Ausgezeichnete Spiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgezeichnete Spiele"

Transkript

1 Ausgezeichnete Spiele 2014

2 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Tom Felber 3 Vorwort 3 Spiel des Jahres 4-5 Camel Up Nominierte Spiele Concept 6 Splendor 7 Empfohlene Spiele 8-12 Förderprogramm Liebe Spiele-Fans, jedes Jahr taucht die Jury Spiel des Jahres in ein Meer von Spielen ab, um jene Schachteln, in denen sich die besonderen Perlen verbergen, an die Oberfläche zu holen. Für diese Broschüre wurden 25 besonders emp- fehlenswerte Spiele zusammengestellt. Kennerspiel des Jahres Istanbul Nominierte Kennerspiele Concordia 16 Rokoko 17 Die verschiedenen Zielgruppen werden mit den drei Farben Rot, Anthrazit und Blau gekennzeichnet. Rot soll möglichst allen Menschen Spielspaß bereiten, Anthrazit ist für erfahrene Spieler gedacht und Blau steht für Kinderspiele. Die Broschüre soll Spielinteressierten, die keine Experten sind, Rat und Orientierungshilfe bieten. Empfohlene Kennerspiele Kinderspiel des Jahres Geister, Geister, Schatzsuchmeister! Nominierte Kinderspiele Flizz & Miez 24 Richard Ritterschlag 25 Empfohlene Kinderspiele Die Jurys 33 Bisherige Preisträger Spiele(f)index Spielautoren-Stipendium 38 Register/Impressum 39 Die Jury hat auch dieses Jahr versucht, auf ihren Listen die große Bandbreite an Erlebnissen abzubilden, die durch Spiele ermöglicht wird. Für jeden Geschmack, jeden Anspruch, jede Atmosphäre, jede Gruppe und jedes Alter ist etwas dabei. Wichtig war für uns, dass die Spiele auch nach unzähligen Partien interessant bleiben und immer wieder neue Überraschungen bieten. Diese Broschüre beweist: Das klassische analoge Spiel lebt. Auf der Suche nach frischen Impulsen wird die Jury dabei immer öfter auch außerhalb der klassischen deutschen Verlagsbranche fündig. Alle hier vorgestellten Spiele haben die Kraft, immer wieder aufs Neue unterschiedlichste Menschen für kurzweilige Lebensepisoden, die in der Erinnerung haften bleiben, am Spieltisch zu versammeln. In diesem Sinne wünschen wir aufregende Spielerlebnisse und viel Spaß. Tom Felber, Vorsitzender Verein Spiel des Jahres e. V.

3 4 Spiel des Jahres: Preisträger Camel Up Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten ca. 25 Euro Dieses Kamelwettrennen ist völlig verrückt: Die Höckertiere sitzen tatsächlich huckepack aufeinander, wenn sie auf einem Feld landen und das unterste zieht die Kollegen oben auch noch mit! Wie soll das bloß ausgehen? Das ist das Problem der Spieler: Sie sollen auf den Rennausgang wetten. Und zwischendurch darauf, wer vorne liegt, wenn jedes Kamel einmal gezogen wurde. Wer ein gutes Näschen beweist, verdient da viel Geld. Häufig geht das aber auch schief, wenn die Kamele entgegen jeder Wahrscheinlichkeit machen, was sie wollen. Das turbulente Spiel funktioniert sowohl in kleinen wie in großen Runden. Ab sechs Spielern sinkt der Einfluss natürlich deutlich, aber das stört nicht. Denn dann wird aus dem Familienspiel Camel up eben ein prima Partyspiel. Begründung der Jury: Camel Up ist ein Familienspiel par excellence. Durch seine eingängigen Regeln sind alle schnell mittendrin. Und das lässt niemanden kalt: Das wilde Rennen löst Emotionen aus, es wird in allen Altersklassen gehofft, gebangt und gelacht. Die kurze Spieldauer lässt immer Zeit für eine Revanche. Dazu lädt auch das schön gestaltete Spielmaterial ein. Obenauf kommt die originelle Würfelpyramide, die aus Camel Up auch atmosphärisch ein gelungenes Gesamtkunstwerk macht. Steffen Bogen eggertspiele Vertrieb: Pegasus Spiele Grafik / Illustration: Dennis Lohausen

4 Spiel des Jahres: nominiert Spiel des Jahres: nominiert 6 Concept Splendor Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten ca. 30 Euro 2-4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten ca. 30 Euro Concept kombiniert Partyspiel mit App-Icons: Wer mit dem Erklären von Personen, Gegenständen oder auch Zitaten an der Reihe ist, der muss weder zeichnen noch nach Worten suchen. Jeweils ein wechselndes Duo legt einfach kleine Klötzchen auf passende Piktogramme des Spielbretts, um so den gesuchten Begriff oder die Redewendung treffend zu beschreiben. Alle anderen raten. Fantasie und Interpretationsmöglichkeiten führen zu jeder Menge kreativen Bilderrätseln und Spaß an sprachlichen Kategorien. Concept entpuppt sich dabei als ein erfrischend anderes Ratespiel, das den Umgang mit Symbolen und deren Definitionen fördert. Das reine Spielkonzept fesselt so sehr, dass mitunter niemand mehr auf Siegpunkte spielt und die Frage nach dem Gewinner zur Nebensache wird. Als Händler mit der Vorliebe für Schmucksteine haben sich die Spieler in Splendor der Edelsteinbranche verschrieben. Sie erwerben Minen, etablieren Transportwege, stellen kunstfertige Schleifer in Lohn und Brot und eröffnen Schmuckboutiquen in den Shopping-Gassen der Renaissance. Und wer sich besonders geschickt anstellt, dem erweist sogar der ein oder andere prominente Adlige jener Zeit seine Gunst. Mit griffigen Pokerchips als Edelsteine und stimmungsvollen Illustrationen zieht Splendor auch dank eines einfachen Mechanismus schnell ins Thema. Die Spieler kaufen Karten, die künftige Investitionen verbilligen und vor allem die wichtigen Siegpunkte bringen. Das Erkennen guter Gelegenheiten und taktisches Gespür sind gefragt, um Europas größter Edelsteinhändler zu werden. Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet Repos Production Vertrieb: Asmodee Éric Azagury, Cédric Chevalier Marc André Space Cowboys Vertrieb: Asmodee Pascal Quidault

5 Spiel des Jahres: empfohlen Spiel des Jahres: empfohlen 8 Love Letter Potato Man 9 ab 10 Jahren ca. 25 Minuten ca. 10 Euro 2-5 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten ca. 7 Euro Verknallt in die Prinzessin! Die Spieler suchen die Nähe zu Personen am Königshof, die der Angebeteten Liebesbriefe zustellen. Wer am Zug ist, wählt eine von zwei Handkarten aus und nutzt die Aktion des ausgespielten Charakters. So erlaubt es der Priester, einem Mitspieler ins Blatt zu schauen. Der Baron fordert einen Konkurrenten zum Duell heraus, der König tauscht mit einem anderen Werber die Handkarte. So mancher Nebenbuhler scheidet aus. Derjenige, der allein übrig bleibt oder am Rundenende den mächtigsten Charakter auf der Hand hat, erhält ein Herz. Und ein Durchgang ist schnell vorbei: Love Letter besteht aus nur 16 großformatigen Karten mit acht unterschiedlichen Charakteren. Zur großen Liebe der Prinzessin wird, wer zuerst die geforderte Zahl an Herzen gesammelt hat. Die Jagd nach den dicken Kartoffelsäcken ist ziemlich ungewöhnlich. Denn bei diesem Kartenstichspiel müssen die Spieler ausgespielte Farben nicht wie sonst üblich bedienen. Nein, hier müssen sie eine Farbe in den Stich geben, die noch nicht darin liegt! Das führt zu einigen Turbulenzen, denn die Kartenwerte innerhalb der Farben sind auch noch unterschiedlich. Außerdem macht nicht immer die höchste Karte den Stich: Potato Man, die schwächste Karte, kann Evil Potato noch abfangen. Die Kartoffelsäcke bekommen wir in der Farbe, mit der wir einen Stich machen. Und auch dafür gibt es unterschiedlich viele Punkte. Verwirrend? Nur anfangs! Bald schon kommen wir hinter die Tricks nur um dann festzustellen, dass es mit jeder Spieleranzahl anders läuft. Seiji Kanai Pegasus Spiele Andrew Hepworth, Jeffrey Himmelman, Hans-Georg Schneider Günter Burkhardt und Wolfgang Lehmann Zoch Victor Boden

6 Spiel des Jahres: empfohlen Spiel des Jahres: empfohlen 10 Sanssouci SOS Titanic 11 ab 8 Jahren * ca. 45 Minuten ca. 30 Euro 1-5 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten ca. 20 Euro Als Parkbauer gestalten die Spieler den Garten von Schloss Sanssouci und zwar jeder für sich. Dabei achten sie in diesem Legespiel auf Ordnung. Egal ob Pavillons, Statuen oder Brunnen für jede der neun unterschiedlichen Arten von Attraktionen gibt es auf dem eigenen Plan eine Spalte. Doch damit nicht genug: Beim Platzieren von neuen Gartenplättchen unterliegen die Spieler weiteren Vorgaben. Die Stelle, an der das ausgesuchte Plättchen im offenen Angebot liegt, bestimmt auch, wo es ins eigene Parkpuzzle eingefügt werden muss. Die Handkarten schränken zudem die Plättchenwahl ein. Also alles vorherbestimmt? Nein, denn so manche Handkarte kann plötzlich zum Joker werden. Wer diese Möglichkeiten erkennt und den Adligen rasch Wege zu ihren Lieblingsplätzen baut, wird bester Parkarchitekt. Die Titanic sinkt, doch diesmal greifen wir Spieler ein. Unsere Aufgabe in diesem packenden, kooperativen Kartenspiel ist es, so viele Passagiere wie möglich zu retten. Dazu müssen wir sie in der richtigen Reihenfolge in die Rettungsboote bringen und so viel Ordnung muss 1912 schon sein jeden in das Boot seiner Reiseklasse. Wie bei einer Patience legen wir offene Karten in der richtigen Reihenfolge aufeinander. Diese Passagierreihen befinden sich an Deck des sinkenden Schiffes, und es wird immer enger. Bei jedem Fehler tickt die Zeit weiter und eine weitere Seite in dem als Spielplan dienenden Büchlein wird gen Untergang umgeblättert. Werden wir es rechtzeitig schaffen? Nur, wenn wir uns gut absprechen und unsere Sonderfähigkeiten als Offiziere, Stewards oder Funker clever einsetzen. * Unsere Empfehlung: ab 10 Jahren Michael Kiesling Ravensburger Julien Delval, Harald Lieske Bruno Cathala und Ludovic Maublanc Ludonaute Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag Sandra Fesquet

7 Spiel des Jahres: empfohlen 12 Voll Schaf ab 7 Jahren ca. 15 Minuten ca. 23 Euro Der Verein Spiel des Jahres fördert spielerische Projekte: beispielsweise Veranstaltungen, spielerische Aktionen, Ausstellungen, Buchveröffentlichungen, Medienprojekte. Jeder Interessierte kann sich mit seinem Projekt bewerben und Fördergelder beantragen. Seit Auflage des Förderprogramms im Jahr 2012 wurden 77 Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit insgesamt mehr als Euro finanziell unterstützt, im Jahr 2014 beispielsweise folgende Projekte: 13 Die moderne Schafherde von heute nimmt ihr Glück in die eigenen Hufe: Wird die Weide zu eng, regeln sie die Gebietsverhältnisse einfach selbst. In diesem schnellen und kurzweiligen Taktikspiel teilen die Spieler Runde um Runde eines ihrer Schaf-Türmchen nach eigenem Gutdünken in zwei Hälften und ziehen den neu gebildeten Trupp in gerader Linie über die Wiese bis ihn ein anderes Tier oder das Ende der Weide stoppt. Die zurückgelassene Hälfte grast erst einmal auf dem alten Feld weiter. So werden immer mehr die Zugmöglichkeiten eingeschränkt, Abschnitte abgetrennt und gegnerische Mäh- (Pardon: Späh-) trupps eingesperrt. Der variable Spielplan sorgt für immer neue Herausforderungen bei diesem leichtgängig-abstrakten Spiel voller Woll-Lust und schafer Grenzen. Weimar total verspielt Brettspiel-Café auf dem Spielemarkt der Akademie Remscheid Francesco Rotta HUCH! & friends Sabine Kondirolli Andrea Femerstrand BasGame 2014: 1. Basler Brettspieltag 2015 wird das Förderprogramm fortgeführt. Informationen und ein Antragsformular finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Wir fördern. Bewerbungsschluss ist der

8 14 Kennerspiel des Jahres: Preisträger Istanbul Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten ca. 35 Euro Die Istanbuler Kaufleute haben es auf Rubine abgesehen. Die Klunker sammeln sie, indem sie mit Hilfe ihrer vier Gesellen Waren handeln und Geld verdienen. Feilschen in der Teestube oder auf dem Schwarzmarkt gehört natürlich auch dazu. Wer genügend Material auf seinem Karren beisammen hat, besucht die Moschee, beliefert den Sultan oder kauft beim Edelsteinhändler ein. Der Ablauf der Aktionen will aber überlegt sein, denn die Gehilfen bleiben an betretenen Orten und wollen dort auch wieder abgeholt werden. Sonst verliert der Kaufmann an Handlungsspielraum. Auch ein Zusammentreffen mit der Konkurrenz kann teuer werden. Wegen des variablen Plans aus 16 Ortsplättchen stehen die Spieler in jeder Partie vor der Herausforderung, die taktisch günstigsten Routen neu zu erkennen. Begründung der Jury: Istanbul simuliert das geschäftige Treiben auf einem Basar so effektvoll und vielseitig, wie Spieler es sich nur wünschen können. Wie auf einem echten orientalischen Markt hetzen die Kaufleute umher, um schneller als die Konkurrenz zu sein. Aber bloß nicht den Überblick verlieren! Dabei hilft ihnen der originelle Turm aus Händler- und Gehilfenscheiben, der diesem erfreulich flotten Strategiespiel einen faszinierenden Zugmechanismus verleiht. Rüdiger Dorn Pegasus Spiele Andreas Resch und Hans-Georg Schneider

9 Kennerspiel des Jahres: nominiert Kennerspiel des Jahres: nominiert 16 Concordia Rokoko Spieler ab 12 Jahren ca. 90 Minuten ca. 43 Euro 2-5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten ca. 35 Euro Eintracht herrscht im römischen Imperium, und die Wirtschaft floriert: Händlerfamilien nutzen Land- und Wasserwege, um rund ums Mittelmeer zu expandieren. Sie errichten in diesem Strategiespiel Niederlassungen für Tuch, Wein, Getreide und mehr. Personen wie Präfekt oder Winzer helfen ihnen dabei. Diese Karten können aber erst erneut verwendet werden, wenn der Tribun es erlaubt, sie wieder auf die Hand zu holen. Mittels Zukauf neuer Personenkarten und durch das Ausbreiten in verschiedene Provinzen bestimmt jeder Händler seinen ganz eigenen Spielrhythmus. Und weil wir hier in der Antike leben, haben auch die Götter noch mitzureden: Sie verteilen die Siegpunkte. Über den Erfolg entscheiden also Jupiter, Mars & Co. Nur nicht Fortuna: Die Glücksgöttin hat in Concordia nichts zu sagen. Als Schneidermeister im Frankreich Ludwig des XV. haben wir alle Hände voll zu tun. Unsere Kunden wollen rechtzeitig ihre Kleider für den großen Ball haben. Also brauchen wir nicht nur Tuch in den verschiedenen Modefarben, sondern auch Garn, Spitze und viel Organisationstalent. Bald schon stellen wir weitere Gesellen und Lehrlinge ein, damit alles rechtzeitig fertig wird. Für die Kleider lassen wir uns bezahlen, oder wir schicken unsere Kunden in einen der fünf Festsäle, wodurch unsere Schneiderei viel Prestige bekommt. Rokoko ist ein thematisch dichtes und faszinierendes Spiel für erfahrene Spieler. Es wirkt nur anfangs komplex, denn die schöne Spielgeschichte leitet uns durchs Geschehen auf immer neuen Wegen zum besten Schneidersalon in Paris. Walther Mac Gerdts PD-Verlag Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag Walther Mac Gerdts und Marina Fahrenbach Matthias Cramer, Louis und Stefan Malz eggertspiele Vertrieb: Pegasus Spiele Michael Menzel

10 Kennerspiel des Jahres: empfohlen Kennerspiel des Jahres: empfohlen 18 Amerigo Blood Bound 19 ab 10 Jahren ca. 90 Minuten ca. 50 Euro 6-12 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten ca. 15 Euro Wer die Entdeckungsreisen von Amerigo Vespucci nachspielen will, braucht vor allem eines: einen großen Tisch! Denn in dem Riesenkarton steckt Material satt. Zum Beispiel ein variabler Spielplan mit Land, das wir mit unseren Schiffen entdecken, besiedeln und bebauen. Wir handeln mit Waren und hüten uns vor Piraten doch was zuerst tun? Die Entscheidung nimmt uns ein wenig der originelle Würfelturm ab: Die Farben und die Zahl der Klötzchen, die aus ihm herauspurzeln, bestimmen, welche Aktionen wie häufig im nächsten Zug zur Wahl stehen. Wir müssen uns entscheiden, doch das ist nicht leicht, denn meist will man mehrere Dinge gleichzeitig tun. Unser Ziel ist es, gute Geschäfte zu machen und Ruhm zu sammeln. Der Weg dorthin ist von der Spielidee bis hin zur üppigen Aufmachung ein Vergnügen. Zwei verfeindete Vampirclans ringen um die Macht. Nur derjenige wird siegen, der den Anführer der anderen Seite zuerst findet und unterwirft. Bei diesem Spiel für größere Runden wissen wir anfangs wenig eigentlich nur, zu welchem Clan wir selbst gehören. Wir sollten stets gut aufpassen: Immer wenn ein Spieler am Tisch attackiert wird, muss er etwas von seiner verborgenen Identität oder seiner Clanzugehörigkeit preisgeben. Bald ahnen wir, wer zu uns gehört, helfen mit Sonderfähigkeiten unseren eigenen Clanmitgliedern und kombinieren, wer wohl der feindliche Chef ist. Doch Vorsicht: Wird der falsche Charakter der Gegenseite unterworfen, ist die Partie verloren. Je mehr Spieler mitmachen, desto raffinierter wird dieses clevere Spiel für schlaue Kombinierer und coole Bluffer. Stefan Feld Queen Games Harald Lieske und Claus Stephan Kalle Krenzer Heidelberger Spieleverlag Shaun Boyke, Marina Fahrenbach und Michael Küper

11 Kennerspiel des Jahres: empfohlen 20 Guildhall Kennerspiel des Jahres: empfohlen Russian Railroads 21 ab 10 Jahren ca. 45 Minuten ca. 10 Euro 2-4 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten ca. 38 Euro Das Leben eines Handwerkers war im Mittelalter vor allem eins: zünftig. Wer es in seinem Metier zu etwas bringen wollte, der musste sich den örtlichen Gilden und Zünften anschließen. Das gilt auch für die Spieler in Guildhall einem taktischen Kartenspiel in kleiner Schachtel. Sie sammeln Vertreter sechs verschiedener Gruppen: Darunter sind Weberinnern und Bauern, aber auch finstere Meuchelmörder. Jede Berufsgruppe hat ihre eigenen Fähigkeiten, die mit einer wachsenden Gildengemeinschaft stärker werden. Ist das Gildenhaus schließlich komplett, können dessen Handwerker in Siegpunkte umgetauscht werden. Guildhall spielt sich straff, vielschichtig und fordert dazu auf, die besten Kombinationen der verschiedenen Handwerker zu entdecken und zu nutzen. Als Eisenbahnmogule haben die Spieler die Aufgabe, Strecken von Moskau nach Wladiwostok, Kiew und Sankt Petersburg zu bauen. Sie setzen ihre Arbeiter ein, um auf dem eigenen Plan Gleise zu verlegen, Lokomotiven zu bauen, Ingenieure anzuheuern oder Fabriken zu errichten. Die Möglichkeiten in diesem Strategiespiel mit einer außerordentlich guten Spielanleitung sind zahlreich, doch jede Aktion kann pro Runde nur von einem Spieler gewählt werden. Gute Chancen hat, wer seinen Plan konsequent verfolgt und schnell verschiedene Boni verbucht. Das Punktesammeln selbst erinnert an eine gute, alte Dampflok: In Runde eins geht es schwerfällig los, doch am Ende prasseln die Zähler nur so aufs Konto. Denn einmal erlangte Vorteile zahlen sich auch in jedem folgenden Durchgang wieder aus. Hope S. Hwang Pegasus Spiele Michael Perry Helmut Ohley und Leonhard Orgler Hans im Glück Vertrieb: Schmidt Spiele Martin Hoffmann und Claus Stephan

12 Kinderspiel des Jahres: Preisträger 22 Geister, Geister, Schatzsuchmeister! 23 ab 8 Jahren * ca. 30 Minuten ca. 33 Euro Im alten Haus sind die Geister los. Trotzdem trauen sich vier wagemutige Schatzsuchmeister hinein. Schließlich sind dort acht wertvolle Juwelen versteckt. Die bekommt aber nur, wer mit Geschick, Glück und Teamgeist gesegnet ist. Die Mitspieler sind in diesem spannenden kooperativen Spiel zur Zusammenarbeit verpflichtet. Fast jede Bewegung, die sie auf dem Spielplan tätigen, ruft neue Geister hervor; dafür sorgen die Spezialwürfel. Befinden sich drei Geister in einem Raum, spukt es dort. Spukt es in sechs Räumen, ist das Spiel für alle Beteiligten verloren. Darum muss man ständig abwägen, ob man ein Juwel ins Freie rettet oder sich in einem spannenden Würfelduell den Gefahren stellt. Das Basisspiel begeistert Grundschüler. Bei der Fortgeschrittenen-Version fiebert die ganze Familie mit. * Unsere Empfehlung: ab 7 Jahren Begründung der Jury: Keine Angst, mit Teamwork schafft man alles, und wenn es noch so gruselig zugeht: Brian Yu kreiert eine gespensterhafte Atmosphäre, die einen unweigerlich ins Spiel hineinzieht. Wird die Bedrohung zu übermächtig, stellt er das Miteinander in den Vordergrund, denn nur gemeinsam kann man das Böse abwenden. Zugleich schlägt das Spiel die Brücke zwischen den Generationen. Durch Varianten, die man schrittweise einführen kann, wachsen die Aufgaben und mit ihnen die Spieler. Brian Yu Mattel Games Pierre Lechevalier

13 Kinderspiel des Jahres: nominiert Kinderspiel des Jahres: nominiert 24 Flizz & Miez Richard Ritterschlag 25 ab 5 Jahren * ca. 15 Minuten ca. 20 Euro 2-4 Spieler ab 5 Jahren ca. 10 Minuten ca. 10 Euro Die Katze lässt das Mausen nicht! Wenn im Kinderzimmer die Boliden über die Autorennbahn rasen, saust die Katze hinterher und versucht, die Rennwagen einzufangen. Als Pilot legt ein Kind aus Puzzleteilen möglichst schnell viele passende Autos zusammen, denn für jedes fertige darf es seinen Flitzer sofort mit einem geräuschvollen Brumm auf der Strecke vorrücken. Währenddessen versucht ein Mitspieler möglichst oft das Katzensymbol zu würfeln, um mit lautem Miau den Rennwagen zu schnappen. In jeder Runde wechseln die Kinder die Rollen. Wer gerade als Pilot hinter dem Steuer saß, spielt jetzt die jagende Katze oder versucht, als Rennleiter das Geschehen im Überblick zu behalten. Das wunderbar spannende, hektische Rennspiel erfordert viel Konzentration und genaues Hinschauen. Zwei bis vier Knappen wollen in die Fußstapfen des großen Richard Ritterschlag treten. Sie möchten Drachen besiegen, Räuber fangen, Hexen verjagen und viele Abenteuer mehr erleben. Vorher müssen sie allerdings erst die Umgebung der Burg entdecken: Richard Ritterschlag ist ein Legespiel, bei dem Runde für Runde eine mittelalterliche Landschaft entsteht. Auf vielen der dreieckigen Landschaftsplättchen ist die Hälfte eines Aufgabenfeldes farblich markiert. Wer sie komplettiert, darf eine entsprechende Abenteuerkarte aus seinem Vorrat ausspielen. Bei Turnierplätzen ist die Farbe sogar egal, und wer dem schusseligen Ritter Ratlos hilft, sein Pferd zu finden, ist gleich noch einmal dran. Rittersmann oder Knapp? Darüber entscheiden hier taktisches Vorgehen und ein glückliches Händchen. * Unsere Empfehlung: ab 6 Jahren Klemens Franz, Hanno Girke, Dale Yu Stadlbauer Andreas Resch Johannes Zirm Haba Michael Menzel

14 Kinderspiel des Jahres: empfohlen Kinderspiel des Jahres: empfohlen 26 Feuerdrachen Game Over 27 ab 5 Jahren * ca. 20 Minuten * ca. 30 Euro 2-4 Spieler ab 5 Jahren ca. 10 Minuten ca. 10 Euro Im Tal der Feuerdrachen brodelt es gewaltig jeden Moment kann der mächtige Vulkan Rubino ausbrechen und wertvolle Rubine ausspucken. Wer seine Drachen damit füttert, macht sie der Legende nach unbesiegbar. Also ziehen die mutigen Drachenreiter um den Berg und versuchen mit Würfelglück und taktischem Geschick, möglichst viele der begehrten Edelsteine einzusammeln. Immer wieder füllt sich der zweiteilige Blechkrater in der Mitte mit kleinen roten Plastiksteinchen. Sobald ein Spieler das Symbol Vulkanausbruch würfelt, hebt er den oberen Teil ab und die Juwelen kullern aufs Spielbrett. Wer mit klugen Spielzügen die meisten Rubine auf den Feldern ergattert oder bereits gesammelte Steine aus den Säckchen der Mitspieler mopsen darf, hat bei diesem spannenden Wettlauf am Ende die Nase vorn. Ein Verlies voller Monster, eine Prinzessin hinter Gittern und ein kleiner Barbar als Held taugt das als Kinderspiel? Ja wenn es so drollig aufbereitet ist wie in diesem liebevoll illustrierten Merkspiel, bei dem selbst kleine Rabauken nicht merken, dass sie hier in Wahrheit ihr Gedächtnis trainieren. Auf einem Raster von 25 Verlieskarten bahnen sich die Spieler ihren Weg. Wenn sie eine Karte aufdecken, erwarten sie meistens Monster. Diese können immer nur mit einer bestimmten Ausrüstung besiegt werden. Ein Glückspilz, wer sich das gemerkt und die richtige Wahl getroffen hat. Schritt für Schritt tasten sich die Spieler an ihr Ziel heran. Nur wer in einem Rutsch einen Schlüssel und seine Prinzessin entdeckt und dabei gleichzeitig auch noch alle Widersacher überwunden hat, gewinnt. * Unsere Empfehlung: ab 6 Jahren und ca. 30 Minuten Carlo Emanuele Lanzavecchia Haba Franz Vohwinkel Jérémy Peytevin La Haute Roche Vertrieb: Asmodee Midam

15 Kinderspiel des Jahres: empfohlen Kinderspiel des Jahres: empfohlen 28 Gruselrunde zur Geisterstunde Oh Schreck, der Speck fliegt weg! 29 ab 5 Jahren ca. 20 Minuten ca. 33 Euro 2-5 Spieler ab 6 Jahren ca. 20 Minuten ca. 8 Euro Kaum schlägt die Uhr Zwölf, erscheinen in der Villa Schauerstein bis zu zehn gruselige Gestalten. In ein großes, dreidimensionales Schloss aus Pappe werden verschiedene Geister hineingeschoben. Die Kinder prägen sich ein, wer gerade an welcher Stelle steht. Nachdem das Dach aufliegt, werden Hexe, Vampir und Co. mit einem Schieber so nach außen gezogen, dass alle hinter Mauern verschwinden. Der aktive Spieler schiebt nun drei vermeintlich gesuchte Gestalten, an die er sich erinnert, wieder in die Villa. Vorher tippen Mitspieler mit Chips, ob ihm das wohl gelingt. Der Blick durch ein kleines Guckloch in das schaurig beleuchtete Schloss verrät das richtige oder falsche Ergebnis. Die aufwendige Ausstattung erzeugt bei diesem Merkspiel spannungsvolle Atmosphäre. Kein Elefant im Porzellanladen, aber einer im Supermarkt. Das ist fast genauso schlimm. Sein Hunger ist groß, und auf seinem Einkaufswagen stapeln sich bald abenteuerlich zahlreiche Lebensmittel. Da heißt es schnell: Oh Schreck, der Speck fliegt weg! In diesem kleinen, aber feinen Bauspiel errichten die Teilnehmer ein wackeliges Gebilde aus Scheiben, Würfeln, Käseecken und Quadern. Hier sind Waghalsigkeit, Geschick und Einschätzungsvermögen gefragt. Mäusechips geben vor, welche Farbe das Teil hat, das sie als nächstes verbauen müssen. Wer sich nicht traut, darf die Aufgabe an den Nächsten weitergeben. Doch dadurch verschafft man diesem eventuell einen Vorteil. Dem erfolgreichsten Bauherren jedenfalls winkt als Rundensieger ein Einkaufsplättchen, und wer drei davon hat, gewinnt. Kai Haferkamp Ravensburger Graham Howells Christian und Thilo Hutzler Haba Martin Bernhard

16 Kinderspiel des Jahres: empfohlen Kinderspiel des Jahres: empfohlen 30 Speed Cups Welches Tier bin ich? 31 ab 6 Jahren ca. 15 Minuten * ca. 16 Euro 1-16 Spieler ab 3 Jahren ca. 20 Minuten ca. 9 Euro Wenn es etwas auf die Glocke gibt, ist flotter Spielspaß garantiert. Bei Speed Cups müssen die Kinder jeweils fünf farbige Plastikbecher in die richtige Reihenfolge bringen. Ob diese neben- oder übereinander gestapelt werden müssen, geben lustig illustrierte Karten vor: Sie zeigen Vögel, Eisbecher oder auch Bleistifte. Sie genau zu betrachten, hat aber niemand Zeit. Schließlich stapeln hier alle gleichzeitig und um die Wette. Faszinierend, wie viel Durcheinander nur fünf Farben anrichten können. Und umso größer ist die Freude, wenn man die Aufgaben am schnellsten bewältigt und die Glocke läuten darf. Dann gibt es zur Belohnung die jeweilige Karte. Das Reaktionsspiel erschließt sich wie von selbst und schult Geschick, Geschwindigkeit und das Wahrnehmungsvermögen. Habe ich mich als Wolf oder Fuchs verkleidet oder als Storch oder Krähe? 16 Karten liegen aus, die Kinder in Tierkostümen zeigen. Weitere 16 Karten, die genau jene Tiere abbilden, als die sich die Kinder verkleidet haben, liegen gemischt als verdeckter Stapel bereit. In der Variante für die Jüngsten zieht jedes Kind eine Tierkarte. Nun heißt es: Genau schauen und schnell reagieren. Wer zuerst das Kostüm findet, das seinem Tier entspricht, darf die Karten behalten. Ältere Kinder spielen es als Frage- und Antwortspiel. Sie versuchen, mit Fragen wie Kannst du fliegen? oder Bist du ein Haustier? zu erraten, welche Karte ein Mitspieler gerade in der Hand hält. Ein liebevoll gezeichnetes Ratespiel, das allein und in großer Gruppe Beobachtungsgabe, Fantasie und Wortschatz trainiert. * Unsere Empfehlung: ca. 30 Minuten Haim Shafir Amigo Yaniv Shimoni Barbara Spelger Laima Zuloné Logis Vertrieb: Amigo Laima Zuloné

17 32 Kinderspiel des Jahres: empfohlen Zieh Leine, Flynn Die Jurys 2014 Die Jury Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 33 ab 6 Jahren ca. 15 Minuten ca. 20 Euro Die freche Eule Flynn thront triumphierend im Mastkorb des Piratenschiffs und bewacht Schätze, die sie an Deck stibitzt hat. In einem waghalsigen Manöver versuchen die erbosten Piraten, ihre Goldkisten, funkelnden Schmuckstücke und wertvollen Säbel zurückzuerobern. Dazu stapeln die Spieler Schnurkarten, auf denen verschiedene Gegenstände dargestellt sind und deren Reihenfolge sie sich zuvor gemerkt haben. Oben auf dem Turm wird die Holzeule platziert. Jetzt muss man würfeln und den abgebildeten Schatz im Stapel finden. Mit einem geschickten Ruck zieht der Spieler den Gegenstand aus dem Stapel, ohne dass dabei andere Karten herausrutschen oder die Eule Flynn vom Turm plumpst. Der altbekannte Tischtuchtrick fördert bei diesem ungewöhnlichen Merkspiel die Koordination und Feinmotorik. Jury Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2014 Stehend von links: Wieland Herold, Guido Heinecke, Tom Felber, Bernhard Löhlein, Stefan Ducksch, Udo Bartsch Sitzend: Chris Mewes, Sandra Lemberger, Karsten Grosser Der Kritikerpreis Spiel des Jahres wird seit 1979 vergeben. Seit 2011 wird auch das Kennerspiel des Jahres gewählt. Die zehnköpfige Jury, die für beide Preise verantwortlich ist, besteht aus Fachjournalisten und ist unabhängig von Industrie und Handel. Die Jury Kinderspiel des Jahres Stefan Dorra und Manfred Reindl moses Christiane Kraemer und Tatjana Obermann Jury und Beirat Kinderspiel des Jahres 2014: Stehend von links: Cordula Dernbach, Tina Kraft, Iris Treiber, Sandra Baumgartner, Stefanie Marckwardt Sitzend: Christoph Schlewinski, Sabine Koppelberg, Stefan Gohlisch Den Kritikerpreis Kinderspiel des Jahres, welchen es seit 2001 gibt, verleiht eine achtköpfige Jury, deren Mitglieder sich intensiv mit Kinderspielen beschäftigen bestand diese Jury aus vier Mitgliedern des Vereins Spiel des Jahres sowie vier Beiräten.

18 34 Bisherige Preisträger Spiel des Jahres 1979: Hase und Igel 1980: Rummikub 1981: Focus 1982: Sagaland 1983: Scotland Yard 1984: Dampfross 1985: Sherlock Holmes Criminal-Cabinet 1986: Heimlich & Co 1987: Auf Achse 1988: Barbarossa und die Rätselmeister 1989: Café International 1990: Adel verpflichtet 1991: Drunter & Drüber 1992: Um Reifenbreite 1993: Bluff 1994: Manhattan 1995: Die Siedler von Catan 1996: El Grande 1997: Mississippi Queen 1998: Elfenland 1999: Tikal 2000: Torres 2001: Carcassonne 2002: Villa Paletti 2003: Der Palast von Alhambra 2004: Zug um Zug 2005: Niagara 2006: Thurn und Taxis 2007: Zooloretto 2008: Keltis 2009: Dominion 2010: Dixit 2011: Qwirkle 2012: Kingdom Builder 2013: Hanabi 2014: Camel Up Kinderspiel des Jahres 2001: Klondike 2002: Maskenball der Käfer 2003: Viva Topo! 2004: Geistertreppe 2005: Das kleine Gespenst 2006: Der schwarze Pirat 2007: Beppo der Bock 2008: Wer war s? 2009: Das magische Labyrinth 2010: Diego Drachenzahn 2011: Da ist der Wurm drin 2012: Schnappt Hubi! 2013: Der verzauberte Turm 2014: Geister, Geister, Schatzsuchmeister! Kennerspiel des Jahres 2011: 7 Wonders 2012: Village 2013: Die Legenden von Andor 2014: Istanbul 35

19 Spiele(f)index Spiele(f)index 36 Ausgezeichnete Kinderspiele 2014 Ausgezeichnete Spiele Alter Spiel Einstieg Spielerzahl Dauer (Min.) Seite Alter Spiel Einstieg Spielerzahl Dauer (Min.) Seite 3 Welches Tier bin ich? Voll Schaf Game Over Gruselrunde zur Geisterstunde Richard Ritterschlag ⁿ Speed Cups Camel Up SOS Titanic Splendor ⁿ Concept ⁿ Zieh Leine, Flynn Oh Schreck, der Speck fliegt weg! Love Letter Potato Man * Sanssouci * 6* 7* Feuerdrachen Flizz & Miez ⁿ Geister, Geister, Schatzsuchmeister! * Ausgezeichnete Kennerspiele 2014 Alter Spiel Einstieg Spielerzahl Dauer (Min.) Seite 10 Guildhall Istanbul Amerigo Concordia ⁿ = schnell erfasst ++ = übliche Anforderung +++ = anspruchsvoll ++++ = besonders anspruchsvoll * = hier weichen unsere Empfehlungen von jenen der Hersteller ab blau markiert: = Kinderspiel des Jahres n = nominierte Kinderspiele rot markiert: = Spiel des Jahres n = nominierte Spiele anthrazit markiert: = Kennerspiel des Jahres n = nominierte Kennerspiele 12 Rokoko ⁿ Russian Railroads Blood Bound Die Tabellen sind aufsteigend sortiert nach Alter und Einstieg.

20 Spieleautoren-Stipendium Register/Impressum 38 Spieleautoren-Stipendium Register Das Spieleautoren-Stipendium soll Nachwuchskräften Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Spieleszene ermöglichen. Hierbei soll nicht nur der Blick für die reine Autorentätigkeit geschärft werden, auch Verbraucherperspektiven und spieltheoretisches Umfeld gehören zu den Inhalten. Um Fahrtkosten und Spesen der Stipendiaten abzudecken, steht eine Summe von Euro zur Verfügung. Vorgesehen sind mehrere Praktika, unter anderem bei Spieleverlagen und im Spielwarenfachhandel. Vergeben wird das Stipendium alljährlich auf dem Göttinger Spieleautorentreffen. Amerigo...18 Blood Bound...19 Camel up...4 Concept...6 Concordia...16 Feuerdrachen...26 Flizz & Miez...24 Game Over...27 Geister, Geister, Schatzsuchmeister!...22 Guildhall...20 Gruselrunde zur Geisterstunde...28 Istanbul...14 Love Letter...8 Oh Schreck, der Speck fliegt weg!...29 Potato Man...9 Richard Ritterschlag...25 Rokoko...17 Russian Railroads...21 Sanssouci...10 Speed Cups...30 Splendor...7 SOS Titanic...11 Voll Schaf...12 Welches Tier bin ich?...31 Zieh Leine, Flynn Stipendiat 2014/15: Janosh Kozák Janosh Kozák ist der Stipendiat 2014/15 des Vereins Spiel des Jahres. Auf dem Spieleautoren-Treffen in Göttingen am 14./15. Juni 2014 gewann der 24-jährige Architekturstudent aus Springe den begehrten Förderpreis. Impressum 1. Auflage 2014 Redaktion: Spiel des Jahres e. V. Glashüttenstr. 38, Düren Telefon: Gestaltung: temedes gmbh, Düren Herstellung: Prost Druck GmbH, Jülich Copyright Fotos: Spiel des Jahres e.v. und die Verlage für ihre Covershots Alle Informationen auch auf Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

21 Mit freundlicher Empfehlung überreicht durch

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Spielmaterial. 16 Trambahnkarten 5x Pferdebahn (Wert: 2), 4x Dampfbahn (Wert: 3) und 7x elektrische Bahn (Wert: 4) Wert Siegpunkte.

Spielmaterial. 16 Trambahnkarten 5x Pferdebahn (Wert: 2), 4x Dampfbahn (Wert: 3) und 7x elektrische Bahn (Wert: 4) Wert Siegpunkte. München zum Ende des 19. Jahrhunderts: Die neu eingeführte Trambahn ist erfolgreich und soll weiter ausgebaut werden. Neue Linien werden errichtet, Haltestellen angelegt und auf den bestehenden Linien

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. In einer anderen Zeit. an einem fernen Ort versuchen finstere Kobolde auf Rennschweinen das alljährliche große Rennen zu gewinnen.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

Spielmaterial und Spielaufbau

Spielmaterial und Spielaufbau Ein Spiel für 2-5 Spieler, ab 8 Jahren, mit ca. 30 Minuten Spieldauer. Spielmaterial und Spielaufbau 1 Spielplan, 15 Bauern aus Holz (je 3 in den Farben blau, gelb, grün, rot, schwarz), 5 Bauernhöfe, 25

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend). Swisstrimino Das Swisstrimino ist sehr vielseitig und wird ohne Spielplan gespielt. Schon nach der nachstehenden Spielregel gespielt, kann es auch angestandene Dominospieler fesseln. Zum Spielen benötigen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Das Spiel zum Film 1

Das Spiel zum Film 1 Das Spiel zum Film Unserem Ritter Rost stehen drei gefährliche Abenteuer bevor. Er muss ein Turnier erfolgreich bestehen, einen Drachen besiegen und seine Freundin, das Burgfräulein Bö, aus den Fängen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

WHO IS LU? KURZBESCHRIEB. Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring SPIELINHALT

WHO IS LU? KURZBESCHRIEB. Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring SPIELINHALT WHO IS LU? Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring KURZBESCHRIEB Jemand der Mitspielenden ist Lu. Aber nur eine einzige die eingeweihte Person weiß, wer Lu ist. Die anderen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

SCHALTEN ABER SCHLAU das GROẞe energieeffizienzspiel. spielregel

SCHALTEN ABER SCHLAU das GROẞe energieeffizienzspiel. spielregel SCHALTEN ABER SCHLAU das GROẞe energieeffizienzspiel spielregel INHALT spielziel 03 Spielvorbereitung 04 Spielregel 06 Fragen und Antworten 09 Varianten 10 spielziel 03 spielziel Jeder Spieler verfolgt

Mehr

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor.

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten 7 Agentenfiguren Inhalt 1 Tresor 7 Wertungssteine 7 Agentenkarten 1 Würfel 1 Spielplan 26 Top Secret-Karten Spielidee

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr