WINTERPROGRAMM der Sektion Überlingen Nr. 59-2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WINTERPROGRAMM der Sektion Überlingen Nr. 59-2"

Transkript

1 WINTERPROGRAMM der Sektion Überlingen Nr. 59-2

2 Titelfoto: Christoph Drechsel Inhalt 1. Grußwort 2. Familiengruppe 1 3. Familiengruppe 2 4. Mountainbike 5. Fitness Gymnastik 6. Klettern 7. Jugend-DAV 8. Ski und Snowboard 9. Alle Veranstaltungen auf einen Blick 1. Langlauf 11. Safety-Camp 12. Wintertouren 13. DAV-Rennteam 14. Erläuterungen zu Ski- und Snowboardtouren 15. Ski- und Snowboard-Leistungsstufen 16. Teilnahmebedingungen Ski- & Snowboardkurse 17. Bankverbindungen 18. Teilnahmebedingungen für Wintertouren 19. Impressum 2. Adressen 21. Mitgliedsbeiträge Der Bergsport ist von den Witterungsverhältnissen abhängig, weshalb Änderungen bei Veranstaltungen jederzeit möglich sind. Hinweise auf der Internetseite der Sektion oder Informationen der Veranstaltungsleitungen sind daher zu beachten. Grusswort Liebe Sektionsmitglieder, das Sommerloch geht dem Ende zu und wir hoffen, dass dem Jahrhundertsommer ein Jahrhundertwinter folgen wird, mit viel Sonne und sehr viel fluffigem Powder. Unsere Tourenleiter, Skilehrer, Trainer und Guides haben über den Sommer wieder ein umfangreiches Winterprogramm erstellt, das mit über 5 Veranstaltungen in den verschiedensten Bergsportarten, für alle Altersgruppen und in allen Schwierigkeitsgraden hoffentlich wieder alle Sektionsmitglieder ansprechen wird. Für dieses große Engagement möchte ich einerseits allen Verantwortlichen ganz herzlich danken und andererseits unsere Sektionsmitglieder auffordern, dieses durch rege Teilnahme, aber auch durch entsprechende Verlässlichkeit bei den Anmeldungen zu würdigen. Ganz besonders freut es mich, wenn sich immer wieder junge Mitglieder für eine Ausbildung entscheiden und Touren in unserer Sektion anbieten. Junge Tourenführer ziehen in der Regel auch junge Teilnehmer an und garantieren, dass unser Verein für alle Altersgruppen attraktiv bleibt. Mit den Veranstaltungen von Astrid Lux haben wir ab diesem Winter auch wieder Schneeschuhtouren im Programm. Wir haben viele Mitglieder, die nicht auf Skiern aufgewachsen sind und dadurch viele Veranstaltungen im Winter nicht nutzen können. Durch das relativ schnell zu erlernende Schneeschuhgehen eröffnet sich praktisch jedem die faszinierende Winterwelt unserer Alpen. Ich wünsche Ihnen jetzt schon viel Spaß und tolle Erlebnisse in den Bergen und bei den lokalen Veranstaltungen hier in Überlingen.

3 Grusswort Die Vereinsleitung ist auch in der kommenden Wintersaison sehr stark eingebunden in der weiteren Planung und Realisierung unseres Vereins- und Kletterzentrums. Die Planung des Zentrums ist inzwischen weit fortgeschritten, aber immer noch nicht in trockenen Tüchern. Unsere aktuelle Planung haben wir mit dem Dachverband intensiv besprochen und wir haben sehr positive Rückmeldungen erhalten, so dass wir mit der Förderung durch den Dachverband rechnen können. Die Förderung des Badischen Sportbunds folgt den Empfehlungen von unserem Dachverband und somit können wir auch diese Fördergelder guten Gewissens in unsere Finanzplanung mit aufnehmen. Unsere Spendenaktion bei den Mitgliedern und Überlinger Bürgern haben wir nach einem etwas schleppenden Start erfolgreich abgeschlossen. Wir haben bei dieser Spendenaktion sehr viel positive Resonanz bekommen, vor allem von jungen Familien. Das hat uns sehr motiviert und gezeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Von den Banken haben wir eine Zusage über den erforderlichen Kredit bekommen, so dass wir mit einem guten Gefühl, dieses große Projekt stemmen zu können, die Bauvoranfrage an die Stadt Überlingen eingereicht haben. Bis zum aktuellen Zeitpunkt haben wir aber noch keine Ergebnisse. Wir hoffen, dass wir bis zum ersten Schneefall auch von der Stadt eine verlässliche Zusage über die Realisierung des Projekts haben und konkret mit der Bauplanung beginnen können. Neben dem arbeitsintensiven Vereins- und Kletterzentrum hat sich in den letzten Monaten eine weitere Baustelle aufgetan. Unsere Homepage ist in die Jahre gekommen und technisch überholt. Wir müssen eine neue Homepage gestalten und stehen diesbezüglich mit dem Dachverband in Kontakt. Der Dachverband entwickelt aktuell eine neue Basis für eine Internetpräsenz der Sektionen, auf die wir unsere neue Homepage aufbauen werden. Wir hoffen, dass wir bald mit diesem Projekt starten können und ich möchte Sie um etwas Geduld und Verständnis bitten, wenn auf unserer aktuellen Homepage nicht alles zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert. Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst und einen guten Start in die Wintersaison. Mit freundlichen Grüßen Klaus Haberstroh 1. Vorsitzender Sektion Überlingen Liebe Mitglieder, wir möchten Sie ebenso herzlich wie dringend bitten, uns doch alle Änderungen in Anschrift, Telefonnummer oder mitzuteilen, ebenso einen Wechsel der Bankverbindung. Sie ersparen uns dadurch zeitraubende Nachforschungen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Tina Hipp, Vereinsassistenz an: Postanschrift: DAV Überlingen Postfach Überlingen

4 Familiengruppe 1 (Schulkinder) Die Familiengruppe organisiert sich über einen Verteiler, über den Tourendetails und gegebenenfalls Terminänderungen bekannt gegeben werden. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich bei Verena Berger, , verena.berger@dav-ueberlingen.de Familiengruppe 2 (Grundschulkinder) Das ist die Familiengruppe für unsere Kleinsten. Unser Angebot richtet sich an Familien mit Grundschulkindern. Wir wollen Kindern Spaß und Freude am Bewegen in der Natur und in den Bergen vermitteln. Natürlich sind auch (entsprechend Anforderung und Strecke) jüngere und ältere Geschwisterkinder willkommen. 11. November 218 Laubrutschen über Sipplingen Eine abwechslungsreiche Wanderung führt uns vom Gasthaus Sternen Richtung Haldenhof. Es geht teils steil bergauf dafür aber umso lustiger in blättergefüllten Rinnen auch wieder bergab. Bitte MATSCHHOSE und/oder Schnee-Poprutscher mitbringen. Ort: Sipplingen Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese, 1. Uhr Teilnahmegeb.: keine Leitung: Petra Duske, Dezember/Januar Wanderung im Winterwald Wir wandern durch den hoffentlich winterlich weißen Wald um Heiligenberg. Bei einer Pause in der Freundschaftshöhle lernen wir eine ursprüngliche Behausung kennen. Ort: Heiligenberg Treffpunkt: Parkplatz Friedwald / Wanderparkplatz Heiligenberg, 1. Uhr Teilnahmegeb.: keine Leitung: Petra Duske,

5 Familiengruppe Februar 219 Familienwochenende auf der Hütte in Au Wegen großer Nachfrage beim Familienwochenende gibt es nun eine kleinere Version für die Familiengruppe. Wir treffen uns am Freitagabend auf der Hütte zum gemeinsamen Vesper. Am Samstag besteht für die Kinder in Zusammenarbeit mit der DAV Skischule Gelegenheit zum Skikurs. Am Sonntag fahren wir gemeinsam in Kleingruppen mit den Kindern. Wir freuen uns auf ein buntes Hüttenwochenende. Ort: Hütte in Au Treffpunkt: Freitag 18. Uhr, Hütte Au Teilnahmegeb.: Skikurs 25, Hütte: Selbstzahler Anmeldung: bis spätestens 1. Dezember Leitung: Petra Duske, Sonntag, 31. März Märzenbecher im Aachtobel Wir erkunden das Aachtobel mit seinen Schaukeln und Brücken. Sicher entdecken wir dabei auch Märzenbecher. Ort: Treffpunkt: Aachtobel Wanderparkplatz Bruckfelden, 1. Uhr Teilnahmegeb.: keine Leitung: Petra Duske, Die Familiengruppe organisiert sich über einen Verteiler, über den Tourendetails und gegebenenfalls Terminänderungen bekannt gegeben werden. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich bei Petra und Daniel Duske , petra.duske@dav-ueberlingen.de

6 Mountainbike Sonntags 1. - ca. 12. Uhr (ab 4. November März 219) Mountainbiken (Radfahren) Treffpunkt: 1: Uhr an der Tennishalle Alt-Birnau (bei geeignetem Wetter) Teilnahmegeb.: keine Leitung: Wolfgang Biller, , wolfgang.biller@dav-ueberlingen.de Januar 219 Ski-Freizeit Stützpunkt: Hütte in Au Teilnehmer: max. 3 Personen Teilnahmegeb.: keine, Selbstzahler Anmeldung: bis 23. Dezember 216 Leitung: Udo Becker, , Becker.Udo@t-online.de Freitags, 18. Uhr (ab 5. April 219) Radfahren in Leistungsgruppen, nur mit MTB! Anforderung: 2, - 2,5 Std. Treffpunkt: Ehemaliges Radsportstudio Hägerstr. 7 Teilnahmegeb.: keine Leitung: Wolfgang Biller, , wolfgang.biller@dav-ueberlingen.de Allgemeines: Bei allen Aktionen mit dem Rad muss dieses in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Helm und Handschuhe sind obligatorisch.

7 Vortrag Termin wird noch bekannt gegeben Informationen, Berichte und Aktivitäten zum Natur- und Umweltschutz mit Diskussion Peter von Gizycki, Beisitzer Umweltschutz im Vorstand der Sektion, berichtet über Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Naturschutz in der Sektion, im DAV und in den Alpen mit anschließender Diskussion. Außerdem berichtet Peter von Gizycki über das Val Grande, das größte Wildnisgebiet Italiens. Ort: Hotel Ochsen, Überlingen Leitung: Peter von Gizycki, Fitnessgymnastik Mittwochs, 2. Uhr (nicht in den Schulferien) Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining - für alle Bergsportler - für alle Altersgruppen - für Mitglieder gratis, aber nicht umsonst! Daniela, Barbara und Astrid machen euch fit! Ort: Wiestorhalle, Wiestorstraße 31, Überlingen Teilnahmegeb.: keine Kontakt: Daniela Treiber, , dani.treiber@web.de Klettern/Bouldern Dienstags, Uhr Offenes Klettertraining für Erwachsene Ort: jeweils im Boulderraum Spetzgart, Schlossschule Salem (Winter) oder an der Kletterwand an der Jörg-Zürn- Schule (Sommer) Teilnahmegeb.: keine Leitung: Tom-Meissner-Braun, , tom.braun@dav-ueberlingen.de Training entfällt in den Ferien und an Feiertagen. Teilnahme am Training nach Anmeldung. März/April 219 (genaue Termine werden noch bekannt gegeben) Dreiteiliger Kletterkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Orte: Radolfzell DAV-Kletterwerk und Donautal Teilnahmegeb.: 5,- zzgl. Halleneintritt + Fahrt Leitung: Tom-Meissner-Braun, , tom.braun@dav-ueberlingen.de

8 JUGEND-DAV Wir suchen dich! (besonders für s Klettern) Du bist mindestens 15 Jahre alt und gehst gerne Klettern und/oder machst andere Outdoor-Sportarten (z.b. Wandern, Mountainbiken, Geocaching, Orientierungslauf, Hochtouren, Skitouren, Schneeschuhtouren, Survival, Kanufahren, Slackline, Geländespiele) und arbeitest gerne mit Kindern und/oder Jugendlichen? Du hast zwar noch keine Ahnung wie du eine Jugendgruppe leiten kannst, aber hast Lust es zu lernen? Und ganz nebenbei magst du neue Freundschaften in unserem Jugendleiter-Team knüpfen? Dann melde dich bei unserem stellv.jugendreferenten Jakob oder komm einfach mal unverbindlich zu einem unserer Jugendleiter-Treffen. P.S. Auch für Erwachsene mit Bezug zur Jugend geeignet ;-) REGELMÄSSIGE KLETTERGRUPPEN Montags Alpine Action Team (13-17 Jahre) Zeit: Uhr Ort: Kletterwerk, Radolfzell Leitung: Jakob Bosse, jakob@dav-ueberlingen.de Freitags Minikraxler (7-11 Jahre) Zeit: Uhr (Mai - Oktober) Ort: Kletterwand Jörg-Zürn-Schule (Sommer) Leitung: Stefan Schäfer, , Freitags Spiders (12-15 Jahre) und JuMa (ab 16 Jahren) Zeit: Uhr (Mai - Oktober) Ort: Kletterwand Jörg-Zürn-Schule (Sommer) Leitung: Stefan Schäfer, , Freitags Kinder-/Jugendklettertraining Zeit: freitags (14-tägig, November - April) Ort: Kletterwerk, Radolfzell Leitung: Stefan Schäfer, , Training entfällt in den Ferien und an Feiertagen. Teilnahme am Training nur nach Anmeldung bei den jeweiligen Kontaktpersonen.

9 Ski und Snowboard Die Skischule des DAV Überlingen hat für alle Arten des alpinen Wintersports etwas zu bieten: Ob Ski, Snowboard, Langlauf oder Telemark in Form eines Workshops, Tageskurses oder gar mehrtägiger Freizeiten, für Kinder, Erwachsene, Anfänger, Wiedereinsteiger oder Individualisten: Wir freuen uns auf Euch! Freitags von Uhr (Januar bis März 219, sobald bzw. solange ausreichend Schnee liegt) Kinderski- und Snowboardkurse am Heiligenberg Kinderspaß im Schnee bei ausreichender Schneelage von Januar bis März 219. Es werden Ski und Snowboard Kurse angeboten. Um die Kinder nicht zu überfordern, begrenzen wir die Kursdauer auf zwei Stunden. Wir bitten die Eltern, unbedingt auf funktionsfähige und vollständige Ski- und Snowboardausrüstung und wintersportgerechte Bekleidung der Kinder zu achten. Helm, Handschuhe und Brille gehören in jedem Fall dazu! Ort: Haldenlift in Wintersulgen Anforderung: Ausrüstung: für Kinder ab 4 Jahren, max. 2 Std. funktionsfähige, vollständige Skiausrüstung und Bekleidung (Helm, Handschuhe, Skibrille) Treffpunkt: Talstation Haldenlift Teilnahmegeb.: 1,- (Nicht-Mitglieder: 15,- ) Anmeldung: per Mail bis , bei ausreichender Nachfrage und Schneelage werden am Dienstag davor alle Informationen per versendet. Leitung: Gilbert Mattes, gilbert.mattes@dav-ueberlingen.de 24. November 218, Uhr Infostand beim Skibasar Im Rahmen des Skibasars des Intersport Schmidt und Intersport Profimarkt Überlingen vom 17. November - 8. Dezember mit An- und Verkauf gebrauchter wie auch neuer Ski und Snowboardware (Ankauf ab Oktober), veranstalten wir (DAV Überlingen) an dem genannten Termin einen Infovormittag. Die Sektion informiert am 24. November am Infostand über das abwechslungsreiche Winterprogramm, die vereinseigene Hütte in Vorarlberg und über die Abteilungen des Vereins. Hierbei startet auch der Anmeldezeitraum für sämtliche Winterveranstaltungen. Anmeldungen für die Veranstaltungen des Winterprogramms sind vor Ort möglich, bzw. danach in der DAV-Geschäftsstelle im Intersport Profimarkt La Piazza oder per Mail bei den jeweiligen Verantwortlichen. Ort: wird bekannt gegeben, sobald der Ort des Skibasars bekannt ist

10 Ski und Snowboard 27. Dezember Januar 219 Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder ab 9 Jahren (Jahrgang 29) Abenteuer im Bregenzer Urwald Affen schreien und Tiger brüllen während wir uns auf der Suche nach dem besten Schnee durch den Winterurwald kämpfen. Der Bregenzer Tropenwald bietet euch viele aufregende Abenteuer und Herausforderungen durch die wir euch begleiten. Der Dschungel ist voller Gefahren drum seit auf der Hut und vergesst eure Skioder Snowboardausrüstung nicht um immer vor den wilden Tieren flüchten zu können. Euch erwarten 6 Tage Dschungel-Hüttenzauber mit Ski- und Snowboardkursen für alle Könnerstufen. Um diese waghalsige Dschungelexpedition durchführen zu können. ist natürlich für euer leibliches Wohl sowohl auf der Hütte als auch auf der Piste gesorgt. Damit es auch außerhalb der Piste nicht langweilig wird, ist ein abenteuerliches Rahmenprogramm organisiert. Wir freuen uns auf euch! Region: Bregenzerwald (Damüls, Diedamskopf) Anforderung: alle Könnerstufen Ausrüstung: funktionsfähige, vollständige Ausrüstung und Bekleidung (Helm, Handschuhe, Skibrille); detaillierte Infos bei Stützpunkt: Hütte in Au Teilnehmer: ca. 6 Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese Abfahrt: 27. Dezember 218, 11. Uhr Ankunft: 1. Januar 219, ca. 15. Uhr, Parkplatz Zimmerwiese Teilnahmegeb.: 21,- (Nicht-Mitglieder: 23,- ) zzgl. Liftkarten: Jahrgang 23 bis 212 ca. 85,- (Liftkarten sind auf der Hütte in bar zu bezahlen) Anmeldung: am DAV-Infostand beim Skibasar, (nähere Infos bei der Veranstaltung Infostand am Skibasar ) oder ab 26. November 218 in der DAV-Ge- schäftsstelle im Intersport Profimarkt LaPiazza (bargeldlos - Überweisung) Leitung: Philipp Penert , philipp.penert@dav-ueberlingen.de Kevin Thoma , kevin.thoma@dav-ueberlingen.de Januar 219 Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche ab 15 Jahren (Jahrgang 23) SUPERHELDEN RETTEN AU Au ist in Gefahr! Riesige Schneeungeheuer sind eingefallen und bedrohen die Einwohner von Au und das gesamte Skigebiet Damüls-Mellau. Jetzt seid ihr gefragt. Schnappt euch eure Superheldenoutfits und kommt mit auf die spektakulärste Jugendfreizeit der Welt. Gemeinsam schaffen wir es die Ungeheuer zu vertreiben und wieder die Ruhe und Besinnlichkeit in den Bregenzerwald zurückzubringen. Selbstverständlich gehört Ski- oder Snowboardausrüstung zu den wichtigsten Utensilien für unsere Rettungsmission.

11 Ski und Snowboard Euch erwarten 6 Tage Superhelden-Hüttenzauber mit Ski- und Snowboardkursen für alle Könnerstufen. Um diese waghalsige Rettungsaktion durchführen zu können, ist natürlich für euer leibliches Wohl sowohl auf der Hütte als auch auf der Piste gesorgt. Damit es auch außerhalb der Piste nicht langweilig wird, ist ein Superhelden würdiges Rahmenprogramm organisiert. Wir freuen uns auf euch! Region: Bregenzerwald (Damüls, Diedamskopf) Anforderung: Ausrüstung: alle Könnerstufen funktionsfähige, vollständige Ausrüstung und Bekleidung (Helm, Handschuhe, Skibrille); detaillierte Infos bei Anmeldung Stützpunkt: Hütte in Au Teilnehmer: ca. 6 Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese Abfahrt: 1. Januar 218, 11. Uhr Ankunft: 6. Januar 218, 15. Uhr, Parkplatz Zimmerwiese Teilnahmegeb.: 255,- (Nicht-Mitglieder: 295,- ) zzgl. Liftkarten: Jahrgang 2-22 ca. 85,-, sonst ca. 15,- (Liftkarten sind auf der Hütte in bar zu bezahlen) Anmeldung: am DAV-Infostand beim Skibasar, (nähere Infos bei der Veranstaltung 26. November 218 in der DAV-Geschäftsstelle im Intersport Profimarkt LaPiazza (bargeldlos - Überweisung) Leitung: Philipp Penert , philipp.penert@dav-ueberlingen.de Kevin Thoma , kevin.thoma@dav-ueberlingen.de Januar 219 Workshop Lady Days auf und neben der Piste! Alle Jahre wieder, aber diesmal mit neuen Inhalten! Liebe Ladies, wir wollen dieses Jahr 2 Gruppen anbieten: eine Genuss-Pisten-Gruppe und eine Gelände-Gruppe. Beide Gruppen werden Einblicke in die aktuelle Skitechnik gewinnen, diese individuell verbessern und bei großen und kleinen Radien trainieren. Dabei kommt natürlich das Genießen von Sonne, Schnee und Bergen, das fröhliche Miteinander und der gekonnte Einkehrschwung nicht zu kurz. Wir freuen uns auf Euch! Region: Damüls Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: sichere Bewältigung roter Pisten in zügigem Tempo Ausrüstung: Treffpunkt: moderner Allroundcarver Freitagabend 19 Uhr auf der Hütte, dann gemeinsames Abendessen (Adler in Au) Teilnahmegeb.: 8,- (Nichtmitglieder 95,- ) für Kurs und Übernachtung mit Halbpension. Liftkarten sind nicht enthalten Anmeldung: Anreise: Per an: carolin.maier@googl .com in privaten PKW, vorzugsweise Fahrgemeinschaften Leitung: Carolin Maier, , carolin.maier@googl .com

12 Ski und Snowboard Januar 219 BregenzerTeleWald 219 Telemarkevent in Au Bregenzerwald, Hochtannberg, Arlberg Trotz der enormen technischen Entwicklungen der letzten Jahre hat Telemark eines nicht verloren: Die Faszination harmonischer Bewegungen aus der Symbiose von Kraft, Ausdauer und Technik, gepaart mit Tradition und der Gemeinschaft, welche man mit dem Telemark-Sport verbindet. Diese Werte wollen wir an diesem Wochenende wieder mit Telemarkfreunde aus ganz Europa erfahren und feiern. Ein besonderes Schmankerl ist das Komplett-Paket auf unserer Hütte in Au hierfür gilt es sich frühzeitig anzumelden. Samstag und Sonntag finden Workshops für Anfänger und Könner, Wettkampftraining und die Schwäbischen Telemarkmeisterschaften statt. Die Freeride Gruppen werden je nach Wetter- und Schneebedingungen bis nach Lech unterwegs sein. Als Kontrapunkt zu den Hightech-Ausrüstungen der heutigen Telemarker werden einige Fahrer im nostalgischen Gewand zu sehen sein. Weitere Informationen findet Ihr unter oder unter Region: Anforderung: Ausrüstung: Stützpunkt: Teilnehmer: Bregenzerwald, Hochtannberg, Arlberg alle Könnerstufen Telemarkski und -Schuhe (auch zum Leihen); obligatorisch: Skihelm, Knieschoner und Teleskop-Skistöcke. (Freeride und Könner: zzgl. komplette LVS- Ausrüstung) Hütte in Au und Eventzelt am Saloberkopf Generell unbegrenzt, bei einzelnen Paketen begrenzte Teilnehmerzahl Treffpunkt: 25. Januar ab 18. Uhr in der Hütte in Au Teilnahmegeb.: alle Pakete sind nur online unter buchbar Anmeldung: online unter Leitung: Tobias Allgeier, , tobias.allgeier@dav-ueberlingen.de Februar 219 Familienwochenende: Familienspaß im Schnee Mit der ganzen Familie ein Wochenende im Bregenzerwald. Wir treffen uns am Freitagabend auf der Hütte. Nach dem Frühstücksbuffet am Samstagmorgen geht s auf die Piste an den Diedamskopf. Nach einem leckeren Abendessen genießen wir unsere schöne Hütte bei einem Spiele-Abend mit der ganzen Familie. Nach einem reichhaltigen Frühstück am Sonntagmorgen brechen wir zum zweiten ereignisreichen Skitag auf. Abwasch und Hüttenreinigung wird von der Skischule und vom Hüttenpersonal übernommen, so dass sich die ganze Familie auf ein entspanntes Wochenende freuen kann. Bitte vermerken Sie auf dem Anmeldeformular, ob sie einen 2. Kurstag wünschen. Diesen bieten wir bei ausreichendem Interesse gerne an. Region: Bregenzerwald (Damüls, Diedamskopf) Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: alle Könnerstufen

13 Ski und Snowboard Ausrüstung: Treffpunkt: funktionsfähige, vollständige Ausrüstung und Bekleidung (Helm, Handschuhe, Skibrille; detaillierte Infos nach der Anmeldung) Freitag, 22. Februar 219 ab 18. Uhr in der Hütte in Au zum Vesper Teilnahmegeb.: 8,- (Nichtmitglieder 95,- ) für Kurs und Übernachtung mit Halbpension. Liftkarten sind nicht enthalten Erwachsene 5,- Kinder 3,- (Aufpreis für Nicht-Mitglieder: Erwachsene 15,-, Kinder 15,- ).Im Preis sind enthalten: Organisation und Programm, zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, ein Vesper am Freitagabend, ein Abendessen am Samstag, Liftkarten sind nicht enthalten (Liftpreise: Kinderbetreuung imskigebiet: Nähere Infos zum Skikurs können Sie der Veranstaltung Schneemannspaß am Diedamskopf entnehmen. Anmeldung: am DAV-Infostand beim Skibasar, (nähere Infos bei der Veranstaltung Infostand am Skibasar ) oder ab 26. November 218 in der DAV- Geschäftsstelle im Intersport Profimarkt LaPiazza Anmeldeschluss: 17. Februar 219 Leitung: Siegi Raßmann, , sieglinde.sinner@dav-ueberlingen.de Februar 219 Schneemannspass am Diedamskopf Skiausfahrt für die ganz Kleinen. Die Eltern/Elternteil kommen in Eigenanreise bis ins Skigebiet und genießen dort einen schönen Skitag, während die Kleinen im Skikurs bei ausgebildeten Lehrkräften gut aufgehoben sind. Für Mittagessen treffen sich Eltern und Kinder wieder, um das mitgebrachte Vesper zu essen oder im Restaurant vor Ort zu essen. Wer lieber ein ganzes Wochenende mit den Kindern in den Bergen verbringen möchte, kann bei der Familienfreizeit ein tolles Hüttenwochenende erleben. Mehr Infos bei der Veranstaltung Familienwochenende: Familienspaß im Schnee. In Kombination mit dem Familienwochenende ist es möglich, bei ausreichender Nachfrage, dass auch sonntags ein Kurs angeboten wird. Region: Übungslift Diedamskopf, Bregenzerwald Anforderung: Kinder ab 6 Jahren, nach Rücksprache auch jünger. Falls möglich, bereits erste Erfahrungen z.b. bei Skikursen in Heiligenberg. Ausrüstung: funktionsfähige, vollständige Skiausrüstung und Bekleidung (Helm, Handschuhe, Skibrille) Treffpunkt: Talstation Diedamskopf (weitere Informationen bei Anmeldung) Teilnahmegeb.: 25,- (Nichtmitglieder 35,- ) exklusive Transfer ins Skigebiet, Essen und Trinken Anmeldung: am DAV-Infostand beim Skibasar, (nähere Infos bei der Veranstaltung Infostand am Skibasar ) oder ab 26. November 218 per Leitung: Siegi Raßmann, , sieglinde.sinner@dav-ueberlingen.de

14 Ski und Snowboard März 219 Mann AU Mann auf allen Schneevariationen! Es ist eine Weltpremiere!!! Zum ersten Mal in der Wintersportgeschichte des DAV Überlingens findet auf der DAV Hütte in Au ein Schneesportkongress für Männer statt. Mit dem Pendant zu den beliebten Lady Days kommen wir dem Wunsch nach, so ein Wochenende auch für tendenziell Bärtigere zu schaffen. Wir werden neben zwei tollen Hüttenabenden und kulinarischen Köstlichkeiten zwei Skikursgruppen anbieten (Snowboard auch möglich): Eine Genuss-Pisten-Gruppe und eine Gelände-Gruppe. Beide Gruppen werden Einblicke in die aktuelle Technik gewinnen und diese individuell verbessern. Dabei kommt natürlich das Genießen von Sonne, Schnee und Bergen, das fröhliche Miteinander und der gekonnte Einkehrschwung nicht zu kurz. Wir freuen uns auf Euch! Region: Stützpunkt: Anforderung: Ausrüstung: Treffpunkt: Damüls Hütte in Au sichere Bewältigung roter Pisten in zügigem Tempo Moderner Allmountainski (Board), gern gesehen sind Helme Freitagabend (8.3.) 19 Uhr auf der Hütte, dann gemeinsames Abendessen Teilnahmegeb.: 8,- (Nichtmitglieder 95,- ) für Kurs und Übernachtung mit Halbpension. Liftkarten sind NICHT enthalten. Anmeldung: per an: christoph.herr@dav-ueberlingen.de Anreise: in privaten PKW oder mit dem Zug bis Bregenz und dann mit dem Postbus Leitung: Christoph Herr, , christoph.herr@dav-ueberlingen.de Thomas Hüve, , thomas.hueve@dav-ueberlingen.de März 219 Sichtung für Interessierte: Anwärter Ski-Alpin-/Snowboard-Lehrer Training und Tipps von ausgebildeten Lehrkräften mit dem Ziel, motivierten und interessierten Nachwuchs zu finden, der in die Ausbildung zum Ski- oder Snowboardlehrer einsteigen möchte. Region: Bregenzerwald Stützpunkt: Hütte in Au Teilnehmer: ab 16 Jahre, max. 6 Teilnehmer je Disziplin Treffpunkt: Freitag, 15. März 219 um 2. Uhr in der Hütte in Au Teilnahmegeb.: 8,- (Liftkarte sind nicht enthalten) Anmeldeschluss: 28. Februar 219 Anmeldung: per an: daniel.sinner@dav-ueberlingen.de Anreise: in privatem PKW, möglichst in Fahrgemeinschaften Leitung: Daniel Sinner, , daniel.sinner@dav-ueberlingen.de März 219 Mini-Freizeit Du findest die Jugendfreizeit im Januar schon cool. Dann ist die Mini-Freizeit genau das richtige für dich. Pack deine Freunde, dein Brett/Ski und gute Laune ein

15 Ski und Snowboard und komm zu uns auf die Hütte nach Au. Wir genießen ein ganz entspanntes Wochenende, geformt nach euren Wünschen egal ob Sonnenbaden bei Germknödel/ Pommes/Gulaschsuppe oder fahren, bis die Beine brennen. Wer einen Kurs machen möchte, kann dies gerne tun. Ansonsten fahrt ihr in Gruppen frei durch das Skigebiet. Auch bei der Abendgestaltung dürft ihr entscheiden, ob Gemütlicher Hüttenabend, Karaoke Party oder Spieleabend auf dem Programm steht. Also pack deine Freunde an und melde dich für ein unvergessliches Wochenende im Schnee an. Region: Bregenzerwald (Damüls, Diedamskopf) Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: vorzugsweise Fortgeschritten und besser Ausrüstung: funktionsfähige, vollständige Ausrüstung und Bekleidung Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese (BahnhofMitte) Abfahrt: Ankunft: 16. März 218, 16. Uhr 18. März 218, ca. 18. Uhr, Parkplatz Zimmerwiese Teilnahmegeb.: 8,- (Nichtmitglieder 95,- ) inkl. Bus zur An-Abreise und Übernachtung mit Halbpension. Liftkarten sind NICHT enthalten. (Liftpreise: Kurse: 25,- pro Tag (Nichtmitglieder 35,- ), nur bei ausreichenden Anmeldungen Anmeldung: am DAV-Infostand beim Skibasar (nähere Infos bei der Veranstaltung Infostand beim Skibasar, ab 26. November per Anmeldeschluss: 24. Februar 219 Leitung: Kevin Thoma, , kevin.thoma@dav-ueberlingen.de Daniel Sinner, , daniel.sinner@dav-ueberlingen.de März 219 Stuppiefreizeit Für gestresste Studenten, überarbeitete Yuppies und alle dazwischen; dieses Wochenende räumt den Kopf frei. Sicherlich nicht die leiseste Veranstaltung, dafür aber umso individueller: Frische Berg- und dicke Hüttenluft, Leckeres Bregenzerwälder Essen (Halbpension) so viel du willst, der Ski- oder Snowboardkurs zwingt dich morgens nur aus dem Bett, wenn du ihn gebucht hast, und wenn du dir die mittlerweile legendäre Diedamskopf-Rodelei am Samstagnachmittag entgehen lässt, bist nur du selber schuld! Region: Bregenzerwald (Damüls, Diedamskopf) Stützpunkt: Hütte in Au Treffpunkt: Hütte in Au Teilnahmegeb.: 6,- (Nichtmitglieder 75,- ) inkl. Übernachtung mit Halbpension. Liftkarten sind NICHT enthalten. (Liftpreise: Kurse: 25,- pro Tag (Nichtmitglieder 35,- ), nur bei ausreichenden Anmeldungen Anmeldung: per Leitung: Kevin Thoma, , kevin.thoma@dav-ueberlingen.de Martin Lechler, , martin.lechler@dav-ueberlingen.de

16 Alle Veranstaltungen auf einem Blick Montags, Uhr Dienstags, Uhr Mittwochs, Uhr Donnerstags, Uhr (ganzjährig) Freitags, Uhr, (Jan. - März 219) Freitags, 14-tägig von Nov April 219 Freitags, 18. Uhr, (ab 5. April 219) Sonntags, 1. Uhr ( ) Dezember 218/Januar Alpine Action Team (13-17 Jahre) Offenes Training Bouldern und Klettern für Erwachsene Fitness Gymnastik Training DAV-Rennteam Kinderski- und Snowboardkurse am Heiligenberg Kinder-/Jugendklettertraining im Winter/Frühling Mountainbiken in Leistungsgruppen Wöchentliche Mountainbike-Ausfahrt Familiengruppe 2: Laubrutschen über Sipplingen Skibasar mit DAV-Infostand Skitour: Schindlerspitze (2648m) Skitour zur Saisoneröffnung Schneeschuhtour: Eineguntkopf (1639m) Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder ab 9 Jahren (Jahrgang 29) Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche ab 15 Jahren (Jahrgang 23) Familiengruppe 2: Wanderung im Winterwald 5. Safety-Camp Safety: für Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher NEU mit Schneeschuhgruppe Mountainbike: Ski-Freizeit Langlauf: Anfängerkurs Skating Workshop Lady Days auf und neben der Piste! Skitourenkurs für Einsteiger Langlauf: Anfängerkurs Skating Bregenzer TeleWald 219 Telemark-Event in Vorarlberg Langlauf: Anfängerkurs Klassik

17 Termin wird noch bekannt gegeben März/April Langlauf: Anfängerkurs Klassik DAV-Rennteam: Bezirks-Cup in Damüls Skitour: Zwei Tourentage in der Region Fideriser Heuberge oder St. Antönien Familiengruppe 2: Familienwochenende auf der Hütte in Au Schneeschuhtour: Winterstaude (1877m) Skitourenwochenende für junge Erwachsene in Au Freeride: Oberalp Familienwochenende: Familienspaß im Schnee Schneemann-Spass am Diedamskopf Informationen, Berichte und Aktivitäten zum Natur- und Umweltschutz mit Diskussion Mann AU Mann auf allen Schneevariationen! Skitourenwochenende am Reschenpass Schneeschuhtour: Hohe Matona (1997m) Sichtung für Interessierte: Anwärter Ski-Alpin-/Snowboard-Lehrer Mini-Freizeit Skitour: Ladies only 1th edition: Skitourenwochenende: Wergenstein Stuppiefreizeit Tagesskitour im Bregenzerwald Freeride Gargellen Skihochtouren im Ötztal Familiengruppe 2: Märzenbecher im Aachtobel 3-teiliger Kletterkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Tages-Firntour in Davos Skihochtouren rund um Bächlital- & Gaulihütte Season End Spring Session

18 Ski und Snowboard Treffpunkt: April 219 Season End Spring Session Die Saison neigt sich leider schon wieder dem Ende entgegen und der Schnee macht sich vom Acker. Deswegen wollen wir noch ein letztes Mal diesen Winter ein schönes Wochenende mit euch auf der Hütte verbringen und das Leben feiern. Frei nach dem Motto Feel free und alles gehört allen dürft ihr eure Tage frei gestalten und abends in feuchtfröhlicher Gemeinschaft die Seele baumeln und die Bude beben lassen. Je nach Wetter könnt ihr euch tagsüber nochmal im Skigebiet vergnügen, brettern, wandern oder die Schneebars besetzen. Abends werden wir mit einem sommerlichen Barbecue in die Nacht starten und uns selbstlos der Leerung des Getränkevorrats widmen. Alles muss raus! Wir machen Winterschlussverkauf! Region: Bregenzerwald (Damüls, Diedamskopf) Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: alle Könnerstufen Ausrüstung: funktionsfähige, vollständige Ausrüstung und Bekleidung 26. April 219 ab 18. Uhr in der Hütte in Au zum Vesper Teilnahmegeb.: 6,- (Nichtmitglieder 75,- ) inkl. Übernachtung mit Halbpension. Liftkarten sind NICHT enthalten. (Liftpreise: Anmeldung: per Anmeldeschluss: 1. März 219 Leitung: Leonard Schuster, , leonard.schuster@dav-ueberlingen.de 13. Januar 219 Anfängerkurs - Skating 19. Januar 219 Anfängerkurs - Skating 26. Januar 219 Anfängerkurs - Klassik 27. Januar 219 Anfängerkurs - Klassik Ski-Langlauf-Kurse 219 Willkommen im schönsten Fitness-Studio der Welt: den Langlauf-Loipen. Was gibt es schöneres, als scheinbar schwerelos durch tief verschneite Winterlandschaften zu gleiten? Seit Langlaufen Nordic Fitness heißt, ist es der winterliche Trendsport schlechthin. Keine andere Sportart trainiert so schonend den gesamten Körper, ist Wellness für die Muskeln ebenso wie für die Seele. Langlauf Ausgangspunkt: Hittisau, Parkplatz Gemeindeamt/Tourismusbüro Ort: Hittisau Dorf-, Grenzlandloipe; Balderschwangerloipen Anforderung: Anfänger und Wiedereinsteiger Ausrüstung: Skatingski,Classic-oder Cruiser-Langlaufski, Schuhe und Stöcke Teilnehmerzahl: max.12 Treffpunkt: nach Absprache mit Klaus Ewald Teilnahmegeb.: 15,- pro Tag (Nichtmitglieder 22,5 ) Anmeldung: DAV-Geschäftsstelle im Intersport Profimarkt La Piazza in Überlingen Siehe DAV-Winterheft Bedingungen! Anmeldeschluss: für alle Kurse bis Fr Leitung: Klaus Ewald oder klaus.ewald@dav-ueberlingen.de

19 Safety Camp Januar 219 Safety Camp für Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher NEU mit Schneeschuhgruppe 5. Safety Camp Hütte in Au/Damüls Aus den Rückmeldungen der vergangenen Veranstaltungen und auch aus voller Überzeugung möchte ich behaupten, dass die jährliche Teilnahme für erfahrene Skitourengeher und junge Freerider eigentlich Pflicht sein sollte. Aber auch für uns Guides ist dieses Safety Camp enorm wichtig. Auch wir lernen bei jedem Safety Camp dazu, aber es ist für uns vor allem ein enormer Sicherheitsgewinn. Als Guide fährt man meist als erster in unverspurte Hänge und hat somit das höchste Risiko. Wenn alle Teilnehmer das Handwerkszeug beherrschen, steigen bei allen die Chancen, in letzter Sekunde vielleicht doch noch zu überleben. Gemeinsam auf Tour gehen, heißt auch gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ich hoffe, jeder kann die Frage Kann ich im Ernstfall einen Kameraden aus eine Lawine bergen mit JA beantworten. Vom Programm wollen wir weit mehr als nur den Umgang mit dem VS-Gerät abhalten. Folgende Punkte könnten wir uns vorstellen. Für Wünsche und Anregungen sind wir natürlich offen: Lawinenlagebericht lesen,verstehen und umsetzen Schneedecke anschauen, Schwachstellen aufzeigen VS Suche mit Sondieren und Schaufeln Erste Hilfe Fahrtechnik im Gelände Orientieren im Gelände Skifahren, Glühwein etc. selbständiges Planen einer Skitour Wünsche der Teilnehmer/-innen Wir werden im praktischen Teil die Freerider und Skitourengeher in getrennten Gruppen schulen, damit wir gezielt auf die spezifischen Anforderungen eingehen können. Der Praxisteil Fahrtechnik im Gelände soll auch für die Tourengruppen angeboten werden. Abends werden wir die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen und austauschen. Nähere Angaben siehe Wintertouren

20 Wintertouren 28. November 218 Skitour im ersten Schnee Schindlerspitze (2648m) Skitour auf gut präparierte Wegen von der Alpe Rauz über die Ulmer Hütte zur Schindler Spitze. Termin wird nach Absprache ggf. wetter- und schneeabhängig angepasst. Region: Arlberg Anforderung: Ausrüstung: MS, 1 Hm Tourenski mit Tourenbindung, Steigfell, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 8 Treffpunkt: nach Vereinbarung Teilnahmegeb.: 15,- Anfahrt in Fahrgemeinschaften Leitung: Reinhold Schamm, , reinhold.schamm@dav-ueberlingen.de 22. Dezember 218 Skitour zur Saisoneröffnung Gemütliche Eingehtour mit Tipps zur Geh- und Spitzkehrentechnik sowie dem Lesen des Lawinenlageberichtes. Region: Vorarlberg Anforderung: MS, Kondition für 3-4 Std. gemütliches Gehen Ausrüstung: Tourenski/Splitboard, Steigfelle, LVS-Ausrüstung Teilnehmer: max. 7 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnahmegeb.: 15,- Anfahrt in Fahrgemeinschaften Leitung: Klaus Haberstroh, , klaus.haberstroh@dav-ueberlingen.de 26. Dezember 218 Schneeschuhtour: Eineguntkopf (1639m) Wir gehen durch herrliche Almlandschaft abseits des Skibetriebes und genießen am Gipfel eine weite Bergaussicht auf die Allgäuer und Bregenzer Berge. Zünftige Einkehr möglich; gleicher Hin- wie Rückweg. Auch bei LWS 3 sicher möglich. Region: Nagelfluhkette Ausgangspunkt: Talstation der Hochgratbahn Steibis Anforderung: leichte Schneeschuhtour, für Anfänger geeignet, Aufstieg etwa 2,5 Std., 8 Hm Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke mit Schneeteller, Teilnehmer: max. 8 Treffpunkt: pro 2 Personen 1 Biwaksack, Erste Hilfe-Paket, aufgeladenes Handy, LVS-Set 7. Uhr Überlingen Burgbergschule (Anfahrt mit DAV-Bus oder Fahrgemeinschaften) Teilnahmegeb.: 2,- Leitung: Astrid Lux, , astrid.lux@dav-ueberlingen.de Januar 219 Safety Camp für Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher NEU mit Schneeschuhgruppe Region: Damüls/Bregenzer Wald Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: alle Könnerstufen, sicheres Fahren im Gelände vorausgesetzt. Ausrüstung: komplette Tourenausrüstung (Tourenoder Freerideski/Splitboard/Schneeschuhe, VS-Gerät, Sonde, Schaufel), Tagesproviant, Biwaksack, Erste Hilfe- Ausrüstung, Schlafsack für die Hütte, Handtuch, Hüttenschuhe, etc. Treffpunkt: Freitag, ab 19. Uhr in der Hütte in Au zum Vesper Treffpunkt für Fahrgemeinschaften wird im Vorfeld abgestimmt

21 Wintertouren Teilnahmegeb.: Gruppen mit Liftunterstütung 25,- / Tag, Nichtmitglieder 3,- /Tag (+ Liftkarte + Übernachtung + Halbpension) Gruppen ohne Liftunterstütung 15,- / Tag, Nichtmitglieder 3,- /Tag (+ Übernachtung + Halbpension) Anmeldung: per an bernd.kroschewski@ dav-ueberlingen.de Bitte angeben: 1 Skifahrer, 2 Snowboarder, 3 Skitour, 4 Schneeschuh Anmeldeschluss: 15. Dezember 218 Leitung: Bernd Kroschewski, , bernd.kroschewski@dav-ueberlingen.de Januar 219 Skitourenkurs für Einsteiger In diesem Kurs werden die Grundlagen des Skitourengehens geschult. Sie erfahren alles über die richtige Gehtechnik, die Möglichkeiten zur Bewältigung von schwierigem Gelände, das Lesen des Lawinenlageberichts sowie den Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät. Wir werden dies auf leichten Touren praktisch anwenden und abends die Möglichkeit haben, unsere Erfahrungen zu reflektieren und unser Wissen zu vertiefen. Region: Bregenzerwald Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: Ausrüstung: MS Touren- oder Freerideski mit Tourenbindung, Steigfelle, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 1 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnahmegeb.: 6,- (+ Übernachtung + Halbpension) Leitung: Klaus Haberstroh, , klaus.haberstroh@dav-ueberlingen.de Februar 219 Zwei Tourentage in der Region Fideriser Heuberge oder St. Antönien Das Gebiet lockt mit einer Vielzahl an Touren- und liftunterstützten Freeride-Möglichkeiten.Termin wird nach Absprache ggf. wetter- und schneeabhängig angepasst. Region: Fideriser Heuberge oder Rätikon Anforderung: GS, Touren um 1 Hm, lange Abfahrten Ausrüstung: Touren- oder Freerideski mit Tourenbindung, Steigfell, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 8 Treffpunkt: nach Vereinbarung Teilnahmegeb.: 3,- Leitung: Reinhold Schamm, , reinhold.schamm@dav-ueberlingen.de 9. Februar 219 Schneeschuhtour: Winterstaude (1877m) Ein aussichtsreicher Gipfel, der am Nordhang häufig Pulverschnee für uns bereithält. Eine Schlusseinkehr ist evtl. am Eggatsberg-Vorsäß möglich. Bei Schneemangel können wir den Gipfel erwandern oder ich schlage eine alternative Tour vor. Tourendurchführung je nach LWS. Region: Bregenzer Wald Ausgangspunkt: Schetteregg

22 Wintertouren Anforderung: leichte Schneeschuhtour, Aufstieg etwa 3 Std., Gesamtgehzeit ca. 5,5 Std., 83 Hm Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke mit Schneeteller, pro 2 Personen 1 Biwaksack, Erste Hilfe- Paket, aufgeladenes Handy, LVS-Set Teilnehmer: max. 8 Treffpunkt: 6. Uhr Überlingen Burgbergschule (Anfahrt mit DAV-Bus oder Fahrgemeinschaften) Teilnahmegeb.: 2,- Leitung: Astrid Lux, , astrid.lux@dav-ueberlingen.de Februar 219 Skitourenwochenende für junge Erwachsene in Au Skitourenwochenende für junge Skitourengeher ab 18 Jahren und Skitouren-Anfänger mit Übernachtung in der Hütte Au. Wir geben einen Einblick in die LVS und die Lawinenkunde und gehen zwei Skitouren in den Bergen um Au. Skitourenerfahrung ist nicht notwendig, dafür aber sicheres Skifahren. Falls Ausrüstung fehlt, helfen wir gerne. Region: Bregenzerwald Stützpunkt: Hütte in Au Anforderung: Ausdauer für 1 Hm, sicheres Skifahren abseits der Piste Ausrüstung: Skitourenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Felle, Ski/Splitboard) Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese, 6.3 Uhr Teilnahmegeb.: 3,- (+ Übernachtung, Halbpension und Fahrtkosten) Leitung: Dominik Waibel, , dominik.waibel@dav-ueberlingen.de Steffen Hessberger, , steffen.hessberger@gmx.de Februar 219 Freeride Oberalp Drei Tage abseits der Pisten in einem Freeride-Gebiet der Superlative: Oberalppass Sedrun Disentis Andermatt Region: Gotthardgebiet Ausgangspunkt: Sedrun Stützpunkt: wird noch bekannt gegeben Anforderung: SGS Ausrüstung: Touren- oder Freerideski mit Tourenbindung, Steigfelle, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 7 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnahmegeb.: 2,-. Im Preis inbegriffen: 2 Übernachtungen mit Frühstück + Guide. Anmeldung gültig mit Anzahlung von 1,- VoBa Überlingen, Klaus Haberstroh, IBAN: DE Leitung: Klaus Haberstroh, , klaus.haberstroh@dav-ueberlingen.de

23 Wintertouren März 219 Skitouren-Wochenende am Reschenpass Region: Südtirol Ausgangspunkt: St. Valentin Stützpunkt: Sesvenna Hütte Anforderung: GAS, Kondition für Hm, 4-5 Std. Aufstieg Ausrüstung: Touren- oder Freerideski mit Tourenbindung, Steigfelle, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 7 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnahmegeb.: 5,- (+ Übernachtung + Halbpension) Leitung: Klaus Haberstroh, , klaus.haberstroh@dav-ueberlingen.de 9. März 219 Schneeschuhtour: Hohe Matona (1997m) Wunderbare Tour durch verschneite Almlandschaften, aussichtsreicher Gratweg zwischen Gaviser Höhe und Matona. Der Gipfel ist mit einer alpinen Einlage zu erreichen wir werden mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Rundtour möglich. Tour findet je nach LWS statt. Bregenzer Wald Region: Ausgangspunkt: Bad Innerlaterns (1147m) Anforderung: Ausrüstung: mittelschwere Schneeschuhtour, Aufstieg etwa 3 Std., Gesamtgehzeit ca. 5,5 Std., 85 Hm Schneeschuhe, Stöcke mit Schneeteller, pro 2 Personen 1 Biwaksack, Erste Hilfe- Paket, aufgeladenes Handy, LVS-Set Teilnehmer: max. 8 Treffpunkt: 6. Uhr Überlingen Burgbergschule (Anfahrt mit DAV-Bus oder Fahrgemeinschaften) Teilnahmegeb.: 2,- Leitung: Astrid Lux, , astrid.lux@dav-ueberlingen.de März 219 Ladies only 1th edition: Skitourenwochenende: Wergenstein Großzügige Skitouren, z.b. Piz Tarantschun, Piz Beverin oder Bruschghorn; Kondition für Hm. Region: Graubünden Ausgangspunkt: Wergenstein (1487m) Stützpunkt: Hotel Capricorns, Wergenstein Anforderung: GAS, Kondition für Hm, 4-5 Std. Aufstieg Ausrüstung: Tourenski mit Tourenbindung, Steigfelle, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 7 Treffpunkt: Wergenstein, Sa., um 8. Uhr Teilnahmegeb.: 3,- Leitung: Maike Häusler, März 219 Tagesskitour im Bregenzerwald Vielleicht altbekannt und doch immer wieder schön wir begeben uns auf Powdersuche im Bregenzerwald. Region: Vorarlberg Anforderung: Ausrüstung: MS, 1 Hm Tourenski/Splitboard, Steigfelle, LVS-Ausrüstung Teilnehmer: max. 7 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnahmegeb.: 15,- Anfahrt in Fahrgemeinschaften Leitung: Thomas Wulf, , thomas.wulf@outlook.de

24 Wintertouren März 219 Freeride Gargellen 4 Tage Freeriden im Montafon Region: Montafon Ausgangspunkt: Gargellen Stützpunkt: wird noch bekannt gegeben Anforderung: Ausrüstung: GS Touren- oder Freerideski mit Tourenbindung, Steigfelle, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde Teilnehmer: max. 14 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnahmegeb.: 38,-. Im Preis inbegriffen: 3 Übernachtungen mit Frühstück + Guide. Anmeldung gültig mit Anzahlung von 2,- VoBa Überlingen, Klaus Haberstroh, IBAN: DE Leitung: Klaus Haberstroh, , klaus.haberstroh@dav-ueberlingen.de März 219 Skihochtouren im Ötztal Leichte Skihochtouren-Gipfel im Ötztal. Freitag Hüttenzustieg zur gemütlichen Similaunhütte und Gletscherübungen. Samstag und Sonntag stehen uns einige Gipfel zur Auswahl: Similaun, Hintere Schwärze, Fineilspitze,... Region: Ötztal Ausgangspunkt: Vent im Ötztal Stützpunkt: Similaunhütte Anforderung: SGA, 15 Hm Ausrüstung: Skitourenausrüstung (Tourenski, Felle, LVS-Ausrüstung) und Gletscherausrüstung (Pickel, Steigeisen, Klettergurt, etc. siehe Ausrüstungsliste bei Anmeldung) Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Teilnehmer: max. 4 Teilnahmegeb.: 7,- (+ Übernachtung, Halbpension und Fahrtkosten) Leitung: Dominik Waibel, , dominik.waibel@dav-ueberlingen.de 6. April 219 Tages-Firntour in Davos Früher Aufstieg zum Gorihorn, Skidepot und die letzten Höhenmeter zu Fuß auf den Gipfel. Traumhafte Landschaft und eine Genuss-Abfahrt bis zur Flüelapassstraße. Region: Graubünden Ausgangspunkt: Parkplatz Tschuggen Anforderung: GS, 1 Hm Ausrüstung: Tourenski, Steigfelle, LVS-Ausrüstung, Harscheisen Treffpunkt: 7. Uhr Parkplatz Tschuggen, Flüelapassstraße Teilnehmer: max. 7 Teilnahmegeb.: 15,- Leitung: Caroline Maier, , carolin.maier@gmail.com April 219 Skihochtouren rund um Bächlital- & Gaulihütte Skitouren mit Gletscherbegehung, z.b. Brandlammhorn, Obere Bächlilicken, Hubelhorn (3244m), Ewigschneehorn (3329m), Ränfenhorn (3259m). Region: Grimselpass/Gauli Ausgangspunkt: Räterichsbodensee, (1767m) Stützpunkte: Bächlitalhütte, Gaulihütte Anforderung: GAS, Kondition für Hm, Ausrüstung: 4-5 Std. Aufstieg; Gletscherbegehung Tourenski mit Tourenbindung, Steigfelle, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gletscherausrüstung Treffpunkt: Bahnhof Meiringen, Samstag, um 9. Uhr Teilnahmegeb.: 6,- Leitung: Maike Häusler, , Franziska Heidenreich,

25 DAV-Rennteam Das Rennteam besteht aktuell aus 17 Kindern der Jahrgänge 21 bis 21. Im Oktober beginnt die Skisaison mit den Gletscherlehrgängen. Wir absolvieren ca. 45 Trainings- und Renntage mit Race-Camps, Wochenendlehrgängen und Stützpunkttraining unter der Woche. Der DAV Überlingen war in der vergangenen Saison zum wiederholten Mal die erfolgreichste Mannschaft im Bezirk Süd (Allgäu-Oberschwaben). Auch in dieser Saison richtet der DAV Überlingen 2 Läufe des Bezirks-Cups am in Damüls aus. Berichte und Termine zu den Skirennen werden auf der Homepage aktualisiert. Interessierte Familien und Kinder wenden sich an Frank Imkenberg (frank.imkenberg@dav-ueberlingen.de).

26 Erläuterungen zu Ski- und Snowboardtouren Jeder Teilnehmer sollte sein Können und seine Kondition richtig einschätzen. Es ist für die Gruppe, für den Tourenführer und natürlich auch für den Teilnehmer selbst kein Vergnügen, wenn er sich überschätzt. Aus diesem Grund sollten Tourenanfänger mit leichteren Touren (MS, siehe unten) beginnen. Wichtig ist eine gute Vorbereitung. Dazu gehören eine gute Kondition, einige Ski-Tage auf der Piste und eine intakte Ausrüstung nach heutigem Sicherheitsstandard. Einsteiger können sich gerne bei den Tourenführern beraten lassen. Die Touren sind mit der Schwierigkeitsskala des SAC bewertet: MS = Mittlerer Ski-/Snowboardfahrer Flaches bis mäßig steiles Gelände (bis 25 Grad). Nur einzelne kurze, gut ausfahrbare Steilstufen. Engpässe sind flach und können gut abgerutscht werden. Keine oder wenige Gräben und Buckel. Abrutschgefahr gering. GS = Guter Ski-/Snowboardfahrer Mäßig steiles bis steiles Gelände (25 bis 35 Grad). Steile Passagen bieten noch recht viel Bewegungsfreiheit. Einzelne Engpässe, die geschwungen werden müssen. Vermehrt Gräben und Buckel. Abrutschgefahr. SGS = Sehr guter Ski-/Snowboardfahrer Steiles bis sehr steiles Gelände (über 35 Grad), das in der Regel in der Falllinie befahren werden muss. Viele Engpässe, oft kurz hintereinander. Schmale Rücken, die mit Kurzschwingen in der Falllinie anzufahren sind. Holpriges, raues Gelände. Ausrutschen kann schwerwiegende Folgen haben (Felsstufen, tiefe Gräben etc.). MA GA SGA = Mittlerer Alpinfahrer = Guter Alpinfahrer = Sehr guter Alpinfahrer Geländeform und skitechnische Schwierigkeiten wie MS, GS, SGS. Zusätzliche Gefahren und Anforderungen für MA, GA, SGA: Gletscherspalten. Streckenabschnitte, in denen Stufen geschlagen werden müssen. Mit aufgebundenen Skiern zurückzulegende Steilstufen, Couloirs, Kletterstellen. Der Alpinskifahrer ist im Gebrauch von Seil, Pickel und Steigeisen geübt und in der Lage, spezifische Gefahren des Hochgebirges zu erkennen.

27 Ski- und Snowboard Leistungsstufen Zielgruppen Ski-Alpin Zielgruppen Snowboard 1 Anfänger Steht zum ersten Mal auf den Skiern und möchte erste Erfahrungen sammeln. Ziel ist nach den ersten Gleit- und Bremserfolgen, das Lift fahren zu lernen und bei leichten Abfahrten die ersten Schwünge zu beherrschen. 1 Anfänger Steht zum ersten Mal auf dem Snowboard und möchte erste Erfahrungen sammeln. Ziel ist nach den ersten Gleit- und Bremserfolgen, das Lift fahren zu lernen und bei leichten Abfahrten die ersten Schwünge zu beherrschen. 2 fortgeschrittener Anfänger Kann bereits Lift fahren und bewältigt leichte Abfahrten. Das nächste Ziel ist, das parallele Grundschwingen zu erlernen bzw. zu verbessern. 2 fortgeschrittener Anfänger Kann bereits Lift fahren und bewältigt leichte Abfahrten. Das nächste Ziel ist, geschnittene Schwünge zu erlernen. 3 Fortgeschrittener Fährt leichte Hänge im parallelen Grundschwung ohne Probleme. Die nächsten Ziele sind, schwierigere Pisten zu fahren und die Geschwindigkeit und Technik zu verbessern. 3 Fortgeschrittener Fährt leichte Hänge in geschnittenen Schwüngen ohne Probleme. Das nächste Ziel ist, schwierigere Pisten zu fahren und die Geschwindigkeit und Technik zu verbessern. 4 Alleskönner 5 fast Perfekter Tempo und paralleles Grundschwingen sind kein Problem, aber die Technik könnte noch verbessert werden. Ist an seinen Grenzen angelangt und braucht jemanden, der weitere Fähigkeiten aus ihm herauskitzeln kann, Schwächen aufdeckt und diese beseitigt Skihelm auf und neben der Piste Tempo und paralleles Grundschwingen sind 4 Alleskönner kein Problem, aber die Technik könnte noch verbessert und Snowboard-Fahrern, werden. einen Helm zu tragen. Wir empfehlen grundsätzlich allen Ski- Dies ist besonders wichtig für Kinder, für die in Österreich Helmpflicht besteht. Teilnehmern an einem der Ski- oder Snowboardkurse Ist an seinen Grenzen aus diesem angelangt Programm und braucht gewährt Intersport jemanden, der weitere Fähigkeiten aus ihm 5 Profimarkt fast Perfekter La Piazza einen Preisnachlass bei Kauf eines Helms. herauskitzeln kann, Schwächen aufdeckt und diese beseitigt...

28 Teilnahmebedingungen für Ski- und Snowboardkurse Anmeldung zu den Ski- und Snowboard-Freizeiten in den Weihnachtsferien: Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen erfolgt in der bei der jeweiligen Veranstaltung dargestellten Form: entweder beim Skibasar am am DAV-Infostand in der Zeit von 9. bis 13. Uhr, ab dem im Intersport Profimarkt LaPiazza zu den üblichen Geschäftszeiten oder bei der genannten Veranstaltungsleitung. Was bei der Anmeldung zu beachten ist: Die Anmeldung zu Freizeiten, Ski- oder Snowboard-Kursen sowie sonstigen Veranstaltungen ist erst dann verbindlich, wenn das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt ist und die Teilnahmegebühren bezahlt sind. Zahlungsweise: Barzahlung in der DAV-Geschäftsstelle Intersport Profimarkt, La Piazza oder per Überweisung unter Angabe des jeweiligen Kursnamens und -datums an: DAV Sektion Überlingen, Volksbank Überlingen, BIC: GENODE61UBE, IBAN: DE Bei Überweisung muss die Zahlung spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn auf dem Konto eingegangen sein. Anmeldungen nach Anmeldeschluss können in der Regel nicht mehr berücksichtigt werden. Durch die Anmeldung entsteht kein Anspruch auf Teilnahme. Hierüber entscheidet der Eingang der Anmeldungen, in besonderen Fällen der Skischulleiter. Sektionsmitglieder haben grundsätzlich Vorrang. Teilnehmer müssen kranken- und haftpflichtversichert sein. Ausrüstung: Voraussetzung für die Teilnahme an einer Ski- oder Snowboard-Veranstaltung ist eine funktionstüchtige und den Sicherheitsbestimmungen entsprechende Ausrüstung. Rücktritt: Bei krankheitsbedingtem Rücktritt wird der Kursbeitrag bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zurückerstattet. Bei allen anderen Rücktritten wird eine Verwaltungsgebühr von 15,, nach Anmeldeschluss von 5% des Veranstaltungspreises einbehalten es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer genannt. Bei Veranstaltungen mit angebotenen Busfahrten werden bei selbstständiger Anreise mit PKW die Kosten für die gebuchte Busfahrt nicht zurückerstattet. Haftungsausschluss: Für die Teilnehmer aller Veranstaltungen übernimmt die DAV-Sektion Überlingen keine Haftung. Die Haftung für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten regelt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es wird auf eine eigene Versicherung hingewiesen. Preise und Termine: Wintersport ist von Witterungsverhältnissen und der Schneelage abhängig, Terminänderungen sind deshalb vorbehalten. Die aktuellen Preise werden, soweit sie hier noch nicht abgedruckt sind, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Anweisungen der Ski- und Snowboardlehrer: Bei Ski- und Snowboardkursen muss die Gruppe grundsätzlich in Sichtweite zusammen bleiben. Die Ski-/Snowboardlehrer sind berechtigt, diejenigen Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen, die gegen die Anweisungen verstoßen. Zum Ausschluss kann auch eine Störung, Behinderung oder Gefährdung der Gemeinschaft durch einen Teilnehmer führen. Hausordnung: Bei Unterkunft auf der Hütte in Au gilt die Hüttenordnung (siehe ). Nichtmitglieder: Bei vielen Veranstaltungen zahlen Teilnehmer, die nicht Mitglieder der DAV-Sektion Überlingen sind, eine erhöhte Teilnahmegebühr. Dies gilt auch für Mitglieder anderer DAV-Sektionen. Bankverbindungen Skischule: Volksbank Überlingen BIC: GENODE61UBE IBAN: DE Sektion: Volksbank Überlingen BIC: GENODE61UBE IBAN: DE Bitte verwenden Sie für Überweisungen zu Gunsten der Skischule ausschließlich das Skischulkonto.

29 Teilnahmebedingungen für Wintertouren Allgemein: 1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Schäden ist die Haftung gemäß 6.4 der Sektionssatzung begrenzt. 2. Die Touren werden im Programm und im Internet bekannt gegeben. 3. Die Anmeldung für eine Tour erfolgt gemäß der Ausschreibung, Mitglieder der DAV-Sektion Überlingen haben Vorrang. 4. Es ist die in der Tourenbeschreibung angegebene Ausrüstung mitzuführen. 5. Die Termine können sich durch Witterungsverhältnisse oder berufliche Zwänge der Tourenführer verschieben. Hieraus können keine Ansprüche abgeleitet bzw. geltend gemacht werden. 6. Kinder und Jugendliche zahlen keine Teilnahmegebühr, sofern sie Sektionsmitglieder sind. 7. Teilnehmer, die nicht Mitglieder des Deutschen Alpenvereins sind, zahlen eine um 5% erhöhte Teilnahmegebühr. 8. Bei mehrtägigen Touren, bei denen vorab eine Unterkunft reserviert werden muss, ist der Anmeldeschluss drei Wochen vor Beginn der Tour (oder nach Ausschreibung). Die Anmeldung zu solchen Touren ist verbindlich sagt der Teilnehmer die Tour ab, dann trägt er die Kosten für eine reservierte Unterkunft, die nicht weitervermietet werden konnte. 9. Die Anmeldung zu einer eintägigen Tour hat bis spätestens 1 Tage vor Tourenbeginn zu erfolgen. 1. Eine Absage bei zu geringer Teilnehmerzahl ist vorbehalten. Fahrtkosten: Die Fahrten zu den angebotenen Veranstaltungen der Sektion werden durch Fahrgemeinschaften in privatem Interesse organisiert. Zur Verrechnung untereinander empfehlen wir für die Fahrtkosten eine Kilometerpauschale von,3 pro Kilometer anzusetzen. Im Sinne des Umweltschutzes ist es empfehlenswert, möglichst große Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Fahrtkosten sind jeweils direkt mit dem Fahrer privat abzurechnen, sie sind nicht Sache der Sektion. Bei Fahrten mit dem Vereinsbus gelten die hierfür vereinbarten Regeln (siehe /vereinsbus). Anweisungen der Tourenleiter: Bei Ski-, Snowboard-, Bergtouren und Wanderungen muss die Gruppe grundsätzlich in Ruf- und Sichtweite zusammen bleiben. Teilnehmer, die sich ohne Wissen oder Zustimmung des Tourenleiters von der Gruppe entfernen, scheiden automatisch von der Tour aus. Die Tourenleiter sind berechtigt, Teilnehmer von Veranstaltungen auszuschließen, die gegen die Anweisungen verstoßen und somit den Tourenverlauf und/oder die Sicherheit der Gruppe gefährden. Dasselbe gilt, wenn gegen Weisungen von Gruppenleitern, die vom Touren-leiter bestimmt wurden, verstoßen wird. Zum Ausschluss kann auch eine Störung, Behinderung oder Gefährdung der Gemeinschaft durch einen Teilnehmer führen, sowie ein Verhalten, das geeignet ist, den Ruf der Sektion zu schädigen. Impressum Herausgeber: Sektion Überlingen des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.v. Postfach 11351, Überlingen Verantwortlich: Philipp Penert Gestaltung und Produktion: Braun, Meissner-Braun. Büro für Gestaltung

30 Telefonnummern und -Adressen Geschäftsführender Vorstand Klaus Haberstroh Tom Meissner-Braun Eberhard Widenhorn Ines Rimmele Christian Oberem Jakob Bosse, stellv. Jugendreferent Erweiterter Vorstand Rebecca Ahlhelm Erich Geiger Bernd Kroschewski Philipp Penert Daniel Sinner Peter von Gizycki Geschäftsstelle Hütte Au Familiengruppe Verena Berger (FG 1) Petra Duske (FG 2) Mountainbike Wolfgang Biller Udo Becker Jugendreferent, Jugendleiter + Anwärter Jakob Bosse, stellv. Jugendreferent jakob@dav-ueberlingen.de Charlotte Ressel charly@dav-ueberlingen.de Lisa Schatz lisa@dav-ueberlingen.de Jan Stein jan@dav-ueberlingen.de Stefan Schäfer stefan@dav-ueberlingen.de Marcel Wissing Boada marcel@dav-ueberlingen.de DAV-Rennteam Frank Imkenberg frank.imkenberg@dav-ueberlingen.de Ski- und Snowboard/Skilanglauf Klaus Ewald klaus-ewald@dav-ueberlingen.de Christoph Herr christoph.herr@dav-ueberlingen.de Thomas Hüve thomas.hueve@dav-ueberlingen.de Martin Lechler martin.lechler@dav-ueberlingen.de Carolin Maier carolin.maier@googl .com Gilbert Mattes gilbert.mattes@dav-ueberlingen.de Philipp Penert philipp.penert@dav-ueberlingen.de Sieglinde Raßmann sieglinde.sinner@dav-ueberlingen.de Leonard Schuster leonard.schuster@dav-ueberlingen.de Daniel Sinner daniel.sinner@dav-ueberlingen.de Kevin Thoma kevin.thoma@dav-ueberlingen.de Wintertouren Klaus Haberstroh klaus.haberstroh@dav-ueberlingen.de Maike Häusler maike.haeusler@dav-ueberlingen.de Franziska Heidenreich Steffen Heßberger steffen.heßberger@gmx.de Bernd Kroschewski bernd.kroschewski@dav-ueberlingen.de Astrid Lux astrid.lux@dav-ueberlingen Carolin Maier carolin.maier@googl .com Reinhold Schamm , reinhold.schamm@dav-ueberlingen.de Dominik Waibel domi.waibel@gmx.de Thomas Wulf thomas.wulf@outlook.de Klettern Tom Meissner-Braun tom.braun@dav-ueberlingen.de Steffen Uhlmann steffen.uhlmann@dav-ueberlingen.de Fitnessgymnastik Daniela Treiber dani.treiber@web.de

31 Mitgliedsbeiträge Mitgliederkategorie A-Mitglieder ab vollendetem 25. Lebensjahr (LJ) B-Mitglieder a) Ehepartner / Lebenspartner von A-Mitgliedern b) Senioren ab 7. LJ (auf Antrag) C-Mitglieder A-Mitglied, B-Mitglied oder Junior einer anderen Sektion Junioren vom vollendeten 18. LJ bis zum vollendeten 25. LJ 69,- 36,- 36,- 36,- Jahresbeitrag Aufnahmegebühr 26,- Ein Mitglied kommt automatisch (Ausnahme Senioren) in die nächst höhere Kategorie, wenn es das entsprechende Lebensjahr erreicht hat. Eine Umstufung von A- in B-Mitgliedschaft muss schriftlich beantragt werden. Bei nachgewiesenem, lückenlosem Übertritt von einer anderen Sektion werden keine Aufnahmegebühren berechnet. Änderungen von Bankverbindung, Kategorie etc. müssen vor dem 31. Oktober eingegangen sein, damit diese im neuen Jahr wirksam werden. Ein Adresswechsel ist schriftlich unter Angabe der vollständigen alten und neuen Anschrift sowie der Telefonnummer bekannt zu geben. Kinder und Jugendliche (Einzelmitgliedschaft ohne Familie) bis zum vollendeten 18. LJ Familie Beide Elternteile gehören der Sektion Überlingen an, haben einen gemeinsamen Wohnsitz und ein gemeinsames Konto. Alle Kinder (bis zum vollendeten 18. LJ) sind im Familienbeitrag enthalten. Aufnahmegebühr nur bei Neuaufnahme der Familie. Alleinerziehende (auf Antrag) Alle Kinder (bis zum vollendeten 18. LJ) des/der Alleinerziehenden sind im Beitrag enthalten. Aufnahmegebühr nur bei Neuaufnahme. 19,- 11,- 74,- 26,- 26,- Die Beiträge werden im Januar eines laufenden Jahres per Bankeinzug eingezogen, die Mitgliedsausweise werden Mitte Februar zugesandt. Wird der Ausweis früher benötigt, ist dies telefonisch oder per zu bean-tragen. Ein Austritt aus der Sektion ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vereinsjahres (gleich Kalenderjahr) schriftlich zu erklären. Änderungen / Kündigungen, die nach dem 3. September eingehen, können erst für das übernächste Jahr berücksichtigt werden.

32

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Kurnsnr. 26 / 20.01. 23.01.2017 Hotel Explorer / Gaschurn 3 Tage Guiding, 3 Ü/Frühstück DZ 719,- EZ 839- Nur Guiding 450,- Anreise Freitagabend:

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

zum Wintersportprogramm 2016

zum Wintersportprogramm 2016 Abteilung Skilauf I n f o r m a t i o n e n zum Wintersportprogramm 2016 bis 30.Januar 2016 Der SV DIEHL, Abteilung Skilauf, bietet in seinem Wintersportprogramm 2016 folgende Skikurse, Hüttenfreizeit,

Mehr

zum Wintersportprogramm 2017

zum Wintersportprogramm 2017 Abteilung Skilauf I n f o r m a t i o n e n zum Wintersportprogramm 2017 bis 30.Januar 2017 Der SV DIEHL, Abteilung Skilauf, bietet in seinem Wintersportprogramm 2017 folgende Skiausfahrten an: 1. 3-Tages-Skikurse

Mehr

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis!

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Freeride Surprise Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Du buchst - wir suchen...nach dem besten Wetter und den optimalsten Schneebedingungen. Einzigartige Skihänge - z.b. im Allgäu, Arlberg,

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon Kursnummer. 26 20.01. - 23.01.2017 Gaschurn/Montafon/ Leitung Sebastian Garhammer 3 Tage Guiding, 3 Ü/F Kommen Sie mit auf vdreitage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag ab 16.00 Uhr : Weitere Informationen auf Aktueller Ansagetext über alle Veranstaltungen 07675/929565 sowie aktuelle Bilder vom Hofeck über unsere

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

DSV Ski- u. Snowboardschule

DSV Ski- u. Snowboardschule DSV Ski- u. Snowboardschule Ski- und Snowboard lernen unter fachkundiger Anleitung Saisonprogramm Saison 2017/18 Anfänger - Bambinikurs 07.01. und 13./14.01.2018 in Isny an der Felderhalde Neujahrskurs

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Skifahren mit Neuper & Team!

Skifahren mit Neuper & Team! Skifahren mit Neuper & Team! Sie wollen, dass Ihre Kinder mit Spaß und Sicherheit Skilaufen lernen? Sie wollen genüsslich durch den Pulverschnee gleiten und lernen, mit Carving Ski scharfe Schwünge zu

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2017/ 2018 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Neues Angebot der Jugendfreizeit kommt super an und Skikurs findet erfolgreich statt Diese Saison war erfolgreich und wichtig für das Lehrwesen der Skiläuferzunft (SLZ):

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm 2018/2019 Termine Stabi-Training jeden Donnerstag - 19:00 Uhr Turnhalle Massing Langlaufskikurs Sonntag, 6. Januar 2019 Reit im Winkl Skikurs Sonntag, 30. Dezember 2018 Samstag, 5. Januar 2019 Samstag,

Mehr

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 PRÄBICHL B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 SNOW SAFETY CAMPS HELISKI-TRAINING SKITOUREN LVS TRAINING PIEPS TESTSTATION Egal ob Skitour oder Freeriden, jeder muss sein Handwerk beherrschen. Vom Einsteiger

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Alle Wintersport Events, Ski- & Snowboardkurse, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Die Berghexn Events auf einen Blick Dies & Das Inhaltsverzeichnis Seite 01 Ihre Vorteile bei den Berghexn Seite

Mehr

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Winter Skilauf. Sektion.   Immer bestens betreut. Impressum Winter 2018-19 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski

DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski Termine Skiwinter 2018 Design by netzteam Systemhaus GmbH Alpenstr. 9 83556 Griesstätt Ski- und Snowboardkurs Januar 2018 Skikurs für Kinder und Jugendliche Erwachsenen-Skikurs

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Freeridecamp Einsteiger

Freeridecamp Einsteiger Freeridecamp Einsteiger Fahrtechnikkurs im Gelände für Einsteiger Das Skifahren im unverspurten Gelände ist Dein Traum? Bisher hast Du es aber noch nicht oder nur selten gewagt, da Dir noch das richtige

Mehr

Winterausbildung 2013/2014

Winterausbildung 2013/2014 Winterausbildung 2013/2014 Die Sektion Oberer Neckar bietet Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Allgemeine Erläuterungen zum Kursprogramm Im November findet ein Theorieabend

Mehr

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by.   Immer bestens betreut. Impressum sponsored by Winter programm 2016/17 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung:

Mehr

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen.

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen. 2016 /2017 Winterprogramm der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen www.skilift-neuhausen.de Kurzfristige Änderungen der Termine sind vorbehalten. Termine & Events Liftpreise Lange Halde Ski- & Snowboardkurse

Mehr

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/ Winter 2016/17 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2016/17 Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/140970 Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Skiausfahrten Langlauf und Alpintage im Tannheimer Tal vom 21. bis 25. Januar 2019

Skiausfahrten Langlauf und Alpintage im Tannheimer Tal vom 21. bis 25. Januar 2019 Skitour im Allgäu auch für Anfänger Skiausfahrten 2019 05.01. und 06.01.2019 Kinder Tages-Skiausfahrt 05.01.2019 Kinder Tages-Skiausfahrt 19.01.2019 Vereinsmeisterschaft (zusammen mit Kinder Ski- Ausfahrt)

Mehr

Trainingslager auf dem Wildkogel Jugendcamp 2. bis 6. Januar 2016

Trainingslager auf dem Wildkogel Jugendcamp 2. bis 6. Januar 2016 Trainingslager auf dem Wildkogel Jugendcamp 2. bis 6. Januar 2016 1. Warum Jugendcamp: Das Wildkogel-Trainingslager ist das Event des Jahres und somit auch sehr beliebt bei den Trainern. Doch vor allem

Mehr

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18 Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18 Liebe Kursteilnehmer, Freunde und Partner der Ski- & Snowboardschule Sport Sohn, herzlich Willkommen in der einzigen Profi-Skischule in Ulm, um

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

WINTERSPORTTAG Skigebiet Winklmoosalm, Reit im Winkl. Ski Alpin / Snowboarding. Langlauf/ Biathlon

WINTERSPORTTAG Skigebiet Winklmoosalm, Reit im Winkl. Ski Alpin / Snowboarding. Langlauf/ Biathlon WINTERSPORTTAG 13.02.2019 Skigebiet Winklmoosalm, Reit im Winkl Ski Alpin / Snowboarding Es gibt Skikurse in allen Kursklassen vom totalen Anfänger, der das erste mal auf Skiern steht, bis hin zum Könner.

Mehr

Kinder- und Erwachsenenkurse

Kinder- und Erwachsenenkurse Abteilung Ski und Wandern Zusammen mit dem SV Hammerschmiede Kinder- und Erwachsenenkurse Termine: Samstag, 22. Dezember 2018 Mittwoch, 26. Dezember 2018 Freitag, 28. Dezember 2018 Gleichzeitig Tagesskifahrten

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14 Winter 2013/14 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2013/14 Ulm Fußgängerzone, Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/140970 Telefon

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Segeln auf dem Edersee

Segeln auf dem Edersee Kurs Nr.1 Segeln auf dem Edersee Diese Klassenfahrt ist für alle Freizeit-Kapitäne und Abenteurer oder solche, die es noch werden möchten! Schon die Anreise durch die wunderschöne Natur des Edertals verspricht

Mehr

Programmheft 2018/2019

Programmheft 2018/2019 SuS Günne Schneesport Programmheft 2018/2019 Spiel- und Sportverein SuS Günne 1926 e.v. Abteilung Schneesport Am Blauen Rock 9 59519 Möhnesee schneesport@sus-guenne.de Infos Info Wir, die WSV-Skischule

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 schnall ma an!!! Wenn das Außenthermometer wieder Minusgrade anzeigt, der frisch gefallene Schnee die Felder und Häuser bedeckt und der Atem gefriert,

Mehr

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden Anmeldung 015/016 Ski - und Snowboardkurs - Kinder ab 6 Jahre KURSTERMIN: 1. / 13. / 19. und 0. Dezember 015 Name, Vorname Straße Anmeldeschluss 06.1.015 BESONDERHEITEN Anmeldung Tagesausfahrt: PLZ, Wohnort

Mehr

FAMILY- PACKAGE Skiausrüstung

FAMILY- PACKAGE Skiausrüstung FAMILY- FAMILY- NEU! Kostenloser Transportservice für Skischule -Kunden mit unserem Smiley Express! DIE KINDERSKISCHULE www.skialpbach.com FAMILY- Wenn Ihr Kind (bis 12 Jahre) bei uns einen Skischulkurs

Mehr

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Besser kann das Jahr nicht starten: Weißes Silvester in starker Gemeinschaft

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2017 18 Join us on Facebook! Privatunterricht Jederzeit Programm und Unterrichtszeit nach Absprache für Ski, Snowboard, Telemark und Langlauf

Mehr

NEU. anything else is a compromise /15. anything else is a compromise...

NEU.  anything else is a compromise /15.  anything else is a compromise... skischule snowboardschule skiverleih sportartikel Fuxi's kinderclub NEU...2014/15 in der Talstation Donnerkogelbahn mit Kinderclub für Kinder ab 1 Jahr 2014/15 www.freeride-alpin.at anything else is a

Mehr

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 Mountainbiken sicher & fair 1. Gesund aufs Rad! 2. Sorgfältig planen! 3. Nur geeignete Wege fahren! 4. Check dein Bike! 5. Vollständige Ausrüstung! 6. Immer mit Helm! 7.

Mehr

Skischule Alpenwelt Karwendel

Skischule Alpenwelt Karwendel Skischule Alpenwelt Karwendel Max Rieger war während seiner aktiven Zeit, 12 Jahre Mitglied der Deutschen Alpin Skinationalmannschaft und wurde: 1973 Weltcupsieger im Riesenslalom (bis dato der einzige

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

anything else is a compromise...

anything else is a compromise... skischule snowboardschule skiverleih sportartikel Fuxi's kinderclub 2015/16 www.freeride-alpin.at anything else is a compromise... www.freeride-alpin.at anything else is a compromise... ski kurse Der alpine

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Skiclub Birkenfeld. Winterprogramm /18

Skiclub Birkenfeld.  Winterprogramm /18 Skiclub Birkenfeld www.skiclub-birkenfeld.de 1 Winterprogramm 2 017 /18 Tagesausfahrten Montafon 2018 In Kooperation mit dem Stammtisch Ski Heil Straubenhardt Gräfenhausen bieten wir die Tagesausfahrten

Mehr

Skitourenreise Lyngenalps Norwegen

Skitourenreise Lyngenalps Norwegen Skitourenreise Lyngenalps Norwegen Skigenuss nördlich des Polarkreises Die Lyngen Alpen - gut 300 Kilometer nördlich des Polarkreises und zwei Flugstunden von der Hauptstadt Oslo entfernt gelegen und vom

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon. Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage)

Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon. Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage) Österreich: Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage) Wir laden Sie ein nach Leutasch in die Olympiaregion

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Kinder- und Erwachsenenkurse

Kinder- und Erwachsenenkurse Abteilung Ski und Wandern Zusammen mit dem SV Hammerschmiede Kinder- und Erwachsenenkurse Termine: Samstag, 17. Dezember 2016 Montag, 26. Dezember 2016 Mittwoch, 28. Dezember 2016 Gleichzeitig Tagesskifahrten

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm Wintersportprogramm 2016/2017 Vorwort Seite 3 Der Wintersportabteilung Ski- und Snowboardkurse Seite 4 Skikurs, Zwergerlkurs, Fun-Kurs Inhaltsverzeichnis Seite 2 Ski- und

Mehr

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom 18.01. bis 22.01.2018 Dort treffen wir an: Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und einladende Tiefschneehänge zum Skifahren und Snowboarden bietet

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2018 - Dezember 2018 365 Tage im Jahr aktiv Internet: www.skizunft-leinzell.com Januar 2018 Kurszeiten 30.12.2017 Kinder- und Jugendkurs 09:30-15:30 Uhr 06.01.2018 09:30-15:30 Uhr 07.01.2018 09:30-15:30

Mehr

anything else is a compromise...

anything else is a compromise... Ab 08 30 Uhr durchgehend geöffnet! skischule snowboardschule skiverleih sportartikel Fuxi's kinderclub 2017/18 l i k e i t www.freeride-alpin.at anything else is a compromise... www.freeride-alpin.at anything

Mehr

Birkenfeld Skiclub

Birkenfeld Skiclub www.skiclub-birkenfeld.de W i n t e r p r o g r a m m 2 018 /19 Birkenfeld Skiclub Skiausfahrten 2019 2 Tagesausfahrten Montafon 2019 In Kooperation mit dem Stammtisch Ski Heil Straubenhardt Gräfenhausen

Mehr

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Goldeck- Millstätter See (15 Minuten vom Hotel entfernt) Bad Kleinkirchheim (20 Minuten

Mehr

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER www.ski-spass.ch 4 Tage wohlfühlen 3 Übernachtungen 3 Tage von Profis lernen 3 Tage Skis testen GENUSSPROGRAMM 1. TAG bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise und

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT Als Spezialist für Wintersport- und Outdoor-Equipment bieten wir Dir ein grosses Angebot an Mietartikeln und Serviceleistungen für ein unvergessliches Erlebnis in den

Mehr

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) sportlich aktiv attraktiv Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 571 22 20 wildhaus@beat-sport.ch www.beat-sport.ch Winterangebote 2016/17 Träume wahr werden lassen - Abenteuer in

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

schließlich lag um die Unterkunft herum ebenso reichlich Schnee. Gesagt getan, also Abfahrt über

schließlich lag um die Unterkunft herum ebenso reichlich Schnee. Gesagt getan, also Abfahrt über Nunmehr schon zum vierten Mal zog es eine Schar Unentwegter in den Bregenzerwald. Erklärte Ziele: zwei schöne Skitouren-Tage mit Traumteam, Traumwetter, Traumschnee und Traumschnaps. Und irgendwie hat

Mehr

Skifahrten / / 23.01/

Skifahrten / / 23.01/ Skifahrten 2016 09.01./ 16.01./ 23.01/ 30.01.2016 Ski- und Snowboard- Lehrgänge Mitfahrgelegenheit auch für Langläufer und Tourengeher Fahrtziel: Salzburger Sportwelt Amadé Flachau, Flachauwinkl, Zauchensee

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( )

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( ) Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm (19.1.-28.1.2018) Die Friedensburg-Oberschule bietet interessierten Schülern und Schülerinnen einmal im Jahr die Möglichkeit, in den Alpen

Mehr

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express 16.+17.03.2019 WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express Europe s biggest FREERIDE TESTIVAL Erlebe dein perfektes Freeride-Wochenende Teste kostenlos die neueste Ausrüstung

Mehr

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride SKITOUREN IN DEN KITZBÜHELER ALPEN Charakter Tourenbeschreibung Schwierigkeit Kondition Ausgansort Ausgangspunkt

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN HERZLICH WILLKOMMEN......zu den quäldich-reisen. Ich bin Jan, der quäldich-gründer, und freue mich über dein Interesse.Mit dieser Broschüre wollen wir dir

Mehr

Liebe Wintersportfreunde!

Liebe Wintersportfreunde! Scheffau Dezember 2008 Liebe Wintersportfreunde! Wir hatten im letzten Winter eine prima Saison, schon zum Start in Ellmau wurden wir verwöhnt mit blauem Himmel, Sonne pur und einer frisch präparierten

Mehr