publica und ihre Bürger_innen. Zu Gast: Giuseppe Pitronaci (freier Journalist), Dr. Michael Efler (Mehr Demokratie! angefr.) Berlin-Premiere

7 Freitag, I 21:15 Uhr I Kino Arsenal 2 COMPLAINTS CHOIR Dänemark 2009 Regie: Ada Bligaard Søby, 56 min, Original mit englischen Untertiteln, Dokumentarfilm Worüber beschwerst Du Dich eigentlich? Dieser Frage sind die finnischen Künstler Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta-Kalleinen nachgegangen. Das finnische Wort Valituskuoro, wörtlich übersetzt Complaints Choir oder Beschwerdechor, bezeichnet eine Situation, in der viele gleichzeitig ihrem Ärger Luft machen. Warum nicht die Idee wortwörtlich nehmen und mit einem wahrhaftigen Beschwerdechor ein Forum zur spielerischen Artikulation von Unmut bieten? Aus diesem semantischen Spiel ist ein weltumspannendes partizipatorisches Kunstprojekt geworden. Menschen von Hamburg bis Hongkong, Juneau bis Jerusalem und Malmö bis Melbourne haben sich bei dem finnischen Künstlerduo gemeldet, einen Chor zusammengetrommelt, Beschwerden gesammelt, zu Liedtexten verarbeitet und diese einstudiert. Höhepunkt der Aktion ist eine Aufführung im öffentlichen Raum der jeweiligen Stadt, die mit Video aufgezeichnet und im Internet archiviert wird. Ada Bligaards Søby begleitet in ihrem Langfilmdebüt Chorprojekte in Chicago und Singapur. Zu Gast: Anja Kofbinger (Mitglied im Abgeordnetenhaus für Bündnis 90/Die Grünen, Schriftführerin im Petititonsausschuss des Abgeordnetenhauses) Moderation: Axel Bussmer Deutschland-Premiere

8 Samstag, I 17:00 Uhr I Kino Arsenal 2 CUCHILLO DE PALO Spanien 2010 Regie: Renate Costa, 95 min, Original mit englischen Untertiteln, Dokumentarfilm Als Renate Costa das letzte Mal ihren Onkel Rodolfo sah, lag er tot am Boden in seiner Wohnung. Er war nackt, die Wohnung leer. Selbst seine Kleidung war nicht mehr da. Damals sagte man dem Mädchen ihr Onkel wäre an Traurigkeit verstorben. Ein Jahrzehnt später macht sich die junge Filmemacherin mit einer Kamera auf, um das Schicksal ihres Onkels zu ergründen ein Schicksal, dass sie nie losgelassen hat. Rodolfo war ein cuchillo de palo, ein Messer aus Holz, so nennt man in Paraguay jemanden, der nutzlos ist. Ein anderer Name, der ihm während der Zeit der Stroessner- Diktatur gegeben wurde war 108. Diese Zahl steht für 108 Männer, die damals auf einer öffentlichen Liste der Homosexualität bezichtigt wurden. Auf einer weiteren Liste, die viel mehr Männer enthielt, stand auch Rodolfo. Dieses öffentliche Outing nahm ihm sein letztes bisschen Würde und Schutz in einer homophoben Gesellschaft, die noch dazu aus Angst vor einem wahnsinnigen Diktator alles verbannte, was nicht in ihr Weltbild passte. (Katalog Berlinale 2010) Heute begibt sich Costa auf Spurensuche ihres Onkels um ihn besser begreifen zu können, aber auch um das Schweigen in ihrer Familie zu brechen. Zu Gast: Sebastian Henning (Übersetzer und Journalist)

9 Samstag, I 19:00 Uhr I Kino Arsenal 1 SOUTH OF THE BORDER USA 2009 Regie: Oliver Stone, 75 min, Englische/Spanische Originalfassung, Dokumentarfilm Der US-Regisseur Oliver Stone hat in seinen Filmen JFK, NIXON und W. gleich drei US- Präsidenten portraitiert. Mit den umstrittensten Aspekten des Vietnamkrieges setzte er sich auseinander in PLATOON und GEBOREN AM 4. JULI. Er analysierte die Finanzbranche in WALL STREET und WALL STREET 2: MONEY NEVER SLEEPS. Nun wendet sich der Regisseur von Werken wie SALVADOR, COMANDANTE oder LOOKING FOR FIDEL wieder Lateinamerika zu. Stone begibt sich auf die Reise nach Südamerika, wo er mehrere Präsidenten trifft, darunter: Hugo Chávez, Raúl Castro, Luiz Ignácio Lula da Silva, Fernando Lugo, Evo Morales und Rafael Correa. Als Gegengewicht zur mitunter dämonisierenden (nicht nur) USamerikanischen Berichterstattung versteht sich Oliver Stones jüngster Dokumentarfilm SOUTH OF THE BORDER, dessen Drehbuch Stone mit Tariq Ali und Mark Weisbrod verfasst hat. Zu Gast: Harald Neuber (Amerika 21, Prensa Latina) Deutschland-Premiere

10 Samstag, I 21:30 Uhr I Kino Arsenal 1 GASLAND USA 2010 Regie: Josh Fox, 107 min, Englische Originalfassung, Dokumentarfilm Gas deckt ungefähr 25% des weltweiten Energieverbrauchs ab und wird Prognosen zufolge in den nächsten 25 Jahren andere Fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl ablösen. Doch ist Gas auch sicher? Es gibt Anschuldigungen, dass Bohrungen von Erdgasunternehmen im US-Bundesstaat Pennsylvania zur Kontamination des Trinkwassers der umliegenden Anwohnerschaft führten. Regisseur Josh Fox war zunächst direkt betroffen er ist selbst aufgefordert worden, sein Land in Pennsylvania an eine Energiefirma zu verkaufen. Er reist dann quer durch die USA zu weiteren Bohrgebieten und überprüft neue Erdgasfördermethoden auf ihre Umwelt- und gesundheitliche Verträglichkeit. Zu Gast: American Voices Abroad Berlin/Ava s Transatlantic Green Salon, Benjamin Scholz (Initiative für nachhaltige Entwicklung) Berlin-Premiere

11 Sonntag, I 17:00 Uhr I Kino Arsenal 2 MEDIALE SELBST- UND FREMDBILDER VON SINTI UND ROMA Anhand von Film- und Videobeispielen von Mainstream bis Videoaktivismus ein Gesprächsangebot über Klischeetypologien, Produktionsbedingungen, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten neuer und anderer Darstellungsformen. Zu Gast: Hamze Bytyci (Amaro Drom e.v.)

12 Sonntag I 19:00 Uhr I Kino Arsenal 2 FAMILIA Schweden 2010 Regie: Mikael Wiström, Alberto Herskovits, 82 min, Original mit englischen Untertiteln, Dokumentarfilm Liebst du mich? fragt Daniel seine Frau Nati. Er schaut ihr dabei zu, wie sie ihren Koffer packt. 34 Jahre haben die beiden zusammen gelebt. Doch bald wird sie ein unendlich scheinender Ozean trennen. Nati wird Peru verlassen, um nach Spanien zu gehen, um dort Geld zu verdienen. Denn an Einkommen mangelt es der Familie Barrientes. In Lima geht Daniel zwar jeden Tag arbeiten, um den Lebensunterhalt mit seinem Mototaxi zu verdienen. Doch reicht es nicht aus, um die Schule für den achtjährigen Sohn zu bezahlen. FAMILIA ist Mikael Wiströms dritter und letzter Teil seines Dokumentarfilmprojektes, das sich der Familie Barrientos aus der peruanischen Hauptstadt Lima widmet. Wiström lernte Daniel Barrientes 1974 kennen. Damals arbeitete dieser mit seiner Frau Nati auf einer Müllhalde in Armenvierteln und sammelte, was sich verwerten lies. In FAMILIA konzentriert sich Wiström auf Nati, die darum kämpft ihre Familie voranzubringen. Tausende Kilometer von Mann, Tochter und Sohn entfernt, als Zimmermädchen in einem Hotel. Die Familienmitglieder werden sensibel und ausführlich gezeichnet. So entsteht ein unaufdringliches Portrait. FAMILIA erzählt in intimer und einfühlsamer Weise eine private familiäre Geschichte voller Emotionen, Schwierigkeiten und Kämpfe, die gleichzeitig eine globalere Geschichte von Migration ist. Berlin-Premiere

13 Sonntag I 21:15 Uhr I Kino Arsenal 2 TERE BIN LADEN (Without Bin Laden) Indien 2010 Regie: Abhishek Sharma, 95 min, Englische Originalfassung, Spielfilm 14. September, Ein ehrgeiziger TV-Reporter (gespielt von dem pakistanischer Popstar Ali Zafar) freut sich auf seinen neuen Job in den USA. Auf dem Flug löst ein zu Boden gefallenes Messer folgenschwere Missverstände aus. Der Journalist findet sich im Krieg gegen den Terror verwickelt. Eine Kette aberwitziger Ereignisse nimmt seinen Lauf, bis er schließlich Al-Kaida- Videobotschaften mit einem Osama-Double fingiert... Die Bollywood-Verwechslungskomödie erfreute sich großer Beliebtheit in USA und Indien, wurde aber in dem Heimatland des Hauptdarstellers verboten. Zu Gast: Humanistische Union Deutschland-Premiere

14 Montag, I 19:00 Uhr I Kino Arsenal 2 OPERACÍON DIABLO (Operation Teufel) Peru/Kanda 2010 Regie: Stephanie Boyd, 69 min, Original mit deutschen Untertiteln, Dokumentarfilm Der Teufel lebt in den nördlichen Andenbergen von Peru. Eine private Detektivfirma filmt und fotografiert jeden seiner Schritte, dokumentiert diese in akribischen Berichten. Der Teufel geht in die Hölle. Klick, Foto. Der Teufel fährt zur Mine. Klick, Foto. Der Teufel gibt eine Messe.... Irgendwann wird es dem Teufel und seinen Unterstützern zu bunt, die privaten Spione zu leichtsinnig, der Teufel fängt einen von ihnen... Ans Licht kommt eine umfassende und systematische Überwachungsaktion gegen Marco Arana (aka Der Teufel), einen einfachen Priester im peruanischen Cajamarca. Seit zwei Jahrzehnten hat er Kleinbauern und -bäuerinnen bei ihren Kämpfen um Land gegen die größte Goldmine Lateinamerikas unterstützt. So wurde er zu derem größten Feind und erntete wie auch andere Umweltaktivisten Morddrohungen. Die Spionageaktion finanzierte die Sicherheitsfirma der Goldmine. Dies ist keine Fiktion. Dies ist reale Praxis, wenn Konzerne Kontrolle über wertvolle natürliche Ressourcen erlangen wollen. Zu Gast: Stephanie Boyd, Miguel Araoz Cartagena (Quisca producciónes). Moderation: Mathias Hohmann (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika). Deutschland-Premiere

15 Montag, I 21:30 Uhr I Kino Arsenal 2 RESTREPO USA 2009 Regie: Sebastian Junger, Tim Hetherington, 93 min, Englische Originalfassung, Dokumentarfilm Juan Restrepo war Sanitäter in der US-Armee. Er war in Afghanistan stationiert kam er bei Kampfhandlungen um. Seine Kameraden der 173. Luftlandebrigade haben einen Außenposten im Korengal-Tal im östlichen Afghanistan nach Restrepo benannt. Dieses Gebiet gilt als das gefährlichste im ganzen Land; täglich kommt es zu Kämpfen zwischen US-Truppen und Taliban. Ein Jahr begleiten der Journalist Sebastian Junger ( Der perfekte Sturm ) und der Fotograf Tim Hetherington als embedded reporters die Einheit. Sie schildern die Geschehnisse des inzwischen längsten Krieges, in dem die USA verwickelt sind, aus der Perspektive der einfachen Soldaten. RESTREPO wurde beim Sundance Filmfestival 2010 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Zu Gast: Hans-Christian Ströbele (angefr.) Berlin-Premiere

16 Dienstag, I 19:00 Uhr I Kino Arsenal 2 NEVÍTANÍ (The Unwelcome) Tschechische Republik 2010 Regie: Tomáš Škdrlant, 95 min, Original mit englischen Untertiteln, Dokumentarfilm Der Film erzählt von einem guten Leben, auch mit schlechten Voraussetzungen. Von einer Rückkehr... zu einem menschlichen Leben in all seiner Unvollkommenheit, beschreibt Regisseur Tomáš Škdrlant seinen neuesten Film. In der Langzeitstudie porträtiert er fünf junge Menschen, die als Kleinkinder von ihren Eltern in ein Kinderheim gegeben wurden. Der Regisseur und sein Team halten zwanzig Jahre lang Kontakt zu ihnen und beobachten, wie die Kinder trotz ihres schlechten Starts zu einfühlsamen Erwachsenen und verantwortungsvollen Eltern heranwachsen. Schwerer als ihre Altersgenossen haben es die Protagonisten außerdem, weil sie alle mit einer Behinderung auf die Welt gekommen. Der Film dokumentiert auf beeindruckende Weise, wie die jungen Leute es lernen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und ein weitgehend normales Leben mit alltäglichen Freuden und Sorgen zu führen. Der sehr einfühlende, dabei unsentimentale Film wurde mit dem Pavel-Koutecký-Preis als bester tschechischer Dokumentarfilm des Jahres 2009 sowie dem Publikumspreis des One World Filmfestivals Prag ausgezeichnet. Zu Gast: Tomáš Škdrlant, Dr. Christina Frankenberg (Tschechisches Zentrum Berlin) Deutschland-Premiere

17 Dienstag, I 21:30 Uhr I Kino Arsenal 2 Lyubite menya, pozhaluysta! (Love Me, Please!) Ukraine 2010 Regie: Valery Balayan, 75 min, Originalfassung mit englischen Untertiteln, Dokumentarfilm In Valery Balayans Film ist die Ermordung zweier Menschenrechtsaktivisten in Russland, des Anwalts Stanislav Markelov und der Journalistin Anastasiya Baburova, Ausgangspunkt einer Recherche tief in die Strukturen nationalistischer und faschistischer Bewegungen. Balayan läßt Baburovas Familie und Freunde zu Wort kommen. Er zeigt auch Musikvideos und Videoaufzeichnungen von Mitgliedern rechtsextremistischer Organisationen als Quellenmaterial. Zu Gast: Valery Balayan (angefr.), Lisa Gross (Youth Movement for Human Rights) Berlin-Premiere PUBLIKUMSPREIS 2010 Mittwoch, I 20:00 Uhr I Kino Arsenal 2 Vorführung des Gewinnerfilmes. Stimmen Sie im Kino oder unter ab!

18 TIMETABLE KINO ARSENAL Do, :00 Eröffnung: Zertifikat Deutsch Fr, :00 Videocracy 21:15 Complaints Choir Sa, :00 Cuchillo de palo 19:00 South of the Border 21:30 Gasland So, :00 Selbst-/Fremdbilder Sinti und Roma 19:00 Familia 21:15 Tere Bin Laden Mo, :00 Operation Teufel 21:30 Restrepo Di, :00 The Unwelcome 21:30 Love Me, Please! Mi, :00 Publikumspreisgewinner PROGRAMM SCHULKINOWOCHEN Alle Vorstellungen im Kino Arsenal Schirmherr: Der Beaufragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Markus Löning In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte und VISION KINO Montag, , 10:00 Uhr und 11:45 Uhr RICH BROTHER Zu Gast: Regisseurin Insa Onken Dienstag, , 11:45 Uhr KURZFILME und VIDEOS zum Thema GRUNDRECHTE Zu Gast: Markus Löning Mittwoch, , 10:00 Uhr und 11:45 Uhr LET S BREAK (ADIL GEHT) Anschließend Gespräch mit Gästen von Jugendliche ohne Grenzen Mehr Informationen unter Anmeldung per Fax unter (Jugendkulturservice Berlin), Eintritt 3 EUR (für Lehrer frei). Ansprechpartnerin: Deutsches Institut für Menschenrechte, Ulla Niehaus, Tel , niehaus@institut-fuer-menschenrechte.de Der Beaufragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt

19 IMPRESSUM, DANK, PARTNER Festivalsite: Veranstalter: EYZ Media GbR Köpenicker Straße 154, Berlin Tel.: , Fax.: Texte: Dr. Christina Frankenberg, Natalie Gravenor, Mathias Hohmann Gestaltung: Sven Barletta Web: Olaf Kolbig Festivalteam: Sainab Chaaban, Gunter Göckenjan, Natalie Gravenor, Clémentine Guichard, Hans Habiger, Constance Hanna, Hans Hepp, Mathias Hohmann, Laura Huertas Zurriaga, Alexis Michaltsis, Nina Mikolaschek, Khashayar Motesaref, Stefan Neumann, Laure Pacory, Cuni Ploner, Susanne Teichmann, Julia Tiernan, Tobias Voigt, Elena Penazzato, Andreas Wildfang One World Online: Tobias Voigt, Max Möller, Alexis Michaltsis, Clémentine Guichard, Laura Huertas Zurriaga, Natalie Gravenor Druck: Druckteam Das ONE WORLD BERLIN 2010 Team dankt herzlich: Birgit Kohler, Annette Lingg, Milena Gregor - Arsenal///Martyna Starosta///Tobias Hering///Stephanie Boyd///Rainer Benz, Lisa Schmidt - Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen///Dr. Christina Frankenberg -Tschechisches Zentrum Berlin///Markus Löning///Antonia Schäfer///Peter Kettner///Bettina Hildebrand, Dr. Claudia Lohrenscheit, Ulla Niehaus - Deutsches Institut für Menschenrechte///Thomas Scheuble -Commerzbank/// Werner Koep-Kerstin, Axel Bussmer, Sven Lüders - Humanistische Union///Sven Barletta///Ira Kormannshaus///Fred Kuhaupt - Berliner Fenster///Martin Schwarz-zitty/// Anja Mierel, Sonja Schmidt - die taz///renate Of - Brot für die Welt/// Karsten Tietz - Eastside Hotel///Hana Kulhankova - People in Need, One World Film Festival Prag///Olaf Kolbig///Nadja Vancauwenberghe - ExBerliner///Michael Jahn VISION KINO///Sabine Genz Jugendkulturservice///Albrecht Behmel berliner filmforum///pamela Selwyn///Ann Wertheimer///Isabel Cole///Karin Jurschick///Harald Neuber///Lina Dinkla Dok Leipzig///Morten Kjems Juhl - Beofilm///Sara Rüster Swedish Film Institute///Heino Deckert, Vaidute Fischer, Ina Rossow Deckert Distribution///Valery Balayan///Sebastian///Ulrike Decker///Tomáš Škdrlant///Martin Daßinnies/// Vivek Lath///Riaya Aboul Ela Goldcrest Films///Peter Krüger///Margherita Mangione, umedia///martin Hampel, TwentyTwentyVision///Torsten Frehse, Neue Visionen///Lisa Gross///Monika Neuner///Hamze Bytyci sowie allen Mitarbeiter_innen des Kino Arsenal, den vielen freiwilligen Helfer_innen und Praktikant_innen, und allen Filmemacher_innen, Referent_innen, Partnerorganisationen und firmen. Hauptpartner Gefördert mit Mitteln von STIFTUNG UMVERTEILEN! Partner Unterstützer Medienpartner

20 Watch the films of previous ONE WORLD BERLIN festivals online at: boy who plays on the buddhas of bamiyan rolling tambogrande day i will never forget...and more! spread screen your viral online cinema

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min.

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min. ERÖFFNUNG, MONTAG.01.017 Mit der Vorführung des Eröffnungsfilms DIE NACHT DER 1000 STUNDEN wird das 8. Filmfestival Max Ophüls Preis um 19.0 Uhr im Saarbrücker CineStar Der Filmpalast offiziell eröffnet.

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS

Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS PRESSEMITTEILUNG Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS Hannover, 05.04.2018 Lost Voices Stiftung zeigt am 12. Mai 2018, dem internationalen ME/CFS-Tag,

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Name: Hörverstehen. 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 2. Kreuze an: richtig oder falsch? 3. Welche Telefonnummer ist richtig?

Name: Hörverstehen. 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 2. Kreuze an: richtig oder falsch? 3. Welche Telefonnummer ist richtig? Test zu den Lektionen 1 und 2 Name: 1. Kurs Deutsch Hörverstehen 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 0. a) Es geht b) Ich heiße Gregor X 1. a) Danke, sehr gut b) Guten Morgen 2. a) Ich bin Gregor b) Danke,

Mehr

Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche

Mehr

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert. Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung Lateinamerika-Herbst 2014 21. September 2014, Museum für Völkerkunde Es gilt das gesprochene

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

5 Jahre danach. Filmreihe mit Gästen im Kommunalen Kino ::::::::: 11. März April 2016 :::::::::

5 Jahre danach. Filmreihe mit Gästen im Kommunalen Kino ::::::::: 11. März April 2016 ::::::::: Fukushima 5 Jahre danach Filmreihe mit Gästen im Kommunalen Kino ::::::::: 11. März 2016 11. April 2016 ::::::::: Haus für Film und Literatur Alter Wiehrebahnhof Urachstraße 40 79102 Freiburg www.koki-freiburg.de

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Nicht noch einen Krieg!

Nicht noch einen Krieg! Dienstag, 26. Februar 2019, 15:00 Uhr ~3 Minuten Lesezeit Nicht noch einen Krieg! Nicolás Maduro warnt die amerikanische Bevölkerung in seiner Videobotschaft vor einem neuen Vietnam. von Rubikons Weltredaktion

Mehr

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN EINLADUNG 8. Mai 2019, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ ZUKUNFT GESTALTEN MIT FÜR AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN Herausforderungen erkennen und Beteiligung sicherstellen Innovationen und neue Technologien

Mehr

Filmfestivals: Beitrag zur Angebotsvielfalt 2011

Filmfestivals: Beitrag zur Angebotsvielfalt 2011 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Locarno, 8.8.2013 Filmfestivals: Beitrag zur Angebotsvielfalt 2011 Studie im Auftrag der Conférence des festivals erste Resultate Auskunft: Jela Skerlak,

Mehr

10 Jahre EHE OHNE GRENZEN, (k)ein Grund zum Feiern?

10 Jahre EHE OHNE GRENZEN, (k)ein Grund zum Feiern? 10 Jahre EHE OHNE GRENZEN, (k)ein Grund zum Feiern? Menschenrecht auf Familie wird Österreicher_innen mit ausländischen Partner_innen noch immer vorenthalten. Noch immer keine Gleichstellung von binationalen

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Das war und ist die Idee...

Das war und ist die Idee... 09.02.2011 Das war und ist die Idee... Fußball als globale Sprache für Frieden und Verständigung in der Welt! Jugendliche aus allen Kontinenten der Erde kommen für eine Woche nach Bremen, um Fußball zu

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Würzburg, Berlin Sprachen: Englisch

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Würzburg, Berlin Sprachen: Englisch OLIVER KIENLE, REGISSEUR UND AUTOR KONTAKT Hemma Heine t +49 30 890 090 85 f +49 30 890 090 86 hemma@anotherstory.de KURZBIOGRAFIE Bereits als Jugendlicher arbeitet Oliver Kienle als Autor, Zeichner und

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

DIGITAL NEWS Januar 2015

DIGITAL NEWS Januar 2015 1 Agenda DIGITAL NEWS Januar 2015 - Jeder zehnte Deutsche war noch nie im Internet - Bild Movies arbeitet mit Maxdome zusammen - Fast jeder Zweite geht mobil ins Internet - Bunte Now: Bunte arbeitet an

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung. Zweite Bürgermeisterin

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung. Zweite Bürgermeisterin Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Empfang zum Nationalfeiertag Brasiliens Honorarkonsularische Vertretung, Am Sandtorkai 41 14. Oktober

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Die Lieblingsfilme der Filmclubs

Die Lieblingsfilme der Filmclubs Die Lieblingsfilme der Filmclubs Deine Welt! Deine Filme! Dein Club! www.oneworldfilmclubs.at Hier findet ihr eine Auswahl der meistgesehenen und beliebtesten Filme der Filmclubs. Oscarnominiert, mehrfach

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival.

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival. Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE Schweden 2014 Regie: Roberto Duarte Spielfilm, Farbe / 74 min Empfohlen ab 9 Jahren Themen Freundschaft, Mut, Abenteuer, Action, Familie, Träume Inhalt

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Die Europäische Union will mehr Barriere-Freiheit.

Die Europäische Union will mehr Barriere-Freiheit. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Die digitale Strategie des Historischen Museums Basel

Die digitale Strategie des Historischen Museums Basel HMB DIGITAL STRATEGY 2015-17 Die digitale Strategie des Historischen Museums Basel Historisches Museum Basel @histmuseumbs Daniele Turini @danieleturini Carmen Simon @carmenmariali HMB DIGITAL STRATEGY

Mehr

Gallagher Casting Network und ABsolutelyFABulous freuen sich auf viele neue spannende Projekte im Jahr 2013!

Gallagher Casting Network und ABsolutelyFABulous freuen sich auf viele neue spannende Projekte im Jahr 2013! liebe freunde und kollegen! Gallagher Casting Network und ABsolutelyFABulous freuen sich auf viele neue spannende Projekte im Jahr 2013! 2012 wurden u.a. folgende projekte von gallagher casting network

Mehr

* * Fernglück * * mi h frankfurt / m. (haus am dom) mi h frankfurt / m.

* * Fernglück * * mi h frankfurt / m. (haus am dom) mi h frankfurt / m. mi. 15.02.17 19 h frankfurt / m. mi. 21.09.1 6 19 h frankfurt / m. (haus am dom) * * Fernglück * * film, diskussion, ausstellung epn hessen-filmreihe fern welt nah www.fern-welt-nah.de Fernglück Achtmal

Mehr

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019 LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD 20. 23. JUNI 2019 DAS ERLEBNIS DES SOMMERS 2019 Vom 20.-23. Juni 2019 findet Europas größtes Sport Festival in der Metropole Ruhr zum dritten Mal statt. Bereits im Sommer

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. In diesem Monat: Olé,

Mehr

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89) Barbara Auer www.studlar.de Barbara Auer Wohnort Jahrgang Haarfarbe augenfarbe Figur Größe herkunft Führerschein Nationalität Sprachen Dialekte SPORTARTEN Instrumente Gesang Hamburg 1959 braun braun schlank

Mehr

Ausstellung Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen des Julius- Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung

Ausstellung Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen des Julius- Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung PROJEKT DER SELMA-LAGERLÖF-GEMEINSCHAFTSSCHULE: SCHULE OHNE RASSISMUS WIE GEHT DAS? Ahrensburg (ve). Will die deutsche Gesellschaft Rassismus in ihren Reihen einfach nur ignorieren? Nein sagt die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule

Mehr

Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das?

Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das? Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das? Ahrensburg (ve). Will die deutsche Gesellschaft Rassismus in ihren Reihen einfach nur ignorieren? Nein sagt die Selma-

Mehr

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK Grafik: Gotthardt Oktober 2018 bis April 2019 Was Sie hier in Händen halten, ist eine Premiere: Erstmals dürfen wir Ihnen ein Vortrags-, Bildungs-

Mehr

WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST

WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST Alternativen zur neoliberalen Gesundheitsversorgung Von größter Bedeutung wird auf dem G20 Gipfel im Juli 2017 das Thema globale Gesundheit sein sagt die Bundesregierung.

Mehr

Das Verschwindenlassen

Das Verschwindenlassen Einfache Sprache Das Verschwindenlassen Information Was ist Verschwindenlassen? Jeden Tag verschwinden Menschen auf der ganzen Welt spurlos. Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder werden verhaftet oder

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Ein der Zielgruppe entsprechendes Video von ca. 1 Minute Länge mit dem Potenzial zur viralen Verbreitung auf Youtube.

Ein der Zielgruppe entsprechendes Video von ca. 1 Minute Länge mit dem Potenzial zur viralen Verbreitung auf Youtube. Der Kampf gegen HIV/AIDS ist auch der Kampf gegen das verschämte Schweigen oder das "Sprechen hinter vorgehaltener Hand", wenn es um Tabuthemen geht: Sexualität, gesellschaftliche Minderheiten oder schwere

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Monika Donner in Linz: Kämpfen wir für den

Monika Donner in Linz: Kämpfen wir für den Monika Donner in Linz: Kämpfen wir für den Frieden! - Info-D... AKTUELLER BEITRAG Monika Donner in Linz: Kämpfen wir für den Frieden! 31. August 2015 Die Heeres-Juristin Monika Donner sprach am vergangenen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Klimaheldinnen weltweit Eine Ausstellung von CARE in Zusammenarbeit mit der Fotoagentur laif und in Kooperation mit der Deutschen Bahn.

Klimaheldinnen weltweit Eine Ausstellung von CARE in Zusammenarbeit mit der Fotoagentur laif und in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Klimaheldinnen weltweit Eine Ausstellung von CARE in Zusammenarbeit mit der Fotoagentur laif und in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Der Klimawandel ist real und er bedroht das Leben der Menschen weltweit.

Mehr

Film TOMORROW. Film & Gespräch ZEIT FÜR UTOPIEN

Film TOMORROW. Film & Gespräch ZEIT FÜR UTOPIEN TOMORROW FRANKREICH 2015, 120 MIN. Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Auf der Suche nach Antworten reisten Mélanie Laurent und Cyril Dion in

Mehr

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1229

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1229 Nr. 1229 Donnerstag, 18. Februar 2016 WIR BESTIMMEN MIT! Die KlassensprecherInnen der Österreichisch-Ungarischen Europaschule zu Gast im österreichischen Parlament. Regina (13), Camilla (11) Hallo! Wir

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten SEMINARPROGRAMM Herbst 2010 Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten Sonntag, 29. August 15.00 Stadtrundgang durch Berlins historische Mitte Ursula Herrmann, Architektin 18.00 Begrüßung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Erstens nicht ohne ZIEL Und zweitens nicht ohne PLAN

Erstens nicht ohne ZIEL Und zweitens nicht ohne PLAN Erstens nicht ohne ZIEL Und zweitens nicht ohne PLAN SENECA Aufsichtsratsebene Vorstandsebene Managerebene 2 http://www.archpointconsulting.com/sites/default/files/strategicplanningthatworksarchpointogsmmodel.pdf

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Höhepunkte des Round-Table der Stakeholder/innen zum Berliner Eine Welt-Promotor/innenprogramm am 1. April 2014

Höhepunkte des Round-Table der Stakeholder/innen zum Berliner Eine Welt-Promotor/innenprogramm am 1. April 2014 Höhepunkte des Round-Table der Stakeholder/innen zum Berliner Eine Welt-Promotor/innenprogramm am 35 Akteure aus Bund und Land, aus Politik und Verwaltung sowie aus Initiativen der Zivilgesellschaft haben

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO

AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO LIFE ON THE BORDER Der große kurdische Regisseur Bahman Ghobadi, dessen Werk u.a. mit der Goldenen Palme des Festivals in Cannes oder dem Friedenspreis der Berlinale ausgezeichnet

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend Mitteldeutschland macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

menschen.rechte Uhr Villa Donnersmarck Wie die UN-Behindertenrechts konvention die Gesellschaft verändert. Zwischenbilanz mit Aussicht.

menschen.rechte Uhr Villa Donnersmarck Wie die UN-Behindertenrechts konvention die Gesellschaft verändert. Zwischenbilanz mit Aussicht. Foto: Andi Weiland Gesellschaftsbilder.de menschen.rechte. Wie die UN-Behindertenrechts konvention die Gesellschaft verändert. Zwischenbilanz mit Aussicht. 18.00 21.00 Uhr Villa Donnersmarck Schädestr.

Mehr

FILMVERLEIH LOUISA. Ein Film von Katharina Pethke D min.

FILMVERLEIH LOUISA. Ein Film von Katharina Pethke D min. LOUISA Ein Film von Katharina Pethke D 2011 60min. Verleih: Real Fiction Filmverleih Hansaring 98 50670 Köln Tel: 0221-95 22 111 info@realfictionfilme.de www.realfictionfilme.de 1 Synopsis Louisa ist 23

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten? Leseverständnis. 5-In der Kantine. Beantworten Sie die Fragen! 1. Was machen die Busfahrer in der Kantine 2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten 3. Wie lange arbeitet Günther

Mehr

Den Sozial-Kompass im Internet benutzen

Den Sozial-Kompass im Internet benutzen Den Sozial-Kompass im Internet benutzen Sie können den Sozial-Kompass Europa so im Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Informationsbroschüre Förderprojekte

Informationsbroschüre Förderprojekte Litcam, Fußball trifft Kultur Arche Noah, Erlebniswelt Aquaponic Nachbarschaftsheim Wuppertal Monatsgewinn München Pfotenpiloten, Assistenzhundausbildung Informationsbroschüre Förderprojekte BEMIL, Bewegung

Mehr

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt Frühjahr 2010 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ 1. Woche: Die Geschichte Deutschlands in Europa Samstag, 1. Mai Anreise Sonntag, 2. Mai 15.00 Uhr Stadtführung: Ab durch die Mitte

Mehr

Bettina Braun Leostr Köln

Bettina Braun Leostr Köln Kurzbiografie/// Bettina Braun geboren am 31. März 1969 in Hamburg 1988 Abitur in Wuppertal 1988-89 Foundation Course in Art & Design Harrow College of Higher Education, London 1990-93 Grafik-Design Studium

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg

Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg Ein Film von Michał Wnuk Erstausstrahlung 25. August 2014 um 23.30 Uhr in der ARD DOCDAYS Productions und rbb laden ein zur Pressevorführung 19. August 2014 um 19.30

Mehr

Nr. 9 / 2015 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Nr. 9 / 2015 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Bericht aus Genf Nr. 9 / 2015 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 13. Sitzung

Mehr