Spargelwoche. bis 28. Mai. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Neue Gebührenregelungen. für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spargelwoche. bis 28. Mai. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Neue Gebührenregelungen. für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung."

Transkript

1 21. Woche Spargelwoche Mit Spargelvariationen aller Art verwöhnen die Lauffener Gastronomen ihre Gäste noch bis einschließlich 28. Mai. Den dazu passenden Wein liefern die örtlichen Weingärtner. bis 28. Mai Aktuelles Trollinger-Marathon fand am vergangenen Sonntag bei idealen Wetterbedingungen statt (Seite 3) Initiative MehrWertHaus: Ausstellung und Beratungen sind angelaufen (Seite 4) Kultur Bücher: Lauffen a. N. in der aktuellen Literatur von literarischem Reiseführer bis Krimi (Seite 4) Der Ball ist rund und spricht sportliche Lesung heute, 24. Mai, in der Bücherei (BÖK) Amtliches Probealarm der örtlichen Sirenen am 29. Mai (Seite 6) Außensprechstunde der Landkreis- Sozialarbeit entfällt am 29. Mai (Seite 5) Restmüllgefäße und Biotonnen am Abfuhrtag jeweils bis 6 Uhr bereitstellen (Seite 5) Neue Gebührenregelungen für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung und Hort

2 LAUFFENER BOTE KW Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel Telefax: / Internet-Adresse Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de Bürgerbüro Lauffen a. N. Tel /2077-0/Fax Sprechstunden Bürgerbüro Montag bis Freitag jeweils 9.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden übrige Ämter: Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Bürgerreferentin Tel Bauhof Tel Stadtgärtnerei Tel Städt. Kläranlage Tel Freibad Ulrichsheide Tel Begegnungsstätte für Ältere, Südstr. 25 Tel Stadthalle/Sporthalle Tel oder 0 172/ BÖK, (Bücherei, Öffentlich, Katholisch), Tel Kindertagesstätten/Kindergärten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel Weststadt II, Charlottenstr. 95 Tel Kita Karlstraße, Karlstr. 70 Tel Weststadt III, Brombeerweg 7 Tel Johannes-Brenz-Kindergarten, Herdegenstr. 10 Tel Louise-Scheppler-Kindergarten, Schulstr. 7 Tel Paulus-Kindergarten, Schillerstr. 45/1 Tel Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstr. 7 Tel /11 Schulen Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstr. 1 Tel Kernzeitbetreuung Herzog-Ulrich-Grundschule Tel Hölderlin-Grundschule, Charlottenstr. 87 Tel Kernzeitbetreuung Hölderlin-Grundschule Tel Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Tel Hölderlin-Hauptschule, Herdegenstr. 15 Tel Hölderlin-Realschule, Hölderlinstr. 37 Tel Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstr. 17 Tel Schulsozialarbeit für Haupt- und Förderschule Tel Kaywald-Schule f. Geistig- und Körperbehinderte, Charlottenstr. 91 Tel Musikschule Lauffen a. N. und Tel Umgebung, Südstraße 25 Fax 5664 Volkshochschule, Rieslingstr. 32 Tel Anmeldung auch im Bürgerbüro Museum der Stadt Lauffen a. N. Tel Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr sowie nach Vereinbarung Polizeirevier Lauffen a. N. Tel / 1 10 Freiwillige Feuerwehr Tel Feuerwehr Lauffen a. N. Tel / 1 12 Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel / nach Dienstschluss Tel / Stromstörungen Tel / Notariate Notariat I Tel Notariat II Tel Öffnungszeiten des Lauffener Häckselplatzes Freitag, von Uhr, Samstag, Uhr Öffnungszeiten des Recyclinghofes Do. und Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Mülldeponie Stetten Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis Uhr und von bis Uhr, samstags: von 9.00 bis Uhr Die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis Uhr. Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a. N. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, So. geschlossen. Tel / Postfiliale (Postagentur) Handelshaus Dr. Eckert, Bahnhofstr. 52 Mo. Fr. 8 bis 18 Uhr; Sa. 8 bis 14 Uhr IAV-Stelle Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ältere, hilfebedürftige u. kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Kranken- und Altenpflege: Frau Uta Rensch und Frau Brigitta Twardowski Tel Wochenenddienst Schwestern Annette, Daniela, Claudia, Lena, Pfleger Hannes 27./ Pfleger Hannes, Schwestern Manuela, Petra, Lena Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel Nachbarschaftshilfe/Familienpflege/Hospizdienst Frau Lore Fahrbach Tel Krankenpflege Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 11, Lauffen Tel Häusliche Krankenpflege Tel d hoim Pflegeservice Tel /93992 Mobiler Sozialer Dienst Tel Essen auf Rädern Tel Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 3 Häusl. Pflege b. Betreuten Wohnen Tel , Fax Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel , Fax Freundeskreis Suchthilfe Tel Ärztlicher Notdienst In Vertretung des Hausarztes ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar von montags bis freitags Uhr bis 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen ab dem Vortag Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig. Telefon 07133/ Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie jedoch gleich ohne Vorwahl (Rettungsleitstelle). Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für Notfälle unter der Woche nachts, ist der diensthabende Arzt zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte kann vom DRK Heilbronn unter Tel erfahren werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) DRK, Heilbronn Tel Bitte beachten: Bei Anruf per Handy ist die Vorwahl mitzuwählen! Hebammen Ingrid Herzog, Tel oder 0172/ Caroline Eisele, Tel Sandra Platter, Tel Katrin Geltz, Tel Tierärztlicher Sonntagsdienst TA Neubacher, Brackenheim Tel /3660 Dr. Kübler, Willsbach Tel /14600 Dr. Müller, Heilbronn Tel / TA Briecic, Heilbronn Tel / / Dres. Richter/Sajitz/Rautenberg, Öhringen Tel /92720 Dr. Hellge, Weinsberg Tel /6276 Dr. Scholl, Heilbronn Tel /68767 Dr. Villforth, Heilbronn Tel /30003 Wochenenddienst der Apotheken, jew. ab 8.30 Uhr 25.5.: Burg-Apo., Heilbronner Str. 16, Untergruppenb. Tel / : Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen Tel / : Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordheim Tel /17909 Herausgeber: Stadt Lauffen a. N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 55, Brackenheim-Hausen, Telefon ( ) /1 11, Fax

3 KW Trollinger-Marathon 2006 Kampfgeist und ideale Lauftemperaturen brachten die Trollis ins Ziel LAUFFENER BOTE Leicht bedeckter Himmel, abwechselnd ein paar Sonnenstrahlen und vereinzelte Regentropfen so lief es sich am vergangenen Sonntag zumindest von den äußeren Bedingungen her etwas leichter als unter der erbarmungslosen Sonne des vergangenen Jahres. Beim Laufen aus dem Takt zu kommen war in der Einwohner Stadt am Neckarufer nicht möglich. Im Städtle wurde man mit rhythmischen Percussion-Einlagen durch die Trommlergruppe unter der Leitung von Horst Rügner empfangen und entlang der gesamten Strecke standen immer wieder Kinder und Improvisationstrommler mit Topf und Rührlöffel. Den Takt im Lauffener Städtle gab die Percussion-Gruppe unter der Leitung von Horst Rügner an. Nach dem vorangegangenen Sturm waren vor Beginn des Marathons vielerorts erst einmal Aufräumarbeiten angesagt, damit die Athleten keinen Hindernislauf anstelle eines Marathons absolvieren mussten. Bei Kilometer 15 kamen die Teilnehmer des 6. Heilbronner Trollinger- Marathons durch Lauffen a. N. Die ersten der insgesamt 811 Läuferinnen und Läufer des Vollmarathons, darunter auch der spätere Sieger aus Bulgarien, Alecsander Panovski, erreichten die Hölderlinstadt wenige Minuten vor 10 Uhr. In den Lauffener Straßen mit besonders vielen Zurufen angefeuert wurden die Athleten im roten Katzenbeißer-Hemd, wenngleich die gute Stimmung und die aufmunternden Parolen entlang der ganzen Strecke dem gesamten Läuferfeld galten. Schülerinnen und Schüler des Hölderlin-Gymnasiums versorgten die Athleten mit Getränken und Obst, das die Sponsoren zur Verfügung gestellt hatten. Wer trotz der angenehmen Temperaturen ins Schwitzen kam, konnte sich mit einem Becher frischen Wassers Kühlung von Innen und Außen verschaffen oder mit Hilfe von Obst und Traubenzucker den Energiehaushalt aufbessern. Die Lauffener Verpflegungsstationen wurden auch in diesem Jahr wieder von Schülerinnen und Schülern des Hölderlin-Gymnasiums sowie von Mitgliedern der SPD betreut. Einige wenige Trollinger-Feste blieben dem Name des Marathons treu und bezwangen die Distanz von 42,195 Kilometern mit Unterstützung des schlückchenweise gereichten Weins. Rund 10 Minuten vor 11 Uhr passierten die letzten Marathonläufer das Lauffener Stadtgebiet und wurden nochmals besonders herzlich angefeuert. Die genauen Zahlen und Platzierungen der Läuferinnen und Läufer aus dem Katzenbeißer-Team sind leider noch nicht verfügbar und werden daher im nächsten Lauffener Bote veröffentlicht. Vorverlegter Redaktionsschluss Bei idealen Wetterbedingungen liefen Viele noch ganz entspannt durchs Lauffener Städtle. Dankbar griffen die Läuferinnen und Läufer nach den kühlen Getränken. Foto: Faaß Der Redaktionsschluss für den Lauffener Bote in der 23. Woche wird wegen der Pfingstfeiertage auf Freitag, 2. Juni, 9.00 Uhr vorverlegt. Bitte beachten! Liefen mit strahlenden Gesichtern durch Lauffen: zwei Läufer im Katzenbeißer-Trikot. Dieser Läufer startete als Pirat seinen Angriff auf die Marathon-Distanz. 3

4 LAUFFENER BOTE KW Initiative MehrWertHaus Die Beratung ist angelaufen Bauamtsleiterin Claudia Seipel mit Architekt Andreas Schiefer im Gespräch mit Gotthilf Link (v. l.), einem Kenner des Projektgebiets (Foto: Bauamt) 4 Im Zuge der Initiative MehrWert- Haus haben eine Vielzahl von Eigentümern aus dem Modellgebiet Gutscheine für Beratungsleistungen eingereicht. Mittlerweile liegen für die Gutscheine, die sich auf eine Markt- bzw. Verkehrswertabschätzung beziehen, die Ergebnisse vor. Die Stadtverwaltung wird hierbei in den nächsten Tagen auf die jeweiligen Eigentümer zugehen. Spargelwoche noch bis 28. Mai Noch bis Sonntag, 28. Mai, bieten die Lecker Bissen Betriebe wieder Vielfältiges und Fantasievolles mit dem königlichen Gemüse an. Foto: PhotoCase.com Auch die Erstberatungen durch Herrn Schiefer zu den Fragen der baulichtechnischen Modernisierung und Möglichkeiten der Energieeinsparung sind angelaufen. Herr Schiefer ist Architekt, Gutachter für Bauschäden und Schadensvermeidung und Vorsitzender des Heimatvereins in Lauffen und hat sein Büro am Postplatz, zentral im Projektgebiet. Herr Reiner, freier Architekt, Mitglied des Heimatvereins, Stadtrat und Vorsitzender der freien Wähler hat sein Büro im Vogelsang, ebenfalls zentral im Projektgebiet. Herr Schiefer und Herr Reiner werden die Immobilien besichtigen und im Gespräch mit den Eigentümern eine Erstabschätzung über notwendige und sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen abgeben. Aufgrund der Vielzahl der abgegebenen Gutscheine und des Zeitaufwands, der sich im Zuge der Beratungsleistungen zeigt, möchten wir hier die Eigentümer um ein wenig Geduld bitten. Mit den Eigentümern Gemeinsam an einem Strang ziehen und sich so als kulinarische Einheit zu präsentieren, ist Sinn der Lecker Bissen Aktion, die jetzt schon im vierten Jahr läuft. Ob Salat oder Wild, Nudeln, Fisch oder internationale Spezialitäten, immer wieder fällt dem kulinarischen Lauffener Team etwas Neues ein, um seine Gäste zu verwöhnen und auch zu überraschen. Gezielt ein Produkt in den Vordergrund zu stellen, hat sich als Lecker Bissen-Markenzeichen etabliert und die Aktion zu einem saisonalen Gourmet-Highlight gemacht, die jetzt, im wahrsten Sinn des Wortes, in aller Munde ist. Lauffen a. N. in der aktuellen Literatur Erst vor kurzem waren die Literaturtage in Lauffen bei den beiden hier vorgestellten Büchern ist Lauffen in der Literatur: Irene Ferch und Wilfried Setzler sind in Landpartien in die Romantik auf den Spuren der Dichter durch Baden- Württemberg unterwegs. Dabei wird auch Lauffen a. N. als Geburtsstadt Friedrich Hölderlins präsentiert. Bei dem im Silberburg-Verlag neu erschienenen Buch handelt es sich um einen reich illustrierten literarischen Reiseführer. Ganz anders taucht die Stadt am Neckarufer im Kriminalroman Graue Schatten von Peter Nimtsch auf. Hier ist Lauffen a. N. Schauplatz für die Tötung pflegebedürftiger Menschen in einem fiktiven Seniorenheim vor den Toren der Stadt. Der Roman ist im Selbstverlag erschienen. Beide Bücher sind in der Hölderlin- Buchhandlung Lauffen erhältlich. wird jedoch in den nächsten Tagen Kontakt aufgenommen und eine feste Terminvereinbarung vollzogen. Ausstellung rund um die Wärmedämmung Vom bis zum präsentiert die Stadt Lauffen a. N. in der Volksbank VBU,Bahnhofstr.48 in Lauffen a.n.die Ausstellung Vorteile durch Sanierung der Gebäudehülle. Die Ausstellung zeigt, welche Dämmsysteme es gibt und welche Dämmstoffe zur Verfügung stehen, wie die Fassaden gestalterisch gewinnen können und wie Schimmelpilze von vornherein vermieden werden können. Zum Mitnehmen liegen Informationsmaterialien rund um die Wärmedämmung bereit. Die Ausstellung ist Teil der unabhängigen Informationskampagne Impuls-Programm Altbau des Landes Baden- Württemberg, die Sie unter der kostenlosen Hotline 0800/ oder im Internet unter erreichen. Motorradfahrer schwer verletzt und geflüchtet Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer am Mittwoch, 17. Mai, nach einem Unfall in Lauffen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 41-Jährige fuhr gegen 4.30 Uhr von Lauffen in Richtung Brackenheim, als ihm im Kreisel am Ortsausgang von Lauffen ein aus Richtung Nordheim kommender weißer Kastenwagen die Vorfahrt nahm. Nachdem das Motorrad gegen die linke Seite des Liederwagens geprallt war, fiel der Kradfahrer verletzt auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Kastenwagens fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Von dem Fahrzeug ist bekannt, dass das Kennzeichen vermutlich mit HX- EL beginnt. Die Werbeaufschrift auf dem Kasten ist unbekannt, hat aber offensichtlich große Buchstaben. Wer Hinweise auf das Fahrzeug des Gesuchten machen kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Lauffen, 07133/2090, in Verbindung zu setzen. Rainer Köller

5 KW LAUFFENER BOTE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Neue Gebührenregelung für die Kindertagesstätte Karlstraße, die Kernzeitbetreuung und den Hort an der Schule ab 1. September Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am für die Ganztagesbetreuung in der Kindertagesstätte Karlstraße, die Kernzeitbetreuung und den Hort an der Herzog-Ulrich-Grundschule eine neue Gebührenregelung beschlossen. Bitte beachten Sie, dass die Gebühren nicht erhöht wurden, lediglich die Einkommensstufen wurden verändert und den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst. Die Gebühren sind pro Kindergarten- bzw. Schuljahr für 11 Monate zu bezahlen. Der Monat August ist weiterhin gebührenfrei (Ausnahme Ferienbetreuung bei Kernzeit- und Hortbetreuung). Kindertagesstätte Karlstraße, Gebühr für ganztägige Betreuung Kindergartenjahr 2006/2007 Monatliches Brutto- Für das Kind Für das Kind Für das Kind Einkommen aus einer Familie aus einer Familie aus einer Familie zuzüglich inkl. mit 1 Kind mit 2 Kindern mit 3 und mehr Kindern Mittagessen Kindergeld unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren Euro / Monat Euro / Monat Euro / Monat Euro / Monat bis bis bis bis bis bis ab Eine Kombination aus Ganztageskindergarten und Regelkindergarten ist weiterhin ab 2 Tagen pro Woche (seither 1 Tag) möglich. Es wird eine Kombigebühr, die sich aus der Gebühr für Ganztagesbetreuung und Regelkindergarten errechnet, berechnet. Kernzeitbetreuung Schuljahr 2006/2007 Betreuungszeit wahlweise: Uhr (ohne Mittagessen) Uhr (mit Mittagessen) Monatliches Brutto- Für das Kind Für das Kind Für das Kind Einkommen aus einer Familie aus einer Familie aus einer Familie zuzüglich inkl. mit 1 Kind mit 2 Kindern mit 3 und mehr Kindern Mittagessen Kindergeld unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren Euro / Monat Euro / Monat Euro / Monat Euro / Monat bis bis bis bis bis bis ab Hort an der Herzog-Ulrich-Grundschule Schuljahr 2006/2007 Monatliches Brutto- Für das Kind Für das Kind Für das Kind Einkommen aus einer Familie aus einer Familie aus einer Familie zuzüglich inkl. mit 1 Kind mit 2 Kindern mit 3 und mehr Kindern Mittagessen Kindergeld unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren Euro / Monat Euro / Monat Euro / Monat Euro / Monat bis bis bis bis bis bis ab Die Betreuungszeit ist von 7 17 Uhr (mit Mittagessen und Nachmittagssnack) Hortbesuch mindestens 2 Tage/ Woche Kombination Hort/Kernzeit ist ab 2 Tagen/Woche möglich. Gebühr errechnet sich aus Hort- und Kernzeitgebühr Landkreis- Sozialarbeit Die Außensprechstunde der Landkreis- Sozialarbeit findet am kommenden Montag,29.Mai,nicht statt.in dringenden Fällen können Sie sich unter der Telefonnummer 07131/ direkt an das Jugendamt wenden. Sie werden dort mit dem aktuellen Bereitschaftsdienst verbunden. Frau Naegele wird am Montag, 12. Juni, wieder von Uhr im Rathaus zur Beratung sein. Termine können Sie vorab unter der oben genannten Nummer vereinbaren. Bereits heute weisen wir darauf hin, dass am und keine Außensprechstunde ist. Grundstückspflege Hinweise an die Eigentümer der nichtbebauten Grundstücke im Stadtgebiet Auch in diesem Jahr appellieren wir wieder an die Eigentümer der nicht bebauten Grundstücke im Stadtgebiet, diese so zu bewirtschaften oder zu pflegen, dass das Orts-und Landschaftsbild nicht beeinträchtigt und die Bewirtschaftung der benachbarten Grundstücke nicht erschwert wird. Bei der Stadtverwaltung gehen hin und wieder Klagen darüber ein, dass einzelne Grundstücksbesitzer ihre Grundstück nicht pflegen. Besonders der in nächster Zeit vom Löwenzahn ausgehende Samenflug sollte auch im Interesse eines guten nachbarschaftlichen Einvernehmens unterbunden werden. Die Stadtverwaltung bittet daher alle Betroffenen, ihre Grundstücke zu überprüfen und erforderlichenfalls zu pflegen bzw. abzumähen. Aufgrund der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches kann der Grundstücksnachbar Schadenersatz verlangen, wenn die Bewirtschaftung seines Grundstücks durch Samenflug unzumutbar erschwert wird. Bitte helfen Sie mit, dass dies nicht notwendig wird. Bereitstellen der Müllgefäße Wir bitten die Restmüllgefäße und die Biotonnen am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitzustellen. Nur so ist gewährleistet, dass die Behälter auch geleert werden. Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Deckel der Behälter geschlossen sein müssen. Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb 5

6 LAUFFENER BOTE KW Probealarm der örtlichen Sirenen am Die Sirenen in den Landkreisgemeinden werden am Montag, , zwischen 9.00 und Uhr, überprüft. SIRENENPROGRAMME Signale im Frieden Der Probealarm wird von der Leitstelle Heilbronn ausgelöst. Hierzu wird ein Kurzsignal von ca. 12 Sekunden als Probealarm abgestrahlt. Rundfunkgerät einschalten Auf Durchsage achten!! 1 Minute Heulton Feueralarm Probealarm 1 Minute Dauerton zweimal unterbrochen 12 Sekunden Dauerton ALTERSJUBILARE vom bis Erwin Friedrich Forstner, Am Oberen Haldenrain 1, 76 Jahre Barbara Klummer, Gradmannstr. 70, 80 Jahre Werner Karl Maile, Stuttgarter Str. 16, 75 Jahre Georg Pfortner, Christofstr. 33, 85 Jahre Katharina Mayer, Lindenstr. 42, 86 Jahre Alfred Langer, Seugenstr. 7, 76 Jahre Renate Frida Anna Schweinle, Lange Str. 28, 76 Jahre Ruth Schneider, Klosterhof 3, 92 Jahre Mathilde Zorn, Karlstr. 23, 87 Jahre Regina Hartmann, Urbanstr. 8, 72 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichungen nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgen können. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Standesamtsfälle vom bis Geburten: Keine Auswärtsgeburten: Keine Eheschließungen: Keine Sterbefälle: Keine Auswärtssterbefälle: Keine 6 Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 31. Woche 03.08.2006 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 7. bis 26. August 2006 Noch freie Plätze bei: Kinder Mo., 14.8. Kindertanz Riverdance Do., 17.8. Hip-Hop Jugendliche 14 + Mo., 21.8. Jugendkonferenz

Mehr

Erntetafeln. im Lauffener Stadtgebiet. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Sprechstunde. des Bürgermeisters. 31. Woche

Erntetafeln. im Lauffener Stadtgebiet. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Sprechstunde. des Bürgermeisters. 31. Woche 31. Woche 01.08.2008 Erntetafeln im Lauffener Stadtgebiet Jedes Jahr bindet die Lauffener Landjugend Erntetafeln, die den Menschen die Erntezeit bewusst machen und die Dank für eine reiche Ernte sagen.

Mehr

vhs unterland das neue programm 2008 ist da! Kultur Amtliches Aktuelles Altpapiersammlung am 2. Februar (Näheres S. 9) 4. Woche

vhs unterland das neue programm 2008 ist da! Kultur Amtliches Aktuelles Altpapiersammlung am 2. Februar (Näheres S. 9) 4. Woche 4. Woche 24.01.2008 vhs unterland Das gesamte Programm der Volkshochschule im Unterland auf einen Blick Ab 25. Januar erhältlich in den örtlichen Geschäften und Banken, im BBL und bei der Lauffener VHS-Außenstelle:

Mehr

Amtliches. Kultur. Aktuelles. Anmeldungen. fürs Kinderferienprogramm. 29. Woche Neckarhocketse

Amtliches. Kultur. Aktuelles. Anmeldungen. fürs Kinderferienprogramm. 29. Woche Neckarhocketse 29. Woche 20.07.2006 Irische Nacht Sa., 22. 07. ab 18 Uhr im Burghof Mozart Konzert-Lesung So., 23. 07., 19 Uhr Regiswindiskirche Rudermeisterschaften Fr., 21.07., bis So., 23.07. Oberwasser Neckar Aktuelles

Mehr

Jobfit -Bewerbungstraining Der erste Schritt in den Beruf

Jobfit -Bewerbungstraining Der erste Schritt in den Beruf 5. Woche 31.01.2008 Jobfit -Bewerbungstraining Der erste Schritt in den Beruf Intensiv- Bewerbungstraining Termine vom 5. bis 7. Februar völlig ausgebucht Zweiter Termin 2008 wird angeboten Informationen

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oliver Steller. Hölderlin. Echo des Himmels. bühne. spricht und singt. Amtliches. Aktuelles. Kultur

Oliver Steller. Hölderlin. Echo des Himmels. bühne. spricht und singt. Amtliches. Aktuelles. Kultur 8. Woche 21.02.2008 Oliver Steller spricht und singt Echo des Himmels Hölderlin bühne frei Freitag, 29. Februar, 20 Uhr, Museum im Klosterhof Eintritt: 13, / 8, (Schüler/Stud.) Eine Veranstaltung der Stadt

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

21. Woche Kinomobil kommt am 26. Mai mit 3 interessanten Filmen in die Lauffener Stadthalle (Seite 6)

21. Woche Kinomobil kommt am 26. Mai mit 3 interessanten Filmen in die Lauffener Stadthalle (Seite 6) 21. Woche 21.05.2008 Wenn Sie wissen wollen, wo die Literatur-Stifte aus dem Boden wachsen, dann machen Sie einen Spaziergang zum Seeloch oder besuchen Sie die Veranstaltung am So., 1. Juni. Aktuelles

Mehr

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT Retten hat Vorrang! RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORT RKT Ein Verkehrsunfall, ein Sturz von einem Pferd, ein Atemstillstand, ein lebensbedrohlicher Bienenstich. Sekunden entscheiden über Leben oder Tod. Professionelle

Mehr

Hallenfußball total. bei den SF Lauffen Do. Sa./5. 7. Januar Kultur. Amtliches. Aktuelles. Heute! und 20 Uhr: 50. Woche Gesamtausgabe

Hallenfußball total. bei den SF Lauffen Do. Sa./5. 7. Januar Kultur. Amtliches. Aktuelles. Heute! und 20 Uhr: 50. Woche Gesamtausgabe 50. Woche Gesamtausgabe 15.12.2005 Hallenfußball total 32. Albert- Sommer- Gedächtnis- Turnier 5. bis 7. Januar 2006 Stadt- und Sporthalle Lauffen a. N. Veranstalter: Sportfreunde Lauffen a. N. Teilnahme

Mehr

31. Woche Lyrischer Weinspaziergang am 31. Juli: Zeilenweise von Hölderlin bis Gernhardt (Seite 5)

31. Woche Lyrischer Weinspaziergang am 31. Juli: Zeilenweise von Hölderlin bis Gernhardt (Seite 5) 31. Woche 30.07.2009 Die Zukunft kommt per Schiff 1. und 2. August Lauffen a. N. an der Schleuse, Wehrbrücke/ Hohe Straße Parkmöglichkeit: Oskar-von-Miller- Straße Öffnungszeiten: Sa., 13 19 Uhr, So.,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Italienische Nacht. Aktuelles. Amtliches. Kultur. Herzlichen Glückwunsch!

Italienische Nacht. Aktuelles. Amtliches. Kultur. Herzlichen Glückwunsch! 28. Woche Gesamtausgabe 13.07.2006 Italienische Nacht Einkaufen bis in den Abend feiern die ganze Nacht Samstag, 15. Juli, ab 17 Uhr Schlemmen und genießen mit Einkaufs- Spaß und Live-Musik Giovanni Raimondo

Mehr

18. Woche Lauffen hat gewählt. Kino-Mobil und BUND präsentieren am 7. Mai in der Stadthalle Eine unbequeme Wahrheit (Seite 6)

18. Woche Lauffen hat gewählt. Kino-Mobil und BUND präsentieren am 7. Mai in der Stadthalle Eine unbequeme Wahrheit (Seite 6) 18. Woche 03.05.2007 Lauffen hat gewählt Aktuelles Anmeldungen zum 3. Katzenbeißer-Cup beim Brückenfest jetzt möglich (Seite 5) Tag der offenen Tür im Regiswindis Waldorfkindergarten am 6. Mai mit Puppenspiel

Mehr

34. Woche Ein Fest, das unbedingt in den Terminkalender muss: Wein auf der Insel vom 6. bis 8. September (Seite 4)

34. Woche Ein Fest, das unbedingt in den Terminkalender muss: Wein auf der Insel vom 6. bis 8. September (Seite 4) 34. Woche 21.08.2008 Römer im Zabergäu Sonntag, 14. September 2008 Busfahrt zum Tag des offenen Denkmals Kurzweiliger Streifzug durch die Römerzeit: 10.30 Uhr Führung Jupiter- Gigantensäule Brackenheim-

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT 3. Woche 19.01.2006 GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean-Paul Sartre Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, Stadthalle Lauffen a. N. Eintritt: 14, / 7, (Schüler / Stud.) Eine Aufführung der Badischen Landesbühne Bruchsal

Mehr

Reitturnier. 10. & 11. Juni. Kultur. Amtliches. Aktuelles. Lauffener Bote: Vorverlegter Redaktionsschluss. die 23. und 24. Woche. 22. Woche

Reitturnier. 10. & 11. Juni. Kultur. Amtliches. Aktuelles. Lauffener Bote: Vorverlegter Redaktionsschluss. die 23. und 24. Woche. 22. Woche 22. Woche 01.06.2006 Reitturnier 33. Reit- und Springturnier Reitanlage Lauffen a. N. Samstag und Sonntag ab 8 Uhr Kutschenrennen und Gewinnspiel am Sonntag Festzelt mit vielen verschiedenen Speisen und

Mehr

Little City ist Dream-Team

Little City ist Dream-Team 32. Woche 12.08.2010 Little City ist Dream-Team Little City hat den Hit Radio Antenne 1 Dream-Team- Titel ge - wonnen! Die 3 berühmtesten Rot - schöpfe der Kinderliteratur waren Thema. Nach und nach gab

Mehr

WORT-KUNST trifft KOCH-KUNST: Die Literaturtage-Autoren lesen Die Lauffener Gastronomen kochen Sommer-Sonnentage in Lauffen a. N.

WORT-KUNST trifft KOCH-KUNST: Die Literaturtage-Autoren lesen Die Lauffener Gastronomen kochen Sommer-Sonnentage in Lauffen a. N. 22. Woche 29.05.2008 WORT-KUNST trifft KOCH-KUNST: Die Literaturtage-Autoren lesen Die Lauffener Gastronomen kochen Sommer-Sonnentage in Lauffen a. N. zum Genießen Aktuelles Kultur Amtliches Bürgermeistersprechstunde

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Identifikation mit Lauffen

Identifikation mit Lauffen 32. Woche Gesamtausgabe 09.08.2007 Identifikation mit Lauffen Neue Autoaufkleber Erhältlich im Bürgerbüro am Bahnhof zu je 1 Euro Aktuelles Wein auf der Insel von 1. bis 3. September: gleich im Terminkalender

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Erntedank. Aktuelles. Kultur. Amtliches. Die schöne Magelone. 40. Woche 02.10.2008. Bereits seit einigen Wochen weisen die Erntetafeln der

Erntedank. Aktuelles. Kultur. Amtliches. Die schöne Magelone. 40. Woche 02.10.2008. Bereits seit einigen Wochen weisen die Erntetafeln der 40. Woche 02.10.2008 Erntedank Bereits seit einigen Wochen weisen die Erntetafeln der Lauffener Landjugend auf die Zeit die Ernte hin aktuell ist die Weinlese in vollem Gange. Am kommenden Wochenende wird

Mehr

Europameisterschaften im Motorbootrennen

Europameisterschaften im Motorbootrennen 37. Woche 14.09.2006 Europameisterschaften im Motorbootrennen Veranstaltungsbeginn: Samstag, 16. September, 10.30 Uhr Sonntag, 17. September, 10.00 Uhr Eintritt: Samstag 5, Sonntag 11, Wochenendkarte 11,

Mehr

Bürgerversammlung 2013

Bürgerversammlung 2013 Bürgerversammlung 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 30 Min. 2. Strategieprogramm 2030 30 Min. 3. Verkehrskonzept 30 Min. 4. Anfragen aus der Bürgerschaft 30 Min. = 2 Stunden Bürgerversammlung 2013 1.

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

Wein auf der Insel Öffnungszeiten:

Wein auf der Insel Öffnungszeiten: 36. Woche Gesamtausgabe 07.09.2006 Wein auf der Insel Öffnungszeiten: Sa., ab 17 Uhr So./Mo., ab 11 Uhr Unterhaltungsprogramm Sa., 18 Uhr Eröffnung 19 Uhr Marcus & Fränk So., 16 Uhr Führung Burgmuseum

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

33. Albert-Sommer Gedächtnisturnier

33. Albert-Sommer Gedächtnisturnier Beilage Veranstaltungskalender 2007 50. Woche Gesamtausgabe 14.12.2006 33. Albert-Sommer Gedächtnisturnier Hallenfußball total Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Januar 2007, Stadt- und Sporthalle Lauffen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Lauffener Herbst Verkaufsoffener

Lauffener Herbst Verkaufsoffener 39. Woche 28.09.2006 Lauffener Herbst Verkaufsoffener Sonntag, 1. Oktober, 13 18 Uhr Bewirtung ab 11 Uhr Die Lauffener Kaufleute und der Gewerbeverein Lauffen a. N. e.v. freuen sich auf Ihren Besuch. Aktuelles

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Landschaftspflegetag

Landschaftspflegetag 5. Woche 30.01.2014 Landschaftspflegetag Zum Erhalt unserer Kulturlandschaft Am 14. Februar ab 9 Uhr Bitte bis 5. Februar anmelden Aktuelles Kultur Amtliches Nächste offene Sprechstunde des Bürgermeisters

Mehr

35. Woche Kunst entsteht. Begegnung vor Ort

35. Woche Kunst entsteht. Begegnung vor Ort 35. Woche 30.08.2007 Kunst entsteht Begegnung vor Ort 17 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich an der Kulturregion Heilbronn 2007 in Lauffen a. N. Veranstaltungen an allen Sonntagen im September Abschlussveranstaltung

Mehr

42. Woche Filmklub Lauffen zeigt am 25. Oktober Spielbergs Minority Report in der Aula des Gymnasiums (Seite 3)

42. Woche Filmklub Lauffen zeigt am 25. Oktober Spielbergs Minority Report in der Aula des Gymnasiums (Seite 3) 42. Woche 18.10.2007 Herbstkonzert Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen Stadtkapelle Musikverein e. V. Lauffen a. N. Sonntag, 21. Oktober Beginn: 17 Uhr Stadthalle Lauffen a. N. Eintritt frei Aktuelles

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Was Ihr wollt & Peter Pan

Was Ihr wollt & Peter Pan 25. Woche 21.06.2007 bühne frei Was Ihr wollt & Peter Pan Bühne frei...- summertime und bambini präsentiert: Shakespeare: Was Ihr wollt Sonntag, 1. Juli, 20 Uhr, Burghof, Eintritt: 16, / 8, (Schüler/Stud.)

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten DER LAUFFENER BOTE Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel. 1 06-0 Telefax: 0 71 33 / 1 06-19 Internet-Adresse http://www.lauffen.de Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de

Mehr

14. Woche Württembergisches Kammerorchester Streicherensemble. Spritzig und Spitzig: Ein kulinarischsatirischer

14. Woche Württembergisches Kammerorchester Streicherensemble. Spritzig und Spitzig: Ein kulinarischsatirischer 14. Woche 03.04.2008 Mozart Württembergisches Kammerorchester Streicherensemble bühne frei classico Sonntag, 13. April, 19 Uhr, Museum im Klosterhof Eintritt: 13, / 8, (erm. Schüler/ Studenten) Aktuelles

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kultur. Aktuelles. Amtliches. Krämermarkt. 17. Woche Gesamtausgabe

Kultur. Aktuelles. Amtliches. Krämermarkt. 17. Woche Gesamtausgabe 17. Woche Gesamtausgabe 27.4.2006 04.05., 19 Uhr Festabend, TVL-Halle 06.05., 20 Uhr Sportgala*, Städtische Sporthalle 19.05., 20 Uhr Volleyball- Länderspiel* Frauen, Deutschland Holland, Städtische Sporthalle

Mehr

Anbieter Mittagstisch Mindener Land

Anbieter Mittagstisch Mindener Land Anbieter Mittagstisch Mindener Land Für ältere Menschen, die gerne in Gesellschaft anderer speisen möchten Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung der Anbieter von Mittagstischen in Minden

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

14. Woche Gesamtausgabe

14. Woche Gesamtausgabe 14. Woche Gesamtausgabe 05.04.2012 Stadtverwaltung und Gemeinderat Lauffen a.n. wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest 2012 L A U F F E N E R B O T E KW 14 05.04.2012 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten

Mehr

»bühne frei « LAUFFENER AUSLESE. Amtliches. Aktuelles. Kultur. 41. Woche Gesamtausgabe

»bühne frei « LAUFFENER AUSLESE. Amtliches. Aktuelles. Kultur. 41. Woche Gesamtausgabe 41. Woche Gesamtausgabe 11.10.2007»bühne frei «LAUFFENER AUSLESE Aktuelles Sonniger Herbst 2007 Verkostung des aktuellen Jahrgangs (Seite 3) Jasmin Kling und Christian Hirschmüller vom Tennisclub Lauffen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

21. Woche (Veranstalter: Krabbafelsa-Fischer Lauffen/Neckar e.v.)

21. Woche (Veranstalter: Krabbafelsa-Fischer Lauffen/Neckar e.v.) 21. Woche 27.05.2010 (Veranstalter: Krabbafelsa-Fischer Lauffen/Neckar e.v.) Oldie-Live-Musik ab ca. 17.00 Uhr Eine Flohmarkt- Party in der schönen Atmosphäre des Neckarufers am Kiesplatz veranstalten

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche 25. Woche 18.06.2014 FRON LEICH N A M Fronleichnam mit Gottes - dienst am Postplatz, Prozession und Gemeindefest Beginn: 19. Juni, um 10 Uhr, auf dem Postplatz; anschließend Prozession über Bahnhofund

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Freibad öffnet. am 1. Mai. Aktuelles Kultur Amtliches. Hundekot Informieren Sie sich über neue Hundetoiletten (Näheres S. 4) 17. Woche

Freibad öffnet. am 1. Mai. Aktuelles Kultur Amtliches. Hundekot Informieren Sie sich über neue Hundetoiletten (Näheres S. 4) 17. Woche 17. Woche 29.04.2010 Freibad öffnet am 1. Mai Badesaison - beginn im Freibad Ulrichsheide 1. Mai In der Regel ist das Freibad zu folgenden Zeiten geöffnet: Mai und September 9.00 bis 20.00 Uhr Juni und

Mehr

39. Woche POLIZEIMUSIKKORPS BADEN-WÜRTTEMBERG. VERBUM DEI Theatergruppe des CVJM zeigt Reformationsschauspiel (Seite 6)

39. Woche POLIZEIMUSIKKORPS BADEN-WÜRTTEMBERG. VERBUM DEI Theatergruppe des CVJM zeigt Reformationsschauspiel (Seite 6) 39. Woche 24.09.2009 Fr, 25.9.2009 20 Uhr POLIZEIMUSIKKORPS BADEN-WÜRTTEMBERG Verkaufsoffener Sonntag 27.9.2009 13-18 Uhr Tag der offenen Tür in 3 Lauffener Schulen So, 27.9.2009 13-18 Uhr Stadtkapelle

Mehr

15. Woche Lauffener Frühling von Uhr. Bewirtung ab 12 Uhr

15. Woche Lauffener Frühling von Uhr. Bewirtung ab 12 Uhr 15. Woche 14.04.2011 Lauffener Frühling Verkauf von ermäßigten Freibadkarten im BBL. Verkaufsoffener Sonntag 17. 4. 2011 von 13-18 Uhr Bewirtung ab 12 Uhr Über 60 GEÖFFNETE GESCHÄFTE UND HANDWERKSBETRIEBE

Mehr

4. Woche Pater Anselm Grün. Spiritualität im Alltag Heilende Rituale

4. Woche Pater Anselm Grün. Spiritualität im Alltag Heilende Rituale 4. Woche 25.01.2007 Pater Anselm Grün Spiritualität im Alltag Heilende Rituale Vortrag zur heilenden Kraft von Alltagsund Familienritualen Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr Stadthalle Lauffen a. N. Eintritt

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg An alle Augsburger Haushalte Sirenen in Augsburg Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Unglück kündigt sich in den seltensten Fällen an und tritt meist dann

Mehr

Ferienprogramm Aktuelles Kultur Amtliches. Letzte offene. Bürgermeisters. 31. Woche

Ferienprogramm Aktuelles Kultur Amtliches. Letzte offene. Bürgermeisters. 31. Woche 31. Woche 02.08.2012 Ferienprogramm 2012 Ferienpro - gramm in der Zeit vom 6. bis 18. August Noch freie Plätze werden jeweils im Lauffener Boten veröffentlicht. Bei Interesse an einem der Punkte bitte

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom 7.12.2010 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Let the sun shine Sa Uhr

Let the sun shine Sa Uhr 27. Woche 02.07.2015 JUST4YOU lässt 10 Jahre Chorgeschichte Revue passieren. Jubiläumskonzert! JUST4YOU Let the sun shine Sa 4.7. 19 Uhr EINTRITT FREI Spenden erbeten Einlass 18.30 Uhr Eine Veranstaltung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

1 Persönliche Angaben

1 Persönliche Angaben 1 Persönliche Angaben Sehr geehrte Mitwirkende an der Befragung, im Zuge der oben genannten Befragung des Kreisseniorenrates Heilbronn möchten wir Sie bitten, uns folgende Angaben zu Ihrer Person anzuvertrauen.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Aktuelles. Kultur. Amtliches. Ein Hoch auf St. Patrick mit Weißdorn am 7. März um 20 Uhr im Phoenix-Vogtshofkeller. 10. Woche

Aktuelles. Kultur. Amtliches. Ein Hoch auf St. Patrick mit Weißdorn am 7. März um 20 Uhr im Phoenix-Vogtshofkeller. 10. Woche 10. Woche 05.03.2009 Aktuelles Bürgermeistersprechstunde im BBL am 7. März zwischen 10 und 12 Uhr (Seite 6) Flagge zeigen für Tibet am 10. März (Seite 5) Kultur Filmklub im Hölderlin-Gymnasium zeigt am

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Erntedank. Kultur. Amtliches. Aktuelles. TVL mit 15 Handball-Mannschaften. am Start Heimspiele am 3. und. 40. Woche

Erntedank. Kultur. Amtliches. Aktuelles. TVL mit 15 Handball-Mannschaften. am Start Heimspiele am 3. und. 40. Woche 40. Woche 01.10.2009 Erntedank Erntedankfeier in der Regiswindiskirche 4. Oktober 10 Uhr Musikalische Gestaltung: Gesangverein Urbanus, Posaunenchor Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Schüler und Lehrer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 Vorberatung AMT: BÜRGERMEISTER Datum: 08.01.2015 Aktenz.: 064.32-T GREMIUM Sitzung am öffentlich nichtöffentlich Beschlussfassung Gemeinderat Verwaltungsausschuss 22.01.2015

Mehr

Double Drums. Fahrt nach Meuselwitz zum Dichtertreffen Hölderlin Hilbig am 8. Oktober: Jetzt anmelden! (Seite 6)

Double Drums. Fahrt nach Meuselwitz zum Dichtertreffen Hölderlin Hilbig am 8. Oktober: Jetzt anmelden! (Seite 6) 37. Woche Gesamtausgabe 13.09.2007 bühne frei... Double Drums Bühne frei präsentiert ein hochkarätiges Percussion-Duo Samstag, 15. September, 20 Uhr Schreinerei Kubat, Hoher Steg 2 Eintritt: 12, / 7, (Schüler/Stud.)

Mehr