Kurier. WEHRATALKurier 8. WEHRER LITERATURTAGE AMTSBLATT DER STADT WEHR IN DER MEDIATHEK DER STADT WEHR VOM 22. BIS 29.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurier. WEHRATALKurier 8. WEHRER LITERATURTAGE AMTSBLATT DER STADT WEHR IN DER MEDIATHEK DER STADT WEHR VOM 22. BIS 29."

Transkript

1 AMTSBLATT DER STADT WEHR WEHRATALKurier Kurier Freitag, den 17. Oktober 2014 KW WEHRER LITERATURTAGE IN DER MEDIATHEK DER STADT WEHR VOM 22. BIS 29. OKTOBER 2014 EINE REISE DURCH DIE JAHRHUNDERTE Mittwoch, 22. Oktober 2014 Lukas Hartmann stellt die Romanbiographie vor Abschied von Sansibar Freitag, 24. Oktober 2014 Daniel Wolf liest aus seinem aktuellen Roman Das Salz der Erde Musikalische Umrahmung durch die Spielleute Skadefryd Mittwoch, 29. Oktober 2014 Iny Lorentz präsentiert ihr neuestes Werk Die List der Wanderhure

2 Seite 2 Freitag, Notrufe und Bereitschaftsdienste NOTRUFE NOTRUF (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Krankentransporte 07751/ * POLIZEI-NOTRUF 110 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340 Stadttaxi Wehr 07762/ Spital Bad Säckingen 07761/ 53-0 Kreiskrankenhaus Schopfheim 07622/ Gift-Notruf Freiburg 0761/ Fachstelle Sucht Waldshut 07751/ Polizeiposten Wehr 07762/ Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340 Feuerwehrheim Wehr 07762/ Feuerwehrheim Öflingen 07761/ Mülldeponie Lachengraben 07761/ Kreismülldeponie Wehr-Öflingen 07761/ Städt. Bauhof Wehr 07762/ Städt. Bauhof Öflingen 07761/ Stadtgärtnerei Wehr 07762/ Wasserwerk (werkt. tagsüber) 07762/ Forstamt Wehr 0171/ Privatwald Wehr/Öflingen W. Gebhardt 07765/ 1054 Alten- und Pflegeheim 07762/ Seniorenresidenz Adler 07762/ Sozialstation St. Martin 07761/ Tagespflege Öflingen 07761/ Ambul. Pflegedienst AWO AWO Tagespflege 07761/ Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen/ Rickenbach/ Wehr 07764/ Hospizdienst Hochrhein e.v / Blaues Kreuz (Suchtkrank.Hilfe) 07621/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ / Frauen- und Kinderschutzhaus 07751/ 3553 Diakonisches Werk Bad Säckingen 07761/ Offene Beratung Courage 07751/ Beratungsstelle altersger.wohnen 07741/ Donum Vitae Hochrein e.v / Badenova (Erdgas) 0800/ Energiedienst Netze GmbH (Service-Nr.) 07623/ (Störungs-Nr.) 07623/ Kabel BW 0180/ Verbraucherzentrale-Infotelefon 0180/ TIERÄRZTE 18./ Tierklinik Partners, Brunnmattstr / APOTHEKEN- BEREITSCHAFTS-NOTDIENST Beginn: jeweils morgens 08:30 bis zum nächsten Morgen um 08:30 Uhr Fr Apotheke am Wehrahof, Hauptstr. 4-6, Wehr 07762/ Sa Stadt-Apotheke Wehr, Hauptstr. 69, Wehr 07762/ So Murgtal-Apotheke, Mugtalstr. 14, Murg 07763/ 6777 Mo Albert-Schweitzer-Apotheke, Alte Basler Str. 13, Bad Säckingen 07761/ 2696 Di Apotheke am Markt, Hauptstr. 34, Schopfheim 07622/ Mi Bergsee-Apotheke, Bahnhofplatz 1, Bad Säckingen 07761/ 7486 Do Hirsch-Apotheke, Hebelstr. 9, Schopfheim 7622/ 7655 ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE Hausärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen, Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertage: 9:00-13:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr Tel / oder Handy 0162/ Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über die Leitstelle des DRK Waldshut: 01805/ (Zahnärzte: 01803/ ) Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über die Leitstelle des DRK Waldshut (01805/ ) erreichbar. (Von dort werden Sie mit dem jeweiligen Dienstarzt verbunden.) In dringenden Notfällen: 112 * Bitte beachten: Bei allen Anrufen muss die Ortsvorwahl von Waldshut (07751) gewählt werden. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Wehr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Thater oder der/die von ihm Beauftragten Redaktionelle Leitung: Franziska Huber, Tel.: 07762/ / wehratalkurier@wehr.de Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag - Anton Stähle - Postfach Stockach Telefon: Telefax: info@primo-stockach.de Internet:

3 Freitag, Seite 3 Wehr aktuell Holiday Academy in den Herbstferien 2014 für Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Infos und Anmeldung: VHS Wehr, Hauptstr. 14, Wehr, Tel.: / , Fax.: / oder vhs@wehr.de. Internet: Übersicht der Angebote: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Burger, aber richtig! Fr. Pauciello 09:00-12:00 Uhr Collage auf Papier Fr. Romanzin 09:00-12:00 Uhr Recycling-Basteln Fr. Romanzin 09:00-12:00 Uhr Landschaftsmalerei Fr. Romanzin 09:00-12:00 Uhr T-Shirt-Designer Fr. Romanzin 09:30-12:00 Uhr morgens Tischtennis TTC Wehr 09:30-11:30 Uhr Klein aber fein! Fr. Pauciello 09:00-12:00 Uhr Girls-Yoga Fr. Beck 10:00-12:00 Uhr DANCE4FUN Fr. Jäger 09:30-12:00 Uhr Bogenschießen SSG Wehr 09:00-12:00 Uhr London entdecken Hr. Parks 09:00-12:00 Uhr Coole Partysnacks Fr. Pauciello 09:00-12:00 Uhr mittags Totales Theater! Fr. Auer 13:00-16:00 Uhr Collage auf Papier Fr. Romanzin 13:00-16:00 Uhr Foto-Journalisten Hr. Kerckhoff 13:00-16:00 Uhr Kreative Steinmalerei Fr. Romanzin 13:00-15:00 Uhr Landschaftsmalerei Fr. Romanzin 13:00-16:00 Uhr Foto-Journalisten Hr. Kerckhoff 13:00-16:00 Uhr T-Shirt-Designer Fr. Romanzin 13:30-16:00 Uhr Zumba Fr. Lau 15:00-16:00 Uhr Kultusminister Andreas Stoch besucht Gemeinschaftsschule Wehr Am vergangenen Mittwoch hat der Kultusminister von Baden-Württemberg, Herr Andreas Stoch, MdL in Begleitung des Landtagsabgeordneten Hidir Gürakar die Gemeinschaftsschule auf der Zelg besucht. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Thater, bei der dieser auch auf die Entwicklung des Schul-Campus auf der Zelg mit der Einrichtung der Zelgschule als Grund- und Hauptschule vor 50 Jahren, des Umzugs der Realschule auf die Zelg vor 40 Jahren und die aktuelle Entwicklung der beiden Schulen hin zu einer Gemeinschaftsschule erläuterte, begrüßte der Schulleiter Andreas Bosch den Minister und seine Begleiter. Neben den Rektorinnen und Konrektorinnen der Wehrer Schulen waren auch der Leiter des Staatlichen Schulamts Lörrach, Helmut Rüdlin, sowie die Fraktionsvorsitzende der SPD in Gemeinderat, Karin Gallmann und ihre Vorgängerin Karin Kaiser gekommen. Schulleiter Andreas Bosch stellte dem Minister danach die Entwicklung der Gemeinschaftsschule aus der Realschule seit dem Jahr 2008 vor. Dabei wurde deutlich, dass gerade aufgrund der Schülerzusammensetzung in der Realschule Wehr (45 % Kinder mit Gymnasialempfehlung, 40 % mit Realschulempfehlung und 15 % mit Hauptschulempfehlung) eine Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes notwendig war. Daraus entstand eine moderne Pädagogik mit individualisiertem Lernen in Lernateliers, die jetzt auch in der neuen Gemeinschaftsschule eingeführt wurden.

4 Seite 4 Freitag, Kultusminister Stoch zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der neuen Gemeinschaftsschule Wehr und von der hervorragenden Vorbereitung der Einführung der Gemeinschaftsschule durch die Kollegien der Zelgschule und der Walther von Klingen-Realschule. Der Kultusminister sah bei einer solchen Schule sowie bei der Größe der Stadt Wehr die realistische Chance, dass in einigen Jahren an der Gemeinschaftsschule Wehr neben dem Hauptschul- und dem Realschul-Abschluss auch das Abitur abgelegt werden kann. Zum Abschluss seines Besuches trug sich Kultusminister Stoch in das Goldene Buch der Stadt Wehr ein. Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Wehr Hauptstr. 16, Wehr Postfach 1280, Wehr Tel / Fax 07762/ stadt@wehr.de Internet: Bürgermeister Michael Thater michael.thater@wehr.de Wehratalkurier wehratalkurier@wehr.de Öffnungszeiten Rathaus Wehr: Montag-Freitag: 08:00-12:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Donnerstag: 15:00-18:30 Uhr Abfuhrtermine Stadtteil Wehr und Stadtteil Öflingen Donnerstag, 23. Oktober 2014 Nächster Abfuhrtermin Gelber Sack Nördlich der Bahnlinie: Montag, den 10. November 2014 Südlich der Bahnlinie: Dienstag den 11. November 2014 Öffnungszeit Mülldeponie Lachengraben, Tel /8981 Werktags bis und bis Uhr und in ungeraden Kalenderwochen: Samstags von Uhr Nächste Altpapiersammlung: Samstag, den 8. November 2014 Freiwillige Feuerwehr Wehr Container beim Feuerwehrgerätehaus in der Austraße Redaktionsschluß Ausgabe Nr. 43 Freitag, 17. Oktober 2014, 10:00 Uhr Ausgabe Nr. 44 Freitag, 24. Oktober 2014, 10:00 Uhr beim Kultur- und Verkehrsamt wehratalkurier@wehr.de Bitte halten Sie unbedingt die festgesetzten Redaktionsschlusszeiten ein. Später eingehende Berichte können nicht berücksichtigt werden! Sprechzeiten des Caritassozialdienstes: Montags 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen der Sozialstation Wehr, Kirchstr. 1a. Terminvereinbarung möglich: 07762/ oder k.kiefer@caritas-hochrhein.de. Der nächste Termin: 20. Oktober TAFEL - Ausgabestelle Wehr Hauptstr. 22b Verkauf: Donnerstags von 15:00-16:30 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie beim Caritasverband Hochrhein e.v. / Regionalstelle Bad Säckingen , per Mail k.kiefer@caritas-hochrhein.de oder im Internet Landratsamt Waldshut - Jugendamt Sprechstunde im Rathaus Wehr jeden Montag von 9:00 11:00 Uhr, im Trausaal des Rathauses oder nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Sabrina Bellstedt, Tel.: 07751/ , sabrina.bellstedt@ landkreis-waldshut.de. Belegungsplan für Sporthalle Seeboden wechselt Mit der Umstellung auf die Winterzeit wechselt wieder der Belegungsplan für die Sporthalle Seeboden. Ab dem 27. Oktober 2014 gilt für alle Vereine der Winterbelegungsplan. Er kann wie gewohnt im Aushang der Sporthalle eingesehen werden. Wir bitten die Hallenbenutzer um Beachtung. Ihre Stadtverwaltung Geburtstage Aus dem Stadtteil Wehr feiern folgende Jubilare in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Freitag, den Frau Christel Reimann Dinkelbergstr. 7 Herrn Roland Haas Mozartstr. 5 Am Samstag, den Herrn Gottfried Richter In den Höfen 10 Herrn Ernst Wassmer Merianstr. 14 Am Sonntag, den Frau Elfriede Theiler Bahnhofplatz 15 A Herrn Robert Seelmann Bandolstr. 5 Herrn Fritz Zedlack Lindstr. 13 Am Montag, den Herrn Karl-Heinz Siebdrat Werrachstr. 16 Am Dienstag, den Herrn Peter Wünsche Enkendorfstr. 53 Frau Maria Schneider Lindstr. 11 Frau Amalia Schmidt Werrachstr. 87 Frau Frieda Fieser Höfstr Jahre 79 Jahre 74 Jahre 86 Jahre 71 Jahre 74 Jahre 78 Jahre 70 Jahre 71 Jahre 86 Jahre 86 Jahre 91 Jahre

5 Freitag, Seite 5 Am Donnerstag, den Herrn Helmut Berberich Öflinger Str Jahre Herrn Günter Schäfer Wuhrstr Jahre Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Was ist los im Städtle? Was Wann Wo Freitag, :30 Skiclub Wehr e.v., Hauptversammlung, Brunnmattstube, Wehr 19:00 CB-Funk-Verein Wehr, Funkertreff, Gasthaus Dreikönig 20:00 Fröschezunft Wehr, Generalversammlung, Gasthaus Dreikönig 20:00 Skiclub Öflingen e.v., Mitgliederversammlung, Gasth. Säge, Öflingen 20:00 Kulturamt der Stadt Wehr, Von Kopf bis Schuh - Chansons und freche Sprüche mit Pfeffer und Likör, Storchehus Wehr Samstag, :00 Spvgg. Wehr, SpVgg. Wehr 1 - FC Fahrnau 2, Uwe- Wassmer-Kunstrasenplatz 18:00 Tischtennisclub Wehr e.v., Herren Kreisklasse B: TTC Wehr - TTC Schopfheim/Fahrnau, Sporthalle Seeboden 18:00 Tischtennisclub Wehr e.v., Herren Bezirksliga: TTC Wehr - TTC Schopfheim/Fahrnau, Sporthalle Seeboden 20:00 Stadtmusik Wehr, Herbstkonzert, Stadthalle Wehr Sonntag, :00 Schwarzwaldverein Wehr, Aussichtsreiche Rundwanderung auf dem Panoramaweg rund um Ibach, mit PKW ab Mediathek 10:30 Tischtennisclub Wehr e.v., Herren Kreisklasse B: TTC Wehr - SV St. Blasien, Sporthalle Seeboden 12:00 Spvgg. Brennet-Öflingen, SpVgg Brennet-Öflingen 2 - FC Rotzel, Hans-Walcher Sportplatz Brennet 13:00 Spvgg. Wehr, SpVgg Wehr 2 - SC Haagen 2, Uwe- Wassmer-Kunstrasenplatz Dienstag, :30 Arbeiterwohlfahrt Wehr, Oktoberfest mit bayrischem Abendessen, AWO Begegnungsstätte Wehr, Talstr :00 VHS Wehr, VHS-Vortrag: Grenzen setzen - Konflikte lösen - Selbstständigkeit fördern mit Bernhard Marx, Stadthalle Wehr, kleiner Saal Mittwoch, :00 Mediathek, Literaturtage: Lukas Hartmann, Mediathek, Waldstr. 8 Freitag, :00 FH-Events, OKTOBERFEST: Abba-Fever: Das Tribut Konzert Nr. 1, Ludingarten 19:30 Tischtennisclub Wehr e.v., Herren Landesliga: TTC Wehr - SV Eichsel II, Sporthalle Seeboden 20:00 Mediathek, Literaturtage: Daniel Wolf, Mediathek, Waldstr. 8 20:00 FC Wehr, Jahreshauptversammlung, Vereinsheim FC Frankenmatt 20:00 Spvgg. Wehr, Generalversammlung, Vereinsheim Juch 20:11 Blitzgi-Schrätteli, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Dreikönig Samstag, :00 Weltladen Wehr, Kaffee- und Kuchenstand, Storchenplatz 10:00 VHS Wehr, VHS-Workshop Grundlegende Elemente der lateinamerikanischen Gitarre mit Gaetano Siino, Talschule Wehr - Musiksaal 14:00 Radsportverein Wehra e.v. Öflingen, Herbsttunier, Schulsporthalle Öflingen 16:00 FC Wehr, FC Wehr 1 - SV Rheintal, Stadion Frankenmatt 19:00 FH-Events, OKTOBERFEST: Mallorca-Party, Ludingarten Sonntag, :00 Schwarzwaldverein Wehr / FAMILIE, Wanderung zu magischen Orten (das Belchendreieck), mit PKW ab Mediathek 11:00 Kulturkooperation Stadt Wehr - Schopfheim, Ausstellung: Fotofreunde Wehr, Galerie Altes Schloß 11:00 FH-Events, OKTOBERFEST: Bayrischer Hock mit Geri dem Klostertaler, Ludingarten 11:00 Radsportverein Wehra e.v. Öflingen, Herbsttunier, Schulsporthalle Öflingen 14:00 Stadtseniorenrat Wehr, Tanz-Tee, Stadthalle Wehr 15:00 FC Wehr, FC Wehr 2 - FC Schönau 2, Stadion Frankenmatt 15:00 Spvgg. Brennet-Öflingen, SpVgg Brennet-Öflingen - FC Hausen, Hans-Walcher Sportplatz Brennet Veranstaltungshinweise finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Kultur & Veranstaltungen.

6 Seite 6 Freitag, Personalien Wir suchen für unsere städtischen Einrichtungen ab sofort REINIGUNGSKRÄFTE mit unterschiedlichem Stundenumfang. Wir bieten eine Einstellung nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Arbeitszeiten können individuell besprochen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Wehr, Personalabteilung, Postfach 1280 in Wehr. Für Auskünfte steht Ihnen Personalleiterin Yasemin Yildirim telefonisch unter 07762/ oder per yasemin.yildirim@wehr.de gerne zur Verfügung.

7 Freitag, Seite 7 Standesamt- und Familiennachrichten Standesamtliche Mitteilungen September 2014 Eheschliessungen Vor dem Standesamt Wehr haben folgende Paare die Ehe geschlossen: -gewünschte Veröffentlichung Daniel Brigante und Tiziana Angela Marino, Hauptstr. 10, Wehr Wir gratulieren den Brautpaaren ganz herzlich und wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Todesfälle Das Standesamt Wehr beurkundete folgende Sterbefälle: -gewünschte Veröffentlichungen Vera Elisabeth Herzke geb. Werner, Dettingenstr. 12, Wehr Erwin Graf, Breitmattstr. 55, Wehr Ewald Oswald Klenner, Klingenstr. 8, Wehr Rosa Johanna Bühler, Höfstr. 19, Wehr Friedmann Karl Danieli, Werrachstr. 56, Wehr Eugen Georg Zittel, Mettlerweg 28, Wehr Günter Johannes Schreckenbach, Brühlstr. 30 A, Wehr Gertrud Dost geb. Senger, Höfstr. 19, Wehr Den Hinterbliebenen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Kultur... in Stadt und Tal Von Kopf bis Schuh Chansons und freche Sprüche mit Pfeffer und Likör Claire Raiber und Kristin de Oliveira Freitag, 17. Oktober 2014 um 20:00 Uhr im Storchehus Wehr Die beiden Pianistinnen und Sängerinnen Claire Raiber und Kristin de Oliveira präsentieren ihr charmantes Programm Von Kopf bis Schuh mit Originalliedern und Chansons der 1920er Jahre. In koketter Manier erzählen sie Geschichten von mondänen Damen und allerlei Gefühlswirren. Das Publikum genießt ein Glas Wein, lauscht Liedern von Friedrich Holländer und Kurt Tucholsky und wird unterhalten von den Anekdoten einer Barfrau. Eintritt: 15,00 /13,00 erm. Klassik am Sonntagnachmittag Konzert mit dem Freiburger Althea Quartett Sonntag, den 2. November 2014 um 17:00 Uhr im Bürgersaal/Altes Schloss Die beliebte Wehrer Klassik-Reihe «Klassik am Sonntagnachmittag» geht am Sonntag, den 2. November 2014 um 17 Uhr im Bürgersaal/Altes Schloss mit einem Konzert des Althea Quartetts aus Freiburg weiter. Die vier jungen Streicherinnen Jeehie Seo (Violine), Caroline Drouin (Violine), Xing Fan (Viola) und Marie Viard (Violoncello) fanden sich im Rahmen ihres Musikstudiums an der Hochschule für Musik in Freiburg zusammen. Sie bildeten das nach einer Frauenfigur aus der griechischen Mythologie benannte Quartett, das im Breisgau mit Konzerten u.a. im Birklehof sowie im Kunstraum depot.k Präsenz zeigt. In Wehr spielt das international besetzte Ensemble ein hochkarätiges Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven (Quartett Razumovsky F-Dur), Igor Stravinsky (Drei Stücke für Streichquartett) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (Quartett in f-moll). Da die jungen Musikerinnen an der Freiburger Musikhochschule exzellent ausgebildet werden, darf das Publikum auf einen außergewöhnlichen Musikgenuss gespannt sein. Programm und Ensemble werden von Joachim Schmolski (Konzertbüro, Hochschule für Musik) vorgestellt. Veranstalter ist die Stadt Wehr in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Freiburg. Eintritt: 8,00 Vorverkauf: Kulturamt Wehr 07762/ , Lotto Erhart Wehr 07762/ 2756, Pipe-Corner Schopfheim 07622/ 64366, Tourist-Info Schopfheim 07622/ sowie im Internet über

8 Seite 8 Freitag, VHS-Vortrag: Grenzen setzen - Konflikte lösen - Selbständigkeit fördern Mit Bernhard Marx Am Dienstag, den um 20:00 Uhr in der Stadthalle Wehr, Kleiner Saal Ideen und praktische Lösungsansätze zum Umgang mit Wut, Aggressionen und Geschwisterstreit. Ermutigend erziehen statt schimpfen und strafen. Verwöhnungsfallen erkennen und neue Wege zu einem wertschätzenden Miteinander in Familie, Kindergarten und Schule gehen. Eintritt: 6,00 Oktoberfest vom 24. bis 26. Oktober 2014 im Ludingarten Am Wochenende vom findet erstmals das Oktoberfest im Ludingarten der Stadt Wehr statt. Es erwartet Sie ein großes beheiztes Festzelt mit bayrischem Flair. Es gilt: Party für Jung und Alt Freitag, 24. Oktober 2014 ab 19:00 Uhr ABBA FEVER, die wohl bestes ABBA Cover Band überhaupt, kehrt zurück und startet zugleich ihre Südbadentour Zu den Klängen der Schweden werden alte Erinnerungen wach und Sie erleben mit der neuen Show alle NR.1 Hits der unvergessenen Zeit. Nach dem erstklassigen Live-Konzert ist aber nicht Schluss: Danach wird mit musikalischen Ohrwürmern der 70er und 80er weiter gefeiert Feierlicher Fassanstich danach ABBA Fever Vorverkauf: Reservix 29,00 Abendkasse: und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Info s: Samstag, 25. Oktober 2014 ab 19:00 Uhr Am Samstag verwandelt sich das Festzelt in die ORIGINAL Mallorca Party mit DJ BOA u.v.m. Der Höhepunkt an diesem Abend ist Caro s Double-Show. Sie kommt für uns vom Bierkönig aus Mallorca und heizt das das Zelt bis in die Atemlosigkeit auf. Sie präsentiert uns ihre HELENE FISCHER Show. 20:00 Große Mallorca Party mit Helene Fischer Double Show, DJ BOA und vielen anderen Eintritt bis 21:00 Uhr: 6,00 / ab 21:00 Uhr: 9,00 Eintritt ab 16 Jahren der Eintritt ist für alle Ü30 frei! Sonntag, 26. Oktober 2014 ab 11:00 Uhr Sonntagmorgen findet der bayrische Hock statt. Dort begrüßt das Trio POP ALPIN die Gäste bei einem Frühschoppenkonzert. Spätestens wenn Geri der Klostertaler eintreffen wird, sitzt keiner mehr auf den Bänken. Geri, einst ein fester Bestandteil der Klostertaler. Von Uhr: Bayrischer Hock für die ganze Familie mit Geri dem Klostertaler und dem Trio POP Alpin Eintritt frei! Kulinarisch gibt es außer Weißwurst, Brezeln, Kaffee, Kuchen und solange der Vorrat reicht OCHS am Spieß. Sie sind herzlich eingeladen das OKTOBERFEST 2014 in Wehr zu feiern. Ausstellungen: Ausstellung zum letzten Mal geöffnet Einladung zur Finissage Am Wochenende Sa/So, den 18. und 19. Oktober ist die Ausstellung Zwei Positionen ein Dialog zum letzten Mal geöffnet. Kunstfreunde/innen sind herzlich zur Finissage am Sonntag, den 19. Oktober ab 15 Uhr eingeladen. Die Malerin Ilse Werner und der Bildhauer Hans Russenberger werden anwesend sein. Zu einem Glas Wein oder einem anderen Getränk stehen sie gern für ein Gespräch oder Fragen nach ihrer Kunst zur Verfügung. Fotoausstellung der Fotofreunde Wehr Die Fotofreunde Wehr, die als Arbeitsgruppe der VHS Wehr immer wieder mit exzellenten Ausstellungen für Aufmerksamkeit sorgen, werden am Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 11 Uhr in der Galerie im Alten Schloss ihre große Fotoausstellung eröffnen. Die Ausstellung ist bis zum 16. November samstags und sonntags geöffnet. Merken Sie sich bitte die Vernissage im Terminkalender vor. Eine ausführliche Information erhalten Sie im nächsten Mitteilungsblatt. Kunstausstellung Farbenspiel Friederike Erhart im Cafe Zwischen Die Gründerin der Wehrer Klassik-Abonnementreihe Schlosskonzerte, Friederike Erhart, stellt unter dem Titel Farbenspiel Gemälde im Bad Säckinger Cafe Zwischen aus. Friederike Erhart besuchte Kurse bei Dietlinde Grüger, Mark Puk sowie an der Schule für Gestaltung in Basel. Seit einigen Jahren leitet sie Workshops für Künstler mit geistiger Behinderung im Haus der Diakonie in Öflingen. Die Ausstellung ist bis zum 11. November 2014 geöffnet. Öffnungszeiten: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-14 Uhr. Cafe Zwischen, Rheinbrückstraße 24.

9 Freitag, Seite 9 Textilmuseum der Brennet Das Brennet-Textilmuseum ist wegen Umbauarbeiten bis auf weiteres geschlossen. Ausstellung Wehra AG eine historische Ausstellung über 120 Jahre Wehra AG Stadtmuseum Wehr Die Ausstellung kann wochentags während der Öffnungszeiten des Kultur- und Verkehrsamts besichtigt werden. Volkshochschule Wehr Freie Plätze: Kurs-Nr.: Grundlegende Elemente der lateinamerikanischen Gitarre Für Anfänger und Fortgeschrittene Dozent/in: Gaetano Siino Beginn: Samstag, Termin: 1 x samstags Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Ort: Musiksaal, Talschule I Kursgebühr: 50,00 Material: Klassische oder Akustikgitarre, Aufnahmegerät Der Kurs ist geeignet für Anfänger (ab 14 Jahren) aber auch für Gitarristen die bereits Gitarre spielen und latein-amerikanische Rhythmen kennenlernen möchten. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen eingeteilt. Nach vier Stunden Unterricht werden beide Gruppen gemeinsam Ensemblemusic spielen. Das Ziel ist, einfache Musikstücke in einer Gruppe spielen zu können. Die Anfänger werden durch eine schnelle Lernmethode das Notenlesen von einfachen Melodien und Begleitstücken lernen. Die fortgeschrittenen Teilnehmer werden die wichtigsten südamerikanischen Rhythmen der latein-amerikanischen Folkmusik spielen lernen. Am Ende des Kurses werden die Schüler die geübten Stücke gemeinsam spielen können. Der Kurs soll zeigen, wie man durch das Notenlesen schnell und einfach Gitarrenspielen lernen kann. Es ist aber auch eine interessante Gelegenheit für alle, die bereits Gitarre spielen und sich der lateinamerikanischen Musik nähern möchten. Kurs-Nr.: Abstrakte Malerei mit Sandstrukturen und metallischen Acrylfarben Dozent/in: Elena Romanzin Beginn: Samstag, Termin: 1x samstags Uhrzeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: TW-Raum, Talschule II Kursgebühr: 48,00 Materialgebühr: 25,00 Material: Die Materialgebühr wird gemeinsam mit der Kursgebühr erhoben. Die Materialgebühr beinhaltet alle Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge zur Benutzung: Pinsel, Spachtel und andere Utensilien, eine 70x50cm Leinwand, Malkartons, Acrylfarben und Strukturmaterialien (weitere Leinwände können ggf. im Kurs erworben werden). Mit Sandstrukturen und metallischen Acrylfarbe entstehen räumlich anmutende und edle Werke. Am Ende des Kurses hält der Kursteilnehmer ein fertiges abstraktes Gemälde auf einer 70x50cm großen Leinwand in seinen Händen. Kurs-Nr.: Experimentelle Mischtechniken (u.a. mit Wein, Kaffee und Marmormehl auf Leinwand) Dozent/in: Elena Romanzin Beginn: Samstag, Termin: 1x samstags Uhrzeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: TW-Raum, Talschule II Kursgebühr: 48,00 Materialgebühr: 25,00 Material: Die Materialgebühr wird gemeinsam mit der Kursgebühr erhoben. Die Materialgebühr beinhaltet alle Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge zur Benutzung: Pinsel, Spachtel und andere Utensilien, eine 70x50cm Leinwand, Malkartons, Acrylfarben, Struktur- und experimentelle Materialien (weitere Leinwände können ggf. im Kurs erworben werden). Kursinhalt ist die einführende Vermittlung der grundlegenden Techniken der experimentellen Malerei, der Herstellung diverser Farben aus unterschiedlichen Materialien und der Aufbau eines abstrakten oder figurativen Gemäldes. Am Ende des Kurses hält der Kursteilnehmer ein fertiges Gemälde auf einer 70x50cm großen Leinwand in seinen Händen. Kurs-Nr.: Ernährungsforum: Vegan - Modetrend oder neuer Lebensstil? Dozent/in: Barbara Elbe Beginn: Donnerstag, Termin: 1 x donnerstags Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Ort: Lehrküche, Walther-von-Klingen Realschule, Neubau Kursgebühr: 10,00 Material: Materialkosten ca Nur etwa 1 % der deutschen Bevölkerung lebt vegan, d. h. ohne Verwendung tierischer Produkte. Ein Blick auf den Buchmarkt lässt anderes vermuten: Vegane Kochbücher dutzendweise. Der Bedarf über neues Essverhalten nachzudenken wächst: Nach all den schockierenden Berichten über industrielle Tierhaltung. Nach Studien über die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Nahrung. Nach Nachrichten über drohende Nahrungsmittelknappheit. Der Abend bietet Antworten auf Fragen wie: Was ist veganes Essen genau? Welche alternativen Lebensmittel gibt es? Welches Einsteigerkochbuch passt zu mir? Wo liegen Grenzen und Probleme veganer Ernährung? Und warum überhaupt etwas ändern? Dazu gibt es ein veganes Menü zum Ausprobieren. Für alle, die Neues kennenlernen möchten, aber auch erfahrene Veganer oder Vegetarier. Infos und Anmeldung: VHS Wehr, Hauptstr. 14, Wehr Tel.: / , Fax.: / oder vhs@wehr.de. Internet:

10 Seite 10 Freitag, Spätlesefahrt Wehr Spätlesefahrt im November 2014 Ausflug zur Dorotheenhütte in Wolfach Termin: Donnerstag, Reiseveranstalter: Deiss-Reisen Wehr Preis: 34,00 Euro (inklusive Eintritt, Führung und Kaffee und Kuchen) Abfahrt: 09:30 Uhr Bushaltestelle MBB Brennet 09:35 Uhr Schule Öflingen 09:40 Uhr Bushaltestelle Diakonie Öflingen 09:45 Uhr Bushaltestelle Enkendorf 09:50 Uhr Bahnhof Wehr 09:55 Uhr Mediathek 10:00 Uhr Altenwohnheim Anmeldung: Kultur- und Verkehrsamt, Volkshochschule Wehr, Tel.: / Anmeldebeginn: Donnerstag, Mediathek der Stadt Wehr Spieleabende im Winterhalbjahr Die Abende werden länger und dunkler, was liegt näher, als sie im Kreis von Freunden und der Familie mit einem gemeinsamen Spiel zu verbringen. Es gibt viele neue Spiele in der Mediathek, wir wollen diese neuen, aber auch alte und bewährte Spiele zusammen mit Ihnen spielen. Der Vorteil: Sie müssen keine Spielregel lesen, Sigrid Staudt kennt die meisten Spiele, so dass gleich losgelegt werden kann. Wir spielen in diesem Winter pro Abend immer ein komplexeres Spiel und zusätzlich ein spontanes, je nach Zusammensetzung der Spielerunde. Am ersten Spieleabend in diesem Halbjahr wollen wir das Spiel Burgenland spielen, Sigrid Staudts Favorit aus den Neuerscheinungen diesen Jahres: Wer ist der raffinierteste und schnellste Baumeister? Als Bauorte stehen den Spielern einige Burgplätze zu Verfügung. Gebäude dürfen nur unter bestimmten Bedingungen errichtet werden. Sind diese erfüllt, muss gut geplant sein wo, was, wann aufgestellt wird, um so im besten Fall der Konkurrenz einen Strich durch die Rechnung zu machen und für sich die besten Plätze zu sichern. Schließlich bringt jedes Bauwerk eine Belohnung. Wer schafft es als erster alle seine Gebäude und Brunnen zu errichten? Wir freuen uns auf viele Mitspieler am Donnerstag, 16. Oktober um 19 Uhr. Um die Vorbereitung zu erleichtern bitten wir um Anmeldung bis zum 14. Oktober unter Tel / oder per mail an mediathek@wehr.info Stadtseniorenrat Wehr HERBST-TANZTEE am SONNTAG DEN 26. OKTOBER 2014 Jung und Alt sind zum Herbst-Tanztee herzlich in die Stadthalle Wehr eingeladen. Enrico Meoni spielt für Sie - in bewährter Weise - ab Uhr Standard und Lateinamerikanische Tanzmusik. Es erwartet Sie wieder ein süßes Büffet. Kaffee und die üblichen Getränke servieren wir an die Tische unserer Gäste. Eintritt: 3,50, Saalöffnung: Uhr, Ende: Uhr. Ihr Stadtseniorenrat Wehr Weitere aktuelle Informationen aus Wehr inden Sie auf unserer Homepage:

11 Freitag, Seite 11 Schulnachrichten Wehr Talschule Wehr Musikalischer Abschied Abschied als Dirigent des Talschulchores nimmt Josef Klein am kommenden Samstagabend beim Konzert des Männerchores. Letztmals dirigiert er anlässlich des Schülermusicals Fremde werden Freude, das von ihm musikalisch und von Susanne Giese choreografisch eingeübt wurde. Der Inhalt des Stückes ist aus dem täglichen Leben gegriffen: alles was fremd erscheint, ist zunächst einmal verdächtig. Wie es aber trotzdem zu einem verträglichen Ende kommt, können Interessierte am Samstagabend um 20 Uhr im ersten Teil des Männerchor-Konzertes erleben. Natürlich wird auch das Begleitorchester des Talschulchores zu hören sein, in dem die jungen Flötistinnen und Flöter von Walburga Kiefer (Querflöte), Margit Tauber (Altflöte), Wolfgang Witter (Gitarre), Stephanie Schott (Flöte) und Sonja Dannenberger (Bassgitarre) gestützt werden. Unser Bild zeigt einige der beteiligten Schüler. In der hinteren Reihe Susanne Giese, Schulleiterin Sonja Dannenberger und der scheidende Dirigent Josef Klein. Die Wehrer Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wehr Begegnungsstätte Talstraße 21 Die Begegnungsstätte/Kaffeestube der Arbeiterwohlfahrt, Talstraße 21 ist geöffnet am Dienstag, den 21. Oktober 2014 ab 14:30 Uhr. Programm: Oktoberfest mit bayrischem Abendessen Blitzgi Schrätteli 1994 Wehr e.v. Jahreshauptversammlung Die Blitzgi-Schrätteli 1994 Wehr, treffen sich am Freitag, 24. Oktober 2014 um 20:11 Uhr im Drei König in Wehr zur Jahreshauptversammlung. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu eingeladen. Nächster Funkertreff Der nächste Funkertreff der Country-Lady-Runde findet am Freitag, den 17. Oktober 2014 um Uhr im Restaurant Drei König in Wehr, Hauptstr. 53 statt. Informationen zum Hobby CB-Funk: Elisabeth und Stefan Bihlmann, Tel.: 07762/ FC Wehr 1912 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Freitag, den 24. Oktober 2014 Wo: Vereinsheim Frankenmatt Uhrzeit: 20:00 Uhr Über eine zahlreiche Teilnahme aller unserer Mitglieder (Aktive, Passive, Jugend, Eltern) würden wir uns sehr freuen. Spielbetrieb Bezirksliga Am Sonntag geht es zum FC Hochrhein, gespielt wird um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz Stetten (Weberäcker) in Hohentengen-Stetten. Aufgrund der Tabellensituation ist die Favoritenrolle klar an uns vergeben, dennoch wird der Gastgeber zuhause alles versuchen um selber zu punkten. Spielbetrieb Kreisliga Unsere 2. Mannschaft trifft ebenfalls auswärts am Sonntag auf den Tus Maulburg. Jugendabteilung Durchweg gut gestartet sind alle unsere Jugendmannschaften. Es gab Siege und Niederlagen, verdient und unglücklich. Zum Fußball gehören Emotionen, diese zu erleben und lernen im erlaubten Rahmen damit umzugehen. Das ist manchmal weitaus wichtiger als drei Punkte, denn bei uns steht FAIRPLAY im Vordergrund. Spielplan JUGEND Freitag, :00 Uhr E-3: FC Wehr 3 FC Bergalingen 19:00 Uhr A-1: FC Wehr FC Wallbach Samstag, :45 Uhr D-1: TuS Binzen FC Wehr 1 13:00 Uhr C-2: SG Wehr 2 FC Bergalingen 14:00 Uhr D-2: SV Todnau FC Wehr 2 15:00 Uhr B-1: SG Wehr SG Albbruck 18:30 Uhr C-1: SC Lauchingen SG Wehr 1 Sonntag, :15 Uhr A-1: FSV Rheinf. FC Wehr Spielplan HERREN Sonntag, :00 Uhr: FC Hochrhein FC Wehr 1 15:00 Uhr: TuS Maulburg FC Wehr 2 Spielort: Frankenmattstadion + Uwe-Wassmer Kunstrasenplatz Homepage: DPSG Wehr Stamm St. Bernhard Herzlichen Dank Das Festwochenende anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Wehrer Pfadfinder war ein voller Erfolg und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Doch

12 Seite 12 Freitag, um ein solches Fest zu feiern braucht es weit mehr als nur gutes Wetter und ein erfolgreiches Organisationsteam. Aus diesem Grund bedankt sich die Leiterrunde der Wehrer Pfadfinder von Herzen bei all denjenigen, die zum Gelingen der Feierlichkeiten beigetragen haben: den freiwilligen Helfern, die das ganze Wochenende tatkräftig mitgearbeitet haben, den Spendern, die Kuchen, Salate oder Tombolapreise gespendet haben, den Storchestäghüüler für die Bewirtung am Freitag Abend, den Besitzern der Wiese, auf deren Grundstück das Fest stattgefunden hat, den Waldbesitzern, in deren Wald das Bauholz geschlagen wurde, den benachbarten Pfadfinderstämmen, die uns ihr Zeltmaterial zur Verfügung gestellt haben, Herrn Bürgermeister Thater und der Stadt Wehr für die Übernahme der Schirmherrschaft sowie allen Besuchern, die uns mit ihrem Besuch, einer Grußbotschaft oder einer Zuschrift beehrt haben. Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott! Spielvereinigung Wehr 1977 e.v. AKTUELLES: PAPIERCONTAINER IM JUCH: Wir möchten alle Mitglieder der SpVgg. Wehr informieren, dass bis auf weiteres ein Papiercontainer auf dem Parkplatz im Juch steht. Die Einnahmen kommen unserer Jugendabteilung zugute. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. HEIMSPIELTAG für die SpVgg. Wehr! HAUPTVEREIN: Samstag, 18. Oktober Uhr (1. Herren-Mannschaft): SpVgg. Wehr 1 - FV Fahrnau 2 Punktspiel (Kunstrasen) Uhr (Frauen-Mannschaft): SV Liel-Niedereg. - SG Bergalingen/Wehr Punktspiel (auswärts) Sonntag, 19. Oktober Uhr (2. Herren-Mannschaft): SpVgg. Wehr 2 - SC Haagen 2 Punktspiel (Kunstrasen) JUGENDABTEILUNG: Samstag, 18. Oktober Uhr (E1-Junioren): SpVgg. Wehr - FV Fahrnau Punktspiel (Kunstrasen) Uhr (C2-Junioren): SG Wehr 2 - FC Bergalingen Punktspiel (Kunstrasen) Uhr (B1-Junioren): SG Wehr - SG Albbruck Punktspiel (Kunstrasenplatz) Uhr (C1-Junioren): SC Lauchringen - SG Wehr Punktspiel (auswärts) SpVgg. Wehr 1977 e.v. Mehr Infos über uns mit Kontaktpersonen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: Aktion Partnerschat Eine Welt Wehr e.v. Ein Sponsorenlauf fairbindet! Deshalb beteiligt sich der Weltladen mit einem Kaffee- und Kuchenstand zugunsten des Indienhilfsprojekts am Samstag, den ab Uhr am Storchenplatz. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen, der Servicegemeinschaft, dem Weltladen und Calory Coach statt. Der Lauf wird von Uhr bis Uhr ausgetragen. Gelaufen wird durch die Storchenstraße über den Storchensteg und wieder zurück. Auf dem Storchenplatz ist für Bewirtung und musikalische Unterhaltung gesorgt. Die Siegerehrung findet um Uhr statt. Die Veranstaltung wird gegen Uhr ausklingen. Anmeldungen zum Sponsorenlauf können beim Weltladen Wehr und Calory Coach in der Storchenstraße zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Informationen für Sponsoren und Läufer können auch auf der Homepage der ev. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen unter heruntergeladen werden. Öffnungszeiten Weltladen Wehr, Storchenstraße 5 Di., Do. & Sa Uhr Do. & Fr Uhr Stadtmusik Wehr 1859 e.v. Herbstkonzert Am Samstag, den beginnt um 20:00 Uhr das alljährliche Herbstkonzert der Stadtmusik Wehr in der Stadthalle. Das Konzert steht unter dem Motto Die großen Unterhaltungsorchester. Freuen Sie sich mit der Stadtmusik auf Klänge von James Last, Glenn Miller, Ernst Mosch und vielen anderen bekannten Orchestern. Selbstverständlich verwöhnt die Stadtmusik wie jedes Jahr ihre Gäste mit leckeren Speisen und Getränken. Eintritt 8,00 ; Ehren- und Passivmitglieder haben inklusive einer Begleitperson freien Eintritt. Wir freuen uns auf Ihr kommen, Ihre Stadtmusik Wehr. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wehr gegründet 1896 Sonntag, 19. Oktober 2014 Aussichtsreiche Rundwanderung auf dem Panoramaweg rund um Ibach Parkplatz Schorrmättle Oberibach Engländerhütte Vorderibach Ibacher Moos Unteribach Kohlhütteplatz Parkplatz Schorrmättle Oberibach Gehzeit: 4,5 Std. Höhenunterschied: 320 m Abfahrt: 10:00 Uhr mit Pkw ab Mediathek Führung: Martina Meyer Tel Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit der katholischen Pfarrgemeinden St. Martin, Wehr St. Ulrich, Wehr-Ölingen St. Clemens und Urban, Schwörstadt Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro Wehr: Montag geschlossen. Di, Mi, Do, Fr 8.30 Uhr bis Uhr. Do bis Uhr Kirchplatz 1, Tel / info@seelsorgeeinheit-wehr.de Spendenkonten: Kath. Kirchengemeinde Wehr: Sparkasse Hochrhein IBAN: DE , BIC SKHRDE6W Volksbank Rhein-Wehra eg IBAN: DE , BIC GENODE61BSK Kath. Pfarrbüro Wehr-Öflingen: Mo, Mi, Fr Uhr und Do Uhr Wehratalstr. 59, Tel / oeflingen@seelsorgeeinheit-wehr.de Kath. Pfarrbüro Schwörstadt: Di Uhr, Do Uhr Rheinstrasse 1, Tel / schwoerstadt@seelsorgeeinheit-wehr.de

13 Freitag, Seite 13 Caritas-Sozialdienst: Montags bis Uhr kostenlose Beratungen in allen Problemlagen in der Sozialstation Wehr (Pfarrzentrum) Terminvereinbarung möglich: Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst: Sprechstunden jeden ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr in der Sozialstation Wehr (Pfarrzentrum). Tel / Gemeinsamer Mittagstisch im Pfarrzentrum: Immer am Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr. Hol- und Bringdienst möglich. Anmeldung Tel /50395 Der ökumenische Weltladen, Storchenstr. 5, Wehr hat geöffnet: Dienstag, Donnerstag und Samstag Uhr, Donnerstag und Freitag Uhr Weitere Infos unter Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: Gedanken für die neue Woche Lieber Gott, dich stelle ich an den Anfang des Tages. Mit dir zu reden ist mir wichtig. Denn ohne Gebet ist der Tag wie ein Garten ohne Zaun. Ich bitte dich: sei du die Antwort auf meine Fragen, zeig mir den Weg an diesem Tag, in dieser Woche und alle Zeit. Gottes Segen möge dich behüten und bewahren, das wünscht Ihnen allen herzlichst Ihr Pfarrer Matthias Kirner und Seelsorgeteam Samstag, 18. Oktober 2014 Hl. Lukas Evangelist W 8.30 Uhr Morgenlob Ö Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag im kath. Pfarrsaal Öflingen Ö Uhr Wortgottesfeier zum Abschluss des Kinderbibeltages in der St. Ulrichskirche Ö Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag im Gedenken an Alois und Waltrud Maier, Marianne Ebner, Robert Blank Sonntag, 19. Oktober Sonntag im Jahreskreis W 9.00 Uhr Eucharistiefeier 2. Opfer für Rudi Dannenberger und im Gedenken an Gertrud Tussing, Antonino Santoro und die Verstorbenen der Familien Ragusa und Mandiello S Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Amalia Böhringer S Uhr Tauffeier mit Taufen der Kinder Milena Mang, Serafin Albert Genter S Uhr Rosenkranz Montag, 20. Oktober 2014 Ö Uhr Pfeilhofkapelle: Eucharistiefeier Dienstag, 21. Oktober 2014 Hl. Ursula und Gefährtinnen W Uhr Pflegeheim: Eucharistiefeier im Gedenken an Amalie Pohlmann (gest. Jahrtag) S Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Oktober 2014 Seliger Johannes Paul II., Papst S 9.00 Uhr Internationales Frauencafé im Pfarrsaal Schwörstadt S Uhr Rosenkranz in der Antoniuskapelle W Uhr Rosenkranz W Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Kurt Kunischewski (Jahrtag), Stefan Währer Donnerstag, 23. Oktober 2014 Hl. Johannes von Capestrano W 9.00 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten W 9.45 Uhr Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten für Priester- und Ordensberufe W Uhr Seniorengottesdienst Wortgottesfeier in der St. Martinskirche anschließend Seniorennachmittag im Pfarrzentrum S Uhr Eucharistische Anbetung Ö Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Marianne Ebner Freitag, 24. Oktober 2014 Hl. Antonius Maria Claret, Bischof W Uhr St. Wolfgangskapelle: Eucharistiefeier im Gedenken an Gerd Rapp, Martin Kaufmann, Josef und Elisabeth Kaufmann, Anna Ulmschneider Samstag, 25. Oktober Mariengedächtnis W 8.30 Uhr Morgenlob S Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Bitte beachten: In der Nacht Ende der Sommerzeit Sonntag, 26. Oktober Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission: MISSIO-Kollekte Ö 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ö Uhr Tauffeier mit Taufen der Kinder Gioia Rosanna Zarzana und Emily Russo W Uhr Eucharistiefeier 2. Opfer für Margot Sachs und im Gedenken an Klaus- Peter Gruber (Jahrtag), Rita Burger, Erna Bopst, Wolfgang Eschbach, Kurt Keller, Dr. Dieter Meyer, Maria und Anton Hess und verstorbene Angehörige, die Verstorbenen der Familien Walz, Beyer und Müller, Michelino Scarpone, Alfredo und Immacolata Bollo, Nicola und Giovanna Scarpone, Antonio Scarpone, Antonio Gissi, Hermann Frommherz und die verstorbenen Angehörigen der Familien Frommherz, Schmidt und Thoma, Gertrud Burger, Margareta und Otto Bollinger, Anton und Roswitha Burggraf und Eltern, Josip Mikac, die Verstorbenen der Familien Klankert und Meier, die lebenden und verstorbenen Maria-Stein-Wallfahrer Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Wehr: Rosenkranz: jeweils vor der hl. Messe für unsere Kranken Beichtgelegenheit:. Die genauen Zeiten können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen Kirchenchor: Dvorak-Chorprobe am Dienstag, um Uhr im Pfarrzentrum Frauenbibelkreis: Zusammenkunft jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrzentrum. Der Besuchsdienst für Geburtstagsjubilare trifft sich am Mittwoch, 22. Oktober 2014 um Uhr zur Einteilung im Altenraum/Pfarrzentrum. Der Seniorenkreis der Pfarrgemeinde St. Martin möchte Sie einladen zu einem herbstlichen Seniorennachmittag am Donnerstag, den 23. Oktober Beginn ist um Uhr mit einer Wortgottesfeier in der Kirche, anschließend unterhalten wir Sie im Pfarrzentrum mit Musik, Geschichten und Gedichten zum Herbst, passend dazu gibt es Zwiebelwaie und neuen Süßen. Über Ihren Besuch freut sich das Seniorenteam! Vorankündigung - Kirchencafé der Hemma-Gruppe an Allerheiligen wieder geöffnet Erlös für neue Sitzkissen für die Kirchenbänke: Erneut wird die Hemma-Gruppe an Allerheiligen, am Samstag, 01. November 2014 ab Uhr die Pforten zu ihrem Kirchencafé im Pfarrzentrum öffnen. Im Anschluss an die Gedächtnisfeier in der St. Martinskirche Wehr und/oder Ihrem persönlichen Gräberbesuch sind Sie und Ihre Angehörigen herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten. Auch ein Viertele und etwas Deftiges hält die Hemma-Gruppe bereit. Gerne können Sie auch Kuchen mit nach Hause nehmen. Es ist das Anliegen der Hemma-Gruppe, die Pfarrgemeinde bei größeren finanziellen Aufgaben zu unterstützen. Ganz dringend steht die Anschaffung neuer Sitzkissen für die Kirchenbänke in der St. Martinskirche an. Deshalb wird der Erlös des Kirchencafés dafür verwendet. Über zahlreichen Besuch würde sich die Hemma-Gruppe sehr freuen.

14 Seite 14 Freitag, Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Ulrich, Öflingen: Beichtgelegenheit:. Die genauen Zeiten können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen Pfarrbüro Öflingen: Freitag, 24.Oktober 2014 geschlossen. Pfarrgemeinderat Öflingen: Öffentliche Sitzung am Donnerstag, 23. Oktober 2014 um Uhr im Pfarrheim Öflingen Ökumenische Sitzung der Pfarr- und Kirchengemeinderäte von Wehr und Öflingen am Donnerstag, 23. Oktober 2014 um Uhr im kath. Pfarrheim Öflingen Haushaltsplan Öflingen liegt zur Einsichtnahme auf: Es wird bekanntgegeben und bestätigt, dass der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Öflingen für die Jahre 2014 und 2015 sowie die Jahresrechnung 2012 und 2013 zwei Wochen lang, und zwar in der Zeit vom bis gemäß 17 KiStO zur Einsicht durch die Steuerpflichtigen im Pfarrbüro Öflingen zu den üblichen Öffnungszeiten aufliegt. Mitteilungen für alle Pfarrgemeinden der SE: Nach der Uhrumstellung beginnen die Gottesdienste an Werktagen in der SE um Uhr. Kirchencafé der Hemma-Gruppe der Pfarrgemeinde Wehr hat an Allerheiligen erneut geöffnet. Nähere Infos siehe unter Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Wehr Vorankündigung Martini 2014: Höhepunkt des Martinifestes wird der Festgottesdienst um Uhr in der St. Martinskirche sein, mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschließend gibt es in der Stadthalle Mittagessen und Kaffeestube, Verkaufsstände verschiedener Gruppierungen der Pfarrgemeinde, Unterhaltung am Nachmittag durch die Stadtmusik und den Jugendstammtisch, Kinderbetreuung und um Uhr Theatervorführung. Jetzt schon herzliche Einladung. Evang. Kirchengemeinde Wehr und Ölingen Öffnungszeiten Pfarrbüro Wehr: Mo. Di. Do. Fr. von 9.30 bis Uhr Telefon: Besuchen Sie unsere Homepage Pfarrbüro Öflingen: Di Uhr, Tel Monatsspruch Oktober 2014 Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. (Jesus Sirach 35,10) Abkürzungen: W Wehr Ö Öflingen Donnerstag, W Uhr Einweihungsfeier der Gedenk- und Grabstätte für Sternenkinder Ö Uhr Kinder-u. Jugendchor in der Winterkirche W Uhr Jubiläumsausschuß - Redaktionsteam Festschrift Samstag, Ö Uhr ökum. Kinderbibeltag im kath. Pfarrsaal Ö Uhr Wortgottesfeier zum Abschluß des Kinderbibeltages in der kath. St.Ulrichskirche Sonntag, W Uhr We(h)r-Wie-Was-Gottesdienst mit Band Schwe(h)relos zum Thema: Kann man Freundlichkeit schmecken? Dienstag, W 9.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, W 9.30 Uhr Abendmahl im Pflegeheim W Uhr Konfiunterricht Gruppe 1 W Uhr Konfiunterricht Gruppe 2 W Uhr Kirchenchor Donnerstag, Ö Uhr Kinder und Jugendchor Ö Uhr Ökumenische Kirchengemeinderatsitzung im kath. Pfarrsaal in Öflingen Samstag, W Uhr Sponsorenlauf zugunsten des Indienprojekts sh. unten. Sonntag, W 9.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Pfarrerin Juliane Kleibert Ö Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Juliane Kleibert Am Montag, ist das Pfarrbüro Wehr wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Mitteilungen für Wehr und Öflingen Gemeinsamer Mittagstisch: Zusammen mit anderen Senioren immer am Montag, Mittwoch und Freitag um 12 Uhr im kath. Pfarrzentrum Wehr. Für Hol- und Bringdienst wird gesorgt. Anmeldung unter Tel / Einweihungsfeier der Gedenkund Grabstätte für Sternenkinder Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere tausend Kinder während der Schwangerschaft. Den Familien dieser Sternenkinder soll mit der neu geschaffenen überkonfessionellen Gedenkstätte ein Ort angeboten werden, an dem sie ihrer Kinder gedenken können. Der Trauerort für Sternenkinder soll Trost und Hoffnung für die Eltern und Geschwister sein - kann aber auch Begegnungsstätte sein für Menschen, die das gleiche Leid erfahren haben. Am Donnerstag, den um Uhr wird bei der Einweihungsfeier die Gedenk- und Grabstätte gesegnet. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Gesamtkosten der Stele sind bisher noch nicht vollständig durch Spenden abgedeckt. Wir freuen uns, wenn Sie das Sternenkinderprojekt finanziell unterstützen. Bitte nutzen Sie folgendes Spendenkonto an das Versicherungs- u. Serviceamt Lörrach bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden IBAN DE Verwendungszweck Sternenkinder. Sponsorenlauf Die ev. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen veranstaltet am in Zusammenarbeit mit der Servicegemeinschaft Wehr, dem Weltladen Wehr und dem Calory Coach Wehr einen Sponsorenlauf zugunsten des Indienhilfsprojekts der ev. Kirchengemeinde. Der Lauf findet in der Zeit von bis Uhr in der Storchenstrasse und über den Storchensteg statt. Auf dem Storchenplatz ist für Bewirtung und musikalische Unterhaltung gesorgt. Die Siegerehrung findet um Uhr statt. Die Veranstaltung wird gegen Uhr ausklingen. Anmeldungern zum Sponsorenlauf können beim Weltladen Wehr und Calory Coach in der Storchenstrasse zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die beiden Schreiben können auch auf der Homepage der ev. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen unter de heruntergeladen werden. Kinderkleiderbörse am Samstag, von Uhr im ev. Gemeindesaal Wehr. Angeboten werden Kinderkleider, - wagen, -schuhe, Spielsachen, Autositze und alles rund um s Kind. Anmeldung und Info: Tel oder kinderkleiderboerse.wehr@ hotmail.com Indienprojekt: Fam. Eckert bittet um Walnüsse für das Indienprojekt (für Linzertorte). Herzlichen Dank für Ihre Spende! Kontakt: Fam. Eckert, Tel , Nacht der Lichter Am Samstag, 18. Oktober um 20 Uhr findet das grenzüber-

15 Freitag, Seite 15 schreitende ökumenische Taizé-Gebet in der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Tiengen statt. Die Nacht der Lichter wird seit einigen Jahren von katholischen und evangelischen/ reformierten Seelsorgenden und jungen Erwachsenen aus der ganzen Region vorbereitet und durchgeführt. Ganz im Stil der Gemeinschaft von Taizé treffen sich dabei Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft, um miteinander zu beten. Informationen zur Nacht der Lichter unter Informationen zur Tiengener Pfarrkirche, die ein Werk des berühmten Barockbaumeisters Peter Thumb ist bei Das Geschenk wird hörbar Beim Jubiläums-Fest im Juli von Helmut Steinebrunner unserer Gemeinde geschenkt, wurde jetzt der Termin für die Gottesdienst-Begleitung des Akkordeonvereins festgelegt: Am 4. Advent, also am 21. Dezember, wird der Verein unsere sonntägliche Feier festlich begleiten. Wie zu hören, werden die Musiker mit einem noch größeren Ensemble gastieren, als zunächst angedacht. Freuen wir uns und lassen wir uns überraschen. Fair mit Flair : Der ökumenischer Weltladen in der Storchenstraße 5 in Wehr lädt ein zum Einkauf von fair gehandelten Produkten! Öffnungszeiten: Di. Do. Sa Uhr, Do. + Fr Uhr. Todtmoos Veranstaltungen in unserer Nachbarschaft Sonntag, 19. Oktober Uhr Klassisches Konzert mit Thomas Weber (Klavier) im Veranstaltungssaal Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald, Eintritt frei! Sonntag, 26. Oktober Uhr Konzert mit der Swiss-Band Dirigent: Matt Stämpfli im Kurhaus Wehratal Verlosung von zwei Europaflügen der Swiss International Air Lines Freiwilliger Konzertbeitrag Aus dem Stadtteil Öflingen Öffnungszeiten Rathaus Öflingen Montag und Dienstag: 8.30 Uhr Uhr Donnerstag: Uhr. Weitere aktuelle Informationen aus Wehr inden Sie auf unserer Homepage: Abfuhrtermine Stadtteil Wehr und Stadtteil Öflingen Donnerstag, 23. Oktober 2014 Nächster Abfuhrtermin Gelber Sack Südlich der Bahnlinie: Dienstag den 11. November 2014 Öffnungszeit Mülldeponie Lachengraben, Tel /8981 Werktags bis und bis Uhr und in ungeraden Kalenderwochen: Samstags von Uhr Nächste Altpapiersammlung: Samstag, den 15. November 2014 Dorfhäxe Brennet Container: Kläranlage Brennet-Öflingen Geburtstage Aus dem Stadtteil Öflingen feiern folgende Jubilare in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Freitag, den Frau Ingrid Tröndle Paul-Gräb-Str. 2 Am Sonntag, den Frau Karin Graß Uhlandstr. 18 Frau Brigitta Hackelsberger Wehratalstr Jahre 70 Jahre 77 Jahre Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

16 Seite 16 Freitag, Die Öflinger Vereine Sportvereinigung Brennet-Ölingen e.v. Sonntag, SpVgg Brennet-Öflingen SV Karsau 2:0 (1:0) 1:0 (10.) Michele Campagna, 2:0 (71.) Michele Campagna Sonntag SpVgg Brennet-Öflingen 2 SV Karsau 2 2:1 (1:1) 0:1 (02.); 1:1 (12.) Frederic Klinkhammer; 2:1 (54.) Manuel Hilpert Die nächsten Spiele: Sonntag, :00Uhr SV Todtnau - SpVgg Brennet-Öflingen Samstag, :00Uhr SV Eichsel 2 - SpVgg Brennet-Öflingen Sonntag, :00Uhr SpVgg Brennet-Öflingen 2 FC Rotzel Sonntag, :30Uhr SG Grenzach-Wyhlen 2 - SpVgg Brennet- Öflingen 2 Sonntag, :00Uhr SpVgg Brennet-Öflingen - FC Hausen Radsportverein Wehra Ölingen e.v. Doppelspieltag der Heimischen Radballer In Neuenburg und in Prechtal zeigten insgesamt vier Mannschaften vom Hochrhein ihr Können. Bei den Schüler B, in Neuenburg, landete der RSV Öflingen mit Marc Huber und Moritz Schubach vier Siege und startete mit weißer Weste in die neue Runde. Im ersten Spiel konnten sie sich klar mit 4:0 gegen Sindelfingen 1 durchsetzen und auch das zweite Spiel ohne Gegentor gegen Prechtal 5:0 für sich entscheiden. Ihren einzigen Gegentreffer des Turniers erhielten sie im Spiel gegen den Mitfavoriten Weil im Schönbuch, Das letzte Spiel gegen Neuenburg 2 konnten Sie mit 8:0 klar für sich entscheiden. Ein ausgeglichener Start gelang der Wallbacher Schüler B Mannschaft mit Marvin Schapfel und Mike Brabetz, die mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den Spieltag beendeten. Joshua Eckert und Robin Leber konnten in Prechtal in der Junioren Oberliga ihr ganzes Können zeigen und fuhren in vier Spielen viermal als Sieger vom Platz. Wobei mit dem 8:1 gegen Öflingen 2 und dem 9:0 gegen Gärtringen 2 zwei sehr deutliche Siege erspielt wurden. Gegen Gärtringen 1 (3:2) und 3 (1:3) ging es deutlich knapper und spannender zu. Einen etwa zaghafteren Start legte Öflingen 2 (Raffael Albietz/David Schilinger) hin. Lediglich gegen Gärtringen 2 konnten die beiden Öflinger einen klaren 4:2 Sieg einfahren. Bei den übrigen Begegnungen fanden sie leider nie richtig zu ihrem Spiel und mussten so 3 Niederlagen hinnehmen. Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Er hätte sicher Freude daran zu sehen, wie beweglich wir sind. Wir beraten Sie gerne. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

17 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren aber in unseren Herzen wird er unvergessen bleiben. Werner Meier * Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank. Danke sage ich allen, die sich mit mir verbunden fühlen und mir ihre Anteilnahme und Hilfsbereitschaft auf so vielfältig Weise zum Ausdruck bringen. Wehr, im Oktober 2014 Martha Meier D A N K E Martin Keser * Herzlichen Dank allen, die sich gerne an ihn erinnern, die ihn schätzten, die mit uns Abschied von ihm nahmen. Einen besonderen Dank an: - Sozialstation St. Martin Öflingen und Uni-Klinik Freiburg für die liebevolle Pflege - Frau Dr. Bödecker - Herrn Diakon Beising für die würdige Gestaltung der Trauerfeier - dem Bestattungsunternehmen Fröhle für die hilfreiche Unterstützung. Auch für die vielen anderen Zeichen der Anteilnahme danken wir von Herzen. Öflingen, im Oktober 2014 im Namen aller Angehörigen Petra Keser Gut bestockter Wald zu verkaufen, 1,25 ha! Gem. Wehr, Flur-Nr. 2437, 2441 & 2445 Angebote erbeten unter Chiffre-Nr an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach

18 Überraschend gut! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

19 Edelbert Waßmer Rohmatt Häg-Ehrsberg Tel Fax: Angebot vom Oktober 2014 Rinderrouladen gefüllt/scheiben 1 kg 10,40 Rumpsteak 1 kg 28,80 Schaschlik 1 kg 9,90 Paprikaspeckwurst 100 g 0,92 Zungenwurst 100 g 0,98 Haussalami 100 g 1,34 Schwartenmagensalat 100 g 0,78 Grünländer 100 g 1,08 Spartüte 6,00 vom g Putenschnitzel 125 g Putenschinkenwurst 125 g Bayerntaler Jeden Montag: frische Blut- und Leberwürste Filiale Zell-Atzenbach Filiale Wehr-Öflingen Filiale Todtmoos Tel / 3 85, Fax: / Tel / Tel / 393, Fax / 8991 Wir suchen Bäckergeselle, Konditor Bedienung zur Aushilfe auf 450 -Basis Café Zimmermann Kurparkweg Todtmoos Tel Fax

20

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Städtische und konfessionelle Kindertageseinrichtungen

Städtische und konfessionelle Kindertageseinrichtungen Städtische und konfessionelle Kindertageseinrichtungen der Stadt Waldshut-Tiengen Handreichung für berufsorientierende Praktika Wissenswertes für Schulleitung, Lehrer und Schüler Inklusive Adressliste

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr