Heilig-Geist Zeit. Pflanzen- und Flohmarkt. Himmelfahrt auf der Starkenburg. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heilig-Geist Zeit. Pflanzen- und Flohmarkt. Himmelfahrt auf der Starkenburg. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße."

Transkript

1 Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Pflanzen- und Flohmarkt Seite 11 Himmelfahrt auf der Starkenburg Seite 9 April - Mai 2019

2 INHALT Andacht 3 Aus dem Kirchenvorstand 4-5 Schlüsselmusik-Gottesdienst 6 Plankenkreuz-Andacht Besuchsdienstkreis 7 Brot und Bibel 8 Himmelfahrt auf der Starkenburg 9 Kinderbibeltage und Video-Projekt 10 Pflanzen- und Flohmarkt, Zwiebelfüchse Lesezirkel Regelmäßige Termine / Donnerstagstreff 13 Gottesdienste und Kontakt Minigottesdienst / Kinderkirche / 16 Konfi-Termine Kinderseite 17 Oberlin-Kindertagesstätte 18 Eltern-Kind-Theater 19 Tauffest am Bensheimer Badesee 20 Diakonisches Werk Bensheim 21 Konzert Forum Kultur 22 Ev. Jugend fährt zum Kirchentag Impulspost Musik Pilgern auf dem Jakobsweg für junge 25 Leute Freud und Leid 26 Menschen unserer Zeit 27 Fotos: KV-Tag, Konfi-Seminar, 28 IMPRESSUM Weltgebetstag, Segenskreuz bei Hambach Herausgeber: Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde, Bensheimer Weg 25-27, Heppenheim Tel.: 06252/77372, redaktion@heilig-geist-heppenheim.de Redaktion/Layout: Christel Fuchs (v.i.s.d.p.), Helmut Seip, Edith Zapf, Pfr. Frank Sticksel Titelseite: grafiks Kai Segelken und M.-E.Schupp, Foto: Frank Sticksel Auflage: 2000 Stück, 5 Ausgaben jährlich Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Der Bezug der HEILIG-GEIST-ZEIT ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Nächster Redaktionsschluss: 3. Mai 2019

3 April - Mai Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und Brüder, wieder einmal schreibe ich es an dieser Stelle: Herzlich willkommen zur neuen HEILIG-GEIST-ZEIT! Unser Gemeindebrief ist nicht nur bloße Information über unsere Kirchengemeinde und die Oberlin- Kindertagesstätte. Unter dem gemeinsamen Namen Evangelisch in Heppenheim wollen wir nämlich zusammen mit der Christuskirchengemeinde in Gottesdiensten und mit Veranstaltungen zum lebendigen Austausch über den christlichen Glauben einladen. Dabei dürfen sich, wie das Veranstaltungsangebot zeigt, alle angesprochen fühlen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen, Neuzugezogene wie Alteingesessene, Alleinstehende und Familien. Christlicher Glauben ist eine Einladung zum Leben. Das ist häufig als eine bloße Vertröstung auf das Leben nach dem Tod missverstanden worden. Und natürlich geht es im Glauben auch um Trost und um eine Perspektive für die Zeit nach unserem irdischen Dasein. Doch es geht um weit mehr. Die französische Schriftstellerin Benoîte Groult hat einmal im hohen Alter von 92 Jahren gesagt: Solange ich lebe, kriegt mich der Tod nicht. Mit diesem ebenso humorvollen wie kämpferischen Satz hat sie die Haltung sehr treffend beschrieben, die sich für mich aus einer Betrachtung der Passions- und Osterzeit ergibt: Tag für Tag das Leben annehmen mit dem, was es zu bieten hat - Glück und Leid und es dankbar gestalten. Jesus Christus hat das Leid ausgehalten und durchgestanden. Er hat den Abgrund des Todes durchstiegen und ist in ein neues Leben vorgedrungen. Die Begegnungen mit dem Auferstandenen sollten denen, die ihm nachgefolgt waren, deutlich machen: Lebt, wie ich es Euch gezeigt habe in der Liebe zu Gott und den Menschen um Euch herum. Dazu versprach er ihnen wie er es auch uns im Monatsspruch für den April zusagt (Matthäus 28, 20): Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Wir brauchen einander, um uns von diesem Beistand zu erzählen, uns in diesem Glauben zu bestärken und uns gegenseitig beizustehen. So lassen sich auch leidvolle Tage und schlimme Lebenszeiten durchhalten. Gesegnete Passions- und Osterzeit wünscht Ihr

4 4 Heilig-Geist-Zeit AUS DEM KIRCHENVORSTAND Neues aus der Oberlin-KiTa In den vergangenen Sitzungen hat die Oberlin-KiTa den Kirchenvorstand sehr beschäftigt und wird auch weiterhin immer wieder auf der Tagesordnung stehen. Einerseits steht eine Entscheidung über die Übergabe der Trägerschaft an das evangelische Dekanat Bergstraße an, andererseits wird es einen Wechsel in der KiTa-Leitung geben, da Maria Fischer zum Ende des KiTa-Jahres in den Ruhestand geht. Angedacht ist die Übergabe der Trägerschaft an das Dekanat zusammen mit vielen anderen evangelischen KiTas, um die Kirchengemeinden (Pfarrer, Kirchenvorstand, KiTa-Leitung) von gewissen Verwaltungsaufgaben zu entlasten und diese durch eine gemeinsame Geschäftsführung erledigen zu lassen. Dabei bleibt die Oberlin-KiTa eine Einrichtung der Heilig-Geist- Gemeinde, und wir sind nach wie vor für die Konzeption und die religionspädagogische Betreuung zuständig. Evangelisch in Heppenheim Die Zusammenarbeit der Christusund Heilig-Geist-Kirchengemeinden ist auf einem guten Weg. Dabei findet die Konfirmandenarbeit weiterhin nach bewährter Konzeption durch die Pfarrer Hans Jürgen Basteck, Dominik Kanka und Frank Sticksel sowie die Gemeindepädagogin Edith Zapf statt. Zudem stimmt mittlerweile bei regelmäßigen Treffen ein Ausschuss die Termine kultureller Ereignisse beider Gemeinden aufeinander ab. Der gemeinsame G o t t e s d i e n s t a u s - schuss hat überlegt, ob an allen Sonn- und Feiertagen im Jahr in Heppenheim in beiden Kirchen Gottesdienste stattfinden müssen. Insbesondere stand die Sommerkirche im Mittelpunkt. Da wird nach der Premiere im Vorjahr noch experimentiert. In diesem Jahr soll es im Monat Juli für beide Gemeinden an den Sonntagen um 10 Uhr Gottesdienste in der Christuskirche geben, an Samstagen um 18 Uhr Andachten zum Wochenausklang in der Heilig-Geist-Kirche. Die Gottesdienste an Christi Himmelfahrt, Reformationstag sowie Buß- und Bettag werden nach bewährter Praxis zusammen gefeiert. Am Sonntag, 31. März, beendet Pfarrerin Silke Bienhaus mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr ihren Pfarrdienst in der Christuskirche und beginnt ihren Dienst im Haus der Kirche mit einer halben Stelle als stellvertretende Dekanin. Pfarrer Karl-Hans Geil, ehemaliger Dekan des Dekanats Ried, übernimmt die Vertretung für die damit vakant gewordene halbe Stelle der Christuskirche.

5 April - Mai Text: Lutherbibel, revidiert 2017, 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: GemeindebriefDruckerei Jubel-Konfirmation Der Gedenkgottesdienst zur goldenen, eisernen und diamantenen Konfirmation wird am Pfingstsonntag (9. Juni) um 10 Uhr in der Christuskirche gefeiert. Nachmittags gibt es gemeinsames Kaffeetrinken im Oberlin-Haus der Heilig-Geist- Gemeinde. Wer zu den Jubelkonfimand*innen gehört, nicht in Heppenheim konfirmiert wurde, aber hier das Jubiläum mitfeiern will, wird gebeten, sich bei den Gemeindebüros zu melden. So können auch Sie Einladungen mit dem geplanten Ablauf erhalten. Kinderschutzkonzept Einstimmig hat der KV beschlossen, dem Kinderschutzkonzept des Evangelischen Dekanats zu folgen. Darin ist festgeschrieben, dass alle Mitarbeitenden Schulungen besuchen und eine Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben. Darin geht es um die Ziele und Rahmenbedingungen unserer pädagogischen Arbeit. Der*die Unterschreibende versichert, nie wegen eines Vergehens gegen die sexuelle Selbstbestimmung angeklagt oder verurteilt worden zu sein. Die Erklärung kann auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt "Downloads" heruntergeladen werden. Wenn die Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit intensiver ist, muss ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden. PASSIONS=WIDERSTAND Noch zwei Mal, Mittwoch, 3.4. und 10.4., finden um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Passionsandachten statt, bevor die Karwoche beginnt. Es wird in den halbstündigen Andachten um Menschen gehen, die wie Jesus leidenschaftlich Widerstand leisten, wenn Unrecht und Zerstörung drohen.

6 6 Heilig-Geist-Zeit MUSIK KANN EIN SCHLÜSSEL SEIN BACK-TO-CHURCH-GOTTESDIENST ZUM THEMA MUSIK Mehr als 20 Gemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße haben sich verabredet, am Sonntag, 7. April, in ihren Kirchen, also auch in unserer Heilig-Geist-Gemeinde, einen Gottesdienst zum gemeinsamen Motto Schlüsselmusik zu feiern (siehe dazu auch Seite 23). Die Erfahrung, dass Musik etwas in uns auslösen kann, Erinnerungen, Hoffnungen, gute oder bedrohliche Gedanken, kennen wohl die meisten Menschen. Musik wirkt dann wie ein Schlüssel zum Inneren. Aber auch wie ein Schlüssel, der uns nach außen hin öffnen kann. Gemeinsames Singen stärkt. Musik geht durch den Körper, kann uns in Bewegung setzen, zum Tanzen bringen. Musik kann auch unserem Glauben Ausdruck verleihen. Um Erfahrungen mit Musik geht es beim Schlüsselmusik-Gottesdienst, der am 7. April um 10 Uhr beginnt. Alle, die bei uns gern zum Gottesdienst kommen, sind eingeladen, Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Verwandte anzusprechen und mitzubringen. ÖKUMENISCHE ANDACHT MIT DEM PLANKENKREUZ Aufgrund einer Initiative der christlichen Gemeinschaften in Heppenheim gibt es seit 2017 ein Kreuz von Lampedusa, ein schlichtes, gut einen Meter hohes Holzkreuz, das aus Schiffswrackplanken gefertigt wurde. Dieses Plankenkreuz ist einmal als Mahnmal zu verstehen, das an die mehr als Menschen erinnert, die seit dem Jahr 2000 aufgrund seeuntüchtiger und hoffnungslos überladener Boote im Mittelmeer gekentert und ertrunken sind. Gleichzeitig ist das Kreuz auch ein Appell an uns, denjenigen, die diese strapaziöse Überfahrt überlebt haben, die durch die Flucht und den dadurch erlittenen Verlust von Familienangehörigen oder Freunden traumatisiert sind, zu helfen. Das Plankenkreuz aus Lampedusa ist ab März 2017 in den Heppenheimer Kirchengemeinden, Pfarreien, Krankenhauskapellen, aber auch in Schulen oder bei Aktionen wie dem interreligiösen Gebet, präsentiert worden. Nun soll es am Samstag, 18. Mai, um Uhr ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Lampedusa-Kreuz am Martin-Buber-Denkmal geben. Gestaltet wird die Andacht von den katholischen Pfarreien, den evangelischen Kirchengemeinden zusammen mit der Missionsgemeinde. Konfirmand*innen der Heilig-Geist-Gemeinde werden auch beteiligt sein.

7 April - Mai BESUCHSDIENSTKREIS BRAUCHT IHRE UNTERSTÜTZUNG! Vor einigen Monaten haben wir im Ortsteil Kirschhausen mit einem Besuchsdienst begonnen. Wie die ersten Erfahrungen zeigen, freuen sich die meisten betagten Geburtstagskinder über die Geste eines Besuches von ehrenamtlichen Gemeindehelferinnen und -helfern. Sie wissen es zu schätzen, dass ihre evangelische Kirchengemeinde ihnen zum 80. und den darauffolgenden Geburtstagen ein persönliches Zeichen gibt, dass an sie gedacht wird und sich weitere Menschen mit ihnen über das Erreichen ihres Lebensalters freuen. Jedoch benötigen wir weitere Unterstützung für unseren Besuchsdienst, zumal eine engagierte Mitarbeiterin in Kirschhausen längerfristig ausfallen wird. Auch soll der ehrenamtliche Besuchsdienst auf die Gemeindebezirke in der Stadt ausgeweitet werden, damit der Platz, der für den Besuch von der Kirchengemeinde reserviert war, zukünftig nicht leer bleibt! Wenn Sie unseren Besuchsdienst im Bereich unserer Kirchengemeinde Heilig-Geist unterstützen wollen, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro (Tel.: 06252/77372; info@heilig-geist-heppenheim.de). Unsere Gemeindesekretärin Christine Burg-Seibel nimmt gerne Ihren Namen mit Adresse und Telefonnummer entgegen. Pfarrer Hans Jürgen Basteck wird sich dann alsbald mit weiteren Informationen bei Ihnen melden. Das nächste Treffen für den Bereich Kirschhausen und Sonderbach findet am Donnerstag, 16. Mai, ab 17 Uhr im Haus des Ehepaares Beringer in der Schulstraße 15 (Kirschhausen) statt. Sie sind herzlich eingeladen: Kommen Sie doch dazu!

8 8 Heilig-Geist-Zeit Jesus hat es getan und wir tun es auch: seit Anfang des Jahres trifft sich eine kleine Gruppe unter dem Motto Brot und Bibel alle zwei Wochen zu einem gemeinsamen Abendessen. Für Brot und Getränke ist gesorgt und alle bringen mit, was sie noch gerne essen möchten. Unser gemeinsames Essen lassen wir ausklingen mit einem Gespräch über einen Text der Bibel. Jeder kann dazu aus seiner Sicht beitragen oder auch einfach nur zuhören. Zurzeit lesen wir im Matthäus-Evangelium und freuen uns, wenn weitere Menschen dazu kommen. Die nächsten Termine sind: 4. April, 2. und 16. Mai, 13. und 27. Juni. Jeweils donnerstags um Uhr im Haus der Begegnung direkt neben der Heilig-Geist-Kirche Christine Burg-Seibel und Dirk Seibel

9 April - Mai HIMMELFAHRT AUF DER STARKENBURG Zur Starkenburg dürfen sich an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 30. Mai) alle aufmachen, die sich an diesem Feiertag dem Himmel ein Stück näher fühlen wollen. Zudem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über Ried und Rhein-Ebene bis in die Pfalz. Dies ist wieder die Kulisse für den alljährlichen Himmelfahrtsgottesdienst, der um Uhr auf der Wiese vor der Burgschänke stattfinden wird. Die Kooperation der beiden evangelischen Kirchengemeinden, Evangelisch in Heppenheim, bereitet das Fest auf der Starkenburg vor. Pfarrer Dominik Kanka, der Evangelische Posaunenchor und die Pianistin Emi Abo gestalten den Freiluft-Gottesdienst für alle Generationen. Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen dafür, dass Sitzplätze, Sonnenschirme und der Eintopf-Imbiss zur Verfügung stehen. In der Burgschänke kann man sich anschließend mit Getränken versorgen. Wer den Weg nach oben zur Burg nicht zu Fuß antreten kann oder will, hat die Möglichkeit, den Pendelbusverkehr zu nutzen. Der Kleinbus startet erstmals um 9 Uhr an der Bruchsee-Residenz, fährt dann über Starkenburg-Gymnasium und Christuskirche (Westseite/Uhlandstraße) zum Haus Johannes. Von dort geht die Tour über den Synagogengedenkplatz am Fuße des Starkenburgweges steil hinauf zur Burg. Ab dem Synagogengedenkplatz pendelt der Bus dann noch öfters nach Bedarf. Diplom-Volkswirtin Marhilt Sämmler Steuerberaterin Kleine Bach Heppenheim Tel / Steuerberater@Saemmler.de

10 10 Heilig-Geist-Zeit SCHNELL ANMELDEN FÜR DIE KINDERBIBELTAGE Das Geheimnis des brennenden Dornbuschs wird in diesem Jahr die Kinderbibeltage in den Osterferien prägen. Vom 15. bis 17. April wird im Marienhaus die Geschichte aus dem 2.Buch Mose (Exodus) wieder in kleinen Theaterstücken lebendig. Danach wird in Altersgruppen gespielt und gewerkelt. Kinder von 6 bis 12 Jahren können teilnehmen, der Kostenbeitrag liegt bei 14 Euro, Geschwisterkinder zahlen 9 Euro. Infos und Anmeldungen (im Gemeindebüro oder auf unserer Internetseite) bitte bis zum 5. April abgeben oder online: ev-jugend-bergstrasse.com NOCH PLÄTZE FREI IN DER VIDEO-WERKSTATT Kinder zwischen 8 und 13 Jahren sind vom 10. bis 12. Mai zur Kinder-Video-Werkstatt in Maria Einsiedel eingeladen. Die Teilnehmer müssen keine Vorerfahrungen mitbringen. Die nötige Technik und ein Team von medienbegeisterten Jugendlichen stehen bereit, um die jungen Filmemacher zu unterstützen. Die Teilnahme kostet 75 Euro. Falls es Schwierigkeiten bereitet, diesen Betrag aufzubringen, kommen Sie bitte auf uns zu, wir finden sicher einen Weg, die Teilnahme zu ermöglichen. Anmeldungen sind online möglich: ev-jugend-bergstrasse.com Infos und Fragen an Gemeindepädagogin Edith Zapf ( , zapf@heilig-geist-heppenheim.de) oder ans Gemeindebüro.

11 April - Mai PFLANZEN- UND FLOHMARKT Pflanzen- und Gartenfreunde sind genau wie Schnäppchenjäger zum Pflanzen- und Flohmarkt am Samstag, 4. Mai, in den Bensheimer Weg eingeladen. Gegen Spende gibt es auch Kaffee und Kuchen. Die Standgebühr von 5 Euro und freiwillige Spenden kommen der Arbeit der gemeindlichen Familien-, Kinderund Jugendarbeit zugute. Die Verkaufserlöse bleiben selbstverständlich bei den Verkäufern. Der Verkauf findet von 9 bis 12 Uhr statt. Anmeldungen und Informationen sind unter Tel oder heilig-geist-heppenheim.info möglich. O B E R L I N - L E S E Z I R K E L Literaturgespräche am Montag, 1. April und 20. Mai, jeweils ab Uhr im Oberlin-Haus. Auch in diesem Jahr sollen am Dienstagnachmittag der Karwoche (16. April) Zwiebelfüchse hergestellt werden. Das sind die wunderschönen, in Zwiebelsud gekochten Ostereier, versehen mit den Abdrücken von erstem Frühlingsgrün. ZWIEBELFÜCHSE GESTALTEN Aufgrund der Doppelnutzung der Küche im Oberlin-Haus mit der KiTa beginnen wir erst um 15 Uhr. Die Ostereier werden am Ostersonntag nach dem Gottesdienst gegen Spende für Brot für die Welt abgegeben.

12 12 Heilig-Geist-Zeit

13 April - Mai REGELMÄSSIGE TERMINE IN UNSERER GEMEINDE Singkreis dienstags, 20 Uhr, im Guyot-Gemeindehaus Eltern-Kind-Kreise Infos bei Gemeindepädagogin Edith Zapf, Telefon HP Kinderkreis KIK Jugendtreff Posaunenchor Brot & Bibel donnerstags von bis Uhr im Guyot-Gemeindehaus dienstags von 18 bis 20 Uhr im Guyot-Gemeindehaus donnerstags um Uhr im Oberlinhaus jeden zweiten Donnerstag um Uhr im Haus der Begegnung (in geraden Kalenderwochen) Spieleabend jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Haus d. Begegnung 12 Monate - 1 Weg an jedem 2. Samstag im Monat Treffpunkt 14 Uhr am Guyot-Gemeindehaus DONNERSTAGS-TREFF IM OBERLINHAUS Leitung/Organisation: Christel Fuchs, Tel /75581 Beginn: 15 Uhr 04. April Neue Bestattungsrituale Timm Kuhrau 11. April Prag Jürgen Fuchs 18. April entfällt (Gründonnerstag) 25. April Ostern im Elsass, Narzissenblüte Edith Zapf 02. Mai Donaufahrt von Passau zum Delta 1 Pfr. Klaus Bader 09. Mai Donaufahrt von Passau zum Delta 2 Pfr. Klaus Bader 16. Mai Eindrücke einer Rom-Reise 23. Mai Land und Leute in Uganda, ein Erfahrungsbericht Pfr. Hans Jürgen Basteck Susanne und Tobias Pflanz

14 14 GOTTESDIENSTE Heilig-Geist-Kirche, Darmstädter Straße 19, 10 Uhr So Gottesdienst mit Abendmahl Judika So Gottesdienst Palmsonntag Do Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Gründonnerstag Fr Gottesdienst Karfreitag Sa Uhr Osternacht So Osterfest Mo Ostermontag So Uhr Quasimodogeniti So Misericordias Domini So Jubilate So Kantate So Rogate Do Uhr Himmelfahrt Gottesdienst anschl. Osterfeuer im Bensheimer Weg Gottesdienst mit Abendmahl Familien-Gottesdienst mittendrin-gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mittendrin-gottesdienst Gottesdienst auf der Starkenburg Pfarrer/in / Lektorin Sticksel Basteck Sticksel Basteck Sticksel Basteck Sticksel Kolb/ Zapf Basteck/Sticksel Basteck Sticksel Sticksel Kanka Seelsorger: Pfarrer Frank Sticksel, 06252/77372 sticksel@heilig-geist-heppenheim.de Pfarrerin Karin Weißer, z. Zt. erkrankt Vertretung durch Pfarrer Hans Jürgen Basteck basteck@heilig-geist-heppenheim.de Oberlin- Kindertagesstätte Leiterin Maria Fischer 06252/77266 Beethovenstraße 1 Internet: ev-oberlinkindertagesstaette.de Kirchenvorstand: Christel Fuchs, 06252/75581 fuchs@heilig-geist-heppenheim.de

15 GOTTESDIENSTE 15 In St. Bartholomäus / Kirschhausen So Gottesdienst 8.45 Uhr Mo Ostergottesdienst mit Abendmahl 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr Haus Johannes, Seniorenzentrum, Kolpingstraße 2 Mo Gottesdienst Uhr Fr Gottesdienst zum Karfreitag Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Sankt Katharina, Seniorenzentrum, Lorscher Straße 1 Fr Gottesdienst zum Karfreitag Uhr Mo Ökumenischer Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Büro-Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 Uhr bis Uhr, (am Dienstag in geraden Wochen jeweils erst ab Uhr), Donnerstag von 15 Uhr bis 19 Uhr, Bensheimer Weg 25 Herzliche Einladung zum Kirchencafé im Haus der Begegnung im Anschluss an den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche! TAIZÉ-GOTTESDIENSTE So. 14. April St. Michael, Hambach 19 Uhr So. 12. Mai Heilig-Geist-Kirche 19 Uhr Gemeindebüro Christine Burg-Seibel 06252/77372 Fax info@heilig-geist-heppenheim.de Küsterin Sylvia Anggraeni anggraeni@heilig-geist-heppenheim.de Gemeindepädagogin Edith Zapf 06252/ Internet: Guyot-Gemeindehaus heilig-geist-heppenheim.de zapf@heilig-geist-heppenheim.de Spendenkonto: Spark. Stark burg, IBAN: DE

16 16 Heilig-Geist-Zeit KIRCHE FÜR KINDER KINDERKIRCHE WÄHREND DES GOTTESDIENSTES Wir feiern Kinderkirche während des Gemeindegottesdienstes. Kinder ab etwa 4 Jahren können alleine oder begleitet sonntags um 10 Uhr zur Kirche kommen. Sie werden am Eingang von einer Kindergottesdienst-Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter begrüßt und ziehen nach dem Psalm gemeinsam ins Haus der Begegnung. In den Ferien und am letzten Sonntag im Monat ist kein Kindergottesdienst. FAMILIENZEIT Ein bewegter Gottesdienst und im Anschluss ein gemeinsames Abendessen - für Familien, die miteinander Gottesdienst feiern möchten. Nächster Termin ist Freitag, 17. Mai, von Uhr, Beginn in der Heilig-Geist-Kirche MINI-GOTTESDIENST WIDO-ZEIT KLEINKINDER-GOTTESDIENST im Haus der Begegnung, neben unserer Kirche Termine: 30. April, Uhr Gottesdienst für Familien mit Kindern bis ca. sechs Jahren Vorkonfis ( ): Freitag, 5. April, Uhr - Jugendsammelwoche April bis Oktober: Modulzeit Die Konfis treffen sich in wechselnden Gruppen in selbstgewählten Modulen. Konfis ( ): Dienstag, 9. April Freitag, 3. Mai, Dienstag, 14. Mai Freitag, 24. Mai Freitag, 31. Mai (Probe i.d. Kirche) Alle Konfitreffen von Uhr im Guyot-Gemeindehaus

17 KINDERSEITE 17

18 18 Heilig-Geist-Zeit AUS DEM ALLTAG DER OBERLIN-KINDERTAGESSTÄTTE EINBLICK IN DIE ARBEIT ALS INTEGRATIONSKRAFT Es gibt keine Norm für das Menschsein, es ist normal, verschieden zu sein. (Richard von Weizäcker) Was bedeutet Integration? Und welche Bedeutung hat Integration bei uns im Kindergarten? Bei uns in der Oberlin- KiTa bedeutet Integration gemeinsame Betreuung, Bildung und Erziehung aller Kinder; also von Kindern mit und ohne Behinderung oder Beeinträchtigung. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder in ihrer Vielseitigkeit wahrgenommen werden. Jedes Kind ist einzigartig, individuell und hat sein eigenes Entwicklungstempo, sowohl im körperlichen, geistigen, emotionalen als auch im sozialen Bereich. Kein Kind darf aufgrund seiner Besonderheiten benachteiligt oder ausgeschlossen werden. Als Besonderheiten bzw. Beeinträchtigungen können beispielsweise allgemeine Entwicklungsverzögerungen verstanden werden. Oder auch eine Sprachauffälligkeit/ Sprachentwicklungsverzögerung, sowie motorische Beeinträchtigungen bzw. Auffälligkeiten. Die Kinder bei uns im Kindergarten lernen voneinander und miteinander. Das heißt, verschiedene Angebote (Kreativangebote, Bewegung, Bilderbuchbetrachtungen usw.) werden in das Gruppengeschehen integriert, so finden gruppenübergreifende und gemeinsame Aktivitäten statt. Durch diese Öffnung betrifft Integration den gesamten Kindergarten. Die Kinder lernen somit für das Leben, sie lernen sich gegenseitig zu akzeptieren und zu tolerieren. Die Betreuung der Kinder mit ihren unterschiedlichen Besonderheiten erfordert unter anderem besondere Personalstrukturen, sowie auch eine Reduzierung der Gruppengröße. Hierfür bin ich in der KiTa als Integrationskraft mit einem bestimmten Stundenkontingent angestellt. Zu meinen Aufgaben zählt, Beobachtungsbögen und Entwicklungsberichte zu erstellen. Des Weiteren ist eine intensive Zusammenarbeit mit Therapeuten (z.b. Logopädie, Ergotherapie) sehr wichtig. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ebenfalls eine wichtige Grundlage für eine gelingende Integration. In regelmäßigen Zeitabständen finden sogenannte "Runde Tische" statt. Dies ist ein Austausch aller Beteiligten. Dazu gehören die Eltern des Integrationskindes, die Integrationskraft sowie die Leitung des Kindergartens, verschiedene Therapeuten, die Frühförderstelle usw. Hier werden geeignete Fördermaßnahmen und Zielsetzungen besprochen.

19 April - Mai Integration bedeutet darüber hinaus eine Bereicherung für uns alle. Wir lernen dabei und profitieren davon, dass wir alle unterschiedlich sind. Wir sind alle Individuen. "Anders sein - verschieden sein" sollten wir nicht als Problem sehen, sondern als eine Herausforderung. Natürlich sind auch Schwierigkeiten und Erschwernisse, die sich aus dem Leben mit Beeinträchtigungen ergeben, vorhanden. Dies darf man natürlich nicht vergessen oder ignorieren. Dennoch ist es wichtig die Kinder mit ihren Besonderheiten zu sehen und sie zu unterstützen. Dabei lernen wir mit dem "Anders sein" - mit dieser Unterschiedlichkeit umzugehen. Nicole Seth GROßE TASCHEN - KLEINE TROLLE ELTERN-KIND-THEATERGRUPPE DER KITA LÄDT EIN Im Land der Taschentrolle gibt es Streit. Keiner weiß mehr so recht warum, aber die gelben und blauen Taschentrolle wollen nichts mehr voneinander wissen. Ein doofes Gefühl und doch wagt keiner den ersten Schritt. Sie verkriechen sich in ihren Taschen und doch was ist das? Ein gelb-blaues Ding sorgt für neue Blickwinkel. Theater in der Tasche ist das Motto der diesjährigen Eltern- Kind- Theatergruppe der Oberlin-Kindertagesstätte. Große Einkaufstaschen sind dabei Requisit und Bühnenbild zugleich. In der ersten Probe Mitte Februar sind die kleinen Schauspieler im Altern von 3 bis 5 Jahren in ihre Taschen eingezogen und fühlen sich dort schon pudelwohl. Gemeinsam mit ihren Eltern arbeiten die Kinder nun an ihrer Geschichte über Streit und Versöhnung, Gemeinschaft und Freundschaft, dem Ausgeschlossen und Eingeladen sein. Zur Aufführung am Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr laden alle Taschentrolle große und kleine Zuschauer sehr herzlich ins Guyot-Gemeindehaus ein. Der Eintritt ist frei, die Theatergruppe und die Oberlin-KiTa freuen sich allerdings über Spenden.

20 20 Heilig-Geist-Zeit WENN WORT UND WASSER SICH ZUM LEBEN VERBINDEN TAUFFEST AM BENSHEIMER BADESEE IM AUGUST Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt am Sonntag, 25. August, um 10 Uhr zu einem großen Tauffest unter freiem Himmel am Bensheimer Badesee ein. Wir wollen den Täuflingen und ihren Familien die Möglichkeit bieten, die Taufe an einem besonderen Ort und auf ganz besondere Weise zu erleben, betont Dekan Arno Kreh. Die Erfahrungen in unseren Nachbardekanaten haben gezeigt, dass sich mit einem solchen Tauffest insbesondere Menschen angesprochen fühlen, die sich bislang nicht zu einer Taufe entschließen konnten oder abwarten wollten, bis ihr Kind älter ist. Bei den bisherigen Tauffesten hatten viele der beteiligten Familien erklärt, dass sie die Taufe als besonders sinnlich erlebten und das Tauffest einen fröhlichen Charakter hatte. Sie fühlten sich, über ihre eigene Familie hinaus, als Teil einer größeren Gemeinschaft. Die Taufe ist das sichtbare Zeichen dafür, dass Gott diesen Menschen angenommen hat. Sie erinnert uns daran, dass alle Menschen Gottes Geschöpfe sind. Wir können, so verspricht uns Gott durch die Taufe, schon jetzt ganz befreit leben. Wir müssen nichts und niemanden fürchten nicht einmal den Tod. Gott hält an uns fest, auch wenn wir schuldig werden oder scheitern. Mit dem Tauffest am Badesee will das Dekanat Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen feierlichen Rahmen bieten, sich für die Taufe zu entscheiden. Auf die Täuflinge bzw. ihre Familien kommen keine Kosten zu. Sie haben die Möglichkeit, sich am Taufbecken auf traditionelle Weise taufen zu lassen oder durch Untertauchen im Badesee. Pfarrerinnen und Pfarrer der mitwirkenden Kirchengemeinden werden die Taufhandlungen vollziehen. Bislang beteiligen sich außer den beiden Heppenheimern sechs wei-

21 April - Mai tere Bergsträßer Gemeinden an der Aktion. Weitere könnten folgen. Beim Tauffest werden während des Gottesdienstes die Musiker Clemens Bittlinger und Adax Dörsam für die festlichen Klänge sorgen. Im Anschluss gibt es Brezeln und Getränke. Wer mag, darf sich einen eigenen Picknickkorb mitbringen, Tische und Bänke werden gestellt. Anmeldungen zum Tauffest sind ab sofort im Gemeindebüro der Heilig-Geist-Kirchengemeinde (Telefon ) oder beim Evangelischen Dekanat Bergstraße möglich: Tel.: / ; ev.dekanat.bergstrasse@ekhn-net.de INFOS ZUM DIAKONISCHEN WERK BENSHEIM Dieser Ausgabe der HEILIG-GEIST- ZEIT liegt ein Prospekt des regionalen Diakonischen Werkes in Bensheim bei. Manchmal sind die Probleme so groß, dass Familie und Freunde nicht mehr weiterhelfen können. Wer Geldsorgen hat, braucht eine kompetente Schuldnerberatung. Wenn man kein Dach über dem Kopf hat, kann die Wohnungsnotfallhilfe weiterhelfen und wenn es in der Ehe kriselt, ist die Ehe-, Familien- und Lebensberatung die richtige Adresse. Im Diakonischen Werk Bergstraße gibt es gut ausgebildete Mitarbeitende, die kostenlos mit Rat und Tat in schwierigen Zeiten zur Seite stehen und mit den Betroffenen gemeinsam einen Weg finden, der eine Perspektive eröffnen kann. Der Prospekt soll Sie vor allem darüber informieren, an welchen Orten Sie welche Beratungsmöglichkeit finden können. Auch wenn von Seiten des Staates und der Kirche Ressourcen bereitgestellt werden, gibt es auch wichtige Bereiche, für die solche Mittel nicht zur Verfügung stehen, deshalb freuen sich die Verantwortlichen des Diakonischen Werkes über Spenden.

22 22 Heilig-Geist-Zeit JAZZ-KONZERT FORUM KULTUR FAHRT ZUM KIRCHENTAG EVANGELISCHE JUGEND IM DEKANAT Was für ein Vertrauen (2.Kö 18,19) unter diesem Motto werden sich zehntausende, evangelische Christen vom 16. bis 23. Juni auf den Weg nach Dortmund machen, um das große Fest, den Deutschen Evangelischen Kirchentag, mitzuerleben. Unzählige Veranstaltungen, Konzerte, Events und Actionmöglichkeiten werden die Zeit zum Highlight des Jahres machen. Das ungarische Duo mit Veronica Harcsa (Gesang) und Bálint Gyémánt (Gitarre) ist - wie bereits in der Heilig-Geist-Zeit-Ausgabe vom Februar/März berichtet - am Samstag, 13. April, um 20 Uhr in unserer Kirche zu hören. Karten gibt es im Vorverkauf bei Forum Kultur (21 Euro, ermäßigt 14 Euro) und gegebenenfalls an der Abendkasse (24 / 16 Euro). Mehr unter: und/oder Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit fördert und unterstützt die Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Gemeinde sowie die Arbeit der Gemeindepädagogin Edith Zapf. - Werden Sie Mitglied (Jahresbeitrag mindestens 13 ) oder spenden Sie: Förderverein Kinderund Jugendarbeit, Sparkasse Starkenburg, IBAN DE Das Dekanats-Team um Arik Siegel und Bruno Ehret betreut die Unterkunft und steht beim Gestalten des Tagesprogramms zur Seite. Jede*r kann sich in Gruppen frei in Dortmund bewegen und die Stadt mit ihren Angeboten fünf Tage lang genießen. Im Westfalenstadion wird der Abschlussgottesdienst gefeiert. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren kostet die Fahrt 160 Euro. Anmeldungen sind über die Internetseite der Evangelischen Jugend im Dekanat möglich: ev-jugend-bergstrasse.com

23 April - Mai

24 24 Heilig-Geist-Zeit

25 April - Mai Die evangelische Jugend im Dekanat Bergstraße lädt gemeinsam mit dem Dekanat Darmstadt-Land zum Pilgern auf dem Jakobsweg ein. Zehn Tage, vom 9. bis zum 19. September, werden sich junge Menschen auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. Es sind noch einige Plätze frei. ZEHN TAGE ZEIT FÜR DIE AUSZEIT JUNGE LEUTE PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG Das Angebot der Evangelischen Jugend richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren. Der Teilnehmerpreis beträgt ca. 200 Euro. Darin enthalten sind die An- und Abreise nach bzw. von Spanien sowie die Unterbringung. Durch die Pilgerreise wolle man eine bewusste Auszeit vom Alltag nehmen, in dem oftmals die Zeit fehle, eigenen Bedürfnissen und Sehnsüchten nachgehen zu können, betont die Dekanatsjugendreferentin Ulrike Schwahn, die die Pilger begleiten wird. Auf dem Jakobsweg kann jede und jeder sich selbst und andere besser kennenlernen, eigene Grenzen erforschen oder über sich selbst hinauswachsen und vielleicht auch herausfinden, wie viel oder wie wenig man zum Leben braucht. Das Pilgern biete die Möglichkeit, den eigenen Rhythmus zu finden und Verantwortung für den Weg zu übernehmen. Das schließe die Möglichkeit ein, streckenweise auch allein unterwegs zu sein. Das Pilgern auf dem Jakobsweg wird bei zwei Vortreffen vorbereitet. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Anmeldungen sind online möglich unter: ev-jugend-bergstrasse.com oder bei Ulrike Schwahn, Tel.: 06252/ schwahn@haus-der-kirche.de

26 26 26 Heilig-Geist-Zeit Heilig-Geist-Zeit Text: Lutherbibel, revidiert 2017, 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: GemeindebriefDruckerei

27 Christoph Pleger (32 Jahre) MENSCHEN UNSERER ZEIT wohnt seit 1999 in Heppenheim und ist als IT Spezialist tätig. Seit Jahren ist er regelmäßiger Gottesdienstbesucher. Seit Anfang dieses Jahres unterstützt er darüber hinaus seine Frau Sylvia Anggraeni in der Küsterarbeit. Was bedeutet für Christoph Pleger... Heimat? Heimat ist für mich da, wo meine Familie ist. Heimat ist nicht an einen Ort gebunden und kann für mich überall sein, wo meine Lieben sind. Reichtum? Für mich ist Reichtum die Liebe meiner Frau. Sie gibt mir Kraft und macht mich immer glücklich. Und der Glaube an Gott. Das ist besser als materieller Reichtum. Familie? Das Wichtigste im Leben neben Gott. Gott steht über allem und hat mich mit zwei tollen Familien gesegnet. Glück? Die Gelegenheit, in der Gemeinde mithelfen zu können, um Gott zu dienen und wenn meine Frau bei mir ist. Glaube? Das Wissen, dass jemand auf uns aufpasst und uns leitet. Und er gibt mir Kraft und lässt mich positiv denken. Zukunft? Man weiß noch nicht, was die Zukunft bietet, aber ich schaue ihr positiv entgegen und vertraue auf Gott, dass diese großartig wird.

28

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Gemeindefest der Herzlichkeit. Auflug zur Schatzinsel Kühkopf. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße.

Heilig-Geist Zeit. Gemeindefest der Herzlichkeit. Auflug zur Schatzinsel Kühkopf. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße. Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Gemeindefest der Herzlichkeit Seite 9 Auflug zur Schatzinsel Kühkopf Seite 22 Juni - August 2019 INHALT Andacht 3 Aus dem Kirchenvorstand

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Besuchsdienst für Jubilare. Detektive in Heppenheim. Büchermarkt und lange Vorlesenacht

Heilig-Geist Zeit. Besuchsdienst für Jubilare. Detektive in Heppenheim. Büchermarkt und lange Vorlesenacht Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Besuchsdienst für Jubilare Seite 6 Detektive in Heppenheim Seite 19 Büchermarkt und lange Vorlesenacht Seite 11 Sept - Nov 2018

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Gemeinde- und KiTafest. Kinderkirchentag in Rimbach. Konfis berichten vom Gottesdienst auf der Starkenburg

Heilig-Geist Zeit. Gemeinde- und KiTafest. Kinderkirchentag in Rimbach. Konfis berichten vom Gottesdienst auf der Starkenburg Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Gemeinde- und KiTafest Seite 8 Kinderkirchentag in Rimbach Seite 9 Konfis berichten vom Gottesdienst auf der Starkenburg Seite

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

NEUES LEBEN IST MÖGLICH Predigt zur Osternacht 2017

NEUES LEBEN IST MÖGLICH Predigt zur Osternacht 2017 NEUES LEBEN IST MÖGLICH Predigt zur Osternacht 2017 Bild: Stefan Anzinger, 2016 Liebe Schwestern und Brüder! wir feiern heute miteinander ein Ereignis, das so umstürzend ist, so revolutionär, so unfassbar,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Was ist das Höchste, dass ein Mensch vollbringen kann? In Meditation versunken zu sein. Würde das nicht zu Untätigkeit führen? Es ist Untätigkeit. Ist Tätigsein

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr