Abiturjahrgang Ausgabe /19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abiturjahrgang Ausgabe /19"

Transkript

1 Ausgabe /19 Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, liebe Freunde und Förderer der IGS, ich hoffe, dass die Mitglieder der Schulgemeinschaft erholsame Osterferien verbracht haben. In der Zeit vor den Osterferien stand das mündliche Abitur im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren äußerst erfolgreich und ich darf Ihnen mitteilen, dass alle das Abitur bestanden haben. Die Abiturfeier war sehr gelungen, glänzte durch ein umfangreiches und hochqualitatives Programm. Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für ihre Zukunft! Kulturelles Highlight waren die Aufführungen unserer Theaterhelden (s. Foto), die die Schulgemeinschaft und zahlreiche Gäste verzauberten! In den Osterferien wurden die Arbeiten an unserem Pflanzgarten im Schülerpark IGS beauftragt. Die Arbeiten beginnen direkt nach den Osterferien. Wir BAUEN, endlich geht es los! Das laufende Schuljahr umfasst nur noch knapp zwei Monate! Obwohl noch eine Fülle von Aktivitäten auf die Schülerinnen und Schüler wartet, sind wir quasi schon im Endspurt! Ich danke allen, die mit ihrem überdurchschnittlichen Einsatz unser intensives Schulleben bereichern. Neben unseren Kolleginnen und Kollegen und der Schülervertretung möchte ich besonders die Unterstützung durch unseren Förderverein und unseren aktiven Schulelternbeirat hervorheben. Mit freundlichen Grüßen Stefani Droll Schulleiterin Abiturjahrgang 2019 Das gab es noch nie! Alle 43 Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 haben die Allgemeine Hochschulreife erlangt. Wir gratulieren unseren AbiturientInnen ganz herzlich und wünschen Ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Den kompletten Text zur Abiturfeier finden Sie auf der Seite 3 des igstrablattes, das Sie über unsere Schulhomepage komplett herunterladen können. 1

2 In Gedenken an unseren Kollegen Dr. Klaus Görges Völlig überraschend und viel zu früh verstarb unser geschätzter Kollege Dr. Klaus Görges. Nicht zuletzt aufgrund seiner schülerzugewandten Art und seiner spürbaren Liebe zu seinem Fach Chemie war Dr. Görges nicht nur bei seinen Schülern ein sehr beliebter Kollege. Sein Tod bedeutet für uns alle einen tiefen Einschnitt und macht uns zunächst sprachlos. Seiner Frau, seinen Freunden und Verwandten sprechen wir unser herzliches Beileid und tiefes Mitgefühl aus. In einer bewegenden Andacht in St. Conrad nahm die Schulgemeinschaft Abschied von dem Kollegen. Vor allem während der Wortbeiträge der Schüler, in denen sie von sehr persönlichen Erfahrungen mit dem Verstorbenen berichteten, wurde die Bedeutsamkeit und Nachhaltigkeit seines pädagogischen Wirkens noch einmal spürbar. Infowand im Eingangsbereich Hallo, ich stelle mich mal kurz vor: ich bin eure InfoWand und hänge im Eingangsflur. Früher war ich im Blauen Salon zu sehen und musste durch die Neueinrichtung umziehen. Ihr findet hier Infos zu freien Ausbildungsplätzen und Dualen Studium Veranstaltungen zu Beruf und Studium (wie Berufsmessen, Girls-Boysday, Tag der offenen Türen von Betrieben und Hochschulen, etc.) Infos zu Freiwilligendiensten und Auslandsaufenthalten Ansprechpersonen im Bereich der Beruflichen Orientierung bzw. Schullaufbahnberatung Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Freue mich, wenn ihr einfach ab und zu bei mir vorbeischaut! Ach ja, bitte reißt nichts ab bei mir oder klebt etwas Themenfremdes hin (nur Beruf und Studium hat hier seinen Platz). Betreut werde ich durch Frau Lorenz, Schulsozialarbeiterin. Valentinsaktion der SV Wie in jedem Jahr organisierte die SV eine Valentinsaktion. Die Schüler konnten für 2 eine Rose erwerben. Diese wurde dann am Valentinstag an einen lieben Mitschüler/-in oder auch eine liebe(n) Lehrer/-in - zusammen mit einer kleinen persönlichen Nachricht - von den Liebesboten der SV überreicht. In diesem Jahr konnten wir einen neuen Rosenrekord aufstellen: Es wurden über 100 Rosen zugestellt! Termine - Vorankündigungen (alle Termine ohne Gewähr) Mai : ADAC Achtung Auto Stufe : Spendenlauf : Gesamtkonferenz (15:30-18 Uhr) : Aktionstag; Beginn Klassenfahrt der Stufe 6 (bis ) : ADAC Achtung Auto Stufe : Christi Himmelfahrt : Beweglicher Ferientag Juni : Entlassgottesdienst Stufen 9/10 (17 Uhr) : Entlassfeier Stufen 9/10 (18 Uhr) : Fronleichnam : Beweglicher Ferientag : Interkulturelles Frühstück (ab 9:50 Uhr) : Unterrichtsende nach der 4. Stunde 2

3 Wir sind Die IGS Koblenz entlässt ihre Abiturienten Wir sind stolz auf euch, denn das gab es noch nie: Alle Abiturienten haben bestanden!, freute sich Direktorin Stefani Droll und dankte allen Kollegen, Schülern und Eltern für ihren Beitrag, diese Premiere ermöglicht zu haben. Träumt nicht euer Leben, lebt eure Träume. Mit einem blitzsauberen Chiasmus beendete sie ihre Abiturrede und griff damit das Motto I have a dream des Abiturgottesdienstes auf. Für den Schulelternbeirat ließ Frau Kiefer-Fischer das Erwachsenwerden der Abiturienten Revue passieren: Schultüte basteln im Kindergarten. Aussuchen des ersten Schulranzens. Von besonderer Bedeutung hier die Wahl des passenden Motivs! Einschulung. Schulweg üben. Lesen und Schreiben lernen. Schulwechsel. Klassenfahrten und Elternabende. Kuchen backen für Schulfeste. Und nun: Abitur. Unsere Aufgaben sind noch nicht zu Ende!, rief sie den Eltern zu und wünschte dem Team der Schulleiterin weiterhin viel Erfolg, denn dass die IGS ein Erfolgsmodell ist, zeigt dieser Abend. Die Stammkursleiter Frau Gerber, Herr Thiel und Herr Götzler versicherten in ihrer an die Antrittsrede Obamas angelehnten Lehrerrede den Abiturienten Yes you can! und spickten ihre Rede mit historischen, geographischen und politischen Anspielungen: Die Menschen flogen zum Mond, die Mauer ist gefallen, ihr habt Abi und eine Million follower. Die frischgebackenen Abiturienten Anne Wittbecker und Marc Siepenkötter bedankten sich für die letzten zweieinhalb Jahre und erinnerten aus der Sicht der Schüler u.a. an 54 Klausuren, unzählige HÜs, die Fahrten nach Rom und Venedig. Mögen alle unsere Träume in Erfüllung gehen! Oh ja, wie sehr wünschen wir ihnen das! Zeit für die leisen Töne: Tessa Klöckner an der Gitarre. Lena Kaltenborn singt Wir sind. Wunderschön und herzergreifend. Wir sind Wir sind stolz, erstmals alle Schüler der Stufe zum Abitur geführt zu haben. Wir sind stolz, solche Schüler in den Reihen der IGS zu haben. Wir sind ein Erfolgsmodell, wie Frau Kiefer-Fischer betonte? Auf alle Fälle! Beispiele gefällig? Da wäre allen voran sicherlich Mohamad Bitar zu nennen, der 2015 als Geflüchteter nahezu ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland kam und dessen Motto Lernen, lernen, lernen ist. Er erhielt den Ehrenpreis der Ministerin für besonderes Engagement und das beste Abitur des Jahrgangs. Obendrauf gab es noch den Preis der Mathematik für logisches Denken und kritisches Hinterfragen sowie die Aufnahme in die physikalische Gesellschaft. Weitere Beispiele? Lena Wodarz, Nadine Boretzki, Ekatarina Vanina, Eva Kokoschka, die alle Auszeichnungen für besondere Leistungen erhielten. Dann endlich der Höhepunkt des Abends die feierliche Verleihung der 43 Abiturzeugnisse durch die Stammkursleiter. Höhepunkt? Julius Radny und Eva Kokoschka beendeten den offiziellen Teil mit der Ankündigung weiterer Höhepunkte, dem Buffet und den sich anschließenden inoffiziellen Teil. Und dieser inoffizielle Teil zeigte die geballte Vielfalt einer echten Gesamtschule: Oberstufenchor unter Leitung von Frau Wilberg, Beiträge des Kurses Darstellendes Spiel, Poetry Slam, Beatboxing, Tänze und Abiband. Mama Mia was für ein Programm, wie der Oberstufenchor bereits während des offiziellen Teils sang. Wir sind IGS! Majd Abdulwahid, Anna Baulig, Mohamad Bitar, Nadine Boretzki, Nicole Boretzki, Emily Dauer, Lisa David, Joélle Elbert, Esther Engel, Alina Frazzetto, Kersten Friesenhahn, Julia Grebel, Vjollca Hasani, Luca Heisel, René Helmes, Jana Hermes, Ingmar Höhn, Robert Janken, Lena Kaltenborn, Franziska Kiefer, Tessa Klöckner, Virginia Knep, Yannic Koch, Eva Kokoschka, Michelle Kreis, Sören Meurer, Mara Meyer, Jana Müller, Julius Radny, Deniz Rahman, Jordan Rühle, Marcel Sarwari, Leila Schwan, Marc Siepenkötter, Julienne Stein, Rebecca Stelzer, Alina Stotz, Niclas Stumpf, Ekaterina Vanina, Alina Winter, Anne Wittbecker, Lena Wodarz, Senna Yüksel. Verantwortlicher Redakteur: M. Jost 3

4 Bericht Dreck-Weg-Tag am Jedes Jahr im März findet er statt, der Dreck-weg-Tag in Koblenz und wie jedes Jahr organisiert der Schulelternbeirat der IGS Koblenz diesen für unsere Schule. So fanden sich am Samstag, um 9:00 Uhr 26 fleißige Helfer auf dem Schulhof ein und legten los. Zuerst wurden das Wäldchen und die Gebüsche rund um den Lehrerparkplatz vom Müll befreit und allerlei Kurioses dabei entdeckt: Autoreifen, alte Autobatterien, ein Autoradio, Decken, Teppiche, Flaschen, ja sogar ein Toilettenspülkasten wurden dort aus den Tiefen der Büsche geborgen. Nach einer Stärkung die Stadt Koblenz versorgte alle angemeldeten Gruppen im Stadtgebiet mit Lunchpaketen, die sogar in umweltfreundliche Papiertüten gepackt waren ging es rund um den Schulhof weiter. Neben unzähligen Getränkeverpackungen und Süßigkeitenpapierchen wurden auch hier allerlei seltsame Müllfunde gemacht. So fanden sich Unterhosen, Toilettenbürsten und Topfdeckel, aber auch wieder alte Autoreifen, die anscheinend zuhauf auf dem Schulgelände entsorgt werden. Nicht schlecht staunten die Mitarbeiter der Stadt, die zwischendurch vorbeikamen, um den Unrat abzuholen, als sie die Menge an Müll sahen, die wir so fleißig in kurzer Zeit gesammelt hatten. Auch wenn es am Anfang, trotz doppelt übergezogener Handschuhe zunächst Überwindung kostet, den Müll anderer aufzusammeln, so entwickelt sich schnell ein gewisser Arbeitseifer, der einen dazu bringt, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Müll aufzusammeln und auf einen Sensationsfund hinzuarbeiten. Mit Fortschreiten der Zeit wird außerdem der Blick immer geübter, so dass sich Mülltüten und Eimer schnell füllen. Aufgrund des Spaßfaktors Wer findet das ungewöhnlichste Teil? und des schnell sichtbaren Erfolgs wird es sich hoffentlich herumsprechen, dass sich eine solche Aktion lohnt und wir nächstes Jahr euch Schüler und Sie Eltern beim nächsten Dreck-Weg-Tag in 2020 als Helfer mit an Bord haben werden. (Einige Familien starten mit diesem Ereignis als gemeinsame Aktion sogar ins Wochenende!) Bis dahin bleibt allerdings zu hoffen, dass der Schulhof und das die Schule umgebende Gelände nicht wieder zur Müllhalde werden und alle Schüler in den Pausen die zahlreichen Mülleimer verwenden, die auf dem Schulhof bereitstehen. Helft mit, unsere Schule sauber zu halten! (Sarah Nickenig) Aktuelle Informationen des SEB zunächst möchten wir allen Abiturienten zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren! Für den Schulelternbeirat ließ Frau Kiefer-Fischer das Erwachsenwerden der Abiturienten am Abend des Abiturballs Revue passieren: Schultüte basteln im Kindergarten. Aussuchen des ersten Schulranzens. Von besonderer Bedeutung hier die Wahl des passenden Motivs! Einschulung. Schulweg üben. Lesen und Schreiben lernen. Schulwechsel. Klassenfahrten und Elternabende. Kuchen backen für Schulfeste. Und nun: Abitur. Unsere Aufgaben sind noch nicht zu Ende!, rief sie den Eltern zu und wünschte dem Team der Schulleiterin weiterhin viel Erfolg, denn dass die IGS ein Erfolgsmodell ist, zeigt dieser Abend.. Hier sei auch der Schulleitung und dem ganzen Kollegium für ihre Arbeit gedankt. An dieser Stelle möchte der SEB auch nochmals Dr. Klaus Görges gedenken. Im personellen Bereich wird sich nach den Sommerferien einiges verändern, aber diese Schulgemeinschaft kann damit positiv umgehen. Wichtige Punkte für den SEB aktuell sind z.b. die Gründung des Arbeitskreises Fahrrad(SEB), AK Jahrgangsstufenteam, die feste Einrichtung einer Theaterklasse für die Stufen 5 und 6, Aufbereitung und Optimierung verschiedener Arbeitsschwerpunkte in den einzelnen Fachschaften. Schule lebt vom Mitmachen! Wir suchen Talente: Egal ob Spenden für den IGS Schülerpark, eigeninitiatives Gestalten von Klassenräumen, wenn Projekte anstehen, Veranstaltungen vorzubereiten sind, der größer werdende Schulgarten helfende Hände benötigt, kleinere handwerkliche Aufgaben anstehen, etwas besorgt werden muss. Wir möchten auf unsere Aktion hinweisen und jeder kann seinen Teil betragen. Auf der Website kann man den Flyer herunterladen und sich melden. Das Projekt IGS Schülerpark nimmt Formen an und der Bau hat bereits begonnen. Der Fachbeirat wird hierzu noch gesondert berichten. Die Dauerthemen wie die mangelhafte Reinigung der Klassenräume und WC-Anlagen, weiterer Optimierungsbedarf der dezentralen Lüftungsanlagen und Sanierung von Klassenräumen bleiben uns erhalten. Es gibt schon Fortschritte und gemeinsam mit der Schulleitung werden wir mit den beteiligten Ämtern am Ball bleiben. Halte- und Parksituation: Leider gibt es immer wieder Probleme mit parkenden Autos, die im Bereich der Schulbushaltestelle Eifelstraße halten. Meist sind dies Eltern, die dort nur ganz kurz halten, um ihr Kind aus - oder einzuladen. Dadurch gefährden diese Fahrzeuge allerdings die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler, die sich dort aufhalten! Wir werden mit der SV Koblenz nochmals versuchen, ergänzend zu diesem Thema, eine 30er Zone einrichten zu lassen. Weiterhin möchten empfehlen, mit dem Rad zur Schule zu fahren. Der AK Fahrrad hat auch schon erste Ansätze entwickelt, wie die Gemeinschaft sich gegenseitig unterstützen kann. Nur gemeinsam sind wir stark und können unsere Schule zu einem lebens- und liebenswerten Lernort machen Daher möchten wir die Eltern auch um einen wertschätzenden Umgang und ein respektvolles Verhalten, egal in welcher Angelegenheit und Situation, gegenüber der Lehrerschaft und Allen die an dieser Schule bitten! Für den Schulelternbeirat, Natalie Eickers und Robert Schumann. 4

5 Mobiles Planetarium für die Orientierungsstufe Am 08. März hatten die Stufe 5 und Teile der Stufe 6 eine ganz besondere Aktion im Haus: Herr Völkel hatte sein mobiles Planetarium aus Sessenbach mitgebracht und in der Turnhalle aufgebaut. Es bot von außen schon ein beeindruckendes Bild, hatte man sich aber erst einmal durch den schmalen Eingang getraut, war man von dem Anblick innen gefesselt. Herr Völkel zeigte uns mithilfe seines 360 Grad-Projektors faszinierende Einblicke in die Weiten des Weltalls. Wir sahen die Sterne langsam aufgehen, konnten an verschiedene Himmelskörper heranzoomen und uns eigene Aufnahmen oder Videos dazu anschauen und bekamen die (scheinbare) Drehung des Sternenhimmels im Verlauf einer Nacht oder auch eines Jahres gezeigt. Besonders schön fanden alle die Orientierung am Nachthimmel durch die eingeblendeten Sternmuster und die projizierten Sternbilder. Herr Völkel hatte zu allem viel Interessantes zu berichten und beantwortete alle Fragen. Da erst vor kurzem das Thema Weltall in Nawi behandelt wurde, konnten die Kinder bei Herrn Völkel aber auch mit ihrem Wissen punkten. Wer noch mehr über die Sterne erfahren möchte, kann Herrn Völkel auch in seiner Sternwarte in Sessenbach besuchen. Vielen Dank auch an den Förderverein, der den Besuch finanziell unterstützt hat. Es war eine ganz großartige Sache, die allen viel Spaß gemacht hat. Frau Pioschetzni-Hirt und Frau Breitenbach France Mobil an der IGS Koblenz Am 9. Januar 2019 kam das France Mobil zu uns an die Schule. Der Stufe 6 hat es besonders gut gefallen. Als sie sich in der 4. Stunde alle im Filmsaal versammelten, war die Aufregung groß. Alle setzten sich in einen Stuhlkreis und die Mitarbeiterin vom France Mobil stellte sich vor. Sie heißt Julie, kommt aus Frankreich und wohnt jetzt in Mainz. Julie wollte auch unsere Namen wissen und machte daraus ein Spiel. An der Tafel standen verschiedene Sätze und wenn man z.b. eine vier gewürfelt hat, musste man auf Französisch sagen, wo man wohnt. Nach diesem Spiel teilte uns Julie in zwei Teams ein. Ein Team namens Croissant und ein Team namens Quiche. Das Spiel ging so: Sie legte uns Karten auf den Boden und fragte uns, wie die Bilder heißen. Dann haben wir angefangen zu spielen. Julie hat uns Musik angemacht und dann mussten wir das Wort herausfinden und dann das Bild antippen. Nach dem Spiel stand es unentschieden. Dann erklärte sie uns das letzte Spiel. Sie schrieb uns das Alphabet zweimal an die Tafel; einmal für das Team Croissant und einmal für das Team Quiche. Wir sollten dann in der Reihenfolge, in der wir sitzen, zu jedem Buchstaben ein passendes Wort suchen, z.b. bei T kann man table schreiben. Eigentlich wäre es wieder unentschieden geworden, doch das Team Croissant hat die Regeln nicht befolgt, da sie nicht in der Reihenfolge nach vorne gingen. Also haben sie einen Punkt Abzug bekommen. Team Quiche hat also knapp gewonnen. Trotzdem hatten alle sehr viel Spaß. Am Ende machten wir ein Gruppenfoto und alle gingen in die Pause. 5

6 Die beste Klasse Deutschlands - und die Klasse 7c war dabei Eigentlich begann alles in einem ganz normalen Klassenrat, so wie immer. Chinwendu hatte die Idee die 7c bei Die beste Klasse Deutschlands anzumelden. Unsere Lehrer haben uns die Erlaubnis dazu gegeben, doch mussten wir alles selbst planen und vorbereiten. Es musste entschieden werden, mit welcher Art von Beitrag (Musik, Kunst, Video, ) wir uns bewerben wollen. Schnell kam die Idee auf, ein Video zu drehen. Eine gute Idee, aber auch ganz viel Vorarbeit, Planung und Technik. Dazu haben wir ein Orga-Team gegründet und damit nahm die Sache Fahrt auf. Wir haben uns nach der Schule zusammengesetzt und ein Skript geschrieben. Fr. Dietz gab uns wertvolle Ratschläge und Tipps, so dass wir ein brauchbares Drehbuch schreiben konnten! Wenig später begann der Videodreh. An vier Nachmittagen traf sich die ganze Klasse unter Aufsicht von Müttern, um Schritt für Schritt den Film in den Kasten zu bekommen. Markus, unser Regisseur und Kameramann, stellte die nötigen technischen Dinge zur Verfügung und hat das Video zuhause geschnitten. Gar nicht so einfach, tolle Szenen so zu kürzen, dass eine Dauer von 4 Minuten nicht überschritten wurde. Und dann wurde unser Bewerbungsvideo auch schon an die Bavariastudios in Köln geschickt. Wir alle haben der Antwort entgegengefiebert. Pünktlich zu Weihnachten kam endlich die Antwort! Wir wurden ausgewählt, wir sind dabei!!!! Alle haben sich mega gefreut. Jeden Tag haben wir gehofft, dass sich die Leute von BKD melden. Gemeinsam haben wir beschlossen, dass Ella und Markus vorne sitzen, um unsere Klasse zu vertreten. Ca. zwei Monate vor dem Termin des Quizduells besuchte uns Mattis von der Produktionsfirma Bavaria Entertainment und klärte alle Fragen. Er entschied nach weiteren Gesprächen mit der Klasse, dass Darijo und Vivian auch noch mit zu unserem kleinen Interview kommen sollen. Später haben wir dann erfahren, dass das BKD-Team sich für Ella und Vivian als Frontfrauen der Klasse 7c entschieden hatten. Endlich, am 19.03, ging es los. Die ganze Klasse fuhr zusammen mit unseren Klassenlehrerinnen sowie den Begleitpersonen, Frau Hauswirth und Frau Ruhmann, nach Köln in die Studios, wo wir dann auch unsere gegnerische Klasse kennenlernten. Nachdem wir etwas gegessen hatten, wurden wir in den Spieltunnel geführt. Dort wurden kurze Videos von uns gedreht. Gleich danach ging es auch schon los ins Studio. Hier haben wir noch ein paar Anweisungen bekommen und uns von unseren Lehrern verabschiedet, die in einem anderen Raum mitfiebern konnten. Dann begann die Aufzeichnung!! Abwechselnd erhielten die beiden Klassen ihre Fragen. Die ganze Zeit ging es hin und her mit den Punkten. Eine ganze Weile lagen wir in Führung! Doch bei der letzten Frage im Finale waren die anderen leider besser und da es auf diese Frage die dreifache Punktzahl gab, hat die gegnerische Klasse leider gewonnen. Wir alle sind auch nach wie vor der Meinung, dass die andere Klasse leichtere Fragen hatte. Klar, es ist ein Spiel und ein Zufallsgenerator weist die Fragen zu! Trotzdem hatten wir diesen Eindruck..! Aber obwohl wir nicht gewonnen haben, war es ein schönes Erlebnis und eine großartige Erfahrung, die wir mit der ganzen Klasse teilen können. Es ist ja auch etwas Besonderes, unter mehr als 1000 Bewerbern ausgewählt zu werden und nach Köln in die Bavaria Entertainment Studios fahren zu dürfen. Für alle Interessierten: die Sendung, in der die Klasse 7c mit rät, wird am auf KIKA gesendet. Exkursion ins romantische Mittelrheintal...wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt. Zaghaft klopfte die Literaturepoche der Romantik an die Tür des Grundkurses 12d3. Und da man hier im wunderschönen Mittelrheintal lebt und Elemente der Epoche sozusagen unmittelbar vor der Klassentür erleben und erfahren kann ( Rheinromantik ), verlagerte der Kurs unter Leitung von Herr Jost den Unterricht in die freie Natur. Wanderlust, Reisen, Naturerfahrung, Ich- Findung, Sehnsucht und Fantasie, Kritik an der Moderne und dem Fortschritt all dies wurde erfahrbar während eines klassischen Wandertages im Sinne der Romantik, ganz ohne GPS und fast komplett ohne Handy Joe Mulumba hatte dazu für den Kurs zunächst eine Exkursion organisiert, die mit dem Schiff nach Stolzenfels führte. Auf dem Schlossgelände und während der Wanderung nach Koblenz galt es, Arbeitsaufträge im Sinne der Romantik zu erfüllen: Stegreifspiele, Gedichtvorträge, Wanderlieder, u.v.m. 6

7 Ig(el)s im Hot Erstes Konzert aus der Reihe "First steps" in Kooperation mit der Music Live Am traten die Ig(el)s zum ersten Mal im Hot als Opener auf. Angefangen von einem gemeinsamen Aufbau ab 16 Uhr bis über einen professionellen Soundcheck und tolle Spielgelegenheiten (Billard, Kicker...) sowie einem tollen Buffet bis hin zu einem gelungenen Auftritt, hat der Abend einfach total Spaß gemacht. Roza (7c) sang als O- pener den Namikasong "Je 'ne parles pas..." und bekam schon tosenden Applaus. Es folgte Back to black (Amy Winehouse) von Lisa (9a) und dann Celine und Ahmet aus der 5. Stufe mit "FEUERWERK" (Vincent Weiss) und "Diese Tage" von Kris, die alle gut ankamen. Nach einem modernen Medley (u.a. "Hello" von Adele) kam bei Aviciis Klassiker "Wake me up" richtige Klatschstimmung auf. Es folgte "Knocking in heavensdoor" ("Guns and Roses"-Version) und zum Schluss gaben Esosa (10c) mit unserem erfahrenen Gitarristen Elias (11) und Fr. Wilberg ihr "Halleluja" als Unpluggedversion zum Besten. Alle Bandmitglieder gingen am Ende noch mal gemeinsam auf die Bühne und ließen sich gebührend feiern. Die weiteren Musiker waren Peculiar am Schlagzeug (9b), Vladimir (11) am Keyboard, Leo (7c) am Bass, die mit Elias einen fantastischen ersten öffentlichen Gig bestritten haben. Schließlich wurde schnell abgebaut. Es folgten drei weitere tolle Bands (u.a.be8lich), die wir uns alle angeschaut haben. Ab und zu waren wir mal im Backstagebereich, um Fritzbrause zu trinken, zu essen oder zu quatschen. Um 22 Uhr war Kassen- und Thekendienst angesagt, was alle gut hinbekamen. Ab 23 Uhr spielte die letzte Band "Neverending diary" noch, einige blieben dort, doch offiziell war der Abend beendet. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung und es hat das Miteinander in der Band enorm gefördert. Wir hoffen bald auf einen weiteren Gig und wollen dafür werben, dass noch mehr Schüler, Lehrer oder Eltern sich das mal anschauen. (Wilberg) Gewässeruntersuchung Am 12. April besuchten die Schüler des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaft und Ökologie (NÖko) die Waldökostation auf dem Remstecken. Vor Ort wurde eine biologische und chemische Gewässeranalyse des Remstecker Baches durchgeführt. Anhand von zu suchenden Zeigerorganismen konnte so die Gewässergüte bestimmt werden. Dipl. Biologe Oliver Euskirchen und der betreuende Lehrer Herr Jost hatten alle Hände voll zu tun, die vielfältigen Funde der Schüler mit der Gruppe zu klassifizieren: Feuersalamanderlarven, junge Bachforellen, Dreiecksstrudelwürmer, Eintagsfliegen und Steinfliegenlarven ließen auf eine Gewässergüteklasse I-II schließen. Bestimmt wurden zudem der ph-wert, die Wassertemperatur sowie die Fließgeschwindigkeit. Theaterhelden verzaubern! "Vielleicht schon morgen", eine musikalische Adaption des Kinderbuchs "Annie" von Thomas Meehan, auf die Bühne gebracht von unseren Theaterhelden in einer aufwändigen Inszenierung von Kris Jahnke. Das Waisenmädchen Annie, gespielt von Frieda Weber (9c), nahm das begeisterte Publikum mit auf eine gefühlvolle Reise ins New York der 30'er Jahre. Ängste und Hoffnung eines jungen Mädchens und ihrer Freunde und die große Strahlkraft einer verzaubernd-naiven und optimistischen Sicht auf die Welt, die in einer Zeit großer politischer Krisen vom Schuhputzer bis zum Präsidenten der Vereinigten Staaten alle mit in ihren Bann zieht, stehen im Mittelpunkt des 90-minütigen Musicals. Eindrucksvolle Kostüme, herausragende Choreographien (Andrea Breitenbach) und insgesamt eine beeindruckende Ensembleleistung stehen am Ende einer dreivierteljährigen Probephase (Produktion: Eva Hürter). Die 24 jungen Darstellerinnen und Darsteller aus den Klassenstufen 5 bis 11 stellten für jeden spürbar unter Beweis, was Theater und das gemeinsame Spiel bewirken kann. Dann verwandelt sich selbst ein trostloser Raum einer Schule für einen kleinen Moment in einen Ort voller Träume, Fantasie und erweckter Talente. Die Theaterhelden der IGS Koblenz sind ein nicht mehr wegzudenkender Teil des Theaterkonzeptes der IGS Koblenz und funktioniert nur durch die Unterstützung aller an unserer Schule. Wir danken allen Mitwirkenden, Besuchern und natürlich unseren Helden für eine weiteres unvergessliches Theatererlebnis. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr und eine neue Theaterproduktion. Interesse an den Helden? Haltet nach dem neuen AG-Angebot im nächsten Schuljahr Ausschau! (Jahnke) Verantwortlicher Redakteur: M. Jost 7

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache. Elternbrief Nr.3 Liebe Eltern, 26.02.2016 die sich zuspitzende politische Lage in den Krisengebieten der Welt führt dazu, dass immer mehr Menschen zu uns nach Deutschland kommen. Viele von ihnen sind Kinder

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2018/19-2. Halbjahr Stand: 18. Februar 2019 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Die Aufregung zu Beginn der Reise war groß, für die meisten Schüler ging es zum ersten Mal auf eine solch weite Reise.

Die Aufregung zu Beginn der Reise war groß, für die meisten Schüler ging es zum ersten Mal auf eine solch weite Reise. Reisebericht Im August reiste eine Delegation der Wichernschule - bestehend aus Schüler/innen, der Schulleiterin und Lehrerinnen sowie begleitenden Musikern an die Partnerschule in Irente in Tanzania,

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 148. Ausgabe, 2 WSO-Konzerte - Deutscher Jugendorchester-Preis in Frankfurt und Benefiz-Konzert in Bingen! Zwei

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Zeugnisausgabe Uhr Anmeldetermin für die

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Zeugnisausgabe Uhr Anmeldetermin für die 1. 2. 3. 4. Zeugnisausgabe 10.00-15.00 Uhr Anmeldetermin für die 8.00-12.00 Uhr Anmeldetermin neue Klasse 5 Geschwisterkinder der Kl.5 EF EF Sozialpraktikum Sozialpraktikum 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. EF (1.-4.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

IGS Mainspitze nimmt 87 Fünftklässler auf

IGS Mainspitze nimmt 87 Fünftklässler auf IGS Mainspitze nimmt 87 Fünftklässler auf Aufgeregt, gespannt, konzentriert und voller Neugier: Die neuen Kleinen passen bei der Einschulungsfeier in der Aula der IGS Mainspitze genau auf, was im neuen

Mehr

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht NEWSLETTER Inhalt Jahresbericht 2016/2017 Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht Unsere geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2018 Besuch der Patenkinder in Tansania Bau des Familienhauses

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Abiturgottesdienst und akademische Feier des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Das Leben ist eine Bergwanderung war das diesjährige Motto des ökomenischen Gottesdienstes. Am Freitag, den 10.06.2016, begann

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung Skript Offener Kanal : Do, 19.10., 16-18 Uhr: Ca 30 Min. Sendung Min. Name Inhalt Technik: 0:00 0:05 Lara Titel: Activating innovative learners - Ein Fernseh-Workshop im Rahmen des Erasmus+-Projekts Erasmus+-Logo,

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, 29.06.2013 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern und Gäste, wir haben uns heute hier

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens Jahrgangsflyer Nr. 1 2017 Wir in 5 mitbringen, von denen jeder profitieren kann. Die Kinder haben in den letzten Wochen viel erlebt, von dem wir Ihnen an dieser Stelle berichten möchten. Für das Team des

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Die Sambalinos haben sich seit 2002 nach und nach zu einer eigenständigen Sambagruppe mit erfolgreichen Auftritten und Aktionen

Mehr

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule Schulmotto der Diesterweg-Grundschule miteinander - begeistert - lernen Unser Schulmotto setzt sich aus den für uns heute zentralen Elementen guter Schule zusammen. Miteinander meint den Zusammenhalt der

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

4. Bericht: Sam, Nora und Samba

4. Bericht: Sam, Nora und Samba 4. Bericht: Sam, Nora und Samba 4. Bericht Sam Nora Samba, Seite 1 Hallo Leute! Ich bin s endlich mal wieder Sam! der weltbeste Assistenzhund von Nora. Jetzt brandaktuell und ganz neu berichte ich euch

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Olvasott szöveg értése

Olvasott szöveg értése Olvasott szöveg értése Aufgabe 1 Schlagzeilen Lies die Schlagzeilen, die kurzen Texte aus Zeitungen! Entscheide nach dem Lesen, welcher Text zu welchem Thema passt! Wähle die richtige Antwort und schreibe

Mehr

Abirede J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen.

Abirede J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen. Abirede 2018 J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen. Dank des Lehrplans behandelten wir im Deutschunterricht die Epoche der Aufklärung

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Auf den Spuren von. Karin Ammerer. Auf den Spuren von Karin Ammerer GS I Anna Fuchs

Auf den Spuren von. Karin Ammerer. Auf den Spuren von Karin Ammerer GS I Anna Fuchs Auf den Spuren von Karin Ammerer Das Interview Jan und Lisa sind Kinderreporter. Sie besuchen die Kinderbuchautorin Karin Ammerer um mit ihr ein Interview zu führen. Jan: Hallo, Frau Ammerer! Wir sind

Mehr

Bei dieser Gelegenheit wurde die Idee geboren, sich um den Titel Fair Trade School zu bewerben.

Bei dieser Gelegenheit wurde die Idee geboren, sich um den Titel Fair Trade School zu bewerben. Faire Aktionsmeile in der Günzburger Innenstadt Das Schuljahr ging 2014 für einige gleich am 7. Oktober mit dem ersten Projekt los. Die Stadt Günzburg hat sich um den Titel Faire Stadt beworben und deshalb

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan Mo. 01.02.16 Di. 02.02.16 (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2015/16-2. Halbjahr Austauschfahrt nach Toulouse (31.01. 08.02.) Stand: 18. Mai 2016 Schulbudget für 2016: Vorsitzende der Fachkonferenzen Abgabe

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Wolken schieben...... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? Charakteristik: Aufsatzform Eigenart eines Menschen in seiner

Mehr

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Hallo Liebe Paten Und Patinnen! Freunde in Deutschland! Wieder geht das Jahr 2011 zu Ende und wir möchten

Mehr

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Das Schweitzer Käseblatt Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Kreative Köpfe K gefragt Beim Töpfern T beweisen die Klassen 7/8 bis 9/9V ihr handwerkliches Geschick.

Mehr

Musiktheater der Jungmusik Frastanz

Musiktheater der Jungmusik Frastanz Musiktheater der Jungmusik Frastanz Bei unserem Projekt Musiktheater wollten wir etwas völlig anderes. Die Jungmusik sollte sich nicht nur mit ihrer Hauptaufgabe, dem Musizieren, auseinandersetzen. Die

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen. 2B Krottenbachstraße besucht 2b Rahlgasse Lesen Sie hier das Schüler_innenfeedback. Die ominösen Arbeitsblätter finden sich ganz unten. Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage Ferientermine Angegeben werden jeweils der erste und der letzte Ferientag. Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien 2016 10.10.2016 21.10.2016 Weihnachtsferien 2016/17 22.12.2015 06.01.2017 Osterferien

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Sonntag, 18.12.2016 Anreisetag Der Flug entlang der Mittelmeerküste war wunderschön. Die Berge vor Tirana mit ihren Steinbrüchen und den kleinen Dörfern davor begrüßten mich. Am Flughafen wurde ich von

Mehr

SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE

SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE LEBEN UNTERM SCHULDACH UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE FREUNDLICHE SCHULE Wir alle Kinder und Erwachsene leben miteinander

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Die Fragen hießen: Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich... "Musiktage" bedeutet... Soziales

Die Fragen hießen: Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Musiktage bedeutet... Soziales Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen aktueller und ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Zirkus Dobbelino kommt nach Wolfsburg!

Der Zirkus Dobbelino kommt nach Wolfsburg! Der Zirkus Dobbelino kommt nach Wolfsburg! Das ist der berühmte Zirkus Dobbelino aus Braunschweig. Der Zirkus Dobbelino ist für seine Vorstellungen mit Kindern bekannt. Die Kinder dürfen sich eine Woche

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr