Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom"

Transkript

1 Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 05/Nummer 07 Mittwoch, den 27. Mai 2009 Bildrechte: Stadt Wolgast Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3), Krummin (4), Lassan (5), Lütow (6), Pulow (7), Sauzin (8), Wolgast (9), Zemitz (10)

2 Wolgast 2 Nr. 07/2009 Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes Aus den Städten und Gemeinden - Stadt Wolgast Du bist Wolgast -Tag am Stadtbibliothek Wolgast - Veranstaltungshinweis 2 Jugendhaus - Lesewettbewerb der Grundschule Wolgast 2 Gegen Sucht im Peenebunker 3 Stadt Lassan Bericht von der Fahrt in die Hansestadt Lübeck 3 Beginnend bei der Götterwelt und der Antike, nimmt die Lesung von Dr. Olaf Thomsen die glückliche und unglückliche Welt aus berühmten Liebespaaren näher in Augenschein - in Mythologie und Weltgeschichte, Politik und Kunst, Literatur und Musik. Dr. phil. Olaf Thomsen, geboren 1960 in Greifswald, arbeitet als freier Redakteur für Buchverlage, Presse, Hörfunk und Fernsehen sowie für private Auftraggeber. Schwerpunkt seiner zahlreichen Arbeiten sind (Lebens-)Kultur, Kulturgeschichte und Philosophie. Bitte besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: - Gemeinde Buddenhagen Veranstaltungsplan der Senioren Juni Busfahrt zur Bundesgartenschau am Rückblick - Klönnachmittag 4 - Gemeinde Hohendorf Gemeinde Hohendorf auf einem guten Weg 4 Gemeinde Zemitz Veranstaltungen Juni Vereine SHIA e. V. Familienzentrum - Angebote Juni Weiberwirtschaft - Veranstaltungen Juni Demokratischer Frauenbund e. V. Frauentreff - Veranstaltungen Juni Diakonie Sozialstation - Seniorennachmittag am Wanderfreunde Wolgast e. V. - Wanderungen Juni Schwimmverein Baltic e. V. - XIII. Vereinsmeisterschaft am Europäische Akademie der Heilenden Künste e. V. - Veranstaltungen Juni Amtliche Bekanntmachungen - Wahlbekanntmachungen zur Wahl zum Europäischen Parlament und zu den Kommunalwahlen M-V 11 Stadtbibliothek Wolgast Lesewettbewerb der Grundschule Wolgast Am 12. Mai 2009 startete der Lesewettbewerb der Grundschule Wolgast, der im PEENEBUNKER, dem Jugendhaus am Paschenberg ausgetragen wurde. Eifrige Vorleserinnen und Vorleser aus den ersten bis vierten Klassen waren am Start und zeigten vor einem aufmerksamen Publikum und einer kritischen Jury ihr Können an einem unbekannten Text. Die Schüler der Klassenstufen 3 und 4 stellten außerdem noch ein selbstgewähltes Buch ausführlich vor. Die Sieger waren schnell ermittelt: Florian Pach (Kl. 1), Jamie Lee Schröder (Kl. 2), Luca Schönberger (Kl. 3) und Franziska Pieper (Kl. 4). Ein großes Dankeschön geht an die Jury: Frau Henze, Frau Feike, Frau Reiher, Frau Groth und Frau Klaus sowie an Frau Grabau und Herrn Dr. Börrnert vom Jugendhaus für ihre großartige Unterstützung. B. Schuldt, S. Völz Die Fotos zeigen die Gewinner der Klasse 1 und 4 sowie einen Überblick (mit Michelle Schulz beim Lesen, Klasse 4). Kinder der Ewigkeit - Berühmte Liebespaare , Uhr Eine Lesung mit Dr. Olaf Thomsen Orpheus und Eurydike, Perikles und Aspasia, Romeo und Julia, John Lennon und Yoko Ono - die Kunde von berühmten Liebespaaren bewegte nicht nur die Herzen der Menschen, sondern war oft auch die Vorlage für große Werke von Literatur, bildende Kunst oder Film. Liebespaare schrieben unmittelbar Geschichte wie Wallis Simpson und Edward VIII. - der wegen seiner Liebe zur mehrfach geschiedenen Amerikanerin abdanken musste. Majorta vermittelt durch die dort verbrachten Liebesmonate von George Sand und Frederic Chopin einen anderen Eindruck als heute üblich. Die Tagebücher von Anais Nin gewinnen wegen ihres geschilderten Verhältnisses zu Henry Miller ausgesprochen an Interesse. Fotos: Jugendhaus Wolgast (Börrnert)

3 Nr. 07/ Wolgast Fahrt in die Hansestadt Lübeck Im Rahmen der Veranstaltungen zum 500. Todestag des in Lassan geborenen Künstlers Bernt Notke nahmen rund 30 Einwohner ans Lassan und Umgebung unter Leitung von Bürgermeister Heino Repkowski all einer Fahrt nach Lübeck teil. Klassenstufe 1: Florian Pach (1), Alexander Jarling (2), Tilman Holz (3), Philipp Hettig (4), Max Keizl (5), Sofjana Cagava (6), Damian Asmussen (7); Klassenstufe 4: Franziska Pieper (1), Anika Noormann (2), Friederike von Arnim (3), Michelle Schulz (4) und Laura Schlutt (5). Gegen-Sucht So hieß eine Veranstaltung im Peenebunker, dem Jugendhaus der Stadt Wolgast am , die über Sucht und Drogen aufklärte. Der in der Präventionsarbeit zu diesen Themen versierte Verein Chamäleon aus Stralsund führte einen Mitmach-Parcours durch, an denen ca. 350 Schüler aus Wolgaster Schulen sechs Stationen in zwei Durchgängen absolvierten. Wie schnell erreicht das Nikotin nach dem Genuss das Gehirn? war eine der Fragen, die bei Quiz gestellt wurden. Die Lang- und Kurzzeitnebenwirkungen von Alkohol auf den Körper wurden ebenso diskutiert. Zum Mitmachen animierten die Gesprächspartner an der Torwand und bei Pantomime und Puzzle. Unterschätzt wurde von vielen die Rauschbrille : Eine Art Taucherbrille verschleierte den Blick, so dass der Träger ungefähr in einen Zustand von 1,3 Promille geriet. In diesem Zustand sollte balanciert und Kegel koordiniert werden - das gelang nicht immer. Eine Unterstützung des Projektes kam vom Jugendamt des Landkreises OVP. Madlen Schulz, 15, Wolgast, - bei Testfragen zum Thema Sucht Fotos: Jugendhaus Wolgast (Börrnert) Dr. René Börrnert In aller Frühe, 6.00 Uhr, ging es bei Regen mit dem Busunternehmen Pasternak auf Fahrt. Aber schon bald lichtete sich der Himmel und in Lübeck angekommen, hatten wir herrlichen Sonnenschein. Um Uhr wurden wir in der Kunsthalle vom St. Annen-Museum empfangen und waren bei der Eröffnung der Doppelausstellung: Übergänge Klaus Hack - Schreikleider u. Altäre und Tanz mit dem Totentanz - Sammlung Hartmut Kraft zugegen. Im Anschluss wurden wir von Frau Dr. Vogeler begrüßt und erhielten eine sehr schöne und ausführliche Führung. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Vogeler! Nun hatten wir Zeit, für unser leibliches Wohl zu sorgen und etwas die Stadt Lübeck zu genießen. Viele konnten den Verführungen von Niederegger nicht widerstehen aber auch die Baukunst der Vorfahren wurde immer wieder bewundert. Rundum war es ein wunderschöner Tag in Lübeck, der gegen Uhr in Lassan wieder sein ruhiges Ende fand. Fred Gransow Veranstaltungsplan der Senioren für die Monate Mai/Juni Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Radtour Abfahrt vom Stern : Uhr Ansprechpersonen: Herr Pelikan, Herr Beyer An diesem Tag ist eine Busfahrt zur Bundesgartenschau in Schwerin vorgesehen. Zum gegebenen Zeitpunkt erscheint hierzu ein gesonderter Aushang Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Fahrt mit PKWs zum Tierpark in Wolgast. Fahrkosten pro Person 2,00 an den jeweiligen Fahrer, zuzüglich Eintritt im Tierpark. Treff am Stern um Uhr Ansprechperson: Frau Borchardt Teilnahme bitte bis zum an Frau Borchardt melden, Tel.:

4 Wolgast 4 Nr. 07/ Die Senioren aus Hohendorf besuchen uns zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindehaus um Uhr. Ansprechperson: Ehepaar Kammradt Teilnahme bitte bis zum ans Ehepaar Kammradt melden, Tel.: Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Gemeindehaus. Jeden Montag um Uhr treffen sich unter Leitung von Frau Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Gemeindehaus. Die Singenachmittage finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus statt. Die Spielnachmittage finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekannt gegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Klönnachmittag Es war am 06. Mai, es stürmte und regnete recht heftig, im Volksmund würde man sagen, wir würden keinen Hund vor die Tür jagen. Ausgerechnet an diesem Nachmittag hatten wir unseren Klönnachmittag. Erfreulicherweise ließen sich einige Senioren davon nicht beeinflussen und kamen zum Treff im Gemeindehaus. Anfangs wurden ein paar unterhaltsame und aufmunternde Beiträge dargeboten. Danach gab es selbst gebackenen Kuchen und natürlich Kaffee satt. Da Kaffee und Kuchen offensichtlich allen mundete, entstand bald eine rege Unterhaltung, zumal man sich nicht täglich mit seinem Tischnachbarn begegnet. Es gab immer Interessantes auszutauschen Liebe Seniorinnen und Senioren; die in unserem Veranstaltungsplan angekündigte Busfahrt am führt uns diesmal zur Bundesgartenschau in die Landeshauptstadt Schwerin. Gefahren wird wieder mit dem Reiseunternehmen Gürgens Reisen. Weitere Informationen während der Anmeldung bzw. im Bus. Für die Fahrt hat jeder Teilnehmer 22,00 zu entrichten. In diesem Preis sind der Eintritt zur BUGA und die Busfahrt enthalten. Die Anmeldung für die Reise und das Entgelt für die Fahrt wird am von bis Uhr im Gemeindehaus entgegengenommen. Die Fahrt mit dem Bus beginnt um 7.00 Uhr ab Bushaltestelle in Buddenhagen. Voraussichtlich werden wir gegen Uhr wieder in Buddenhagen ankommen. Allen Teilnehmern wird ein erlebnisreicher Ausflug gewünscht. Da trotz des widrigen Wetters noch zahlreiche Senioren gekommen sind (siehe Bild) und den Nachmittag mitgestalteten, möchten sich die Organisatoren, Eheleute Roßner und Rambow, bei diesen recht herzlich bedanken. Gemeinde Hohendorf auf einem guten Weg Hohendorf: Im Zuge der Dorferneuerung wurden in zurück liegender Zeit in der Gemeinde Hohendorf ca. 1 Million Euro investiert. So flossen diese Mittel in den Hohendorfer Straßenbau, wie z. B. die *Peenestraße, den *Bergweg, den *Kirchberg, den *Zieseblick, *Geh- und Radweg vom Bahnübergang bis zum Sportplatz/Gewerbegebiet und das Bodenordnungsverfahren. Im Ortsteil Schalense hatte die Straßenbeleuchtung Priorität, ein weiterer Ausbau der Dorfstraße (Platten durch Bitumen ersetzen) wurde von den Bürgern nicht gewünscht. Im Ortsteil Pritzier kamen die Mittel ebenfalls dem Straßenbau, *Seitenweg - erster Bauabschnitt - sowie der Schaffung des *Gehweges entlang der L 26 zugute. Das Gemeindehaus in Hohendorf wurde zu einer *Begegnungsstätte für seine Bürger umgebaut, wo nun Versammlungs- und Vereinsräume, eine Heimatstube, ein Lesezimmer mit Bücherfundus sowie die Arbeitsräume von Bürgermeister und Gemeindearbeitern ihr Domizil haben. Mit einem Tag der offenen Tür wurde die Heimatstube am 18. Mai feierlich eingeweiht. Zudem wurde das Sportlergebäude in Hohendorf modernisiert und mit neuem Wasser- und Abwasseranschluss versehen. Die Jugendclubs in Schalense und Pritzier wurden saniert, bekamen eine neue Ausstattung, sind so für alle Bürger nutzbar. Gemeindeeigene Wohngebäude in Hohendorf *Kirchberg und Pritzier *Seitenweg sind modernisiert und somit attraktiver in der Vermietung geworden.

5 Nr. 07/ Wolgast Anzeige Es entstand in Pritzier ein neues Buswartehäuschen, eins in Schalense und zwei in Hohendorf wurden neu gestaltet, somit ist je eins in Hohendorf und Zarnitz noch sanierungsbedürftig. Gut für Hohendorf CDU Dorfplätze entstanden in Pritzier, Schalense und Hohendorf. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr erfährt einen ständig wachsenden 1. Ralf Pens Zuspruch. Unter anderem wurden ein neuer Mann- schaftstransportwagen, vier Atemschutzgeräte, neue persönliche Schutzausrüstungen angeschafft. Die gemeinsamen Übungen und Ausbildungen mit der Nachbarwehr aus Buddenhagen sind zu einem festen Bestandteil geworden. In ehrenamtlicher Tätigkeit wird die Ortschronik ständig aktualisiert, wurde der Naturlehrpfad Ostseeküste/Achterland mit Hinweis- und Schautafeln gestaltet und für touristische Wanderwege 30 Rastplätze mit 60 Sitzbänken geschaffen, die es zu unterhalten gilt. Auf Anregung der Bürger wurde 2008 begonnen, dem Alten Friedhof an der Peenestraße einen parkähnlichen Charakter zu verleihen, die Fertigstellung ist bis Ende 2010 geplant. Für die gute kulturelle Arbeit und Seniorenbetreuung in der Gemeinde sorgt eine sehr engagierte Mitarbeiterin, Frau Birgit Liese, die sich weit über ihren Arbeitsvertrag hinaus bemüht. Ausdruck dieser Arbeit sind jährlich über 100 Veranstaltungen, die gemeinsam mit der Ortsgruppe der Volkssolidarität unter anderem besonders dem Wohl und der sinnerfüllten Gestaltung des Lebensabends der hiesigen Senioren dienen. Die Gesamtbesucherzahl beläuft sich auf ca Bürger. Die gute Zusammenarbeit mit der hiesigen Kirchengemeinde wird nicht zuletzt durch die gemeinsam durchgeführten Weihnachtskonzerte widergespiegelt. Die Zahl der in der Gemeinde ansässigen Gewerbebetriebe stieg von 30 auf 37. Was soll die Zukunft bringen? Noch in diesem Jahr geplant sind Investitionen mit einer Summe von Euro für beide Seiten der Zarnitzer Dorfstraße sowie den Schalenser Weg in Pritzier. Damit ist der innerörtliche Wegebau nahezu abgeschlossen. Die Beschilderung mit den neu festgelegten Straßennamen wird in diesem Jahr erfolgen. Zudem erfolgt die Erneuerung der Eingänge, Gehwege und Außentreppen am Hohendorfer 24-WE-Block Zieseblick. In Schalense sind umfangreiche Erneuerungsarbeiten betreffs abgesackter Straßenbereiche vorgesehen. In Hohendorf wird ein neuer Festplatz gestaltet, das Buswartehäuschen in Zarnitz wird saniert. Weitere touristische Informationstafeln werden aufgestellt. Um die Bürger künftig noch umfassender in die Kommunalpolitik einzubeziehen, wird der Internetauftritt der Gemeinde komplett neu gestaltet. Vorgesehen ist die gemeinsame Vermarktung der Gemeinden des Amtsbereiches, um deren Bekanntheitsgrad zu steigern. Dazu wird es auf die jeweilige Gemeinde zugeschnittene Flyer geben - Erscheinungstermin noch vor der Hauptsaison. Für die kommenden Jahre sind Investitionen für den Straßenbau von Euro vorgesehen, die überwiegend den Verbindungswegen zu einzeln stehenden Gehöften dienen, dazu wird es im Vorfeld einen umfangreichen Meinungsaustausch mit den Bürgern geben. Zudem sind eine kinderfreundliche Gestaltung der Dorfplätze mit Spielmöglichkeiten sowie Sprechtage mit Ausweitung in den Ortsteilen fest ins Auge gefasst. Um das Bürgerhaus in Hohendorf künftig mit noch mehr Leben zu erfüllen, wird es dort Spielnachmittage und Buchlesungen für Kinder sowie wechselnde Ausstellungen in der Heimatstube geben. Projekte der Kinder- und Jugendarbeit sollen auch weiter in den Jugendclubs Schalense und Pritzier erfolgen, beispielsweise mit dem Peenebunker Wolgast. Hans-Werner Lotz Bürgermeister der Gemeinde Hohendorf 2. Annemarie Arndt 3. Rainer Koch X X X Wir setzen uns für Sie ein! An alle Einwohner der Gemeinde Zemitz! Sonntag, Anlässlich der Wahl am Sonntag, d steht im SKZ Zemitz (Pappelkrug) ab Uhr ein Brunch bereit. Dienstag, Einkaufsfahrt nach Greifswald/Elisenpark Abfahrt um 8.00 Uhr ab Wehrland über Bauer, Seckeritz, Zemitz und Hohensee Anmeldungen bitte ab sofort im Gemeindebüro Zemitz Tel.: 03836/ Mittwoch, Seniorensport im SKZ Zemitz Pappelkrug Beginn: Uhr Vorinformation Am ab Uhr findet auf dem Sportplatz in Zemitz unser diesjähriges Dorffest statt. Nachdem der kleine Trödelmarkt im vergangenen Jahr großes Interesse fand, haben wir in diesem an eine Wiederholung gedacht. An dieser Stelle möchten wir alle interessierten Bürger ansprechen die nicht mehr benötigte Textilien, Spielsachen, und andere Sachen aus dem Haushalt auf dem Markt verkaufen möchten, sich ab sofort im Gemeindebüro Zemitz Tel / zu melden. Sehr interessiert sind wir auch an Produkten von Hof und Garten.

6 Wolgast 8 SHIA e. V. - Soziales Haus in Aktion Familienzentrum Mühlentrift 4, Wolgast offener Kinder- u. Jugendtreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u.v.m.) wochentäglich ab Uhr Computerkabinett mit Internet wochentäglich Uhr Hausaufgabenhilfe wochentäglich Uhr Frauentreff montags Uhr Eltern-Kind-Gruppe montags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) dienstags Uhr Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr Töpfern für Kinder mit Anleitung dienstags Uhr Projekt Berufsfrühorientierung dienstags Uhr donnerstags Uhr Fitness für Jugendliche montags bis Uhr donnerstags Kurs Kreatives Gestalten mittwochs Uhr Niederdeutscher Zirkel (10.06.) mittwochs Uhr Treffpunkt Familie mittwochs Uhr Zeichenzirkel (11.06.) donnerstags Uhr besonderes Freitagsangebot Uhr Button gestalten (bitte ein Foto mitbringen) Tischtennisturnier Mosaiksteinbild anfertigen Nr. 07/2009 Pfingstferienangebot von Uhr: Stoffgestaltung mit Kartoffeldruck Kino Muffins backen Volleyballturnier Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Familiencafe täglich für Sie von bis Uhr geöffnet. Es werden kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. In unserem täglichen offenen Kinder- und Jugendbereich gibt es vielfältige Betätigungsfelder, z. B. Billard, Tischfußball und Airhockey. In unserem Clubraum können die Kinder und Jugendlichen nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr logisches Denken testen. Im Computerkabinett wird das Projekt Berufsfrühorientierung angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen und anderes zu erstellen. Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfügung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räumlichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrichtung von Kindergeburtstagen. Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.- Nr / bzw. Fax zur Verfügung Familienzentrum Weiberwirtschaft Unsere Veranstaltungen Juni 2009 Individuelle Beratung: Wir helfen beim: Ausfüllen von Anträgen Formulieren von Widersprüchen Beantworten der Amtspost dienstags, , , , , von Uhr bis Uhr Beratung durch den Mieterbund: Sie erhalten fachkundige Beratung rund um das Thema Mietrecht mittwochs, , von Uhr bis Uhr Für Körper, Geist und Seele: Tai-Chi mit Kursleiterin Frau Harder Meditative Bewegungskunst aus China donnerstags, , , , von Uhr Uhr Bildung, Kunst und Kultur: 04. Juni 2009; Uhr Uhr Opstapje - Schritt für Schritt Ein Spiel- und Lernprogramm für sehr junge Kinder und Eltern mit Cornelia Zimmermann, Kinderbetreuung während der Veranstaltung. 09. Juni 2009; Uhr Uhr Kräuterwanderung mit Simone Schaefer 19. Juni August 2009 Unterwegs durch Vorpommern und Rügen Dieter Fuhrmann, Öl- und Acrylmalerei Ausstellungseröffnung 19. Juni 2009, Uhr , , , ; Uhr Uhr Schönheit mit allen Sinnen - Gesichtsformen und Frisuren Schönheitskurs für jeder Man(n) und jede Frau mit Manuela Binieck 16. Juni 2009; Uhr Allergien wirksam heilen mit der Heilpraktikerin Dr. Sigrid Pfeiffer

7 Nr. 07/ Wolgast Demokratischer Frauenbund e. V. Frauentreff Heberleinstr Wolgast Tel Allgemeine Offnungszeiten Montag - Donnerstag Uhr Wir laden ein zum Frauentreff Was wollen wir? Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Ratsuchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: - durch Vermittlung von kompetenten Ansprechpartnern, - durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen (z. B. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungs- und Steuerfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen Leistungen...) Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unterricht betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä. ist möglich. Frauenfrühstück von Uhr im Monat Juni Quasselkaffee Fotoausstellung im Technischen Rathaus Radtour Gesundes Frühstück Wir eröffnen die Grillsaison Jeden Donnerstag von Uhr Handarbeitszirkel Diakonie Sozialstation Karl-Zimmermann-Str Wolgast um Uhr Seniorennachmittag - Kremserfahrt Treffpunkt Diakonie Sozialstation, Karl-Zimmermann-Str. 11 Route: ca. 28 km Wolgast - Krummin - Netzelkow - Lütow - Möwenort - Neuendorf Fischerhaus - Krummin - Wolgast Einkehr: Lütow Elkes Biergarten Donnerstag, den Erkundung im Grenzbereich Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/ Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 17 km Ahlbeck - Wolgastsee - Wasserwerk - Graben - Korswandt - Ahlbeck Fahrt: UBB Einkehr: Imbiss Wolgastsee möglich Samstag, den Sommersonnenwende Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Treffpunkt: Uhr Familienzentrum Wolgast Grillen - Singen - Klönen und vieles mehr... Donnerstag, den Um den Wockninsee Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/ Treffpunkt: Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 12 km Ückeritz - Ostsee - Wockninsee - Neu Pudagla - Stagniß - Ückeritz Fahrt: UBB Einkehr: Unterwegs möglich Samstag, den In die Netzebander Heide Wanderführer: Anna Neubauer 03836/ Treffpunkt: Uhr Kleeblatt Center Wolgast Route: ca. 16 km Wolgast - entlang der Ziese - Groß Ernsthof - Netzeband - Schalense - Hohendorf - Wolgast Rucksackverpflegung: Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im Juni 2009 Donnerstag, den Zu den Wasserfällen von OVP Wanderführer: Helmut Jira 03836/ Treffpunkt: 8.15 Uhr Bushaltestelle Breitestraße Wolgast Route: ca. 15 km Kemnitz - Hanshagen - Katzow Fahrt: Bus Rück: Uhr Katzow Rucksackverpflegung Donnerstag, den Zum Karbower Moor Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Treffpunkt: 7.35 Uhr Bushaltestelle Schwesternheim Wolgast Route: ca. 13 km Hanshagen - Karbow - Karbower Moor - Kühlenhagen - Katzow Fahrt: Bus Rück: Uhr ab Katzow möglich Rucksackverpflegung Samstag, den Frühling auf dem Gnitz Wanderführer: Muthardt Böhm /42254 Treffpunkt: 8.00 Uhr Rungehaus Wolgast Hafen

8 Wolgast 10 Nr. 07/2009 XIII. Vereinsmeisterschaft des Wolgaster Schwimmvereins Baltic 1993 e. V. Am Sonnabend, dem , waren über 70 Kinder und Jugendliche des Vereins in der Zinnowitzer Schwimmhalle aktiv. Für viele Schwimmer und Schwimmerinnen war es der erste Wettkampf. Dies traf vor allen auf die Jungen und Mädchen der Breitensportgruppen zu. Sie sollten auch einmal Erfahrungen im Wettkampf sammeln und auch das Erlebnis haben, um Medaillen und Pokale zu schwimmen. Viele Wettkämpfer erreichten neue Bestleistungen und die Breitensportler mischten sich in den Ergebnislisten munter unter die Wettkampfschwimmer. Bei den Mädchen ragte der Schwimmfloh Hannah Uehlinger heraus. Sie schwamm in vier von fünf Disziplinen Bestzeit und wurde damit Mehrkampfsiegerin ihrer Altersklasse. Die höchste Punktzahl erreichte Thilde Schlegel mit einer neuen Bestzeit über 50m Brust. Eine große Überraschung bereitete die UBB unserem Verein. Herr Boße (Geschäftsführer der UBB) brachte für jedes Vereinsmitglied ein Badehandtuch, folgen soll noch für alle ein Badeanzug bzw. eine Badehose. Da war die Freude groß. Nicht nur wegen der tollen Leistungen war der Wettkampf für viele Schwimmer ein super Erlebnis. Unser Dank geht auch an die zahlreichen Eltern, die nicht nur ihr Kind betreuten, sondern das Wettkampfgericht aktiv unterstützten. Einer unserer jüngster Aktiven im Einsatz Herr Boße bei der Handtuchübergabe Bildnachweis: Schwimmverein Europäische Akademie der Heilenden Künste e. V. Ort: Klein Jasedow, im Klanghaus am See 30. Mai - 1. Juni: Ausstellung Klanggeheimnisse - Elementare Musikinstrumente kennenlernen, Eintritt frei (im Rahmen von Kunst offen) 1. Juni, Uhr: Klangreise - Ein Pfingstmontagskonzert mit dem Now!-Ensemble, Klein Jasedow, Eintritt frei (im Rahmen von Kunst offen) 6. Juni, bis Uhr: Holundermarkt - ein Frühlingsmarkttag vor dem Klanghaus in Kooperation mit dem Brennesselhof, Wangelkow und der Ackerbürgerei, Lassan, Beitrag: 2,50/1,00 Euro Impressum Der Amtsbote Am Peenestrom mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt, Auflagenhöhe: Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9,17209 Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / , anzeigen@wittich-sietow.de Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes Am Pennestrom: Die Amtsvorsteherin. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

9 Nr. 07/ Wolgast

10 Wolgast 12 Nr. 07/2009

11 Nr. 07/ Wolgast

12 Wolgast 14 Nr. 07/2009

13 Nr. 07/ Wolgast

14 Wolgast 16 Nr. 07/2009

15 Nr. 07/ Wolgast

16 Wolgast 18 Nr. 07/2009

17 Nr. 07/ Wolgast

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 15 Mittwoch, den 18. August 2010 Kultur- und Sporttipps Stadt Wolgast August/September 2010 19. August Orgelkonzert 20.00 Uhr Bach-Mendelssohn Bartholdy-Reger

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom 3 9 8 4 6 Der Amtsbote 1 10 7 5 2 Am Peenestrom Jahrgang 04/Nummer 14 Mittwoch, den 01. Oktober 2008 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wanderungen im Januar 2017

Wanderungen im Januar 2017 Wanderungen im Januar 2017 Sonntag, den 01.01.17 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 05.01.17 Samstag, den 07.01.17 Donnerstag, den 12.01.17 Samstag, den 14.01.17 Donnerstag, den 19.01.17 Samstag, den 21.01.16

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 09 Mittwoch, den 26. Mai 2010 27.05.2010 Feierliche Einweihung des Gemeindezentrums in Zemitz ab 18.30 Uhr 29.05.2010 Jubiläumsveranstaltung der WOWI Wolgast

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 07 Mittwoch, den 28. April 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 09/2016 Seite Bekanntmachungen Entwurf und die Auslegung der Klarstellungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 10 Mittwoch, den 22. Juni 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

Wanderungen im Januar 2018

Wanderungen im Januar 2018 Wanderungen im Januar 2018 Montag, den 01.01.18 Route: ca. 8 km Samstag, den 06.01.18 Donnerstag, den 11.01.18 Samstag, den 13.01.18 Route: ca. 15 km Donnerstag, den 18.01.18 Samstag, den 20.01.18 Samstag,

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 06 Mittwoch, den 27. April 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom 3 9 8 4 6 Der Amtsbote 1 10 7 5 2 Am Peenestrom Jahrgang 05/Nummer 12 Mittwoch, den 22. Juli 2009 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1),

Mehr

Wanderungen im Januar 2016

Wanderungen im Januar 2016 Wanderungen im Januar 2016 Samstag, den 02.01.16 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 07.01.16 Samstag, den 09.01.16 Donnerstag, den 14.01.16 Route: ca. 16 km Samstag, den 16.01.16 Samstag, den 23.01.16 Route:

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 19 Mittwoch, den 27. Oktober 2010 November - Dezember Runges Farben solor continuo System und Kunst der Farben Museum Wolgast 5. November 2010 Konzert Musik

Mehr

Amtsbote. Am Peenestrom. Der. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Amtsbote. Am Peenestrom. Der. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 13 Mittwoch, den 21. Juli 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 05/Nummer 18 Mittwoch, den 28. Oktober 2009 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom 3 9 8 4 6 Der Amtsbote 1 10 7 5 2 Am Peenestrom Jahrgang 04/Nummer 06 Mittwoch, den 30. April 2008 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Jahrgang 08/Nummer 06 Mittwoch, den 02. Mai Aufruf im Innenteil!

Jahrgang 08/Nummer 06 Mittwoch, den 02. Mai Aufruf im Innenteil! Jahrgang 08/Nummer 06 Mittwoch, den 02. Mai 2012 Aufruf im Innenteil! Wolgast 2 Nr. 06/2012 Die Stadt Wolgast schreibt die Stelle Gärtner/in im Bereich des Baubetriebshofes Inhaltsverzeichnis des Bürgerblattes

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 01 Mittwoch, den 27. Januar 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 01 Mittwoch, den 12. Januar 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail: Programm Mai 2017 Treff Dornbirn Höchsterstraße 30 Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn Fr: 16-22 Uhr Nadine Huf Sa: 10 22 Uhr Tel.: 0650 4409030 Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Frauentreff Bianka Dölpl Tel.: 0650

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags 1 3Jahrgang 12/Nummer 04 Mittwoch, den 13. April 2016 Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags Foto: Stadt Wolgast Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Emittlung der Amtsumlage pro Gemeinde

Emittlung der Amtsumlage pro Gemeinde Amtsumlage je Gemeinde 2016 Umlagegrundlage Einwohner am 31.12.2014 prozentualer Anteil (EW) Gemeinde/ Stadt AUL je Amtsumlage je Gemeinde 2016 Einwohner Wolgast 9.716.995,77 2.165.999,14 12.273 77,89%

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Informationen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 15 Mittwoch, den 31. August 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Programmheft vom

Programmheft vom Programmheft vom 17.01.2011 15.04.2011 http://www.oja-rosendahl.de Hallo ihr Lieben, wir freuen uns, euch das zweite Programmheft der OJA Rosendahl präsentieren zu dürfen. Auch im Jahr 2011 haben wir wieder

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel ).

Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel ). Jahrgang 08/Nummer 14 Mittwoch, den 22. August 2012 Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel. 03836 600118). Den Flyer finden Sie im Amtsboten Ausgabe vom 08.08.12 bzw. auch auf

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr