14. Woche Gesamtausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Woche Gesamtausgabe"

Transkript

1 14. Woche Gesamtausgabe Stadtverwaltung und Gemeinderat Lauffen a.n. wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest 2012

2 L A U F F E N E R B O T E KW Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel Telefax: 07133/ Internet-Adresse Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de Bürgerbüro Lauffen a. N. Tel /2077-0/Fax Sprechstunden Bürgerbüro Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden übrige Ämter: Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Bürgerreferentin Tel Bauhof Tel Stadtgärtnerei Tel Städt. Kläranlage Tel Freibad Ulrichsheide Tel Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstr. 27 Tel Stadthalle/Sporthalle Tel oder 0172/ BÖK, (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel Kindertagesstätten/Kindergärten Kindergarten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel Kindergarten Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel Kindergarten, Charlottenstraße 95 Tel Kindergarten Karlstraße 70 Tel Kindergarten Brombeerweg 7 Tel Kindergarten Neckarstraße 68 Tel Johannes-Brenz-Kindergarten, Herdegenstraße 10 Tel Louise-Scheppler-Kindergarten, Schulstraße 7 Tel Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel /11 Schulen Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstr. 1 Tel Hort- u. Kernzeitbetreuung Herzog-Ulrich-Grundschule Tel Hölderlin-Grundschule, Charlottenstr. 87 Tel Kernzeitbetreuung Hölderlin-Grundschule Tel Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Tel Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstr. 15 Tel Hölderlin-Realschule, Hölderlinstr. 37 Tel Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstr. 17 Tel Schulsozialarbeit für Hauptschule Tel Schulsozialarbeit für Real- und Förderschule Tel. 0173/ Kaywald-Schule f. Geistig- und Körperbehinderte, Charlottenstr. 91 Tel Musikschule Lauffen a. N. und Tel Umgebung, Südstraße 25 Fax 5664 Volkshochschule, Rathaus EG Tel Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax Museum der Stadt Lauffen a. N. Tel Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr sowie nach Vereinbarung Polizeirevier Lauffen a. N. Tel oder 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a. N Tel Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel / nach Dienstschluss Tel / Stromstörungen Tel /610-0 Notariate Notariat I Tel Notariat II Tel Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) Do. und Fr Uhr, Sa Uhr Mülldeponie Stetten Tel /6676 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis Uhr und von bis Uhr, samstags: von 9.00 bis Uhr Die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt in der Regel dienstags von 6.00 bis Uhr. Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a. N. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Infos unter Service-Nr (gebührenpfl.) oder unter reine Fahrplanauskunft unter 0800/ (gebührenfrei) Postfiliale (Postagentur) Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. Fr. 9 bis 18; Sa. 8 bis Uhr Schreibwaren JOSCH, Schillerstr. 18, Mo., Fr., 7.15 bis 18 Uhr durchgehend; Sa., 7.30 bis 13 Uhr IAV-Stelle Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ältere, hilfebedürftige u. kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Pflegedienstleitung: Schwester Brigitta Tel Nachbarschaftshilfe: Schwester Brigitte Essen auf Rädern Tel Wochenenddienst / : Schwestern Manuela, Petra, Daniela, Irina R., Lena, Nina Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel Hospizdienst Frau Lore Fahrbach Tel Krankenpflege Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 11, Lauffen Tel Häusliche Krankenpflege Tel Mobiler Sozialer Dienst Tel Essen auf Rädern Tel d hoim Pflegeservice Tel / Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 3 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel , Fax Freundeskreis Suchthilfe Tel Ärztlicher Notdienst In Vertretung des Hausarztes ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar von montags bis freitags Uhr bis 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen ab dem Vortag Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig. Telefon 07133/ Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie jedoch gleich 112. Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Werktags Uhr in der Kinderklinik Heilbronn; für unaufschiebbare Notfälle vor 19 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel (Leitstelle) erfragt werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/ Bereitschaftsdienst der Augenärzte kann vom DRK Heilbronn unter Tel erfahren werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) DRK, Heilbronn Tel Bitte beachten: Bei Anruf per Handy ist die Vorwahl mitzuwählen! Hebammen Caroline Eisele, Tel , Sandra Platter, Tel , Katrin Geltz, Tel. 0162/ Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere siehe redaktioneller Teil Seite 3 Wochenenddienst der Apotheken, jew. ab 8.30 Uhr siehe redaktioneller Teil Seite 3 Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes Lauffener Bote Stadt Lauffen a. N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 55, Brackenheim-Hausen, Telefon (07135) /111, Fax

3 KW Neuer Pächter für die Bürgerstube steht fest Kai Giersberg führt erste Gespräche zur Übernahme 2013 mit Ursula Krauß Aus einem guten Bewerberfeld konnte der Gemeinderat der Stadt Lauffen a. N. über die Nachfolge von Ursula Krauß als Pächterin der Bürgerstube wählen. Inzwischen ist die Entscheidung gefallen der neue Pächter, der die Geschäfte zum Jahreswechsel 2012/2013 übernehmen wird, heißt Kai Giersberg. Der ambitionierte 44 Jahre junge Gastronom soll das neue Gesicht von Lauffens guter Stube und der damit verbundenen Stadthallenbewirtung sein. Präsenz ist ihm dabei besonders wichtig, deshalb hat sich der gebürtige Speyerer, der momentan in Buchen lebt, gleich mit der Entscheidung für seine Person auf die Suche nach einer Wohnung in Lauffen a. N. gemacht. Der gelernte Metzger und Küchenmeister hat die Gastronomie von der Pike auf gelernt. Nach der Ausbildung zum Koch im Hilton, München und dem Abschluss der Hotelfachschule L A U F F E N E R B O T E Heidelberg als Küchenmeister konnte er in der Region Erfahrung sammeln und arbeitete im Schlosshotel Monrepos, dem Schloss Lehen Bad Friedrichshall sowie dem Alten Klosterhof in Obersulm. Anschließend ging es einige Zeit nach Südafrika und China bevor im Jahr 2002 der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgte. In den zurückliegenden Jahren lag der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Betreuung von drei Betriebskantinen im Raum Buchen/Osterburken und der Schulverpflegung in den Ganztageseinrichtungen in Buchen. In Lauffen a. N. freut er sich auf das zweistufige Konzept mit Halle und Lokal, welches er wie dies auch seiner Vorgängerin Ursula Krauß stets sehr am Herzen lag mit persönlicher Handschrift führen möchte. Das erfolgreiche Betriebskonzept der derzeitigen Pächterin Ursula Krauß ist für ihn der Maßstab seiner künftigen Arbeit. Bis zum Ende des Jahres 2012 wird Ursula Krauß als Pächterin der Bürgerstube selbstverständlich die Geschäfte vollständig weiter führen, Zukunftsplanungen für das Jahr 2013 können jedoch ganz problemlos mit ihr und Herrn Giersberg gemeinsam vorbesprochen werden. Wenden Sie sich dazu einfach wie gewohnt an die Bürgerstube, Tel /15585, dort werden Sie über das weitere Vorgehen informiert, beraten und ein Kontakt zu Kai Giersberg kann hergestellt werden. Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger und Ursula Krauß freuen sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kai Giersberg (r.), der die Bürgerstube 2013 als neuer Pächter übernehmen wird. (Foto: Thumm) Bürgermeistersprechstunde im BBL Bei der Bürgersprechstunde können die Belange der Bürgerinnen und Bürger persönlich vor getragen werden. (Foto: privat) Tierärztlicher Notdienst für Klein - tiere: 06./ Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn Tel /89090 Dr. Kübler, Willsbach Tel /14600 Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg Tel / / Dr. Müller, Heilbronn Tel / TÄ Estraich, Schwaigern Tel /1612 Wochenenddienst der Apotheken, jeweils ab 8.30 Die nächste offene Sprechstunde des Lauffener Bürgermeisters wird am Samstag, 7. April, im Bürgerbüro am Bahnhof (BBL) stattfinden. Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger ist an diesem Tag zwischen 10 und 12 Uhr für Sie da. Fragen und Anliegen aus der Mitte der Bürgerschaft können Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger bei der offenen und regelmäßig an jedem ersten Samstag im Monat stattfindenden Sprechstunde persönlich vorgetragen werden. Wochenenddienst der Apotheken, jeweils ab 8.30 Uhr Wackersche-Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen Tel / Burg-Apo., Heilbronner Straße 16, U gruppenbach Tel / Stadt Apo., Maulbronner Straße 3, Güglingen Tel / Apo. actuell, Schillerstraße 18, Lauffen Tel /17909 Immer das Richtige fürs Osternest Verstecken Sie tolle Erlebnisse und gemeinsame Stunden zwischen den Ostereiern (Foto: Petra Bork / Gutscheine für das Lauffener Kulturprogramm bühne frei Erleben Sie in diesem Jahr z. B. die SWR3 Live Lyrix (2.5.), das Neckartheater Kreuzzug und Burgfrieden (Ende Juli) oder die Prinzen (7.7.). Gutscheine und Eintrittskarten gibt es im Lauffener Bürgerbüro (Tel / ) sowie unter Vorverlegter Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die 15. Woche (Erscheinungstag Donnerstag, 12. April) wird wegen der Osterfeiertage auf Donnerstag, 5. April, 15 Uhr, vorverlegt. Bitte beachten! 3

4 L A U F F E N E R B O T E KW Hubschrauber sind wichtig, vor allem in schwierigen Situationen wie etwa im Rettungsdienst. Hier zu sehen der DRK-Rettungshubschrauber stationiert in Villingen- Schwenningen. (Foto: Johannes Schätzler/www. pixelio.de) Helikopter: Warum fliegt ein Hubschrauber? Erste Kinder-Uni-Vorlesung der Wissenschafts-Reihe Lauffen will es wissen! Warum fliegt ein Hubschrauber? Diese spannende Frage beantwortet am Sonntag, 15. April, um 16 Uhr Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer von der Universität Stuttgart in der Lauffener Stadthalle. Zum ersten Mal findet in der beliebten Lauffener Wissenschafts-Reihe Lauffen will es wissen! eine Kinder-Uni- Vorlesung für junge Leute ab 8 Jahren statt. Der Hubschrauber ist ein faszinierendes Fluggerät. Anders als ein normales Flugzeug, das nur seiner Nase nach fliegen kann, kann ein Hubschrauber vorwärts, seitwärts und rückwärts fliegen. Er kann sogar in der Luft stehen bleiben. Deswegen braucht er auch keine Start- oder Landebahn, sondern kann einfach senkrecht in die Luft steigen und auch wieder genau auf einem Punkt landen. Wenn im Flug einmal der Motor kaputt gehen sollte, ist das nicht schlimm, denn auch ein Hubschrauber kann segeln das hat er sich von der Natur abgeguckt. Doch wie macht er das alles? Ist das Zauberei? Sicher nicht! Professor Ewald Krämer wird euch hinter die Geheimnisse des Hubschraubers führen und euch erklären, warum ein Hubschrauber fliegt und wie er von den Piloten gesteuert werden kann. Karten gibt es nur an der Tageskasse. Kinder bezahlen 2 Euro, Erwachsene 4 Euro, die ganze Familie nur 7 Euro. Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a. N. in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik. Märchen vom Ei im Burgmuseum Am Mittwoch, 11. April, ist um 19 Uhr wieder Märchenstunde für Erwachsene im Burgturm auf der Insel. Süße Eier nascht jeder gerne in der Osterzeit. Goldene oder schwarze Eier, aber auch Eierschalen geben den Menschen Rätsel auf. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Burgturms können Sie den Geschichten vom Ei lauschen. Der Eintritt ist frei. Bezaubernde Knabenstimmen mit beliebten Werken von Bach und Rheinberger: Das Konzert mit cappella vocalis am in der Regiswindiskirche. (Foto: cappella vocalis) 4 Knabenchor cappella vocalis gastiert mit geistlichen A-cappella-Werken in der Regiswindiskirche Beachtliche Klangfülle und gläserne Transparenz sind das Markenzeichen des Knabenchors cappella vocalis, der mit geistlichen A-cappella-Werken am Samstag, 21. April, um 19 Uhr in der Lauffener Regiswindiskirche zu Gast sein wird. Im Gepäck haben die deutschlandweit bekannten Sängerknaben unter der Leitung von Eckhard Weyand die Motette Jesu meine Freude von J. S. Bach sowie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Joseph Rheinberger. Karten gibt es für 12 Euro (erm. 9 Euro) im Lauffener Bürgerbüro (Tel /20770) sowie im Internet unter Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Lauffen a. N. im Rahmen von bühne frei classico. Tag der offenen Tür im Regiswindis Waldorfkindergarten Der Regiswindis Waldorfkindergarten Lauffen a. N. lädt am Sonntag, 22. April, zum Tag der offenen Tür für die ganze Familie in die Kneippstraße 7 ein. Der Kindergarten hat an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Das Puppenspiel Die Prinzessin auf der Flammenburg wird jeweils um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr aufgeführt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

5 KW Facebook-Seite der Stadt Lauffen a. N. hat über 100 Fans Seit etwa drei Monaten ist die Stadt Lauffen a. N. im Social Web aktiv. An diesem Wochenende wurde jetzt die Marke von 100 gefällt mir -Klicks geknackt. Die Facebook-Seite der Stadt Lauffen wurde vor etwa einem Jahr angelegt, allerdings war außer einigen Grundinformationen und einigen Impressionen der Stadt nicht viel zu erfahren. Seit etwa drei Monaten wird die Seite jetzt von Bettina Keßler, Referentin für Kultur und Tourismus, betreut und aktiv mit den aktuellen Informationen gefüllt. Und so konnte nicht nur die Marke von 100 gefällt mir -Klicks geschafft werden, sondern auch eine wachsende Leserschaft (in der vergangenen Woche z. B. 678 Leser) erreicht werden. Entwickelt wurde die Idee einer zusätzlichen Präsenz der Stadt bei Facebook in Zusammenarbeit mit der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land, die seit Ende 2011 verstärkt auf Tourismuswerbung über das Social Web setzt. Um das HeilbronnerLand und Lauffener Weintage 2012 L A U F F E N E R B O T E seine Kommunen touristisch voran zu bringen, wurden zunächst einmal die Mitarbeiter intensiv geschult und im Bereich Social Media (Facebook, Twitter, Google+) fit gemacht. Auch für Fanny Raab, neue Geschäftsführerin des Neckar-Zaber-Tourismus e. V., ist die Relevanz der Social Media für den Tourismus keine Frage. Und sie kennt sich hier aus: In ihrer Doktorarbeit, die sich gerade in der Endphase befindet, geht es just um die Bedeutung der sozialen Medien im Städtetourismus. Für Bettina Keßler von der Stadt Lauffen bietet das Social Web aber auch noch weitere Vorteile: Mit Facebook erreichen wir zwar auch die Gäste unserer Stadt, aber vor allem erreichen wir zunächst einmal unsere Bürger. Für sie wird es über Facebook noch leichter, sich auszutauschen: ob mit der Verwaltung oder auch untereinander. Das ist für mich eine sehr wichtige Funktion. Und so gibt es für die Lauffener auf immer die neuesten Nachrichten zu entdecken, z. B. Ausflugstipps fürs Wochenende, wunderschöne und aktuelle Bilder der Stadt und der Region, Veranstaltungshinweise oder -rückblicke. Wir freuen uns jedenfalls auf die Beteiligung der Bürger und auf viele interessante Inhalte, Meldungen und Fotos der Lauffener, so Bettina Keßler. So sieht sie aus, die Facebook-Seite der Stadt Lauffen a. N.: /Lauffen.am.Neckar. (Foto: Screenshot) Die Lauffener Weingärtner eg lädt ihre Kunden und Weinfreunde von Samstag, 21. April, bis Montag, 23. April, zu den traditionellen Lauffener Weintagen ein. Neu ist, dass in diesem Jahr erstmals an drei Tagen, nämlich von Samstag bis Montag gefeiert werden darf. An der roten Weinprobiertheke stehen edle Weine, Sekte und Liköre zur Verkostung bereit. Der Beginn ist am Samstag, 21. April, um 17 Uhr. Ab 20 Uhr spielt UNISEVEN ein begeisterndes Musikprogramm mit Party-, Rock-, Pop- und Soul-Covermusik aus den größten Hits der letzten 40 Jahre. Am Sonntag, 22. April öffnet das Weinfest bereits um 11 Uhr seine Pforten. Das Kinderprogramm schafft die Voraussetzung für einen erlebnisreichen Familienausflug. Für die musikalische Umrahmung sorgen sowohl die Stadtkapelle Lauffen mit einem Platzkonzert als auch das Trio Schiedel am Nachmittag. Am Montag, 23. April, startet das Festprogramm um 17 Uhr. Ab 19 Uhr begleiten Mike Janipka & Jürgen Fälche die Besucher musikalisch in den Abend. Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz: Der Gesangverein Urbanus und die Landfrauen aus Lauffen bieten eine Vielzahl an schwäbischen Spezialitäten sowohl für den großen als auch für den kleinen Hunger an. Selbstverständlich dürfen die traditionellen selbst gemachten und allseits beliebten Lauffener Kartoffel- und Zwiebelkuchen nicht fehlen. Für Kaffeeliebhaber bieten die Landfrauen an der Kaffeebar verschiedene Kaffeespezialitäten an, dazu allerlei selbst gemachte süße Kuchen und Torten. Die Landjugend Lauffen begrüßt am Sektstand ihre Gäste mit prickelndem Katzenbeißer-Sekt und Secco. Zusätzlich am Samstagabend erhalten alle Wein-Fans im Rahmen einer Präsentation der Aktion Trollinger 2.0 die Gelegenheit, verschiedene spritzige Trollinger-Cocktails zu verkosten oder sich beim Casting als Trollinger-Botschafter zu bewerben. An den Weintagen gibt es auch Wein aus den Lauffener Steillagen. (Foto: Fy) Ü 60-Party im Poetensaal der Lauffener Stadthalle Der nächste Termin für alle Tanzfreunde Ü 60 steht: Mittwoch, 25. April, 18 Uhr, im Poetensaal der Lauffener Stadthalle. Gemeinsam wird im Frühlingsmonat April das Tanzbein geschwungen. Und das in schöner Verbindung mit guter Musik und einem leckeren Essen. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Tanzinteressierten. 5

6 L A U F F E N E R B O T E KW Vorbereitungsläufe zum 12. Trollinger-Marathon Die Vorbereitungen für den 12. Heilbronner Trollinger-Marathon und Halbmarathon am 6. Mai gehen in die heiße Phase. Ende März verzeichnete das Organisa - tionsteam bereits über Anmeldungen. Jetzt werden wieder Vorbereitungsläufe angeboten. Für alle, die die Halbmarathonstrecke kennenlernen und ihre Form testen wollen, gibt es zwei Testläufe. Es werden vier verschiedene Belastungsgruppen mit Zielzeiten von 1:45/2:00 /2:15/2:30 Stunden (und langsamer) angeboten, die jeweils von einem erfahrenen Gruppenleiter des TSV Talheim geführt werden. Gelaufen wird auf der originalen Halbmarathonstrecke am Samstag, 14. April, und am Samstag, 21. April. Treffpunkt und Start ist je am Frankenstadion in Heilbronn um 9 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei den Probeläufen müssen die Athleten noch ohne groß angelegte Anfeueraktionen auskommen, am Marathon wird dies in Lauffen a. N. sicher wieder nach Kräften gemacht. (Foto: Faaß) Nach der positiven Resonanz im Vorjahr wird es auch dieses Jahr die Möglichkeit geben, die Marathonstrecke kennenzulernen. Hierfür wird noch ein weiterer Testlauf angeboten. Es wird in beiden Läufen eine KM- Durchschnittszeit von ca. 6:20 6:30 Min. gelaufen. Bei Bedarf (je nach Teilnehmerzahl) werden ggf. weitere Tempogruppen gebildet. Gelaufen wird auf der Marathonstrecke. Die Straßen werden hierfür nicht gesperrt, bei Überquerung bzw. Benutzung von öffentlichen Straßen ist besondere Vorsicht geboten! Begleitet wird die Laufgruppe von erfahrenen Marathon- und Ultraläufern, die das Tempo gleichmäßig durchlaufen werden. Termin ist am Sonntag, 15. April, mit Start um 7 Uhr in Lauffen am Bahnhof, Ziel am Frankenstadion. Streckenlänge 26 km. Der Transport zum Start- bzw. Endpunkt der jeweiligen Etappen muss selbst organisiert werden. Für weitere Informationen bzw. Organisation von Fahrgemeinschaften kann man sich an Thomas Wielsch wenden, Telefon 07131/569594, info@wielschdental.de Alle weiteren Auskünfte zur Veranstaltung gibt es bei der Heilbronn Marketing GmbH Marktplatz 1, Heilbronn Tel.: (07131) Fax: (07131) info@trollinger-marathon.de Internet: Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 3. Mai (Foto: NZT) Fotowettbewerb Machen Sie mit beim Neckar-Zaber- Tourismus-Fotowettbewerb! Gesucht werden Bilder, die die landschaftlichen Reize und die Schönheit der Natur in der Neckar-Zaber-Region zum Ausdruck bringen. Bilder können ab sofort per Post oder an den Neckar-Zaber-Tourismus e. V. gesendet werden. Einsendeschluss ist der 3. Mai Aus allen Neckar-Zaber-Tourismus: Viele Aktionen über Ostern Einsendungen wird eine Vorauswahl an Fotos getroffen, die vom 4. bis 18. Mai auf der Facebook-Seite des Neckar-Zaber-Tourismus präsentiert werden. Dann sind alle aufgerufen, für ihren Favoriten zu stimmen das Foto mit den meisten Stimmen gewinnt. Auf die ersten drei Sieger warten attraktive Preise, Hauptpreis ist ein Gutschein für einen Fotoworkshop bei der Zabergäuer Fotografin Claudia Fy. Führung Städtle mit Grafenburg Lauffen Erkunden Sie am Sonntag, 15. April, mit Städtle und Burg den mittelalterlichen Stadtteil Lauffens. Dabei wird auch hinter Türen und Tore geblickt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle vor der Metzgerei Ermer. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 5 /Person, Kinder frei. Anmeldung bei Andrea Täschner unter Telefon 07133/17593 oder andrea.taeschner@web.de. Zahlreiche weitere Aktionen des Tourismusvereins finden Sie auf dessen Homepage oder direkt vor Ort. Öffnungszeiten der Touristinformation über die Osterfeiertage Die Touristinformation ist am Karfreitag, 6. April von 10 bis 14 Uhr, und am Ostersamstag von Uhr geöffnet. Ostersonntag und Ostermontag ist geschlossen. Zudem ist die Touristinformation ab April wieder jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de Öffnungszeiten: Mo., 9 13 Uhr, Di. Fr., 9 18 Uhr, Sa., Uhr. 6 L a u f f e n D i e W e i n s t a d t a m N e c k a r u f e r

7 KW Little City sucht dringend weitere Helfer L A U F F E N E R B O T E Von 30. Juli bis 4. August soll es für alle Lauffener Kinder bis 13 Jahren wieder eine Kinderspielstadt geben Kapazitäten sind dazu da, um ausgeschöpft zu werden das Little-City- Team hat seine Grenzen fast erreicht. 140 Kinder haben sich für die Kinderspielstadt 2012 angemeldet. Ein tolles Ergebnis! Einen großen Wermutstropfen gibt es dennoch: Es fehlen immer noch viele Betreuer in allen Bereichen (Verwaltung, Produktion, Dienstleistung, Kreativbereich, Küche). Die Kinderspielstadt soll dieses Jahr zum sechsten Mal durchgeführt werden. Ein Projekt dieser Größe ist nur möglich mit vielen freiwilligen Helfern. Ohne ausreichende Zahl an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen kann alleine das Organisationsteam den Kindern nicht die Möglichkeit bieten, ein komplettes Stadtleben auf spielerische Weise zu erfahren. Die Durchführung der Kinderspielstadt ist mit den bestehenden Betreuerzahlen noch nicht gewährleistet. Eine Absage wäre für die Kinder und auch für das Team ein herber Verlust. Deshalb abermals der Aufruf: Welche Mütter, Väter, Omas, Opas, Seniorinnen, Senioren, alle Junggebliebenen und Jugendliche (ab 18 J.) möchten gemeinsam dieses Abenteuer für die Kinder ermöglichen? Melden Sie sich beim Team, wenn Sie entsprechend Zeit (30. Juli bis 4. August 2012 von 9 17 Uhr) und Lust haben. Die Kinder werden es Ihnen danken. Maike Dräger, Tel , maike.draeger@gmx.de, Nadine Dinse, Tel , nadinezultner@hotmail.com, Claudia Gloss, Tel , Glossis@web.de, Karin Heidak, Tel. 1650, LittleCityLauffen@online.de, Claudia Götz, Tel , goetz-lauffen@web.de, Sabine Kramer, Tel , SuKramer1@aol.com, Beate Sartorius, Tel , bjsartorius@gmx.de, Kerstin Wächter, Tel , waechterbk@web.de. Das Organisationsteam Little City wünscht allen angemeldeten Kindern, allen Betreuern/Betreuerinnen und allen unterstützenden Organisationen/Personen/Firmen sonnige Osterfeiertage. Neue Hausleitung im Haus Edelberg Silke Leonhardt übergibt an Wolfgang Oberle Das Senioren-Zentrum Haus Edelberg in Lauffen steht seit dem 1. April unter einer neuen Hausleitung. Wolfgang Oberle heißt der Neue, der auf bisherige Hausleitung Silke Leonhardt folgen wird. Bei einer Feierstunde am vergangenen Donnerstag im Haus Edelberg, verabschiedete sich Silke Leonhardt bei den Bewohnern des Hauses, deren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Freunden der Einrichtung am Klosterhof. Haus Edelberg-Geschäftsführer Dirk Lorscheider bedankte sich bei Silke Leonhardt für ihre geleisteten Dienste und ihr außerordentliches Engagement u. a. mit einem großen Frühlingsstrauß. Ich habe hier eine wundervolle Zeit verbracht und durfte viele nette Menschen kennlernen, sowohl auf Bewohner- als auch auf Mitarbeiterseite. Besonders meine tägliche Arbeit hier, Menschen zu helfen und glücklich zu machen, wird mir sehr fehlen. Aber jetzt warten andere Herausforderungen auf mich, so eine sichtlich gerührte Silke Leonhardt, die sich nun einer anderen, nicht weniger schönen Aufgabe widmen wird. In rund zehn Wochen nämlich erwartet die 33-Jährige ihr erstes Kind. Damit gehen für die werdende Mutter rund fünfeinhalb Jahre im Haus Edelberg in Lauffen zu Ende. Drei Jahre davon bis heute fungierte sie als Hausleitung und in der Zeit davor als Pflegedienstleitung. Nachfolger wird nun Wolfgang Oberle, ein Haus Edelberg-Urgestein, der bisher die Senioren-Zentren des Pflegeheimbetreibers Haus Edelberg in Pfinztal-Berghausen und Weingarten (beide bei Karlsruhe) führte. Besuchen Sie die virtuelle Stadt: Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit dem Wort zur Woche von Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger als Podcast und dem Abo des Lauffener Newsletters auf der Startseite der Homepage. Haus Edelberg-Geschäftsführer Dirk Lorscheider (mi.) bei der Verabschiedung von Silke Leonhardt und der neuen Hausleitung Wolfgang Oberle. (Foto: Haus Edelberg) 7

8 L A U F F E N E R B O T E KW AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN 8 Kleingärten Im Brühl und Kies In der Ausgabe Nr. 12 des Lauffener Boten wurde darauf hingewiesen, dass die Wasserleitungen für die Kleingartenanlagen Im Brühl und Im Kies im Laufe der Kalenderwoche 13 ( ) wieder in Betrieb genommen werden. Leider haben nicht alle Gartenbesitzer und Gartenpächter rechtzeitig ihre Wasseruhren bzw. ihre Absperrvorrichtungen gesetzt. Daher konnten bisher nicht alle Wasseranschlüsse wieder in Betrieb genommen werden. Bitte setzen Sie umgehend alle fehlenden Wasseruhren und Absperrvorrichtungen, damit alle Leitungsstränge aktiviert werden können. Bürgerinformation Am Dienstag, dem , um 18 Uhr findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine Informationsveranstaltung über den anstehenden Ausbau der Mühltorstraße statt. Der Planungsstand der Stadt und Anwohneranregungen sollen hierbei erläutert und entgegen genommen werden. Eingeladen zu dieser Bürgerinformation sind alle Eigentümer zwischen der Kanalstraße und der Abfahrt B 27. Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Stadt Lauffen/N. Zur Vorbereitung des Rechnungsabschlusses 2011 hat der Gemeinderat der Stadt Lauffen a. N. in seiner Sitzung am die Bildung der Haushaltsreste sowie den Mittelübertrag nach 2012 beschlossen. In seiner Sitzung am hat der Gemeinderat die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2011 gemäß 95 der Gemeindeordnung festgestellt. Die Beschlüsse über die Bildung und Übertragung von Haushaltsresten sowie über die Feststellung der Jahresrechnung 2011 werden gemäß 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung nachstehend öffentlich bekannt gemacht. Der Gemeinderat hat am und beschlossen: 1. Folgende Haushaltsausgabereste werden gebildet und in das Haushaltsjahr 2011 übertragen, soweit nicht die Zuständigkeit des Bürgermeisters/der Verwaltung gegeben ist: 1.1 Im Verwaltungshaushalt insgesamt Im Vermögenshaushalt Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt 3. Es werden in Einnahmen und Ausgaben festgestellt, der Verwaltungshaushalt mit ,58 der Vermögenshaushalt mit ,59 Und somit der Gesamthaushalt mit ,17 4. Die allgemeine Rücklage wird zum mit ,75 festgestellt. 5. Die Verwaltung wird beauftragt, das Weitere zu veranlassen. Gesamtabschluss der Jahresrechnung 2011 Feststellung und Aufgliederung der Ergebnisse der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2011 Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,17 2. Neue Haushaltseinnahmereste lt. Vorlage 2011 Nr. 12 0, , ,00 3. Zwischensumme , , ,17 4. Ab: Haushaltseinnahmerest vom Vorjahr x) 0, , ,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,17 6. Soll-Ausgaben , , ,17 7. Neue Haushaltsausgabereste , , ,00 8. Zwischensumme , , ,17 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom , , ,00 Vorjahr x) 10. Bereinigte Soll- Ausgaben , , , Differenz 10./.5 Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00 Auslegung Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht ist von Dienstag, bis Donnerstag, (je einschließlich), im Rathaus, Rathausstr. 10, Zimmer 26, Lauffen a. N., während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt. Wasserhärte Das Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) vom 1. Februar 2007 gibt 3 Härtebereiche für das Trinkwasser vor: Härtebereich weich: bis 8,4 dh Härtebereich mittel: 8,4 bis 14 dh Härtebereich hart: mehr als 14 dh Das Lauffener Trinkwasser hat zwischen 8 bis 9 dh. Es ist dem mittleren Härtebereich zuzuordnen. Bitte beachten Sie diese Einstufung bei der Bemessung der Wasch- und Reinigungsmittel. Stadtwerke Lauffen a. N. GmbH Bahnübergang im Gärtles-Weg Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt am Montag, 23. April 2012, zwischen 8.00 Uhr und Uhr den Bahnübergang halbseitig zu sperren. Es ist deshalb mit längeren Wartezeiten und Behinderungen zu rechnen.

9 KW Recyclinghof und Häckselplatz Sommeröffnungszeiten Recyclinghof und Häckselplatz sind wie folgt geöffnet: Recyclinghof: donnerstags und freitags: Uhr samstags: 9 16 Uhr Häckselplatz freitags: Uhr samstags: Uhr Altpapiersammlung Am 21. April 2012 sammelt der CVJM Altpapier. Durch Ihre Bereitstellung von Altpapier zum 21. April 2012 unterstützen Sie die Vereinsarbeit des CVJM. Der Verein freut sich auf zahlreiche Altpapierspenden. Bauplätze gesucht An die Stadtverwaltung werden laufend Anfragen für Baugrundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser herangetragen. Da von städtischer Seite keine Bauplätze mehr zur Verfügung stehen, bittet die Verwaltung verkaufswillige Eigentümer von unbebauten und bebauten Grundstücken, die sich für eine Neubebauung eignen würden, um Rückmeldung an das Stadtbauamt. Die Stadtverwaltung bietet an, die Kontaktdaten der Bau- und Kaufwilligen an die verkaufsbereiten Eigentümer weiterzuleiten. Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Stadtbauamtsleiter Helge Spieth, Tel /106-37, spiethh@lauffen-a-n.de sowie Kämmereileiter Alexander Noak, Tel /106-21, noaka@lauffen-a-n.de zur Verfügung. Familienferienerholung Der gemeinsame Urlaub von Eltern und Kindern bietet eine gute Möglichkeit den Familienzusammenhalt zu festigen, die Erziehungskraft der Eltern zu stärken und die Gesundheit der Familie zu erhalten. Durch die Gewährung von Zuschüssen fördert der Landkreis Heilbronn sozial schwächere Familien. Der Zuschuss beträgt 1,50 Euro/Person und Tag für die Erholungsdauer von mindestens zwei, höchstens drei Wochen. Er wird einmal im Jahr gezahlt und richtet sich nach dem Brutto-Erwerbseinkommen der Familie. Nähere Einzelheiten können im Bürgerbüro erfragt werden. Dort liegen auch Merkblätter aus. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN vom Auswärtsgeburten: In Ludwigsburg: Luan Hanel; Eltern: Pierre Heine und Isabel Hanel, Lauffen am Neckar, Stuttgarter Straße 3 L A U F F E N E R B O T E ALTERSJUBILARE vom Ingrid Berta Josephine Janne, Neckarstraße 15, 73 Jahre Rolf Günter Schweinle, Bismarckstraße 31, 70 Jahre Hilde Rosa Doster, Klosterhof 3, 87 Jahre Gertraud Hildegard König, Bismarckstraße 7, 86 Jahre Rolf Gottlob Seybold, Neckarstraße 57, 84 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgen kann. Bürgerbüro der Stadt Lauffen a. N. Telefon: / , Fax: / Sprechstunden Bürgerbüro: Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr 9

Spargelwoche. bis 28. Mai. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Neue Gebührenregelungen. für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung.

Spargelwoche. bis 28. Mai. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Neue Gebührenregelungen. für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung. 21. Woche 24.05.2006 Spargelwoche Mit Spargelvariationen aller Art verwöhnen die Lauffener Gastronomen ihre Gäste noch bis einschließlich 28. Mai. Den dazu passenden Wein liefern die örtlichen Weingärtner.

Mehr

vhs unterland das neue programm 2008 ist da! Kultur Amtliches Aktuelles Altpapiersammlung am 2. Februar (Näheres S. 9) 4. Woche

vhs unterland das neue programm 2008 ist da! Kultur Amtliches Aktuelles Altpapiersammlung am 2. Februar (Näheres S. 9) 4. Woche 4. Woche 24.01.2008 vhs unterland Das gesamte Programm der Volkshochschule im Unterland auf einen Blick Ab 25. Januar erhältlich in den örtlichen Geschäften und Banken, im BBL und bei der Lauffener VHS-Außenstelle:

Mehr

Ferienprogramm Aktuelles Kultur Amtliches. Letzte offene. Bürgermeisters. 31. Woche

Ferienprogramm Aktuelles Kultur Amtliches. Letzte offene. Bürgermeisters. 31. Woche 31. Woche 02.08.2012 Ferienprogramm 2012 Ferienpro - gramm in der Zeit vom 6. bis 18. August Noch freie Plätze werden jeweils im Lauffener Boten veröffentlicht. Bei Interesse an einem der Punkte bitte

Mehr

Erntetafeln. im Lauffener Stadtgebiet. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Sprechstunde. des Bürgermeisters. 31. Woche

Erntetafeln. im Lauffener Stadtgebiet. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Sprechstunde. des Bürgermeisters. 31. Woche 31. Woche 01.08.2008 Erntetafeln im Lauffener Stadtgebiet Jedes Jahr bindet die Lauffener Landjugend Erntetafeln, die den Menschen die Erntezeit bewusst machen und die Dank für eine reiche Ernte sagen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lauffener Frühling Bewirtung ab Uhr. Aktuelles Kultur Amtliches. Vorverlegter Redaktionsschluss. 13. Woche

Lauffener Frühling Bewirtung ab Uhr. Aktuelles Kultur Amtliches. Vorverlegter Redaktionsschluss. 13. Woche 13. Woche 29.03.2012 Lauffener Frühling Verkaufsoffener Sonntag 1. 4. 2012 von 13.00 bis 18.00 Uhr Bewirtung ab 12.00 Uhr Über 60 GEÖFFNETE GESCHÄFTE UND HANDWERKSBETRIEBE LADEN ZU EINKAUF UND BERATUNG

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 31. Woche 03.08.2006 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 7. bis 26. August 2006 Noch freie Plätze bei: Kinder Mo., 14.8. Kindertanz Riverdance Do., 17.8. Hip-Hop Jugendliche 14 + Mo., 21.8. Jugendkonferenz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Landschaftspflegetag

Landschaftspflegetag 5. Woche 30.01.2014 Landschaftspflegetag Zum Erhalt unserer Kulturlandschaft Am 14. Februar ab 9 Uhr Bitte bis 5. Februar anmelden Aktuelles Kultur Amtliches Nächste offene Sprechstunde des Bürgermeisters

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche 25. Woche 18.06.2014 FRON LEICH N A M Fronleichnam mit Gottes - dienst am Postplatz, Prozession und Gemeindefest Beginn: 19. Juni, um 10 Uhr, auf dem Postplatz; anschließend Prozession über Bahnhofund

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Let the sun shine Sa Uhr

Let the sun shine Sa Uhr 27. Woche 02.07.2015 JUST4YOU lässt 10 Jahre Chorgeschichte Revue passieren. Jubiläumskonzert! JUST4YOU Let the sun shine Sa 4.7. 19 Uhr EINTRITT FREI Spenden erbeten Einlass 18.30 Uhr Eine Veranstaltung

Mehr

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF 15. HEILBRONNER TROLLINGER-MARATHON 17. Mai 2015 Es freut uns, dass Sie sich für den Staffelwettbewerb beim 15. Trollinger-Marathon am 17. Mai 2015 angemeldet haben. Auch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelles Kultur Amtliches. Vorverlegter Redaktionsschluss. 43. Woche

Aktuelles Kultur Amtliches. Vorverlegter Redaktionsschluss. 43. Woche 43. Woche 24.10.2013 Aktuelles Kultur Amtliches Neugestaltung des Neckarufers und der Zabermündung: Fragebogen bitte bis 30. Oktober zurück (Seite 4) Lebendiger Adventskalender: Ev. Kirchengemeinde sucht

Mehr

Little City ist Dream-Team

Little City ist Dream-Team 32. Woche 12.08.2010 Little City ist Dream-Team Little City hat den Hit Radio Antenne 1 Dream-Team- Titel ge - wonnen! Die 3 berühmtesten Rot - schöpfe der Kinderliteratur waren Thema. Nach und nach gab

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

15. Woche Lauffener Frühling von Uhr. Bewirtung ab 12 Uhr

15. Woche Lauffener Frühling von Uhr. Bewirtung ab 12 Uhr 15. Woche 14.04.2011 Lauffener Frühling Verkauf von ermäßigten Freibadkarten im BBL. Verkaufsoffener Sonntag 17. 4. 2011 von 13-18 Uhr Bewirtung ab 12 Uhr Über 60 GEÖFFNETE GESCHÄFTE UND HANDWERKSBETRIEBE

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom Antrag der SPD-Fraktion auf weitere Bebauung für Einheimische Beschluss: 16 : 2 Auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Germanenweg soll im Zuge der anstehenden Bebauung mit Reiheneigenheimen eine weitere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bürgerversammlung 2013

Bürgerversammlung 2013 Bürgerversammlung 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 30 Min. 2. Strategieprogramm 2030 30 Min. 3. Verkehrskonzept 30 Min. 4. Anfragen aus der Bürgerschaft 30 Min. = 2 Stunden Bürgerversammlung 2013 1.

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtliches. Kultur. Aktuelles. Anmeldungen. fürs Kinderferienprogramm. 29. Woche Neckarhocketse

Amtliches. Kultur. Aktuelles. Anmeldungen. fürs Kinderferienprogramm. 29. Woche Neckarhocketse 29. Woche 20.07.2006 Irische Nacht Sa., 22. 07. ab 18 Uhr im Burghof Mozart Konzert-Lesung So., 23. 07., 19 Uhr Regiswindiskirche Rudermeisterschaften Fr., 21.07., bis So., 23.07. Oberwasser Neckar Aktuelles

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

14. Woche Württembergisches Kammerorchester Streicherensemble. Spritzig und Spitzig: Ein kulinarischsatirischer

14. Woche Württembergisches Kammerorchester Streicherensemble. Spritzig und Spitzig: Ein kulinarischsatirischer 14. Woche 03.04.2008 Mozart Württembergisches Kammerorchester Streicherensemble bühne frei classico Sonntag, 13. April, 19 Uhr, Museum im Klosterhof Eintritt: 13, / 8, (erm. Schüler/ Studenten) Aktuelles

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Beteiligungswerkstatt 2017

Beteiligungswerkstatt 2017 Beteiligungswerkstatt 2017 2. Sitzung des Jugendgemeinderates 22.11.2016 1 Agenda Rückblick Beteiligungswerkstatt 2015 & 2016 Beteiligungswerkstatt 2017 2 Beauftragte/r für Kinder- und Jugendbeteiligung:

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Aktuelles Kultur Amtliches. LOSLASSEN Eltern und die Kunst des Loslassens in der Kinder - erziehung. 18. Woche

Aktuelles Kultur Amtliches. LOSLASSEN Eltern und die Kunst des Loslassens in der Kinder - erziehung. 18. Woche 18. Woche 30.04.2014 Cello meets Klezmer am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr in der Stadthalle Schnupper - wochenende am 3. und 4. Mai beim Tennisclub Lauffen e. V. Aktuelles Kultur Amtliches Podiumsdiskussion

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

40. Woche

40. Woche 40. Woche 02.10.2014 L A U F F E N E R B O T E KW 40 02.10.2014 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel. 106-0 Telefax: 07133/106-19 Internet-Adresse http://www.lauffen.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

34. Woche Ein Fest, das unbedingt in den Terminkalender muss: Wein auf der Insel vom 6. bis 8. September (Seite 4)

34. Woche Ein Fest, das unbedingt in den Terminkalender muss: Wein auf der Insel vom 6. bis 8. September (Seite 4) 34. Woche 21.08.2008 Römer im Zabergäu Sonntag, 14. September 2008 Busfahrt zum Tag des offenen Denkmals Kurzweiliger Streifzug durch die Römerzeit: 10.30 Uhr Führung Jupiter- Gigantensäule Brackenheim-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Jobfit -Bewerbungstraining Der erste Schritt in den Beruf

Jobfit -Bewerbungstraining Der erste Schritt in den Beruf 5. Woche 31.01.2008 Jobfit -Bewerbungstraining Der erste Schritt in den Beruf Intensiv- Bewerbungstraining Termine vom 5. bis 7. Februar völlig ausgebucht Zweiter Termin 2008 wird angeboten Informationen

Mehr

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. Jessica Bleick Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. 74 Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Kunden sowie Gästen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

KLINIKUM MITTELBADEN. LICHTENTAL Theresienheim

KLINIKUM MITTELBADEN. LICHTENTAL Theresienheim KLINIKUM MITTELBADEN LICHTENTAL Theresienheim Herzlich willkommen Das Theresienheim ist eine Pflegeinrichtung des Klinikums Mittelbaden und befindet sich, zentral gelegen, im Baden-Badener Stadtteil Lichtental.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr