SPORTLERVERSAMMLUNG 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORTLERVERSAMMLUNG 2019"

Transkript

1 TK Leichtathletik CT Athlétisme CT atletica leggera PROTOKOLL SPORTLERVERSAMMLUNG 2019 Datum Samstag, 12. Januar 2019 Ort Nottwil, Sitzungszimmer Jupiter im GZI Zeit Uhr bis Uhr Teilnehmer Lizenzierte Athletinnen und Athleten TK Leichtathletik Vertreter RSS/SPV; Andreas Heiniger, Kampfrichter, Persönliche Trainer; Medical Team z. K. an RSS/SPV Traktanden 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Präsenzliste 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung Protokoll der Sportlerversammlung vom 20. Januar Rückblick Saison Jahresplanung/Ausblick Nachwuchs 8. Änderungen WO/Limiten 9. Informationen national und international 10. Mutationen/Wahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes 13. Preisverleihung Orthotec Wheelchair Cup BEGRÜSSUNG, ENTSCHULDIGUNGEN, PRÄSENZLISTE Urs begrüsst alle Anwesenden recht herzlich zur ordentlichen Sportlerversammlung 2019 im GZI Nottwil. Speziell begrüsst Urs die Kampfrichter, Eltern und Trainer. Mit Nicole Rosset von der Orthotec wurde abgemacht, dass sie um Uhr eintreffen wird und dann die Preisverleihung vom Orthotec Swiss Wheelchair Cup 2018 übernimmt. Die Präsenzliste wird zur Unterschrift in Umlauf gegeben.

2 Entschuldigt sind: Stefan Dürger, Emil Rohner, Sandra Stöckli, Cornel Villiger, Patricia Eachus, Heinz Frei, Silke Pan, Vince Cavicchia, Marco Schmid, Fabian Kieliger. 2. WAHL DER STIMMENZÄHLER Vorgeschlagen und einstimmig gewählt werden Alexandra Helbling und Tobias Lötscher. 3. GENEHMIGUNG DER TRAKTANDENLISTE Die Einladung mit der Traktandenliste wurde allen Anfangs Dezember zugestellt. Sie wird genehmigt. 4. GENEHMIGUNG PROTOKOLL DER SPORTLERVERSAMMLUNG VOM 20. JANUAR 2018 Das Protokoll von der Sportlerversammlung 2018 wurde allen lizenzierten Athleten verschickt. Ebenfalls ist es immer noch auf unserer Homepage aufgeschaltet. Es wird deshalb hier nicht vorgelesen! Es gibt keine weiteren Bemerkungen und keine Ergänzungen von Seiten der Versammlung. Das Protokoll wird somit einstimmig genehmigt. Besten Dank der Verfasserin Jasmin Lustenberger. 5. RÜCKBLICK SAISON 2018 Mit diesem Jahresrückblick nehme ich Bezug auf die vergangenen Wettkämpfe, Trainingslager und dem Kaderkurs vom 1. Dezember. Budgetierte Kaderkurse und Trainingslager - TL Marathon Dubai 14. bis 26. Januar - TL Potchefstroom RSA 3. Bis 15. Februar - TL für EM Berlin in Nottwil 7. bis 10. August - Kaderkurs 1. Dezember Grossanlässe, budgetierte Wettkämpfe und Swiss Series Rennen Dubai / Sharjah 10. bis 21. März - Lissabon Halbmarathon 11. März - London Marathon 22. April - Stoke Mandeville evtl. 28 / 29 April evtl. 5. Mai (noch nicht sicher bekannt) - ParAthletics Nottwil 25. bis 27. Mai - Daniel Jutzeler Memorial Nottwil 31. Mai - SM Nottwil 2. und 3. Juni - Junioren SM Arbon 5. August - EM Berlin 20. Bis 26. August - Berlin Marathon 16. September - Oita Marathon 18. November Protokoll Sportlerversammlung /12

3 Swiss Orthotec Wheelchair Cup 2018 Stationen: - Langenthal - Nottwil - Arbon - Aarau EM Berlin Ich möchte euch allen nochmals herzlich zu diesen erbrachten Leistungen an der EM in Berlin gratulieren. Es muss einfach klar sein, dass es im Jahr 2019 noch einmal einen Leistungsaufstieg geben wird aufgrund dessen, dass es ein Vor-Paralympisches Jahr ist. Dies ist der normale 4-Jahres Turnus. Dieser Aufstieg wird im Jahr 2020 im Jahr der Paralympics nochmals stärker sein. Somit müssen wir unser Bewusstsein stärken und alles Potenzial ausschöpfen. LA-Team Schweiz: Manuela Schär Alexandra Helbling Patricia Eachus Beat Bösch Marcel Hug Bojan Mitic Tanja Henseler Anita Scherrer Ich möchte euch zudem kurz auf etwas hinweisen. Wenn Andy Heiniger jeweils die Gold, Silber oder Bronze Karten bei Swiss Olympic beantragt, werden eure Resultate jeweils von Swiss Olympic überprüft und es kann sein, dass aufgrund der kleinen Teilnehmerfelder und Anzahl Nationen ihr eine Karten Kategorie runtergestuft werdet. Resultate Frauen: 100m T54: Alexandra Helbling Bronze 100m T53: Tanja Henseler Gold 100m T53: Anita Scherrer Silber 200m T54: Alexandra Helbling Silber 200m T53: Tanja Henseler Bronze 400m T54: Alexandra Helbling Gold 400m T54: Patricia Eachus Bronze 400m T53: Tanja Henseler Bronze 800m T54: Alexandra Helbling Silber 1500m T54: Manuela Schär Gold 5000m T54: Manuela Schär Gold Resultate Männer: 100m T52: Beat Bösch Silber 100m T34: Bojan Mitic Bronze 400m T34: Bojan Mitic Bronze 400m T52: Beat Bösch Bronze 800m T34: Bojan Mitic Bronze 800m T54: Marcel Hug Gold 1500m T52: Fabian Blum Bronze Protokoll Sportlerversammlung /12

4 1500m T54: 5000m T54: Marcel Hug Gold Marcel Hug Gold Weiter geht es zum NLR (Nationales Leistungszentrum Rollstuhlsport) Der Start dieses NLR war leider nicht optimal und viele Bereiche wie die Kommunikation, haben nicht überzeugt. Der Sinn und die Ideen sind gut, leider wurde es ungenügend umgesetzt. Ich bin aber der Überzeugung, dass in Zukunft dieses NLR eine riesen Chance sein wird. Marco Bruni kümmert sich nun ausschliesslich um das NLR. Wer Marco noch nicht kennt, soll unbedingt ein Gespräch mit ihm abmachen. Der Name Testing Days wurde unglücklich gewählt. Da man an diesen Tagen nicht getestet wird, sondern beraten. Nun sollen diese Days in Beratungs- oder Consulting Days unbenannt werden. Innerhalb des NLR wird es zukünftig ein Budget geben, welches die Athleten finanziell in den Bereichen, bei denen sie Unterstützung brauchen, entlasten wird. In der Beratung mit Joelle von der Sportmedizin ist eine Knochendichtmessung inkl. Beratung mit inbegriffen. Joelle betreut einen Master Studenten und lanciert zusammen mit ihm eine 7-Tages Evaluations Trainings Studie. Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie erfasst was ihr in diesen 7 Tagen esst und wie ihr trainiert. Jeder Athlet kann jederzeit ohne Begründung aus diesem Projekt aussteigen. Solange ihr in dieser Studie mit dabei seid, müsst ihr euch aber an die vorgegebenen Empfehlungen halten. Ein neues Thema wird bei der sportärztlichen Untersuchung die Lunge sein. Es werden nochmals neue Untersuchungen diesbezüglich geben. 6. JAHRESPLANUNG/AUSBLICK 2019 Budgetierte Trainingslager - TL Marathon Dubai 13. bis 25 Januar - TL Potchefstroom RSA 9. Bis 22. Februar - Osterlager (budgetiert für Nachwuchs) April - Swiss Silver Bullet (budgetiert für Nachwuchs) Juli Grossanlässe, budgetierte Wettkämpfe und Swiss Series Rennen Dubai / Sharjah 19. bis 28. Februar - Lissabon Halbmarathon 17. März (abgesagt aufgrund zu wenig Sponsoren) - London Marathon 28. April - ParAthletics Nottwil 24. bis 26. Mai - Daniel Jutzeler Memorial Nottwil 30. Mai - SM Arbon Juni - Junioren SM Nottwil 18. August - Berlin Marathon 29. September - WM Dubai 7. bis 15. November Swiss Wheelchair Cup Olten -Nottwil 1 -Nottwil 2 -noch offen Protokoll Sportlerversammlung /12

5 Quoten für Tokio Jede(r) kann nur einen Quotenplatz für das Team herausfahren - Slots können nicht von einem Geschlecht zum anderen übertragen werden - Maximal 3 Athleten pro Medalevent (Marathon 6) - Top 4 Frauen und Männer bei Marathon WM 2019 haben einen Slot - Top 4 Frauen und Männer bei der WM Dubai 2019 haben einen Slot (wenn sie nicht schon über die Marathon WM die Quote haben) - Qualifikation Ranking WR (1. April April 2020) Top 6 einen Slot (wenn sie nicht schon über Marathon WM oder Dubai WM die Quote haben) 7. NACHWUCHS Paul Odermatt RSS-Nachwuchsfördergefässe 2019 Folgende Athleten sind wiederum auf Grund der PISTE-Beurteilung in den Fördergefässen: Para Talents - Licia Mussinelli Future Rolli - Tanja Henseler - Fabian Blum Basic Rolli - Andrin Deschwanden - Dario Studer - Matiwos Russom - Fabian Kieliger Paul gratuliert allen, die in einem Nachwuchsfördergefäss sind. NW-Trainingslager TK-LA Osterlager Nottwil: April - internationales LA-NW-Lager Nottwil: Juli Swiss Silver Bullet Trainingslager Das internationale LA-Lager Swiss Silver Bullet Lager von Marcel findet nun das 5. Mal statt. Die Rückmeldungen von ausländischen Athleten, aber auch von den Verbänden, war sehr positiv. Junioren-Wettkämpfe Junioren WM Nottwil August - Jun-SM Arbon 18. August - Steinen 31. August Dieses Jahr findet das Strassenrenn in Oensingen nicht statt. Protokoll Sportlerversammlung /12

6 Paul Odermatt Training Mittwochnachmittag in Nottwil Momentan besuchen regelmässig 12 Kinder und Jugendliche das Training Mittwochnachmittags, was sehr erfreulich ist. 8. ÄNDERUNGEN WO/LIMITEN Die Kriterien vom Jahr 2019 sind folgendermassen. Kriterien Bahn: Nationalkader: - erste 25% der Weltrangliste - Rangierung in den Top 10 A-Kader: - erste 40% der Weltrangliste - Rangierung in den Top 25 Bezug: Offizielle Jahresweltrangliste von World Para Athletics (WPA) per 1. November Sind die geforderten Zeiten «Bahn» der Klasse T51 und T53 strenger als diejenigen der Klassen T52 und T54, so gilt automatisch der Wert aus der höheren Klasse. Kriterien Strasse: Nationalkader: - erste 25% der Weltrangliste - Rangierung in den Top 6 (Frauen Top 3) A-Kader: - erste 40% der Weltrangliste - Rangierung in den Top 12 (Frauen Top 6) Nationalkader Bahn 2019: Frauen: Manuela Schär, Alexandra Helbling, Catherine Debrunner Männer: Beat Bösch, Marcel Hug, Bojan Mitic, Fabian Blum A-Kader Bahn 2019: Frauen: Patricia Eachus, Lisa Schultis, Licia Mussinelli Männer: - Nationalkader Strasse 2019: Frauen: Manuela Schär, Sandra Graf Männer: Heinz Frei, Marcel Hug A-Kader Strasse 2019: Frauen: - Männer: - Protokoll Sportlerversammlung /12

7 Diese Informationen kann man jederzeit auf folgenden Homepages finden: Dokumente stehen auf der Kaderhomepage zum Download bereit! Oder unter Folgende Dokumente sind auf diesen beiden Homepages aufgeschaltet. -Wettkampfordnung -Selektionskonzept Marathon WM London -Selektionskonzept WM Dubai Marathon WM London, 28. April Selektionszeitraum Protokoll Sportlerversammlung /12

8 WM Dubai, November Selektionszeitraum Paul Odermatt Junioren WM Nottwil, August Selektionszeitraum: A-Limite: U20: 750 Pte U17: 600 Pte B-Limite: U20: 650 Pte U17: 500 Pte Protokoll Sportlerversammlung /12

9 9. INFORMATIONEN NATIONAL UND INTERNATIONAL GP Veranstaltungen 2019 Protokoll Sportlerversammlung /12

10 World Marathon Majors 2019 Tokyo Boston London Berlin Chicago New York 3. März 16. April 28. April (WM Marathon) 29. September 13. Oktober 3. November 10. MUTATIONEN/WAHLEN Die Sportlerversammlung hat bei der Wahl nur das Vorschlagerecht. Das Wahlgremium für die TK Rollstuhlsport Schweiz ist die Geschäftsleitung der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung. Wir schlagen vor die TK 2019 in globo zu bestimmen und zur Wahl vorzuschlagen. Die neue und alte Zusammensetzung sieht folgendermassen aus: URS FLUOR (bisher) BEAT FÄH (bisher) BEAT BÖSCH (bisher) PAUL ODERMATT (bisher) NICOLE MARCEC (bisher) JASMIN LUSTENBERGER (bisher) ANDREA DI BILIO (bisher) TK-Chef Nationaltrainer Sportlervertreter Nationaltrainer Nachwuchs Medicalsupport Sekretariat Betreuerin der Homepage (ausserhalb der TK) Die TK wird in globo gewählt und einstimmig angenommen. 11. ANTRÄGE Es sind bis zum vorgegebenen Termin keine Anträge eingegangen. 12. VERSCHIEDENES Nicole Marcec Nicoleinformiert über folgende Themen: LEISTUNGSTEST UND SPORTÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG - Kaderathleten (ausgenommen Basic Rolli) sollen an den Tests des Nationalen Leistungszentrums für Rollstuhlsport (NLR) teilzunehmen. - Der Leistungstest und die sportärztliche Untersuchung gelten für Kaderathleten einmal im Jahr als Pflicht. - Die TK s schlagen in Zusammenarbeit mit den Sportartenmanagern RSS die Termine für die Testing Protokoll Sportlerversammlung /12

11 Days vor, die Athleten werden anschliessend direkt von Marco Bruni dem Leiter NLR für die Testing Days aufgeboten. - Für Nachwuchsathleten der Stufe Basic Rolli verpflichten sich gemäss Richtlinien Nachwuchsförderung das Angebot für mind. eine jährliche sportärztliche Untersuchung sowie einen Leistungstest wahrzunehmen. - Die Sportmedizin Nottwil stellt die Resultate der Tests dem Trainer und dem Verband zur Verfügung. - Der Teamarzt ist von der Schweigepflicht gegenüber dem Sportartmanager, den verantwortlichen Tranern und Betreuern entbunden. Anlässlich der Verleihung des Laureus World Sport Awards wurde Marcel Hug zum Behindertensportler des Jahres 2018 gewählt. Im Namen der TK und der Sportlerversammlung gratuliert Urs Marcel herzlich zu dieser Auszeichnung. Durch die Initiative durch euch Athleten, wurde der Bau der Trainingshalle ins Rollen gebracht. Dazu möchten wir euch auch herzlich danken! 13. PREISVERLEIHUNG ORTHOTEC SWISS WHEELCHAIR CUP 2018 Urs begrüsst nun herzlich Nicole Rosset von der Orthotec. Die Orthotec übernimmt dieses Jahr wiederum das gesamte Preisgeld für den OSWC. Vielen herzlichen Dank für diese grosszügige Spende! Die Siegerehrung macht und wird bei der Preisübergabe von Nicole Rosset unterstützt. Die ersten sechs platzierten Frauen und Männer erhalten ein Preisgeld. Zudem wird aus der TK-Kasse jedem Athleten, welcher alle OSWC Anlässe besucht hat, eine kleine Prämie für ihren Fleiss ausbezahlt. 1. Alexandra Helbling 2765 Punkte 868* 2. Patricia Eachus 2542 Punkte 3. Tanja Henseler 2519 Punkte 4. Licia Musinelli 2434 Punkte 736* 5. Anita Scherrer 2391 Punkte 6. Lisa Schultis 1669 Punkte 7. Manuela Schär 993 Punkte 8. Merle Menje 897 Punkte 9. Emanuelle Domon-Beuret 708 Punkte 10. Silke Pan 548 Punkte * Streichresultate Protokoll Sportlerversammlung /12

12 1. Beat Bösch 2762 Punkte 906* 2. Bojan Mitic 2624 Punkte 3. Fabian Blum 2605 Punkte 812* 4. Tobias Lötscher 2489 Punkte 5. Lukas Willimann 2436 Punkte 6. Matiwos Russom 1978 Punkte 579* 7. Marcel Hug 1954 Punkte 8. Dario Studer 1649 Punkte 9. Andrin Deschwanden 1120 Punkte 233* 10. Fabian Kieliger 656 Punkte 11. Cyrill Scheuber 445 Punkte * Streichresultate Nicole Rosset Nicole bedankt sich für die Einladung zur Siegerehrung Nicole wünscht allen ein gutes und erfolgreiches Jahr! Urs bedankt sich auch bei Nicole Rosset für die Zusammenarbeit. Zum Abschluss fragt Urs ob noch jemand etwas sagen möchte. Niemand erhebt das Wort. Urs bedankt sich bei allen für das Erscheinen zur Sportlerversammlung und dankt für deren Einsatz in der Rollstuhl-LA. Zum anschliessenden Apéro sind alle ganz herzlich eingeladen. beendet die Sportlerversammlung um Uhr. Protokollführerin Jasmin Lustenberger Protokoll Sportlerversammlung /12

SPORTLERVERSAMMLUNG 2017

SPORTLERVERSAMMLUNG 2017 TK Leichtathletik CT Athlétisme CT atletica leggera PROTOKOLL SPORTLERVERSAMMLUNG 2017 Datum Samstag, 21. Januar 2017 Ort Nottwil, Sitzungszimmer Jupiter im GZI Zeit 13.30 Uhr bis 15.40 Uhr Teilnehmer

Mehr

SPORTLERVERSAMMLUNG 2010

SPORTLERVERSAMMLUNG 2010 TK Leichtathletik CT Athlétisme CT atletica leggera PROTOKOLL SPORTLERVERSAMMLUNG 2010 Datum Samstag, 6. März 2010 Ort SPZ Nottwil, Konferenzraum «Luft» und «Wasser» Zeit 9.45 11.30 Uhr Teilnehmer Lizenzierte

Mehr

Selektionskonzept Leichtathletik

Selektionskonzept Leichtathletik Selektionskonzept Leichtathletik WM Dubai (UAE) 07. 15.11.2019 Version: final / 18.12.2018 1. Datum der Veranstaltung 07. 15. November 2019 2. Zulassungsbedingungen des IPC/IF siehe World Para Athletics

Mehr

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch Behindertensport: IPC EM Leichtathletik

Mehr

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 1 Grundlage Grundlage des vorliegenden Selektionskonzeptes bilden

Mehr

Paralympics-Sieger Christoph Kunz und elf weitere Athleten geehrt

Paralympics-Sieger Christoph Kunz und elf weitere Athleten geehrt Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Postfach 606 CH-3000 Bern 22 Tel. +41 31 359 73 50 Fax +41 31 359 73 59 mail@swissparalympic.ch www.swissparalympic.ch Behindertensport: Ehrungen

Mehr

Rekorde. Blankenburg Arbon/SUI Peking/CHN Nottwil, SUI Arbon/SUI Ibach/SUI

Rekorde. Blankenburg Arbon/SUI Peking/CHN Nottwil, SUI Arbon/SUI Ibach/SUI orde TR 100 m T52 Pia Schmid SUI SUI 00.00.20.83 LR AKT Blankenburg 07.06.2008 T53 Debrunner Catherine SUI SUI 00.00.17.63 LR AKT Arbon/SUI 24.06.2010 T54 Schär Manuela SUI SUI 00.00.16.35 LR AKT Peking/CHN

Mehr

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 1 Grundlage Grundlage des vorliegenden Selektionskonzeptes bilden

Mehr

Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Aktualisierte Version vom 23.10.2015 mit folgenden Änderungen: - Pkt 4.2: Daten der Selektionsrennen 2016 ergänzt

Mehr

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige

Mehr

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 03. Juni 2016 1 Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss Olympic

Mehr

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 28. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / 20.00 Uhr im Hotel Sonne, St. Moritz Anwesend Club Stimmen Bemerkung Anwesende Stimmen Nichtanwesende

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Version: 7 / 26.03.2015 1 Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss Olympic Leistungsrichtlinien

Mehr

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 18. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 28. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 08.06.2015 1. Grundlage Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss

Mehr

Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2016 / 2017

Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2016 / 2017 Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2016 / 2017 1 Allgemeines 2 Einsatz ausländischer Athleten 3 Qualifikation 4 Athletische Mindestanforderungen

Mehr

Landesrekorde. Blankenburg, GER New Jersey, USA Peking, CHN Arbon, SUI Nottwil, SUI

Landesrekorde. Blankenburg, GER New Jersey, USA Peking, CHN Arbon, SUI Nottwil, SUI TR 100 m T52 Schmid Pia SUI SUI 00.00.20.83 LR AKT Blankenburg, GER 07.06.2008 T53 Debrunner Catherine SUI SUI 00.00.17.40 LR AKT New Jersey, USA 25.07.2008 00.00.16.35 LR AKT Peking, CHN 10.09.2008 00.00.15.41

Mehr

Sponsoring Bandenwerbung Gönner

Sponsoring Bandenwerbung Gönner 13. Internationaler Rollstuhlmarathon Oensingen 8. Handbike-Paracycling www.rollstuhlmarathon.ch Rennen Weltklasse auf drei Rädern Sonntag, 21. Juni 2015 Heinz Frei auf dem Weg zu Olympia Gold! Sponsoring

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

NWF-Konzept. Disziplin Dressur NWF-Konzept Disziplin Dressur Ziel Beschickung von Championaten (EM, WM, OS) auf allen Stufen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite) mit einem kompletten Team Solide Grundausbildung über alle Stufen für

Mehr

Selektionskonzept. konzept Swiss Athletics für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Rio Version: 2. Datum der Veranstaltung

Selektionskonzept. konzept Swiss Athletics für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Rio Version: 2. Datum der Veranstaltung Selektionskonzept konzept Swiss Athletics für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Version: 18.. Mai i 2015 1. Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss

Mehr

Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 Aktualisierte Version vom 10.07.2017 mit folgenden Änderungen: - Pkt

Mehr

Richtlinien. Swiss Olympic Card Vergabe. Version: 30. April Abteilung Leistungssport

Richtlinien. Swiss Olympic Card Vergabe. Version: 30. April Abteilung Leistungssport Swiss Olympic Postfach 606 CH-3000 Bern 22 Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Standort Haus des Sports Talgutzentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Richtlinien

Mehr

TK Handbike CT Handbike. Sportlerversammlung. 19. Januar 2013

TK Handbike CT Handbike. Sportlerversammlung. 19. Januar 2013 TK Handbike CT Handbike Sportlerversammlung 19. Januar 2013 RSS Fördergefässe 2013 Junioren Basic Rolli: Benjamin Früh Futur Rolli: Nadine Mürset, Michel Muster, Reto Wittwer, (Felix Frohofer) Para Talent:

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen,

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen, Swiss Athletics Nachwuchsförderung Isidor Fuchser Magglingen, 11.9.2013 Übersicht der Fördermassnahmen Leistungsniveau 2. Erfolg an OS Erfolg an OS Etablierung in Weltelite Nachsportkarriere Anschluss

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

Regionalkader Südostschweiz

Regionalkader Südostschweiz Regionalkader Südostschweiz Traktanden Konzept Regionalkader Ziele und Verhaltensregeln Trainings & Wettkämpfe Mit Teamspirit zum Erfolg Konzept Regionalkader Konzept Regionalkader Swiss Athletics hat

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Sponsoringkonzept Januar 2016

Sponsoringkonzept Januar 2016 Sponsoringkonzept Januar 2016 Werden Sie Sponsor und erleben Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren Das International Paralympic Committee (IPC) hat nach 2014 und 2015 einen der fünf IPC Athletics Grand

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 19.12.2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19 Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19 Hinweise: - Regulärer Anmeldeschluss: 31. Januar 2018 - Teil 1 wird durch Athlet/ -in und Eltern ausgefüllt. - Teil 2 wird durch Heimtrainer/-in ausgefüllt. - Teil

Mehr

Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren Jahre Regionalkader Jahre Nationalkader. Selektionstest (nach PISTE) Regionalkader

Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren Jahre Regionalkader Jahre Nationalkader. Selektionstest (nach PISTE) Regionalkader Kader-Selektion 17/18 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und bei

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Sponsoringkonzept November 2017

Sponsoringkonzept November 2017 Sponsoringkonzept November 2017 Sind Sie auch begeistert? Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde der ParAthletics Im Jahr 2018 dürfen wir wiederum einen World Para Athletics Grand Prix in Nottwil

Mehr

Datum Titel Ort BR352 - Schwimmkurs für Kids und Jugendliche Nottwil BR357 - Tennis Saisonkurs Nottwil

Datum Titel Ort BR352 - Schwimmkurs für Kids und Jugendliche Nottwil BR357 - Tennis Saisonkurs Nottwil Veranstaltungen Datum Titel Ort 28.01.2017 25.11.2017 BR352 - Schwimmkurs für Kids und Jugendliche 01.04.2017 31.10.2017 BR357 - Tennis Saisonkurs 07.10.2017 14.10.2017 Tessin - Kreativwoche - Gruppenferien

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Selektionskonzept Langlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Langlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Langlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version : definitiv, 25. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

NATIONAL League

NATIONAL League 0 Willkommen am Start bei der NATIONAL League der stärksten Rennserie der Schweiz! Die NATIONAL League ist die Rennserie für die schnellsten nationalen und internationalen Triathleten. Von vier Rennen

Mehr

Schweizerischer Ruderverband Fédération Suisse des Sociétés d'aviron

Schweizerischer Ruderverband Fédération Suisse des Sociétés d'aviron Schweizerischer Ruderverband Fédération Suisse des Sociétés d'aviron Vorstellung SRV Leistungssportplanung Saison 2017/2018 26. August 2017 Zielsetzungen 1. Die SRV Leistungssportplanung 2017/2018 ist

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr Oeki, Stansstad 1. Begrüssung Präsident Jürg Eggerschwiler begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste

Mehr

Kriterien und Verfahren für die Zuteilung von Swiss Olympic Talents Cards Disziplin: Ski alpin Saison: 2015/2016

Kriterien und Verfahren für die Zuteilung von Swiss Olympic Talents Cards Disziplin: Ski alpin Saison: 2015/2016 Kriterien und Verfahren für die Zuteilung von Swiss Olympic Disziplin: Ski alpin Saison: 2015/2016 Worbstrasse 52 Case postale 252 3074 Muri/ Berne www.swiss-ski.ch 1. Allgemeines Swiss Olympic werden

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Baselbieter Talent- und Leistungssportförderung Baselbieter Sporttrainingsstützpunkte

Baselbieter Talent- und Leistungssportförderung Baselbieter Sporttrainingsstützpunkte Rheinstrasse 44 4410 Liestal T 061 552 14 00 F 061 552 14 19 sportamt@bl.ch www.sport-bl.ch Richtlinien für: Baselbieter Talent- und Leistungssportförderung Baselbieter Sporttrainingsstützpunkte Begriffe:

Mehr

Swiss Athletics Info 1

Swiss Athletics Info 1 Swiss Athletics Info 1 Leistungssport Medaillengewinner Nachwuchs-Grossanlässe Caroline Agnou Siebenkampf Gold Angelica Moser Stab Gold Sarah Atcho 200 m Silber Dany Brand 400 m Hürden Silber Frauenstaffel

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST 3. Ausgabe Gültig ab 01.01.2014 Österreichischer Schützenbund Inhalt 2.0 Gültigkeit und Revision 3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust 3.1

Mehr

Von Sochi nach Pyeongchang. Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018

Von Sochi nach Pyeongchang. Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018 Von Sochi nach Pyeongchang Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018 Wenn du was ändern willst, dann musst du bei dir beginnen Mindset erneurn Fokus Sochi 2014 Was kann alles passieren? Fokus PyeongChang

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Selektionskonzept Rad Bahn für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Rad Bahn für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Rad Bahn für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Aktualisierte Version vom 21.07.2015 mit folgenden Änderungen: - Pkt. 3.1: Qualifikationsperiode angepasst. 1 Grundlage:

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Konferenz Kunstturnen

Konferenz Kunstturnen Konferenz Kunstturnen FACHGRUPPE KAMPFRICHTER KUTU M THEMEN Organisation der Fachgruppe Konzept Kampfrichterwesen Wettkämpfe Rückblick und Ausblick Kurse Rückblick und Ausblick Nationale Prüfung 2016 Diverses

Mehr

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018 Technische Kommission: Sekretariat: Walter Mischler Birkenweg 44, 3014 Bern tk-sekretariat@swissminigolf.ch Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018 Ort: Datum / Zeit: Vorsitz: Protokoll:

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019 Sponsoren Präsentation Ausgabe 2019 1 Inhalt Starker Verein - Swim Team Lucerne Unsere Ziele Motivation für den Schwimmsport Unser Angebot & Ihre Unterstützung 2 Swim Team Lucerne Besteht aus den beiden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 17

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 17 Inhaltsverzeichnis Organisation Schweizer Meisterschaft... 3 Schweizer Meisterschaft 2er Bob Männer 2018... 5 Prolog Schweizer Meisterschaft 2er Bob Männer 2018... 6 Schweizer Meisterschaft 4er Bob Männer

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

IPC Athletics Grand Prix 41. Swiss Nationals Wheelchair Daniela Jutzeler Memorial Nottwil, Switzerland.

IPC Athletics Grand Prix 41. Swiss Nationals Wheelchair Daniela Jutzeler Memorial Nottwil, Switzerland. Sponsoringkonzept Februar 2014 Werden Sie Sponsor und erleben Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren Mit den ParAthletics erwartet Sie im Mai 2014 in der Sport Arena Nottwil Spitzensport vom Feinsten!

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

FTEM - Athletenweg Leichtathletik

FTEM - Athletenweg Leichtathletik FTEM - Athletenweg Leichtathletik FTEM Schweiz - Leichtathletik Isidor Fuchser Olten, 7.8.2017 Isidor FUCHSER Beruf: Chef Leistungssport Nachwuchs Swiss Athletics, 50% Projektverantwortlicher Ausbildung

Mehr

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014 SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014 Schweizerischer Verband für Pferdesport Fédération Suisse des Sports Equestres Federazione Svizzera Sport Equestri Swiss Equestrian Federation Weisungen

Mehr

Swiss Olympic Athletenförderung

Swiss Olympic Athletenförderung Swiss Olympic Athletenförderung Matthias Baumberger, Bereichsleiter Athletenmanagement Slide 1 Ziel: Die Richtigen richtig fördern! Swiss Olympic fördert Athleten, bei welchen das Potenzial für das Erreichen

Mehr

Protokoll der 24. Generalversammlung Samstag, 27. Februar 2010 Hotel Urs & Viktor, Bettlach

Protokoll der 24. Generalversammlung Samstag, 27. Februar 2010 Hotel Urs & Viktor, Bettlach Protokoll der 24. Generalversammlung Samstag, 27. Februar 2010 Hotel Urs & Viktor, Bettlach anwesend: 31 Mitglieder (inkl. Vorstand) entschuldigt: Rosmarie Waldburger, Urs Pauli, Ingrid Griesshaber, Wolfgang

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Ü BER MICH KONTAKT. Seite 1

Ü BER MICH KONTAKT. Seite 1 SPONSORENMAPPE Ü BER MICH Liebe Freunde, mein Name ist Cynthia Mathez. Ich bin am 10.10.1985 im schö nen Berner Jura gebören und habe auch dört meine ganze Jugend verbracht. Der Spört spielte und spielt

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System

Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System Analyse und Vorschlag für die Umsetzung ab 2022 5.12.2018 Magglingen Bild: Keystone Die Schweiz hat seit 2015 ein neues Rahmenkonzept für die langfristige

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Zusammenfassung Selektionskriterien Verbände

Zusammenfassung Selektionskriterien Verbände Zusammenfassung Selektionskriterien Verbände ALLGEMEIN SELEKTIONSKRITERIEN: Folgende Kriterien sind von jedem Athleten zwingend zu erfüllen, um für die GSSE Montenegro selektioniert werden zu können: Der

Mehr

Bäuerinnen- und Bauernverein

Bäuerinnen- und Bauernverein Bäuerinnen- und Bauernverein Protokoll der Gründungsversammlung des Bäuerinnen- und Bauernvereins unteres Seetal Datum : 06. November 2015 Zeit : 20.00 Uhr Ort : Mehrzweckhalle Gelfingen Traktanden : 1.

Mehr

PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON

PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 01-2018 MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, 17.00 GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON Vorsitz : Präsident Otto Müller, Stadtpräsident Dietikon TRAKTANDEN 1. Eröffnung... 3 1.1

Mehr