Aktuelles Kultur Amtliches. Vorverlegter Redaktionsschluss. 43. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles Kultur Amtliches. Vorverlegter Redaktionsschluss. 43. Woche"

Transkript

1 43. Woche Aktuelles Kultur Amtliches Neugestaltung des Neckarufers und der Zabermündung: Fragebogen bitte bis 30. Oktober zurück (Seite 4) Lebendiger Adventskalender: Ev. Kirchengemeinde sucht wieder Mitgestalter der schönen Aktion (Seite 5) Hölderlin-Freundeskreis präsentiert am 26. Oktober u. a. den Kunst-Kalender Mit Hölderlin durchs Jahr (Seite 5) Gold On The Pavement: Konzert am 25. Oktober mit Wunderbare Katze im Museum Klosterhof (Seite 4) Wichtig: Bäume und Sträucher an Straßen-, Geh- und Radwegen jetzt zurückschneiden (Seite 10) Stadtgärtnerei sucht für die Weihnachtsdekoration geeignete Weihnachtsbäume (Seite 10) Ab 31. Oktober gelten auf Häckselplatz und Recyclinghof die Winter - öffnungszeiten (Seite 10) Vorverlegter Redaktionsschluss für die 44. Kalenderwoche (Näheres S. 3)

2 L A U F F E N E R B O T E KW Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel Telefax: 07133/ Internet-Adresse Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de Bürgerbüro Lauffen a. N. Tel /2077-0/Fax Sprechstunden Bürgerbüro Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden übrige Ämter: Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Bürgerreferentin Tel Bauhof Tel Stadtgärtnerei Tel Städt. Kläranlage Tel Freibad Ulrichsheide Tel Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstr. 27 Tel Stadthalle/Sporthalle Tel oder 0172/ BÖK, (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel Kindertagesstätten/Kindergärten Kindergarten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel Kindergarten Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel Kindergarten, Charlottenstraße 95 Tel Kindergarten Karlstraße 70 Tel Kindergarten Brombeerweg 7 Tel Kindergarten Neckarstraße 68 Tel Johannes-Brenz-Kindergarten, Herdegenstraße 10 Tel Louise-Scheppler-Kindergarten, Schulstraße 7 Tel Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel /11 Schulen Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstr. 1 Tel Hort- u. Kernzeitbetreuung Herzog-Ulrich-Grundschule Tel Hölderlin-Grundschule, Charlottenstr. 87 Tel Kernzeitbetreuung Hölderlin-Grundschule Tel Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Tel Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstr. 15 Tel Hölderlin-Realschule, Hölderlinstr. 37 Tel Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstr. 17 Tel Schulsozialarbeit für Werkrealschule Tel. 0172/ Schulsozialarbeit für Real-/Förder-/Herzog-Ul.-Schule Tel. 0173/ Schulsozialarbeit für Gymnasium/Hölderlin-Grundschule Tel Kaywald-Schule f. Geistig- und Körperbehinderte, Charlottenstr. 91 Tel Musikschule Lauffen a. N. und Tel Umgebung, Südstraße 25 Fax 5664 Volkshochschule, Rathaus EG Tel Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax Museum der Stadt Lauffen a. N. Tel Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr sowie nach Vereinbarung Polizeirevier Lauffen a. N. Tel oder 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a. N Tel Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel / nach Dienstschluss Tel / Stromstörungen Tel /610-0 Notariate Notariat I Tel Notariat II Tel Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) Do. und Fr Uhr, Sa Uhr Mülldeponie Stetten Tel /6676 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis Uhr und von bis Uhr, samstags: von 9.00 bis Uhr Die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt in der Regel dienstags von 6.00 bis Uhr. Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a. N. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Infos unter Service-Nr (gebührenpfl.) oder unter reine Fahrplanauskunft unter 0800/ (gebührenfrei) Postfiliale (Postagentur) Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. Fr. 9 bis 18; Sa. 8 bis Uhr Schreibwaren JOSCH, Schillerstr. 18, Mo., Fr., 8 bis 13 Uhr, bis Uhr; Sa., 8 bis 13 Uhr Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle für ältere, hilfsbedürftige u. kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel Beschützende Werkstätte Eingliederungshilfe Kontaktperson: Oliver Beduhn Tel Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Pflegedienstleitung: Schwester Brigitta Tel Nachbarschaftshilfe: Schwester Brigitte Essen auf Rädern Tel Wochenenddienst 26./ : Schwestern Manuela, Claudia, Bettina, Brigitte, Lena, Madeleine Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel Hospizdienst Frau Lore Fahrbach Tel Krankenpflege Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 11, Lauffen Tel Häusliche Krankenpflege Tel Mobiler Sozialer Dienst Tel Essen auf Rädern Tel d hoim Pflegeservice Tel / Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 3 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel , Fax Freundeskreis Suchthilfe Tel Ärztlicher Notdienst In Vertretung des Hausarztes ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar von montags bis freitags Uhr bis 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen ab dem Vortag Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig. Telefon 07133/ Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie jedoch gleich 112. Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Werktags Uhr in der Kinderklinik Heilbronn; für unaufschiebbare Notfälle vor 19 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel (Leitstelle) erfragt werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/ Bereitschaftsdienst der Augenärzte kann vom DRK Heilbronn unter Tel erfahren werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel Bitte beachten: Bei Anruf per Handy ist die Vorwahl mitzuwählen! Hebammen Caroline Eisele, Tel , Katrin Geltz, Tel. 0162/ Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 26./ Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn Tel /89090 Dr. Villforth, Heilbronn Tel /30003 Dr. Kübler, Willsbach Tel /14600 Wochenenddienst der Apotheken, jew. ab 8.30 Uhr : Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordheim Tel / : Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen Tel /4990 Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes Lauffener Bote Stadt Lauffen a. N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 55, Brackenheim, Telefon (07135) , Fax

3 KW LeckerBissenLauffenNeckar: In Lauffen geht es wieder wild zu Teilnehmerbetriebe spenden einen Teil des Erlöses an die Kinderkrebsstation in Heilbronn Der Nebel liegt morgens über den Feldern. Die Blätter färben sich rot und gelb. Kühler Nieselregen benetzt die Straßen. Ein Blick aus dem Fenster und es wird klar: der Herbst ist da und mit ihm die LeckerBissen-Aktion Wilde Wochen vom 26. Oktober bis 10. November. Feinschmecker begeistern sich für zartes und aromatisches Wildfleisch. Edle Stücke vom Reh oder Hirsch, erlesene Teile vom Wildschwein, Fasan oder Mufflon. Jetzt ist die Zeit, um sich unvergleichliche Gaumenfreude zu gönnen. Der perfekte Zeitpunkt also für Wilde Wochen. Lecker Bissen Lauffen Neckar ist ein Zusammenschluss Lauffener Gastronomen, die 2003 auf Anregung der Stadtverwaltung hin ins Leben gerufen wurde. Die Gastronomen haben erkannt, dass sie einen starken Auftritt nur gemeinsam auf die Beine stellen können, erläutert Andrea Schiefer. Schon lange stellte sich heraus, dass man zusammen wirklich etwas bewegen kann und die eigene Stadt dadurch wesentlich präsenter in Sachen Gastronomie wird. Während der Wilden Wochen gibt es in den beteiligten Restaurants neben dem normalen Angebot zusätzlich eine Aktionskarte mit Wildgerichten und Kürbisspezialitäten. Vom Tiroler Gamskotelett über Dammhirschrücken - medaillons bis hin zum Rentier ist alles dabei, was die Herzen der Feinschmecker höher schlagen lässt. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Spezialitäten immer nach Art des Hauses zubereitet werden und es somit nicht überall dasselbe gibt. Ein Schild mit der Aufschrift Lecker Bissen Lauffen Neckar weist die hungrigen Gäste in die richtigen Restaurants. Die Wilden Wochen waren immer ein kulinarischer Publikumsmagnet und das erhoffen wir uns natürlich auch für Als Auftaktveranstaltung findet die Aktion Schlachtplatte trifft Viertele Weinausschank am Römischen Gutshof Letzte Termine im Jahr 2013 Wein genießen im Herbst- und Winterkleid der Reben am Römischen Gutshof. (Foto: Bodmer) Noch zwei Mal kann man im Herbst und Winter wieder feine Tropfen in der schönen Atmosphäre des Römischen Gutshofs inmitten von herrlichen Weinberglagen genießen. Der Weinausschank am Römischen Gutshof findet jeweils von 12 bis 18 Uhr statt. An folgenden Tagen werden Sie dort bewirtet: Sonntag, 27. Oktober, Familien Gaby und Jochen Ehmer & Birgit und Andreas Sautter Dienstag, 31. Dezember, Schwäbischer Albverein Hinweis: Der ursprünglich geplante zusätzliche Termin am Donnerstag, 31. Oktober, entfällt. Vorverlegter Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für den Lauffener Boten in der 44. Woche (Erscheinungstag 31. Oktober) wird wegen Allerheiligen auf Freitag, 25. Oktober, 10 Uhr, vorverlegt. L A U F F E N E R B O T E von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Oktober, in den Räumen der Lauffener Weingärtner eg statt. Informationen gibt es unter 07133/ Das Fischrestaurant Seybold veranstaltet außerdem am Samstag, 26. Oktober, eine Hubertusfeier. Beginn: 18 Uhr. Bürgermeister - sprechstunde im BBL Bei der Bürgersprechstunde können die Belange der Bürgerinnen und Bürger persönlich vorgetragen werden. (Foto: privat) Die nächste offene Sprechstunde des Lauffener Bürgermeisters findet am Samstag, 2. November, im Bürgerbüro am Bahnhof (BBL) statt. Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger ist an diesem Tag zwischen 10 und 12 Uhr für Sie da. Fragen und Anliegen aus der Mitte der Bürgerschaft können dem Bürgermeister bei der regelmäßig an jedem ersten Samstag im Monat stattfindenden Sprechstunde persönlich vorgetragen werden. Die Lecker-Bissen- Gastronomen freuen sich auf Ihren Besuch: Kai Giersberg (Bürgerstube), Helga Kilper (Dächle), Carsten Monsees und Annemarie Greger (Monsees), Birgit Mayer (Café Sagenhaft), Ursula Krauß (Kaffeestube Lichtburg), Petra Seybold (Fischrestaurant Seybold), die Lauffener Weingärtner eg. (Foto: Krauß) 3

4 L A U F F E N E R B O T E KW Neugestaltung des Neckarufers und der Zabermündung Fragebogen bitte bis zum 30. Oktober zurückgeben Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir bitten Sie um Ihre Teilnahme an einer Befragung zur Neugestaltung des Kiesplatzes und Renaturierung der Zabermündung in Lauffen a. N. Den dazugehörigen Fragebogen können Sie im gleichnamigen Artikel auf Gold On The Pavement Wunderbare Katze im Museum Klosterhof der Homepage herunterladen und auch bei der Stadtverwaltung nochmals anfordern unter Tel / Am Zusammenfluss von Zaber und Neckar befindet sich die geographische Mitte von Dorf, Dörfle und Städtle. Dieser Bereich soll in den nächsten Jahren weiter aufgewertet und umgestaltet werden. Der erste Abschnitt, die Umgestaltung des Kiesplatzes und die Renaturierung der Zabermündung, wurde bereits abgeschlossen. Diese Maßnahme ist Teil des Landesprogramms Unser Neckar und soll neben einem ökologisch hochwertigen Bereich an der Zabermündung einen attraktiven, innerstädtischen Grünraum für die Bürgerinnen und Bürger von Lauffen a. N. schaffen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Maßnahme finanziell und möchte mit einer Befragung ermitteln, wie die Umgestaltung von den Menschen in Lauffen a. N. wahrgenommen wird. Falls Sie an der Befragung teilnehmen möchten geben Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2013 im Bürgerbüro (Bahnhofstr. 54, Lauffen am Neckar) ab oder senden ihn dorthin per Post. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir 3 x 2 Eintrittskarten für die bühne-frei - Veranstaltung Erstes deutsches Zwangsensemble Die letzte Tour am in der Stadthalle. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Klaus-Peter Waldenberger Die Band Wunderbare Katze aus Brackenheim spielt ArtPopIndependant. (Foto: Ditté) Da liegt Gold auf dem Asphalt atmosphärisch und luftig präsentiert die Band Wunderbare Katze am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr, im Museum Klosterhof starke Texte, die im Gedächtnis bleiben. Die Gitarre von Maiki Mai, dazu die einprägsame Stimme von Gudrun Mohacsi, die Drums von Jörg Bielfeldt und der eigenwillige Pop von Wunderbare Katze aus Brackenheim beeindruckt durch die Kombination unterschiedlicher Musikstile, bleibt leicht und hochmusikalisch, gerade auch wenn ein harter Beat oder ein gut berechnetes schräges Tonstück dazwischen auftrumpft. Ein Abend, der das Gold musikalisch und ausdrucksstark on the pavement findet. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, telefonische Reservierung über das BBL 07133/ Märchen von Stiefmüttern Am Freitag, 25. Oktober, gibt es um 19 Uhr wieder eine Märchenlesung für Erwachsene im Burgturm auf der Insel Es war einmal... Ein Satzbeginn, der die Weltliteratur nachhaltig geprägt hat und unverkennbar mit dem Genre Märchen verbunden wird. Was diesen drei Wörtern folgt, sind Geschichten von Prinzen und Prinzessinnen, von Helden und Heldinnen, von Zauberern und Hexen, vom großen Glück, von Schätzen und von der Liebe. Aber auch von armen Mädchen, die von einer bösen Stiefmutter gequält werden. Eben von dieser soll die Märchenlesung handeln. Welche Bedeutungen Stiefmüttern in der Märchenwelt zukommen, hören alle Interessierten in der nächsten Märchenstunde in den Erzählungen der Lauffener Märchen- Theatergruppe. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für Kinderhilfsprojekte wird gebeten. Freuen Sie sich auf spannende Märchen in geselliger Runde. (Grafik: Schwarzkopf) 4 L a u f f e n D i e W e i n s t a d t a m N e c k a r u f e r

5 KW Hölderlin-Vortrag & Kunst-Kalender L A U F F E N E R B O T E Der Sommer ist vorüber und der Hölderlin-Freundeskreis startet in den Herbst am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr, im Museum im Klosterhof mit dem Vortrag des Medizinhistorikers Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt (Karlsruhe/Lübeck) Gesundheit Krankheit Therapie. Friedrich Hölderlin im Kontext der Medizin und Philosophie um Es geht dabei um die geistige Erkrankung des Dichters, ihre Ursachen und historischen Hintergründe. Prof. von Engelhardt wird aufzeigen, dass es in den vergangenen Jahrzehnten zu einem weitgespannten Spektrum unterschiedlicher und vor allem auch konträrer Auffassungen gekommen ist und dass heute nach überwiegender Meinung das Vorliegen einer schweren geistigen Erkrankung Hölderlins nicht mehr bezweifelt wird. Insbesondere wird auch auf Hölderlins Krankheit in der Perspektive der Medizin und Philosophie um 1800 eingegangen. Prof. von Engelhardt war unter anderem von Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität Lübeck und von Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin. Anschließend wird der auf Initiative des Hölderlin-Freundeskreises entstandene Kalender Mit Hölderlin durchs Jahr vorgestellt. Dieser präsentiert nicht nur Gedichte von Friedrich Hölderlin, sondern auch Texte von Schülerinnen und Schülern des Künstler Kreis Hölderlin der Werkrealschule Lauffen. Gegründet hat diesen Kreis der Diplompädagoge Hans Krauss im Jahr Dort treffen sich in ihrer betreuten Mittagspause Schülerinnen und Schülern, um sich mit Leben und Werk des Dichters zu befassen. Dazu gehört auch das Schreiben von eigenen Gedichten, die jetzt in das Kalender-Projekt Eingang fanden. Danach wird Gelegenheit sein, bei einem Glas Wein anregende Gespräche zu führen und den Kalender in Augenschein zu nehmen und zu erwerben. Auch Nichtmitglieder sind bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Eintritt: 7, Euro. Freier Eintritt für Schüler und Studenten. Die Veranstaltung des Hölderlin- Freundeskreises e. V. wird gefördert vom Literaturland Baden-Württemberg. Ausschnitt aus dem Kalender Mit Hölderlin durchs Jahr Der lebendige Adventskalender der Evangelischen Kirchengemeinde schafft Vorfreude auf Weihnachten. (Logo: Privat) Auch in diesem Jahr möchte der Lebendige Adventskalender der Evangelischen Kirchengemeinde Lebendiger Adventskalender Besondere Adventszeit gemeinsam erleben wieder Vorfreude auf Weihnachten schaffen und hierzu an erleuchteten, adventlich geschmückten Fenstern Treffpunkt für Bekannte und Fremde, Kleine wie Große sein. Jeweils dienstags bis freitags und an jedem Sonntag im Dezember wird um 18 Uhr ein anderes lebendiges Adventsfenster aufgehen und dazu einladen, ein paar Minuten innezuhalten, zu singen, Geschichten zu hören und einen Becher Punsch miteinander zu trinken. Die Kirchengemeinde sucht auch in diesem Jahr wieder Menschen, die Freude daran haben, den lebendigen Adventskalender mitzugestalten. Übrigens: man muss nicht evangelisch sein, um an der Aktion mitzumachen! Nähere Informationen sind erhältlich bei Irmgard Böhner-Seiz, Tel / 15676, irmel.seiz@online.de oder bei Michaela Lauer, Tel /204932, relmi@gmx.de. Alfons: Mein Deutschland! Der französische Kultreporter der ARD in der Lauffener Stadthalle Alfons präsentiert seinen speziellen Blick auf Deutschland. (Foto: Eyk Friebe) ALFONS, Frankreichs strahlendster Export seit dem Castor-Transport, hat sich mit seinem Puschelmikrofon in seinem neusten Programm eine schier unlösbare Aufgabe gestellt: Er versucht die Deutschen zu verstehen. Das Ergebnis dieser Bemühungen präsentiert er am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr live in der Lauffener Stadthalle. Dabei dürfen natürlich auch die legendären und beliebten Straßenumfragen nicht fehlen, wie sie nur ALFONS durchführen kann. Straßenumfrage, wohl bemerkt. Keine Publikumsumfrage. Auch in der ersten Reihe können Sie sich entspannen, lachen, und staunen über die einzigartige Mischung aus Komik, nachdenklichen Augenblicken und anrührenden Momenten, die nur ALFONS so schafft. Karten für dieses Programm gibt es für 18 (14 Schüler/Stud.) im Lauffener Bürgerbüro (Tel /20770) sowie im Internet unter und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen. 5

6 L A U F F E N E R B O T E KW Gospelgottesdienst mit dem Lauffener Gospelchor Just4You Ruhige Balladen und mitreißende groovige Gospelsongs Der Lauffener Gospelchor lädt ein zum Zuhören und Mitsingen! (Foto: Privat) Am kommenden Sonntag, 27. Oktober, findet um 10 Uhr in der Regiswindiskirche wieder ein Gospelgottesdienst statt. Der Lauffener Gospelchor JUST4YOU gestaltet den Gottesdienst zusammen mit einer Projektband um Stefanie Hess Piano, Dioraci Vieira Machado Gitarre, Alena Täschner Bass und Matthias Löw Schlagzeug. Faszinierende Welt der Barockmusik Cembaloduo Carsten Lorenz und Stephan Leuthold Carsten Lorenz und Stephan Leuthold präsentieren barocke Pracht auf 366 Saiten. (Foto: Privat) In die faszinierende Welt der Barockmusik entführt Sie das Cembaloduo Carsten Lorenz und Stephan Leuthold am Sonntag, 27. Oktober, um 18 Uhr in der Martinskirche Lauffen a. N. Barocke Pracht auf 366 Saiten, das ist Musik von Bach, Couperin, Marcello und Corelli, gespielt auf zwei originalgetreu nachgebauten und opulent bemalten Cembali der Barockzeit. Die beiden Musiker sind Lehrbeauftragte Die gottesdienstliche Liturgie wird mit ruhigen Balladen und mitreißenden groovigen Gospelsongs gestaltet. Die musikalische Leitung hat Johanna Vieira Machado, den Gottesdienst, der auch Auftakt für die Jugendwoche ist, hält Pfarrerin Annette Winckler- Mann. für Cembalo bzw. Orgel an den Hochschulen für Kirchenmusik Tübingen und der Musikhochschule Trossingen. Außergewöhnliches Hörerlebnis, Überaus feinstimmig und delikat, So fähige wie hervorragend aufeinander eingespielte Instrumentalisten so fällt das Echo nach Konzerten des Duos in der Presse aus lassen Sie sich diesen Ohren- und Augenschmaus nicht entgehen. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 5. Eine glückliche Stunde Happy Hour das ist die Zeit zwischen Arbeit und Abend und diese Zeit, eine angenehme Stunde lang, lässt sich gut an, wenn man einen Cocktail in der Hand hat und nagelneue lesenswerte Bücher vorgestellt bekommt. Am Dienstag, 29. Oktober, um Uhr in der Bücherei erzählt Eva Ehrenfeld von lohnenden Leseerlebnissen mit der neuen Herbstliteratur. Kostenbeitrag inkl. Cocktail 5 Euro. Literatur am Abend oder beim Frühstück bei der VHS Interessante Veranstaltungen für Kochfreunde und Leseratten LiteraturCafé bei Monsees-Literatur und Frühstück am Sonntagmorgen: Frauen mit Geschmack Wie man weiß, geht Liebe ja durch den Magen. Also ist es sicherlich so, dass gute Köchinnen sich nicht vor Verehrern retten können. Gucken Sie gemeinsam mit Ulrike Kieser-Hess einmal in die Töpfe, die Kochbücher und natürlich auch ein bisschen ins Privatleben der Damen, die sich mit ihrer Kochkunst einen Namen gemacht haben, die den Männern mit ihren wohlschmeckenden Kreationen den Kopf verdreht haben. Oder war es vielleicht doch nicht so weit her mit der Verführung durch Verkostung? Machen Sie mit uns nach einem guten Frühstück einen kulinarischen kulturhistorischen Spaziergang, am Sonntag, 3. November, Uhr, bei Monsees, Rathausstraße 3. Die Gebühr beträgt 14 Euro inklusive Frühstück, ohne Getränk. Karten können bei Monsees oder bei der VHS erworben werden. Auskunft und Anmeldung bei der VHS- Unterland in Lauffen, Tel , lauffen@vhs-unterland.de 6 Veranstaltungskalender 2014: Abgabeschluss für Termine am 28. Oktober Für den Jahresveranstaltungskalender im Lauffener Boten sowie im bühne frei -Heft ist der Abgabeschluss für Termine am kommenden Montag, 28. Oktober. Mit einem Anschreiben wurden alle Lauffener Vereine und Einrichtungen dazu aufgefordert, ihre Termine zu melden. Entsprechende Hinweise für die benötigten Angaben wurden mitgesandt. Sollten Sie dazu Rückfragen haben, können Sie sich an Karin Faaß, Tel / (Mo. Fr., 8 13 Uhr) wenden.

7 KW L A U F F E N E R B O T E Kino-Mobil Kino-Mobil Kino-Mobil Kino-Mobil Am Montag, 28. Oktober 2013 in der Stadthalle Lauffen a. N Uhr Eintritt: 2, Uhr Eintritt: 4, Schimpansen Das Schimpansen-Kind Oscar führt zusammen mit seiner Mutter und seinem Stamm ein behütetes Leben. Seine Heimat ist ein Dschungel entlang der Elfenbeinküste. Als die Schimpansen-Gruppe eines Tages von einem verfeindeten Clan angegriffen wird, ist Oscar plötzlich verwaist und auf sich alleine gestellt. Verzweifelt kämpft er ums pure Überleben. Schließlich wird er von einer Schimpansen-Familie aufgenommen. Über drei Jahre filmten die Regisseure Mark Linfield und Alastair Fothergill die Affen und gewähren in ihrem Film einen intimen Blick auf die Tiere, ihr liebevolles Spiel, ihre hohe Intelligenz und wie sie gemeinsam ihren Alltag in den tropischen Wäldern der Elfenbeinküste und Ugandas meistern. USA/Tansania 2013 Länge: 77 Min. FSK: o. A. Altersempfehlung: ab 6 J Nachtzug nach Lissabon Raimund Gregorius ist ein alternder Schweizer Professor der alten Sprachen. Sein Leben ist im langweiligen Alltagstrott festgefahren. Nach einer Begegnung mit einer wunderschönen portugiesischen Frau kündigt Gregorius seine Arbeit und geht nach Lissabon. Dort stolpert er über das Buch eines portugiesischen Autors, ehemaligem Arzt und Poet. Gregorius ist beeindruckt vom aufregenden Leben des Schriftstellers. Alsbald vertieft er sich zunehmend in seine Recherche, um mehr über das Schicksal des Autors herauszufinden. Auf seiner Suche nach dem Aufenthaltsort des Mannes stößt er in die Reiche der Geschichte, Medizin und Liebe vor. Gregorius erkundet dabei auch sich selbst und erfährt mehr über die wahre Bedeutung seines Lebens. Portugal/Schweiz/Dtl Länge: 110 Min. Regie: Billy August Bewegender Naturfilm über Schimpansen im Regenwald der Elfenbeinküste und Ugandas. Bildstarke und mitreißende Verfilmung des bekannten Bestsellers von Pascal Mercier. Jugendwoche 2013 Auf den Punkt gebracht Weitere Infos im Internet: (Logo: Privat) In den Herbstferien findet von Sonntag, 27. Oktober, bis Freitag, 1. November, jeden Abend von Uhr bis ca Uhr im Karl- Harttmann-Haus, Bismarckstr. 6, die Jugendwoche (ab 13 Jahren) statt. Auf den Punkt gebracht. Mit Lobpreis, Impuls, Bistro und guten Gesprächen ist für die Jugendlichen in den Herbstferien alles da, was es für coole Abende braucht. Die Themen orientieren sich am Motto und bringen Wichtiges für unser Leben auf den Punkt. An den Abenden geht es um: Verschwendete Liebe oder Eine Duftwolke erfüllt das Haus (Maria salbt Jesu Füße. Joh. 12, 1-11), Dirigiert von Angst oder ein Richter in der Zwickmühle (Pilatus verurteilt Jesus. Joh. 18,28-19,16), The last chance oder Im Sterben gerettet (Schächer am Kreuz. Luk. 23,39-43), Der Gärtner ist nicht der Gärtner oder Das Grab ist leer (Maria am Grab. Joh. 20, 11-18), Herzen werden in Brand gesteckt oder On the road (Emmausjünger. Luk.24,13-35), Es geht um die Liebesfrage oder Fischbrötchen am See (Jesus und Petrus. Joh 21, 13-17) Der Referent ist Stefan Lepp. Er ist Jugendevangelist bei der DIPM und war 2012 schon beim Projekt [XP]. Er lebt ein Leben für Jesus und hat große Freude daran, von Jesus Christus weiter zu erzählen. Du kennst Jesus und willst krasse Dinge mit ihm erleben? Bei der Jugendwoche erfährst du mehr über Jesus und was er mit deinem Leben zu tun hat! Vielleicht weißt du auch noch nicht genau, was Glaube wirklich bedeutet. Dann nutze die Chance, die dir die Jugendwoche dazu bietet. Wir freuen uns auf dich. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde, CVJM, Gemeinschaft Zion. 7

8 L A U F F E N E R B O T E KW Tag der Schulverpflegung 2013 Schule ist Coolinarisch Auch in der Lauffener Stadthalle konnten sich die Schülerinnen und Schüler von einer ausgewogenen Ernährung überzeugen. (Foto: Reith) Unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr wieder der in Lauffen von Adelheid Schwamm initiierte Tag der Schulverpflegung statt. Dabei war das Hölderlin-Gymnasium eine von knapp 450 Schulen, welche sich landesweit daran beteiligten. Mit dieser jährlichen Aktion setzt sich das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zusammen mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg und der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. für ein ausgewogenes Mittagessen an den Schulen ein. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler durch spannende Angebote auf das Thema gesunde Ernährung aufmerksam zu machen. In diesem Kontext hatte sich auch eine achte Klasse des Hölderlin- Gymnasiums im Vorfeld intensiv mit der Thematik einer ausgewogenen und vollwertigen Ernährung beschäftigt. Anschließend konnte das Gelernte dann bei der Verköstigung des landesweit einheitlichen und von Kai Giersberg zubereiteten Herbstmenüs geschmacklich erprobt werden. So gab es beispielweise eine bunte Gemüsepfanne mit Rindfleisch und Reis sowie Alblinsen in Kräuter-Sahnesauce mit Vollkornspätzle. Eine gesunde Ernährung ist wichtig für den Lernerfolg, so Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, welcher sich das leckere Herbstmenü ebenfalls nicht entgehen ließ. Darüber hinaus sei die Mensa aber auch ein Treffpunkt, der einen Austausch ermöglicht und den sozialen Zusammenhalt fördert. Landesweit wurde mit den 450 teilnehmenden Schulen ein neuer Rekord erreicht. So konnten insgesamt Schülerinnen und Schüler im Land auf die Thematik einer ausgewogenen Ernährung hingewiesen werden. Nicolai Reith Großer Workshoptag für kleine Füße Fit mit Nicole lädt ein zum Herbst-Ferienprogramm Nicole Eyke von Fit mit Nicole lädt alle Kinder und Jugendlichen zu drei Stunden Bewegung und Spaß ein. (Grafik: Privat) In den Herbstferien gibt es den ersten Großen Workshoptag für kleine Füße. Nicole Eyke von Fit mit Nicole lädt alle Kinder und Jugendlichen zu drei Stunden Bewegung und Spaß ein: Am Mittwoch, 30. Oktober, startet um 9 Uhr der abwechslungsreiche Vormittag. Geboten wird mit Zumba Kids, gefolgt vom aktuellen DanceFitness- Trend Bokwa und einer Stunde Hula Hoop, wo es nicht nur darum geht, den Reifen um die Hüften kreisen zu lassen. Mitmachen kann jeder ab 8 Jahren. Eine Voranmeldung zu diesem einmaligen Workshoptag ist notwendig, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind. Workshopbeitrag: 18 Euro pro Person. Weitergehende Informationen und Anmeldung bei Nicole Eyke, Bewegungs- & Präventionszentrum Fit mit Nicole, Bismarckstraße 43, Lauffen, Tel. 0173/ , kontakt@fit-mit-nicole.de oder Ü-60 Party Tanz im Poetensaal der Lauffener Stadthalle Der nächste Termin für alle Tanzfreunde ist Mittwoch, 30. Oktober, 18 Uhr, im Poetensaal der Lauffener Stadthalle. In schöner Verbindung mit guter Livemusik und einem leckeren Essen kann das Tanzbein geschwungen werden. Alle Tanzbegeisterten sind herzlich eingeladen. Neckar-Zaber-Tourismus im Fernsehen 8 L-TV hat dem Team des Neckar-Zaber- Tourismus einen Besuch abgestattet. Wer mehr zu der Arbeit und der Präsentation unserer Region sehen möchte, kann am Freitag, 25. Oktober, gegen Uhr den Sender L-TV einschalten und sich die Ausstrahlung ansehen. Zahlreiche Weinwanderungen und Weinproben mit besonderen Schmankerln werden in der Neckar-Zaber- Region derzeit angeboten. Informieren Sie sich beim Team: Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax , info@neckar-zaber-tourismus.de, Öffnungszeiten: Mo., 9 13 Uhr, Di. Fr., 9 18 Uhr, Sa., Uhr. L-TV zu Gast beim Team des Neckar-Zaber- Tourismus (Foto: NZT)

9 KW Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a. N. Fröhliches Herbstfest im Haus Edelberg in Lauffen Bestes Wetter und strahlender Sonnenschein trugen, ebenso wie das abwechslungsreiche Programm, am dazu bei, das Herbstfest zum vollen Erfolg werden zu lassen. In freudiger Erwartung ließen sich die zahlreichen Gäste von Hausleitung Angelika Franz begrüßen und wurden auf ein schönes, herbstliches Programm eingestimmt. Hausmusikus Gottwald spielte stimmungsvolle Lieder wie Rote Rosen oder Du kannst nicht immer 17 sein, die gerne mitgesungen wurden. Beim Genuss von Kaffee und süßen Stückchen oder Neuem Wein und Zwiebelkuchen konnten sich alle prächtig unterhalten. Einrichtungsleitung Angelika Franz, Beschäftigungstherapeutin Andrea Täschner und Betreuungsmitarbeiterin Rosemarie Conte ernteten mit ihrer urschwäbischen, humorvollen Aufführung der Sketche Gustav und die Glückspflicht sowie Berta und der Briefkasten viel Applaus. Für Begeisterung sorgte ebenfalls der Tanzkreis Ilsfeld unter Leitung von Frau Vogt. Die Tänzerinnen tanzten zu Wien bleibt Wien und den Zillertaler Hochzeitsmarsch. Engagiert machten dann beim Besuch auf dem Oktoberfest alle Bewohner unter fachmännischer Anleitung von Frau Vogt mit. Seinen Ausklang fand das Herbstfest beim beschwingten Tänzchen und mit einem leckeren Abendessen vom Küchenteam. L A U F F E N E R B O T E Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Angelika Franz (Einrichtungsleitung) mit dem Haus Edelberg-Team Foto: Privat AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN WC-Anlage am Neckaruferweg wird geschlossen Die WC-Anlage am Neckaruferweg wird zum geschlossen um sie gegen Frostschäden zu schützen. Der Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme der WC-Anlage wird im Frühjahr 2014 rechtzeitig bekannt gegeben. Rückschnitt Wichtig Bäume und Sträucher an Straßen, Geh- und Radwegen jetzt zurückschneiden Häufig kommt es vor, dass Äste von Bäumen, Sträuchern und anderen Anpflanzungen in öffentliche Straßen oder Geh- und Radwege hineinragen und dadurch den fließenden Verkehr, aber auch Fußgänger oder Radfahrer behindern. Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer/-besitzer in ihrem eigenen Interesse, jetzt die erforderlichen Auslichtungen und das Zurückschneiden ihrer Bäume und Sträucher, die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen, vorzunehmen oder zu veranlassen. Nachlässigkeiten bei diesen notwendigen Arbeiten können für die Grundstückseigentümer/-besitzer teuer werden, wenn Schadenersatzansprüche auf sie zukommen. Deshalb ist ein rechtzeitiges Handeln erforderlich. Der städt. Vollzugsdienst wird in nächster Zeit verstärkt darauf achten. Es wird noch auf die verkehrsrechtlichen Bestimmungen hingewiesen, nach denen die Fahrbahnen sowie die Geh- und Radwege in Höhe des sog. Lichtraumprofils frei von jeglicher Behinderung bleiben müssen. Das Lichtraumprofil beträgt bei Gehwegen 2,30 m, Radwegen 2,50 m und über Fahrbahnen 4 m. Weihnachtsbäume gesucht Es ist schon wieder Zeit an Weihnachten zu denken. Auch unsere Stadtgärtnerei plant bereits die weihnachtliche Dekoration von öffentlichen Gebäuden und Plätzen. Zu diesem Zweck werden wieder einige Weihnachtsbäume benötigt. Daher, wie in jedem Jahr, der Aufruf an alle Gartenbesitzer: Sollte in Ihrem Garten ein Nadelbaum stehen, der mittlerweile zu groß gewachsen ist und den Sie der Stadt für diese Zwecke zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bei der Stadtgärtnerei (Tel ) bzw. beim Stadtbauamt (Tel vormittags). Geeignete Bäume werden von den Mitarbeitern unserer Stadtgärtnerei rechtzeitig vor Beginn der Adventszeit gefällt und abtransportiert. Schließung Die städtischen Turnhallen sind während der Herbstferien in Zeit von Samstag, Sonntag, (je einschließlich), geschlossen. Die Nutzer werden gebeten, dies zu beachten. Altpapiersammlung Bitte unterstützen Sie die Vereinsarbeit des CVJM und stellen Sie Ihr Altpapier am Samstag, dem 16. November 2013, ab Uhr gebündelt am Straßenrand bereit. Landratsamt Heilbronn Winterzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof ab 31. Oktober Mit der Zeitumstellung am kommenden Wochenende gelten ab 31. Oktober die Winteröffnungszeiten auf Häckselplatz und Recyclinghof. Diese sind wie folgt: Recyclinghof Winteröffnungszeit ab donnerstags und freitags Uhr samstags 9 16 Uhr Häckselplatz Winteröffnungszeit ab freitags Uhr samstags Uhr Besuchen Sie Ihre Stadt auf Facebook: 9

10 L A U F F E N E R B O T E KW STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN vom Auswärtsgeburten: In Bietigheim-Bissingen: Jimmy Reinhardt; Eltern: Rudi Reinhardt, Lauffen am Neckar, Bahnhofstraße 57 und Sophia Kröneck, Brackenheim, Nordhausener Straße 2 Frida Bähr; Eltern: Tobias Bähr und Jasmin Winter, Lauffen am Neckar, Im Schönblick 4 ALTERSJUBILARE vom Melina Wins, Klosterhof 3, 84 Jahre Karlheinz Gutensohn, Trollingerweg 1, 70 Jahre Wilfried Otto Grebe, Klosterhof 3, 73 Jahre Elisaveta Albeck, Körnerstraße 69, 80 Jahre Hans-Joachim Hermann Gerhard Hagenberg, Bismarckstraße 43, 76 Jahre Ursula Schäffer, Bortental 1, 75 Jahre Anna Schneider, Karlstraße 1, 70 Jahre Elisabeth Berta Klein, Klosterhof 3, 96 Jahre Amalie Hildegard Kegel, Seugenstraße 61, 74 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgen kann. 10

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

vhs unterland das neue programm 2008 ist da! Kultur Amtliches Aktuelles Altpapiersammlung am 2. Februar (Näheres S. 9) 4. Woche

vhs unterland das neue programm 2008 ist da! Kultur Amtliches Aktuelles Altpapiersammlung am 2. Februar (Näheres S. 9) 4. Woche 4. Woche 24.01.2008 vhs unterland Das gesamte Programm der Volkshochschule im Unterland auf einen Blick Ab 25. Januar erhältlich in den örtlichen Geschäften und Banken, im BBL und bei der Lauffener VHS-Außenstelle:

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Spargelwoche. bis 28. Mai. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Neue Gebührenregelungen. für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung.

Spargelwoche. bis 28. Mai. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Neue Gebührenregelungen. für Kindertagesstätte, Kernzeitbetreuung. 21. Woche 24.05.2006 Spargelwoche Mit Spargelvariationen aller Art verwöhnen die Lauffener Gastronomen ihre Gäste noch bis einschließlich 28. Mai. Den dazu passenden Wein liefern die örtlichen Weingärtner.

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Erntetafeln. im Lauffener Stadtgebiet. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Sprechstunde. des Bürgermeisters. 31. Woche

Erntetafeln. im Lauffener Stadtgebiet. Kultur. Aktuelles. Amtliches. Sprechstunde. des Bürgermeisters. 31. Woche 31. Woche 01.08.2008 Erntetafeln im Lauffener Stadtgebiet Jedes Jahr bindet die Lauffener Landjugend Erntetafeln, die den Menschen die Erntezeit bewusst machen und die Dank für eine reiche Ernte sagen.

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche

FRON LEICH N A M. Aktuelles Kultur Amtliches. Sonnwendfeier. 25. Woche 25. Woche 18.06.2014 FRON LEICH N A M Fronleichnam mit Gottes - dienst am Postplatz, Prozession und Gemeindefest Beginn: 19. Juni, um 10 Uhr, auf dem Postplatz; anschließend Prozession über Bahnhofund

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Landschaftspflegetag

Landschaftspflegetag 5. Woche 30.01.2014 Landschaftspflegetag Zum Erhalt unserer Kulturlandschaft Am 14. Februar ab 9 Uhr Bitte bis 5. Februar anmelden Aktuelles Kultur Amtliches Nächste offene Sprechstunde des Bürgermeisters

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

14. Woche Gesamtausgabe

14. Woche Gesamtausgabe 14. Woche Gesamtausgabe 05.04.2012 Stadtverwaltung und Gemeinderat Lauffen a.n. wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest 2012 L A U F F E N E R B O T E KW 14 05.04.2012 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 31. Woche 03.08.2006 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 7. bis 26. August 2006 Noch freie Plätze bei: Kinder Mo., 14.8. Kindertanz Riverdance Do., 17.8. Hip-Hop Jugendliche 14 + Mo., 21.8. Jugendkonferenz

Mehr

Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH

Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Themenfrühstück. Vinzenz ambulant. Vinzenz ambulant. Ihre Ansprechpartner rund ums Älterwerden zu Hause. Aktuelles Programm. 2.

Themenfrühstück. Vinzenz ambulant. Vinzenz ambulant. Ihre Ansprechpartner rund ums Älterwerden zu Hause. Aktuelles Programm. 2. Ihre Ansprechpartner rund ums Älterwerden zu Hause VINZENZ VON PAUL ggmbh Vinzenz ambulant Beim Team von Vinzenz ambulant können Sie und Ihre Angehörigen sich zu Fragen rund ums Älterwerden, Pflege, Unterstützung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

ausstellung neue arbeiten von klaus rensch Aktuelles Kultur Amtliches Stadtfüh - rung durchs Lauffener Städtle mit dem Stadtbüttel

ausstellung neue arbeiten von klaus rensch Aktuelles Kultur Amtliches Stadtfüh - rung durchs Lauffener Städtle mit dem Stadtbüttel 41. Woche 10.10.2013 ausstellung Kunst - ausstellung Noch bis zum 1. Dezember, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr haben die Lauffener Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich die neuen Werke von

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt. GENUSS UND KULINARIK Hommage an die Vielfalt. SYMPHONIE DER SUPERLATIVE. Wildkaninchen nach königlicher Art mit geschwenkten Steinpilzen, Rosenkohl und Schwarzwurzeln, Rouennaiser Sauce mit Wacholder Harald

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414 Nr. 1414 Mittwoch, 11. Oktober 2017 MEDIEN DURCHSCHAUT Wir sind die Klasse 4A der VS Alxingergasse 8. Wir sind heute zum ersten Mal in der Demokratiewerkstatt und haben eine Zeitung über die Medien in

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Let the sun shine Sa Uhr

Let the sun shine Sa Uhr 27. Woche 02.07.2015 JUST4YOU lässt 10 Jahre Chorgeschichte Revue passieren. Jubiläumskonzert! JUST4YOU Let the sun shine Sa 4.7. 19 Uhr EINTRITT FREI Spenden erbeten Einlass 18.30 Uhr Eine Veranstaltung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

LEIN E POS. usgabe 497

LEIN E POS. usgabe 497 KL LEIN NE E HA AUSP POS ST TILL LE Januar 2019 2 Au usgabe 497 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Hausnachrichten... 3 Unsere Veranstaltungshöhepunkte im Monat Januar... 4 Geburtstage unserer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienprogramm Aktuelles Kultur Amtliches. Letzte offene. Bürgermeisters. 31. Woche

Ferienprogramm Aktuelles Kultur Amtliches. Letzte offene. Bürgermeisters. 31. Woche 31. Woche 02.08.2012 Ferienprogramm 2012 Ferienpro - gramm in der Zeit vom 6. bis 18. August Noch freie Plätze werden jeweils im Lauffener Boten veröffentlicht. Bei Interesse an einem der Punkte bitte

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT AUSZEIT VOM ALLTAG ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT 22:00 23:00 Aromatischer Genuss (nur Mitternachtssauna) Ruhiger Ausklang (nur Mitternachtssauna) 12:00 Der gelungene Start in den Tag 13:00 Leichte

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Aktuelles Kultur Amtliches. LOSLASSEN Eltern und die Kunst des Loslassens in der Kinder - erziehung. 18. Woche

Aktuelles Kultur Amtliches. LOSLASSEN Eltern und die Kunst des Loslassens in der Kinder - erziehung. 18. Woche 18. Woche 30.04.2014 Cello meets Klezmer am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr in der Stadthalle Schnupper - wochenende am 3. und 4. Mai beim Tennisclub Lauffen e. V. Aktuelles Kultur Amtliches Podiumsdiskussion

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow Gemeindebrief MÄRZ/APRIL 2016 M O N A T S S P R U C H Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt! Bleibt in meiner

Mehr