Janssen Open House CREATING A WORLD WITHOUT DISEASE 20. April 2018 ANMELDUNG. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Janssen Open House CREATING A WORLD WITHOUT DISEASE 20. April 2018 ANMELDUNG. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier:"

Transkript

1 Janssen Open House CREATING A WORLD WITHOUT DISEASE 20. April 2018 JANSSEN OPEN HOUSE Wir sind der Überzeugung, dass kein Unternehmen der Welt die großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit allein lösen kann. Neue Ideen und Ansätze in der Wissenschaft bedürfen des Dialogs und der Zusammenarbeit. Beim ersten Janssen Open House steht aus diesem Grund der Austausch zwischen Referenten und Gästen im Mittelpunkt. Am 20. April 2018 treffen sich rund 150 Ärzte, Wissenschaftler und Vertreter des Gesundheitswesens auf unserem Campus in Neuss. Neben der globalen Forschungsspitze von Janssen werden namhafte Referentinnen und Referenten aus Medizin, Forschung, Recht und Ethik ihre Expertise in die Veranstaltung einbringen. Durch den Tag führt die Journalistin und Moderatorin Sabine Christiansen. Es erwarten Sie Fachvorträge, Diskussionsrunden und Dialogforen sowie Impulsreferate aus dem Publikum. Darüber hinaus bietet das Janssen Open House ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung. VERANSTALTUNGSORT Janssen Deutschland Johnson & Johnson Platz Neuss Für Navigationsgeräte: Raiffeisenstr Neuss Janssen-Cilag GmbH ANMELDUNG Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier: KONTAKT Bei Fragen stehen wir Ihnen im Janssen-Open-House-Projektbüro gern zur Verfügung: Telefon janssenopenhouse@its.jnj.com HIER ANMELDEN >>

2 PROGRAMM ab 9:00 Uhr Empfang und Akkreditierung 10:00 Uhr Begrüßung und Einführung Eröffnung des Janssen Open House durch Dr. med. Iris Zemzoum, Vorsitzende der Geschäftsführung von Janssen Deutschland 10:30 Uhr Teil I Early Development Medizinische Innovation braucht Weitblick. Über die tagesaktuelle Forschung und Entwicklung hinaus entwickelt Janssen/ Johnson & Johnson, das größte Gesundheitsunternehmen weltweit, Lösungen für die Bedürfnisse von Patienten und Ärzten sowie die gesellschaftlichen Herausforderungen jenseits des Jahres Visionärer Ausblick des weltweiten Forschungsverantwortlichen von Johnson & Johnson. Fachvortrag Dr. Paul Stoffels, Executive Vice President und Chief Scientific Officer, Johnson & Johnson Anschließender gemeinsamer Austausch und Impulsstatements aus dem Publikum 12:00 Uhr Kaffeepause 12:15 Uhr Teil II Disease Interception Schwere Krankheiten frühzeitig erkennen und verhindern, bevor sie ausbrechen das ist das Prinzip von Disease Interception. Steht ein Paradigmenwechsel in der Diagnostik und Behandlung bevor? Diskussion und Austausch mit Dr. William N. Hait, Global Head, External Innovation, Johnson & Johnson Dr. Ben Wiegand, Global Head World Without Disease Accelerator (DIA), Johnson & Johnson External Innovation Einem Repräsentanten aus der Wissenschaft (Anfrage läuft) Prof. Dr. Dr. Eva Winkler, Leiterin Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie, NCT, Professorion für Medizinethik an der Universität zu Heidelberg Prof. Dr. Rita K. Schmutzler, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln (AöR) Einem Sprecher des auf frühe Tumorerkennung spezialisierten kalifornischen Start-ups GRAIL (Anfrage läuft) Und einem Betroffenen mit diagnostizierten Hochrisikofaktoren Die Paneldiskussion wird unterstützt durch Impulsstatements aus dem Publikum.

3 13:15 Uhr Mittagspause mit Dialogforen Dialogforen zur medizinischen sowie gesellschaftlichen Vertiefung der vorangegangenen Zukunftsthemen, begleitet durch ein Flying Buffet. Hämatologie: Disease Interception am Beispiel Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) mit Prof. Dr. Martin Dreyling, Experte für maligne Lymphome am Klinikum der Universität München und Dr. Ralf Angermund, Direktor medizinischer Fachbereich Hämatologie bei Janssen Deutschland Onkologie: Frühe Diagnose am Beispiel Liquid Biopsy als Voraussetzung für Disease Interception mit Einem Experten für blutbasierte onkologische Diagnosen und Dr. Martin Vogel, Direktor medizinischer Fachbereich Onkologie bei Janssen Deutschland Neurologie/Psychiatrie: Disease Interception am Beispiel Alzheimer mit Prof. Dr. Dan Rujescu, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Jens Wiltfang, Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Göttingen und Dr. Maximilian Schuier, Direktor medizinischer Fachbereich Psychiatrie bei Janssen Deutschland Immunologie: Autoimmunerkrankungen besser verstehen und Disease Interception ermöglichen am Beispiel Psoriasis mit Prof. Dr. Kristian Reich, Dermatologikum Berlin, Experte für Immunologie und Dermatologie Dr. Holger Bartz, Direktor medizinische Fachbereiche Immunologie und Infektiologie bei Janssen Deutschland Infektiologie: Neue Formen der Prävention am Beispiel HIV unter besonderer Berücksichtigung sozialer und gesellschaftlicher Fragestellungen mit Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für HIV Forschung an der medizinischen Fakultät der Univ. Duisburg-Essen und Dr. Maik Stumpf, Direktor medizinische und regulatorische Excellence bei Janssen Deutschland Erstattung: Der Wert von Disease Interception: Jetzt in Gesundheit investieren, um künftig nicht zu erkranken? mit Dr. Christian Stallberg, Partner bei NOVACOS Rechtsanwälte Dr. Dorothee Brakmann, Direktorin Health Economics, Market Access & Reimbursement und Mitglied der Geschäftsleitung bei Janssen Deutschland, und Dr. Susanne Götting, Direktorin Recht bei Janssen Deutschland Ethik: Die ethischen Herausforderungen von Disease Interception frühzeitig adressieren mit Prof. Dr. Dr. Eva Winkler, Leiterin der Arbeitsgruppe Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie, NCT, Professorin für Medizinethik an der Universität zu Heidelberg und Dr. Holger Diener, Geschäftsführer des FS Arzneimittelindustrie e.v. (FSA) Marlis Richter, Direktor Government Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung bei Janssen Deutschland Impulse aus den Dialogforen werden anschließend zusammenfassend vorgestellt. 14:30 Uhr Teil III Global Public Health In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es nach wie vor einen erheblichen medizinischen Bedarf, der nicht gedeckt ist: Millionen Menschen sind von Ebola, HIV/Aids, Zika, Tuberkulose sowie vernachlässigten Tropenkrankheiten betroffen. Welche Fortschritte macht die Forschung auf diesem Gebiet? Welche neuen Wege der Kooperation zwischen Gesundheitswirtschaft, staatlichen Stellen und Nicht regierungsorganisationen sind notwendig?

4 Fachvortrag Jaak Peeters, Global Head, Johnson & Johnson Global Public Health (GPH): Warum Global Public Health mehr ist als Corporate Social Responsibility Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums mit Jaak Peeters, Global Head, Johnson & Johnson GPH Dr. J. Soka Moses, Physician BSc, MD, MSc, Partnership for Research on Ebola Virus in Liberia (PREVAIL) Dr. Johan Van Hoof, Global Head Vaccines Research & Development, Janssen Einem Vertreter der Bill & Melinda Gates Stiftung (Anfrage läuft) 16:00 Uhr Zusammenfassung und Ausblick Resümee und Verabschiedung durch Dr. med. Iris Zemzoum, Vorsitzende der Geschäftsführung von Janssen Deutschland ca. 16:30 Uhr Ende des Janssen Open House Ausklang und Abreise REFERENTEN Dr. med. Iris Zemzoum Vorsitzende der Geschäftsführung Janssen Deutschland Prof. Dr. Dr. Eva Winkler Leiterin Ethik und Patienten orientierung in der Onkologie, NCT, Univ. Heidelberg Dr. Paul Stoffels Executive Vice President, Chief Scientific Officer Johnson & Johnson Prof. Dr. Rita K. Schmutzler Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln (AöR) Dr. William N. Hait Global Head, External Innovation, Johnson & Johnson Prof. Dr. Martin Dreyling Oberarzt der Klinik, Medizinische Klinik III, Klinikum der Univ. München Dr. Ben Wiegand Global Head World Without Disease Accelerator (DIA), Johnson & Johnson External Innovation Prof. Dr. Dan Rujescu Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Halle-Wittenberg

5 Jaak Peeters Global Head, Johnson & Johnson Global Public Health Prof. Dr. Jens Wiltfang Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Göttingen Dr. Johan van Hoof Global Head Vaccines Research & Development, Janssen Prof. Dr. Kristian Reich Dermatologikum Berlin, Experte für Immunologie und Dermatologie Dr. J. Soka Moses Physician BSc, MD, MSc., Partnership for Research on Ebola Virus in Liberia (PREVAIL) Ihre Moderatorin Sabine Christiansen Journalistin und Moderatorin

Janssen Open House CREATING A WORLD WITHOUT DISEASE 20. April 2018 ANMELDUNG. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier:

Janssen Open House CREATING A WORLD WITHOUT DISEASE 20. April 2018 ANMELDUNG. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier: Janssen Open House CREATING A WORLD WITHOUT DISEASE 20. April 2018 JANSSEN OPEN HOUSE Wir sind der Überzeugung, dass kein Unternehmen der Welt die großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit allein

Mehr

Entwicklungsländer und medizinische Versorgung Wochenendseminar im Rahmen des Programms PAGEL

Entwicklungsländer und medizinische Versorgung Wochenendseminar im Rahmen des Programms PAGEL Entwicklungsländer und medizinische Versorgung Wochenendseminar im Rahmen des Programms PAGEL Freitag, den 16. Februar 2018 17:00 Uhr Anreise der Studierenden nach Köln Unterbringung in Hostel Köln 19:30

Mehr

Viruskrankheiten und Präventionsmaßnahmen in Entwicklungsländern Wochenendseminar im Rahmen des Programms MED:EasY

Viruskrankheiten und Präventionsmaßnahmen in Entwicklungsländern Wochenendseminar im Rahmen des Programms MED:EasY Viruskrankheiten und Präventionsmaßnahmen in Entwicklungsländern Wochenendseminar im Rahmen des Programms MED:EasY Freitag, den 17. Februar 2017 15:00 Anreise der Studierenden nach Köln Unterbringung in

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Montag, 10. September 2018, 10 17 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Mitglieder der Düsseldorfer Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Die Kongressmesse für personalisierte Medizin Köln // 18. und 19. April 2018 Entwurf Kongressprogramm Kurzprogramm 18.04.2018 09:30-10:00

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Erstes deutsches Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen

Erstes deutsches Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juli 2018 Erstes deutsches Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - Medizinische Hochschule Hannover Neues Rathaus Hannover

Mehr

Erstes deutsches Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen

Erstes deutsches Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juli 2018 Erstes deutsches Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - Medizinische Hochschule Hannover Neues Rathaus Hannover

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan Programm Nationaler Krebsplan Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit Forschung im Nationalen Krebsplan 18. und 19. Mai 2016, Hotel Meliá Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER 1-3 68167 MANNHEIM 5 JAHRE CLUSTER MEDIZIN TECHNOLOGIE 5 JAHRE FRAUNHOFER-PROJEKTGRUPPE

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern

Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern Fachforum Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kein Stress mit dem Stress psychische Gesundheit am Arbeitsplatz 23. Januar 2013 / Deutsche Post DHL (Post Tower

Mehr

Program. rof. Piet L. Leroy: «Do you really want to hurt me?» Pain and fear during medical procedures in children: an unnecessary evil!

Program. rof. Piet L. Leroy: «Do you really want to hurt me?» Pain and fear during medical procedures in children: an unnecessary evil! m Program Türöffnung und Begrüssungskaffee 08.15 Uhr 09.00 Uhr Eröffnung 09.20 Uhr 12.35 Uhr Intermezzo II 12.45 14 Uhr Mittagspause Claudia Schaufelberger: Aus der Perspektive des Kindes das übergeordnete

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE Internationale Konferenz Industry s Hidden Champions Wege zur Marktführerschaft 5. Februar 2019 im Congress Center Leipzig im Rahmenprogramm der Leipziger Industriemessen Intec und Z INDUSTRY S HIDDEN

Mehr

FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung

FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität zu Köln www.zks-koeln.de Hintergrund Zahl invasiver

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Redaktionskonzept 2017

Redaktionskonzept 2017 Redaktionskonzept 2017 Kurzportrait Trillium Krebsmedizin Gegründet 1995 unter dem Namen krebsmedizin; erscheint seit 2013 unter neuem Namen im Trillium Fachverlag. Interdisziplinäre, sektorenübergreifende

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom Programm Melanozytäre Naevi und Melanom, 9. Dezember 2004 Liebe Kolleginnen und Kollegen Pigmentierte Hautveränderungen sind eine besondere Herausforderung für Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Gründe

Mehr

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen Prof. Dr. med. Janbernd Kirschner Klinik Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen 6. FORUM Patientennahe Klinische Forschung 26. November 2014 in Freiburg Seltene

Mehr

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert.

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert. Sperrfrist: 20. November 2015, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für den

Mehr

«Wider das Vergessen: Wieso Alzheimerforschung so herausfordernd ist»

«Wider das Vergessen: Wieso Alzheimerforschung so herausfordernd ist» Basel, Januar 2016 Einladung zum Seminar für Wissenschaftsjournalisten 13. April 2016, 9.15 bis ca. 16.30 Uhr «Wider das Vergessen: Wieso Alzheimerforschung so herausfordernd ist» Restaurant Metropol,

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

// Bielefeld

// Bielefeld 11.11.2016 // Bielefeld Jubiläumssymposium: 25 Jahre epilepsie chirurgisches Programm in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Wie nutzen wir unsere Erfahrungen für die Zukunft? Epilepsie-Zentrum

Mehr

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie B308 Isnyer Straße Am Weidach Kirchdorfer Straße B308 Schloßstraße Immenstädter Straße B308 St2005 B308 EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE Samstag, 5. Juli 2014 8.30 Uhr BRK SCHLOSSBERGKLINIK

Mehr

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Wir bieten keine Behandlung nach Schema F! Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten

Mehr

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Tumorleidens Fortbildungsveranstaltung Samstag 14.04.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort

Mehr

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN Unser Antrieb Bild: Gefärbte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (REM) einer Prostatakrebszelle. Wir sind Takeda Oncology, der Spezialbereich für Krebserkrankungen des Pharmaunternehmens

Mehr

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop Multimodale & interdisziplinäre Therapiekonzepte bei Gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen Partner poliklinik-chemnitz.de 12.09.2015 Einladung Der Workshop wird unterstützt von: Einladung Programm

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

DJI-Fachtagung. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung

DJI-Fachtagung. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung DJI-Fachtagung Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung 50 Jahre dji und 10 Jahre dji-außenstelle in den Frankeschen Stiftungen am 27. November 2013, Franckesche

Mehr

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin MEDIAN Wissenschaftsforum 2018 Psychotherapie und Telemedizin Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin MEDIAN Wissenschaftsforum 2018 Die rasant voranschreitende Digitalisierung der Medizin

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018 Samstag, den 08. Dezember 2018 9:30 Uhr 13:00 Uhr Künstler: Dr. Albert Theisen Tagungsort: Universitätsclub Bonn Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL Diskutieren Sie mit uns Themen, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen sollte: Strategie, Führung, Change und Agilität! 12.06.2018

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Kostenfreie Teilnahme! Anmeldung erbeten unter n.dmitriew@dcai4.de Donnerstag, 6. Juli 2017, 14:00 Uhr 17:00 Uhr Hotel Mondial

Mehr

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das diesjährige Maria Laacher Symposium möchte dem Anspruch der gesamten Veranstaltungsreihe,

Mehr

7. Rüdersdorfer Demenztag

7. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 7. Rüdersdorfer Demenztag Was braucht eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz? Mittwoch, 12. Juli 2017, 13.15 bis 16.30 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83 15562

Mehr

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen.

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. Auswahlrunde 2014 In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. Jennifer Furkel WS 2011/2012 1 Christoph

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat

Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat Berlin 24. Mai 2012 10:00 bis 17:30 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC) Bezeichnung Funktionen Name der Einrichtung / des ADT-Mitglieds: Vorsitzender / Leiter: bitte genaue Bezeichnung des - Amtes / der Funktion Geschäftsführung Koordinator: Name der Ansprechpartner der Stelle

Mehr

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Carl-von-Linde-Akademie der TUM 3.5.2011 Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Berlin / Basel, 9. September 2015 EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, eine der großen,

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG 22. Juni 2016 MARITIM HOTEL INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Mehr

4. Rüdersdorfer Demenztag

4. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 4. Rüdersdorfer Demenztag Demenzen - Häufige Ursachen und Unterschiede in Klinik und Therapie Mittwoch, 2. Juli 2014, 13.30 bis 18.00 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83

Mehr

Demenz-Forum Erinnerung

Demenz-Forum Erinnerung Demenz-Forum Erinnerung Expertengespräch und Ausstellungseröffnung Freitag, 14. Juli 2017 Beginn: 9.00 Uhr im St. Augustinus Memory-Zentrum in Neuss Wenn es um Demenz geht, bekommen Erinnern und Vergessen

Mehr

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Damit Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft wirtschaftlich und leistungsfähig bleiben

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt Pressemitteilung Universität Augsburg Klaus P. Prem 13.07.2018 http://idw-online.de/de/news699408 Organisatorisches, Personalia Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin überregional idw - Informationsdienst

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Wie man etwas über Rheumatologie lernt Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 48. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Moderne diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlich-rheumatischen

Mehr

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten Personalisierte Medizin - was ist das? Ein Zweig/Bereich der Medizin, der Informationen über die Gene, Proteine und das Lebensumfeld

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

18. Diagnostik-Kurs Hämatologie für Fortgeschrittene. Magdeburg 2018

18. Diagnostik-Kurs Hämatologie für Fortgeschrittene. Magdeburg 2018 18. Diagnostik-Kurs Hämatologie für Fortgeschrittene Magdeburg 2018 Dienstag, den 10.04.2018 - Freitag, den 13.04.2018 Myeloische und lymphatische Neoplasien Schirmherrschaft Tumorzentrum Magdeburg/SachsenAnhalt

Mehr

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog 8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Mittwoch, 13. Januar 2016 Maxhaus Düsseldorf Gastreferenten: Herr Prof. Dr. med. Karl-Oliver Kagan Universitätsfrauenklinik Tübingen Frau

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

ALLERGOFORUM. Interaktive Fortbildung für den Allergologen August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg. A business of

ALLERGOFORUM. Interaktive Fortbildung für den Allergologen August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg. A business of ALLERGOFORUM Interaktive Fortbildung für den Allergologen 24. - 25. August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg A business of EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das ALLERGO FORUM ist eine Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2018 Gemeinsam gegen den Krebs Samstag, 29. September 2018 9:00 bis 15:30 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2018 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Öffnung

Mehr

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 10. 7. Thoraxsymposium Update 2018 03. Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Entwicklungen in der Therapie von Patienten

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

Der ganz normale Wahnsinn?

Der ganz normale Wahnsinn? Foto: Photographee.eu - Fotolia.com Öffentliche Ringvorlesung Der ganz normale Wahnsinn? Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe Wintersemester 2016/17 Dienstags, 18.00 bis 19.30 Uhr ceres

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

Auffrischkurs Tropenmedizin II November 2017

Auffrischkurs Tropenmedizin II November 2017 Auffrischkurs Tropenmedizin II 24. 26. November 2017 Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Straße 74 D-20359 Hamburg www.bnitm.de LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir möchten Sie auch

Mehr

Münchner Healthcare Forum 2011

Münchner Healthcare Forum 2011 roman rittweger advisors in healthcare Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Münchner Healthcare Forum 2011 Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! 16. September 2011 Municon Tagungszentrum Airport

Mehr

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at 12.04.2019 Programm 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Zum 25. Mal jährt sich nun das Rheumasymposium, das mittlerweile

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

«Krebszellen mit dem Immunsystem bekämpfen» Nutzen und Herausforderungen der Immun- und Kombinationstherapien

«Krebszellen mit dem Immunsystem bekämpfen» Nutzen und Herausforderungen der Immun- und Kombinationstherapien Basel, Dezember 2016 Einladung zum Seminar für Wissenschaftsjournalisten 15. März 2017, 9.15 bis ca. 15.00 Uhr «Krebszellen mit dem Immunsystem bekämpfen» Nutzen und Herausforderungen der Immun- und Kombinationstherapien

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr