Sauter Components

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sauter Components"

Transkript

1 56.111/1 BUD: Dreiweg-Flanshventile, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser und Luft in geshlossenen Kreisläufen 1) und der Vorlauftemperatur in Heizungsanlagen. Wasserbeshaffenheit nah VDI Zusammen mit den Ventilantrieben AVM 105, AVM 115, AVM 124/125, AVF 124/125, AVM 234S, AVF 234S und AVN 224S als Stellgerät. Eigenshaften Nenndruk 6 bar Silikonfettfreies Regelventil shwarz lakiert Nennweiten DN15 bis DN Kennlinie gleihprozentig, einstellbar mit SUT Ventilantrieben auf linear oder quadratish Kennlinie Beimishast linear Bei herausgezogener Spindel ist das Ventil geshlossen Verwendung als Mishventil oder Als Verteilventil Tehnishe Beshreibung Ventil mit Flanshanshluss nah EN , Form B Dihtleiste Ventilkörper und Sitz aus Grauguss Spindel aus Nirostahl Kegel der Nennweite DN15 bis DN50 aus Messing mit glasfaserverstärktem PTFE-Dihtring Kegel der Nennweite DN65 bis DN aus Messing, metallish dihtend Stopfbühse aus Messing mit Abstreifring und doppelter O-Ring-Abdihtung aus EPDM Typ Nennweite DN Anshluss PN k VS -Wert m 3 /h Gewiht kg BUD 015 F ,6 3,2 BUD 015 F ,5 3,2 BUD 015 F ,0 3,2 BUD 020 F ,3 4,1 BUD 025 F ,7 BUD 032 F ,1 BUD 040 F ,4 BUD 050 F ,9 BUD 050 F ,2 BUD 065 F ,9 BUD 065 F ,9 BUD 00 F ,7 BUD 00 F ,7 BUD F ,0 BUD F ,0 Y07545 Betriebstemperatur C 2) Massbild Betriebsdruk 6 bar DN M10470 Ventilkennlinie Regelast F200 linear DN M10440 F300 gleihprozentig Montagevorshrift Beimishast linear DN MV Stellverhältnis vom Ventil > 50:1 DN 65.. MV Stopfbühse 2-O-Ringe EPDM AVM 104S, 114S MV Lekrate Regelast 0,05% vom k vs -Wert AVM 105, 115, 105S, 115S MV Beimishast 1% vom k vs -Wert AVM 124, 124S MV Ventilhub DN mm AVM 125S MV Ventilhub DN mm AVF 124, 124S MV Ventilhub DN 40 mm AVF 125S MV AVM 234 S Zusammenbau MV AVF 234 S Zusammenbau MV Material- und Umweltdeklaration MD ) Luftfeuhtigkeit darf 75% niht übershreiten 2) Bei Temperaturen unter 0 C Stopfbühsenheizung verwenden, über C Zwishenstük verwenden (Zubehör).

2 56.111/2 BUD Zubehör * Handverstellung für Ventile mit mm Hub; MV * Zwishenstük erforderlih bei Mediumstemperatur > C bis max. 130 C (empfohlen bei einer Temperatur von < 10 C) von DN 15 bis DN 50, MV * Zwishenstük erforderlih bei Mediumstemperatur >130 C bis max. 150 C, von DN 15 bis DN 50, MV Zwishenstük erforderlih bei Mediumstemperatur. >130 C / >150 C ab DN 65, MV * Stopfbühsenheizung 230 V~; 15 W, für Medien unter 0 C, MV * Stopfbühsenheizung 24 V~; 15 W, für Medien unter 0 C, MV Komplette Ersatzstopfbühse zu DN 15 bis DN Komplette Ersatzstopfbühse zu DN 65 bis DN *) Massbild oder Anshlussplan unter gleiher Nummer vorhanden Garantieleistung Die angegebenen tehnishen Daten und Drukdifferenzen sind nur in Kombination mit Sauter Ventilantrieben zutreffend. Mit der Verwendung von Ventilantrieben sonstiger Hersteller erlisht jeglihe Garantieleistung. Kombination BUD mit elektrishem, Shubkraft 250N Laufzeit: > C Zubehör erforderlih AVM 105 F12. 2-/3-Punkt 120 s Verwendung als Mishventil Ventil BUD BUD ,3 BUD 025 2, 2, BUD 032 2,1 2,1 BUD 040 1,2 1,2 BUD 050 0,9 0,9 Kombination BUD mit elektrishem, Shubkraft 500N > C Zubehör erforderlih Laufzeit: Verwendung als Mishventil Ventil BUD BUD BUD BUD 032 5,2 5,2 BUD 040 3,3 3,3 BUD Kombination BUD mit elektrishem, Shubkraft 00N > C Zubehör erforderlih Laufzeit: Verwendung Ventil als Mishventil als Verteilventil BUD BUD BUD BUD BUD 040 5,7 5,7 2,5 5,3 BUD 050 3,4 3,4 1,5 3,2 AVM 105 F 2-/3-Punkt 30 s AVM 115 F12. 2-/3-Punkt 120 s AVM /3-Punkt 120 s AVM 105S 2-/3-Punkt, V 35 / 60 / 120 s AVM 115S 2-/3-Punkt, V 60 / 120 s AVM 125S 2-/3-Punkt, V 30 / 60 / 120 s

3 BUD /3 Kombination BUD mit elektrishem mit Federrükzug, Shubkraft 500N AVF 124 AVF 125S 3-Punkt 2-/3-Punkt, V > C Zubehör erforderlih Laufzeit: 60 / 120 s 60 / 120 s Federrükzug: 1 ± 10 s 1 ± 10 s Verwendung als Mishventil als Verteilventil Ventil BUD BUD BUD BUD 032 5,2 5,2 5, ,1 BUD 040 3,3 3,3 3,3 2,5 6 3,1 BUD 050 2,0 2,0 2,0 1,5 6 1,9 Kombination BUD mit elektrishem, Shubkraft 2500N AVM 234S F132 2-/3-Pkt. ; V / ma ; 24 V ; mit Zubehör 3-Pkt. 230 V Laufzeit DN 65 / 0: 40 / 0 / 120 s Laufzeit DN : 0 / 160 / 240 s Verwendung als Mishventil als Verteilventil Ventil BUD BUD ,4 0,75 4,6 BUD 2 2, 0,5 2,9 > 130 C Zubehör erforderlih Kombination BUD mit elektrishem mit Federrükzug, Shubkraft 2000N AVF 234S F132, F232 2-/3-Pkt. ; V / ma ; 24 V ; mit Zubehör 3-Pkt. 230 V > 130 C Zubehör Laufzeit DN 65 / 0: 40 / 0 / 120 s erforderlih Laufzeit DN : 0 / 160 / 240 s Federrükzug: s, mit F132 stromlos zu (NC), mit F232 stromlos auf (NO) Verwendung als Mishventil als Verteilventil Ventil BUD ,1 5, ,4 BUD ,4 3,4 0,75 6 3,6 BUD 2 2,2 2,2 0,5 6 2,3 Ventil: F-Variante, tehnishe Daten und Zubehör siehe Ventil-Typentabelle : F-Variante, tehnishe Daten, Zubehör und Montagelage siehe Abshnitt 51 Beispiel: BUD 065 F300 / AVM 234 S F132 p max [bar]= Maximal zulässige Drukdifferenz über dem Ventil, bei der der das Ventil noh siher öffnen und shliessen kann unter Berüksihtigung von p v. p s [bar]= Maximal zulässige Drukdifferenz über dem Ventil im Störungsfall (Rohrleitungsbruh nah dem Ventil) bei der der das Ventil mit shnellem Hubdurhgang siher shliessen kann lose/off [bar]= Maximal möglihe Drukdifferenz über dem Ventil im Regelbetrieb, bei der der das Ventil noh öffnen und shliessen kann. In diesem Betrieb muss mit reduzierter Lebensdauer gerehnet werden. Kavitation, Erosion und Drukshläge können das Ventil beshädigen. Die Werte gelten nur für die zusammengebaute Kombination Ventil auf dem montiert. Funktion Das Ventil kann mit einem elektrishen in jede beliebige Zwishenstellung gesteuert werden. Bei herausgezogener Ventilspindel wird der Regelast des Ventils geshlossen. Diese Ventile dürfen als Mishventil wie Verteilventil eingesetzt werden. Die auf dem Ventil markierte Flussrihtung ist zu beahten. Die Strömungstehnishen Kenngrössen entsprehen der EN Verwendung als Mishventil Verwendung als Verteilventil AB A AB A B B01134a B B01139a

4 56.111/4 BUD Beshreibung Diese Regelventile zeihnen sih durh hohe Zuverlässigkeit und Präzision aus und tragen einen wihtigen Beitrag zur umweltfreundlihen Regelung bei. Sie erfüllen anspruhsvolle Anforderungen wie Shnellshliessfunktion, Differenzdrüke bewältigen, Mediumstemperatur regeln, Absperrfunktion erfüllen und dies alles in geräusharmer Form. Die Ventilspindel wird mit der sspindel automatish und fest verbunden. Der aus Messing bestehende Kegel regelt einen gleihprozentigen Durhfluss im Regelast. Um die komplementäre Kennlinie des Verbrauhers zu kompensieren und einer gleihen Mediumsmenge unabhängig der Stellung des Ventils zu gewährleisten, wirkt der Beimishast mit linearer Kennlinie. Die Dihtheit dieses Ventils wird durh den im Körper bearbeiteten Sitz gewährleistet. Die Stopfbühse ist wartungsfrei. Diese besteht aus einem Messing Körper, 2 O-Ringen, einem Abstreifring und einer Fettreserve. Diese ist silikonfettfrei, es darf kein Silikonöl für die Spindel verwendet werden. Projektierungs- und Montagehinweise Die Ventile werden mit den Ventilantrieben ohne Federrükzug, oder mit Ventilantrieben mit Federrükzug kombiniert. Der wird direkt auf das Ventil aufgestekt und entweder mit einer Mutter oder mit Shrauben fixiert. Die Verbindung des s mit der Ventilspindel erfolgt automatish. Bei der ersten Inbetriebnahme der Anlage fährt der aus und der Vershluss shliesst automatish wenn er den unteren Ventilsitz erreiht hat. Der Hub des Ventils wird ebenfalls vom detektiert und es sind keine weiteren Einstellungen nötig. Die Kraft auf den Sitz ist damit immer gleih und die kleinste Lekrate immer gewährleistet. Mit den SUT en kann die Kennlinie beliebig auf linear oder quadratish umgestellt werden. Die Kombination AVM 105S mit DN50 F200 kann niht auf gleihprozentig umgestellt werden. Montagelage Das Stellorgan kann in beliebiger Lage montiert werden, jedoh wird die hängende Montagelage niht empfohlen. Eindringendes Kondensat, Tropfwasser usw. in den ist zu verhindern. Bei den Nennweiten DN 65 bis DN in waagerehter Einbaulage und in Bezug auf die Ventilspindel, ist ohne bauseitige Abstützung das zulässige s- oder Auflagegewiht maximal 25 kg. Bei der Montage des s auf das Ventil muss darauf geahtet werden, dass der Kegel auf dem Sitz niht gedreht wird (Beshädigung der Dihtflähe). Beim Isolieren des Ventils darf nur bis zur Verbindungsshelle des es isoliert werden. Anwendung mit Dampf Die Ventile dürfen niht für Dampfanwendungen eingesetzt werden. Anwendung mit Wasser Damit Verunreinigungen im Wasser (z.b. Shweissperlen, Rostpartikel usw.) zurükgehalten werden und die Spindeldihtung niht beshädigt wird, empfiehlt sih der Einbau von Sammelfiltern z.b. pro Stokwerk oder Strang. Anforderungen an die Wasserbeshaffenheit entsprehend VDI Bei der Verwendung eines Zusatzmediums im Wasser muss die Kompatibilität der Werkstoffe mit dem Hersteller vom Medium abgeklärt werden. Dazu kann die unten aufgeführte Materialtabelle verwendet werden. Wir empfehlen, dass bei Verwendung von Glykol die Konzentration zwishen 20% und 55% auszuwählen ist. Die Ventile sind für Trinkwasser oder Ex-Zonen niht geeignet. Sonstige Hinweise betreffend Hydraulik und Geräushe in Anlagen Die Ventile können in einer geräusharmen Umgebung verwendet werden. Um Geräushe zu vermeiden, sollen die Drukdifferenzen pmax wie unten aufgeführt niht übershritten werden. Bei den ebenfalls angegebenen lose/off - Werten handelt es sih um die Maximaldrüke, bei denen der aus eigener Kraft das Ventil noh bewegen kann. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Anwendung dieser Drüke und ein Übershreiten des Drukuntershieds pmax das Ventil durh Kavitation und Erosion Shaden nehmen kann. Im Falle der Federrükstellungsfunktion stellen die genannten Werte ps zugleih den zulässigen Differenzdruk dar, bis zu dem der bei einem Zwishenfall ein Shliessen des Ventils gewährleistet. Da es sih um eine Shnellshliessfunktion mit shnellem Hubdurhgang (mittels Feder) handelt, kann dieser Wert pmax übersteigen.

5 BUD /5 Durhflussdiagramm 0.00 BUD 1 10 P v [kpa] V 3 [m /h] DN kvs 160 DN kvs 124 DN 0 kvs DN 0 kvs 7 DN 65 kvs 63 DN 65 kvs 49 DN 50 kvs 40 DN 50 kvs 2 DN 40 kvs 22 DN 32 kvs 16 DN 25 kvs 10 DN 20 kvs 6,3 DN 15 kvs 4,0 DN 15 kvs 2,5 DN 15 kvs 1, P [bar] 1 v de fr en de fr en de fr en pv gegen den Druk, Mishventil ontre la pression, vanne mélangeuse against the, mixing valve pv mit dem Druk, Verteilventil * ave la pression, vanne de distribution* with the, diverting valve* * Betriebsart nur mit elektrishen en Mode de servie seulement ave servomoteurs életriques Operation mode with eletri atuators only B12039

6 56.111/6 BUD Typ pv Verwendung als Mishventil Verwendung als Verteilventil BUD 015 F 6 6 BUD 020 F BUD 025 F BUD 032 F BUD 040 F ,5 BUD 050 F 5 1,5 BUD 065 F 3 1,0 BUD 00 F 3 0,75 BUD F 2 0,5 Zusätzlihe tehnishe Daten Druk und Temperaturangaben EN 764, EN 1333 Strömungstehnishe Kenngrössen EN Seite 3 Sauter Rehenshieber für die Ventildimensionierung Handbuh zum Rehenshieber Tehnishes Handbuh Stellgeräte Kenngrössen, Installationshinweise, Regelung, Allgemeines Gültige EN-, DIN-, AD-, TRD und UVV Vorshriften CE-Konformität Drukgeräte Rihtlinie (Fluidgruppe II) 97/23/EG BUD 015 bis BUD : Kein CE Zeihen Artikel 3.3 Zusätzlihen Angabe zur Ausführung Ventilkörper aus Grauguss nah EN 1561, Kurzzeihen EN-GJL-250, Werkstoffnummer EN-JL 1040 mit glatten gebohrten Flanshen nah EN , Form B Dihtleiste. Ventilkörper geshützt durh eine matte Farbe nah RAL 9005 tiefshwarz. Empfehlung für die Vorshweissflanshe nah EN Ventilbaulänge nah EN 55-1, Grundreihe 1. Flahdihtung am Ventilkörper aus asbestfreiem Material. Werkstoff Nummern nah DIN DIN-Werkstoff-Nr. DIN-Bezeihnung Ventilkörper EN-JL 1040 EN-GJL-250 (GG25) Ventilsitz EN-JL 1040 EN-GJL-250 Spindel X Cr Ni S 1-9 Kegel CW 617 W CuZn40Pb2 Kegeldihtung PTFE Stopfbühse CW 617 W CuZn40Pb2

7 BUD /7 Erweiterte Angaben zu den Definitionen Drukdifferenz pv: Max. zul. Drukdifferenz über dem Ventil bei jeder Hubstellung, begrenzt durh Geräushpegel und Erosion. Mit dieser Kenngrösse wird das Ventil als durhströmtes Element spezifish in seinem hydraulishen Verhalten harakterisiert. Durh die Überwahung der Kavitation und Erosion und der damit verbundenen Geräushbildung wird sowohl die Lebensdauer als auh die Einsatzfähigkeit verbessert. pmax: Max. zul. Drukdifferenz über dem Ventil, bei der der das Ventil siher öffnen und shliessen kann. Berüksihtigt sind: statisher Druk und strömungstehnishe Einflüsse. Mit diesem Wert ist ein störungsfreier Hubdurhgang und Dihtheit gewährleistet. Dabei wird in keinem Fall der Wert pv des Ventils übershritten. ps: Max. zul. Drukdifferenz über dem Ventil im Störungsfall (z.b. Spannungsausfall, Temperatur- und Druküberhöhung, sowie Rohrbruh) bei der der das Ventil diht shliessen und gegebenenfalls den ganzen Betriebsdruk gegen den Atmosphärendruk halten kann. Da es sih hier um eine Shnellshliessfunktion mit shnellem Hubdurhgang handelt, kann ps grösser als pmax bzw. pv sein. Die hier entstehenden strömungstehnishen Störeinwirkungen werden shnell durhfahren und sind bei dieser Funktionsweise von untergeordneter Bedeutung. Bei den Dreiwegventilen gelten die Werte nur für den Regelast. pstat: Leitungsdruk hinter dem Ventil. Entspriht im Wesentlihen dem Ruhedruk bei abgeshalteter Pumpe, z.b. hervorgerufen durh Flüssigkeitshöhe der Anlage, Drukzunahme durh Drukspeiher, Dampfdruk usw. Bei Ventilen, die mit dem Druk shliessen, ist dafür der statishe Druk addiert mit dem Pumpendruk einzusetzen. Kennlinie bei en mit Stellungsregler Am AVM 105S oder AVM 115S Gleihprozentig / linear Am AVM 125S, AVF 125S, AVM 234S oder AVF 234S Gleihprozentig / linear / quadratish k VS % lin quadr. = % % Hub, Course, Stroke mit Kodiershalter einstellbar B0740

8 56.111/ BUD Massbilder DN d b A Øk 27 H DN L VUD, BUD DN A ,5 4 54,5 60,5 70,5 71 L H k d 11 x 4 11 x 4 11 x 4 14 x 4 14 x 4 14 x 4 b M10470 DN65 H b Øk DN d A 72 L BUD DN 65 0 A L H k d 14 x 4 19 x 4 19 x 4 b M10440b

9 BUD /9 AVM 104 / 105 / 114 / 115 /S AVM / AVF / 124 / 125 /S , , ,5 >150 AVM 234 AVF > > K10441 K10442

10 56.111/10 BUD Zubehör Ø71 Ø51 losed open 63 M a 70 14, Z1021 Printed in Switzerland Änderungen vorbehalten Fr. Sauter AG, CH-4016 Basel Sauter Components

Sauter Components

Sauter Components 56.461/1 B6R: Dreiwegventil mit Innengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Umgebungsbedingungen 1) Betriebstemperatur 2) 10...150 C Produktdatenblatt 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenshaften

Mehr

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16 Produktdatenbl att 56.118 BQE: 3-Wege-Flanshventil, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen BQE Mishventil Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Produktdatenbl att 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen VQD Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geshlossenen

Mehr

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h 56.93/1 V66N: Durhgangs-Edelstahl-Flanshventil, PN Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser, Heisswasser, Wasserdampf

Mehr

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.461 B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

BUS: 3-Wege-Flanschventil, PN 40 (pn.)

BUS: 3-Wege-Flanschventil, PN 40 (pn.) Produktdatenblatt 7.1 76.126 BUS: 3-Wege-Flanshventil, PN 40 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt-,

Mehr

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.)

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.) Produktdatenblatt 76.321 V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.460 V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Produktdatenblatt 56.091 BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln und Arbeiten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Regelkugelhahn

Mehr

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40 BKTA: 3-Wege-Umshaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Umshalten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Umshaltkugelhahn mit T-Bohrung

Mehr

VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.)

VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.) Produktdatenblatt 56.110 VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in

Mehr

BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.)

BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.) Produktdatenblatt 56.116 BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

BUD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6 (pn.)

BUD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6 (pn.) Produktdatenblatt 76.111 BUD: 3-Wege-Flanschventil, PN 6 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in

Mehr

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.) Produktdatenblatt 76.323 B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Zusammen mit den

Mehr

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16 Umgebungsbedingungen 1) Betriebstemperatur 2) 10...150 C Produktdatenblatt 56.118 BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften

Mehr

BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (pn.)

BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (pn.) Produktdatenblatt 76.116 BUE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (pn.)

VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (pn.) Produktdatenblatt 11.2 76.115 VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser

Mehr

VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (pn.)

VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (pn.) Produktdatenblatt 76.110 VUD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in

Mehr

VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.)

VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.) Produktdatenblatt 56.115 VUE: 2-Wege-Flanschventil, PN 16/10 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenschaften Stetige Regelung von Kalt-/Warmwasser und

Mehr

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h 56.93/1 V66N: Durchgangs-Edelstahl-Flanschventil, PN Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser, Heisswasser,

Mehr

BUN: 3-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16

BUN: 3-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16 Produktdatenblatt 56.101 BUN: 3-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Sicheres Betätigen im Rahmen effizienter Regelungen Eigenschaften Silikonfettfreies Regelventil

Mehr

VUN: 2-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16

VUN: 2-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16 Produktdatenblatt 56.100 VUN: 2-Wege-Ventil mit Aussengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Sicheres Betätigen im Rahmen effizienter Regelungen Eigenschaften Silikonfettfreies Regelventil

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 56.126 BUS: Dreiweg-Flanschventil, PN Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser, Heisswasser,

Mehr

56.125/1. VUS: Durchgangsflanschventil, PN 40. Sauter Components

56.125/1. VUS: Durchgangsflanschventil, PN 40. Sauter Components 56.125/1 VUS: Durchgangsflanschventil, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warm-, Heisswasser

Mehr

VUT: 2-Wege-Ventil, PN16

VUT: 2-Wege-Ventil, PN16 VUT: 2-Wege-Ventil, PN16 Eigenschaften Regelung von Gebläsekonvektoren, Luftnachbehandlungsgeräten, Heizzonen und in Verbindung mit XT 211, XT 201, XS 215S oder XM 217(S). Standardvariante flachdichtend

Mehr

VUP: Druckentlastetes 2-Wege-Flanschventil, PN 25 (pn.)

VUP: Druckentlastetes 2-Wege-Flanschventil, PN 25 (pn.) Produktdatenblatt 76.122 VUP: Druckentlastetes 2-Wege-Flanschventil, PN 25 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenschaften Stetige

Mehr

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Produktdatenblatt 6.1 56.091 BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln und Arbeiten mit geringer eckage, das ist Effizienz Eigenschaften 3-Wege-Regelkugelhahn

Mehr

3-Wege-Misch- und Verteilventile

3-Wege-Misch- und Verteilventile 3-Wege-Misch- und Verteilventile Normblatt für 4037, Ausgabe 0711 Einbaumaße in mm Ø33 Ø 8 G a c 35 Hub 8 H G * bei Verwendung von 1 7712 50 Bestellnummer Dimension G a c H p max* kvs [m 3 /h] 1 4037 15

Mehr

B2KL: 6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16

B2KL: 6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16 Produktdatenblatt 6.1 58.001 2K: 6-Wege-Kugelhahn mit ussengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln und rbeiten mit geringen Stellkräften, das ist Effizienz Eigenschaften 6-Wege-Kugelhahn

Mehr

3-Wege-Misch- und Verteilventile

3-Wege-Misch- und Verteilventile 3-Wege-Misch- und Verteilventile Normblatt für 4037, Ausgabe 0711 Einbaumaße in mm Ø33 Ø 8 G a c 35 Hub 8 H G * bei Verwendung von 1 7712 50 Bestellnummer Dimension G a c H Δp max* kvs [m 3 /h] 1 4037

Mehr

VUL: 2-Wege-Ventil, PN 16

VUL: 2-Wege-Ventil, PN 16 Produktdatenblatt 55.008 VUL: 2-Wege-Ventil, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Absolut keine Leckverluste, hier ist Energie gebändigt Eigenschaften Regelung von Heizzonen, Luftnachbehandlungsgeräten

Mehr

AVP : Pneumatische Ventilantriebe

AVP : Pneumatische Ventilantriebe 71.247 Produktdatenblatt AVP 242...244: Pneumatische Ventilantriebe Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzise Ansteuerung von Ventilen bei geringstem Luftbedarf Eigenschaften Betätigung von Durchgangs-

Mehr

Typenübersicht. R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1

Typenübersicht.  R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1 Technisches Datenblatt R30..-..-..-B.. zwei Sequenzen (Kühlen / Heizen) mit einem Drehantrieb 90 wasserseitiges Umschalten oder stetige Regelung von thermischen Heiz-/Kühlelementen für geschlossene Kalt-

Mehr

Valveco : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich

Valveco : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich SAUTER Valveco PDS 57.002 de Produktdatenblatt VCL040...050 Valveco040 050: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Der automatische dynamische

Mehr

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN Austenitischer 300 540 1080 2 Merkmale Einsetzbar in Gebäude- und Prozesstechnik für unterschiedliche Medien von 0...+200 C Mit Stopfbuchsverlängerung oder Edelstahlfaltenbalg einsetzbar von 10...+350

Mehr

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Zulässiger Druck ps Schliessdruck ps Differenzdruck pmax

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Zulässiger Druck ps Schliessdruck ps Differenzdruck pmax Technisches Datenblatt R6..W..-S8 Regelkugelhahn, -Weg, Flansch, PN 16 für geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige stetige Regelung von Luftbehandlungs- und Heizungsanlagen luftblasendicht

Mehr

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 4 310 Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 VVF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25...100 k vs 1,9...124 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX...- oder elektrohydraulischen SKD...-, SKB...- und

Mehr

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN Austenitischer 280 540 1080 2 Merkmale Einsetzbar in Gebäude- und Prozeßtechnik für unterschiedliche Medien von 0...+200 C Mit Stopfbuchsverlängerung oder Edelstahlfaltenbalg einsetzbar von 10...+350 C

Mehr

VDL : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich, PN 25, Valveco compact

VDL : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich, PN 25, Valveco compact Produktdatenblatt.1 7.003 VDL 010...00: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich, PN 2, Valveco compact Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Der automatische dynamische hydraulische

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6 4 410 Dreiwegventile mit Flansch, PN 6 VXF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25 100 k vs 1,9 124 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SKB - und SKC -Stellantrieben

Mehr

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde 2-Wege-Ventil mit Außengewinde 2-Wege-Ventile, die für Kalt- und Warmwasser, Wasser-Glykol-Gemisch oder für Brauchwarmwassersystemen oder Fernwärme innerhalb des Temperaturbereiches -5 C...+150 C geeignet

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt echnisches Datenblatt -Weg-Zonenventile mit Innengewinde, für Drehantriebe (CQ..) für geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige stetige Regelung oder Absperrfunktionen in Heizungsund Luftbehandlungsanlagen

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das motorgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen elektrishen Stellantrieb, ein Zahnriemengetriebe sowie einen reversierbaren Synhronmotor. Eine

Mehr

HERZ Regelkugelhahn. mit gleichprozentiger Kennlinie. Normblatt 2117, Ausgabe Handgriff. Maße in mm

HERZ Regelkugelhahn. mit gleichprozentiger Kennlinie. Normblatt 2117, Ausgabe Handgriff. Maße in mm HERZ Regelkugelhahn mit gleichprozentiger Kennlinie Normblatt 2117, Ausgabe 0711 Maße in mm Artikelnr. DN PN Rp L H1 1 2117 11 15 40 1/2 60 27,5 1 2117 12 20 40 3/4 68 30,5 1 2117 13 25 40 1 81 38 1 2117

Mehr

B2KL: 6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16

B2KL: 6-Wege-Kugelhahn mit Aussengewinde, PN 16 Produktdatenblatt 5.1 58.001 2K: 6-Wege-Kugelhahn mit ussengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr nergieeffizienz Präzises Regeln und rbeiten mit geringen Stellkräften, das ist ffizienz igenschaften 6-Wege-Kugelhahn

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Datenblatt Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Beschreibung, Anwendung * Bei Mediumstemperaturen von -10-0 C ist eine Spindelheizung einzusetzen, siehe unter Zubehör. Die VRB 3, VRG 3 -Ventile mit

Mehr

2-WEGE VENTILE PN16 MIT FLANSCHANSCHLÜSSEN STAZ-16, STBZ-16, STCZ-52 DATENBLATT

2-WEGE VENTILE PN16 MIT FLANSCHANSCHLÜSSEN STAZ-16, STBZ-16, STCZ-52 DATENBLATT -WEGE VENTILE PN MIT FLANSCHANSCHLÜSSEN STAZ-, STBZ-, STCZ- DATENBLATT In Brauchwasserspeicher-, Fernwärme- und Kälteanlagen, Kühltürmen, Heizgruppen, in Lüftungsanlagen und Lüftungseinheiten als Steuer-

Mehr

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 6 Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 6 VXG Gehäuse aus Rotguß CC9K (Rg5) DN 5DN 0 k vs 525 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G nach ISO 228/ Verschraubungs-Sets ALG 3 mit Gewindeanschluss

Mehr

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN Austenischer Merkmale Regelventile mit Rückstelleinrichtung in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Fernheizungsanlagen für Wasser, Kondensat und Dampf von 0...+200 C Zur Temperaturregelung von Fernübergabestationen,

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Datenblatt Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Beschreibung, Anwendung Die VRB 3, VRG 3 -Ventile mit Außen- und anschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser und Wasser- Glykolgemische geeignet.

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16 4 430 Dreiwegventile mit Flansch, PN 16 VXF40... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 1,9 300 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SK - und SKC -Stellantrieben

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

ETRS. 3-Wege-Ventil mit Außengewinde. Funktion. Strömungseigenschaften

ETRS. 3-Wege-Ventil mit Außengewinde. Funktion. Strömungseigenschaften 3-Wege-Ventil mit ußengewinde Die Ventile sind vor allem für die Regelung von Warmwasser, Kaltwasser oder Wasser- Glykol-Gemischen in Heizungs-, Lüftungs- oder Brauchwarmwassersystemen geeignet. Die Ventile

Mehr

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Mediumstemperatur -10 C 100 C. Differenzdruck pmax. Messing vernickelt

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Mediumstemperatur -10 C 100 C. Differenzdruck pmax. Messing vernickelt Technisches Datenblatt R6..Rxx-.. Regelkugelhahnen, 2-Weg, mit Flansch PN 6 für offene und geschlossene Kaltund Warmwassersysteme für stetige wasserseitige Regelung von uftbehandlungs- und Heizungsanlagen

Mehr

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3 Datenblatt Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3 Beschreibung, Anwendung * Bei Mediumstemperaturen von -10-0 C ist eine Kegelstangeheizung einzusetzen. VF 3, VL 3 VF 2 / VL 2 VF 3, VL 3

Mehr

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 4 310 Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 VVF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25...100 k vs 1,9...160 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SQX...- oder elektrohydraulischen SKD...-, SKB...-

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN Eckversion AEN Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN AEN für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k

Mehr

DEF: Dichtschliessende Drosselklappe, PN 16

DEF: Dichtschliessende Drosselklappe, PN 16 Prouktatenblatt 54.008 DEF: Dichtschliessene Drosselklappe, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Intelligentes Manschettenesign für Arbeiten ohne eckverluste Eigenschaften Zum Absperren un Regeln

Mehr

AK P: Pneumatische Stellantriebe

AK P: Pneumatische Stellantriebe AK 41...43 P: Pneumatische Stellantriebe Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzise Ansteuerung von Klappen bei geringstem Luftbedarf Eigenschaften ATEX-Zertifizierung zum Einsatz in explosionsgefährdeten

Mehr

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch Datenblatt Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch Beschreibung Funktionsmerkmale: Logarithmische Kennlinie Stellverhältnis >100:1 Druckentlastet Ventil für Heizungsanlagen sowie Fernwärme-

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Kombinationen mit anderen Stellantrieben finden Sie unter Zubehör Adapter auf Seite

Mehr

Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16

Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16 4 136 Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16 VKF46... Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-250 (bis DN 300) oder Sphäroguss EN-GJS-400-15 (ab DN 350) DN 40...DN 400 k vs 50...14500 m 3 /h Zum Einbau zwischen Flansche

Mehr

SERIE VLA300 UND VLB300

SERIE VLA300 UND VLB300 LINERE STELLGERÄTE SERIE VL3 UND VL3 Lineare ESE Regelventile DN bis mit PN 6 Flanschanschluss. -Wege-Regelventile: VL3 und VL3 3-Wege-Regelventile: VL33 und VL33 VL3 VL3 Flansch PN 6 Flansch PN 6 MEDIEN

Mehr

Valveco : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich

Valveco : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich Produktdatenblatt 57.001 Valveco 010 032: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Der automatische dynamische hydraulische Abgleich durch das

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 07 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN 0, DN und DN 0 Integrierte

Mehr

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 0 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Heizkörperventile DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Drosselklappen PN6, PN10, PN16 4 131 ACVATIX Drosselklappen PN6, PN10, PN16 VKF41.. Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-2 DN 40 200 k vs 4000 m 3 /h Zum Einbau zwischen Flansche PN 6, PN 10, PN 16 nach ISO 7005 Metallisch dichtend Drehwinkel

Mehr

Produkte nicht mehr lieferbar

Produkte nicht mehr lieferbar Technisches Datenblatt uf-zu-kugelhahnen, 2-Weg, mit Innengewinde für offene und geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige bsperrfunktionen und 2-Punkt-Regelungen in uftbehandlungsund

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt R4..(K) Regelkugelhahnen, 2-Weg, mit ussengewinde für offene und geschlossene Kaltund Warmwassersysteme für stetige wasserseitige Regelung von uftbehandlungs- und eizungsanlagen

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser C Heißwasser 1) 2)

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser C Heißwasser 1) 2) 4 345 Durchgangsventile mit Flansch, PN6 VVF45... Durchgangsventile mit Flansch, PN6 Sphäroguß GGG-40 DN50...50 mm k vs 9...300 m 3 /h Hub 20 oder 40 mm ausrüstbar mit den Stellantrieben SKB... und SKC...

Mehr

Geradsitzventil Typ 3354

Geradsitzventil Typ 3354 Geradsitzventil Typ 3354 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb Nennweite DN 15 bis 80 Nenndruck PN Temperaturbereich bis +180 C Durchgangsventil mit weich dichtendem Tellerkegel mit pneumatischem

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260 Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, 3260-1, 3260-7 Durchgangsventil Typ 3260 Anwendung Stellventile mit Durchgangsventilen für den

Mehr

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VF 2 VF 3 Die Stellventile SVF2 und VF3 sind eine qualitativ hochwertige und

Mehr

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde 4 232 SERIE 02 Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde VBI31... Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 DN 20...40 k vs 6,3...25 m 3 /h Drehwinkel 90 Innengewinde-Anschlüsse Rp

Mehr

Valveco 040 050: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich

Valveco 040 050: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich Valveco 040 050: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Der automatische dynamische hydraulische Abgleich durch das SAUTER Valveco Regelventil

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt R4.. uf-zu-kugelhahnen, 2-Weg, mit ussengewinde für offene und geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige bsperrfunktionen und 2-Punkt-Regelungen in uftbehandlungsund

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Hilfsenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 06 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Umkehreckventile VUN Heizkörperventile NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN VUN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 (VDN, VEN )

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10 4 420 Dreiwegventile mit Flansch, PN 10 VXF31... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 2,5 315 m 3 /h usrüstbar mit elektromotorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SK - und SKC

Mehr

DN [ ] ps [ kpa] R410DK / R415D R420D /4 2700

DN [ ] ps [ kpa] R410DK / R415D R420D /4 2700 Technisches Datenblatt uf-zu-kugelhahn, 2-Weg, mit ussengewinde für offene und geschlossene eisswassersysteme für wasserseitige bsperrfunktionen und 2-Punkt-Regelungen von Brauchwasser in Fernheizapplikationen

Mehr

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Dreiwegeventil Typ 3244

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Dreiwegeventil Typ 3244 Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ 3244-1 und Typ 3244-7 Dreiwegeventil Typ 3244 DIN- und ANSI-Ausführung Anwendung Misch- oder Verteilventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau Nennweite DN 15

Mehr

Zwei- und Drei-Wege-Ventile VFG.. / VFGS2 / VFU..

Zwei- und Drei-Wege-Ventile VFG.. / VFGS2 / VFU.. Datenblatt Zwei- und Drei-Wege-Ventile VFG.. / VFGS / VFU.. für Thermostate und elektrische Stellantriebe nwendung Ventile für Heizungs-, Fernwärmeversorgungs- und Kühlanlagen. Die Ventile werden mit folgenden

Mehr

AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn

AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn Produktdatenblatt 51.363 AKM 105, 115: Drehantrieb für Kugelhahn Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Drehmomentabhängige Abschaltung zur effizienten Energienutzung Eigenschaften Zum Betätigen von 2-und

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt 5.. ubventil, 3-Weg, ussengewinde für offene und geschlossene Kaltund Warmwassersysteme für wasserseitige stetige Regelung von uftbehandlungs- und eizungsanlagen enübersicht [ ]

Mehr

2-Wege-Ventil (NC), druckentlastet (PN 25) VGU - Außengewinde VGUF - Flansch

2-Wege-Ventil (NC), druckentlastet (PN 25) VGU - Außengewinde VGUF - Flansch Datenblatt 2-Wege-Ventil (NC), druckentlastet (PN 25) VGU - Außengewinde VGUF - Flansch Beschreibung VGU und VGUF sind druckentlastete und normal geschlossene (NC) 2-Wege-Ventile, einsetzbar in Kombination

Mehr

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss 4 430 Acvatix Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss VXF40.. Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 1,9 315 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SQX..- oder elektrohydraulischen SKD..-,

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Fremdenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das Regelventil

Mehr

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VF 2 VF 3 Die Stellventile SVF2 und VF3 sind eine qualitativ hochwertige und

Mehr

AXM 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler

AXM 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler AXM 217S: Motorischer Kleinventilantrieb mit Stellungsregler Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Automatische Ventiladaption und intelligente Abschaltung ermöglichen maximale Energieeffizienz Eigenschaften

Mehr

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VL 2 VL 3 Die Stellventile VL 2 und VL 3 stellen eine hochwertige und kostengünstige

Mehr