KONZERT SAISON 2019 ZWEITES HALBJAHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONZERT SAISON 2019 ZWEITES HALBJAHR"

Transkript

1 KONZERT SAISON 2019 ZWEITES HALBJAHR

2 KONZERT SAISON 2019 ZWEITES HALBJAHR, JULI 07. Orchesterwerkstatt 2019 Schostakowitsch SEPTEMBER 01. Himmel & Hölle Elgar. Verdi OKTOBER 20. Ménage à trois Beethoven. Dvořák NOVEMBER 03. BlechReiz BrassQuintett 17. Rausch & Rhythmus Rimski-Korsakow. Strawinsky DIE DEUTSCHE PHILHARMONIE MERCK WIRD UNTERSTÜTZT VON MEDIENPARTNER DEZEMBER Barocke Adventskonzerte Vivaldi. Locatelli. Gregori. u.a. 22. amarcord & german hornsound JANUAR 11. & 12. Benefizkonzert 2020 Bruch. Beethoven

3 LIEBE MUSIKFREUNDE, das Programm dieses Halbjahres ist gewichtig: Verdis mächtiges Requiem wird die Eberbacher Klosterbasilika erbeben lassen, mit Strawinskys Sacre du Printemps haben wir ein Werk von singulärer Kraft vor uns. Unser Chefdirigent Ben Palmer ist, Brexit hin oder her, nicht der einzige Brite bei der Deutschen Philharmonie Merck. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Leo McFall, der im Oktober Beethoven und Dvořák dirigieren wird. Ebenfalls aus Großbritannien kommt der Leiter des angesehenen Barockensembles La Serenissima, Adrian Chandler. Er wird zum ersten Mal unsere beliebten Barocken Adventskonzerte leiten und uns dabei, neben Vivaldi, mit einigen von dessen italienischen Zeitgenossen vertraut machen, die sonst nur selten zu hören sind. Das Trio Marvin, eine Formation aus einer Pianistin aus Kasachstan, einer Geigerin aus Russland und einem deutschen Cellisten, debütiert bei uns mit Beethovens Tripelkonzert. Sie sind Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs ebenso wie die aus Lettland stammende Geigerin Kristine Balanas, die im Benefizkonzert im Kurhaus Wiesbaden mit Max Bruchs erstem Violinkonzert zu hören sein wird. Auch das Blech kommt nicht zu kurz. Nach seinem fulminanten Debüt im vergangenen Jahr gibt es ein Wiederhören mit dem BlechReiz BrassQuintett als humorvolles Gegengewicht zur letzten Posaune der Messa da Requiem. Und das Vokalensemble amarcord erfährt eine glänzende Unterstützung durch die vier Hörner von german hornsound. Ein vielseitiges Halbjahresprogramm, zu dem ich Sie ganz herzlich einlade. Ihr Stefan Reinhardt, Intendant S. SCHEUER

4 LIEBES PUBLIKUM, in dieser Saison feiern wir die Reise des Einzelnen. Nennen wir sie die Seele, die Geschichtenerzählerin, die Auserwählte oder auch den Helden. Für unsere jährliche Wallfahrt zum Kloster Eberbach arbeiten wir mit großen Chören der Region, der Darmstädter und der Frankfurter Kantorei, zusammen für Verdis monumentale Messa da Requiem. Als Einführung das mitreißende Vorspiel aus Edward Elgars großem katholischen Oratorium The Dream of Gerontius, das von der Reise der Seele nach dem Tod handelt. Im November hören wir die Märchen aus Tausendundeiner Nacht, wie sie von Rimski-Korsakows Heldin Scheherazade erzählt werden, und folgen dann dem Schicksal der Auserwählten in der wohl bedeutendsten Ballettpartitur des 20. Jahrhunderts, Strawinskys Epos Le Sacre du Printemps. Für die gesamte Saison haben wir Ludwig van Beethoven im Fokus, dessen 250. Geburtstag wir 2020 feiern. Für unser Benefizkonzert lag also Beethovens Eroica auf der Hand. Obwohl das Thema vieler dieser Konzerte das Individuum ist, ist ein Orchester natürlich ein Kollektiv. Das bedeutet nicht nur eine Gemeinschaft von Musikern, sondern auch eine Organisation, die einen Platz und eine Rolle in der lokalen Gemeinschaft hat und Menschen zusammenbringt. Wir freuen uns sehr darauf, diese Musik mit Ihnen zu teilen. Ihr Ben Palmer, Chefdirigent J. KRATSCHMER

5 DAS ORCHESTER DER DIRIGENT philharmonie-merck.com fb.com/dphilmerck twitter.com/dphilmerck instagram.com/dphilmerck Die Deutsche Philharmonie Merck ist ein professionelles Sinfonieorchester, dessen Wurzeln mittlerweile über 50 Jahre zurückreichen. In ihm musiziert ein optimal aufeinander eingespieltes Kollektiv aus deutschen wie internationalen Musikern. Auftritte finden regelmäßig im Staatstheater Darmstadt, im Kurhaus in Wiesbaden und im Kloster Eberbach im Rheingau statt. Rund Zuhörer besuchen jede Saison die Konzerte. Das alle Genres umfassende Programm reicht unter anderem von den großen romantischen Sinfonien über Filmmusik- Konzerte, Cross-Over-Projekte, Barockkonzerte nach historisch informierter Aufführungspraxis bis hin zu Open-Air-Events. Für den Nachwuchs werden spezielle Kinderkonzerte angeboten sowie die jährlich stattfindende Orchesterwerkstatt, in der junge Talente gemeinsam mit den Orchester-Profis erste Erfahrungen sammeln können. Seit 2017 ist der junge Brite Ben Palmer Chefdirigent der Deutschen Philharmonie Merck. Das Orchester arbeitet zudem regelmäßig mit international gefeierten Gastdirigenten und Solisten wie Carolyn Sampson, Antje Weithaas, Maximilian Hornung, Margaret Faultless, Leo McFall und Eric Jacobsen, aber auch gerne mit Preisträgern des Deutschen Musikwettbewerbes des Deutschen Musikrates und anderen jungen Talenten zusammen. Die Deutsche Philharmonie Merck wird unterstützt von Merck, gegründet 1668 und heute eines der führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Ben Palmer ist Chefdirigent der Deutschen Philharmonie Merck und Gründer und künstlerischer Leiter der Covent Garden Sinfonia. Zu den jüngsten Gastdirigaten gehören das BBC Symphony Orchestra, das Hallé Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra, das Royal Scottish National Orchestra, die Royal Northern Sinfonia, das Orchestra of Welsh National Opera, die NDR Radiophilharmonie, das Deutsche Kammerorchester Berlin und die Sinfonietta de Lausanne. Er arbeitet regelmäßig mit den BBC Singers, London Mozart Players, dem Orchestra of Opera North und dem Nationalen Tschechischen Sinfonieorchester zusammen. In den Jahren 2019/20 wird er das BBC National Orchestra of Wales, das Hong Kong Philharmonic und die Heidelberger Sinfoniker zum ersten Mal dirigieren und zum Hallé Orchestra, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Pilsen Philharmonic Orchestra und den St. Petersburger Symphonikern zurückkehren. Er ist einer der führenden europäischen Spezialisten für Live-Film-Dirigate. Sein Repertoire umfasst bisher Harry Potter, Casino Royale, Der rosarote Panther, Star Wars, Zurück in die Zukunft, Jurassic Park und Kevin Allein zu Haus, die beiden letzteren aufgeführt in der Royal Albert Hall. 2019/20 wird er Skyfall, Star Wars Episode VI und Tatsächlich Liebe leiten sowie das Abschlusskonzert von Le Giornate del Cinema Muto, dem weltberühmten Stummfilmfestival Pordenone, dirigieren. Von arbeitete er als Assistent von Sir Roger Norrington und zweimal als Probenleiter für Bernard Haitink. Darüber hinaus ist er als Komponist, Arrangeur und Orchestrierer gefragt. benpalmer.net fb.com/conductorben twitter.com/conductorben instagram.com/conductorben

6 ORCHESTERWERKSTATT 2019 Dmitri Schostakowitsch Suite für Varieté-Orchester Sinfonie Nr. 5 d-moll Sonntag, ZEIT Uhr ORT darmstadtium DIRIGENT Ben Palmer Dmitri Schostakowitschs vieldeutige Sinfonie Nr. 5 und seine Suite für Varieté-Orchester, vor allem bekannt wegen ihres unsterblichen zweiten Walzers, dessen Popularität singulär geworden ist: Die Orchesterwerkstatt 2019 widmet sich ganz dem großen russischen Komponisten, der Doppelbödigkeit erzeugen konnte wie kein zweiter. Ohne Netz und doppelten Boden, aber mit der Sicherheit eines Profis an ihrer Seite musizieren hier junge Nachwuchstalente, keines älter als 19 Jahre. Nahezu jedes Pult ist besetzt mit einem Musiker der Deutschen Philharmonie Merck und einem Junior sie sollen sich gegenseitig inspirieren und motivieren. In der Orchesterwerkstatt lernen sie die Anforderungen kennen, die täglich an ein professionelles Konzertorchester gestellt werden. J. KRATSCHMER

7 HIMMEL & HÖLLE Edward Elgar Prelude aus The Dream of Gerontius Giuseppe Verdi Messa da Requiem Sonntag, ZEIT Uhr ORT Basilika Kloster Eberbach AUSFÜHRENDE Nina Bennet, Sopran Ciara Hendrick, Mezzosopran Mark Wilde, Tenor Sam Carl, Bass Darmstädter Kantorei Frankfurter Kantorei Ben Palmer, Dirigent Dieses Requiem ist keine ergebene Totenklage und alles andere als ein stilles Gebet. Es ist vielmehr die geballte Faust eines Komponisten, der mit seinem Gottesbild ringt, der hadert und tobt, der in einer berauschenden Musik die Tore zur Hölle öffnet. Die Messa da Requiem von Giuseppe Verdi ist ein Werk von singulärer Wucht, eine blutvolle Oper im Kirchengewande, so wurde sie schon früh bezeichnet. Und wo sonst können die Trompeten plastischer das Ende der Tage verkünden, wo die große Trommel zum Dies irae machtvoller geschlagen werden als in der Basilika von Kloster Eberbach, diesem steinernen Denkmal aus dem 12. Jahrhundert? Als Konzertort vermag die Kloster-Basilika jede Musik zu potenzieren, den Höreindruck zu verdichten was im Falle des Verdi-Requiems ein Erlebnis von besonderer Wirkung zu werden verspricht. S. SCHEUER

8 MÉNAGE À TROIS Ludwig van Beethoven Tripelkonzert C-Dur Antonin Dvořák Sinfonie Nr. 6 D-Dur Sonntag, ZEIT Uhr ORT Staatstheater Darmstadt AUSFÜHRENDE Trio Marvin:. Marina Grauman, Violine. Marius Urba, Violoncello. Vita Kann, Klavier Leo McFall, Dirigent Ein Konzertant mit solchen drei konzertierenden Stimmen [ist] doch auch etwas Neues, stellte Ludwig van Beethoven fest, nicht ohne Stolz. Sein vergleichsweise selten zu hörendes Tripelkonzert zeigt den Komponisten als Meister des Detailreich-Verspielten, er präsentiert hier ein kunstvolles Spielstück voller Charme von Beethoven ist man so etwas eigentlich nicht gewohnt. Seinem Kollegen Antonin Dvořák lag das Charmant-Tänzerische dagegen sehr. Seine sechste Sinfonie spricht durch und durch mit böhmischem Zungenschlag. Doch was so leichthändig klingt, war auch für ihn hart erarbeitet: Es ist ein Kreuz mit dem Komponieren, bevor man da hineinkommt, wie viel Nachdenken und Überlegen das fordert, klagte Antonin Dvořák. M. HUEBNER V. HAUTAKANGAS

9 BLECHREIZ BRASSQUINTETT Alpine Klänge, zeitgenössische Musik und Ohrwürmer der Klassik Sonntag, ZEIT Uhr ORT Stadtkirche Darmstadt Einen unterhaltsamen musikalischen Parforceritt mit Witz und Virtuosität erlebte laut Darmstädter Echo das Publikum beim Gastspiel von BlechReiz im vergangenen Jahr. Das neue Programm des Kärntner Blechbläser-Ensembles steht dem alten in puncto Vielseitigkeit, Abwechslung, Niveau, Humor und Handwerkskunst in nichts nach. Wieder kombinieren die fünf versierten Brass-Musiker alpine Klänge, zeitgenössische Musik und Ohrwürmer der Klassik zu einem einzigartig unterhaltsamen Stil-Mix. Alles ist dabei handgemacht: selbst komponiert, selbst arrangiert und mit dem authentischen BlechReiz-Humor verfeinert. A. WIESELTHALER

10 RAUSCH & RHYTHMUS Nikolai Rimski-Korsakow Scheherazade - Sinfonische Suite nach Tausendundeiner Nacht Igor Strawinsky Le Sacre du Printemps Sonntag, ZEIT Uhr ORT Staatstheater Darmstadt AUSFÜHRENDE Ben Palmer, Dirigent Wenn es nach dem Publikum gegangen wäre an jenem 29. Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Élysées, hätte sich der Bühnenboden öffnen müssen, um alle an der Uraufführung von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps Beteiligten zu verschlingen. Die Premiere dieses neuen Balletts mit der so radikalen Musik Strawinskys gab den bis heute bemerkenswertesten Uraufführungsskandal in der Musikgeschichte ab denn mit einer solch hemmungslosen, orgiastischen, visionären Klangwelt waren die Pariser bis dahin nicht konfrontiert worden. Strawinsky verstand zu schockieren, Nikolai Rimski-Korsakow dagegen zu bezaubern: Seine Scheherazade ist ein betörendes Klangspiel aus Tausendundeiner Nacht, eine spätromantische Arabeske auf märchenhafte Art. J. KRATSCHMER

11 BAROCKE ADVENTSKONZERTE I Virtuosi Italiani Antonio Vivaldi Pietro Locatelli Giuseppe Valentini Francesco Maria Veracini Evaristo Felice dall Abaco Giuseppe Antonio Brescianello Giovanni Lorenzo Gregori Freitag, Samstag, Samstag, Sonntag, Sonntag, ZEIT Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ORT St. Georg Bensheim Ev. Bergkirche Jugenheim Ev. Bergkirche Jugenheim Centralstation Darmstadt Kath. Kirche Gernsheim Der Name Antonio Vivaldi ist zum Synonym geworden für virtuose Violinmusik. Vielleicht ist manchen auch noch Pietro Locatelli ein Begriff, auch er eine prägende Komponistenpersönlichkeit der Zeit. Doch es gab im späten siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhundert noch weit mehr Meister der Violinkunst, die mit ihren temperamentvollen Werken die Spieltechnik immer weiter voranbrachten. Die rasante Entwicklung dieser Jahre ging Hand in Hand mit einigen erstaunlichen Experimenten in neuen musikalischen Formen wie dem Concerto, das von Vivaldi perfektioniert und als dauerhafter Standard etabliert wurde. Der britische Barockgeiger und Musikologe Adrian Chandler hat Werke von Vivaldi und Locatelli ausgewählt und stellt sie großen Zeitgenossen wie Gregori, dall Abaco, Veracini und Brescianello gegenüber. AUSFÜHRENDE Barockbesetzung der Deutschen Philharmonie Merck Adrian Chandler, Violine und musikalische Leitung E. RICHMOND

12 AMARCORD & GERMAN HORNSOUND Goldener Bläserglanz und vokale Festtagsfreuden Sonntag, ZEIT Uhr ORT Stadtkirche Darmstadt Fünf Herren, ausgestattet mit exzellenten Stimmen, treffen auf vier Hornisten, die ihr Instrument nicht weniger trefflich beherrschen. Das Vokalensemble amarcord begibt sich zusammen mit dem Hornquartett german hornsound auf eine weihnachtlich-winterliche Reise und das nur zwei Tage vor dem Heiligen Abend. Dabei strahlen Klassiker wie die Petersburger Schlittenfahrt oder Melodien aus Hänsel und Gretel in einem neuen, stimmungsvollen Klanggewand. Ergänzt wird das Programm mit festlichen Instrumentalwerken von Georg Friedrich Händel und Arcangelo Corelli sowie einer Auswahl internationaler Weihnachtslieder. AUSFÜHRENDE amarcord:. Wolfram Lattke. Robert Pohlers. Frank Ozimek. Daniel Knauft. Holger Krause german hornsound:. Christoph Ess. Sebastian Schorr. Stephan Schottstädt. Timo Steininger M. JEHNICHEN

13 BENEFIZKONZERT ZUM NEUEN JAHR 2020 Max Bruch Violinkonzert Nr. 1 g-moll Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Eroica Samstag, Sonntag, ZEIT Uhr Uhr ORT Wagenhalle Griesheim (Öffentliche Generalprobe) Kurhaus Wiesbaden AUSFÜHRENDE Kristine Balanas, Violine Ben Palmer, Dirigent Das Jahr 2020 ist sein Jubiläumsjahr: Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren, mit ihm bekam die Musikwelt einen Komponisten, der wie kaum ein zweiter den Menschen und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellte. Mit einem seiner charakteristischsten Werke, der Eroica, begrüßen wir das Beethoven-Jahr. Und wir begrüßen zu ihrem Debüt bei der Deutschen Philharmonie Merck Kristine Balanas: Die junge Lettin ist eine der auffallendsten Erscheinungen unter den Geigerinnen ihrer Generation, beim ARD-Musikwettbewerb 2017 spielte sie sich bis ins Finale. Im Benefizkonzert stellt sie sich mit dem populären g-moll-violinkonzert von Max Bruch vor, dessen kantabler Adagio-Satz in seiner lyrischen Schönheit singulär ist in der Violinliteratur. S. HAMILTON

14 KARTEN BESTELLUNG Der Vorverkauf für die Konzertsaison des zweiten Halbjahres 2019 sowie für das Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2020 beginnt mit Erscheinen der vorliegenden Broschüre. Bestellen Sie unter oder senden Sie uns den Bestellcoupon per Post oder Fax. Telefonische Bestellungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen innerhalb von drei Wochen zu bearbeiten. Bitte sehen Sie vorher von Rückfragen ab. Zahlungen akzeptieren wir ausschließlich in Form von Überweisung nach Erhalt der Rechnung. Auch bei Online-Bestellungen benötigen Sie keine Kreditkarte. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie nach Zahlungseingang per Post. Schülern, Studenten und Auszubildenden bieten wir Eintrittskarten zum ermäßigten Preis. Der entsprechende Ausweis ist beim Einlass vorzuzeigen. Ab 08. Juli erhalten Sie außerdem noch zu diesem Zeitpunkt verfügbare Karten unter ztix.de sowie u.a. bei: Darmstadt-Shop, Tickets für Rhein Main, Frankfurt Ticket, Ticketbox Mainz, Ticketbox e. Kfr. Wiesbaden, Musikbox Bensheim, Bergsträßer Anzeiger. TREUE-RABATT Wenn Sie sich für 5 Konzerte aus unserem Programm entscheiden, erhalten Sie 10 Euro (Schüler und Studenten 5 Euro) Rabatt. Dieser Betrag wird Ihnen automatisch von Ihrem Rechnungsbetrag abgezogen. Folgende Konzerte sind nicht Bestandteil des Angebots: 07. Juli: Orchesterwerkstatt 11./12. Januar: Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2020 SPEZIELLES ANGEBOT FÜR SCHÜLER & STUDENTEN Standby-Ticket zum Preis von nur 25 Euro Mit dem Standby-Ticket erhalten Schüler und Studenten bis zum vollendeten 30. Lebensjahr die Möglichkeit, alle Konzerte des zweiten Halbjahres der Konzertsaison 2019 sowie die öffentliche Generalprobe des Benefizkonzertes zum Neuen Jahr 2020 in Griesheim zu besuchen. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. Unser Einlasspersonal weist kurz vor Beginn eines Konzertes einen frei gebliebenen Platz zu. Dieses spezielle Angebot ist nicht übertragbar und nur gültig mit Schüler-/Studentenausweis. BUSTRANSFERS Um Ihnen eine bequeme Anreise zu den Konzerten im Kloster Eberbach und im Kurhaus Wiesbaden zu ermöglichen, haben wir für Sie einen Bustransfer arrangiert. Abfahrt: :00 Uhr zum Kloster Eberbach Abfahrt: :30 Uhr zum Kurhaus Wiesbaden ab dem Merck-Parkplatz, Frankfurter Str Sie erreichen diesen entweder direkt mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Merck ). Bei der Rückfahrt gibt es bei Bedarf einen zusätzlichen Halt in der Stadtmitte. Bitte bestellen Sie Ihre Busfahrkarte zusammen mit Ihrer Konzertkarte.

15 ZUSÄTZLICHE INFORMATION IN EIGENER SACHE Eventuelle Programm- und Besetzungsänderungen sind vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (schweres Unwetter, Feuer, behördliche Absage oder sonstige nicht durch den Veranstalter zu verantwortende Gründe) ist keine Rückerstattung des Ticketpreises möglich. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung nach Beginn aus oben genannten Gründen vorzeitig abgebrochen werden muss. Wir behandeln die im Rahmen der Kartenbestellung gespeicherten Daten vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. KONZERTE REGULÄR HIMMEL & HÖLLE Uhr Basilika Kloster Eberbach MÉNAGE À TROIS Uhr Staatstheater Darmstadt BLECHREIZ BRASSQUINTETT Uhr Stadtkirche Darmstadt EURO ANZAHL SCHÜLER & STUDENTEN 1 EURO ANZAHL ALTERNATIVE Z.B. TERMIN, PREISGRUPPE BAROCKE ADVENTSKONZERTE REGULÄR Uhr St. Georg Bensheim Uhr Ev. Bergkirche Jugenheim Uhr Ev. Bergkirche Jugenheim Uhr Centralstation Darmstadt Uhr Kath. Kirche Gernsheim AMARCORD & GERMAN HORNSOUND Uhr Stadtkirche Darmstadt EURO ANZAHL SCHÜLER & STUDENTEN 1 EURO ANZAHL ALTERNATIVE Z.B. TERMIN, PREISGRUPPE Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eintrittskarten zurücknehmen RAUSCH & RHYTHMUS Uhr Staatstheater Darmstadt Ermäßigte Karten nur für Schüler, Studenten und Auszubildende 2 Eingeschränkte Sicht 3 Hörplatz 4 Freie Platzwahl 5 Einheitspreis, keine Ermäßigung

16 SONDER KONZERTE ORCHESTERWERKSTATT Uhr darmstadtium 6 4, ÖFFENTLICHE GENERALPROBE REGULÄR Uhr Wagenhalle Griesheim BENEFIZKONZERT ZUM NEUEN JAHR Uhr Kurhaus Wiesbaden EURO ANZAHL EURO SCHÜLER & STUDENTEN 1 ANZAHL ALTERNATIVE Z.B. TERMIN, PREISGRUPPE Bitte keinen Scheck oder Bargeld beilegen! Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung eine Bestätigung mit der Bitte, den Rechnungsbetrag auf unser Konto zu überweisen. Die Zusendung Ihrer Karten erfolgt nach Zahlungseingang. NAME STRASSE NR PLZ ORT TELEFON SPIELSTÄTTEN IMPRESSUM darmstadtium Schlossgraben Darmstadt Kloster Eberbach Kloster-Eberbach-Str Eltville am Rhein Staatstheater Darmstadt Georg-Büchner-Platz Darmstadt Centralstation Darmstadt Im Carree Darmstadt Stadtkirche Darmstadt An der Stadtkirche Darmstadt Katholische Kirche St. Georg Marktplatz Bensheim Bergkirche Jugenheim Heiligenberg Seeheim-Jugenheim Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena Magdalenenstraße Gernsheim Wagenhalle Griesheim Wilhelm-Leuschner-Straße 58 A Griesheim Kurhaus Wiesbaden Kurhausplatz Wiesbaden BUSTRANSFER Uhr Kloster Eberbach Uhr Kurhaus Wiesbaden 8 STANDBY-TICKET für Schüler/Studenten 25 ROLLSTUHLPLATZ, bitte ankreuzen, wenn erforderlich Sitzplatzwünsche - nach Verfügbarkeit UNTERSCHRIFT Bitte senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Kartenbüro Deutsche Philharmonie Merck Frankfurter Straße Darmstadt INTENDANT Stefan Reinhardt TEXT Stefan Schickhaus REDAKTION Lilian Unger Dirk Voigt Bernd Festner GESTALTUNG, SATZ & LAYOUT Nicola Dehmer dehmer.nl MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

17 Frankfurter Straße Darmstadt Telefon: Fax:

Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen!

Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen! Frankfurter Straße 250 D - 64293 Darmstadt Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen! Presseinformation 50 Jahre : Das Programm im zweiten Halbjahr 2016 Ein Unikat feiert Geburtstag: Vor

Mehr

Presseinformation. Deutsche Philharmonie Merck das zweite Konzerthalbjahr 2018

Presseinformation. Deutsche Philharmonie Merck das zweite Konzerthalbjahr 2018 Frankfurter Straße 250 D - 64293 Darmstadt Presseinformation das zweite Konzerthalbjahr 2018 Vielseitigkeit, musikalische Brillanz und höchste Professionalität, das sind die Markenzeichen der Deutschen

Mehr

KONZERT SAISON 2018 ZWEITES HALBJAHR

KONZERT SAISON 2018 ZWEITES HALBJAHR KONZERT SAISON 2018 ZWEITES HALBJAHR KONZERT SAISON 2018 ZWEITES HALBJAHR, JULI 01. Orchesterwerkstatt 2018 Verdi. Bizet. Tschaikowsky 08. Horns in Movies Williams. Newman. Shore. u.a. SEPTEMBER 16. Spektrum

Mehr

konzert saison 2017 zweites Halbjahr

konzert saison 2017 zweites Halbjahr konzert saison 2017 zweites Halbjahr KONZERT saison 2017 zweites Halbjahr, Juli 02. Orchesterwerkstatt 2017 Beethoven. Elgar. Dvořák SEPTEMBER 10. Himmlisches Leben Haydn. Mozart. Mahler Oktober 02. Geheimnisvolle

Mehr

Konzertsaison Halbjahr

Konzertsaison Halbjahr Konzertsaison 2013 2. Halbjahr 7. Juli Orchesterwerkstatt 2013 Abschlusskonzert Schubert Dvořák Saint-Saëns Smetana 2. September European Union Baroque Orchestra A Handel Celebration 11. 15. Dezember Barocke

Mehr

KONZERT SAISON 2019 ERSTES HALBJAHR

KONZERT SAISON 2019 ERSTES HALBJAHR KONZERT SAISON 2019 ERSTES HALBJAHR KONZERT SAISON 2019 ERSTES HALBJAHR, JANUAR 12. Auftakt 2019 Beethoven. Strauss. Lehár 13. Familienkonzert Strauss u.a. 19. & 20. Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2019

Mehr

SPERRVERMERK: Nicht vor Donnerstag, dem (VVK-Beginn) veröffentlichen!

SPERRVERMERK: Nicht vor Donnerstag, dem (VVK-Beginn) veröffentlichen! Frankfurter Straße 250 D - 64293 Darmstadt SPERRVERMERK: Nicht vor Donnerstag, dem 26.10.2017 (VVK-Beginn) veröffentlichen! Presseinformation Von der Mannheimer Schule zur Filmmusik das 1. Konzerthalbjahr

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen: Presseinformation Saisonprogramm der Philharmonie Merck 1. Halbjahr 2015 28. Oktober 2014 Tel.: 06151 72-7198 presse@merck-philharmonie.de Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 30. Oktober veröffentlichen!

Mehr

ZWEITES HALBJAHR KONZERT SAISON 2016 JAHRE

ZWEITES HALBJAHR KONZERT SAISON 2016 JAHRE JAHRE KONZERT SAISON 2016 ZWEITES HALBJAHR KONZERT SAISON 2016 ZWEITES HALBJAHR, JULI 10. Horns in Movies Williams. Horner. Newman. u.a. SEPTEMBER 04. Eröffnungskonzert 50 Jahre Deutsche Philharmonie Merck

Mehr

Presseinformation Die Philharmonie Merck im Dezember 2014 und Vorschau Januar 2015

Presseinformation Die Philharmonie Merck im Dezember 2014 und Vorschau Januar 2015 Presseinformation Die Philharmonie Merck im Dezember 2014 und Vorschau Januar 2015 13. November 2014 Tel.: 06151 72-7198 presse@merck-philharmonie.de Im Advent brennt die Philharmonie Merck ein wahres

Mehr

Philharmonie Merck. Konzertsaison Halbjahr

Philharmonie Merck. Konzertsaison Halbjahr Philharmonie Merck Konzertsaison 2009 2. Halbjahr Konzertsaison 2. Halbjahr 2009 im Überblick 25. September Centralstation Darmstadt Mussorgsky goes Tango LieberTango Philharmonie en detail 4. Oktober

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

gröbenzeller konzertreihe

gröbenzeller konzertreihe 28. Saison 2018/19 gröbenzeller konzertreihe meisterhaft spannend nah 29.09. 18 ELIAS STREICHQUARTETT 1 17.11. 18 KATHRIN CHRISTIANS, Querflöte ISABEL GABBE, Klavier 2 19.01.19 3 16.03.19 4 11.05.19 5

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

KONZERT SAISON 2018 ERSTES HALBJAHR

KONZERT SAISON 2018 ERSTES HALBJAHR KONZERT SAISON 2018 ERSTES HALBJAHR KONZERT SAISON 2018 ERSTES HALBJAHR, JANUAR 06. Auftakt 2018 Beethoven. Nicolai. Suppé. Strauss 13. Jugendkonzert: Der Schneemann Korngold 13. & 14. Benefizkonzert zum

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

t ER JAHR lb 2017 As H onz ste k ER saison JAHRE

t ER JAHR lb 2017 As H onz ste k ER saison JAHRE JAHRE konzert saison 2017 erstes Halbjahr KONZERT saison 2017 ERStes Halbjahr, JANUAR 07. Auftakt 2017 Beethoven. Strauss 14. Jugendkonzert Purcell. Britten 14. & 15. Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2017

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato

Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato Berlin Beim traditionellen Silvesterkonzert der Philharmoniker schwingt dieses Jahr neben der Feierstimmung

Mehr

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da!

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Verkaufsstart 2. November 2010 solange der Vorrat reicht! AboBüro II. Hagen 2 I 45127 Essen I T 02 01 81 22-200 I F 02 01 81 22-201 TicketCenter I.

Mehr

B. Smetana Die Moldau

B. Smetana Die Moldau Liebe Freunde unserer Konzerte, wir laden Sie sehr herzlich zu unseremherbstkonzert ein: Samstag, 24. November 2018, 19.00 Uhr, Stadthalle Ratingen, Schützenstr. 1 B. Smetana Die Moldau A. Borodin Polowetzer

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK Benefiz Matinée zugunsten CS Caritas Socialis 30. April 2017, 11.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozartsaal Ehrenkomitee (angefragt) Stadträtin Mag. a Renate Brauner Geschäftsführer

Mehr

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig Musikstadt Leipzig Leipzig ist Kunstzentrum, Messe- und Medienstadt. Aber vor allem ist Leipzig Musikstadt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann haben hier gewirkt. Der Chor der Thomaskirche

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Konzertsaison Halbjahr

Konzertsaison Halbjahr Konzertsaison 2012 1. Halbjahr 7. Januar Auftakt 2012 Strauss Tschaikowsky Brahms Mozart 14. & 15. Januar Benefizkonzert zum Neuen Jahr Orgelsinfonie 11. & 12. Februar Schubert Bruch Beethoven 4. & 5.

Mehr

Konzertsaison Halbjahr

Konzertsaison Halbjahr Konzertsaison 2010 1. Halbjahr 9. & 10. Januar Wagenhalle Griesheim Parktheater Bensheim Kurhaus Wiesbaden Auftakt markant Das Neujahrskonzert 2010 20. & 21. Februar Orangerie Darmstadt Genie und Wahnsinn

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Konzertsaison Halbjahr

Konzertsaison Halbjahr Konzertsaison 2013 1. Halbjahr 5. Januar Auftakt 2013 Tanti auguri, Maestro Verdi! Verdi Rossini Strauss Offenbach 12. & 13. Januar Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2013 Tschaikowsky Glière Prokofjew 8. &

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

ABO MUSIKVEREIN 2013/14 ORCHESTERZYKLUS WIEN ANNA PROHASKA BENJAMIN SCHMID CHEN REISS ISABELLE FAUST JAN VOGLER LAWRENCE ZAZZO U.A.

ABO MUSIKVEREIN 2013/14 ORCHESTERZYKLUS WIEN ANNA PROHASKA BENJAMIN SCHMID CHEN REISS ISABELLE FAUST JAN VOGLER LAWRENCE ZAZZO U.A. ABO MUSIKVEREIN 2013/14 ORCHESTERZYKLUS WIEN ANNA PROHASKA BENJAMIN SCHMID CHEN REISS ISABELLE FAUST JAN VOGLER LAWRENCE ZAZZO U.A. MARTIN HASELBÖCK ORCHESTER WIENER AKADEMIE Musik im Klang ihrer Zeit

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn Salzburger PfingStfeStSPiele 3. 20. MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn Eine multimediale Ausstellung von Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonia Orchestra zu Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky Eintritt

Mehr

Abonnementbestellung

Abonnementbestellung Bitte an KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln schicken. Abonnementbestellung (bitte für Rückfragen unbedingt angeben) E Mail (bitte unbedingt für Rückfragen und wichtige Infos rund um Ihr Abo angeben)

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Südwestpresse - Ehinger Tagblatt Oktober 2010 Südkurier Krauchenwies-Ostrach 13. 10. 2010 SÜDKURIER NR. 237 MP MITTWOCH, 13. OKTOBER 2010 Krauchenwies Junge Philharmonie

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber VIER JAHRESZEITEN 2014 / 2015 VIER JAHRESZEITEN Die zweite Saison des Grazer Ensembles recreationbarock greift das Erfolgsrezept des letzten Jahres auf: Internatio nal renommierte Interpreten führen unser

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Fr, 17. Februar 2017 19 Uhr Sa, 18. Februar 2017 19 Uhr So, 19. Februar 2017 15:30 & 18 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Wojciech Kilar

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Semifinale Klaviertrio I

Semifinale Klaviertrio I Semifinale Klaviertrio I Prinzregententheater 13. September 2018 12 Uhr Trio Sōra Pauline Chenais, Klavier, Frankreich Magdalena Geka, Violine, Lettland Angèle Legasa, Violoncello, Frankreich ma non troppo

Mehr

MUSIK. THEATER FILM. TANZ. KUNST

MUSIK. THEATER FILM. TANZ. KUNST MUSIK. THEATER FILM. TANZ. KUNST Terminübersicht Sonntag, 6. Juni 2010 14 17 Uhr Bonner singen für Schumann Workshop für Sänger/innen mit Lone Larsen Clara-Schumann-Gymnasium, Loëstraße 14 Sonntag, 6.

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013 Junge Zuhörer aus allen Teilen der Welt, die lachten, die weinten, die atemlos beobachteten, die lange Partituren mit unglaublicher Konzentration erlauschten. Von solchen Zuhörern träumt ein Konzertveranstalter!

Mehr

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport Konzerte 05.03.2017 16:30-18:30 Uhr 1. Sinfoniekonzert (Kammerphilharmonie Bad Nauheim) Leitung: Uwe Krause Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin Françis Poulenc: Sinfonietta Charles François Gounod: Sinfonie

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Leipzig Ein Besuch der Denkmal- und Musikstadt lohnt sich in der Vorweihnachtszeit besonders. Auf

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik 4 Times Baroque Quartett für barocke Musik VITA 4 Times Baroque wurde 2013 von den vier jungen Musikern Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Karl Simko (Violoncello) und Alexander von

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

KONZERTE KIRCHENMUSIK. in Planegg und Krailling. September bis Dezember. St. Elisabeth

KONZERTE KIRCHENMUSIK. in Planegg und Krailling. September bis Dezember. St. Elisabeth KONZERTE in Planegg und Krailling 2018 September bis Dezember KIRCHENMUSIK St. Elisabeth September - Oktober Konzerte So. 16.09.2018, 18:00, Pfarrgarten St. Elisabeth Planegg Chansons & Jazz: Mit spitzer

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik RAN AN DIE KLASSIK konzerthaus.de/ranandieklassik SONNABEND 9. JUNI 2018 12.00 18.00 UHR TAG DER OFFENEN TÜR Eintritt frei Wenn man an einem 9. Juni alle Türen öffnet, stehen die Chancen gut, dass die

Mehr

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE Konzerte für Hamburg ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL 19.06 20.06 KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE Di, 19. & Mi, 20. Juni 2018 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER VILDE FRANG VIOLINE

Mehr

Orpheum Supporters Orchestra

Orpheum Supporters Orchestra Orpheum Supporters Orchestra Musizierende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Kultur und Wissenschaft formieren ein Orchester zur Förderung junger Solisten Orpheum Stiftung zur Förderung

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik 4 Times Baroque Quartett für barocke Musik VITA 4 Times Baroque wurde 2013 von den vier jungen Musikern Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Karl Simko (Violoncello) und Alexander von

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Großmutter mit dem Gänsefuß

Großmutter mit dem Gänsefuß SR SWR Großmutter mit dem Gänsefuß mit Musik von Maurice Ravel und Weihnachtsliedern zum Mitsingen Deutsche Radio Philharmonie Mariano Chiacchiarini Dirigent Ingrid Hausl Moderation Samstag 8. Dezember

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Angebot zum Beethovenfest Bonn für Inhaber der Ehrenamtskarte

Angebot zum Beethovenfest Bonn für Inhaber der Ehrenamtskarte Angebot zum Beethovenfest Bonn für Inhaber der Ehrenamtskarte Jedes Jahr im Spätsommer zwischen Ende August und Anfang Oktober feiert die Beethovenstadt Bonn das Beethovenfest. Dazu begrüßt sie internationale

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr