Szene aus Roberto Devereux. kulturfoyer 4. spielzeit 2018/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Szene aus Roberto Devereux. kulturfoyer 4. spielzeit 2018/2019"

Transkript

1 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe 1 Szene aus Roberto Devereux kulturfoyer 4 spielzeit 2018/2019

2 Szene aus Das schlaue Füchslein Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der KTG, Theaterreihen B 3 in der zu Ende gehenden Spielzeit warten noch Theaterreihe am Samstagnachmittag 4 attraktive Theateraufführungen auf uns. Ich weise - Theaterreihe am Sonntagnachmittag 5 beispielweise - auf die Opern Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach und Pelléas 2 Opernreihe 6 und Mélisande von Claude Debussy hin. 1 Ballettreihe 6 Mit den Produktionen von Das schlaue Füchslein, Schauspielreihe 7 Elektra, Serse und Roberto Devereux, um nur diese Opern zu nennen, gab es in dieser Spielzeit schon Konzertreihe 8 bislang Höhepunkte, die weit über Karlsruhe hinaus Wettbewerb Goldener Fächer 9 große Beachtung fanden. Festspielhaus Baden-Baden 14 Abschied gilt es zu nehmen von unserer langjährigen Ballettdirektorin Prof. Birgit Keil und ihrem Kulturveranstaltungen 15 Stellvertreter Vladmir Klos. Wir verdanken der deutschen Informationen der KTG 16 Ballerina mit ihrer Compagnie unvergessliche Balletterlebnisse. Impressum, Quelle und Bildnachweis Umschlagseite 4 Das Direktorium der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.v.: Prof. Jürgen Ulmer, Vorsitzender Andrea Altenburg, Brigitte Beyrich, Joachim Faber, Wilfried Faller, Gabriele Giesche-Kuch, Stefan Kühn, Tobias Licht, Doris Lott, Dr. Günther Philipp Geschäftsstelle: Ursula Blombach, Karin Gröning, Elisabeth Knorre, Cornelia von Neefe, Christa Schaffer, Sandra Ständer Wie bereits im vorigen kulturfoyer 3 darf ich Sie wieder auf die Abstimmung im Wettbewerb Goldener Fächer der KTG hinweisen. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 2. Juli 2019, um 18 Uhr (bitte die geänderte Uhrzeit beachten!) im Badischen Staatstheater statt. Seien Sie herzlich gegrüßt von Dr. Günther Philipp

3 Theaterreihe A (Gruppen 1 und 2) Theaterreihe B (Gruppen 4 und 5) Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Großes Haus Schwanensee Ballett von Christopher Wheeldon, Musik Peter I. Tschaikowski Samstag, 1. Juni 2019, Uhr, Großes Haus Elektra Oper von Richard Strauss (Vgl. kulturfoyer 3, S. 5) Freitag, 21. Juni 2019, 19 Uhr, Großes Haus Hoffmanns Erzählungen Fantastische Oper 2 Dienstag, 18. Juni 2019, Uhr, Kleines Haus von Jacques Offenbach Nora, Hedda und ihre Schwestern Stück 3 nach Henrik Ibsen Die Kämpfe von drei starken Frauen in einem Familienepos: Nora, die, erst von ihrem Vater, und dann von ihrem Mann, wie ein wertvolles Spielzeug behandelt wird, versucht aus ihrem Puppenheim auszubrechen. Hedda findet weder in ihrem ehemaligen Geliebten noch in ihrem Mann einen gleichberechtigten Partner. Und Edda, die Frau vom Meer, sieht sich übermächtigen Männern gegenüber. Ein großartiges Ensemble, eine durchdachte Konzeption und mehr als drei Stunden sind wie im Fluge vergangen (Kritik Die Deutsche Bühne). Hoffmann hat kein Glück bei den Frauen. Die Idealfrau erweist sich als Puppe, die Künstlerin als Psychopathin, die Kurtisane als pervers. Oder bildet er sich alles nur ein? Denn Hoffmann hat auch ein Problem mit der Realität und liebt den Rauschzustand. Das macht sich seine Muse zunutze. Oder inszeniert die Eifersüchtige sein Scheitern im Leben nur? Der Erfinder der Operette Jacques Offenbach ( ) wurde in Köln geboren und ging 1833 nach Paris, wo er 1880 starb. Zunächst Cellist, später Kapellmeister, gründete er in Paris seine eigene Bühne Bouffes Parisiens. Unter seinen Bühnenwerken (Opern, Operetten) blieb Hoffmanns Erzählungen (Les contes d Hoffmann) unvollendet und wurde, vervollständigt, im Jahr 1881 in Paris uraufgeführt.

4 Theaterreihe am Samstagnachmittag Theaterreihe am Sonntagnachmittag Samstag, 18. Mai 2019, 15 Uhr, Großes Haus Elektra Oper von Richard Strauss Die Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Sophokles. Elektra, Tochter Sonntag, 23. Juni 2019, 15 Uhr, Großes Haus Agamemnons und Klytämnestras, führt nach der Das schlaue Füchslein Oper von Leoš Janáček 4 Ermordung ihres Vaters im mykenischen Palast ein 5 verwahrlostes, trostloses Leben. Die Erinnerung an die Mordtat ihrer Mutter lässt sie ruhelos auf Rache sinnen. Ihren lange Jahre verschollenen, tot geglaubten Bruder Orest, der unvermittelt im Palast auftaucht, weiht sie in das Mordgeschehen und das Verbrechen Klytämnestras und ihren, Elektras, Plan ein. Orest tötet die Mutter und Ägisth, der an der Ermordung Agamemnons beteiligt war. In der Karlsruher Produktion verlegt die Regie die Handlung in ein Museum: Dort geraten Elektra, Orest und der Rest der Familie, von Erinnerungen heimgesucht, in den Sog ihrer eigenen Geschichte. Sonntag, 2. Juni 2019, 15 Uhr, Großes Haus Ballett 2 Kreation von Thiago Bordin (Uraufführung) Sonntag, 14. Juli 2019, 15 Uhr, Großes Haus Pelléas et Mélisande Oper von Claude Debussy In Debussys Oper (Uraufführung 1902) eint die Begierde der beiden Halbbrüder Golaud und Pelléas nach der geheimnisvollen jungen Mélisande. Verheiratet mit Golaud, kann sie sich seinem Bruder nicht entziehen und erwidert die Zuneigung von Pelléas. Nur ein kurzer Augenblick zwischen beiden. und ein Verwirrspiel der Gefühle beginnt. Debussy, der Vater des musikalischen Impressionismus, verzichtete beim Komponieren auf gewohnte Formen und Regeln und erschuf mit seinen Klangfarben ein wunderbares, neuartiges und zukunftweisendes musikalisches Gemälde. Die Aufführung (Regie Benjamin Lazar) ist eine Produktion der Malmö Opera in Kooperation mit dem Staatstheater.

5 Opernreihe Schauspielreihe Donnerstag, 30. Mai 2019, 19 Uhr, Großes Haus Roberto Devereux Oper von Gaetano Donizetti Freitag, 31. Mai 2019, 20 Uhr, Kleines Haus Iphigenie Schauspiel von Euripides und Johann Wolfgang Goethe Donizettis Oper handelt von der englischen Königin Iphigenie kämpft Elisabeth I., einer Frau zwischen Amt und mit Verstand, Liebesverrat (so Rüdiger Krohn am Beginn seiner Diplomatie und 6 Kritik zur Aufführung im Badischen Staatstheater). Herzenswärme. 7 Die Premierenaufführung von Roberto Devereux wurde mit großem Beifall aufgenommen. Ballettreihe Samstag, 22. Juni 2019, 18 Uhr, Festspielhaus Baden-Baden Dutch National Ballet Moderne Meister (3 Choreografen) Zur Aufführung kommen die Ballette: Kleines Requiem, Choreografie von Hans van Manen, Musik von H. M. Górecki; Ignite, Choreografie von Juanjo Arqués. Musik von Kate Whitley; Chroma, Choreografie von Wayne McGregor, Musik von Joby Talbot und Jack White III von The White Stripes. Eine mutige, junge Frau, stolz und widerständig, unbeirrt und geradlinig, die in einer von Männern dominierten Welt rebellisch und diplomatisch zugleich einen tiefgreifenden menschlichen und kulturellen Wandel in Gang setzt. Ihre Familiengeschichte ist eine einzige Katastrophe: Vom eigenen Vater war Iphigenie der Göttin Diana als Blutopfer dargebracht worden, damit die Flotte der Griechen bei gutem Wind in den Trojanischen Krieg auslaufen konnte. Doch Diana rettete Iphigenie in letzter Sekunde und trug sie fort ins ferne Tauris. Dort lebt sie über zehn Jahre in der Fremde als Priesterin der Göttin, der sie ihr Leben verdankt. Als zwei Fremde auf Tauris stranden, wird schnell klar: Einer von beiden ist Iphigenies Bruder. Die Wiedersehensfreude ist groß, doch mit ihr auch die Furcht. Denn das Gesetz von Tauris schreibt vor, jeden ungebetenen Neuankömmling zu töten.

6 Konzertreihe 7. Konzert Dienstag, 9. Juli 2019, 19 Uhr, Großes Haus Meike Bürger Franz Xaver Mozart: Ouvertüre in D-Dur; Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 59 (Feuersinfonie); Igor Strawinsky: Petruschka, Ballettmusik; Concerto für Wettbewerb Klavier und Blasorchester Goldener Fächer der KTG in der Spielzeit /2019 des Badischen Staatstheaters 9 Till Hoffmann, Klavier, Badische Staatskapelle, Dirigentin Oksana Lyniv Der Klaviervirtuose, Komponist und Musikpädagoge Franz Xaver Wolfgang Mozart ( ) wurde im Todesjahr seines Vaters W.A. Mozart geboren. Johann Nepomuk Hummel und Antonio Salieri waren seine Lehrer. Schwerpunkte seines kompositorischen Schaffens waren Klavierwerke, Sonaten und Lieder. Die Ballettmusik zu Petruschka von Igor Strawinsky ( ), komponiert 1911, gehört neben Le sacre du printemps und Der Feuervogel zu den drei so genannten russischen Ballettmusiken des Komponisten. Die Ballettmusik handelt von Petruschka. Der Name steht für den russischen Jahrmarktkaspar. Zu den Protagonisten der Handlung gehören er, der Mohr und die Ballerina. Für den eifersüchtigen Petruschka endet die turbulente Geschichte schließlich tödlich. In der Spielzeit 2018/2019 vergibt die Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe zum 14. Mal den von ihr gestifteten Goldenen Fächer. Die Abonnentinnen und Abonnenten der KTG sind aufgerufen, am Ende der Spielzeit den beliebtesten Nachwuchsschauspieler am Badischen Staatstheater zu wählen. Für den Wettbewerb hat das Badische Staatstheater vier Schauspieler zur Wahl vorgeschlagen. Die Künstler werden in diesem kulturfoyer der KTG erstmals in Bild und Text vorgestellt. Entscheidend ist, wie die Abonnentinnen und Abonnenten der KTG die Schauspieler in den Produktionen des Badischen Staatstheaters erleben und sich so ein Urteil bilden können. Deshalb sind in den jeweiligen biografischen Notizen (vgl. die folgenden Seiten) jene Produktionen aufgeführt, in denen die Schauspieler auftreten bzw. schon aufgetreten sind. Die Vorstellung der Kandidaten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Der Goldene Fächer der KTG wird am 2. Juli 2019, 18 Uhr, verliehen.

7 Goldener Fächer Goldener Fächer Sven Daniel Bühler Tom Gramenz Sven Daniel Bühler wurde 1989 in Heilbronn geboren. Von 2011 bis 2015 studierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Während des Studiums war er u.a. schon als Sprecher für den NDR und SWR tätig und am Studiotheater Hannover und am Oldenburgischen Staattheater zu sehen. Als multitalenter Schauspieler spielt Sven außerdem in einer eigenen Band. Mit der Spielzeit 2015/16 wurde Sven Daniel Bühler Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe und stellte sich dem Karlsruher Publikum als Sir Lancelot in Spamalot vor. Danach folgten Rollen in Die Goldberg-Variationen und Antigone. In der Studio-Produktion Karnickel übernahm er die musikalische Leitung. Aktuell ist er in Faust, Hair, Nora, Hedda und ihre Schwestern, Viel Lärm um Nichts sowie in seinem eigenen musikalischen Programm Love is a Battlefield zu erleben. Tom Gramenz wurde 1991 in Wiesbaden geboren und sammelte 2007 erste Theatererfahrungen am dortigen Staatstheater in der Produktion Sommer vorm Balkon. Ehe er 2014 seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin aufnahm, spielte er an der Jungen Bühne Mainz. Bereits vor und während seines Studiums drehte er für zahlreiche TV-Filme und -Serien. Sein jüngster Kinospielfilm von 2018, Das schweigende Klassenzimmer in der Regie von Lars Kraume, machte ihn zu einem der interessantesten Nachwuchsschauspieler und deutschlandweit bekannt. Ab der Spielzeit 2018/19 ist Tom Gramenz festes Mitglied des Schauspielensembles am Staatstheater. Hier spielt er in den Produktionen How to date a Feminist sowie Nora, Hedda und ihre Schwestern.

8 Goldener Fächer Goldener Fächer Thomas Prenn Meik van Severen Thomas Prenn, geboren in Innichen (Südtirol), studierte an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Er spielte in Peter Steins Zauberflöte an der Scala und in Stefan Puchers Inszenierung von Marat/ Sade am Deutschen Theater Berlin mit. Mit dem freien Projekt Odyssee gewannen er und seine Mitspieler den Ensemble Preis beim Schauspielschultreffen 2017 in Stuttgart. Thomas Prenn drehte schon vor seinem Schauspiel-Studium für Film und Fernsehen. Terence Malick besetzte ihn an der Seite u.a. von Bruno Ganz und Jürgen Prochnow in Radegund. Volker Schlöndorff arbeitete mit ihm im Krimi Der namenlose Tag, der im Februar 2018 in der ARD ausgestrahlt wurde. Seine ersten Rollen am Badischen Staatstheater spielt er 2018/19 in Europa flieht nach Europa, Fremde Heimat und Faust in Hannover geboren, wuchs er auf der Insel Usedom auf und war dort von 2009 bis 2011 Mitglied im Jugendensemble Bühnenläufer der Vorpommerschen Landesbühne. Nach dem Abitur 2011 zog er nach Berlin und spielte dort im Jungen Deutschen Theater in der Odyssee. Von 2012 bis 2016 studierte Meik van Severen Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Noch während des Studiums spielte er u.a. am Hans Otto Theater Potsdam und war als Josh in Jan Friedrichs Szenen der Freiheit am Deutschen Theater Berlin zu sehen. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er fest im Ensemble am Badischen Staatstheater. Er spielte bzw. spielt u.a. in Die Goldberg-Variationen, Der Krüppel von Inishmaan, Antigone und Die Jungfrau von Orleans. In der Spielzeit 2018/19 ist Meik van Severen in Hair, Faust, Nora, Hedda und ihre Schwestern, Am Königsweg und Love is a Battlefield zu erleben.

9 Festspielhaus Kulturveranstaltungen Beim Festspielhaus Baden-Baden haben wir für Sie Karten zu leicht ermäßigten Preisen reservieren lassen, u.a. für: Sonntag, 5. Mai 2019, 17 Uhr, Richard Wagner: Wesendonck-Lieder, Peter I. Tschaikowski: Suite Nr. 3; Waltraud Meier und Kammerorchester Kulturveranstaltungen direkt Informationen zu den KTG-Kulturveranstaltungen erhalten Sie per direkt über Basel Theatergespräch über Gott und die Welt 14 Sonntag, 12. Mai 2019, 17 Uhr: Andrey Rubtsof: am Freitag, 31. Mai 2019, nach der Abendvorstellung 15 des Schauspiels Iphignie von Euripides und Chamber Symphony; Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Violinen und Orchester d-moll Johann Wolfgang Goethe. Ins Gespräch kommen BWV 1043; Alfred Schnittke: Concerto grosso Nr. 1 Pfarrer Dr. Lucius Kratzert, Pfarrer der evang. Gemeinde Hohenwettersbach-Bergwald; Fachleute für zwei Violinen und Streichorchester; Antonin Dvořák: Serenade für Streichorchester E-Dur op. des Badischen Staatstheaters; Moderation Joachim 22. Julia Fischer & Augustin Hadelich (Violinen); Faber Academy of St. Martin in the Fields, Leitung Julia Fischer Freitag, 14. Juni 2019, 20 Uhr: Klavierwerke von Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninow, Claude Débussy und weiteren. Hélène Grimaud, Klavier Freitag, 28. Juni 2019, 20 Uhr: Kammermusik für Violine, Violoncello und Klavier. Sol Gabetta Trio mit Vilde Frang (Violine), Sol Gabetta (Violoncello), Bertrand Chamayou (Klavier) Schwäbisch Gmünd: Staufer, Heilig-Kreuz- Münster, Klais-Orgel und mehr Tagesfahrt am Samstag, 29. Juni 2019 Abfahrt 9 Uhr Festplatz Schloss Rüppurr, Rastatter Straße 1, mit dem Bus der Firma Pieck-Reisen nach Schwäbisch Gmünd. 11 Uhr Führung durch das Staufer-Schloss Burg Wäscherschloss; Uhr Weiterfahrt nach Schwäbisch Gmünd; Uhr Historische Stadtführung durch die alte Stauferstadt Schwäbisch Gmünd; 17 Uhr: In der ältesten süddeutschen Hallenkirche, dem Heilig-Kreuz- Münster, wird uns die Klais-Orgel vorgestellt. Ca. 19 Uhr Rückfahrt nach Karlsruhe Teilnahmebetrag 49,- pro Person (inkl. Bus, Führungen, Eintritt)

10 Informationen der KTG Informationen der KTG Verleihung Goldener Fächer der KTG Badischen Staatstheaters abgeben und damit den beliebtesten küren. Nützen Sie also die Zeit, Der Goldene Fächer der KTG für die Spielzeit sofern Sie Ihre Stimme noch nicht abgegeben 2018/2019 wird am 2. Juli 2019, 18 Uhr, verliehen. haben. Stimmzettel schickt Ihnen die Geschäftsstelle auf Anfrage gerne zu. Die Veranstaltung, verbunden mit der Vorstellung des KTG-Jahresprogramms 2019/2020, findet im Sie können jedoch auch gerne online abstimmen: Mittleren Foyer des Badischen Staatstheaters statt. Vonseiten des Theaters werden u.a. Generalinten dant Peter Spuhler und leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anwesend sein. Sie geben einen Einblick in das Theaterprogramm der neuen Spielzeit. Terminänderung Verleihung des Goldenen Fächer der KTG Bitte um Beachtung: Die Verleihung findet am Dienstag, 2. Juli 2019, um 18 Uhr, statt. Erfolgreiche Werberinnen und Werber Bei der KTG-Aktion Mitglieder werben Mitglieder haben Preise gewonnen: Birgid Klepper (1. Preis), Roland u. Sonja Zenkner (2. Preis), Anne Deisler, Sigrid Faller, Rainer u. Maria Fitterer, Renate Reick, Renate Schmidt (jew. 3. Preis). Herzlichen Glückwunsch! Stimmen Sie ab! Noch ist es Zeit: Bis einschließlich 28. Mai 2019 können Sie Ihre Stimme für einen der vier vorgeschlagenen Schauspieler aus dem Ensemble des Die Ära von Ballettdirektorin Birgit Keil endet Mit der Spielzeit 2018/2019 endet die Tätigkeit der langjährigen Ballettdirektorin Birgit Keil am Badischen Staatstheater und mit ihr die Tätigkeit von Vladimir Klos, dem Stellvertretenden Ballettdirektor und Mann an ihrer Seite. Die begnadete deutsche Ballerina Birgit Keil kam im Jahr 2003 als Ballettdirektorin an das Staatsballett in Karlsruhe. Seit vielen Jahren ist Birgit Keil Direktorin und Professorin der Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst in Mannheim. In Das Magazin Nr. 26 des Staatstheaters feiert dessen Generalintendant Peter Spuhler die Ballettdirektorin Birgit Keil, ihre außergewöhnliche Compagnie und den Karlsruher Weg des Staatsballetts.

11 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Impressum Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.v. (KTG) Geschäftsstelle Diakonissenstraße 26 (Eingang Kraichgaustraße) Karlsruhe Telefon Fax Kulturveranstaltungen: Homepage der KTG: Bankkonto: IBAN: DE SWIFT-BIC: KARSDE66 Geschäftszeiten Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr Redaktion Dr. Günther Philipp Quellen: Badische Neueste Nachrichten; Badisches Staatstheater; Festspielhaus Baden-Baden; Harenberg Opernführer Bildnachweis: Badisches Staatstheater Karlsruhe (S ); Festspielhaus Baden-Baden (S. 14); Felix Grünschloß, Badisches Staatstheater (S. 2); Armo Kohlem, Badisches Staatstheater (S. 7); Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe (S. 9); Felix von Traubenberg, Badisches Staatstheater (Umschlagseite 1, S. 1, 4); Wikipedia (S. 3, 8) Druck: Offsetdruckerei W. Karwatzki, Hertzstraße 4a, Rheinstetten, Telefon: / , Telefax / , Mail: contact@wk-print.de, Internet:

Szene aus Nora, Hedda und ihre Schwestern. kulturfoyer 2. spielzeit 2018/2019

Szene aus Nora, Hedda und ihre Schwestern. kulturfoyer 2. spielzeit 2018/2019 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe 1 Szene aus Nora, Hedda und ihre Schwestern kulturfoyer 2 spielzeit 2018/2019 Szene aus Der goldne Topf Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A 2 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Szene aus Alcina. kulturfoyer 1. spi el zei t 2018/2019

Szene aus Alcina. kulturfoyer 1. spi el zei t 2018/2019 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe 1 Szene aus Alcina kulturfoyer 1 spi el zei t 2018/2019 Szene aus Carmina burana Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder

Mehr

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Meike Bürger Jahresprogramm spielzeit 2018/2019 Inhalt Kunst gemeinsam erleben Editorial 1 Theaterreihen A und B 3 Theaterreihe am Samstagnachmittag 5 Theaterreihe

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Szene aus Die Troerinnen. kulturfoyer 5. Wettbewerb Goldener Fächer der KTG - Stimmzettel ist beigelegt -

Szene aus Die Troerinnen. kulturfoyer 5. Wettbewerb Goldener Fächer der KTG - Stimmzettel ist beigelegt - Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Die Troerinnen kulturfoyer 5 Wettbewerb Goldener Fächer der KTG - Stimmzettel ist beigelegt - spielzeit 2015/2016 Szene aus Tschick Inhalt Editorial 1 Theaterreihen

Mehr

Szene aus Siegfried. kulturfoyer 2

Szene aus Siegfried. kulturfoyer 2 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Siegfried kulturfoyer 2 spielzeit 2017/2018 Szene aus Faust Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4 Theaterreihe am

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Szene aus I capuleti e i Montecchi. kulturfoyer 1

Szene aus I capuleti e i Montecchi. kulturfoyer 1 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus I capuleti e i Montecchi kulturfoyer 1 spielzeit 2016/2017 Szene aus Agnes Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Meike Bürger Jahresprogramm spielzeit 2017/2018 Inhalt Kunst gemeinsam erleben Editorial 1 Theaterreihen A und B 3 Theaterreihe am Samstagnachmittag 5 Theaterreihe

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 KOSTENLOSE LEHRERSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Lehrersichtkarte einen Eindruck der jeweiligen Schauspiel-, Opern-,

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

Szene aus Die Jungfrau von Orleans. kulturfoyer 1

Szene aus Die Jungfrau von Orleans. kulturfoyer 1 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Die Jungfrau von Orleans kulturfoyer 1 spielzeit 2017/2018 Szene aus Wahnfried Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16 KOSTENLOSE PÄDAGOGENSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Pädagogensichtkarte einen Eindruck von der jeweiligen Produktion

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

JUNI 2019

JUNI 2019 14. 7. 30. JUNI 2019 KONZERT 1 UND KONZERT 2 Freitag, 7. Juni 2019, 19.30 Uhr, Barockkirche St. Peter (D) Samstag, 8. Juni 2019, 19.30 Uhr, Stadtkirche Rheinfelden «Plaisirs Concertants» CAMERATA BERN

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN ÜR SCHULKL PREMIERENKLASSEN Premierenklassen erhalten einen exklusiven Einblick in den komplexen Entstehungsprozess einer Produktion. In einem, Gesprächen mit dem künstlerischen Team und einem Workshop

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 WERTUNGSSPIELE VIOLINE Ort: Kammersaal der Universität der Künste Berlin, Fasanenstraße 1B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 10.00-10.30 Uhr Eun Sun Kim Violine (Hochschule für

Mehr

Szene aus La clemenza di Tito. kulturfoyer 3

Szene aus La clemenza di Tito. kulturfoyer 3 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus La clemenza di Tito kulturfoyer 3 spielzeit 2017/2018 Szene aus Die Leiden des jungen Werther Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR 2016 Schloss Leitheim, Fresko Das Gehör Liebe Mozartfreunde, vor 260 Jahren, im Jahre 1756, wurde Wolfgang Amadé Mozart geboren. Vor 250 Jahren, also im Jahre 1766,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Szene aus Der Liebestrank. kulturfoyer 4

Szene aus Der Liebestrank. kulturfoyer 4 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Der Liebestrank kulturfoyer 4 spielzeit 2017/2018 Szene aus Romeo und Julia Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist LEBENSLAUF Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist Geboren am: 26.02.1954 Adresse: Krinnerweg 3 D-83707 Bad Wiessee Deutschland Tel./Mobil: +49 175 9914454 Fax: +49 8022 663798 Tel: +49

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Leipzig Ein Besuch der Denkmal- und Musikstadt lohnt sich in der Vorweihnachtszeit besonders. Auf

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Facetten des Menschseins

Facetten des Menschseins Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2012 Facetten des Menschseins Mai Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 2. Mai Samstag, 5. Mai Weg der Besinnung künstlerische Wegbegleitung (Künstler

Mehr

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 SKILLS Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 Größe 170 cm Augenfarbe grey green Haarfarbe dark brown Sprachen English (good) Dialekte dialect of the Ruhr Area Swabian Führerschein motorcar AWARDS 2017 DER

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Saarländische Theatergemeinde e.v.

Saarländische Theatergemeinde e.v. Saarländische Theatergemeinde e.v. 7 VORSTELLUNGEN IM STAATSTHEATER ZU GÜNSTIGEN PREISEN SPIELZEIT 2016/2017 Saarländische Theatergemeinde e.v. Mainzer Straße 46a 66121 Saarbrücken Tel./Fax: 0681/ 678

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5). Mozart-Lebensband Auf den folgenden fünf Seiten findest du Bild- und Textkärtchen zur Gestaltung eines Lebensbandes, das dir wichtige Ereignisse im Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zeigt. Bemale die Bildchen

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 Wertungsspiele Klaviertrio Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/ Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 10.00-10.30 Uhr Lux Trio (Hochschule für

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 10.00-10.25 Uhr Felipe de Souza Klavier (Hochschule

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER Sämtliche Werke Träger: Gesellschaft zur Förderung der Richard Wagner-Gesamtausgabe e.v., Mainz, Vorsitzender: Professor

Mehr

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz 30-9 CREDITS Konzeption Andreas Kröneck Simon Hollay Buch, Schnitt und Regie Andreas Kröneck Kamera und Produktion Simon Hollay Ausstattung und Titeldesign Simone Ingelfinger Musik und Sounddesign Adrian

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr