INSIDE. Lions-Klassiker JOURNAL M&W

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSIDE. Lions-Klassiker JOURNAL M&W"

Transkript

1 JOURNAL M&W 10.Kw. März INSIDE Lions-Klassiker Das Lions Club Hilfswerk Me mann-wülfrath veranstaltet mit Unterstützung der Kreisstadt Me mann ein Benefi zkonzert und präsen- ert am Freitag, 14. März um 20:00 Uhr in der Neandertalhalle in Me mann das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler. Lions-Präsident Hinzen (Me mann) und Vizepräsident Dr. Winkelmann (Wülfrath) dankten sowohl dem Chef des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr Oberstleutnant Michael Euler wie Me manns Bürgermeister Günter: Ohne diese Neandertalhalle wären Konzerte dieser Qualität gar nicht möglich! Wie sollten wir dann unsere Engagement für soziale Bedürfnisse weiterführen? Ausführlicher Bericht im Innenteil dieser Ausgabe Fit für s Mandat Der Kreisverband Me mann der Kommunalpoli schen Vereinigung der CDU plant am 14./15. März 2014 das zweitägige Seminar Fit für s Mandat. Angesprochen sind Personen, die sich bei der Kommunalwahl am 25. Mai um ein poli sches Mandat bewerben. Am 14. März beginnt das Seminar um Uhr, am 15. März um 10 Uhr im Hotel Haus Poock in Haan. Die Anmeldung ist grundsätzlich nur für beide Tage möglich. Bei diesem Seminar erhalten Neueinsteiger Einblicke in die Kommunalpoli k. Interessierte melden sich bi e bei Volker Eichert (Tel /73596) oder bei der CDU-Kreisgeschä sstelle (Tel /97050). Offene Ateliers Am 10. und 11. Mai wird es im Kreis Me mann wieder die Ak on Tatorte offene Ateliers im neanderland geben. Samstag öffnen von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Künstlerateliers ihre Pforten für Gäste. Wer sich mit seinem Atelier beteiligen möchte, kann sich unter online anmelden. Voraussetzung ist die vorherige Registrierung über die gleiche Internetseite. Parallel ist auch die Anmeldung über ein Formular möglich, das telefonisch im Sachgebiet Kultur der Kreisverwaltung Me mann, Tel , oder per unter kulturamt@kreis-me mann.de angefordert werden kann. Kamelleregen Wie im letzten Jahr hat der FKK Me mann den We bewerb Kamelleregen mit dem 2 Platz abgeschlossen. Die Unterbacher Nachbarn Karnevalsausschuss Unterbach 1957 e.v. konnten den ersten Platz belegen während sich Me mann ganz knapp mit nur 9 Mails Unterschied gegen den Deutschen Sportklub Düsseldorf e.v. DSD Adler durchsetzten konnten, der allein ca Mitglieder hat. Insgesamt haben weit über 60 Karnevalsvereine aus Düsseldorf und der Region teilgenommen. Im Finale wurde Rang 2 verteidigt. Die gewonnen Kamelle im Wert von 2000 wurden vor dem Zug an die teilnehmenden Kinder im Karnevalszug verteilt.

2 2 NRW Evangelische Kirche Freiheitstraße in Me mann: Neuer rheinischer Vizepräses Pistorius ermu gt Menschen und Kirche m Rahmen eines Festgo esdienstes in der Kirche Freiheitstrae in Me mann wurde der in der Kreisstadt wohnende 52-jähige Theologe Christoph Pistorius als neuer Vizepräsident der vangelischen Kirche im Rheinland eingeführt. Sie haben das neue M & W Inside Journal nicht in Ihrem Brie asten gefunden? Hier unsere Depots. WÜLFRATH: Star-Tankstelle, Schlupkothen Aral-Tankstelle, Wilhelmstraße Zigarren Schlüter, Wilhelmstraße und in Rohdenhaus Kiosk Eichenweg Bäcker- u. Konditorei Schmitz Pocco-Einkaufsmarkt EDEKA-Moritz, Anger-Markt Bäckerei Evertzberg, Anger-Markt METTMANN: Kiosk, Berliner Str. Kiosk, Eidamshauser Str. Ticket-Zentrale, Markt 17 Kaisers Berlinerstr. Bürgerbüro im Rathaus Ev. Krankenhaus Tabakbörse am Jubiläumsplatz REWE-Markt, ME-Süd INTERNET: Nächste Ausgabe 12. Kw 2014 IMPRESSUM: M.&W. Inside-Journal Herausgeber: M. & W. Inside UG, Velberter Straße 13, Wülfrath, Internet: Geschä sführung: Karl-Heinz Nacke, Redak on: Karl-Heinz Nacke, Gestaltung: Andrea Steinmeier Redak on@mw-inside.de Anzeigen: Hans-Joachim Adelhöfer, Ticket-Zentrale, Am Markt 17, Me mann, T /929290; Anzeigen: Wülfrath, Velberter Str. 13, Wülfrath, T /74931 Werbung@MW-Inside.de; Anzeigenpreisliste vom Wülfrath (mi wochs), Me mann (donnerstags); kostenlos in Brie ästen und Depots; Internet Aufl age: Druck: Rheinisch Bergische Druckerei, Zülpicher Straße, Düsseldorf Für nicht angeforderte Manuskripte, Unterlagen und Fotos übernehmen wir keine Ha ung. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Retkowski (2. v.r.) war wieder in Me mann Hören und weitersagen: Du bist von Go geliebt Der neue Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius, ermu gt Menschen und Kirche, immer wieder auf das Wort Go es zu hören. In alle Mutlosigkeit hinein, auch in alles Suchen nach dem rich gen Kurs und den tragfähigen Konzepten für unser Leben und für unsere Kirche hinein, gibt Go Antwort in seinem Wort, unterstrich der 52-jährige Theologe in der Evangelischen Kirche Me mann in der Predigt anlässlich seiner Einführung in das Amt des rheinischen Vizepräses. Go gebe in seinem Wort seine Antwort für uns und für seine Kirche, die mehr ist als die Evangelische Kirche im Rheinland oder irgendeine vorfi ndliche Kirche des Jahres Preisträgerkonzert am 8. März Rund 200 Nachwuchsmusiker aus dem Kreis Me mann hatten sich vom 24. bis 26. Januar beim Regionalwe bewerb Jugend musiziert mit ihrem Können dem kri schen Urteil der fachkundigen Juroren gestellt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Insgesamt 58 junge Musiker qualifi zierten sich für den Landeswe bewerb (21. bis 25. März in Essen). Darüber hinaus lautete die Die Antwort laute: Du bist von Go geliebt! Go ist für dich ein Gegenüber, und dem zerzausten Go esboten am Kreuz ist keine menschliche Erfahrung fremd. Dies müsse Kirche den Menschen weitersagen, auch wenn sie selbst immer wieder darum ringe, wie sie es angemessen und verständlich sagen könne. Kirche müsse dabei selbst auf das Wort Go es, aber zugleich auf den Ruf der Menschen hören: Komm herüber und hilf uns! Das machte Pistorius am Beispiel eines Abschni s aus der Apostelgeschichte deutlich:,komm herüber und hilf uns!, das ist der Schrei der Verzweifl ung derer, die in den Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten der Erde um ihr Leben erfreuliche Bilanz: Im Kreis Me mann musiziert die Jugend auf hohem Niveau, denn fast alle Teilnehmer am Regionalwe bewerb konnten sich am Ende über erste bis dri e Preise freuen. Am Samstag, 8. März, kommen nun im Theatersaal der Neandertalhalle in Me mann (Am Königshof 1) noch einmal alle Teilnehmer zusammen. Dann nämlich wird Landrat Thomas Hendele im Rahmen fürchten, die im Einsatz für Freiheit und Menschenrechte niedergeknüppelt werden oder für das Vermögen einer ganzen Genera on als letzten Ausweg die Flucht auf überfüllten Schiffen über das Mi elmeer wagen, so der Theologe und neue Stellvertreter des rheinischen Präses. Komm herüber und hilf uns!, sei aber auch der stumme Schrei derer, die erfahren, dass menschliches Wissen und Können an ihre Grenzen kommen, in Krankheit, in Einsamkeit; in Lebenskrisen, die ausweglos scheinen; bei Schicksalsschlägen, unter denen sie zusammenzubrechen drohen, oder derer, die ihrem Leben ein Ende machen wollen. eines von den Preisträgern gestalteten Abschlusskonzertes die Verleihung der Urkunden und Preise vornehmen. Ein Besuch lohnt sich: Mit den Highlights aus ihrem Repertoire präsen eren die Preisträger der Solo-Wertungen für Klavier, Harfe und E-Gitarre sowie der Streicher- und Bläserensembles ein vielsei ges und hochklassiges Programm. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintri ist frei.

3 Kreis 3

4 4 Me mann Nächste Etappe im Lesemarathon KREIS METTMANN. Zehn Jungen und Mädchen, die sich als Sieger der städ schen Vorlesewe bewerbe für den Kreisentscheid qualifi ziert ha en, begrüßte Landrat Thomas Hendele im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Me mann. Für die Schüler galt es, jeweils einen dreiminü gen Text aus einem selbst gewählten Kinder- oder Jugendbuch und einen zweiminü gen Fremdtext vorzulesen. Eine fün öpfi ge Jury bewertete die Vorträge dann im Hinblick auf Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung. Die Wertung erfolgte getrennt nach Nordund Südkreis. Aus dem Nordkreis ging am Ende Lukas Klemm aus Velbert als Sieger hervor. Gegen die Konkurrenz aus dem Südkreis setzte sich Mona Markgraf aus Haan durch. Beide Sieger werden nun den Kreis beim anstehenden Bezirksentscheid vertreten. Foto: Landrat Thomas Hendele mit den Siegern Mona Markgraf und Lukas Klemm M&W Inside Journal online

5 Entscheidung ist lange überfällig Treppenwitz... Nachdem die SPD bereits Mitte 2012 einen Antrag zur Gestaltung des Platzes und der Treppenanlege gestellt ha e passierte gar nichts. Die Verwaltung ging nicht darauf ein, eine frühzei ge Einbeziehung des Planungsausschusses und des Rates wurde als unnö g erachtet. Schon seit den ersten Beratungen 2011 wurden wir immer wieder vertröstet, dass die Ausgestaltung mit besonderen künstlerischen iden tätss enden Elementen mit Bezug zur Me manner Geschichte immer noch möglich sei. Damals ha en auch die Aulen ihre Idee, der Stadt ein Kunstwerk an dieser Stelle zu schenken, bereits deutlich geäußert. Nun sind Treppe und Platz baulich fer ggestellt und noch immer fehlen Vorstellungen über die weitergehende attrak ve Ausgestaltung. Wenn Herr Liesenklos jetzt zurecht die unendliche Geschichte eines von den Aulen in Auftrag gegebene Kunstwerks für den Königshofplatz beklagt, 13 interessierte Me manner Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alter zwischen 16 und 42 Jahren haben sich entschieden, einen Teil ihrer Freizeit unentgeltlich der Allgemeinheit und den Me manner Einwohnern zu opfern. Dieses nicht selbstverständliche Engagement verdient höchsten Respekt. muss an dieser Stelle deutlich gesagt werden, dass der Me manner Stadtrat oder der zuständige Planungsausschuss einen solchen Entwurf nie gesehen hat. Damit es endlich zu der längst überfälligen Entscheidung über die Gestaltung der Gesamtanlage kommt, hat die SPD jetzt einen erneuten Antrag gestellt. Der Planungsausschuss soll eine Ortsbesich gung vornehmen und die Verwaltung ihre Vorstellungen unter Einbeziehung der Ideen der Aulen Me manner unterbreiten. Möglicherweise kann man auch an einen Gestaltungswe bewerb denken. Ein solch zentraler Platz lebt nicht nur von Stufen, Beleuchtung und Pfl astersteinen. Hier muss etwas hin, was die Stadt Me mann insbesondere von anderen Städten und Plätzen unterscheidet, was für die Bürgerscha, wie für auswär- ge Besucher ein besonderes Alleinstellungsmerkmal und Verbundenheit mit der Stadt schafft. Andrea Ro mann Gewünscht: Männer in Tageseinrichtungen Die städ schen Tageseinrichtungen für Kinder in Me mann, wünschen sich mehr Männer in den Kindertageseinrichtungen. Deshalb bieten die Einrichtungen interessierten jungen Männern ab Klassenstufe Acht am Boy s Day einen Einblick in das Berufsfeld des Erziehers an und würden sich freuen, wenn dieses Angebot zahlreich genutzt würde. Es ist wich g, dass in der frühkindlichen Erziehung Frauen und Männer gemeinsam arbeiten, und zwar für Jungen ebenso wie für Mädchen, denn im frühkindlichen Bereich fehlen moderne männliche Rollenvorbilder und Bezugspersonen für Mädchen und Jungen. Daher nehmen die städ schen Tageseinrichtungen auch in diesem Jahr wieder am Ak onstag teil. Der Boy s Day 2014 fi ndet am sta. Es sind noch Plätze frei. Das Angebot der städ schen Tageseinrichtungen fi ndet man auf der Seite über die man sich auch für den Praxistag anmelden kann. 13 Kandidaten für die Freiwillige Feuerwehr Nun fand die Au aktveranstaltung der neuen Lehrgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Me mann sta. Zwei weibliche und elf männliche Teilnehmer werden auf ein Jahr familien- und berufsfreundlich verteilt 115 Stunden Ausbildung insbesondere in Feuerwehrtechnik, Einsatztak- k, rou niertem Umgang mit Geräten, Organisa on, Rechtslehre und Erster Hilfe erhalten. Sie sollen nach einer Prüfung im März 2015 ihren ersten Ausbildungsabschni beenden und als weitere ehrenamtliche Einsatzkrä e die Feuerwehr in Me mann verstärken. Die Beweggründe sich dem außergewöhnlichen Hobby zu widmen und bereit zu sein, 24 Stunden an 365 Tagen in Jahr Me manner Bürgern in Not zur Hilfe eilen zu können waren unterschiedlich: drei haben bereits einige Jahre Dienst in der Jugendfeuerwehr absolviert, eine konnte bereits in ihrer alten Heimat bei der Feuerwehr erste Erfahrungen sammeln, weitere haben im Re ungsdienst Me mann 5 M & W Inside Journal Wir sind IHR verlässlicher Partner im neanderland Anzeigen: werbung@mw-inside.de Redak on: redak on@mw-inside.de ehrenamtlich gearbeitet, andere nutzen es als Kontaktpla orm oder sind einfach nur an der Kombina on aus Technik und sinnvoller Tä gkeit interessiert. Die sechs Ausbilder freuen sich besonders auf die bisher größte Lehrgruppe, da nun endlich die lang ersehnte 100 Mitglieder Marke überschri en ist.

6 6 Me mann Me manner Blueswoche startet am 29. März bei der Feuerwehr Eröffnung der Me manner lueswoche mit der DOWN OME BLUES BAND am :00 Uhr in der euer- und Re ungswache, aubacher Str. 14 m 29. März 2014 startet it dem Konzert der DOWN OME BLUES BAND in der ahrzeughalle der Me maner Feuerwehr an der Laubaher Straße die 25. Aufl age er Me manner Blueswoche. eit über 25 Jahren hat sich die üsseldorfer DOWN HOME LUES BAND leidenscha lich em Blues verschrieben. it viel Respekt vor den Oriinalen zollt die Band den roßen Meistern wie John Lee Darüber spricht Me mann... VHS: Wochenende im Kloster Die Volkshochschule Me mann-wülfrath macht Frauen ein ungewöhnliches Angebot: eine Auszeit im Nikolauskloster in Jüchen am Niederrhein. Das Seminar unter der Leitung der psychologischen Beraterin Petra Malo startet am Freitag, um 17:00 Uhr und geht bis Sonntag, um 16:00 Uhr. Dort lernen Frauen in einer kleinen Gruppe, zu entschleunigen und sich auf einen ruhigeren Lebensrythmus einzulassen. Alle erlernten Strategien gegen das Ausbrennen, sind alltagstauglich und können im echten Leben umgesetzt werden. DoggyDay heißt es an jedem ersten Freitag im Monat im Neanderthal Museum in Me mann. An diesen Nachmi agen gibt es für Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Museums zu erkunden. Der nächste Termin ist Freitag, 7. März. Die Teilnahme am DoggyDay kostet 2 je Hund zzgl. Eintri für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. VHS: Exkursion ins Neandertal: Die Volkshochschule bietet am Sonntag, um 10:00 Uhr interessierten Pfl anzenliebhabern eine Frühlingswanderung ins örtliche Neandertal (ab Millrath). Unter Leitung der Diplom Biologin Regina Thebud-Lassak werden Farne und Wurze, die auf der Roten Liste stehen, gesucht und bes mmt. Das Neandertal ist ein Naturschutzgebiet, in dem nicht gesammelt werden darf, aber Naturfotografen werden auf ihre Kosten kommen! Was tun, wenn das Geld für die Heimkosten nicht reicht? Wenn ein Elternteil in ein Heim zieht, reicht die Rente zur Deckung der Kosten meist nicht aus. Wann werden die Kinder herangezogen und wann übernimmt das Sozialamt die ungedeckten Kosten? Wann? Dienstag, , 18:00 Uhr Referenten: Mar- na Zach, Jana Römer vom Kreissozialamt Me mann im Haus der Diakonie, Bismarckstr.39, Um telefonische oder schri liche Anmeldung bis zum wird gebeten. Kontakt: NeanderDiakonie / Region Me mann Tel: 02104/ Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die in Betrieb befi ndlichen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet in der 13. Kalenderwoche sukzessive ausgetauscht werden. Für alle Benutzer der öffentlichen Parkplätze gilt, dass dann eine Parkscheibe gut sichtbar im Kra fahrzeug auszulegen ist, solange die Automaten noch nicht eingerichtet.sind oder bedient werden können. Dabei ist darauf zu achten, dass die höchst zulässige Parkzeit nicht überschri en wird. 12 Minuten um 12: An jedem Mi woch lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer Andacht in die Kirche Freiheitstraße ein. Mit einem Lied, Lesung und Gebet wird der Tag kurz unterbrochen. 12 Uhr Kirche Freiheitstraße Erstes Business Breakfast im Gewerbegebiet Ost Beim ersten Gewerbegebiet Ost Business Breakfast, das am in den Räumlichkeiten der IGEFA Me mann sta and, freuten sich Niederlassungsleiter Frank Radtke und das Team der Wirtscha sförderung über mehr als 20 Teilnehmer. Bei einem großzügigen, vom Gastgeber gesponserten Frühstück Im Uhlenwinkel 1, stellten die Hooker,Muddy Waters, Albert King, Howlin Wolf, O s Rush oder Robert Cray, um nur einige zu nennen, auf ihre ganz eigene und unverwechselbare Art Tribut. Wer die Band live erlebt hat, weiß, warum die DHBB deutlich vom Klischee einer reinen Coverband abweicht... ihre eigenwillige Interpreta on und virtuose Darbietung hebt die jeweiligen Stücke mit viel Liebe zum Detail immer wieder neu aus der Taufe. Einige Eigenkomposi onen runden das Programm ab, das jedem Bluesfan und -kenner das Herz aufgehen lässt. Der Eintri beträgt 10 Glückwunsch dem Stadthallen-Team! Ladies Day fi ndet mit 90 Ständen tolles Echo adies Day Uhr eandertalhalle mit Second and Verkauf und Modenchau, Eintri frei! in Tag ganz speziell nur für ie Damen!!! er hat nicht ein paar wunerschöne Kleider im Schrank, ie nicht passen, aber einfach iel zu schade sind, um Sie zu ntsorgen? n 90 Ständen können Sie hre Garderobe an die Frau ringen! m Sie zu unterstützen, haen Sie die Möglichkeit, zwei hrer schönsten Kleider für die odenschau abzugeben oder elber vorzuführen! Zur Aufl o- kerung wird das Kinder- und howtanzzentrum Constanze Krauss beitragen und Spielmöglichkeiten für die Kinder werden dafür Sorge tragen, dass die Damen ungestört stöbern können. Zum Abschluss ist eine Handtaschenauk on geplant, bei der sich alle Ausstellerrinnen mit einer Handtasche beteiligen können. Das Team der Neandertalhalle freut sich auf Ihren Besuch. Für Hausgebackenes, damenfreundliche Snacks und Getränke sorgt das Team des Bistro Laubfrosch in der bewährten Art und Weise. Standgebühr: 18 pro Tisch, 20 pro Eck sch Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter: Info unter: Unternehmen nacheinander in aller Kürze ihre Unternehmen vor. Spannend war dabei für die Gäste nicht nur zu erfahren, welches Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Ost welche Produkte bzw. Dienstleistungen anbietet, sondern auch, was diese Unternehmen neben Ihrem Standort in Me mann auch sonst mit dieser Stadt verbindet. So fand beispielsweise das Das Business Breakfast im Gewerbegebiet Ost s eß auf breites Interesse... ehrenamtliche Engagement der IGEFA-Auszubildenden, die mehrere Tage im Jahr die Me manner Tafel unterstützen, ebenso großen Anklang wie die jahrelange fi nanzielle Unterstützung des Me manner Bachlaufs durch die Firma Seibel Designpartner. Großes Interesse zeigten die Teilnehmer des Business Breakfast am IGEFA-Auszubildenden-Austausch mit anderen Unternehmen. Diese Möglichkeit wünsche ich mir auch, so eine Teilnehmerin. Wir sind nur ein kleiner Betrieb mit einem Auszubildenden, dem ich gerne auch einmal die Möglichkeit geben möchte, in einen größeren Betrieb hinein zu schnuppern. Erste Gespräche mit anderen Unternehmern wurden darau in geführt. Ein großes Lob erhielt auch die Wirtscha sförderung für Ihr Engagement. Wir sind erst vor kurzem nach Me mann gezogen und freuen uns, dass wir hier regelmäßig zu wirtscha srelevanten Veranstaltungen eingeladen werden. Das kannten wir von unserem vorherigen Standort nicht so ein Gast. Ein weiterer Teilnehmer ergänzte: Wenn ich konkret Unterstützung durch die Wirtscha sförderung brauche, kommt auch kurzfris g jemand zu mir ins Unternehmen das ist andernorts nicht selbstverständlich. Alle Anwesenden waren sich am Ende der Veranstaltung einig, dass es nicht bei einem einmaligen Treffen bleiben solle. Gerade vor dem Hintergrund ähnlicher Wünsche wie etwa dem nach einer besseren Internetversorgung sollte ein regelmäßiger Austausch sta fi nden. Hierfür ist ein weiteres Treffen in der zweiten Jahreshäl e geplant.

7 Oberstleutnant Euler, die Lions Club-Vertreter Hinzen und Dr. Winkelmann, Schirmherr Bürgermeister Günther, Vertreter von Kinderschutzbund und LACHEN helfen erwarten viele Gäste Lions-Hilfswerk setzt erneut auf den Ausbildungsmusikzug Tradi onsgemäß geht das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr auch im März 2014 wieder auf eine große Konzertreise. Vom 14. bis zum 28. März 2014 reist das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr durch Deutschland, um in 10 Benefi zkonzerten im Rheinland und Ruhrgebiet über die Eifel und die Pfalz bis Unterfranken, Niederbayern und die Oberpfalz sein Können unter Beweis zu stellen. Auf dem Programm steht ein breit gefächertes Repertoire von Originalwerken für großes sinfonisches Blasorchester über Bearbeitungen klassischer Werke, außerdem Interna onale Auszeichnung für Professor Peter Gülke Für ein Leben im Dienste der Musik erhält Professor Peter Gülke den interna onalen Ernst von Siemens Musikpreis. Zu dieser Auszeichnung gratulierte Oberbürgermeister Peter Jung dem Musikwissenscha ler, Dirigenten und ehemaligen Generalmusikdirektor in Wuppertal. Wuppertal fühlt sich Ihnen aus Ihrer Zeit als Generalmusikdirektor bis heute eng verbunden, Ihre Inszenierungen sind uns allen noch in außerordentlich lebendiger Erinnerung, heißt es in dem Glückwunschschreiben. Wir sind stolz und dankbar dafür, dass Sie unsere Stadt tradi onelle Märsche bis hin zur Bearbeitungen aus Film, Musical und gehobener Unterhaltungsmusik. Der Reinerlös des Konzerts kommt zu gleichen Teilen der Priva ni a ve Lachen helfen e.v. und einer Karita ven Einrichtung in Me mann zugute. Unbürokra sch füllen Sie dort Lücken, wo der Staat oder andere soziale Einrichtungen nicht einspringen können. Nur durch solche Ini a ven kann gezielt Leid vermindert werden. Der Erlös des Gastspiels der 80 Musiker/-innen in der Me manner Neandertalhalle ist in diesem Jahr für die Arbeit des Kinderschutzbunes Me mann zehn Jahre mit Ihrem außergewöhnlichen Können und Ihrer Kunst bereichert haben. Deshalb ist die Freude darüber, dass Sie diesen renommierten Musikpreis erhalten, hier ganz besonders groß. Der gebür ge Weimaraner Peter Gülke studierte Violoncello und Musikwissenscha, Germanis k, Romanis k und Philosophie. Ein Schwerpunkt seiner prak- schen und theore schen Arbeit ist die Musik des Mi elalters. In wissenscha lichen Arbeiten und Publika onen wie dem Buch Mönche, Bürger, Minnesänger macht Gülke sich einen Namen in Ost- und dem Verein LACHEN helfen e.v.) mit Sitz in der Bergischen Kaserne zugedacht. Lions-Präsidium Hinzen und Dr. Winkelmann erwarten am Freitag, 14. März um 20:00 Uhr eine vollbesetzte Neandertalhalle Eintri skarten zum Einheitspreis von 12,00 / Ermäßigt 8 sind in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Schaufenster Me mann, Mühlenstr. 17, Tel. ( ) Ticket-Zentrale, Markt 17, Tel. (02104) Bürgerbüro, Neanderstr. 85, Tel. ( ) Stadtbibliothek, Am Königshof 13, Tel. (02104) und Westdeutschland. Außerdem wirkte Gülke immer wieder als Dirigent, so als Kapellmeister in Dresden oder als Generalmusikdirektor in Weimar. Von 1986 bis 1996 leitete er als Generalmusikdirektor das Wuppertaler Sinfonieorchester und publizierte in dieser Zeit über Brahms, Bruckner und Schubert. Heute lebt Gülke wieder in Weimar. Der interna onale Ernst von Siemens Musikpreis ist mit Euro do ert. Er wird am 24. Mai 2014 durch den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München verliehen. Beim 7. Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle am 9.bzw. 10. März 2014 um 11 bzw. 20 Uhr steht der Violinist Tobias Feldmann im Mi elpunkt. Er interpre ert Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-moll op. 64. Außerdem wird Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur aufgeführt, welche einen Meilenstein seiner musikalischen Lau ahn markiert. Dirigiert wird das Konzert von Chefdirigent Toshiyuki Kamioka. Am 16. März 2014 um 18 Uhr fi ndet der 3. Orgel-Akzent sta. Mar n Baker, Master of Music an der Westminster Abbey, präsen ert an der Orgel Werke von Händel, Bairstow, Kultur 7 7. Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle Was Sie schon immer über das Christentum wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Einmal frei von der Leber weg über Dinge sprechen, die mit dem Christentum zu tun haben. Hat Go die Welt in 7 Tagen erschaffen? Sind Abraham, Isaak und Jakob miteinander verwandt? Ist Go eine Frau?... Am 6. März und dann an jedem ersten Donnerstag im Monat besteht um Uhr Dupré, Vierne und eine eigene Improvisa on. Beim 3. Familienkonzert am 30. März 2014 um 11 Uhr wird»die Schöpfung«von Haydn in einer Fassung für Kinder aufgeführt. Mit Tönen wird die Erschaffung der Welt, der Meere, der Tiere und der Menschen erzählt. Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt unter der Leitung von Elisabeth Fuchs und wird von der Wuppertaler Kurrende und Annika Boos (Sopran) sowie Miljan Milović (Bariton) unterstützt, für Chorsänger von morgen ab 6 Jahren Tickets sind erhältlich über die KulturKarte, Tel.: 0202/ Theaterbus am 13. April Der Theaterbus Me mann/ Wülfrath startet Sonntag, zur Aufführung der Oper ALCINA von Georg Friedrich Händel. Im Zauberreich werden männliche Wesen von ALCINA in Pfl anzen oder Tiere verwandelt... So entsteht plötzlich ein blühender Garten, eine Insel der Liebe. Allerdings bereitet die Rückwandlung erhebliche Probleme. Letztlich gelingt es aber, den Zauberbann zu durchbrechen. Die Aufführung mit der Sopranis n Elena Fink in der Hauptrolle fi ndet um 16:00 Uhr im Opernhaus Wuppertal sta. Reservierung: T /74931 Fragen ans Christentum für eine gute halbe Stunde im Cafe EinBlick in Me mann, Freiheitstraße. die Möglichkeit über solche und auch andere Fragen unter Leitung von Pastor Ernst Schmidt ins Gespräch zu kommen. Es wird sich immer mit einer Frage auseinandergesetzt. Man braucht keine Vorkenntnisse mitzubringen und besonders gläubig muss man auch nicht sein um mitzumachen oder nur zuzuhören. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

8 ..g Am Aschermi woch ist die Session 2013/14 vorbei..., Getreu dem Mo o beschä igte sich das närrische Volk im Me manner Zug mit der Bautä gkeit in der Stadt! Baustellen wohin man schaut, Umleitungsschilder, Ampelsalat usw. Der Mottowagen von Carpe diem: Die Baustelle wird immer breiter - wir bleiben trotzdem heiter... Unter dem Mo o Jeck & Heiter, Me mann baut immer weiter bahnte sich der närrische Lindwurm wieder seinen Weg durch die Me manner Innenstadt. Es war der gleiche Zugweg wie im letzten Jahr - tausende buntgekleidete Narren säumten den Zugweg, der pünktlich um 14:11 Uhr am Hammerplatz gestartet war; über die Hammerstraße, Schwarzbachstraße um den Jubiläumsplatz herum. Von der Johannes- Flintrop- Straße rechts abbiegend in die Fußgängerzone Mühlen-/Freiheitsstraße um dann aus der Fußgängerzone über die Neanderstraße zur Ringstraße zu gelangen. Weiter ging es in die Gartenstraße über den Kreisverkehr in die Bismarckstraße um am Ende wieder in die Fußgängerzone Freiheitsstraße zurück um den Jubiläumsplatz zum Aufstellplatz an der Hammerstraße zu gelangen. So ha en die Bürger auf einem Großteil der Strecke wieder die Gelegenheit den Zug zweimal zu erleben. Der Zug präsen erte sich in ähnlicher Größe wie im vorigen Jahr, mit 31 Abteilungen: 17 Wagengespannen und 14 Fußgruppen. Rund 800 ak ve Teilnehmer erfüllten den Zug 2014 mit bunter Leidenscha und Leben, inkl. 18 Verkehrskade en, den Mitarbeitern des DRK sowie Beamte der Polizeibehörde. Ca. 60 Wagenengelchen sorgen an den jeweiligen Achsen der Wagengespanne ebenfalls für die notwendige Sicherheit im Zug. Das Besondere am Me manner Karnevalszug ist, dass er sich rein aus Gruppierungen aus der Bürgerscha bildet, ohne dass diese einen karnevalis schen Hintergrund haben. Neben Kegelvereinen und Freundeskreisen rundeten das Bild die Parteien SPD, CDU und Grüne sowie die Firma Go ried Schulz und Erich Schwarz, der Me manner Bauverein und Me mann Impulse ab. Erstmals mit dabei waren der Club K, FC Me mann 08, Anlieger der Blumenstraße sowie die Superhelden. Alte Bekannte: das Carpe Diem, Mehrgenera onenhaus, DLRG Me mann, die Junge Heilige Familie. Ein besonderer Dank galt den Spielmannszügen und Kapellen in Me mann, die den Narrenzug mit handgemachter Musik versorgten: Die Blaskapelle Me mann, Tambourcorps ME Gruss an Europa, Tambour- und Fanfarencorps der St. Sebas aner Schützenbruderscha 1435 e.v., Spielmannszug Me mann 1954 sowie die Percussion Forma on SAMBALA. Bereits ab 11 Uhr schunkelte sich das närrische Volk auf dem Jubiläumsplatz in S mmung. Wich g für die Organisatoren: Es blieb trocken, Polizei, DRK und Bauhof sorgten für eine erstklassige Organisa on. Als sich am Ende der Zug in Me mann aufl ösen wollte, geschah doch noch ein schwerer Unfall: 2 Zugteilnehmer fi elen von einem der Wagen und gerieten unter die Räder! Mit erheblichen Verletzungen wurden sie (einer per Re ungshubschrauber) in Krankenhäuser transpor ert... Im närrischen Wülfrath erlebte mit dem Sturm auf die Kreissparkasse seinen ersten Höhepunkt, dem folgte die ausverkau e Prunksitzung im Paul-Ludowgs-Haus und am Rosenmontag der närrische Zug in Rohdenhaus mit anschließender großer Party im P.L.H. M&W-Bilder: A. Nacke. Wieder den erischen Ernst : Öscher (Aachener) - Karneval erhält in dieser Session die Note Sehr gut... Seit Jahrzehnten fl immern die Tradi ons-veranstaltungen aus den närrischen Hochburgen aus Köln, Mainz, Düsseldorf, Frankfurt oder Aachen über die Bildschirme. Unser Redak onsteam hat sich mit ausgewiesenen Vertretern des heimischen Brauchtums an die Arbeit gemacht, die Vielfalt der Bü enreden, Gesänge und Tanzgarden auf ihren künstlerischen Inhalt und Präsenta on zu bewerten. Erstaunlich! Mit über 45% landete die Ordensverleihung Wieder den erischen Ernst aus Aachen (Fotoleiste) unangefochten auf dem 1. Rang. Da mußte der Vorsitzende der Grünen die Ri errede für den Vorsitzenden der Liberalen halten! Ein poli scher Hochgenuß mit Niveau. Das löste selbst bei dem bekannten CDU-Poli ker Wolfgang Bosbach spontanen Beifall aus. In der närrischen Rangliste folgten hinter Aachen die Fernsehsitzungen aus Mainz und Köln. Am heu gen Aschermi woch ist alles vorbei; es beginnt die Fastenzeit, Wochen der Besinnung. M&W-Bilder: Aachener Karneval

9 10 Wülfrath Aprather Bibel: Das Neue Testament illustriert auf 100 individuellen Bildsprachen... In 100 Rahmen sind Illustra on und Abschri einer Bibelstelle gerahmt. Unter dem Titel: Die Aprather Bibel ist ein eindrucksvolles Projekt in der Kirche der Bergischen Diakonie Aprath für die Öffentlichkeit zu betrachten. Pfarrer Jörg Hohlweger, Vorstand der Bergischen Diakonie Aprath (BDA) und Manuel Rohde, der dem Offenen Atelier vorsteht betonen, dass diese Präsenta on ein Koopera onsprojekt ist. Das Offene Atelier des Psychologischen Dienstes und das Seelsorgeteam der Bergischen Diakonie haben dieses Projekt gemeinsam entwickelt und durchgeführt. 100 ausgewählte Texte des Neuen Testaments wurden mit Tinte abgeschrieben und mit Acrylfarbe illustriert. Die individuelle Bildsprachen und Handschri en spiegeln die ganze Vielfalt der beteiligten Menschen wider. Der persönliche Zugang, den jeder Einzelne beim Schreiben und Malen gefunden hat, ermöglicht es auch beim Betrachen, die (vielleicht) bekannten Bibeltexte neu zu entdecken... Ein Großteil der 100 Arbeiten wird für die Dauer eines Jahres in der Aprather Kirche zu sehen sein, Im Anschluß an die Ausstellung der 100 Arbeiten werden Bibeltexte und Bilder zu einem Buch gebunden und dauerha hier ausliegen. Gestaltet wurden Texte und Bilder von Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen der Bergischen Diakonie und von Mitglieder der Kirchengemeinde Düssel. M&W-Bilder: Anneli Nacke. Richter im Ehrenamt Im Kreis Me mann werden 40 ehrenamtliche Richter für das Verwaltungsgericht Düsseldorf und 7 für das Sozialgericht Düsseldorf gesucht. Entsprechend dem Verhältnis der Einwohnerzahl benö gt die Stadt Wülfrath 3 Personen für das Verwaltungsgericht und eine Person für das Sozialgericht die folgende Voraussetzungen erfüllen sollen: Ehrenamtliche Richter müssen Deutsche und mindestens 25 Jahre alt sein, sie müssen ihren Wohnsitz im Gerichtsbezirk haben, sie müssen geis g und körperlich geeignet sein und die deutsche Sprache beherrschen. Um das Amt eines ehrenamtlichen Richters können sich Bürgerinnen und Bürger im Rathaus bei Angelika Budahn, Zimmer , Tel.: 02058/18-321, bewerben und sich beraten lassen. Bis zum 07. März 2014 haben Sie Zeit sich zu melden oder jemanden vorzuschlagen. CDU-Reserveliste Die CDU Wülfrath hat ihre Kandidaten bzw, Kandida nnen für die Kommunalwahlen am 25. Mai dieses Jahres festgelegt. Angeführt wird die Reserveliste von Andreas Seidler vor Axel Effert und Elisabeth Gawrych. Auf Platz 4 der Reserveliste folgt Udo Switalski, 5. Mar n Sträßer, 6. Claus Leifeld, 7. Thomas Nolde, 8. Sascha Dellmann, 9. Udo Eigen, 10. Walter Brühland, 11. Patrik Dahm, 12. Frank Berg, 13. Jan-Mar n Ederer, 14. Mustafa Kurth, 15. Dunja Baumhardt, 16. Hans- Joachim Trampnau, 17. Chris an Schölzel, 18. Dr. Elke Platzhoff, 19. Norbert Albrecht, 20. Brigi e Heitmann, 21. Lothar Müller, 22. Horst Hoenke, 23. Birgi Schmahl, 24. Doris Grünendahl, 25. Markus Leike, 26. Prof. Dr. Alois Huning, 27. Ursula Erdelen-Schäfer, 28. Michael Leister, 29. Lothar Hofer, 30. Daniela Klingenburg. Wahl zum Seniorenrat Wülfrather Senioren und Seniorinnen. Wählen Sie den neuen Seniorenrat zusammen mit der Kommunal-/Europawahl am 25. Mai Bi e stellen Sie sich als Kandidat/in zur Verfügung. Der Seniorenrat ist unabhängig von Parteien, Konfessionen, Verbänden und Vereinen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. 1.) Für die Wahl zum Seniorenrat ist wahlberech gt und wählbar, wer am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit drei Monaten seine Hauptwohnung in Wülfrath hat. 2.) Wahlberech gung und Wählbarkeit regeln sich im übrigen nach dem jeweils für die Stadt Wülfrath geltenden kommunalen Wahlrecht. 3.) Die Amtszeit beträgt 4 Jahre. Die Bewerbung ist bis zum 12. April 2014, 16:00 Uhr im Rathaus einzureichen.

10 Mehrgenera onenprojekt für junge und alte Menschen mit/ohne Demenz Der Pinsel im Kühlschrank... Das Kunstprojekt Der Pinsel im Kühlschrank möchte Kinder und Menschen mit und ohne Demenz in einer gemeinsamen Kunstak on zusammenbringen. Bei allen Menschen kann es vorkommen, dass sie in ihrem Tun die Umwelt vergessen und sie mit ihren Gedanken in einer anderen Welt oder anderen Zeit sind. Wie o haben wir schon unsere Schlüssel verlegt, Kinder die Zeit im Spielen vergessen, oder ist der Pinsel im Kühlschrank gelandet? Die Gesellscha wandelt sich und wird älter. Demenz gehört für immer mehr alte Menschen und Familien, und somit auch für Kinder zum Alltag. Allein im Kreis Me mann leiden etwa 8000 Menschen über 65 an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es ca Neuerkrankungen im Kreis Me mann. Die Mehrzahl dieser Menschen wird zu Hause rund um die Uhr von ihren Angehörigen betreut. Diese pfl egenden Angehörigen mit ihrer 24 Stundenaufgabe benö gen Entlastung und Unterstützung. Gleichzei g haben Menschen mit Demenz noch viele Ressourcen und Kompetenzen, die nicht gefördert und genutzt werden. Von Untersuchungen weiß man, dass Malen bei Kindern, als auch bei Menschen mit Demenz das Selbstvertrauen fördert. Malen bietet die Möglichkeit, einer anderen Art des Ausdruckes und der Kommunika on, wenn die Worte fehlen oder nicht ausreichen. Ziel dieses Projektes ist es gemeinsam etwas Schönes zu erleben, sich gegensei g zu unterstützen, voneinander zu lernen. Um den Kindern das Thema Demenz nahe zu bringen fi n- den im Kinder- und Jugendhaus zwei Workshops sta. Auf spielerische und interak- ve Art und Weise wird den Kindern Demenz erklärt. Die beiden Workshops fi nden sta am Montag, den und Montag, den Im zweiten Baustein am Montag, den , laden wir Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen zu einem Kennenlern- und Infocafé in das Kinder- und Jugendhaus ein, um die Welt der Kinder kennen zu lernen. Der Höhepunkt ist dann unsere gemeinsame Kunstak on am Montag, den Hier werden wir mit Farben auf Leinwand und Papier experimen eren. Im Vordergrund steht hierbei der Aspekt der Begegnung von jungen und alten Menschen, auch Menschen mit Demenz, denen es leichter fallen kann, sich auf einer anderen kommunika ven Ebene, nämlich im krea ven Tun, zu begegnen. Das Projekt fi ndet in Koopera on mit der Pfl ege- und Wohnberatung der Stadt Wülfrath, der Abteilung Kinder- und Jugendförderung Wülfrath, dem Bildungszentrum der Bergischen Diakonie Aprath, Ehrenamtlichen, dem Landesverband der Alzheimer Gesellscha en NRW e.v. und der AOK Rheinland/Hamburg sta. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Susann Seidel, Pfl ege- und Wohnberatung Stadt Wülfrath, Koordinatorin Arbeitskreis Demenz Me mann/wülfrath. Telefon Wülfrath 11 Wülfrather Dreck-weg-Tag am 15. März: Helfer willkommen Für den großen Ak onstag Wülfrather Dreck-weg-Tag haben sich über 800 freiwillige Helfer angemeldet Täglich erhöht sich die Anmeldezahl für den diesjährigen Dreck-weg-Tag, freut sich die Organisatorin der Ak on, Ulrike Eberle. Singles, Gruppen, Alt und Jung, alle haben ihre Mithilfe am Samstag, 15. März zugesagt. Das zeigt wieder einmal, wie sehr den Wülfrathern die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen liegt und wie groß hier in der Stadt das ehrenamtliche Engagement ist, so Eberle. Die Gruppen wollen sich gemeinsam zum Aufräumen treffen und Wülfrath ein bisschen besser und vor allem sauberer machen. Sie haben im Visier wilde Müllkippen, Müll-Hotspots an Straßen und herumliegende Verpackungen, Dosen, Flaschen und anderen Freizeitmüll auf Grünfl ächen in ihrer Umgebung. Gleichzei- g werden auch Blumen auf öffentliche Grünfl ächen oder in Pfl anzkästen gepfl anzt und so in der Innenstadt für blühende Blickpunkte gesorgt. Besonders erfreulich ist, dass sich immer wieder auch neue Gruppen, Einrichtungen, Vereine und Wülfrather Familien fi nden, die ihre Ärmel hochkrempeln und zwei Stunden lang mit anfassen. Erstmals dabei sind das Kinderund Jugendhaus Wülfrath, der Verein Neue Wege, die Freie ev. Gemeinde und alle Schüler der 5. Klassen der Sekundarschule. Auch haben sich alle Wülfrather Parteien zum Mitmachen angemeldet. Mit Baseball-caps, Arbeitshandschuhen, Warnwesten und Müllsäcken ausgesta et, sind die Helfer gut erkennbar. Nach der Abfallsammlung von Uhr treffen sich sie Ak- ven zum Mi agessen beim Baubetriebshof. Die Trommelkids der Grundschule Lindenstraße werden mit ihrem Müllorchester auftreten und für S mmung sorgen. Das DRK Gruiten kocht Gulasch- und Gemüsesuppe. Es gibt Getränke und der Nach- sch wird von McDonald s gesponsert, die übrigens auch mit Helfern in der Fliethe unterwegs sind. Der Gewinn der gemeinscha lichen Ak on liegt auch darin, dass in den Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen ak onsbegleitend Projekte sta inden und die Kinder lernen, wie sie ihre Umwelt schützen und vor allem Abfälle vermeiden können. Ak on Wülfrather Dreckweg-Tag Start ist am Samstag, 15. März, um 10 Uhr in den Einsatzgebieten Bis 12 Uhr werden Abfälle von den Straßenrändern und Grünanlagen eingesammelt. Die Dankeschönparty fi ndet ab 12 Uhr beim Baubetriebshof, Wilhelmstraße 8 sta. Die Abfallsäcke sammelt die Fa. AWISTA an den Straßenrändern ein. Arbeitsmaterialien werden ab Donnerstag, beim Baubetriebshof ausgegeben. Die Helfer werden mit Baseballcaps, Handschuhen, Warnwesten und Säcken ausgestattet. Die Helfer sind über die Stadt versichert. Freiwillige Helfer/innen werden noch gesucht für das Gebiet Kocherscheidt, die Wilhelmstraße, Rohdenhauser Straße, Meiersberger Straße und den PanoramaRadweg von Schlupkothen bis Aprath. Kontakt und Anmeldung bei Ulrike Eberle, Telefon: u.eberle@stadt.wuelfrath.de

11 12 Wülfrath Goldenes Kronenkreuz für sieben Treue Pfarrer Jörg Hohlweger, Vorstand der Bergischen Diakonie Aprath hat an sieben Mitarbeitende des Unternehmensverbundes das Goldene Kronenkreuz verliehen. Als Zeichen des Dankes wird das Kronenkreuz an Menschen verliehen, die 25 Jahre als treue, ehren- oder hauptamtliche Mitarbeiter im diakonischen Bereich mitgewirkt haben bzw. an Mitarbeitende, die nach mindestens 15 Jahren diakonischer Tä gkeit in den Ruhestand gegangen sind. Im Anschluss an eine gemütliche Kaffeerunde im Kaffee + Kunst wurde das Kronenkreuz am 27. Februar an folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen: Oliver Sachse ist seit 26 Jahren als Erzieher im Heilpädagogisch Psychotherapeu schen Zentrum beschä igt Gerda Bach arbeitete seit 1981 im Kinder- und Jugendhilfebereich und war jahrelang in der Mitarbeitervertretung tä g, bevor sie in den Ruhestand ging. Ursula Forstreuter arbeitet seit 1989 in der Altenpfl ege in Heiligenhaus Harriet Hasselbeck ist seit 26 Jahren als Sachbearbeiterin in der Altenpfl ege tä g Heinrike Kemplen arbeitet seit 1988 in der Altenpfl ege in Heiligenhaus. Peja Kovacic arbeitete 22 Jahre als hauswirtscha liche Mitarbeiterin in der Küche und im Etagenservice in Heiligenhaus und seit 1 Jahr im Ruhestand Roswitha Kupper war 23 Jahre als Mitarbeiterin im Sozialen Dienst und als Sachbearbeiterin in der Altenhilfe beschäf- gt. Reibekuchentag Frank Hamann und Team begrüßen Sie in den Kutscherstuben im malerischen Düssel, dem historischen Schmachtenberg-Dorf: Geniessen Sie täglich Kaffee und Kuchen, oder erfrischende Getränke, Shakes... Dienstag: Reibekuchentag Montag bis Freitag: Von 12 bis 14:30 Uhr kann zwischen 5 Tagesmenüs ausgewählt werden: Suppe, Hauptgang und Dessert zum Preis: ab 8,90 Betriebsferien vom Tel / Pfarrer Jörg Hohlweger (r.) überreichte sieben Goldene Kronenkreuze an Mitarbeiter/-innen In einem Satz! In einem Kurs der Volkshochschule Me mann-wülfrath ab dem 11. März 2014 erlernen Interessierte - egal ob Anfängerinnen und Anfänger oder Fortgeschri ene - verschiedene Aquarelltechniken wie das deckende und lasierende Malen oder die Nass-in-Nass- Malerei. Die Veranstaltung fi n- det 14 mal dienstags von 9:45 bis 12:00 Uhr, im VHS-Haus in Me mann, Düsseldorfer Straße 14 a sta. Eine schri liche Anmeldung zum Entgelt von 116,00 (ermäßigt 67,00 ) ist erforderlich. Das Ziel ist die Entwicklung der eigenen schöpferischen Fähigkeiten, zu entwickeln. Närrisches Rathaus fest in Weiberhand... Märchenha e Idylle im Wülfrather Rathaus. Dort ha en die Weiber am Donnerstag pünktlich um 12:00 Uhr das Kommando übernommen. Eigentlich regieren hier ohnehin die Weiber...

12 Wülfrath 13 ist erlebens- und liebenswert... Tradi on in Handel und Handwerk Senta Berger überreicht Preis an Sabrina und Michael Männing Im Januar 2014 zeichnete der große deutsche Schauspiel-Star Senta Berger als Schirmherrin die Gewinner des TOP 100 Op ker 2014/2015 We bewerbs aus und überreichte anlässlich der feierlichen Gala-Veranstaltung in Düsseldorf die Urkunden an die strahlenden Preisträger. Aus Wuppertal/Wülfra h gehört auch ein Augenop ker zu diesem Top Kreis. Es ist die Firma Männing hörensehen-erleben! Sabrina und Michael Männing sind mit Recht sehr stolz auf diese Auszeichnung. Die unabhängige Jury aus Wissenscha und Marke ng, repräsen ert durch das BGW Ins tut für innova ve Mark orschung in Essen, ermi elte aus den We bewerbsteilnehmern die TOP 100 Op ker 2014/2015. Um einen klaren, kri schen aber auch fairen Vergleich für die Unternehmen zu schaffen, ha e die BGW Marke ng- & Management-Service GmbH einen umfangreichen Fragenkatalog erarbeitet, mit dem die jeweiligen Bewerber ihre Leistungsfähigkeit und ihre absolute Kundenorien erung darstellen mussten. Anhand dieses 17sei gen Fragebogens, zahlreichen Geschä sbesich gungen und aufwändigen Testkäufen, bei denen die Antworten der Bewerber auf Herz und Nieren überprü wurden, ist es dem betriebswirtscha lichen und marke ngorien erten Team gelungen, die Augenop ker unter den Bewerbern zu fi nden, die ganz besonders kundenorien ert denken und handeln. Diese 100 besten nach diesen Kriterien bewerteten Augenop ker erhielten die Auszeichnung TOP 100 Op ker 2014/2015. Sie zeichnen sich durch besondere Kunden-Orien erung, Service-Bereitscha und persönliche Ansprache und Hinwendung aus. In 5 Kategorien wurden die Bewertungen vorgenommen: - Kundenorien erung - Kundeninforma on - Marktorien erung - Unternehmensführung (Mitarbeiterorien erung) - Ladengestaltung Und in allen Bereichen mussten überdurchschni liche Leistungen erbracht werden, um unter die TOP 100 Op ker unter allen Bewerbern zu gelangen. Das Foto zeigt Herrn und Frau Männing zusammen mit der Schirmherrin Senta Berger anlässlich der Preisverleihung. Senta Berger, die es sich nicht nehmen ließ mit den Gewinnern des We bewerbs auf ihren Erfolg anzustoßen, zeigte sich sehr beeindruckt von der Kundenorien- erung der Top 100 Op ker, für die die immer wieder gern zi erte These von der Servicewüste Deutschland ganz sicher nicht zutrifft. In der Auszeichnung sieht die Firma Männing hören-sehen-erleben mit Herrn und Frau Männing sowie dem gesamten Team selbstverständlich auch eine Verpfl ichtung.

13 14 Wülfrath Präses Manfred Rekowski würdigt Kardinal Meisner Abschied von einem Mann mit klarem Kompass Als einen Mann mit klarem ompass hat Präses Manfred ekowski den Kölner Erzbichof Joachim Kardinal Meisner gewürdigt. Anlässlich der Ruhestandsversetzung Meisners erklärte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland: Ich habe ihn als katholischen Christen mit klarem Kompass kennengelernt. Als einen, für den Jesus Christus Herr des Lebens und Herr der Welt ist, und der sich deshalb nicht vor den Herren der Welt beugt. Unsere Meinungen und Einstellungen sind insbesondere in ethischen Fragen o sehr unterschiedlich. Als Gegenüber im Dialog der Konfessionen war Kardinal Meisner verlässlich. Zugleich erinnerte der rheinische Präses aber auch an gute ökumenische Erfahrungen. Dabei denke ich an die große Gas reundscha der katholischen Gemeinden in Köln anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags im Jahr 2007, die uns mit großer geschwisterlicher Offenheit begegnet sind. Geschwisterliche Offenheit und ökumenische Sehnsucht wurden am Ende auch im Go esdienst im Kölner Dom spürbar, den Kardinal Meisner und mein Vorgänger Nikolaus Schneider miteinander gefeiert haben. Oberkirchenrä n Barbara Rudolph, Ökumene-Chefi n der Evangelischen Kirche im Rheinland, dankte Meisner für den ehrlichen und offenen Austausch und vor allem für die gemeinsamen Go esdienste, die seit vielen Jahren vor Passions- und Adventszeit ökumenisch gefeiert werden. Auch nach seinem Ausscheiden wird mit Weihbischof Dominikus Schwaderlapp die Ökumenische Feier am 8. März in der Düsseldorfer Johanneskirche sta inden Bauvoranfrage bei der Bezirksregierung für die Fläche der Diakonie in Wülfrath Um die Standortentscheidung über den Bau einer Maßregelvollzugklinik für den Landgerichtsbezirk Wuppertal zu beschleunigen hat der Landesbeau ragte für den Maßregelvollzug am ( ) den Bau- und Liegenscha sbetrieb NRW (BLB) als öffentliche Baudienststelle des Landes beau ragt, für eine Fläche der Bergischen Diakonie in Wülfrath-Aprath eine Bauvoranfrage bei der Bezirksregierung in Düsseldorf zu stellen. Aus dem Wülfrather Tagebuch Am Samstag, 8. März 2014, fi ndet im Café Ellenbeek (Ellenbeek 4) anlässlich des Wel rauentages von 15 bis Uhr ein Bücherfl ohmarkt mit gleichzei gem Verkauf von frischen Waffeln sta. Besonders Frauen sind eingeladen zum Schmökern und gemütlichem Beisammensein. Der Stad eilverein Ellenbeek freut sich auf einen schönen Nachmi ag. Mobiles Surfen in der Wülfrather Medien Welt Ab sofort steht in der Wülfrather Medien Welt ein WLAN- Hotspot zum Surfen, Recherchieren und Arbeiten zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher benö gen dazu ein WLAN-fähiges Notebook, Smartphone oder Tablet. Mit einem gül gen Bibliotheksausweis ist die Nutzung sogar kostenlos. An der Ausleihe erhalten Bibliothekskunden ein Ticket für 30 Minuten oder eine Stunde mit den notwendigen Zugangsdaten. Ohne Ausweis kostet die Nutzung einen Euro pro Stunde. Ziel des Antrags ist die Klärung von planungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dieser Fläche. Erfolgt am Ende ein posi ver Bescheid, wird dieses Grundstück in den Abwägungsprozess bei der Suche nach dem am besten geeigneten verfügbaren Grundstück einbezogen. Die Bergische Diakonie Aprath (BDA) ha e im Dezember 2012 angeboten, dem Land Teile des Klinikgeländes in Wülfrath-Aprath für den Bau einer forensischen Klinik zu verkaufen. Voraussetzung für das Angebot ist die Verlagerung von sta onären Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Nachdem die BDA ein Konzept für diese notwendigen Verlagerungen entwickelt hat, sollen mit der Bauvoranfrage die planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für einen Neubau geklärt werden. Bis eine Bezirksregierung über eine solche Bauvoranfrage abschließend entscheiden kann, kann nach den Erfahrungen des Landesbeau ragten für den Maßregelvollzug ein Zeitraum von bis zu sechs Monaten erforderlich sein. Die Zahl der Maßregelvollzugspa en nnen und -pa enten in Nordrhein-Wes alen hat sich in den vergangenen zehn Jahren um zwei Dri el erhöht und steigt weiter an. Das Land plant daher, bis zum Jahr 2020 rund 750 zusätzliche Klinikplätze in fünf neuen Forensiken zu schaffen. Die Kliniken sollen dort entstehen, wo die höchsten Versorgungslücken zur Behandlung und Unterbringung von psychisch kranken und suchtkranken Stra äterinnen und Stra ätern bestehen. Zu den Regionen mit den größten Versorgungslücken gehört der Landgerichtsbezirk Wuppertal. Die konkrete Planungs- und Bauphase für eine forensische Klinik beträgt in der Regel etwa drei Jahre. Ein Vorlesenachmi ag fi n- det am Freitag, 7. März, in der Medien Welt sta. Ab 15 Uhr liest Vorlesepa n Maria Bünger die Geschichte Ri er Rost und das Haus er vor. Zum Inhalt: Ri er Rost ist skep sch Koks ist begeistert: Er hat ein eigenes Haus er! Es sieht zwar mit seinen grünen Zo eln und den Wurzelfüßen gar nicht wie ein normales Haus er aus, aber er hat es zu Hause gefunden und das ist der Beweis. Doch als das kleine Wuschelding immer größer und größer wird, wächst Koks die Sache buchstäblich über den Kopf. Mit diesem Haus er s mmt was nicht! Der Eintri ist frei. Hinterher wird noch gemalt oder gebastelt, daher sind Bunts e, Schere und Kleber mit zu bringen. Anmeldungen unter T Ein Film über und mit Menschen mit Demenz zeigt die Volkshochschule Me -mann- Wülfrath am Donnerstag, 20. März 2014 um 18:30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte der AWO, Schulstraße 13 i. Zum Rückrundenstart kommt der DSC Düsseldorf nach Wülfrath Für das Landesligateam des 1. FC Wülfrath beginnt am Sonntag, 9. März um 15 Uhr auf dem Rasen im Rheinkalkstadion die Rückrunde! Derzeit befi ndet sich das Team von Trainer Torsten Legat auf einem Abs egsplatz. In der Winterpause hat es personelle Veränderungen gegeben. Ob diese Veränderungen sich auswirken, wird die Par- e gegen den Tabellendri en DSC Düsseldorf zeigen... Nachstehende Kurse bietet der 1. FC Wülfrath ab sofort an. Anmeldeformulare liegen bei den Trainerinnen vor. Pilates/Rückenfi t: Mi woch, 19:00 20:00 Uhr in der: Sporthalle Goethestraße, Infos: Anja Winterscheidt / und Sabine Meintrup / Pilates: ist ein effek ves Training und san e Methode mit scheinbar einfachen Übungen seinen Körper in Form zu bringen. Die Krä igung beginnt in der Tiefenmuskulatur - Beckenboden- Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt, sorgen für mehr Stabilität, Balance und Beweglichkeit. Das Ziel heißt Gesundheit, aber auch Harmonie von Geist, Körper, Seele. Rückenfi t: beinhaltet die Ak- vierung und Krä igung der efen Rückenmuskulatur, Förderung des Gleichgewichts, gezielte Krä igung der Oberfl ächenmuskulatur, hierzu gehören vor allen Dingen die Beine, das Gesäß, der obere Rücken und die Bauchmuskeln. Körper und Geist werden gestärkt und die Haltung verbessert.

14 Persönlich Weihbischof Dominikus Schwaderlapp und Präses Manfred Rekowski feiern gemeinsam am Samstag, 8. März 2014, eine Ökumenische Passionsandacht in Düsseldorf. Die Feier, die um 19 Uhr in der Johanneskirche, Mar n- Luther-Platz 39, in Düsseldorf beginnt, steht in der Tradi on einer langen Reihe ökumenischer Go esdienste, die der Erzbischof von Köln und der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland seit Jahren tradi onell jeweils zum Beginn der Passionszeit und am Anfang des Advents abwechselnd in Düsseldorf und Köln feiern. Me manns Bürgermeister Günther, der vom Karnevalswagen der CDU seine Mitbürger/-innen krä ig mit Kamellen bewarf, erhält völlig überraschend ein qualifi ziertes Angebot für kulturelle Veranstaltungen in der Neandertalhalle. Ha e das städ sche Kulturamt noch darüber geklagt, dass mit den knappen Finanzmi eln kaum ein überzeugendes Angebot eingekau werden kann. Nun soll der Stadtverwaltung ein qualifi ziertes Kulturangebot vorliegen. Erlebnisgastronomie Wirtscha 15 Gute Stube Postwirtscha wieder geöffnet: Frankenheim Brauereiausschank in Erkrath Als Brauerei freuen wir uns, einen verlässlichen Partner für den diesen neuen Brauereiausschank gewonnen zu haben. Es ist somit der fün e Brauereiausschank hier im Kreis Me man, der sicher so erfolgreich sein wird wie die bisherigen vier! Und alle Erkrather werden in ihrer Guten Stube, wieder Platz nehmen, ist sich Ulrich Amedick, Vertriebsleiter Gastronomie der Privatbrauerei sicher. Frankenheim Die bedauerlich lange Ruhe in der eins gen Erkrather Postwirtscha hat ein gutes Ende gefunden. Mit Peter Michael Halcour konnte die Privatbrauerei Frankenheim einen neuen Pächter gewinnen, der erfolgreich das Stammhaus der Privatbrauerei, den Frankenheim Brauereiausschank an der Wielandstraße, und den mit 474 Jahren ältesten Brauereiausschank in Düsseldorf, Im Goldenen Ring, betreibt. Nach kurzer, aber gründlicher Renovierung hat Peter Michael Halcour die ehemalige Postwirtscha, die seit Ende Mai letzten Jahres geschlossen war, als typischen Franken heim Brauereiausschank in der Postwirtscha wiedereröffnet. Halcours Ziel ist es, mit der Umwandlung der alten Postwirtscha in einen typischen Frankenheim-Brauereiausschank die Erkrather und die örtlichen Vereine wieder anzusprechen. Der neue Brauereiausschank wird gemütlich und so einladend sein, dass sich die Gäste dort an sieben Tagen in der Woche rundum wohlfühlen. Die Speisenkarte bietet dazu die passenden rheinischen Spezialitäten, wie es sich für einen typischen Brauereiausschank gehört. Anzeige

15 16 Aktuell Neuausrichtung des Tradi onsunternehmens Thiel An der Wülfrather Automeile stehen Veränderungen an! Diese Informa on ist rich g. M&W Inside-Journal hat mit dem Tradi ons-unternehmen Autohaus Thiel, vertreten durch Michael Thiel, ein Gespräch geführt, das den gegenwär gen Stand der Entscheidungen und gleichzei g mögliche Planungsabsichten Landrat ist fassungslos über CDU im Landtag KREIS METTMANN. Mit Fassungslosigkeit hat Landrat Thomas Hendele den Antrag der CDU-Landtagsfrak on aufgenommen, die Rahmenbedingungen für die chemische Industrie in NRW zu verbessern und die CO-Pipeline von Dormagen nach Uerdingen zu unterstützen. NRW ist ein Industriestandort, und die Chemieindustrie hat daran einen wich gen Anteil. An der Stärkung des Industriestandortes NRW arbeiten wir im Kreis Me mann seit langem und dies ist auch mein Anliegen. Aber nicht um jeden Preis. Wo es um die Sicherheit von Menschen geht, hat Industriepoli k zurückzutreten. Da gibt es auch nichts zu verhandeln. Denn Menschenleben sind keine Verhandlungsmasse! Diese Haltung ist gemeinsame Posi on des Landrats, der Bürgermeister, der CDU Kreis- und Stadtverbände und der allermeisten Parteien im Kreis Me mann. Dass die CDU-Landtagsfrak on in ihrem Antrag ausgerechnet die CO-Pipeline unterstützt, ist für Hendele völlig inakzeptabel. CO ist ein tödliches Gas, und deshalb hat die Pipeline in dicht besiedelten Gebieten nichts verloren. Schlichtweg auszublenden, dass es sich bei CO um einen hochtoxischen Stoff handelt, ist an Ignoranz nicht mehr zu überbieten und ein Schlag ins Gesicht all der Menschen, die seit Jahren gegen die Pipeline kämpfen, weil sie um ihr Leben fürchten, macht Hendele seinem Zorn Lu und bekrä igt: Ich bleibe bei meiner Ablehnung dieses unseligen Projekts und hoffe gemeinsam mit den Klägern! beleuchtet. Wie uns Michael Thiel bestä gt, wird der Bereich der bisherigen fi rmeneigenen Reparaturwerkstä en inclusive Wasch- und Pfl egebereich aufgegeben. Dieses Areal ist an einen Investor veräußert, der dort eine großfl ächige Tankstelle mit moderner Waschanlage erstellen wird. Das bedeutet in der Konsequenz, dass der Werksta bereich Thiel verlagert wird. Hier ist mit einem Wuppertaler Ford-Händler eine Lösung gefunden, den Werksta bereich kün ig gemeinsam zu nutzen. Der jetzige Werksta bereich des Autohauses Thiel wird bis zum Jahresende 2014 weiterhin genutzt. Michael Thiel betont, dass der bisherige Ausstellungs- und Verkaufsraum an der Wilhelmstraße am Standort verbleibt. Zwei Ford-Händler an der Wülfrather Automeile, wie soll das funk oren? Wir werden uns auf das Segment Jungwagen, Jahreswagen, Diens ahrzeuge und erstklassige Gebrauchtwagen konzentrieren, setzt Michael Thiel auf die Neuausrichtung des Tradi onsunternehmens am Standort. Dazu gehört auch in Zukun unser erstklassiger Werksta -Service. Die Anfrage einer Fast-Food- Ke e, sich auf auf der großen Freifl äche anzusiedeln, wird derzeit von der Stadt Wülfrath geprü. CAROLUS

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis...

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis... Inhaltsverzeichnis Wer wir sind... Seite 3-8 unsere Geschichte... Seite 9 unsere Grundsätze... Seite 10 unser Bekenntnis... Seite 11 Kontakt... Seite 12 2 Wer wir sind... Der Sächsische Jugendverband EC

Mehr

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen:

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen: Pressemitteilung 1 Presse Mitteilung Top 100 Optiker in Metzingen Anfang Februar 2018 zeichnete der beliebte deutsche Moderator Markus Lanz als Schirmherr die Gewinner des TOP 100 Optiker 2018/2019 Wettbewerbs

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen:

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen: Presse Mitteilung Top 100 Optiker in Merzig Anfang Februar 2018 zeichnete der beliebte deutsche Moderator Markus Lanz als Schirmherr die Gewinner des TOP 100 Optiker 2018/2019 Wettbewerbs aus und überreichte

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Rituale. 20 LeA-Schule

Rituale. 20 LeA-Schule Rituale 20 LeA-Schule Orienerung, Struktur und Halt Unser Alltagsleben ist von zahlreichen Gewohnheiten begleitet, die wir o3 gar nicht mehr wahrnehmen: Wir stehen am Morgen in einer meist gleichen Weise

Mehr

Paul Bauwens-Adenauer

Paul Bauwens-Adenauer Paul Bauwens-Adenauer ist seit 1986 Geschä sführender Gesellscha er der BAUWENS Unternehmensgruppe. 1953 in Köln geboren, Abitur 1971, verheiratet, 3 Kinder. Studium der Architektur an der Technischen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Hilfstransport Frühling 2017

Hilfstransport Frühling 2017 Hilfstransport Frühling 2017 Guten Tag zusammen, der April macht was er will! Mal Sonnenschein und Temperaturen wie im Sommer. Dann Kälte, Regen und Schnee. Sehr dankbar kann ich auf bemerkenswerte Ak

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise In Unterfranken gibt es einen Wettbewerb. Der Wettbewerb heißt: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise. Bei dem Wettbewerb kann man Geld gewinnen. Für

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Einweihung Kita Neuhofsweg

Einweihung Kita Neuhofsweg Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung Kita Neuhofsweg am 06.07.2013, 14:00 Uhr, Neuhofsweg 25 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Liebe Kinder, hinter Euch liegt eine spannende Zeit.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

1 Akkordeon Schnupperkurs

1 Akkordeon Schnupperkurs 1 Akkordeon Schnupperkurs Akkordeon-Club Blau-Weiß Bensheim e.v. Im Akkordeon-Schnupperkurs lernen die Kinder die Grundlagen von Notenlesen, Rhythmik und das Akkordeon-Spiel mit leichten Übungen, sowie

Mehr

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz Jeder Mensch ist einmalig. Jeder hat andere Fähigkeiten, geistig und körperlich. Und jeder hat andere Schwächen. Dadurch entwickelt jeder sein persönliches Profil,

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

MITEINANDER = FÜREINANDER

MITEINANDER = FÜREINANDER MITEINANDER = FÜREINANDER Selbstbestimmt leben zu Hause auch im Alter. Tun sta ruhn... tt Eine Initiative der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Leben im Alter eine Herausforderung für Alle Tun statt

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr