impuls An einen Haushalt Verlagspostamt 6410 Telfs Postentgelt bar bezahlt RM 04A Nr März 2007 Foto: best

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "impuls An einen Haushalt Verlagspostamt 6410 Telfs Postentgelt bar bezahlt RM 04A035483 Nr. 2 29. März 2007 Foto: best"

Transkript

1 impuls Gruß vom Osterhasen Der Imster Reinhard Jennewein besitzt 140 Kaninchen ob darunter auch der Osterhase ist? Sonderseiten Nassereith Tiroler Braunviehzuchtverband feiert in Imst 100er Barbara Bacher, Längenfeld, ist in der Vertikalen zuhause Homestory: Familie Lorenz aus Galtür stellt ihr Haus v An einen Haushalt Verlagspostamt 6410 Telfs Postentgelt bar bezahlt RM 04A Nr März 2007 Foto: best»sicher und preisgünstig«kostenloser Beratungstermin für Ihren Check unter Tel A-6460 IMST INDUSTRIEZONE 41 Tel. +43(0) , Fax +43(0) office@finanzprofi.at -

2 DAS TIROLER OBERLAND MAGAZIN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT Die bunte Vielfalt für das Oberland impuls zeitschrift für den wirtschaftsraum telfs Dancing Star aus Telfs Der bekennende Tanzmuffel Michael Tschuggnall (Titelbild) wird ab 9. März am Tanzparkett des ORF zeigen, was er mühevoll gelernt hat! Harter Job: Der Telfer Totengräber im Porträt Ortskern Telfs: Der letzte Bauabschnitt startet im März Junger Telfer folgt seiner Berufung zum Priester Model aus Silz erzählt vom steinigen Weg zum Traumberuf Sonderthemen»Bauen & Wohnen«und»Fit und Schön in den Frühling«An einen Haushalt Verlagspostamt 6410 Telfs Postentgelt bar bezahlt ANZBL 94A Nr März 2007 ANZBL 01A21144 Seefelder Plateau - Mittenwald - Oberes Isartal Nr. 2/07 2. Feber Jahrgang Drei regionale Qualitätsmagazine sichern auch Ihren Werbeerfolg! Schnelle Imsterin Daniela Schmid steigt in ihrem erst zweiten Rennjahr schon beachtlich auf s Gas Der Paznauner Karlheinz Zangerl organisiert ein Legendenrennen Der Längenfelder Anton Klocker ist ein begnadeter Fotograf Homestory: Familie Ennemoser aus Roppen stellt ihr Haus vor An einen Haushalt Verlagspostamt 6410 Telfs Postentgelt bar bezahlt RM 04A Nr März 2007 Ab 5. März NEU in TELFS! Weißenbachgasse 4 (vis a vis Inntalcenter) Lesen Sie mehr dazu auf Seite 5! Foto: best impuls DAS TIROLER OBERLAND MAGAZIN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen ein faires Angebot impuls Impuls erreicht über Haushalte in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte mein monat erreicht über Haushalte in den Bezirken Imst und Innsbruck-Land Gesamtauflage: über Stück Die rundschau Seefeld erreicht über Haushalte am Seefelder Plateau und im bayerischen Grenzland Oberländer Verlags-GmbH 6410 Telfs Obermarktstr. 46/I Tel /67491 anzeigen@impuls-magazin.at

3 Editorial impulse fürs Außerfern Ein herzliches Grüß Gott all jenen Leserinnen und Lesern im Außerfern, die unser Magazin impuls heute das erste Mal in der Hand halten! Nach der erfolgreichen Ausweitung unseres Erscheinungsgebietes auf den gesamten Bezirk Landeck haben wir uns nämlich mit Erscheinen dieser Ausgabe entschlossen auch das Gebiet Zwischentoren mit unserem bunten Magazin zu beliefern. Wir entsprechen damit dem Wunsch vieler Wirtschaftstreibender im Raum Imst- Landeck, für die das Gebiet über dem Fernpass ein wichtiger Zielmarkt ist. Umgekehrt wissen wir aus zahlreichen Gesprächen, dass sich auch die Konsumenten des Zugspitzgebietes wirtschaftlich stark nach Imst orientieren. Das Tiroler Oberland-Magazin impuls hat mit dieser Expansion in den Bezirk Reutte eine Auflage von über Stück erreicht und stellt mit einem überaus attraktiven Preis-Leistungs-Ver hältnis eine ideale Werbeplattform für die Unternehmen im Westen Tirols dar. Zusammen mit den Lokalzeitungen mein monat (Raum Telfs) und rundschau (Raum Seefeld) bietet die Oberländer Verlags- GmbH. insgesamt drei regionale Qualitäts-Medien mit einer Gesamtauflage von Stück an! Dies garantiert unseren Kunden einen nachhaltigen Werbeerfolg! Ihnen, werte Leserinnen und Leser, wünschen wir wieder viel Vergnügen bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe, die hoffentlich wieder Ihren Geschmack trifft. Und sollten Sie Anregungen haben, wie wir Ihr impuls noch besser machen können, das schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Reaktionen! Golf im Dreiländereck Auf über Metern Seehöhe. Auf der Bieler Höhe. Dort wo eigentlich bereits Vorarlberg ist. Wo jener Grund und Boden, der heute den Galtürern gehört, im Jahr 1900 noch Schweizer Staatsgebiet war. Dort wurde ein Schneegolfturnier ausgetragen. Und dies bereits zum fünften Male. Eingeladen hatten der Galtürer Hotelier Franz Wenko und der Club Top-Of-The-Mountains. Acht Viererflights nahmen das Einladungsturnier auf dem ungewohnten weißen Winteruntergrund in Angriff und pitchten und putteten, was die Schläger hielten. Neben der lokalen Golfprominenz spielten rund um den Silvretta- Stausee auch Golfer aus dem benachbarten Montafon mit. Wirtschaftlicher Hintergrund: Zusammen mit den Vorarlbergern will der TVb Paznauntal neben seiner bereits bestehenden Driving Range eine alpine 9-Loch-Anlage errichten - was bisher am Veto der Tiroler Landesregierung scheiterte. Als einer der ersten Befürworter gilt Wenko. Das TVb-Vorstandsmitglied schwang dementsprechend auch selbst das Eisen. Wobei neben seiner Spielstärke vor allem auch der modische Hut und die extravagante Brille ins Auge stachen. Weiters gesehen: Vermieterin Irmgard Walter - sie gilt als jene Paznaunerin, die den Golfsport am längsten ausübt; die Hoteliers Alexander von der Thannen (Trofana Royal, Ischgl) und Manfred Aloys (Tirol, Ischgl) sowie das Sölder Unternehmerpaar Ivonne und Armin Gander. Selbstverständlich waren auch Galtür-TVb-Boss Frank Peters und der Landecker Rechtsanwalt Rainer Kappacher mit von der illustren Partie. Piz-Puin-Gasthofwirt Toni Oberschmid betätigte sich als Musikant und servierte zu Weißwürsten herzhafte Melodien. Fotos: pele Perfekter Abschlag auf Metern Seehöhe Ihr impuls-team impressum Medieninhaber, Verleger: Oberländer VerlagsGmbH, 6410 Telfs, Obermarkt. 46/I Tel /67491, Fax: Herausgeber: Günther Lechner, Wolfgang Weninger Redaktion: Bernhard Stecher, Thomas Ploder redaktion@impuls-magazin.at Anzeigen: Günther Lechner, Alwin Holas (Tel ) Bianca Rott (Tel ) anzeigen@impuls-magazin.at Druck: Kärntner Druckerei Die nächste Ausgabe erscheint am 26. April 2007 Franz Wenko Frank Peters Alexander von der Thannen Irmgard Walter Manfred Aloys Toni Oberschmid 29. MÄRZ

4 Imst widmet Ehrenbürger Thomas Walch eine Retrospektive Bilder einer Ausstellung Noch bis zum 19. Mai zeigt eine Ausstellung im Städtischen Museum im Ballhaus Werke des Imster Künstlers Thomas Walch. Das Werk des Lokalmatadors umfasst eigentlich alle Sparten der Malerei, wobei Walch jedoch die Darstellung des bäuerlichen Alltagslebens besonders am Herzen lag. Der 1943 verstorbene Ehrenbürger der Gemeinde war ein anerkannter Porträtist, schuf aber auch viele Genre- und Historienbilder, denen ein Großteil dieser Ausstellung gewidmet ist. Sehenswert sind auch die gezeigten Skizzen, die eine Vorstellung vom Duktus der Künstlerhand geben. Bei der Eröffnung waren neben der Politik auch die Kunstszene vertreten Fotos: best 1 Künstlerin Dora Cell interessierte sich natürlich für ihren Vorgänger in der Imster Szene 2 Kulturpionier & Ehrenbürgerin Maria Gamper ließ sich die Ausstellungseröffnung natürlich nicht entgehen 3 Landtagsabgeordneter Hannes Staggl zeigte sichtlich Interesse an der Materie 4 Freude bei der Obfrau des Museumsvereines, Marie-Luise Rampold, über den Besucheransturm 5 Vizebürgermeister Gebi Mantl zeigte sich abseits des rutschigen politischen Parketts sichtlich gelöst 6 Kulturreferent Meinhard Eiter sprach die einführenden Worte 7 Nationalrat Gerhard Reheis entpuppte sich in den Gesprächen als wahrer Kunstkenner 8 Elmar Kopp gilt ist als etablierter Künstler quasi ein Epigone Walchs in der Bezirkshauptstadt. Er schuf den Thomas Walch-Brunnen 9 Dora Cell im Gespräch mit Kulturreferent Meinhard Eiter 10 Christoph Stillebacher, Bezirksobmann JVP Imst, schätzt laut Eigenaussage heimische Künstler 11 Feuerkünstler Gebi Schatz kam mit neuer Frisur zur Vernissage 12 Herbert Penz ist nicht nur der Obmann der Imster Naturfreunde, sondern auch ein Freund der schönen Künste 13 Museumsleiterin Sabine Schuchter verköstigte die Gästeschar höchstpersönlich 14 Manfred Thurner referierte zur Ausstellung unter dem Thema Ist Walch eine Ikone? 15 Der Landecker Hans Trenkwalder lebte von 1942 bis 1945 bei Thomas Walch. Er war bei dessen Tod und Begräbnis dabei und steuerte für die Ausstellung die Ehrenbürgerurkunde bei 16 Andreas Weißenbach ist ein aktueller Künstler in der Stadt Imst 17 Willi Pechtl wird die nächste Ausstellung im Städtischen Museum gewidmet sein 18 Als Restaurator vertiefte sich Gerhard Knabl besonders in die Walch schen Werke 19 Auch Ex-Alpenvereinsobmann Siegfried Stecher ließ sich blicken MÄRZ 2007

5 Oberländer schwebten über Innsbruck Tiroler Unternehmen in München Während der Ballon für die Fahrt präpariert wird, posieren außerhalb des Korbs Adolf Thurner, Albrecht Pregenzer, Siegmund Stark und Martin Frötscher für ein Foto Fotos: Peter Leitner München war auch heuer Schauplatz der Internationalen Handwerksmesse, die mit über Ausstellern und Besuchern als weltweit größte Messe für Handwerk gilt. Die Wirtschaftskammer Tirol organisierte für Tiroler Unternehmen einen Gemeinschaftsstand. Mit dabei war auch Horst Schöpf von der Firma Schönes Wohnen in Strengen, flankiert von Spartenobmann Georg Steixner (l.) und Direktor Werner Plunger Zu einer Ballonfahrt, die sie mit Pilot Prof. Wolfgang Nairz vom Flughafen Innsbruck bis östlich von Thaur brachte, trafen sich die Oberländer Steuerberater Martin Frötscher und Albrecht Pregenzer, Mr. John s-chef Adolf Thurner und Schlossermeister Siegmund Stark. Die Fahrt war auf Initiative von Bernhard Lanbach zu Stande gekommen. Er arbeitet für die Alpenbank in Innsbruck, die auch über einen eigenen Heißluftballon verfügt, der bei Fahrten über der Landeshauptstadt immer wieder ein besonderer Blickfang ist. Da alle Passagiere ihre Jungfernfahrt absolvierten, stand am Ende die traditionelle Ballonfahrertaufe, seit der sich alle Teilnehmer mit dem Adelstitel Graf schmücken dürfen. Blendend sauber Fotos: WK Tirol Bernhard Lanbach von der Alpenbank (links) half bei den Startvorbereitungen. Rechts im Bild: Schlossermeister Siegmund Stark Pilot Wolfgang Nairz erklärt Adolf Thurner die Geheimnisse des Ballonfahrens nach unserer Straßenreinigung 29. MÄRZ

6 Das Wunder Mensch versichern Das Ziel ist es, das Wunder Mensch zu versichern. Und in Imst soll dies künftig von der neuen Merkur-Geschäftsstelle in der Langgasse aus geschehen. Zu deren Eröffnung konnte Landesdirektor Hannes Spadinger unter anderem Merkur-Vorstandsdirektor Siegfried Feldbaumer, den Imster Bürgermeister Gerhard Reheis, Rechtsanwalt und Sparkassenpräsident Klaus Gstrein sowie die beiden Mediziner Dr. Alois Schranz und Dr. Hermann Köhle von der medalp Imst begrüßen. Die feierliche Segnung der Räumlichkeiten nahm Stadtpfarrer Alois Oberhuber vor. Als Zeremonienmeister fungierte Merkur-Mitarbeiter Tommy Fritz, der sich selbst mit reichlich Gel und in modernem Nadelstreif mächtig schick präsentierte. Freuen sich über den neuen Standort in Imst: Vorstandsdirektor Siegfried Feldbaumer, Bgm. NR Gerhard Reheis, Landesdirektor Hannes Spadinger und Stadtpfarrer Alois Oberhuber (von links) Auch Rechtsanwalt und Sparkassenpräsident Klaus Gstrein fand sich trotz vieler Verpflich tungen zur Eröffnung ein Merkur-Mitarbeiter Tommy Fritz fungierte als Zeremonienmeister und gab sich topmodern gestylt Delegation aus Pozuzo auf Tirol-Besuch Vor 150 Jahren - am 16. März wanderten 180 Tirolerinnen und Tiroler, die Hälfte von ihnen aus Silz, Haiming und Zams, nach Pozuzo in Peru aus. Anlässlich dieses Jubiläums fand in Haiming eine Gedenkveranstaltung der Partnergemeinden Haiming und Silz sowie der Vereine Freundeskreis für Pozuzo und Gesundheit für Pozuzo statt. An der Veranstaltung nahmen auch 28 Gäste aus Pozuzo teil, die während ihres dreiwöchigen Tirol-Aufenthalts die Gele- GESCHENKE IM T R E N D Herbert Pflug Risa GEWERBEPARK TELFS-OST Die beiden medalp-mediziner Dr. Hermann Köhle (li.) und Dr. Alois Schranz unterhalten sich bei der Geschäftsstelleneröffnung genheit haben, die Heimat ihrer Vorfahren kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Die Haiminger Schützen überreichten zur Erinnerung eine Schützenscheibe, die die Haiminger Pfarrkirche zeigt. Das Foto zeigt den Haiminger Oberschützenmeister Roman Wegleiter mit Schützenhauptmann Pepi Schiechtl, Bürgermeister Josef Leitner, Altbürgermeister Carlos Gstir-Schaus (Pozuzo) und Franz Wurnig (Obmann des Freundeskreises für Pozuzo). Dekorative 50er Von ihren Tenniskolleginnen wurde Resi Schmid, Sekretärin und guter Geist der Landesmusikschule Ötztal, anlässlich ihres runden Geburtstages unter anderem mit dieser dekorierten Schaufens - Ambiente für Haus, Terrasse, Balkon & Garten Verkaufsausstellung mit ca Artikeln Deko- und Geschenkartikel zu Importpreisen Fotos: Peter Leitner terpuppe überrascht. Selbst die zwei nach einem Unfall eingebundenen Finger wurden von den Mädls der Längenfelder Tennis-Landesliga-Truppe mit Pflastern nachgebildet. 60er Jubiläum An den Vorbereitungen zu zwei Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestandsjubiläum des Haiminger Sportvereines mit seinen acht Sektionen arbeitet derzeit Obmann Stefan Kuprian. Am 30. Juni soll es auf dem Gemeindeplatz ein Dorffest geben und am 17. Nov. soll es im Oberlandsaal zu einem Festakt kommen Zweifachen Grund zur Freude gab es vergangene Woche für Gebhard Auer aus Oetz. Zum einen legte er erfolgreich die Prüfung zum Tourenführer ab, zum anderen freute sich der Sportfunktionär über die neue Homepage, die seine Skisektion ( erhielt Tirols größter Dekomarkt mit 500 m 2 Verkaufsfläche Import Groß- und Einzelhandel Sagl 2a 6410 Telfs Tel Öffnungszeiten: Mo Sa 9 12 und Uhr HOTELDEKO Dekoartikel Geschenke Foto: best Foto: best Foto: best Wohnaccessoires Doppelte Freude Foto: Manfred Wegleiter MÄRZ 2007

7 Schnelle Antwort Bei einem von der ELVIA Reiseversicherung und der IRS Consult durchgeführten MysteryCheck in Tourismus - orten der Schweiz, Deutschland und Österreich konnte der TVb Pitztal in der Kategorie Orte/ anfragen den ers ten Preis erlangen. GF Gottfried Ennemoser Hilger, Walburga Roth (Leiterin des Telefonteams), Daniela Lechthaler, Nicole Neururer, Raffaela Pohl und Nina Jöstl (nicht im Bild) freuten sich über die Auszeichnung! Foto: Tvb Pitztal Glückwünsche zum WM-Titel Einige Tage nach ihrem Geburtstag im Jänner machte sich die Snowboarderin Heidi Neururer selbst das schönste Geschenk: Im schweizerischen Arosa krönte sie sich zur Weltmeisterin im Parallelslalom. Nun hatte ihr Heimatort St. Leonhard i.p. die Gelegenheit, ihr anlässlich eines feierlichen Empfangs seine Aufwartung zu machen. Auch Tirols Landesregierung war durch Sportreferent LHStv Hannes Gschwentner und LR Erwin Koler vertreten und stellte sich mit Gratulationen an die frisch gebackene Weltmeis - terin ein. Foto: Land Tirol/Iris Reichkendler Im Gespräch mit Johanna Dohnal Die frühere Frauenministerin Johanna Dohnal ist immer wieder ein gerne gesehener Gast in Tirol. Anlässlich des Weltfrauentages 2007 hielt sie im März einen Vortrag im Zukunftszentrum Tirol in Innsbruck, dem neben der Frauenvorsitzenden der SPÖ Tirol, NR Gisela Wurm, auch Oberländerinnen beiwohnten. Zu sehen waren neben der Frauenvorsitzenden des Bezirkes Imst, Margreth Thurner, auch deren Vorgängerin Irmgard Mark mit ihrer Tochter Silvia. Wir berichten auch über Sie! impuls das tiroler oberland-magazin für mehr lebensqualität hat auch Platz für Sie! Egal, ob Vereinsaktivität oder Firmenfeier, ob Kulturveranstaltung oder Sportevent impuls berichtet über die Menschen dieser Region. Darum: lassen Sie uns Teil haben an Ihrer Veranstaltung, senden Sie uns Fotos und Informationen dazu. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften unter redaktion@impuls-magazin.at! Irmgard Mark (links) ist seit vielen Jahren mit Johanna Dohnal bekannt. Heuer unterhielt sie sich gemeinsam mit ihrer Tochter Silvia (rechts) mit der früheren Frauenministerin Fotos: Peter Leitner Margreth Thurner aus Imst (links) kam ebenfalls zur Veranstaltung mit Johanna Dohnal Skifanatische Oetzer Moped 50ccm ab 1.999,- Fotos: best Wo ein Mikrofon, da ist Roland Falkner nicht weit. Der Betriebsrat der Imster Sparkasse kommentiert in Oetz sowohl die Fußballspiele, als auch wie hier auf dem Bild die Skirennen 2 Reinhold Gritsch ist der Kameramann des USV Oetz. Nach den Rennen kann sich so jeder Teilnehmer selbst auf einer Großbildleinwand bewundern 3 Als Startrichter ist Karl Covi aus Oetz bei den Skirennen in seiner Heimatgemeinde im Element. Heuer fertigte der Sportsfreund ein neues Starthäuschen in Eigenregie an NEU BEI UNS Motorräder SM 510R ab 8.895,- 29. MÄRZ

8 Oberländer Wirtschaft auf der Frühjahrsmesse Mehr als Besucher/innen nutzten das herrliche Wetter, um die Innsbrucker Frühjahrsmesse zu besuchen. Mitten unter ihnen auch die Imster Gemeinderätin Sandra Dablander mit ihrer Familie. Sie informierte sich wie viele andere auch über das breite Angebot der Aussteller aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland. In den Hallen und am Freigelände fanden sich auch Oberländer Unternehmen, die sich mit ihren Leistungen präsentierten. Neben dem Schwerpunkt Mode stand auch in diesem Jahr die Messe ganz im Zeichen von Bauen und Wohnen Werner Bouvier aus Zams setzt auf seinem Messestand ganz auf Holz, die natürliche regionale Alternative in der kalten Jahreszeit 2 Wer das Besondere sucht, findet mit Brelu in Stans ein innovatives Unternehmen, das nicht nur alles zum Destillieren anbietet 3 Bei Dach und Fach aus Polling dreht sich alles um Holz. Ob Balkon oder Dach, bis zum ganzen Haus findet man hier eine passende Lösung 4 Moderne Heizungstechnologie zeigte Olymp in diesem Jahr auf der Frühjahrsmesse. Ein ideales Angebot für Heizkostensparer, die nicht auf Komfort verzichten wollen 5 Kachelöfen schaffen angenehmes Raumklima. Besonders schöne Modelle präsentierte Perstaller Ofenbau aus Flauerling in reicher Auswahl 6 Ideenraich betreut seine Kunden derzeit noch von Haiming aus. Die Verlagerung des Standortes ins neue Gewerbegebiet in Stams ist bereits beschlossen. Interessante Angebote rund um Fenster Tür und Co gibt s aber bereits jetzt 7 Die Zimmerei Klotz aus Sölden verbindet im Holzbau traditionelle elemente mit modernem Design. Treppen und Balkone bekommen so ein neues Aussehen, das die Blicke anzieht 8 Der Portas-Fachbetrieb von Josef Haslwanter in Silz verwandelt alte Ober flächen im Handumdrehen in modernes Wohnambiente. Treppen, Türen und Möbel können mit dem erprobten System kostengünstig renoviert werden. 9 Die Imster Gemeinderätin Sandra Dablander nutzte die Gelegenheit, mit ihrer Familie einen informativen und unterhaltsamen Messebummel zu unternehmen. 10 Tintifax spart Tintenkosten. Das Unternehmen aus Hatting gilt seit Jahren als Spezialbetrieb für Druckertinte, Spezialpapiere und Computerzubehör von hoher Qualität zu günstigem Preis. 11 Reinalter Landeck berät in allen Fragen rund um Heizung, Solartechnik und mehr. Markenprodukte aus einer Hand zu Komplettlösungen vereint, zeichnen den Fachbetrieb aus Fotos: ploder Skiclub-Rennen in Haiming Den Tagessieg sicherten sich Florian Haßlwanter und die erst 12-jährige Sabrina Jäger Pokale in allen Varianten liebt Senioren-Ski-Weltmeister Fritz Gufler. Der Skischulbesitzer und Bademeister trainiert auch den Haiminger Ski nachwuchs und freut sich über dessen Gewinne MÄRZ 2007 Strahlende Sieger: das Race Team des Schiclubs II mit Andreas Regensburger, Michael Burkert und Sepp Gredler Den "Schrepfer" und die damit verbundenen Würste zur Stärkung sicherte sich beim diesjährigen Haiminger Vereins- und Betriebs - rennen die Truppe der Frauenturnerinnen in der Besetzung Sabine Muigg-Spörr, Carola Muglach, Ilse Hepke und Dagmar Koll (von li) Fotos: best

9 Erleben Sie mit uns Madagaskar! Unsere gewählte Reiseroute beinhaltet die wichtigsten Highlights auf der viertgrößten Insel unserer Erde. Ziele die besucht werden, sind z.b. der Nationalpark von Ranomafana und die botanische Station Amboretum. Sie sehen Lemuren, Reptilien, Schmetter linge, 400 verschiedene Orchideenarten und erleben auch eine große Vielfalt von Landschaften - Hochland, Regenwald, Steppe und Savanne. Wir besuchen die Bara, ein Nomadenvolk - und die Mahafali bekannt durch den Gräberkult - die im Hochland der Insel leben. 15 Jahre Disneyland Resort Paris - Feiern Sie mit! Anlässlich des 15. Geburtstages bietet Disneyland Paris ihren Kunden ein "Zuckerl". 15% Ermäßigung auf Anreisen zwischen dem 1. Mai Sept. Buchbar aber nur bis zum 31. März!! Deshalb schnell buchen. z.b. in Disneys Hotel Santa Fe - 2 Übernachtungen inkl. Frühstück mit 3 Tagen unbegrenztem Eintritt in beiden Disney-Parks kosten für den Erwachsenen 184.-, für Kinder von 7-11 Jahren 89.-, Kinder unter 7 Jahre sind frei! Die Tiroler gehen wieder auf Kreuzfahrt Diesmal locken wir mit einer Kreuzfahrt der Superlative. Gemeinsam stechen wir mit dem neuesten Traumschiff der Costa Serena*****+ vom 30. Sept Okt. in See. Schon der wohlklingende Name des Schiffes - Serena - verspricht Harmonie. Auf 2 Decks erstreckt sich das Samsara Spa mit m 2. Erleben Sie mit uns den perfekten Urlaub und den ultimativen Kreuzfahrtgenuss. Die Reise führt Sie zu Höhepunkten in Italien, Griechenland, Türkei und Kroatien. Beim Reisepreis ab ist die Anreise ab/bis dem Tiroler Oberland bereits inkludiert. Bei Interesse sollten Sie sich noch im März die Plätze sichern. EUROBIKE - unterwegs mit dem Drahtesel Der Veranstalter Eurobike stellt zur neuen Saison wieder viele herrliche Radtouren vor: z.b. "Mallorca - abseits der Touristenströme", "Andalusien - Radeln im Land aus Tausendundeiner Nacht" um nur zwei zu erwähnen. Radeln kann man aber auch auf den Spuren der Pilger - dem Jakobsweg im Norden Spaniens. Von April bis Oktober hat der Veranstalter die Reisetermine durch ganz Europa zur besten Radelzeit gelegt. Ob lieber als individuelle Tour mit Gepäcktransfer oder Gruppentour mit Reiseleitung. Meine Mitarbeiter beraten Sie gerne. Griechenland/Kreta 2. Person bezahlt nur 50% 4* Aphrodite Beach Club Reisetermine: 28. Apr ab Innsbruck 07./14./21./28. Apr ab Salzburg Die Kat. A Anlage mit 330 Zimmern liegt in Gouves an einer Sand/Kiesbucht nur 300 m vom Ortszentrum entfernt. Sie finden einen Meerwasserpool, Süßwasserhallenbad, Spielplatz, 2 Tennis - plätze, Fitnessraum, Billard, Bowling, Minigolf, Amphitheater. Liegen und Schirme inklusive. Deutschsprachige Tages- und Abend animation. Miniclub 4-12 Jahre 1 Woche / DZ / HP / p.p ab 479,- 2 Wochen / DZ / HP / p.p. ab 589,- 2. Person: 1 Wo ab 240,- / 2 Wo ab 295,- Kinderpauschale 2-15 Jahre 260 Sardinien EXTRA Bus-Schiff-Flug Kombination 3*+ Club Saraceno VP Reisetermine: Mai, 10 Tage Sept., 8 Tage Diese Reise ist ein Geheimtipp. Gönnen Sie sich einen abwechslungsreichen Urlaub auf Sardinien. Leistungspaket: 1 Strecke mit Flug ab bzw. bis Innsbruck, 1 Strecke mit 1. Klasse Bus von bzw. nach Genua Doppelkabine 1. Klasse in Fähre Alle Transfers Bootsausflug zu den Grotten Zimmer mit Du/WC Örtliche Reiseleitung 10 Tage / 8 x VP 759,- 8 Tage 6 x VP 679,- Zuschlag für Einzelzimmer/EZ-Kabine 120,- Madagaskar Gruppenreise Reisetermine: 29. Apr Mai Juli Sept Okt Flugreise ab/bis München Leistungen: Linienflüge Flughafentaxen Alle Transfers Hotels auf Basis DZ/HP Rundreise im Bus Eintrittsgebühren Deutschsprachige Reiseleitung Informationsmaterial Mehrere Gruppentermine Verlangen Sie unser Detail programm! Preis pro Person 2.575,- EZ-Zuschlag 215,- suchen und buchen Sie online Flüge/Urlaubsreisen/Last Minute und Ferienwohnungen online zum Bestpreis buchen und trotzdem die Sicherheit und den tui-service vor Ort genießen. 29. MÄRZ

10 Heilung durch die Blume Anja Gruber aus der Gemeinde Umhausen tanzt - verglichen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und einem ihrer Söhne - so ziemlich aus der Reihe. Während sich der Rest der Familie nämlich mit PS, Diesel und Fernfahrermentalität beschäftigt, tut die Mama dies mit unscheinbaren Bach- Blüten. Bach-Blüten haben herzlich wenig mit Gewächsen am Wasser zu tun, auch ist das Ganze keine hochtechnische Medizin, sondern das, was früher meist ein Mitglied einer Großfamilie wusste, sagt Anja Gruber und zitiert den Arzt, auf den die Therapie zurück geht, Dr. Edward Bach: Man muss den Patienten kennen, um ihn heilen zu können. Im Laufe der Zeit haben wir uns leider mehr und mehr von vielen natürlichen Heilmethoden entfernt. Gab es in der Vergangenheit in jeder Sippe, oder zumindest in jedem Dorf, noch ein Kräuterweiblein, das nicht nur um die Heilkräfte der Natur, sondern auch das Seelenheil der ihrigen Bescheid wusste, so ist dies heutzutage leider nur mehr selten der Fall, weiß Gruber. Deshalb beginnt ihre Behandlung auch mit einem ausführlichen Gespräch sowie einem nicht weniger als sieben DIN-A-4-Seiten langen Test. Zudem braucht es aber noch eine gehörige Portion Gefühl und einiges an Erfahrung, sagt die Tumpenerin, die exakt am 1. April 2000 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Gruber ist inzwischen in ganz Tirol gefragt und liefert zudem per Postversand ins benachbarte Ausland, vornehmlich nach Italien. Vorher unterhalten wir uns aber bis zu eineinhalb Stunden am Telefon, berichtet die gebürtige Deutsche, die auch Tiere therapiert. Über die Belastungen des eigenen Wirtschaften meint die Bach-Blütenkennerin, es ist nicht verwunderlich, dass es viele nicht schaffen. Als Selbstständiger ist man eigentlich die Melkkuh der Nation. Frühlingsskiparadies Anja Gruber mit ihrer Familie Foto: best Info Therapie Die Bach-Blüten-Therapie ist eine Behandlungsmethode, die mittels einzelner oder miteinander kombinierter Blütenessenzen zur Harmonisierung eines negativen seelischen Zustandes während einer Krankheit oder in einer schwierigen Situation beitragen soll. Die Bach-Blüten-Mittel bestehen aus hochverdünnten Tropfen. Diese Tropfen werden aus jeweils einer von 38 verschiedenen Blüten hergestellt. Die Eigenschaften entsprechen verschiedenen negativen Seelenzuständen des Menschen. Die Einnahme der Bach-Blüten soll dazu führen, dass sich der Patient mit seiner Persönlichkeit auseinandersetzt und eine vorübergehende negative psychische und persönliche Haltung in einen positiven Zustand überführt. Dieser Prozess wird durch das Gespräch mit dem Bach-Blüten-Therapeuten unterstützt. Foto: Bergbahnen Oetz_Albin Niederstrasser Traumhafte Pistenverhältnisse erwarten Sie im Familienskigebiet Hochoetz! Mit der Sonne im Gesicht, locker auf perfekt präpariertem Schnee dahin carven und den Frühjahrsskilauf ausgiebig genießen. Mit so perfekten Schneeverhältnissen ist das ein Kinderspiel! Hochoetz lädt zum Skispaß, zum Sonnen und Relaxen und die Kids zum Spielen. Der Sonnenskilauf wird perfekt mit günstigen Preisen abgerundet. Alle Tiroler erhalten den Einheimischentarif! MÄRZ 2007

11 Der Seewurm wetzt die Beißerchen Ein Sagentier steht Pate für den Piburgersee Wurmtriathlon für Hobbysportler Vor einigen Jahren maßen einige gesetztere Herren aus einer Bierlaune heraus erstmals ihre Kräfte beim von ihnen kurzerhand so getauften - Piburgersee Wurmtriathlon. Wer Erster werden würde, sei nicht unbedingt so wichtig, hieß es, zumindest Vorletzter zu sein allerdings äußerst erstrebenswert. Denn den Letzten beißt bildlich gesprochen das alte Sagentier, ein Drache, wodurch man selbst zu einem Wurm wird. Dieser wenig schmeichelhafte Titel für jemanden, der dahin kriecht, ist sodann für ein ganzes Jahr zu tragen und wird auch per Angabe des Namens in der Badeanstalt dieses herrlich oberhalb von Oetz gelegenen Sees schriftlich kundgetan. An dieser Grundeinstellung hat sich bis heute nichts geändert. Auch wenn die am 23. Juni durchgeführte Veranstaltung diesmal einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird. Teilnahmeberechtigt sind Weiblein und Männlein ab dem 15. Lebensjahr. Neben diesen beiden Wertungen gibt es aber auch solche für gleichgeschlechtliche und gemischte Teams, welche jeweils aus drei Personen bestehen. Ein Hobbysportler ist in der Teamwertung jeweils nur für eine einzelne Teilstrecke zuständig. Es gilt, moderate 300 Meter zu schwimmen, rund zweieinhalb Kilometer zu laufen und/oder rund fünfeineinhalb Kilometer mit dem Mountainbike zu bewältigen. powerd by: Fitness-Check für impuls-leser Für impuls-leser gibt es die einmalige Gelegenheit, ihren Vitalstatus erheben und die Trainingsherzfrequenzen bestimmen zu lassen. Diese Beratung, die auch die Ermittlung des BMI (body mass index) und des Kalorienverbrauches sowie eine Trainingsempfehlung beinhaltet, wird von Gesundheitstrainer Michael Götsch, der in Ötztal-Bahnhof eine Praxis ( eröffnet hat, vollkommen kostenlos durchgeführt. Die ersten zehn LeserInnen, die sich am 31. März ab 13 Uhr unter Tel / anmelden, kommen in den Genuss dieser Beratung, die nach modernsten Erkenntnissen abgewickelt und erstellt wird. Weitere Informationen zur Veranstaltung selbst sind im Internet unter zu finden. 29. MÄRZ

12 Ortsreport Nassereith Regionale Spaßoase mit krönendem Wellnessfaktor Bademeister Edi Nußbaumer Fotos: Ploder Noch vor wenigen Jahren stand das einzige Hallenbad im Westen des Bezirkes Imst vor dem Aus. Die dringende Renovierung konnte die Standortgemeinde Nassereith nicht alleine finanzieren kam es zum Schulterschluss von 11 Gemeinden und den Tourismusverbänden Imst-Gurgltal und Mieminger Plateau und Fernpass Seen. Die Anlage wurde renoviert, ein neuer Wellnessbereich geschaffen. Glücklich über die Lösung zeigt sich heute wie damals der Nassereither Bürgermeister Reinhold Falbesoner: Das Bad zu sichern war für die ganze Region eine richtige Entscheidung. In Hinblick auf die Nutzung durch die Schulen meint Falbesoner: Täglich pendeln 140 Schüler/innen von Nassereith nach Imst, da ist es auch möglich, mit den Schülern die 12 Kilometer von Imst nach Nassereith ins Bad zu fahren. Am Fortbestand der bestehenden Vereinbarung über 2007 hinaus zweifelt der Nassereither Bürgermeister nicht: Das Modell hat sich bewährt und schlagende Alternativen sehe ich nicht. Wenn wir uns noch dazu durchringen können, den Kinderbereich etwas zu erweitern und einige überschaubare Investitionen in die Technik zu tätigen, sind wir auf Jahre hinaus konkurrenzfähig. Für das Tschirgantbad spricht jedenfalls die Liebe der Beschäftigten und der Gastronomen, die sich um die Gäste bemühen. Den Bademeistern Eduard Edi Nußbaumer und Peter Krabichler steht bei Bedarf Herbert Falbesoner zur Seite, Andrea Wallas und Ivonne Scheiring sorgen mit viel Fleiß für Sauberkeit und Ordnung in der kompletten Anlage. Den Gästen steht neben der Schwimmhalle mit bequemen Ruhezonen, dem Kinderbereich und dem Trinkbrunnen eine Gastrozone zur Verfügung. Wer fehlende Sonnenbräune ersetzen will, findet zwei moderne Solarien vor. Viele Imster fahren zu uns ins Solarium, weil es so günstig ist, plaudert der Bademeister aus dem Nähkästchen und auch der Wellnessbereich mit seiner Finnischen Sauna, dem nur 60 Grad heißen Sanarium mit 50% Luftfeuchtigkeit und dem Dampfbad erfreuen sich regen Zuspruchs. Detailinformationen finden sich unter im Internet MÄRZ 2007

13 Foto: Ploder Von der Rosengartenschlucht bis zu den Lärchenwiesen Mag. Sylvia Bacher Ihr Büro befindet sich im Gemeindeamt in Nassereith, ihr Arbeitsbereich spannt sich von der Rosengartenschlucht in Imst über das Gurgltal bis zu den Lärchenwiesen in Obsteig. Die Ökologin Mag. Sylvia Bacher betreut im Auftrag des Landes das Landschaftsschutzgebiet Mieminger Plateau, das Ruhegebiet Muttekopf, das Naturschutzgebiet Antelsberg und den geschützten Landschaftsteil der Rosengartenschlucht. Von vielen unbemerkt trägt sie damit wesentlich zur Erhaltung des Naturwertes bei. Meine Aufgabe besteht darin, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Maßnahmen zu erarbeiten, die informieren und so einen harmonischeren und richtigen Umgang mit der Natur fördern, um die Schutzgebiete zu beleben. Dazu gehören Programme für Schulen ebenso wie Projekte für die Bevölkerung oder im Tourismus. Besichtigungen unter fachlicher Leitung werden ebenso organisiert wie Pilzwanderungen und die Sternbeobachtung, Naturfotoworkshops und Kräuterkurse. Viele verstehen unter dem Schutzbegriff eine Unantastbarkeit der betroffenen Flächen. Aussperren ist sicher nicht der richtige Weg, bekennt Mag. Sylvia Bacher, so werden zum Beispiel die Orchideen und Enziane am besten durch die intensive Bewirtschaftung der Feuchtwiesen im Gurgltal vor dem Verdrängen geschützt. Schützen bedeutet in diesem Zusammenhang auch (wert)schätzen. Das schließt den Nutzen nicht aus, so Bacher, derzeit arbeiten wir an Überlegungen zur Nutzung der Inhaltsstoffe der Lärchen. Wissen, das in früherer Zeit medizinisch und kosmetisch bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Auch die Erhaltung von Wegen steht auf dem Programm. Ein zweites Herz schlägt in Sylvia Bacher für das Gurgltal. Der Landschafterhaltungsverein hat sich zum Ziel gesetzt, die einzigartige Landschaft zu erhalten, die agrarische Nutzung zu unterstützen und die Natur zu schützen. Als freiwillige Basis dient hier der Landschaftsplan, der bei allen Gurgltal-Gemeinden aufliegt. Dieser Plan liefert Informationen, die in Raumordnungsentscheidungen einfließen sollen. Die Lösungen liegen in einem zeitgemäßen Kompromiss, der das Einkommen der Landwirte und einen größtmöglichen Nutzen für die Natur bietet. Menschen, die gerne bei Naturschutzaktionen mitwirken, ehrenamtliche Aufgaben übernehmen oder Ideen und Vorschläge einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Nähere Informationen können unter Tel.: 0676/ oder per unter angefordert werden. Dachstuhl Dachsanierung Massivholzhaus Balkon Zaun UNSERE STÄRKEN: Handschlagqualität Verlässlichkeit solide Handwerksarbeit 6465 Nassereith Brunnwald 404 Tel Fax MÄRZ

14 Ortsreport Nassereith Nassereither Kulturtage erst wieder 2008? Fotos: Ploder Auf der Suche nach den Wesenszügen der Nassereither Kultur stößt man auf Kulturschaffende, deren Wiege nicht in diesem Dorf stand. Die Malerin und Kulturarbeiterin Lisa Krabichler zählt zu dieser Gruppe. Sie zog der Liebe wegen ins Gurgltal. Krabichler ist aber nicht nur selbst künstlerisch tätig, sie gilt auch als treibende Kraft hinter den Nassereither Kulturtagen. Hier wurden in viele Richtungen Brücken geschlagen, beschreibt Krabichler die Faszination dieser Projekte. Einerseits wurden von den Kindern bis zu den Senioren alle Bevölkerungsgruppen im Dorf eingebunden, andererseits die Sparten Literatur, Musik und bildende Kunst mit einander verknüpft. Es trafen etablierte Kulturschaffende mit Neueinsteigern und Hobbykünstlern zusammen. Solche, die in Nassereith leben und solche, die von hier weggezogen sind. Es wurde Bleibendes geschaffen. Von der Platzgestaltung über eine Gemeinschaftsplastik bis hin zum Mundartwörterbuch. Ein Faktor, der die Nassereither Kulturtage deutlich von anderen derartigen Veranstaltungen und Symposien unterscheidet wird es allerdings keine Kulturtage geben. Zumindest nicht unter der organisatorischen Leitung von Lisa Krabichler: Mein Zeitplan lässt es einfach nicht zu und auch meine persönlichen künstlerischen Schwerpunkte liegen in diesem Jahr in anderen Bereichen. Nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Art Innsbruck zeigt sie ab Mitte April in Innsbruck Radierungen, beteiligt sich an einem Sommersymposium in St. Anton und bereitet für den Oktober eine weitere Einzelausstellung in einer Galerie der Landeshauptstadt vor. Dazwischen verbringt Lisa Krabichler viel Zeit in ihrem Atelier mit dem Blick über den See. Ihre Gedanken schweifen dabei sicherlich auch zu den Kulturtagen Nassereith, die wenn nicht heuer vielleicht 2008 wieder ein Thema sind. Bei Bgm. Falbesoner findet die Künstlerin dafür sicher ein offenes Ohr MÄRZ 2007

15 Der Herr der Hasen garten-tipp Im Garten ist nun viel zu tun! Foto: best Haslen, sagt Reinhard Jennewein aus Imst liebevoll zu seinen rund 140 Tieren. Auch wenn es Kaninchen sind. Der Obmann eines Zuchtvereines ist bereits doppelter Europameister. So richtig angefangen hat alles damit, dass Jennewein vor rund 15 Jahren einen Kollegen um zwei Fressnapfe für seine neuen Kaninchen bat. Der lud den KFZ-Mechanikermeister kurzerhand ein, zusammen mit ein paar Interessierten zur Bundesausstellung nach Wels zu fahren. Damit war`s um den Sonnbergler geschehen: Jennewein kam mit zwei Zuchttieren nach Hause - und Fressnäpfe brauchte er bald einmal im Dutzend. Seit 2001 ist der Tierfreund nun Obmann des Vereines, der 16 aktive Mitglieder zählt. Und in seiner Wohnung werden schön langsam die Wände zu klein vor lauter Preisen und Auszeichnungen, die aufgehängt und ausgestellt werden sollten. Wie oft ich Landes- und Bundesmeister wurde, das weiß ich schon gar nicht mehr, interessieren ihn derartige Statistiken auch nur am Rande. Viel wichtiger sind ihm das Wohlbefinden seiner Schützlinge, die in penibel beschrifteten und sauber angeordneten Ställen in Garten und Keller untergebracht sind. Ein Tag pro Woche wird für das Ausmisten geopfert. Die schönsten Exemplare werden sogar auf einer Art Gitterrost gehalten, damit die Gagelen hinunterfallen und auch die Füße schön weiß bleiben, erläutert Jennewein nur einen Trick aus der diesbezüglich umfangreichen Kiste. Genauen Kriterien sollte jedes Tier entsprechen. Bei den diversen Wettbewerben gibt es nämlich Lis - ten, nach denen Körperform & Typ, das Gewicht, aber auch die Fellqualität, ja sogar die Kopfgröße und Ohrenlänge entsprechend bewertet werden. Deshalb ist es wichtig, bei der Züchtung strategisch vorzugehen, was eine genaue Buchführung voraussetzt. Erste Maßnahme: Im Alter von sechs bis acht Wochen kommt der so genannte Tätomeister, der die Jungen am Ohr kennzeichnet. Nach einem halben Jahr wird`s dann gefährlich, erläutert der Imster Züchter. Dann sind die Tiere geschlechtsreif und sollten ergo vorher bereits getrennt worden sein. Wenn aber dann trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kein wahrer Champion das Tageslicht erblickt, dann ist es um das Tierlein mit dem kleinen Schönheitsfehler trotzdem noch lange nicht geschehen. Privatpersonen, Tierhandlungen und man höre und staune - Eigentlich darf ich es gar nicht laut sagen, aber die Südtiroler Züchter, die sind vom Niveau her noch derart hinten nach, dass sie unsere Ausschusstiere liebend gerne in Empfang nehmen, freut sich der Vereinsoberste über die Entwicklungshilfe der anderen Art und besonderen Absatzmärkte um die Osterzeit. Ohne die Fahrten zu den Wettbewerben gibt Jennewein Minimum Euro pro Jahr für seine Tiere aus. Schließlich fressen die mehr oder weniger kleinen Nager bis zu 120 Ballen Heu, benötigen 40 Ballen Stroh und rund 100 Sack Kraftfutter. Trotz der beachtlichen Zuchterfolge lerne man nie aus, wäre jedes Geschöpf einzigartig, sagt Jennewein, der sich über Nachwuchs auch im Verein freuen würde. Sitzungen gibt es einmal pro Monat. Bei uns herrscht auch überhaupt kein Konkurrenzkampf. Unsere Erfahrungen geben wir zu 99 Prozent weiter, schließt der Herr der Hasen, der sich über die Erfolge seiner Gleichgesinnten ebenso freut wie über seine eigenen. Josef Norz Blumenwelt Norz-Tichoff, Ötztal-Bhf. Die Gartensaison beginnt und damit gibt es für Hobbygärtner wieder viele Dinge, an die er denken sollte Rasen: Laub, das noch auf dem Rasen liegt, sollte entfernt werden. Nach dem ersten Schnitt ist auch das Vertikutieren (Belüften) der Rasenflächen ratsam. Anfang April sollte man die erste Düngung durchführen. Stauden: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Stauden zurück zu schneiden. Braune und faule Teile werden in Bodennähe abgeschnitten. Fehlende bzw. abgestorbene Pflanzen werden jetzt ergänzt. Koniferen und Nadelgehölze: Auch diese kann man jetzt zurückschneiden. Hat der Baum helle Nadeln, ist das auf Magnesiummangel zurück zu führen Abhilfe schafft das Gießen mit Bittersalz. Laubgehölze: Sie sollten noch vor dem Austreiben zurück geschnitten und evtl. ein bisschen ausgelichtet werden. Teiche: Wer einen Gartenteich besitzt, kann diesen jetzt reaktivieren; d.h. säubern und das Wasser ergänzen. Auch neue Teichpflanzen kann man im April bereits setzen. Gemüsebeete umstechen und für die Pflanzung vorbereiten. Eine Portion Dünger gibt dem ausgelaugten Boden neue Kraftreserven. Solange Frostgefahr besteht, sollte man das Beet mit Vlies abdecken. Kübelpflanzen, wie Margeriten, Lantanen und Fuchsien sollte man in frische Erde umsetzen, zurück schneiden und düngen. Sie sollten jetzt an einem hellen und warmen Ort stehen. Am Tag kann man sie auch bereits in die Sonne stellen. Frühlingsblumen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Stiefmütterchen, Primeln und andere Frühlingsboten auszupflanzen. Weitere Infos erhalten Sie bei: Ötztal-Bahnhof Baumschultag -15% immer Dienstag in der gesamten Baumschule Öffnungszeiten im April und Mai: Mo - Fr Uhr, Uhr Samstag Uhr 29. MÄRZ

16 terminservice 29 märz do LANDECK: 20 Uhr, Stadtsaal: Diashow»Provence Im Rausch der Sinne«von Martin Schulte- Kellinghaus und Erich Spiegelhalter. Karten: Ö-Ticket. 30 märz fr LANDECK: Uhr, Malser Straße: Landecker Frischemarkt. NASSEREITH: 8-12 Uhr, Gemeindeamt:»Mamma Mia«Bildungsberatung für Mädchen und Frauen ab 17 Jahren. Anmeldung bei Ursula Rieder-Feldner unter Tel. 0664/ märz sa LANDECK: 20 Uhr, Stadtsaal:»Dantons Tod«, ein Drama von Georg Büchner. Veranstalter: Jugend- und Kulturreferat der Stadt Landeck. LANDECK: Uhr, Altes Kino: Jazzkonzert mit dem Auer/Tiefenbacher/Kostron/Rainer-Quartett. ZAMS: 20 Uhr, Festsaal der Hauptschule Zams:»Nacht der Nächte«. Live on stage:»plan B«. Eintritt: EUR 6,-. ZAMS: Uhr, Dorfzentrum: Zammer Frischemarkt. PRUTZ: Uhr, Pfarrkirche: Kirchenkonzert der Musikkapelle Prutz. FISS: Boardercross-Snowboardtour Tirol SBX. GALTÜR: Frejn s Freeride Inferno. Foto: Plan B IMSTERBERG: Uhr, Gemeindesaal: Aufführung des Theatervereines Imsterberg. Das Stück heißt»mit Küchenbenützung«. ROPPEN: 20 Uhr, Kultursaal: Aufführung der Volksbühne Roppen. TARRENZ: 9-17 Uhr, Mehrzwecksaal: Tiroler Jugend Blasorchester Wettbewerb ARZL IM PITZTAL: Turnhalle: Frühjahrskonzert der Musikkapelle Wald. GENAU HIER!! könnte auch Ihre Veranstaltung kostenlos angekündigt sein. Senden Sie Ihre Termine an: termine@impuls-magazin.at oder schicken Sie sie an: impuls-magazin Obermarkt 46/1, 6410 Telfs, 05262/67491, Fax april so LANDECK: 19 Uhr, Konzertsaal der Musikschule: Klavierabend mit Reinhard Mathoi. FISS: Österr. Meisterschaft im Boardercross, FIS und EC. 3 april di IMST: 20 Uhr, Stadtkino: C. J. Chenier & The Red Hot Louisiana Band. Karten gibt s bei allen Raiffeisenbanken. Veranstalter ist der Art Club Imst. 4 april mi FENDELS: Uhr, Gemeindesaal: Die Theatergruppe Fendels spielt»kurbetrieb beim Kräuterblasi«, ein Lustspiel in 3 Akten von Franz Schauerer. Eintritt: EUR 6,- (Erw.)/EUR 3,- (Kinder bis 15 Jahre). 5 april do LANDECK: Uhr, Altes Kino: Filmvorführung. 6 april fr LANDECK: Uhr, Malser Straße: Landecker Frischemarkt. LANDECK: Uhr, Vereinshaus: Flohmarkt mit großem Angebot an Büchern, Bekleidung, etc. sowie Kaffee- und Kuchenbuffet. 7 april sa ZAMS: Uhr, Dorfzentrum: Zammer Frischemarkt. GALTÜR: Blade Cross das ultimative Kurzski-Spektakel. SEE: Watersurf Contest. 8 april so IMST: & Uhr, Johanneskirche: Osterkonzert. Veranstalter ist das Kulturreferat. ROPPEN: 20 Uhr, Kultursaal: Aufführung der Volksbühne Roppen. IMSTERBERG: 20 Uhr, Gemeindesaal: Osterball der Freiwilligen Feuerwehr. Für Tanz und Unterhaltung sorgen»die Edlseer«. FLIESS: 20 Uhr, Kultursaal der Hauptschule: Osterball. Es spielen die»zellberg Buam«. Veranstalter: SK Fließ. GALTÜR: Osterschneefest. GRINS: Osterball der Jungbauern. ARZL IM PITZTAL: Turnhalle: Osterkonzert der MK Arzl. HAIMING: Uhr, Vereinshaus: Feuerwehrball. Foto: Pichler Foto: Veranstalter Foto: Die Edlseer 9 april mo ST. LEONHARD/MANDAR- FEN: ab 11 Uhr, Rifflseeparkplatz: Pitztaler Schneefest mit Stargast Hansi Hinterseer. Ab 11 Uhr Zeltbewirtung im beheizten Festzelt, um 13 Uhr Bieranstich, danach Stimmung mit den»fetzentalern«. Ab 15 Uhr Konzert des Schlagerstars Hansi Hinterseer und Ehrung der beiden Spitzensportler Heidi Neururer und Benni Raich. Ab 20 Uhr: Heiße Stimmungsnacht mit den»torpedos NG«. 21 Uhr:»Berge der Flammen«Traditioneller Fackellauf der Schischule. Eintritt zum Hinterseer-Konzert: EUR 10,- (Erw.)/EUR 5,- (Kinder). ISCHGL: 13 Uhr, Idalpe: Top Of The Mountain Easter Concert mit»scissor Sisters«. 11 april mi FENDELS: Uhr, Gemeindesaal: Die Theatergruppe Fendels spielt»kurbetrieb beim Kräuterblasi«, ein Lustspiel in 3 Akten von Franz Schauerer. Eintritt: EUR 6,- (Erw.)/EUR 3,- (Kinder bis 15 Jahre). Foto: Torpedos NG MÄRZ 2007

17 12 april do IMST: 19 Uhr, Galerie Theodor von Hörmann: Tamara O Byrne:»Kratzbürstig gestreichelt«. Vernissage zur Ausstellung, die bis 14. April zu sehen ist. 13 april fr IMST: 14 Uhr, Stadtkino: Vorführung des berührenden Kultfilmes»Wie im Himmel«. Eintritt: EUR 7,- inkl. Kaffee und Kuchen. Veranstalter ist der Tiroler Seniorenbund, Ortsgruppe Imst. LANDECK: Uhr, Malser Straße: Landecker Frischemarkt. GALTÜR: Freeheel World Masters Finale. Die internationale Crème de la Crème der Telemarker kürt ihren Champion der Wintersaison im Tele-Cross. 14 april sa ROPPEN: 20 Uhr, Kultursaal: Aufführung der Volksbühne Roppen. HAIMING: Uhr, Oberlandsaal:»Die Besenhex«Lustspiel in drei Akten von Hans Wältli in einer Aufführung der Heimatbühne Haiming. SAUTENS: 20 Uhr, Hotel Ritzlerhof: Ball der Freiwilligen Feuerwehr Sautens. ZAMS: Uhr, Dorfzentrum: Zammer Frischemarkt. GALTÜR: Freeheel World Masters Finale. Die internationale Créme de la Créme der Telemarker kürt ihren Champion der Wintersaison im Tele-Cross. Foto: Swiss Telemark 15 april so IMSTERBERG: 20 Uhr, Gemeindesaal: Frühjahrskonzert der Musikkapelle. 24 april mi FENDELS: Uhr, Gemein- desaal: Die Theatergruppe Fendels LANDECK: 20 Uhr, Stadtsaal: Theateraufführung»Endspiel«, ein Drama von Samuel Beckett. Es spielt ein Ensemble des Vorarlberger Landestheaters. spielt»kurbetrieb beim Kräuterblasi«, ein Lustspiel in 3 Akten von Franz Schauerer. Eintritt: EUR 6,- (Erw.)/EUR 3,- (Kinder bis 15 Jahre). IMST: 20 Uhr, Stadtsaal:»Die mys - tischen Kräfte der Shaolin Mönche«. Die erfolgreichste Kung Fu- Show der Welt. Kartenvorverkauf: Alle Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen, alle Raiffeisenbanken Tirols, Ermäßigung für Raiffeisen Club- Mitglieder. Infos und Ticketline: 0676/ april mi FENDELS: Uhr, Gemeindesaal: Die Theatergruppe Fendels spielt»kurbetrieb beim Kräuterblasi«, ein Lustspiel in 3 Akten von Franz Schauerer. Eintritt: EUR 6,- (Erw.)/EUR 3,- (Kinder bis 15 Jahre). 19 april do IMST: 20 Uhr, Stadtkino: Kabarett mit»herbert und Schnipsi«. Karten gibt s bei allen Raiffeisenbanken. Veranstalter ist der Art Club Imst. 20 april fr LANDECK: Uhr, Malser Straße: Landecker Frischemarkt. 21 april sa HAIMING: Oberlandsaal: Musik Bezirkswertungsspiel. Foto: Veranstalter Foto: Shaolin-Mönche ST. LEONHARD: Gemeindesaal: Frühjahrskonzert der Musikkapelle Zaunhof. ZAMS: Uhr, Dorfzentrum: Zammer Frischemarkt. ST. ANTON AM ARLBERG: 17 Uhr, Vallugagrat: Startschuss für das Kultrennen»Der weiße Rausch«. Nennungsschluss ist am 19. April. Nenngeld: EUR 25,-. Siegerehrung ist um 20 Uhr in der Fußgängerzone im Rahmen des Villagefestivals. 22 april so HAIMING: Uhr, Oberlandsaal:»Die Besenhex«Lustspiel in drei Akten von Hans Wältli in einer Aufführung der Heimatbühne Haiming. ISCHGL: 13 Uhr, Alp Trida: Frühlingsschneefest und Konzert mit Gianna Nannini. 23 april mo IMST: 16 Uhr, Pfarrsaal:»Ritter Rüdiger«. Rege Phantasie, absolute Spannung und viel Humor beim Kinderprogramm von»bluatschink«. Eintritt frei! Foto: TVb Ferienregion St. Anton a. A. Foto: Pichler Foto: Museum im Ballhaus 27 april fr LANDECK: Uhr, Malser Straße: Landecker Frischemarkt. 28 april sa LANDECK: Uhr, Malser Straße: Landecker Frischemarkt. HAIMING: Uhr, Oberlandsaal:»Die Besenhex«Lustspiel in drei Akten von Hans Wältli in einer Aufführung der Heimatbühne Haiming. FLIRSCH: 20 Uhr, Gemeindesaal: Frühjahrskonzert der Musikkapelle. Ausstellung in Imst Im Museum im Ballhaus können derzeit Wandteppiche des Imsters Gernot Pollhammer bewundert werden. Seit circa 15 Jahren beschäftigt sich Pollhammer mit dem Knüpfen von Teppichen. Inspiriert wurde der leidenschaftliche Bergsteiger durch seine Reisen nach Nepal: die farbenprächtigen Teppiche dort hatten bleibende Eindrücke hinterlassen. Pollhammer begann daraufhin selbst Teppiche zu knüpfen, vorwiegend in tibetischer Knüpfart, mit tibetischem Doppelknopf. Die Muster sind jedoch nicht traditionell, die Entwürfe entstammen allesamt Pollhammers Phantasie. Die Teppiche sind im Veranstaltungsraum des Museums zu sehen und können zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums bzw. bei Veranstaltungen (Lesungen) kostenlos besichtigt und auch käuflich erworben werden! 29. MÄRZ

18 100 Jahre Tiroler Braunviehzuchtverband Große Jubiläumsausstellung in Imst am 21. und 22. April 2007 Beginn: Sa um 19 Uhr Vor mehr als 100 Jahren wurde in Tirol begonnen, organisiert Braunvieh zu züchten. Damals schon haben Bauern mit Weitblick erkannt, dass diese Rasse Zukunft hat und eine gute Basis für ihre landwirtschaftliche Produktion schaffen kann. Das Bewusstsein, dass große Chancen der Landwirtschaft in der gemeinsamen Qualitätsproduktion liegen, führte zur Gründung der ersten Genossenschaften. Mit der Gründung örtlicher Viehzuchtvereine im Jahre 1895 über die Gründung des "Verbandes der Viehzuchtgenossenschaften im Oberinntal" und des "Verbandes der Lechtaler Viehzuchtgenossenschaften" im Jahre 1907 bis zum Zusammenschluss dieser beiden zum Tiroler Braunviehzuchtverband im Jahre 1939 wurde von zahlreichen Tierzuchtpionieren der Grundstein für eine erfolgreiche Braunviehzucht gelegt. Trotz vieler Rückschläge sowohl im züchterischen als auch im agrarwirtschaftlichen Bereich ist es gelungen, die Stellung der Braunviehzucht in Tirol auszubauen und zu festigen. Bis heute ist der Tiroler Braunviehzuchtverband unabhängig und frei. Das Braunvieh ist von den Gunstlagen im Inntal und den Seitentälern bis zu den extremsten Bergbauerngebieten im Oberland und Außerfern verbreitet. Damit hat der Landwirt eine Rasse für alle Produktionsbedingungen in der Hand. Diese Anpassungsfähigkeit auch an extreme Bedingungen bietet angesichts des immer weiter fortschreitenden Klimawandels ein gutes Rüstzeug für die Zukunft. Momentan sind dem Tiroler Braunviehzuchtverband 299 örtliche Viehzuchtvereine mit 2991 Mitgliedern angeschlossen. In den Braunviehzuchtbetrieben werden Herdebuchkühe und um einiges mehr Jungvieh gehalten. Der Tiroler Braunviehzuchtverband zählt heute zu den mitgliederstärksten Rinderzuchtorganisationen in Österreich und hat sich die letzten Jahrzehnte zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Die Arbeitsschwerpunkte des Tiroler Braunviehzuchtverbandes: Interessenvertretung der heimischen Braunviehzüchter Betreuung der Mitgliedsbetriebe in Zucht- u. Management-Fragen Durchführung des Zuchtprogrammes, das von der ARGE- Braunvieh vorgegeben wird Herdebuchführung 4 Stiermutterschauen Gezielte Paarung Teststierauswahl Nachzuchtbewertungen - alle Erstlingskühe werden linear beschrieben Organisation und Betreuung im Besamungsbereich Organisation und Abwicklung des Zuchtviehabsatzes: bei 18 Versteigerungen ca verkaufte Tiere Organisation von Drittlandexporten Organisation und Abwicklung von Tierschauen: jährlich ca. 25 Tierschauen mit rund prämierten Tieren Erstellung von Mitgliederzeitschriften und diversen Publikationen mehr Infos im Internet unter Leistungsschau live im Internet Für die Schau am 21. u. 22. April wurden von den heimischen Züchtern trotz hoher Leistungsansprüche mehr als 1000 Tiere gemeldet. Daraus werden ca. 240 Stück zur Ausstellung zugelassen. Neben den gängigen Ausstellungsgruppen werden Gruppen mit besonders hohen Eiweißgehalten und Stiermüttergruppen zu sehen sein. Die Schau wird von Landwirt-live live im Internet übertragen! ( und MÄRZ 2007

19 Schmankerlgasse für Besucher Bei der Verpflegung der Besucher geht der Tiroler Braunviehzuchtverband neue Wege, in Form einer Schmankerlgasse mit Tiroler Produkten wird bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt werden. Unter anderem wird es Kalbsgulasch vom Tiroler Braunvieh- Vollmilchkalb und Grillspezialitäten vom Tiroler Braunvieh-Jahrling geben. Saßbergweg 8/Zein 6414 Mieming/ Tirol Tel Fax mobil SCHWANINGER VIEH EXPORT GMBH Bundesstraße 15, A-6114 Weer Tel. Büro: / , Fax Erwin 0664 / Alois 0664 / Erwin jun / erwin@schwaninger.co.at IHR PARTNER BEIM VIEHHANDEL Fotos: Tiroler Braunviehzuchtverband mit der breitesten Produktpalette von 35 bis 311 PS mit super Preis-Leistungs-Verhältnis mit 22% Marktanteil in Tirol (Jahr 2006) 29. MÄRZ

20 MÄRZ 2007 ihr gutes recht Was ist Stalking, oder, wer jagt wen? Seit mit dem österreichischen Strafgesetzbuch der neue 107a StGB über Beharrliche Verfolgung eingefügt wurde, ist in den Medien immer wieder über das Anti-Stalking -Gesetz berichtet worden. Im Englischen wurde das Wort Stalking ursprünglich im Jagdjargon verwendet und bedeutet so viel wie nachstellen, heranpirschen. Nun kommt es häufig auch im Zuge von Trennungen dazu, dass sich regelrechte Jagdszenen zwischen den Beteiligten abspielen: Da wird auf allen Ebenen der modernen Kommunikationstechnik geschossen, ob per mail, SMS, als Daueranrufer oder, ganz altmodisch, per Brief im Postwege. Nach der alten Rechtslage war es für das dem gemäße Jagdopfer relativ schwer, rechtliche Schritte gegen diese Dauerverfolgung zu setzen. Es musste in den meisten Fällen abgewartet werden, bis der Peiniger eindeutige Grenzen überschritt, beispielsweise körperliche Gewalt anwendete, Drohungen aussprach oder gar in die Wohnung einbrach. Nun ist das anders, es kann bereits bei einem beharrlichen Verfolgen an sich Abhilfe geschaffen werden. Nach dem Gesetz verfolgt derjenige eine Person beharrlich, der in einer Weise, die geeignet ist, diese Person in ihrer Lebensführung unzumutbar zu beeinträchtigen, ihre räumliche Nähe aufsucht oder im Wege der Telekommunikation Kontakt zu ihr herstellt. Auch Kontaktaufnahme durch Dritte ist in diesem Sinne strafbar. Wichtiges Kriterium für die Strafbarkeit ist jedoch, dass dieses Verhalten über längere Zeit hindurch gesetzt werden muss: Ein paar frustrierte SMS sind zu wenig. Auch muss das Verhalten des Jägers die betroffene Person unzumutbar beeinträchtigen, das heißt, dass diese infolge der Belästigungen ihre bisherigen Lebensgewohnheiten ändern muss. Beispiele: Wer eine andere Person derartig massiv mit Anrufen bombardiert, dass diese alle Anrufe auf einen Anrufbeantworter umleiten oder sich eine neue Nummer anschaffen muss, kann gestraft werden. Auch das ständige Auflauern an einem bestimmten Ort, sei es beim Arbeitsplatz oder zu Hause, kann zu einem Strafverfahren führen. Ein Opfer kann sich einem solchen Strafverfahren als so genannter Privatbeteiligter anschließen und auch allfällige Schadenersatzansprüche kostengünstig geltend machen. Außerdem ist es nunmehr möglich, per einstweiliger Verfügung Unterlassungsansprüche hinsichtlich erfolgter Eingriffe in die Privatsphäre gerichtlich durchzusetzen. Es kann also ein Verbot der persönlichen oder medialen Kontaktaufnahme, des Aufenthaltes an bestimmten Orten oder auch der Weitergabe und Verbreitung von persönlichen Daten oder Lichtbildern erwirkt werden. Da das Gesetz noch sehr jung ist, bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Fälle von den Gerichten gehandhabt werden. Oft wird es in der Praxis bei gegenseitigen Beziehungsverstrickungen nicht leicht sein, abzugrenzen, wer nun Täter oder Opfer ist. Auf jeden Fall sollten sich Betroffene Beweismittel wie SMS oder Rufdatenaufzeichnungen aufbewahren. Potenzielle Stalker sollten durch dieses zum Schutz der Privatsphäre sicherlich sehr sinnvolle Gesetz gewarnt sein: Der Strafrahmen für eine Pirsch dieser Art beträgt immerhin 1 Jahr Freiheitsstrafe. Biomasse-Splitter LR Toni Steixner, Bgm. Gerhard Witting, Julian Eiter und Johann Glöckl (SWH) Lockere Sprüche und einige interessante Sager gab es bei der Eröffnung der Biowärmeanlage in Pfunds. So begrüßte etwa Bürgermeister Gerhard Witting den angereisten Anton Steixner mit einem Grinser Iaz bisch schu wieder do in Anspielung an die kurze Bauzeit und jenen Spatenstich, bei dem sich der Landesrat ob seines Sagers von den Kameltreibern nicht nur wegen der Witterung kalte Füße geholt hatte. * * * Diesmal formulierte der Chef der Agrargemeinschaften aber nach der Kritik, die er einstecken hatte müssen, deutlich wertneutraler und verwies in seiner Ansprache auf die Ölscheichs, von denen man zumindest in Pfunds - nun nicht mehr so abhängig sei. Sichtlich gut gelaunt, legte Steixner auch noch einen drauf, als er meinte, sobald die Pfundser Agrar auch die Möbel für das Büro hat, werde er erneut kommen, so gut gefalle es ihm im Oberland. * * * Rupert Schuchter, Obmann der angesprochenen Vereinigung tischte imposante Zahlen auf. So ist die Pfundser Agrargemeinschaft mit ihren 311 Mitgliedern eine der größten des Landes. Rund Hektar Fläche gehören ihr, davon sind Wald. Der jährliche Einschlag an Holz beträgt nicht weniger als Festmeter. Sieben Mitarbeiter sind hauptberuflich beschäftigt, der Jahresumsatz liegt bei Euro. Wie Johann Glöckl, der Geschäftsführer von SWH der Errichterfirma zu berichten wusste, sei man mit dem neuen Pfundser Werk den Entwicklungen in Deutschland um gute 15 Jahre voraus. SWH leiste dort neuerdings Entwicklungshilfe der etwas anderen Art. * * * Einzig ein Sägewerk fehlt in Pfunds nun noch zum ganz großen Glück, regte Peter Hauser von der BH Landeck an. Damit könnten auch die Abfälle aus der Holzbearbeitung verheizt werden, die inzwischen noch durch die Lande gekarrt werden müssten. Dafür werden wir demnächst auch das Schwimmbad anschließen, blickte Bürgermeister Gerhard Witting in die Zukunft und zurück. Es war die Gemeinde Pfunds, die sich bereits 1992 im Zuge der Kraftwerksdiskussion Gedanken über eine autarke Energieversorgung gemacht hatte und vier Jahre später zu einer Klimabündnisgemeinde geworden war. * * * Entsprechendes Lob kam deshalb auch von Sigrid Sapinsky vom Klimabündnis Tirol. Sie erinnerte daran, dass die Oberg richtler Gemeinde bereits mit der Erstellung des Sonnenscheindauerkatasters eine Vorreiterrolle inne gehabt hatte. * * * Für Kerstin Glöckl war es als Projektleiterin ihre erste Baustelle. Dafür erhielt sie auch von Vater Johann einen Blumenstrauß. Fotos: best

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll)

5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll) 5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll) Maria-Ward-Schule Aschaffenburg (Deutschland) mit Fe y Alegria 17 Villa el Salvador (Lima, Peru) Beginn: Ende: 16:00 Uhr (Deutschland) / 10:00 Uhr (Peru)

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden. Styling Vorschläge Zu allererst eine Bitte: beschränkt das Make-up auf das Gesicht. Bitte keine Schminkfarbe auf Armen, Händen oder Beinen. Die Wände in Wassergspreng sind alle gerade erst weiß gestrichen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trifft die Deutsche Mannschaft auf unseren

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Licht, Luft und ein Leben im Grünen. Wir lassen Wohnträume Wirklichkeit werden. Mit einem Wintergarten oder einer Überdachung von OEWI bekommen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr