am Dienstag, 8. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am Dienstag, 8. März 2016 1"

Transkript

1 im am Dienstag, 8. März

2 Grußwort Birgit Plöttner und Markus Wulftange Rückblick 2015 Impressionen vom Konzert im Gewandhaus und dem anschließenden Empfang in der Moritzbastei Sehr geehrte Sponsoren und Förderer, seit vielen Jahren ist es eine große Aufgabe und Herausforderung für uns, als ehrenamtliche Geschäftsführer der Elternhilfe krebskranker Kinder ggmbh, gemeinsam mit guten Partnern aus der Region das traditionelle im Gewandhaus zu Leipzig vorzubereiten und durchzuführen. Immer wieder ist es eine große Freude dieses Konzert inhaltlich so zu gestalten, dass Sie als Besucher sowohl von der Musik und den Darbietungen der Künstler, als auch von den Botschaften der Betroffenen beeindruckt nach Hause gehen und wir Sie mit unserem Thema erreichen konnten. Wir wissen aus unserer täglichen Arbeit mit Patienten und Familien auf der kinderonkologischen Station am Universitätsklinikum Leipzig, wie ungemein wichtig der Erfolg dieses es für die Finanzierung der psychosozialen Projekte ist. Neben einer hervorragenden medizinischen Behandlung der Patienten, die in Leipzig geleistet wird, ist eine unmittelbar begleitende psychosoziale Beratung und Betreuung der gesamten Familie eines an Krebs erkrankten Kindes von enormer Bedeutung. Und obwohl diese Aufgaben so wichtig sind, werden sie bisher nicht von den Krankenkassen finanziert. Sport-, Musik-, Kunsttherapie, psychologische Beratung, die Arbeit mit Geschwistern, psychosoziale Nachsorge und vieles andere mehr gäbe es nicht, wenn diese Projekte nicht durch Spenden finanziert würden. Unvorstellbar für eine betroffene Familie, ohne Hilfestellungen durch die schwere Zeit der Erkrankung zu gehen. Aus diesem Grund sind Spenden im Allgemeinen und der Erlös dieses Konzertes im Besonderen so wertvoll und wichtig, da ohne diese Gelder, eine Versorgung der Familien nicht möglich wäre. In den letzten Jahren haben wir im Rahmen der Organisation des es viele engagierte Menschen, Partner und Sponsoren kennen lernen dürfen, die wir für unsere Anliegen gewinnen konnten. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar. Wir hoffen, dass wir auch weiterhin mit dieser großartigen Unterstützung rechnen dürfen, dass Sie uns treu bleiben und uns helfen, weitere Interessenten für die so wichtige Arbeit mit den jungen Patienten zu finden. Es lohnt sich in jedem Fall! Wir grüßen Sie herzlich und freuen uns auf Ihren Besuch im Gewandhaus. Birgit Plöttner und Markus Wulftange Geschäftsführer der Elternhilfe krebskranker Kinder ggmbh 2 3

3 2016 Ciao bella! 2016 Dienstag, 8. März 2016, Uhr Gewandhaus zu Leipzig u.a. mit Werken von Ottorino Respighi, Giuseppe Verdi, Antonio Vivaldi, Pietro Mascagni Musiker Solisten Guibee Yang & Artjom Korotkov Dirigent Felix Bender Karten zu 10, / 25, / 35, Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr an allen bekannten Ticket-Online-Vorverkaufsstellen Felix Bender, Jahrgang 1986, erhielt als Mitglied des Stadtsingechores zu Halle eine erste musikalische Ausbildung, die neben dem Gesang auch Instrumentalunterricht (Violine und Klavier) einschloss wurde er in den Thomanerchor Leipzig aufgenommen, wo er als musikalischer Präfekt auch Dirigierunterricht bei Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller erhielt. Danach setzte er diese Ausbildung bei GMD Prof. Rolf Reuter sowie an der Hochschule für Musik Weimar bei Prof. Gunter Kahlert, Prof. Nicolás Pasquet und GMD Prof. Anthony Bramall fort war er Bayreuth-Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Halle/Saale, 2008 wurde er als Mitglied des Künstlerkollektivs ATEF beim Ring Award, dem Internationalen Opernwettbewerb in Graz, mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Erste künstlerische Erfahrungen am Pult sammelte Felix Bender u. a. als Gast des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, als Dirigent des Wendland-Sinfonie-Orchesters, des Landesjugendorchesters Sachsen-Anhalt und des Philharmonischen Orchesters Jena. Zudem war er musikalischer Assistent von GMD Prof. Herbert Blomstedt und GMD Prof. Heribert Beissel. Nach einem musikalischen Praktikum und einem einjährigen Engagement als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung wurde Felix Bender 2010 am Deutschen Nationaltheater Weimar als 2. Kapellmeister verpflichtet. Unter seiner musikalischen Leitung kamen u. a. die Neuproduktionen von Monteverdis L incoronazione di Poppea und Gounods Faust auf die Bühne. Darüber hinaus dirigierte er Mozarts Don Giovanni, Zauberflöte und Hochzeit des Figaro, Tschaikowskys Eugen Onegin, Händels Alcina sowie Berlioz Beatrice et Bénédict. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Felix Bender als 1. Kapellmeister des Opernhauses Chemnitz und der Robert-Schumann-Philharmonie angestellt und dirigiert dort u.a. die Neuproduktionen von Mozarts Don Giovanni und Vincenzo Bellinis Norma. Im Jahr 2013 bot sich Felix Bender bereits mehrfach die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit den Musikern des renommierten Konzert-Ensembles Sinfonietta Leipzig, wobei Werke von Wagner und Strawinski erklangen und Kompositionen von Hans-Christian Bartel und Chaya Czernowin uraufgeführt wurden. Seit 2011 ist Felix Bender Stipendiat des Deutschen Dirigentenforums, seit 2012 leitet er die Kammerakademie in Halle. Im September 2013 wurde er in die Künstlerliste Maestros von morgen des Deutschen Musikrats aufgenommen. Guibee Yang studierte in Seoul und München Gesang und legte ihr Examen im Juni 2010 an der Hochschule für Musik und Theater in München ab. 2008/09 war sie mehrfach am Münchner Prinzregententheater zu hören, unter anderem als Rose ( Dornröschen von Engelbert Humperdinck unter der Leitung von Ulf Schirmer), als Fairy Queen (Henry Purcell) und als Rezia ( Die Pilger von Mekka von Chr. W. Gluck) sang sie in Mozarts Il re pastore die Partie der Aminta am Theater Augsburg. In ihrer Heimat war Guibee Yang zuvor bereits u. a. als Susanna ( Le nozze di Figaro ) und Rosina ( Il Barbiere di Siviglia ) zu erleben. Seit 2010 gehört sie zum Solistenensemble der Oper Chemnitz und debütierte hier als Morgana in Händels Alcina, als Violet in der Uraufführung von Rezniceks Oper Benzin, als Gilda in Rigoletto, als Pamina in der Die Zauberflöte, als Isotta in Strauss Oper Die schweigsame Frau als Schwan in der Deutschen Erstaufführung von Jonathan Doves Oper Swanhunter, als Inès in Meyerbeers Oper Vasco de Gama und als Blumenmädchen in Parsifal. Außerdem war Sie hier bereits mit der Sopranpartie in Carmina Burana, als Amanda in Ligetis Le Grand Macabre, als Zerlina ( Don Giovanni ) und in verschiedenen Konzerten wie Beethovens 9. Sinfonie zu erleben. Guibee Yang arbeitete u. a. mit Orchestern wie dem Münchner Rundfunkorchester, dem WDR Sinfonieorchester, dem Münchner Kammerorchester und der Neuen Hofkapelle München. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Unter anderem erhielt sie beim 15. Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini als beste Mozart-Sängerin den Karl-Böhm-Preis, gewann den 1. Preis beim Maria Caniglia-Wettbewerb sowie jeweils einen 2. Preis beim Wettbewerb Gian Paolo Cresci und beim International Rotary Opera Contest 2013 in Lissabon. Artjom Korotkov, geboren in Wologda, absolvierte seine Gesangsausbildung zunächst an der Musikhochschule seiner Heimatstadt und ab 2001 am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg. Bereits während dieser Zeit sang er Lenski in Eugen Onegin, Wronsky in der russischen Premiere der Oper Anna Karenina von Uspenski, den Zarensohn Elisej in der Oper Das Märchen von der toten Zarentochter sowie Alfredo in Verdis La Traviata studierte er mit Unterstützung des Maria Pawlowna-Stipendiums an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Nach dem Studium war er Mitglied des Solistenensembles am Deutschen Nationaltheater Weimar und sang Partien wie Lysander in Ein Sommernachtstraum, den Fischer in Wilhelm Tell, Ernesto in Don Pasquale und Remendado in Carmen war er auf Tournee in Japan mit La Bohème und feierte in der Rolle des Rodolfo große Erfolge. Außerdem erhielt er den Spezialpreis des International Hans Gabor Belvedere Wettbewerbs in Wien debütierte er als Almerik in Jolanthe an der Semperoper Dresden mit Vladimir Jurowski. Von 2011 bis 2013 gehörte er fest zum Ensemble des Anhaltischen Theaters Dessau und erweiterte sein Repertoire dort um Partien wie Beppe in I Pagliacci, Don Ottavio, Tamino, Ferrando sowie den Misanthropen Alceste in Antonio Caldaras Barockoper Der Menschenfeind kehrte er erneut als Solist nach Weimar zurück. In letzter Zeit war er dort und an weiteren Häusern u. a. mit folgenden Partien zu erleben: Faust (Dessau, Weimar, Staatsoper Berlin), Camille de Rosillon (Dessau), Rodolfo (Weimar), Nemorino (Weimar, Dessau), Hauptmann Octavio in Giuditta (Staatsoperette Dresden) sowie Pinkerton, Werther und Alfredo Germont (Weimar). Die Musiker engagieren sich bereits im 16. Jahr im Rahmen der e der Elternhilfe zu Gunsten der jungen Patienten auf der Krebsstation der Uni-Kinderklinik. Ohne Gage aber mit viel Herzblut und Enthusiasmus bieten die Musiker, die vorwiegend dem Gewandhausorchester, der Musikalischen Komödie, dem MDR-Sinfonieorchester, Robert Schumann Philharmonie Chemnitz und des Leipziger Sinfonieorchester angehören, Klassik auf höchstem Niveau. 4 5

4 Leipziger Philharmoniker Carolin Masur Peter Schurrock amarcord Leipziger Philharmoniker Keith Boldt Friedhelm Eberle Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald Musiker für krebskranke kinder 2008 Musiker des Gewandhausorchesters, des mdr-sinfonieorchesters und der Musikalischen Komödie Flamenco Ensemble Leyenda Verde Heike Matthiesen (Gitarre) Sabine Jordan (Tanz) Leipziger Philharmoniker Salonorchester CAPPUCCINO Musikalische Leitung: John Roderick MacDonald Henrik Hochschild Gábor Richter Eckart Wigräbe Leipziger Philharmoniker Musikalische Leitung: Felix Bender Moderation: Kerstin Klaholz Musiker für krebskranke kinder 2009 Musiker des Gewandhausorchesters, des mdr-sinfonieorchesters und der Musikalischen Komödie Leipzig Brass Gewand aus Blech Musiker für krebskranke kinder 2010 Leipziger Hornquartett Michael Schönheit MDr kinderchor Projekte Konzerterlös Das Sportprojekt befasst sich mit der Rehabilitation der jungen Patienten und zwar vom ersten Tag der Behandlung auf Station bis zur Nachsorge nach Therapieende. Durch die bewegungsorientierten Angebote bekommen die Kinder schon zu Therapiebeginn die Möglichkeit, an ihrem eigenen Behandlungsverlauf aktiv teilzunehmen. Mit Übungen aus der Psychomotorik, gezieltem Kraft- und Gehtraining sowie vielen Angeboten zur Gleichgewichts- und Koordinationsschulung lernen die kleinen Patienten schnell, dass sie zeitweise zwar krank und behindert sind, jedoch selbst viel dafür tun können, ihre Situation zu meistern. Eine vertrauensvolle Beziehung zum betreuenden Therapeuten ermöglicht es den Kindern zudem, über Ängste und Probleme im Rahmen der Behandlung zu reden. Dieser Gedankenaustausch ist wichtig und trägt aktiv zur psychischen Krankheitsverarbeitung bei. Ablenkung vom Krankenhausalltag und Freude bereiten sind in erster Linie die Ziele der Musiktherapie. Das Angebot hilft zudem auch, motorische Fähigkeiten zu erhalten oder auszubauen und psychisch gestärkt zu werden. Das Medium Musik ermöglicht es, spielerisch Kontakt zu den Kindern aufzubauen. Innerhalb der schwer belasteten äußeren und inneren Situation können die Patienten angstfrei und offen ihre ganz persönlichen Gefühle mit Instrumenten ausdrücken, ohne reden zu müssen. Damit wird ein Ventil geschaffen für Angst, Wut, Enttäuschung und Trauer. Die Krebserkrankung eines Kindes betrifft die ganze Familie. Insbesondere die Geschwister der Patienten leiden häufig sehr unter den Umwälzungen, die mit einer solchen Diagnose einhergehen. Die Mutter ist häufig in der Klinik. Der Vater muss die finanzielle Existenz der Familie absichern. Da bleibt wenig Kraft und Zeit, sich um vorhandene Geschwister der kleinen Krebspatienten zu kümmern. Die Geschwister haben Angst um den Bruder oder die Schwester, manchmal auch Schuldgefühle, und es scheint niemanden zu geben, dem sie sich in dieser Situation anvertrauen können. Die Kinder wollen ihre Eltern nicht zusätzlich mit ihren Sorgen belasten. Die Elternhilfe nimmt sich im Rahmen des Geschwisterprojektes dieser Kinder auf eine sehr persönliche Art und Weise an. Auf regelmäßigen betreuten Wochenend- oder Ferienfahrten, aber auch bei monatlichen Gruppentreffen, kommen Geschwister untereinander in Kontakt. Sie können sich austauschen und erleben, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind. Die Gruppe gibt Kraft und hilft ihnen beim Umgang mit der neuen Situation. Rekordergebniss 2015: Euro. Danke schön! Und das geschieht mit dem Konzerterlös: Die Projekte der Elternhilfe werden ausschließlich durch Spendenmittel finanziert. Dank Ihrer Hilfe kann das Angebot für die Kinder und deren Familien ein weiteres Jahr aufrechterhalten werden. Der Erlös wurde wie folgt aufgeteilt: Euro Sportprojekt Kostenübernahme der Personalmittel für einen Sporttherapeuten in der Festanstellung Durchführung von erlebnisorientierten Sportangeboten; z.b. Kletterwald, Paddeltouren Euro Musik- und Kuntstherapie Finanzierung von Teilzeitkräften auf Honorarbasis Und bald ist schon Weihnachten das besondere Angebot für unsere Sponsoren und Förderer Die Benefiz-CDs der vergangenen Jahre eignen sich ideal als Präsente für Mitarbeiter, Kooperationspartner, Kunden, Kollegen, Partner, Freunde, Oma, Opa und überhaupt. Zudem kann man beim Verschenken auch herrlich auf unser Konzert am 8. März 2016 hinweisen und einen kleinen Vorgeschmack bieten. Gerne stellen wir Ihnen auch individuell geschnürte Pakete Ihrer Lieblings-CDs zusammen. Die CDs erhalten Sie zum Vorzugspreis von 10 Euro pro Stück. Ab einer zweistelligen Stückzahl gibt es einen Rabatt von 20% Euro Geschwisterprojekt Durchführung von drei Geschwisterfreizeiten Teilfinanzieren eines Psychologen/Erlebnispädagogen Regelmäßige Geschwistertreffen mit Tagesausflügen (Belantis/Kletterwald/Kanu- und Bootsfahrten) Euro Klinik-Clowns Finanzierung wöchentlicher Clownsvisiten auf der kinderonkologischen Station 2011 Wien in Klassik Bolero ein spanischer Abend Vive la France! Jubiläumskonzert Leipziger Komponisten für Leipziger Kinder Leipziger Philharmoniker Veronika Wilhem, Cello Bodecker & Neander, Pantomime Musikalische Leitung Matthias Foremny 6 7

5 Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und Förderern, ohne deren materielle und finanzielle Unterstützung ein vergleichbares Ergebnis nicht möglich gewesen wäre: Damit auch das 2016 im Gewandhaus zu Leipzig wieder ein kultureller Höhepunkt wird, sind wir erneut auf die aktive Mithilfe aller Sponsoren angewiesen. Dabei freuen wir uns über jeden, der sein individuelles Sponsorenpaket mit uns definieren kann. Je nach Höhe des finanziellen Engagements erhält jeder Sponsor Gegenleistungen in Form von: Kartenpaketen für das Konzert VIP-Karten mit Einladung zum anschließenden Empfang in der Moritzbastei Sponsoren-Logo auf den Werbeträgern Anzeige im Programmheft zum Konzert CD-Paket BURGER KING IN LEIPZIG Präsentation im Eingangsbereich des Gewandhauses Die genauen Leistungen und die Kosten der jeweiligen Sponsorpakete entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einleger oder sprechen Sie uns einfach an. Dann werden wir ein auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmtes Paket für Sie schnüren. Kontakt Elternhilfe krebskranker Kinder ggmbh Philipp-Rosenthal-Straße 21, Leipzig Tel.: 0341/ , Fax: 0341/ FALKENHAINER Internet: DRUCKEREI Ehnert & Blankenburg GmbH PANORAMA TOWER R E S T A U R A N T B A R L O U N G E HRB Spendenkonto Elternhilfe krebskranker Kinder ggmbh Hypo Vereinsbank Leipzig Konto-Nr.: , BLZ: , IBAN: DE BIC: HYVEDEMM495 Kennwort: Spende Sparkasse Leipzig Konto-Nr.: , BLZ: , IBAN: DE BIC: WELADE8LXXX Kennwort: Spende Design & Produktion: 8

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1 Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche VILLA KUNTERBUNT Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche VILLA KUNTERBUNT Hier können Sie helfen 20% Prozent der unter 18-Jährigen in Deutschland zeigen seelische

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt.

www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt. www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt. Team Das Kinderhospiz-Team ist interdisziplinär. KinderärztInnen, ExpertInnen in Palliative Care und geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen den

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen Von Florian Raith, Fürstenzell Alltagsgegenstände sind gut greifbar so werden beim Rechnen mit ihnen Größen begreifbar.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gut betreut im Hausarztmodell

Gut betreut im Hausarztmodell Gut betreut im Hausarztmodell 2015 /16 Melden Sie sich jetzt an. Wir sind für Sie da. Hausärzte doccare Ihre kompetenten Ansprechpartner Im Hausarztmodell mit doccare arbeiten Hausärzte und Kinderärzte

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt Palliative Care im Clienia Bergheim Leben bis zuletzt Geschätzte Leserin Geschätzter Leser Was bedeutet Palliative Care, und wie wollen wir im Bergheim die Grundsätze der Palliativpflege in unsere Arbeit

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

2015 StudierenOhneGrenzen

2015 StudierenOhneGrenzen StudierenOhneGrenzen 2015 Inhalt Event-Konzept... 3 Zielprojekt 1: Studieren Ohne Grenzen... 4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team... 5 Wie können Sie uns unterstützen?... 6 Kontakt... 7 Event-Konzept Der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover in Verwaltung der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Die Stiftung für Augenheilkunde

Mehr

Liebe Freunde, Mit diesem Brief stelle ich euch die neuen Kinder vor:

Liebe Freunde, Mit diesem Brief stelle ich euch die neuen Kinder vor: Liebe Freunde, Nun beginnt schon der 4. Monat des Jahres. Im Namen aller Kinder wünschen wir euch ein schönes Fest der Auferstehung und damit verbunden möchten wir euch mitteilen, was wir Neues erreichen

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren.

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren. Beratung blinder und sehbehinderter Senioren. Wir sind für Sie da. Frankfurter Stiftung Kennen Sie diese Gedanken? Ich habe die Diagnose Makuladegeneration erhalten, wie geht es nun weiter? Lesen und Fernsehen

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Leitfaden für ein Praktikum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Allgemeines Dieser Praktikumsleitfaden gibt Orientierung und Empfehlungen über den Ablauf und den Inhalt eines Praktikums in der Kreisverwaltung.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Gesundheit und Vorsorge Gesundheit PLUS Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation Die Palliativstation Ihre Aufgaben. Ihre Ziele. Schmerzen lindern. Symptome kontrollieren. Schwerstkranke und sterbende Menschen würdig betreuen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr