ISBN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISBN"

Transkript

1

2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig. Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in diesem Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das Symbol in diesem Buch nicht verwendet ISBN by Markt+Technik Verlag, ein Imprint der Pearson Deutschland GmbH, Martin-Kollar-Straße 10 12, D München/Germany Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Jürgen Bergmoser, jbergmoser@pearson.de Korrektorat: Sandra Gottmann Herstellung: Monika Weiher, mweiher@pearson.de Fachlektorat: Thomas Lüker, Einbandgestaltung: Thomas Arlt, tarlt@adesso21.net Satz: Gerhard Alfes, mediaservice, Siegen ( Druck und Verarbeitung: Firmengruppe APPL, aprinta druck, Wemding Printed in Germany

3 96 Der Autofokus Großaufnahmen mit dem Makroprogramm Möchten Sie kleine Dinge ganz groß aufnehmen, müssen Sie mit der Kamera besonders nahe herangehen. Typische Beispiele dafür sind Blumen, Insekten, Münzen, Briefmarken u. Ä. Leider wird das Motiv in diesem extremen Nahbereich oft nicht richtig erkannt, und es kann nicht scharf gestellt werden. Ein wenig Hilfe kann dabei das Szenenprogramm Makro leisten. Neben einigen anderen Einstellungen unterstützt es den Autofokus beim Finden von Objekten im besonderen Nahbereich. Wie nahe Sie herangehen können und wie gut das Scharfstellen funktioniert, hängt dabei in erster Linie vom verwendeten Objektiv ab, aber das Makroprogramm kann den Autofokus dabei sinnvoll unterstützen. Fotografieren mit Schärfespeicher Mit dem Multi-Autofokus werden Sie bei den meisten Aufnahmen gut zurechtkommen. Er sucht im gesamten Bild nach Ihrem Motiv und stellt darauf scharf. Befindet sich Ihr Motiv weiter rechts oder links, ist das überhaupt kein Problem. Trotzdem gibt es eine Menge Motive und Szenen, bei denen die automatische Erkennung überfordert ist. Im Alltag gibt es viele typische Beispiele: Nehmen Sie eine Person nicht im klassischen Porträtausschnitt auf, sondern setzen diese rechts oder links an den Bildrand, stellt der Autofokus vermutlich auf andere Objekte scharf. Möchten Sie bei einer Landschaftsaufnahme ein Gebäude oder einen Kirchturm an den Bildrand setzen, nimmt der Autofokus diese nicht als Hauptmotiv wahr. Ähnliche Probleme ergeben sich bei fast allen Szenen, in denen sich das Motiv sehr weit rechts oder links befindet. Ist Ihr Hauptmotiv deutlich kleiner als der Hintergrund oder besitzt eine unscheinbare Farbe, wird es oft nicht vom Autofokus wahrgenommen.

4 Fotografieren mit Schärfespeicher 97 Diese Probleme lassen sich mit dem zentralen Autofokus oder dem flexiblen Spot natürlich vermeiden. Aber leider ist das oft viel zu kompliziert. Bis Sie im Menü die richtige Option gefunden haben und das AF-Feld richtig ausgerichtet ist, sind ein paar Momente notwendig. Viel schneller und einfacher geht es, wenn Sie den Schärfespeicher der Kamera nutzen. Damit können Sie den Fokus auf jedes Objekt im Bild setzen, unabhängig von seiner Position im Bild. Ý Den Fokus per Schärfespeicher an jede Position setzen. 1 Visieren Sie mit der Kamera das Motiv an. Setzen Sie Ihr Hauptmotiv exakt in die Bildmitte, sodass es vom Fokus- Punkt im Zentrum erfasst wird. 2 Drücken Sie nun den Auslöser halb herunter, sodass der Autofokus scharf stellt. Hat die Kamera die Fokussierung mit einem Piepton bestätigt, halten Sie den Auslöser weiterhin halb heruntergedrückt. Dadurch bleibt der Autofokus fixiert und die Entfernung zum Motiv gespeichert.

5 98 Der Autofokus Ý Der Turm wird in der Bildmitte erfasst und der Autofokus gespeichert. 3 Nun schwenken Sie mit der Kamera zum gewünschten Bildausschnitt, z.b. sodass Ihr Motiv sich am linken Bildrand befindet. Sie müssen den Auslöser dabei die ganze Zeit halb gedrückt festhalten. Würden Sie ihn loslassen, löscht die Kamera die Autofokus-Einstellung. 4 Ist der gewünschte Bildausschnitt gewählt, drücken Sie den Auslöser wie gewohnt ganz durch und schießen so das Foto. Jetzt wird der der Autofokus-Speicher automatisch gelöscht und Sie können den Auslöser loslassen. Möchten Sie ein weiteres Foto machen, müssen Sie den Vorgang wiederholen.

6 Fotografieren mit Schärfespeicher 99 Ý Nun kann der Turm an den Bildrand gesetzt werden. NEX-5N Autofokus per Touchscreen Der Touchscreen des Kameramodells NEX-5N bietet hier eine praktische Sonderfunktion. Anstatt das AF-Feld auswählen zu müssen oder den Schärfespeicher zu verwenden, können Sie das gewünschte Motiv einfach auf dem Bildschirm antippen. Dadurch erscheint automatisch ein Rahmen, der das ausgewählte Objekt markiert. Wenn Sie jetzt den Auslöser zum Fokussieren antippen, wird automatisch an diesem Punkt scharf gestellt. Auf diese Weise können Sie jedes Objekt an jeder beliebigen Stelle des Bildausschnitts markieren und darauf scharf stellen. Möchten Sie diese Funktion beenden oder auf ein anderes Objekt scharf stellen, tippen Sie auf das X neben dem Rahmen-Symbol. Zum Scharfstellen das Motiv einfach antippen.

7 100 Der Autofokus AF-Modus wie der Autofokus scharf stellt Der Autofokus der NEX-Kameras ist recht schnell und präzise. Damit lassen sich fast alle alltäglichen Motive problemlos einfangen. Visieren Sie das Motiv an, stellen Sie scharf und schießen Sie das Foto mit dem Auslöser. Das geht so schnell, dass das Motiv mit Sicherheit scharf eingefangen wird. Bewegt sich Ihr Motiv hingegen schnell hin und her oder nach vorne und hinten, wird es deutlich schwieriger. In dem kurzen Augenblick zwischen dem Fokussieren und dem Auslösen hat sich das Motiv bereits so weit bewegt, dass die Schärfeeinstellung nicht mehr passt. Das Bild wird also unscharf. Für solche und ähnliche Fälle besitzen alle NEX- Kameras neben dem Standard-Autofokus auch noch einen sogenannten Nachführ-Autofokus. Er ist speziell für bewegte Objekte ausgelegt. 1 Öffnen Sie mit dem oberen Softkey das Hauptmenü und wählen Sie den Punkt Kamera aus. 2 Sie gelangen in die Liste mit den Kamerafunktionen. Wählen Sie hier den Punkt AF-Modus aus. Jetzt werden Ihnen zwei Fokus-Modi angeboten. AF-S Diese Option steht für Autofokus-Single und stellt den Standard-Autofokus für Einzelaufnahmen dar. AF-C Diese Option steht für Autofokus-Continuous, also einen kontinuierlichen Autofokus, der die Schärfe ständig nachregelt. 3 Wählen Sie die gewünschte Fokussiermethode aus und bestätigen Sie dies mit dem mittleren Softkey. Sie können das Menü wieder verlassen. Zu Ihrer Information zeigt der LCD-Monitor oben links das Symbol der gewählten Fokusmethode an.

8 AF-Modus wie der Autofokus scharf stellt 101 Die Fokussiermethode im Menü auswählen. Der Einzel-Autofokus Der Einzel-Autofokus stellt die Standardeinstellung dar. Er ist mit AF-S für Autofokus-Single beschriftet. Hierbei visieren Sie Ihr Motiv an, drücken den Auslöser zum Fokussieren halb herunter und lösen die Kamera aus, indem Sie den Auslöser ganz herunterdrücken. Er ist für fast alle alltäglichen Motive geeignet und sollte normalerweise auch in Ihrer Kamera eingestellt sein. Sie finden das dazugehörige Symbol oben links im LCD-Sucher. Þ Einzel-AF für unbewegliche Motive.

9 102 Der Autofokus Der Nachführ-Autofokus Der Nachführ-Autofokus ist speziell für bewegte Motive ausgelegt. Im Funktionsmenü der Kamera ist er mit AF-C für Autofokus-Continuous beschriftet. Visieren Sie Ihr Motiv wie gewohnt mit der Kamera an und drücken Sie den Auslöser zum Scharfstellen halb herunter. Der Nachführ-Autofokus erkennt die Bewegungen und regelt die Schärfe kontinuierlich nach, solange Sie den Auslöser gedrückt halten. Auf diese Weise folgen Sie Ihrem Motiv durch Schwenken der Kamera und erhalten immer die passende Schärfe. Im gewünschten Augenblick drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Foto zu schießen. Benötigen Sie den Nachführ-Autofokus nicht mehr, sollten Sie wieder auf den Einzel-Autofokus umschalten. Er ist für ruhige Motive besser geeignet. Ý Beweglichen Motiven mit Nachführ-AF folgen.

10 AF-Modus wie der Autofokus scharf stellt 103 Objektverfolgung (nur NEX-5N) Mit dem Nachführ-Autofokus bekommen Sie alle sich bewegenden Motive gut in den Griff. Das Kameramodell NEX-5N bietet zusätzlich noch eine Funktion mit dem Namen Objektverfolgung. Damit weisen Sie der Kamera im Bild ein bestimmtes Objekt zu, das sie genau verfolgen soll. Das passiert vollkommen unabhängig vom herkömmlichen Autofokus oder vom Betätigen des Auslösers. Dabei können Sie jederzeit beliebig viele Fotos schießen. 1 Um diese Funktion zu verwenden, öffnen Sie das Hauptmenü der Kamera, gehen in die Gruppe Kamera und wählen die Funktion Objektverfolgung aus. Aktivieren Sie die Verfolgung mit der Option Ein. Die Objektverfolgung einschalten. 2 Jetzt erscheint auf dem LCD-Sucher ein spezieller Rahmen. Schwenken Sie die Kamera so, dass dieser Rahmen auf dem zu verfolgenden Objekt liegt. Betätigen Sie den mittleren Softkey im Einstellrad. 3 Weil das Modell NEX-5N einen Touchscreen besitzt, können Sie alternativ auch einfach das zu verfolgende Objekt auf dem Monitor antippen. 4 Die Kamera verfolgt nun das angegebene Motiv kontinuierlich, regelt dabei automatisch die Schärfe nach und ist

11 104 Der Autofokus so jederzeit aufnahmebereit. Um ein Foto zu schießen, müssen Sie nur noch den Auslöser abdrücken. Ü Folgen Sie Ihrem Objekt mit der Kamera. 5 Möchten Sie das Motiv nicht mehr verfolgen, gehen Sie wieder ins Menü und schalten die Funktion Objektverfolgung auf Aus. Über den Touchscreen können Sie auch einfach auf das X unten rechts klicken. Das Autofokus-Hilfslicht Der Autofokus der NEX-Kameras kommt in der Regel auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zurecht. Ist es in der Umgebung aber zu dunkel oder kann die Kamera keinerlei Strukturen erkennen, ist keine präzise Scharfstellung möglich. Damit Sie trotzdem fokussieren und fotografieren können, aktiviert die Kamera bei Bedarf ein Autofokus-Hilfslicht. Es wirft ein leichtes Aufhelllicht auf das Motiv, sodass der Autofokus wieder richtig arbeiten kann. Dieses rote Licht kommt von der LED an der Vorderseite der Kamera.

12 Das Autofokus-Hilfslicht 105 Mit diesem kleinen Hilfslicht kann die Kamera selbst in sehr dunklen Umgebungen scharf stellen. Allerdings bringt das auch ein paar Nachteile mit sich. Dieses rote Licht kann z.b. Personen bei Porträts irritieren. Schnappschüsse oder Überraschungsfotos sind nicht möglich, weil die Personen von dem roten Licht gewarnt werden. An vielen Orten ist solch ein Hilfslicht auch gar nicht erlaubt, z.b. im Theater oder bei Aufführungen. Dann ist es besser, das Autofokus-Hilfslicht abzuschalten. Ý In schwierigen Situationen scharf stellen (Foto. Th. Lüker). 1 Öffnen Sie mit dem oberen Softkey das Hauptmenü der Kamera und wählen Sie den Punkt Einstellung aus. 2 In der Liste mit den Kamerafunktionen wählen Sie nun den Punkt AF-Hilfslicht aus. Ihnen werden zwei Optionen angeboten.

13 Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen:

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28 »Wie mach ich das« Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013 Computerlexikon 2013 Christoph Prevezanos Computer Lexikon 2013 Markt+Technik Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Übungsbuch Elektrotechnik

Übungsbuch Elektrotechnik Übungsbuch Elektrotechnik Elektrotechnik Aufgabensammlung Übungsbuch Manfred Albach Janina Fischer Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a

Mehr

HTML Spielend gelingt die Website

HTML Spielend gelingt die Website HTML HTML Spielend gelingt die Website TOBIAS HAUSER CHRISTIAN WENZ Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub)

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Das 1x1 für kleine Fotografen

Das 1x1 für kleine Fotografen Lumi Poullaouec Das 1x1 für kleine Fotografen Meinen Neffen Victor, Tomi und Louis, meiner Nichte Léna und den Kindern des Vereins Les lutins de l Eure. Möge dieses Handbuch große Fotografen aus Euch machen!

Mehr

Strategiebewusstes Management

Strategiebewusstes Management Strategiebewusstes Management Bernhard Ungericht Strategiebewusstes Management Konzepte und Instrumente für nachhaltiges Handeln Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don

Mehr

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Facebook-Marketing für Einsteiger

Facebook-Marketing für Einsteiger Facebook-Marketing für Einsteiger Jonny Jelinek Facebook-Marketing für Einsteiger München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Bibliografische

Mehr

Internationale Unternehmensbewertung

Internationale Unternehmensbewertung Internationale Unternehmensbewertung Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Thorsten Amann Michael Großmann Dietlinde Flavia Lump Internationale Unternehmensbewertung Ein Praxisleitfaden Higher Education München

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Canon EOS 5D Mark III

Canon EOS 5D Mark III Canon EOS 5D Mark III Michael Hennemann Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Michael Gradias. Makrofotografie

Michael Gradias. Makrofotografie Makrofotografie Michael Gradias Makrofotografie Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Vorwort Gimp installieren Gimp starten Die Gimp-Arbeitsoberfläche Ansichtsoptionen... 37

Vorwort Gimp installieren Gimp starten Die Gimp-Arbeitsoberfläche Ansichtsoptionen... 37 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Wissenschaftlich mit Excel arbeiten

Wissenschaftlich mit Excel arbeiten Wissenschaftlich mit Excel arbeiten Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

petersons fotoschule blitzlicht

petersons fotoschule blitzlicht petersons fotoschule blitzlicht petersons fotoschule blit zlicht EINFACHE REZEPTE FÜR BESSERE AUFNAHMEN Bryan Peterson Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

KOMPENDIUM. Access-VBA

KOMPENDIUM. Access-VBA ( KOMPENDIUM ) Access-VBA Kompendium Kompetent aufbereitetes PC-Know-how für alle Die KOMPENDIEN aus dem Markt+Technik Verlag stehen seit mehr als 20 Jahren für anerkanntes Expertenwissen und bieten wertvolle

Mehr

ISBN Print; PDF; epb

ISBN Print; PDF; epb Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript

Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript Christian Wenz, Tobias Hauser Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript 15 Workshops Markt+Technik Verlag Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Ein

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Photoshop Elements 10

Photoshop Elements 10 Michael Hennemann Photoshop Elements 10 Praxiskurs für Digitalfotografen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf Ralf Jürgen Ostendorf Bankwirtschaft Das Arbeitsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Bankwirtschaft -

Mehr

Das gute Webinar. Online präsentieren und Kunden gewinnen. Anita Hermann-Ruess mit Max Ott. An imprint of Pearson

Das gute Webinar. Online präsentieren und Kunden gewinnen. Anita Hermann-Ruess mit Max Ott. An imprint of Pearson Das gute Webinar Anita Hermann-Ruess mit Max Ott Das gute Webinar Online präsentieren und Kunden gewinnen An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

M I C H A E L G R A D I A S

M I C H A E L G R A D I A S Nikon D3200 MICHAEL GRADIAS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Digital. fotografieren und bearbeiten

Digital. fotografieren und bearbeiten Digital fotografieren und bearbeiten Michael Freeman Digital Fotografieren und bearbeiten Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf Richard J. Gerrig Philip G. Zimbardo Psychologie Das Übungsbuch Das Prüfungstraining zum Zimbardo Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Tabellenstruktur erweitern 6 Drücken Sie die Cursortaste (nicht die ( )-Taste!), um in die zweite Zeile der Werteliste zu schalten, und geben Sie den nächsten

Mehr

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Grundlagen der Finanzwirtschaft Sonderausgabe für die Donau-Universität Krems mit Auszügen aus Grundlagen der Finanzwirtschaft von Berk, DeMarzo, ISBN 978-3-86894-243-9 Grundlagen der Finanzwirtschaft Analyse, Entscheidung und Umsetzung

Mehr

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage Controlling Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling - Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2 Briefing 5 Allgemeines.................................................. 5 Recherche............................................. 5 Prüfungsteil Lehrbuch Psychologie................................ 6 Allgemeines...........................................

Mehr

Canon G1X BETHEL FATH MARGIT ROTH

Canon G1X BETHEL FATH MARGIT ROTH Canon G1X BETHEL FATH MARGIT ROTH Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte

Mehr

Nikon Coolpix P7100 MICHAEL GRADIAS

Nikon Coolpix P7100 MICHAEL GRADIAS Nikon Coolpix P7100 Nikon Coolpix P7100 MICHAEL GRADIAS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE STILSICHER FOTOGRAFIEREN

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE STILSICHER FOTOGRAFIEREN GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE STILSICHER FOTOGRAFIEREN Dedication This book is for those who went before. To what they saw, and how they saw it. And to the fact that, sometimes at great peril, in impossible

Mehr

Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro

Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro Bernd Held / Andrea Fingberg Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro 12 Workshops Markt+Technik Verlag Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

ISBN Buch ; pdf ; epub

ISBN Buch ; pdf ; epub Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten

Mehr

Nikon 1. Für die Modelle V1 und J1 MICHAEL GRADIAS

Nikon 1. Für die Modelle V1 und J1 MICHAEL GRADIAS Nikon 1 Nikon 1 Für die Modelle V1 und J1 MICHAEL GRADIAS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

7 optische SigNAle zeigen uns,

7 optische SigNAle zeigen uns, 7 optische SigNAle zeigen uns, Wie Wir ein objekt verwenden KöNNeN Sie haben wahrscheinlich schon einmal erlebt, dass ein Türgriff nicht so funktioniert hat, wie er funktionieren sollte: Der Griff sieht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5 Einleitung......................................... 5 1 Grundlagen 9 1.1 Voreinstellungen............................. 10 1.1.1 Allgemeine Voreinstellungen............ 11 1.1.2 Benutzeroberfläche....................

Mehr

Anorganische Chemie macchiato

Anorganische Chemie macchiato Anorganische Chemie macchiato Kurt Haim Johanna Lederer-Gamberger Illustriert von Klaus Müller Anorganische Chemie macchiato Cartoonkurs für Schüler und Studenten Higher Education München Harlow Amsterdam

Mehr

ISBN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

ISBN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek CATIA V5 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

Mehr

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

ebook-pdf-isbn: Printausgabe ISBN

ebook-pdf-isbn: Printausgabe ISBN Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind

Mehr

Statistik ohne Angst vor Formeln

Statistik ohne Angst vor Formeln Andreas Quatember Statistik ohne Angst vor Formeln Das Studienbuch für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen.... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier.

Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen.... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier. MIDI am PC und Mac Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier. www.informit.de Ulrich Nikolaus Kurt Raster MIDI am PC

Mehr

Start mit dem Notebook

Start mit dem Notebook Start mit dem Notebook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Dateiablage: Wie & wo speichere ich meine Arbeit? 87 Sollte das mit dem Doppelklick nicht funktionieren, starten Sie WordPad über Start/ Word Pad oder

Mehr

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Straub Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of

Mehr

Mobile Anwendungen mit Android

Mobile Anwendungen mit Android Mobile Anwendungen mit Android Mike Bach Mobile Anwendungen mit Android Entwicklung und praktischer Einsatz An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier Controlling Das Übungsbuch Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 -Controlling und Controller 9 10 1.1 Controlling und

Mehr

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub)

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub) Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Inhalt Inhalt Vorwort 5 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Die iphone-kamera und Apples Kamera-App 11 Die Tücken des Zooms 15 Was Sie noch wissen sollten 20 Kamerasteuerungs-Apps 26 Die digitale Spielzeugkamera

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Fotografieren, Tüfteln, Werken sind die drei großen Kapitel dieses Buches. Vielleicht erinnert Sie diese Kombination an eines Ihrer Spiel- und Bastelbücher aus Ihrer Kindheit

Mehr

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit... Kapitel 3: Tablet für Fortgeschrittene 65 3.1 Der Android Market und Alternativen... 66 3.2 Apps verwalten... 73 3.3 Den Speicher im Blick... 78 3.4 Android und die Sicherheit... 82 Kapitel 4: Bildung,

Mehr

Psychologie macchiato

Psychologie macchiato Psychologie macchiato Inhalt Vorwort... 7 Psychologie geht uns alle an Wer sagt mir, wie ich ticken soll?... 14 Was ist Psychologie?... 14 Ohne Psychologie geht es nicht... 20 Wie kommt die Welt in meinen

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 8

Bevor wir richtig anfangen... 8 Statistik macchiato Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 8 Beschreibung von Daten Ordnung ist das halbe Leben... 16 Häufigkeitstabellen... 19 Häufigkeitsverteilungen... 19 Mittelwert (arithmetisches

Mehr

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 Inhalt VORWORT...8 HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 KApitel 1 grundlagen... 17 Licht... 19 Zwei wichtige Begriffe... 22 Luminanz... 22 Reflexion... 22 Kontrast und Tonwertumfang...26 HDR... 32

Mehr

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche... Inhalt Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke... 21 Bridge einrichten...........................................................24 Fotos mit dem Foto-Downloader

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Grundzüge der Finanzmathematik

Mehr

Michael Gradias. Makrofotografie

Michael Gradias. Makrofotografie Michael Gradias Makrofotografie Makrofotografie - PDF Makrofotografie 2., aktualisierte Auflage Impressum Vorwort Teil 1 Die Technik Einführung Immer näher ran Motive über Motive Kreativ fotografieren

Mehr

mac-inhalt_bfb :38 Seite 1 Start mit dem Mac

mac-inhalt_bfb :38 Seite 1 Start mit dem Mac Start mit dem Mac Start mit dem Mac Sehen und Können Caroline Butz Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ 3 Profitechniken rund um E-Mails 77 4 5 6 4 5 6 Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie anschließend das Register Eingang. Dort finden Sie die automatische

Mehr

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Joseph B. Lambert Scott Gronert Herbert F. Shurvell David A. Lightner Spektroskopie Strukturaufklärung in der Organischen Chemie 2., aktualisierte Auflage Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Deutsche

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Prof. Dr. Ralf Schellhase Prof. Dr. Birgit Franken Stephan Franken Grundlagen des Marketing Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das erwartet dich in diesem Buch 6 Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 Joomla! ist ein CMS 13 Joomla! eignet sich für (fast) jede Webseite 15 Joomla! im Vergleich zu anderen

Mehr

Sprechende BilDer. lernen Sie, AUSdrUcKSSTArK ZU FOTOGrAFieren. David duchemin

Sprechende BilDer. lernen Sie, AUSdrUcKSSTArK ZU FOTOGrAFieren. David duchemin Sprechende BilDer lernen Sie, AUSdrUcKSSTArK ZU FOTOGrAFieren David duchemin i In Gedenken an Barbara Brown, 1976 2011 Für meine lieben Freunde Barbara und Daniel, die zusammen die letzten 18 Monate tapfer

Mehr

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure Richard Zierl Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67 Vorwort 11 Kapitel 1 Leben und lernen 13 1.1 Selbstorganisation... 14 1.2 Zeitmanagement... 17 1.2.1 Einen Zeitplan aufstellen... 17 1.2.2 Sich selbst beobachten... 21 1.2.3 Journal führen... 22 1.3 Lernen...

Mehr

Die Elemente der User Experience

Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience 2. Auflage Anwenderzentriertes (Web-)Design Jesse James Garrett Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Porträtretusche mit Photoshop Elements

Porträtretusche mit Photoshop Elements Kate Breuer Porträtretusche mit Photoshop Elements Vom Foto zum perfekten Look Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten... Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 11 Parameterdarstellung und Polarkoordinaten 11 11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve... 13 11.2 Analysis mit der Parameterdarstellung... 27 11.3 Polarkoordinaten...

Mehr

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag Christoph Prevezanos Google Picasa intensiv Alles, was Ihre Fotos brauchen Markt+Technik Verlag Fotos komfortabel suchen und finden 1. Gehen Sie dafür in das Hauptmenü und wählen Sie den Punkt Tools/Sonstiges/Suchen

Mehr

GERMAN language edition published by PEARSON EDUCATION DEUTSCHLAND GMBH, Copyright ISBN

GERMAN language edition published by PEARSON EDUCATION DEUTSCHLAND GMBH, Copyright ISBN Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

3107.book Page 1 Thursday, October 6, :04 PM Facebook Marketing

3107.book Page 1 Thursday, October 6, :04 PM Facebook Marketing Facebook Marketing Justin R. Levy Facebook Marketing Gestalten Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker Dr. Kyra Sänger Das praktische Handbuch zur Canon PowerShot G11 Data Becker 4.5 Schärfekontrolle mit der AF-Feld Lupe Von der Position des AF-Rahmens hängt ab, was im Bild fokussiert wird. Belichtung auf

Mehr

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Wissenschaftlich mit PowerPoint

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Sascha Spoun Erfolgreich studieren 2., aktualisierte Auflage Erfolgreich studieren - PDF Inhaltsverzeichnis Erfolgreich studieren Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Leben und lernen

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22 Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Aufgaben und Arten der Buchführung Ordnung ist das halbe Leben... 14 Wesen der Buchführung... 16 Aufgaben der Buchführung... 18 Arten des Rechnungswesens...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Kapitel 1: Die Shopgründung 7 1.1 Die Shopidee...8 1.2 Die Zielgruppe...9 1.3 Das Alleinstellungsmerkmal... 10 1.4 Die Marktanalyse... 12 1.5 Die persönliche

Mehr

Justin R. Levy. Facebook Marketing. Gestalten Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen. An imprint of Pearson

Justin R. Levy. Facebook Marketing. Gestalten Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen. An imprint of Pearson Justin R. Levy Facebook Marketing Gestalten Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Facebook

Mehr

Learning by Doing. Vorwort

Learning by Doing. Vorwort Inhalt Vorwort Learning by Doing Lassen Sie einmal diese Doppelseite, die Sie gerade aufgeschlagen haben, auf sich wirken. Links viel Weiß, mit einem illustrativen Farbklecks im Zentrum und darunter einem

Mehr

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52 Physik macchiato Inhalt Bevor wir richtig anfangen... 9 Vorwort... 9 Teil I: Die wichtigsten Grundbegriffe... 17 Energische Einstiege Energie und Arbeit Wer hat, der kann... 19 Energie in verschiedenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 Einstieg 9 Der Startbildschirm...10 Der Photoshop Elements Editor...11 Der Photoshop Elements Organizer...14 Die Registerkarten Erstellen und Weitergabe...17

Mehr

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Jochen Zimmermann Jörg Richard Werner Jörg-Markus Hitz Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Mit praxisnahen Fallbeispielen 2., aktualisierte Auflage Buchführung und Bilanzierung nach IFRS - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Peter Bofinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San

Mehr

ISBN Buch, PDF; epub

ISBN Buch, PDF; epub Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Das Übungsbuch 3., aktualisierte Aulage Peter Boinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Grundzüge dervolkswirtschaftslehre

Mehr

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ - PDF Inhaltsverzeichnis C++ Programmieren mit einfachen Beispielen Impressum Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Schnelleinstieg Was

Mehr

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren Inhaltsverzeichnis Kapitel 5: Apps einfach installieren 105 Die BlackBerry App World... 106 Alternativen zur App World... 115 Apps vom PC installieren... 117 Kapitel 6: Mobiles Web 121 Suche im Internet...

Mehr