Heilig-Geist Zeit. Besuchsdienst für Jubilare. Detektive in Heppenheim. Büchermarkt und lange Vorlesenacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heilig-Geist Zeit. Besuchsdienst für Jubilare. Detektive in Heppenheim. Büchermarkt und lange Vorlesenacht"

Transkript

1 Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Besuchsdienst für Jubilare Seite 6 Detektive in Heppenheim Seite 19 Büchermarkt und lange Vorlesenacht Seite 11 Sept - Nov 2018

2 IMPRESSUM INHALT Andacht 3-4 Aus dem Kirchenvorstand 5 Besuchsdienst für Jubilare 6-7 Erntedank feiern 7 Ökumenisch unterwegs 8 Friedensläuten Interkulturelle Woche 9 Das Kreuz mit dem Kreuz 10 Büchermarkt, Lange Vorlesenacht, Lesezirkel Regelmäßige Termine / Donnerstagstreff 13 Gottesdienste und Kontakt Minigottesdienst / Kinderkirche / 16 Konfi-Termine Kinderseite 17 Oberlin-Kindertagesstätte 18 Familienzeit - Gottesdienst für Familien 19 Kinderprojekt in den Herbstferien Dank an Andreas Höppener-Fidus Prädikant Becker stellt sich vor 21 Nahost-Reise von Pfarrerin Bienhaus 22 Ausschreibung KüsterInnen-Stelle 23 Seemannsgottesdienst Taufen Freud und Leid 26 Menschen unserer Zeit 27 Fotos: Konfirmation Stefanie Krings 28 Gemeindefest Helmut Seip Herausgeber: Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde, Bensheimer Weg 25-27, Heppenheim Tel.: 06252/77372, redaktion@heilig-geist-heppenheim.de Redaktion/Layout: Christel Fuchs (v.i.s.d.p.), Helmut Seip, Edith Zapf, Pfr. Frank Sticksel, Pfrn. Karin Weißer Titelseite: grafiks Kai Segelken und M.-E. Schupp, Foto: Edith Zapf Die Fotos auf Seite 2 zeigen die Glasfenster im Haus der Begegnung. Auflage: 2100 Exemplare, 5 Ausgaben jährlich Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Der Bezug der HEILIG-GEIST-ZEIT ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Nächster Redaktionsschluss: 7. November 2018

3 September - November Liebe Leserinnen und Leser der Heilig-Geist-Zeit, liebe Schwestern und Brüder, aus den Ferien zurückkommen bedeutet, sich wieder in den Alltag einzufinden und in seine Erfordernisse. Nicht zuletzt aufgrund des Sommerwetters mit seinen mediterranen Temperaturen, die noch weit in den August anhielten und den Schulkindern schon zu Beginn des neuen Schuljahres Hitzefrei bescherten, hielt die Ferienstimmung bei uns in Hessen noch eine Weile an. Für manchen beginnt daher die zweite Jahreshälfte eigentlich erst jetzt, obwohl das kalendarische Jahr schon ein ganzes Stück über seine Mitte hinaus ist. In den Septemberwochen werden die Tage merklich kürzer und die Schatten länger. Auch der Schulbeginn ist eine Zäsur. Familien, zu denen ein oder mehrere Schulkinder gehören, spüren dies am deutlichsten. Mit ihm beginnt wieder der sogenannte Ernst des Lebens, und der neue Stundenplan ist bis jetzt noch nicht in allen Familien in ihren Wochenrhythmus eingepflegt. Dieser Lebenseinschnitt wird natürlich besonders an den Kindern deutlich, die eingeschult werden und damit zum ersten Mal in den Turnus des Schuljahres eintreten. In den ökumenischen Gottesdiensten zum Schuljahresbeginn wurde dieser besondere Moment auch bei uns in Heppenheim stimmungsvoll aufgenommen. Wer im Umfeld der Schule lebt und arbeitet, spürt, wie sehr das Schuljahr einen eigenen Rhythmus zwischen Ferien- und Zeugnisterminen ausbildet, durchaus im Kontrast zu dem kalendarischen oder kirchlichen Jahreskreis. Auch wir als Kirchengemeinde können uns dem nicht entziehen, insbesondere bei der Planung unserer Konfirmandenund Jugendarbeit. Dabei lässt sich ein inhaltlicher Bogen schlagen: vom Umgang mit den heran wachsenden und reifer werdenden Kindern und Jugendlichen hin zum Wachsen und Reifen der Feldfrüchte und des Obstes in den Gärten und an den Weinhängen hier an der Bergstraße. Der Blick auf den Ertrag mag angesichts der hohen Ernteausfälle nach diesem extrem heißen und trockenen Sommer 2018 sehr ernüchternd ausfallen. Gerade deshalb nehmen wir zum diesjährigen Erntedankfest das Wachsen und Gedeihen, das nicht in unserer Macht steht, als Gabe Gottes besonders ernst. Im Zyklus des Kirchenjahres ist Erntedank immerhin das einzige Fest, das unmittelbar im bäuerlichen Leben wurzelt. Nehmen wir es zudem als Anstoß

4 4 Heilig-Geist-Zeit für ein gereiftes Leben, so lassen sich noch viele weitere Aspekte meines von Gott geschenkten Lebens mit einbeziehen. Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Pred 3,11) - So heißt es im Spruch für den Monat September. Die alttestamentliche Weisheit des sogenannten Predigers, von dem dieses Wort stammt, nimmt Anfang und Ende, Werden und Vergehen des menschlichen Lebens auf und stellt es in den Zusammenhang von Gottes Werk an dieser Welt. Diese Welt und damit auch wir Menschen gehen auf eine Zeit zu, die nicht von uns, sondern von Gott gesetzt wird. Die Bibel spricht von Ewigkeit. So gibt es keinen Grund, an der Vergänglichkeit der Dinge und des Lebens zu verzweifeln. Denn auch wenn unser Tun und Ergehen einmal vorüber ist, bleiben wir doch geborgen. Oder, wie es Matthias Claudius formuliert: Es ist nur Einer ewig und an allen Enden / und wir in seinen Händen. (Motett von 1782) Einen guten Übergang von diesem außergewöhnlichen Sommer in einen lebens-bunten Herbst wünscht Ihnen, Ihr Pfarrer Diplom-Volkswirtin Marhilt Sämmler Steuerberaterin Kleine Bach Heppenheim Tel / Steuerberater@Saemmler.de

5 September - November AUS DEM KIRCHENVORSTAND Evangelisch in Heppenheim Die Bemühungen der Kirchenvorstände der Christuskirchen- und der Heilig-Geist-Gemeinde, in Zukunft mehr gemeinsam auf die Beine zu stellen, gehen weiter. Dazu traf sich Anfang August eine Gruppe aus beiden Gemeinden (Foto rechts) mit Vertretern der Kirchenverwaltung in Darmstadt zu einem Gespräch. Es wurde beraten, wie die nächsten Schritte einer verstärkten Kooperation der beiden Gemeinden aussehen könnten. Dabei ging es zunächst einmal um die Frage, wie drei Pfarrer in zwei Gemeinden gleichberechtigt als Team arbeiten können. Dieses zentrale Problem wird eine sogenannte Steuerungsgruppe aus beiden Gemeinden in den nächsten Wochen zu lösen haben. Konkret läuft nach den Sommerferien die gemeinsame Konfirmandenarbeit wieder an. Der Gottesdienstausschuss wird sich über die in diesem Jahr zum ersten Mal stattgefundene Sommerkirche austauschen und weitere Überlegungen dazu anstellen. Bei einem Stadtkirchentag Heppenheim, der für 2021 statt der Nacht der offenen Kirchen geplant ist, werden die Evangelischen vertreten sein. Neue Küche im Oberlin-Haus Der Treppenhausanbau ist fertig. Die unteren Räume, die der KiTa zum Essen und Ruhen zur Verfügung stehen sollen, sind möbliert und bezugsfertig und die Küche im Erdgeschoss ist neu gestaltet worden. Anforderungen an Abschließbarkeit von bestimmten Schränken und Geräten, besonderen Schaltern für die Elektrik und besonderer Hygienevorschriften für die KiTa haben den Einbau einer neuen Küche nötig gemacht. Da die Küche auch von der Gemeinde benutzt wird, sind Absprachen und klare Vereinbarungen nötig.

6 6 Heilig-Geist-Zeit BESUCHSDIENSTKREIS FÜR JUBILARE Geburtstage sind in der Regel ein schöner Anlass, Gäste zu empfangen und als Gastgeber einmal im Mittelpunkt zu stehen. Zumeist kennt man als Jubilar oder Jubilarin den erwarteten Besuch. Manchmal stellen sich aber auch Überraschungsgäste ein, während andere Gäste, mit denen man eigentlich fest gerechnet hat, ausbleiben. In unserer Kirchengemeinde Heilig- Geist haben wir es bislang so gehalten, dass ab dem 70. Geburtstag jeweils ein Kartengruß an unsere Jubilarinnen und Jubilare geschickt wurde. Ob und wann genau der Pfarrer oder die Pfarrerin diese Wünsche dann auch persönlich überbrachte, war wenig vorhersehbar. Die Ursachen hierfür lagen nicht zuletzt in der personell angespannten Situation, die mit der anhaltenden Erkrankung von Pfarrerin Karin Weißer im Frühsommer 2017 eingetreten war. Sowohl Pfarrer Frank Sticksel als auch Pfarrer Hans Jürgen Basteck, der seit Februar die Vertretung für Karin Weißer übernommen hat, sind darum bemüht, im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten eine Regelmäßigkeit bei Ihren Besuchen anlässlich eines Alters- oder Hochzeitsjubiläums einzuhalten. So dürfen alle Jubilarinnen und Jubilare zum 80., 85. und 90. in der Regel mit dem Besuch eines Pfarrers rechnen. Jenseits des 90. Geburtstages kommt der Pfarrer zu jedem Geburtstag ins Haus. Sollte dies nicht erwünscht oder die Jubilare absehbar nicht zu Hause sein, bitten die Pfarrer um eine kurze Nachricht über das Gemeindebüro. Gerne möchten wir als Kirchengemeinde jedoch auch allen anderen Seniorinnen und Senioren ein Zeichen geben, dass wir an sie denken und uns mit ihnen über das Erreichen ihres Lebensalters freuen. Da wir uns als eine Gemeinschaft verstehen, die sich unter Gottes Wort versammelt und aus einem gemeinsamen christlichen Geist lebt, rufen wir Menschen, die sich diese Aufgabe zutrauen und an ihr Freude haben, dazu auf, sich in unserer Gemeinde für einen ehrenamtlichen Besuchsdienst zur Verfügung zu stellen. Sofern sich für einen solchen Dienst, der nicht an ein bestimmtes Alter gebunden ist, genügend Mitchristen finden, hoffen wir, alle Jubilarinnen und Jubilare jenseits des 80. Lebensjahres einheitlich mit einem persönlich überbrachten Gruß anlässlich ihres Geburtstages erfreuen zu können: Damit der Platz, der für den Besuch von der Kirchengemeinde reserviert war, zukünftig nicht leer bleibt! Sofern Sie sich eine Mitwirkung in einem solchen Besuchsdienst im Bereich unserer Kirchengemeinde vorstellen können, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro

7 September - November (Tel.: 06252/77372; info@heiliggeist-heppenheim.de). Die Gemeindesekretärin, Christine Burg-Seibel, nimmt gerne Ihren Namen mit Adresse und Telefonnummer entgegen. Pfarrer Basteck wird sich alsbald mit weiteren Informationen bei Ihnen melden. Für Interessierte aus dem Bereich Kirschhausen und Sonderbach gibt es ein erstes Treffen am Freitag, 30. August, um 18 Uhr im Haus des Ehepaares Beringer, Schulstraße 15 (Kirschhausen, Richtung Sonderbach). Es gibt nichts Schöneres, als Glück- und Segenswünsche in ein fröhliches Haus zu bringen, wenn dort gerade Geburtstag gefeiert wird! Das Erntedankfest liegt diesmal mitten in den Herbstferien. Am Sonntag, 7. Oktober, wird um 10 Uhr in der geschmückten Kirche ein Abendmahlsgottesdienst gefeiert. Im Anschluss können selbst hergestellte Marmeladen eingekauft werden. Der Erlös dieser Aktion kommt unserem Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit zugute. ERNTEDANK FEIERN Außerdem sind alle wieder im und am Haus der Begegnung (neben der Kirche) zum Erntedank-Eintopf- Essen mit Brot eingeladen. Dazu wird traditionell Federweißer, Apfelsaft und Wasser gereicht. Und mit schwungvollen Bläser-Stücken ist auch der Evangelische Posaunenchor abermals dabei.

8 8 Heilig-Geist-Zeit Am Sonntag, 2. September, führt eine gemeinsame Fahrt mit der katholischen Gemeinde St. Michael Hambach nach Bad Nauheim. ÖKUMENISCH UNTERWEGS NACH HEUSENSTAMM UND BAD NAUHEIM Nach einem katholischen Gottesdienst in Heusenstamm gibt es Gelegenheit die ökumenisch aufgestellte Kurklinikseelsorge in Bad Nauheim kennenzulernen. Danach kann die größte geschlossene Jugendstilanlage Europas am Sprudelhof besucht werden. Abfahrt wird um 7.30 Uhr in Hambach an der Kirche und um 7.40 Uhr in Heppenheim an der B3 (Höhe Netto) sein. In der Weststadt hält der Bus um 7.45 Uhr an der Christuskirche. Die Rückkunft ist um 19 Uhr geplant. Die Fahrt kostet 15 Euro, Familien zahlen 20 Euro. Anmeldung bitte umgehend ans Gemeindebüro (Telefon ) FRIEDE SEI IHR ERST GELÄUTE FRIEDENSLÄUTEN AM 21. SEPTEMBER Unsere Gemeinde beteiligt sich am europaweiten Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag am 21. September. Wie an zahlreichen anderen Orten Europas werden an diesem Tag von 18 bis Uhr unsere Kirchenglocken erklingen. Die Veranstalter des Europäischen Kulturerbejahres haben alle Glockeneigentümer Europas gebeten, am Internationalen Friedenstag unter dem Motto Friede sei ihr erst Geläute ab 18 Uhr für eine Viertelstunde die Glocken zu läuten. Es wäre das erste Mal in der europäischen Geschichte, dass alle Glocken gemeinsam läuten und gemeinsam für den Frieden erklingen. Angesichts von Krieg und Gewalt in vielen Teilen der Welt gibt es gute Gründe, ein hörbares Zeichen für den Frieden zu setzen. Mit dem Glockengeläut erinnern wir auch an das Ende des Ersten Weltkriegers vor 100 Jahren sowie an den Beginn des 30-jährigen Krieges vor 400 Jahren. Die beiden hessischen Landeskirchen (EKHN und EKKW) schlossen sich der Initiative an. Auch das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt die Aktion.

9 September - November VIELFALT DAS BESTE GEGEN EINFALT INTERKULTURELLE WOCHE UND INTERRELIGIÖSES GEBET IN HEPPENHEIM Die Interkulturelle Woche ist eine feste Größe im Heppenheimer Jahreskalender. Mit einem sehr abwechslungsreichen Kultur- und Begegnungsprogramm (Kochen, Filme sehen und diskutieren, Theater, Gesprächscafé) findet sie in diesem Jahr vom 22. September bis 3. Oktober unter dem Motto Vielfalt das Beste gegen Einfalt statt. An der Gestaltung sind neben der Stadt Heppenheim und der Ausländerbeauftragten des Kreises Bergstraße, die Kirchen, die Ibn-Malik- Moschee, das Starkenburggymnasium, das Deutsche Rote Kreuz, die Flüchtlingshilfe, das Katholische Bildungswerk im Haus am Maiberg, der Schülerhort Arche Noah und viele andere beteiligt. Zusammen mit der Musikschule Heppenheim wird am Samstag, 22. September, das Eröffnungsfest gefeiert. Das Friedensgebet der Glaubensgemeinschaften ist seit vier Jahren ein besonderes Ereignis innerhalb der Interkulturellen Woche. Jüdische, christliche und muslimische Menschen treffen sich am Mittwoch, 26. September, um 18 Uhr am Denkmal für Martin Buber an der Ecke Graben/ Kellereigasse, wo zunächst der Musikschulchor singen wird. Die Gebete beginnen um Uhr. Die Teilnehmenden wollen dabei nicht nur nacheinander ihre Gebete sprechen, sondern ganz im Sinne des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber, der mit seiner Familie von 1916 bis 1938 in Heppenheim gelebt hat, einander zuhören, voneinander lernen und so einen Beitrag zum Dialog und zum Frieden leisten.

10 10 Heilig-Geist-Zeit Der Ökumenische Arbeitskreis Erwachsenenbildung in Heppenheim plant eine neue Vortragsreihe: Das Kreuz mit dem Kreuz. DAS KREUZ MIT DEM KREUZ ÖKUMENISCHE ERWACHSENENBILDUNG LÄDT IN DEN MARSTALL EIN Pfarrer David Schnell, der Museumspfarrer am Städelmuseum in Frankfurt, wird bei der Auftaktveranstaltung am 11. September an ausgewählten Kreuzesdarstellungen aus der Kunstgeschichte auf theologisch interessante Einzelheiten eingehen. Es ist vorgesehen, dass man Fragen stellen und über das Thema diskutieren kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. September, um 20 Uhr im Marstall (Kurmainzer Amtshof) statt. Um einen finanziellen Beitrag von 3 Euro (ermäßigt 1,50 Euro) wird gebeten.

11 September - November BÜCHERMARKT VOM NOVEMBER Der Büchermarkt im Guyot-Gemeindehaus bietet auch in diesem Jahr interessante und gut erhaltene Bücher für wenig Geld. Stöbern bis zum Umfallen ist das Motto des Eröffnungsabends am Freitag, 2. November. Von 20 bis 24 Uhr können Bücherfreunde sich umsehen und einkaufen und in der Sofaecke gemütlich zusammensitzen. Am Samstag öffnet der Markt von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. November, von 11 Uhr bis 14 Uhr. In der Sitzecke stehen Kaffee, Tee und Kuchen bereit. TAUSEND UND EINE NACHT LANGE VORLESE- UND ERLEBNISNACHT FÜR KINDER In der Nacht vom 3. auf den 4. November sind Kinder von 6 bis 12 Jahren zu einer Vorlese- und Erlebnisnacht zwischen Büchertischen eingeladen. Mit einem gemeinsamen Abendessen stärken sich die Teilnehmer für die Abenteuer der Nacht. Wer müde wird, kann O B E R L I N - L E S E Z I R K E L Buch-Gespräch am Montag, 24. Sept. um 17 Uhr im Oberlinhaus. Die nächsten Termine: 22. Okt. und 12. Nov. sich in den mitgebrachten Schlafsack kuscheln und Geschichten hören, bis die Augen zufallen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro pro Kind erbeten. Anmeldungen an das Gemeindebüro oder an Gemeindepädagogin Edith Zapf.

12 12 Heilig-Geist-Zeit

13 September - November REGELMÄSSIGE TERMINE IN UNSERER GEMEINDE Singkreis dienstags, 20 Uhr, im Guyot-Gemeindehaus Eltern-Kind-Kreise Infos bei Gemeindepädagogin Edith Zapf Kinderkreis KIK Posaunenchor Kochgruppe Spieleabend donnerstags von bis Uhr im Guyot-Gemeindehaus donnerstags um Uhr im Oberlinhaus jeden 1. Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Oberlinhaus jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Haus der Begegnung 12 Monate - 1 Weg an jedem 2. Samstag im Monat Treffpunkt 14 Uhr am Eckweg/Friedhof Forum Leben jeden 4. Freitag im Monat um 19 Uhr im Haus der Begegnung DONNERSTAGS-TREFF IM OBERLINHAUS Leitung/Organisation: Christel Fuchs, Tel / Sept. Ukraine Jürgen Fuchs 13. Sept. Freiwilligendienst in Benin Nora Sticksel 20. Sept. Laos und Kambodscha Pfr. Klaus Bader Beginn: 15 Uhr 27. Sept. Blumen und Insekten Klaus-Peter Winterfeldt 04. Okt. Radtour von Wien nach Budapest Edith Zapf 11. Okt. Weststadt Heppenheim Dieter Schnabel 18. Okt. Gelenk- und Rückenschmerzen Ursula Moos 25. Okt. Martin Luther in Heidelberg Pfr. Hans Jürgen Basteck 01. Nov. Christ*innen im Nahen Osten Pfrn Silke Bienhaus 08. Nov. Histor. Rückblick auf den Pfr. Hans Jürgen Basteck 15. Nov. Indien Pfr. Franz Sachs 22. Nov. Friedhof als Erinnerungsort Pfr. Hans Jürgen Basteck 29. Nov. Adventsfeier Pfr. Hans Jürgen Basteck

14 14 GOTTESDIENSTE Heilig-Geist-Kirche, Darmstädter Straße 19 So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Basteck So Uhr Gottesdienst Becker So Uhr Gottesdienst Sticksel So Uhr Einführungsgottesdienst Vorkonfis Sticksel So Uhr mittendrin-gottesdienst Sticksel So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Basteck Erntedankfest So Uhr Gottesdienst Sticksel So Uhr Gottesdienst Sticksel So Uhr mittendrin-gottesdienst Sticksel mit Shanty-Chor Mi Uhr Gottesdienst Basteck Reformationstag So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Basteck So Uhr Gottesdienst Becker Herzliche Einladung zum Kirchencafé im Haus der Begegnung im Anschluss an den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche! Pfarrer/in / Lektorin So Uhr Gottesdienst Sticksel Mi Buß- und Bettag So Ewigkeitssonnt Uhr 19 Uhr Schulgottesdienst Hl.Geist-Kirche Gottesdienst in der Christuskirche Sticksel 10 Uhr Gottesdienst Basteck Sticksel Seelsorger: Pfarrer Frank Sticksel, 06252/77372 sticksel@heilig-geist-heppenheim.de Pfarrerin Karin Weißer, z. Zt. erkrankt Vertretung durch Pfarrer Hans Jürgen Basteck basteck@heilig-geist-heppenheim.de Oberlin- Kindertagesstätte Leiterin Maria Fischer 06252/77266 Beethovenstraße 1 Internet: ev-oberlinkindertagesstaette.de Kirchenvorstand: Christel Fuchs, 06252/75581 fuchs@heilig-geist-heppenheim.de

15 GOTTESDIENSTE 15 In St. Bartholomäus / Kirschhausen So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr Haus Johannes, Seniorenzentrum, Kolpingstraße 2 Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Sankt Katharina, Seniorenzentrum, Lorscher Straße 1 Sa Ökumenischer Gottesdienst zum Sommerfest Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr TAIZÉ-GOTTESDIENSTE So. 9. Sept. St. Bartholomäus, Kirschhausen 19 Uhr So. 7. Okt. Erscheinung des Herrn 19 Uhr So. 11. Nov. Heilig-Geist-Kirche 19 Uhr Büro-Öffnungszeiten: Gemeindebüro Dienstag, Mittwoch Christine Burg-Seibel und Freitag 06252/77372 Fax Uhr bis Uhr, info@heilig-geist-heppenheim.de (am Dienstag in geraden Küsterin Wochen jeweils erst ab Monika Bethke Uhr), 06252/69126 Donnerstag von Bensheimer Weg Uhr bis 19 Uhr, Gemeindepädagogin Bensheimer Weg 25 Edith Zapf 06252/ Internet: Guyot-Gemeindehaus heilig-geist-heppenheim.de zapf@heilig-geist-heppenheim.de Spendenkonto: Spark. Stark burg, IBAN: DE

16 16 Heilig-Geist-Zeit KIRCHE FÜR KINDER KINDERKIRCHE WÄHREND DES GOTTESDIENSTES Wir feiern Kinderkirche während des Gemeindegottesdienstes. Kinder ab etwa 4 Jahren können alleine oder begleitet um 10 Uhr zur Kirche kommen. Sie werden am Eingang von einer Kindergottesdienst-Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter begrüßt und ziehen nach dem Psalm gemeinsam ins Haus der Begegnung. Die Kinderkirche findet an jedem Sonntag statt, mit Ausnahme des letzten Sonntags im Monat, an dem um 11 Uhr ein mittendrin-gottesdienst gefeiert wird. Im Oktober ist wegen der Herbstferien nur am Kinderkirche. NEU: FAMILIENZEIT Ein bewegter Gottesdienst und im Anschluss ein gemeinsames Abendessen - für Familien, die gemeinsam Gottesdienst feiern möchten: Freitag, und , jeweils von Uhr, Beginn in der Heilig-Geist-Kirche (mehr auf Seite 19) MINI-GOTTESDIENST WIDO-ZEIT KLEINKINDER-GOTTESDIENST im Haus der Begegnung, neben unserer Kirche Termine: , Uhr , Uhr Gottesdienst für Familien mit Kindern bis ca. sechs Jahren Konfirmandengruppe ( ): Modulphase - Treffen nach individuellem Terminplan. Vorkonfis ( ): Konfitreffen am Dienstag, 4. und 18.9., jeweils 16 oder 17 Uhr, Guyot-Gemeindehaus, Einführungsgottesdienst am Sonntag, 23.9., 10 Uhr

17 KINDERSEITE 17 Zehn Leuchttürme. Und sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Oder? Wenn du genau hinschaust, sind nur zwei Leuchttürme absolut gleich.

18 18 Heilig-Geist-Zeit AUS DEM ALLTAG DER OBERLIN-KINDERTAGESSTÄTTE NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK IN DER KITA Der Kindergartenalltag hat uns nach 3 Wochen Sommerferien wieder. Viele neue, reizvolle Aufgaben liegen vor uns. Bei all diesen Aufgabenbereichen ist es uns als pädagogischen Fachkräften wichtig, vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote wahrzunehmen. Durch den Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, die Unterstützung und Anregungen durch weitere Fachkräfte und Referenten stellen wir uns die Fragen: Wohin führt uns unser Weg? Welche weitere Kompetenzen brauchen wir, um den Kindern die bestmögliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu ermöglichen? Wie kann/soll/muss die Einrichtung auf Bedarfe, Wünsche und Forderungen reagieren? Viele gesellschaftliche Veränderungen stellen neue Heraus- und Anforderungen an die Praxis. So haben wir als Team bzw. einzelne Fachkräfte in dem vergangenen Ki- Ta-Jahr Fortbildungen mit folgenden Schwerpunkten besucht: Forschen und Experimentieren Kinder mit erhöhtem Förderbedarf Erste Hilfe am Kind Mathematik entdecken Beobachtungen und Dokumentation Moral und Moralentwicklung Vorschulpädagogik in der Provinz Reggio Emilia Inklusion Anleitung zur Brandschutzhelferin Weiterbildung zur Sprachexpertin für inklusive Sprachbildung Management im Rahmen des Hessische Bildungs- und Erziehungsplanes (BEP) Unser Träger, die evangelische Heilig-Geist-Gemeinde, unterstützt und ermöglicht uns dankenswerter Weise die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten.

19 September - November FAMILIENZEIT IN DER HEILIG-GEIST-KIRCHE Dreimal im Monat feiern wir in der Heilig-Geist-Kirche und im benachbarten Haus der Begegnung Kindergottesdienst. Auch wenn es häufig nur eine kleine Gruppe ist, ist es uns wichtig, Familien regelmäßig das Angebot für einen Gottesdienstbesuch zu machen. Deshalb wollen wir darüberhinaus jetzt auch einmal im Vierteljahr zur Familienzeit einladen. Freitags um 17 Uhr feiern wir in der Heilig-Geist- Kirche einen bewegten Gottesdienst für Große und Kleine und treffen uns danach zu einem einfachen Abendessen, das im Oberlinhaus bereitsteht. Am 28. September wird die Familienzeit zum Thema Danke sagen starten, der nächste Termin wird der 23. November sein. Der Kleinkindergottesdienst Wido-Zeit, findet dann nur in den dazwischenliegenden Monaten statt. DETEKTIVE GESUCHT! HERBSTFERIENPROJEKT FÜR KINDER VON 6-12 JAHREN Zu Beginn der Herbstferien (1. und 2. Oktober) sind junge Hobby- Detektive in das Guyot-Gemeindehaus eingeladen. Eine rätselhafte Kiste, deren Besitzer sich offensichtlich fluchtartig davon gemacht haben, steht im Mittelpunkt. Was es damit wohl auf sich hat? Um dahinter zu kommen; müssen anspruchsvolle Rätsel gelöst und Fährten und Hinweise an verschiedenen Orten in Heppenheim entdeckt werden. Das Projekt klingt mit einem Kino-Nachmittag aus. Eingeladen sind Kinder von 6-12 Jahren, der Teilnahmebeitrag (inklusive Verpflegung und Getränke) beträgt 20 Euro, bei Geschwisterkindern 15 Euro. Anmeldungen werden bis zum 28. September erbeten (Telefon oder zapf@heiliggeist-heppenheim.de) Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit fördert die Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Gemeinde sowie die Arbeit der Gemeindepädagogin Edith Zapf. - Werden Sie Mitglied (Jahresbeitrag mindestens 13 ) oder spenden Sie: Förderverein Kinder- und Jugendarbeit, Spark. Starkenburg, IBAN DE

20 20 Heilig-Geist-Zeit ANDREAS HÖPPENER-FIDUS NIMMT ABSCHIED Nach 27 Jahren beendet Andras Höppener-Fidus im September seine ehrenamtliche Tätigkeit für die Heilig- Geist-Gemeinde wurde in der Heilig-Geist-Zeit anlässlich der Überreichung der Ehrenurkunde der EKHN bereits über sein bemerkenswertes Engagement berichtet. Hier soll noch einmal daran erinnert werden. Von 1991 bis 2009 war Andreas Höppener-Fidus im Kirchenvorstand tätig und hat den Sitzungsstil durch seine sachliche und objektive Argumentation und sein Verhandlungsgeschick geprägt. Profitiert hat der Kirchenvorstand von seiner Kenntnis der institutionellen Verwaltungsstrukturen und seiner fachlichen Kompetenz als Fachmann für Bauund Finanzierungsfragen. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Kirchenvorstand hat er sich als Vorsitzender des Bauausschusses unermüdlich für alles, was mit Bautätigkeiten zu tun hat, eingesetzt. Er hat die Gemeinde gegenüber Architekten vertreten, mit Handwerkern und der Kirchenverwaltung verhandelt, Bau- und Finanzierungspläne formuliert. Unzählige Ortstermine hat er mit und ohne Bauausschuss wahrgenommen und somit unendlich viel Zeit und Kraft in unsere Gemeinde, ihre Gebäude und Außenanlagen gesteckt. Neben all den größeren Reparaturen und kleineren Sanierungsmaßnahmen gab es viele Großbaustellen, die sich über Monate, teilweise über Jahre hinwegzogen. Es lohnt sich, diese noch einmal ins Gedächtnis zu rufen: Außengelände der Oberlin-KiTa mit Austausch der Palisaden und Aufstellen von neuen Spielgeräten, Innenrenovierung des Pfarrhauses und Verlagerung des Büros in den kleinen Anbau, Außenrenovierung

21 September - November des Pfarrhauses und Erneuerung des undichten Daches, Errichtung des Hauses der Begegnung zunächst umstritten, heute nicht mehr wegzudenken, Renovierung der Heilig-Geist-Kirche zum 125-jährigen Jubiläum, die Erneuerung des Daches des Oberlin-Hauses und die Installation der Solaranlage und schließlich der Treppenhausanbau ans Oberlin-Haus, einschließlich der Verlegung von Essens- und Schlafraum und der Küche (sowie deren Erneuerung) ins Erdgeschoss. Was diese Arbeiten an Planungs-, Überwachungs- und Ausschussterminen bedeuten, kann nur wirklich ermessen, wer selbst in derartige Baufragen involviert war. Die Heilig- Geist-Gemeinde hat Andreas Höppener-Fidus und auch seiner Frau Gisela, die vieles mittragen musste, unendlich viel zu danken, denn immer war er zur Stelle, wenn er gebraucht wurde, immer hat er die Aufgaben der Kirchengemeinde zu seinen eigenen gemacht, immer hat er sorgfältig darauf geachtet, dass die Kosten nicht aus dem Ruder liefen. Noch wissen wir nicht, wie wir ohne ihn auskommen können. Wir wünschen ihm, dass ihm und seiner Frau mehr gemeinsame Zeit bleibt und hoffen insgeheim, dass wir ihn immer mal wieder um Rat fragen dürfen. Christel Fuchs GEMEINDEPRAKTIKANT STELLT SICH VOR Mein Name ist Philipp Becker und ich gehöre zu den zwölf Personen, die derzeit in unserem Dekanat die Ausbildung für den ehrenamtlichen Prädikanten-Dienst machen. Pfarrer Frank Sticksel ist mein Mentor, und ich werde daher manchmal im Gottesdienst der Heilig-Geist-Gemeinde zu sehen sein. Ich bin 58 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Beruflich bin ich als Elektro- Ingenieur selbstständig tätig und leite ein kleines Unternehmen für IT und Telekommunikation. In meiner Heimatgemeinde Zwingenberg bin ich ehrenamtlich seit über 40 Jahren in der Jugendarbeit des CVJM engagiert, derzeit als Vorsitzender. Weiterhin gehöre ich als berufenes Mitglied dem Gottesdienst- Ausschuss an. Die Prädikanten-Ausbildung mache ich, weil es mir wichtig ist, Gottesdienste zu feiern und Gottes Wort zu verkündigen. Ich freue mich daher sehr, wenn ich im Rahmen des Praxis-Teils der Ausbildung auch einige Gottesdienste zusammen mit Pfarrer Frank Sticksel in ihrer Gemeinde feiern darf.

22 22 Heilig-Geist-Zeit ZWISCHEN JERUSALEM UND AMMAN Jerusalem, Grabeskirche Berthold Werner Zusammen mit 25 anderen Pfarrerinnen und Pfarrern reiste Silke Bienhaus im Frühjahr für zwölf Tage durch Jordanien, Palästina und Israel. Das Pastoralkolleg hatte den Schwerpunkt mit dort lebenden Christinnen und Christen ins Gespräch zu kommen. CHRISTENTUM IM NAHEN OSTEN Zwischen Jerusalem (religiöses Zentrum des Judentums) und Amman (als Synonym für die Völker = Heiden) musste sich das junge Christentum schon Mitte des ersten Jahrhunderts positionieren. Der Weg aus seiner geographischen Heimat als Brückenschlag in die Welt machte es anschlussfähig an viele Kulturen und letztlich zu einem global player. Nun droht ihm am Beginn des 21. Jahrhunderts der Verlust seines Ausgangspunktes; die immer weniger werdenden Christen sitzen zunehmend zwischen den Stühlen des israelisch-palästinensischen Konflikts einerseits und der Umbrüche in der arabisch-muslimischen Welt andererseits. Gleich zweimal wird Pfarrerin Bienhaus von diesen Begegnungen und auch von historischen Stätten, die sie besucht hat, berichten: beim Themencafé in der Christuskirche am Dienstag, 30. Oktober, 9 Uhr (Anmeldung im Gemeindebüro Tel: 71270) und beim Donnerstagstreff im Oberlinhaus am 1. November, 15 Uhr.

23 September - November KÜSTERIN/KÜSTER GESUCHT! Für unsere langjährige Küsterin, die zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht, suchen wir eine aufgeschlossene Person als Nachfolgerin/ Nachfolger. Es geht um folgende Aufgaben: Küsterdienst in der Kirche an Wochenenden und Festtagen Betreuung der übrigen Gebäude der Heilig-Geist-Gemeinde Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden und wird nach der Kirchlich- Diakonischen Arbeitsvertragsordnung (KDAVO) vergütet. Eine Dienstwohnung vor Ort kann gestellt werden. Bewerbungen bitte an den Kirchenvorstand der Heilig-Geist-Gemeinde Bensheimer Weg 25, Heppenheim kontakt@heilig-geist-heppenheim.de Nähere Auskunft erhalten Sie von: Christel Fuchs, Vorsitzende des Kirchenvorstands, Tel Frank Sticksel, Pfarrer, Tel Monika Bethke, Küsterin, Tel MITTENDRIN : SEEMANNSGOTTESDIENST Bereits zum achten Mal wird am Sonntag, 28. Oktober, in der Heilig-Geist-Kirche ein Seemannsgottesdienst gefeiert. Kurt Joachim Nüchem von der Marinekameradschaft Heppenheim e.v. hat diesen Gottesdienst zusammen mit Pfarrerin Karin Weißer initiiert und seither alljährlich im Herbst gefeiert. Wie schon im vergangenen Jahr, als Pfarrer Frank Sticksel in die Vorbereitung eingesprungen ist, wird der Gottesdienst auch 2018 wieder als mittendrin-gottesdienst gefeiert, das heißt, er beginnt um 11 Uhr. Extra aus Worms reist der dort angesiedelte Shanty-Chor an, um den Gottesdienst, wie schon in den Vorjahren, angemessen musikalisch zu begleiten.

24 24 Heilig-Geist-Zeit

25 26 25 Heilig-Geist-Zeit Heilig-Geist-Zeit FORUM: LEBEN Was interessiert uns? Wie entsteht Kreativität? Altern als Aufgabe Politische Inhalte Jede und jeder kann Themen einbringen! Interessiert? Wir treffen uns an jedem 4. Freitag im Monat um 19 Uhr im Haus der Begegnung (neben der Kirche) Auf Austausch freuen sich: Erstes Treffen: 24. August 2018 Gisela, Robin, Monika

26 MENSCHEN UNSERER ZEIT Gisela Thomas (69 Jahre) ist seit 20 Jahren mit der Heilig-Geist-Gemeinde verbunden, war im ehemaligen Frauentreff dabei und arbeitet beim Donnerstagstreff, beim Weltgebetstag und bei vielen Veranstaltungen und Festen der Gemeinde mit. Viele Jahre hat sie auch im Singkreis mitgesungen. Was bedeutet für Gisela Thomas... Gemeinde? Die Gemeinde ist für mich ein Stück Zuhause geworden. Hier sind meine wichtigsten und liebsten Freundschaften verortet, Menschen, denen ich vertrauen kann und die mich unterstützen. Heimat? Nach vielen Umzügen im Laufe meines Lebens bin ich an diesem Ort angekommen, bei diesen Nachbarn und Freunden und mit meiner Familie in der Nähe. Ruhe / Stille? In der Natur, besonders im Wald, finde ich immer wieder zu mir und zu Gott. Dort finde ich Antworten auf drängende Fragen.

27

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Pflanzen- und Flohmarkt. Himmelfahrt auf der Starkenburg. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße.

Heilig-Geist Zeit. Pflanzen- und Flohmarkt. Himmelfahrt auf der Starkenburg. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße. Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Pflanzen- und Flohmarkt Seite 11 Himmelfahrt auf der Starkenburg Seite 9 April - Mai 2019 INHALT Andacht 3 Aus dem Kirchenvorstand

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Gemeinde- und KiTafest. Kinderkirchentag in Rimbach. Konfis berichten vom Gottesdienst auf der Starkenburg

Heilig-Geist Zeit. Gemeinde- und KiTafest. Kinderkirchentag in Rimbach. Konfis berichten vom Gottesdienst auf der Starkenburg Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Gemeinde- und KiTafest Seite 8 Kinderkirchentag in Rimbach Seite 9 Konfis berichten vom Gottesdienst auf der Starkenburg Seite

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Gemeindefest der Herzlichkeit. Auflug zur Schatzinsel Kühkopf. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße.

Heilig-Geist Zeit. Gemeindefest der Herzlichkeit. Auflug zur Schatzinsel Kühkopf. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße. Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Gemeindefest der Herzlichkeit Seite 9 Auflug zur Schatzinsel Kühkopf Seite 22 Juni - August 2019 INHALT Andacht 3 Aus dem Kirchenvorstand

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Reglement über das Pädagogische Handeln

Reglement über das Pädagogische Handeln Pädagogisches Handeln 4.00 Reglement über das Pädagogische Handeln vom 9. November 997 Die Synode der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 7 Abs. Organisationsstatut

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr