IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für SIP-Trunks von Plusnet. Freigabe. Hersteller der Anlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für SIP-Trunks von Plusnet. Freigabe. Hersteller der Anlage"

Transkript

1 1/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen 3CX Aastra (Mitel) 3CX Phone System (VoIP PBX) OpenCom 100Familie inkl. OpenCom 130, OpenCom 150, OpenCom X320 und OpenCom 510 ab V9 Connect mit Registrierung oder Fix IPAuthentifizierung ab V12.5 ab (Rev ) Inkl. Clip no screening, T.38 und G.722/G.711/G.729. ACHTUNG: vor einer Nutzung der FaxFunktion wird in Verbindung mit FaxAdaptern dringend abgeraten, da diese wegen Protokollinkompatibilitäten z. B. bei Faxversand zur Telekom nicht funktioniert. Keine T.38Unterstützung auf der PBX 1) Acer Computer AGFEO & Co. KG OpenCom 1010 abuc ESKommunikationssysteme (z. B. ES516/522) und AS Kommunikationssysteme (z. B. AS 200 LAN II und AS 45 mit LANModul 509/510) Connect mit Registrierung ab 6.2 ( ) ja ab V ab G01 Release 1.3b (für LANModul 509/510: ab Firmware ) Keine T.38Unterstützung auf der PBX 1) DTMFZeichen werden nicht unterstützt Z. Z. keine Unterstützung von CLIR, Fax und automatischer Rufumleitung Bei Verwendung des LANModuls kann nur ein durchgängiger Rufnummernblock registriert werden. Unterstützung der SIPTrunkRedundanz bzw. von SRV Records ab Release

2 2/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen AlcatelLucent Enterprise Ansitcom Auerswald & Co. KG OmniPCX Enterprise (OXE) OmniPCX Office RCE bzw. OXO Connect / ONE020 Ansitel IPsmart / flexvoip / flexhybrid / VoIPCloud / Callcenter COMmander Basic.2 / Business 3) OXE: R11.1L OTSBC: V6.80A ) ab RCEDE103/ bzw. ONEDE020/ ab R11.1 CLIP ab ab 3.0 COMpact 3000 COMpact 50x0 VoIP COMpact 4000, COMpact 5000(R), 5200(R), 5500R COMmander 6000Serie ab V 4.0E Build 000 ab V 4.0E Build 14 ab V 4.0E Build 012 ab V 4.2F Build 000 ja ab V 6.8 no Screening wird unterstützt seit OXE: R11.1/ und OTSBC: V7.00A.001, Inkl. T.38 Unterstützung (z. Z. ist G.711 Fallback nicht getestet) General availability wurde für RCE (siehe TC2279) und ONE020 (siehe TC2292) erteilt. Fax wurde nicht getestet Keine Unterstützung für CLIP no Screening Keine Unterstützung für CLIP abgehend und Blind Transfer => PSTN und CLIR Keine Unterstützung für CLIP no Screening und Blind Transfer => PSTN Seit 11/2015 Auslaufmodell, keine Unterstützung von DNS SRVAbfragen (> keine Providerseitige Redundanz) Inkl. Clip no screening und T.38 Pro Rufnummernblock/Rufnummer wird ein SIP Trunk/Account benötigt

3 3/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen Avaya Aura Communication Manager Connect mit FixIP Authentifizierung Optional: Connect mit Registrierung VSPPlattform: V CMVersion: R016x Inkl. T.38Unterstützung Avaya IP Office 500 Basic Unit und System Unit PCS 02/PCS 03 IPfonie Extended V 5.0 (11034) IP Office 500 V2 Connect mit FixIP Authentifizierung ab V (860) 3) ab V (972) Inkl. T.38Unterstützung Keine CLIR, COLP, COLR Funktion möglich Inkl. T.38Unterstützung Keine COLP, COLR Funktion möglich Bintecelmeg Crown Software Integral Enterprise (I55) L050V IPMR board be.ip plus P7 Inkl. T.38Unterstützung. Kein AOC, CFU, CFNR, CFB, kein Partial Rerouting, kein COLP/COLR, kein ECT/CONF Inkl. T.38Unterstützung CLIP no Screening wird nicht unterstützt Crown Call Manager 1.2 / 1.3 Inkl. T.38 und Clip no ScreeningUnterstützung Cisco Systems UC320WFXOK Inkl. T.38Unterstützung

4 4/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen DAFÜR NATJA Keine abgehende CLIRUnterstützung Funkwerk Enterprise Communications elmeg hybird 300 elmeg hybird CLIP no Screening und Call Deflection wird nicht unterstützt Gigaset Communications innovaphone Gigaset Pro T300, Gigaset Pro T500 ab V Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung Keine T.38Unterstützung 1) Gigaset T440 / T640 ab V Analoge Schnittstelle unterstützt Fax mit T.38 PBXFamilie (z. B. IP200, IP230, IP302, IP800, IP6000) IPfonie Extended ab V8.00 alle Inkl. T.38Unterstützung PBXFamilie (z. B. IP6010, IP302, IP810, IP0010, IPVA inkl. Gateways wie IP1060) ja (ab V12SR5) ab V10 SR5 alle Inkl. T.38Unterstützung (bei unverschlüsseltem SIP Trunk). CLIP no Screening wird ab V12R1 unterstützt IPTAM IPTAM PBX ab Es wird zur Zeit ein SIPTrunk mit einem Rufnummernblock unterstützt. Inkl. T.38Unterstützung Matrix Comsec Eternity NE, PE, GE, ME und LE NAVAN CNX200 OfficeinaBox MasterCPU: ab V12R01, VoIP Karte: ab V02R03 MasterCPU: ab V1R8, VoIPKarte: ab V01R08 ab V1R5 Inkl. T.38Unterstützung, kein G.722, RTPMode sollte auf 'Transcoding' gesetzt sein

5 5/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet Mitel Networks Mitel 100 (früher Aastra 100Familie) MiVoice Office 400 (früher Aastra 400Familie, wie Aastra 415/430/470) MiVoice Business MXONE schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen ab (Rev ) ab (Rev ) Release 3.0 SP1 Connect mit FixIPAuth. NEC Corporation SV8100, SL1100 und SL1000 3) 3) 3) (ab 9.0) ab 3.2 SP1 ab MiVB 6.0 ( ) ab MiVB 6.0 SP2 ( ) ab MiVB 8.0 ( ) und MBG ab Release 6.3 SP1 HF2 Volle Funktionsunterstützung (Details und Konfigurationsleitfaden siehe technische Dokumentation von Mitel) Fax im TransparentMode Da Mitel für diesen SIPTrunkTyp in aktuellen Firmware Releases kein aktuelles Template mehr liefert, wird dringend der Einsatz von Connect empfohlen. Volle Funktionsunterstützung (Details und Konfigurationsleitfaden siehe technische Dokumentation von Mitel) Inkl. DTMF sowie Fax/T.38Unterstützung, CLIP no Screening Unterstützung seit MCDVersion 6.0 Inkl. DTMF sowie Fax/T.38Unterstützung, und CLIP no ScreeningUnterstützung Sowohl mit MiVoice Border Gateway (MBG, siehe Mitel Dokument HO881.pdf) als auch ohne MBG (siehe MitelDokument HO1822.pdf) Fax mit G.711Unterstützung Sowohl mit MiVoice Border Gateway (MBG, siehe Mitel Dokument HO2229.pdf) als auch ohne MBG (siehe Mitel Dokument HO2099.pdf) ab V7.00 CLIP no Screening wird unterstützt

6 6/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen Plattformen KXTDE und KXNCP OneNet ab Software Version 4.1. CLIP no Screening wird seit SoftwareVersion 6.0 unterstützt Panasonic System Networks KXNSSerie ab Software Version 2.1. ab Software Version DTMF, T.38 und CLIP no Screening wird unterstützt. Informationen zur Einrichtung befinden sich im Panasonic Supportpaket. Achtung: bitte bei NeuBestellungen nur Connect verwenden. pascom & Co. KG pascom PBX ab 7.13 Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung T.38Unterstützung Plaintel Samsung Electronics Sangoma Technologies ShoreTel Splicecom Limited Askozia PBX OfficeServ 7030 / 7100 / 7200 / 7400 PBXact UC (FreePBXbasiert) ShoreTel 14.2 Appliance und Virtuelle Version V ab V4.60b ab Version SNG7 PBX18071 ESBC: UC System: ab Appliance 4th generation CS5100, CS5108, S (1603) Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung Keine T.38 und G.729Unterstützung. Pro Standort wird ein SIPTrunk/Account benötigt Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung Keine T.38Unterstützung 1) Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung T.38Unterstützung bei ApplianceVersion. CLIP no Screening wird z. Z. nicht unterstützt Keine T.38Unterstützung 1)

7 7/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen STARFACE STARFACE PBX V oder höher V oder höher alle HardwareRev. Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung Keine T.38Unterstützung 1) Ab Version x können unterschiedliche Vorwahlbereiche für einen SIPTrunk konfiguriert werden. Ab Version inkl. Bubfixrelease und Version 6.5 wird die SIPTrunkRedundanz über DNS SRVAbfragen unterstützt. Swyx SwyxWare von V6.01 bis 2013 Inkl. T.38Unterstützung ja (ab SwyxWare 11) ab 2013 R3 Inkl. CLIP no Screening und T.38Unterstützung Wildix Wildix PBX ab 3.88 Inkl. T.38Unterstützung für FXS, Inkl. CLIP no ScreeningUnterstützung HiPath ) (ab V8) ab V7 Inkl. T.38Unterstützung OpenScape Office MX ab V2 Inkl. T.38Unterstützung Unify (ex. SEN) OpenScape Business ab V1_R1.1.0 Inkl. CLIP no Screening und T.38Unterstützung OpenScape Business 3) ab V1_R3.1.0 Inkl. CLIP no Screening und T.38Unterstützung Openscape Cloud ab V1

8 8/12 IPbasierte Unified Collaboration and CommunicationAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen estos (ehemals servonic ) IXIUMS 5.90 Folgende Merkmale werden unterstützt: Fax via T.38, DID, DTMF (RFC 2833 RTP EVENT) CLIP/CLIR/CLIP no Screening, G.711a/ulaw Ferrari electronic AG Microsoft OfficeMaster Gate Microsoft Lync Server, Skype für Business Server Skype for Business Cloud Connector Edition ab Firmware ja ab Firmware , Verschlüsselung ab 4.1 Link 4) 3) Skype for Business Lync 2010 und 2013, 2015 jede, die mit Firmware läuft jede, die mit Firmware läuft, auch virtuell Folgende Merkmale werden unterstützt: Fax via T.38 (nicht bei Verschlüsselung) und G.711, DID, DTMF (RFC 2833 RTP EVENT) LIP/CLIR/CLIP no Screening Lync/Skype for Business unterstützen kein Fax 1) Link 4) 3) Version Auch die Cloud Connector Edition unterstützt kein Fax 1) TESYSTEMS XCAPI (Windows basierte Software zur CAPI 2.0 Migration auf VoIP) 3) ab Software Version Folgende Merkmale werden unterstützt: G.711a/ulaw, G.729, G.722 (internal only), T.38 (bis bps), Hold (attributes: sendonly/ reconly/ inactive/zeroip), simulated ECT, DTMF (RFC 2833 RTP EVENT). CLIP/CLIR

9 9/12 Gateways und Enterprise Session Border Controller mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen AudioCodes ltd. Mediant 800, 1000B, 3000 und 4000 (Multi Service Business Gateway & ESBC) Mediant 800, 1000B, 2600, 4000, 9000 und Software SBC (Multi Service Business Gateway & ESBC) SIP_6.60A ja SIP_7.20A jede, die mit Firmware SIP_6.60A läuft jede, die mit Firmware SIP_7.20A läuft Internetworking für Microsoft Lync 2010/2013 Internetworking für Microsoft Skype for Business Release Siehe auch Configuration Note LTRT auf der AudioCodesWebseite beronet beronet VoIP Gateways BF400box, BF1600box, BF6400box Inkl. FaxUnterstützung mit T.38 und G.711 Ferrari electronic AG OfficeMaster Gate (ESBC und Gateway) ja ab Firmware , Verschlüsselung ab 4.1 jede, die mit Firmware läuft, auch virtuell U. a. Internetworking für Microsoft Lync 2010/2013 und Skype for Business. Inkl. FaxUnterstützung mit T.38 (nicht bei Verschlüsselung) und G.711

10 10/12 Gateways und Enterprise Session Border Controller mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks von Plusnet schlüsselung SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen Patton Electronics SmartNodeGateways und ESBC: SN413X, SN417X, SN55XX, SN5480, SN49XX ja nein ab Trinity 3.11.X ab Trinity 3.10.X Inkl. FaxUnterstützung mit G.711 und T.38 (nicht bei Verschlüsselung), G.722 WB Unterstützung, Integrierter Router und ESBC mit B2BUAFunktion, Transcoding von SIP to SIP Calls (G.711G.722), Failover per 4G LTE via USB Siehe Übersicht: SETU VGB802 Gateway VoIP2S0 ab V1R6 Matrix Comsec SETU VTEP Gateway VoIP1S2M ab V1R8 Inkl. T.38Unterstützung, kein G.722, RTPMode sollte auf 'Transcoding' gesetzt sein SETU VGFX8422 Gateway VoIPGSMAnalog ab V1R4 TESYSTEMS anynode (ESBC) ja ab U.a. Internetworking für Microsoft Lync 2010/2013 und Skype for Business; FaxUnterstützung: mit Verschlüsselung Softfax, ohne Verschlüsselung auch T.38

11 11/12 Sonstige IPbasierte Anlagen mit einer konkreten freigabe für einen SIPTrunk oder SIPAccount von Plusnet Für SIPAnschluss 1) SoftwareRelease HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen Baudisch Intercom VoIP Türsprechstellen IPfonie basic ab Release V8.4 Eingehende/Ausgehende Sprachverbindungen sind möglich SIPbasierte Relaisschaltfunktionen sind möglich DTMFbasierende Relaisschaltfunktionen sind möglich Videoüberwachung ist Telefonabhängig (getestete Telefonmodelle sind im Anwendungsbericht aufgelistet) Hinweise: Aktuell ist eine Interoperabilität der in den Tabellen gelisteten IP TK und UCCAnlagen sowie Gateways und ESBC (nachfolgend zusammenfassend Anlage genannt) und den dort bezeichneten Hard und SoftwareReleases mit dem jeweils angegebenen SIPTrunk bzw. dem Netz von Plusnet gegeben. Plusnet weist jedoch darauf hin, dass eine Interoperabilität für neuere Hard und SoftwareReleaseStände der jeweiligen Anlage zwar die Regel ist, aber nicht automatisch gegeben sein muss. Plusnet empfiehlt daher dem Kunden, sich beim zu vergewissern, dass seine Anlage für die Dauer des Vertrages den Standard SIPDDI (bei ) oder den Standard SIPConnect 1.1 (für Connect) unterstützt und Konformität mit der PlusnetVoIPPlattform besteht. Genauere Informationen zu möglichen Einschränkungen erhalten Sie beim. Die n gelten auch für die ab September 2018 zusätzlich eingeführten DomänenNamen und SIPServerNamen sip.plusnet.de (Pendant zu sip.qsc.de), sipconnect.plusnet.de (Pendant zu sipconnect.qsc.de), sipconnect01.plusnet.de und sipconnect02.plusnet.de (Pendants zu sipconnect01.qsc.de und sipconnect02.qsc.de) sowie link01.sip.plusnet.de und link02.sip.plusnet.de (Pendants zu link01.sip.qsc.de und link02.sip.qsc.de) Bemerkungen: 1) Wenn die TKAnlage selbst kein Fax unterstützt, können die FaxDurchwahlrufnummern z. B. auf den Faxdienst von Plusnet COSPACE Business geschwenkt werden. 2) Es wird jeweils nur die Endkundenvariante des SIPTrunks von Plusnet genannt, die baugleich ist mit der jeweiligen ResellerVariante (siehe Zuordnung in der Kopfzeile) 3) Diese Anlage bzw. dieses System kann über die ESBC anynode von TESYSTEMS, Mediant von AudioCodes und OfficeMaster Gate von Ferrari electronic angebunden werden, die für inkl. der TLS/SRTPVerschlüsselungsoption und für diesen Anlagentyp freigegeben sind. 4) Falls dem Microsoft MediationServer ein ESBC vorgeschaltet ist, bitte einen für diesen ESBC freigegebenen SIPTrunk nutzen. 5) Dies bedeutet, dass der auch die Verschlüsselungsoption des SIPTrunks freigegeben hat. bedeutet not available (nicht verfügbar), hier z. B. dass für den SIPTrunk keine Verschlüsselungsoption geplant ist.

12 12/12 1 OpensourceSoftware, die Standard SIPDDI oder SIPConnect 1.1 unterstützt 1.1 Asterisk Wiederholt nimmt Plusnet eine Snapshot mit der OpensourceSoftware Asterisk für seine SIPTrunk des Typs und Connect vor. Hierbei wird der jeweils aktuelle, im öffentlichen Netz verfügbare, offizielle Softwarestand unverändert verwendet und getestet. Da sich diese Software natürlich recht schnell weiterentwickelt, kann Plusnet jeweils nur zu dem getesteten Snapshot, also der konkreten Version, eine Aussage machen. Dies entbindet TKAnlagenhersteller, die Asterisk als Basis ihrer Entwicklung verwendet haben, jedoch nicht, eine eigene für und/oder Connect (Letzterer wird bei allen neuen n empfohlen) durchzuführen und den Endkundensupport auch für die Konfiguration des SIPTrunks zu leisten. Weitere Angaben zur aktuellsten von Connect: getestet wurde mit der AsteriskVersion 13.1x des öffentlichen Netzes eventuelle zusätzliche Leistungsmerkmale (Call Forwarding, Voic , etc) sind nicht vom SIPTrunk abhängig und wurden daher nicht getestet Die konkret verwendete Beispielkonfiguration für wurde über die beiden bei Asterisk üblichen Konfigurationsdateien sip.conf und extensions.conf vorgenommen. Diese sind im Abschnitt Beispiel einer AsteriskKonfiguration der Installationshinweise zu connect und späterer wiedergegeben. Es sind insbesondere die folgenden Bemerkungen zu diesen Konfigurationsdateien zu berücksichtigen: sämtliche AccountDaten wurden in der Beispielkonfiguration unkenntlich gemacht und müssen durch die echten AccountDaten ersetzt werden, wie auch die gesamten Dateien nicht einfach 1:1 kopiert, sondern durch einen AsteriskFachmann inhaltlich übernommen werden sollten das Beispiel im Abschnitt extensions.conf enthält nur die grundlegenden Parameter

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für SIP-Trunks der QSC. Freigabe. Hersteller der Anlage

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für SIP-Trunks der QSC. Freigabe. Hersteller der Anlage TKAnlagenliste zu (Plusnet Resale SIPDDI), link (Plusnet Resale SIPLink) und connect (Plusnet Resale SIPConnect) 1/14 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für SIPTrunks der QSC Für SIPTrunk

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage TKAnlagenliste zu (QSC Resale SIPDDI), link (QSC Resale SIPLink) und connect (QSC Resale SIPConnect) 1/13 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für einen QSCSIPTrunk SoftwareRelease HardwareRelease

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage TKAnlagenliste zu (QSC Resale SIPDDI), link (QSC Resale SIPLink) und connect (QSC Resale SIPConnect) 1/12 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für einen QSCSIPTrunk Für QSCSIPTrunk 2) SoftwareRelease

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage TKAnlagenliste zu (QSC Resale SIPDDI), link (QSC Resale SIPLink) und connect (QSC Resale SIPConnect) 1/13 IPbasierte TKAnlagen mit einer konkreten freigabe für einen QSCSIPTrunk HardwareRelease Bemerkungen/Einschränkungen

Mehr

siptrunk 2.0 / siptrunk Connect 1.0 / siptrunk DDI / TK Anlagen mit Herstellerfreigabe

siptrunk 2.0 / siptrunk Connect 1.0 / siptrunk DDI / TK Anlagen mit Herstellerfreigabe IP basierte TK & Unified Collaboration and Communication Anlagen mit einer konkreten freigabe für ecotel siptrunk / siptrunk DDI 3CX Aastra (jetzt Mitel) AGFEO GmbH & Co. KG Alcatel Lucent Enterprise 3CX

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage. Anlagenname / Modell

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage. Anlagenname / Modell TK-Anlagenliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC -Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) 1/10 IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten freigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk 3CX

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk TK-Anlagenliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC - Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) 3CX 3CX Phone System V9/V10/V11 Aastra Auerswald & Co. KG Aastra 100-Familie OpenCom 100-Familie

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage. Anlagenname / Modell

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage. Anlagenname / Modell TK-Anlagenliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC -Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) 1/11 IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten freigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk 3CX

Mehr

planet 33_phone voip trunk TK-Anlagenliste Stand 31-07-2015

planet 33_phone voip trunk TK-Anlagenliste Stand 31-07-2015 planet 33_ 3CX 3CX Phone System (VoIP PBX) oder Fix-IP- Authentifizierung V9/V10/V11/V12.5 V12.5 Inkl. Clip no screening, T.38 und G.722/G.711/G.729. Keine Einschränkungen bekannt Aastra (nun Mitel) OpenCom

Mehr

Release 11.02 (Rev. 1.528.11.2) Release 11.02 (Rev. 1.528.11.2) Release 6.2 (48612-062-18-01.6225)

Release 11.02 (Rev. 1.528.11.2) Release 11.02 (Rev. 1.528.11.2) Release 6.2 (48612-062-18-01.6225) TK-Anlagenliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC - Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk

Mehr

Release 10.13 SP2 (1.462.19.4) Release 6.2 (48612-062-18-01.6225)

Release 10.13 SP2 (1.462.19.4) Release 6.2 (48612-062-18-01.6225) TK-nliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC -Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) IP-basierte TK-n mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk 3CX 3CX Phone

Mehr

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage

IP-basierte TK-Anlagen mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk. Freigabe. Hersteller der Anlage TK-nliste zu (QSC -Resale SIP-DDI), link (QSC -Resale SIP-Link) und connect (QSC -Resale SIP-Connect) IP-basierte TK-n mit einer konkreten Herstellerfreigabe für einen QSC-Endkunden-SIP-Trunk Für QSC-SIP-Trunk

Mehr

IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways. passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver

IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways. passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung.

Mehr

Schwerpunkt: Unified Communications

Schwerpunkt: Unified Communications Marktübersicht: IP-TK-Anlagen + IP-Centrex Die vollständige Marktübersicht mit allen Produktdetails finden Sie online unter www.lanline.de/solutionfinder. Skalierbarkeit Alcatel- Lucent Enterprise Typ

Mehr

NOTE KOMPATIBILITÄT DER OFFICEMASTER PRODUKTE ZU SIP-GEGENSTELLEN REV 1.0. No Revision 1.0. Note Ferrari electronic

NOTE KOMPATIBILITÄT DER OFFICEMASTER PRODUKTE ZU SIP-GEGENSTELLEN REV 1.0. No Revision 1.0. Note Ferrari electronic NOTE KOMPATIBILITÄT DER OFFICEMASTER PRODUKTE ZU SIP-GEGENSTELLEN REV 1.0 No. 2017-04 Revision 1.0 Note Ferrari electronic I. Revisions-Historie Revision Date Author Changes 1.0 20.04.2017 J. Nüsken Initial

Mehr

IP Anlagen-Anschluss [R3.b & R4.a] Anlagen-Anschluss Plus (S0, S2M)

IP Anlagen-Anschluss [R3.b & R4.a] Anlagen-Anschluss Plus (S0, S2M) Dokumententyp: Whitelist Produkte: [R3.b & R4.a] Anlagen- Plus (S0, S2M) (nur in Verbindung mit AudioCodes SBC s und Bintec be.ip plus) Stand: 23. Januar 2019 Seite 1 von 34 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

estos GmbH Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten. Stand 05/2019

estos GmbH Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten. Stand 05/2019 estos GmbH Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten. Stand 05/2019 5 PCE6 SR3 Was ist neu? Update des Kurento Media Server Verbesserte Stabilität, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Performance.

Mehr

Smart Business Connect Trunk SIP-SIP Anbindung: Wildix Kommunikationssysteme

Smart Business Connect Trunk SIP-SIP Anbindung: Wildix Kommunikationssysteme Smart Business Connect Trunk SIP-SIP Anbindung: Wildix Kommunikationssysteme 30.05.2017 Smart Business Connect Trunk / SIP-SIP Anbindung Smart Business Connect Trunk mit SIP-SIP Anbindung Der Lieferant

Mehr

ECSTA 5 Release Notes Version

ECSTA 5 Release Notes Version ECSTA 5 Release Notes Version 5.0.6.26 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere Änderungen sind vorbehalten.

Mehr

ECSTA 4.0. Release Notes. Version

ECSTA 4.0. Release Notes. Version ECSTA 4.0 Release Notes Version 4.0.0.2858 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere Änderungen sind

Mehr

Sennheiser Enterprise Solutions. Softphone Kompatibilitätsübersicht

Sennheiser Enterprise Solutions. Softphone Kompatibilitätsübersicht Sennheiser Enterprise Solutions Softphone Kompatibilitätsübersicht 2 EINLEITUNG Unified Communications Wir arbeiten mit strategischen Allianzpartnern, um sicherzustellen, dass sich unsere Headset- und

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem QSC Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem QSC Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem QSC Anlagenanschluss Workshops Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt

Mehr

Schwerpunkt: Unified Communications

Schwerpunkt: Unified Communications Marktübersicht: IP-TK-Anlagen + IP-Centrex Hersteller 3CX Produktname 3CX Phone System Typ HW- SW- (virtuell) SW für Standard-Betriebsssystem IP-Centrex (Hosted PBX) mandantenfähige Lösung Cloud-Service/PBX

Mehr

ECSTA 5 Release Notes. Version

ECSTA 5 Release Notes. Version ECSTA 5 Release Notes Version 5.0.9.480 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere Änderungen sind vorbehalten.

Mehr

S2M-SIP-Gateways am DFN-VoIP-Anschluss. Dirk Vieregg. 70. DFN-Betriebstagung,

S2M-SIP-Gateways am DFN-VoIP-Anschluss. Dirk Vieregg. 70. DFN-Betriebstagung, S2M-SIP-Gateways am DFN-VoIP-Anschluss Dirk Vieregg 70. DFN-Betriebstagung, 19.03.2019 MPI für demografische Forschung 1996 gegründet TK-Anlage von der Telekom gemietet 2002 Umzug in Neubau Kauf TK-Anlage

Mehr

Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit

Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Gateway Lösungen für die PBX Gateway Lösungen für 3CX Produkt Übersicht Schulungen und Dienstleistungen

Mehr

Smart Business Connect Trunk SIP-SIP Anbindung für: Microsoft Skype for Business 6. Dezember 2016

Smart Business Connect Trunk SIP-SIP Anbindung für: Microsoft Skype for Business 6. Dezember 2016 Smart Business Connect Trunk SIP-SIP Anbindung für: Microsoft Skype for Business 6. Dezember 2016 Smart Business Connect Trunk, SIP-SIP Anbindung Smart Business Connect Trunk, SIP-SIP Anbindung Swisscom

Mehr

Konfigurationsbeispiel für die Domain business.mnet-voip.de. Swyx

Konfigurationsbeispiel für die Domain business.mnet-voip.de. Swyx Konfigurationsbeispiel für die Domain business.mnet-voip.de Swyx Bitte leiten Sie dieses Dokument an den zuständigen Techniker bzw. Systemintegrator weiter! Dieses Dokument dient zur Unterstützung bei

Mehr

Aastra www.aastra.de X. AGFEO www.agfeo.de X. Alcatel www.alcatel-lucent.com X. Askozia www.askozia.com X. aspfon www.aspfon.de X

Aastra www.aastra.de X. AGFEO www.agfeo.de X. Alcatel www.alcatel-lucent.com X. Askozia www.askozia.com X. aspfon www.aspfon.de X Want to know which products of other trademarks you can combine with StentofonBaudisch products? So we are happy to offer you our StentofonBaudisch compatibility overview. For further information please

Mehr

Preisliste Juli 2013 Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Preisliste Juli 2013 Preise inkl. gesetzl. MwSt. Unified Communications / Computer Telephony ProCall 4+ Enterprise Unified Communications-Suite mit CTI, Präsenz-Management, Instant Messaging, Federation und Mobility zur Integration mit bestehenden Applikationen

Mehr

DEUTSCHLANDLAN SIP-TRUNK

DEUTSCHLANDLAN SIP-TRUNK DEUTSCHLANDLAN SIP-TRUNK Anbindung von OfficeMaster Gate und OfficeMaster Suite Quickstart Guide Copyright 2017 Ferrari electronic AG UNIFIED COMMUNICATIONS www.ferrari-electronic.de Copyright 2017 Ferrari

Mehr

In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse

In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse audiocodes und die telekom das erfolgreiche doppel für top-performance Experten im Netzwerken

Mehr

UCServer Remote Office. Voraussetzungen und Analyse von Remote Office

UCServer Remote Office. Voraussetzungen und Analyse von Remote Office UCServer Remote Office Voraussetzungen und Analyse von Remote Office Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer

Mehr

Technical Information Technical Support Mitel MiVoice Office 400

Technical Information Technical Support Mitel MiVoice Office 400 Technical Information Technical Support Mitel MiVoice Office 400 Konfigurationsanleitung für MiVoice Office 400 Virtual Appliance mit peoplefone SIP-TRUNK Affected System: MiVoice Office 400 Virtual Appliance

Mehr

Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager. LCOS Software Release / für LANCOM Router im Bereich Voice over IP

Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager. LCOS Software Release / für LANCOM Router im Bereich Voice over IP Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager LCOS Software Release 7.52.0058/7.53.0058 für LANCOM Router im Bereich Voice over IP Copyright (c) 2002-2008 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany) Die LANCOM

Mehr

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Neuheit SNBX Hybrid Appliance Lösungen für IP TK-Anlagen Lösungen für konventionelle

Mehr

Sorglos kommunizieren mit All IP von QSC QSC AG

Sorglos kommunizieren mit All IP von QSC QSC AG Sorglos kommunizieren mit All IP von QSC Inhaltsübersicht Das Unternehmen All IP by QSC - Warum Sie auf All-IP-Lösungen von QSC setzen sollten Zusammenfassung Hochwertige Internet Lösungen für Ihr Business

Mehr

In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse

In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse audiocodes und die telekom das erfolgreiche doppel für top-performance Experten im Netzwerken

Mehr

Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager. LCOS Software Release 7.60.0160-REL. für LANCOM Router im Bereich Voice over IP

Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager. LCOS Software Release 7.60.0160-REL. für LANCOM Router im Bereich Voice over IP Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager LCOS Software Release 7.60.0160-REL für LANCOM Router im Bereich Voice over IP Copyright (c) 2002-2009 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany) Die LANCOM Systems

Mehr

VoIP-Veranstaltung für Partner 17:30-18:00

VoIP-Veranstaltung für Partner 17:30-18:00 VoIP-Veranstaltung für Partner Genève Zürich 08.03.2017 09.03.2017 16:00-16:30 PEOPLEFONE 16:30-17:00 INNOVAPHONE 17:00-17:30 GIGASET PRO 17:30-18:00 SNOM 18:00-18:30 ALLTRON Wer ist peoplefone in Europa

Mehr

SIP Trunking. SIP Trunking. Mathias Hein Fachbereichsleiter Netzwerktechnik T: MH

SIP Trunking. SIP Trunking. Mathias Hein Fachbereichsleiter Netzwerktechnik T: MH SIP Trunking Mathias Hein Fachbereichsleiter Netzwerktechnik T: 0172-6156261 E-Mail: Hein@vaf-ev.de MH.2010 1 Corporate Networks Szenarien VoIP gestern: VoIP intern, Tunneling über IP VoIP Endgeräte an

Mehr

51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009. Renate Schroeder, DFN-Verein

51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009. Renate Schroeder, DFN-Verein VoIP-Angebot des DFN-Vereins 51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009 Renate Schroeder, DFN-Verein DFNFernsprechen DFNFernsprechen zwei Anschlussoptionen ISDN/ analog Breakin VoIP Connect Breakout Öffentliche

Mehr

KOMPATIBLE TK-SYSTEME

KOMPATIBLE TK-SYSTEME KOMPATIBLE TK-SYSTEME AlwinPro Care - Ihre modulare Abrechnungssoftware für den Gesundheitsbereich Die aufgeführten Care Funktionalitäten sind bei folgenden TK-Systemen verfügbar. Die Accounting Funktionen

Mehr

Site-to-Site VPN über IPsec

Site-to-Site VPN über IPsec Swisscom (Switzerland) Ltd Configuration instructions Site-to-Site VPN über IPsec einrichten Dokument-ID Version.0 Status Site-to-Site VPN über IPsec einrichten Final Ausgabedatum 04.07 Inhalt. Bedürfnis

Mehr

Einsatz von Skype for Business Lösungen im Umfeld Ihrer Kunden Peoplefone Partnerfrühstück, 8. Juni 2017

Einsatz von Skype for Business Lösungen im Umfeld Ihrer Kunden Peoplefone Partnerfrühstück, 8. Juni 2017 Einsatz von Skype for Business Lösungen im Umfeld Ihrer Kunden Peoplefone Partnerfrühstück, 8. Juni 2017 Nur ganz kurz Alex Nussbaumer Australia Wir suchen Antworten heute? Was kennen wir von Skype for

Mehr

Webinar: All-IP fünf Fragen, fünf Antworten

Webinar: All-IP fünf Fragen, fünf Antworten Webinar: All-IP fünf Fragen, fünf Antworten Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter einer der folgenden Nummern ein: Deutschland

Mehr

Smart Business Connect

Smart Business Connect Smart Business Connect Feature Liste für Swisscom Mitarbeiter und Partner Update: 01.02.2017 Legende Ist vorhanden - Nicht vorhanden 12/2017 Vorhanden ab ca. Geplant. Datum offen. * Hinweis unter aktuelle

Mehr

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet Willkommen bei beronet Konzept Karte oder Gateway Kanaldichte Modulares System: ein Produkt für viele Lösungen OS onboard: Keine Treiber, einfache Installation Konfigurierbar via Webbrowser Konzept Karte

Mehr

VoIP-Veranstaltung für Partner

VoIP-Veranstaltung für Partner VoIP-Veranstaltung für Partner Darmstadt 16.06.2015 München 23.06.2015 14:00-15:15 PEOPLEFONE 15:15-15:50 PATTON 15:50-16:20 STARFACE 17:00-17:35 YEALINK 17:35-18:05 STENTOFONBAUDISCH Agenda 1. Wer ist

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Konfigurationshilfe. Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Konfigurationshilfe. Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH be.ip Konfigurationshilfe Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Technical Information Technical Support Mitel MiVoice MX-ONE

Technical Information Technical Support Mitel MiVoice MX-ONE Technical Information Technical Support Mitel MiVoice MX-ONE Konfigurationsanleitung für MiVoice MX-ONE mit SIP-Trunk peoplefone "BUSINESS VOIP" Affected System: MiVoice MX-ONE 5.0 SP5 HF1 build3 Software-Version

Mehr

Übergang von ISDN auf All IP. Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015

Übergang von ISDN auf All IP. Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015 Übergang von ISDN auf All IP Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015 ISDN IP Sanfte Migration 100% IP UCC ohne Aufwand 2 Voice und UCC bei Vodafone ISDN mit Vodafone bis 2022 Bei Vodafone

Mehr

Wir sorgen dafür, dass Sie telefonisch erreichbar sind! powered by AGFEO

Wir sorgen dafür, dass Sie telefonisch erreichbar sind! powered by AGFEO Wir sorgen dafür, dass Sie telefonisch erreichbar sind! powered by AGFEO 2 Wir sorgen dafür, dass Sie telefonisch erreichbar bleiben! 2018 - Der Wandel...... ist unabwendbar, denn die Deutsche Telekom

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH be.ip Workshops Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops be.ip Workshops Copyright Version 02/2018 Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung auf die in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Johannes Nowak BD International Christian Prednik Account Manager CH

Johannes Nowak BD International Christian Prednik Account Manager CH Johannes Nowak BD International Christian Prednik Account Manager CH Das Unternehmen Das Unternehmen Positionierung am Markt Ohne Produkte keine Lösung Lösungsszenarien und UC mit innovaphone More Security

Mehr

IANT. Herstellerunabhängige VoIP Lösungen Einführung einer OpenStandards basierten VoIP/UC Lösung im Helmholtz-Zentrum Berlin

IANT. Herstellerunabhängige VoIP Lösungen Einführung einer OpenStandards basierten VoIP/UC Lösung im Helmholtz-Zentrum Berlin Herstellerunabhängige VoIP Lösungen Einführung einer OpenStandards basierten VoIP/UC Lösung im Helmholtz-Zentrum Berlin IANT Collaborate Your Business 19.03.2019 IANT: Schlüsselfertige VoIP-Lösungen auf

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem NetCologne Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem NetCologne Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem NetCologne Anlagenanschluss Workshops Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg

Mehr

Technical Information (TI)

Technical Information (TI) Technical Information (TI) Global Technical Support Aastra 400 Konfigurationsanleitung für Aastra 400 zusammen mit Nexphone AG Affected System: Aastra 415, Aastra 430, Aastra 470 Release 3.0 SP2 HF1 Software-Version

Mehr

Preisliste - gültig ab 15.04.2016

Preisliste - gültig ab 15.04.2016 OfficeMaster Suite 6: FR-OM6-010U OFM.48010 OfficeMaster Suite (10) OfficeMaster Suite (10); Unified Messaging Lösung für 10 Benutzer, enthält 1 Service (Fax oder Voice) und 1 Connector (Office 365, Exchange,

Mehr

Unified Communications mit Hybrid Cloud-Bausteinen Neues zu ProCall 6 Enterprise, den ergänzenden Online-Diensten (UCConnect) und der ECSTA 5 Serie

Unified Communications mit Hybrid Cloud-Bausteinen Neues zu ProCall 6 Enterprise, den ergänzenden Online-Diensten (UCConnect) und der ECSTA 5 Serie Unified Communications mit Hybrid Cloud-Bausteinen Neues zu ProCall 6 Enterprise, den ergänzenden Online-Diensten (UCConnect) und der ECSTA 5 Serie ProCall 6 Enterprise UCConnect ECSTA 5 Serie Computer

Mehr

Smart Business Connect

Smart Business Connect Smart Business Connect Feature Liste für Swisscom Mitarbeiter und Partner Update: 20.11.2017 Legende Ist vorhanden - Nicht vorhanden 12/2018 Vorhanden ab ca. planned Geplant. Datum offen. * Hinweis unter

Mehr

Technical Information Technical Support Mitel MiVoice Office 400

Technical Information Technical Support Mitel MiVoice Office 400 Technical Information Technical Support Mitel MiVoice Office 400 Konfigurationsanleitung für MiVoice Office 400 und Swisscom "Smart Business Connect Business Communication Services - Trunk" Affected System:

Mehr

Modul VoIP-VPN Gateway im anderen LAN

Modul VoIP-VPN Gateway im anderen LAN Modul VoIP-VPN Gateway im anderen LAN ISDN Router DSL Internet LAN - LAN ICT VoIP CS410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von 8 Stand: 13.07.2007 Erläuterung Physikalisch werden das Modul

Mehr

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016 Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016 Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter folgenden Nummern

Mehr

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Hans-Jürgen Jobst November 2015 Managementforum Digital Agenda Umstellung auf ALL-IP Wie (S)IP die Kommunikationswelt weiter verändert Chancen und Herausforderungen

Mehr

Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1

Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1 2013 2012 2011 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1 Enterprise Kommunikation für den Mittelstand eine Plattform - 1000 Benutzer 50 Standorte 2012 Cisco and/or its affiliates.

Mehr

SIP Trunking & All-IP

SIP Trunking & All-IP Beispielkonfigurationen & unterstützte Provider ES-Systeme AS-Systeme mit LAN-Modul Über dieses Handbuch In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen an Hand von Beispielkonfigurationen, wie Sie ein AGFEO Kommunikationssystem

Mehr

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de 1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =

Mehr

DFNFernsprechen SIP-Trunking, ISDN-Migration

DFNFernsprechen SIP-Trunking, ISDN-Migration DFNFernsprechen SIP-Trunking, ISDN-Migration Chemnitz 22. März 2017 Ronald Schmidt Agenda Über uns: TU Chemnitz, FhG ENAS Erfahrungen DFNFernsprechen (SIP-Trunking) Migrations-Szenarien mit ISDN 2 Über

Mehr

beronet Sind Sie All-IP bereit?

beronet Sind Sie All-IP bereit? beronet Sind Sie All-IP bereit? 15 Jahre Erfahrung in VoIP Hersteller von VoIP-Gateways und Telephony Appliances Sitz und Produktion in Berlin Auf Augenhöhe mit dem IT/TK-Integrator When you use beronet,

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip an einem Globalconnect (supertel) Anlagenanschluss. Workshops

Benutzerhandbuch be.ip an einem Globalconnect (supertel) Anlagenanschluss. Workshops Benutzerhandbuch be.ip an einem Globalconnect (supertel) Anlagenanschluss Workshops Copyright Version 05/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung

Mehr

How to: Konfiguration 1&1 Versatel SIP-TK-Anlagenanschluss Produkte: 1&1 Voice Business VT voice [flexible] ngn

How to: Konfiguration 1&1 Versatel SIP-TK-Anlagenanschluss Produkte: 1&1 Voice Business VT voice [flexible] ngn OpenScape Business V2 How to: Konfiguration 1&1 Versatel SIP-TK-Anlagenanschluss Produkte: 1&1 Voice Business VT voice [flexible] ngn Open Scape Business V2 How To: Konfiguration 1&1 Versatel SIP-TK-Anlagenanschluss

Mehr

Skype for Business Telefonie OnPremise und Online

Skype for Business Telefonie OnPremise und Online Skype for Business Telefonie OnPremise und Online Die Bedeutung von Hybrid, CCE, Cloud PBX, Network Assessment, DECT und die Akzeptanz im Unternehmen Kurzvorstellung Net at Work Standort Paderborn Gegründet

Mehr

Technical Information Global Technical Support

Technical Information Global Technical Support Technical Information Global Technical Support Konfigurationsanleitung für Aastra 400 mit Swisscom "VoIP Gate" (SIP-Trunk) Affected Systems: Aastra 415, Aastra 430, Aastra 470 Release 1.1 Software-Version

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss Workshop Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH

Mehr

Aastra Business- Kommunikationssysteme

Aastra Business- Kommunikationssysteme Aastra Business- Kommunikationssysteme Aastra Open Interfaces Platform R8.3 What s New Unterstützte Plattformen: Aastra 400 OpenCom 1000 Die Open Interfaces Platform (OIP) ist eine Software- Komponente,

Mehr

ECSTA 4. Release Notes. Version

ECSTA 4. Release Notes. Version ECSTA 4 Release Notes Version 4.0.10.4735 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere Änderungen sind

Mehr

Mit ProCall Enterprise den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten

Mit ProCall Enterprise den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten Mit ProCall Enterprise den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten Neues zu ProCall 6 Enterprise SR1, ProCall Analytics 2, den ergänzenden Online-Diensten (UCConnect) und der ECSTA 5 Serie ProCall 6 Enterprise

Mehr

Dual Mode Mobiltelefon Support

Dual Mode Mobiltelefon Support HiPath OpenOffice ME OpenScape Office MX HiPath 3000 Page 1 Dual Mode Lösungen an HiPath/ OpenScape Office Systemen Wichtig zu wissen! Aufgrund der kurzen Produktzyklen von Nokia Mobiletelefonen ändern

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

mit Swisscom Business Communication Services Trunk

mit Swisscom Business Communication Services Trunk Alcatel Omni PCX Office R101/037.001 mit Swisscom Business Communication Services Trunk Hier aufgezeichnet eine einfache Grundprogrammierung als Beispiel. Diese Angaben können nur sinngemäss übernommen

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss Workshop Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 04/2016 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 04/2016 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Workshops Copyright Version 04/2016 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Call Recorder VoIP 1

Call Recorder VoIP 1 Call Recorder VoIP 1 Version: 2.1 Copyright Speech Enterprise GmbH Fragen und Unterstützung: support@speech-enterprise.de Call Recorder VoIP is powered by Vidicode B.V 2 Call Recorder VoIP - Handbuch Inhalt

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH be.ip Workshops Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf

Mehr

ALL-IP Szenarien mit Ferrari electronic AG

ALL-IP Szenarien mit Ferrari electronic AG ALL-IP Szenarien mit Ferrari electronic AG Gehen Sie den sicheren Weg bei der Migration auf All-IP mit dem OfficeMaster Portfolio. White Paper 2016/11/28 Ferrari electronic 2 Die Situation Die Deutsche

Mehr

LocaPhone VoIP TK-System

LocaPhone VoIP TK-System LocaPhone VoIP TK-System LocaPhone VoIP PBX Funktionales TK-System auf Basis von VoIP & Asterisk LocaNet ohg, Dortmund www.loca.net Frank Ochmann ochmann@loca.net LocaPhone VoIP TK-System! LocaPhone flexibles,

Mehr

Technical Information Global Technical Support

Technical Information Global Technical Support Technical Information Global Technical Support Konfigurationsanleitung für Aastra 400 mit sipcall "sipcall pro" bzw. "sipcall business" Affected Systems: Aastra 415, Aastra 430, Aastra 470 Release 3.0

Mehr

ALL-IP RÜSTEN SIE IHR UNTER- NEHMEN JETZT UM! ALL-IP DIE CHANCE FÜR IHRE TELEFONIE. Die neue Ära der Kommunikation über IP

ALL-IP RÜSTEN SIE IHR UNTER- NEHMEN JETZT UM! ALL-IP DIE CHANCE FÜR IHRE TELEFONIE. Die neue Ära der Kommunikation über IP ALL-IP RÜSTEN SIE IHR UNTER- NEHMEN JETZT UM! ALL-IP DIE CHANCE FÜR IHRE TELEFONIE Die neue Ära der Kommunikation über IP ALL-IP ODER WAS? VOIP ERSETZT ANALOGE UND ISDN-TELEFONIE Ab Ende 2018 ist weitestgehend

Mehr

All IP - Der Umstieg von ISDN auf IP Sind Sie vorbereitet?

All IP - Der Umstieg von ISDN auf IP Sind Sie vorbereitet? All IP - Der Umstieg von ISDN auf IP Sind Sie vorbereitet? Matthias Hambrock, mhambroc@cisco.com Cisco - Solution Account Manager Deutsche Telekom Team Juli 2016 Agenda All-IP Basiswissen Herausforderungen

Mehr

Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner Tel.:

Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner Tel.: Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner 19.03.2019 1 Unternehmen Daten und Fakten Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Ralf Schneider, Marc Schneider Gründung 1968 Überregional vertreten,

Mehr

ALL-IP Szenarien mit Ferrari electronic AG

ALL-IP Szenarien mit Ferrari electronic AG ALL-IP Szenarien mit Ferrari electronic AG Gehen Sie den sicheren Weg bei der Migration auf All-IP mit dem OfficeMaster Portfolio. White Paper 2016/11/09 Ferrari electronic 2 Die Situation Die Deutsche

Mehr

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns DSL Internet DSL ISDN ISDN ICT 1 +GATEWAY ICT 2 +GATEWAY CA 50 CA 50 CS 290 IP-S 400 IP 290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von 24 Stand:

Mehr

Apresa VoIP Call Recording Version 7.4.6

Apresa VoIP Call Recording Version 7.4.6 Apresa VoIP Call Recording Version 7.4.6 Apresa Call Recording die VoIP-Lösung für IP-Telefone / VoIP-TK-Systeme ca. 5 bis über 250 Arbeitsplätze Einzelplätze bis Call Center für die wichtigen 3 Einsatzbereiche:

Mehr